Gefunden für ics reparieren - Zum Elektronik Forum






1 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Vielleicht kann man die Netzteilplatine ja doch noch retten
Der Spannungsregler "LM 317" wurde doch glatt bereits anno 1976 entwickelt; und dürfte so annähernd 99% aller gelernten Elektronikern und RFT'lern schon mal vor die Flinte gelaufen sein.

Und von da ist es nur noch ein gedanklicher Katzensprung zu der Komplementärtype / dem Gegenstück des LM 317, dem "LM 337". ... die Chancen stehen also ausgesprochen gut.


Dazu gehe ich mit Elmo, daß sich der Fehler hier voraussichtlich rein via der Widerstands- und Diodenmessfunktion des DMM aufspüren lassen sollte. Wenn eine träge 200mA-Sicherung binnen 2-3-5sek nach dem Einschalten fliegt, dürfte der Fehlerstrom einerseits groß genug sein um das defekte Bauteil recht schnell auffliegen zu lassen - andererseits aber immer noch klein genug sein um keine ewig weit gehende Schneiße der Verwüstung ziehen zu können.


Braucht hier nur etwas, bis man kapiert was die da g...
2 - Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt -- Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt

Zitat :
ITMSP hat am 28 Feb 2024 21:59 geschrieben :
... was billiges als Einsteiger zum reparieren,testen lernen. ...

Billig heißt nicht einfach. Hier was zum Lernen: Eine Funkfernbedienung ist erst mal nix für einen Elektronik-Einstieg. Schon gar nicht ohne Oszilloskop. Elektronik für 2,4GHz sieht wirklich ganz anders aus. Wie man die Anzeige des Netzgeräts interpretiert, hat man Dir schon zu erklären versucht. Was soll die Anzeige denn darstellen, wenn der Empfänger im Betrieb z.B. 0,0005A aufnimmt?

Schreib doch erst mal auf, was auf den ICs steht. ...








3 - Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? -- Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ?
Hallo zusammen,

Mein Schwiegervater, 86, gab mir einen defekten Staff Lichtschalter / Dimmer, vermutlich von 1976 (auf den ICs steht 76 (andere Zahl) drauf. Er möchte den unbedingt wieder benutzen. Gibt es jemanden, der den reparieren kann ? Die Ultraschall- Fernbedienung hatte er nie / um die geht es nicht. Derzeitiger Zustand: nix geht mehr. Beim Herausziehen des Oberteiles geht wohl das Licht noch voll an / aber Dimmen etc. geht nicht.

Danke !

Carsten

P.s. - Bilder hab ich bei Picr liegen, geht aber irgendwie nicht. Das Forum zeigt einen Hinweis auf Werbeschleudern und Picr ? Aber Bilder werden nicht angezeigt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Durango2k am 17 Dez 2023 20:23 ]...
4 - Reparieren statt Wegwerfen -- Reparieren statt Wegwerfen
ich habe gestern Abend eine interessante Sendung im WDR gesehen:

die story: Reparieren statt Wegwerfen | ARD-Mediathek

oder
https://www1.wdr.de/fernsehen/die-s......html

Das was Herr Heinrich Jung dort sagt, wird wohl so manchem, der hier länger mitliest / mitschreibt, aus der Seele sprechen.

unter anderem schimpft er über nach wenigen Jahren gebrochene Trommelkreuze bei Miele Waschmaschinen
oder schüttet ca 100 .. 150 ausgelötete ICs (TNY??) auf den Tisch mit den Worten: "das sind über hundert nicht weggeworfene Waschmaschinen/Geschirrspüler"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 22 Jul 2021 11:33 ]...
5 - verm. Fehler Stromversorgung -- Kaffeemaschine   La San Marco    LSM 85-16-M1
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : verm. Fehler Stromversorgung
Hersteller : La San Marco
Gerätetyp : LSM 85-16-M1
S - Nummer : 0000 92 69390
FD - Nummer : 14.01.1992 (Kesselstempel)
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe etwas Probleme mit meiner Espressomaschine.
Es handelt sich nicht um einen der gänigen Vollautomaten, sondern um eine 26 Jahren
alte Gastromaschine an der fast alles aus grundsolider Technik ist, ich konnte bisher
jeden Fehler selber gut beheben (und sie hatte ein paar und es gibt dafür Ersatzteile zu
vertretbaren Preisen. Leider hat sie jetzt ein elektronisches Problem und da bin ich recht
aufgeschmissen. Die offizielle Reparatur sieht den Austausch der Elektronikbox vor und
das ist zum einen echt teuer und zum anderen widerstrebt es mir dort nicht reparieren
zu können

Sie zeigt folgendes Fehlverhalten:
meist beim warmer Maschine kommt es zu Fehlfunktionen, z.B. wird die automatische
Kesselfüllung angeworfen aber das Füllventil nicht g...
6 - Netzgerät -- ShowTec Par56 LED
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzgerät
Hersteller : ShowTec
Gerätetyp : Par56 LED
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!


ich hätte eine ganz kurze Frage zu einem Netzgerät in einem LED Scheinwerfer, ich hoffe das passt hier in das Forum und in die Kategorie

Neulich habe ich 8 Scheinwerfer an eine Traverse gehängt, alle angeschlossen und den Hauptschalter umgelegt - dann ein lauter knall, Rauch und eine defekte Lampe. Die Garantie ist vor kurzem abgelaufen und nun sitze ich hier mit dem Scheinwerfer, was mich sehr ärgert.

Kurzerhand das Teil wieder abgeschraubt und in der Werkstadt auseinander genommen. Ein verschmortes Netzteil kommt zum Vorschein, gesprengte ICs und eine Sicherung fallen mir entgegen. Zu dem Netzteil: 220v zu 9v + 24v, +/- 40w.

Vergeblich hatte ich mir die Teile bestellt und versucht das Netzgerät zu reparieren, doch das gleiche passierte wieder. Nun suche ich nach einer Alternative, doch weiß nicht wie ich das ganze angehen soll:

Die Ausgänge teilen sich den Minuspol und liefern getrennt +24v und +9v zu dem Steuergerät, welches das Signal dekodiert und analog für die LED's ausgibt. Könnte ich jetzt rein provis...
7 - Sicherheitswiderstand ersetzen -- Sicherheitswiderstand ersetzen
Du nimmst richtig an!
Ich habe auch schon überlegt, einfach normale Widerstände oder Brücken einzusetzen. Bleibt jedoch immer noch das Problem, daß dieses vermaledeite IC nicht mehr zu haben ist. Ich habe immer noch netten Kontakt mit dem Ebay-Verkäufer der Anlage und er wird mir vielleicht noch einen Ersatz zukommen lassen. Es wird sich dabei wohl um eine Endstufe mit den vier ICs handeln. Die Endstufe soll zwar auch defekt sein, aber ich hoffe, daß nicht alle ICs gestorben sind, und ich eins als Ersatz verwenden kann. Die Anlage von ihm war völlig intakt, aber er hatte mir zusätzlich noch einen Verstärker mitgeschickt, der diesen Fehler aufweist. Mein Ehrgeiz läßt es einfach nicht zu, diesen Verstärker nicht zu reparieren. Vielleicht kann ich ihm,(er ist auch ein Freak dieser Anlage) bei einer Reparatur helfen. Er hat offenbar mehrere dieser Minianlage stehen.
Der Klang der Anlage ist sehr gut und ich möchte sie nicht missen.

Gruß
Peter ...
8 - Datasheet für LM3875-Q -- Datasheet für LM3875-Q
Ich suche das datasheet für das Verstärker-IC LM 3875-Q und finde nur das für das LM3875, welches sich aber deutlich unterscheidet. Das LM8375 hat 11 Pin, wärend das LM3875-Q nur 5 Pin hat. Dieses IC scheint nicht mehr gefertigt zu werden. Ich versuche gerade einen Verstärker von Sony zu reparieren, bei dem zwei Sicherungswiderstände ausgelöst haben. Um die Ursache zu finden, müßte ich mal die 4 Verstärker ICs auf Kurzschluß kontrollieren, aber ohne datasheet ist das etwas schwierig.
Vielleicht bin ich auch zu blöd zum Suchen?

Gruß
Peter

P.S.
Vielleicht kann man mir auch Näheres über die Sicherungswiderstände sagen. Z.B. welche Werte diese haben (siehe Bild!).

...
9 - Einschalten nicht möglich -- Waschmaschine AEG L76485FL
Sowas kann man i.d.R. auch ohne Schaltplan reparieren. Hast du den grünen Widerstand schon ausgelötet, normalerweise steht da daruf, wieviel Ohm der hat. Wenn das nicht draufsteht, das Datenblatt des ICs runterladen und durchlesen. Da sind meist Beispielschaltungen drin und dann nimmste einfach einen Widerstand der da angegeben ist.
Mach doch mal ein Detailbild von dem Bereich auf der Platine in gut lesbarer Auflösung...

Viele Grüße
Bubu ...
10 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT   Infotronic    MODEL L2130
Mir scheint dieses Netzteil ist eher für einen PC gedacht(negative Spannungen uns so), auf der +5V Schiene eindeutig "oversized" , dafür auf der +12V Schiene zu wenig, wobei mir 4,5A nur für 12V etwas viel erscheinen, ein normaler 19" TFT genehmigt sich so zwischen 3- 4,5A komplett(12V und 5V).
Wie auch immer, dieses NT ist wohl nicht optimal für den TFT, aber wenn er damit jahrelang funktioniert hat.

Das sogenannte "power cycling" des Netzteils, also wiederholte Starversuche kann an einem sekundären Kurzschluss liegen, oder an einem Spannungszusammenbruch für den Netzteil Schaltregler(falls dieses NT so aufgebaut ist), dieser wird von einem kleinen Elko stabilisiert.
Eventuell auch ein hochohmiger Startwiderstand für selbigen.

Also unbedingt die kleinen Elkos prüfen(ESR/C) oder tauschen.
Desweiteren Pins der Ausgangspannungen gegen GND auf Kurzschluss prüfen.(wobei du dort ja die korrekten Spannungen gemessen hast, das wäre dann widersprüchlich)

Primärseitig sehe ich auf der Lötseite 3 SO-8 ICs, der IR21531 könnte so ein Schaltregler sein.

Alle Bauteile die messbar sind wie Widerstände, Dioden FET, prüfen.

Als letzte Möglichkeit falls das NT nicht zu reparieren ist, lässt sich auch ein entsprechend...
11 - Code nicht eingebbar -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Code nicht eingebbar
Hersteller : FORD/Visteon
Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N
Chassis : 98AP-1888881-GG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

es geht um ein FORD Focus Radio, das nicht mehr spielen will. Ich hatte dazu schon mal (vor 8 Jahren: 2006!) gefragt https://forum.electronicwerkstatt.d.....s5000 konnte es damals aber nicht reparieren und habe dann bei EBay ein gebrauchtes anderes gekauft.

Das ging dann auch kaputt und jetzt ist das dritte RDS5000 kaputt gegangen. Daher komme ich nun wieder zum ursprünglichen Radio zurück und will da nochmal mein Glück versuchen.

Komischerweise ist das Symptom nun ein anderes: das Radio beleuchtet das Display und fragt nach dem Code. Wenn ich den eingebe (den richtigen versteht sich!) schaltet es sich aus (aber der Code wurde nicht akzeptiert, denn beim neuen Einschalten fragt es wieder nach dem Code). Falls zusätzlich zu Dauerplus auch Zündungsplus anliegt, dann schaltet es sich nach dem Abschalten gl...
12 - einige Messber. ohne Funktion -- Voltcraft 4095
Geräteart : Sonstige
Defekt : einige Messber. ohne Funktion
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : 4095
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe ein teildefektes Multimeter(nun seit 11 Jahren...), hab es wieder rausgekramt und will es jetzt endgültig wieder reparieren / wegschmeißen. Es ist von Voltcraft, vom Typ 4095.
Problem:
In den Messbereichen Spannung, Strom und Widerstand wird kein Messwert angezeigt. Alle anderen Messbereiche funktionieren tadellos.

Nun meine Frage, gibt es eine Reparaturanleitung (service manual) mit Schaltplan? Eigentlich geht es mir dabei nur um den Schaltplan.

Bis jetzt hab ich einen optisch defekten IC ausgetauscht, kein Erfolg. Weiterhin hab ich nachgemesen, welche Spannungen in den entsprechenden Messbereichen an den ICs anliegen. Falls ich noch fündig werde, sag ich hier bescheid. ...
13 - Drahtvorschub -- Elektra Beckum CO2 120 15T

Zitat : Werd ich später noch reparierenDu kannst auch mal auf Verdacht den 555 ersetzen, der kostet nur 50 Cent oder so.
Am besten lötest du bei der Gelegenheit eine 8-polige IC-Fassung ein, in die du den Nachfolger einsetzt.

Da du nicht viel Übung im Auslöten von ICs haben wirst, empfehle ich dir bei dem jetzigen die Beinchen von der Bestückungsseite her mit einem scharfen Seitenschneider vorsichtig abzuknipsen oder sie mit einer kleinen Trennscheibe abzuschneiden, und die Reste dann einzeln auszulöten.

Damit wäre schon einmal ein schwierig zu vermessendes Bauteil erneuert.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Apr 2014 15:02 ]...
14 - Brauche Hilfe zur Ausbesserung meines Schaltplans einer Audioendstufe -- Brauche Hilfe zur Ausbesserung meines Schaltplans einer Audioendstufe
Hallo,
ich habe ein defektes Heimkinosystem (7.1 + 2 Zweitraumlautsprecherausgänge)von Yamaha und habe es nicht wirklich reparieren können, da scheinbar einige ICs oder soundprozessoren o.ä. defekt sind.
Also dachte ich mir, mir einen analogen Verstärker zu bauen, da das Teil seit schon 4 Jahren unterm Bett Staub ansammelt.

Im Verstärker selbst befindet sich eine Menge an Transistoren des Types 2SA1695 und dessen Gegenstück 2SC4468. Dazu noch kleine Vorvestärkungstransistoren, deren Namen ich momentan nicht im Gedächtnis habe.
Nun würde ich gerne möglichst nur Teile des Heimkinosystems nehmen, um einen neuen analogen Verstärker mit 2 Front-, 2 Back-, 2 Front Surround, 2 Back Surround, 1 Center- und 2 Subwooferausgängen zusammen zu schneidern.
Problem ist nur, dass ich nicht so recht weiß, was für Kondensatoren und Widerstände ich verwenden sollte und ich befürchte, dass meine Schaltung sehr verbesserungsbedürftig ist (ich habe mir alles was ich über Elektronik weiß übers Internet angeeignet und keine Schule o.ä. diesbezüglich besucht. Bin aber sehr lernfähig)
Im Anhang befindet sich die Schaltung. Die Fragezeichen repräsentieren den unbekannten Wert.
Ich werde mir nun den Verstärker vor nehmen und Daten anderer Komponenten rauschreiben.
Danke...
15 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LH3000
Chassis : LCD Panel LC320WUN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter.
Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft.


Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv.
Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert.
- ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern
- Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt.
- Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig)

Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite.
- Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille)

Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ...
16 - Voltcraft VC-5070 analog messgerät -- Voltcraft VC-5070 analog messgerät
Hallo,
Ich habe ein stück in Bazar gekauft. Es hat ein Fehler in on-board elektronik aber haupt elektromechaniker teil is gut.
Es sieht aus jemand versucht es reparieren vorher.
Bitte hat jemand dieses typ und konnte fotografieren eine PCB seite für mich? Ich wollte vergleichen ob die ICs sind nicht schlecht getaucht. Ich habe kein Schema gefunden. Mein PCB hat LF353 1x, TI I272C 1x, TL062C 3x, NE555 1x.

Picture of my PCB is here: PCB seite zu vergleichen
I'm not native german speaker ...
17 - Wie richtig Bauteile aus schwieriger Platine auslöten? -- Wie richtig Bauteile aus schwieriger Platine auslöten?
Ich muss leider als letzte Möglichkeit versuchen selber eine so eine Art rudimentäre Industrie-PC Platine zu reparieren.
Ich will also nach und nach in einem Bereich nach dem Anderen alle Kondensatoren, Transistoren und ICs auslöten und austauschen und zwischendurch immer mal sehen, ob es wieder läuft.

Leider haben sich schon die ersten größeren Kondensatoren beim Auslöten als große Hindernisse dargestellt!

Es schien so als wollte das Platinenlötzinn und die Metallfüße sich nicht richtig erhitzen lassen oder kühlten binnen Sekundenbruchteilen wieder ab?!
So ist es mir selbst mit meinem größten Ersa 30W Stablötkolben(breite Spitze) ist es kaum gelungen mittels Entlötpumpe(Spitze schon etwas zernudelt) oder 2mm-Entlötlitze das Lötzinn zu entfernen.
Ich musste ständig die Lötspitze neu säubern und mit eigenem Lötzinn benetzten, damit die Lötstelle überhaupt sichtbar geschmolzen ist. Beim Absaugen/Wegziehen wurde dann aber großteils immer nur mein Extra-Lötzinn entfernt und das Platinen-Lötzinn blieb wo es war.
Die Bohrlöcher scheine außerdem alle durchkontaktiert zu sein, sodass das Lötzinn teils bis ins Loch hinein reicht.

Ich wollte zuvor auch mal die 1,4cm langen Stiftkontakte eines Steckers nur nachlöten. An der spitzen Lötspitze der ei...
18 - Benennung von Hühnerfutter bei größeren Projekten? -- Benennung von Hühnerfutter bei größeren Projekten?
Zunächst solltest du dir überlegen, welchem Zweck die Beschriftung dient.
Der Bestückungsautomat braucht sie nicht, und wenn es nicht vorgesehen ist, das Teil zu reparieren, ist sie ebenfalls überflüssig.

Wenn du den Schaltplan selbst entworfen und entflochten hast, weisst du ja hoffentlich welchem Zweck die Teile dienen, und wo du sie angeordnet hast.

Ansonsten ist gewöhnlich der Schaltplan maßgebend.
Dessen Ordnung findet sich meist auch weitgehend im Layout wieder.

Um das Durcheinander in der Nummerierung, das bei der Entwicklung einer Schaltung auftreten kann, zu bändigen, bieten Programme wie Eagle die Möglichkeit einer automatischen Neunummerierung; wahlweise zeilenweise von links nach rechts, oder spaltenweise von oben nach unten.

Wenn die Schaltung aus mehreren Funktionsblöcken besteht, ist es auch üblich die Bauteile gemäß dieser Blöcke zu nummerieren.
Wenn eine Schaltung z.B. aus 3 ICs und 25 Widerständen besteht, dann werden die eben nicht als IC1, IC2, IC3 und R1..R25 bezeichnet, sondern z.B.
als IC101 , R101..R108 ; IC201, R201..R208; IC301, R301..R309.

Hin und wieder kann es auch sinnvoll sein, die Nummerierung überhaupt zu verlassen und Funktionsbeschreibungen wie z.B. R_in, R_out dranzuschreiben.
19 - Hochspannungsfehler -- TV Sony KV-32XL90E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Hochspannungsfehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32XL90E
Chassis : AE-6BA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen zusammen!

Ein paar Beiträge zu diesem Geräte habe ich zwar schon gefunden und auch schon ein paar von den Tipps ausprobiert, aber leider sind diese Beiträge schon im Archiv, also erstelle ich mal ein neues Thema, denn gelöst habe ich das Problem noch immer nicht.

Ich selber bin "Elektroniker" - allerdings für Energie- und Gebäudetechnik - also letztlich Elektroinstallateur. Grundlagen der Elektronik haben wir zwar auch mal gestreift und auch mal einen Bausatz zusammengelötet, aber Fernseher reparieren ist nicht mein "Spezialgebiet".

Gerät ist ein Sony KV-32XL90E die Röhre trägt Produktionsdatum vom November 2004 - neu gekauft haben wird das Gerät Anfang 2005. Lief immer ohne Probleme - klasse Bild und guter Ton.

Dann fingen langsam die Macken an.

1.) Ganz selten ging die Kiste von alleine aus und nach kurzer Zeit auch wieder von alleine an.

2.) Irgendwann fing es an, dass das Einschalten nicht mehr so ohne weiteres funktionierte - mit der Fernbedienung aus dem Stand-by-Modus gar nicht, nach ...
20 - Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele -- Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele
Diese Frage habe ich mir heute selber gestellt, als ich vor der Frage stand, ob ich wirklich so viel Geld für eine fortgeschrittene Grundausstattung ausgeben soll:
http://www.youtube.com/watch?v=R_PbjbRaO2E

Am Anfang reicht vielleicht ein oder zwei Digitalmultimeter, ein Steckbrett und ein einfacher Lötkolben aus, aber wenn man weiter einsteigen möchte, dann folgen in der Anschaffungsliste ein Labornetzgerät, ein Lötdampfabsauggerät, eine Lötstation, diverse Lötspitzen, eine Entlötkolben, ein Oszilloskop, ein Frequenzgenerator, ein oder mehrere µC Programmiergeräte und viele weitere Werkzeuge und Geräte und möglicherweise auch ein Belichtungsgerät, eine Ätzanlage oder sogar eine Reflow Station.

Und weil man meint sich die Arbeit innerhalb dieses Hobby vereinfachen zu müssen/können oder man Geld sparen möchte, könnten aus diesem Hobby dann wiederum weitere Elektronikprojekte wie z.B. ein selbst gebautes Belichtungsgerät mit Zeitschaltuhr, ein Frequenzgenerator, ein Labornetzteil usw. entstehen und all das nur aus dem einen Grund, weil man dieses Hobby an sich überhaupt ausüben möchte.

Aber spätestens ab da stellt sich die F...
21 - Spannung zu niedrig -- Funkgerät CB Master Netzgerät

Zitat : geschweige denn die erforderlichen Grundschaltungen im Kopf.

dann solltest du deinen forumsnamen ändern: POWERSUPPLY.

Nu sach mal an was Du haben willst - solls repariert werden oder willst was ganz Neues was Deine 12V supergenau bringt?
Ne Option ist auch ein Loch in der Frontplate wo dann die Drehachse von nem Poti rausguckt womit Du die Spannung (geregelt!! also lastunabhängig) rauf und runter drehen kannst.

Das geht alles MIT der ALTEN schaltung die zu reparieren (und evtl. modifizieren) wäre oder ganz neu und zuverlässiger aufgebaut mit ICs und nach deinen Wünschen.

LM317 und ...7812 wären Suchbegriffe. ...
22 - Relais klappert, 7-Segment ge -- Bauknecht Eisschrank GKEA 2900
Hallo allerseits, ein frohes 2011 in die Runde!


Zitat : Da bist Du auf der richtigen Spur.

Das hat sich soeben bestätigt.

Ursache war der Glättungselko 1000 uF (wie geht hier im Foum das Mü?) zwischen Gleichrichter und Festspannungsregler. Bauknecht hat den hinsichtlich Spannung und Temperaturbereich sträflich knapp bemessen. 16V sind bei rund 13V Scheitel einfach zu wenig, insbesondere wenn man Netzspannungsschwankungen einkalkuliert. 1000u/25V/105°C hab ich jetzt verbaut. In ein Netzteil gehören da ganz einfach hochwertigere und mit mehr Luft bemessene Elkos rein. Meine Meinung. Man sieht es ja, die Dinger platzen auf. Am falschen Ende gespart, falls Bauknecht damit nicht beabsichtigt haben sollte, daß die teure Elektronik nach knapp 2 Jahren den Geist aufgeben _soll_. Wer weiß das heute schon so genau.

Der Austausch ist simpel, es sind keine SMDs. Alles noch ganz klassisch mit diskreten Bauelementen und ICs im DIL-Gehäuse. Raus-Rein-Po...
23 - STK4191II (Verstärker IC) brücken -- STK4191II (Verstärker IC) brücken

Zitat :
Chillouter hat am 16 Dez 2010 20:04 geschrieben :
...
Meinst du das das NT ohnehin nicht genügend Leistung für 2 ICs bereitstellen könnte?

So ähnlich.

Die Verlustleistung im Verstärker ist mindestens so groß wie die Ausgangsleistung, meist deutlich höher. Deswegen werden Verstärker auch deutlich warm, wenn man etwas aufdreht. Du kannst die STKs oder ähnliche Dinger einbauen, darfst aber nicht auf hohe Ausgangsleistung spekulieren. Mehr als vorher wird nicht herauskommen.
Auch ich würde eher den Verstärker reparieren statt umzubauen.

DL2JAS ...
24 - TIP 120 -- TIP 120
Dafür gibt es fertige ICs, aber ich habe keine Ahnung was man bei euch bekommen kann.

Poste mal deinen bisherigen Schaltplan, vielleicht kann man da noch etwas reparieren.

Übrigens: Wie spät ist es jetzt bei dir ? ...
25 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000
Hallo jhl!

Zunächst einmal mein aufrichtiges Beileid zum Tode der Kopftrommel.

Aber der Rest ist ja noch da und noch nicht verloren.

Du hattest geschrieben, da wo du den Recorder her hast, stand noch ein Anderer baugleicher eines anderen Herstellers. Ich würde mir diesen besorgen und dann sehen, was mit diesem ist. Einen Ersatzteilspender hast Du ja. Frei nach dem Motto aus zwei mach eins.

Dabei sollte man nicht außer Acht lassen, das die verschiedenen Module nach einem wechsel in ein anderes Gerät neu abgeglichen werden müssen.
Das ist aber für Dich bestimmt kein Problem. Ein Manual würde ich mir auf jeden Fall besorgen.

Vielleicht ist durch diesen anfänglichen Rückschlag größeres Interesse an diesem System entstanden.

Nur mal so am Rande:
Ich habe 4 Recorder aus der 800er Serie (zweite Generation),
einen Grundig 2x4 Stereo -damit fings bei mir an- dann den selben 2x mit Alu-Frontplatte als Grundig bzw. Marantz und einen Siemens FM 303 die Monoversion.

Aus der 3. und letzten Generation einen 2x4 2200 in schwarz, zwei 2280a sowie einen 2280 ohne "a"

... und etliche Cassetten und Module.

Teile und Geräte gebe ich nicht ab, da alles irgendwie Goldstaub ist. Reparieren lässt sich d...
26 - Sinuswechselrichter -- Sinuswechselrichter
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Sinuswechselrichter
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe heute versucht einen Sinuswechselrichter eines Bekannten zu reparieren. Er hatte Niederspannungsseitig einen satten Kurzschluß und brachte zwei 40Ampere Sicherungen zum Schmelzen. Ursache des Kurzschlusses waren 3 Mosfets und zwei Schutzdioden. Bevor ich die Teile umsonst bestellen würde, lötete ich die Bauteile aus, um zuerst den Kurzschluß zu beseitigen, in der Hoffnung, daß die Ansteuerung noch intakt wäre. Leider konnte ich aber auf der ganzen Platine nirgends einen entsprechenden Sinus oder etwas Sinusähnliches finden. Ich gehe deshal davon aus, daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, da der Verdacht nahe liegt, daß noch diverse ICs und der Prozessor den Geist aufgegeben haben. Liege ich mit der Vermutung richtig, daß ich mit dem Oszi etwas hätte sehen müssen, oder irre ich mich?
Gruß
Peter ...
27 - Bauelemente übersichtlich verwalten, nur wie ? -- Bauelemente übersichtlich verwalten, nur wie ?

Zitat : Wie habt ihr das gelöst ? Ich dachte an sowas wie ne Software aber Freeware wenns geht, ich habe leider nicht viel Geld für mein Hobby übrig.

1).großflächige (>DINA4) Fotopapierbehälter bzw. flache Spielekartons (Kinderflohmarkt), große Pralinenschachteln lassen sich leicht verstauen und seitlich zwecks Überblick beschriften. Die IC´s kommen auf leitfähige Schaumstoffmatten, dazwischen Platz lassen (Nachzügler), evtl. später die Rückseite bestücken. Datenblätter/Notizen und Deckel darauf und gut ist. Infos auch auf die Innenseite des Deckels möglich.

2).Die transparenten Sortimentskästen aus Hartplastik sind für DIL- IC´s unsinnig, weil
Zitat :
28 - Stereoanlage JVC RX-5062 -- Stereoanlage JVC RX-5062
Hallo,

danke für die Antworten.

Mittlerweile war ich bei einer Werkstatt und die meinten, dass beide Endstufen-ICs einen Kurzschluss haben. Ich kann mir das im besten Willen nicht vorstellen - zumal es die ganze Zeit funktionierte und von jetzt auf einmal nichtmehr, ohne was getan zu haben - und dann auch noch beide.

Wie auch immer... die wollten 230€, wenn sie es reparieren.
Das ist mir zuviel, da mach ich nicht mit.
Für den Preis bekomme ich das gleiche Gerät als Neuware.
War vor zwei Jahren zwar noch mehr als doppelt so teuer...aber 230€ sind immernoch viel zu viel.

@Mr.Ed
Schaltpläne gibts bei Philips oft. Ich hab mir letztes Jahr einen LCD-TV von Philips gekauft und dort lagen Schaltpläne bei.
Der JVC war, wie oben geschrieben, auch nicht gerade günstig.

Nunja... jetzt darf ich nach günstigen ICs suchen.
...
29 - PIC µP mit Mikrobasic -- PIC µP mit Mikrobasic
Bis auf die Meldung könnte man das auch mit Logik-ICs lösen.
Das ließe sich auch leichter reparieren. ...
30 - TV Loewe Studio T 28 (66449) -- TV Loewe Studio T 28 (66449)
Wenn der Zeilentrafo geknallt hat kann es schon mal die diversen Prozessoren+EEPROM beschädigen.
z.B. hier die gesockelte APUxxxx
https://forum.electronicwerkstatt.d.....g.JPG

Um zu versuchen den Fehler einzugrenzen, mal Ton über Kopfhörerausgang kontrollieren.

Richtig sicher kann man dieses Chassis auch nur reparieren wenn man ein
Schlachtchassis mit allen ICs hat.

MfG


...
31 - Korg Electribe EM-1 Sampler durch Überspannung von Netzteil zerstört -- Korg Electribe EM-1 Sampler durch Überspannung von Netzteil zerstört
Hallo Zusammen!

Ich habe mich mal in eurem Forum angemeldet weil ich ein Problem mit dem genannten Sampler habe und diesen selbst reparieren möchte. Ich habe eine sehr Umfangreiche Ausrüstung und ein bisschen Erfahrung beim Messen und Löten. Die Ausrüstung habe ich von meinem vor kurzem tödlich verunglückten Vater geerbt. Neben Elektronik Bauteilen jeglicher art auch verschiedene Messgeräte und ein Oszilloskop, Lötkolben, alles was das Elektrotechniker Herz begehrt. Bisher konnte er immer meine Geräte egal welcher Art in Null komma Nix reparieren, und das will ich nun selbst versuchen. Alles was man dazu braucht habe ich definitiv, ausser eben das tiefgehende Know-How. Ich bin jedoch Softwareentwickler und habe schon oft und viel Platinen gelötet bzw. meinem Vater über die Schulter gesehen und kenne die grundlegenden Bauteile von so einer Platine und kann sie (nachdem ich sie ausgelötet habe) auch durchmessen.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:

Ich habe einen Korg Electribe EM-1 Sampler hier stehen und hatte als Stromversorgung ein einstellbares Netzteil verwendet (9V DC). Hat auch wunderbar funktioniert, bis ich ausversehen gegen den Regler gekommen bin und unbeabsichtigt auf 25V hochgedreht habe. Es hat sogar noch ein bisschen gedauert bis ich das be...
32 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scaleoview 19-1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,
lese hier schon seit einiger Zeit ab und zu mal mit. Und nun muss ich mich selbst mal an die netten Helfer hier wenden:

Nachdem ich erfolgreich meine beiden knapp 3 Jahre alten Medion TFTs erfolgreich reparieren konnte (Elko Kur) hat mich ein Freund gebeten, mich seinem Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 anzunehmen. Das Gerät war komplett Tot evtl. konnte man kurz die LED leuchten sehen.
Hier ein Bild von der NT Platine. (von einem anderen Forenmitlgied hochgeladen und schärfer als meine Digicam das je machen könnte - ich hoffe das geht in Ordnung.)
http://img169.imageshack.us/img169/587/r0023171uf5.jpg

Nachdem die Sekundärseitigen Elkos getauscht wurden (zuerst mit billig Reichelt 85° Typen) wurde ich mit einem Bild, Hintergrundbeleuchtung und funktionierenden Funktionstasten und OSD belohnt. Soweit so gut.
Allerdings startet das TFT nach 2 bis 3 Minuten mit einem plopp (wohl von den integrierten L...
33 - Altes steuergerät standheitzung Webasto SG 1553 /24V -- Altes steuergerät standheitzung Webasto SG 1553 /24V
moin moin !
ich suche einen schaltplan für ein hella/webasto steuergerät
für die DBW 2010 von Webasto
ist etwa 30 jahre alt und gehört zu einer 11,6 KW wasserstandheitzung
DBW 2010
das steuergerät heist SG 1553/24V (webasto)
hersteller ist hella 5 HB 003 301-03 (hella)
da das ding konplett diskret aufgebaut ist , kann man es sicher reparieren... es beinhaltet keinerlei ics, sondern nur transistoren, relais, wiederstände und dioden...davon aber einige...
es sind mindestens 1 elko ausgelaufen/defekt...
ich werde erstmal jetzt alle 6 enthaltenen elkos tauschen, die sind immerhin 30 jahre alt...
zur funktion... es sind mindestens 2-3 zeitglieder (lüftervorlauf und nachlauf, wasserpumpennachlauf)im gerät realiesiert,
diverse logik ein und ausgänge (kontrolllampe, pumpe,lüfteron/off)(eingang diverser temperaturschalter usw) sowie eine auswertung eines LDR fotowiderstandes (flammüberwachung)
auf der platine finden sich 5 relais,6 elkos 11 transistoren usw...
mfg: mathias

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
34 - TV JVC av 21 ME -- TV JVC av 21 ME
"such besser."

wurde schon empfohlen.

Schau dir mal sämliche Lötstellen aller ICs ganz genau an,
wenn du nicht genau weißt wo zu suchen.
Beim für Vertikalablenkung zuständigen IC könntest du fündig werden.
Sieht unter Umständen auf den ersten Blick ganz ok aus, aber deshalb
superscharf hinsehen.
Gerät nicht mehr unnötig starten und durch herumklopfen versuchen zu "reparieren".
...
35 - Was ist interessant zum Ausschlachten? -- Was ist interessant zum Ausschlachten?
Ok, es sollen kleinere einfache Bastelschaltungen werden.

Dann sollten ältere Geräte der Unterhaltungselektronik interessant sein. Nehme welche von europäischen Herstellern wie Grundig oder Philips. Die sind meist mit europäischen Bauteilen bestückt, Daten einfacher zu finden.
In einem Fernseher wirst Du viele schöne Sachen finden, die einen jungen Bastler begeistern sollten. Da sind Siebensegmentanzeigen, Audioverstärker-ICs, diverse Transistoren und Dioden, viele Kondensatoren, Sicherungen und Halter, Kühlkörper, Potis...
Löte ruhig so ziemlich alles aus, auch wenn Du es nicht wirklich brauchst. Das hat den sinnvollen Nebeneffekt, daß Du Übung im Löten bekommst. So habe ich übrigens damals auch angefangen.
Allerdings bin ich ziemlich schnell dazu übergegangen, Geräte eventuell auch zu reparieren und zur Taschengeldaufbesserung bei den Mitschülern zu verkaufen. Vermutlich bist Du Lehrling. Da aber etwas aufpassen mit Geräte verkaufen, könnte den Lehrherren sehr ärgerlich stimmen. Andererseits wird er es bestimmt gern sehen, wenn Du auch in der Freizeit berufsnahes Interesse zeigst.

DL2JAS ...
36 - DVD Phillips DVP3100V -- DVD Phillips DVP3100V

Zitat : DVP3100V/02

Schade, für andere Endnummern gibt es hier im Shop komplette Netzteile.

Das reine erneuern des ICs wird nichts bringen, da ist höchstwarscheinlich noch mehr kaputt. Hast du die fehlenden Stücke auch noch? Was steht da drauf?
Mit deinen Kentnissen (was auch immer ein IC ist) sehe ich allerdings keine Chance das zu reparieren, eher bringst du dich dabei um. ...
37 - Umschalter mit Taster -- Umschalter mit Taster

Zitat :
DanielH hat am  4 Apr 2008 11:17 geschrieben :
4.) @ Kleinspannung: Du sagst, einen Kondi bei der Versorgung des ICs vergessen... Meinst du den von der Entprellung einer einen anderen, an den ich bisher noch gar nicht gedacht habe?

Ich meinte den,den man so nah als möglich an den Versorgungspin des ICs ranmachen sollte (100nF Keramik ist ein guter Wert)Bzw. der in dem IC-Sockel bereits mit drin ist,und von dem wir auch glaub ich schon mal geredet haben.Und ein "dicker" Elko (von wenigstens 1000µF) an dem Eingang der Versorgung der Platine kann auch nie schaden.Vor allem dann nicht,wenn man sich blind darauf verläßt,das ein ausgebautes Netzteil wirklich ordentlich geglätette Gleichspannung rausläßt...

P.S. kann endlich mal einer diese dämliche Rechtschreibprüfung reparieren?Wenn man wirklich mal kontrolliert haben will,kommt ein schwarzes Fenster ...
38 - TV Universum FT 8132 -- TV Universum FT 8132

Zitat : kann es sein das ich im menü was verstellen muss hab so ein code von einem kumpell bekommen!

dumussersmadeinedastaturrepariern!

Das ist ein Fernseher, kein Computer. Den muß man reparieren, Fehler lassen sich nicht im Servicemenü quittieren und dann sind sie weg! Im Gegenteil, durch das rumfummeln im Servicemenü kann man sich noch zusätzliche Fehler einbauen.

Das Gerät ist schlicht und einfach defekt!

Auch das einbauen von irgendwelchen ICs macht es nicht besser. Da hilft nur systematische Fehlersuche!
Ist das Bild wirklich komplett grün? Keine Reste vom sonstigen Bild zu erkennen? Wie sieht das OSD aus? Normal?

Fotos?
...
39 - BAUTEIL GESUCHT -- BAUTEIL GESUCHT
Das Problem ist: Du weißt nicht was das Bauteil macht, wir auch nicht. Da die Bezeichnung in keiner der üblichen Listen auftaucht, bleibt dir nur eines übrig: Lade dir alle Datenblätter von 6poligen SMD ICs runter und schau ob du dort den Code von dem Bauteil findest. Da dies aber alleine von Aufwand her nicht machbar ist, bleiben dir wirklich nur 2 Möglichkeiten: Reparieren lassen, oder ...
40 - Wo finde ich einen Elektronikladen in Hamburg? -- Wo finde ich einen Elektronikladen in Hamburg?
Hallo Leute,

ich bin neu hier und labere schon in einem Off-Topic-Thread mit, anstatt brav ein elektrisches Gerät zu reparieren und um Hilfe zu schreien.


Zitat : In München ist es deutlich besser. Im Bereich um die Landwehrstraße - Schillerstraße reiht sich ein Laden an den nächsten.

Ja, das war einmal. Mittlerweile findet man ausser Strixner & Holzinger nur noch den Hartnagel. MIR ist dicht, König (All kinds of Ics) ist auch weg, es sieht ziemlich traurig dort aus..

Gruß Elektrikser ...
41 - Textdarstellung auf Oszilloskop -- Textdarstellung auf Oszilloskop
Die holländische Seite sieht interssant aus, vielleicht werde ich da mal nachfragen.

Ich glaube aber nicht, dass sich das Oszilloskop so einfach reparieren lässt.
Eine der beiden Eingangsmodule ist defekt (das defekte habe ich schon auf Kanal B umgesteckt).
Weiterhin geht das Signal auf eine riesige Platine (etwa PC Mainboardgröße) komplett vollgepackt mit OMxxxx ICs. Da geht das Signal sauber rein, kommt aber mit einem starken Offset behaftet wieder raus. Nur mit einigen Tricks konnte ich den Strahl überhaupt ins Bild bekommen (Ich habe A+B ausgwählt, und beie Y-POS Regler fast an den Anschlag gedreht und das Signal durch vertauschen zweier Leitungen auf den Kopf gestellt). So ist zwar nur ein Kanal nutzen, den aber fast wie normal.
Angeblich lohnt sich eine Reperatur nicht mehr (sonst bekommt man so ein Oszi auch nicht geschenkt.)
Die Platine habe ich schon komplett nachgelötet, von daher kann nur noch ein Bauteildefekt vorliegen. Und einen Ersatz für die OM ICs zu bekommen ist ziemlich unmöglich und nicht gerade billig. ...
42 - TV Medion / Tevion / Schneider MD 7078 VTS -- TV Medion / Tevion / Schneider MD 7078 VTS

Hallo!

Gut, ich kenne mich nicht so gut aus. Klar, hab ja auch kein Fernsehtechniker gelernt oder gar Elektronik studiert. Aber ich habe an dem Gerät schon beim letzten Fehler ICs und den Zeilentrafo ausgetauscht. (War wohl ein Fehler der auch schon bei anderen aufgetreten ist.) Fazit: Der Fernseher ist nun fast 2 Jahre wieder gelaufen ohne Probleme.

Meine Hoffnung, dass ich jetzt wieder ohne großes Hintergundwissen den TV wieder reparieren kann.

Wenn nicht, dann kommt er leider auf den Schrott

Gruß Jörg ...
43 - TV Universum FT4306 -- TV Universum FT4306
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT4306
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,

habe mit dem Fernsehr Universum FT4306 folgendes Problem:

Beim Einschalten des Gerätes (Netzschalter) hat ein Relais intern ganz oft hin und her geschalten.
Darauf hin habe ich ihn aus gemacht und dann hat er auf garnichts mehr reagiert.
Naja, das Gerät stand seit dem dann so ungefähr ein halbes Jahr unbenutzt und ohne Strom in meinem Zimmer rum.
Und da ich ja auch ein wenig ahnung von Electronik habe, wollt ich mich jetzt mal ans Reparieren machen.
Verblüffender weise musste ich aber feststellen, das er wieder einwandfrei funktionierte.

ABER: nur drei Wochen, und dann wieder das gleiche Problem!
Hab euch mal den Schaltplan vom "Netzteil" angehangen.
Könnt ihr mir sagen ob eher der IC, oder der Transi im Arsch ist (wegen neukauf)
Achso: und die Spannungen an den Einzelnen Pins des ICs hab ich auch schon mal gemessen:

PIN1: 1,5V
PIN2: 0V
PIN3: 0,9V
PIN4: 4,0V
PIN5: 4,2V
PIN6: 0V
PIN7: 1,4V
PIN8: 1,4V
PIN9: 4,8V

Ist das alles so Korrekt?...
44 - TV Loewe concept 70, 1991 -- TV Loewe concept 70, 1991
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : concept 70, 1991
Chassis : ? Ser Nr. 01598 0383
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

habe von meinen Eltern einen defekten Loewe concept 70 bekommen, der seit 5 Jahren staubdicht verpackt im Keller lagert. Das Gerät ist vom design her ganz nett, aber defekt. Es hat damals etwas Geruch /wenig Rauch? gegeben, dann ging nix mehr.

Beim Einschalten hört man, wie sich eine/etwas Spannung aufbaut (wohl nicht Bild), aber es tut sich nichts, der Einschalter wird beim Einschalten nicht rot. Keine Reaktion auf Fernbedienung.

Historie:
1/91 Kauf der Geräts
11/97 Reparatur beim Service:
• Netzteil Fehler lokalisiert
• Unterbrechung beseitigt
• Netzschalter erneuert
• Elko erneuert
• Horizontalendstufe Fehler lokalisiert
• Zeitweise Unterbrechungen beseitigt
• Elko erneuert
• Betriebsspannung/Bildgeom./Focussierspann. eingetellt.
• Ausgetauscht wurde nur der Netzschalter und der Elko

2/99 Bild und Ton weg, Geruch aus Schlitz über Bildröhre, vorher oftmals Bild und Ton weg (nacheinander), sporadisch, nach Einschalten kam zunächst Bild und Ton oft wieder, schließlich geht nix mehr.

Ich hab...
45 - CD Terratec DVD Player 5.1 -- CD Terratec DVD Player 5.1
Habe jetzt alle 3 Laufwerke durch Austausch dieses ICs erfolgreich reparieren können! Das Ersatzteil habe ich über den Versand bezogen, dem dieses Forum gehört :)
Das DataSheet des pinkompatiblen BA6849FP habe ich auf der Webseite des Herstellers ROHM gefunden.

Dabei ist mir aufgefallen, dass genau der Effekt, dass das Laufwerk nicht genug Drehmoment zum Starten hat, wohl aber eine angedrehte CD am Laufen hält (bei einen hörbar lauterem Laufgeräusch!), entsteht, wenn von den 3 Phasen des Synchronmotors nur noch 2 angesteuert werden. (Durch einen Lötfehler war mir ein derartiger Effekt auch mit dem heilen IC aufgefallen.)

Gruß,
Kacki
...
46 - DVD Terratec 5.1 -- DVD Terratec 5.1
Bei meinen Laufwerken ist ein rel. großes Blech montiert, mit Wärmeleitpaste zur Kühlung des BA6869FP und zwei weiteren ICs. Insbesondere der BA6869FP wird im Betrieb auch recht schnell warm, besonders bei höheren Drehzahlen.

Habe jetzt alle 3 Laufwerke durch Austausch dieses ICs erfolgreich reparieren können

Dabei ist mir aufgefallen, dass genau dieser Effekt, nämlich dass das Laufwerk nicht genug Drehmoment zum Starten hat, wohl aber eine angedrehte CD am Laufen hält (bei einen hörbar lauterem Laufgeräusch!), entsteht, wenn von den 3 Phasen des Synchronmotors nur noch 2 angesteuert werden. Durch einen Lötfehler war mir ein derartiger Effekt auch mit dem heilen IC aufgefallen.

Gruß,
Kacki...
47 - Autoradio Blaupunkt München CD 43 -- Autoradio Blaupunkt München CD 43
Hi Tim,
vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.
Ne CD liegt drin. Hab ich manuell eingelegt ;-)
Displayanzeige hab ich. Es scheint ganz normal zu sein. Hatte das Gerät vorher noch nie in Betrieb, deshalb kann ich nicht genau sagen, ob das immer das so anzeigt. Das Autoradio hab ich gebraucht bekommen und will es mir nun reparieren um CDs im Auto hören zu können.
Die Sony-Chips schimpfen sich:
CXP50116-411Q
CXD2500BQ
CXA1182Q-Z
CXD8451M
Das sind die 4 größten Chips.
Und ich werd jetzt mal die Spannung an den Rohm-ICs messen und mal schauen, was sich da tut.
Danke schon mal für deine Hilfe
Bubu
...
48 - HiFi Verstärker STK V-8 plus -- HiFi Verstärker STK V-8 plus
Hi!
Also wenn du ein bischen Ahnung von Verstärkertechnik hast und auch schon mal gelötet hast, schätze ich mal daß es kein so riesiges Problem ist, den zu reparieren. Da ja die protect-LED leuchtet ist das schon mal ein gutes Zeichen dafür, daß der Amp grundsätzlich noch läuft und du nur ein paar Bauteile wechseln mußt, wie z.B. leistungstransistoren oder Power-ICs.
Wenn du keine Lust hast es selber zu machen und du das Ding loswerden willst, mail mal kurz!
Ich hätte Interesse an dem Ding!

Gruß
Benetronic
www.schaltungen.here.de
...
49 - TV -- TV
Hallo Damy,

wenn das wirklich so ist dass die Platine einen Defekt aufweist,dann versuch doch diese zu reparieren.

Es ist mir zwar ein Rätsel wie sowas passieren kann,wie Lötotto schon sagte,aber wenns denn so ist. . .

Ich würde erst mal die zwei drei Transistoren durchmessen.
Als nächstes einfach die 2 ICs auswechseln,kann auf dem Bild nicht die Typen erkennen,müssten aber günstig zu bekommen sein.

Bis denn,Alde ...
50 - TV Nokia 7175 Classic -- TV Nokia 7175 Classic
Hi

@TAB

Zum Thema Elkos:
Ich habe nicht bestritten, dass dein Ansatz bei Siebelkos funktioniert,- jedoch kommt es bei Koppel und FilterElkos mehr auf das möglichst niedrige ESR - oder wie du sagtest, die 'ohmsche Komponente' an. Gerade bei Schaltnetzteilen sind es oftmals die 'kleinen' Elkos, die Ärger machen. Um dein Grundig-Beispiel aufzugreifen,- ich schätze der NT-IC deiner Grundig-Kiste war TDA4601 und gerade bei dem gibt es diesen hübschen 1u/63v Filterelko im Signalweg der Systemspannungsregelung. Der kann noch so gute Kapazitätswerte haben, aber ein hohes ESR (oder wie man auch sagen kann, er ist 'trocken') führt dazu, dass dieses Netzteil beim Kaltstart zu hohe Spannungen bringt. Wenn der Elko warm ist, läuft das Gerät ganz normal,- nur kalt ist die Sekundärspannung zu hoch und plötzlich geht der HOT (Horizontal-Output-Transistor: Zeilenendstufentransistor oder für die Röhrenleute PL509/504 o.ä.) auf unerklärliche Weise hinüber. Erst wenn dieser Elko ganz tot ist fängt das NT an zu pumpen. Mag sein, dass dir mal ein NT mit einem tauben 385V Siebelko untergekommen ist, nur ist das wohl nicht die Regel.

Und nun zu deinem Gerät: Das Datenblatt des TEA2164 bezeichnet den 1u Elko an Pin3 als Long Overload Capacitor. Er bestimmt wie lange das IC ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ics Reparieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ics Reparieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184154205   Heute : 7028    Gestern : 6673    Online : 146        21.5.2025    23:09
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 44x ycvb
0.0652830600739