Gefunden für kabel siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
| |||
2 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an? Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09 FD - Nummer : 9804 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen. Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann. Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre? Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800 mit WLAN und Home Connect. Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen. Alle Kabel sind auch unbeschädigt. Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat. Dort sind Ablagerungen. Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen. Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links. Welches kann ich nicht genau sagen. Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an). Irgendwelche Ideen... | |||
3 - Leistungseinheit geschmort -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungseinheit geschmort Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Forum, bin heu hier und bin gespannt, ob jemand helfen kann. Es geht um die Identifizierung der Dionden auf der Leistungseinheit. Folgende Sache: Ein Kabel des Temperatursensors ist abgerissen und (evtl. dadurch?) ist die Sicherungs rausgeflogen. Auf der Leistungseinheit sah man um die Spule (?) einen schwarz verstaubten Bereich. Der Staub ließ sich abwischen, aber ein paar Lötstellen auf der Unterseite sahen aus als ob sie zuviel Hitze bekommen hätten. Die verdächtigen Bauteile habe ich ausgebaut: 4 Dioden (s.unten), 1 Elko 22µF/400V, 2 Widerstände 270 Ohm. Das IC TOP210PFI und die Spule (?) aber noch nicht. Das Problem: Ich nahm beim Ausbau an, dass die Dioden identisch seien wg. Gleichrichterfuntion und habe die Positionen nicht notiert. 2 der 4 Dioden haben offenbar so viel Hitze bekommen, dass man fast nichts bzw. nichts mehr darauf lesen kann. Bei den lesbaren stellte ich aber fest, dass sie unterschiedlich sind und auf einer der erhitzten Dioden konnte ich eine Bes... | |||
4 - E:57 Fehlercode -- Waschmaschine SIEMENS Waschmaschine IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:57 Fehlercode Hersteller : SIEMENS Waschmaschine Gerätetyp : IQ700 FD - Nummer : WM16443/15FD9208201365 Typenschild Zeile 1 : ME257HA 001110X001001102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Waschmaschine bleibt mit dem Fehlercode E:57 stehen.ich habe die Verkabelung zwischen Inverter und Motor geprüft - alle Kabel haben Durchgang. Daraufhin habe ich den Inverter getauscht, aber der Fehler besteht weiterhin. Manchmal läuft die Maschine 2 - 3 Stunden bevor der Fehler erneut auftritt. Hat Jemand noch eine Idee die weiterhelfen kann? Gruß aus Köln ... | |||
5 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3F1 FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen. Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel). Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann. Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement. Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06 Heizungsmodell: Heizkörper 12029196 Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ... | |||
6 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Zitat : Gibt es einen Tipp wie ich die FU Elektronik sicher als Fehler lokalisieren kann? Auf Verdacht tauschen ist dann doch etwas teuer als Variante. Du kannst die 6 IGBT durchmessen, ob einer auffällig/defekt ist, dann die Motorwicklungen, müssen alle gleiche Ohmwerte haben, dann die Kabel. Berichte uns. https://kremplshop.de/p/elektronik-.....55198 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Mai 2020 20:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mai 2020 14:27 ]... | |||
7 - Türschalterrelais -- Waschmaschine Constructa Interfunk 3090 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalterrelais Hersteller : Constructa Gerätetyp : Interfunk 3090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe mich hier gerade angemeldet weil ich ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine habe. Es handelt sich um eine ca. 30 Jahre alte Constructa Interfunk 3090 die immer noch problemlos funktionierte. Leider hatten wir am Wochenende den Deckel der Trommel nicht richtig verschlossen und die Trommel hat sich dann nach einer halben Umdrehung verhakt. Nachdem ich die halbe Maschine zerlegt habe konnte ich die Trommel wieder bewegen. Beim Zerlegen sind leider auch die Kabel an dem Türöffnerrelais herausgeflutscht und ich weiss jetzt nicht mehr welches wohin gehört. Bei Constructa habe ich schon angerufen, die Maschine ist so alt dass kein Stromlaufplan mehr vorhanden ist. Das gleiche Relais ist scheinbar auch bei Siemens und Boschmaschinen. Ich habe mal Bilder vom Relais gemacht und den Kabeln, vielleicht kann hier jemand helfen. Besten Dank Armin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mikesch1 am 10 Mär 2020 13:01 ]... | |||
8 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Waschvollautomat (WBM40) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschvollautomat (WBM40) S - Nummer : E-Nr.: WM16E394 FD - Nummer : 9108 700010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, nur die Außenhülle des Wasserzulaufschlauchs (mit elektronischem "Aquastop"-Sensor) der Waschmaschine Siemens iQ390 hat ein Loch (Wasserschlauch und Elektrokabel sind unbeschädigt). Die Maschine läßt ca. 1 Sekunde lang Wasser einlaufen, dann wird der Wassereinlauf blockiert. Frage 1: Detektiert die Maschine den Defekt in der äußeren Schlauchhülle? Frage 2: Falls ja, WIE macht sie das? Frage 3: Kann ich - auf eigenes Risiko versteht sich - den Sensor überbrücken, sodaß die Maschine trotzdem normal funktioniert, zumindest so lange, bis ich einen neuen Schlauch besorgt habe? Einfach die beiden dünnen Kabel, die in die Maschine hineinführen (Chassisdeckel ist natürlich geöffnet), überbrücken? Beste Grüße rumbero [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
9 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe. die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert. diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker. das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte. ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt. danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte. da waren aber zwei drähte vertauscht. ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert. nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr. ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati... | |||
10 - Siwamat 5100: FI löst aus -- Waschmaschine Siemens M511 M5100S0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Siwamat 5100: FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : M511 M5100S0OO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ein langer Lebensbegleiter, meine Siemens Siwamat 5100, macht mir seit gestern Sorgen. Einige Sekunden, nach dem Starten eines Programms, wird der FI ausgelöst. Lasse ich die Maschine ohne Massekabel vom Hauptmotor laufen, wird der FI nicht ausgelöst und die Maschine läuft normal. Lasse ich das Massekabel stecken und ziehe stattdessen den 6 poligen Stecker vom Motor, löst der FI ebenfalls nicht aus. Motor habe ich bereits zerlegt, gereinigt und Kohlen überprüft – brachte allerdings keine Besserung. Was mich wundert ist, dass der FI ausgelöst wird, bevor der Motor überhaupt angesteuert wird. Kabel von der Abwasserpumpe und Heizstab hatte ich ebenfalls abgezogen. Trotzdem fliegt der FI. Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich suchen muss? viele Grüsse, So_Mo ... | |||
11 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Siemens Extraklasse 3283 Gerätetyp : Extraklasse 3283 Typenschild Zeile 1 : WH32830/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall. Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto? Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken.. Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick. Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll... | |||
12 - Wasserzulauf/Steuerung -- Waschmaschine Siemens xlp 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf/Steuerung Hersteller : Siemens Gerätetyp : xlp 1640 Typenschild Zeile 1 : wxlp 1640/16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe hier schon viel über verschiedene Fehlerursachen und Fehlersuche gelesen, finde aber für mein Problem keine Lösung. Meine Maschine stieg in folgender Reihenfolge aus: 1. Fehler in der Pumpe, lärmte und klemmte, beseitigt durch Ausbau und Reinigung (kleiner Kabelbinder hatte sich im Pumpenzulauf verklemmt) 2. Nach der Reinigung Abbruch mit Fehler F 02, fälschlicherweise durch Internetrecherche als zu lange Heizzeit betrachtet (laut GA aber doch wohl Wasserzulauf) Heizstab durchgemessen mit 26 Ohm im Sollbereich 3. Bei nächsten Testlauf stoppte der Wasserzulauf nicht mehr Luftfalle kontrolliert, gereinigt, Schlauch zum Druckschalter auf Dichtigkeit geprüft, Schaltpunkte des Druckschalters mit Spritze simuliert, keim Stop des Wasserzulaufs bei ersten Schaltpunkt (Kontakt 11-14 über Heizstab), Schaltfunktion des Druckschalter simuliert, auch kein stoppen des Zulaufs (also Fehlfunktion Druckschalter ausgeschlossen), alle Kabelverbindungen geprüft... | |||
