Gefunden für einbau elektro schtzes - Zum Elektronik Forum |
1 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster | |||
| |||
2 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
3 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
4 - Elektroheizstab in bestehende Warmwasserspeicher nachrüsten -- Elektroheizstab in bestehende Warmwasserspeicher nachrüsten | |||
Hallo zusammnen,
Ich möchte gerne mein Warmwasserspeicher ( Elco VISTRON FS 300 ) mit einen Elektro-Heizeinsatz nachrüsten. Der Hersteller hält sich mit Einbau Anleitungen sehr bedeckt. ![]() Kann mir jemand dazu Hilfestellung geben? Folgende Infos habe ich auf unterschiedlichen Internetseiten gefunden. - die Elektro-Heizeinsatz passen zu meinem Warwasserspeicher. Siehe Screenhsot elco.jpg - Montage Elektro Heizeinsatz - Siehe elektroheieinsatz.jpg Folgende Fragen sind bei mir offen: - Muss ich den Elektro Heizeinsatz nur reinschreiben? - Wie stelle/steuere ich den Heizeinsatz, damit er die Gasheizung unterstützt oder teilweise im Sommer komplett ohne Gas das Wasser aufwärmt. - Optimal wäre ein Heizeinsatz mit 230Volt? Welchen kann ich da nehmen? Danke ... | |||
5 - Ventileinbau -- Siemens VSQ8530 | |||
ja, so hatte ich mir den Einbau vorgestellt.
Aber auf Bild 2 sieht es so aus, als sitze die Motorsteuerplatine schief im Gehäuse, vielleicht muss sie tiefer (nach unten) in die Lasche geschoben sein. Gibt es auf der rechten Seite eine Nut oder ähnliches, die die Platine führen könnte? Hinweis: Alle Ratschläge sind Vermutungen, ich besitze diesen Staubsauger nicht. Ich bin auch kein Hausgerätetechniker, nur ein Elektro/Elektronik Laie, der schon einige Geräte zerlegt und erfolgreich repariert hat. vielleicht schaut hier noch ein 'BSH Geräte Profi' und wird genaue Tipps geben. https://www.siemens-home.bsh-group......%2F03 In der Explosionszeichnung ist die Lasche am Ventil 207 nicht zu sehen, vielleicht muss es doch um 180° gedreht eingesetzt werden, Lasche nach links zeigend, dann ist sie zwar meiner Meinung nach funktionslos, aber vielleicht kann die Motorsteuerplatine dann r... | |||
6 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : KB9810EM 94427025000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst einmal-bin newcomer ![]() Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Natürlich wird das Gut nicht richtig erhitzt. Da gibt es ein doppelpoligen Bimetallschalter. Kann dies die Ursache sein? Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? ... | |||
7 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
So, habe mir Zener-Dioden gekauft, und eingebaut, gemeinsam mit einem 10kOhm-Widerstand (andere Werte hätte ich erst basteln müssen).
Das Ergebnis ist leider nicht allzu berauschend - die Subsonic-Schwingung ist weg, aber dafür habe ich jetzt einen schönen 220Hz-Ton auf dem Lautsprecher. Hört sich etwas sägezahnig an... ziemlich nach Elektro-Schaf. Der Ton bleibt immer gleich laut, unabhängig von der Stellung der Potis an der Vorstufe. Wenn man den Verstärker dann ausschaltet, wird er leiser, und die Frequenz nimmt ab, und nach 1-2 Sekunden schwingt der Lautsprecher dann noch einmal nach oben und nach unten. Gleichspannung am Ausgang gegen Masse ist auch wieder besser geworden, ca. 0,05V. Wenn man die Vorstufe nicht anschließt, und den Verstärker einschaltet, hört man gar nichts. So, und dann hatte ich die Vorstufe grade noch mal drangeklemmt, weil ich den Pegel der Wechselspannung am Ausgang messen wollte, und siehe da, aus dem gleichmäßigen Elektroschaf ist ein abgehacktes Elektroschaf geworden... Der Steckverbinder geht relativ schwer auf die Platine drauf - könnte es sein, dass die Platine durch das Stecken Schaden genommen hat? Gibt es möglicherweise irgendwo einen Haarriss auf einer Leiterbahn? Macht es Sinn, mal eben alle Leiter... | |||
8 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? | |||
Zitat : Germinator hat am 17 Jul 2020 14:39 geschrieben : Mit Hutschienenbastelei meinte ich den Einbau in sowas: Kleinverteiler ohne Tür Ich habe daran gedacht, einen LS B10 da einzubauen. Sowas in einer Steckdosenleiste wäre cool. Würde es auch mit einem speziellen anderen Bauteil versuchen. Es gibt doch so Stromwächter etc.Wenn der B10 aber an/hinter dem H16 hängt bringt das gar nichts. Der Kurzschlussauslöser vom H16 löst typischerweise lange vor dem vom B10 aus. Zitat : Elektro Freak hat am 17 Jul 2020 14:41 geschrieben : Den... | |||
9 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? | |||
Zitat : Jockel06 hat am 17 Jan 2019 11:57 geschrieben : Doch als er dann an einer Steckdose seine Messung Phase/Null, Phase/Erde durchführte, konnte er trotzdem einen Schutzleiter messen. Er hat seinen Bericht verfasst und dringende Überprüfung der Installation angeordnet... Ja klar, da möchte jemand Geld verdienen ![]() Das Messen eines zusätzlichen "Schutzleiters" kann schon einmal vorkommen, wenn es in der Anlage elektrische Durchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Heizungsanlagen mit elektronischer Steuerung oder auch Wasserpumpen gibt. Erst messen, dann denken, dann handeln! Ich mache eine Wette, der "Fachmann" hat mit einem Duspol ohne Lastzuschaltung "gemessen". | |||
