Gefunden für elektronik waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
| |||
2 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
3 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F.57 Hersteller : Siemens Gerätetyp : 14S75 FD - Nummer : 9109 202135 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen wunderschönen guten Tag ins Forum! Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen. Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat). Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel... | |||
4 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
5 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514 Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe. ... | |||
6 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
7 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 Vario Perfect | |||
Moin Hannes
Da habe ich auch erstmal gesucht. Durch das Rappeln vom Schleudern, es könnte ein Fehler von einem Relais, oder an einer kalten Lötstelle der Elektronik liegen. Schau hier rein → F34 auch nach Austausch der Türverriegelung Sehr wahrscheinlich besitzt du keine elektrotechnische Kenntnisse und kein Messgerät. Da würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektroniker, bzw. RFT zur Hilfe bittest. Dafür benötigst du sehr gute Fachkenntnisse. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
8 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nach Programmwahl Klacken Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect e14-34 FD - Nummer : 9005 600027 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde. Das Verhalten der Machine jetzt: nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil). Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt. Geprüft habe ich: Flusensieb Wasserhahn Siebe vom Aquastopp Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand) Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand) kein Wasser in der Machine Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik. Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto... | |||
9 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14Y74A /39 | |||
Zitat : FlatyMuc hat am 21 Dez 2020 23:06 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74A /39 FD - Nummer : 9411 200366 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ 1. Ablaufschlauch ist mit etwas wie einer Münze verstopft, was sich aber nur sporadisch querlegt, sonst aber keine Probleme macht 2. die Pumpe hat nicht mehr die nötige Kraft? Gibts das überhaupt? Wenn Du 1 ausschließen kannst, die Münzen sammeln sich gerne am Ende des Schlauches zum Auslauf hin um sich unregelmäßig quer zu stellen, dann dürfte 2 die Pumpe defekt sein, respektive die Drehrichtung nicht finden. https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen | |||
10 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Zitat : Gibt es einen Tipp wie ich die FU Elektronik sicher als Fehler lokalisieren kann? Auf Verdacht tauschen ist dann doch etwas teuer als Variante. Du kannst die 6 IGBT durchmessen, ob einer auffällig/defekt ist, dann die Motorwicklungen, müssen alle gleiche Ohmwerte haben, dann die Kabel. Berichte uns. https://kremplshop.de/p/elektronik-.....55198 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Mai 2020 20:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mai 2020 14:27 ]... | |||
11 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
12 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2840EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine. Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte. Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ? Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ? Wer kennt das PRoblem ? Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht. Danke ! vg Thomas ... | |||
13 - Dreht nicht und pumpt dauernd -- Waschmaschine Siemens WM14B281 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht und pumpt dauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14B281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Die Waschmaschine zieht nach dem einschalten ganz normal Wasser. Anschließend sollte sie anfangen sich zu drehen, tut sie aber nicht, keine Geräusche, einfach nichts. Der Motor samt Motorkohlen wurde bereits getauscht, Keilriemen ist OK. An der Elektronik ist optisch keine Beschädigung erkennbar. Nach ca. 2 Minuten fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf abzupumpen. Hat jemand eine Idee ?? ... | |||
14 - Dreht nicht und pumpt dauernd -- Waschmaschine Siemens WM14B281 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht und pumpt dauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14B281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet. Die Waschmaschine zieht nach dem einschalten ganz normal Wasser. Anschließend sollte sie anfangen sich zu drehen, tut sie aber nicht, keine Geräusche, einfach nichts. Der Motor samt Motorkohlen wurde bereits getauscht, Keilriemen ist OK. An der Elektronik ist optisch keine Beschädigung erkennbar. Nach ca. 2 Minuten fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf abzupumpen. Hat jemand eine Idee ?? ... | |||
15 - Wasserzul. am Anfang langsam -- Waschmaschine Siemens Type M81 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzul. am Anfang langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type M81 S - Nummer : WXL144U /08 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL144U /08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier! Ich habe eine Siemens Waschmaschine ActiveOutdoor mit der E-Nr. WXL144U /08. Leider habe ich jetzt das Problem, daß die Maschine beim Programmstart nur wenig Wasser rein läßt. Der Wasserzulauf ist erst mal gering. Nach einigen Minuten bleibt sie stehen, die LED für "Waschen" blinkt. Ich starte das Programm (z. B. 60°) neu, wenn genug Wasser drinn ist läuft es dann durch. Nach dem ersten Abpumpen (im Waschprogramm) ist der Wasserzulauf wieder normal. Das Wasser rauscht richtig "volle Kanne" rein. Das Waschprogramm wird normal abgearbeitet. Die Magnetventile und der Druckschalter (getauscht) scheinen in Ordnung zu sein. Kann das an der Elektronik/Steuerung liegen? Gibt es eine Möglichkeit daß man diese mit einem Reset zurücksetzen kann? Danke für jeden Tipp! Gruß Manfred ... | |||
16 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe. die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert. diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker. das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte. ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt. danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte. da waren aber zwei drähte vertauscht. ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert. nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr. ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati... | |||
17 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine Siemens 16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : 16S742 S - Nummer : WM16S742/01 FD - Nummer : FD9003201008 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : WMS16S742 Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben. Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ![]() Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift). Meine Fragen wären daher: 1. Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen. Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch... | |||
18 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Star-Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star-Collection 1400 S - Nummer : WM5563S FD - Nummer : 8102 702099 Typenschild Zeile 1 : WBM542 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Waschmaschine lässt das Wasser einlaufen, dann hört man einen Klick, aber der Motor dreht nicht. Dementsprechend auch nicht die Trommel. Das Abpumpen funktioniert auch.Das Programm läuft quasi durch, ohne dass der Motor läuft. Habe bereits neue Kohlebürsten eingebaut,der Motor sitzt auch nicht fest, dennoch keine Reaktion. Kann das ein Elektronik-Problem sein? Und wenn ja, wie kann ich es beheben? ... | |||
19 - Antriebsfehler -- Waschmaschine Siemens WM14E140 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier eine Siemens Waschmaschine Modell E14.E14. E-Nr. WM14E140/15 FD 8802 601347 Beim letzten Waschgang bliebt die Maschine bei Schleudern stehen. Ich konnte jetzt nur noch ausschalten. Nachdem ich die Maschine wieder starten wollte wurde mir der Fehler angezeigt (ich habe nur den LED-Code der folgendes ergibt:) - Fehler im Antriebskreis - unkontrollierter Motorhochlauf - Motor dreht nicht Als mögliche Ursachen finde ich in der nächsten Spalte: - Triac Kurzschluss - Tacho defekt - Reversierrelais nicht in Ordnung Folgendes habe ich selbst bereits versucht und geprüft: - Motor dreht nicht egal ob ich Waschprogramm oder Nur-Schleudern starten will, allerdings hört man deutlich ein Relais schalten. Dies passiert genau alle 30 Sekunden und macht dann "Klack" ca. 0,5-1 Sekunde Pause "Klack" 30 Sekunden Pause und dann wieder von vorne. | |||
