Gefunden für garantie waschmaschine privileg64512 - Zum Elektronik Forum





1 - Türmanschette defekt -- Waschmaschine Bosch WGG244A20/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WGG244A20/08
S - Nummer : 424020529369002442
FD - Nummer : 0402
Typenschild Zeile 1 : Type: WCM64
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 00244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

meine erst 6 Monate alte Waschmaschine hat jetzt eine defekte Fenstermanschette.
Da ist zwar noch Garantie drauf, aber die greift nur wenn der Schaden nicht selbst verschuldet ist.
Und um dies zu klären möchte die BSH-Gruppe mir für 119 Euro einen Techniker ins Haus schicken...

Ich habe denen zwar auch das gleiche Foto geschickt, aber dazu meinten die:

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vorab keine Stellungnahme zu Fehlerbildern machen können.

Was denkt Ihr, ist der Schaden selbst verschuldet oder müsste die Garantie da greifen?

Dann hab ich noch eine zweite Frage.
Muss die Türmanschette Fettbeständig sein oder reicht die "billige" Version auch?








...
2 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...








3 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
4 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979

Zitat : Weil sie sehr gute Bewertungen hat.
Nicht nur die Fakebewertungen bei Mediamurks lesen oder die, die nach 1 Tag bei Amazon geschrieben sind. Auch mal die Kritischen 4-1 Sterne Bewertungen lesen...

Z.B. die wo der Kundendienst aus 200km Entfernung anrücken möchte, natürlich kostenpflichtig, oder die wo deine Haier Lagerschäden hat...

https://www.amazon.de/Haier-HW70-B1.....ber=1

Oder Versuch mal für Haier einen lokalen Kundendienst zu bekommen

Für 399,- gibt es keine gute Langlebige Maschine, auch die Chinesen können nicht zaubern.

Bei guten Maschinen kann man den Schlauch übrigens nicht einfach so verlängern d...
5 - Schublade Wasser bleibt -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schublade Wasser bleibt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCA030 WCS
S - Nummer : 28 / 185624323
FD - Nummer : 11518990
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen
Unsere Waschmaschine ist erst 10 Monate alt – deshalb werde ich jetzt keine Änderungen durchführern die mich die Garantie kosten kann.
Folgendes Problem: Immer öfter steht nach dem Waschvorgang der vordere Teil der Schublade (Weichspüler) voll mit Wasser. Wir haben noch nie Weichspüler benutzt. Die beiden Röhrchen die wohl für den Wasserzu – und ablauf zuständig sind haben wir gereinigt. Über dem vorderen Röhrchen ist ja so ein Überzieher. Den haben wir auch mal abgezogen und durchgespült. Es waren nirgends Schmutzablagerungen zu sehen. Ich bin jetzt mal mit der Schublade direkt an einen Wasserhahn und habe das Weichspülerfach mehrfach randvoll mit Wasser gemacht: Das Wasser läuft ordnungsgemäß aus der Schublade raus. Habt Ihr eine Idee was für ein Problem das ist?
Vorab vielen Dank für die Hilfe
Gruß Bernd
...
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung WW 70 M 642 OBW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW 70 M 642 OBW/EG
S - Nummer : WW70M642OBW/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Waschmaschine ist schon wieder defekt. Nachdem ich das Lager getauscht habe und auch die Dichtung und das Türschloss bewegt sich jetzt der Motor nicht mehr.
Ansonsten läuft das Programm normal durch und es gibt auch keine Fehlermeldung. Da sich der Motor leicht drehen lässt und es ein bürstenloser Motor mit 10 Jahren Garantie ist, tippe ich auf die Elektronik.

Gerne wüsste ich zwei Dinge:
1) Kann man mit einem Multimeter die drei Pole des Steckers messen und so schauen, ob genügend Spannung ankommt? Habe schon Wechselstrom zwischen den drei Adern getestet, bin aber auch nicht schlauer als vorher. Liegt wohl daran, dass es ja drei Phasen sind, die abwechselnd angesteuert werden, richtig?

2) Auf dem PCB-Board klebt ein Aufkleber und außen auf dem Gehäuse auch. Die Nummern unterscheiden sich. Die erste Nummer auf dem Aufkleber auf dem Chip des PCB gibt es häufiger, die zweite habe ich noch nicht im Netz gefunden. Müssen beide Nummern des Austauschb...
7 - Motor beginnt nicht zu drehen -- Waschmaschine AEG L8FE74485
Nein das habe ich mir nicht angesehen. Da müsste ich dann mehr öffnen von der Waschmaschine.
Aber meinst du das dieser Motor noch Bürsten hat? Die Maschine ist 2 Jahre alt. Außerdem habe ich ja 10 Jahre Garantie auf dem Motor. Daher greife ich da nix an.

Aber Danke für deine Idee. ...
8 - Gerät geht mal / mal nicht an -- Waschmaschine Miele WDB330WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht mal / mal nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330WPS
S - Nummer : 10934190
FD - Nummer : 150514056
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus beinand,
mal wieder ein Problem mit einer Waschmaschine ... (diesmal der meiner Mutter)

Folgender Fehler: Die Maschine ging gerade noch und hat gerade einen Waschgang beendet. Wenn man dann die Maschine an macht (=den Drehregler nach rechts oder links dreht) zeigt sie nichts an und reagiert auch nicht auf Druck auf einen der Knöpfe am Panel. Wenn man den Drehregler wieder zurück auf An/Aus dreht, ertönt eine Tonfolge (wie immer, wenn man die Maschine ausmacht).
Folglich liegt irgendwie Strom bzw. kommt der Strom bis zum Steuerungspanel.

Wenn man die Maschine aussteckt und lang wartet, kann es sein, dass sie dann wieder funktioniert. Zumindest war es so in der Vergangenheit. Aktuell leider nicht mehr.

Die Miele Waschmaschine ist drei Jahre alt.

Direkt nach dem Kauf trat dieser Fehler schon mal auf. Damals war der Kundendienst zweimal da und hat beim zweiten Mal die Steuerelektronik ausgetetauscht, da wohl seine Anal...
9 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare
S - Nummer : F-Nr. 149841328
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus.
Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab.
Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten.
Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch.
Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt.
Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert.
Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt?
Was kann man machen?
An Miele wenden?

Danke im Voraus
...
10 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
11 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Demomodus? Code 888
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB030WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Servus,

leider kann seit zwei Tagen unsere Waschmaschine nicht mehr gestartet werden. Zuvor hat die Maschine einwandfrei gewaschen. Nach dem Einschalten wird eine Art Demo abgespielt. Nach dem Schauspiel geht das Display aus. Programmstart oder Programmwechsel nicht möglich.

Habe diverse Anleitungen probiert. Auch die von Miele selbst.
Der Miele Kundendienst möchte einen Techniker vorbeischicken. Ohne Garantie lohnt sich dies kaum. Allein 150€ für die Diagnose. Die Maschine ist etwa 3-4 Jahre alt.

Zur Veranschaulichung habe ich das "Schauspiel" der Maschine auf YT hochgeladen:

https://youtu.be/MV6Qyzu3-go



Vielen Dank!

...
12 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
unsere Miele WDB330 WPS macht merkwürdige Probleme. Nach dem Starten wechseln im Display fortlaufend Programme und Parameter von selbst. Bis das Display erlischt. Dann startet das Ganze wieder in einer Dauerschleife. Dummerweise ist die Maschine ein halbes Jahr über die Garantie

Hier sehr Ihr ein Video dazu:
https://ruhr-uni-bochum.sciebo.de/s/AWAHVUL5cfg06hN

Hat jemand eine Idee?
Gruß

Norberto
...
13 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine   Siemens    IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM14VMFCB9/01
FD - Nummer : 0010
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9
Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher.

Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!!

Danke schon mal an alle und ...
14 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türanschlag wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWG760 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde.

Grund:
Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen.
Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total.

Meine Vorkenntnisse:
ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti...
15 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720 8362 CT
S - Nummer : 05-104986-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT: gestern hatte sie zumindest noch die Trommel beim Waschen gedreht, aber nicht mehr geschleudert. Heute wollte ich es weiter probieren. Nun zapft sie nur noch Wasser aber die Trommel wird nicht mehr normal gedreht oder geschleudert. Man hör zwar noch das Knacken, wenn das Programm abläuft aber nach etwa 15 Minuten bricht die Maschine das 30 Minuten-Programm ab und pumpt das Wasser wieder ab.
Was mir noch aufgefallen ist, ist, das während die Trommel nicht dreht, der Doppelpunkt im Uhr-Display nicht blinkt ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war ). Der Doppelpunkt blink nur, wenn die Steuerung weiterschaltet.
Ich habe vor 13 Jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen war, die Hauptplatine an der rechten Seite tauschen müssen, da hier schon ein defekt vorlag. Allerdings hatte da auch ein Code geblinkt. Jetzt blinkt nichts ausgewöhnliches.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
...
16 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überschäumung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW8ET534AAT/S2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo, und vielen Dank für Deine Hilfe!

Problem:
Seit ~2 Monaten bleiben Waschmittelreste in meiner WaMa. Zunächst bemerkte ich es nicht und ging bei den Vollwaschmittelresten von Inhalten aus meiner neuen Creme aus(Kügelchen). Das Problem wurde jedoch immer stärker. Spätestens als ich meine Handtücher ausschüttelte und das Vollwaschmittel wie Sand regnete, verstand auch ich das Problem.

Ich kann 5 Spülvorgänge durchführen und habe noch immer recht viel Schaum in der WaMa.

Techniker/Garantie:
Die WaMa ist kein Jahr alt, weshalb ich auch die Garantie in Anspruch nahm. Der Techniker war bereits 2x hier, konnte das Problem jedoch nur abmildern. Ich wende mich an Euch, da nun mein Bruder die WaMa einfach öffnete und damit jetzt wohl die Garantie erloschen ist. Immerhin fand er heraus, dass die Leitungen alle sauber & die Pumpe funktionstüchtig ist ...

Die vom Techniker ausgeführten Arbeiten: ...
17 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen   Bosch    Gas-Kombi-Standherd
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd
S - Nummer : HSV4450/01
FD - Nummer : FD803
Typenschild Zeile 1 : 000621
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen.

Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad).

Hintergrund:
Der Herd ist etwa 15 Jahre alt.
Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K...
18 - Bottich defekt durch Fremdkörper -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7F4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich defekt durch Fremdkörper
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
S - Nummer : 561936020132
FD - Nummer : 769991558032
Typenschild Zeile 1 : Type LB2006C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

erstmal die Vorgeschichte:
Meine Stieftochter hat sich vor zwei Jahren (09/19) die Waschmaschine neu gekauft. Nach ca. 1 Jahr noch in der Garantiezeit war sie undicht. Ein Servicemonteur hat sich die Sache angeschaut und kam zum Ergebnis: Im Bottich war ein Fremdkörper der ein Loch in die Wand gestoßen hat darum undicht. Kinderspielzeug >> eigenes Verschulden >> keine Garantie. Sie hat sich dann eine andere gebrauchte Maschine gekauft, die defekte kam in den Keller und wurde vergessen.
Jetzt beim Umzug ist sie wieder da. Ich habe die Waschmaschine mal zu mir nach Hause mitgenommen (wohne 160km entfernt) und teilweise zerlegt. Das Loch ist definitiv vorhanden.

Das angeblich verursachende Teil liegt mir vor und habe ich als Bild beigefügt.
Meiner Meinung nach, gehört das irgendwie zur Waschmaschine, ich kann es nur nicht zuordnen.
Anhand Farbe und Material identisch zur Wa...
19 - Bullauge gebrochen -- Waschmaschine Privileg PWFX863
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bullauge gebrochen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWFX863
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

:roll:
Hallo Leute.
Habe eine Privileg-Waschmaschine vom 05.09.2018 mit einer 50 Monatigen Garantie und da ist das Glas am Bullauge ,warum auch immer, zerplatz.
Am 11.06.2021 den Schaden gemeldet und eine Reparatur über eine Fremd-firma am 29.06.2021 bekommen.3 Tage vorher angerufen-da ist ja keiner direkt erreichbar und alle sprechen sch**** Deutsch.
Termin 14.06.2021 wurde bestätigt.
Der Monteur ruft 1/2 Std. vorher an. 21:00 kein Rückruf,E-Mail oder ähnlichen. Der Monteur ist nicht zur Reparatur erschienen.
Nanach mehrmals 7x-10x wie immer die 0711-91291300 Hotline angerufennen, um dann eine mit einer schlecht deutsch sprechenden Frau die Info zu bekommen,das der Auftrag falsch erfasst worden ist. Nach 3 Wochen.
Auftrag angeblich neu eingegeben am 29.06.2021 für, jetzt kommts 12.08.2021. Das sind über 2Monate ohne Waschmaschine!!
Aber es kommt noch besser.
Am besagten Tag. Do.12.08.2021 ist natürlich kein Kundendienst gekommem, oder hat angerufen.
Bei Anruf Hot-line nach dem 10.mal haben wir dann ...
20 - Motor macht geräusche -- Waschmaschine   Siemens    Iq700 WM16W540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht geräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Iq700 WM16W540 /14 487110366460018425
E-Nr.: WM 16W540/14
FD: 9711
Z-Nr.: 201842
487110366460018425
KD Code: ME244CA

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit zwei Tagen macht die Waschmaschine beim Schleudern Geräusche und nun schleudert sie gar nicht mehr richtig (siehe Video)
Die Trommel lässt sich frei ohne Geräusche drehen wenn der Riemen ab ist.

https://youtu.be/1khAG8-eCQg

Wer kann mir bitte einen Tip geben was defekt ist. Auf dem Motor müsste auch noch Garantie sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:42 ]...
21 - Motor dreht ruckartig hoch -- Waschmaschine Grundig GWN 26430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht ruckartig hoch
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GWN 26430
S - Nummer : 17 - 600472 - 08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir wollten heute waschen aber die Waschmaschine bekam keinen Strom. Aus irgendeinem Grund ist die Sicherung herausgeflogen.
Als wir dann den Waschvorgang starten wollten fiel uns auf, dass die Trommel sich links sowie rechts herum immer nur ruckartig dreht und dann stoppt. Als bekäme der Motor eine Art Impuls jetzt Vollgas aus dem Stand heraus zu drehen.

Das passiert in jedem Waschprogramm ein paar mal bis sich das Ganze ohne Fehlermeldung beendet. Wasser wird zuvor noch abgepumpt.

Ich habe mal ein Video gemacht, nur vom Abpump/Schleuderprogramm. Daher ist auch kein Waser in der Trommel zu sehen.
Youtube Video

Das Gerät ist 3 Jahre alt und hat leider keine Garantie mehr. Davon wurde es nur 2 Jahre lang benutzt, von einem 2 Personen Haushalt.

Die Kohlenklötze am/im Motor sind beide noch gute 4cm lang.
Die Kabelbäu...
22 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
23 - Waschmaschine -- Waschmaschine
Hallo ihr Lieben,

ich muß mich wohl entschuldigen, dass ich mich noch nicht gemeldet habe,
aber ich habe im Moment einfach zu viel um die Ohren.
Die Renovierungsarbeiten reißen nicht ab.
Muß jetzt die Wohnzimmerdecke entsorgen (Holzvertäfelung mit Pcb und Lindan!) Neue Tapeten, neuer Wohnzimmerschrank, neuer Fußboden usw.
Ich bin ja seit September letzten Jahres wieder verheiratet. Nun muß natürlich alles neu werden!Man glaubt nicht, auf welche Ideen Frauen kommen können.
Ach so, als Waschmaschine habe ich nun eine AEG 6000 Serie Lavamat classic (auspacken, einpacken, Garantie) gekauft (Wunsch meiner Frau!)

Gruß
Peter ...
24 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
25 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung scheinbar defekt F20
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH121 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit.

Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt.

Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen.

Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus).

Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu...
26 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat

Zitat :
driver_2 hat am 26 Dez 2020 20:08 geschrieben :
Der, der bezahlt, der bestimmt, was gekauft wird. Frauen kaufen ohne Hirn und Verstand meist, ist bei den Autos genauso.


Ich bin die Frau.


Zitat :
silencer300 hat am 27 Dez 2020 08:31 geschrieben :
Ich würde mich von meiner Waschmaschine auch nicht verÄPPeln lassen, solange ich das Ding noch selber Ein- und Ausräumen muss.
Bedenke auch, je mehr Spielerchen in den Geräten verbaut sind, umso mehr kann auch kaputt gehen.


Das sehe ich eben auch so. Je mehr Schnickschnack drin ist, desto weniger lohnt sich auch ne ...
27 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626

Hallo Silencer300,

danke für deine Antwort.

Dein Motto „Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus“ gefällt mir ^^ – das werd ich mir mal ausleihen.

Zu deinen Tipps:

Nein, die Türmanschette ist weich wie ein Baby-Popo. Ich habe immer die passende Menge an Entkalker zum Waschmittel benutzt – unser Wasser hat Härtegrad 4, da muss das.

Ja, die Tür lässt sich nach dem erfolglosem Programmstart wieder öffenen. So, wie wenn etwas eingeklemmt wäre.

Zum Schwer-Zugehen der Tür:

Eine Ursache des Schwer-Zugehens hatte ich schon vor dem Schreiben meines Original-Posts gefunden und beseitigt: Die Schrauben am Türanschlag waren komplett locker. Vielleicht, weil ich sie immer zugehauen habe. Das Festschrauben hat das mit dem Schwer-Zugehen aber nicht wirklich geändert. Das konnte also nicht die alleinige Ursache sein.

Inzwischen glaube ich, die die Ursache für das Schwer-Zugehen gefunden zu haben: Der Sitz der Tür ist um circa einen halben Zentimenter nach unten verzogen. Als Ursache dafür sehe ich im Moment dreierlei:
1. Das sehr dünne und leicht verformbare Blech: Selbst im komplett festgeschraubten Zustand kann ich nur durch ganz leichtes Hinauf-Ziehen die Türe um ca. 1-2 cm anheben. Dabei bewegt sich d...
28 - Hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje RK60359OR

Zitat :

Ich war wohl zu doof das Messgerät zu bedienen.


Mit dem Problem was vor den Geräten steht kämpfen wir im Kundendienst öfter.

War heute zur "Garantie" bei einer jungen Miele Waschmaschine (Gebrauchtgeräteverkauf eines Kollegen der nicht reparieren kann), sie läuft aus ! Hausherrin (Anfang 60) mit erwachsenem "Sohn" steht daneben.

Stehe vor einer Waschmaschine mit Wasser Niveau III drin, alles dicht, auch bei Waschbewegung. Kipptest nach vorne: Kommtnichts herausgelaufen aus der Sicherheitswanne.

Abpumpen lassen ins Waschbecken: Läuft fast nicht ab, Wass bleibt Oberkante Unterlippe drin stehen. Hole meinen Klostomper heraus, muß heftigst pumpen, bis es endlich mit Sprudel abläuft: Die Kunststoffrückstaufalle im HT50 Rohr außenliegend etwas vom waschbecken weg, muß wohl verklemmt gewesen sein.....

Einmal Rechnung zu meinen Gunsten bitte ...
29 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starker Geruch (Schimmel?)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWT12T27/1
S - Nummer : 002167
FD - Nummer : FD 9604
Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die
30 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WLM41
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM41
S - Nummer : 419080377045004093
FD - Nummer : 9908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebe Kollegen!

Ich weiß,dass das Ding noch reichlich Garantie hat.
(hab die erst 4 Monate)
Aber bevor ich den Techniker meines geringsten Mißtrauens heranzitiere,wollte ich mal gern wissen ob und was das sein kann.
Seit vorhin schleudert die nicht mehr.
Hab drei Programme ausprobiert.
Sie holt immer paar Umdrehungen Anlauf und bleibt dann wieder stehen.
Pumpe läuft die ganze Zeit,Fehlermeldungen gibts keine.
Nach Ablauf der normalen Zeit meint sie,sie wäre fertig. ...
31 - E22, Flusensieb reinigen -- Waschmaschine Hoover HL G147D3/3-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E22, Flusensieb reinigen
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HL G147D3/3-84
S - Nummer : 3100753517373637
FD - Nummer : FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
an unserer Hoover Waschmaschine die gerade aus der Garantie ist kommt der Fehler E22.

Es ist eine One Touch, mit der App probiert, laut Test alles in Ordnung.

Man kann sie starten, Wasser läuft ein und nach kurzer Zeit kommt der Fehler E22.

Laut der App Flusensieb verstopft. Habe es mit der Pumpe und Zuleitungen ausgebaut, gereinigt und wieder rein. Heizstab ist auch in Ordnung.

Abpumpen geht, sonst nichts. ...
32 - Steuerungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAN28430/05
Ich bin kein Experte aber der Techniker hat ein rechteckiges Gerät (laut google wirklich das Secutestgerät) zwischen Waschmaschine und Steckdose geschaltet und damit gemessen. Ein anderes Gerät hat er nicht verwendet, weder noch hat er die Waschmaschine aufgeschraubt.

Den Schutzschalter aktiviert es nur wenn man das Gerät einschaltet oder es sich im Betrieb befindet. Fehler trat nach 21/4 Jahren auf....also außerhalb der Garantie. Kulanzantrag reduzierte die Kosten der Reparatur von 250 auf 200€.

...
33 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Guten Abend driver_2,
wie schon gesagt....
unsere letzte Gute....Bloomberg..20J....

Muttern hat sich aus kosten Gründen (Angebot Quelle) dafür Entschieden.
Im prinzip wie bei den HP Druckern...Billig aber die Patronen!

Ich bin im Bereicht PC Rep. Netzwerk,Schaltschrank u. Proto Typenbau Aktiv.
Also Elektroniker.
Ich baue grundsetzlich so lange nix aus einander bis was komische Geräusche / Rauchzeichen abgibt.

Bei der Waschmaschine sind es die Merklich kräftiger werdenden Geräusche vom Kugellager.

Bei einigen habe ich gesehen, das sie solche Noppen/Klammern haben die Beide Hälften
zusammen halten die werden dann durch Schrauben und einer Neuen Dichtung wieder
zusammen gefügt.

das wäre mir auch Recht.
Ich Denke mal das wird dann die Miele sein oder?
Welches Aktuelle Model?

Gibt es auch noch solche? die man auseinander bauen kann und abschliesend zusammen schraubt ,mit einer neuen Dichtung.?

Wir haben uns mit Bauknecht auf Ersatz (Kulanz) geeinigt, wir sind bei einer
Zahlung von 190€ und einer Gleichwertigen Waschmachine verblieben.

Also leider wieder eine Bauknecht...Mutter hat das Wort.
wäre sowas in Ordnung?
Wir kriegen als ersatz eine WA Soft 7F4 inkl. 2 J...
34 - F08 wird angezeigt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 634
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 wird angezeigt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 634
S - Nummer : 858352603012
FD - Nummer : 341512033724
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,


Ich habe alles durchgesucht, aber exakt mein Fehlerbild nicht gefunden.
Die Maschine hat nach dem Waschen das Programm mit F08 abgebrochen.

Seitdem lässt sich kein Programm (außer Abpumpen) mehr starten - auch kein Programm, bei dem keine Wärme benötigt wird - z.b Spülen. Bei dem was ich sonst gefunden habe, ging zumindest das Spülen mit F08 noch.
Das Gerät ist 4 Jahre alt (direkt raus aus der 2+2) Garantie und steht in einem Single-Haushalt.

Muss ich mir ein Messgerät kaufen oder gibt es vielleicht so auch Hinweise, wo der Fehler liegen kann?

Ich bedanke mich schonmal sehr!! ...
35 - Beladungserkennung ungenau -- Waschmaschine Bosch WAY32790
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beladungserkennung ungenau
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32790
S - Nummer : 201470
FD - Nummer : 9111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Bosch Professional WAY28790 - bei der wurden vor Kurzem drei Dämpfer unterhalb der Trommel getauscht.
Seitdem habe ich den Eindruck, dass die Beladungserkennung irgendwie zu wenig misst.
Es ist ein 8kg Gerät, aber im Buntprogramm z. B. kann ich locker 12 Kilo Milchtüten (nein, bitte dazu keinen Kommentar :)) reinlegen bevor die Beladungserkennung sagt dass die Maschine voll sei.

Kann es sein dass man da etwas neu kalibriert werden muss? Kann ich das tun? Es ist ein altes Gerät und Garantie habe ich ohnehin nicht mehr.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß
Hermann ...
36 - Pumpe -- Waschmaschine   Siemens    iQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D iQ 800 Edition
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer WM Siemens iQ800 kommt immer wieder der Fehlertext "Pumpe reinigen". Sicherung raus und rein und es geht ohne Probleme weiter.
Absaugpumpe einwandfrei; Garantie ist leider nach 3 Jahren abgelaufen.

Hab im Forum und bei Youtube nicht gefunden mit welcher Tastenkombi die echten Fehlercodes ausgelesen werden können.

Bevor der Kundendienst für 80€ sein Glück versucht, möchte ich gerne wissen, ob nicht eine Neuanschaffung ohne Siemens günstiger ist.

Kann mir evtl. jemand hier die Tastenkombi für die iQ800 durchgeben ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: saxo2 am 13 Jan 2019 14:27 ]...
37 - Rostiger Schacht -- Waschmaschine   Samsung    WF7AF5E3P4W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rostiger Schacht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF7AF5E3P4W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

habe mir vor 4 Jahren eine Samsung gekauft, weil Samsung 10 Jahre Garantie auf den Motor gibt, jedoch ist nach 4 Jahren der Waschpulverschacht so rostig , das die Waschpulverschublade nur noch mit Gewalt herauszuziehen ist.
So kann man leicht 10 Jahre Garantie auf den Motor geben, wenn das Gehäuse schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Habe es bei Samsung Support gemeldet, mit Bildern und der Rechnung, sie haben mich abgewiesen, i
Keine Garantie/ Kulanz
Denke die kann ich nach 4 Jahren wegschmeißen.was meint ihr?







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Matthiasotto am 22 Nov 2018 19:48 ]...
38 - EDPL112-B in W204 -- Waschmaschine Miele W204 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPL112-B in W204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W204 Softronic
S - Nummer : 73587532
FD - Nummer : 06179680
Typenschild Zeile 1 : Type HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
kann mir jemand schreiben, was genau dagegen spricht, die Steuerungselektronik EDPL132-A in der Miele Toplader W204 mit einer Steuerung EDPL112-B (original aus einem Miele Toplader W174) zu ersetzen?

Die gesamte Anschlussbelegung, sämtliche Drähte an den einzelnen Steckern sind gleich belegt.

Leider habe ich keinen Schaltplan der W174, wie er normalerweise in der Maschine beigelegt ist. Kann jemand freundlicherweise eine Kopie zur Verfügung stellen?

Die Bedienungsanleitung ist natürlich auch vollkommen identisch. Das ist natürlich nur ein Indiz, keine Garantie. Darüber bin ich mir bewusst.

Einzige Ausnahme: Es gibt eine Restzeit-Anzeige und die Schleuderzahl geht bei der W174 bis 1400 U/min. (Kleinkram: 2 zusätzliche LED sind aktiv: LEDs für "Ende" und "Verriegelt")

Wegen der hier genannten Ausnahmen würde ich gern den Austausch in Betracht ziehen.

Grüße
39 - zieht dauerhaft Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht dauerhaft Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

das neue Jahr begann leider gar nicht gut, nach meinem Geschirrspüler geht nun meine Beko Waschmaschine seit geraumer Zeit nicht mehr wie sie sollte. Mit einem Alter von 2 1/2 Jahren habe ich leider auch keine Garantie mehr.

Der Fehler:

Nach Programmstart öffnet das Magnetventil, Wasser strömt ein, hört aber nicht mehr auf einzuströmen. Dann beginnt sich irgendwann die Trommel zu drehen. Der restliche Programmablauf scheint normal (obwohl ich die Maschine so noch nicht bis zu Ende laufen ließ).

Unter folgendem Link finden sich zwei kurze Videos mit Ton, auf dem zweiten hört man das Magnetventil brummen.

https://www.dropbox.com/s/rkadsjzew.....?dl=0
40 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Whirlpool    AWO 5446
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5446
S - Nummer : 859233903004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
eigentlich schaffe ich recht viel selber, bin nun aber etwas aufgeschmissen, weil ich einen Fehler der Platine vermute.

Problem: Die Maschine ist beim Waschen oder kurz danach (kann ich nicht genau sagen, Wasser war keins mehr drin) ausgegangen. Alle Lichter bleiben seitdem aus, obwohl die Steckdose funktioniert.

Die Platine habe ich schon ausgebaut, aber die kurze Hoffnung, dass es da noch eine kleine Sicherung o.ä. gibt hat sich zerschlagen. Ich kann keine offensichtlichen Fehler entdecken. Habt Ihr einen Tipp, woran es liegen könnte und ob sich eine Reparatur lohnt? Gibt es bekannte Schwachstellen?

Das Gerät ist fünf Jahre und zwei Monate alt (exakt zwei Monate über der Garantie )...



Über Hilfe würde ich mich sehr freuen


Beste Grüße
Till


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Till.S. am  7 Dez 2017 22:55 ...
41 - Elektronik IDOS -- Waschmaschine Bosch WAS28890/45
Nachdem ein Techniker wegen dem neuen Induktionsfeld bei uns war, kontrollierte er auch kurz die Waschmaschine. Im Tesprogramm konnte er die I-Dos Pumpen ansteuern und siehe da, es war die Pumpe die Defekt war.

Nachdem das Ersatzteil 180€ kostet und wir sowieso nur die erste Pumpe benutzen, habe ich mich entscheiden es zu Reparieren. Keine Garantie mehr vorhanden.

Es war nicht ganz einfach, da der Deckel von den Pumpen mit Heiskleber verschweisst war. Danach habe ich die Pumpe 2 mit der Pumpe 1 gestauscht.
Dazu waren ein paar Lötarbeiten notwendig da die Leitungen der Pumpen exact abgemessen waren und die Pumpe 1 die längeren Leitungen hatte.

Die Pumpe 2 ist jetzt am Platz der Pumpe 1 und alles funktioniert jetzt wieder. Die Defekte Pumpe habe ich aber wieder eingebaut damit keine Feuchtikeit in den Deckel kommen kann.

Beim Zerlegen ist mir aufgefallen das der Motor der defekten Pumpe 1 starkt Korrodiert war und deswegen nicht mehr funktionierte.

Ich hoffe das hilt jemanden der das gleiche Problem hat.

mfg

...
42 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL
Hallo und danke für die Antwort!

Schade, dass du den Motor ausschließt, der Vorbesitzer hatte nämlich dummerweise eine Garantie auf den Motor abgeschlossen.
Die Elektronik wurde von dem Elektronikhändler getauscht, bei dem die Waschmaschine gekauft wurde, damals sprang sie gar nicht mehr an.

Wir haben die letzten Tage noch ein wenig herumprobiert und das Merkwürdige ist, dass es sich verschlimmert (also die "Performance" wird schlechter).
Was ich damit meine: Letzte Woche ging noch ein normaler Buntwaschgang komplett durch, den wir auch 800 Umdrehungen heruntergestellt hatten.
Gestern habe ich die Umdrehungen auf 1000 gestellt, auch Buntwaschgang, da lief ein wenig Wasser ein, er versuchte zu Drehen - nicht Schleudern, sondern einfach das normale Drehen - darauf kam wieder der leise Signalton und dann nichts mehr. Gar nichts. Dann wieder runter auf 800 Umdrehungen, tat sich auch nichts.
Daraufhin auf Wollwaschgang und 600 Umdrehungen, da tut sich immerhin etwas. Allerdings schwer zu sagen, weil ja im Wollwaschgang generell eher weniger passiert.

Meine Beobachtung bzgl. des Signaltons ist, dass sie es immer von sich gibt, wenn die Trommel sich dreht/versucht zu drehen.

Sicher dass es nicht der Motor sein könnte? U...
43 - Keine Funktion, geht nicht an -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion, geht nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5801 WPS Home Care XL
S - Nummer : 57/116191054
Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Guten Tag,

nachdem meine Frau abends die Startvorwahl auf morgens früh eingestellt hat, ist uns die Maschine gestorben. Am nächsten Tag ging gar nichts mehr lässt sich nicht mehr einschalten.

Habe die Maschine zerlegt.

- Netzfilter gemessen --> IO
- Ein schalter geprüft --> IO
- 230V kommt an Platine an
- Hab mal am Brückengleichrichter gemessen, aber bei dem kommen keine 230V an
- Türe zugeknallt wie hier beschrieben habe ich schon auch probiert

Hab die Platine nun hier auf dem Tisch liegen.

Habe leider keinen Schaltplan da. Auf der Platine ist auch nichts eindeutig zu sehen, bis auf den grünen Kollegen der hat einen kleinen Riss an der Seite(siehe Bild).

Das wird wohl ein Keramikwiderstand sein sehe ich das richtig so? Wenn der defekt sein sollte woher weiß ich was drin war?

Die Waschmaschine ist von 2011. Garantie gibt es keine mehr.

Zur Reparatur möchte ich sie nur schi...
44 - Ego Leuchte blinkt -- Geschirrspüler Bomann Gps 776.1
Ich habe nicht vor die Maschine auseinander zu Bauen,da man dadurch keine Garantie mehr hat. Neues Gerät 24 Monate Garantie.Ich habe soeben mit dem Techniker gesprochen und mir ein Termin geben lassen, fand es ein Ding der Unmöglichkeit das die sagten das es sein könnte das ich es selbst zahlen könnte, wenn es kein Garantie Fall ist. Mir ist auch aufgefallen das der Wasserschlauch frisch Wasser kein wasserstop enthält, ist der gleiche Schlauch wie der von der Waschmaschine 😉 warte nun auf den Techniker der nächste Woche kommen soll. Wenn er nichts findet dann Pack Ich die Maschine zusammen und reklamiere die. Kann ja nicht sein das ein komplett neues Gerät einfach nicht geht. ...
45 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piept zwei mal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D / 39
FD - Nummer : 9409 200419
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm).

Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt.

Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert.

Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm.

Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al...
46 - Rasselnde/klickende Geräusche -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1450 Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rasselnde/klickende Geräusche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1450 Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Waschmaschinenkenner!

Wir haben gerade eine Waschmaschine oben genannten Typs vom Gebrauchthändler bekommen.
Leider macht die Trommel beim Drehen (egal ob von Hand oder beim Waschgang) seltsame rasselnde/klickende Geräusche.
Diese weisen eine perfekte Gleichmäßigkeit auf, weswegen ich es für unwahrscheinlich halte, dass es an ins Maschineninnere geratenen Kleinteilen liegt.
Zur Veranschaulichung habe ich ein Beispielvideo der Geräusche auf Youtube hochgeladen:

https://youtu.be/BpisQnVZW1w

Normale Trommelgeräusche und keine Sorgen machen oder direkt von Gewährleistung/Garantie gebrauch machen?

Viele Grüße
Johannes ...
47 - Motor springt nicht mehr an -- Waschmaschine   Beko    WMB71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor springt nicht mehr an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB71643 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Beko-Waschmaschine hatte ich vor ein paar Monaten das Problem, dass wegen einer Überladung (zumindest vermuteten wir das) der Motor und die Trommel festhing und deshalb die Kohlen verschmorten.
Nach Ersatz der Kohlen funktionierte die Maschine dann wieder eine ganze Zeit lang.

Jetzt aber war während des Betriebs irgendwann die Sicherung herausgesprungen, sodass die Maschine mitten im Programm stehen geblieben war. Seitdem funktioniert zwar noch die Elektronik und das Ziehen und Abpumpen vom Wasser, aber der Motor dreht die Trommel nicht mehr.

Ich habe mir daraufhin wieder die Kohlen angeschaut: Auf einer Seite hing der Kohlestift im Plastikgehäuse fest, sodass die Feder sie nicht an die Welle drücken konnte. Ich habe sie wieder gängig gemacht, aber der Motor springt weiterhin nicht an.

Hat jemand einen Tipp für mich? Die Maschine ist erst 3 Jahre alt, hat somit keine Garantie mehr ist aber noch zu früh, um sie wieder zu ersetzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiriTi...
48 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO    Kühl- /Gefrierkombinationen
Soo,
hier Feedback.

Service Profecktis war hier vor Ort und festgestellt das der Kühlschrank zu viel Strom bezieht etwa 7Ampere und somit sagte das der Kompressor defekt sei.

System ist verstopft, das heißt das verbrannte Öl ist in der Leitungen, die Leitungen kann man bei diesen gerät nicht austauschen da der Kühlschrank mit Schaumstoff komplett überzogen/isoliert ist und somit die Reparatur bei dieser gerät nicht möglich ist.

kaum zu glauben das so Kühlschrank 1600 Euro nur 3 Jahre hält.... die "Obere reiche Schweine" denken nur aufs Geld und bauen absichtlich Geräte die exakt nach abgelaufene Garantie kaputt gehen sodass wir zahlen und zahlen müssen.

der alte Kühlschrank den von Keller geholt hatte ist 15 Jahre alt und arbeitet und Arbeit immer noch, das war bis vor 15 Jahren die Wirtschaftspolitik nicht so kaputt wie heute eindeutig.

ich muss eindeutig noch hier mein Verzweiflung in Kenntnis bringen und sagen muss bzw. meine Meinung teilen das wir immer wieder solche Rückschläge bekommen müssen es sei eine Kühlschank ist kaputt, Fernseher, Waschmaschine, Elektroherd, wer muss zahlen, einmal dürfen wir raten, "wir natürlich die Unterschicht" und erzählen die uns wir müssen arbeiten denn nur so wird man reich!...
49 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Danke, Mr.Ed, für den Hinweis mit dem verbrannten Stecker - das hatte ich vor lauter Freude, doch noch eine mögliche Ursache gefunden zu haben, noch garnicht auf dem Radar. Natürlich will ich nicht immens viel investieren, da ich ja auch nicht weiß, ob dieser Fehler vielleicht auch nur die Folge und nicht die Ursache für die defekte Waschmaschine ist.

Natürlich ist mir klar, daß die über 500 EUR der UVP einer Waschmaschine, die kurzzeitig für 169 EUR angeboten ist, nur ein wohl nie irgendwo gezahlter Mondpreis ist. Es ist ja so, daß die Verkaufsläden den Herstellern auch einen gewünschten UVP nennen, damit man über angebliche Rabatte ein scheinbar viel höherwertiges Produkt als Super-Schnapp anbieten kann - praktisch wie Teppichhandel...

Aber wenn man die Garantie auf 5 Jahre erhöht (was ich sonst nie tun würde), dann sollte man doch irgendwo ein Schnäppchen machen... wer weiß, wo ich in 5 Jahren arbeite, dann stört es mich nicht, die Maschine zurückzulassen bzw. zu verschenken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eLaie am  1 Jul 2017 17:31 ]...
50 - Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16 -- Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16

Zitat :
Homi hat am 21 Mai 2017 22:11 geschrieben :
Festanschluss und B20

Zitat :
Primus von Quack hat am 22 Mai 2017 00:57 geschrieben :
schnippschnapp Stecker ab und beide Waschmaschinen mit einer Doppelherdanschlussdose anklemmen und den LS gegen einen B20A tauschen :super

Da habe ich ehrlich gesagt ein Problem damit, das würde ich keinesfalls empfehlen.
Die Waschmaschine ist sicherlich nicht für eine Absicherung mit 20A ausgelegt. Das kann im einfachsten Fall zu Garantie-/Haftungsausschlüssen des Herstellers bei Defekten o.Ä. führen, im schlimmsten Fall zu einem Brand - weil die Waschmaschine für eine Absicherung mit max. 16A konst...
51 - Trommel dreht nicht meh -- Waschmaschine Samsung WF7AF5E3P4W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht meh
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF7AF5E3P4W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist nun 26 Monate alt und somit gerade aus der Garantie. Seit gestern dreht sich die Trommel nicht mehr.
Die Trommel lässt sich leicht und ohne Geräuschentwicklung per Hand drehen.
Ich habe gestern den Deckel und die Rückwand abgenommen um zu schaueb, ob irgendwo eine Blockade zu erkennen ist.

Wenn ich an der Maschine ein Programm starte, versucht Sie immer kurz die Trommel zu bewegen (Trommel "zuckt" dann und bewegt sich 1-2cm).

Die Maschine hat einen Inverter Motor mit 10 Jahren Garantie. Bei einem Motordefekt würden mir somit keine Kosten entstehen.
Gibt es eine einfache Möglichkeit für mich zu testen, ob es der Motor ist?

Der Techniker will für Anfahrt und einen Kostenvoranschlag 120€ haben. Wenn es nun nicht der Motor wäre und weitere Kosten dazu kommen, kann ich lieber eine neue Maschine kaufen.

ICh hoffe es kann mir jemand von euch einen guten Tipp geben

...
52 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Samsung    WF 10724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 10724
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer Samsung WF 10724 Waschmaschine. Wir wollten die Waschmaschine starten und es passierte gar nichts.

Dann habe ich bei den Sicherungen nachgeschaut und da war unsere rausgeflogen. Also Waschmaschine abgesteckt und Sicherung rein gemacht. Mit Hoffnung den Netzstecker in die Steckdose und ab da fliegt die Sicherung schon wieder raus.

Man braucht die Maschine nicht anschalten damit die Sicherung rausfliegt.
Es ist auch egal welche Steckdose wir nutzen, immer das selbe. Andere Geräte funktionieren, also Steckdose ist es nicht!.

Die Waschmaschine ist nun knapp 5 Jahre alt, Garantie ist nicht mehr vorhanden und Techniker kommt nicht in Frage, da der nächste über 40km entfernt ist und so die Kosten für eine neue übersteigen würden.

Es gab auch zuvor keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige Probleme. Hat hier jemand eine Ahnung was das sein kann?

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
53 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Moin Sebastian

Der GS hat ja noch kein Alter, aber die Zeolith- Geräte sind nicht die Sahne.
Beiße in den sauren Apfel, besorge dir einen Neuen, dann hast du wieder Garantie drauf
und es schont deine Nerven. Als nächsten ist die Spülpumpe dran.
Selbst bin ich bestimmt nicht einer von der Wegwerfgesellschaft, aber es muss alles seine Grenzen haben.

Mein alter GS, lief über 18 Jahre, bevor ich den einmal ausgebaut habe. Der kam auch nicht mehr an seinem Platz.
Dafür ist meine Waschmaschine AEG Bella vom 1972, die erfüllt immer noch ihre Pflicht.

Gruß vom Schiffhexler


...
54 - Keine Funktion mehr -- Waschmaschine   Miele    WPS 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 3241
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi..

Hatte diese Maschine 2010 gekauft, und war bisher sehr zufrieden damit. Wollte Sie heute anmachen, keine Funktion. Als wenn der Stecker nicht eingesteckt wäre.

Mit Herden kenne ich mich ein wenig aus, hatte da 3 Stück angeklemmt. Bei einem ein Strahlheizkörper gewechselt, sowie eine Heizspirale, bei einem anderen ein Thermostat.

Aber Waschmaschine hatte ich noch nicht, da sie außerhalb der Garantie ist würde ich Sie zur Not selbst zerlegen und schauen was kaputt ist. Bevor ich ein Miele Techniker bestellen würde.

Hat sich erledigt, nachdem ich die Tür mit einem kräftigen Schlag zugehauen habe. Mag eine kalte Lötstelle sein. Mal sehen ob sie irgendwann wieder spinnt.

Hauptsache ich kann waschen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 10 Mär 2017 21:20 ]...
55 - Gerät heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Beko    WMB71643PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräte heizt nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB71643PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei uns hing die Waschmaschine vorgestern im laufenden Programm fest. Die Wäsche (Handtücher) hatte sich so zu einem Knubbel zusammen gesammelt, dass der Motor es wohl nicht mehr schaffte, die Trommel zu drehen. Auch mit der Hand ließ es sich fast nicht drehen.

Ich habe dann nach Ausbau des Motors festgestellt, dass eine der Kohlen komplett abgenutzt war und der Kohlenhalter angefangen hatte zu schmelzen. Die andere Kohle war hingegen noch recht OK, hatte aber wohl auch keinen Kontakt mehr zur Welle.

Ich habe dann neue Kohlen bestellt und eingebaut und die Trommel dreht sich wieder.

ABER: Vorher hat die Maschine normal geheizt, jetzt scheint das nicht mehr zu funktionieren, es bleibt kalt.

Was kann hier noch kaputt gegangen sein? Wer kann mir einen Tipp geben?

Die Maschine ist knapp 3 Jahre alt, Garantie besteht somit nicht mehr.

Update:

Die Vermutung mit der nicht funktionierenden Heizung kam von einem Express-30°-Programm. Vielleicht ist das Bullauge auch so gut isol...
56 - Schleuder-/Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Bauknecht eco 9.0 Di/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuder-/Unwuchtkontrolle
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : eco 9.0 Di/1
S - Nummer : 410 9300 13283
FD - Nummer : 12NC.8583 018 03200
Typenschild Zeile 1 : Type D 400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag allerseits,

ich habe mir vor einem knappen Jahr eine gebrauchte o.a. Waschmaschine gekauft. Letztens sowie gerade eben habe ich mal zugehört und beobachtet, was sie macht; wenn die Wäsche gut liegt und eine geringe Unwucht besteht, dann fängt sie an, umzuverteilen. Wenn aber die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, dann tut sie nicht umverteilen, sondern schleudert volle Pulle und es ist eine wackelige Angelegenheit. Das ist eine richtige K*c*e, was die Ingenieure da hingemurkst haben! Finde ich. Das hat nichts mit einem Unwuchtkontrollsystem zum Tun, das ist Schrott.

Kennt jemand dieses Verhalten? Reparieren kann man da nix, denke ich. Aber ich würde gerne mal der Firma Bauknecht und Konsorten einen Brief schreiben und fragen, was das eigentlich für ein Mist ist, den sie da konstruiert haben!

Und der Verkäufer hat mir gesagt, die Maschine hätte keine Mängel. Jetzt schimmert es m...
57 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
natürlich muss irgendwann eine neue Waschmaschine her.

ABER ich habe ein Jahr zuvor ja auch schon viel Energie reingesteckt und schon die Hauptelektronik ausgetauscht (jetzt geht auch wieder der elektr. Türöffner), die Stoßdämpfer erneuert - und finde auch die Edelstahltrommel gut - im Laden hat mir der Verkäufer auch die prinzipiellen Unterschiede zwischen aktuellen Miele und Siemens gezeigt (ich favorisiere keine Marke automatisch, bei Mielereparaturen nach der Garantie wird es vermutlich immens teuer ...).

Da ich schon meinen Geschirrspüler selbst repariert habe (neuer Haupt-Pumpenmotor, läuft besser als neu) und früher mit 50 Cent-Kondensator eine sonst 700 EUR teure Klimasteuerung im Auto hinbekommen habe, will ich einfache, billige Versuche auch weiter probieren, als mich über den Tisch ziehen zu lassen. Natürlich will ich weder STromschlag noch Hausbrand riskieren.

Morgen weiß ich mehr, ob das Heizen bis 60 °C problemlos geht.
...
58 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg.

Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität.
Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler.
Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min.
Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus.
Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux.

Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine.
Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]...
59 - Lagerschaden -- Waschtrockner Siemens WD14H144/03
Hallo,

danke für die Info´s.
der hintere Laugenbehälter samt Lager kostet knappe 300 €.
für 100 - 200 mehr bekommt man eine neue Waschmaschine mit Garantie.

Falls die Lager separat zu tauschen wäre, bräuchte man über die rentabilität kein Wort verlieren, somndern direkt reparieren.

Werde es dennoch probieren. Ausbauen und nach einem passenden Lager umsehen, kaufen und einbauen.

Falls es dennoch nicht geht oder es nicht mehr dicht wird, muss ich halt ein Neugerät holen.

@silencer300: woher hast die Lager bekommen? ...
60 - Fehlermeldung UC -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E5P4W/EG Frontlader
Habe genau das gleiche Problem mit unser Samsung Waschmachine, Error UC.
Spannung gemessen 236V (Stromanlage neu seit 2011). Andere Kontaktdosen versucht, ohne Erfolg. Es ist 100% wie oben von Maskottchen beschrieben.

Es ist eine sogenante B-Ware Maschine, neu gekauft in 12/2014. B-Ware wird von Samsung nicht unter Garantie repariert. Habe übrigens auch schon eine Riemenscheibe ersetzt. Diese Waschmaschine wirt wohl unser erste und gleich auch letzte Samsung-Anschaffung sein.

Hat schon jemand eine Lösung gefunden für Fehler "Uc"? Vielleicht ist kostengünstig reparieren möglich und brauchen wir keine neue Maschine zu kaufen. Momentan ist hier zu Hause die Handwäsche wieder eigeführt

Grüss,
Jan
Neuenhaus, Dinkel




[ Diese Nachricht wurde geändert von: schicht am 13 Nov 2016  0:37 ] ...
61 - klickt! -- Waschmaschine   Beko    WMB 71443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : klickt!
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,

meine Beko 71443 ist nur 27 Monate alt, damit aus der Garantie raus und will nun anscheinend nich mehr.

Sie spült Wasser in den Waschmittelkasten...und klickt...
Hinten aufgemacht und mal gehorcht...das klicken kommt anscheinend vom Motor.
Ich habe die Stecker vom Motor mal abgezogen und das klicken ist weg.

Bevor ich mir einen neuen Motor für 200,- bestelle, dachte ich, frag ich lieber mal hier in die Runde ob ihr noch eine andere Vermutung habt.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruzz
Karl

Ich habe jetzt den Motor mal ausgebaut und das klicken kommt von diesem Relais.

Macht das Sinn es zu wechseln oder kommt der Ausfall vielleicht von etwas anderem und das Relais klickt halt bloss?


[ Diese Nachricht wurde geändert von...
62 - Fehler f08 -- Waschmaschine Bauknecht Wa dr1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa dr1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, ich habe eine bauknecht wa dr1 sie hat vom einen auf den anderen Tag den Fehler F08 angezeigt sobald an auf Start drückt macht sie nichts und bringt sofort F08. Die Maschine ist 2 Jahre und 8 Monate alt bauknecht hat mir aus Kulanz ein neuen heizstab und Temperatur Fühler geschickt da eine Reparatur auf Garantie nicht mehr übernommen wird. Habe heute alles verbaut und es hat sich nichts geändert immer noch das selbe. Weiß nicht mehr weiter hat jemand noch einen tipp?

Danke ...
63 - F05 - kommt kein Wasser -- Waschmaschine Indesit Indesit EWE 81484 W DE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 - kommt kein Wasser
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Indesit EWE 81484 W DE
S - Nummer : 510124346
Typenschild Zeile 1 : 240V 50Hz 1850W 10A 1400RPM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

Ich hoffe ich finde hier Hilfe,

Die oben genannte Waschmaschine (5 Monate alt), zeigte letztens bei meiner Frau den Fehler F05 an.
Leider gibt es keine Definition davon in der Betriebsanleitung oder im Internet.

Nach mehreren verschiedenen Programmen kommt immer wieder dieser Fehler.
Also in jedem einzelnen Programm.
Heute habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen.
Filter und auch Filtereinheit wurden gereinigt, auch ausgebaut und überprüft. alles OK.
Die Trommel dreht einwandfrei, Die Pumpe scheint auch zu funktionieren, nur hat sie/bekommt sie nichts zum Pumpen so wies aussieht.

Ich habe auch die Ventile nach dem Zulaufschlauch ausgebaut, da mir aufgefallen ist das kein Wasser kommt. Viel konnte ich allerdings nicht tun, sie zu testen z.b. dafür würde ich wohl eine Steuerspannung z.b. 12V o.Ä. brau...
64 - startet nicht -- Waschmaschine   GRUNDIG    GWN 47630
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : GWN 47630
S - Nummer : 7130141200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wer hat Erfahrungen speziell mit diesem Maschinentyp, bitte melden!!!
Ich habe alle erdenklichen Servicemanuals für dieses Gerät und komme dennoch nicht voran, den Fehler zu lokalisieren.
Maschine läßt sich einschalten, Programme wählen, Zusatzfunktionen ein-/ausschalten, korrekte Anzeige, nach dem Start 2x2 Pieptöne, Tür verriegelt, veranstaltet ein kurzes Abpumpen und das war es dann auch. Nichts, außer dem blinkenden Doppelpunkt in der Restlaufzeitanzeige rührt sich, die Zeit zählt auch nicht herunter.
Fehleranzeige, KEINE
Bei einem Test zog ich versehentlich den Netzstecker der Maschine und steckte ihn nach Bemerken meines Fehlers wieder ein, plötzlich begann die Maschine Wasser einlaufen zu lassen, meine Freude riesengroß..., sogar die Zeitanzeige zählte herunter.
Füllstand erreicht, großes Schweigen..., nach 2 Minuten absoluter Stille pumpt die Maschine das Wasser wieder komplett ab, entriegelt die Tür nach 2 Minuten und weigert sich, das gewählte Program...
65 - Kabelsalat -- Waschmaschine Miele W6546 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelsalat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

da ich komplett neu bin, aber schon ein paar Jahre immer wieder mal mitlese (danke auch dafür, hat mir oft geholfen) stelle ich mich erst kurz vor ...

Ich arbeite seit 3 Jahren in Addis Ababa, Äthiopien und bin hier (in der international Community) für meine "Fix-It" Künste bekannt ... bilde mir aber nichts drauf ein. Man muss ja nur wissen wo es steht ... Gleich vorweg: Kein lokalen Zugang zu Ersatzteilen und keine Miele Techniker vor Ort ...

Neuerding habe ich ein Problem mit eine Miele Waschmaschine von Bekannten. Folgendes Szenario:

Die Maschine ging nicht an, keine Reaktion bein betätigen des Power Schalters. Der Bekannte ist ein sehr hoher Beamter im Aussenministerium und hat daher zuerst mal die Ministeriumstechniker ran gelassen. Diese haben etwa eine Woche dran rumgeschraubt und alles zerlegt, um dann erfolglos abzuziehen. Daraufhin hat er mich um Hilfe gebeten.

Ich habe mir folglich die Maschine angeschaut und schnell den ursrünglichen Fehler gefunden. Es war schlicht und einfach di...
66 - Motor surrt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS 6316
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor surrt
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WAFS 6316
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schönen guten Tag miteinander!

Meine Elektra Bregenz WAFS 6316 Waschmaschine, macht seit fast einer Woche ein surrendes Geräusch im Betrieb - bei normalem Waschgang und Waschmenge!
Es kommt jedoch nur in einer Drehrichtung vor, nach Wechsel der Drehrichtung hört man nur die normale Geräuschkulisse.

Ich hab das Geräusch aufgenommen, und Ihr könnt es hier im finden und anhören: http://vocaroo.com/i/s00Vw9a9DQny
Zur Info: Das Rattern ist lediglich die Wäsche.

Garantie hab ich seit zwei Monaten leider nicht mehr (zwei Jahre + drei Jahre zusätzlich erworben). Soviel zum Thema geplante Obsoleszenz

Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen und verbleibe,

mit freundlichen Grüßen

mousetastic
...
67 - keine Anzeige -- Gerät tot? -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige -- Gerät tot?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 411213001389
Typenschild Zeile 2 : Typ D 420
Typenschild Zeile 3 : 858304303010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich bin sowas von neu in überhaupt irgendeinem Forum und hoffe mir hier mal nicht die Blöße zu geben.

Regeln gelesen -Check-
Alle hier vergangenden Foren Einträge auf mein Problem hin überprüft -Check-
Benimmhose angezogen -Check-

-- UND LOS --

Meine Waschmaschine ist ca. 3 Jahre alt und hat somit keine Garantie mehr. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, wo es darum geht, dass der Gerätetot bei neuen Maschinen meistens kurz nach dem Erlöschen der Garantie eintritt. Ob vom Hersteller gewollt oder nicht auf jeden Fall nicht wirklich Umwelt schonend! So auch in meinem Fall, aber vielleicht gibt es hier ja Hilfe

Ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht Super Eco 6412
Alle Anzeigen tot - keinen Mucks - totaler Ausfall!

-Habe alle Zu-bzw.-Ableitungen geprüft - ok
68 - Wäsche stinkt,heizung defekt? -- Waschmaschine   Beko    WMB71643PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche stinkt,heizung defekt?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB71643PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo an alle,

ich habe eine Beko WMB71643PTE Waschmaschine, welche jetzt gut 3,5 Jahre alt ist. Kurz vor Ablauf der Garantie hatte ich damals einen Techniker vor Ort. Die Heizung, das habe ich damals gesehen, heizte.
Grund die Wäsche stank bei jeder Gradzahl und bei allen Waschmitteln, ob flüssig Pulver etc.
Auch verschiedene Weichspüler haben wir getestet.

Der Techniker sagte der Fehler liegt am Waschen. Gesagt getan.
Wir haben alle Sachen probiert Fehlanzeige. Auch die Wäsche gleich nach dem Waschen aufgehangen, nichts änderte sich.

Des Weiteren haben wir jegliche Art von Maschinenreinigern, Spülmaschinentabs, Desinfektionsmittel probiert, ein Waschgang, die Wäsche roch normal, die 2. Wäsche roch wieder.

Heute ist meine Freundin der Meinung gewesen, dass bei dem 90Grad Selbstreinigungsprogramm, das "Bullauge" nicht warm werden würde. Kann es vielleicht sein, dass die Heizung defekt ist?

Habt ihr vielleicht eine Möglichkeit was ich noch machen kann? wi...
69 - Falsche Programme -- Waschmaschine EXQUISIT WA 6010 A+
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Falsche Programme
Hersteller : EXQUISIT
Gerätetyp : WA 6010 A+
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Exquisit WA 6010 A+ von meinen Bekannten seiner Oma bekommen. Die Maschine ist neu und war auch noch verpackt. Leider stand diese etwas über zwei Jahre im Keller. Aus gewissen Gründen wurde diese nie angeschlossen.
Jetzt komme ich aber mit den Programmen nicht klar. Normaler weise ist die Bedienung Kinder leicht und die Bedienungsanleitung ist auch gut erklärt.
Aber einiges funktioniert nicht so wie es in der Anleitung steht.
Wenn ich die Maschine Einschalte, dazu muss ich den Stecker in der Steckdose stecken, und dann stehen da 3 Minuten. Ich soll die Maschine praktisch 3 Minuten laufen lassen. Das ist aber kein muss dennoch hätte gerne wozu das gut sein soll. Es steht auch nicht in der Bedienungsanweisung. Wenn ich das Programm Baumwolle nehmen möchte, dann stehen da 35 Minuten und ich kann nicht die Temperatur einstellen. In der Tabelle steht aber Minimum 60 Grad und Maximum 90 Grad und die Wasch dauer bei 6 kg 135 Minuten. Wenn ich auf fein schleudern schalte dann steht da irgend ein Programm von über 2 Stunden. Da kann ich aber...
70 - Läuft nicht mehr an. -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L76465 TL3
Geräteart : Waschmaschine Toplader Protex Plus
Defekt : Läuft nicht mehr an.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L76465 TL3
Typenschild Zeile 1 : L76465 TL3
Typenschild Zeile 3 : 32900269
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo direkt nach der Garantie Zeit 2 Wochen drüber geht mein Toplader nicht mehr. das ist wirklich der Hammer.
Habe sie nur 2x im Monat benutzt für 20Min Schnellwäsche 40c 1000 Umdrehungen.

Man kann das Programm ganz normal auswählen, aber die Maschine dreht die Trommel einfach nicht mehr und die Waschzeit läuft normal auf dem Display ab. Keine Fehler Meldung (ist sehr merkwürdig oder?)
Abpumpen geht auch und Wasserannahme bei Programm Start.

Auch bei der Wahl Abpumpen und Schleudern das selbe, alles geht bis zu dem Punkt wo sie anfangen müsste zu drehen sprich Schleudern

Was mir aufgefallen ist das sie schon zuvor immer länger gebraucht hat bis sie endlich anfing zu Waschen.

Was jemand Rat?
LG:
Mike


[ Diese Nachricht wurde geändert von: aemike am 10 Okt 2015  6:32 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aemike am 10 Okt 2015  6:33 ]...
71 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAS 32443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS 32443
S - Nummer : 481110259627004790
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle hier im Forum,

ähnliches Thema hatte schon hier im Forum gefunden, jedoch betraf dort anderes Modell, daher würde hier noch Mal die Fachleute fragen, was in unserem Fall ideale Lösung wäre...

Bin selbst kein Fachmann, verfüge aber über technische Verständnisse und kann mir vorstellen mit hilfreichen Tipps hier im Forum unsere Waschmaschine selbst zu reparieren.

Bosch WAS 32443 bei uns im Besitz seit etwa 5 Jahren, die Waschmaschine läuft noch, aber beim schleudern wird extrem laut, offensichtlich ist Lager hin, eine Garantie oder Kulanz denke ich kommt hier nicht mehr in frage...

Habe versucht mich an Lager heranzutasten, (siehe Bild) komme leider nicht weiter, so wie ich sehe, muss man eine weitere Mutter am Trommel bzw. Plastikschutz für Trommel lösen..., bevor ich mich weiter bewege, möchte mich hier im Forum fragen ob jemand schon bei diesem Modell ein Lager gewechselt hat, bzw. eventuell Tipps hat oder eine Anleitung, was müsste man besonders beachten....?


Ei...
72 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 858304303010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine hat den, nach Recherche im Internet wohl nicht ganz seltenen, Lagerschaden nach Ablauf der Garantie.
Wenn die Waschtrommel dreht denkt man ein Flugzeug vor sich zu haben....

Es ist eine Bauknecht Super Eco 6412.

Nach er Betrachtung des ein oder anderen Videos traue ich mir die Reparatur zu.
Ich suche nun blos schon seit 3 Stunden verzweifelt nach Ersatzteilen. Zum Beispiel den Lagern.

Wo bekomme ich diese?

Und gibt es eine detaillierte Reparaturanleitung für die Super Eco 6412? Eventuell mit einer Liste was man an nicht Haushaltsüblichen Werkzeug benötigt?

Vielen Dank für Tips und Antworten im Voraus!

Grüße
Mike ...
73 - Pumpe Blockiert -- Waschmaschine Siemens IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Blockiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
S - Nummer : WM14Y54D
FD - Nummer : 9401203029
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME242HD X 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unserer 5 Monate alte/neue Siemens WaMa IQ800 streikt beim Pumpem.
Es summt leise, pumpt jedoch keinen Tropfen ab.
Ich habe die Zu und Ablaufschläche geprüft und gereinigt. Das "Fusselsieb" ist ebenfalls frei von Müzen oder sonstigem.
Wenn ich das Wasser manuell abgelassen habe (ohne Pumpe) und es dann erneut verusche, bei offenem Schraubverschluss dreht die Pumpe.
Sobald Wasser drin ist tut sie sich schwer.
Selten knarrt sie erst und pumpt dann doch, meistens jedoch summt sie und dreht nicht.
Als sei das Rad der Pumpe selbst blockiert. Sobald ich diese jedoch öffne ist der Lauf Problemlos und kein Teilchen ist vorhanden welches das Rad blockieren könnte.
Ist die Pumpe evtl. zu schwach ?
Ich hatte so was mal im Motor des Milchaufschäumer, wo das Rädchen auch nicht mehr drehte, da die Magnete den Dienst versagt hatten(keinen richtigen Sitz)
Ist die Pum...
74 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine Priveleg Priveleg S 693 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich nicht
Hersteller : Priveleg
Gerätetyp : Priveleg S 693 Toplader
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei meinem Priveleg Toplader klemmt die Trommel.

Ich habe gewaschen, das Wasser ist abgepumpt und die Trommel steht nicht in der üblichen Parkposition. Die Ladeklappe ist nun ganz unten und ich kann die Trommel nicht mit der Hand bewegen, um sie in Parkposition zu bringen.
Auch ein erneutes "Waschen" ändert nichts: Auch während des Waschvorganges dreht sich dir Trommel nicht.

- Wie lässt sich die Trommel in Parkposition drehen, damit ich die Wäsche herausnehmen kann?

Maschine hat keine Garantie mehr. ...
75 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht eco 6412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : eco 6412
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

pünktlich zum Ende der Garantie wirft mir meine Bauknecht sporadisch im Abstand von meheren Tagen (bei täglicher Benutzung) den Fehler 23.

In den mitgegebenen Unterlagen ist dieser nicht aufgeführt.

Zum Fehler: WM pausiert das Programm und zeigt F23.
Zur behebung muss ich das gerät resetten und das Wasser ablassen, danach kann das Programm wieder gestartet werden.

Interessant wäre der Fehlertext.

MfG ...
76 - fehler E08 -- Waschmaschine Candy Evo 1683 DW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehler E08
Hersteller : Candy
Gerätetyp : Evo 1683 DW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo hat einer diesen Fehler schon mal gehabt.

eine Woche ist jetzt die Garantie abgelaufen und jetzt kommt dieser Fehler.
...
77 - Fehlercode: Motor defekt -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Express
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode: Motor defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Express
S - Nummer : WAE28170EX/11
FD - Nummer : 8709 600383
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

an unserer Waschmaschine leuchtet die obere , mittlere und untere Lampe. Laut Fehlercode soll der Motor defekt sein. Sie ist 7 Jahre alt und läuft sicher täglich (3 kleine Kinder).

Telefonisch laut Bosch Kundendienst ist es keine Kleinigkeit und eine Reparatur lohnt sich nicht. Es sollen entweder die Kohlebürsten oder der ganze Motor erneuert werden müssen. Die neue Waschmaschine, diesmal mit 10 Jahren Garantie auf den Motor , wird Morgen geliefert. Aber grundsätzlich wäre es bei unserem Wäscheaufkommen ganz schön, eine zweite Maschine im Keller zu haben.

Dank der Hilfe des Forums habe ich trotz fehlender Kenntnisse an genau dieser Maschine erfolgreich die Heizschlaufe ersetzt. Also bin ich frohen Mutes und würde es gerne auch mit den Kohlebürsten versuchen. Vielleicht klappt es ja. Ansonsten muss sie zum Sperrmüll.

Ich freue mich über jede Hilfe,

Stephanie ...
78 - Wasserstand > maximale Höhe -- Waschmaschine Haier HMS1002A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand > maximale Höhe
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HMS1002A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Meine Haier Waschmaschine funktioniert nicht mehr und zeigt im Display "Err8" an, was laut Handbuch bedeutet, dass der Wasserstand die maximale Höhe überschreitet.
Aufgeführte Lösung: Rufen Sie den Kundendienst.

Das würde aber zu teuer werden, da die Maschine 4 Jahre alt und die Garantie abgelaufen ist.

Deshalb meine Frage: Kann man das als Laie selbst reparieren oder sollte man die Finger davon lassen? Letzteres würde bedeuten, dass ich mir eine neue Waschmaschine anschaffen müsste, was schlecht wäre, da das Geld knapp ist...

Für Hilfe/Ratschläge wäre ich dankbar.

Gruß,
Bert ...
79 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Beko 8366 CT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Hauptwäsche blinkt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : 8366 CT
S - Nummer : 06-12009-12
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
das Problem ist bekannt.
Waschmaschine BEKO 8660
es tut sich nichts mehr.
LED Hauptwäsche blinkt, LED ohne Schläudern und Express leuchten.

Testlauf wurde durchgeführt und es funktioniert alles.

BEKO Kundendienst verweist auf Techniker für Minimum 98 Euro + Ersatzteile.
Oder abschließen einer 24 Monate Garantie für monatlich 18 Euro.
Dann lieber eine neue Maschine kaufen.

Kann mir jemand eine andere Lösung anbieten?

Danke im Voraus

Gruß

Ümit ...
80 - Unbekannte LEDs leuchten -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unbekannte LEDs leuchten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Novotronic 1200 (W820), BJ 1993, ist jetzt shcon bald 22 Jahre alt, tuts aber eigentlich noch ganz gut, bis auf...
Gestern leuchteten beim Ablauf des Waschprogramms LEDs hinter dem Bedienpanel auf, für die es gar keine Aussparungen gibt bzw. Beschriftungen.
Die LEDs verhalten sich so, als würden sie zum Waschprogramm gehören, z.B. Schleudern tut sie jetzt wenn eine der "neuen" LEDs leuchtet.
Zwar scheinen keine der Funktionen an sich defekt zu sein (Heizen, Waschen, Spülen, Wasser Zu- und Ablauf) aber so richtig scheinen die Programme nicht mehr zu arbeiten.
Meine Vermutung: Die Steuerung hat sich auf ein anderes Modell "umprogrammiert".
Diesen Effekt hatten wir vor 20 Jahren schon einmal. Er wurde damals im Rahmen der Garantie von Miele behoben.
Kennt einer hier das Phänomen? Kann man das irgendwie wieder zurücksetzen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Klaus
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Garantie Waschmaschine Privileg64512 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Garantie Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861357   Heute : 2886    Gestern : 26182    Online : 204        19.10.2025    2:25
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.139698028564