10 - neuen VDE 0100-600 Prüfen von Anlagen -- neuen VDE 0100-600 Prüfen von Anlagen | |||
Hier noch ein Link
http://www.elektro.net/79830/errich.....ungen Sieht so aus als wenn jetzt die Anlage vor Einbau von den Geräten wie Dimmer, Leuchten ... geprüft werden müssen. Da wird der Arbeitsablauf teilweise geändert werden müssen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 24 Jul 2017 4:44 ]... | |||
11 - GPS Tracker der via GPRS sendet? -- GPS Tracker der via GPRS sendet? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 1 Jul 2017 16:04 geschrieben : Der größte Fehler vom TE war wohl, dass er den Einbau in ein KFZ erwähnte ![]() ![]() ![]() ...Fussgänger nicht aber Radfahrer schon, ein Fahrrad ist ein Fahrzeug nach StVO und muss eine zugelassene (E-Nummer) Beleuchtungseinrichtung haben nicht diesen weitverbreiteten Blinkmist, die müssen z.B. auch an roten Ampeln anhalten auch wenn sie glauben Sonderrechte zu haben ![]() | |||
12 - Laufgeräusche -- Bosch elektro Rasenmäher | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laufgeräusche Hersteller : Bosch Gerätetyp : elektro Rasenmäher ______________________ Hallo Wie ich ersehen konnte war der Rasenmäher Rotak40 schon vor Jahren ein Thema im Forum. Ich besitze ein Gerät aus dem Jahr 2009 TYP 3600H81C03. Das Teil lief bislang ohne Probleme. Beim mähen war auf einmal Schluss mit lustig. Es roch etwas nach Abrieb ohne das etwas ersichtlich war. Bei jedem Startversuch ein kurzes Brummen und aus. Ich könnte mir vorstellen das vielleicht ein paar Wurzeln beim mähen die Mechanik ins schleudern gebracht haben. Nichts lag näher wie das Teil zu untersuchen. Der Keilriemen nebst großen Antrieb und Motorwelle stramm ausgelegt. Zu lesen war in einigen Berichten von einer Motorbremse die ich nicht zu ordnen konnte. Die beiden Lager waren auch nicht weiter auffällig. Beide Kohlen lagen an und aus meiner Sicht in Ordnung. Der Keilriemen wurde mit Mühe wieder platziert um die Funktion zu prüfen. Die Schräglage war schon irritierend sollte aber nach dem Einbau in die Aufnahme in die Lagerhalterung kein Thema sein so mein Gedanke. Der Rasenmäher läuft zwar und das wohl eher laut aber hört sich jedoch ungesund an. Zwar kein Geruch von Abrieb... | |||
13 - Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? -- Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? | |||
Moin,
verbaut sind hier Siemens N-LSS, die gab es erst in den 80ern! In den 60ern bis zu den 70ern gab es nur die W-Reihe. Gemäß der Aderfarben dürfte der Zählerschrank aus den späten 60ern bis frühen 70ern stammen. Später wurde mal ein DLH nachgerüstet, daher die neuen LSS. In der rechten Wohnung ist die Installation schon mit separatem PE (ROT) und alten Aderfarben ausgestattet. Ein Durchlauferhitzer wurde beim Einbau des Zählerschrankes nachgerüstet (neuere Aderfarben). Der braucht nämlich nur 4 Adern und Herd mit 25A sowie klassische Nullung wenn die Altanlage schon aufgetrennt ist wäre unüblich. Komisch kommt mir der vierte LS vor! L20A auf vermutlich 1,5mm² ich nehme stark an, dass das der Elektroherd ist und vor der Sanierung / Erweiterung Ende der 60er / Anfang der 70er mit 20A Diazed abgesichert war und es nur einen 1-Phasenzähler gab. Hier könnte man mal eine neue Leitung verlegen. Der Rest ist mit L16 typisch für diese Zeit abgesichert. Ich sehe 9 graue Neutralleiter und / 9 rote Schutzleiter (2 teilweise gut versteckt auf dem Foto), das spricht stark dafür, das für den Herd 2 Leitungen verwendet wurden und parallel geschaltet wurde. An allen anderen LS ist doppelt aufgelegt, bis auf den letzten. Die Anlage könnte man wu... | |||
14 - Kurzschlusssichere Steckdosenleiste für Bastelraum -- Kurzschlusssichere Steckdosenleiste für Bastelraum | |||
Möglich wäre es, die Sicherung in der UV gegen eine Schmelzsicherung mit 16A Nennstrom zu tauschen. An deinen Bastelplatz kommt dann ein LS-Schalter oder eine Schmelzsicherung mit 6A.
Das würde funktionieren. Umbau und Einbau aber bitte nur durch Elektrofachkraft! Man tauscht nicht einfach wild LS-Schalter gegen welche mit höheren Nennstrom. Das ist Brand- und unter bestimmten Umständen auch direkt Lebensgefährlich. Wichtig wäre bei deinen Bastelein übrigens auch, dass ein FI-Schutzschalter mit einen Nennfehlerstrom von 30mA oder kleiner verbaut ist / wird... Stell mal bitte Bilder von deiner UV (ohne Deckel) und von deinem Bastelplatz ein. Evtl. finden wir noch eine Lösung. Das ganze muss aber zum Nachweis der Sicherheit danach unbedingt von einem Elektriker durch gemessen werden! Edit: @Didy: LS-Schalter sind nicht zueinander selektiv. Dazu ist immer eine vorgeschaltete Schmelzsicherung notwendig. Ausnahmen stellen SLS da, diese bieten bei hohen Kurzschlussströmen auch keine 100% Selektivität! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 20 Jun 2016 21:39 ]... | |||
15 - "Schuppen" im Garten verkabeln -- "Schuppen" im Garten verkabeln | |||
http://www.ebreaker.de/index.php/cPath/781_81_519 such dir das passende raus!
Es gibt auch von Menekes Leergehäuse! Hutschienenzähler nur Beispiel:http://www.elektro-wandelt.de/Stromzaehler/fuer-REG-Einbau/Eltako/Eltako-Drehstromzaehler-ohne-MID-DSZ12E-3x80A.html?adword=pla/Eltako/03116&gclid=CJC50qOFt7kCFcmV3godk14AOw ... | |||
16 - Sinvoll einen Erder verlegen -- Sinvoll einen Erder verlegen | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 11 Mai 2013 18:04 geschrieben : ...achso, das heisst also seit September 2007 darf/muss ich Erdungsanlagen so errichten, In dieser Normausgabe ist das zuständige DIN-Gremium NA 005-09-85 AA "Elektrische Anlagen in Wohngebäuden" dem Irrtum erlegen, dass der Einbau der Fundament- und Ringerder bei Elektro-Experten wie dir besser als bei den Rohbauunternehmen aufgehoben ist. ... | |||
17 - Nahezu tödlicher Stromunfall -- Nahezu tödlicher Stromunfall | |||
Zitat :
clembra hat am 7 Nov 2012 17:55 geschrieben : "Das hätte auch verhindert werden können, wenn die Schukosteckdose nach Einbau getestet worden wäre. Ich meine noch nicht mal die komplette Schutzmaßnahmenprüfung, ein einfacher Schuki 3 oder vergleichbar hätte schon gereicht." Diese Prüfung ist nicht so einfach zu machen, wie hier behauptet. Es ist durchaus möglich, daß die Steckdosen geprüft wurden, aber daß sich derjenige Prüfer auf die Seife locken ließ. Dreh- und Angelpunkt der ganzen Prüferei ist, daß man einen Punkt benötitigt, von dem man ganz sicher weiß, daß er mit dem PE verbunden ist. Auf keinen Fall kann man das mittels Phasenprüfer (Lügenstift) durch dranhalten an die Adern der Streckdose feststellen! Der Schutzkontakt einer anderen Steckdose oder das Gehäuse eines Elektrogerätes scheiden ebenfalls aus! Der einzige Weg dahin ist der, die Verteilung zu öffnen und an der PE-Sammelschiene sich den Bezugspunkt für den zweipoligen Spannungsprüfer oder -messer zu holen. Da man dazu meistens einen langen Draht, aber bestimmt fundiertes Fachwissen benötigt, wird dieser Aufwand meistens gescheut und die Installation nach dem "Prinzip Hoffnung" in Betrieb genommem. Zu den Aderfarben: Im Laufe... | |||
18 - Günstiger Kühlschrank + Elektroherd -- Günstiger Kühlschrank + Elektroherd | |||
Vielleicht kannst du ja was mit dem Begriff B-Ware anfangen. Hier mal ein Tip für dich.
http://www.elektro-b-markt.at/kuehl.....& Gruß Surf ... | |||
19 - 3er-Lampe = ein/aus und gedimmt - Schaltung? -- 3er-Lampe = ein/aus und gedimmt - Schaltung? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 6 Jun 2012 13:21 geschrieben : Es wurde auch schon früher gepfuscht .. Ja, aber keinesfalls mehr als heute. Zitat : Müsste doch mindestens ein PEN in Form einer grauen Ader da seien .. Nein, müßte nicht unbedingt. Es waren unter bestimmten Umständen auch Deckenlampenauslässe für Leuchten der Schutzklasse 0 üblich und zulässig. Die hatten dann nur L und N (bzw. 2L, bei Dreiecksnetzen). Selbst wenn sich die Voraussetzungen geändert haben (Wegfall des Schutzes durch Nichtleitende Räume aufgrund von z.B. nachträglichem Einbau einer Zentralheizung) kann man daran auch heute noch normgemäß Leuc... | |||
20 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Funai NCL 2704 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Funai Gerätetyp : NCL 2704 ______________________ Hallo Kunde111 Warnen möchte ich hier vor der Firma F., TV-Audio-Video-Kabel-Computer-Netzwerk-IT-Elektro-Reperatur, Verkauf und Installlation Stuttgart. (Den vollständigen Namen der Firma nenne ich gerne auf Nachfrage.) Ich hoffe, dass es nicht immer so läuft aber so haben wir es erlebt. Unser 5 Jahre alter Fernseher schaltete sich immer wieder von alleine ab. Deshalb beauftragten wir die Firma F. hier in Stuttgart mit der Reperatur. Am Telefon wurde uns gesagt, die Reperatur würde 15,- Euro für 10 Minuten kostet. Wir haben bei der Reperatur ausdrücklich gesagt, dass der Monteur in der normalen Arbeitszeit kommen solle, damit keine Zuschläge anfallen. Nach 4 Stunden kam der Monteur. Der Monteur brauchte eine ganze Stunde um den Fehler zu finden. Dann meinte er das Ersatzteil müsse im Ausland angefordert werden. Es würde ca. 5 bis 6 Wochen dauern und etwa 500 Euro kosten. Wir haben darauf hin gesagt, dass wir eine so teure Reperatur nicht möchten. Er versuchte dann noch eine halbe Stunde uns einen neuen Fernseher für 899 Euro zu verkaufen. Dann schrieb er die Rechnung für die abge... | |||
21 - Knistern auf rechten Kanal -- Receiver Kenwood Stereo Receiver 94' | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Knistern auf rechten Kanal Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Stereo Receiver 94\' Chassis : Hifi Baustein Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Elektronikforum, Mein Stereo Receiver macht ein paar Probleme und ich möchte ihn ungern wegwerfen, Es ist ein Stereo Receiver von Mitte der 90er Jahre. Ein Kenwood KR-A3060 Er produziert auf dem rechten Kanal ein Knistern/ Knacken/ Rauschen, das, wenn der Receiver richtig kalt ist zunächst relativ leise ist dann etwas zunimmt, und auch ab und an gelegentlichen Ausreißer hat in denen es doch schon lauter kracht. Es ist unabhängig vom Lautstärkeregler, also genauso laut bei komplett runter geregelter Lautstärke, wie auch wenn es kräftiger zur Sache geht, nur dann natürlich nicht mehr zu hören. Es ist unabhängig vom Eingangskanal. Das Störgeräusch ist deutlich leiser wenn der Wählschalter für die Ohmzahl auf "less than 8 Ohm" steht. Was ich bisher versucht habe: -Lautsprecherrelais aussgelötet, gereinigt, Kontaktspray, Einbau, keine Veränderung -ausgiebigen Wackeltest an betriebenen Receiver, keine richtige Zuordnung möglich. ab und an Verdacht aber nicht klar eingrenzbar. ... | |||
22 - Wegfahrsperre BMW E90 -- Wegfahrsperre BMW E90 | |||
Hallo,
ich suche eine sekundäre Wegfahrsperre für einen BMW E90 Bj2009. Ich habe schon mit Vertreibern von Auto-Alarmsystemen gesprochen und das Internet durchforstet, mit eher bescheidenem Ergebnis. Mir geht es nicht primär um eine Alarmanlage sondern um einen einfachen aber möglichst sicheren Weg das Fahrzeug nach Aufbruch am wegfahren zu hindern. Ich bin von der Firma Ampire auf eine Transponder-Wegfahrsperre gestoßen, aber leider ist die Firma nicht gerade sehr zufriedenstellend im Service.. Von bekannten wurde mir zu einer einfachen unterbrechung der Kraftstoffpumpe geraten, aber 1. das Fahrzeug ist ein Diesel (hab irgendwo gelesen dass das da nicht so funktioniert) und 2. sollte die Unterbrechung so sein, dass ich nicht jedesmal im Kofferraum einen schalter betätigen muss aber auf der anderen Seite natürlich nicht für jeden Dieb zu finden.. Am liebsten wäre mir eine Unterbrechung die per RFID transponder oder per PIN eingabe entschärft werden kann. Da ich aber von elektro bzw. fahrzeugtechnik keine Ahnung habe suche ich eine Werkstatt welche sich mit solchen Systemen auskennt. Ich bin also für Vorschläge dankbar welche Art von Sperre verwendet werden könnte und an wen ich mich wenden könnte für den Einbau im Bereich München oder Braunschweig :). U... | |||
23 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom an Bedieneinheit Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko_Favorit Diamant F S - Nummer : 85125580 FD - Nummer : PNC 911 232 320 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, ich möchte gern meinen Geschirrspüler vor dem Tod retten, da er vor seiner Macke noch recht passabel funktionierte. Problem(e) wie folgt: 1.) Vor 2 Jahren gab es hinter der Bedienblende einen Blitz, gefolgt von etwas "elektrischem" Gestank. Danach lief das Trockengebläse dauerhaft, auch nach Ende der Spülprogramme. Nach Ausschalten des Geräts war auch das Gebläse aus. 2.) Vor ca. 2 Wochen nochmal Extrem-Elektro-Smog bei einem Spülgang. Programm stockte mitten im Ablauf, das Gebläse lief dann gar nicht mehr. Programm ließ sich auch nicht mehr durch Dauerdrücken des Einschalters re-setten. Trockner ließ sich aber noch ein- und ausschalten (Rote Netz-LED ging an & aus). 3.) Türblende abgenommen, Trocknergebläse ausgebaut & kontrolliert. Gebläse und Thermoelektrisches Abdichtventil funktionierten mit 220V ei... | |||
24 - FI / RCD möglich oder nicht? -- FI / RCD möglich oder nicht? | |||
Hallo liebe Elektro-Gemeinschaft! =)
Ich habe eine Frage zum Thema FI und zwar ob ich vorab irgendwie Prüfen kann ob ein Einbau eines FI-Schutzschalters möglich ist. Ich möchte eine Ältere Verteilung umbauen da dort noch kein FI vorhanden ist und möchte vorab Prüfen ob alle Stromkreise über einen FI in Betrieb genommen werden können. Alle Zuleitungen in der Verteilung sind schon 3adrig würde nur gerne Prüfen ob schon alles aufgetrennt ist in N und PE und nicht noch irgendwo die sogenannte "klassische Nullung" angewendet wurde. Vielleicht hat auch jemand einen Tipp wie ich das Prüfen kann ohne alle Steckdosen und Verteilerdosen zu öffnen. Ich bedanke mich schonmal vorab bei allen hilfreichen antworten. MfG Dennis ... | |||
25 - Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig? -- Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig? | |||
Zitat : henryunsen hat am 29 Mär 2010 14:54 geschrieben : Ich habe in meiner Praxis (1952 - 1990 ) sehr viel schlimmeres gesehen -- und das war von "im Installateurverzeichnis eingetragenen" Betrieben gemacht - nicht immer in einem Zug, meist im Zuge von vielfachen Umstellungen - Erweiterungen - Reparaturen. Kurzzeitige Umstellungsprovisorien haben oft ein jahrzehntelanges Leben... Pensionär Danke für die Worte, das ist wenigstens ein kleiner Trost für mich. Ich fühle mich richtig schlecht wegen meinem Verteiler, mein Gewissen lässt mich auch nicht mehr in Ruhe. Eigentlich war es geplant das die ganze Installation und die FI's nach Einbau auf ihre Funktionstüchtigkeit und Norm geprüft werden. Aber ich hab mich jetzt dazu durchgerungen, daß ich den Eli auch den Kasten so weit es nötig ist, aufräumen lasse. Selbst traue ich mir das nicht zu, weil ich denke der Eli wird alles rausmachen und neu verkabeln, da würde ich sicherlich den Überblick wo was ... | |||
26 - brauche hilfe -- brauche hilfe | |||
hallo zusammen
ich bin nicht so die elektro leuchte:) habe ein problemchen.. für einen der sich mit elektronik etwas auskennt sicher ein witz:) es geht darum das ich 10 kabel im auto verkabeln muss.. wäre schön wenn mir da einer zur seite steht damit ichs nicht 5 mal machen muß. hätte wohl jemand lust mir 10-20 minuten zu schenken? also hierrum gehts eine kästchen soll ins auto.. ein kästchen das die zentralverriegelung fernsteuert. also hier mal ein eindruck um was es geht.. hier infos zum einbau schaltplan steuergerät / anleitung Bild eingefügt Bild eingefügt oder als pdf file | |||
27 - BTR Netcom: E-Dat Modul in tiefe Schalterdosen vs. E-Dat C6 Class EA 500 MHz -- BTR Netcom: E-Dat Modul in tiefe Schalterdosen vs. E-Dat C6 Class EA 500 MHz | |||
Hallo Leute.
Ich habe mich eben hier im Forum registriert und möchte etwas zu den E-Dat Modulen von BTR-Netcom fragen. Natürlich habe ich schon hier und anderswo gesucht, habe aber nicht die für mich passenden Antworten gefunden. Wir haben ein großes Altbau-Haus mit Einliegerwohnung, wo kontinuierlich etwas erneuert und saniert wird, Dauerbaustelle sozusagen. Die komplette Elektroinstallation wird ständig von mir erneuert und erweitert, wobei ich für die Kabelinstallation ausschließlich M25 Flexrohr UP verlegt habe. An vielen Stellen im Haus gibt es Kombinationen von 4 Schalterdosen (Kaiser) nebeneinander, horizontal angeordnet, bestehend aus 2 Schalterdosen für Schukosteckdosen und 2 tiefe Schalterdosen für SAT und Daten. Fast jede Wandseite ist so ausgestattet (nur nicht im Gäste-WC ![]() Die Sat-Dosen sind dabei mit je zwei Kabeln und die Datendosen ebenfalls auch mit je 2 Kabeln vom Typ Draka Silverline 1500MHz Cat7 bestückt. Sat- und Netzwerkkabel kommen an einer zentralen Stelle an. Die gesamten Sat- und Netzwerk-Komponenten werden in einen 19" Wandschrank untergebracht. Für die Sat-Kabel habe ich ebenfalls eiṅ Patchfeld von BTR im Schrank. Da mein Patchfeld aus E-Dat Modu... | |||
28 - Herd pfeifft unter Strom -- Herd Privileg OAEMCPTP-E | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herd pfeifft unter Strom Hersteller : Privileg Gerätetyp : OAEMCPTP-E S - Nummer : 52728795 FD - Nummer : PNC 949721531 Typenschild Zeile 1 : PNR 897.0342 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Seit gestern "pfeifft" mein Herd. Es trat einfach so auf. Wenn ich die Sicherung (momentan natürlich aus) auschalte wird das pfeifen langsam leiser und verschwindet nach einigen Sekunden ganz. Ansonsten funktioniert der Herd. Das Glaskeramikfeld wird warm sowie sämtliche Backofen Einstellungen (umluft ober unterhitze usw) funktionieren. Dss Pfeifen scheint von der (Schaltung) der Zeitschaltuhr auszugehen. Ist aber schwer zu lokalisieren. Doch die Uhr-Funktionen arbeiten auch einwandfrei. Hat jemand vieleicht einen Verdacht woher dieses hohe laute Pfeifen kommen kann? danke für alle Antworten Herdaten Privileg Elektro-Einbau Herd 30900 ProNr 693.679 / 761.980 / 897.034 [ Diese Nachricht wurde geändert von: derChili am 27 Dez 2009 13:12 ]... | |||
29 - Elektronik -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Soll ich dann bei Einbau erden ???
Bin in Elektro nicht gerade der Held. Ich hätte jetzt ausgesteckt abgeklemmt alte raus neue rein angeklemmt eingesteckt eingeschaltet. Gehht doch so oder ??? ... | |||
30 - HV Einbau oder Aufbauleuchte 50W GU10 oder GZ10 -- HV Einbau oder Aufbauleuchte 50W GU10 oder GZ10 | |||
Hallo francy,
bei Kaiser gibt es Dosen. Es ist jedoch die max. Leistung und Art der Leuchten vorgegeben. Auch der Einbau braucht Platz. http://www.kaiser-elektro.de/2_lautsprecher_body.asp Ich bin für Leuchten auf der Decke. Diese machen am wenigsten Probleme beim einbau. Gruß sps ... | |||
31 - Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 -- Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 | |||
Zitat : Bartholomew hat am 27 Feb 2008 12:52 geschrieben : - Thermostat nach Typenschild bestellen müsste eigentlich klappen; allerdings spricht auch nichts dagegen, das Teil vorher schon mal auszubauen, muss ja eh raus. Gruß, Bartho Normalerweise würde nicht viel dagegen sprechen zuerst den alten Thermostat auszubauen um danach das Ersatzteil zu bestellen. Es gibt 2 Punkte bei mir, die mir dieses Vorhaben etwas erschweren. Der Kühlschrank ist in einem Küchenschrank eingebaut der bis an die Decke reicht, d.h. ich kann den Netzstecker nicht so einfach ziehen (müsste erst den Kühlschrank ausbauen, damit ich da dran komme), sondern kann da nur die Sicherung rausmachen. Und genau das ist der nächste Punkt, der Sicherungskasten ist hinter einem großen schweren Wandschrank, in Notfällen kann man den natürlich wegreißen, aber so müsste er erstmal bißchen ausgeräumt werden um da leichter dran zu kommen. Am einfachsten wäre es... | |||
32 - Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP-9008A S - Nummer : steht weder auf tür/innen noch auf rückseite Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe, hilfsbereite Forummitglieder ![]() Aufgrund eines Ausfalls meines Geschirrspühlers und Drängen meiner Frau (die zur Zeit per Hand abwäscht) bin ich gezwungen diesen instandzusetzen. Macht euch bitte keine Sorgen, nur weil ich nicht in einem artverwandten Beruf tätig bin heißt es nicht, dass ich nur das Ohmsche Gesetz kenne, aber eine Stufe dazwischen konnte ich nicht wählen ![]() Bisher hat selten etwas defektes "Elektro-Technisches" meine Hände verlassen was nicht anschließend funktioniert hat ![]() Geschirrspühler sind allerdings nicht meine Stärke (da hat man eher wenige von). ![]() Nun zu meinen Problemkind. Problembeschreibung: Nach ca. 8 Std. fiel mir auf, dass das Spühlprogramm stehen gebl... | |||
33 - Anschliessen einer Elektropneumatischen Hupe -- Anschliessen einer Elektropneumatischen Hupe | |||
Hallo zusammen!
Zu meinem Geburtstag habe ich eine Elektropneumatische Hupe erhalten. Link zum Inhalt der Verpackung: http://www.bilder-hochladen.net/files/3l8h-3-jpg.html Diese möchte ich mir in meinen Renault Clio einbauen, doch leider fehlt es mir noch etwas an Wissen. Kann mir jemand den Plan ausführlich erklähren, ich komme da nicht mit. Natürlich habe ich diesen auch bereitsgestellt. Anleitung: http://www.bilder-hochladen.net/files/3l8h-4-jpg.html Was bedeutet z.B. die dicke Linie die unten von + nach oben an die Verbindung führt? Oder, durch was wird die dicke Linie unterbrochen? (6 + 7) 6 + 7 sind laut Anleitung, Wechselton und Akkord. Was muss ich da dazwischen bauen? Was bedeutet die dicke Linie bei - ? Wieso ist die Linie hier zuerst dünn, wechselt zu dick und dann wieder dünn? Die dünne Linie, die welche von + zum Relay führt. (87) Was geht da von der Linie 87 auf die von 86? Was soll mir die Angabe 2,5mm... | |||
34 - Herd Loyds -- Herd Loyds | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Loyds Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits ich bin Neu hier und komme mit einem Problem wegen meinem Loyds Einbau Elektro Herd seit ein Paar Tagen Funktioniert die Umluft Funktion nicht mehr es dreht sich zwar der Ventilator aber er Heizt nicht mehr auf wenn ich aber auf ober und Unterhitze einstelle Funktioniert der Herd Einwandfrei aber halt nicht im Umluft Betrieb weis jemand was dies sein könnte ... | |||
35 - Geschirrspüler Constructa CG 31 -- Geschirrspüler Constructa CG 31 | |||
Hallo zusammen,
habe nun doch noch eine günstigere Alternative gefunden. Als ich am Montag Brötchen holen war, bin ich zufällig an einem Laden (Elektro Willi & Sohn in Aachen) vorbeigegangen, der gebrauchte Elektrogeräte an- und verkauft. Der hatte eine ganze Kiste mit gebrauchten Aquastops stehen. Deshalb habe ich jetzt einen gebrauchten Aquastop ohne Schläuche für 17 EUR gekauft. Nach dem Einbau funktioniert meine Spülmaschine wieder ohne Probleme. Vielen Dank noch mal an Flumer, der mich auf die richtige Fährte gebracht hat. Gruß sitemax ... | |||
36 - \"Bestandsschutz\" -- \Bestandsschutz\ | |||
Hey
Ich habe auch noch was zwecks "Bestandsschutz" in den neuen Bundesländern. Verfasser unbekannt. Stand ? PS: gerade die Quelle wiedergefunden http://www.iemb.de/veroeffentlichun.....t.htm Zitat : 2 Allgemeine Anforderungen Die auf dem Gebiet der neuen Bundesländer errichteten Wohngebäude in Plattenbauweise entsprechen im allgemeinen genehmigten Typenprojekten. Sie unterscheiden sich trotzdem teilweise recht erheblich untereinander, da die ausführenden Baubetriebe Anpassungsprojekte erarbeiteten, die nach Errichtungsdatum und Ort unterschiedlich waren. Das trifft ebenso für die installierten elektrotechnischen Anlagen zu. Es können aus diesem Grund keine allgemeingültigen Aussagen getroffen werden. Wesentlich sind vorab die Darstellung z... | |||
37 - Waschmaschine Miele W718 -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Hallo "DerHammeronkel",
Eigendlich deutet blinkende Hauptwäsche auf ein Heizungsproblem hin. In diesem Fall, wo der Motor unkontrolliert hochläuft, die Tür nur noch manuell geht, etc. ist wahrscheinlich die Leistungselektronik defekt. Evt. auch mal zur Sicherheit die Drucktastenschalter prüfen. Frage mal nach bei: Elektro Schulte GmbH Amtsstr. 12 59590 Geseke Tel.: 02942 / 8140 Fax: 02942 / 4986 Geschäftszeiten:Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr / Sa. 8.00 - 13.00 Uhr ...... die reparieren solche Elektroniken für ca. 50,- EUR und beschreiben auch den Aus- und Einbau. Gruß flumer ... | |||
38 - Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht -- Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht | |||
DAS ist ein Argument, das ich eindeutig nicht widerlegen kann. Der KW-Sender mit seinen max. 3 GW Gesamt-Sendeleistung (Deutsche Welle) grenzt quasi direkt an unser Dorf bzw. steht auf Gemeindegrund. Luftlinie 2 km. Früher konnte man hier Berichten zufolge mit der Gabel auf dem Tisch Radio hören. OK, folglich bist Du der Meinung, dass ich da rein dieses KW-Signal messe?! Auch das kann ich irgendwie nachvollziehen, nachdem sämtliche Eigenbau-Radios auch ohne Antenne die Deutsche Welle von sich geben. Oder könnte das einfach KW-Signal einfach alles andere maskieren? Ich hab heute auch noch nach einem Radio gesucht, das einen Antenneneingang besitzt, damit ichs da anschließen könnte an meine Buchsen. Das sind aber nur unsere Einbau-Stereoanlagen, die bau ich nicht runter in die Garage, sondern werd morgen mal zum Elektro-Geschäft fahren und den bitten, das Rätsel zu lüften, wie auch immer. Trotzdem suche ich immernoch die Stecker, denn mein Glaube daran, dass das ein Antennenanschluss ist, ist ungebrochen. Es ist ja nicht zu fassen, den Antennenwald seh ich jeden Tag, aber an den hätt ich wirklich nicht gedacht. Der fällt nur auf wenn er Ärger macht und mal irgendwelche Geräte stört mit seiner sch*** Peilfrequenz. ... | |||
39 - Waschmaschine Bauknecht WA 7778 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 W | |||
Hi!
Die Pfalzwerke geruhen, wie man unserer Presse entnehmen kann, sich dazu zunächst nicht zu äußern... Bis die Verantwortlichen sich dazu äußern, kann ich aber nicht warten. ![]() Also: Wer schon immer wissen wollte, was der Fehler F06 unter anderem heißen kann: Elektronik geschrottet durch Überspannung. Fehlerbehebung: neues Elektronikteil bestellen Kosten inkl. Einbau durch Fachmann: ca. 280 Euronen ![]() Fazit: zieht immer eure Elektro Geräte falls möglich aus der Steckdose - man weiß nie welcher Irre meint schlappe 40-60 Volt mehr einspeisen zu müssen Gruss Trudelblume... | |||
40 - Waschmaschine Constructa Contura -- Waschmaschine Constructa Contura | |||
Schönen Guten Tag,
ich habe mir die Ersatzkohlen bestellt und nach problemlosen Einbau den Motor wieder zusammengeschraubt. Seit heute läuft die WaMa wieder problemlos. Herzlichen Dank an VA-Schraube für die Hilfe und die exzellente Anleitung unter http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/waschen/bosch/kohle.html! ciao D.Lettant... | |||
41 - NYM und Antennenleitung als Erdleitung im Panzerrohr? -- NYM und Antennenleitung als Erdleitung im Panzerrohr? | |||
Elektropraktiker 3/02
Schon wieder ein schwerer Elektro-Unfall "...wegen fahrlässiger Körperverletzung an einem Kleinkind zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt wurde. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 52-Jährige Elektriker seine Prüfpflicht nach dem Einbau einer Steckdose nicht wahrgenommen und somit das LEBEN des damals einjährigen Jungens gefährdet hatte. ..." ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Doofy83 am 24 Nov 2004 18:48 ]... | |||
42 - FI-Absicherung eines Durchlauferhitzers -- FI-Absicherung eines Durchlauferhitzers | |||
Hallo zusammen, danke für die Antworten.
Meine Wohnung gehört einer Genossenschaft und somit haben die auch die Elektro-Firma herbestellt. Der Witz war eigentlich, dass zum Zeitpunkt der Übernahme die Wohnung nur über zwei Sicherungen abgesichert war. Eine für den Herd und die andere für den Rest(Stand ca. 1950). Nur auf meinen Wunsch hin wurde die gesamte Elektrik jedoch erneuert und damit ich keine Mieterhöhung bekam, durfte ich die offenen Kabel in den Wänden wieder verputzen. In meinem Badezimmer befindet sich lediglich eine von 3 Steckdosen, die über einen Fi zusätzlich abgesichert ist und genau an dieser habe ich einen Schlag erhalten. Die haben beim Einbau eine Phase in die Klemme der Steckdosenhalterung eingeklemmt und somit stand der komplette Rahmen der Dose unter Strom. Und da sie die Dose nach der Stromeinschaltung nicht mehr überprüft haben... Ein Bekannter(Techniker) vermutet, dass die beim Anschluss des Durchlauferhitzers zu viel Saft auf die Steuerung und zu wenig auf die Heizspiralen gelegt haben. Dadurch ließ sich die 1. Phase auch erst gar nicht einschalten, da sie den Kurzschluss erzeugte, der schlussendlich das Gerät verabschiedete. Der Elektriker kam daraufhin natürlich noch mal, tauschte die Phasen untereinander aus und die Sich... | |||
43 - Gartenteichabsicherung durch FI-Schutzschalter -- Gartenteichabsicherung durch FI-Schutzschalter | |||
Hallo erdiman,
erstmal Willkommen im Forum! Es ist möglich, auf diese Weise zwei FI-Schalter hintereinanderzuhängen, aber nur begrenzt sinnvoll. Sollte der vorhandene FI einen höheren Nennfehlerstrom als die 30mA des neuen haben, so erhöht sich dadurch zwar das Schutzniveau für die Anschlüsse im Außenbereich. Aber es bleibt das Problem, daß die Selektivität (auch bei unterschiedlichem Nennfehlerstrom!) nicht gewährleistet ist! Bei einem Erdschluß im Außenbereich werden i.d.R. beide Fi gleichzeitig auslösen. Eine sinnvolle Lösung wäre dagegen, den zusätzlichen FI in die bestehende Hauptverteilung mit einzubauen und dort die Leitung zum Gartenhaus nur über diesen laufen zu lassen, also vom bisherigen Haupt-FI herunterzunehmen. In die Unterverteilung im Gartenhaus dann nur die Leitungsschutzschalter (Sicherungen) setzen. Dies hätte auch den Vorteil, daß bei einem Isolationsfehler in der Zuleitung zum Gartenhaus nicht das ganze Haupthaus ohne Strom wäre! Gruß, sam2 P.S. Nach Einbau oder Änderung von FI-Schutzschaltern muß die Anlage fachgerecht mit speziellem Schutzmaßnahme-Prüfgeräte... | |||
44 - Wie heiß werden konventionelle Halogen-Trafos? -- Wie heiß werden konventionelle Halogen-Trafos? | |||
Hallo zusammen,
Zum einbau der Leuchten gibt es Gehäuse bei Kaiser. http://www.kaiser-elektro.de/download/ThermoX.pdf Kaltlicht Leuchtmittel werden sehr warm. Die Art des Dimmers hängt hier von dem Trafo ab. Hier einige Links zum Thema Travo und Dimmer http://www.zvei.org/service/publika.....g.pdf http://www.eltako.com/technischedaten/technischedaten_3981.html Zum Licht weitere TIPs im Netz Warum elektronische Niedervolt-Transformatoren einsetzen? Zitat Elektronische Transformatoren sind zwar teurer, gewährleisten jedoch einen schonenderen Betrieb von Niedervoltlampen durch eine spezielles Anfahren der Niedervoltlampe aus dem Kaltzustand. Dies erhöht die Lebensdauer der Lampe Quelle | |||
45 - Halogendeckenleuchte+Brandschutz+Temperatur!! -- Halogendeckenleuchte+Brandschutz+Temperatur!! | |||
Hallo!
Das doppeltposting war natürlich keine absicht, hab ausversehen doppelt geklickt. Die Einbaudose ThermoX-Gehäuse von Kaiser ist wirklcih super, hab auf der Homepage von Kaiser gelesen dass sie extra für die Problematik Dämmung/Folie gemacht ist. Ich hoffe nur dass ich sie auch für einen sternen himmel benutzen kann, da diese EInbauleuchten glaube ja kleiner sind im durchmesser?? noch ne Frage zur ThermoX-Gehäuse: braucht man dazu spezielle Einbauleuchten oder kann mann da jede nehmen. Ich wollte welche von Paulmann nehmen. Zum Einbau. Auf http://www.kaiser-elektro.de/Pressetexte/3_Thermox_mit_Blende.htm wird gesagt, das man dazu noch nen Blendrahmen braucht? Wie sind eure Erfhrungen geht das auch ohne Blendrahmen. Viele Grüße Andreas... | |||
46 - Neue Wohnung - Küchen-Elektroherd nicht möglich ??? -- Neue Wohnung - Küchen-Elektroherd nicht möglich ??? | |||
Ich habe mit meiner neuen Wohnung bzw. meiner vorhandenen Küche ein kleines Problem weshalb ich im ersten Schritt hier mal die Elektriker von euch ansprechen möchte.
Situation: Ich habe im Jahr 2001 mir eine neue Küche geleistet mit Elektro-Herd und Elektro-Kochfeld. Diese laufen mit "Normal-Strom". Im dem Haus bzw. Häuserblock in welchem meine neue Wohnung ist wird vornehmlich mit Gas gekocht. Nun war der bevorzugt Elektriker des Vermieters bei mir und hat sich die ganze Sache bzgl. Elektro für die Küche angeschaut - leider war ich selber nicht da sondern meine Freundin. Nach der Erzählung meiner Freundin hat der Elektriker nun etwas "rumgedruckst" und lapidar die Aussage getroffen, dass Elekto-Kochen hier nicht möglich sei aufgrund der Stromaufnahme der beiden Geräte. Da direkt zwei Stock unter mir ein Bekannter wohnt der mit Elektro kocht bin ich jetzt natürlich etwas verwirrt, gerade auch weil meine Freundin meinte das der Elektriker irgendwie desinteressiert war während er sich das ganze anschaute. Am Montag ist dieser Elektriker wieder im Haus wo ich ihn nochmals ansprechen möchte und mir dieses selber nochmals erklären lassen möchte. Da meine Küche seinerzeit umgerechnet ca. 9.000 Euro gekoste... | |||
47 - Waschmaschine Constructa CW185 -- Waschmaschine Constructa CW185 | |||
Hallo Röhre,
danke für Deine Antwort aber Du hast nicht ganz Recht. Die Kohle gibt es nicht als Originalersatzteil einzeln, wohl aber alternative bzw. doch originale Kohle allerdings nicht geeignet für den Endverbraucher, da das Wechseln nicht so einfach ist. Damit hast Du dann doch Recht ![]() Habe nun Kohle gefunden ![]() Und dazu auch noch eine Einbauanleitung: ![]() http://www.kunnig-elektro.de/einbau/bsh/kohle.html Die Kohle kostet nur 5-10 EUR, je nachdem wo und ist damit deutlich billiger als das komplette Teil ![]() Das die Lüftungsschlitze bei den vorgeschlagenen Teil grösser sind, mag wohl sein. Da aber der Motor schon seit 12 Jahren ohne Probleme läuft und nur die Kohlen unten sind ist das eher unkritisch. Grüsse Josi... | |||
48 - Videorecorder Panasonic NV HS 850 -- Videorecorder Panasonic NV HS 850 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV HS 85 ______________________ Hallo ALLE, Hab mir neulich die Kopftrommel-Einheit am VCR (Panasonic NV-HS850) austauschen lassen, freundlicher weise wurde mir das aber von der Werkstatt abgeraten, da die keine felhler im Bild sehen. Ich selber konnte auch keine fehler sehen, aber da ich es von einer Firma kaufte die angeblich einige die nicht mehr in bester bildqualy aufhmen aussortierten, dachte ich mir die kopftrommel austauschen zu lassen. 6 Monate musste ich auf diese warten (2 mal falschlieferung) Das richtige trommelkopf ist jetzt da, aber wie gesagt, die werkstatt meint es ist alles OK mit meinem VCR. Ich entschied mich trotzdem die orig. verpackte trommel zu kaufen (ohne die einbauen zu lassen). Zahlte angeblich nur den EK Preis der Werkstatt, weil ich so lange warten musste. Also 130.- € und bekam sogar ein gutschein für einbau wenn es mal so weit kommt... Diese Kopftrommel fand ich auch in diesem Forum (Elektro-Ersatzteile) (Suchen unter: VXP1955)für 175.-€ Also hab ich es für einen guten Preis bekommen!? Meine Frage jetzt: Auf der Verpackung dieser Kopftrommel-Einhet, stehen diverse bezeichnungen... und so ein VHS logo. Ist es jetzt nur ein VHS Kopf... | |||
49 - Eigenleistungen bei der Haustechnik -- Eigenleistungen bei der Haustechnik | |||
@joe
Da haste natürlich recht, beim Erstanschluss einer kompletten Anlage für ein Gebäude hat das EVU nach seinen Geschäftsbedingungen bessere Karten und kann natürlich den Zettel vom Meisterbetrieb verlangen. Und wers wirklich gemacht hat, ist sch...egal. @Kurzschluss Auch von mir nochmal herzliches Beileid. - Jetzt wollt ich einen Satz über deinen "grossen (Elektro-)Meister" schreiben, aber die Wortwahl würd den Höflichkeitsregeln des Forums widersprechen. Kaufmännisch dumm ist er jedenfalls auch. Da die Dinger VDE-Zeichen haben, könnte er sie bedenkenlos einbauen. Ich würd dann an seiner Stelle auf die Rechnung schreiben: "soundsoviel zusätzliche Arbeitswerte; Einbau besodnerer Schalter auf Wunsch des Kunden" (weil mit diesen Schaltern nicht routinemässig nicht vertraut). Der kann das doch nicht ernst meinen mit den Sicherheitsbedenken. Da der Typ dir vorher zugesichert hat, er baut die Dinger ein, würd ich wirklich zum Anwalt gehen. Versuchen könnt' man das ja auch bei einer Schlichtungsstelle der Handwerkskammer, aber da wissen andere hier mehr drüber. ... | |||
50 - E-Raumheizung -- E-Raumheizung | |||
So Andrea, jetzt kannst du lesen:
Müssen Anschluss und Betrieb einer Speicherheizung vom EVU genehmigt werden? Wie alle elektrischen Heizungsanlagen mit einer Anschlussleistung von über 2 kW ist auch der Betrieb einer Speicherheizung genehmigungspflichtig. Das EVU wird eine Genehmigung unter anderem vom Ausbauzustand des Netzes und von der vorhandenen Netzbelastung abhängig machen, damit keine zusätzlichen Investitionen notwendig werden. Elektro-Speicherheizungen werden nur genehmigt, wenn - Netzkapazitäten in den Schwachlastzeiten frei sind, keine Häufung von Speicherheizungen im betreffenden Wohngebiet auftritt, vom EVU vorgegebene Lademodelle berücksichtigt werden, die Anschlussleistung der Geräte nicht höher gewählt wird, als es dem Normwärmebedarf Q, -nach DIN 4701 entspricht, Aufladesteuerungen mit der vom EVU geforderten Charakteristik eingesetzt werden usw. Einzelraumheizung mit Speicherheizgeräten Bei dieser am meisten verbreiteten elektrischen Heizungsart werden einzelne Speicherheizgeräte in jedem Raum installiert. Die Speicherheizgeräte bieten unter anderem folgende Vorteile: optimale Regelmöglichkeiten, günstiger Anschaffungspreis sowie geringe Installations- und Wartungskosten, problemloser Einbau bei ... | |||
51 - Dimmer, wie ist er aufgebaut und weshalb fliegt die Feinsicherung ? -- Dimmer, wie ist er aufgebaut und weshalb fliegt die Feinsicherung ? | |||
Vorab: Dimmer sind mit einer Feinsicherung geschützt, diese Feinsicherung darf nur gegen eine gleichwertige ausgewechselt werden, ansonsten kein Schutz.
Die Sicherung ist geflogen ! Ich gehe davon aus, daß der Nullpunkts-Schalter nach einem Kurzschluß einer ionisierernden Glühlampe festgebacken ist. Da Triacs immer einen gewissen Leckstrom haben, ist im Dimmer zusätzlich ein Schalter, meist als Druckschalter oder als Drehfolgeschalter mit dem Poti eingebaut, der bei ausgeschaltetem Dimmer eine einwandfreie galvanische Trennung gewährleistet. Eine ungewollte, extrem hohe Überlastung ergibt sich häufig beim Durchbrennen des Glühfadens einer Glühlampe. Beim Fadenbruch wird durch den auftretenden Abreiss-Funken das Füllgas der Lampe ionisiert, so daß ein Lichtbogen innerhalb der der Lampe entsteht, der praktisch einen Kurzschluß bildet. Je kleiner der Körper einer Glühlampe ist, deto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Gas Ionisiert oder andersrum, eine Kerzenlampe ist anfälliger dafür als eine normale Glühbirne. Auffällig bei diesem Tot einer Glühlampe ist ein kurzes grelles Aufblitzen und ein hörbares plink. Dieser Effekt tritt meistens beim Einschalten auf, daher war Dein Schalter im Dim... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |