Gefunden für erfahrung miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
| |||
2 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Maschine ausschlachte Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, ich bin neu hier! Wir haben seit längerem eine Miele W1 (WMB120 WCS, Type HW20) in Gebrauch, läuft wunderbar. Nun habe ich durch einem Bekannten die Möglichkeit die nahezu gleiche Maschine (WMB120 WCS, Type HW18) als Ersatzteillager zu bekommen. Seine Maschine ist lt. Kundendienst ein wirtschaftlicher Totalschaden, die verliert Wasser. Nun möchte ich diese Maschine gerne als Ersatzteillager für unsere Maschine nutzen, weiß aber so gar nicht welche Teile sich dafür anbieten und welche sich eher nicht lohnen. Dabei geht es mir ganz klar nur um das Ausbauen, den evtl. Einbau wird dann selbstverständlich ein Fachkraft übernehmen. Mit dem Ausbau habe ich auch langjährige Erfahrung und konnte schon so manches Ersatzteil erfolgreich sichern. Ich würde mich freuen wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte! Besten Dank vorab, viele Grüße, MaLa24 ... | |||
3 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...
Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen. "Alles andere ist Physik" klingt schlau, aber sagt im Grunde gar nichts aus. Die Wassersäule sollte nicht die meiste Zeit über der Pumpe fliegen. Irgendwo ist dort ein Problem und auf Dauer wird diese Pumpe so frühzeitig kaputt gehen. Entweder schließt der Ball bei der Luftfalle nicht ordentlich oder einer der Schläuche ist verstopft. Für mich ist nur die Frage ob dies ein Garantiefall ist, denn verstopfte Schläuche werden in der Regel als Eigenverschulden angesehen. Und wie gesagt, wäre das Gerät nicht mehr in Garantie, hätte ich es schon lange aufgemacht und selber geguckt, anstatt hier zu fragen. Ich hatte gehofft hier ein paar Tipps von... | |||
4 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : die Trommel Quitscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht. Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok) https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic... | |||
5 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48203921 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Unsere alte Dame (die Miele WaMa) ist mittlerweile über 22 Jahre alt, und hat bis jetzt ihre Dienste sehr brav erfüllt. Ausser der Austausch der Trafo von der Leistungsplatine, würden keine Reparaturen durchgeführt. Seit einige Waschgänge gibt die WaMa von sich seltsame Geräusche, die ich würde auf ein defekter Lager führen. So weit ich das Forum durchgesucht habe, es könnte auch ein fremder Teil zwischen Trommel und Bottich sein, aber das glaube ich eher weniger. Ich habe ein kleine videoclip hier gepostet (da zu gross am Forum zu laden), vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung bestätigen ob tatsächlich ein Lager das Problem ist, oder etwas anderes: WaMa Trommel Geraeusche Bitte die Lautstärke etwas hochdrehen um die Geräusche besser zu hören. Sollte tatsächlich ein Lager sein, dann wäre das Ende für unsere Dame... nach alles was in Forum gelesen habe, de... | |||
6 - Verriegelt blinkt, Programmst -- Waschmaschine Miele W377 WPS D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verriegelt blinkt, Programmst Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS D S - Nummer : 10/48720938 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach jahreranger guter Arbeit blinkte beim 40° Bunt Waschprogramm plötzlich die Rote Leuchte "Verriegelt" und das weietere Programm stotterte und brach dann ab. Nun blinkkt bei allen Programmen Verriegelt obwohl die Proramme und auch die Tür nicht verriegelt sind, und das zurücksetzen hat immer nur kurze Wirkung. Beim Wasserziehen läüft erst gut Wasser dann blinkt Verriegelt un der Wasserzulauf wird dann intervallmäßig mit deutlichem Klack gestoppt und wieder frei gegeben. Programmfehler? Wie kann ich die Fehlercodes auslesen und wo stehen deren Beschreibung? Wie kann ich diese zurücksetzen und gibt es einen Programm /SW Reset? Für gute Typswäte ich sehr dankbar, denn bei Reparatur von weißer Ware fehlt mir Erfahrung ... | |||
7 - Keine Spannung ,keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Spannung ,keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Forumer, die Wama meiner Eltern hat vor Kurzem das Einschalten bzw die Anzeichen zur Betriebsbereitschaft verloren. Ich bin zwar aus dem Elektrotechnik Handwerk, habe aber keine Erfahrung mit Haushaltsgeräten. Ich habe die Spannung bis zur Elektronikeinheit Ezl 250 messen können. Abgehen, also Richtung Platine nichts messbares. Nun ist noch ein Dritter Stecker mit dem selben Querschnitt wie die Zuleitung auf dieser Einheit. Ist das der Türkontakt? Leider komme ich nicht weiter, da ich über die Funktion dieser E -Einheit nichts erfahren konnte. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. ... | |||
8 - keiner / techn. Frage -- Waschmaschine Miele W 4146 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner / techn. Frage Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4146 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Kurze Frage bitte: wo könnte ich an der Miele W 4146 WPS ein Signal abgreifen, das mir das Programmende (an ein Shelly Uni WiFi-Modul) meldet? Der Summer zwischert periodisch, so dass ich viele Signale bekommen würde. Nicht so geeignet. Wie ist das mit dem Türschloss? Die Elektronik gibt das ja erst frei, wenn das Niveau, Drehzahl und die Temperatur(?) im grünen Bereich sind, also am Programmende ... aber evtl. doch auch mal mitten im Programm..? Das Programmende wird an der Maschine leider nicht mit LED angezeigt, sondern im Display mit "Ende". Jemand eine Idee? (Elektronikkenntnisse und -erfahrung vorhanden) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zappa am 10 Feb 2022 20:26 ]... | |||
9 - dreifachventil -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreifachventil Hersteller : Miele Gerätetyp : W941 Seriennummer: 10/47713768 Nachtrag durch MOD Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich möchte das DreifachVentil einer Miele W941 wechseln. Hat jemand Erfahrung wie man die W941 öffnet um das Ventil zu ersetzen ? Der Eingang des Aquastop Schlauchs ist hinten rechts unten. Kann man da direkt dazu ? Oder muss man die Front öffnen (hoffe nicht :)) Vielen Dank im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 14 Dez 2021 10:03 ]... | |||
10 - Gebrauchte Miele - welche? -- Waschmaschine Miele W 935 oder W961 oder W822 oder W304 Special IV | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gebrauchte Miele - welche? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 935 oder W961 oder W822 oder W304 Special IV Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, aufgrund Eurer Erfahrung könnt Ihr mir sicher sagen, welches Miele-Gerät der beste Gebraucht-Kauf ist: W 935 W961 W822 W304 Special IV Danke für die Hilfe! Malte ... | |||
11 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen einseitig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50 Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind. Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch. Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren. Siehe auch Bilder. Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört. Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen? Ganz ... | |||
12 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Guten Morgen Zusammen,
also Widerstand der Heizung 27 Ohm. Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem ![]() Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat? Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache ![]() Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein... https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/ | |||
13 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
14 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Typenschild Zeile 1 : Mod W151 WPM Typenschild Zeile 2 : Type HW03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend allerseits! Meine Waschmaschine ist "tot". Nach dem letzten Waschgang habe ich Sie mit angelehntem Deckel ausgeschaltet. Beim nächsten Waschversuch keine Funktion mehr: kein Einrasten des Deckels, keine der LEDs leuchtet. Ohne weitergehende Kenntnisse oder Anleitungen würde ich jetzt die Maschine öffnen und vom Netzkabel ausgehend messen, wo noch Spannung anliegt und ab welchem Punkt nicht mehr und hoffentlich was finden. Hat jemand eine bessere Idee, oder Erfahrung mit dem Gerät und eine Idee, wo man vielleicht besser als erstes suchen könnte? Gibt es ein Service Manual? Vielen Dank und viele Grüße, Henk ... | |||
15 - Motor zu wenig Drehmoment -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed.111 HW12-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zu wenig Drehmoment Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed.111 HW12-2 S - Nummer : 58/117261740 FD - Nummer : 09322810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Forum. Habe bei oben genannter WaMa das Problem, dass selbst bei nur halber Füllung, der Motor die Trommel nicht mehr einwandfrei drehen kann (Trommel ruckelt). Da die Lager einwandfrei laufen, fiel mein erster Verdacht auf den Riemen. Diesen habe ich nach ergebnislosen nachspannen erneuert. Gebracht hat das Ganze allerdings nichts. Jetzt bleibt noch der Frequenzumrichter. An der Leistungselektronik hab ich zwar schon etwas herumgemessen, ohne Schaltplan und Sollwerte ist das Ganze aber ziemlich sinnlos. Optisch sieht die Platine gut aus. Auch die Elkos machen einen gesunden Eindruck. Betriebsstunden sind jetzt etwa 2500 drauf. Hat jemand Erfahrung, welche Teile sich hier vorzugsmäßig verabschieden? Gruß Kon87 PS Platine: ELP 266-A Mat.Nr.: 09236592 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kon87 am 2 Feb 2018 13:24 ]... | |||
16 - Weichspülgang defekt? -- Waschmaschine Miele W 2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspülgang defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2448 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo werte Gemeinde. Ich hatte bereits im Forum nach meinem Problem gesucht,bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich habe eine MIELE Waschmaschine W 2448. Diese fing vor einiger Zeit an, hin- und wieder einfach den Weichspüler nicht aus der Kammer abzusaugen. Bis es jetzt seit kurzem gar nicht mehr geht. Ich hatte den Spülkasten herausgenommen und gereinigt. Den Saugheber habe ich auch auf festen Sitz geprüft. Da ich keinen herkömmlichen Weichspüler nehme, sondern SAGROTAN Weichspüler, der komplett dünnflüssig ist, ist auch nichts verklebt. Der Weichspüler wird weder am Ende des normalen Waschprogrammes, noch beim separaten Spülgang abgesaugt. Meine Frage nun: kann es an der Elektronik (Platine) liegen? Ein mechanisches Problem schliesse ich fast aus mittlerweile. Die Maschine ist sonst noch perfekt in Schuss und ich bin sehr zufrieden, vor allem wegen ihrer 1600 Umdrehungen. Daher würde ich in Erwägung ziehen, sie reparieren zu lassen, wenn es im Verhältnis stehen würde. Kann mir hier jemand weiterhelfen, der Erfahrung diesbezüglich hat? Herzlichen D... | |||
17 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A222/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt. Erstes Anzeichen war: Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi. Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten. Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!) Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di... | |||
18 - Fließgeräusche Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WKD130WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fließgeräusche Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WKD130WPS S - Nummer : 11/147751069 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, seit ein paar Wochen haben wir eine Miele Waschmaschine im Keller stehen und bei jedem Wasserzulauf hört man sehr starke Strömungs-/Fließgeräusche nahezu im ganzen Haus. Ich habe auf Verdacht schonmal den Wasserhahn getauscht, doch das hat leider nichts gebracht. Es soll einen Schalldämpfer geben, den man zwischen Wasserhahn und dem WPS-Schlauch setzt. Hat einer Erfahrung damit und kann dieser das Problem lösen? Zur Info: bei der alten Maschine mit Aquastopschlauch hatten wir diese Geräusche nicht. Danke ... | |||
19 - Wassereinzug spor. defekt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinzug spor. defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Typenschild Zeile 1 : 00/33066640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag Foristii, zunächst zum Einstieg meinen Dank an dieses Forum. Schon oft habe ich hier Lösungen gefunden, die nicht nur mir, sondern auch anderen größere Ausgaben erspart haben. In Haushalten mit Kindern ist jeder gesparte Euro ein guter Euro, ... na, ihr kennt das sicherlich. Meine Einstiegsfrage: O.g. Waschmaschine ist scheinbar beim Einzug von Wasser manchmal etwas zickig. Hin und wieder läuft der Spülgang nicht und es wird demnach auch nicht richtig geschleudert. Was habe ich bislang gemacht? Kohlebürsten nachgeschaut: Sehen gut aus, wenig bis keine Verschmutzung des Rotors. Laugenpumpe: Auf Funktion geprüft und gereinigt (wenig verschmutzt), der von der Pumpe erzeugte Druck ist wunderbar (Abwasser in Eimer gepumpt) Dann habe ich die Schublade entfernt und nachgeschaut, wie der Zulauf reagiert. Dort habe ich festgestellt, dass das Wasser z.B. für den Vorwaschgang bzw. den Spülgang nur sehr dürftig ankommt. Alle S... | |||
20 - keine Funktion komplett tot -- Waschmaschine Miele W307 Novotronic HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion komplett tot Hersteller : Miele Gerätetyp : W307 Novotronic HW07-2 S - Nummer : 00/49966787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, - Maschine Miele W307 HW07-2 war an - Wäsche drin - Programm gewählt - Start bereits gedrückt - Wasserhahns noch zu - beim Öffnen des Wasserhahn dann plötzlich und sofort ohne irgendetwas spezielles wahrgenommen zu haben, tot, komplett tot. Also Stecker Kontrolle, Steckdosenkontrolle und schließlich FORUM durchwühlen. SUCHBEGRIFFE: Miele W307 HW07-2 EDPL100 EDPL102 EDPL102-A Habe Spannungsverlauf NETZ 230V verfolgt nachdem ich laut Beschreibung Verdrahtungsplan gefunden und dann Bedienplatte (echt creepy) entfernt und Elektronik ausgebaut hatte. Elektronikdaten: EDPL102-A auf Platinenhalterung 220-240V / 50Hz Miele T.-Nr.: 05676021 Fett.- Datum : 12.09.02 DGMBHRa Auf der Platine selbst steht EDPL100 Auf dem Kühlkörper 05413971... | |||
21 - Riemenwechsel -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, habe eine Miele W985 (BJ 1997) bei der der noch erste Antriebsriemen nun längs aufgerissen und dann abgesprungen ist. Der alte Riemen hat die Bezeichnung: 6PJ 1320 Elastic / Miele T-Nr. 4073281 Ich habe nun einen neuen Riemen gekauft mit folgender Bezeichnung: Rechnung: Riemen 1321 PJ6 MAEL, wie Miele 4044061 Riemen: Hutchinson Poly V Made in Eu 1321 PJE 16 160 Der Riemen sollte lt. Recherche eigentlich passen, ist aber im ausgebauten Zustand im Vergleich zum alten wesentlich kürzer und würde sich wahrscheinlich wenn überhaupt nur mit Gewalt aufziehen lassen. (Habs nur vosichtig probiert und dann abgebrochen). Nun meine Frage: Ist das zumindest nach Beezichnung der richtige Ersatzriemen? Der Motor hat zwar eine Spannvorrichtung, aber die wollte ich erstmal nicht lösen, da es sich ja um eigentlich um den passenden Riemen handelt. Zudem fehlt mir die Erfahrung, was das Elastik im Endeffekt bedeutet. Sollte ich jetzt den Riemen mit Kraft aufziehen und die Spannvorrichtung lassen wie sie ist, oder soll ich die Spannvorricht... | |||
22 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele W973 Gerätetyp : W973 S - Nummer : unlesbar FD - Nummer : unlesbar Typenschild Zeile 1 : unlesbar Typenschild Zeile 2 : unlesbar Typenschild Zeile 3 : unlesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag. Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei. Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent. Fehlerbild: Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler! Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch. Vorab: Regelmäßig Maschinenpfleger. 95° mindestens 2x jährlich. Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber). Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt). Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil. Bisher unternommen: Stahlflexschlauch eingesetzt. ... | |||
23 - keine Reaktion -- Waschmaschine Miele WDA111 WCS W Classic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Reaktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA111 WCS W Classic S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte dringend Hilfe: Meine Waschmaschine hat komplett den Geist aufgegeben, ist aber noch nicht alt und wird auch nicht überdurchschnittlich häufig genutzt. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt. Ich habe eine Miele WDA 11 WCS (ich hoffe, das ist der richtige Name) ![]() Ich wohne in München und habe gesucht, wer mir da helfen könnte und bin auf diverse unabhängige Dienstleister wie Ehla Service gestoßen. Ist sowas zu empfehlen? Da ich relativ frisch hier her gezogen bin, fehlt mir einfach jede Erfahrung. Danke für Eure Hilfe & schönen Tag noch ![]() | |||
24 - TwinDos -- Waschmaschine Miele WKG120 WPS TDos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : TwinDos Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG120 WPS TDos Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Miele Waschmaschine wurde zuletzt nicht angezeigt, dass der TwinDos Behälter leer ist, entnehme ich ihn komplett, erscheint eine Fehlermeldung. Lt. Kundendienst liegt es daran, dass ich den Behälter getauscht habe, als die Maschine angeschaltet war und der Sensor das daher nicht registriert hat. D.h. man soll beim Wechsel von TwinDos die Maschine ausschalten, dann wechseln und ab dann würde die Berechnung wieder stimmen. Es erscheint zuerst eine Info, dass der Behälter fast leer ist, dann soll man noch nicht tauschen, erst wenn er komplett leer ist, aber dann muss ich doch die Wäsche ggf. nochmals waschen, weil das Waschmittel nicht ausreichte, oder ? Welche Erfahrung habt ihr gemacht ? Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Danke gustifrau ... | |||
25 - Kommutator defekt? -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kommutator defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 S - Nummer : 55/087594704 FD - Nummer : M-Nr. 06700310 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich mich übers Wochenedne durch diese Forum und meine Waschmaschine gearbeitet habe, bleiben doch noch ein paar offene Fragen, die mir keine Ruhe lassen. Vielleicht kann mir der Eine oder Andere von euch hier mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Hier die Geschichte: Phase 1. Waschmaschine bricht plötzlich Waschgänge ab, (Knitterschutz leuchtet, Spülen blinkt, 3 Striche in Zeitanzeige). Nach Neustart kann auch mal ein Programm erfolgreich durchlaufen. Motor scheint Schwierigkeiten zu haben die Trommel zu drehen. Klickende Geräusche in Anhängigkeit zur Drehzahl. Phase 2. Dann plötzlich dreht die Trommel garnicht mehr - auch keine Klickgeräusche mehr wenn man die Trommel von Hand dreht. Mit Verdacht (oder Hoffnung) auf abgenutze Kohlebürsten habe ich die Maschine geöffnet und fogendes vorgefunden: - Kohlebürsten waren... | |||
26 - Anzeige Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3123 WPS | |||
Es ist richtig, daß Motoren bei Miele selten kaputtgehen. Die Frau hat schon in gewisser Weise Recht.
Wenn ich aber die 30 jährige Erfahrung meines Miele-Händlers und meine nun 11 jährige Schraubererfahrung zusammenfasse, tauchen in den letzten 2 Jahren überproportional viele mit Motorschaden als defekte wirtschaftlich nicht mehr vom Kunden gewollt zu reparierende Kundenrückläufer auf. Betrachte es einfach als eine "leichte Mehrung" gegenüber den frühen MRT-betriebenen Waschmaschinen oder gar den alten MUET Motoren aus der 400alt/700er/WS540#-Baureihe Viele Miele Geräte verrichten Stolz vioele Jahre Ihren Dienst. Es gibt aber sicherlich auch bei Miele nicht mehr diese "Überqualität" wie es auch der Mercedes W123/124 beherrschte, wo dann die Waschmaschine locker 30 Jahre hielt..... sofern man sie nicht hinrichtete. ... | |||
27 - Trommel läuft sehr spät an, -- Waschmaschine Miele Hydromatic 698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft sehr spät an, Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic 698 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/11907697 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine heißgeliebte Miele läuft seit ein paar Wochen nicht mehr so richtig rund. Nach Studium in diesem Forum habe ich bereits die Kohlenbürsten gewechselt, sie hatten es nötig. Dennoch lässt sich die Türe nur per Notriegel öffnen und sie läuft nur schleppend nach einigen Minuten an, die Trommel versucht zu drehen, bleibt aber nach einer 1/4 Drehung stehen, dann ein neuer Versuch, schon 1/2 Drehung und nach einem weiteren Versuch läuft sie, als wenn nichst gewesen wäre.Das Programm läuft anstandslos durch und dann läßt sich auch die Türe wieder öffnen. ![]() Ein paar Tage später, bei einem neuen Waschgang fängt alles wieder von vorne an - die Türe läßt sich nur per Notriegel öffnen und... siehe o. Allerdings stelle ich auch fest, dass die Zeit, bis sie endlich rundläuft, immer länger wird, vermutlich bleibt sie bald ganz stehen Lt. diesem Forum könnte es ein altersschwacher Kondensator sein, allerdings fehle... | |||
28 - Wartungshinweise -- Waschmaschine Miele 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungshnweise Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC23 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, so wie ich schon in Erfahrung bringen konnte gibt es diese Maschine in vielen Ausführungen. Eine davon habe ich am Samstag erworben, sie hat wohl ab und an ein Problem das sie zu kalt wäscht. Zunächst zur Maschine ein paar grundlegende Fragen, erstens, was ist an dieser Maschine mechanisch zu tun das diese bei mir ein zweites langes Leben bekommt? Zweitens, gibt es einen Betriebsstundenzähler, wie erreiche ich diesen? Drittens, gibt es einen Fehlerspeicher und wie erreiche ich diesen? Welche Angaben sind dazu eventuell vonnöten und wo finde ich das Typschild der Maschine? Gruß Mario [ Diese Nachricht wurde geändert von: mariobu am 1 Sep 2014 21:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mariobu am 1 Sep 2014 22:04 ]... | |||
29 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 153 F Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe eine defekte Miele W153F Toplader. Erster Fehler war schnelles blinken der Start Taste. Das hatte ich schnell behoben durch Austausch der Mikroschalter-Einheit am inneren Deckel. Danach ging auch alles wieder. Doch gestern hat mein kleiner Sohn das laufende Programm 40 Grad Wäsche auf 95 Grad hochgedreht. Dann hat meine Frau das Programm irgendwie unterbrochen, aber der Deckel ging nicht auf. Das funktionierte erst nach Abkühlen unter 50 Grad. Da dachte ich noch ( nicht so schlimm ). Doch mann kann jetzt das Gerät nicht mehr starten. Sobald Start gedrückt wurde ging die Beleuchtung des Programmwahlschalters aus und nichts passierte. Nur ein leises klicken war zu hören. Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt weil ich dachte da ist was durchgeschmort, leider nichts gefunden. Nach Zusammenbau ist der Fehler nun anders. Start blinkt aber nichts tut sich. Nur an der Aretierungseinheit an der Trommel klickert es leise und die Beleuchtung des Programmwahlschalters blinkt ca im 1 Herz Takt. Heiz... | |||
30 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, frohes neues Jahr und gleich mal neue Probleme. Meine Miele dreht die Trommel nicht mehr nach Suche im Archiv könnte es mehere Gründe Haben. 1.Kabelbaum = Ist überprüft und ohne Befund 2.Elektroinik fehler = keine sichtbaren Spuren gefunden (bin mir aber nicht Sicher ob ich alle wichtigen Ecken gefunden habe 3. Die Kohlen = und hier fehlt es mir einfach an Erfahrung sind es ev die Kohlen (siehe Bild). Sie sehen recht kurz aus sind aber absolut plan und nicht irgendwie schief abgenutzt. Von daher bräuchte ich Rat wo genau ich nochmals nach Elektronik defekten schauen sollte oder ob es ev mit dem Tausch der Kohlen schon erledigt sein könnte. Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
31 - Miele Qualität, quo vadis ? -- Miele Qualität, quo vadis ? | |||
Ich möchte Trafostation beipflichten.
Ich selber habe eine Waschmaschine Novotronic W1514. Nach drei Jahren lief der Motor nicht mehr. An einer Kohlebürste konnte mann keinen nennenswerten Verschleiß erkennen, die andere war wirklich auf. Kann ja vielleicht mal passieren. Aber um den Motor auszubauen, musste ich Arbeitshandschue anziehen, weil die Bleche dermaßen scharf waren, dass ich ich mir einen Arm ordentlich angeritzt hatte. Der Schaltplan war irgendwo unter der Abdeckung angeklemmt. Nach Abnahme der Rückwand hatte ich genauso ein wackeliges Pendolino wie eine Billigmaschine vom .... Zudem meldete sie von Anfang an mehr oder weniger oft, dass im Zulauf irgend etwas nicht stimmt. Dann muss man sie einmal aus und wieder anschalten, damit sie wieder bei Verstand ist. Das war bei der Vorgängerin von Miele definitiv nicht so. Da waren die Bleche noch lackiert, und die Maschien besaß eine abklappbare Innenwand. Der Schaltplan befand sich in einem dafür vorgesehenen Fach. Ich bin ja gerne bereit bei Maschinen, Werkzeug usw., für Qualität auch mehr Geld auszugeben. Ich lasse mich aber ungern von irgendwelchen "Salesmen" oder Managern über den Tisch ziehen, die das Volk für so dumm halten, wie sie selber sind. Die ru... | |||
32 - Kein Einspülen Weichspüler -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Einspülen Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 00/12242797 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach Jahren großer Hilfe durch mitlesen (vielen Dank dafür), habe ich nun eine Frage, bei der Ihr mir mit Eurer Erfahrung hoffentlich weiterhelfen könnt. Im letzten Spülgang sollten die Ventile Y1 und Y3 zugleich öffnen, damit aus Kammer drei eingefüllter Weichspüler eingespült wird. Dies erfolgt bei der vorliegenden Maschine nicht. Das Ventil Y3 wird nicht angesteuert (nur Y1), Messung habe ich im Betrieb durchgeführt. Die Adern vom Ventilblock zur EL110 habe ich durchgeklingelt, alles i.O. Ich weiß, Front geöffnet und zugleich abgezogene Stecker sind manchmal fies, wenn man wackelige Aderbrüche finden will. Gibt es für dieses Fehlerbild 'übliche Verdächtige'? Gibt es eine Möglichkeit / wie messe ich im Betrieb an der EL110 den Kontakt 5/5, ob er tatsächlich nicht angesteuert wird? Oder zerlege ich als nächstes die EL110, suche defekte Relais, Treiber? Gruß und Dank, Hagen ****************************** PS. Noch ein paar Worte zur... | |||
33 - Kommutator defekt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kommutator defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 Plus WPS S - Nummer : 00/68484837 FD - Nummer : 05770620 Typenschild Zeile 1 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2100-2400W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe hier vor einiger Zeit ein Thema erstellt, welches die Lautstärke beim Schleudern meiner Waschmaschine behandelte. Am Ende ging es um das Klicken, was beim Drehen der Trommel zu hören ist. Allerdings wusste niemand genau woran es liegt, jetzt weiß ich es. Vor gut einem Monat stellte der Motor den Betrieb ein. Die Waschmaschine teilte mir dies mit der üblichen Fehlermeldung bei einem sich nicht drehenden Motor --- im Display und LED-Spülen blinkend mit. Ich vermutete zu kurze Kohlen, was der Kundendienst bei der Reparatur bestätigte, allerdings stellte man dann fest, das der Kommutator defekt ist. Somit ist auch nach Austausch der Kohlen das Klicken vom Motor nicht verschwunden, sondern noch lauter geworden. Die Kohlen dürften sich mittlerweile eingelaufen haben, aber leiser wird das Klicken immernoch nicht. Leider meinte der Kundendienst, dass man da jetzt nicht ran... | |||
34 - Reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W4000 Gala Grande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reagiert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W4000 Gala Grande Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey! Ich habe gerade versucht meine 2 Jahre alte Miele W4000 einzuschalten ,doch sie reagiert auf keinen Knopfdruck und das Display bleibt einfach schwarz. Strom ist vorhanden! Hab ich mit nem Multimeter und nem anderen Gerät an der Steckdose versucht. Hat da jemand erfahrung oder brauch ich einen Miele Techniker? ... | |||
35 - Beladungssensor zu empfindlic -- Waschmaschine MIELE W 487 S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beladungssensor zu empfindlic Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 487 S WPS S - Nummer : 00/66951475 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, haben mit unserer MIELE W487 das Problem, dass der Beladungssensor sehr emfindlich reagiert und schon bei kleinsten Wäschemengen von 0 auf 100% steigt, was eine ungewollte Verlängerung der Programmlaufzeit zur Folge hat. Habe den Sensor im eingebauten Zustand bereits auf Leichtgängigkeit, Befestigung der Drehgelenke und Kabelanschluss kontrolliert - nichts auffälliges zu erkennen. Nullpunktkalibrierung wurde bereits mehrmals durchgeführt - keine Besserung! Da mir leider bei dieser Geräteart die Erfahrung fehlt, wäre ich für sachdienliche Hinweise sehr dankbar. MfG - towi ... | |||
36 - Stoßdämpfer tauschen -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47556095 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine gebrauchte Miele W985 gekauft, bei welcher das Bullauge rundherum verkratzt war. Ich habe jetzt schon in Erfahrung gebracht, dass sowas von defekten Stoßdämpfern kommen kann. Daher möchte ich jetzt die Stoßdämpfer tauschen und meine Frage ist, ob man nur die RD12 mit 120N einbauen sollte oder ob es Alternativen gibt. Suspa hat noch andere Dämpfungssysteme im Angebot, aber sind die mit Miele kompatibel? Eine zweite Frage hab ich auch noch ![]() Besonders nach der Hauptwäsche mit hohen Temperaturen (60 - 95 Grad) geben die Haltefedern des Bottichs Geräusche von sich. Ist ein graunzendes Geräusch, ist sowas normal oder sollte man die Federn tauschen? Lg ausm Schwabenland und vielen Dank ... | |||
37 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? | |||
Mir persönlich käme keine Billigmaschine ins Haus. Die sind mir zu teuer.
Eine Siemens ist zwar beim Kaufen teurer als so ein Supermarktteil, dafür hält sie länger. Leider kennen viele den Unterschied zwischen "billig" und "preiswert" nicht mehr. Eine Miele ist teuer und sehr gut, eine Bosch/Siemens ist preiswert und gut, die Billigmaschinen sind halt meistens einfach nur billig. Nach wenigen Jahren sind sie dann hin und ein Neukauf steht an. Eine gute Maschine kostet zwar etwas mehr, hält aber deutlich länger und die Ersatzteilversorgung ist auch nach Jahren oder teilweise Jahrzehnten noch gesichert. Zitat : Es gibt gute Gründe, die gegen die Kauf beim örtlichen Händler sprechen: 1. Der Händler hat ein Interesse daran die Geräte zu einem hohen Preis zu verkaufen. Niemand hat was zu verschenken, auch die Internethändler nicht. Die günstigeren Preise kommen durch fehlenden Service, fehlendes Ladengeschäft und größer... | |||
38 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt unten aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W699 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ... | |||
39 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 34309733 Typenschild Zeile 1 : EDPW213 Typenschild Zeile 2 : EL140A 120696 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, wir suchen Hilfe für unsere Waschmaschine von Miele W985. Die Waschmaschine schaltet sich während des Waschprogramm einfach komplett aus. Das Display ist schwarz, kein Licht, keine Bewegung und bleibt einfach stehen. Es kann passieren, dass die Maschine nach 15 min. oder Halbstunde weiter von allein normal läuft und danach nach 3-5 min. wieder aus. Ein Waschprogramm kann 3-5 Stunden dauern, aber die Maschine jedes mal bringt ihre Programm zu Ende. Manchmal lässt die Wama sich manuell anschalten aber braucht man die Zeit und Geduld. Man muss entweder mit dem Schalter "ein"/"aus" spielen, oder mit dem Kabel an der Steckdose, wo die Maschine angeschlossen ist. Ich vermute, dass die Sache an den Wackelkontakt oder Leistungsmodul liegt?! Vielleich hat jemand Erfahrung damit und kann uns ja hier helfen? Danke sehr im Voraus! Viktor ... | |||
40 - Ablaufhöhe -- Waschmaschine Miele W 6000 WPS | |||
Hallo,
natürlich kannst Du das, aber Du wirst Dich mit diesem Billig-Sockel für 72€ Ärgern, wenn die Waschmaschine vibriert, oder gar mangels Stabilität dieser Bricht und herunterfällt und somit Totalschaden ist, wenn Sie auf die Blende fällt. Mein Miele Händler mit dem ich zusammenarbeite hat zB auf Kundenwunsch zweimal diesen hier: http://kremplshop.de/produkt/show/14930461 verkauft, einmal gab es Reklamationen wegen Vibrationen und einmal vorzeitigem Rostbefall. Seither verkauft er nur noch den 350€ teuren von Miele selbst, dieser ist stets ohne Beanstandung. Ich habe zwar selbst keine Erfahrung mit dem Sockel von Amazon, aber ich würde wenn Du ihn bestellst sehr kritisch nter die Lupe nehmen, kannst ja hier mal zurückschreiben wie Du das siehst. Bevor die Maschine abschmiert würde ich eher ne stärkere Pumpe einsetzen lassen. 72€ bzw 150€ für die Pumpe gegen 1000€ Maschine ... | |||
41 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele Frontlader W5000 Supertronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hoffentlich keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader W5000 Supertronic S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte mir die Miele Supertronic W5000 mit AutoDos Modul kaufen. ![]() ![]() | |||
42 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 WPS S - Nummer : 10/34375151 Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151 Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan: Mat.-Nr: 04664802 TI. 11-9.34.1 Datum 12.09.97 Hallo und Grüße in die Runde, danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben. Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner. Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer). Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich. Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen. Gelegentlich rastet der N... | |||
43 - Türe läst sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W726 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türe läst sich nicht öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : W726 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Miele Waschmaschine W726 läßt sich die Türe noch noch mit der Notentriegelung öffnen. Laugenpumpe und Flusensieb habe ich bereits gereinigt. In der Trommel befindet sich kein Wasser, denoch kann die Türe nicht mit dem Taster geöffnet werden. Hat jemand Erfahrung, wie man den elektr. Türverschluss überprüfen kann? Danke. Mfg Teledux ... | |||
44 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Typenschild Zeile 1 : Nr.1663240 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, wegen o.a. Maschine wurde mir hier letztens schon prächtig geholfen. Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....36096 Die Kundin hat 3 mal gewaschen und jetzt ist wieder Schicht im Schacht :-( Trommel dreht nicht/Türe geht nicht auf Generelle Frage: Wenn am Motor die Kohlebürsten nicht richtig kontaktieren, das heißt das an der EDRU 001 kein Verbraucher dranhängt-richtig ? Ist es dann auch richtig dass der Triac nicht zündet und man am Motorabgang keine Spannung messen kann ? Ich möchte den Motor im eingebauten Zustand beim Kunden prüfen- da hätte ich gerne einen geschickten Tipp von euch wie ich das RICHTIG mache. Ich habe mir jetzt ein Steckernetzteil... | |||
45 - Zeitvorwahl defekt -- Waschmaschine Miele softtronic W 3657 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitvorwahl defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : softtronic W 3657 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [Meine Waschmaschine Miele Softronic W3657 läßt mich im Stich... Seit kurzer Zeit funktioniert die Zeitvorwahl nicht mehr richtig. Man gibt die Programmendzeit ein, es erscheint start in: Std. Min Dann aber startet das Programm eigenständig in der Nacht und ist weit vor der gewünschten Endzeit beendet. Ich konnte leider noch nicht feststellen wann sie dann startet. Die Uhrzeit ist natürlich korrekt eingestellt. Habe bisweilen nur den Stecker kurzzeitig gezogen, brachte leider keinen Erfolg. Wie lange müßte diese denn vom Netz getrennt werden um das vielleicht etwas verwirrte Gehirn mal ganz abzuschalten? Oder handelt es sich um einen bekannten Fehler? Habe leider nicht im Forum gefunden. Nach meiner ersten negativen Erfahrung mit einem Kundendienst der Firma Candy (Türmanschette war defekt, angeblich auch der Heizstab, Techniker zwei kam mit Ersatzteilen, fand mich anscheinend nett und teilte mir freundlich mit, dass der Heizstab g... | |||
46 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 Typenschild Zeile 1 : Nr. 1663240 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! Zunächst möchte ich alle hier begrüssen, die sich in diesem Forum bewegen und es unterstützen mit Beiträgen. Ich repariere beruflich seit 20 Jahren Hausgeräte und komme heute auf euch zu weil ich mich an einem Problem festgebissen habe ![]() Es geht um eine Miele W 701 Nr. 1663240 Schaltplan-Teile Nr. 2 399 983 / TI.11.0723-9.6.1 EDRU 001 T-Nr.2522 690 Der Motor dreht sich gar nicht und wenn der Türöffnertaster betätigt wird geht die Türe nicht auf. Wenn ich an der EDRU 001 den Relaiskontakt während des Taster drückens überbrücke geht die Türe auf. Ich habe schon folgendes gemacht: PGS erneuert (war sehr laut und Synchromotor konnte die Mechanik nicht mehr richtig durchdrehen, vermutlich blockiert) Motorkabelbaum erneuert. An den Steckern des Motorkabelbaumes, die vom Motor auf N1 (EDRU) gehen die Widerstände gemessen. 6/1-... | |||
47 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Mein Kollege hat mich gerade angerufen, dass seine Waschmaschine nicht mehr funktioniert! Ich würde ihm da gerne weiterhelfen. Es ist eine Miele W2241. Er meinte dass Wasser ausgelaufen ist und nach entfernen des Wassers und trocknung der Maschine hat diese keine Funktion mehr. Habe leider noch keinen Blick in die Maschine werfen können, aber ich habe Hoffnung dass jemand hier schon Erfahrung mit der hat. Was könnte ich als erstes prüfen? Danke und Gruß Megabug ... | |||
48 - Ruckartiger Lauf -- Waschmaschine Miele Novotronic w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ruckartiger Lauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Miele Spezialisten Habe folgendes Problem bei meiner Novotronic festgestellt der Lauf meiner Maschine ist nicht mehr kontinuierlich - sie läuft nach den Wendungen meist ruckartig mit einigen Unterbrechungen - dann beginnt sie kurzzeitig mit hohem Tempo um gleich nach einer Sekunde wieder zu unterbrechen oder langsam weiter zu drehen. Es kommt selten nach der Wendung zu einem gewohnten Ablauf. Wer kann mir bitte mit seinem Rat oder Erfahrung hier weiterhelfen. Alle anderen Programme und Funktionen scheinen in Ordnung zu sein. Danke im Voraus für eure Mithilfe ... | |||
49 - Zulauf/Ablauf Dosierung prüfe -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf/Ablauf Dosierung prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miele-Experten ! Ich bekomme gerade eine Miele geschenkt ( Meteor 2086 = baugleich W986 ) mit der Fehlermeldung Zulauf/Ablauf Dosierung prüfen.Und zwar in dieser Reihenfolge laut Vorbesitzer : Der Fehler kommt häufig unter dem Waschvorgang mit Dosierung prüfen wenn Waschvorgang beendet kommt bei nächster Wäsche Ablauf Zulauf prüfen! Jetzt hab ich viel gelese von Platinenfehlern und oder Aqua-Stop verschlissen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehlermuster bevor ich endlos Geld für Teile verballer ? Herzlichen Dank für Tips ! Und Kompliment für dieses fantastische Forum ! ![]() | |||
50 - laute Trommelgeräusche -- Waschmaschine Miele W 907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : laute Trommelgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 907 Typenschild Zeile 1 : 21/33315319 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin hier ein Neuling in der Waschmaschinenkunde und habe hier im Forum versucht Hilfe für mein Problem zu finden, allerdings komme ich jetzt hier nicht mehr weiter und brauche eure Hilfe. Also nun zu meinem Problem: Unsere Waschine vom Typ W907 ist jetzt 13 Jahre alt. Vor 3 Monaten war die Laugenpumpe defekt, welche ich mit Hilfe des Internets auch ohne Probleme ersetzen konnte. Dazu kam noch das die Türdichtung auch 2 Löcher hatte und ich diese ebenfalls ausgetauscht habe. Soweit so gut. Jetzt macht unsere Waschmaschine laute Geräusche beim Schleudern. Da habe ich zuerst gedacht, das die Türdichtung vielleicht falsch sitzt und die Schwingungen der Trommel auf das Gehäuse überträgt. Also Türdichtung raus und die Trommel ohne Türdichtung von Hand gedreht. Bei der Handdrehung war das Geräusch auch schon zu hören, also konnte es ja nicht die Dichtung sein. DAnn habe ich mir gedacht vielleicht hat sich im laufe der Zeit ... | |||
51 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726 | |||
Hallo,
das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, falls jemand damit Erfahrung hat und mir weiter helfen kann. Ich sage jedenfalls schon mal Danke! Gerd ... | |||
52 - Motorsteuerung -- Waschmaschine Miele W726 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W726 S - Nummer : 9328022 FD - Nummer : Teil-Nr.1976801 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022 Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! ![]() Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, fal... | |||
53 - Kurzschluss an Steckerleiste -- Waschmaschine Miele W 806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss an Steckerleiste Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 S - Nummer : 00/33177219 FD - Nummer : Bj. 1996 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern flog bei uns während eines Waschgangs die Sicherung und der FI-Schutzschalter für unsere WaMa Miele W806 BJ 1996 raus. Ursache war schnell gefunden: Am Motor war ein Klemmenblock vom Kabelbaum (ich glaube der rechte, 3-polig) zusammengeschmolzen und hatte einen Kurzschluss. Die Klemmzungen am Motor hatten von der Verschmorung etwas Russ abbekommen, sahen aber noch gut aus. Meine Frage ist nun: Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Problem und kann abschätzen, ob das nur ein Kontaktproblem ist/war oder muss ich damit rechnen, dass der Motor einen Schaden hat und durch zu hohen Strom die Klemmenisolierung hat schmelzen lassen. Ich frage deshalb, weil ich mal einen Herd repariert habe, wo auch ein Klemmenblock zusammengeschmolzen war, was aber nur auf Kontaktprobleme zurückzuführen war. Ich habe mir mal die Platine der Leistungselektronik angeschaut, die ... | |||
54 - Spült nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Novotronic W 842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht mehr richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 842 S - Nummer : 34454568 FD - Nummer : (mit watercontrol system...) Typenschild Zeile 1 : n/a Typenschild Zeile 2 : n/a Typenschild Zeile 3 : n/a Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle Experten hier im Forum! Ich wollte einfach nur wissen, ob ich für folgendes Problem den Kundendienst holen muss, oder ob einfach jemand Erfahrung hat und mir einen Tipp geben kann: Meine Miele Novotronic W 842 mit Watercontrol System hat mich mehr als 10 Jahre nicht im Stich gelassen, aber jetzt blinkt "waschen" und "spülen" und "fertig" gleichzeitig auf, wobei ich denke, dass die eine Funktion die beiden anderen ausschließen sollte. Auch spült sie nicht mehr richtig, so wie früher. Ist das ein Problem der Elektronik? Ich kenne mich leider nicht aus und häte gerne mal einen Tipp? Danke schön! ... | |||
55 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997) | |||
Hallo Michael,
den Drucksensor gibt es, nach dem was ich so vor 2 Jahren in Erfahrung gebracht habe, einzeln nicht zu kaufen. Der Sensor in meiner Waschmaschine wurde von Motorola gebaut und hat die Bezeichnung SPX30680. Der Firmenteil von Motorola, der die Sensoren gebaut hat heißt heute Freescale. Internetadresse: www.freescale.com Dort kann man Datenblätter zu ähnlichen Sensoren einsehen. zum Beispiel diesen: Freescale MPX10 Datenblatt zu diesem Sensor habe ich auch angehängt. Da ich die Verstärkung des Originalsensor nicht kenne, also um wie viel Millivolt sich die Ausgangsspannung bei Druckänderung ändert, kann ich nicht sagen, welcher Sensor genau passen würde. Kann auch sein, das Miele einen speziellen Sensor mit einer Empfindlichkeit kauft, der so nicht frei käuflich ist. Nächsten Problem wäre der Abgleich der Sensors. Die Sensoren haben von Haus aus Fertigungstoleranzen, die per Software oder Hardware kompensiert werden müssen. Da es dafür keinen Punkt im Service Menue gibt( zumindest nicht bei meiner W487;schrieb Gilb vor 2 Jahren), also dies per Software nicht möglich is... | |||
56 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/10658983 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Bei unserer Miele Waschmaschine W733, Teile-Nr. 13/10658983 haben sich jetzt schon zwei Mal in der Zeitanzeige zwei Minuszeichen(--) gezeigt. In der Betriebsanleitung steht dazu: Aus und wieder Einschalten, wenn -- wieder angezeigt wird dann den Kundendienst anrufen. Leider kann ich nicht genau sagen, zu welchem Zeitpunkt die Maschine die zwei -- angezeigt hat. Nachdem meine Frau mit der Einstellung Pflegeleicht, Wasserplus,Schongang,40°C gewaschen hat, ist die Maschine dann irgendwann mit -- stehen geblieben. An der Anzeige waren folgende Lampen hell: Pflegeleicht,Endschleudern 900,40°C,Hauptwaschen,Spülen und Enschleudern. Als die Maschine das 1te Mal die -- anzeigte, haben wir die bestehende Wäsche mit dem Programm Stärken nochmals gewaschen, dieses lief ohne Probleme durch. Nach einem erneuten Waschvorgang kam aber dann wieder --. Im Falle, wenn die Maschine -- anzeigt, ist kein Wasser mehr in der Trommel und kein Waschpulver mehr in den Behältern. Wo fange ich an, dieses Problem einzukreisen, hat da jemand Erfahrun... | |||
57 - Waschmaschine Miele W 699 Hydromatik -- Waschmaschine Miele W 699 Hydromatik | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 699 Hydromatik Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Ich habe eine Miele W 699 Hydromatik mit einem Lagerschaden.Ich möchte das Lager nun tauschen.Bei Ebay habe ich einen alternativen Reparatursatz für nur 9,99 Euro gefunden.Bestehend aus 2 Lagern + Wellendichtung.Da ich keine Erfahrung in der Richtung habe, würde ich gerne wissen, ob so ein Satz was taugt oder nicht?Was könnt Ihr mir empfehlen? Gruss Hasty! ![]() | |||
58 - Waschmaschine Miele W844 -- Waschmaschine Miele W844 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W844 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ [schild]s=1&c1=8B0000&t=Beispiel[/schild] Hallo, habe in meiner W844 das EDPW 200 ausgetauscht. Nun bekomme ich nicht mehr die volle Schleuderdrehzahl von 1200 eingeschaltet.Habe in Erfahrung gebracht, das ein Umprogrammieren der EDPW 200 nötig ist. Wie kann ich das machen? Grüße Lothar ... | |||
59 - (Waschmaschine)Ist die Miele 3741 WPS empfehlenswert? oder tut das auch was billigeres? -- (Waschmaschine)Ist die Miele 3741 WPS empfehlenswert? oder tut das auch was billigeres? | |||
Hallo,
Möchte mir eine neue Waschmaschine zulegen. will mir die Miele 3741 kaufen jetzt wollte ich fragen ob die viel wasser schluckt und gut spült weil ich eine leichte Waschmittelallergie habe. Die hat doch eine Update schnittstelle warum kann man da die firmware nicht selber schreiben oder verändern wär doch mal ein fortschritt da könnte der Benutzer sie genau den Bedürfnissen anpassen? und wie sieht es mit der Flusenbildung aus? weil mit meiner bauknecht habe ich nur flusen und ärger weil undicht heul meine schöne kleidung deswegen will ich ja eine gute miele die meine wäsche schont. Wie sieht es da mit Flusen und noppen bildung an der Wäsche aus? wichtig ist mir eben das meine kleidung auch geschont wird und der wasserverbrauch ist mir relativ egal weil wir ein brunnen anschluss haben. wie sieht bei euch die Erfahrung aus mit einer neuen Miele? danke im voraus mfg beni ... | |||
60 - Wäschetrockner Für Wendeltreppe zerlegen! -- Wäschetrockner Für Wendeltreppe zerlegen! | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Für Wendeltreppe zerlegen! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, da das hier mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Dipl. Ing (mit zwei linken Händen :)) , knapp 40, verheiratet und Kölner. Handwerklich interessiert - aber eher darin unerfahren... Mein Problem: Unser Wäschetrockner (45 cm breit) ist mal wieder kaputtgegangen und ich würde den am liebsten gegen eine gute Miele oder ähnliches eintauschen. Das Problem? Der Trockner muß in den oberen Bereich unserer Maisonette Wohnung - und der ist nur über eine Wendeltreppe erreichbar. 60er Geräte passen definitiv nicht durch. Deswegen haben wir sowohl Waschmaschine als auch Trockner als 45 Gerät. Bei den Waschmaschinen gibts durchaus Qualitätsmarken - Miele 45cm usw. Bei den Trocknern habe ich die Erfahrung gemacht dass es nur einige (für mich obskure) Firmen gibt: Unser Blomberg ist jetzt 5 Jahre alt und war bisher 4x defekt....... Als die Frage: Wie kompliziert ist es einen Wäschetrockner (Kondenstyp) so zu zerlegen, dass ich die Einzelteile die Treppe hochtragen kann und dann wieder zusammenbauen? Wie umfangreich muß ich so e... | |||
61 - Waschmaschine Miele w903 -- Waschmaschine Miele w903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w903 S - Nummer : 33844358 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Da ich nicht so die erfahrung habe möchte ich an dieser stelle mal um hilfe bitten, meine w903 macht seid einer woche seltsame geräuche, beim schleudern: im beschleunigungsprozess in einer bestimmten drehzahl gibt es ein schleifendes geräuch als ob fremdkörper zwischen trommel und wand sich befinden.wenn die maschine ihre drehzahl erreicht hat sind diese wieder weg ich hab keine einschränkungen beim waschergebnis. hat jemand eine idee. gruss frank ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12316486 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich möchte um Hilfe bei der Komplettreparatur einer Toplader WaMa unseres Nachbarn bitten. Leider tun sich bis zu einer Komplettreparatur gleich mehrere Baustellen auf. 1) Die Riemenscheibe hatte sich nahezu komplett von der Trommelachse gelöst. Der Riemen ist auf 3cm Länge längs eingerissen und war abgesprungen. Ich denke, das sich mit einem neuen Riemen allein auskomme, da die Verzahnung der Riemenscheibe zur Achse noch kraftschlüssig scheint. Aber der Riemen allein kommt laut Shop auch schon 35-40 Euro. Frage 1: Ob und wie kann/muss ich die Senkkopf-Inbusschraube, die zur Befestigung der Riemenscheibe an der Trommelachse dient, gegen Lösen fixieren. Was schreibt Miele dazu vor? Gibt es dazu einen neuen Befestigungssatz mit kunststoffbeschichtetem Gewinde als Losdrehsicherung zu kaufen/bestellen, oder reicht es, die alte Schraube mit Loctite zu montieren? Frage 2: Wie hoch sollte die Riemenspannung sein? Ich habe in anderen Foren gelesen, der Riemen soll soweit gespannt werden, biss er beim Zupfen wie eine tief gestimmte Gitarrensaite klingt. Kann m... | |||
63 - Waschmaschine Privileg Basic 120 -- Waschmaschine Privileg Basic 120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Basic 120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor kurzem eine Privileg Basic 120 WaMa geschenkt bekommen, sie soll ca9 jahre alt sein. Die Waschmaschine hat jetzt mehrere Monate gestanden (ca 8Monate) ich habe ein Programm durchlaufen lassen, die waschmaschiene Arbeitet, sie schleudert, sie wäscht sauber, leider wird sie nicht Warm, also sie heizt nicht. Ich habe im Basteln an Waschmaschienen nur Erfahrung bei Miele-Maschienen, die ich sehr wartungsfreundlich finde. bei der miele meiner Mutter musste ich mal einen Heizstab wechseln. Ich habe die Privilleg WaMa noch nicht auseinander genommen. Meine Fragen: - Liegt das Problem wohl am Heizstab? - Wo sitzt der Heizstab (dann messe ich den durch) - Wenn es nicht der Heizstab ist woran könnte es sonst noch liegen - Wo bekommt man für ein solches Gerät Ersatzteile? Vielen Dank für eure Mühe im Vorraus LG Christoph ... | |||
64 - Waschmaschine Miele W842 WPS -- Waschmaschine Miele W842 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet der Waschmaschinen. Ich brauche bitte einen Rat, bevor ich den Servicetechniker anrufe. Habe eine Miele W 842 WPS, bei der vor dem Spülgang die Kontrolleuchte Spülen blinkt. Programm läuft bis dahin fehlerfrei, der Spülgang läuft nicht komplett durch. Wer hat Erfahrung, was kann das sien, was kann ich tun? Vielen Dank und liebe Grüße ... | |||
65 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo clementine....
uups, endlich hab' ich's geschafft, hier auch zu schreiben , nachdem ich schon wochenlang die Berichte hier verfolge!!! Deine Story von der 2245 hat mich doch arg fasziniert - weil ich nämlich auch ziemliche Probleme mit MIELE habe - gelinde gesagt , ich kann diesen Namen auch nicht mehr hören!!!!! Seit ca. 25 Jahren wasche ich mit Miele ( 719 und 807) und war eigentlich, bis auf kleine Reparaturen, recht zufrieden. Im August 2007 gönnte ich mir eine neue 1714 ( nachdem meine 807 beim Schleudern immer lauter wurde und ich nicht in eine evtl. teure Reparatur investieren wollte. Nach nur wenigen wochen fing dieses Gerät an zu rumpeln und schlagen beim Schleudern, bisweilen so stark, daß man meinte ein Hubschrauber würde im Badezimmer landen. Nach zweimaligem Technikerbesuch wurde dieses Gerät von Miele kommentarlos ausgetauscht - ich entschied mich dann für die 3241, einfach, weil ich kein Vert´rauen mehr in die 1714 hatte...(Den Grund für dieses Rumpeln konnte oder wollte man mir nicht sagen...) Doch - oh Schreck - es kam noch schlimmer...nach nur wenigen Wäschen genau das gleiche Problem: rumpeln und Schlagen und lautes Schleudern - nicht immer, aber sehr oft, und zwar unabhängig von der Wäschefüllmenge un... | |||
66 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W758 S - Nummer : 9932850 FD - Nummer : ??? (Foto Typenschild angehängt!) Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier und vermute, dass oben bei den Angaben oben ein anderes Typenschild erwartet wird, aber die Maschine hat definitiv kein weiteres außer dem auf dem angehängten Foto abgebildeten Typenschild oben in der Tür. Weder außen noch innen in der Maschine. Vielleicht hat es auch jemand entfernt. Es steht lediglich auf dem Schaltwerk die Teilenummer 1891942. Nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit tritt das Problem auf, dass die Maschine gelegentlich entweder nicht spült oder nicht schleudert. Es kann sein, dass sie 1 Woche ohne Probleme funktioniert und dann plötzlich wieder der Fehler. Ich brauche dann zwischen 1 und 15 Versuche, bis die Waschmaschine endlich wieder läuft und das entsprechende Programm abarbeitet. Auffällig ist, dass es anscheinend hilft, die entsprechenden Abläufe (Spülen bzw. Kurzschleudern/Schleudern, je nach dem, wo es g... | |||
67 - Waschmaschine Miele W701 -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, an meiner Miele W701 Baujahr 1990 sind am Motor die Kohlen defekt. Von unten komm ich nicht ran. Ich weiß aber nicht wie man die Vorderfront abmachen kann. Hat da jemand Erfahrung und nen Tipp , am besten mit Bildern? Vielen Dank! ... | |||
68 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Jürgen,
bin ganz begeistert, dass du mir so schnell Tipps und Tricks sendest. Mein Problem: Bin zwar mit Elektronik recht bewandert, aber den zweiten Eimer-Test wie du ihn beschrieben hast, erfordert ja wahrscheinlich das Öffnen der Waschmaschine. Die gesamte WaMa erscheint mir wie aus einem Guss. Eine Rückwand zum Abschrauben kann ich nicht erkennen. Für das Öffnen dieses Miele-Typs gibt es in eurem Forum - soweit ich das gesehen habe - keine Beschreibung. Da ich bis heute im Öffnen von Waschmaschinen noch keine Erfahrung habe, kurze Frage: Ist es einfach, diesen Zulauf-Schlauch-Eimertest mit wenigen Handgriffen zu machen oder rätst du mir eher aufgrund meiner mangelnden Erfahrung, einen Techniker zu rufen. Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß Peter ... | |||
69 - Waschmaschine Miele Novotronic W 832 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 832 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich muß bei meiner Miele W 832 die Türmanschette wechseln. Wie ich die Frontblende demontiere, um an die Manschette heranzukommen habe ich hier im forum bereits in Erfahrung gebracht. Danke dafür, lieber Gilb! Jetzt aber noch eine entscheidende Frage zu Türmanschette selbst: Als Original-Miele Ersatzteil kostet die Manschette ab 45,-Euro. Als, ich bezeichne es mal "Nachbau" ist das Teil im Internet bereits für den halben Preis zu bekommen. Kann man bei diesen Angeboten bedenkenlos zugreifen? ist eine solche Dichtung so passgenau wie das Original? Bei elektronischen oder elektromechanischen Bauteilen fällt mir die Entscheidung leichter. Aber hier...wie gesagt, Passgenauigkeit und Lebensdauer... Hat da jemand Erfahrung? Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht Atrus ... | |||
70 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 921 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe mir einen Lagersatz für meine Waschmaschine gekauft! Jetzt ist nur die Frage wie bau ich den am besten ein?? Hat da jemand erfahrung mit? Über eine Antwort freue ich mich schon jetzt! Gruß ... | |||
71 - Waschmaschine Miele W986 -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 34071623 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine Miele W986, die mittlerweile immer wieder ihren Dienst versagt. Begonnen hat das Malheur damit, daß immer der Türschalter nach 2 - 3 Monaten durchgebrannt ist. Nach dem 2. Türschalter und mehrmaligem Nachlöten hat sich jetzt die Hauptplatine verabschiedet. Nach dem Austausch und wiederum 2 Monaten Betrieb ist jetzt wieder die Hauptplatine durchgebrannt. Vorher ist 1 - 2 mal die Sicherung geflogen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem. Es muß eine Komponente in der Waschmaschine geben, die irgendwann unwahrscheinlich Strom zieht und mir die elektronischen Komponenten zerstört. (Motor, Heizung, ..??) Wäre super, wenn mir jemand einen Tip hätte. Besten Dank im Voraus Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wiegehts am 21 Apr 2007 18:13 ]... | |||
72 - Waschmaschine Miele W 914 Novotronic -- Waschmaschine Miele W 914 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 914 Novotronic Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo alle Miteinander soeben erklang ein sonorer Ton aus unserem Keller (ähnlich einem Eierkocher, wenn die Eier fertig sind - nur viel lauter), der mich schlimmes ahnen ließ: unsere Miele stand still. Problem: das komplette Programm läuft durch, jedoch pumpt die Maschine nicht ab (eben genau dann wenn sie pumpen soll erklingt der "Summer" - aber auch nur dann). Der Propeller im Flusensieb läßt sich leicht/normal drehen, es sind auch keine extremen VErschmutzungen in diesem Bereich zu erkennen. Frage: kann es "nur" an der Pumpe liegen? Lohnt sich eine Reparatur, da die Maschine treu ihre Dienst tut, aber doch 18 Jahre alt ist. Danke für eure Erfahrung/Einschätzung der Problematik Jürgen ... | |||
73 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... | |||
74 - Waschmaschine Miele W 961 -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 961 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hilfe, ich habe eine Miele W 961, die völlig tot (= kein Licht, keine Reaktion auf Schalterbetätigung etc.) ist. Spannung kommt bis an den Anschluß an der Rückseite. Hat vor ein paar Tagen noch ganz normal gewaschen. - Gibt es im Gerät eine Sicherung (wo?)? - Hat jemand Erfahrung mit dem Fehlerbild? Danke für jede Unterstützung! ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |