Gefunden für fi siemens waschmaschine schleudern - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens   E14-42




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere alte Waschmaschine hat heute den Kampf aufgegeben. Die Trommel dreht sich gar nicht, und beim Abschluss des Waschprogramms (wenn sie normalerweise schleudern sollte), fliegt die Sicherung raus (nicht der Fi-Schalter, sondern nur der "normale").

Es gibt keine Fehlercode.

In den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass die Wäsche beim Entladen ein wenig wärmer war als normal.

Vor 6 Monaten mussten wir die Kohlebürsten wechseln, aber das verlief ganz normal, und seitdem funktionierte die Maschine reibungslos.

Vielen Dank für jede Idee!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krisek am 24 Okt 2023 22:24 ]...
2 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Varioperfekt E12-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

bei meiner 13 Jahre alten Siemens varioperfekt E12-14 mit Drehschalter (ohne elektronisches Display) fliegt entweder sofort nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Zeit der FI Schalter raus.
Drückt man den FI Schalter rein, läuft sie weiter.
Mir ist aufgefallen, daß es vorne um den Drehschalter für die Temperatur warm wird.
Was könnte da defekt sein? Wäre eine Reperatur wegen der Kosten noch sinnvoll?

Für Tipps wäre ich dankbar. ...








3 - Schaltkreis defekt, Typ ? -- Waschmaschine Siemens WM14N2VO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltkreis defekt, Typ ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14N2VO
S - Nummer : 9001283177
FD - Nummer : 14782932
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
die Maschine hat nach Schluß im Heizstab den FI ausgelöst. Heizstab getausch, aber ews hat auch das Leistungmodul beschädigt, keine anzeige mehr.

Modul geöffnet und dann einen durchgebrannten Schaltkreis gefunden.
Typ durch die Brandstelle nicht mehr klar: TN? und 1809 ist noch zu lesen.
Siehe Fotos.

Wer kennt den Typ vom schräg liegenden Schaltkreis?

Hoffe auf Tips.... ...
4 - FI Schlater löst aus -- Waschmaschine Siemens E 14-16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schlater löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14-16
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grund:

der Abrieb der Kohlen am Motor war so groß und enstsprechend verteilt,
dass ein Feinschluss eines Motorkontaktes zum Gehäuse auftrat.
Nach Reinigung mit Bremsenspray (Auto) war alle wieder OK.
Die Kohlen selbst waren noch bestens. ...
5 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLM 147F family
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F family
E - Nummer : WXLM147F/01
FD - Nummer : 8312
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sobald ich sie einschalte,fliegt der FI Schutzschalter raus. Dabei fließt Wasser in die Trommel, welche jedoch nicht beginnt zu drehen. Daraufhin habe ch einmal den Motor abgeklemmt, das Problem blieb bestehen. Erst als ich den Druckewächter abgeklemmt habe, blieb der FI drin. Das Abpumpen hat geklappt. Kann es an dem Druckwächter liegen? Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Danke und viele Grüße.Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Feb 2022 11:19 ]...
6 - Fehler internen Wi-Fi Moduls -- Waschmaschine Siemens WM6YH840/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler internen Wi-Fi Moduls
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM6YH840/09
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bekommen ich immer den Fehler den internen Wi-Fi Moduls (Fehler E109) gemeldet. Anmeldung ist ebenfalls tot.

Ich habe mal den Deckel geöffnet finde aber das Wi-Fi Modul nicht.

Habe mal die Bilder vom Display angehängt.

Kann jemand bei dem Fehler helfen?







Vielen Dank im Voraus
Tobias ...
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP1640/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP1640/16
S - Nummer : 455060331098014458
FD - Nummer : FD8506701445
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr.

Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen.

Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kup­fer­far­ben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen?

Danke für eure Hilfe




[ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]...
8 - FI-Schalter löst, WM klopft -- Waschmaschine Siemens SIEMENS iQ700 varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter löst, WM klopft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIEMENS iQ700 varioPerfect
S - Nummer : WM16S443/14
FD - Nummer : 920700022
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Folgenden Fehler hatte ich: Die Waschmaschine klopft beim Schleudern auf etwas Metallisches. Nach 4-5 Wäschen später fällt der FI Schalter am Ende des Programms.

Mittels Multimeter konnte ich den Heizstab als Schuldigen finden. Ist nun getauscht. -> Kein FI Problem mehr.

Allerdings schlägt beim Schleudern immer noch die Maschine..

Ich habe nun gefunden, dass die Halterung des Heizstabes abgebrochen ist. Somit dürfte der Heizstab an die Trommel schlagen, und dadurch auch den Schaden ausgelöst haben. Soweit so gut.

Dann habe ich herausgefunden, dass der Halter des Heizstaben abgerissen ist.
https://www.siemens-home.bsh-group......49789

Nun: Wie kann ich den wieder einbauen? da kommt man mit der Hand nicht hin..

lg
Michael

...
9 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entriegelung läuft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S740 /01
FD - Nummer : FD 8607 200078
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem:
Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft.
Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen.
Jetzt kann an keine neue Ladung waschen.
Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich.
Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne.

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht.
Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar.

Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung...
10 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D /33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D /33
S - Nummer : 484030362889002650
FD - Nummer : FD 9403 200265
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

wir haben ein Problem mit unserer Siemens IQ800 WM14Y54D.

1. Seit ein paar Wochen kommt immer der Fehler "Wasserhahn zu". Da unsere Leitung genug Wasser/Min. zur Verfügung stellt habe ich einen gebrauchten, getesteten Aquastop bestellt.
2. Heute habe ich den Aquastop ausgewechselt, Maschine beladen und einen Waschvorgang gestartet.
Kurz nach dem Betätigen vom Start hörte ich einen Knall und das Licht im Innenraum der Trommel ging aus, FI nicht angesprungen.

Ich habe daraufhin den FI aus- und nach einer kurzen Zeit wieder eingeschaltet. Die Waschmaschine zeigt nur noch die LED Beleuchtung, Display bleibt dunkel.
Die Sensortasten/Drehrad zeigen keinerlei Funktion mehr.

Hat evtl. jemand von euch eine Idee, woran das liegt bzw. wo der Fehler zu suchen ist.

Mit freundlichem Gruß
Christoph





...
11 - Siwamat 5100: FI löst aus -- Waschmaschine Siemens M511 M5100S0OO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siwamat 5100: FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M511 M5100S0OO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,
ein langer Lebensbegleiter, meine Siemens Siwamat 5100, macht mir seit gestern Sorgen.
Einige Sekunden, nach dem Starten eines Programms, wird der FI ausgelöst.

Lasse ich die Maschine ohne Massekabel vom Hauptmotor laufen, wird der FI nicht ausgelöst und die Maschine läuft normal.
Lasse ich das Massekabel stecken und ziehe stattdessen den 6 poligen Stecker vom Motor, löst der FI ebenfalls nicht aus.

Motor habe ich bereits zerlegt, gereinigt und Kohlen überprüft – brachte allerdings keine Besserung.

Was mich wundert ist, dass der FI ausgelöst wird, bevor der Motor überhaupt angesteuert wird.

Kabel von der Abwasserpumpe und Heizstab hatte ich ebenfalls abgezogen. Trotzdem fliegt der FI.

Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich suchen muss?

viele Grüsse,
So_Mo
...
12 - Kein Strom mehr; FI-Schalter -- Waschmaschine Siemens M81 Frontlader M81
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom mehr; FI-Schalter
Hersteller : Siemens M81 Frontlader
Gerätetyp : M81
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Beim Laufen im Schleudergang FI-Schalter aktiviert. Danach keine Reaktion mehr. Möglicherweise durch Falschbeladung überlastet.
Deckel gelöst; keine sichtbaren Schmauchspuren am Zugangskabel. ...
13 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens Extraklasse 3283
Gerätetyp : Extraklasse 3283
Typenschild Zeile 1 : WH32830/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall.
Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto?
Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken..
Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick.
Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll...
14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3601
S - Nummer : WM36010SI/08
FD - Nummer : 7106 000041
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min
Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus.

Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern.
Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber.

Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel.
Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen.
Somit alles nochmal auseinander, ger...
15 - FI fliegt nach 30 min. raus -- Waschmaschine Siemens E 14.42 varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt nach 30 min. raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.42 varioPerfect
S - Nummer : WM14E423/20
FD - Nummer : 9010 601988
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einiges über mögliche Fehlerquellen gesucht habe, bin ich trotzdem noch ein wenig ratlos.

Der FI-Schalter fliegt nach einiger Betriebszeit immer wieder raus. Nachdem ich die Heizung abgeklemmt hatte, ging wieder zumindest kaltwaschen. Allerdings konnte ich keine fehlerhaften Messwerte an der Heizung feststellen. Durchgang zu Masse war definitiv zu und die Heizspule hatte einen Messwiderstand von 27 Ohm.

Die Fehlerauslesung ergab F36. HIerzu habe ich bei Siemens keine Infos außer "Service anrufen" gefunden. Also bin ich an die Platine vom Netzteil/Leistungsmodul und habe dort (nach durchlesen anderer Forenbeiträge) auch den TNY auf Kurzschluss überprüft. Ohne Fehler. Auch sonst sahen die Platine und die Bauteile bis auf ein wenig Kohlenstaub sauber aus.

Einzig am Temperaturfühler der Heizung habe ich nur 4 kOhm statt der angegebenen 5,4 gemessen.

Habe jetzt die...
16 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLP 1640
S - Nummer : WXLP1640/15
FD - Nummer : 8504700104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Mitte der Woche hat beim waschen der FI-Schalter ausgelöst. Beim Wiedereinschalten flogt dann auch die 16A Sicherung, an der nur die Waschmaschine hän­gt, raus.
Seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr.

Da die Kohlebürsten nur noch ca. 2cm lang waren, habe ich sie gewechselt und auch den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kup­fer­far­ben war - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht. Spülen und abpumpen funktioniert.

Ich habe alle Kabel und Stecker überprüft. Die Kabel scheinen aber alle in Ordnung zu sein und die Stecker sitzen auch. Im Inneren der Maschine war auch kein Wasser. Mit der Hand "Starthilfe" geben hat auch nicht funtioniert.

Wenn ich das Programm "schleu­dern" starte, pumpt sie von Minute 12-11 das Wasser ab und ab Minute 11 hört man mehrmals ein Relais schalten. Das geht bis Minute 10 so weiter und dann springt die Maschine auf Minute 1 ...
17 - FI löst sporadisch aus -- Waschmaschine Siemens WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst sporadisch aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM52
S - Nummer : WM14S490
FD - Nummer : FD8803 200708
Typenschild Zeile 1 : 488030337387007085
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
bei unserer WM (Bj. 2008) hab ich vor 2 Monaten die Kohlen gewechselt und seitdem funktionierte sie im täglichen Einsatz wieder sehr gut.
Aber nun fliegt seit ein paar Tagen immer wieder der FI.

Anfangs dachte ich, es passiert nur dann, wenn der Motor beim Schleudern auf die höchste Drehzahl geschaltet wird, so bei ca. 0:13, denn da war es immer wieder reproduzierbar.

Meine Vermutung war dann, dass evtl. das Kohlenfeuer einen kleinen Fehlerstrom gegen das Mororgehäuse erzeugen könnte... Keine Ahnung, ob sowas realistisch ist, war eine Idee eines Bekannten.

Aus dem Grund hab ich heute die Kolhlen nochmal geprüft. Sie sind 2 cm lang, weiß leider nicht, wie lang sie beim Einbau waren, aber der Andruck am Kollektor ist meiner Meinung nach stark genug.

Nun hat die Maschine heute aber auch beim 40 Grad Waschprogramm den FI geworfen als der Motor noch gar nicht lief.
Kann aber sein, d...
18 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988
Danke für die weiteren Tipps.
Nach Rückfrage scheint eine der runden Sicherungen rauszufliegen, wo man den Knopf drücken muß (kann so eine Sicherung defekt sein und zu früh rausfliegen???).
Ein FI-Schlater kam erst vor wenigen Jahren hinzu, ich dachte eigtl. daß dieser rausgeflogen ist.

Vermutlich sind es also mehrere Baustellen:
- Heizung defekt (also fliegt die große Sicherung, auch für Licht etc. raus);
- - meist wohl das Heizungsrelais (oder gibt's da zwei, habe jetzt nur eins bestellt, seltener wohl Heizstäbe...

- EDSU oder EDSTU (weil der el. Türöffner schon lange nicht geht).

- weitere Fehlermöglichkeiten: vielfältig, z.B. Programmschalter
--- ein Faß ohne Boden, wenn Relais und Leistungselektronik nicht die Wiederbelebung schaffen; ich tendiere zu einer günstigen, neuen Siemens-Waschmaschine, da gibt es ja wohl auch lange Bauteile... Miele scheint ziemlich teuer.

...
19 - Probl. Einbau Heizstab 265961 -- Waschmaschine Siemens wm14e34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probl. Einbau Heizstab 265961
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e34
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Siemenswaschmaschine bei der immer der FI rausgeflogen ist und wollte das Heizelement der Waschmaschine selber wechseln und habe eins von Europarts bestellt.
Egal wie fest ich die Mutter in der Mutter anziehe. Es ist immer noch undicht. Das Element sitzt grade in der Führung.
Mir ist nur aufgefallen, dass an diesem Nachbauheizelement die Dichtung etwas anders aussieht.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für mich. Abdichten mit Silikon oder Acryl finde ich momentan nicht so toll. Ich denke das hält ja auch nicht ewig.

Grüße und Danke Timm ...
20 - Kondens-Wäschetrockner gesucht -- Kondens-Wäschetrockner gesucht
Ich mußte mir vor 3 Wochen auch einen neuen Trockner kaufen. Der geerbte Alaska-Trockner hat den Geist aufgegeben und den FI geworfen. Da das Gerät ein Ablufttrockner war und nur zeitgesteuert lief, habe ich auch nicht mehr reingesehen.

Entschieden habe ich mich für einen Siemens WT46B200, den hatte ein Händler hier vor Ort für 375,- im Angebot und war somit günstiger als die Onlinehändler.

Bislang bin ich zufrieden, nur die Trommel meiner Waschmaschine kommt mir nun klein vor
...
21 - Kurzschluß bei Programmwahl -- Waschmaschine Siemens WXM140A/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluß bei Programmwahl
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXM140A/01
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 8005 01395
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Vor kurzer Zeit blieb das Waschprogramm bei 60 Grad mittendrin stehen, und die Kontrollleuchte zeigt Bereit an. War aber nicht komplett durchgelaufen.

Heute gibt es einen Kurzschluß wenn ich die Programmwahl einstelle.
Egal in welches Programm. Der FI fliegt sofort raus.

Kann das am Leistungsmodul liegen?

Vielen Dank
...
22 - Türschloss klackt und FI raus -- Waschmaschine Siemens WM14E473EX/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss klackt und FI raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E473EX/10
FD - Nummer : FD 8910 601444
Typenschild Zeile 1 : WM14E473EX/10 FD 8910 601444
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 IPX4
Typenschild Zeile 3 : WM14E473EX 419100346998014445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Waschmaschine (Ende 2009 gekauft) blieb ab und zu bei Timer 00:01 (1 Minute) stehen und Türschloss klackerte drei mal (entriegeln, verriegeln, entriegeln) und "Fertig-Piepsen" blieb aus da dies wohl nur bei Timer 00:00 kommt wenn die Maschine die Tür entriegeln konnte.

Ab und zu wäscht sie auch korrekt durch ohne Fehler.
Heizung geht ganz normal, wenn sie mal wäscht gibt es keine Probleme, außer, dass sie eben bei 00:01 stehenbleibt.

Neuerdings bleibt sie ab und an bei 00:01 stehen und das Türschloss klackert drei mal und der FI fliegt raus. (Die Badsicherung fliegt allerdings nicht raus).

Bei Testläufen wäscht sie selbst jetzt ab und zu ganz normal.
Ab und an fliegt jetzt auch bei Programmstart der FI raus nachdem das Türschloss drei mal geklackert hat!

Wen...
23 - FI löst beim Schleudern aus -- Waschmaschine Siemens WM16E340 /16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst beim Schleudern aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E340 /16
FD - Nummer : FD 8812 700273
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich habe bei der Waschmaschiene WM16E340 /16 von Siemens folgendes Problem.
Beim Schleudern löst der FI aus.
Folgendes habe ich jetzt ausprobiert bzw. herausgefunden. Wenn die Maschine ins Schleuderprogramm kommt und dann langsam die Drehzahl erhöht löst ab 1200 U/min der FI aus.

Testablauf:
1.)Schleuderprogramm mit 1600 U/min
- Maschine läuft an und erhöht nach und nach die Drehzahl. Beim erreichen einer höheren Drehzahl (ich denke so 1200 U/min)löst der FI aus. Die Enddrehzahl wird dadurch nicht erreicht.

2.)Schleuderprogramm mit 1200 U/min
- Maschine läuft an und erhöht nach und nach die Drehzahl. Beim erreichen einer höheren Drehzahl (ich denke so 1200 U/min) löst der FI aus.

3.)Schleuderprogramm mit 800 U/min
- Maschine läuft an und erhöht nach und nach die Drehzahl. Beim erreichen der Enddrehzahl läuft das Programm fertig und der FI löst nicht aus!

Was kann die Ursache sein? Hat jemand schon einmal dieses Problem geha...
24 - Motor läuft nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    WXL1471
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1471
S - Nummer : EX/12
FD - Nummer : FD8406
Typenschild Zeile 1 : 700071
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere 1471 hatte schon mal das Problem,
Motor läuft nicht, der Rest lief.

Dann habe ich die Maschine geöffnet, an den Kohlen gewackelt,
Maschine zusammengebaut, Maschine lief wieder.

Nun hat die Maschine den FI ausgelößt.

Auf Anraten habe ich den Motor ausgebaut,
nach den Kohlen geschaut,
und die waren so blank das die Kupferlitze schon zu sehen war.

Auf den Lamellen? war zwischen 2 eine kleine "Brennstelle" zu sehen,
wir haben die Lamellen vorsichtig gereinigt.
Kein Draht war sichtbar beschädigt / ausgelötet.

Neue Kohlen bei amazonien bestellt,
eingebaut und siehe da,
die Maschine läuft nicht.

Nun habe ich im inet gelesen das bei dem Motor
die Kontakte 1,2,3,5 gegeneinander einen messbaren Widerstand
haben müssen. 1-2, 1-3, 2-3 haben, aber 5 ist tot.
An den Kohlen gemessen habe ich auch einen Widerstand, verändert sich wenn
...
25 - FI fliegt -- Waschmaschine   Siemens    S 14-44 WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S 14-44 WNM52
E-Nummer : WM14S440/04
FD-Nummer : FD8706 200342
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem

Sobald wir bei der WAMA den Programmknopf drehen fällt der Schutzschalter.

Wir haben dann mit unserer zweiten WAma gewaschen und nach 3 Tagen nochmals versucht und siehe da alles ganz normal.
nun kommt es immer wieder mal vor dass die WAMA funktioniert und das nächste mal wieder nicht.

Für mich als Laien könnte das be3deuten, dass der Drehknopf deffekt ist.

Kann das sein oder hat schon wer erfahrung mit diesem Problem

EDIT: Fehlende Daten nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Dez 2014 15:16 ]...
26 - Heizstab tauschen -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLM 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab tauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,

an meiner 10 Jahre alten Siemens Siwamat XLM 1200 scheint der Heizstab defekt zu sein.
Der FI löst aus im Waschprogramm. An einer anderen Steckdose welche nicht über FI abgesichert ist funktioniert alles. Ich habe bereits die Stecker des Heizstabes abgezogen, dabei hat ebenfalls alles an der FI Steckdose funktioniert.
Ich gehe also davon aus, dass der Heizstab getauscht werden muss.
Bei diesem Modell ist es allerdings so, dass der Heizstab in Richtung der Vorderwand herausgezogen werden müssen (Richtung Rückwand scheint eher üblich zu sein). Zwischen Heizstab und Vorderwand sind nur 11 cm Platz. Man kann den Heizstab jedoch von unten (also vom Boden) erreichen.
Meine Frage ist ob zum Wechsel die Vorderwand demontiert werden muss oder ob das von unten funktioniert? Mir ist nämlich nicht klar ob die Vorderwand überhaupt so einfach zu entfernen ist.
Im Ersatzteileshop werden drei verschieden Heizstäbe angeboten. Unter anderem auch ein kürzeres Modell. Vermutlich ist dieses das richtige?
27 - FI löst sofort raus -- Waschmaschine Siemens WM14E4G3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst sofort raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4G3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserer 4 Jahre alten Siemens WM14 E4G3 löst der FI sofort nach Betätigung des Drehrades zur Programmauswahl - und damit dem Einschalten der Maschine - aus. Es ist also nicht erst nötig, dass ich erst das entsprechende Programm starte.

Der Wäschetrockner funktioniert problemlos an der gleichen Steckdose, daran kann es also schonmal nicht liegen. Schließe ich die Waschmaschine an eine andere Steckdose außerhalb des Bades (ohne FI-Absicherung) an, so kann ich sie ebenfalls einschalten.

Ich habe schon ein bisschen im Forum gestöbert und habe den Heizstab als potentielle Fehlerquelle mehrmals gefunden. Den werde ich auch gleich mal ausbauen. Aber kann der in diesem Fall überhaupt in Frage kommen? Der FI löst ja sofort nach dem Einschalten aus, bevor ein Programm gestartet wurde...

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß,
Alex ...
28 - Kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WXL1480EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1480EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Siemens SiWAMAT XL 1480 die nun kein Wasser mehr zieht.

Das Magnetventil am Wasserhahn wird nicht mehr geöffnet.
Ich habe es an der Maschine gemessen, ca. 3,5KOhm.
Spannung liegt aber keine an, müssten aber eigentlich 230V sein.
Zumindest eins der beiden Ventile im Gerät brummt, also ziehen die an.

Den Leitungsweg habe ich bis zur Steuerung verfolgt.
Die Steuerung habe ich jedoch nicht nicht demontiert.

Gibt es irgendwo eine Sicherung die evtl. kaputt sein könnte?

Fehler ist heute Nacht aufgetreten
Fi war raus und flog nach dem einschalten auch immer wieder raus.
Wasser stand in der Maschine und Schaum kam aus dem Waschmittelbehälter.
Heute morgen hat sie dann normal abgepumpt aber zieht alt kein Wasser mehr.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
André

...
29 - Siemens WM 14 Fehlercode F 34 -- Waschmaschine Siemens Runner E14 - 4R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siemens WM 14 Fehlercode F 34
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Runner E14 - 4R
S - Nummer : WM14E4R1/10
FD - Nummer : 8906 600803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine hat in den vergangenen Tagen das Programm mit dem Fehler F34 geendet. Nachdem es einige Male auftrat, funktioniert die Maschine nun gar nicht mehr. Beim Einstellen eines Programms versucht das Türrelais die Tür zu schließen, insgesamt dreimal, bevor sie dann nur noch Fehler F34 anzeigt. Während dieser Anzeige ist ein leichtes Brummen zu hören, so ähnlich wie der Versuch der Laugenpumpe, zu drehen. Danach fliegt der FI-Schutzschalter raus. Das Flusensieb habe ich gereinigt, dort waren einige Centstücke drin, es ist jetzt komplett frei, das Pumpemnrad lässt sich ohne Prrobleme drehen.
Ein Wechsel des Türkontaktes (neu) hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im voraus
musikus105 ...
30 - FI Sicherung -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5763
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI Sicherung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 5763
S - Nummer : WT 57630/01
FD - Nummer : 7303 002 633
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Wäschetrockner spinnt seit gestern.Wollte trocknen wie immer un da ist nach kurzer Zeit der Fi Schalter ausgeflogen und sich nicht mehr einstellen lassen.Es kam ein Elektriker und der hat festgestellt daß wenn der Trockner an der Steckdose ist( aber nicht läuft) fliegt die Sicherung raus.Ist die Waschmaschine in der Steckdose funktioniert der Fi Schalter.
Erwähnen möchte ich noch daß der Trockner und Waschmaschine an einer Dose hängt.Der Vermieter erkärte mir beim Einzug in die Wohnung, daß in der ich nur ein Gerät bedienen dürfte, also keine Maschmaschine in Verbiundung mit dem Treockner oder mit der Spülmaschine. An der Sicherung hängt die Flurbeleuchtung, Badbeleuchtung und die küch., also ist der Trockner nicht extra abgesichert.
Er Elektriker meinte sofort daß der Trockner defekt sei und ich solle einen neuen kaufen.
Der Tröckner hat schon einige Jahre auf dem Buckel.

Kann mir jemand weiterhelfen?...
31 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hab vor paar Monaten Heizstab gewechselt, sieht noch recht gut aus und hat auch Widerstand. Waschmaschine verursachte aber nach rund 5min Kurzschluss, der den FI Schalter schmeisst! - Kann das schon wieder der Heizstab sein oder das Heizrelais - wie kann ich das herausfinden?

Danke für Eure Antwort!
...
32 - FI fliegt raus nach dem Start -- Waschmaschine Siemens WM 14 E 443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus nach dem Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 E 443
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wer kann mir helfen??

Meine Waschmaschiene Bj 2010 läuft normal an und nach ein paar Minuten fliegt die Sicherung raus.
Nach einiger Recherche denke ich es könnte ein Masseschluß am Heizstab sein.

Meine Frage an die Spezialisten: Wo sitzt der Heizstab bei diesem Typ und ich bräuchte ein bisschen Anleitung wie ich das Gehäuse öffne.

Für hilfreiche Typ´s wäre ich herzlich dankbar.

(Werkzeug ist vorhanden)

Vielen Dank im Voraus
Flory456 ...
33 - FI kommt beim Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM14S4EM Type WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI kommt beim Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4EM Type WNM52
FD - Nummer : 8807 200420
Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME147G
Typenschild Zeile 2 : 40100X001001002
Typenschild Zeile 3 : 488070342042004208
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

tja, gestern wollte die Waschmaschine einschalten, da flog der FI raus.
Toll dachte ich, die Maschine ist gerade mal 5 Jahre alt und hat zum Glück 3 Jahre länger mitgemacht als mein Siemens Geschirrspüler, der exakt nach ablauf der Garantie nicht mehr heizte.
Aber zurück zur Waschmaschine. Hab dann mal den Föhn in die Steckdose gesteckt, wo sonst die WM dran hängt, aber der läuft problemlos.
Hab nun die WM mal an einen "normalen" Stromkreis gehängt, ohne den FI, da läuft sie. Selbst am FI leif sie 30 Sekunden, ab dem einschalten, doch dann kam der FI wieder.
Hab jetzt aber ein komplettes Programm laufen lassen, am anderen Stromkreis und hänge jetzt die Wäsche auf.
Was ist da los?
Drin ist alle trocken was die Elektronik oberhalb angeht. Wie es jedoch unter der Trommel aussieht weiß ich nicht. Soweiot ...
34 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung
Hallo,

ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du.

Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden):
Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet)
1 Zähler
Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses)
ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit:

3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt.
1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert.
KEIN Durchlauferhitzer.
ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend).

von den LS koennen ein paar wegfallen:
* 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet)
* ein Kreis für Heizungspumpen, die mi...
35 - FI löst aus -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 5100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
an meiner Waschmachine (SIWAMAT 5100) löst seit kurzem der FI aus, direkt nach dem Einschalten. Wenn ich die Waschmachine ohne FI betreibe, läuft diese problemlos durch. Wie kann ich dem Fehlerstrom am geschicktesten auf die Spur kommen? ...
36 - FI springt beim Heizen raus -- Waschmaschine   Siemens    WM14S490/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI springt beim Heizen raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S490/16
S - Nummer : WM14S490/16
FD - Nummer : 8807201294
Typenschild Zeile 1 : ME147C
Typenschild Zeile 2 : 401xx001101002
Typenschild Zeile 3 : 48807337387012940
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
immer wieder Sonntags...
Heute morgen hat es bei uns den FI rausgehauen.
Nach kurzer Diagnose festgestellt, das es die Waschmaschine ist.
Die Waschmaschine ist eine Siemens WM14S490 ca. Bj 2010
Ich hatte die Vermutung, das es die Heizung ist.
Bestätigt wurde dieses durch Tests, habe ich nur Spül- und Schleuderprogramme gestartet, dann war alles gut... der FI blieb da wo er hingehört.
Sobald ein Programm mit Heizen eingestellt wurde, war nach kurzer Zeit schluss.
Ok, dann habe ich versucht herauszubekommen, wo mein Heizstab sitzt, nachdem ich vorne alles demontiert habe, war ja zu vermuten, das er hinten sitzt...so war es auch.
Also Waschmaschine gedreht und die Rückwand abgebaut...da war sie also die Heizung.
Als nächsten Test habe ich die Heizung abgeklemmt und ein Waschprogramm mit Heizen gestartet..nicht ist ...
37 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14
S - Nummer : E440/05
FD - Nummer : FD8611 600451
Typenschild Zeile 1 : WLM40
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : 416110336276004516
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe die Forumssuche genutzt, aber die Themen haben alle nicht so richtig gepasst.

Also meine WM dreht nicht mehr (kein Fehlercode), darauf hin habe ich den Motor ausgebaut und festgestellt, das die Kohlen runter sind (0,5cm). Habe den Motor ein bissi gereinigt und erstmal mit den alten Kohlen wieder eingebaut.
Hat dann auch 3-4 mal funktioniert, bis dann der FI aus der Wohnung geflogen ist.Kohlen soweit runter, das ich den Kupferdraht(befestigung) schon sehen kann. Neue Kohlen bestellt(154740) Motor wieder eingebaut, probelauf 15min Programm.. läuft.
Frau geht runter, wäscht, geht nicht mehr, Sicherung von der WM geflogen.
Selber versucht (auf schleudern gestellt) fängt an abzupumpen rattert dann ein wenig und die Uhrzeit springt von 12 min auf 1min. Motor dreht nicht. Keine Fehlermeldung!!
Motor ausgebaut Kohlen überprüft auf Leichtgängikeit und durch...
38 - FI-Schalter raus währd Progra -- Waschmaschine Siemens WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter raus währd Progra
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E423/14
S - Nummer : WM14E423/14
FD - Nummer : 9001 602059
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40 IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe seit heute Probleme mit meiner Waschmaschine. Der FI-Schalter springt nach ca. 5 min Laufzeit bei den Programmen "Pflegeleicht" "Pflegeleicht Plus" und "Koch- und Buntwäsche" raus. Einzig und Allein "Schleudern" und "Abpumpen" laufen durch, andere Programme habe ich nicht probiert. Nachdem der FI-Schalter raus geflogen ist habe ich zuerst probiert ihn wieder einzustecken und das Programm weiterlaufen zulassen jedoch fliegt der Schutzschalter dann wieder raus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen den Übeltäter zu lokalisieren bevor ich mir einen teuren Techniker ins Haus kommen lassen muss. Ich habe leider keine Erfahrungen auf dem Gebiet Technische Geräte aber denke das ich mir einen Freund einladen kann der mehr von der Materie versteht.

Ich danke euch jetzt schonmal für eure...
39 - Fi-Schalter löst aus -- Waschmaschine Siemens-Bosch WFT 8330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fi-Schalter löst aus
Hersteller : Siemens-Bosch
Gerätetyp : WFT 8330
S - Nummer : leider nicht vorhanden
FD - Nummer : 7204
Typenschild Zeile 1 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Schwiegersohn steht eine betagte WaMa (mit Trockner), die an normaler Schuko-Steckdose klaglos läuft.
Bei Verwendung des Fi-abgesicherten Stromkreises jedoch löst sie jetzt reproduzierbar den Schutzschalter aus: Das Programm startet, es wird Wasser gezogen und nach kurzer Zeit - offenbar sobald sich die Heizung einschaltet - reagiert der Fi-Schalter.
Erste Messung am Heizelement ergab, daß kein Masseschluß vorliegt, der Widerstand ist mit ca 21 Ohm auch i.O. Als nächstes wollte ich in den kommenden Tagen einmal messen, wie hoch denn der auslösende Strom auf dem Schutzleiter ist.
Welche heiße Empfehlung gibt es, wo ich nach der Ursache für meinen Fehlerstreom suchen sollte?

Christoph ...
40 - FI fliegt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXL1280/21
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT WXL1280/21
S - Nummer : 415090331301040774
FD - Nummer : 8509604077
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,und zwar ist am WE, nachdem meine Frau unsere Waschmachine im laufenden Betrieb kurz vom Netz genommen hat das erste mal der FI Schalter rausgeflogen.
Jetzt ist es so das wenn ich den Stecker nach unten zeigend reinstecke fliegt der FI Schalter so ca nac 30sek raus. Wenn ich aber den Stecker noch oben also verkehrt herum reinstecke läuft sie durch.

Wie kann den sowas sein ? Ist es gefährlich die Machine jetzt so zu betreiben und an was könnte es liegen ?


Würde mich freuen wenn Ihr mir dabei helfen könntet.


mfg
SmallPity ...
41 - Läuft an und bleibt stehen -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 5352
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft an und bleibt stehen
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 5352
FD - Nummer : 7112 00069
Typenschild Zeile 1 : ENr W1 53520108
Typenschild Zeile 2 : I 53525000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nachfolgende Problem

Maschine läuft an , Wasser läuft ein und dann stoppt sie und folgende Anzeige : Spülstopp und Sympol Trocknungszeit 25-50 min (zwei Tropfen).

Gestern ist während des Spühlvorgangs die FI ausgelöst worden.

Sieb ist frei, Laugenpumpe gangbar, Maschine unten trocken und sonst alles dicht.

Bin am übelegen ob es die Kohlen sein könnten.
Der Heizstab wurde letztes Jahr erneuert.

Bitte um Hilfe. Was könnte es noch sein.

Danke im voraus.

Gruß Th. ...
42 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat C10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektroniker. Bei der o.g. Waschmaschine hatte ich zunächst ein Problem, wie im Beitrag von mustili73: kurz nach dem Einscahlten des Waschprogramms war der FI-Schalter ausgelösst. Bin ebenso nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen: Heizungsklemme aus dem Steuerplatine rausgezogen, abpumpen, waschen, schleudern überprüft. Alles ging. Nach einigen durchläfen die Heizungsklemme wieder eingesteckt. Nun bleibt der FI-schalter immer ein. Aber der Programmwahlschalter, wenn auf "Koch/Bund-normal" eingestellt wird dreht sofort über "eco" zu "kurz" und fängt erst dann das waschen. Das Wasser bleibt dabei kalt. Den Fehler mit dem FI-Schalter, obwohl vor dem Abtrenne der Heizung von der Steuerplatine immer ausschaltete, kann ich nun nicht reproduzieren.
Wo kann nun der Fehler liegen - Temperatursensor? Und w...
43 - nur noch Kontrolleuchte tut -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3381
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur noch Kontrolleuchte tut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3381
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie stand ein paar Jahre unbenutzt im Keller. Als ich sie gestern angeschlossen habe spulte sie anfangs ganz normal für etwa 30-45 min ihr Programm ab. Dann habe ich für ca. 15 min die Wohnung verlassen und als ich wieder kam war der FI Schalter in meiner Wohnung raus und bei der Maschine ging ab da nichts mehr. Das einzige Lebenszeichen, was sie noch von sich gibt, ist dass die einzige Kontrolleuchte noch leuchtet.

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Gruß ...
44 - Fi Schalter fliegt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1461
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fi Schalter fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1461
S - Nummer : 8209 700 930
FD - Nummer : E-Nr. WXLM 1461/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich hab mein Problem zwar schon gelöst, wollte aber trotzdem das ganze hier mal posten falls jemand ein ähnliches Problem hat und da mich hier viele Tipps weitergebracht haben.

Problem bei der WAMA meiner Mutter war, das öfters der FI Schalter geflogen ist, bis man die Maschine irgendwann gar nicht mehr einschalten konnte ohne das der Schalter geflogen ist.
Nachdem ich hier gelesen hatte, das der Heizstab des öfteren kaputt geht hab ich mir diesen mal näher angeschaut. Frontabdeckung abgeschraubt (steht hier irgendwo im forum) und den Heizstab mit einem Multimeter durchgemessen. Widerstand zwischen Nullleiter und Phase ca 27 Ohm und zwischen Phase und Erde unendlich - also sollte eigentlich funktionieren.
Heizstab trotzdem einmal ausgebaut und näher angeschaut - war total verkalkt und mit Schlacke überzogen. Da ein nicht Original Heizstab nicht viel kostet habe ich trotzdem so einen mal bestellt und eingebaut. Das Resultat wa...
45 - Hauptsicherung Springt aus!!! -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C10

Zitat : aber im Volksmunde nennt man die so
Nur weil es viele falsch bezeichnen, wird es nicht richtiger. Ein FI ist nunmal keine Sicherung und es gibt weitere Sicherungen vor dem FI, die sind eher als Hauptsicherung anzusehen als ein Fehlerstromschutzschalter.

Zitat : Was soll der Heizstab kosten?
Was hältst du davon, selber die Bezeichnung deiner Waschmaschine in den Shop einzutippen? So schwer ist das doch nun wirklich nicht und tut auch nicht weh
46 - keine Reaktion nach Start -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion nach Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : WM61431 /01
FD - Nummer : 7907 00655
Typenschild Zeile 1 : B329212002 01542738
Typenschild Zeile 2 : M6143S100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die oben angebebene Waschmaschine tut ihren Dienst nicht mehr. Nach Wechsel der Motorkohlen hat sie ca. 10 Waschgänge durchgehalten. Dann hat der FI ausgelöst und die Trommel ließ sich von Hand nur schwer drehen. Somit habe ich den Riemen etwas lockerer eingespannt.
Will man nun ein Waschprogramm starten, hört man 2 mal ein Klacken, wobei das eine die Verriegelung der Tür ist. Nach einer halben Minute ohne Ton und Funktion erscheint auf dem Display der Fehlercode 06 und die Leuchten "Waschen", "Spülen" und "Start" blinken.

Kann Jemand was mit dem Fehlercode anfangen? Kann der Motor einen Lagerschaden haben? Elektronikproblem? Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen?

Danke vorab für die Hilfen!
Gruß
Shok ...
47 - Sicherung lösst aus -- Waschmaschine Siemens WM2300 10A WM14A260-05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung lösst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM2300 10A WM14A260-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

bitte um Eure Hilfe.
Habe eine Siemens Waschmaschine WM14A260. Ist ca. 3 Jahre alt.
Beim einlassen des Wasser lösste der FI aus. Maschine ist halbeingelassen. Wenn ich am Hauptschalter die Maschine jetzt einschalte, lösst jedesmal der FI aus. Wenn ich den Druckschalter abstecke, dann lässt sich die Maschine einschalten. Kann dieser defekt sein, oder weisst dies auf ein anderes Problem hin.

DANKE für die Mithilfe ...
48 - Waschprogramm läuft endlos -- Waschmaschine   Siemens    XLM146F01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm läuft endlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM146F01
S - Nummer : 453060328730015252
FD - Nummer : WXLM146F/01 FD 8306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum-Besucher,

nachdem am letzten Wochenende durch meine Waschmaschine immer der FI-Schutzschalter rausgeflogen ist, konnte ich mit Hilfe dieses Forums den Fehler identifizieren und gleich das passende Ersatzteil bestellen (Heizung). Sonntag bestellt und Dienstag eingebaut.
Danke nochmal!

Nun besteht aber folgender Fehler:
Die Maschine läuft zwar wieder im Waschprogramm, das Wasser wird auch entsprechend Programm warm, aber jetzt scheinen die Programme (Bunt 30, 40, 60 etc.) endlos zu laufen.

Wenn z.B. Bunt 40 o 60 gewählt wird, läuft das Programm normalerweise mit Waschen, Spülen und Schleudern rund 120 min.
Derzeit läuft es nach 2,5 h noch im Waschprogramm, Spülen und Schleudern muss gesondert gewählt werden.
Auch meldet sich die Maschine zum Teil (z.B. nach dem Spülen) nicht mit dem gewohnten Ende-Signal ("Piep -.- Piep -.- Piep...") sonder mit einem hektischen Signal ("Piep-Piep - . - Piep...
49 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14
S - Nummer : S490
FD - Nummer : 10 FD 8803 200708
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147C
Typenschild Zeile 3 : 40100X001101002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unsere WM hat gestern den FI geworfen, während ein 90 Grad Waschprogramm lief.
Es ging dabei ein leicht brenzlinger Geruch von der Maschine aus.

Hab dann festgestellt, dass die Laugenpunpe wieder mal durch einen Hemdkragenverstärker fest hing. Nachdem ich das beseitigt hab, läuft nun das Abpumpen wieder, aber die Trommel dreht sich gar nicht.
Wenn ich das 15 Min Programm starte, dann läuft Wasser ein, es wird aufgeheizt und dann nach ein paar Minuten klackt es, aber die Trommel rührt sich nicht.

Heute morgen hat sie sich einmal kurz gedreht, hat dann aber wieder den FI geworfen. Dabei wurde dann auch der Fehlercode F43 angezeigt.
Den hab ich, durch den hier im Forum gelernten "Reset", wieder gelöscht, aber das hat diesmal leider nichts geholfen.

Hab danach festgestellt, dass ein wenig Wasser im Gehäuse stand, w...
50 - FI fliegt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem ich vor ein paar Monaten die Kohlen am Motor gewechselt habe, fliegt nun der FI.

Die Heizung hat 0 Ohm gegen Masse.

Wenn ich den Motor abstecke/ausbaue, dann fliegt der FI nicht mehr. Ich habe alles saubergemacht, und auch mit Druckluft ausgeblasen. Alle Anschlußpins haben 0 Ohm gegen Masse.

Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen.

Kann mir hier jemand weiterhelfen.

Danke

Dominik ...
51 - Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern? -- Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern?
Guten Abend,

der HVK ist Luftlinie keine 5m von der Garage entfernt, allerdings führen die Kabel bzw. Rohre, in denen sich die Kabel befinden, durch einen vermieteten Raum, dessen Mieter nur selten erreichbar ist. Das gelegte Starkstromkabel schätze ich auf etwa 12-15m Gesamtlänge.
Ein eigenständige UV in der Garage sollte prinzipiell möglich sein, allerdings habe ich in diesem Fall mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen.
Ganz ehrlich: Sollte eine Sicherung rausfliegen, stört es mich nicht, wenn ich 20m laufen muss. Das kann zwar bei der Fehlerbehebung nervtötend sein, allerdings bin ich natürlicher Optimist und Geizkragen.
Solltest du dennoch einen Vorschlag zur preiswerten Einrichtung einer UV in der Garage haben, bitte ich dich, Baller-Otto, mir diesen zu unterbreiten.


Zitat :
ego hat am  4 Mär 2011 10:59 geschrieben :
Der obere Anschlussraum des Zählerschranks ist nach den meisten TAB nicht als Stro...
52 - FI hat ausgelöst -- Waschmaschine Siemens Siwamat 61200/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI hat ausgelöst
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 61200/01
FD - Nummer : 7603 5008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo miteinander,
unsere Waschmaschine von Siemens Siwamat 6120 bereitet mir Probleme
und ich komme nicht so recht weiter. Da die Maschine schon deutlich über 10 Jahre alt ist, stellt sich natürlich auch die Frage, ob eine Reparatur sinnvoll ist. Sollte es aber evtl. doch nur eine Kleinigkeit sein, wäre ja es ja einen Versuch allemal wert.
Folgendes Problem ist aufgetreten:
Habe heute bemerkt, das der FI in unserem Haus augelöst hat. Als ich nach der Ursache geschaut habe, war die Waschmaschine, die gerade lief aus, und es roch nach "Motor", also wie wenn die Kohlen abgebrannt sind (oder eben etwas verschmort). Ich dachte, evtl. sind es die Kohlen des Motors. Also Maschine hinten aufgemacht, deutliche Spuren voh Riemenabrieb und Kohlenstaub. Habe Motor augebaut, Kohlen geprüft (noch über 15 mm lang)
Lamellen auf der Ankerwelle zwar mit Spuren, aber nicht so, dass das irgendwie schadhaft aussieht. Welle dreht leicht, ganz leichte Schleifgeräusche zu hören, aber wie gesagt, ohne Widerstand.
Muss noch anmerken,...
53 - Kurzschluss Wasserstand -- Waschmaschine Siemens XL1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss Wasserstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL1480
FD - Nummer : FD 8409 600 288
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und schönen gutem Morgen,

die 6 Jahre alte Waschmaschine meiner Schwiegereltern hat einen
Kurzschluss im System.

Folgendes stellte sich für mich dar:

1: Maschine war ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, ca. 2cm Wasser in
der Trommel. Netzstecker eingesteckt -> Sicherung (kein FI) fliegt

2. Maschine ausgeschaltet, Netzstecker gezogen, Wasser abgelassen
Netzstecker eingesteckt - Sicherung fliegt nicht

3. Maschine EINgeschaltet - Sicherung fliegt nicht

4. Maschine abpumpen lassen - Sicherung fliegt nicht

5. Maschine in Programm Spülen gestartet, Maschine startet, beginnt mit Wasser holen, bei ca. 2cm Wasserstand in der Trommel -> Sicherung fliegt.

Heizstab defekt?

Bei den Geschirrspülern gehts gleich weiter.

Danke schonmal für eine erste Einschätzung

Grüße

Andreas, Berlin ...
54 - Aufbau der neuen Unterverteilung für Wohnung -- Aufbau der neuen Unterverteilung für Wohnung
Hallo zusammen,

bin neu hier, hab auch hier schon einiges gelesen da ich seit ein paar Jahren raus aus dem Thema Elektro bin, allerdings gerade unsere zwei Wohnungen auf den neusten Stand bringen möchte. Ich werde die Arbeiten durch einen ausgebildeten Elektromonteur durchführen lassen, möchte allerdings mitreden können da ja nicht selten auch von Fachpersonal Schmu gemacht wird und habe mich daher wieder neu in die aktuelle Materie eingelesen.


Eckdaten für die jeweilige Unterverteilung:
- Das Leitungssystem sowie die Steckdosen und Schalter werden erneuert und aufgestockt. Die alte Zuleitung vom Zählerschrank wird ersetzt durch eine 5x 16qmm NYM-J Leitung, die Leitungen für Licht + Steckdosen sollen 3x2,5qmm werden, die Leitung für den Herd 5x2,5qmm.
Bei der WaMa und dem Trockner (zusammen 5,2kW) im Keller bin ich mir noch unsicher, bei einem Leiterquerschnitt von 4qmm und der erforderlichen Länge von rund 22m komme ich auf einen Widerstand von zusammen 0,198 Ohm, das würde rund 100 Watt Leistungsverlust und entsprechende Wärmeentwicklung bedeuten.
- Mir scheinen zwei Hauptschalter ...
55 - Schleudert nicht -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT C8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWAMAT C8
S - Nummer : WM 501 00 /12
FD - Nummer : 7706 00124
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an Alle,

seit gestern Abend funktioniert meine WaMa leider nicht mehr.
Nach dem zweiten Waschgang ist die Sicherung rausgeflogen (FI-Schutzschalter). Im Sicherungskasten sah ich ,dass es sich um den WaMa-Stellplatz handelte.

Nachdem ich die Sicherungsschalter wieder hochgeklappt hatte, lief die Maschine im Progamm weiter. Doch leider stoppt sie direkt nach dem Waschgang bzw. direkt vor dem Schleudergang. Ich habe daraufhin das Programm komplett neu gestartet, mit dem selben Ergebnis. Auch der Schleudergang allein geht nicht.

Symptome: Man hört nach Beendigung des Waschgangs bzw. Starten des Schleudergangs nur ein leises klicken (wie von einem Relais).

Mein Schwiegervater (Prof. für E-Technik) meinte, es könnte auch an einem verklempten Gegenstand liegen ??! Ich weiß aber nicht so recht, denke eher es ist ein eletronisches Problem.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Die Waschmaschine ist gebraucht, lief aber bisher (seit einem ...
56 - FI-Sicherung -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Sicherung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5040
FD - Nummer : 7806 04022
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 50401 /01 FD 7806 04022
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 10A 1200 U/Min
Typenschild Zeile 3 : 2000W Wmax2300 W Emax 1,4kJ (Zeile 4: Typ M019 M5040S100)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumteilnehmer,
leider macht meine Waschmaschine seit ein paar Tagen Sorgen. Als wir sie zuletzt anstellen wollten, flog unmittelbar nach dem Drücken der Starttaste die FI-Sicherung heraus. Ein zweiter Versuch brachte das gleiche Ergebnis. Ich habe die Abdeckung der Waschmaschine abgeschraubt, um zu schauen, ob an der Elektronik irgendetwas Auffälliges zu sehen oder zu riechen ist, konnte aber nichts feststellen.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte bzw. wie ich ihn finden kann? Ich würde mich über Hilfe freuen.

Viele Grüße

...
57 - Fi- Fliegt raus -- Waschmaschine Siemens WV26600aA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fi- Fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WV26600aA
S - Nummer : wv266001a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Halli Hallo
Vorweg habe keine grosse kenntnisse, versuche irgend wie fehler zu finden und dieses möglichs genau zu beschreiben. wenn nötig gibt es sogar photo ^^. Und repe. es wenn möglich selbst.


Ich hab da eine Siwamat266

( daten die hintn stehen
WV266001A
DVGWA194
64001 00488 )

Folgendes Problem.

Wenn Waschmaschiene anläuft Fliegt mir der Fi schalter raus
Drehe ich das Progamm um ein klick weiter läuft sie weiter.
Bei wasser einlauf ca 1 - 2 sec , Freiflug Für Fi schalter
Normaler waschgang Funktioniert teilweise einwand frei.
Teilweise weil, manchmal schaft ein waschprogramm ohne freiflug des Fi schalter.

Jetzt hab ich mal die rücklappe abgenommen
und in einer sichere entfernung ( 1 oder 2 meter) den stecker reingesteckt, irgend wann flog dan wieder der Fi schalter
aber diesmal konnte ich sehen wo es funken gab

Direckt an der Trommel
über den motor, also unten fast am rand der trommel etwas ...
58 - FI löst aus -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 144 U / 08
FD - Nummer : 8410700048
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe seit 2 Tagen ein Problem und zwar:

Fülle ich meine Waschmaschine ( Sie*ens WXL 144U ) und starte das Waschprogramm, springt der FI ,kurz nachdem Wasser in der Trommel gelaufen ist, raus.
Das 1.Mal als der FI raussprang, war wahrscheinlich die Trommel zu schwer beladen...
Könnte ich mir vorstellen.
Rückseite und Oberseite hab ich schon demontiert ( Netzstecker selbstverständlich gezogen ).
Nur wie demontiere ich die Vorderseite dieser Waschmaschine???
Meine Vermutung ist: Offenes Kabel durch zu viel beladene Trommel (Unwucht) oder Heizstab defekt.
(Typenschild E-Nr. WXL144U/08 FD 8410700048 )

Hat jemand ne Anleitung für mich, wie ich die Vorderseite demontieren könnte oder sonst nen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank schon mal! ...
59 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14A160/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A160/01
FD - Nummer : 8601 01131
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
nachdem mir bereits einmal kompetent geholfen wurde, starte ich nun eine neue Anfrage, da ich nicht mehr weiter komme. Vorgeschichte: Die Maschine löste zunächst unmittelbar nach dem Einschalten den Fi-Schalter aus. Nachdem ich dann feststellen musste, dass sämtliche Abwasserwege sowohl vor als auch hinter der Pumpe mit Fremdkörpern und massiven Kalkablagerungen verstopft waren, habe ich Pumpensumpf mit Ökoverschluss sowie das Flusensieb ausgetauscht, die Pumpe selbst gecheckt (läuft) und alle weiteren Schläuche intensiv gereinigt. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine anscheinend wieder störungsfrei; ich habe mehrfach nur mit Wasser gespült und abpumpen lassen, wobei sich noch einige Kalkablagerungen lösten. Nach einer weiteren Reinigung des Innenlebens (außer Bottich und Heizstäben) habe ich einen Waschgang (60 Grad bunt) gestartet, der auch einwandfrei ablief. Bei der zweiten Wäsche (40 Grad bunt) bekam ich zufällig mit, wie während des Programmlaufs der Wasserzulauf nicht mehr stoppt...
60 - Kurzschluss, FI fliegt, -- Waschmaschine Siemens WXL 1471EX/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss, FI fliegt,
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1471EX/20
S - Nummer : 455120333225003169
FD - Nummer : 8512 700316
Typenschild Zeile 1 : WXL 1471EX /20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

die genannte WaMa hat den FI Schalter während eines durch Timerbetrieb gestarteten Waschgangs ausgelöst.

Ursache ist eine Kurzschluss eines Triacs auf der Steuerplatine
BTB16 600CW)

Triac erneuert & Maschine wieder in Betrieb genommen:
Alle Anzeigen haben funktioniert, Programme wählbar, Timeranzeige da

Programm gestartet:
Programm läuft, Wasser wir in die Trommel geflutet, doch dann erneuter Kurzschluss.
Triac ist wieder gestorben.
Vermutlich wird in diesem Moment die Heizung zugeschaltet?

Im nächsten Schritt werde ich die Maschine ohne Heiung in Betrieb nehmen, hat jemand einen Vorschlag, oder eine bessere Idee?
Wer kann mir hierzu einen Tipp geben?

Ich möchte keinen Triac Friedhof eröffnen.

Gruß & Danke
Stefan

...
61 - FI-Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse XLS 120 A
S - Nummer : WXLS120A/01
FD - Nummer : FD8105 700169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
da ich schon einmal hier im Forum eine super Hilfe wegen unserer defekten Waschmaschine bekommen habe, wende ich mich wieder an euch
mit einem Problem von einer anderen WaMa mit der guten Hoffnung wieder gute Hilfe zu bekommen.

Und zwar tritt an der WaMa folgender Fehler auf:
Wenn ich den Stecker der WaMa in die Steckdose stecke und den
Programmwahlschalter betätige fliegt sofort der FI raus.

Hab mich schon bisschen hier im Forum umgeschaut und ähnliche Fehler
gefunden und somit schon folgendes ausprobiert:

1. Ich habe die Leitung, welche an den Netzfilter gehen abgemacht
und so zu sagen den Netzfilter überbrückt --> der Fehler bleibt
aber trotzdem.

2. Als nächstes steckte ich den Stecker in der Steckdose andersherum
rein und siehe da, die WaMa lief. Ich haben sie dann extra
...
62 - Hausinstallation - Verpflichtungen (Österreich) -- Hausinstallation - Verpflichtungen (Österreich)
Welcher Stromversorger? Bei der EVN dürfte sich die Sache u.U. schwieriger gestalten als bei der Wienstrom, da ist schon zum Freischalten des Verteilers ein Elektriker notwendig, bei der Wienstrom kann der Kunde selber an die Vorzählersicherungen. Wenn am Zähler bzw. bei der EVN auch am Vorzählerbereich gearbeitet werden soll, sprich Plomben geöffnet werden, muß das ebenfalls schn im Vorfeld mit einem Elektriker abgeklärt sein.

Nachtrag: bei Wohnort Wr. Neustadt nehme ich an EVN, richtig?

Wie schaut denn die Zähler-/Vorzählerverdrahtung aus? Querschnitt? Schutzleiter vorhanden? Wechsel- oder Drehstrom? Absicherung?

Eine ältere Anlage ist höchstwahrscheinlich noch als TT ausgeführt, d.h. der Schutzleiter kommt ausschließlich vom eigenen Erder und ist nicht mit dem Netz-PEN verbunden. Das ist solange keine Änderungen an der Zählerschleife erfolgen auch weiterhin zulässig, allerdings muß dann ein (teurer) selektiver Haupt-FI eingebaut werden, zusätzlich zum sowieso notwendigen 30mA-FI. Offiziell würde eine Umstellung auf Nullung empfohlen, das bedeutet bei einer 4- oder 6mm2-Zählerschleife eine komplette Erneuerung ab Hausanschluß, im Falle eines Einfamilienhauses auf 16mm2 (für eine Wohnung genügen der Wienstrom noch 6mm2 für Wechsel- und 10mm2 für Drehst...
63 - FI-Schalter nur beim Trocknen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT Plus 5203
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter nur beim Trocknen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT Plus 5203
S - Nummer : E-Nr: WD 52030SI/02
FD - Nummer : FD 7512 00038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

gestern Abend hat meine Frau ein Kopfkissen gewaschen und beim Trocknen flog der FI-Schalter raus. Sie konnte ihn nicht mehr einschalten, weil er immer wieder rausflog. Also zog sie den Stecker aus der Steckdose und schaltete den FI-Schalter wieder ein. Beim Versuch den Stecker in die Steckdose zu stecken kam er sofort wieder. Sie rief mich an und vermutete den Heizstab. Ich hinterfragte alles nochmal, lies sie die Maschine am Dreh-Schalter ausschalten und bat sie den FI-Schalter einzuschalten und den Stecker in die Steckdose zu stecken. Dies ging ohne Probleme. Also vermute ich, dass es irgendwas, was mit dem Trockenvorgang zu tun hat sein könnte, was vielleicht defekt ist, einen Kurzschluss hat oder an Masse anliegt.
Ich sagte ihr, sie solle mal einen neuen Waschvorgang ohne Trocknen starten. Der lief ohne Probleme mit 40 °C durch.
Dies bestärkt meine Vermutung, dass sich das Problem, auf das Trocknen beschränkt.
64 - Leuchten SPÜLEN u. SCHLEUDERN -- Waschmaschine Siemens Four Season
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leuchten SPÜLEN u. SCHLEUDERN
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Four Season
S - Nummer : E-Nr: WM6137FEU/01
FD - Nummer : FD: 8001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

*********************************
Habe den Eintrag nochmal gepostet, da ich ihn anscheinend kein zweites mal editieren kann. Hatte die falsche E-Nr und FD-Nr angegeben.
******************************

Hallo,
nun beendet die Waschmaschine Siemens Four Seasons schon zum zweiten mal den Waschvorgang mit Blinken der Leuchten SPÜLEN und SCHLEUDERN.
Das Wasser wurde jeweils nicht automtisch abgepumpt.

Wenn man nun den Strom kurz ausschaltet und auf PUMPEN schaltet, wird das Wasser ordnungsgemäß abgepumpt und es wird geschleudert.

Zischendurch hat ein vollen Programm auch einmal ohne jedes Problem geklappt.
Der Fehler tritt also zur Zeit eher "sporadisch" auf.
Die Maschine war in beiden Fällen, in denen der Fehler auftrat, (gestern und heute ) nicht sehr voll, sondern eher schwach gefüllt.

Nun hat die Maschine auch erst nach dem dritten Neustart mit dem Pumpen/Schluedern begonnen. Dann funktioniert es anscheinend ...
65 - Widerstände verkohlt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstände verkohlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1460
S - Nummer : WXLM1460/01 FD ??
FD - Nummer : 8208 701209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Tach Lütt!

Erstmal kurz zu den Nummern:
Es ist beim besten Willen keine "S" -Nummer zu finden!
Aber eine E-Nr.: WXLM1460/01 FD 8208 701209

Folgendes Problem:
Nachdem sporadisch öfters der FI-Schalter rausgeflogen ist haben wir nach den Vorerfahrungen von Leuten aus dem Forum hier die Heizung als Hauptverdächtigen lokalisiert. Zum besseren Messen wurde die Maschine stromlos gemacht und seitlich umgelegt. Die Messung bestätigte die Befürchtung: Der Widerstand des Heizstabes betrug 23 Ohm, der Widerstand von Heizstab nach Erde betrug schwankend ca. 20-30 kOhm.
Nun wurde die Maschine wieder aufgestellt.
Nach dem Anschließen der Spannung machte es ein kurzes Puffgeräusch und wir sahen ein kleines Wölkchen, der FI war wieder rausgeflogen.
Also Maschine wieder abgeklemmt.
Nach dem Ausbau der Platine war klar das während des Umlegens wohl ein paar Wassertropfen auf dem rückseitigen Platinenbereich der verkohl...
66 - Neue Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM5563S Star-Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neue Heizung heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM5563S Star-Collection 1400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Waschmaschine flog nach 5 Minuten der FI. Darauf hin habe ich die Heizung ausgebaut und erneuert. Nun fliegt der Fi nicht mehr aber die Heizung wird auch nicht heiß.

Habe ander Heizung den NTC nicht erneuert kann es daran liegen??

Am blauen Kabel der Heizung liegen 230 V an. Hab es mit Masse an der Steckdose gemessen. ...
67 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens WM5563S Star-Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM5563S Star-Collection 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine fliegt nach ca. 5 Min der Fi raus.
Ich habe die Maschine geöffnet, die Stecker von der Heizung abgezogen und die Maschine gestartet. Sie lief. Dann habe ich die Stecker wieder an der Heizung angebracht, und schon war der Fi wieder draußen.
Ich hab dann die Heizung (ist ein wenig verkalkt und hat im vorderen drittel schwarze brandstellen)ausgebaut und Ihr direkt Strom auf die Kontakte gegeben und Sie wird warm.

Was kann es denn noch sein. Die Heizung hat noch in der Mitte ein NTC kann auch dieser defekt sein??

Vielen Dank schonmal im Vorraus ...
68 - FI Schalter fällt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT WM50401
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schalter fällt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT WM50401
FD - Nummer : FD800600929
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei Verwendung unserer Waschmaschine (SIWAMAT 5040) fällt in unregelmässigen Abständen der FI Schalter. Meistens läuft die Maschine unser 'normales' Waschprogramm durch, aber manchmal fällt eben zwischendurch der FI - ohne erkennbaren Grund.
Im Inneren der Maschine ist nirgens Wasser oder ähnliches zu entdecken. Jedes mal wenn ich mich der Maschine widmen will, dann funktioniert sie klaglos. - d.h. Motor dreht, Heizstab heizt, Laugenpumpe pumpt ab, ...
Meistens passiert das wenn ich nicht zu Hause bin und wenn ich dann den Fehler suchen will dann funktioniert dieses 'Mistding' - Verzeihung für den Kraftausdruck - wieder.

Wie kann ich diesen Fehler finden bzw. wie fange ich am besten an. Grunsätzliche Elektrik/Elektronik Kenntnisse sind vorhanden.

Besten Dank für eure Hilfe

Andi
...
69 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXL 1280 Typ M833
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXL 1280 Typ M833
S - Nummer : 413080331301006427
FD - Nummer : 8308600642
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,

ich bin neu hier, da ich mit Haushaltsgeräten eigentlich nie größere Probleme hatte.
Aber seit heute nervt mich meine Waschmaschine.

Folgendes Problem:

Wenn ich die Maschine egal auf welches Waschprogramm stelle und starte, dann wird zuerst ganz normal das Wasser hineingepumpt.
Sobald aber nach etwa 1 Minute die benötigte Wassermenge in der Trommel ist und wahrscheinlich die Trommel sich drehen soll fliegt die Sicherung (FI-Schalter) am Sicherungskasten raus.
Ich muss dann erst den Drehwählschalter auf "AUS" stellen, um die Sicherung wieder einschalten zu können.
An einer anderen Steckdose passierte das gleiche.

Die Maschine ist knapp 6 Jahre alt und hatte noch nie Probleme gemacht.
Sieb ist sauber und Eimertest ergab 32-33 Liter/min.

Was kann das sein oder wie kann ich das Problem beheben...
70 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forum-Experten!

ich habe folgendes Problem mit meiner neuen Waschmaschine und dem FI-Schalter:

Kurz nachdem ich die Waschmaschine anschalte, fliegt der FI-Schalter (ich vermute, wenn das Heizen einsetzt...). Das ist mir bei meinen vorigen zwei Waschmaschinen nie passiert, erst seit ich diese gebrauchte Waschmaschine gekauft habe.

Der Händler hat nun versprochen, die Waschmaschine zu reparieren (weshalb ich auch genauere Daten wie S-Nummer etc. nicht mitlieferen kann), sagt aber, bei ihm laufe sie einwandfrei.

Nun meine Frage: wie kann ich einwandfrei herausfinden, ob der FI-Schalter oder die Waschmaschine Schuld daran ist, dass die Sicherung fliegt? Gibt es eine zuverlässige Testmethode (die man möglichst als Laie ohne viel Testgerät durchführen kann) um herauszufinden, ob der FI-Schalter in Ordnung und für den Betrieb besagter Waschmaschine geeignet ist?

Für Tips zur Fehlereingrenzung bin ich dankbar!

Jetzt schön besten Dank für jeden Bei...
71 - Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 716 -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 716
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat IQ 716
S - Nummer : WM71631/01
FD - Nummer : 8204
Typenschild Zeile 1 : E-nr. WM71631 / 01 FD 8204 400659
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachfrauen und Fachmänner,

Folgendes Problem tritt bei mir auf,
die Waschmaschine geht in den Waschgang und nach fünf Minuten, löst die FI Sicherung aus.

Die WaMa stand ca drei Monate, nicht in Betrieb, in einem Trockenen Lagerplatz und lief vorher einwandfrei.

Nach dem aufstellen waren die Transportsicherungen sehr locker mit der Hand rauszudrehen, daher meine erste Vermutung, es hat irgendwo einen Kontakt gelöst...

Kontakte die ich einsehen konnte sind fest.


Abpumpen funktioniert...

Hat jemand einen Tipp wo ich nach einem Fehler suchen kann?

Vielen Dank voraus vom Hausmeister ...
72 - Waschmaschine Siemens WXL 130a -- Waschmaschine Siemens WXL 130a
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 130a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine Siemens XXL 130a fliegt oft der FI schalter,
denn verdacht habe ich jetzt auf die pumpe, weil mir bei der schalterstellung pumpen nach ca. 5 sec. der fi geflogen ist, das nächste mal läuft das pumpen wieder ohne problem? ist es möglich das durch die pumpe der fi fliegt? ab und zu kann man einen halben waschgang machen und ab und zu fliegt er alle minuten raus, woran kann es liegen?
pumpe hab ich schon mal ausgesteckt aber leider läuft der motor dann auch nicht?
mfg ...
73 - Waschmaschine   Siemens  Siwamat 5020 -- Waschmaschine   Siemens  Siwamat 5020
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5020
S - Nummer : S100
FD - Nummer : WM 50201 /01FD 7909
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe seit heute folgendes problem mit meiner wm, wollte 30° wäsche kurzprogramm einschalten dann flog der FI.
hab es dann ohne temp. 0° versucht und FI flog wieder.
vielleicht kann mir jemand tipps zur überprüfung der wm geben, was evtl. defekt sein könnte.

gruß mechthield

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mechthield am  3 Mai 2009 20:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mechthield am  3 Mai 2009 20:28 ]...
74 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6140 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6140
S - Nummer : WM61400/01
FD - Nummer : 750800328
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

nach dem ich erfolgreich meine Laugenpumpe repariert habe, streikt die Wama schon wieder.
Wenn die Wama gerade im Spülvorgang mit dem Abpumpen begonnen hat und anfängt zu schleudern, fliegt der FI raus. Nach dem wir wieder den FI eingeschaltet haben kommt die Fehlermeldung F4.

Wer kann mir sagen wo das Problem liegt.


Gruß

Franko

...
75 - Waschmaschine Siemens WM 716 -- Waschmaschine Siemens WM 716
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 716
S - Nummer : WM71631 01
FD - Nummer : FD 8204400732
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem mir vor Jahren dieses Forum schon einmal SUPER bei der Reparatur meiner Spülmaschine geholfen hat, nun ein Problem mit meiner Waschmaschine:

Meine Siemens WM, nun ca.. 6 Jahre alt und schon 2 mal mit neuen Kohlen t, hat nun ein neues Problem:
Nach kurzem Lauf, so ca. 10 Minuten, fliegt die FI Sicherung (und das ganze Haus ist dunkel).

Da ich dachte, dass es mit dem Heizen zu tun hat und der Heizstab das Problem wäre habe ich diesen ausgebaut:
- ziemlich verkalkt / verdreckt
- nach einiger 'Reinigung' sieht er aber wieder ganz gut aus :)
- mein Uralt Multimeter misst 24,8 Ohm Widerstand zwischen den Anschlüssen und
- im trockenen Zustand keinen Durchgang zwischen Kontakt und 'Erde'.

Ist der Stab wohl garnicht kaputt und es liegt an was anderem??
Oder hat er vielleicht einen Haar-Riss und macht den Ärger, wenn er im Wasser liegt?

Zusammenhang oder nicht: Die Motorkohlen hab ich vor ca. 40 Wäschen erneuert, war also schon mal an dem Ap...
76 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
S - Nummer : WM61231 /01
FD - Nummer : 8103 01517
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit obigem Gerät:

von einem zum anderen Waschgang (letzter funktionierender war ein 60°-Gang) schiesst es nach exakt der gleichen Zeit (etwas über 5 Minuten, bei verschiedene Programme) den FI-Schalter raus, unabhängig von der Steckdose und nur bei Heizprogrammen (ab 30°C).
Kalt kann ich also noch einwandfrei waschen. Die Pumpenöffnung habe ich gereinigt, die Schraube sollte gut laufen!

Meine Interpretation ist natürlich, dass irgendwo ein Kurzschluss im Heiz Kreislauf ist.

Kann das ein Fremdkörper sein?
Ich habe so ein Gerät noch nie aufgeschraubt, werde es aber angehen.

Bitte um Ratschlag oder Lösungsvorschlag, wenn jemand das Fehlerbild eindeutig vorkommt.

Gruß Maxsiwamat ...
77 - Hausinstallation -- Hausinstallation
Erstaml willkommen im Forum!



Zitat : 1.) Ich dachte ich geh vom Hauptverteiler mit einem 5x6m² Kabel zu jedem Subverteiler , brauch ich für den Schutzleitung da eine zusätzliche Leitung oder reichen da die 6m² aus? Ich dachte ich Sichere die Sub-Verteiler jeweils mit 32A ab.


Willst du eine eigene Wohneinheit damit absichern bzw. anfahren, oder nur einen Teil der WE?
IdR würde ich auch zu 5x10mm² raten und mit 25A oder 35A absichern.
Bitte beachte, dass in AT 40A FI nur mir 25A vorgesichert werden dürfen!
Achtung: Wenn es sich um ein TT-System handelt, ist ein Selektiver FI in der HV Vortschrift (direkt nach dem Zähler)


Zitat :
78 - Waschmaschine Siemens OutdoorXL -- Waschmaschine Siemens OutdoorXL
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : OutdoorXL
S - Nummer : 450070322651004339
FD - Nummer : 8007700433
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo , folgendes Problem

Beim Waschen ist der FI-Schalter rausgeflogen

Motorkohle war verschlissen, ausgewechselt.

Motor ist defekt , Widerstand des Ankers gegen Masse

ca 200 Ohm. Dioden auf der Steuerplatine sind verbrannt.

Bevor ich den Motor wechseln kann brauche ich ein Schaltbild der Steuerplatine um sie zu reparieren.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. ...
79 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5017
S - Nummer : E. Nr- WM50170
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Folgendes Problem:
Wenn ein Programm zum Waschen gestartet wurde wird der Abpump Vorgang am Ende des Programs sporadisch nicht gestartet.
Dadurch wird auch das Schleudern nicht angestossen da die Waschtrommel ja noch voller Wasser ist.
Lässt man das Wasser dann über den Ablaufschlauch ab, schleudert die Machine ohne Probleme.. Dann funktioniert das Teil wieder 1-2 Wochen ohne Probleme bis sie wieder Zicken macht.

Beim ersten mal hab ich ja noch ein Reststück eines BH-Bügels gefunden aber inzwischen ist der Fangkorb (Kein Sieb) aber immer leer.

Jetzt kommen wir zur Kuriosität, ich hab die WaMa von meiner Mutter letzten Jahr erst bekommen. Da meine alte WaMa (ca 19 Jahre ZANKA) nach dem Waschen sporadisch nicht mehr abpumpte bzw. nicht schleuderte (Aussage meiner Frau). Vor einem Jahr hab ich mir jetzt keine Gedanken gemacht.. die Wama ist alt.. also kaputt und meine Mutter hat noch eine im Keller also wegdamit..
Nun hab ich nach einem JAhr die gleichen Probleme mit einer Wama die erst 7-8 Jahre alt...
80 - Waschmaschine Siemens starcollection 1200 -- Waschmaschine Siemens starcollection 1200
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : starcollection 1200
S - Nummer : E-Nr. WXLM124S/12
FD - Nummer : FD 8203 601036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir haben an der Waschmaschine seit kurzem das Problem, dass der Waschvorgang startet und nach dem ersten Durchlauf mit Waschmittel stehen bleibt (egal, welches Waschprogramm). Es blinkt dann die Ende LED. Nach Anruf der Siemens-Hotline wurde gesagt, dass das Abpumpzeit überschritten bedeutet. Die erste Idee war, die Pumpe zu wechseln, was ich auch getan habe. Zusätzlich habe ich noch die Stecker direkt an der Pumpe gewechselt, da diese nicht sehr kontaktfreudig aussahen. Das Problem besteht aber leider weiterhin und die Wäscheberge nehmen täglich zu.
Noch eine Zusatzinfo. Vor diesem Problem kam bei den letzten Waschgängen regelmäßig der FI-Schutzschalter. Könnte das ein Indiz sein? Kann sonst jemand weiterhelfen?

Danke ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fi Siemens Waschmaschine Schleudern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Waschmaschine Schleudern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186330308   Heute : 17360    Gestern : 32252    Online : 271        5.11.2025    20:47
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.130227088928