13 - Wäscht ewig/ Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WXL142C /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht ewig/ Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL142C /01 FD - Nummer : 8410 700607 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie bleibt im Waschprogramm quasi hängen. Die Zeit läuft ab bis 0:01 und die Machine wäscht weiter. ich habe als Test nach 20 min abgebrochen, in einen Eimer abgepumpt, Wasser war eiskalt.Es ist also wahrscheinlich die Heizung defekt. Habe nun einen neuen Heizstab sowie neuen NTC Fühler eingebaut. Hat leider nichts gebracht. Gestern habe ich mit einem bekannten die Steuerung ausgebaut und alle Kabel die zur Heizung führen durchgemessen. Hier war alles in Ordnung. Es liegen am Heizstab die gewollten ca. 26 Ohm an. Aber wie gesagt, Wasser bleibt kalt. Manuelles Schleudern und Abpumpen funkioniert! Was könnte es denn noch sein? Ist evtl doch die Steuerung defekt, so dass keine Spannung am Heizstab ankommt? Habe schonmal nach einer gebrauchten Steuerung geschaut, aber da findet man so gut wie garnichts. Bin für jede Hilfe dankbar. mfG ringer66 ... | |||
14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3601 S - Nummer : WM36010SI/08 FD - Nummer : 7106 000041 Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus. Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern. Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber. Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel. Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen. Somit alles nochmal auseinander, ger... | |||
15 - Display bzw. Wasserstop -- Waschmaschine Siemens Siwamat xls 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinendefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xls 1240 S - Nummer : Wxls1240/01 FD - Nummer : 8011 703761 Typenschild Zeile 1 : X Typenschild Zeile 2 : X Typenschild Zeile 3 : X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Ich habe mit oben genanntem Gerät ein/zwei Probleme. Das Grundproblem war, dass die Maschine nicht mehr richtig eingeschalten hat. Wenn man den Programmwähler auf egal welches Programm gedreht hat, gingen zwar die LEDs der Hintergrundbeleuchtung und der Wählscheibe an, jedoch blieb das Display leer. Da ich schon einmal ein ähnliches Problem mit genau diesen Syptomen hatte ( es war ein defekter Durchflussensor, wenn man ihn abzog, zeigte das Display wieder an) habe ich versucht, alles an der Platine nach und nach abzustecken, jedoch ohne Wirkung. Selbst wenn nur das Stomkabel angesteckt war, blieb das Display aus. Vom Vorbesitzer der Maschine hatte ich noch eine Ersatzplatine unbestätigter Herkunft. Laut seiner Aussage vom Techniker, der erfolglos versucht hatte, die Maschine (mit dem Durchflusssensordefekt) durch Tausch der Platine zu reparieren. Diese Tauschplatine habe ich a... | |||
16 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLP 1640 S - Nummer : WXLP1640/15 FD - Nummer : 8504700104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mitte der Woche hat beim waschen der FI-Schalter ausgelöst. Beim Wiedereinschalten flogt dann auch die 16A Sicherung, an der nur die Waschmaschine hängt, raus. Seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr. Da die Kohlebürsten nur noch ca. 2cm lang waren, habe ich sie gewechselt und auch den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kupferfarben war - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht. Spülen und abpumpen funktioniert. Ich habe alle Kabel und Stecker überprüft. Die Kabel scheinen aber alle in Ordnung zu sein und die Stecker sitzen auch. Im Inneren der Maschine war auch kein Wasser. Mit der Hand "Starthilfe" geben hat auch nicht funtioniert. Wenn ich das Programm "schleudern" starte, pumpt sie von Minute 12-11 das Wasser ab und ab Minute 11 hört man mehrmals ein Relais schalten. Das geht bis Minute 10 so weiter und dann springt die Maschine auf Minute 1 ... | |||
17 - kein Abpumpen und Schleudern -- Waschmaschine Siemens XLM 1463 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Abpumpen und Schleudern Hersteller : Siemens XLM 1463 Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich konnte mir selbst helfen und möchte meine Erfahrungen den Usern mitteilen: Meine WaMa Siemens XLM 1463 hat nicht mehr geschleudert, sie blieb vor dem Schleudern stehen und hat nur versucht, das Wasser abzupumpen. Flusensieb geöffnet: Pumpenflügel drehen sich, Pumpe geht also. Am Ausgang des Ablaufschlauches kam jedoch nichts raus. Ohne Wasser konnte ich den Schlauch zurück pusten, Durchgang schien da zu sein. Um an die Pumpe heranzukommen, muss die Maschine geöffnet werden. Hierzu sind folgende Schritte nötig: * Wasser zudrehen * Strom entfernen * Maschine auf die Seite legen und unteren Deckel (8 Schrauben) öffnen * elektrische Kabel von der Pumpe abziehen * mit der Wasserpumpenzange die Befestigungen von den Schläuchen abmachen Und siehe da: 10 Cent haben sich wie eine Klappe direkt in den Ablaufkanal geklemmt. Beim Reinpusten ging die Klappe auf, andersherum (wenn Wasser abgepumpt hätte werden sollen) machte die Klappe dicht. Beim Zusammenbauen die Reihenfol... | |||
18 - Stecker Spülsensor abgerissen -- Waschmaschine Siemens WXLS1443/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stecker Spülsensor abgerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1443/13 FD - Nummer : 8701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, hab beim Trommelausbau den Stecker vom Spülsensor vergessen und abgrissen..Weiss zufällig jemand wie das 4-polige Kabel belegt ist ?? E-Teilenummer vom Kabel: 00182170 (kostet nur 7 Eur, ist aber nicht bis morgen da ![]() danke, mfg ... | |||
19 - Motorstecker sind die Kabel w -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorstecker sind die Kabel w Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1640 FD - Nummer : 15 FD8504 Typenschild Zeile 1 : 700425 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe bei eine WXLP 1640 die LAger gewechelt. Jetzt hab ich leider die KAbel ab Motorstecker abgerissen. Wie müssen diese Belegt werden. ... | |||
20 - Heizung defekt, tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt, tauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5020 S - Nummer : WM502001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ausbau: 1. **** Wichtig! Netzstecker ziehen ! ****, gegebenf. noch vorhandenes Wasser abpumpen! 2. Blech an der Rückseite demontieren - Kreuzschlitzschrauben plus 4 Torxschrauben!!! 3. Der Heizung/Heizstab sitzt im Bodenbereich der Trommel! 4. die drei Kabel schwarz, rot u. Erde(gelb-grün) abziehen. 5. der gemessene Widerstand eines intakten Heizungsstabes muß zwischen 26-27 Ohm liegen. 6. Kabel vom NTC-Widerstand ziehen (Clip zur Seite biegen u. Stecker ziehen) 7. Mutter lösen. Damit wird die Dichtung entspannt, gelöst. 8. NTC-Widerstand der in der Dichtung sitzt durch vorsichtiges ziehen, entfernen bzw. rausholen Bei viel Glück kann auch der NTC-Widerstand gemeinsam mit der Abdeckung entfernt werden!. 9. jetzt gegebenf. die Plastikabd... | |||
21 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1643 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL1643 S - Nummer : E-Nr.WXL 164316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde dieses Forums, ich bin Silvia und ganz neu hier .. brauche Hilfe: Trommel der WaMa dreht sich nicht mehr, man hört nur ein leichtes Klicken am Motor, aber in Drehung kommt er nicht. Antriebsriemen ist ok, Kohlen schon erneuert, auch Austauschmotor ergaben keine Lösung des Problems. Es kann sein, dass ich evtl. die gleichfarbigen Kabel des Motorsteckers aus Versehen DOCH irgendwie vertauscht habe, denn beim ersten Ausbau hette ich 4 der Kabel in der Hand (wer hat sich eigentlich so einen dämlichen Stecker ausgedacht?)Nun zu meiner Frage: hat Jemand von euch einen Schaltplan von dieser oder einer baugleichen WaMa? Ich bräuchte dringend Info, welches Kabel (von wo kommend) in welchen Anschluss des Motorsteckers gehören (Steckerpins von oben beginnend hochzählen, wenn eingebaut-zu meiner Orientierung). Zur Info: direkt vorher hatte ich an der Maschine das Problem, dass ein Zuflussschlauch, der direkt vor der Einspülkammer angebracht ist, lose war und die Maschine innen ... | |||
22 - motorstecker -- Waschmaschine siemens avantgarde | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motorstecker Hersteller : siemens Gerätetyp : avantgarde S - Nummer : wm5487aeu/04 FD - Nummer : fd 7909 700268 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe beim Ausbau des Motors die Kabel vom 6 pol stecker herausgerissen,nun weiss ich nicht welches wohin gehört, da alle gleichfarbig sind. Was kann ich tun? Motor hat die Nr 151 60000 01 Für Hilfe bin ich sehr dankbar! ... | |||