20 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 (M511 M51005000) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5100 (M511 M51005000) S - Nummer : WM51000/01 FD - Nummer : 7601 02385 Typenschild Zeile 1 : SIEMENS ELEKTROGERÄTE GMBH Typenschild Zeile 2 : E-NR WM51000/01 FD 7601 02385 Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 16A 3000W 1000U Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Das Programm läuft normal bis zum Ende durch, wenn die Tür öffnen soll, hört man dauerhaft in schneller Folge ein Relais klicken, die Tür bleibt aber geschlossen. Nach dem Ausschalten der Maschine geht die Tür auf. Ich hatte vorige Woche die Motorkohlen gewechselt, danach lief die Maschine für zwei Ladungen normal durch. Anschließend hat meine Frau die Waschküche saubergemacht und am nächsten Tag trat der Fehler auf. Ich hatte daher vermutet, dass sie etwas zu großzügig mit dem nassen Lappen umgegangen ist und die Elektronik feucht wurde. (Einen ähnlichen Fehler hatte ich schon einmal) Ich habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und mir angeschaut, ich konnte allerdings weder Feuchtigkeit noch sonst irgend eine Be... | |||
21 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren? Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss. Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen. Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd ... | |||
22 - kaufberatung -- Waschmaschine siemens iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kaufberatung Hersteller : siemens Gerätetyp : iq700 (8kg) oder e12-36 (7kg) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich müsste eine gebrauchte Waschmaschine kaufen. Die zwei stehen zur auswahl. Eine iq700, ist was neuer (ca. 2014), und die e 12-36 von weiss ich nicht, vielleicht 2012. Der händler sagte mir, das die iq 700 mehr Elektronik hat und Ersatzteile wesentlich teurer sind. Die iq 700 scheint dafür sparsamer zu sein. Kann mir hier jemand ggf. eines der beiden Geräte aus Erfahrung empfehlen? Vielen Dank. Mit besten Grüßen, David ... | |||
23 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 FD - Nummer : 94030601307 Typenschild Zeile 1 : WM14E425 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hat jemand ein Schaltbild von der Elektronik. Meine Maschine macht gar nichts mehr. Display ist dunkel und keine Funktion. Ist nach dem letzten Waschen ausgeschaltet worden und startet nun nicht mehr. Netzschalter ist I.O. und Spannung hinter dem Schalter vorhanden. ... | |||
24 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nur beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3703 FD - Nummer : 7402 00946 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM37030/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wie im alten Thread beschrieben, dreht die Maschine nach einem Kohlenwechsel nur in den Schleuderprogrammen. Bei den Waschprogrammen steht sie still, alle anderen Funktionen (Wasser usw.) sind vorhanden. Als Lösung habe ich das Relais der Steuerkarte getauscht mit anfänglicher Besserung. Allerdings kommen die Ausfälle wieder und treten zudem immer häufiger auf. Genau reproduzieren kann ich den Fehler nicht - nach dem Start warte ich einfach, ob sie läuft. Tut sie es nicht, drück ich mal den "Kurz" und/oder den "Eco" Schalter, wechsel die Programme durch oder lasse sie im Schleudern kurz anlaufen. Irgendwann läuft sie dann. Sobald sie sich einmal im Waschgang dreht, wird das komplette Programm ordnungsgemäß durchlaufen. | |||
25 - neuer Sensor macht F26 -- Waschmaschine Siemens Jubilee 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neuer Sensor macht F26 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Jubilee 100 S - Nummer : WM14S7P0/10 FD - Nummer : 8803 200310 Typenschild Zeile 2 : ME146I Typenschild Zeile 3 : 40110X001400101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Wir haben eine etwa 9-jährige Siemens Waschmaschine, die seit kurzem zum Programmende den Fehler F27 meldet. Nach Rücksprache mit Siemens haben wir den Analog-Drucksensor bestellt und mein Mann hat diesen eingebaut. Nun ist es aber so, dass jetzt schon beim Drehen des Programmwahlrades (also ohne Drücken von Start) die Maschine sofort verriegelt und versucht abzupumpen (obwohl ja gar kein Wasser drin ist). Das Display leuchtet, zeigt aber nichts an. Unsere Vermutung: der Sensor muss evtl. kalibriert werden. Daher haben wir einen Techniker kommen lassen. Dieser kam nach einigen Telefonaten mit Siemens und diversen Tests zu dem Ergebnis, dass der neue Sensor defekt sei. Wir sollten diesen auf Kulanz umtauschen und dann einbauen. Diese Sensoren würden sich selbst kalibrieren. Gesagt getan. Der neue Sensor ist da und das Ergebnis ist das gleiche. Die Maschine "weiss" nicht was los is... | |||
26 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start Taste piept nur noch 2x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E3R3/07 FD - Nummer : 8911 600068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin langsam am verzweifeln. Unsere Waschmaschine hat letzten Dienstag plötzlich die Sicherung geschmissen und meine Frau meinte sie stinkt nach Elektronik. Ich habe dann abends danach geschaut, konnte aber kein Bauteil mit typischem Elektronikschmorgeruch feststellen. Also das Diagnoseprogramm gestartet. Es war kein Fehler vorhanden. Dann wieder gestartet, was ohne Probleme ging, nur ich hatte das Gefühl, dass der Wasserzulauf nicht mehr stoppt. Also abgebrochen und Maschine notentleert. Seit diesem Zeitpunkt ist die Starttaste ohne Funktion. Beim betätigen ertönt nur ein Doppelter Peepton. Alle anderen Tasten sind ok, ob Programmwahl, Schleudereinstellung oder Funktionstasten. Kann mir jemand sagen, was das doppelte Peepen zu bedeuten hat. Die elektronische Verriegelung der Tür wurde bereits erneuert. Vielen Dank im vorraus ... | |||
27 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine Siemens Sievamat 1480XL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sievamat 1480XL S - Nummer : WXL1480EU/01 FD - Nummer : 8405601991 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein guter Freund hat Probleme mit seiner Waschmaschine. Er rief mich an und ich versuchte ihm zu helfen. Die Maschine machte nur ein leises Geräusch, wenn man den Startknopf betätigte, aber zog kein Wasser. Ich habe dann die Maschine von der Wand gedreht und die Deckplatte abgeschraubt. Viel, außer ein paar Steckverbindungen, war da nicht zu sehen und hier war offenbar auch nach Sichtkontrolle kein Fehler zu entdecken. Aus Zeitgründen habe ich mir gespart, die Elektronik auszubauen, auch weil ich nicht genau weiß, wie man vorgehen muß um das Panel zu lösen. Nachdem ich die Maschine wieder in die Ausgangsposition geschoben hatte ließ sie sich plötzlich starten und lief auch bis zum Ende durch. Am nächsten Tag verweigerte sie jedoch erneut die Arbeit. Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal den gerissenen Antriebsriemen gewechselt. Mein Freund vermutet als Ursache einen Feuchtefühler, weil etwas Wasser im Bodenblech nachzuweisen war. Am Mittwoch we... | |||
28 - knarrendes Geräusch/Stottern -- Waschmaschine Siemens WM14S493 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : knarrendes Geräusch/Stottern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S493 S - Nummer : WM14S493/20 FD - Nummer : 9210 200784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mit oben genannter 3,5 Jahre alten Waschmaschine folgendes Problem: Die Maschine macht beim Drehen der Trommel während des Waschens, Spülens oder Schleudern merkwürdige knarrende, kratzende Geräusche (im Anhang ein Video). Die Trommel dreht sich währenddessen sehr langsam und schwer. Dieser Fehler ist nicht reproduzierbar und ist mal bei jedem Waschgang vorhanden, andere Male wäscht die Maschine durchweg ohne Geräusch. Zuweilen steigert dieser Fehler sich so, dass kein Schleudergang normal durchläuft und die Wäsche triefend nass ist. Das Video ist geschnitten, aber im Endeffekt wechselt sich die Störung mit normalem Waschablauf innerhalb weniger Minuten ab. Die Waschmaschine habe ich geöffnet und keinen Fremdkörper zwischen Trommel und Gehäuse, keinen Lagerschaden und keine zu lose Keilriemen vorgefunden. Mechanischen Fehler kann ich ausschließen. Ich vermute das Problem in der Elektronik. Hat jemand ein ähnliches... | |||
29 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 1440 XL S - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602 FD - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei der Wama meiner Freundin tritt folgendes auf: Nach starten eines Programms tut sich gar nichts, es wird noch nicht mal Wasser eingespeist. Abpumpen ist die einzige wählbare Funktion, die auch klappt. Auch das Schleuderprogramm lässt sich nicht starten. Hintergrund, im laufenden Betrieb mit Trockner ist die Sicherung rausgesprungen und danach schleuderte die Maschine nicht mehr. Danach konnte die Maschine zwar gestartet werden,aber es wurde nicht mehr geschleudert. Als dann nach dem abpumpen der Schleudervorgang nicht startete habe ich mal auf ein Kohlenproblem getippt, glaube aber fast, dass es daran nicht liegt, denn die Maschine sollte doch wenigstens beim Start des Programms Wasser einspülen?! Ich möchte ungern die Kohlen austauschen, um dann festzustellen, das die Elektronik einen Schaden hat. Gibt es vllt die Möglichkeit eines resets, es könnte ja auch sein,das mit dem rausfliegen der Sicherung die Elektronik spinnt? `Danke... | |||
30 - Steuerung Defekt -- Waschmaschine Siemens WM14Q3ECO | |||
Da dürfte noch mehr defekt sein. Das Brandloch in der Platine und im Widerstand kommt nicht von ungefähr...
Beim bestellen einer neuen Elektronik bitte die hier nicht angegeben, aber geforderten, Daten angeben. Ohne Angabe kann selbst Siemens nicht weiterhelfen. Die Energieeffizienzklasse interessiert dabei herzlich wenig und das eine Siemens Waschmaschine von Siemens ist... wer hätte das gedacht ![]() | |||
31 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion WH6149C/01 FD - Nummer : 820340426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Es geht auch alles bis auf die Ablaufpumpe, die Trocken zwar hochläuft, mit Wasser aber dann nicht mehr auf Touren kommt. Daher wüßte ich gerne welchen Kondensator ich parallel dazuschalten sollte oder was sonst noch Sinn machen könnte um die Pumpe zum Laufen zu bringen. Die Pumpe hat die Daten: 152 Ohmscher Widerstand (gemessen), 0,2 A, 30W 230V, 50Hz. Außerhalb der Waschmaschine habe ich schon einen Test gemacht mit 380 Ohm in Reihe zum Motor, nach ein paar Sekunden lief die Pumpe rund, Spannungsabfall am Motor anfangs 190V, dann 235V, Über den Widerstand zunächst 37V dann fast nichts mehr. Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !? In der Waschmaschine gibt es nach dem Einschalten nach etwa 5-30 Sekunden einen... | |||
32 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Siemens WM14E191 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E191 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit gestern fliegt die Sicherung raus, sobald meine Waschmaschine anfängt zu waschen. Daher habe ich folgendes vorab getestet, um den Fehler weiter einzuschränken: 1. Nur Schleudern - Ohne Probleme 2. Spülen + Schleudern - Ohne Probleme 3. Kaltwaschprogramm laufen lassen - Ohne Probleme 4. 40° Programm - Sicherung fliegt raus, nachdem Wasser gezogen wurde Daher meine Vermutung, dass es mit der Heizung zu tun hat. Habe die Maschine aufgeschraubt und den Widerstand des Heizstabes durchgemessen. Der Widerstand liegt bei ca. 45 Ohm - sieht für mich auch ok aus. Jetzt habe ich mir noch die Elektronik angeguckt und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Widerstand scheinbar defekt ist (siehe Bilder). Er ist voller Ruß. Was sollte ich nun noch prüfen, um sicher zu sein, dass der Fehler dort liegt? Reicht es auch, wenn ich mir das Leistungsmodul neu kaufe und einbaue? Gruß Daniel ... | |||
33 - Steuerung defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLP1440 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WXLP-1440/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe eine ältere Waschmaschine, welche nicht mehr gebraucht wird. Bei dieser ist leider die Steuerung defekt. Ich möchte diese so umbauen, dass ich sie komplett manuell steuern kann. Das ist alles kein Problem. Mein einziges Problem dabei ist der Motor, welcher schon neue Kohlen erhalten hat. Für diesen brauche ich eine Drehzahlregelung mittels eines Potenziometers zur Drehzahleinstellung ein evtl. eines zur Einstellung der Maximaldrehzahl. Er funktioniert noch problemlos, wurde gesäubert und mir ist die Belegung der einzelnen Anschlüsse bekannt. Das Einzigste was mir fehlt ist die erforderliche Elektronik. Da ich leider nicht so viel Ahnung habe, um soetwas alleine zu bauen, brauche ich eure Hilfe. Am einfachsten wäre wohl eine Phasenanschnittsteuerung. Schonmal vielen Dank und beste Grüße Matthias PS: Erfahrungen mit Wama's habe ich genug, daher "artverwandter Beruf"; simmt aber nicht: | |||
34 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM 5563S Star Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 5563S Star Collection 1400 S - Nummer : WM5563S FD - Nummer : 8101 702829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin liebes Forum, wir besitzen eine ältere Siemens Waschmaschine, deren Motor seit heute nicht mehr dreht. Sie pumpt noch ab, sie füllt Wasser ein, aber der Motor macht keinen Mucks. Auch nicht bei abgenommener Rückwand, wenn man an der Riemenscheibe dreht. Lager sind in Ordnung, Trommel lässt sich ohne Wäsche leicht drehen. Kohlen habe ich schon mal gewechselt vor nicht allzu langer Zeit und damals hat sie zunächst gefunkt und Aussetzer gezeigt. Aber seit heute kein Mucks des Motors mehr. Wenn ich das Programm "Schleudern" starte, pumpt sie zunächst brav ab und dann hört man ein Relais(?) klicken, mit dem früher die Motorenbewegung einsetzte. Das Klicken kommt dann wenige Sekunden danach wieder, aber kein Mucks des Motors... Ich habe nun bereits die Elektronik ausgebaut. Sichtprüfung ergibt erst mal nichts wirklich auffälliges. Nachdem ich den schwarzen Staub mit dem Kompressor mal weggeblasen habe, sieht auch der Bereich um dies... | |||
35 - Startet nicht keine Anzeigen -- Waschmaschine Siemens Wm6127 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht keine Anzeigen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wm6127 S - Nummer : WM6127 BEU/01 FD - Nummer : 7801 02606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() | |||
36 - Drehschalter zeigt falsch an -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehschalter zeigt falsch an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,brauche dringend guten Rat!! habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nach dem Einbau steht der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° verkehrt (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl). Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front mit den Dioden etc, da das bei diesem Typ anders n... | |||
37 - Progr.rehregler Stellung -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progr.rehregler Stellung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nun, nach dem Einbau, scheint der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° falsch zu stehen (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl) dabei war ich auf meine Leistung grad so super stolz gewesen ![]() Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front... | |||
38 - Elektronik defekt -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3A3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Siemens-Waschmaschine WM14E3A3, knapp vier Jahre alt, hat seit heute ein Problem. Meine Mitbewohnerin hat sie wohl etwas verschoben, während sie noch eingeschaltet war. Danach lief die Maschine noch kurz und geht nun gar nicht mehr. Stecker gezogen, versucht anzuschalten etc. Es leuchten keine Lämpchen mehr und die Türe lässt sich nicht mehr öffnen. Leider ist das Typenschild nicht zu erreichen für sie - sorry. Ich bin leider im Ausland und kann selbst nichts machen. Weiß jemand Hilfe? Herzlichen Dank! ... | |||
39 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : E-Nr. WP91031/02 FD - Nummer : 780104821 Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem. Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr. Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min. Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei). Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...) Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla... | |||
40 - trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Experte, mein Siwamat Plus 7201 Siemens Toplader will beim Waschgang (Waschgang= der Trommel abwechlend hin und her langsam gedreht. Gleichzeitig kann das Wasser reingelassen oder das Wasser kann erwärmt werden) den Trommel nicht mehr drehen. Sonst beim Schleudern, Abbpumpen (und gleichzeitiges Drehen) funktioniert. Es fängt an... irgendwann eines Tages. Die maschine ist beim Waschgang ich hörte eine blitz/lichtbogen-Gerausche jedes Mal, wenn der Trommel drehte. Ich schaue durch die Abwasseröffnung (Vorne unten, hinter dem Kunstsoffdeckel) indirekt licht, wie aus einem Lichtbogen. Danach habe ich die Maschine ausgeschaltet (linke drehschalter auf 0). erste verdacht: Kohlenbürste abgenutzt. Ich versuchte wieder einzuschalten ging nicht. ... | |||
41 - Kein Strom 230 V am Heizstab -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom 230 V am Heizstab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich müßte aus der Trommel meiner Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120 paar BH-Metallbügel rausbekommen. Aus dem Grund habe ich die Frontwand der Waschmaschine und der Gummischlauch Unten der Trommel ausgebaut. Ein Teil konnte ich da rausholen. Die anderen Teile waren fest im Trommel. Dann habe ich versucht von Hinten den Heizstab auszubauen. Ist mir aber nicht gelungen... Aus dem Grund habe ich die 6 Klammer vorne der Trommel aufgeklipst und das vornere Blech abgenommen. So konnte ich weitere 2 BH-Metallbügel zwischen dem Heizstab und der Trommel finden. Nach dem Zusammenschrauben funktioniert leider die Wasserheizung nicht mehr! Alle andere Programme scheinen zu funktionieren. In dem Moment, wenn das Wasser geheizt wird, kommt leider kein Strom 230 V an Heizstab. Bild 1 - Die Waschmaschine Bild 2 - Heizstab+Temperaturfühler Bild 3 - Anschlüsse an der Elektronik Ich habe den Heizstab+Temperaturfühler und die Leitungen zur Elektronik mit einem Ohmmeter gemessen. Das E... | |||
42 - Türschloss klackt und FI raus -- Waschmaschine Siemens WM14E473EX/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschloss klackt und FI raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E473EX/10 FD - Nummer : FD 8910 601444 Typenschild Zeile 1 : WM14E473EX/10 FD 8910 601444 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 IPX4 Typenschild Zeile 3 : WM14E473EX 419100346998014445 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Waschmaschine (Ende 2009 gekauft) blieb ab und zu bei Timer 00:01 (1 Minute) stehen und Türschloss klackerte drei mal (entriegeln, verriegeln, entriegeln) und "Fertig-Piepsen" blieb aus da dies wohl nur bei Timer 00:00 kommt wenn die Maschine die Tür entriegeln konnte. Ab und zu wäscht sie auch korrekt durch ohne Fehler. Heizung geht ganz normal, wenn sie mal wäscht gibt es keine Probleme, außer, dass sie eben bei 00:01 stehenbleibt. Neuerdings bleibt sie ab und an bei 00:01 stehen und das Türschloss klackert drei mal und der FI fliegt raus. (Die Badsicherung fliegt allerdings nicht raus). Bei Testläufen wäscht sie selbst jetzt ab und zu ganz normal. Ab und an fliegt jetzt auch bei Programmstart der FI raus nachdem das Türschloss drei mal geklackert hat! Wen... | |||
43 - elektrischer Aquastopp defekt -- Waschmaschine Blomberg Fuzzy Digitronic WA 3211 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektrischer Aquastopp defekt Hersteller : Blomberg Fuzzy Digitronic Gerätetyp : WA 3211 S - Nummer : 0020304802 - 028010296 Typenschild Zeile 1 : WA295 Typenschild Zeile 2 : WA 3211 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Blomberg Opal WA 3211 Fuzzy Digitronic Type: WA295 Mod: WA 3211 elektrischen Aquastopp Moin aus Hamburg, ich bin neu hier im Forum, weil ich wie viele gerne Hilfe hätte. In meiner WG haben wir die genannte Waschmaschine (Frontloader) von Blomberg.Der Aquastopp ist elektrisch. Die Box am Wasserhahn, der Aquastopp, war, als wir die Maschine bekamen, schon mit zwei Kabelbindern verschlossen. Ich denke, sie wurde mal geöffnet. Nun tritt auf der Seite der Maschine, aus dem Schlauchzwischenraum, es sind ja zwei Schläauche übereinander, Wasser aus. Eigentlich sollte ja dann der Aquastopp reagieren, was er aber nicht tut. Es läuft auch nur Wasser in einem kleinen Strahl heraus. Ich bin so dankbar, dass ich in die Pfütze lief, bevor ich für Stunden die Wohnung verlassen habe. Für mich ist die Sache klar. Der Aquastopp mit Sc... | |||
44 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Siemens M833 | |||
Hallo Schiffhexler,
der Motor war in der Tat aus der Bucht. Für eine knapp 10 Jahre alte Waschmaschine gebe ich sicher keine 200 EUR für einen Motor aus (der in der Herstellung einen klitzekleinen Bruchteil davon kostet). Damals hab ich die Nummern, die auf dem vorderen Lagerschild stehen, verglichen. Als ich dann gesehen hab, das auch ein Tachogenerator verbaut ist und das Anschlussfeld auch gleich ist, bin ich davon ausgegangen, dass alles passt. Da ich ja eh nichts mehr verlieren kann, hab ichs heut mal drauf ankommen lassen und die gesamte Elektronik manipuliert. Ich will hier keinen dazu verführen, es ebenso zu machen, da es auch um die Sicherheit (max. Drehzahl, Unwuchtkontrolle, usw.) geht, sollte man wissen, was man tut. Bild 1 zeigt einen 74_393, einen 4-Bit-Zähler (hatte ich noch in der Bastelkiste). Diesen habe ich auf die Vorderseite der Platine einfach aufgeklebt (wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt). Diesen Zähler nehme ich einfach als Frequenzhalbierer. Über dem IC sieht man das Poti für den Schleuder-Sollwert. Bild 2 zeigt, wie der Eingang, Ausgang und der GND vom Zähler verdrahtet ist. Guterweise war in der Signalleitung von den Tachoimpulsen zum µC ein 0-Ohm-Widerstand. So konnte ich diesen einfach auslöten und meinen Frequ... | |||
45 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 1440 XL FD - Nummer : 16 FD 8506 600146 Typenschild Zeile 1 : WXL1440EU Typenschild Zeile 2 : 415060332774001469 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebes Forum, Meine Waschmaschine hat eines Tages schlicht ihren Dienst verweigert. Während einer Wäsche ist die Sicherung des Bades herausgeflogen. Nach kurzer Suche habe ich die Waschmaschine als Ursache festgestellt. Der Fehler äußerte sich so, dass die Sicherung sofort herausfliegt, sobald man auch nur den Wahlschalter von "Aus" auf ein anderes Programm stellt (noch bevor man den Waschvorgang startet). Ich habe daraufhin die Front und Elektronik-Blende abgeschraubt und auf der Hauptplatine Schmauch-Spuren entdeckt. Siehe Bilder. Es scheinen mehrere Bauteile betroffen zu sein. Ich habe dann mit der Nummer der Elektronik-Platine nach Ersatzteilen gesucht und leider nichts exakt passendes gefunden. Es gibt eine "verwandte" Elektronik-Austasuch-Platine (5560 002 571 / 572) für ca. 70€ - aber eh nicht lieferbar. Daher habe ich mehrere Fragen: 1) Muss die Nummer d... | |||
46 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q441/07 S - Nummer : 422090358502013855 FD - Nummer : 9209 001385 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogerät GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14Q441/07 FD 9209 001385 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V ~ 50 Hz 10A 2000 W Pmax 2200 -2400 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Wir haben die oben beschriebene Waschmaschine. Die Maschine ist etwas über 2 Jahre alt und aus der Garantie. Zu meinem Problem: Vor ein paar Wochen fing es auf dem 40 Grad Programm an, dass die eingeblendete Waschzeit abgelaufen ist, die Maschine aber mit waschen noch nicht fertig war. Es stand dann immer 0:01 als verbleibende Zeit auf dem Display. Nach einer gewissen Zeit 30-50 Minuten stand plötzlich ca. 30-35 Minuten auf der Anzeige und das Programm lief dann auch zu Ende. Seit ca. 1 Woche ist dieses Verhalten auch bei der 90 Grad Wäsche zu beobachten, mit anderen Zeiten. Aber jedes mal läuft das Programm bis auf 1 Minute herunter. Bei der 90 Grad Wäsche ist aufgefallen, dass die Maschine nicht mehr aufheizt. Bei genauerer Betrachtung dann beim 40 Grad P... | |||
47 - Wasser in der Bidenplatte -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in der Bidenplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14 S - Nummer : S490 FD - Nummer : 10 FD 8803 200708 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147C Typenschild Zeile 3 : 40100X001101002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, suche die undichte Stelle, welche die ständige "Wasser in der Bodenplatte Fehlermeldung" erzeugt. Beim Wassereinlauf, sieht man dass Wasser an der Trommel entlang auf die Bodenplatte tropft, wenn man unten durch die abgezogene Blende reinschaut. Wenn ich die Schublade für das Waschpulver rausziehe fällt mir nichts ungewöhnliches auf, also kein gesplittertes Plastik oder so. Daher vermute ich, dass es nach dem Durchlauf passiert. Wo beginne ich da am besten mit dem Aufschrauben? Muss ich die Fronplatte mit der Elektronik abnehmen, oder ist es besser, den Deckel abzuschrauben? Danke Ron ... | |||
48 - Fehler F:25 -- Waschmaschine Siemens WM16S740/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F:25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S740/05 S - Nummer : 200156 FD - Nummer : 8708 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Brauche bitte eure Hilfe da ich bei meiner Waschmaschine anstehe.... Und zwar: Anfang der Woche hat die Siemens noch normal gewaschen. Nach ausschalten und Einschalten für die nächste Füllung am Montag Abend plötzlich Fehler 67. Nach diversen Recherchen und Telefonat mit BSH kam die Info - unplausible Variantencodierung / Bedienelektronik defekt. Da die Maschine trotz Ihrer 7 Jahre gut beisammen ist hab ich in die Tasche gegriffen und um 170 Euro die Elektronik bestellt. Diese ist gestern gekommen inklusive Beiblatt wie Sie zu kodieren Ist. Elektronik eingebaut - Display zeigte kurz "Update" - dann "variant Coding" - und 2 Sekunden Später F:25. Nach jedem Ausschalten und einschalten nun immer Anzeige "Variant Coding" für 2 Sekunden - dann 3 Piepser und Fehleranzeige F:25. Der Fehler lässt auch nicht zu dass ich in den Programmiermodus einsteige ... | |||
49 - Bedienmodul zeigt nix an -- Waschmaschine Siemens WM14E4F418 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienmodul zeigt nix an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4F418 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Helfergemeinde, Ich habe folgendes Problem mit meinem Siemens WM14E4F418 Waschautomat: Es wurde ein Waschgang 90° gestartet, Wasser eingepumpt. Als ich wieder vor Ort war, wurden im unteren Teil der Anzeige lediglich waagerechte Striche angezeigt, kein Fehlercode, in der Trommel stand das Wasser. Das Wasser wurde von Hand abgelassen. Nach dem ausschalten/wiedereinschalten des Gerätes passiert zunächst nix. Nach ca. 3 min wird das gewählte Programm angezeigt nur kann ich keine Änderungen (Drehzahl, Temp, Eco,...) vornehmen. Auch lässt sich das Gerät nicht starten, sprich keine Taste lässt sich Bedienen. Spannung liegt nach dem Einschalten direkt am Bedienteil an, weshalb ich vermute, dass die Elektronik-Einheit defekt ist. Hat von euch jemand Tipps was man noch tun kann bzw. wie ich vorzugehen habe, um den Fehler einzugrenzen? Vielen Dank Schöne Gruß ... | |||
50 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens E14-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein großes Problem. Bei meiner alten Waschmaschine waren die Lager kaputt. Meine Schwester hatte die Baugleiche (auch selber Jahrgang) Waschmaschine wo eine Platine kaputt war. Jetzt haben wir ein wenig herumgebastel und versucht aus zwei eine zu machen. Mit der Elektronik lief auch alles gut. Wir haben die Platine aus der Lagerschaden-Maschine ausgebaut und in die Platinen-Schaden eingebaut. So weit zeigte das Display auch alles an. Der Probelauf, wo wir Wasser Manuell in die Maschine gossen, ging auch gut. Jetzt haben wir aber das Problem, das die Maschine kein Wasser über die Zuleitung mehr zieht. Wir haben schon den Zulaufschlauch und oben beim Wasserzulauf das Relee ausgetauscht. Den Schwimmer haben wir auch geprüft bzw. ausgetauscht. Was kann schief gelaufen sein? Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Elly Pirelli ... | |||
51 - Keine Display/ keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WH6149C/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Display/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C/01 FD - Nummer : 7911 01364 Typenschild Zeile 1 : M649*H6149SC00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen. Unsere Siemens Extraklasse Champion hat mitten im Waschvorgang aufgehöhrt zu arbeiten. Ein-Aus-Leuchtdiode und Türverriegelung funkioniert, Rest leider nicht mehr. Auf der Platine ist ein IC-Baustein aufgebrochen. (TOP210PFI) Ich habe versucht AKO 546525/622 Steuerelektronik aufzutreiben aber das ist mir nicht gelungen. Kann mir einer einen Tipp geben wo man die Elektronik oder Ersatzelektronik bekommen kann? Kann man evt von einem anderen Waschmaschinenmodel die Elektronik verwenden? Wer kann mir helfen bzw. einen Tipp geben was es noch sein könnte? ![]() Besten Dank im voraus! ... | |||
52 - E19 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q4R0/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E19 - heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q4R0/01 S - Nummer : 421030355984058320 FD - Nummer : 9103 005832 Typenschild Zeile 1 : Typ WCM62 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es geht um eine Waschmaschine Siemens WM14Q4R0 IQ500. Fehlerbild: Seit ein paar Tagen läuft z.b. das Hemdenprogramm statt 1h mehr als 2h. Die Maschine zeigt aber keinen Fehler an. Da ich den Fehler in der Heizung vermutete, habe ich eine Verbrauchsanzeige in die Steckdose gesetzt: Maximale Watt: 265 W bestätigt wohl meinen Verdacht. Auch ein Testlauf 90° läuft ohne angezeigten Fehler durch, das Wasser wird aber nicht warm. Durch etwas rumspielen mit dem Programmrad und den Tasten, bekam ich im Display den kurz Fehler 19 angezeigt, war wohl der Fehlerspeicher. Gerät ist 3 Jahre jung, läuft ca. alle 2 Tage. Meine Suche hat speziell zur Maschine nichts ergeben, in einem Beitrag berichtete jemand von durchgeschmorter Elektronik. Was würde ein Austausch dieser kosten, wenn es denn die Elektronik wäre? Heizstab hab ich g... | |||
53 - Kaufempfehlung Spülmaschine -- Kaufempfehlung Spülmaschine | |||
Hallo,
Also diese Aussage kann ich nicht unterschreiben ! Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden uns einen sehr guten Trockner zu kaufen. Siemens mit Wärmepumpe. Er hat über 1100€ gekostet Nur Probleme,2x Pumpe defekt !,einige mal Elektronik defekt und und und Also Teuer ist nicht gleich gut. Unsere Waschmaschine hat 200€ gekostet. Sie läuft seit fast 4 Jahren ohne Probleme,Wäscht die Wäsche sehr sauber Ist Sparsam im Verbrauch ( A++) und hat sehr viele nützliche Features. Unsere alte Waschmaschine auch eine Siemens auch sehr teuer über 1000€ hat ständig mucken gemacht( Nur Probleme ) Also die Aussage mit fang bei 1000€ an geht ja gar nicht. Wieder jemand der glaubt Teuer ist gleich gut. Eine Firma die Haushaltsgeräte vertreibt,sagte mit Heutzutage braucht man nicht mehr viel Geld auszugeben. Die Gräte die über 1000€ kosten halten auch nicht mehr viel länger. Und sind viel anfälliger als die Billigen. alle 4 Jahre ne neue für 250€ statt 10 Jahre lang eine für 1200€ Aber trotzdem Dank für die Antwort ... | |||
54 - FI kommt beim Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM14S4EM Type WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI kommt beim Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4EM Type WNM52 FD - Nummer : 8807 200420 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME147G Typenschild Zeile 2 : 40100X001001002 Typenschild Zeile 3 : 488070342042004208 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, tja, gestern wollte die Waschmaschine einschalten, da flog der FI raus. Toll dachte ich, die Maschine ist gerade mal 5 Jahre alt und hat zum Glück 3 Jahre länger mitgemacht als mein Siemens Geschirrspüler, der exakt nach ablauf der Garantie nicht mehr heizte. Aber zurück zur Waschmaschine. Hab dann mal den Föhn in die Steckdose gesteckt, wo sonst die WM dran hängt, aber der läuft problemlos. Hab nun die WM mal an einen "normalen" Stromkreis gehängt, ohne den FI, da läuft sie. Selbst am FI leif sie 30 Sekunden, ab dem einschalten, doch dann kam der FI wieder. Hab jetzt aber ein komplettes Programm laufen lassen, am anderen Stromkreis und hänge jetzt die Wäsche auf. Was ist da los? Drin ist alle trocken was die Elektronik oberhalb angeht. Wie es jedoch unter der Trommel aussieht weiß ich nicht. Soweiot ... | |||
55 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261 S - Nummer : WXLM1261/04 FD - Nummer : 8342 004659 Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen. Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes: - Waschprogramm 60° - Schleudern normal - kein Schnellwaschen - kein Zusatzspülen - kein Knitterschutz Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV). Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete. Daraufhin habe ich folgendes überprüft: - Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK - Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei. - Strom in der Wa... | |||
56 - motor läuft nicht -- Waschmaschine siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motor läuft nicht Hersteller : siemens Gerätetyp : WNM52 FD - Nummer : 8703 200213 Typenschild Zeile 1 : ENr WM14S7P0/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8703 200213 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Von einer Wäsche auf die andere läuft der Motor nicht mehr. Keine Fehlermeldung in der Anzeige und im Fehlerspeicher. Die Kohlen sind vor einem Jahr gewechselt worden ( KD Bosch/Siemens), und sind noch lang genug. Motor oder Elektronik, das ist hier die Frage. Vielen Dank im Vorraus und schöne Weihnachtstage. ... | |||
57 - Platine muß neu codiert werde -- Waschmaschine Siemens Siemens WM14E471EX/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine muß neu codiert werde Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens WM14E471EX/05 FD - Nummer : 87/10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit einer Waschmaschine, durch einen elektrischen Fehler im Türrschloss der Waschmaschine ist die Hauptplatine beschädigt worden. Reparatur zwecklos. Die Bezeichnung der def. Platine ist AKO722466-00 BSH 5560008402-02 PRG 722458-00 AK16 Diese Platine habe ich ausgetauscht gegen eine andere Platine mit der Bezeichnung AKO722466-01 BSH 5560008402-02 PRG 722458-00 AK16 soweit müßte alles passen, nur ist die Maschine jetzt am blinken. baue ich jetzt aber die Bedieneinheit der neuen Elektronik davor läuft alles. Ich gehe daher davon aus das es sich hier um einen Codierfehler handelt. Es wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. MfG Bernibaerchen ... | |||
58 - Motor / Elektronik -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor / Elektronik Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 S - Nummer : WXLM1260/12 FD - Nummer : FD8201601287 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, Nachdem ich im Forum schon Hilfe fand wegen der Maschine und mir neu Kohlen geordert und eingebaut habe, stehe ich jetzt vor einem weiteren Problem. Es passierte nichts, Ein Relais klackt dann kurz - ein paar Sekunden passiert nichts, dann ein weiterer Versuch. Das ganze passiert 3-4 Mal und dann geht es nach ein paar Minuten mit dem Umschalten der Anzeige LED auf ENDE zu Ende. Jetzt habe ich die Elektronik vom Bedienteil ausgebaut, eine kaputte Leiterbahn gefunden und gelötet, wieder eingebaut und jetzt ist es wie folgt: Der Motor läuft kurz an, versucht es zumindest und nach einer halben Umdrehung am Motor selbst stoppt er wieder. Ein Relais klackt dann kurz - ein paar Sekunden passiert nichts, dann ein weiterer Versuch. Das ganze passiert 3-4 Mal und dann geht es nach ein paar Minuten mit dem Umschalten der Anzeige LED auf ENDE zu Ende. Irgendwelche Ideen was es sein könnte? Wenn jemand ne Idee hat, um Hilfe wäre ... | |||
59 - Elektronik abgeraucht -- Waschmaschine Siemens WM14E490/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik abgeraucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E490/08 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, heute Mittag ist bei meiner Waschmaschine die Komplette Elektronik abgeraucht, ca. 5 Bauteile und etliche Leiterbahnen. Alles fing an mit dem auslösen der Sicherung im Sicherungskasten. Der Zeitpunkt war so ziemlich da wo das Wasser in die Trommel gepumpt wird. Ich suche jetzt schon ein paar Stunden nach Ersatz für die Elektronik finde aber leider nichts. Im Notfall würde ich das Ding selber reparieren da ich Industrieelektroniker bin und in der Branche arbeite. Wenn jemand einen Schaltplan oder eine Stückliste oder so etwas hätte wär super, oder irgend nen Onlineshop oder wo man die Elektronik kaufen kann. MfG Mario ... | |||
60 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1430 S - Nummer : 451040324459003800 FD - Nummer : 8104700380 Typenschild Zeile 1 : WXLS1430 /01 FD8104700380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Würde mich über Hilfe freuen: Meine Waschmaschine hat folgende Fehlermeldung: Error 10 = 5 Error 22 = 5 Was bedeutet das genau? Auswirkungen: Maschine spült Wasser ein. Es "klickt" immer einmal in der Elektronik, dann gehen die nächsten Programme nicht weiter. Die Trommel geht/dreht nicht. Wenn man dann auf "Schleudern" dreht, pumpt das Wasser zwar ab, schleudert aber nicht. Maschine ist ca. 12 Jahre alt. Flusensieb habe ich schon angesehen. Nichts drin, kleiner Ventillator dreht sich problemlos. Wer kann helfen? Greetz aus Berlin C.Schlucki [ Diese Nachricht wurde geändert von: c.Schlucki am 21 Mai 2013 21:30 ]... | |||
61 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens XLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLP 1640 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallöchen, habe folgendes Problem mit meiner Maschine. Die Trommel dreht sich nicht mehr. Der Motor wird aber noch angesprochen von der Elektronik, wenn ich den Keilriemen entferne und zum testen das Schleuderprogramm auswähle, dann pumpt die WaMa erstmal das Wasser ab und dann fängt sich der Motor einmal kurz an zu drehen, das wars dann ach schon, sobald der Keilriemen drauf ist tut sich nichts!! Kohlen wurden erst vor 2 Monaten gewechselt. Elektronik wurde in Augenschein genommen und an einen paar Stellen nachgelötet, aber das brachte auch keinen Erfolg. MfG Chris ... | |||
62 - Keine Funktion- Totalausfall -- Waschmaschine SIEMENS WXL 1440/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion- Totalausfall Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WXL 1440/01 FD - Nummer : 04 FD 7912 700891 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM5486U Typenschild Zeile 2 : M5486SU00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein Hallo:-) Bei der WaMa leuchten nach Einschalten lediglich die Dioden. Die Tür wird gar nicht erst verriegelt. Begonnen hat es so: Maschine hat nach Waschgang nicht geschleudert. Abpumpen ging noch. Tür war auch bis Dato verriegelt. Bisher durchgeführt: Wasserzuführung,Pumpe und Kabelstränge getestet. Kohle gewechselt, war stark verschlissen. Schwimmerschalter am Bodenblech kontrolliert, durchgemessen. Türkontakt kontrolliert,gemessen. Elektronik ausgebaut, Sichtprüfung. Frage: Gibt es einen Reset wie bei neueren Modellen mit Zeit/Zahlenanzeige? Besten Dank vorab für weitere Tipps. Alex ... | |||
63 - nicht abpumpen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nicht abpumpen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9100 S - Nummer : WP91001/05 FD - Nummer : 7906 01368 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Elektronik-Experten, ich spreche Deutsch nur einbischen. Ich bin aus Polen. I need write in english. Hope that you understand me ![]() I have problem with my Siemens Siwamat 9100 washing machine. I'm writing here because in Google I see that you have knowledge about it. I suppose that there was too much clothes inside and now it doesn't spin and doesn't take off water from inside. It has three LEDs (Waschen, Spulen, Schleudern/Abpumpen) like here http://www.uladrake.de/ebay/Wama_02.jpg. And all that 3 LEDs are blinking. Could you tell me what does it mean? Best regards, Pavel [ Diese Nachricht wurde geändert von: pavel_m am 18 Jan 2013 20:08 ]... | |||
64 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1061 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1061 FD - Nummer : 8307 002267 Typenschild Zeile 1 : WXLM 1061/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Elektronik-Experten, meine Waschmaschine hat 3 Lämpchen: Bereit, Aktiv und Ende. Seit ein paar Tagen springt sie immer wieder von "Aktiv" auf "Bereit" zurück, wenn ich ein Programm starten möchte. Natürlich passiert dann auch nichts. Nach etlichen Versuchen und ein bißchen Gerüttel ist sie jetzt 3 mal angelaufen, aber ich mache mir doch Sorgen, dass etwas ernsthaft defekt ist. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob es schlimm ist? Kann ich selbst etwas tun oder muss ich den Service kommen lassen? Vielen Dank für jede Hilfe, Kikkie ... | |||
65 - Pumpt endlos+schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3503 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt endlos+schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3503 S - Nummer : WM35030/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Störungsmedlung meiner Frau: Wäsche ist nass, schleudert nicht Selsbt etwas genauer hingesehen und Abdeckungen abgebaut: - Starte Schleuderprogramm, Pumpe läuft endlos (alles schon leer) - Motor läuft nicht an, macht auch keine richtigen Anstalten mehr, beim Erstversuch hat er sich noch langsam gedreht. Keine Gegenkraft merkbar wenn man (er sollte eigentlich schleudern) von Hand andreht, keine Motorgeräusche oder Funken Druckschalter abgesteckt und getestet durch hineinblasen. Zwei Schaltpunkte knacken deutlich Kohlen konnte ich noch nicht prüfen (war etwas spät) Hat jemand eine Idee, in welcher Richtung ich starten könnte? Habe alles an Meßgerätetechnik was man sich wünschen kann, Ingenieur mit ausführlichen Elektrokenntnissen (Elektronik eher theoretisch) Danke!!! Viele Grüße P.S.: Wenn der Türmagnet noch zu hält, wie kann ich den überlisten wenn schon abgepumpt ist? ... | |||
66 - Kompressor geht nach 3Sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGEE34 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor geht nach 3Sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KGEE34 S - Nummer : KG34E02/01 FD - Nummer : FD7401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich werde in diesem Thema beschreiben, wie ich meinen bald 19Jahre alten Kühlschrank (Siemens Sikafrost)repariere. Dies tue ich vorwiegend aus Spaß an der Freude....=;o).... Und, weil bei meinen bisherigen Reparaturen stets irgendein Kondensator im A...war. -Bei der Waschmaschine war es der Anlaufkondensator -Beim PC-Monitor waren es 8 Kondensatoren der Netzteileinheit Zum Problem: Kühl-/Gefrier-Kombination aus dem Hause Siemens/Bosch. Nach nun bald 19 Jahren fehlerfreiem Dauerbetrieb schaltete sich der Kompressormotor willkürlich und lautstark ein und aus, teils so, als würde er gleich explodieren. Problem kündigte sich also schon einige Zeit vorher an. Aus diesem Grunde habe ich die Kühleinheit erst einmal über Nacht enteist. Nach dem Enteisen lief die Kühleinheit dann für ca. eine Stunde normal - alles funktionierte wie gewohnt. Nun ist es jedoch so, dass der Kompressor nach dem Einschalten anspringt, sich nach ca. 3 Sekunden ständig abschaltet. Nach etwa e... | |||
67 - Motor dreht sporadisch nicht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht sporadisch nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLS120 S - Nummer : WXLS120A/01 FD - Nummer : FD 8111 70042 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine WAMA Siemens E-Nr. WXLS120A/01. Vermutlich ein defekt der Elektronik oder Motor. Um genauere Messungen durchführen zu können bräuchte ich mal nen Plan.... vielleicht kann jemand helfen. Danke! Martin ... | |||
68 - Elektronikfehler - Leiterbahn -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL548 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronikfehler - Leiterbahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL548 S - Nummer : WM54860 / 04 FD - Nummer : FD8006 700128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hab hier ein riesiges Problem mit unsere Waschmaschine (6 Jahre alt) Es fing damit an, dass sie letztens nicht zu ende gewaschen hat - beim nächsten Versuch flog irgendwann die Sicherung raus und meine Frau hat was verschmortes gerochen. Hab die Maschine dann zerlegt u. konnte nichts finden - hab meine Vater dann auch mal alles durchmessen lassen und dabei habe wir festgestellt, das Auf der Platine eine Leiterbahn durchgeschmort ist. Hab die Bahn dann gelötet (siehe Bild - bin jetzt auch nicht so der Profilöter, aber der Kontackt ist wieder normal da!) - hab mir natürlich auch gedacht, dass ja nicht ohne Grund die Leitung abraucht ist u. hab nach einem Gespräch mit einem Waschmaschinenersatzteilliferanten bei uns in der nähe auch mal die Kohlen des Motors getausch, die total runter ware (hatten noch ca. 3-4 mm). Nun sind die neuen Kohlen (ca. 3-4 cm) wieder drin - dafür schleift der Motor jetzt ziemlich an den Kohlen und dreht sich mit den neuen Kohlen merklich schwerer -... | |||
69 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : WP91031/05 FD - Nummer : 8001 05909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, seit einigen Tagen bereitet uns unsere Waschmaschine Sorgen. Aufgefallen ist das Problem erstmals im Programm Kochwäsche 90°C mit eingeschalteter Funktion "Zeit sparen": Zunächst lief die Maschine ganz normal. Bei einer Restzeit von ca. 65 Minuten geht plötzlich alles aus (Motor, alle Anzeigen dunkel), nach ca. 1 Sekunde geht die Maschine wieder an. Was dann passiert, wiederholt sich unendlich: Die Trommel dreht zweimal langsam (Leistungsaufnahme ca. 150 W), dann einmal schnell (ca. 300 W), dann schaltet die Heizung zu (Leistung 2 kW) und quasi sofort ist wieder alles dunkel und das Spiel beginnt von vorne. Wenn die Maschine wieder startet, hört man zunächst ein Relais schalten und innerhalb einer Sekunde gehen die Anzeigen wieder an (genauso, als wenn man die Maschine über den Netzschalter einschaltet). Schalte ich die Maschine für längere Zeit über den Netzschalter aus, so läuft sie danach entsprechend länger bis zum ersten A... | |||
70 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion S - Nummer : ? FD - Nummer : 791102166 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min.... | |||
71 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999. Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.). Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus. Ich habe n... | |||
72 - diverse -- Waschmaschine Siemens A 10 26 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : diverse Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 10 26 S - Nummer : WM10A260/04 FD - Nummer : 8612 Typenschild Zeile 1 : WCM5 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die Maschine ist 5 Jahre alt. Der Timer läuft normal runter auf 0:00 und dann hört die Maschine nicht auf zu schleudern und pumpt nicht ab. Auch das Programm Abpumpen allein führt nicht zum Abpumpen. Sie hat einmal als Problem E06 angezeigt, was auf ein Problem mit der Pumpe hindeutet, aber das Sieb ist frei. Dann hat sie wieder für zwei oder drei Waschgänge funktioniert, bevor das gleiche Problem wieder auftrat. Ein Techniker von einem Reparatur-Betrieb hat die Maschine nur angeschaut und gesagt, das Problem läge an der Elektronik. Er wollte die Maschine mitnehmen und die Elektronik auswechseln. Das sollte mit 5 Jahren Garantie 300 Euro kosten, ohne Garantie 200 Euro. Sollte ich einer solchen Schnellschuss-Diagnose glauben? Und was tun? Danke! ... | |||
73 - Entkalkung - Programmsprünge -- Waschmaschine Miele W715 Mondia | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entkalkung - Programmsprünge Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Mondia Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich habe gerade meine W715 wieder flott gemacht... Dämpfer waren total hin, Türdichtgummi erneuert, Dichtungen und Rückschlagventil entkalkt, gesäubert... Vermutlich habe ich aber der WaMa jetzt den Gnadenschuß gegeben. Ich nutze für div. Entkalkungen (SpüMa, Kaffemaschine, Sanitär) das Entkalkungspulver von Etolit. Klappt immer sehr gut. Dachte mir, daß tut der Waschmaschine bestimmt auch nicht schlecht. Also Entkalkerpulver rein und dann auf 90 °... das war wahrscheinlich der Fehler... zu heiß ??? jetzt ist die Edelstahltrommel total grau/schwarz angelaufen. Ich vermute, daß dieser Etolit-Entkalker das Material angegriffen hat... Hat hier jemand einen Tip? Meint Ihr, daß dies ein "Belag" ist oder ist wirklich das Material angegriffen? Wenn man mit einem weißen Lappen drüber fährt, so ist dieser grau... also weiße Wäsche damit wasche ist fraglich ![]() Außerdem hab ich noch einen weiteren Punkt ges... | |||
74 - Hauptsicherung Springt aus!!! -- Waschmaschine Siemens Siwamat C10 | |||
Zitat : aber im Volksmunde nennt man die so Nur weil es viele falsch bezeichnen, wird es nicht richtiger. Ein FI ist nunmal keine Sicherung und es gibt weitere Sicherungen vor dem FI, die sind eher als Hauptsicherung anzusehen als ein Fehlerstromschutzschalter. Zitat : Was soll der Heizstab kosten? Was hältst du davon, selber die Bezeichnung deiner Waschmaschine in den Shop einzutippen? So schwer ist das doch nun wirklich nicht und tut auch nicht weh ![]() | |||
75 - Motor ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WM 14 S 770 EX / 03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 S 770 EX / 03 FD - Nummer : 8703200081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsgemeinde, meine WM hat folgendes Problem: - Beim Waschvorgang hat die Sicherung der WM-Stechdose angesprochen. - Sicherung wieder eingeschaltet. - WM zeigt keinen Fehler im Display. - WM holt Wasser, heizt und pumpt auch ab. - Antriebsmotor ist ohne Funktion! Was ich seither getan habe: - Motor ausgebaut... Kohlen total abgelaufen. - Motor ausgeblasen, Kollektor gereinigt und neue Kohlen eingesetzt. - Motor wieder eingebaut... aber leider ohne Funktion! :-))) Kann mir einer von Euch sagen, wie ich am Motor die Wicklungen messen kann? An welchem Kontakt messe ich welche Wicklung? Wie groß schätzt Ihr die Chance ein, dass bei der Aktion die Elektronik etwas abbekommen hat? Ebenso wäre für mich eine Beschreibung des Service - Menüs hilfreich. Für Eure Unterstützung wäre ich Euch sehr dankbar | |||
76 - Motor dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 3701 S - Nummer : WM37010/12 FD - Nummer : 7202 03465 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Waschmaschine streikt, Motor dreht sich gar nicht, wer kann mir sagen was ich wo messen kann? Motor ? Elektronik/ Platine? mfg madmax022 ... | |||
77 - Sicherung im Bad (schleudern) -- Waschmaschine Siemens WXLM1260 / 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung im Bad (schleudern) Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLM1260 / 12 FD - Nummer : fd 8211 603264 Typenschild Zeile 1 : baujahr 2002 Dez Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Gemeinde! Die WAMA meiner Mutter stank ein wenig seit etwa einer Woche und setzte vorgestern endgültig aus mit dem Symptom, dass die Sicherung im Bad ausfiel. Fehler sieht so aus: Sobald man die WAMA einschaltet und auf Schleudern stellt und sie etwas auf Touren kommt fällt die Sicherung im Bad (reproduzierbar). Daraufhin habe ich mir auf die Recherche im Inet begeben und bin (neben waschmaschinendoktor.de) u.a. auf dieses interessante Forum hier gestossen. Die Kohlen waren bis auf dieses "Halteseilchen" abgefahren (4-5mm) und dieses Seilchen hat mittlerweile eine Rille in den Kommutator geschliffen (sehr flach.. mit finger kaum fühlbar). Mit sehr feinem schmirgelpapier hab ich den Kommutator grob "angeglichen" und dann mit Bürste und dünnem Schraubenzieher die Zwischenräume gesäubert. Neue Kohlen sind auch drin. Die Symptome sind aber nach wie vor die gleichen. Sobald die Maschine versucht auf die min. Geschw. zu ko... | |||
78 - Motor dreht nicht, Kohlen def -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, Kohlen def Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, entweder ich bin zu blöd, oder...? Unsere WaMa hinterlässt tropfnasse Wäsche. Habe das Gehäuse geöffnet und offensichtlich werden von der Elektronik die entsprechenden Signale noch abgegeben. Der Motor streikt, nach kurzem Ruckeln an den vermeintlichen Kohlen lief der Motor kurz unter Androhung von Funkenschlag. Als geübter KFZ Schrauber habe ich natürlich sofort die Kohlen in Verdacht. Und hier kommt das Forum ins Spiel: Wie komme ich bloß an diese Kohlen, ohne den Motor ausbauen zu müssen? Meine bisherige Suche nach einer entsprechenden reparaturanleitung blieb leider ohne Erfolg. Und hier komme ich wieder zu meinem einleitenden Kommentar... ![]() Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank. Jörg p.s. stehe ziemlich unter Dampf, da wir in den nächsten Tagen unseren dritten Nachwuchs erwarten, und ohne WaMa ein Albtraum... ... | |||
79 - Keine Heizung - Heizstab ok.. -- Waschmaschine Siemens WXLP1440 WXLP1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Heizung - Heizstab ok.. Hersteller : Siemens WXLP1440 Gerätetyp : WXLP1440 Typenschild Zeile 1 : 453090331099010760 Typenschild Zeile 2 : WXLP1440 000000912973 Typenschild Zeile 3 : M4564S0OO 1400/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hello, stehe vor einem Problem mit meinem SIWAMAT WXLP1440. Ein Problem, das sich schon öfters in div. Foren gefunden habe, nämlich Wasser bleibt kalt, Maschine bleibt ein paar Minuten vor Ende des Waschgangs 'hängen' und läuft und läuft und läuft. Erster und einfachster Teil war (mit Hilfe div. Foren), den Frontdeckel abzunehmen und den Heizstab zu messen - 26 Ohm, der Sensor ca. 5k Ohm bei 20 Grand - schaut alles normal aus. Nun habe ich einen HInweis gefunden, dass es mal vorkommt, dass ein Relais sich auslötet bzw. kaputt wird. Nun die Frage an die Wissenden: Wie komme ich an die Baugruppe ran, ohne mehr kaputt zu machen als es sowieso schon ist? Die Elektronik kostet ja als Ersatzteil rund 200 Euro, wenn ich da noch einen Techniker kommen lasse würde sich das für die Maschine kaum lohnen (Baujahr 2004), aber wenn ich nur ein Relais ... | |||
80 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM16S440 /01 S - Nummer : 487010337384006035 FD - Nummer : FD 8701 200603 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM16S440 /01 FD 8701 20603 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V - 50 Hz / 10A 1600/min Typenschild Zeile 3 : 1900-2100 W Wmax 2200-2400 W Emax 1,4 kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo und schöne Grüße aus dem Chiemgau. Vorab ein großes Lob an dieses Forum, in dem ich schon seit längerer Zeit lese und dessen Hilfestellungen für andere User, auch mein Wissen über diverse Hausgeräte erweiterte. Nun habe auch ich mich registriert, da ich bei unserer Waschmaschine nicht weiterkomme. Es handelt sich um ein Siemens Gerät, welches wir nun knapp 4 Jahre im Einsatz haben. NP knapp 1000,-€ Fehler: Waschmaschine kann am Programmschalter eingeschaltet werden, allerdings wird nur das Programm mit den LEDs angezeigt, welches in der ersten halben Sekunde ausgewählt wurde. Die Start/Pause Anzeige der Start/Pause Sensortaste blinkt. Es sind allerdings keine weiteren Eingaben über die anderen Sensortasten möglich (Temperat... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |