Gefunden für kontrolleuchte ohne nullleiter - Zum Elektronik Forum





1 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Jornbyte hat am 22 Feb 2024 00:23 geschrieben :
Die Dinger gibt es auch ohne Schalter.

Du hast die Frage nicht verstanden.

@davmust1
Wenn der dritte Anschluss entfernt ist, bleibt die Kontrolleuchte aus.

...
2 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Zuerst einmal Danke für alle Antworten


Zitat :
Goetz hat am 25 Dez 2023 13:15 geschrieben :
Greif doch einfach die Spannung am Lüftermotor ab. Die paar Minuten Vor- und Nachlauf verfälschen das Ergebnis doch kaum.


Das hatte ich auch überlegt, aber der Lüfter wird ja auch per PWM angesteuert und zusätzlich sitzt er im Gehäuse. Die Pumpe sitzt außerhalb und einen passenden Y-Stecker habe ich sogar da.


Zitat :
Hier mal was auf die Schnelle.
So um die 5 sec Nachlauf nach dem letzten Impuls sollte da rauskommen.
Von Pin 1/2 sollte noch ein 1..10 k Widerstand auf Masse gehen.
Wie das so...








3 - Wackelkontakt -- Smartwares Funk-Schalter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wackelkontakt
Hersteller : Smartwares
Gerätetyp : Funk-Schalter
Chassis : sh4-99751
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Funk-Lichtschalter:
Smartwares SH4-99751

Etwa ein halbes Jahr lang funktionierte er hervorragend, doch nun hat er einen Defekt.
Bei Bedienung des Senders reagiert der Empfänger ganz normal, sowohl Einschalten als auch Ausschalten funktioniert, denn die kleine Kontrolleuchte geht an bzw aus. Die Lampe selber geht jedoch nicht an. Damit die Lampe ebenfalls angeht, genügt jedoch ein sanfter Stoß mit dem Finger auf den Empfänger. Aus geht die Lampe wiederum ohne Probleme.
An der Lampe selbst liegts nicht, das habe ich mit anderen Modellen getestet.

Ich würde mich über Tipps und Rat sehr freuen,
LG Thomas ...
4 - Türverriegelung und FI Schalt -- Backofen Gaggenau EB882
also das Typenschild lautet EB882-140.

zurück zum Fehlerbild: also wenn sowohl P&T Regler noch auf 0 stehen hört man ein rattern, ich würde dies dzt. eher dem Türverriegelungsmotor zuordnen, der kann aber nur auf Strom stehen wenn der Verriegelungsschalter (denke das ist der huckepack draufsitzt) hier aufschalten würde. Das einzig sonderbare dabei aber: das rattern ist auf allen P Stellungen da ausgenommen P steht auf Pizzabackstein, das ist aber dann laut Schaltplan wieder in keinem Zusammenhang mit dem Strompfad für den Verriegelungsmotor (Bild im Anhang ist vom Ersatzteil/eBay da ich ja noch das Gerät nicht auseinandergenommen habe).

Kann man dazu einen Teilausschnitt vom Schaltplan reinstellen, das Gerät ist ja schon seit 30Jahren nicht mehr im Bau/Vertrieb?

Als zweites hat auch der PyrolyseStabregler eine gewisse Fehlerbeteiligung, bspw. kann ja die Kontrolleuchte Türverriegelung erst beim Schalten ab 330°C (lt.HerstellerEGO) aufleuchten, dies passiert aber bereits schon im "Erprobungs/Fehlersuchmodus" wenn die Heizung noch gar nicht angeschaltet war, nicht gleich von Beginn weg aber bereits nach einer gewissen Zeit.
Für den Verriegelungsmotor, Stabregler gibt es dzt. sogar Angebot auf eBay. Wollte aber vorher den Fehler sicher zu...
5 - LED-Beleuchtung defekt --    Siemens    Dunstabzugshaube, Wand-Esse
Hallo derhammer,
vermutlich denkst Du, nun fang doch endlich an zu messen. Habe ich jetzt ohne Schaltplan getan.
Von der Trafoplatine gehen je 3 rote und schwarze Drähte (vermutlich) zu den 3 LED-Elementen.
Es wird an der Stelle, bei gezogener Steckverbindung, keine Spannung gemessen, auch nicht bei „eingeschaltetem“ Licht und obwohl die Licht-Kontrolleuchte leuchtet.
Die Trafoplatine ist über 4 schwarze Drähte mit der Steuerplatine verbunden. Zwischen 2 Drähten, von der Wand aus gesehen die ersten beiden, messe ich knapp 230 V, Steckverbindung nicht getrennt. Zwischen den anderen beiden nichts definiertes auch keine Veränderung beim Schalten.
Noch bin ich nicht sicher, ob die Trafoplatine oder die Steuerplatine defekt ist.

Vielleicht muss ich an den 4 schwarzen Drähten zwischen anderen Pins messen?
Danke für weitere Unterstützung.
...
6 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht mehr richtig auf
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : Ökotherm
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : keines vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Backofen.
Er wird nichtmehr richtig heiß, erreicht gerademal noch so zirka 130-140 Grad.
Ich kann euch leider nicht viel zum Herd sagen.
Vorne steht nur Küppersbusch, diamant, ökotherm.
Es ist ein auf Brusthöhe montierter Backofen ohne Kochplattenanschluß.
Typenschild ist keines Vorhanden, auch kein Aufkleber. Weder in der Tür, noch sonstwo auf dem Gerät, nichtmahl auf dem Bodenblech.
Der Ofen ist jetzt zirka 19-20 Jahre alt.
Macht es da überhaupt noch Sinn den zu reparieren?
Er hat Heißluft, Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill und Intensiv Heißluft.
Den Temperaturregler, wenn ich z.B. auf 200 Grad stelle heizt der Ofen auf zirka 130 Grad auf, das sehe ich daran, wenn ich den Temeraturregler wieder zurückdrehe und die Kontrolleuchte für die Temperatur aus geht.
Auf dieses Beobachtung vermute ich, dass das Termostat noch funktioniert, abe...
7 - Aktiv Subwoofer Silvercrest SP-2124 -- Aktiv Subwoofer Silvercrest SP-2124
Hallo,

die Frage von Peter würde ich natürlich mit "Ja" beantworten. Nur in den meisten Fällen führen halbwissen, laienhafte Versuche und Fehlentscheidungen nicht unbedingt zu einer verbesserung des Problems
Zumal mir in diesem Fall der Trafo + der dicke Elko zu teuer wären.

Aber irgendwie hat mich Peters erste Frage noch mal angespornt.

Was im Vorfeld, vor dem ersten Post noch passiert ist:
Zunächst habe ich tatsächlich am Ausgang des Trafos gemessen, ob dort die 12V/AC anliegen. Nein taten sie nicht.
Allerdings wußte ich zu diesem Zeitpunkt nicht, das da tatsächlich zwei Sicherungen, gut versteckt unter Schrumpfschlauch) in der Leitung eingelötet waren. (Es stellte sich später heraus das eine davon kaputt war).
Das wußte ich aber zu Beginn nicht. Für mich war der Trafo kaputt.
Darauf hin habe ich die 4 Dioden entfernt. Je 2 pro "Kanal".
Dann habe ich die Sicherungen bemerkt, als ich die Kabel vom Trafo abgeknipst habe.
Da dachte ich: Stop, was wenn nur die Sicherung kaputt ist??
Also Dioden wieder rein gelötet und Trafo OHNE die Sicherungen angeschlossen.
Strom drauf.
Ich sah eine "Kontrolleuchte", freute mich zunächst.
Leider war ...
8 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723
Moin Schiffhexler,

also Bürstenfeuer habe ich nicht gesehen, der läuft völlig normal ohne Zicken, so wie immer.

Rechts unterhalb des PGS sitzt ein weisser C mit 4/5 Anschlüssen, davon sind aber nur 2 Drähte angeklemmt, die anderen sind abgeschnitten - hab den vorhin schon angesehen und auch mal gekappt, aber ein Draht geht ans PGS und einer zur Kontrolleuchte - brennt dann nicht mehr und Motor läuft trotzdem nicht an!

Beim PGS habe ich gestern die ersten 2 Schichten gelöst und gereinigt, aber tiefer traue ich micht nicht...
Sämtliche bunten PGS-Kontaktleisten von gelb, grün, rot, blau etc. habe ich mit Kontaktspray bearbeitet, aber das alles bringt nix!

Ich kann, wenn es hilft, mal ein Foto vom PGS machen, denke aber mittlerweile, daß das PGS ne Macke hat - wurde schon mal vor gut 15 Jahren gewechselt (CR 8001).

Bin momentan völlig frustriert von der Kiste...und ratlos

Gruß
Rainer ...
9 - funktioniert nicht mehr -- Küppersbusch KD-943.1E
Gibt die Dunse überhaupt noch Lebenszeichen (Kontrolleuchte, Display, o.a.) von sich, oder ist absolute Funkstille?
Egal wie, ohne Multimeter kommst Du jetzt bei der Fehlersuche nicht weiter, da ja anscheinend die beiden Sicherungen ok. sind.

VG ...
10 - Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?! -- Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?!
Aloha!

Ich bin der Alex, KFZ-Mechatroniker und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
[Vorne weg sei gesagt, mein Wissen über Elektrik und Elektronik, vor allem jedoch über IC/µC ist arg beschränkt, etwa 95% meines Wissen entstammen lediglich dem Lehrplan der Ausbildung.]

Da ich meinen 20 Jahre alten Wagen im Zuge seiner Komplettrestauration und des Motorumbaus auch direkt ein wenig in die Neuzeit befördern will, habe ich jetzt peu-à-peu mir zusammengesucht welche Gimmicks aktuelle Fahrzeuge haben und was ich gerne hätte.

Das erste "größere" Gimmick samt Problem ist das installieren eines Start-Stop-Schalters, der alle Schalter-Aufgaben des Zündschlosses imitieren soll.

Die grundsätzliche, gewünschte Funktionsweise ist simpel:
Im unbetätigten Zustand ist die Zündung aus.
Der Schalter/Taster wird erstmals betätigt und die Zündung geht an.
Bei einer weiteren Betätigung/längerem gedrückt halten werden ggf. unnötige Verbraucher weggeschaltet und der Motorgestartet.
NAch loslassen des Knopfes bzw. nach Zeit X werden die Verbraucher wieder hinzugeschaltet.

Leider gibt es einen, von mir selbst gewünschten Haken an der Sache:
Ich möchte um jeden Preis nur
11 - defekter ZIF Stecker -- Tom Tom Navigerät GO 930
Hallo,
nachdem ich jemanden gefunden habe der diesen Stecker erneuert hat habe ich leider immer noch Probleme damit.Ich bekomme den neuen Akku nicht geladen und somit keinerlei Reaktion bei dem neuen Display.Habe das Gefühl das der Akku da nicht geladen trotz angeschlossenem Ladegerät dann die Versorgungsspannung für das Display sperrt.Sobald das Ladegerät abgezogen wird erlischt auch die Betriebs Kontrolleuchte.Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?Ladegerät wurde auch schon getauscht ohne Erfolg
Gruß Olli ...
12 - LEDs in der Instrumentenbeleuchtung... -- LEDs in der Instrumentenbeleuchtung...
Bau die Originallampen wieder ein, LEDs haben in einem Oldtimer nichts verloren. Vernünftige Lampen sind hell genug. Auch vor Jahrzehnten konnte man durchaus instrumente bauen, die man auch im dunkeln sieht.

Die Ladekontrolleuchte erfüllt nicht nur den Sinn einer Kontrolleuchte, sie hat auch eine Funktion im Erregerkreis der Lichtmaschine. Sie kann daher nicht ohne weiteres durch eine LED ersetzt werden.

Bei der Blinkerkontrolle bräuchte man mehr Infos zum Fahrzeug.
...
13 - kein Schweißstrom+ Drahtvor. -- Hersteller unbekannt MIG/ MAG Schutzgas-Schweißgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Schweißstrom+ Drahtvor.
Hersteller : Hersteller unbekannt
Gerätetyp : MIG/ MAG Schutzgas-Schweißgerät
Chassis : MIG/ MAG 180 Combi
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Elektronik-Experten,
habe gerade ein defektes Schutzgasschweißgerät bekommen, aber keine Ahnung von Elektrotechnik. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen:

MIG/MAG 180 Combi (Hersteller unbekannt, kein Schild gefunden) ausprobiert:
- Lüfter und Kontrolleuchte funktionieren
- kein Drahtvorschub+ kein Schweißstrom
- zweimal kurz klacken gehört, dann nix mehr.
Es soll mitten beim Schweißen einfach aufgehört haben, ohne Qualm oder Knall.

Habe dann Gerät geöffnet und folgendes:
- ein Kabel vom Drahtvorschubmotor war nicht angeschlossen, auf Platine ist aber auch ein Anschluss frei (kann sich das durch den Transport gelockert haben? eher für unwahrscheinlich oder)
- Platine (wohl nicht mehr original) mit verschmorter Leiterbahn, die Leiterbahn daneben wurde schon mal repariert (überbrückt mit Kabel). Beide zerstörte Bahnen kommen vom kleinen Trafo unten links (graue Kabel)
- abgezogene Stecker führen zum Schalter im Schlauchpaket + zum Drahtvorschub.
- an den Bauteilen...
14 - Geht nicht mehr an -- Waschmaschine Constructa CV 542
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CV 542
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, folgendes Problem:
Meine Wachmaschine lasst sich nicht mehr einschalten. Nicht mal die Kontrolleuchte geht an wenn man die Maschine einschaltet. Die Tür lässt sich auch bei "eingeschalteter" Maschine öffnen.
Der Fehler trat auf nachdem ich die Maschine "notausschalten" musste, weil diese beim Schleudergang anfing durch Raum zu wandern (das hat sie vorher auch schon gelegentlich gemacht, aber noch nie sooo stark). Seitdem ist die Maschine komplett ohne Funktion. Das Anschlusskabel zur Maschine sieht gut aus, die Steckdose hat Strom, und alle Schläuche (außerhalb der Maschine)sitzen korrekt und sind dicht.
Scheint mir ein Fehler in der Elektronik zu sein???
Außerdem sind scheinbar die Stossdämpfer/federn kaputt (weshalb die Maschine auf Wanderschaft geht)?? Wie kann ich den/die Fehler finden/beheben?
Danke für eure Hilfe!
...
15 - Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen? -- Steckdose/n von der Wand in Einbauschrank verlegen?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 15 Mär 2013 20:14 geschrieben :
und wenn du dann noch den PE durchverbunden hättest wäre es sogar Normgerecht!



Das kann sein. Ich bin kein Eli, aber dieses "Farbenspiel" hat mich gestört. Die Notwendigkeit den PE zu verbinden habe ich erst mal nicht gesehen, da er in der Schalterdose leer gelegen hätte.
Mir ist bekannt, dass die Adernfarben (sw/bl) bei Schaltern ohne Kontrolleuchte teilweise in dieser seltsamen Weise benutzt werden, wenn nur 3-adriges Kabel vorhanden ist, aber hier war dies nicht gegeben oder es konnte sich jemand nicht von diser Art der Verwendung trennen und hat den braunen Draht dann für die Kontrolleuchte verwendet. ...
16 - Kontrollleuchte bei Constructa Combi Therm auswechseln? -- Kontrollleuchte bei Constructa Combi Therm auswechseln?
Hallo zusammen!
Wir besitzen einen ca. 15 Jahren alten Einbauelektroherd von Constructa. Der Herd hat vier Glaskeramikkochfelder. Das Feld unten rechts kann man mittels eines Druckschalters „verkleinern“ bzw. „vergrößern“, dh. ein außen liegender Bereich wird nicht mit erhitzt. Welche Funktion gewählt ist erkennt man an einer Kontrollleuchte oben auf dem Feld.
Diese Kontrollleuchte ist aber leider nun kaputt. Wenn also ein Feldabdeckender Kochtopf auf dem Feld steht, muss man den einmal anheben, um zu gucken, ob der äußere Ring dazu geschaltet ist oder nicht.
Meine Frage kann man die Kontrolleuchte ohne großen Aufwand auswechseln? Ich will nämlich vermeiden den Herd erst mühevoll aus zubauen, Kochfeld abmontieren, usw. um dann feststellen zu müssen, dass das Auswechseln der Lampe eventuell nicht geht.
Im beigefügten Bild kann man auch noch mal sehen, welche ich meine.
Lieben Dank im Voraus


...
17 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Wie funktioniert ein Basisrauchmelder?
Herzstück der hierzulande erhältlichen und üblichen Rauchmelder ist die Rauchkammer. Bilder von einer geöffneten Kammer sowie eine gute Erklärung gibt es z.B. hier: http://www.rauchmelder-experten.de/.....elder
Kurz in eigenen Worten zusammengefasst, falls der Link irgendwann nicht mehr geht:
Die Rauchkammer ist hohl und so mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, dass kein Licht von außen nach innen dringen kann, wohl aber Rauch. In der Kammer befinden sich eine Infrarotlicht-Sendediode und ein dazu passender Empfänger; die Kammerwände schlucken das Infrarotlicht. Außerdem befindet sich in der direkten Sichtachse zwischen Sender und Empfänger ein Steg. Ist die Kammer mit klarer Luft gefüllt, kommt durch die nichtreflektierenden Wände und die Barriere kein Licht vom Sender zum Empfänger.
Dringen nun Rauchpartikel in die Kammer ein, hat man den gleichen Effekt, als wenn man mit Autoscheinwerfern eine Nebelwand anleuchtet: Das Licht wird an de...
18 - Bräuchte mal Hilfe beim anklemmen eines Multifunktionsrelais -- Bräuchte mal Hilfe beim anklemmen eines Multifunktionsrelais
Hallo,
vorneweg, ich komme aus dem KFZ Bereich. Da kenne ich mich aus. Da hebe ich meine Zahlen. Aber irgendwie habe ich wohl einen kleinen Denkfehler drin.
Das Problem und wenn es interessiert, ich habe hier einen alten Dieselmotor der völlig normal funktioniert. Nur braucht die Öldruchleuchte zum erlöschen 5-6 Sekunden. Jetzt hängt aber auf einmal eine automatische Motorsteuerung dran. Und diese meint, 5 Sekunden beim Start ohne Öldruck ist zu lang, gibt Alarm und stellt den Motor aus. Ein zweiter Start funktioniert dann problemlos.

Also muss ich irgendwie die Öldruckanzeige beim Start überlisten und habe mir ein Eltako MFZ12DX-UC zugelegt. Anleitung dazu gibt es hier. Es wäre nett wenn sich das jemand mal anschauen könnte.
Ich habe mir folgendes vorgestellt, das Relais hat ja einen Wechsler der in Ruhe 15 und 16 schaltet. Also das Kabel vom Öldruckschlter (Masseschalter) zur Kontrollleuchte unterbrochen und Öldruckschalter an 15 und Minus der Kontrolleuchte an 16 angeschlossen.
Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten die ich nutzen könnte. Der Anlasser wird immer für 4 Sekunden gestartet. Ich greife mir da...
19 - startet verzögert -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat 915 Typ: 44 OKA 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet verzögert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Lavamat 915 Typ: 44 OKA 01
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: 605.636.029
Typenschild Zeile 2 : F-Nr: 032912969
Typenschild Zeile 3 : 645.257.500 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vor wenigen Wochen konnte ich eine ca. 9 Jahre alte Waschmaschine von AEG (Öko_Lavamat 915) gebraucht übernehmen. Leider bereitet mir die Maschine folgendes Problem:

Wenn ich die das Programm ausgewählt habe und die Maschine durch Herausziehen des Programmwählers anschalte, kommt es sehr häufig vor, dass die Maschine nicht richtig anspringt. Es wird trotz offenem Wasserzufluss kein Wasser eingepumpt, die Trommel bewegt sich nicht, die Maschine macht zwar Geräusche, diese klingen jedoch sehr gleichförmig. Die Kontrollleuchte leuchtet nicht.
In der Regel springt die Maschine nach ein paar Minuten (und unzähligen Neustarts und Neuanwählungen des Programmes) doch richtig an. Dann leuchtet auf einmal die Kontrolleuchte auf, und das Waschprogramm startet vorschriftsmäßig und läuft bis zum Ende korrekt durch.

In seltenen Fällen springt die Maschine auch direkt an, es ist jedoch die Regel, dass es 5 bis 10 Minute...
20 - LED Spülen 3 blinkt ständig -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen 3 blinkt ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele Novotronik W913 allwater Fehler Spülen 3 blinkt.
Hallo Leute, habe hier eine Miele W 913 bei der schon seit kurzen die Kontrolleuchte Spülen 3 dauerblinkt. Das Gerät ist aber täglich im Einsatz ohne Fehler, was kann das sein.
Folgende Teile waren def.u. wurden getauscht.
1 Motor Modul u. Stecker 3 Pollig erneuert.
Gerät ist wieder voll Funktionsfähig bis auf die LED Anzeige.
Bitte Euch u Hilfe um Fehlerspeicher zu löschen. ...
21 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen brauche wieder mal Hilfe


bis Gestern ging die Maschine wunderbar-

jetzt

Programm Startet
Wasser läuft auch mit richtige menge
Wasser einlauf stoppt dann

Die Kontrolleuchte Spulen blinkt ständig
und im Diesplay sind 3 Striche

das ca 1 mim dann Pumpt die Maschine ab .
Motor hat sich nicht einmal gedreht

so steht sie jetzt da

folgendes schon Probiert oder überprüft

In der Bodenwanne kein Wasser nichts undicht .
Trommel leichtgängig
Druckschlauch von Platine zu Trommel schon mal reingepusstet
beim Wassereinlauf schon zusätzlich Wasser mit eingegeben

bringt nichts

bin um jeden Tipp froh
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

MFG 88Same88

alles ohne erfolg

...
22 - Laugenpumpe Läuft dauernd -- Geschirrspüler AEG 45_2 LDT 40
Also sie lief jetzt ca 15 min. Die Ende Kontrolleuchte blinkt zwischen den Pausen 3 mal . Die Kontrolleuchte für das Reinigungsprogramm Blinkt ohne Pause Gruß ...
23 - Backofen ist defekt -- Backofen AEG E 4312-4-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ist defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E 4312-4-M
S - Nummer : 51188012
FD - Nummer : PNC: 940320182
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
gestern ist mir während des Backens der Backofen (Kaufdatum 2005) ausgefallen. Will heißen kein Licht im Garraum, als auch keine Funktion von Grill, Ober-/Unterhitze oder Umluftgebläse. Kontrollleuchte am Schalter leuchtete auch nicht mehr. Lediglich der Kühllüfter lief noch.
Nachdem sich der Ofen abgekühlt hatte machte ich mich an die Fehlersuche.

Von mir wurde bisher nachfolgendes überprüft.

- Kochplatten des Glaskochfeldes funktionieren wie immer
- Hauptstromversorgung durchgemessen und OK
- Digitaluhr funktioniert
- Thermoschalter visuell kontrolliert, scheint OK zu sein
- Alle Heizkörper durchgemessen und OK

Ach ja. Eine Sache ist noch auffällig. Mir ist bekannt, dass der Backofen erst funktioniert, wenn z.B. nach Stromausfall die Digitaluhr justiert wird. Schalte ich jetzt die Stromzufuhr bei betätigtem Backofenwahlschalter ein, leuchtet die Kontrolleuchte ohne dass das Gerät jedoch einen Mucks von sich gibt. Justiert man jet...
24 - kein Strom -- LCD Lifetec Flachbild
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Strom
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : Flachbild
______________________

Hallo,

ich habe mich hier mal registriert da ich hoffe somit vieleicht
eine TV Werkstatt zu umgehen. Meinen letzten Auftritt dort habe
nicht so gut in Erinnerung.(abgezockt)
Das Problem ist mein Zweitgerät das nachdem ich es ca.7 Meter
bewegt habe nix mehr sagt obwohl es nie Probleme gemacht hat.
Muß wohl überhaupt kein Strom mehr im Gerät ankommen da
die Kontrolleuchte aus bleibt beim einschalten und die bekannten Startgeräusche auch ausbleiben.
Tippe mal auf den Hauptschalter oder das Netzteil als Fehlerquelle.
Da das Gerät von 2004 ist habe ich überhaupt keine Lust da noch groß
was reinzustecken.
Der steht nun schon ein paar Wochen hier rum und ich wollte mich mal bei machen ihn aufzuschrauben.
Die Hauptschrauben zu lösen ging fix aber nun bin ich auf einen Schlitz für die Sicherheitssperre gestoßen der mir etwas Sorgen macht.
Gehe mal davon aus, das der wegen der Garantie dort verbaut wurde.
Frage: wie sollte ich mit dem Ding umgehen, bzw. was muß ich jetzt machen?
Einfach durchstoßen das weiße Plättchen mit nem Phasenprüfer was da zu sehn ist??
Ist ein ganz kleiner Schl...
25 - Bildschirm ohne Bild -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm ohne Bild
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scaleoview
Chassis : P20-2
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag,
ich habe hier mal eine Frage an die erfahrenen Spezialisten, bevor ich mich wieder monatelang zur Fehlersuchge in meinen Keller verkrümeln muß:

Ich habe hier einen Fujitsu- Siemens Scaleoview P20-2. Das Gerät lässt sich einschalten, der Bildschirm wechselt die Farbe von schwarz (aus) zu dunkelgrau (an). Es erscheint aber kein Bild. Der Monitor wird vom Computer, hier testweise ein Laptop richtig erkannt und angesteuert. Die Kontrolleuchte leuchtet blau, wie im Betrieb auch vorgesehen. Nur sieht man eben nichts außer einem dunkelgrauen Bildschirm.

Wenn man kein Signalkabel anschliesst, geht die Hintergrundbeleuchtung nur ganz kurz an und gleich wieder aus. Es erscheint kein Logo oder Hinweis auf ein fehlendes Signalkabel

Ich habe das Gerät mal geöffnet. Die Sicherungen die ich gefunden habe auf der Netzteilplatine sind alle noch in Ordnung. Die LOW ESR-Kondensatoren im Netzteil habe ich ausgelötet und gemessen, alle in der angegebenen Toleranz, keine gewölbt...
26 - Digitalanzeigen flackern -- Kochfeld Keramik AEG Competence 9950EM3D Typ 53QCO 33AB mit integrierter Mikrowelle
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Digitalanzeigen flackern
Hersteller : AEG Competence 9950EM3D
Gerätetyp : Typ 53QCO 33AB mit integrierter Mikrowelle
S - Nummer : KD611.410 540-034/462219
Typenschild Zeile 1 : 400V, 50Hz, 640W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!!!

Dieser Herd ist ca. 15 Jahre alt. Das Gerät verfügt über eine Kindersicherung, die zum Einschalten der Kochfelder aktiviert werden muß (Drücken eines schwarzen Knopfes). Ohne diese Sicherung funktionieren die Kochfelder nicht.

Wenn ich den Taster dieser Kindersicherung drücke, leuchtet eine Kontrolleuchte auf und ich kann dann normalerweise die Kochfelder schalten.

Seit längerer Zeit fiel mir auf, dass sich die Kochfelder nicht mehr runterschalten lassen. Sie bleiben in allen Schaltstellungen heiß.

Wenn ich mehrere Kochfelder eingeschaltet habe, blinken die Anzeigen wie ein Partylicht. Beim Ausschalten des Herdes hörte am Anfang das

Blinken auf.

Inzwischen läßt sich nur noch ein Kochfeld einschalten, jedoch nicht mehr regulieren, es bleibt auf heißer Stufe. Parallel dazu blinken alle 4

Sc...
27 - Auto: "einfache" Schaltungen erlaubt? -- Auto: "einfache" Schaltungen erlaubt?
Alternativ könnte man ja die Handbremse auch ordenlich anziehen, bzw. das Fußpedal ordentlich durchtreten. Dann merkt man sehr deutlich, ob die Handbremse angezogen ist.

Beschleunigen geht damit (zumindest mit den 97kW bei mir) merklich schlechter und beim Treten der Kupplung wird das Auto auch sehr schnell wieder langsamer.


Offtopic :Das dieser dämliche Handgriff gegen ein Fußpedal getauscht wurde, finde ich die beste Erfindung der letzten Jahrzente. So hat man schön viel Platz in der Mittelablage und man kann die Mittelarmstütze untenlassen ohne ewig mit der Handbremse zu kollidieren.

Das Anfahren an Steigungen ist eigentlich auch kein Problem, beim Stehen (1. Gang drin) am Hang steht man auf Kupplung und Bremse, wenn man losfahren will, lässt man die Kupplung langsam kommen, bis das Auto nach vorne will.
Dann lässt man die Bremse los und gibt Gas, bei mehr als 1000 UPM kann man von der Kupplung. Man muss etwas Gefühl für die Trägheit des Autos entwickeln, um ein Rückrollen zu vermeiden.
Diese Fahrschulmethode mi...
28 - nix geht mehr, Kontollleuchte -- Waschmaschine Brinkmann WA 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nix geht mehr, Kontollleuchte
Hersteller : Brinkmann
Gerätetyp : WA 1000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe die WA 1000 von Brinkmann, jedoch ohne Anleitung, da vom Vormieter übernommen, der schon keine hatte. Nun ist Brinkkmann ja auch noch pleite...
Ich komme an keine Anleitung und meine Maschine wäscht nicht mehr.
Die Kontrolleuchte, wenn man die AN/AUS Taaste betätigt leuchtet nur noch in der Position "grünes I " auf, welches 3mal auf dem Programmschalter vorhanden ist. Frage mich was das überhaupt ist, denn ein Waschprogramm verbirgt sihc dahinter nicht. Auf allen Positionen für Waschprogramme leuchtet die Leuchte nicht und dem zu FOlge wird auch kein Wasser eingelassen oder irgend ein anderer Vorgang geatartet, der einen Waschvorggang vorbereiten würd.
Weiß jemand, was das sein könnte?
Die Tür shcließt eigentlich wie immer.
Ich habe ein paar Fotos von der Maschine gemacht, weiß aber nicht, ob ich die hier einfügen kann.
Vielen Dank für Eure Antworten, ich bin echt aufgeschmissen.Bild eingefügt ...
29 - möchte Betriebsstunden ausl. -- Waschmaschine Miele W 957 WPS
Moin,

zum Produktionsdatum: muß demnächst die Front öffnen da die Türmanschette einen kleinen Riss hat, dann mach ich mich mal schlau ;).

Mit ablesen meinst Du ich kann es nicht, aber es kann von einem Techniker ausgelesen werden ?
Es ist ja ein "PC-Anschluß" vorhandenBild eingefügt
oder wie ist dies zu verstehen ?

Zitat : Die gekennzeichnete Kontrolleuchte
dient dem Kundendienst als Übertra-
gungspunkt für die Programmaktualisie-
rung.
Die Programmaktualisierung kann erfol-
gen, sobald zukünftige Entwicklungen
veränderte Wasch- und Spülprogram-
me möglich machen. Miele wird die
Möglichkeit zur Programmaktualisie-
rung rechtzeitig bekanntgeben.
30 - Akku läd nicht -- Rasierer Braun Exact 6 Universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku läd nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Exact 6 Universal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich hatte schon versucht mich an einen anderen Thread zu hängen, aber niemand antwortet.
Hier mein Problem:
An meinem Bartschneider Exact 6 Universal, hält der Akku, trotz langen Ladens, keinen Strom mehr.
Das Gerät summt, sobald das Netzkabel angeschlossen ist und die grüne Kontrolleuchte flackert unregelmäßig. Der Bartschneider läuft nach Trennung vom Netzkabel noch einige Sekunden, wird aber immer schwächer. Ein erneutes Anschließen ans Netzkabel bringt das Gerät dann aber nicht mehr in Schwung.
Ich traue mich auch nicht den Bartschneider zu zerlegen, da ich nicht weiß wo ich ansetzen muss, ohne das Gehäuse zu zerstören.
Wie öffne ich den Bartschneider gewaltlos?
Wo bekomme ich einen neuen Akku und welcher Typ?

Ich danke bereits im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß von der Telemaus


...
31 - Stromfluss mit LEDs anzeigen -- Stromfluss mit LEDs anzeigen
Hallo zusammen,

Ich möchte die Funktion von ein paar Verbrauchern mit jeweils einer LED-Kontrolleuchte sichtbar machen. Gespeist wird das ganze von einer 12V-Batterie. Durch die Verbraucher fließen Ströme zwischen ca. 0,25 und 2 A.

1. Eine Reihenschaltung kommt nicht in Frage, da ich keinen Spannungsabfall an den Verbrauchern möchte.

2. Eine Parallelschaltung möchte ich nicht, da hier ja nur die Schalterstellung angezeigt würde und nicht die Funktion des Verbrauchers.

Möglich wäre es doch mit einer Reihenschaltung aus einem Relais und dem Verbraucher, welches die LED schaltet. Hier habe ich allerdings das Problem, dass ich noch kein Relais ohne großartigen Spulenwiderstand gefunden habe. -> Spannungsabfall

Als andere Möglichkeit habe ich einen Reed-Kontakt gefunden. Hier habe ich aber nicht herausfinden können, wie ich das Kabel um ihne herumwickeln müsste, damit er bei Stromfluss schließt. Außerdem konnte ich mit den Datenblättern nicht viel anfangen.

Bin für jede Hilfe Dankbar!!!

...
32 - FI löst aus bin verzweifelt -- FI löst aus bin verzweifelt
Die sind bestimmt für den DLE.
Der klackt auch ohne Strom, das erfolgt nur durch den Wasserdurchfluß!
Aber ob das Wasser dann warm wird oder nicht, sollte sich auch ohne Kontrolleuchte feststellen lassen...
Das könntest Du sogar heute noch ausprobieren.
Stelle dann auch noch (vorzugsweise morgen, wenn es wieder hell ist) fest, ob der DLE bei eingeschalteten LS, aber ausgeschaltetem FI noch arbeitet.

Tatsächlich nur ein Algemeinstromkreis für alles, außer WaMa, Herd und DLE.
Wie groß ist denn die Wohnung? ...
33 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 910 WPS
S - Nummer : 20/33650348
Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A
Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser.
Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht).
Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen.
Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen.
Danke im Voraus.
gorgo1 ...
34 - TV Grundig Xentia M72-420 Dolby -- TV Grundig Xentia M72-420 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Xentia M72-420 Dolby
Chassis : CUC1838
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

o.g. Gerät liegt nach sechs Jahren klaglosen Daseins im Sterben. Gibt es dank Euch Experten noch eine Rettung?

Fehlerbeschreibung:

Stufe 1: Nach dem Einschalten am Netzschalter (nutzen wir immer wg. Stand-By-Verbrauch) kommt sporadisch über mehrere Wochen der Dialog zur Einstellung der Menüsprache und des Landes, Programmsuchlauf beginnt, über OK abgebrochen, da TV-Signal nur über DVB-T an AV2 anliegt. Im folgenden Dialog Taste 4 für "zum Programm" und er geht.

Stufe 2: Nach Einschalten am Netzschalter oder aus Stand-By und oben beschriebener Prozedur bleibt AV2 schwarz, Kontrolleuchte vorn grün, Bildröhre hat "Saft" (beim Ausschalten bekanntes "pfumpf"). Erneutes Einschalten am Netzschalter nach Gedenkminute: Gerät läuft.

Stufe 3: Nach Einschalten Netz oder Standby beginnt wie unter 1 und 2 beschrieben der Programmsuchlauf, bricht aber ohne zutun ab. Bildröhre hat Saft, Lampe vorn grün aber AV2 schwarz. Unter Geräteanschlüsse (FB 0) gibt es plötzlich unter Punkt drei einen Eintrag, obwohl es bei dem Modell keinen ...
35 - Wäschetrockner Miele Novotronic T277C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T277C
S - Nummer : 00/31623519
Typenschild Zeile 1 : 3000W
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : HT03-3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben einen Miele Novotronic T277C Wäschetrockner, der seit gestern nicht mehr funktioniert.
Der Trockenvorgang wird vorzeitig abgebrochen und bei nochmaligem Einschalten kann dann nicht einmal mehr ein Programm gewählt werden, da auf der Kontrolleuchte Knitterschutz/Ende angezeigt wird und das bei Drehen des Programmschalters auch nicht mehr verschwindet. Man muss dann etwas warten bis sich wieder ein Programm auswählen läßt, der Trockenvorgang wird dann aber wieder nach sehr kurzer Zeit abgebrochen (Programmdauer dann auf 0).

Ich habe dann in der Anleitung die Störungshilfen nachgelesen und alle Teile wie Wärmetauscher und alle Flusensiebe wie beschrieben gereinigt - leider ohne Erfolg!

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe auf Eure Hilfe.

Herzlichen Dank schon mal im Voraus

Grüße aus Wien

Andreas
...
36 - Herd aeg regent ih 6.30 -- Herd aeg regent ih 6.30
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : aeg
Gerätetyp : regent ih 6.30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

folgendes Problem:

Bei einem alten (Bj. 1977 ca.) AEG Elektroherd (mit Glaskeramikplatte) schaltet sich der Lüfter nicht mehr ab. Aufheizen ist kein Problem aber der Schalter für den Herd auf 0 zurückdrehen bewirkt, daß sich der Lüfter wie beim "regulären" Abkühlen weiterdreht. Ich habe mal den Schalter durchgemessen...scheint ok zu sein. Wo ich mir nicht sicher bin...auf der Rückseite unten links sitzt wohl das Thermostat-dessen Widerstand habe ich im Leerlauf (ohne Anschlussdrähte) gemessen (MOhm bzw. unendlich)und mit angeschlossenen Drähten (KOhm) .
Was ebenfalls nicht ganz ok ist und in diesem Zusammenhang auch auffällt: die orange Kontrolleuchte (Herd an/aus) (vorne oben links),
kriegt einen minimalstrom und leuchtet im Ruhezustand des Herdes manchmal ganz dunkel.

Ich kann zwar U,R und I messen, aber ohne zu wissen was das Ergebnis bedeutet ist man halt dumm...gelle

Deswegen die Frage...kann das Thermostat die Ursache sein, daß der Lüfter nicht mehr stoppt? So richtig viel ist...
37 - Defekten Strahler unter Wechselspannung in Serie erkennen?? -- Defekten Strahler unter Wechselspannung in Serie erkennen??
Du stehst offenbar wirklich auf dem Schlauch!

Parallel eben.
Die Lampe des Strahlers hat zwei betriebsstromführende Anschlüsse.
So ne Glimmlampemeldeleuchte auch.
Nun wird je eine des Leuchtmittels mit je eine der Meldeleuchte verbunden...

Und im Unterbrechungsfall liegen deswegen die (nahezu) vollen 230V Netzspannung an, weil dann ja kein Strom mehr fließt. Ohne Strom aber kein Spannungsfall an den übrigen, intakten Lampen! Das geht also auch mit höherohmigen Lampen, wichtig ist nur, daß der Melder (hier: Glimmlampe oder LED) eine im Vergleich zu seinem Leuchtmittel geringe Stromaufnahme hat. Was hier mit wenigen mA zu rund 9A gut gegeben ist.

Eine fabrikfertige LED-Kontrolleuchte (für 230V ausgelegt) statt der ebensolchen mit Glimmlampe geht natürlich auch.

Kannst ja mal den Kaltwiderstand eines Strahler-Leuchtmittels messen und dann ausrechnen, wieviel (oder wie wenig) Spannung dort dann abfällt, wenn eine Kontrolle anspringt und ihre paar mA zieht. ...
38 - Waschmaschine AEG LAV NO W D -- Waschmaschine AEG LAV NO W D
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAV NO W D
S - Nummer : 605 634 077
FD - Nummer : 1000 21524
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich bräuchte einmal ferndiagnostische Hilfe bei einer Ferndiagnose.
Eine Bekannte rief eben an und beschrieb, dass obige Maschine mitten im Programmlauf (Spülen) stehen geblieben wäre.
Keine Reaktion auf Verstellen des Programmwahlschalters, d.h. kein Abpumpen, Schleudern etc. Kontrolleuchte Netzschalter LEUCHTET.
Mein telefonischer Tip war
a) die Türe der Maschine nochmals fest einzudrücken - blieb ohne Reaktion
b) einen leichten Schlag auf das Gehäuse in der Nähe des Türverschlusses - hieraufhin setzte die Maschine die Funktion fort.
Frage 1: Ist dieses Verhalten in Übereinstimmung mit einem Fehler im Bereich des Türkontaktschalters/Türverriegelung?
Frage 2: Wo sitzt der Türkontaktschalter bei der Maschine?
Leider habe ich die Maschine nocht nicht gesehen und nicht hier und fahre erst Mittwoch dorthin um nachzusehen. Ich habe aber schonmal die Explosionszeichnungen studiert, soweit sie im Internet verfügbar sind.
39 - AEG Lavatherm 5300 defekt -- AEG Lavatherm 5300 defekt
Hallo Ewald4040! Ich konnte die Blende und das Schalterelement ohne Schaden ausbauen.Hier nochmal die genaue Schadensmeldung: Bei geschlossener Tür leuchtet die Betriebs-Kontrolleuchte schon, ohne dass der Startschalter gedrückt ist.Wird
der Start-Knopf gedrückt erlischt die Betriebs-Kontrollleuchte.Maschine
läuft nicht. Drücke ich den Schalter "TÜR/Löschen" blitzt die Betriebskontrollleuchte kurzfristig auf ,bleibt dann aber aus.Das Schalter-
element funktioniert mechanisch einwandfrei .
Hier genaue Geräteangaben : AEG Lavatherm 5300,Typ 43 AEC 61,
647 091 LP E-Nr.: 916 014 023 F-Nr.: 046/8723
Ang. auf der Schaltelektronik : Programmschaltwerk AOK Typ 514800 Trocknerelektronic AEG
AEG Typ EE77
AEG 647 118690 , SPB 64712007001
Ganz links auf dem Aufkl. AKO 514899086
Auf den Steckern zur Elektronik Aufkleber nicht vollständig lesbar.
...2 910
...100 Auf der Platine gibt es keine Nummer
p.s. Vielleicht ist die Bezeichnung Electronic bez. 647 408 198 wichtig

MfG Bernd ...
40 - Waschmaschine Bosch WFK 6010 -- Waschmaschine Bosch WFK 6010
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 6010
______________________

Hallo community!

Dachte meine Wama pumpt nicht ab.....dass macht das gute Stück aber ohne Mucken. Dafür schleudert die Maschine nicht mehr und die Kontrolleuchte, die sonst den Betrieb der M. signalisiert hat geht jetzt auch nicht mehr. Alle übrigen Funktionen laufen. Hat jemand einen Tipp???

Bin für jede Hilfe dankbar
jH...
41 - Waschmaschine AEG Lavamat 570 -- Waschmaschine AEG Lavamat 570
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 570
______________________

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen!
Also erst einmal Respekt, hätte nicht gedacht solch ein informatives Forum vorzufinden!
Habe ein Problem mit meiner Lavamat 570.
Die Maschine lief letzten Sonntag nicht mehr. Nur die Kontrolleuchte war an, der Programmschalter machte keine Geräusche sie war absolut tot, kein pumpen oder abpumpen, als ob sie einfach keinen Strom hat. Habe dann den Magnetschalter ausgebaut, der schon seit Jahren defekt ist, wir öffnen seitdem die WaMa über das Seil mechanisch. Kontakte überprüft, keine Mängel festgestellt und wieder zusammengebaut. Dann lief sie wieder, aber gestern das gleiche Problem. Frage: Kann man den Schalter überbrücken? Oder kennt jemand dieses Problem? Oder ist es gar nicht der Magnetschalter?
Und noch ein zweites Problem. Nachdem ich vor ein paar Wochen die Kohlestifte wieder gängig gemacht habe, bleibt die Maschine in Programm 2 (mit Vorwäsche) in der Hälfte einfach stehen und wäscht einfach nur noch die Wäsche stundenlang ohne im Programm weiterzugehen, seitdem benutzen wir die Maschine nur noch ab Programm drei(Kurzwäsche). Es wahrscheinlich Zufall das der Schalter nicht mehr einwandfrei funktionier...
42 - Geschirrspüler Miele De Luxe Electronic G562 -- Geschirrspüler Miele De Luxe Electronic G562
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De Luxe Electronic G562
______________________

Ich bin die Neue und deshalb erstmal hallo!

Bei meinem Geschirrspüler Miele G562 leuchtet seit einiger Zeit die Kontrollampe für den Klarspüler und zwar unabhängig davon, ob wirklich Klarspüler fehlt oder nicht. Bevor ich nun den Miele-Techniker rufe und das Dosiergerät wechseln lasse (ist das eigentlich teuer?), möchte ich nach Möglichkeit erst selber Hand anlegen. Weiss jemand, wie die Kontrolleuchte angesteuert wird und wie kann es sein, dass sie zu Beginn und während dem Spülprogramm - trotz korrektem Klarspülerstand - leuchtet, aber nach Programmende plötzlich ausgeht?

Das Problem mag ja banal sein, aber ich bin eben eine Perfektionistin Ansonsten funktioniert die Maschine nämlich trotz ihres erheblichen Alters absolut perfekt und ohne jede Macke.

Vielen Dank im voraus.

Mirella...
43 - 2 stromkreise, aber nur eine sicherung -- 2 stromkreise, aber nur eine sicherung
Hallo noch mal,

>von den sicherungen sind aber 2,3,4 und 6 ohne funktion.

wie kommst Du darauf ? Evtl. weil dann die Kontrolleuchte des Boilers und des Herdes ausgehen ? -Das heisst nicht, dass dann das Gerät stromlos ist !!!
Ich denke nicht, dass 2,3,4,6 ohne Fuktion sind, das sind 2x400V Stromkeise mit 3 Außenleitern 1xN und 1xPE, das passt dann auch zu Deinem Bild der Unterverteilung und der Anzahl der einzelnen Adern. Ich sage Dir jetzt nicht, wie, wo und unter welchen Voraussetzungen Du da evtl. was für Deinen DLE abzweigen kannst, ich glaube nicht, dass das hier zu verantworten ist. Wenn Dein Vermieter nicht kooperationsbereit ist und es bei Dir mit dem Geld so knapp ist, dass Du keinen konzessionierten Elektriker bezahlen kannst, höre Dich in Deinem Bekanntenkreis nach einer wirklich fachlich kompetenten Person um, die Dir im Rahmen der erweiterten Nachbarschaftshilfe bei Deinem Problem hilft. Aber bitte versuche nicht´, hier selber rúmzubasteln.

Viele Grüße...
44 - Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich komme einfach nicht weiter -- Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich komme einfach nicht weiter
Hallo,
wahrscheinlich werden die Profis unter Euch jetzt Lachkrämpfe kriegen, aber ich stehe vor einem Problem und komme nicht weiter.
Also, meine Bekannte zieht um und hat mich gebeten in Ihrer neuen Wohnung den E- Herd, Gorenje, anzuschliessen. Habe ich eigentlich schon Tausendmal gemacht und stellt ausser bei diesem Herd, dieser Wohnung kein Problem dar. So, nachdem ich die vom Vormieter selbst in die Wand gepfriemelten Kabeln indentifiziert habe ( 3 Phasen 380 V) Erde und N, habe ich den Herd angeschlossen. Erfunktioniert auch perfekt . Aber die Kontrolleuchte für die Platten glimmt nun immer vor sich hin. Zwar nicht so stark wie im Betrieb, aber doch so, dass man sie im Tageslicht auch noch sieht. Nun bräuchte ich Hilfe, welchen Fehler ich gemacht habe und wie ich (ausser die Birne rausschrauben ) die Lampe dazu bewegen kann, dass sie normal arbeitet sprich ohne Betrieb des Herdes aus, wenn er läuft an. Übrigens ist ne Kochmulde mit 4 Platten.
Für Hilfe wäre ich wahnsinnig dankbar ...
45 - Waschmaschine   miele    w 704 -- Waschmaschine   miele    w 704
Hallo Zobelix,

Zitat : sie zieht kein wasser mehr. türkontaktschalter scheint ganz zu sein, da die kontrolleuchte brennt und der wahlöschaltr leise vor sich hintickert
Ich gehe mal davon aus, dass die Maschine -im letzten Programmablauf- noch richtig abgepumpt hat und kein Wasser mehr in der Trommel steht -kannst Du vor dem Start über das Flusensieb prüfen-
Zieht die Maschine bei mit Vorwäsche und bei ohne Vorwäsche kein Wasser!

Zitat : sie zieht kein wasser mehr.
Dreht nach dem Start die Trommel und reversiert auch?

46 - Herd Lloyds E 53T1-E1 -- Herd Lloyds E 53T1-E1
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Lloyds
Gerätetyp : E 53T1-E1
S - Nummer : 22530033
Typenschild Zeile 1 : Model: 655483
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bei meinem E-Herd funktioniert der Backofen nicht mehr. Wenn ich auf Umluft oder eine andere Betriebsart schalte leuchtet zwar noch die Kontrolleuchte für den Betrieb odnungsgemäß, jedoch weder die Ofenbeleuchtung noch die Kontrolleuchte für den Backofen. Auch der Umluft-Ventilator funtioniert nicht.

Die Sicherung für den Backofen oder der FI-Schutzschalter sind i.O. auch das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme.

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. ...
47 - Lampe + Lüfter an einer Leitung? -- Lampe + Lüfter an einer Leitung?
Wenn man diese Parallelschaltung realisiert, also auch die Lampe über das Nachlaufrelais führt, sollte man aber folgendes beachten:

Entweder ist ein zweipoliger Ausschalter zu verwenden oder ein (elektronisches) Nachlaufrelais OHNE Einschaltverzögerung!

Sonst steht man nach dem Betätigen des Schalters erst einmal eine geraume Zeit im Dunklen und muß warten, bis das Relais irgendwann geruht, das Licht auch tatsächlich einzuschalten...

Außerdem ist dann ein Schalter mit eindeutiger Schaltstellungsanzeige oder Kontrolleuchte (da geht dann wieder nur ein 2poliger) vonnöten, da sonst die Benutzer mit dem Ausschalten nicht mehr klarkommen werden.

Man sieht also, die Sache hat so ihre Tücken!

Wäre es nicht möglich, stattdessen den vorhandenen Schalter
ersatzlos zu entfernen und der ab dem Lichtauslaß einen neuen Schalter für die Beleuchtung anzubringen? Dann könnte man auch das offenbar vorhandene Nachlaufrelais in dem Lüfter nutzen und die übliche Verschaltung (nur Lüfter zeitgesteuert) anwenden.


Gruß,
sam2
(auch ein Abzweigdosenfan...)


P.S.
@Trumbaschl:

48 - SONS Steckernetzteil -- SONS Steckernetzteil
Ah ja.
Das:

Zitat : Das Ladegerät besteht aus Ladegerät nicht öffenbar,mit fest verlegtem Kabel zur Ladestation, ohne Kontrolleuchte
hatte ich übersehen.

Dann ist der Gleichrichter dort drin und du brauchst dir über die Polarität des Steckernetzteils keine Gedanken zu machen.
Zweimal gleichgerichtet nützt zwar nix, aber es schadet auch nicht.

Ich würde dieses billige Steckernetzteil, so wie es ist, nehmen und mit dem Kabel zum Ladeteil verbinden.


...
49 - Hand-Aus-Automatik Schaltung -- Hand-Aus-Automatik Schaltung
Hallo Lernender,

immer langsam mit den jungen Pferden!


Ich würde die Sache erst noch etwas optimieren.

Nicht nur ist störend, daß die HAND-Kontrolleuchte auch bei Automatikbetrieb leuchtet, sondern Du treibst hier einen viel zu großen Aufwand.
Denn das zweite Relais ist überflüssig!


Die von Dir nun realisierte Funktion geht auch ganz ohne Relais, nur mit dem einen Umschalter.

Trotzdem würde ich, um den vorhandenen Steuerkontakt zu schonen, EIN Relais einbauen. Ein Schließer genügt, wenn die Einspeisung nicht verpolungssicher ist (also das Ganze z.B. über einen Schukostecker angeschlossen wird), dann ein zweipoliges (N der Leuchte mit schalten).

Denk noch mal drüber nach.


Gruß,
sam2 ...
50 - SONS -- SONS
Hallo Sam2.
Es tut mir leid,daß meineAngaben zu spärlich waren, aber ich dachte man solle sich kurz fassen. Bin totaler Neuling was Foren angeht, ist mein erster Versuch bei so was, hat mir Bekannter vorgeschlagen. Habe auch keine Ahnung vom PC.Bin knap 60 Jahre alt, habe mir PC gekauft, und ein Bekannter hat mir einige Grundkentnisse beigebracht, die mir erlauben ins Internet zu kommen, und meine Mails zu verschicken, das wars, reicht aus. Alles andere probier ich so rum und lerne immer mehr dazu. Aber nun zu deinen Fragen:
Die Accuschere ist von Black& Decker Typ GTC 390 Auf dem Acc steht 12v. A 9252 Made in PRC. ich habe dies am 2.5.02 gekauft,bei der Firma vorgesprochen, mich an Black &Decker direkt gewand wegen Kulanz,
kein Kommentar.
Das Ladegerät besteht aus Ladegerät nicht öffenbar,mit fest verlegtem Kabel zur Ladestation, ohne Kontrolleuchte und dem abnehmbaren Accu 12 Volt, der aufzuschrauben geht.
Daß die Maschine noch geht, weiß ich,wenn ich den Accu anbringe und probiere, geht diese wieder ganz langsam 1-2 Sekunden. Nach einer Stunde, klappt dies wieder 1-2 Sekunden,also ist das Gerät m.E. noch ganz.Was ich noch probiert habe, ist eine Zeitschaltuhr mit Stromverbrauchsanzeiger dazwische...
51 - Kontrolleuchte für Tauchpumpe -- Kontrolleuchte für Tauchpumpe
Hallo zusammen,

bei uns sitzt in einem Schacht ein Tauchpumpe mit Schwimmerschalter zur Hochwasserabwehr. Im Keller ist dafür ein Schalter und zwei Kontrolleuchten (Rot = Pumpe ausgeschalten, Grün = Pumpe in Betrieb).

Die Vorgängerversion der Pumpe hatte wohl einen separaten Schwimmerschalter, sodaß die grüne Kontrolleuchte so angeschlossen werden konnte, daß sie nur leuchtet, wenn die Pumpe auch wirklich läuft.
Die jetztige Pumpe hat nur einen normalen L-N-PE-Anschluß und der Schwimmerschalter ist direkt an der Pumpe angeschlossen.
Da es wohl etwas heikel ist, die Tauchpumpe zu öffnen um direkt am Schwimmerschalter abgreifen zu können, habe ich mich gefragt, ob es eine andere Möglichkeit gibt, eine Kontrolleuchte du bauen, die nur leuchtet, wenn die Pumpe auch wirklich läuft.

Gibt's da ne Bastellösung für ne induktive Kopplung oder sowas? (Draht 3x um den Außenleiter der Pumpe wickeln und n Birnchen anschließen?)
Es sollte auf jeden Fall etwas sein, was ohne größeren finanziellen Aufwand möglich sein sollte, da es ja nicht umbedingt notwendig ist, sondern nur ein nettes Feature.


Danke schonmal und Ciao, PA. ...
52 - Herd AEG Competence 730 E-m -- Herd AEG Competence 730 E-m
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 730 E-m
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe ein Problem mit meinem E-Herd der jetzt mittlerweile 11 Jahre alt ist. Hierbei handelt es sich um einen AEG Competence 730 E-m, Typ 53ADF03A0, E-Nr. 611.410.015, F-Nr. 023.791.578
Das Gerät verfügt über eine Kindersicherung die bei jedem Vorgang gedrückt werden muß.
Ohne diese Sicherung funktionieren weder die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder noch der Backofen.
Wenn ich den Taster dieser Kindersicherung drücke leuchtet des öfteren die Kontrolleuchte nicht auf so das man den Herd nicht benutzen kann. Durch leichtes Klopfen
gegen die Blende leuchtet die Kontrolle auf. Das klappt aber auch nicht immer. Manchmal ist bei diesem Trick die Kontrolllampe an aber die Kochfelder lassen sich trotzdem nicht benutzen. Durch nochmaliges Klopfen geht die Leuchte dann wieder aus. Außerdem kommt es immer häufiger vor das die eingeschalteten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder trotz eingestellter kleinster Stufe sich immer auf der höchsten Stufe erhitzen. Dieses Problem tritt aber manchmal tagelang nicht auf.
Aus diesem Grunde habe ich das Bedienfeld des Herdes geöffnet. Leider ist dort nicht viel für mich machbar bzw. zu erkennen. Der Taster der Kontrolleuchte ist ...
53 - Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme -- Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme
Hallo joe,

nun hab ich endlich mal einen kleinen Schaltplan gemacht. Ich hoffe die Symbole stimmem einigermassen. Der Bewegungsmelder und der Schalter sind parallel geschaltet, ich hab jetzt den zweiten Melder, von insgesamt vier, auch angeschlossen, das Problem ist aber auch schon mit einem Melder aufgetreten. Der Schalter ist ein ganz normaler Lichtschalter mit Kontrollleuchte. Das Anlegethermostat arbeitet rein mechanisch nur durch Temperaturänderungen. Es hat insgesamt 3 Anschlüsse, Phase und 2 Ausgänge. Der von mir verwendete Ausgang wird solange geschaltet bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, dann wird auf den anderen Kontakt umgeschaltet, an den ist aber nichts angeschlossen. Er ist also immer genau ein Kontakt geschaltet.

Das Problem tritt auf, wenn die Temperatur an der Wasserleitung erreicht ist und die Phase von der Pumpe getrennt ist, wie im Schaltplan UND der Melder nicht ausgelöst hat, dann glimmt die Kontrolleuchte im Schalter ganz leicht. Ist der Schalter eingeschaltet und/oder hat der Melder ausgelöst leuchtet richtigerweise die Lampe normal im Schalter auf.

Ich hatte vor der Installation eine Testschaltung aufgebaut, allerdings ohne Anlegethermostat, und auch einen Elektriker im Haus um die Sache mit ihm zu sprechen. Leider is...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kontrolleuchte Ohne Nullleiter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kontrolleuchte Ohne Nullleiter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868866   Heute : 10439    Gestern : 26182    Online : 317        19.10.2025    10:33
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0681459903717