23 - Wasser zu heiß -- Waschmaschine Siemens WM12A161/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser zu heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM12A161/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, bei unserer 7 Jahre alten Waschmaschine heizt das Wasser zu sehr auf. Bei Einstellung 30 Grad kocht das Wasser so sehr, daß sogar die Spülmittelkammer weich wird. Den Temperaturfühler habe ich bereits ausgetauscht und die Kabel überprüft, brachte jedoch keine Verbesserung. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte und ob sich eine weitere Reparatur überhaupt lohnt? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
24 - Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS -- Waschmaschine Siemens E14.3F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prog. Kochwä. 60° bleibt NASS Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14.3F S - Nummer : 419080345204013651 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E3F2/19 FD 8908 601365 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 Typenschild Zeile 3 : WM14E3F2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das wichtigste: Garantie: Abgelaufen! Fehler: im Programm Koch-/Buntwäsche bleibt die Wäsche komplett NASS und seifig. Wenn man danach manuell das Programm Schleidern auswählt klappt das, danach nochmal das Super15 Kurzprogramm und die Wäsche ist Trocken und nicht mehr seifig. Ich vermute, dass die Programmiereung der Maschine nicht mehr ok ist und würde als IT-ler gerne selber Hand anlegen. Vorhandenenes Werkzeug: RS232 Kabel, TTL (5V-Pegel), ISP, JTAG Programmer, Arduino und noch so einiges. Notfalls würde ich mir auch einen Bus Pirate leihen können zwecks Analyse. Es geht also erstmal darum den Fehlerspeicher auszulesen, falls es sowas gibt. Optimalerweise würde ich vor weiterer Fehlersuche eine aktuelle Firmware auf die Kiste brennen, gibt es sowas irgendwo? Ansonsten muss ich dann mal versuchen die Firmware aus dem Eprom zu ziehen und zu deassemblieren, wobei das viel ... | |||
25 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens IQ1833EU | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ1833EU Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bis jetzt hab ich noch keine Lösung für mein Problem. Uns war aufgefallen, das unsere Waschmaschine nicht heizt. Also kurz aufgeschraubt und geschaut. Siehe da, die Kabel vom Temperatursensor der Heizung waren ab. Ich könnt den Monteur hauen! Also Kabel wieder dran, aber immer noch kein heizen. Heizung ausgebaut und getestet Ohm stimmen und mit externer Stromversorgung heizt sie auch. Alles wieder rein und wieder getestet. Dann viel mir auf, das sofort nach einschalten der Maschine kein öffnen mehr möglich war, Meldung "Nachlegen nicht möglich - Temperatur zu hoch". Auch wenn ich sie aus machen und nur Abpumpe, gleiche Meldung und die Tür geht nicht auf. Also neuen Temperatursensor besorgt und eingebaut, gleiches Problem. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Wenn der Sensor nicht dran ist, läuft alles super, nur sie heizt nicht. Soviel Hightech und erkennt nicht mal, dass der Sensor ab ist. Habt Ihr eine Idee? Gruß Tino ... | |||
26 - Heizt nicht! -- Waschmaschine Siemens E14*44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht! Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14*44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, unsere 3 Jahre alte Siemens E 14-44 heitzt nicht mehr. Der Heitzstab Art.-Code: 10002384 Best.-Nr.: 236019 Europart EAN: 4016417011764 ist wie neu und hat durchgang. Der Temperaturfühler Art.-Code: 10002414 Best.-Nr.: 236190 Europart EAN: 4016417046735 reagiert auch auf Temperatur und hat z.B. bei ca. 38C 2,8 kOhm. Gibt es noch etwas was ich selbst nachschauen kann? Mir ist aufgefallen das vom Heizelement zwei graue Kabel nach oben gehen wovon eines noch einmal in ein Plastikteil mit drei roten Punkten geschleift ist. Kann das so eine Art Sicherung sein? Nach dem letzte Woche auch noch meine Externe Festplatte und der Motor von meinem Auto sich verabschiedet haben hoffe ich das unsere Waschmaschiene nicht das nächste große Loch in die Haushaltskasse reißt! Schon einmal vorweg Danke für's durchlesen, Gruß Klaus ... | |||
27 - Kompressor geht nach 3Sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGEE34 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor geht nach 3Sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KGEE34 S - Nummer : KG34E02/01 FD - Nummer : FD7401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich werde in diesem Thema beschreiben, wie ich meinen bald 19Jahre alten Kühlschrank (Siemens Sikafrost)repariere. Dies tue ich vorwiegend aus Spaß an der Freude....=;o).... Und, weil bei meinen bisherigen Reparaturen stets irgendein Kondensator im A...war. -Bei der Waschmaschine war es der Anlaufkondensator -Beim PC-Monitor waren es 8 Kondensatoren der Netzteileinheit Zum Problem: Kühl-/Gefrier-Kombination aus dem Hause Siemens/Bosch. Nach nun bald 19 Jahren fehlerfreiem Dauerbetrieb schaltete sich der Kompressormotor willkürlich und lautstark ein und aus, teils so, als würde er gleich explodieren. Problem kündigte sich also schon einige Zeit vorher an. Aus diesem Grunde habe ich die Kühleinheit erst einmal über Nacht enteist. Nach dem Enteisen lief die Kühleinheit dann für ca. eine Stunde normal - alles funktionierte wie gewohnt. Nun ist es jedoch so, dass der Kompressor nach dem Einschalten anspringt, sich nach ca. 3 Sekunden ständig abschaltet. Nach etwa e... | |||
28 - nur Schleudern möglich -- Waschmaschine Siemens WM50401/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur Schleudern möglich Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM50401/01 FD - Nummer : 7912 01270 Typenschild Zeile 1 : M019*M5040S100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Wissenden, unsere 12 jahre alte WM50401 hat folgendes Problem: Im Waschprogramm bewegt sich die Trommel genau einmal im Uhrzeigersinn, dann ruht die Wäsche. Man hört nur noch die Relais im Wendetakt klacken. Weiter auf Schleudern gedreht - und sie schleudert (im Uhrzeigersinn), als ob nichts gewesen wäre. Läßt sich beliebig oft wiederholen. Kohlen am Motor kontrolliert, alles ok. Die hatte ich auch erst vor einem Jahr gewechselt. Kabel haben auch keinen Schaden. Bleibt wohl der "Prorammwahlschalter", oder liege ich da falsch? So ein Relais auf der Platine kann nach der Betriebszeit ja mal nicht mehr wollen, oder eine Lötstelle... Aber jetzt meine Frage: Wie bekommt man das Teil ausgebaut? Das ist von vorn verschraubt, da muß die weiße Blende irgendwie ab. Wie gehen die Bedienknöpfe der Drehschalter ab? Dran ziehen? Nach 12 Jahren könnten die ja etwas fester hängen... Ich wollte meinen Einkaufszettel nicht unnöti... | |||
29 - Heizt nicht ! -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht ! Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XM 1260 S - Nummer : WXM1260 /01 FD - Nummer : 8005 00082 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Die WaMa heizt nicht mehr vorher hat der Motor nicht gedreht! Habe ich die Kohlebürsten gewechselt, dann ging sie einen Tag und dann wider nicht also kohlen wieder rausaber die waren Ok!Es stellte sich heraus dass ein Kabel direkt am Motor- stecker kurz hinter der Stromdiebgabel abgebrochen!Au der Suche nach diesem Fehler habe ich die Platine ausgebaut und vom Kohlenstaub gereinigt nun weiß Ihc nicht mehr wie der kleine weiße 3 Polige Stecker ( zwei dünne braune Drähte zum Themperaturfühler der direkt zwischen den heizkontakten am Heizstab sitzführt) auf der Unterseite der Platine in den 4 poligen Gegenkontakt eingesetzt wird da er links oder rechtsbündig passt! Um allen anderen Vermutungen entgegenzuwirken der Heizstab ist es nicht da er 27,5 Ohm Widerstand anzeigt und somit für ca 2000 W geeignet ist und auch bei anliegender Spannung heizen müßte! Der Druckschalter bekommt seine 230 V und schaltet einen Pol zum Heizstab durch! Falls jemand den Schaltplan hat wäre ish sehr dankbar für ne Kopie! ... | |||
30 - 15 min , dann Sicherung raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1451 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 15 min , dann Sicherung raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1451 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ HI Also bei mir ist folgendes Problem. Unsere Waschmaschine schmeißt die Sicherung raus aber nur wie sie lust hat. Wenn man Abpumpt oder schleudert passiert nichts. Sobald man ein Programm waschen lässt schmeißt sie die sicherung nach 15 min raus. Ich habe alle Kabel angeschaut und kein durchgescheuertes gefunden , sonst würde ja auch denk ich mal Abpumpen und schleudern nicht funktioniern. Hat vielleicht schonmal jemand ähnliches gehabt?? vielleicht hat ja jemand erfahrung damit. mfg ... | |||
31 - Schutzschalter wird ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WM 61231 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schutzschalter wird ausgelöst Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 61231 FD - Nummer : 7803 01900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Meine Waschmaschine löst nach dem Einlassen des Wassers den Schutzschalter aus. D.h. der Motor beginnt nicht sich zu drehen. Ich hatte vor zwei Jahren die Kohlen ausgetauscht, und musste auch vor ca. 2 Monaten die Kohlen nochmals säubern. Nun habe ich versucht den Motor auszumessen ( Widerstandsmessung ) mit folgenden Ergebniss Kontakt Kabel widerstand F1 Gelb F1- F2 1.3Ohm F2 Braun F2 -F3 1.3Ohm F3 Schwarz F3 -F1 1.3Ohm F4 Grau F5 Blau F6 Gelb F6 - F7 220Ohm F7 Gelb Zwischen allen anderen Kontakten ist 'offen' Ist der Motor kaputt oder habe ich was falsch gemessen ? Danke Cihuatan ... | |||
32 - Sicherung spricht an -- Waschmaschine Siemens Extraklasse WT 1300 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung spricht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse WT 1300 A FD - Nummer : E-Nr:WD61390/17FD810200264 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe oben bezeichnetes Komigerät (Waschmaschine /Trockner). Wenn die maschine angestellt wird fängt alles normal an ,aber nach ca 5 Min fliegt die sicherung (sicherungsautomat) raus.Jetzt habe ich mal getestet den Heizstab abzuklemmen und siehe da ,läuft das Gerät dann normal durch.kann ich davon ausgehen das der heizstab defekt ist? am heizstab ist auch noch ein anderes zweiadriges kabel ist das evtl ein fühler?kann mir jemand einen tipp geben? lg rudi ... | |||
33 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1000 S - Nummer : WH 5408004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute meine Waschmaschine heizt leider nicht mehr auf. Per Thermometer am Abwasserschlauch bei 90°C Einstellung keine Temperaturerhöhung des Abwassers gemessen. Elektronisch habe ich den Heizstab nicht durchgemessen. Wüsste nicht wie?!!?! Heizstab sieht aber noch super aus. Alle Kabel überprüft. Zumindest die die man unten am Heizstab sieht. Gibt es eine Möglichkeit den Temperaturfühler zu testen? oder gibt es andere Gründe warum der Heizstab nicht mehr funktioniert? Ich möchte ungern blind eine Fühler kaufen Danke für eurer Hilfe Grüße Willi ... | |||
34 - Motorsteckerbelegung -- Waschmaschine Siemens WM 54060 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteckerbelegung Hersteller : Siemens WM 54060 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM 54060/04 FD - Nummer : 8104700902 Typenschild Zeile 1 : WMXL 540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach dem Wechseln der Motorkohlen ist der Anschlussstecker auseinandergefallen und ich habe 6 orangefarbene Leitungen und weiss nicht was wohin gehört. Ich habe hier im Forum einen Belegungsplan mit der Nummer SO-20/1898 gefunden. Weiss jemand ob der für die o.g. Maschine passt? Gleichzeitig sieht der Anschluss wenig vertrauenserweckend aus. Die kabel sollen eingeführt werden und durch zusammendrücken des Steckeroberteils sollen sich dann die Zungen im Innern durch die Isolierung pressen und den Kontakt herstellen.Hat jemand einen Vorschlag für eine solidere Lösung? Der Motor hat die Nummer 151.60000.11 A 09101571 C Vielen Dank für eure Vorschläge ... | |||
35 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? | |||
Eben, ein Spaltpolmotor zieht erheblich mehr Strom. Es ist serienmäßig eine Magnetmotorpumpe verbaut. Aber ich habe eine 220V 60Hz Magnetmotorpumpe bei Siemens gefunden. Der Testlauf der Waschmaschine lässt erst mal noch auf sich warten, weil der Wasseranschluss nicht passt. Falsches Gewindemaß am Wasserhahn. Aber der elektrische Anschluss, Kabel mit Stecker, ist soweit umgerüstet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Drillschnaffe am 16 Feb 2012 22:18 ]... | |||
36 - Trommel dreht viel zu schnell -- Waschmaschine Siemens WM14S790/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht viel zu schnell Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S790/01 FD - Nummer : FD 8610 200259 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hab ein Problem mit unserer Siemens Waschmaschine. Der Maschinenmotor war defekt und wurde von einer Firme Instand gesetzt und geprüft. Der Motor läuft auch super, leider nur immer im "Schleudergang". Zusammengefasst: 1. Das Waschprogramm läuft durch nur die Trommel dreht sich viel zu schnell. 2. Tachogenerator am Motor wurde nochmal überprüft, Magnet ist fest. 3. Kabel vom Motor zur Steuerung wurden durchgemessen und geprüft Kann mir jemand helfen, bitte. Habe den Triac auf der Platine gefunden aber habe keine Möglichkeit ihn zu testen. Ist es wahrscheinlich das er defekt ist? Vielen Dank schon mal. Florian ... | |||
37 - Kabel durchgeschmort -- Waschmaschine Siemens Starcollection 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabel durchgeschmort Hersteller : Siemens Gerätetyp : Starcollection 1300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, nachdem bei unserer Waschmaschine offensichtlich die Heizung nicht funktioniert, habe ich soeben die Rückwand abgeschraubt. Nun stellte ich fest, das von den beiden "(Phasen)Steckern", welche den Strom an die Heizung "liefern" ein Stecker total verschmort ist. Bei diesem Stecker ist sogar das Kabel komplett durchgeschmort. Meine Fragen wären: Wie heissen diese Stecker ? Wo kann ich diese Stecker kaufen ? Warum ist der Stecker durchgeschmort ? Kann ich einfach das Kabel an einen neuen Stecker klemmen und diesen anstecken ? Kann ich das Kabel ohne Stecker an den Anschluss machen ? Für eure Antworten schonmal vielen Dank im Voraus. Gruß Jürgen ( kurz vorm verzweifeln ) ... | |||
38 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1442 FD - Nummer : WXL 1442 / 18 FD 8604 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen. Meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Am Kontakt der Heizung steht keine Spannung an trotz 90 Grad Einstellung Habe Heizung durchgemessen 25 Ohm (Phase-Null). Habe sie dann extern angeklemmt und im Wassergefüllter Trommel getestet. Funktioniert einwandfrei bei 8,02 Ampere. Jetzt ist in der Heizung eine Patrone eingesetzt, ich vermute den Temperaturfühler. Konnte man leicht rausziehen. Diesen auch durchgemessen, bei 22 Grad Raumtemperatur ca. 5,5 KOhm, nach reiben am Fühler fiel der Wert nach unten, was normalerweise richtig ist. Jetzt ist mein Latein am Ende, warum bekomme ich keine Freigabe bzw. Spannung auf dem Kabel? Noch zur Info: Als ich die Heizung extern angeklemmt habe, hatte ich nach aufheizen des Wassers plötzlich Spannung am internen Stecker der Heizung. Spinnt der Fühlersensor und gibt erst Freigabe bei hoher Temperatur?? Oder ist es ein Elektronik bzw. Platinenfehler Vielen viele Dank, wenn Ihr helfen ... | |||
39 - Motorstecker Belegung -- Waschmaschine siemens Siwamat XL 1442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorstecker Belegung Hersteller : siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1442 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum- beim Motorausbau und Kohlenwechsel habe ich versehentlich die Motorsteckerkabel sämtliche abgezogen. Jetzt bin ich ratlos, da alle Kabel gleich aussehen. Es gibt Ärger zuhause, da der Wäscheturm wächst. Die Maschine ist eine Siwamat XL 1442, ENr: WXL 1442/18 FD 8603702587 Kann mir jemand bitte die Belegung des Motorsteckers vermitteln, so dass ich das auch wieder richtig verdrahtet bekomme? Bitte dringend um Hilfe. Danke schon mal vorab- Beste Grüsse ... | |||
40 - Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern? -- Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern? | |||
Guten Abend,
der HVK ist Luftlinie keine 5m von der Garage entfernt, allerdings führen die Kabel bzw. Rohre, in denen sich die Kabel befinden, durch einen vermieteten Raum, dessen Mieter nur selten erreichbar ist. Das gelegte Starkstromkabel schätze ich auf etwa 12-15m Gesamtlänge. Ein eigenständige UV in der Garage sollte prinzipiell möglich sein, allerdings habe ich in diesem Fall mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen. Ganz ehrlich: Sollte eine Sicherung rausfliegen, stört es mich nicht, wenn ich 20m laufen muss. Das kann zwar bei der Fehlerbehebung nervtötend sein, allerdings bin ich natürlicher Optimist und Geizkragen. ![]() Solltest du dennoch einen Vorschlag zur preiswerten Einrichtung einer UV in der Garage haben, bitte ich dich, Baller-Otto, mir diesen zu unterbreiten. Zitat : ego hat am 4 Mär 2011 10:59 geschrieben : Der obere Anschlussraum des Zählerschranks ist nach den meisten TAB nicht als Stro... | |||
41 - Sicherung löst aus -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5352 I53525000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Siemens SIWAMAT PLUS 5352 Gerätetyp : I53525000 FD - Nummer : 711200069 Typenschild Zeile 1 : I53525000 Typenschild Zeile 2 : WI53520/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Wassereinlauf und beginnend drehender Trommel, löst die Hauptsicherung (Strom) aus. Maschine ist trocken (keine Undichtigkeiten), keine Kabel aufgescheuert. ... | |||
42 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Sivamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sivamat XLM 1200 FD - Nummer : 8502 100594 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WXLM1200/27 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute. Meine oben genannte WaMa heizt seit wohl seit einiger Zeit nicht mehr, ist mir mal aufgefallen als bei nem 60° Waschgang die Maschine kalt geblieben ist. Ich hab die Maschine jetzt mal zerlegt und mal durch gemessen. Der Heizstab, welcher übrigens schon ziemlich verkalkt ist, hat bei Zimmertemperatur einen Widerstand von 26,2 Ohm und der NTC bei Zimmertemperatur 5,4 kOhm, wenn ich ihn in lauwarmes Wasser halte, gehts recht zügig runter auf ca 3,7 kOhm. Die Kabel hab ich auf Durchgang geprüft und die scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn die Maschine heizen soll, dann liegt an der Heizung auch Spannung an. Sind die Widerstandswerte in Ordnung? An was kann es noch liegen? LG ![]() ... | |||
43 - FI löst aus -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 U / 08 FD - Nummer : 8410700048 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe seit 2 Tagen ein Problem und zwar: Fülle ich meine Waschmaschine ( Sie*ens WXL 144U ) und starte das Waschprogramm, springt der FI ,kurz nachdem Wasser in der Trommel gelaufen ist, raus. Das 1.Mal als der FI raussprang, war wahrscheinlich die Trommel zu schwer beladen... Könnte ich mir vorstellen. Rückseite und Oberseite hab ich schon demontiert ( Netzstecker selbstverständlich gezogen ). ![]() Nur wie demontiere ich die Vorderseite dieser Waschmaschine??? ![]() Meine Vermutung ist: Offenes Kabel durch zu viel beladene Trommel (Unwucht) oder Heizstab defekt. (Typenschild E-Nr. WXL144U/08 FD 8410700048 ) Hat jemand ne Anleitung für mich, wie ich die Vorderseite demontieren könnte oder sonst nen Lösungsvorschlag? ![]() Vielen Dank schon mal! ... | |||
44 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 548 XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 548 XL S - Nummer : WM54860 FD - Nummer : 04 FD 8106700176 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem heute der Motor nicht mehr drehte, habe ich die Kohlen gewechselt. Nach dem Wechsel lief der Motor immer noch nicht. Beim 6pol-Anschlußstecker des Motors haben sich zwei Kabel gelöst. Daher habe ich die Front gelöst und per Multimeter die Zuordnung der gelösten Kabel zum Stecker-Pin gemessen. Dann Stecker auseinander genommen und alle 6 Kabel neu angeschlossen. Allerdings dreht der Motor immer noch nicht. Im Schleudergang kann man am Stecker keine eindeutigen Volts messen. Hätte lemand eine Idee (Schaltplan) ??? Grüße Andreas ... | |||
45 - kein Anzeige -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 S - Nummer : WXLS 1240 /01 FD - Nummer : 8009 701053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, nachdem unsere Waschmaschine vor ein paar Tagen noch pflichtbewusst ihre Arbeit verrichtet hat, wollte sie heute nichts mehr tun. Wenn man den Programmwähler dreht kommt ein KLACK-Geräusch hinter der Verkleidung und das wars. Der Programmwähler wird noch blau beleuchtet und das Display wird auch hell, jedoch ohne Anzeige. Es scheint auch leicht zu flackern. Die anderen Lampen der Menü/Ändern/Start+Stop Schalter bleiben dunkel. Dreht man den Programmwähler langsam wieder auf AUS hat man manchmal ganz kurz eine klare Anzeige mit Zeit, Umdrehung etc. Haben schon die Abdeckung geöffnet und alle Kabel gelöst und wieder angeschlossen, jedoch ohne Erfolg. Wo könnte der Fehlerteufel denn liegen und in welchem Kostenrahmen würde sich dabei eine fachmännische Reparatur bewegen? Oder lohnt es evtl. nicht mehr und eine Neuanschaffung wäre ratsamer? Vielen Dank vorab! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fenris am 7 Jul 2010... | |||
46 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS (w985WPS) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285 WPS (w985WPS) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Heute habe ich schon das halbe Forum durchgelesen, leider meinen Fehler nicht richtig entdecken können. Kurze Fehlerbeschreibung: WaMa zieht normal Wasser, danach fängt die Spülen LED an zu blinken und 3Striche sind im Display zu sehen. Zusätzlich kommt ein Interwall-Ton. Danach pumpt die Maschine ab. Als erstes habe ich den Motor durchgemessen. Tacho :2,4V~ Pin 3-4:3,5 Ohm Pin 5-6:1,4 Ohm Pin 5-7:2,5 Ohm Pin 6-7:1,4 Ohm Thermoschalter: 0,03 Ohm Schutzleiter: 2 MegaOhm Kabel bis zur EL 150-b durchgemessen. I.O. Gehäuse geöffnet von der EL und festgestellt, dass die Sicherung zwischen 11/1 und 10/4 durchgebrannt ist. Die Schaltplannummer ist 4578161.06 Kann mir bitte jemand helfen, weil sonst meine Frau die Maschine auf den Müll werfen will und eine Siemens kaufen möchte. Es wäre so schade! ... | |||
47 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens P 922 P9123So00 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : P 922 P9123So00 FD - Nummer : 7708 006 44 Typenschild Zeile 1 : WP91230 702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Elektronikexperten, gestern ist die Waschmaschine (Toplader) meiner Schwiegermutter kaputtgegangen und ich versuche nun, Ihr zu helfen. Es ist die Hauptsicherung rausgeflogen und seitdem heizt sie nicht mehr (alle anderen Funktionen sind uneingeschränkt. Folgendes habe ich getan bzw. gemessen: An der Heizung liegt KEINE Spannung an. Die Heizwendeln haben einen ohmschen Widertand von ca. 12 kOhm zueinander und 5 bzw. 7 KOhm gegen Masse. Zwischen den Heizspulen sitzt ein eingegossenes Element mit einem 2-poligen Kabel. Dieses Element hat Unterbrechung (falls dies ein z.B. NTC sein sollte, ist der dann wohl kaputt?). Die anliegende Spannung beträgt 3,5V. Das Schaltrelais auf der Platine ist in Ordnung. Meine Vermutung ist, daß die Heizung mit dem NTC defekt ist, allerdings bin ich irritiert, daß die 230Vnicht anliegen? Könnt Ihr mir Tips geben? Müßte es die Heizung sein und was kostet die bzw. wo gibt es die (ich... | |||
48 - Neue Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM5563S Star-Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neue Heizung heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM5563S Star-Collection 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Waschmaschine flog nach 5 Minuten der FI. Darauf hin habe ich die Heizung ausgebaut und erneuert. Nun fliegt der Fi nicht mehr aber die Heizung wird auch nicht heiß. Habe ander Heizung den NTC nicht erneuert kann es daran liegen?? Am blauen Kabel der Heizung liegen 230 V an. Hab es mit Masse an der Steckdose gemessen. ... | |||
49 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine SIEMENS Siwamat Plus 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : Siwamat Plus 3703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Siwamat Plus 3703 hat den Motor 3047603AB5. Vor ca. 6 Monaten hatte ich die Kohlen gewechselt. Danach lief er wieder. Jetzt dreht sich der Motor wieder nicht , aber die Kohlen sind noch gut. Das Wasser läuft ein aber er dreht nicht. Kann ich den Motor ausserhalb der WaMa testen mit Netzteil etc. Wie ist die Anschlussbelegung (6 Kabel) Für jede Hilfe dankbar ! Joe ... | |||
50 - Elektroanschluß Laugenpumpe ? -- Waschmaschine Siemens Siwamat C12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektroanschluß Laugenpumpe ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C12 S - Nummer : WM 50400/12 FD - Nummer : FD 7708 00599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe die originale, defekte 30/24er Laugenpumpe meiner Waschmaschine Siemens Siwamat C12 ersetzt durch eine Hanning 131005HNG. Es paßt alles, nur beim Stromanschluß bin ich mir unsicher: Beide Pumpen besitzen zwei parallele Steckzungen ("links" und "rechts"), jedoch sind die Rastnasen des Plastiksteckers unterschiedlich, so daß ich diesen auftrennen muß. Wie erkenne ich, welches Kabel wo hingehört? Die Kabelfarbe ist bei beiden identisch (orange), ich finde auf den Pumpen keine Kennzeichnung (+ oder - oder sonstwas). Ist es evtl. sogar egal? Aus dem Bauch heraus würde ich Siemens-"links" an Hanning-"links" anschließen, aber da gibt es doch sicherlich eine Vorgabe, oder? Danke für Eure Hilfe und viele Grüße Jörg ... | |||
51 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5040 S - Nummer : M5040S100 FD - Nummer : 7804 02892 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ moin ! ich habe hier eine ca 10 jahre alte siemens siwamat 5040 waschmaschine, die seit einiger zeit nur noch kalt wäscht. ich habe mir nun gerade einen dazu passenden heizstab besorgt und wollte diesen einbauen. grundsätzlich kein problem. mit schraubendreher und co kann ich umgehen und habe auch alle schrauben und kabel/stecker gelöst bekommen. wenn ich nun den heizstab aus der trommer rausziehe bleibt die gummidichtung im trommelgehäuse. bevor ich nun mit schweisbrenner, vorschlaghammer oder ähnlichem rangehe, wollte ich wissen obs da nen trick gibt das ding rauszubekommen. an dem neuen zeizstab ist ein entsprechendes gummi auch dran. danke schon mal... [ Diese Nachricht wurde geändert von: frogger13 am 24 Apr 2009 17:57 ]... | |||
52 - Waschmaschine Siemens XL 548 -- Waschmaschine Siemens XL 548 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 548 S - Nummer : WM54860 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert leider unsere Waschmaschine nicht mehr. Beim Waschprogramm "Kochwäsche 90°C" flog die Sicherung raus. Seitdem macht die Wama nichts mehr. Egal welches Programm ich einstelle, bzw. abpumpen oder schleudern, die Leuchtdiode springt von Bereit auf aktiv und dann zurück auf Bereit und blinkt!! Laut Bedienungsanleitung bedeutet diese Fehlemeldung, daß die Tür nicht korrekt geschlossen ist. Habe heute die Wama aufgeschraubt und die Steckverbindung des Türkontaktes geprüft, soweit i.o. Allerdings habe ich auf der Platine "Rußspuren" entdeckt, denke, daß die Sicherung deswegen raus ist. Nachdem ich die Kabel verfolgt habe, kann ich feststellen, daß diese vom Türkontaktschalter kommen. Die Tür läßt sich auch bei eingeschalteter Maschine nach dem Schließen sofort wieder öffnen, das war vorher nicht so! Kann das sein, daß durch einen Defekt auf der Platine die Sicherung rausfliegt? Für mich sieht die eine Stelle aus, als ob keine Verbindung me... | |||
53 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1430 S - Nummer : 452010324459001901 FD - Nummer : 8201 700190 Typenschild Zeile 1 : WXLS 1430/01 Typenschild Zeile 2 : WBM 642 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Waschmaschine meiner Freundin schleudert nicht mehr. Den gleichen Fehler hatten wir vor ein paar Wochen schon mal. Da hab ich die Rückwand der WaMa entfernt und an der rechten Unterseite des Motors ein Metallplättchen, was sich gelöst hatte, wieder angebracht. Danach lief das Gerät wieder einwandfrei. Gestern passierte dann wieder das Gleiche ![]() Ich also Abends zu ihr hin, Rückwand abgeschraubt und dann kam das böse Erwachen. An dem Plättchen war ein Kabel gewesen. Dieses ist aber anscheinend jetzt abgerissen und nicht mehr auffindbar. Ich bin mir nicht sicher, es kann sein dass dieses Kabel aus dem Motor kam. Ich habe dann versucht, den Motor auszubauen, hab die 2 Schrauben entfernt, konnte aber die Plastik-Scheiben, die hinter den Schrauben sind, nicht lösen. Wollte auch keine größere Gewalt anwenden. Da ich leider keine Ka... | |||
54 - Waschmaschine Siemens Outdoor XL -- Waschmaschine Siemens Outdoor XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor XL S - Nummer : WM5486U /04 FD - Nummer : 8007 700318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Motor der WaMa macht keinen Mucks,kein Brumm, kein Zucken. Die Programme laufen an sonsten komplett durch. Ich teste in letzter zeit allerdings nur mit dem Schleuderprogramm: Die LEDs durchlaufen die 3 Stufen, die Pumpe pumpt, Relais klicken, die Drehzahl steht auf 1200, aber der Motor läut nicht an. Ich habe das Forum die letzten Tage schon nach ähnlichen Problemen durchsucht und einiges getestet komme aber nicht weiter: - Der Motor hat vor einem Jahr neue Kohlen bekommen und lief seit dem - Kohle ok - Kollektor ok, wieder gereinigt - Wicklungen 2-3,4-5 haben Durchgang, keine sichtbaren Schäden. - Tachogen optisch ok, liefert 2V bei leichter Drehung - 6 Kabel vom Motor zur Elektronik gemessen, ok. - Elektronik Platine und Bauteile äusserlich ok. Schwarzer Staub im Bereich des Motoranschluss, aber keine durchgebrannten Leiterbahnen, o.ä. - auf Verdacht den Triac getauscht aber keine Verbesserung. Was kann ich noch messen um das Problem einzugrenzen?... | |||
55 - Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573 -- Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : WXL1440/01 FD 8301 703573 S - Nummer : 4530103294410 Typenschild Zeile 1 : siwamatxl1440 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ,Möchte ich zuerst Allen hier begrüssen ![]() Da die Kohlebürsten fast voll abgenutzt waren , habe neue Kohlebürsten angebaut und der Motor dreht sich aber nicht(Davor lief er aber).Habe die Öffnungen mit Staubsauger zu reinigen versucht,kamm bischen Kohlestaub,aber trotzdem der Motor rührt sich nicht.Mit einem Fasenprüfer habe Stromkontakt festgestellt,der zeigt das die orangfarbigen Kabel am Adapter nur die 2 und 3 von Unten Strom haben(Ist das in Ordnung?). Gruß Gelanca ... | |||
56 - Waschmaschine Siemens Edition 150 -- Waschmaschine Siemens Edition 150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Edition 150 S - Nummer : E-Nr WP8107V/02 FD - Nummer : 771200536 Typenschild Zeile 1 : Typ P812 Typenschild Zeile 2 : P8107SVOO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde! Ich bin hier auf das sehr informative Forum gestoßen da meine WaMa den Geist aufgegeben hatte und ich sehr gute Tipps und Hinweise gefunden habe die mir bei meiner folgenden Reparatur weitergeholfen haben. Meinen Teil an Erfahrung möchte ich nun zurückgeben: Kohlebürsten- (Motorbürste) wechsel an einer Siemens Edition 150 Toplader: - Strom von der Waschmaschine nehmen! - Linke Seitenverkleidung abschrauben. - Keilriemen entfernen (evtl. darauf achten, auf welchen Rillen den Riemen liegt.) - Plastikschutz vorsichtig entfernen. - Schutzleiter vom Motorblock abziehen. - Motorelektronikstecker vom Motor abziehen (linken Seite). - Mit der 13er Nuß die "Hauptschraube" der Motorbefestigung lösen und entfernen. Der Motor fällt dabei auf das Bodenblech. - Den Motor mit dem ganzen Bottich leicht anheben und zu einem selbst herausziehen. Geht recht leich... | |||
57 - Hausinstallation -- Hausinstallation | |||
Erstaml willkommen im Forum!
Zitat : 1.) Ich dachte ich geh vom Hauptverteiler mit einem 5x6m² Kabel zu jedem Subverteiler , brauch ich für den Schutzleitung da eine zusätzliche Leitung oder reichen da die 6m² aus? Ich dachte ich Sichere die Sub-Verteiler jeweils mit 32A ab. Willst du eine eigene Wohneinheit damit absichern bzw. anfahren, oder nur einen Teil der WE? IdR würde ich auch zu 5x10mm² raten und mit 25A oder 35A absichern. Bitte beachte, dass in AT 40A FI nur mir 25A vorgesichert werden dürfen! Achtung: Wenn es sich um ein TT-System handelt, ist ein Selektiver FI in der HV Vortschrift (direkt nach dem Zähler) Zitat : | |||
58 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5017 S - Nummer : E. Nr- WM50170 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Folgendes Problem: Wenn ein Programm zum Waschen gestartet wurde wird der Abpump Vorgang am Ende des Programs sporadisch nicht gestartet. Dadurch wird auch das Schleudern nicht angestossen da die Waschtrommel ja noch voller Wasser ist. Lässt man das Wasser dann über den Ablaufschlauch ab, schleudert die Machine ohne Probleme.. Dann funktioniert das Teil wieder 1-2 Wochen ohne Probleme bis sie wieder Zicken macht. Beim ersten mal hab ich ja noch ein Reststück eines BH-Bügels gefunden aber inzwischen ist der Fangkorb (Kein Sieb) aber immer leer. Jetzt kommen wir zur Kuriosität, ich hab die WaMa von meiner Mutter letzten Jahr erst bekommen. Da meine alte WaMa (ca 19 Jahre ZANKA) nach dem Waschen sporadisch nicht mehr abpumpte bzw. nicht schleuderte (Aussage meiner Frau). Vor einem Jahr hab ich mir jetzt keine Gedanken gemacht.. die Wama ist alt.. also kaputt und meine Mutter hat noch eine im Keller also wegdamit.. Nun hab ich nach einem JAhr die gleichen Probleme mit einer Wama die erst 7-8 Jahre alt... | |||
59 - Waschmaschine Siemens Outdoor XL - Belegung für Motorstecker??? -- Waschmaschine Siemens Outdoor XL - Belegung für Motorstecker??? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor XL S - Nummer : 5486U Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo!!! Wir haben da ein Problem: Ich habe bei unserer Siemens Outdoor XL erfolgreich die Motorkohle gewexelt - alles prima, Maschine lief wieder. Danach habe ich den Motor nochmal rausgenommen, abgewischt.... ....als ich den Stecker wieder draufstecken wollte, ging dieser auseinander. Ergebnis: 6 lose, orangefarbene Kabel..... Meine Frage nun: Müssen diese Kabel in einer bestimmten Reihenfolge wieder in den Stecker? Gibts da irgendwie ne Hilfestellung?? Ansonsten steh ich hier völlig aufm Schlauch.... und Frauchen ist BÖÖÖÖÖSE. Für Hiweise wäre ich sehr dankbar.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: laluna4 am 15 Aug 2008 18:41 ]... | |||
60 - Waschmaschine SEG WM1242 -- Waschmaschine SEG WM1242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : SEG Gerätetyp : WM1242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal! Hab ein Problem mit meiner Waschmaschine. Ist ne SEG WM1242 laut Handbuch Typ E2 (4 Tasten) scheint mir so nen billig Abklatsch einer Siemens zu sein da sie den Explosionszeichnungen im Siemens Ersatzteil Shop ziemlich ähnlich aussieht.(Wahrscheinlich sind sich alle Maschinen sehr ähnlich) Also zu meinem Problem: wähle ich ein Programm und drücke auf Start Passiert erstmal nix, außer das sie laut brummt aber kein Wasser zieht. Das brummen kommt meines Erachtens von der Laugenpumpe. Nach kurzer Zeit dann aber Blinkt dann die Start und Bereit Leuchte(Handbuch: Err03 = Pumpe defekt) Pumpe ausgebaut gereinigt getestet und wieder eingebaut,da ok! Die Magnetventile sind auch ok.Als ich sie von Hand extern angesteuert habe,hab ich dabei bemerkt das die Laugenpumpe ganze Zeit nur abpumpt bis nix mehr drin ist und kurz darauf in Störung geht. Also denke ich mir vor Programmstart versucht die Automatik eventuell vorhandenes Dreckwasser abzupumpen, bis ein Sensor sagt , joo ist Leer, und das dieser eventuell Kaputt ist. Nur ich finde solch einen S... | |||
61 - Waschmaschine Siemens F1000A -- Waschmaschine Siemens F1000A | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : F1000A FD - Nummer : 7908 Typenschild Zeile 1 : WH61091 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Alle! An meiner Siemens F1000A ist der Hauptschalter hin. Zuerst Wackelkontakt, jetzt platt. ENr. WH61091 FD 7908 00037 Zwei Fragen: 1. An diesem Schalter sind zwei Stecker gesteckt, wenn man von oben schaut links ein grauer, rechts davon ein weißer. Welcher davon ist fürs einschalten zuständig, sprich welche Kabel muß ich verbinden, um die Maschine einzuschalten und wenigstens das Wasser abzupumpen? 2. Kann mir jemand grob die Reihenfolge der Handgriffe schildern, um diesen Schalter auszubauen? Danke und Gruß vom Erstposter Bogomir ... | |||
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3833 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich habe versucht ähnliche Themas hier zu finden aber leider nicht gefunden. Ich habe folgendes Problem... Vor zwei Wochen habe ich Wäsche gewaschen und Plötzlich lief wasser von der obere Abdeckung aus, habe sofort den Stecker der WM gezogen... Danach habe ich den Deckel oben entfernt und gesehen dass ein Schlauch von seiner halterung ausglöst hat. Habe dann alles getrocknet und ein tag gewartet damit alles trocken wird...gut am nächsten Tag habe ich die WM eingeschaltet und nach der 2 Ladung Wäsche während des Waschens den FI Schutschalter ausgelösst. Ich habe damals versucht den wieder reinzumachen, dieser wurde aber sofort wieder ausgelösst. Habe dann die WM AUSGEMACHT und es versucht aber Fi lösste sich aus trotz WM im "aus".Also habe die WM ausgesteckt und der FI-Schutzschalter hat keine Probleme gemacht. Ich habe die WM dann aufmacht und er roch nach verkohlt...wohl kein gutes zeichen... OK nachdem ich dann nach fehler gesucht habe, aber ausser geruch nichts gefunden habe, habe ich die... | |||
63 - Waschmaschine Siemens WXL 120A -- Waschmaschine Siemens WXL 120A | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 120A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Leider habe ich nichts passendes zu meinen Fehlern gefunden. Bei meiner Siemens WXL 120A läuft der Motor nicht richtig. Es gibt 2 Probleme: 1. Motor läuft beim Waschen nicht an. Kurzes Brummen und dann ist Ruhe. Mit Starthilfe gehts bis zur ersten Pause 2. Beim Schleudern läuft er manchmal an. Meist aber nur mit Starthilfe. Sobald er aber auf höhere Touren kommen will, schlägt es aus einer Kohle Funken, und er setzt aus und versucht ca. alle 5 Sec. zu beschleunigen, auch ohne Antriebsriemen. Der Motor hat einen 6 Pol Anschluß. Kohlen sind ca. halb. Die Maschine habe ich als "defekt" gekauft, und der Kollektor ist ziemlich unrund abgelaufen. Die Kohlen tragen ca. zu Hälfte. Auf der Platine war eine Leiterbahn (ein Kabel zum Motor) defekt, das habe ich repariert. Auf der Rückseite sitzt ein Trafo. Dieser funktioniert hatte aber ein schwarzes Umfeld. Die Kohlen liefen beim Vorbesitzer schon auf der Kupferleitung und haben eine Spur im Kollektor hinterlassen. Alles Waschprogramme starten einwandfrei, es ... | |||
64 - 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene -- 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene | |||
@Pit: Was bin ich *?*
Zu dem Überspannungsschutz: Um Überhaupt im Vorzählerbereich zugelassen zu werden, muss ein Ableiter Leckstromfrei sein. Dies erfüllen nur Grobschutzableiter mit funkenstrecken sowie Varistorableiter mit in reihe geschaltetem Gasentladungsableiter. Außerdem gibt es noch ein Dehnventil für Sammelschieneninstallation. Letztlich regelt dies aber jeder VNB individuell. Während die meisten es erlauben und sogar begrüßen, gibt es sture Hunde, die sich gegen alles neue sperren. Eine schriftliche(!) Anfrage beim VNB ist daher unabdingbar. Schriftlich deswegen, damit man bei etwaigen Streitigkeiten etwas in der Hand hat - eine Info am Telefon kann theoretisch jeder geben. Um dir diesbezüglich (Ableiterauswahl und Installationsorte) Tipps geben zu können, brauche ich die üblichen Rahmeninfos zu deinen lokalen Verhältnissen (Einspeisung über Dachständer oder Erdkabel? Netzform? Längen, Aderzahl und Querschnitte der Hauptleitungen HAK->Zählerschrank und Zählerschrank->Unterverteilungen? Weiterhin: Absicherung im HAK? Zustand/Vorhandensein einer Erderanlage? Blitzableiter vorhanden? Welche Geräte im Haus sollen mit Feinschutz geschützt werden? Telefonanbindung über Mast oder Erdkabel? Analog, ISDN, DSL, ... etc? Wieviele Amtsleitungen? Fernsehempf... | |||
65 - Waschmaschine LG WM SPort 2004 -- Waschmaschine LG WM SPort 2004 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : LG Gerätetyp : WM SPort 2004 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde. Lange war ich nicht mehr hier, aber heute melde ich mich mal zurück. Ich Trottel hab mich von nem Verkäufer aus nem Kaufhaus vor ner langer Zeit beraten lassen. Naja, im Werbeprospekt hatten sie ne SIemens Waschmaschiene und da meine 25 Jahre Privileg nen Lagerschaden an der Trommel hatte musste was neues her. Tja, die Siemens war ausverkauft und er schwatze mir ne LG für nur 20 Euro mehr auf. "TOP QUALITÄT" "SUPER LEISE" "DIRECT DRIVE" Naja, ich mich belabern lassen und hab sie genommen. Interessante Technik, 6KG Trommel und dann super Silent ? Warum nicht ! Kaum steht die Maschiene 24 Stunden in meiner Wohnung verreckt der Zulaufschlauch. Innenschlauch defekt, Küche geflutet ! Naja, der Verkäufer konnte mir nicht helfen. Nen neuen Schlauch bekam ich nicht und er verwies mich an LG. Bei den Helden ging keiner an die Hotlinenummer und letztendlich nahm ich einfach den Wasserschlauch meiner 25Jahre alten Privileg der noch immer dicht ist. Oh mann ... ich r... | |||
66 - Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799 -- Waschmaschine Siemens Toplader Extraklasse 799 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader Extraklasse 799 S - Nummer : WH79900/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo @ Alle, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Hab einen Siemens Toplader , E-Nr.: WH79900/02 , der nicht mehr schleudert. Wenn ich den Programmschalter auf schleudern ( C ) stelle fängt die Maschine an zu pumpen. Danach blinkt die rote obere Kontrolleuchte 8 X beim nächsten Takt blinken alle drei (rote, gelbe und grüne) Kontrollleuchten. Dann das gleiche wieder von vorne. Wenn ich ein Waschprogramm einstelle fließt Wasser in die Maschine und dann fängt sie wieder an zu blinken. Man sagte mir das es ein Motorfehler sei, hab daraufhin den Motor zerlegt und festgestellt das die Motorkohlen noch ca. 15-20 mm lang waren. Tachogenerator war auch in Ordnung, nur die Lager machten etwas Geräusche. Hab auf der Platine der Elektronik den Triac ? bzw. das Bauteil mit der Bezeichnung : BTB 15 700 BAK C305A hat aber auch nicht geholfen. Einen eventuellen Kabelbruch im Kabel von der Elektronik zum Motor werde ich Morgen kontrollieren, falls die Kabel in Ordnu... | |||
67 - Waschmaschine Elektra Bregenz Type WA 293 / Mod. WA 233 -- Waschmaschine Elektra Bregenz Type WA 293 / Mod. WA 233 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : Type WA 293 / Mod. WA 233 S - Nummer : 2350256 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wie bei vielen anderen im Forum schleudert unsere WaMa nicht mehr. Alle anderen Funktionen (Wassereinlauf/abpumpen, Wäsche waschen links/rechts drehend = Reversieren?) sind o.k. Optisch scheint alles in Ordnung (kein Kabelbruch, Verschmorungen, Verfärbungen an Platine/Kabel, keine losen Teile, keine abgegangenen Stecker) Wo befindet sich die Luftfalle bzw. der Niveauschalter bei diesem Modell und wie lassen sie sich reinigen bzw. überprüfen? Wassereinlauf und Abpumpen funktionieren wie oben gesagt, allerdings hört die Laugenpumpe nicht auf zu pumpen, obwohl kein Wasser mehr im Bottich ist. Ob das immer so war, kann ich nicht sagen. Da die WaMa gute 12 Jahre alt ist und bei einigen im Forum die Kohlebürsten schuld an ähnlichen Problemen waren, habe ich dies einmal ausgebaut: Länge ca. 15 mm - also wahrscheinlich zu kurz. Aber kann dann die Trommel sich überhaupt noch drehen (was sie ja im normalen Waschgang auch tut!)? Oder ist die Steuerung des Motors defekt? Es ist ein Motor von Siemens - die genaue Bezeichnung habe ich d... | |||
68 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 641 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 641 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 641 S - Nummer : WV6410/01 FD - Nummer : 6906 00580 Typenschild Zeile 1 : V64105021 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe da ein Problem mit meinem Toplader. Das Problem ist kurz geschildert, die Maschine rührt sich nicht mehr. Da geht nichts. Ich kann die Programme einstellen, wie ich lustig bin, ob auf Waschen, Schleudern oder Pumpen, nichts. Das Problem trat ohne Anzeichen einer Störung auf, sozusagen über Nacht. Aufgemacht habe ich die Maschine auch, vielleicht irgendwas sichtbares zu sehen á la angekokelte Kabel etc., auch nichts. Das einzige, was ich jetzt gemessen habe, war die Zuleitung aber die ist auch in Ordnung. Wo muß ich da jetzt ansetzen ? Gruß Landauer ... | |||
69 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9123 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9123 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin ich hab hier ein großes Siwamat-Problem... Sie will nicht mehr. Bei ersten mal hat sie nur direkt vor dem Schleudern gesponnen (angehalten und Fehlercode 07 angezeigt), bei erneuten Waschversuchen hat sie dann gar nicht mehr angefangen und gleich Feler 07 angezeigt. Ich habe sie daraufhin aufgeschraubt und den Motor auseinandergenommen. Da die Kohlen so gut wie aufgebraucht waren, habe ich diese gewechselt (das Kabel war schon zu sehn), doch zu meiner Überraschung hat sich nichts geändert ![]() Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. ... | |||
70 - Waschmaschine Siemens Siwamatplus3503 -- Waschmaschine Siemens Siwamatplus3503 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamatplus3503 Typenschild Zeile 1 : WM35030/04 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen laeuft der Motor meiner WAMA (Siemens Siwamat 3503) nicht mehr; macht keinen Muckser. Um zu sehen, ob das Problem am Motor (Kohlen) liegt, habe ich mit meinem Messgeraet versucht die Spannungen zu messen. Alle Kabel, die zum Motor fuehren, sind Grau. Also habe ich die Maschine eingeschaltet und auf Schleudern gestellt, alle Kombinationen gemessen aber nirgends war auch nur ein lausiges Voeltchen. Meine Fragen: Was muesste ich wo Messen koennen, um das Problem zwichen Motor und Motorsteuerung zu differenzieren? Wie kann ich den Motor von Hand zum Starten animieren (Ueberbrueckungsdraht)? Wo bekomme ich evtl. einen Schaltplan der Motorsteuerung? Vielen Dank im Voraus, Stefan ... | |||
71 - Waschmaschine Siemens Siwamat 276 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 S - Nummer : E-Nr.: WV2760/04 FD - Nummer : 7110 00429 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, nachdem ich hier die unglaublichsten Sachen gelesen hab, hab ich mir gedacht ich versuch's auch mal und registrier mich, vielleicht kennt sich ja jemand mit meinem Problem aus! ![]() Meine Siwamat 276 ist ziemlich alt, hat aber erst seit neuestem das Problem, daß sie nicht mehr schleudert. E-Nr.: WV2760/04 FD 7110 00429 Waschen läuft normal, nur dreht der Motor anschließend nicht hoch. Hab die Threads hier durchgeforstet und versucht, soviel wie möglich auszuschließen. Das hab ich bis jetzt rausgefunden: - Abflußleitung ist frei (auch innerhalb der Maschine --> Sammler --> Flusensieb -> Laugenpumpe -> Filter [wenns das ist was da kurz vor dem Flansch für Abfluß-Schlauch hängt] --> Schlauch: ist alles soweit wie möglich sauber - Abflußschlauch abziehen und in die Badewanne hängen brachte auch nix, Wasser läuft aber prima durch - der Keilriemen rutscht nicht durch - der Niveaugeber für den Wasserstand ist gereinigt, wenn das der kleine Druckschl... | |||
72 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 1000 | |||
Hallo Jörg,
das kommt jetzt darauf an,ob Du schnell wieder irgendeine funktionierende Waschmaschine brauchst(egal,ob sie nach 2 Jahren auseinander fällt,denn Bauknecht weiß,was Frauen wünschen)oder ob Du etwas Zeit investieren kannst,um den Fehler an der Siemens zu lokalisieren.Wenn letzteres zutreffen sollte ,würde ich jetzt mal den Deckel abschrauben(2 Schrauben rechts und links vorn hinter den Kunststoffkappen am Deckel)und schauen ,ob das Brummen im Fehlerfall von den Magnetventilen(am Wasserzulauf hinten links)kommt.Wenn ja,Gerät vom Netz trennen und die Kabel des (vorher)brummenden Ventils auf ein anderes stecken(vorher aufschreiben,was wo gesteckt hat).Sollte jetzt Wasser einlaufen,ist die Ventileinheit defekt und bei einem gutsortierten Händler,der auch selbst repariert für weit weniger als 299,-€ zu haben(eventuell auch gebraucht).Prüf´erstmal diese Punkte ab.Der Fehler kann natürlich auch von anderer Stelle kommen.Da hilft nur das Ausschlußverfahren nach Wahrscheinlichkeit.Schließlich ist Deine WaMa keine Nachttischlampe mit 1 Stück Netzkabel,1 Stück Schalter und ein Stück Glühobst. Gruß VA-Schraube... | |||
73 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3301 S - Nummer : E-Nr WM 33010/02 FD - Nummer : FD 7005 001246 Messgeräte : Multimeter ______________________ SOS: Siemens Siwamat Plus 3301 Waschmaschine, Bj ca 1990 Ein kurzer Ansatz zum Schleudergang, dann ein schlagartiges Geräusch (kann ev auch nur durch die Abschaltung kommen). Dies verbunden mit Auslösen der Hausanschlußsicherung. Nach Wiedereinschalten der Sicherung (ohne dass sie nochmal auslöste!) leuchtet zwar die Kontrollampe am Gerät, aber nix tut sich mehr. Ich habe den (mechanischen) Programmwahlschalter einfach mal manuell ein kleines Stück weiterbewegt, aber keine Reaktion. Nach Entladen der Maschine und Abschöpfen des Wassers im Trommelraum habe ich das Gerät mal oben und hinten geöffnet (Wasser+Strom "abgedreht"). Mechanisch lässt sich die Trommel incl Motor über den Keilriemen ohne Mucken/Geräusche drehen. Auch im oben angebrachten "elektrischen Bereich" sind keine offensichtlichen verschmorten Stellen oder andere Fehler erkennbar. Die verlegten Kabel scheinen oK, d.h. keine Scheuerstellen o.ä.. Insgesamt habe ich den Eindruck dass mitten im Betrieb "etwas" innerhalb der Waschm... | |||
74 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3703 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 3703 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Messgeräte : Multimeter ______________________ servus Ihr, ich bin neu hier, und habe gleich mal ein Problem zu lösen: Meine WaMa heizt nicht mehr beim Waschen.-> Heizstab demontiert und durchmessen lassen->ist ok. Heizstab wieder eingebaut, und Relais ausgebaut/zerlegt: optisch guter Zustand bis auf die Kontakte->Spule vom Relais durchgemessen hat 6,85 Kiloohm->müsste funktionieren. Habe nun das Relais wieder eingebaut ( Waschmaschine ist wieder komplett zusammengebaut, sodass man sie laufen lassen kann. So, während laufender Maschine habe ich das Multimeter an das Kabel für den Steuerstrom geklemmt. So, erstmal hat sich nichts getan. Nach ca. 2 min. aufmerksamem beobachten klickte es plötzlich, und es lagen 225 Volt an. Komischerweise hat das Relais aber nicht durchgeschaltet, und unten am Heizstab lag auch keine Spannung an. Wennich das Relais manuell durchschalte, liegt auch Strom am Heizstab an. So, blöde Frage: aber ist das Relais defekt ? Man hat mir nämlich gesagt, das es noch funktionieren würde ( anhand der Messwerte ). I... | |||
75 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3503 FD - Nummer : 7401 03347 ______________________ Hallo Leute, erstmal danke für euer Forum hat mir schon oft weiter geholfen. aber jetzt ist´s an der Zeit wo ich keinen Beitrag zu meinem Problem gefunden habe. Also mein Problem ist folgendes. Meine WaMa läuft sowohl beim Waschen alsauch beim Schleudern mit voller Umdrehung an. Ich hab gedacht die Trommel springt aus der Maschine. ![]() Siemens Siwamat Plus 3503 E-Nr. WM35030/01 FD 740103347 1000U/min Typ: M3503S0OO Vielen Dank im Voraus !!! ![]() | |||
76 - Waschmaschine Siemens Lady 450 -- Waschmaschine Siemens Lady 450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem. Ich benötige die Belegung des Programmwahlschalters für o.a. Maschine, da bei einem Wechsel der Türabdeckung versehentlich die Kabel abgezogen wurden. Für jede Hilfe vielen Dank Grüße... | |||
77 - Waschmaschine Siemens Siwamat C 8 -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 8 ______________________ Hallo. Meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Das Phasenkabel, das zu der Heizspule führt, war durchgebrannt. Nachdem ich das Kabel wieder an die Spule angeschlossen hatte, wurde das Wasser leider immer noch nicht warm. An dem Null-Leiter der Heizspule ist auch kein Strom messbar, an der Phase schon. Da ja Strom ankommt, nehme ich an, dass die Heizung defekt ist. Ist diese Vermutung richtig? Wenn ja, kann man als Laie (der ich bin) die Heizung selbst wechseln? (Für mich sah das erst einmal nicht sonderlich kompliziert aus - Schrauben lösen, Heizung wechseln, festschrauben, Kabel anstecken) Was gibt es für Tücken oder zu beachten? Danke. Gruß Franz ... | |||
78 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe volgendes Problem. Habe an meiner WaMa den Schalter zum eim aus, der aber auch zu gleich der Temperaturschalter ist, gegen einen andren getauscht. Beim ausbau durchtrente ich ein gelbes Kabel(welches zum termostat an der Tromel führt)und habe es mit einer Quetschverbindung an den Anderen Schalter verbunden. Nun das Problem mein Programwählschalter bleibt kurz nach demm Starten stehen und die Temperatur in der Tromel vom wasser geht in richtung Unendlich. Kann es sein das der Wiederstand vom Kabel oder Termostat sich durch den Quetschverbinder negativ verändert hat und so die Sache nicht mehr klapt???????????????????? Hilfe wer kann mir weiter helfen?????????????????????????? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |