Gefunden für fehler siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| |||
2 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F16 Türverriegelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3A3/31 S - Nummer : 411070346951010563 FD - Nummer : 9107 601056 Typenschild Zeile 1 : WM14E3A3 Typenschild Zeile 2 : 177769094 Typenschild Zeile 3 : 9009442145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, bei unserer Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 ist der Fehler F16 aufgetreten, also etwas mit der Türverriegelung. Als der Fehler auftrat, flog der Nutzerin nach auch die Sicherung raus, mit einem kurzen Knall im Gerät. Seither piept die Maschine nur beim Starten, und der Fehlercode steht nicht mehr im Display. Türschloß wurde schon getauscht, ohne Ergebnis. Auf den ersten Blick sind nirgendwo Spuren des Kurzschlusses zu erkennen. Hat jemand schon Erfahrung damit, ob außer dem Steuergerät noch eine andere Fehlerquelle infrage kommt? Kabelbaum zum Türschloß auch durchgemessen und ist okay. Lieben Dank für Eure Hilfe und weiter viel Freude im Forum. ... | |||
3 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 WS12M440 S - Nummer : 871030355181004888 FD - Nummer : 9103400488 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an. Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre. Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben. Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe. Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Noreneu ... | |||
4 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
5 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
6 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG375 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist. Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist. Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€. Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen. Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah... | |||
7 - Fehler F:57 Busfehler -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F:57 Busfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, ich habe ein kleines Problem mit dem guten Stück. Lässt sic einschalten und starten dann kommt Fehler F:57 ! Also ich dachte jetzt das hier evtl. was mit d3er Inverterelektronik was nicht stimmt, da der Fehler vermutlich vor dem Trommelanlauf (Motor) kommt, Gerät versucht Motoransteuerung. Sollte es so sein, reicht es den Inverternaustein zu erneuern ? oder liegt es noch woanderst im Argen ? Danke ! vg Thomas ... | |||
8 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
9 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 7127 S - Nummer : WM71271EU FD - Nummer : 7803 00638 Typenschild Zeile 1 : Typ M729 Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes Fehlerbild: - Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05. Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf. Bisher: Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut. Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber. Wo könnte noch der Fehler liegen ? Danke für jeden konstruktiven Beitrag. ... | |||
10 - Fehler E21 -- Waschmaschine Siemens WM14K29A/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14K29A/16 FD - Nummer : 9505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe an meiner Siemens WM14K29A/16 den Fehlercode E:21. Trommel geprüft, blockiert nicht Ablaufpumpe geprüft, blockiert nicht. Hat jemand eine Idee was E:21 ist? ... | |||
11 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
12 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an? Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09 FD - Nummer : 9804 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen. Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann. Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre? Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800 mit WLAN und Home Connect. Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen. Alle Kabel sind auch unbeschädigt. Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat. Dort sind Ablagerungen. Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen. Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links. Welches kann ich nicht genau sagen. Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an). Irgendwelche Ideen... | |||
13 - Kein erkennbarer Fehler -- Waschmaschine Siemens WD14H440/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein erkennbarer Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H440/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Siemens Waschtrockner hat gestern während des Waschvorgangs den Geist aufgegeben. Wäsche per Notentriegelung entnommen. Keine Fehlercode. Display tot.Kein Lebenszeichen mehr. Spannung an der Steckdose vorhanden. Wer hat einen Tipp? Grüsse von Jochen W. ... | |||
14 - Heizt nicht auf? -- Waschmaschine Siemens iQ 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht auf? Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ 100 S - Nummer : WM 14B222 /31 FD - Nummer : 9709 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100956 Typenschild Zeile 2 : Type:WIM 58 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich vermute, dass meine Siemens iQ 100 Waschmaschine nicht mehr richtig aufheizt. Sie läuft komplett durch, aber das Glas an der Trommel wird bei einer 60° kaum warm und die Wäsche wird auch nicht richtig sauber. Hat dieses Gerät keinen Temperaturfühler? Denn dann müsste sie ja stehen bleiben oder eine Fehler melden, wenn die Heizung nicht richtig funktioniert. Woanders habe ich gelesen, dass manche Waschmaschine die Temperatur nur über die Zeit steuern. Wie kann ich die Funktion der Heizung prüfen? Schon einmal vielen Dank im Voraus, Chris ... | |||
15 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 /05 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader FD - Nummer : FD790301688 Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100 Typenschild Zeile 2 : A709021009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein. Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist. Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist. Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode. Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen? a) Zulaufschlauch? b) Einlassventile/Magnetventil? c) Schwimmerschalter für Auffangschale? c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ... | |||
16 - E05-10 -- Waschmaschine Siemens WM14UPA0 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E05-10 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14UPA0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Siemens Waschmaschine iq500 mit iDos WM14UPA0. Diese ist gerade 2,5 Jahre alt. Seit 3 Wochen habe ich sehr oft den Fehler E05-10. Wenn ich an der Notentriegelung ziehe, schaffe ich es nachdem ich dann wieder die Tür schließe, die WM auszuschalten bzw. wieder anzuschalten. Oftmals bleibt Anschalten der WM das gesamte Display beleuchtet mit allen Zeichen. Ich habe bereits im Servicemenü den Motor (P3), die Wasserzufuhr (P4) und die Pumpe (P5) geprüft. Alles funktioniert soweit. Irgendwie habe ich den Türkontakt im Verdacht, da ich nachdem ich die Notentriegelung ziehe meistens wieder die WM bedienen kann. Dieser Fehler entsteht sporadisch. Kann mir jemand hier weiter helfen? Danke und viele Grüße Argo ... | |||
17 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F.57 Hersteller : Siemens Gerätetyp : 14S75 FD - Nummer : 9109 202135 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen wunderschönen guten Tag ins Forum! Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen. Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat). Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel... | |||
18 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
19 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
20 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14W5FCB S - Nummer : 486060368182036892 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende. Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen? Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden. P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen. Freue mich über eure Anregungen. Beste Grüße ... | |||
21 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM14VMFCB9/01 FD - Nummer : 0010 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9 Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher. Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!! Danke schon mal an alle und ... | |||
22 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen hört nicht auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 16-44 S - Nummer : WM16E440 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe wie schon im Titel erwähnt eine Siemens Waschmaschine. Typ: E16-44 Mein Problem ist das die Maschine unendlich wäscht. Das bedeudet diese bleibt bei einer Rest Zeit von 1 Minute stehen und springt nicht ins Spül und Schleuder Programm. Man muss die Maschine dann auf Pause stellen und den Spül Vorgang manuell anwählen, dann springt diese wieder auf ca. 20 Minuten und spült und schleudert anschliessend wie es soll. Habe das ganze auch schon mal mit der Kamera gefilmt um zu sehen ob die Minuten springen, allerdings ist dies nicht der Fall. Zählt einfach die Zeit von Anfang an runter und bleibt dann bei Min. 1 stehen und läuft unendlich wie schon erwähnt. Fehler zeigt es keine an, Fehlerspeicher ist gelöscht. Habe auch schon mehrere Programme probiert; Feinwäsche, Koch/Bunt; überall der gleiche Fehler. Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen? Gruß Andi ... | |||
23 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514 Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe. ... | |||
24 - Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLP1440/01 | |||
Moin Andreas R.
Wer wird denn hier direkt das Handtuch schmeißen, ausgefallene Fehler hatte ich meistens fest. Schau mal hier rein, fast die gleich WA mit diesem Fehlerbild. Deine WA, Siemens WXLP1440 FD 8310 → von Okt. 2003 Schau zuerst hier rein → WXL1440EU/01 FD 8401 → von Jan. 2004, auch die Post #2 beachten Evtl. kannst du diese Kröten für Weihnachten aufheben. Die alten Geräte, waren noch Made in Germany. Meine AEG wurde > 50 Jahre, ich warte noch auf die goldene Urkunde Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
25 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
26 - Waschmittelbehälter -- Waschmaschine Siemens iQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelbehälter Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich wollte mal in die Runde fragen, wie man das Versiffen des Waschmittelzulaufs vermeidet. Ich hatte früher eine Miele WaMa, bei der ich die Waschmitte-Schublade reinigen konnte, allerdings war der Zulauf, durch den das Waschmittel dann in die Trommel gespült wird, ekelhaft mit Waschmittel vergammelt. Reinschütten von Wasser usw. half da nichts, und zum Reinigen kam man nicht ran. Das würde ich bei unserer neuen Siemens-WaMa also gerne vermeiden. Direkt in die Trommel will ich's Waschmittel natürlich nicht schütten, das ist mit Sicherheit gut für die Textilien, die mit dem trockenen Waschmittel direkt in Kontakt kommen. Hier auf T-Online (durch den Artikel bin ich wieder mal aufs Thema gekommen) schreiben sie was von Waschkugeln, die man direkt in die Trommel geben kann, aber ich finde da nur skurrile Waschkugeln, die als Ersatz für ... | |||
27 - E57 /E77 -- Waschmaschine Siemens WM14Y79A/44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E57 /E77 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y79A/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Waschmaschinenspezialisten, meine IQ800 Modell WM14Y79A/44 bringt den Fehler E57 --> Motosteuerung defekt. Bei Anwahl des Testmenüs kommt man nicht weiter da auf der 1. Seite dieser Fehler alles sperrt. Neues (gebrauchtes und angeblich funktionierendes) Motorsteuermodul besorgt. Nach dem Einbau bekomme ich den Fehler E77 (Netzfrequenz nicht im Bereich) sobald ich z.B. die Pumpe im Testmenü laufen lassen will. Spannungsversorgung geprüft und OK. Die 50Hz habe ich jetzt nicht nachgemessen aber da vertraue ich dem Enegieversorger. Kann dies daran liegen das der Fehlerspeicher resettet werden muss und wenn ja wie wird dies bei diesem Modell gemacht? Alle Beschreibungen die ich finden konnte beziehen sich auf andere Modelle. Diese Maschine kennt am Wahlschalter keine 6 Uhr Stellung. Danke im Voraus für eure Unterstützung ... | |||
28 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
29 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
30 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/24 FD - Nummer : FD 9108 601357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Leser*Innen. Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf. Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen. Das Heizelement hat ca 26Ohm Kein Erdungs-Schluß Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm, nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm. Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf. Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn. Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus. Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen: Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR) Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahltaste loslassen Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:) | |||
31 - Heizt nicht - ohne Fehler -- Waschmaschine Siemens WM14S750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht - ohne Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750 S - Nummer : 40110X001400101 FD - Nummer : 9105 200007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Eigentlich ein nicht unbekanntes Problem: Jedes Programm bleibt eine Minute vor dem Ende (00:01) stehen. Sollte wohl an der Heizung liegen, ABER ich habe im Servicemenü nachgeschaut und keinen Fehler gefunden. Auch mit P17: Heater wird mir lediglich die Temperatur angezeigt, aber ohne zu heizen. Hat jemand eine Idee, oder muss ich sie tatsächlich zerlegen ? ![]() Dank und Gruß Tom ... | |||
32 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : iSensoric IQ500 S - Nummer : WM14T641/31 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, habe gestern bemerkt das meine Waschmaschine nur noch kalt wäscht, egal auf welchem Programm. Habe sie dann aufgemacht um den heizsstab durchzumessen, dieser hat einen Widerstand von 26 Ohm, was laut Internet ja normal ist. Habe dann den NTC gemessen und konnte keinen Widerstand messen. Dachte also ja top, hab den fehler gefunden, und das teil ist sogar richtig günstig. War heute dann im Handel und hab mir das Teil neu besorgt, eingebaut und ne Wäsche angeschmissen. Zu meiner Enttäuschung liegt der gleiche Fehler leider immer noch vor Wasser bleibt eiskalt. Kann es sein dass der heizstab defekt ist, obwohl der Widerstand normal scheint? Oder kann es an was ganz anderem liegen? Danke schonmal im voraus:) Mik ... | |||
33 - E:57 Fehlercode -- Waschmaschine SIEMENS Waschmaschine IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:57 Fehlercode Hersteller : SIEMENS Waschmaschine Gerätetyp : IQ700 FD - Nummer : WM16443/15FD9208201365 Typenschild Zeile 1 : ME257HA 001110X001001102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Waschmaschine bleibt mit dem Fehlercode E:57 stehen.ich habe die Verkabelung zwischen Inverter und Motor geprüft - alle Kabel haben Durchgang. Daraufhin habe ich den Inverter getauscht, aber der Fehler besteht weiterhin. Manchmal läuft die Maschine 2 - 3 Stunden bevor der Fehler erneut auftritt. Hat Jemand noch eine Idee die weiterhelfen kann? Gruß aus Köln ... | |||
34 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 Vario Perfect | |||
Moin Hannes
Da habe ich auch erstmal gesucht. Durch das Rappeln vom Schleudern, es könnte ein Fehler von einem Relais, oder an einer kalten Lötstelle der Elektronik liegen. Schau hier rein → F34 auch nach Austausch der Türverriegelung Sehr wahrscheinlich besitzt du keine elektrotechnische Kenntnisse und kein Messgerät. Da würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektroniker, bzw. RFT zur Hilfe bittest. Dafür benötigst du sehr gute Fachkenntnisse. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
35 - Fehler internen Wi-Fi Moduls -- Waschmaschine Siemens WM6YH840/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler internen Wi-Fi Moduls Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM6YH840/09 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen bekommen ich immer den Fehler den internen Wi-Fi Moduls (Fehler E109) gemeldet. Anmeldung ist ebenfalls tot. Ich habe mal den Deckel geöffnet finde aber das Wi-Fi Modul nicht. Habe mal die Bilder vom Display angehängt. Kann jemand bei dem Fehler helfen? Vielen Dank im Voraus Tobias ... | |||
36 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nach Programmwahl Klacken Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect e14-34 FD - Nummer : 9005 600027 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde. Das Verhalten der Machine jetzt: nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil). Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt. Geprüft habe ich: Flusensieb Wasserhahn Siebe vom Aquastopp Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand) Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand) kein Wasser in der Machine Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik. Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto... | |||
37 - Display/Programm läuft nicht -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/Programm läuft nicht Hersteller : Siemens-Electrogeräte GmbH Gerätetyp : WNM52 FD - Nummer : 8710 201299 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrtes Electornicwerkstatt-Forum, undzwar habe ich aktuell ein Problem mit meiner Waschmaschine von Siemens. Vor ungefähr einer Woche ist sie einfach stehengeblieben und hatte mir den Fehlercode F43 angezeigt. Nach ein paar google suchen bin ich schnell auf das mögliche Problem von verbrauchten Motorkohlen gestoßen (was beim Ausbauen auch der Fall war). Die Motorkohlen habe ich dann ausgetauscht und den Motor wieder eingebaut. Nachdem ich die Maschine wieder gestartet habe, und ein Programm auswählen will, erscheint folgender Display: Unten Links 88° Ich habe lange in diesem Forum nach einem gleichen Fehler oder Problem gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden ![]() Ich hoffe mir kann hier jemand bei meinem Problem helfen... Einen schönes Wochenende euch schonmal ... | |||
38 - Motor macht laute Geräusche -- Waschmaschine Siemens WM14E343 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor macht laute Geräusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E343 S - Nummer : WM14343/31 FD - Nummer : 9108 601302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, seit gestern habe ich bei unserer Waschmaschine folgenden Fehler: Wenn der Motor der Waschmaschine läuft, macht dieser komische Geräusche. Dies allerdings nur wenn er angetrieben wird. Im Leerlauf sind diese Geräusche nicht. Mein erster Gedanke waren die Motokohlen. Verursachen diese solche Geräusche? Die Trommel ist frei von Gegenständen. YouTube Video ... | |||
39 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM14S49P FD - Nummer : 9208 200040 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME257C Typenschild Zeile 2 : 40110X001101102 Typenschild Zeile 3 : 482080357038000404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Fachleute. Die Trommel der WM bzw. Der Motor (BL) dreht nicht mehr. Am Ende des Programms blinken dan zwei -Striche im Display (vom linken und vom rechten Nummernfeld das - Zeichen) ohne Fehlercode und die Tür lässt sich nicht öffnen. Riemen ist ok, Kondensator für Motor ist neu, Lager der Trommel ist ok. Kann mir jemand hier helfen, was ich noch und wie prüfen kann und/oder was der Fehler sein kann ?! Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen ... | |||
40 - FI-Schalter löst, WM klopft -- Waschmaschine Siemens SIEMENS iQ700 varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst, WM klopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIEMENS iQ700 varioPerfect S - Nummer : WM16S443/14 FD - Nummer : 920700022 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Folgenden Fehler hatte ich: Die Waschmaschine klopft beim Schleudern auf etwas Metallisches. Nach 4-5 Wäschen später fällt der FI Schalter am Ende des Programms. Mittels Multimeter konnte ich den Heizstab als Schuldigen finden. Ist nun getauscht. -> Kein FI Problem mehr. Allerdings schlägt beim Schleudern immer noch die Maschine.. Ich habe nun gefunden, dass die Halterung des Heizstabes abgebrochen ist. Somit dürfte der Heizstab an die Trommel schlagen, und dadurch auch den Schaden ausgelöst haben. Soweit so gut. Dann habe ich herausgefunden, dass der Halter des Heizstaben abgerissen ist. https://www.siemens-home.bsh-group......49789 Nun: Wie kann ich den wieder einbauen? da kommt man mit der Hand nicht hin.. lg Michael ... | |||
41 - Wasser rein, Abpumpen,... -- Geschirrspüler Siemens SE54M561EU/73 | |||
Hallo und herzlichen Dank!
Ich habe es nicht im Ersatzteileshop gefunden aber ich habe ein auf eBay gesehen und bestellt. Ich melde mich als ich es tausche. Vielen Dank nochmal Viele Grüße Fabrice PS: Ansonsten... nicht lachen... unsere Waschmaschine (Siemens WM14Q3D1) ist jetzt auch Kaputt ... unglaublich... Fehler E18. Ich habe schon es einmal gehabt, etwas war in der Ablaufpumpe. Dieses Mal gibt es aber nichts. Die Ablaufpumpe vibriert ein bisschen, dreht aber dreht frei ...leider ohne das Wasser zu pumpen (Ich sollte die Waschmaschine manuell leeren). Ich habe bis jetzt keine Zeit mit der Arbeit gehabt, diese Woche zu untersuchen. Ich werde sehen. Ich will nicht stören (und hoffe auch, dass ich andere Themen helfen kann ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:57 ]... | |||
42 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
43 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL141A S - Nummer : ???? -1A/01 FD - Nummer : 8405700080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme. Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben. Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel. Die Anzeige (LED) Spülen war an. Jede Minute gab es drei Pieptöne. Pumpe kontrolliert läuft leicht. Flusensieb ist sauber. Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg. Sie macht wieder alles, was sie soll. Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ? Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten! ... | |||
44 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14Y74A /39 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74A /39 FD - Nummer : 9411 200366 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen. Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend... Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert... Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam. Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht. Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei... | |||
45 - kommt nur kurz Wasser -- Waschmaschine Siemens IQ 890 WNM56 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kommt nur kurz Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 890 WNM56 S - Nummer : 484100365226006166 FD - Nummer : 9410200616 Typenschild Zeile 1 : WM14Y592 / 36 Typenschild Zeile 2 : ME252XA Typenschild Zeile 3 : X00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere treue Waschmaschine hat vorgestern noch einwandfrei gearbeitet. Heute Wäsche und Waschmittel rein. Türe zu und auf 60° Wäsche geschalten. Start gedrückt und die Maschine füllt für ca 4 sec Wasser ein dann rührt sich nichts mehr. Außer alle ca 10 sec hört man ein Relais unten auf der Geräterückseite klicken. Wasserzufuhr offen, Sieb vor Aqua-Stop frei. Schlauch zum Drucksensor hab ich Richtung Waschtrommel durchgeblasen - ist frei. Fehlermeldung gibt es keine. Kann die Maschine von Ihrem Programmstand nur durch ausstecken und Türe per Handentriegelung öffnen abbringen. Was könnte der Fehler sein und wie kann ich den ertesten. Danke im Voraus ... | |||
46 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
47 - Masch. stoppt im Spülvorgang -- Waschmaschine Siemens Wash&Dry6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Masch. stoppt im Spülvorgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash&Dry6143 S - Nummer : WD61430/01 FD - Nummer : 7512 0078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander! Meine Waschmaschine zeigt, nach langjährigen treuen Diensten, folgenden Fehler: mal wäscht sie klaglos ein ganzes Programm, mal bleibt sie einmal einfach stehen, mal bleibt sie auch öfter stehen. Diese "Pausen" macht sie ausschließlich in den Spülprogrammen. Wenn man die Maschine beim Stillstand ausschaltet und wieder einschaltet, wäscht sie normal weiter. Ich habe schon auf kalte Lötstelle getippt und auf sämtlichen Platinen etliche Lötstellen nachgelötet, aber sie pausiert nach wie vor wenns ihr passt. Hat jemand eine Idee was das sein kann?? ... | |||
48 - Geht nicht -- Waschmaschine Siemens iq500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq500 FD - Nummer : 9110001037 Typenschild Zeile 1 : WM14Q44A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich habe zufällig kostenlos diese Maschine als Defekt abzuholen bekommen. Der erste Fehler war klar, das Türschloss. Dann hatte die Platine gequalmt (Selbst schuld) und habe mir eine Ersatzplatine für kleines Geld geholt, allerdings wohl für das "Runner" Modell. Alle Stecker und Platinenteile passten bei Sichtprüfung. Problem: Trommel dreht sich nicht, beim Abpumpen brummt etwas in der Maschine, aber nicht die Laugenpumpe und den elektrischen Wasserstop musste ich ausbauen damit befüllt wird. :| Neue kaufen? Das war eigentlich nur ein Fun Projekt, nur meine richtige Maschine ist jetzt kaputt und dachte mitr ich kann die Garagenmaschine noch erwecken. ... | |||
49 - Verschiedene -- Waschmaschine Siemens WM14E326 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verschiedene Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E326 FD - Nummer : 9407604465 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E326/47 FD 9407 604465 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Siemens Waschmaschine (falls oben in den Angaben etwas relevantes fehlt bitte melden) hat vor Kurzem den Fehler F:18 angezeigt. Dieser bezieht sich soweit ich in Erfahrung bringen konnte auf die Pumpe. In der Pumpe habe ich dann die auf den Bildern erkennbare Dichtung gefunden und entfernt. Der Fehler F:18 taucht nun nicht mehr auf, allerdings bricht die Maschine mitten im Waschvorgang ab. Die Anzeige zeigt nur --- also keine sinnvolle Information. Dazu kommt, dass die Wäsche deutliche schwarze Flecken/Spuren aufweist. Nun habe ich natürlich selbst schon mal gesucht und oft begegnet einem in dem Zusammenhang der Hinweis auf einen möglichen Lagerschaden, wobei die Maschine soweit ich das beurteilen kann keine untypischen Geräusche aufweist (sowohl beim Schleudern als auch im Normalbetrieb). Auch die Trommel lässt sich widerstandsfrei drehen.... | |||
50 - Motor zuckt nur -- Waschmaschine Siemens Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in dem Forum, reparier kleine Sachen an sich gern, hab' aber schon lange nicht mehr an einer Waschmaschine geschraubt. Lief halt immer. Mag sie. Will nun mal schauen, ob sie zu retten ist. Ich habe mal die Suche genutzt, finde aber noch keine passende Antwort; der Fehler ist simpel: Motor zuckt nur noch, dreht aber nicht an. Ohne Riemen, dreht er hübsch durch, ohne auffällige Geräusche. Kohlen sind noch da, wenn auch nicht mehr so viel, der Motor sieht nun auch nicht komplett fertig aus, die Trommel dreht auch voll recht leicht. Kann sie hinten (ohne Riemen) mit einem Finger weiterdrehen. Also tut der Motor an sich ohne Last, das Lager an der Trommel ist wohl auch nicht hinüber. Sollte ich da den Motor tauschen? Bin irgendwie etwas ratlos. Ach so, lässt man die Maschine laufen, kommt ein zu erwartender E43-Fehler. Danke für jeden Tipp, Micha ... | |||
51 - Fehler 21 -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Jungs ![]() Die Waschmaschine meiner Bekannten zeigt den Fehler 21 an, ist eine Siemens WM14E494 bzw. IQ 390 Champion, Maschine ist von 2013. -kann man da etwas machen? -hab kein Typenschild, leider ![]() ... | |||
52 - Ging mehrmals aus, jetzt tot -- Waschmaschine Siemens WM14S750 /08 FD 9105 201289 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ging mehrmals aus, jetzt tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750 /08 FD 9105 201289 S - Nummer : (?) KD Code:ME156G FD - Nummer : FD 9105 2o1289 Typenschild Zeile 3 : 481050347043012891 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal ein freundliches Hallo aus Dortmund, Bin neu hier und verfasse nun meinen ersten Eintrag. Meine Siemens WM14S75 /08 ging bei der 60 Grad Wäsche mehrere Male aus . Als ich testen wollte, bei welchen Gelegenheiten der Fehler nochmals auftritt, blieb sie Mit einem Mal ganz aus und hat bis heute auch kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Ich ließ das Wasser an dem Schlauch neben dem Flusensieb ab und versuchte auch das Flusensieb herauszudrehen. Dies gelang mir nicht. Habe die untere Frontklappe entfernt und den Zufluß von der Trommel zur Pumpe entfernt. Die Pumpe war anscheinend blockiert durch eine Schraube, die ich herausangeln konnte. Die Pumpe sollte wieder frei sein. Wie bekomme ich die Maschine, die sich immer noch tot stellt wieder ans laufen? Welches Ersatzteil müsste ich überprüfen und ggfs.neu bestellen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe ... | |||
53 - Waschgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WM61430 S - Nummer : E-Nr. WM61430/01 FD - Nummer : FD 7509 00629 Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte Gmbh Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM61430/01 FD 7509 00629 Typenschild Zeile 3 : Typ M641*M6143S0OO DVGW M634 Made in Germany Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 (1995) ist bereits zum wiederholtem mal mit diesem Fehler stehengeblieben, Ausschalten und Neustarten hatte bereits einmal geholfen, letztes mal nicht. nach zB Buntwäsche 30°C Der Hauptwaschgang scheint normal fertig zu sein, das Wasser ist abgepumpt, Weichgespült wurde noch nicht. Ob bereits ein Spülgang gelaufen ist weis ich nicht Fehleranzeige: LED Spülstop und Ziffer 2 blinken (nicht in der Anleitung beschrieben) hat jemand hinweise für mich was das bedeuten soll, und worans liegt? Schon jetzt vielen Dank Servus, Werner ... | |||
54 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens A 14-26 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 14-26 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14A260/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8610 00261 Typenschild Zeile 3 : WM14A260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Waschmaschine Siemens A14-26 schleudert nicht mehr. Im Schleuder-Programm zeigt sich das , wie folgt: Wenn das Schleuder-Programm aktiviert wird, erscheint normalerweise im Display eine 8 für 8 Minuten Restzeit, wobei nach Start eine Minute abgepumpt wird und erst anschließend, wenn eine 7 für 7 Minuten Restzeit auf dem Display erschienen ist, das Schleudern beginnt. Im vorliegenden Fall wird die eine Minute abgepumpt, woraufhin die 7 im Dispaly erscheint, aber das Schleudern nicht beginnt.. Nach kurzer Zeit springt die Displayanzeige auf 0, ohne dass geschleudert worden ist. Was verursacht diesen Fehler? Wie kann dieser Fehler behoben werden? Beste Grüße ... | |||
55 - Display und LED blinken -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH E-Nr. WXL1480/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display und LED blinken Hersteller : Siemens-Electrogeräte GmbH Gerätetyp : E-Nr. WXL1480/08 S - Nummer : 453060331279011296 FD - Nummer : 8306 701129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Waschmaschine hilt im Waschvorgang an. Danach blinkten das Zeit-Display und alle LED im Sekundentakt. Nach Aus- und Einschalten beginnt das Blinken wieder, die Wahl des Waschprogramms ändert daran auch nichts. Kohlebürsten haben wir vor Kurzem erneuert. Gibt es einen Hinweis, wie der Fehler behoben werden kann? ... | |||
56 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Zitat : Gibt es einen Tipp wie ich die FU Elektronik sicher als Fehler lokalisieren kann? Auf Verdacht tauschen ist dann doch etwas teuer als Variante. Du kannst die 6 IGBT durchmessen, ob einer auffällig/defekt ist, dann die Motorwicklungen, müssen alle gleiche Ohmwerte haben, dann die Kabel. Berichte uns. https://kremplshop.de/p/elektronik-.....55198 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Mai 2020 20:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mai 2020 14:27 ]... | |||
57 - Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine Siemens WM16Y891 /20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16Y891 /20 FD - Nummer : 9212 200022 Typenschild Zeile 1 : KD Code:ME241DA X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe eine Siemens WM16Y891/20, die die Tür nicht verriegeln will. Ich habe das Türschloss (Siemens 00638259) ausgetauscht, da ich davon ausging, dass damit der Fehler behoben sein sollte, aber es erscheint weiterhin die Fehlermeldung 'Tür kann nicht verriegelt werden, bitte schließen Sie die Tür korrekt und drücken Sie erneut auf Start'. Ich habe das alte sowie das neue Schloss auf Durchgang geprüft, aber konnte bei beiden keine durchgehende Verbindung messen - müsste zwischen 2 der 3 Pins eine Verbindung bestehen? Der Verriegelungshaken sieht (für mich) vollkommen intakt und gerade aus, hat allerdings ganz leichtes Spiel (1-2mm in jede Richtung). Nun habe ich die Steuerplatine freigelegt, aber noch keine Stecker abgezogen, da ich eben keine Fotos vom Originalzustand machen konnte. Falls die Platine hinüber sein sollte, wie könnte ich das feststellen, bzw. messen? Oder woran kann es sonst liegen, dass die T... | |||
58 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : WT46W562/16 FD - Nummer : 9108 200011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen! Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch. Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens. Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht. Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch. Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht. Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an. Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen. Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen? Der Temperatursensor sc... | |||
59 - Fehlerconde E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Wichtig bei der Montage. Die Waschmaschine vom Strom nehmen. Wasser und strom ist eine schlechte Kombination. hi, leute, habe heute am 28.02.20 das selbe Problem gehabt mit der Fehlermeldung E35. Habe lange in Foren mich durch gelesen wieso der Fehler kommt. Nun habe ich da so meine Theorie bestätigt bekommen. Diese ist wie folgt. Als ich die obere Abdeckplatte der Waschmaschine geöffnet hatte, ist da ein ca. 20 cm schwarzer Schlauch gehangen. Das Trommelgehäuse war nass. Dieser kurze schwarze schlauch ist mit ein Teil der Abwasserleitung und des Trommelgehäuses verbunden. Dieser Schlauch hat sich von dem Trommelgehäuse gelöst Je öfter man die Waschmaschine anmacht und schnell ausmacht gelangt etwas wasser ins gehäuse. Nun fließt das wasser an der Trommel runter und gelangt auf den unteren bereich der Waschmaschine. da befindet sich ein Schwimmer in der mitte, unter der Trommel, dieser nimmt wahr das wasser eingedrungen ist ( und es war schon ordendlich wasser) im bereich des Schwimmers leider auch in der nähe des gesamten Kabelstrangs. Nun habe ich eine Halbe rolle Zewa tücher verwendet und alles Tro... | |||
60 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
61 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2840EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine. Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte. Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ? Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ? Wer kennt das PRoblem ? Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht. Danke ! vg Thomas ... | |||
62 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach. Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert. Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer. Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms. Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle... | |||
63 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft bei 0:01 ständig weiter Hersteller : Siemens E12-44 Gerätetyp : WM12E440/03 FD - Nummer : 8610600351 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend alle gemeinsam, wir sind hier neu im Forum & hoffen auf eure Hilfe. Unsere Siemens Waschmaschine hat immer einwandfrei ihre Arbeit getan. Doch jetzt streikt sie und will nicht fertig werden mit dem waschen. Es hatte sich so zugetragen das ich einen 60° Buntwäsche gewaschen hab & die sollte knappe 2 Stunden dauern. Als die Zeit herum war, kam ich in die Waschküche & sie stand auf 0:01. Ich war dann bestimmt knappe 20 Min. vor der Waschmaschine und habe ihr zugeschaut. Sie hat keinen Fehler angezeigt, sie wälzte ein mal um, wartete dann wenige Sekunden und dann wieder das gleiche Spiel. Das geht andauernd so weiter. Ich hatte das bisher bei unseren Vorgängern noch nicht gehabt! Nach diesen besagten 20 Min. habe ich dann manuell ausgeschaltet & ich musste das Wasser über den Notschlauch ablassen. Zum Glück entriegelte auch irgendwann die Tür. Was noch vielleicht wichtig ist, das es verbrannt gerochen hat. Das kam auf jeden Fall von der Maschine au... | |||
64 - F17 wassereinlass -- Waschmaschine Siemens Wm14e | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17 wassereinlass Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wm14e Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Siemens waschmaschine bockt ab und zu. Fehler F17 kommt im Programm während die Pumpe noch läuft.vermute druckdose Niveageber der evtl nicht frei gibt. Hatte schon jemand den Fehler? Gruß Arthur ... | |||
65 - kein Start -- Waschmaschine Siemens WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : WBM40 S - Nummer : WM16E490/01 FD - Nummer : FD 8606 700 365 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die o.g. Waschmaschine zeigt folgenden Status: - Programmstart ist nur per Zufallsprinzip möglich, der Druck auf die Start-Taste wird nicht akzeptiert - es wird kein Fehler angezeigt - Kindersicherung hat diese Maschine nicht - Türschalter ist neu, Verkabelung ist in Ordnung - Fehlerspeicher läßt sich löschen und war/ ist leer - die Platinen hinter dem Bedienteil zeigen keine optischen Auffälligkeiten - falls man, nach x Versuchen, ein Programm gestartet bekommt läuft es ohne Auffälligkeiten durch - man kann die verschiedenen Prüfprogramme anstossen, die dann auch durchlaufen, komischerweise wird dabei der Druck auf den Start-Knopf (fast immer) beim ersten Mal akzeptiert - alle anderen Tasten reagieren auf den ersten Druck Was mir immer noch nicht klar ist: wie erkennen die Tasten eine Betätigung- induktiv? Kann man die Tasten irgendwie "fester" drücken- z.B. mit einem "bösen" Magnete... | |||
66 - Fortsetzung nach Stromausfall -- Wäschetrockner Siemens WT46W261 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fortsetzung nach Stromausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Es ist erstmal weniger ein Fehler als vielmehr eine Frage. Läßt sich ein WT46W261 so konfigurieren, daß der Trocknungsvorgang nach einem Stromausfall an der abgebrochenen Stelle automatisch fortsetzen läßt. Der Hintergrund ist, daß wir im Wäschekeller nur eine Steckdose zur Verfügung haben und Trockner und Waschmaschine da nicht gleichzeitig laufen können. Dafür gibt es ja Steckdosenleisten, die je nach geforderter Leistung ein Gerät bevorzugen (in unserem Fall wäre das die Waschmaschine). Das macht aber nur Sinn, wenn der Trockner auch weiter machen würde, sobald er wieder zugeschaltet wird. Besten Dank Gruß Ulf EDIT: Aus dem Waschtrockner einen Wäschetrockner gemacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Okt 2019 11:19 ]... | |||
67 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D /33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y54D /33 S - Nummer : 484030362889002650 FD - Nummer : FD 9403 200265 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, wir haben ein Problem mit unserer Siemens IQ800 WM14Y54D. 1. Seit ein paar Wochen kommt immer der Fehler "Wasserhahn zu". Da unsere Leitung genug Wasser/Min. zur Verfügung stellt habe ich einen gebrauchten, getesteten Aquastop bestellt. 2. Heute habe ich den Aquastop ausgewechselt, Maschine beladen und einen Waschvorgang gestartet. Kurz nach dem Betätigen vom Start hörte ich einen Knall und das Licht im Innenraum der Trommel ging aus, FI nicht angesprungen. Ich habe daraufhin den FI aus- und nach einer kurzen Zeit wieder eingeschaltet. Die Waschmaschine zeigt nur noch die LED Beleuchtung, Display bleibt dunkel. Die Sensortasten/Drehrad zeigen keinerlei Funktion mehr. Hat evtl. jemand von euch eine Idee, woran das liegt bzw. wo der Fehler zu suchen ist. Mit freundlichem Gruß Christoph ... | |||
68 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04, startet Schleudern nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ 717 S - Nummer : WM 71730/01 FD - Nummer : 8001 02142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig. - Sie wäscht normal incl. Spülen. - Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min. - Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet. - Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min. - Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt. - Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig". - Will man dann die Tür öffnen, kommt F04. Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...) Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu. Wenn ich in den Schlauch, der von... | |||
69 - Fehler F71 -- Waschmaschine Siemens WM 14S 750 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F71 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14S 750 /04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen wunderschönen guten Tag, ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mit meinem Anliegen auch gleich loslegen. Meine Siemens WM 14S 750/04 zeigt den Fehler F71. Fehlende Kommunikation zum Inverter-Modul. Also Inverter bzw. Motorsteuermodul austauschen. Original habe ich den Inverter Nr. 00679421. Zufällig habe ich die Möglichkeit eine Inverter Nr. 00706019 von der WM 14S 750 /08 einzubauen. Es ist der gleiche WM Typ, die Herstellung allerdings wenige Monate jünger. Der verbaute Motor ist bei beiden Maschinen gleich. Leider sind auf der neuen Platine die Anschlüsse nicht bezeichnet. Auf der alten Platine war der Leistungsanschluss 2 polig. Phase , Null und separat Schutz. Auf der neuen Platine ist dieser Stecker 2 x 2 polig und wie schon gesagt nicht bezeichnet. Jetzt an die Profis meine Frage. Auf welchen der Pins am 2 x 2 poligen Stecker muss die Leistung angeschlossen werden und wo der Schutz? Mir ist bewusst, dass es eine sehr spezielle Frage ist und sicherlich nur von jemanden der vom Fach kommt z... | |||
70 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Siemens W 429 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch leckt Hersteller : Siemens Gerätetyp : W 429 S S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer? Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden => oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer? ![]() Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... wie alt ist sie ? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
71 - Funktioniert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funktioniert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 FD - Nummer : 8001 01762 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Maschine lässt sich nur noch ein und ausschalten. Keine der über den Drehschalter wählbare Funktion lässt sich ausführen. Auch das Display, welches die Restlaufzeit einer jeden Funktion bzw. eines jeden Programmes anzeigt, zeigt nichts mehr an. Habe den oberen Deckel geöffnet und die Schutzabdeckung der Platine entfernst. Auffällig waren 2 Bauteile (L2 und L3) die sehen Defekt aus. Ich versuche gleich noch 2 Fotos zu posten. Kann mir jemand sagen, was dies für Bauteile sind? Könnten diese der Grund für den Fehler sein? Ist dies reparabel? Danke und Gruß, Stephan ... | |||
72 - Fehler: E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol, Oszilloskop... ______________________ Hallo Leute! Auf der lcd meine Waschmaschine steht E35. Irgendeine info was bedeutet diese fehler? Oder vileicht ein schaltplan? Vielen dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:18 ]... | |||
73 - blinkende 8 -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : blinkende 8 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : wxl1450/08 FD - Nummer : fd8305 700352 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ meine Waschmaschine Siwamat WXL1450/08 blinkt eine 8 auf dem Display. nix geht mehr was kann der Fehler sein? ... | |||
74 - E43 nicht rücksetzbar - CL -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E43 nicht rücksetzbar - CL Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM14Q340 / 03 FD - Nummer : 9108001673 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich hab ein Problem an dem ich verzweifle. Die Waschmaschine hat E43 angezeigt, laut Siemens ein Motorproblem. Also habe ich die Kohlen getauscht, die waren auch runter bis auf den Draht, also ganz klar der Fehler. Nach der Reparatur will ich nun die Maschine zurücksetzten (nach den Beschreibungen (6 Uhr, Schleudertaste, etc.). Das funktioniert aber nicht weil die Kindersicherung drin ist. Schaltet man die Maschine ein und versucht mit langen drücken der Start Taste die Kindersicherung auszuschalten wird das durch die Anzeige des E43 Fehlers verhindert. Die Maschine piepst, zeigt E43 und das lange drücken um die Kindersicherung zu entfernen wird dadurch unterbrochen. Mit aktivierter Kindersicherung geht aber das rücksetzten nicht. Weiß jemand wie ich aus dieser Schleife rauskomme? Hilfe! Das ist echt zum verzweifeln! Danke & Gruß Andy ... | |||
75 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 löschen Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14k29A/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt. Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet. Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt. Wie kann der Fehlercode gelöscht werden. Vielen Dank im voraus. PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht. 1.Gerät ausschalten und Türe schliessen Programmwahlschalter auf 6UHR drehen Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird. Gerät ausschalten 2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei... | |||
76 - Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ -- Waschmaschine Beko WML 25145 R | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Beko WML 25145, Bj. 2009, dieses, sich allmählich entwickelte, Problem: Wassereinlauf zum Hauptfach: ungenügend (gehört und angesehen), ~ zum Vorwäsche(waschmittel)fach: gut. Das führt dazu, dass das Waschmittel für den Hauptgang nicht vollständig eingespült wird und die Maschine beim Wasserziehen (Niveau nicht rechtzeig erreicht?) mit Fehler stoppt: "Fortsetzen" drücken und es geht fehlerlos weiter. Denn im weiteren Verlauf wird das Wasser immer über das Vorwäschewaschmittelfach gezogen, so dass der Fehler nicht mehr auftritt. Wasserzulauf über Vorwäschewaschmittelfach OK: Wasserzulauf der Maschine braucht nicht überprüft werden. Hartes Wasser in Karlsruhe. Wonach soll ich sehen?: Gibt's eine Wasserweiche (Zulauf niemals gleichzeitig über 2 Kammern) oder 2 Magnetventile (habe ich kürzlich eines bei einer Siemens-Spülmaschine zerlegt und entkalkt: Ähnliches Problem gelöst!)? Kommt man da nach Abheben des Deckels (Stecker gezogen, klar!... | |||
77 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WXM1260 S - Nummer : WXM1260/01 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler: Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's) Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich) Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen. ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ? Danke schon einmal vorweg,und bis später? ![]() Grüße, Gnibbel ... | |||
78 - Fehler F29 und F17 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WM/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F29 und F17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4WM/08 FD - Nummer : 9008 200101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich grüße euch alle, bei meiner Siemens hatte ich ein Lagerschaden repariert und dann habe ich in der Garage einen Testdurchlauf durchgeführt. Der lief auch bis zu einem gewissen Punkt gut. Während des Waschvorgangs erledigte ich andere Arbeiten. Irgendwann sagte mir mein Vater das die WaMa Signaltöne von sich gibt und einen F29 Meldung. Als ich auf das Display draufschaute, zeigte er mir den F17 Fehler an. Ich wußte erstmal garnicht was ich machen sollte. Da stellte ich das Programmwahlrad erstmal auf aus und trennte die WaMa vom Strom. Ca. 15 Min. später sah ich das sich eine Schlauchschelle am Wasserschlauch (der vom Haus in Garage führt), sich gelöst hatte und nicht mehr zusammen gesteckt war. Das Problem mit der Wasserzufuhr erledigte ich dann. Danach schloss ich die WaMa am Strom wieder an und probierte mein Glück erneut. Egal was für ein Programm ich wählte, das Display zeigte mir nun eine andere Fehlermeldung an. Erst nr0 und kurze Zeit später yes. Ich blick da nun abs... | |||
79 - Fehleranzeige F16 -- Waschmaschine Siemens E16.34 | |||
Ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten!!!
Bzgl. der Fehlermeldung F16 werde ich den Türschalter überprüfen. Hier die ENr. der Siemens-Waschmaschine E16.34: ENr: WM16E343/24FD9009700519. Vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, einen Schaltplan/Stromlaufplan der Maschine zu bekommen, um für zukünftige Fehler gewappnet zu sein? ... | |||
80 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |