Gefunden für drehschalter waschmaschine entfernena=0 - Zum Elektronik Forum





1 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F21 - dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51
S - Nummer : 41400363214016231
FD - Nummer : 9410601623
Typenschild Zeile 1 : ... 541655912
Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschine lief immer problemlos.
Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21.
Auch nach 10min stromlos noch F21.
Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus).

Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen.

Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉




FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens...
2 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...








3 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Varioperfekt E12-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

bei meiner 13 Jahre alten Siemens varioperfekt E12-14 mit Drehschalter (ohne elektronisches Display) fliegt entweder sofort nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Zeit der FI Schalter raus.
Drückt man den FI Schalter rein, läuft sie weiter.
Mir ist aufgefallen, daß es vorne um den Drehschalter für die Temperatur warm wird.
Was könnte da defekt sein? Wäre eine Reperatur wegen der Kosten noch sinnvoll?

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
4 - Motor dreht nicht Fehler C09 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Fehler C09
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Diamant SL Update
S - Nummer : 849/18746
Typenschild Zeile 1 : A46A DD4C 10 A
Typenschild Zeile 2 : 110, 511 400, LP
Typenschild Zeile 3 : PCN 914 001 404 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nach einem unwuchtigen Schleudergang erscheint Fehlermeldung C09. Motor überprüft, Kohlen haben noch ca 3 cm Reserve, Kollektor sieht sauber aus, Tachogenerator scheint ok, ca. 220 Ohm.
Fehler gelöscht laut Anleitung hier im Forum (die zwei obereb Tasten Einweichen und Vorwäsche gedrückt gehalten, Drehschalter nach links auf Schonschleudern, alle LED an, weiter gegen Uhrzeiger drehen bis wieder auf "aus" angekommen.) Der Fehlercode wird nicht mehr angezeigt, aber der Motor dreht trotzdem nicht, so als hätte sich die Elektronik noch gemerkt, dass es eine Unwucht gab.
Gibt es für die Öko Lavamat Diamant SL vielleicht einen anderen Reset-Kniff?
Danke für einen Hinweis, Rai. ...
5 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
6 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine   Miele    W3903 WPS KI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 WPS KI
S - Nummer : 07214900
FD - Nummer : HW09-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen.
Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten.

Mir ist nach Lesen der Anleitung...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist.


1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst.

2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso.

Nun möchte ich die Schalterblende entfernen.

Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen.

Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen
7 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E20(:00) geht nicht weg
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64 - Serie 8
S - Nummer : 487100291661031634
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : WAW32541
Typenschild Zeile 2 : 203163
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist.
Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken.
Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen?
Danke und viele Grüße ...
8 - Steuerplatine defekt -- Waschmaschine Miele WPS 1964 Exklusiv Edition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 1964 Exklusiv Edition
S - Nummer : 55/088166066
FD - Nummer : 07766880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu hier und habe direkt auch eine Frage...
Bei unserer Waschmaschine war auf der Steuerplatine ein Kondensator durch und dabei hat es auch gleich noch einen Widerstand zerlegt der dabei auch Leiterbahnen auf der Platine beschädigt hat. Ich hatte die Platine eingeschickt, leider kam die Rückantwort das der Schaden irreparabel sei.
Ich hatte dann etwas nachgeforscht und irgendwo gelesen das man die EDPL 200 Platine von anderen Modellen verwenden kann, dazu aber die Programmierung anpassen muss.
Ich habe jetzt also eine gebrauchte Platine einer W1714 Waschmaschine eingebaut. Soweit funktioniert das ganze auch erstmal, nur die Waschprogramme stimmen nicht überein mit der LED Anzeige am Drehschalter.
Im Servicemenu war ich bereits nur hab ich keine Ahnung was ich da für Einstellungen anpassen muss.
Sind in beiden Maschinen der selbe Motortyp drinnen? Was sind noch für Einstellungen notwendig? Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen......
9 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Hallo silencer3000,
danke dir für die Begrüßung
Ich hatte schon einige Beiträge gelesen und habe eigentlich nicht wirklich eine Fehleranzeige, also eine Anzeige, die jetzt immer kommt. Ich hoffe da mit dem Bild klappt, das ist aber nur zur Veranschaulichung:
Also je nachdem welches Programm ich einstelle, leuchten in der oberen Reihe eben die Lampe "spülen" (wenn der Drehschalter auf "spülen und schleudern" steht) oder "Abpumpen Schleudern" (wenn der Drehschalter darauf steht). "Tür frei" leuchtet eben und "Start" - also alles normal wie wenn sie funktionieren würde. Wenn ich dann auf "Start" drücke, blinkt eben nach wenigen Sekunden "Tür frei". Kurz danach steht wieder alles wie immer, wenn man starten könnte und "Tür frei" leuchtet immer noch. "Service" hat bisher nie geleuchtet. Auch die Lampen links leuchten nur entsprechend der Einstellung des entsprechenden Programms.
Ich hatte auch eher drauf gehofft, dass die Waschmaschine ein bisschen kommuniziert und mir sagt was ihr missfällt aber leider tut sie das nicht.

LG


...
10 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ausfall Wahlschalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

HAllo,

ICh habe eine Miele W913
Der Drehschalter ist nach ca 20Jahren defekt,
Wir haben eine baugleiche EDPW gekauft, (gebraucht versteht sich!)
Allerdings scheint die von einem anderen Modell zu sein.

Wie kann ich die auf die W913 Programmieren???

Es soll eine Anleitung von Miele geben....habe ich hier im Forum gelesen..
vielleicht kann ja jemand helfen...?


Mit freundlichen Grüßen Nils Voss ...
11 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5E Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70600093
Typenschild Zeile 1 : L76910
Typenschild Zeile 2 : 914524304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein

Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen.

Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist.

Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück.

Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg...
12 - schaltet nicht ein -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 72520-W
S - Nummer : 00444232
FD - Nummer : PNC 914 001 459 00
Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EF2B 10A
Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 00 00 LP
Typenschild Zeile 3 : 230 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo geschätzte Forums-Spezialisten!
Vielen Dank für eure unzähligen hilfreichen Tips. Hab schon oft einiges allein mit der Suche gefunden, nur diesmal scheint das Problem zu trivial oder zu komplex zu sein.

Bei der AEG 72520 hat es bei Kochwäsche zum Ende des Heizprogrammes den Entstörkondensator zerplatzt. Wasser war schon abgepumpt, aber dann war Schluss, Sicherung flog raus, Maschine komplett aus. Nahezu lautlos, aber schnell am üblen Geruch bemerkbar!

Nach etwas mühsamer Suche nach passendem Ersatzkondensator (Original nicht mehr im Handel) diesen ausgetauscht und die Kabel von dort, soweit erreichbar, geprüft. Maschine wieder an Strom und Wasser angeschlossen, aber beim Einschalten am Drehschalter keinerlei Reaktion. Kein Licht, kein Klacken, aber auch keine Sicherung die rausfliegt. Spannung liegt an den Kabeln zum und ...
13 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche, kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
S - Nummer : 162057
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 3000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mit meiner 704, die hier schon öfters im Forum war, gibt es mal wieder Problem:

Der Waschvorgang fängt normal an, nach einiger Zeit eilt man in die Waschküche, weil man kratzende und knirschende Geräusche hört. Es klingt erst mal so, als ob da was mechanisches wäre. Doch dann ist auch wieder Ruhe (Deckel abgenomme und zugesehen, allerdings hört man aus Richtung Drehschalter (vielleiht auch Elektronik in der Tür) eine Art bip bip bib, manchmal im Sekundentakt, manchmal auch öfters. Also ob ein Relais anziehen würde.

Beim Zusehen fällt auf, dass lange Pausen sind. Stubst man dann hinten am großen Rad hinter der Trommel mal kurz an fängt die Trommel wieder an sich zu drehen. Beim Drehen konnte ich aber auch schon beobachten, dass es kurzfristige Ausetzer beim Hochfahren gab.

Mein Verdacht: Irgendein Kondensator auf der Elektronikplatine? Oder ein Relais auf der Platine, welches nicht sicher durchschaltet? Könnte es am K...
14 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
15 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Fagor 1FET-109W/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Fagor
Gerätetyp : 1FET-109W/04
S - Nummer : 09 11 68762
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine altgediente Waschmaschine (Toplader) "Fagor 1FET-109W/04" hat kürzlich den Geist aufgegeben. Möchte ich ein Programm starten (sei es nur schleudern oder ein ganzer Waschgang), kommen dreimal hintereinander zwei kurz aufeinanderfolgende Klickgeräusche, als dass wie sonst die Trommel startet sich zu drehen. Danach blinken alle drei Status-LEDs gleichzeitig in gleichbleibenden Rythmus auf, bis man den Programmwahl-Drehschalter auf "0" (aus) dreht. Der Deckel bleibt blockiert, er entriegelt sich erst nachdem man eine Zeitlang den Stecker gezogen hat, ihn wieder hineinsteckt und den Programmwahl-Drehschalter wieder auf ein beliebiges Programm einstellt.

Ich vermute dass die Motorkohlen am Ende sind. Ich bin Erstbesitzer der Maschine, sie ist allerdings seit Anfang 2010 bei mir im Einsatz. Ich habe irgendwo einen ähnlichen Beitrag gesehen wo auch die Trommel nicht andrehen wollte, es die Klickgeräusche und die drei blinkenden LEDs gab - es wurde auf die Motorkohlen hingewiesen.
16 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Privileg 3060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert zu langsam
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3060
S - Nummer : 51500740
Typenschild Zeile 1 : PNC 914791294
Typenschild Zeile 2 : Modell P6849645
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die WaMa einer Freundin schleudert nur noch langsam.
- Wasser wird abgepumt
- Kohlen hatte ich vor ein paar Monaten erneuert. Jetzt noch mal geprüft (Bruch, Klemmer, Kontakte), alles prima
- Dämpfer sollten ok sein

Jetzt habe ich die Steuerplatine ausgebaut. Unter dem Drehschlalter waren die Bauteile verrußt. Die Bauteile habe ich durchgemessen, alle ok.

Meine Vermutung wäre jetzt ein defekter Drehschalter:
AKO TYP 525102.

Bevor ich ihn zerlege: Lässt sich damit der Fehler erklären?

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

LG A


...
17 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
18 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS Typ:HW07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS Typ:HW07
S - Nummer : 64/118936223
FD - Nummer : 09793200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Servus !

Ich bin der Dani,48 Jahre und möchte erstmal meinen stillen Respekt und ein Dankeschön an diejenigen richten,die hier "die Fahne hochhalten".Konnte ich doch schon einige Male hier wertvolle Tipps finden,wenn ich bei Freunden mal ein Blick auf ihre defekten Geräte werfen sollte.
Jetzt habe ich mich hier angemeldet,da ich leider ein Problem mit meiner Miele Wama habe,über das ich noch nirgends etwas gefunden habe...

Ich drücke "ein" , Drehschalter steht auf "Ende" = Start leuchtet,Display zeigt 1.02 an, 1200U/min leuchtet

Wenn ich den Programmwahlschalter jetzt einen Klick im Uhrzeigersinn drehe,erscheint im Display -0- , LED Knitterschutz fängt an zu blinken ,Start leuchtet

Drehe ich den Drehschalter weiter durch die Programme,verändert sich bis zum vorletzten Programm (dunkle Jeans) nichts.Beim vorletzten Programm zeigt das Display wieder 1.02 an,LED Knitterschutz hört auf zu blinken, 1200U/min leuc...
19 - Funktioniert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktioniert nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
FD - Nummer : 8001 01762
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Maschine lässt sich nur noch ein und ausschalten.
Keine der über den Drehschalter wählbare Funktion lässt sich ausführen. Auch das Display, welches die Restlaufzeit einer jeden Funktion bzw. eines jeden Programmes anzeigt, zeigt nichts mehr an.

Habe den oberen Deckel geöffnet und die Schutzabdeckung der Platine entfernst. Auffällig waren 2 Bauteile (L2 und L3) die sehen Defekt aus.

Ich versuche gleich noch 2 Fotos zu posten.

Kann mir jemand sagen, was dies für Bauteile sind?
Könnten diese der Grund für den Fehler sein?
Ist dies reparabel?

Danke und Gruß,
Stephan



...
20 - F:21 Kohlen? -- Waschmaschine BOSCH WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:21 Kohlen?
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WLM40
S - Nummer : WAE283Z0
FD - Nummer : 9105 600480
Typenschild Zeile 1 : MAXX7 Edition XL
Typenschild Zeile 2 : 411050265134004808
Typenschild Zeile 3 : Unwissend
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir besitzen die Waschmaschine von Bosch. Im Anhang befindet sich das Typenschild.

Typ: WLM40
WAE283Z0
MAXX7 Edition XL

Es taucht der Fehler F:21 auf und blinkt. Die Kohlen waren sehr kurz und wurden gewechselt. Nur uns gelingt es nicht den Fehler zu löschen.
Im Internet ist eine Anleitung zu finden. Allerdings funktioniert diese nicht.
Sie geht so:
- Drehschalter auf 6 Uhr
- Umdrehungsbutton drücken -> Sollte piepen oder sich bemerkbar machen bei Berührung.

Also Schritt Zweit funktioniert schon nicht, denn egal was man drück, nichts reagiert. Nur Fehler 21 blinkt.
Wasser ist aus der Maschine raus und Filter gereinigt. Leider wissen wir nicht mehr weiter und ich hoffe auf Tipps von euch.

Mit freundliche Grüßen
Danny

...
21 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650H
S - Nummer : 214 00031
FD - Nummer : 914903878 01
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten morgen,

ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten.

Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers:
Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?)


Folgendes wurde von mir getestet:

1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus).

2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da...
22 - Codierung -- Waschmaschine   SIEMENS    WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM14S750/08
FD - Nummer : 9010 201337
Typenschild Zeile 1 : KD CODE : ME156G
Typenschild Zeile 2 : Codierung 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin die Herren,

Habe für die o.g. Maschine heute ein neues Leistungsmodul bekommen. Direkt vom BSH trupp .
Dieses habe ich heute eingebaut. Es funktionierte sehr gut. Laut Anleitung müsste nur noch der VT-Wert geändert werden. Diesen habe ich, wie in der Beschreibung beschrieben, auf 2 gestellt. Also für das "X" in der Codierungsnummer. Da hinter dem "ME156" ein "G". Die Waschmaschiene funktioniert sehr gut.

Das einzige ist, wenn man den Drehschalter auf die Position "Aus stellt geht sie nicht aus. Sie bleibt entweder auf "Koch- und Buntwäsche" oder aus "Lieblingsprogramm 1" stehen und geht nicht aus.
Siemens will mir leider bei dem Problem nicht helfen.
Jetzt hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Volcano am  3 Mai 2017 19:48 ]








23 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht im WProgramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet.

Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor:
1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick.
2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts.
3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen.
4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter.
5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht.
6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor.
...
24 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht. Kohlen neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

nach 2-wöchigem Studium diverser Probleme und Lösungsvorschläge bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende und bitte euch um Hilfe.

Das Läuft schief:
Die Maschine läuft in allen Programmen zum Ende, pumpt aber nicht ab und schleudert demnach nicht. Lauge steht also am Ende noch drin wenn der Drehschalter durch das Programm ist.

Das habe ich gemacht:
- Kohlenbürsten erneuert
- Dämpfer erneuert
- Ablauf kontrolliert und gereinigt, vom Faltenschlauch bis in den Gulli

Was mich irritiert:
Alle Funktionen und Programmpunkte der Maschine funktionieren, wenn die Maschine leer ist: Wasser rein, Schleudern, keine Geräusche. auch die Pumpe schnurrt

Wenn ich am Ende des Waschvorgangs Wasser ablasse (nicht alles) und manuell auf Schleudern stelle, geht alles super. Sie schleudert und die Pumpe haut nochmal richtig Wasser raus.


Ich bin ratlos und freue mich über jede Inspiration. Danke im Voraus

Sebastian aus Köln ...
25 - Nur noch 40Grad, nu 1200U/min -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat 72650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur noch 40Grad, nu 1200U/min
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 72650H
S - Nummer : 12300237
FD - Nummer : 91490387861
Typenschild Zeile 1 : HP 054331
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Danke für die potentielle Hilfe, schönes Forum!
Meine AEG ÖKO_LAVAMAT 74650H "spinnt" , 1 Woche nach Garantieablauf!!!
Man kann nur noch in 2 Programmen die Schleuderdrehzahl und die Temperatur verstellen. Sonst nur noch 40 Grad und/oder 1200 U/min. Ich habe den Eindruck, die Maschine wäscht immer auf "Zeitsparen", ohne dass dies angewählt wäre. Fehlercode manchmal !! (nicht immer) E 00 oder auch E 41. Wie kann ich den Fehler löschen? Wahrscheinlich ist wohl die Elektronik defekt? Oder der Drehschalter?Der Servicetechniker war heute da, hat ein "Update" aufgespielt. Das hat, ausser Kosten, nix gebracht. ER meinte 300 Euro für neue Elektronik, das ist mir zuviel.
Danke! ...
26 - Schleudert sehr selten -- Waschmaschine AEG Lawamat W 1220
Hallo Schiffhexler,

die Kohlen hatten ca 3-4 cm aus den Haltern geschaut und beim Einbau sind die gefühlt auch stark zurück gefahren.
Ich glaube aber, die Waschmaschine wurde schonmal reparriert (haben die W. vom Vormieter bekommen).

Es ist auch so, dass die Maschine nur selten Schleudert, alle 20 Mal ud dann aber auch richtig, am Motor/Kohlen könnte/dürfte das dann eig. nicht liegen.

Ich habe auch probiert ob die Maschine schleudert wenn der Niveuwächter nicht an der Luftfalle angeschlossen ist, hat aber auch gefühlt nur 1mal von 20 Versuchen geschleudert.

Mir ist aber eben was aufgefallen was das Schaltwerk angeht:
1: Ich stelle den Drehschalter auf Schleudern
2: Maschine fängt mit dem Pumpen an
3: Trommel dreht sich in normaler geschwindigkeit 2 Mal (jeweils ca. 5 Sekuden.
4: Schaltwerk klackert. <-- klingt so als würde es gerne was umschalten wollen, probiert es mehrfach, klappt nicht und schaltet dann in das Ende vom Schleudern
5: Maschine schaltet alles ab.

Frage, kann es doch evt. am Schaltwerk liegen? ...
27 - Programm läuft schnell durch -- Waschmaschine Miele W433 de luxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft schnell durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433 de luxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier eine alte (ca. 30 Jahre) Miele De Luxe Type könnte W433 sein. Waschmitteleinfüllung vom oben, an der Front sind 2 Druckknöpfe (Tür und Kurzwäsche) und 3 Drehschalter (Start/Stopp, Temperatur und Programm).
Sie wurde ca. 1 Jahr nicht benutzt, nun läuft der Programmschalter innerhalb kurzer Zeit bis zum Ende.
Wasserzulauf = O.K.
Heizen = O.K.
Abpumpen = O.K.

Hat jemand eine Idee?
Gruß zwolle ...
28 - kein Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect
S - Nummer : WAQ284V0 / 12
FD - Nummer : 9211 000016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, meine 3 Jahre alte Waschmaschine möchte seit heute nicht mehr schleudern. Rufe ich das Schleuderprogramm auf, bleibt sie stehen macht die Tür auf zu auf zu ab und an wechselst sie in der Anzeige zwischen der Meldung Yes und No startet den Motor kurz legt aber nicht komplett los. Habe sie bereits einige Zeit vom Netz genommen einen Reset versuch unternommen:
- Drehschalter auf 6 Uhr
- Taste für Schleudern drücken und halten
- Drehschalter auf 7 Uhr / Taster loslassen
- Drehschalter auf aus.

Öffne und schließe ich die Tür wird das Symbol für Tür auf Tür zu scheinbar angezeigt. Ist so ein O mit einem Bauch nach rechts.

Die kapazitiven Taster an der Front reagieren teils sehr Zeit verzögert.

Klingt das für euch nach Steuerungseinheit defekt?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinmaster am  3 Jun 2016 13:40 ]...
29 - Koppelung Drehknopf Schalter -- Waschmaschine Miele W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Koppelung Drehknopf Schalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, habe hier eine Miele W822 erstanden, wollte auch mal so eine Luxuswama als mein bezeichnen. Hab gerade die Einstiegsratschläge gelesen wegen Spülwege und Schläuche reinigen - das werde ich wohl alles machen. Nun muss erst ein neues Einlassventil rein, dann ist hier noch mein Anliegen: In der Bedientafel ist eine runde Scheibe eingelassen auf die der Drehknopf (Programmwähler) aufgesteckt ist. Auf der Innenseite wird die Drehkraft auf eine matt transparente Koppelplatte übertragen und dann auf den eigentlichen Drehschalter auf der Platine. Die runde Scheibe im Bedienfeld hat zwei "Nasen" wovon bei mir eine gebrochen ist. Dadurch ist die Stellposition nicht eindeutig erkennbar. Das möchte ich wieder korrekt haben. Muss ich nun die Acrylscheibe ausbauen? gibt es eine alternative Möglichkeit beide Teile zu vebinden? Dieser Fall dürfte schon oft aufgetreten sein da meines Erachtens die Nasen viel zu schwach dimensioniert sind.

danke für jegliche Tips
...
30 - Keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WATE PURE 10 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATE PURE 10 FLD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bin gerade dabei die Maschine zu reparieren.
Zuerst mit dem Phsenprüfer uaf Spannung verfolgen bis zur Elektronik-Platine. Phase war da. Platine ausgebaut und erst mal optisch auf evtl. verfärbte/veränderte Bauteile untersucht. Danach Riechtest.
Die Spule L003 sieht etwas aufgebläht aus ist aber ohmisch erst mal ok.
Dioden D029, D030, D006, D012 und D013 sehen aus als ob sie etwas zu warm geworden sind. Nach der ersten Messung scheinen sie aber ok zu sein.
Jetzt hab ich an den Drehschalter zwei Kabelschuhe befestigt um darüber die Platine an 220V anzuschließen. Ich verwende natürlich einen regelbaren Trenntrafo. Spannung jetzt langsam von 0V auf ca 50V hochgeregelt. Keinerlei Rauch steigt auf.
Jetzt messse ich die Spannung an R020 kommt über den Drehschalter und geht zu D029. Wechselspannung von ca 50V liegen an. Nach dem R020 nur noch ca 2,8V.
Gutes Zeichen!!
Wiederstand gemessen. Sollte so 21Ohm haben, war sehr hochohmig.
Wiederstand wird gewechselt, aber erst nach nem ersten Bier!

Fortsetzung folgt. ...
31 - Kein Signal -- Waschmaschine BOMANN WA 9312
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Signal
Hersteller : BOMANN
Gerätetyp : WA 9312
S - Nummer : 931211120081022761
Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 793120
Typenschild Zeile 2 : Typ: MFA50-12313E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich meine Waschmaschine lief zwei Monate nicht, Wasser war in diesem Zeitraum am Eckventil abgesperrt. Als ich sie wieder starten wollte, klemmte das Ventil, ich hatte dies jedoch nicht bemerkt und so die Maschine ohne Wasser gestartet, es kam schon vor dem Anlaufen der Error E2 (Kein Wasser). Ich habe sie dann auf "AUS" gestellt und den Wasserhahn repariert, als ich sie dann wieder anstellen wollte kam keine Reaktion mehr, kein Lebenszeichen.
Ich hatte jetzt den Entstörfilter kurzzeitig überbrückt, das brachte allerdings nichts.

Das Gerät wird mittels Drehschalter ein- und ausgeschaltet. An der Mechanik IM Schalter ist kein Defekt zu erkennen.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich finde zu diesem Gerät leider keinen Schaltplan oder sonstige Unterlagen im Internet.

Falls gewünscht lade ich auch gerne Bilder von der Platine hoch (Die Kondensatoren sehen noch gut aus).

Freundliche Grüße ...
32 - Drehschalter zeigt falsch an -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drehschalter zeigt falsch an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Varioperfect E14.16
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,brauche dringend guten Rat!!
habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen.
Nach dem Einbau steht der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° verkehrt (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl).
Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen.
Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend.
Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil.
Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben?
An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front mit den Dioden etc, da das bei diesem Typ anders n...
33 - trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experte,

mein Siwamat Plus 7201 Siemens Toplader will beim Waschgang (Waschgang= der Trommel abwechlend hin und her langsam gedreht. Gleichzeitig kann das Wasser reingelassen oder das Wasser kann erwärmt werden) den Trommel nicht mehr drehen. Sonst beim Schleudern, Abbpumpen (und gleichzeitiges Drehen) funktioniert.

Es fängt an... irgendwann eines Tages. Die maschine ist beim Waschgang ich hörte eine blitz/lichtbogen-Gerausche jedes Mal, wenn der Trommel drehte. Ich schaue durch die Abwasseröffnung (Vorne unten, hinter dem Kunstsoffdeckel) indirekt licht, wie aus einem Lichtbogen. Danach habe ich die Maschine ausgeschaltet (linke drehschalter auf 0).

erste verdacht: Kohlenbürste abgenutzt.

Ich versuchte wieder einzuschalten ging nicht. ...
34 - WM läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG Champions Line T (Toplader)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM läuft nicht weiter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Champions Line T (Toplader)
S - Nummer : 913760791
FD - Nummer : 10600115
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,
ich bräuchte dringend eure Hilfe.
Habe eine Waschmaschine AEG Champions Line T (Toplader).

Die WA läuft nur noch bei 30 + 40 Grad Einstellung. Bei allen wärmeren Programmen läuft die WA im Programm Hautwäsche. Nachdem wir später wieder in den Keller kamen leuchteten die LED`s Hauptwäsche, Spülen, Schleudern, Start/Pause und Deckel.
Also es sah so aus, als ob die WA wieder auf Anfang stand.

Ich hab dann versucht den Fehler auszulesen.

Bei gedrückter Vorwäsche und Einweichtaste den Drehschalter auf Koch/Buntwäsche 95 Grad gestellt.
Solange die Tasten gedrückt bis die LED`s aufgeleuchtet haben.
Dann Wahlschalter auf Schleudern gestellt (vorletzte Einstellung).

Es leuchteten dann folgende LED`s:
- Vorwäsche
- Spülen +
- Überdosiert

Könnt ihr mir helfen, was für ein Fehler liegt hier vor.

Habe anschließen die WA seitlich aufgemacht. Die Motorkohlen kontrolliert, waren beide noch ca. 25 mm lang. Der Kollektor sah gut...
35 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Hallo,

Einen Aquastop glaube ich hat die Maschine nicht - ich habe auch nichts davon in der Bedienungsanleitung gelesen? Wie erkenne ich das, ob die Waschmaschine einen Aquastop hat?


Ich habe mich aber heute nochmals eingehender mit der Waschmaschine beschäftigt.

Ich habe nun 220 Volt mit einem extra Kabel (Netzkabel) am Magnetventil angeschlossen und dann ist auch wirklich Wasser gekommen.
Ich habe dann das Waschprogramm eingestellt und selbst die 220 Volt an das Magnetventil "geleitet" (einfach Netzkabel an Magnetventil und in 220 V - Steckdose gesteckt) und dann ist das Wasser in die Maschine gelaufen. Habe nach einer gewissen Zeit wieder ausgesteckt und die Waschtrommel hat begonnen, sich zu drehen; also die Waschmaschine hat gewaschen. Habe das Programm "Pflegeleicht" genommen, danach kommt "Spülen" und hier hat die Waschmaschine aufgehört zu waschen. Daher habe ich dann am Anschlusskabel, wo normalerweise das Magnetventil angeschlossen ist, die Spannung gemessen und es waren 220 Volt drauf. Daher habe ich mein Netzkabel, das am Magnetventil angeschlossen ist, wieder in die 220 Volt-Dose gesteckt und solange in die Maschine Wasser laufen lassen bis die 220 Volt am ursprünglichen Anschlusskabel vom Magnetventil...
36 - Ist diese Instalation möglich? -- Ist diese Instalation möglich?
Servus Miteinander,

ich habe eine Frage zur Instalation eines 380 V Kompressors.

Aber erst einmal von Anfang.

Also, wir haben ein Haus gekauft, bei welchem wir später eine Waschmaschine und nen Trockner instaliert haben.

Bei der alten Instalation war ein Drehschalter instaliert, mit dem man die alte Waschmaschine stromlos machen konnte.

Da ich jedoch Trockner und Waschmaschine instalieren wollte, fehlten mir da zwei 220V Steckdosen um die beiden Maschinen zu betreiben.

Nach der deinstalation des alten Drehschalters hatte ich da 3 Phasen, einen Nullleiter und die Erde.

Also habe ich jeweils eine der Phase an je eine Steckdose angeschlossen, den Nulleiter und die Erde gesplittet und auch auf die beiden Dosen gelegt.

Somit habe ich jetzt zwei 220V Dosen mit welchen die Maschinen auch laufen.

Die dritte Phase habe ich gesichert damit da nix passiert.

Das ganze ist über Schraubsicherrungen mit 3x 16 Ampere gesichert.

So und jetzt kommts endlich.

Ich möchte gerne den Kompressor genau an dem Punkt anschliessen, wo die drei Phasen aus der Wand kommen.

Soll heissen, dass ich die Phasen auch splitten würde, damit ich weiterhin die beiden Dosen habe, jedoch parallel dazu auch...
37 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ahoi Foristi,

unsere Gemeinschatswaschmaschine hat urplötzlich den Geist aufgegeben. Von heute auf morgen verweigert sie sämtliche Trommeldrehungen. Aufgrund des Alters von mindestens 24 Jahren waren die Büsten die erste Idee, ein schneller Blick sagt jedoch, dass sie okay sind. Länge ca 2.25 cm, Laufflächen ohne großartige Riefen gleichmäßig am glänzen mit jeweils einer Halbmondförmigen Absplitterung an einer Ecke pro Bürste. Sieht für mich so aus als sei beim Montieren da was abgesplittert, Fotos kann ich gerade nicht machen, da keine Kamera zur Hand.

Daher schließe ich für mich defekte Kohlen aus, da auch sonst keine der möglichen Hinweise vorhanden ist (Stotternder Anlauf,...)

Der Riemen ist i.O, die Trommel dreht auch Problemlos.

Da beim Durchlaufen des Waschprogrammes nur ein leises Rattern/Summen vom Drehschalter kommt (wie bei einer Eieruhr) vermute ich, dass eventuell die Elektrik hinüber ist, da ich an mehreren Stellen las, dass die Elkos defekt sein können.
Woran kann ich denn defekte Elkos erkennen? ...
38 - bleibt gelegentlich stehen -- Waschmaschine Privileg Classic 3809
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt gelegentlich stehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 3809
S - Nummer : 24500021
Typenschild Zeile 1 : PNC 914791112
Typenschild Zeile 2 : Modell P6845645
Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 20060
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Privileg Classic 3809 bleibt gelegentlich stehen.

Hallo und guten Tag in die Runde

Meine Privileg Classic verhält sich seit einiger Zeit merkwürdig. Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte.

Die Maschine zieht ganz normal Wasser, schaltet die Wasserzufuhr rechtzeitig ab, heizt auf die eingestellte Temperatur und der Hauptwaschgang wird in der Regel komplett durchgeführt. Meist bleibt sie jedoch nach einem ersten Spülgang stehen, das Wasser ist noch drin. Nach einiger Zeit blinkt dann die „Ende“ LED periodisch fünf Mal. Ansonsten gibt es keine Hinweise, denn die Maschine hat weder ein Display noch ein akustisches Signal.

Der unterbrochene Waschgang kann zu Ende geführt werden, indem der Drehschalter nacheinander auf "Abpumen" und "Schleudern" gestellt wird.

Nun das vollkommen Frappierende: W...
39 - Schlechter Kontakt -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation
Hallo Schiffhexler
Erst einmal danke für deine Antwort.

Leider kann ich dir mit diesen Daten im Moment nicht dienen. Da diese Waschmaschine sich nicht in meinem Haushalt befindet. Ich habe von dieser Waschmaschine nur diese Daten.
Privileg Sensation Modell P6848646 PNC. 914517263
Mir geht es im Prinzip darum, ob der Drehschalter separat auszubauen geht. Oder der Schalter auf der Leiterplatte integriert ist. Wenn dies der Fall wäre müsste dann wahrscheinlich die ganze Steuereinheit ausgebaut werden. Dies würde sich für diese Waschmaschine nicht mehr rentieren. Ein auswechseln des Drehschalters wäre aber, wenn er separat eingebaut wäre möglich.

Mit besten Grüßen Ging

...
40 - Kein Programmstart -- Waschmaschine   AEG    Lavamat W 1240 electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programmstart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1240 electronic
S - Nummer : 23938122
Typenschild Zeile 1 : Lavamat W1240-W
Typenschild Zeile 2 : 47 B HD CA 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 257 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.
Unsere Wachmaschine hat gestern angefangen den Dienst zu verweigern.
Das heißt direkt bei Programmstart - egal welches - passiert einfach nichts.
Lampen leuchten ganz normal aber Action gibt es keine - weder Schleudern noch Wasser ziehen oder Pumpen etc. (Je nach Programmwahl).

Haben seitdem nur eine Notentleerung durchgeführt - bei der aber eigentlich nur Waschmittel raus kam - und die Wäsche raus geholt.

Im Netz habe ich nun schon gefunden wie der Fehlercode zu ermitteln ist:
- Gerät ausschalten.
- Vorschwäsche und Zeitsparen gedrückt halten.
- Bei gedrückten Tasten den Drehschalter auf Koch bunt 95° stellen.
- Vorwäsche und Zeitsparen weiter so lange gedrückt halten bis die LED's aufleuchten.
- Drehschalter jetzt um zwei Positionen nach links auf schleudern stellen.
- LED'S nennen die aufleuchten (1)
- Jetzt die Taste Flecken drücken. Die LED-A...
41 - geht nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 12
S - Nummer : 858363703003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.

Heute morgen habe ich meine Waschmaschine angestellt und eben musste ich feststellen, dass sie nicht abgepumpt hatte. Das Wasser steht also noch drin. Die Tür lässt sich allerdings öffnen. Aber es brannte keine LED (was normalerweise der Fall ist).

Das Waschprogramm wählt man über einen Drehschalter aus. Wenn man diesen dreht, leuchten normalerweise einige LED. Das machen sie jetzt nicht mehr.

Auf der Steckdose ist definitiv Strom und meiner Meinung nach auf der Waschmaschine auch. (wenn sie eingesteckt ist und man ein Programm anwählt und anschließend löscht, hört man ein kurzes klicken; ist sie vom Strom getrennt, hört man es nicht).

Könnt ihr mir helfen?

Schon mal vielen Dank im Vorraus,

Stefan ...
42 - "ohne Endschleudern" defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"ohne Endschleudern\" defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/10951892
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
meine Miele Novotronic W718 hat die Funktion „ohne Endschleudern“ verloren. Die Steckverbindung scheint i.O. zu sein, das gesamte Umfeld hinter der Blende sieht aus wie neu, also keine Ansätze von Korrosion.
Leider ist kein Schaltplan an der Türinnenseite zu finden außer der Nr. 3408540. Wo/Wie kann man den zugehörigen Schaltplan bekommen?
Ich vermute als Fehlerquelle den Drehschalter für die Schleuderdrehzahl. Wo kann ich einen Ersatzteilkatalog für die Wama finden. Miele scheint mir sehr verschlossen in Sachen techn Details zu sein. Da bin ich wohl von Bosch/Siemens für meine anderen Geräte sehr verwöhnt.
Gehe ich in meiner Annahme richtig, dass das „ohne Endschleudern“ lediglich eine Programmunterbrechung ist, die nach dem letzten Spülvorgang ausgelöst und die mit der Wahl einer Schleuderdrehzahl wieder beendet wird?
KlausR
...
43 - Programmablauf unterbricht -- Waschmaschine AEG / Electrolux L 76859
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf unterbricht
Hersteller : AEG / Electrolux
Gerätetyp : L 76859
S - Nummer : 90700031
FD - Nummer : 914903907/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

unsere knapp 5 Jahre junge Waschmaschine bleibt im Programm stehen. Im 20Minuten Programm startet alles normal im Ablauf, dann nach 3-4 Minuten passiert nichts mehr. Das Programm im Display läuft ganz normal weiter (also bei diesem Typ nur die Restminuten). KEIN Fehlercode! Das einzige was mir "neu" vorkommt, war dass die beim Anlauf der Trommel ein "pling-pling" zu hören ist, beim Richtungswechsel wieder ein "pling". Ob das nun mechanisch oder eine akustische Meldung ist? Keine Ahnung. Die Trommel dreht manuell einwandfrei, ohne (größeren) Widerstand und Geräusche. Stelle ich während dem unterbrochenen Ablauf den Drehschalter auf "Pumpen" beginnt die Maschine wieder zu arbeiten, als wäre nichts gewesen - sie bleibt im ursprünglichen Programm! Diesen Ablauffehler hatten wir jetzt 2-3 Mal in Folge. Dazwischen einmal hatte die Maschine auch einen Durchgang ohne Fehler.
Bisher haben wir die WaMa mal vom Netz genommen, das Flusensieb/ die Laugenpumpe gere...
44 - Programmiermodus -- Waschmaschine Miele 979
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmiermodus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : \"979
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hänge es mal an den bestehenden Thread an, da damit alles Begann.

Ich habe eine Miele w979 geschenkt bekommen, mit defekter Leistungselektronik. Ein Bekannter hat diese repariert (neues Relais) und die Maschine funktionierte wieder. Auf sein anraten habe ich die Dämpfer auch getauscht, die quasi auch keine Wirkung mehr hatten.
Soweit so gut, heute wollte ich die Maschine auf Kaltwasser programmieren, da wir leider kein Warmwasser Anschluss für die Waschmaschine haben, ich komme aber einfach nicht in den Programmiermodus.

Ich gehe so vor:

1. Tür zu, 2. Drehschalter auf Ende, 3. Einweichen und Vorwäsche drücken und gedrückt halten, 4. Einschalten 5. Alle Knöpfe loslassen

Es wird dann aber nur Knitterschutzende gezeigt.


Kann es sein das man durch die Basteleien nicht mehr in den Programmiermodus kommt?

MfG

anolwe ...
45 - ohne jede Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK Sense XL 7B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne jede Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Sense XL 7B
S - Nummer : 856068003290
FD - Nummer : 071012007746
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner.
Über die Suchfunktion habe ich mein Problem nicht gefunden.

Problemstellung:
Als ich zum Wäschetrockner gekommen bin war dieser einfach aus, die Wäsche war noch feucht.
Keine Funktion der Elektrik.
Wenn ich den Drehschalter auf ein Programm stelle leuchtet nichts auf und ich kann das Programm auch nicht starten.
Wie als wenn man den Stecker ziehen würde (oder die Sicherung am Trockner defekt wäre?!)

Die Steckdose ist aber i.O., hab einfach mal die Waschmaschine dran gehängt, das funktioniert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß. ...
46 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Hoover VHD 716 1/84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 716 1/84
FD - Nummer : 31003355
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe seit längeren ein Problem. Wir haben die obengenannte Waschmaschine gekauft und zuhause aufgestellt. Wir haben uns riesig gefreut als sie angefangen hat zu waschen. Ok wir aus dem raum raus und kurz danach ist die sicherung raus. Jeder versuch die waschmaschine wieder zum laufen zu bewegen ist gescheitert. Habe dann lange im netz gesucht und festgestellt das es immer wieder bei Hoovermaschinen zu elektrikproblemen kommt. Also ein waschmaschinenfritzen angerufen und ihm alles erklärt. Reaktion " kauf dir ne neue, elektrik ist teuer ". Ok ich gebe nicht schnell auf, habe im netz nach teilen gesucht. Jetzt nach 8 wochen habe ich jemanden gefunden der die selbe maschine hatte aber mit lagerschaden und der mir die elektronik günstig überlassen hat. Ich also geholt und daheim eingebaut, beim zerlegen festgestellt an der steuerplatine die in meiner drinne war, hat was geschmort. Also steuerplatine und entstörfilter gewechselt. Stecker in die steckdose und bumm sicherung raus. Läuft bei uns üb...
47 - Keinerlei Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keinerlei Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 24 DI
S - Nummer : 858363603100
FD - Nummer : 9497264964
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht Maschine.
Sie ist nun gerade 2,5 Jahre alt. Also genau aus der Garantie


Letzte Woche begrüßte uns die Maschine mit dem Service Coce F13.
Allerdings habe ich die Maschine dann ausgeschaltet, gewartet die Wäsche ausgeladen.
Sie scheint fertig geworden zu sein.
Danach habe ich den Stecker wieder eingesteckt. Und die Maschine leif dann einige male tadelos durch!

Heute hat Sie vor dem Schleudern aufgehört, nicht gepumpt. Und war komplett aus.cke
Keine LED leuchtet. Kein Error Code nichts!

Auch ausstecken warten, einschalten hat nichts geholfen. Das Display bleibt dunkel.
Ich habe bis zum EIngang an die Hauptplatine gemessen. Dort kommen 230V an. Die 2 schwarzen Kabel verschwinden in eine "blaue" Kiste. Ich nehme an, dies ist der Drehschalter. Danach weiss ich nicht mehr wo ich wie messen soll.


...
48 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.

Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann.

Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt
(Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet.

Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus.
Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert.
Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht.
Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann.
Im W...
49 - Dauerpiepton sonst kein funkt -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerpiepton sonst kein funkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7778
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem an meinem WaMa die ca. 10 Jahre alt ist:

- Netzstecker rein
- Drehschalter auf ein Progamm (egal welche)
- Es piept für ca. 15 Sekunden
- Sobald das Piepen aufhört leuchtet die 1000 rpm LED bei "Schleudern".

Die LED leuchtet ab dann in jeder Programmposition.

Nur wenn man den Drehschalter wieder auf STOP dreht bleibt die Maschine Tot.

Erst wenn man den Netzstecker zieht und 15 Sekunden mit dem einstcken wartet, kann man das Spiel wiederholen...

Alle LED's und Anzeigen sind aus.
Drehen & Drücken von Knöpfen bewirkt nichts.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

mfg
Felix
...
50 - Geht nicht mehr ein (dunkel) -- Waschmaschine EBD WA 3212 Meisterstück EBD WA 3212
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr ein (dunkel)
Hersteller : EBD WA 3212 Meisterstück
Gerätetyp : EBD WA 3212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

EBD WA 3212 (Meisterstück) Waschmaschine, beim Einschalten - Display ging kurz an dann sofort wieder aus, jetzt geht sie nicht mehr ein (leuchtet nichts)
Hallo ich weiß nicht was ich tun soll. Bis vorgestern funktionierte meine Waschmaschine EBD WA 3212 (Meisterstück) einwandfrei.
Heute geh ich mit der Wäsche zu der Waschmaschine, lege die Wäsche rein und drehe den Drehschalter nach rechts um bei 60C zu waschen und da ging ganz kurz nur das Display an dann wieder aus (nichts war zu hören). Jetzt geht sie garnicht mehr ein (Display und alles bleibt dunkel) egal wie oft ich auf stop drehe und dann wieder auf ein Programm schalte, bleibt alles dunkel und sie zuckt kein bischen..

Strom ist wohl da, da ich die Nachbarwaschmaschine in der Steckdose kurz eingesteckt hatte und diese sofort funktionierte.
Ich traue mir zu da auch selber nachzuschauen, da ich Mechatronikerin gelernt habe ! Nur habe ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt, aber das sollte ja kein Problem sein
51 - Maschine tot -- Waschmaschine Bauknecht WA S04 Di
Hi,

also nun mal zum aktuellen Stand. Die Platine kriegt 230 V der Drehschalter schaltet auch richtig ein an der Displayeinheit messe ich auch DC Volt von 2,5V an der Heizung kann ich 230V unten messen. Nur ist sonst die Steuereinheit tot. Der Türkontakt verrichtet auch seine Arbeit das geht alles. Meine Vermutung ist nun das die Kontrolleinheit kaputt ist. Fehler ist auf der Platine nicht erkennbar. Ich kann zwar SMD löten aber wüsste jetzt nicht wo ich anfangen sollte, da ich ja keinen Stromlaufplan habe. Irgendwelche Tipps?

Frage die sich mir sonst nur stellt ist, für 150 € eine neue Platine kaufen oder gleich ne neue Waschmaschine mit Garantie für 350-450??

Gruß kami ...
52 - Fehler E51 -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat euroline L update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E51
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Lavamat euroline L update
S - Nummer : 15043495
FD - Nummer : PNC 914 002 368 00
Typenschild Zeile 1 : 47 BDN AA 01A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Profis, erstmal ein Lob an dieses Forum! das ist wirklich super!

Habe folgendes Problem:

Ich verschließe die Tür, wähle mit dem Drehschalter ein Programm aus
und nun hört die grüne LED für die Tür auf zu leuchten und der Start/Pause Knopf blinkt rot.
Nun ist es nicht möglich mit dem Knopf das Programm zu starten.
Die Maschine gibt auch nicht das übliche Klacken von sich, die Tür lässt sich nach ein paar Minuten wieder öffnen wenn ich den Drehschalter auf AUS stelle.

Ich habe folgendes schon versucht:
Prüfprogramm: Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten, Wahlschalter von Aus auf Kochwäsche95C stellen. Tasten solange gedrückt halten bis alle LEDs blinken. Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern, der Fehlercode E51 erscheint.
Ich hätte evtl einen Elektriker an der Hand, nur was muss der tun ?

und welche Ersatzteile bräuchte ich ggf ? Ersatzteilnummer ? Kosten für Ersatzteile?
S...
53 - Fehlerhafte Programmabarbeit. -- Waschmaschine AEG Lavamat 16820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlerhafte Programmabarbeit.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 16820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

habe vor kurzem meine Lavamat 16820 komplett auseinander und
wieder zusammen gebaut. Eine Socke meiner Tochter hat den Weg
aus der Trommel gefunden und diese schwergängig gemacht.

Nach ein paar Startschwierigkeiten (ein Schlauch hatte sich gelöst).
Lief die Maschine soweit ohne Fehler.

Aktuell verhält es sich so, dass die Maschine damit beginnt das
Programm abzuarbeiten. Wasser einlässt, anfängt zu waschen,
das Programm aber statt nach 100 Minuten nach 5 Minuten endet
und das ohne das ein Fehler angezeigt wird. Als wäre das Programm
ohne Fehler durchgelaufen.

Habe im Internet bereits gesucht, aber mir ist es nicht gelungen den
Fehlerspeicher auszulesen bzw. habe ich das nicht geschafft.

Wie lese ich den Fehlerspeicher aus und setzte diesen wieder zurück?
Im ausgeschalteten Zustand Start/Stop und Zeitsparen drücken und den Drehschalter um eine Stellung nach Rechts drehen und abwarten hat nicht funktioniert.

Bzw. kennt jemand das Problem und...
54 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung
Also wenn ich mir Dein Bild so anschaue, KÖNNTE der Drehzahlgeber bei meinem Motor so ähnlich aussehen (Rein von der äußerlichen Form her).

Mal davon abgesehen, was die deutsche Technik angeht:
Miele verbaut meines Wissens anders aufgebaute Motoren...

Was die Bilder von der Platine angeht... Der Motorstecker ging in so ein komisches Platikteil rein, wo vorne der Drehschalter der Waschmaschine mit drauf sitzt, und beim Versuch, das Ding zu öffnen, um zu sehen, wo die Verbindungen hingehen (Hat mich nämlich auch schon interessiert), hat's die Platine drunter ziemlich geschrottet. War wirklich gebaut nach dem Motto: "Kaputt? Weg damit..."

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaub, da brauch ich keine Bilder mehr von einstellen...

Was das Multimeter angeht: Ich hab ja schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein Oszilloskop anzuschaffen . Aber wie mach ich meiner Frau klar, dass ich eine Ausrüstung im Wert von wahrscheinlich über 200€ brauch, um ihr eine Töpferscheibe zusammen zu schustern, wenn es gebrauchte Profischeiben ab rund 300€ gibt...? Und sonst mach ich nicht so viel mit Elektronik, dass sich das Ding lohnt. Die Zeiten, wo ich da meh...
55 - nur Schleudern möglich -- Waschmaschine Siemens WM50401/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur Schleudern möglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50401/01
FD - Nummer : 7912 01270
Typenschild Zeile 1 : M019*M5040S100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Wissenden,

unsere 12 jahre alte WM50401 hat folgendes Problem:
Im Waschprogramm bewegt sich die Trommel genau einmal im Uhrzeigersinn, dann ruht die Wäsche. Man hört nur noch die Relais im Wendetakt klacken. Weiter auf Schleudern gedreht - und sie schleudert (im Uhrzeigersinn), als ob nichts gewesen wäre. Läßt sich beliebig oft wiederholen.
Kohlen am Motor kontrolliert, alles ok. Die hatte ich auch erst vor einem Jahr gewechselt. Kabel haben auch keinen Schaden.
Bleibt wohl der "Prorammwahlschalter", oder liege ich da falsch?
So ein Relais auf der Platine kann nach der Betriebszeit ja mal nicht mehr wollen, oder eine Lötstelle...
Aber jetzt meine Frage:
Wie bekommt man das Teil ausgebaut? Das ist von vorn verschraubt, da muß die weiße Blende irgendwie ab. Wie gehen die Bedienknöpfe der Drehschalter ab? Dran ziehen? Nach 12 Jahren könnten die ja etwas fester hängen... Ich wollte meinen Einkaufszettel nicht unnöti...
56 - startet nicht -- Waschmaschine Constructa Contura
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Contura
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich bin Ralph aus dem Saarland und habe gerade über die Suchmaschine dieses Forum gefunden.
Leider habe ich auch gleich ein Problem - was mich ja zur Suche veranlasste:
Meine Waschmaschine Constructa startet seit heute nicht mehr. Die Stromversorgung funktioniert. Das zumindest zeigt die rote Kontrollleuchte an.
Egal, was ich mit dem Drehschalter versuche - es passiert nichts. Ich habe gerade erstmal versucht, das Flusensieb zu säubern ( vielleicht startet sie ja nicht, wenn das verstopft ist ), aber ich kriege es nicht heraus und will nichts mit Gewalt zerstören. Es ist auch nicht so, dass der Motor drehen würde ohne anzutreiben. Es tut sich rein gar nichts.
Kann mir jemand einen Rat geben? ...
57 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141
Also nach erfolgreicher Installation der neuen Lager und dem Simmerring und mehrmaligem Festziehen der Mutter (hab die Unterlegscheibe verloren und ohne die Mutter draufgesetzt) lief die Waschmaschine recht gut. Sie hat zwar bei hohen Drehzahlen gerumpelt aber vielleicht war ja der Lagerschaden auch nur die Folge und nicht die Ursache.
An dieser Stelle ein Dankeschön an DerHammer =)

Jetzt habe ich aber ein neues Problem:
Sobald ich den Drehschalter einschalte um ein Programm auszuwählen fliegt der FI der Wohnung raus. Da ich in diesem Bereich etwas Erfahrung habe, konnte ich den Fehler auf die Heizwendel eingrenzen, zumindest wenn ich den Stecker für dieses Teil einstecke fliegt die Sicherung. Ist er draußen kann ich einschalten und ein Programm auswählen. An die Wendel gehen 4 Kabel+PE, einmal Braun und Blau relativ dick (ich denke die Stromversorgung) und zwei dünnere Rote (wahrscheinlich paar Messleitungen für die Temp.?).
Hat irgendeiner eine Ahnung, wo da der Fehler liegen könnte??

MfG ...
58 - Zulauf,Ablauf-gleichzeitig -- Waschmaschine Miele W3244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf,Ablauf-gleichzeitig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3244
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Waschmaschinen Problem:
Die zwei LED-Lampen (Zulauf und Ablauf) leuchten ununterbrochen (KEIN blinken). Des Weiteren zieht die Waschmachine Wasser ein und pumpt gleichzeitig Wasser raus. Nachdem man den Program Drehschalter auf die End Position ställt und kurz den EIN/AUS Schalter betätigt leuchten die LED,s nicht mehr. Das Zu- und Ablaufen geht dennoch konstant weiter. Nur durch das Abdrehen des Wasserhahns wird der Wasserzulauf abgebrochen. Das Wasser läuft dann normal ab.Dann noch einmal die Stromzufluss direkt an der Steckdose unterbreche. Schließlich läuft die Maschine wieder 5~10 Waschgänge normal bis es wieder zu diesem defekt kommt. Wer kann mir sagen, was hier das Problem ist?
Der Filter an der Pompe wurde gereinigt, sowie der Filter am AquaStop.

Hat es was mit der Leistungs-Elektronik EDPL 162-B zu tun?
Oder defekter Microschalter im Boden.

Bitte um HILFE !!!
...
59 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
60 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt plötzlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele W913 Allwater spinnt nach 15 Jahren plötzlich.
Mitten im Waschvorgang springt die Anzeige auf die Start-LED um und
nichts geht mehr. Auch ein Ausschalten und Neueinschalten über Taste und Drehschalter hat keinen Effekt.

Erst wenn man die Maschine komplett stromlos macht (Sicherung) und ein
paar Minuten wartet, dann macht die Maschine nach dem Einschalten wieder dort weiter wo Sie aufgehört hat. Habe nach Schaltplan so weit möglich alle bekannten Parameter durchgemessen, nichts Auffälliges. Kontakte alle gereinigt und neu gesteckt und auch so ziemlich alle anderen Ratschläge aus diesem Forum ausprobiert. Leider keine Veränderung.

Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in den Servicemodus bei der Maschine kommt und ob man noch weitere Tests machen kann. Würde ungern nur auf Verdacht die Programmsteuerung auswechseln.

Vielen Dank

Wolfgang ...
61 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Siemens Joker
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Joker
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey,

ich habe das selbe Problem wie ich es habe schonmal in diesem Forum gefunden aber leider wurde das Problem nicht gelöst.

Daher sellte ich die selbe Frage nochmal...


Das programm startet bis es irgendwann zum spülvorgang kommt. da ja dort wieder wasser normalerweise gezogen werden muss, bleibt die maschine dann einfach stehen bzw. dzurchläuft die anderen schritte des waschvorganges im scnelldurchlauf (d.h. nur der drehschalter rattert durch, ohne dass etwas passiert).

Ich kann euch leider nichts über die Maschine sagen, da ich diese von meiner Vormieterin übernommen habe und keinerlei unterlagen habe.

Sie lief aber neulich noch einwandfrei.

Ab und an ist mal wasser durchgelaufen aber das wars dann auch, meine Wäsche war klitsch nass und das Waschpulver war immer noch da wo es vorhher war. Geschleuddert hat die Maschine auch nicht, nur als ich sie mal auf kurzschleudern gestellt hat, lief sie ganz normal. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich muss dirngend waschen
62 - Spülen blinkt + piepsen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + piepsen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 986 WPS
S - Nummer : 10/33960153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem mit meiner Miele Waschmaschine :
Wenn ich den Drehschalter der Maschine auf Extraspülen stelle , blinkt die Kontrollleuchte " Spülen " und ein Piepen ertönt . Zur Reparatur hätte ich einen Elektriker an der Hand , der aber nicht genau weiß , wo er suchen soll . Gibt es irgendwelche Tipps vom Fachmann ? ...
63 - Maschine läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WFL 2440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2440
S - Nummer : 14
FD - Nummer : FD 8111 600620
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine. Sie lässt sich einschalten, "Bereit" leuchtet auch, aber sobald man auf "Start" drückt leuchtet ganz kurz "Aktiv" und dann geht sie aus. Die Tür verriegelt auch. Wenn man dann den Drehschalter wieder auf "Aus" und dann wieder auf ein Programm stellt leuchtet "Aktiv". Passieren tut nichts.

Ich meine auch zu sehen wie die Trommel kurz anruckt bevor Sie ausgeht. Die Trommel lässt sich von Hand drehen. ...
64 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Samsung    M1001
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : M1001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine Samsung M1001 schleudert nicht mehr.
Sie wäscht und spült ganz normal. Lediglich die LED für das Schleudern bleibt aus und es wird auch nicht geschleudert.
Beim "nur schleudern"-Programm pumpt die Maschine zwar ab, aber danach ist sofort Schluss und das Programm beendet. Unabhängig von der eingestellten Schleuderdrehzahl.

Beim Einschalten (zum waschen) hat die Schleuder-LED noch geleuchtet. Beim Umschalten der Drehzahl (manuelle Auswahl über Drehschalter) noch vor dem Programmstart ist die LED dann erloschen. Und seit dem nicht mehr angegangen.

Sichtkontrolle an der Elektronik ist ohne Befund. Flusensieb ist aucg gereinigt (außerdem pumpt sie ja normal ab).


Jemand ne Idee?

Ich tippe auf Elektronik. Falls es der Motor sein sollte, sollte die LED ja noch brennen bzw. wäre nicht schon beim Einschalten (und vor dem Programmstart) der Maschine erloschen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: frontloop33 am 28 Sep 2011 20:23 ]...
65 - Steuerplatine verbrannt -- Waschmaschine Privileg classic 3721G (P6247355)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerplatine verbrannt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : classic 3721G (P6247355)
S - Nummer : 139 00064
Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 8414
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 874.505-1
Typenschild Zeile 3 : PNC 914791035
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,

habe ein Problem mit oben genannter WaMa.
Der Leitungsschutzschalter hat während des Waschens ausgelöst, danach keine Regung der Maschine mehr ... ausser der Betriebsleuchte.
... auf der Steuerplatine ist eine Leiterbahn vom Türschalter aufgeraucht.

Nun zu meinem eigentlichen Problem: ... die Steuerplatine sitzt hinter der oberen Kunststofffrontblende, wie kriege ich die Drehschalter und die besagte Frontblende demontiert um die Platine auszubauen? (ohne Schaden zu machen!)

Vielen Dank im voraus!

LG katana1100 ...
66 - Programmschalter -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3701 plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3701 plus
FD - Nummer : 7209 00782
Typenschild Zeile 1 : 220V 16A n=1000
Typenschild Zeile 2 : Typ M37015000
Typenschild Zeile 3 : DVGW M452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo und guten Tag,
Als erstes ich bin neu im Forum,wenn ich etwas falsch mache bitte entschuldigt.
Mein Problem:
Ich habe im Keller eine Siwamat 3701 plus stehen .Sie ist schon etwas in den Jahren wie ich auch.
Seit ein paar Tage bleibt Sie nach jedem Waschgang(Waschen,schleudern,spülen ev abpumpen) stehen.Wenn ich denn
Drehschalter etwas weiterdrehe geht sie wieder in den nächsten Waschgang,bleibt aber danach wieder stehen.Habe die Maschine geöffnet,kein sichtbaer Fehler.Ich habe das Gefühl das der kleine Magnet hinten am Wahlschalter nicht mehr angesteuert wird.Er kuppelt die sich beim Betrieb immer drehende Schaltwalze in das stehende teil ein und schaltet es weiter.Früher hat es beim Weiterschalten immer geknackt das tut es nicht mehr. Kann mir jemand sagen wo und ob ich überhaupt noch suchen soll oder lieber eine neue Maschine kaufe. ...
67 - pumpen und schleudern -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpen und schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
S - Nummer : 10/11089788
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220 - 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 - 3480 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich war 2005 und 2009 schon mal hier. Mir wurden sehr damals wertvolle Tipps gegeben, so das ich meine Waschmaschine reparieren konnte. Jetzt liegt wieder ein Problem vor und ich hoffe mir kann jemand helfen.


Das Problem: Pumpen und Schleudern

Pumpen:
Die Waschmaschine hat nach der Hauptwäsche nicht vollständig leergepumpt. Die Wäsche war sehr nass. Ich habe Pumpen direkt mit dem Drehschalter gewählt und die Pumpe lief stotternd für mehrere Sekunden immer mal wieder und blieb stehen. Ich habe dann die Waschmaschine durch Öffnen des Deckels der Pumpe komplett entleert (ca. 10 Liter Wasser). Die Waschmaschine stand dann drei Tage und funktionierte beim nächsten Waschgang. Beim darauffolgenden Waschgang trat wieder das gleiche Problem auf. Ich habe den Schlauch am Ausgang d...
68 - Komplettausfall -- Waschmaschine Privileg Dynamic 820 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplettausfall
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 820 S
S - Nummer : 63400253
FD - Nummer : 931.105 1
Typenschild Zeile 1 : Privileg 20607
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,


grüsse Euch alle.

Die Waschmaschine von einer Wohngruppe der Behinderten funktioniert nicht mehr. Spannung ist an der 1. Klemme in der Waschmaschine (vor einem Kondensator?) vorhanden. Danach läuft der Kabel zum Drehschalter und da ist keine Spannung, ob Gleich- oder Wechselspannung, mehr vorhanden.

Könnt ihr nennen, was für ein Bauteil zwischen Zuleitung und Drehschalter das ist? Für die Antwort freue ich mich schon.


Gruss serviceteam-tbb ...
69 - Display dunkel -- Waschmaschine Candy CM 166 TXT 84M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display dunkel
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CM 166 TXT 84M
S - Nummer : N 31000864 0511 0487
FD - Nummer : N 31000864 0511 0487
Typenschild Zeile 1 : TYP FCEZ
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

meine Candy werkelt nun brav seit 4 Jahren (mehrmals täglich), zuletzt Motorkohlen und Gummidichtung sowie Abwasserpumpe ausgetauscht. Ja, alles selber gemacht.

Nun wurde das Display jedoch von Tag zu Tag dunkler, seit kurzen bleibt es ganz aus. Wäre alles nicht so schlimm, da man die Maschine ja blind bedienen kann (ein Drehknopf für Programme).

Allerdings kann/muss man die die Schleuderdrehzahl manuell mit separatem knopf einstellen und diese wird auf dem Display angezeigt. Ich habe die Vermutung, daß bei den Programmen 30Grad und 40Grad und 60Grad Buntwäsche nicht automatisch die höchste Schleuderstufe (1600) genommen wird (Wäsche wirkt zu naß), kann dies aber nicht ohne Display gegenprüfen.

1) Kann jemand mit gleicher Waschmaschine dies mal gegenprüfen? Wird automatisch 1600 zum Schleudern genommen wenn man normale bBuntwäsche 30 oder 40 oder 60 (und nicht 90) (gleich link...
70 - Geht von selbst auf pause -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 7563
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht von selbst auf pause
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7563
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Sei einiger Zeit passiert es immer wieder, dass die WaMa von selbst auf Pause geht.
Man kann sie zwar manuell paussieren (durch drücken der "Start/Pause"-Taste während des Betriebs), aber da drückt eigentlich keiner rum.

Die Restzeit steht dann still (wo auch immer) und die "Start/Pause"-LED blinkt(=Pause; leuchtet=Betrieb).
Wenn ich dann die "Start/Pause"-Taste drücke, geht es weiter.

Manchmal steht Sie bereits ein paar Minuten später schon wieder, manchmal gehen auch einige Ladungen komplett störungsfrei durch. Es wird kein Fehler oder sowas signalisiert, sie ist einfach auf Pause.


Mir ist noch nicht aufgefallen, dass sie gerade einen bestimmten Arbeitsgang macht, oder ein bestimmtes Programm gewählt ist, wenn dieser Fehler kommt.
Scheint komplett willkürlich aufzutauchen.

Kann das trotzdem von einem Sensor oder so kommen?
Oder ist es die...
71 - E51/E54 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51/E54
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 789
Typenschild Zeile 1 : Ich finde kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : Maschine wäscht jetzt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir voriges Jahr eine gebrauchte Privileg Sensation 9250 von Ebay geholt, die Maschine erschien kaum gebraucht und ich habe auch noch Garantie vom Verkäufer drauf. Lt. telefonischer Absprache mit diesem Händler darf ich darin herumfummeln ohne das diese Garantie erlischt.

Die Maschine ärgert uns schon eine Weile, sitzt manchmal einfac nach dem Start da und tut gar Nichts.
Ich habe hier schon in der Vergangenheit ein Bisschen gelesen, mir das Manual der EWM2000 beorgt und auch darin geschmökert. Ich habe die Relais untersucht die sind ok, nachgelötet und sauber gemacht habe ich die Elektronik auch (Ich habe eine 4ma die Elektronikreparaturen anbietet).

Die Motorkohlen habe ich gezogen und gereinigt, die haben noch fast volle Länge.

Heute meinte die Maschine plötzlich E51, also Triac kaputt. ...Ich lasse mich von dem Ding nicht mehr verarschen, habe das ingoriert und den F...
72 - Programmschalter -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe ein Problem mit meiner guten alten Miele.
Die Maschine wäscht soweit normal, nur dreht sich der Programmschalter im Waschgang nicht weiter (heisst: sie würde wohl ewig weiterwaschen) und nach dem Spülgang (wenn ich sie bis dahin weitergedreht habe) bleibt sie stehen und ich muss zum schleudern den Drehschalter wieder weiterdrehen.
Forensuche hat mir keine Lösungen geliefert.
Wäre klasse wenn mir jemand einen Tip hätte.

Viele Grüße,
Niels ...
73 - schleudert nicht im Ablauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht im Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822 Duett
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,

die Maschine schleudert nicht mehr am Ende von Programmabläufen. Wenn man den Drehschalter auf die Position "schleudern" stellt, funktioniert es.

Ansonsten leuchtet die LED im Ablauf bei "Endschleudern" nur ca. eine Minute, die Trommel macht in dieser Zeit geschätzt 15-25 langsame Umdrehungen mit 1/min, dann springt die LED weiter auf Ende. Kein Blinken oder rote LEDs.

Es tritt auch unten immer wieder Wasser aus, ich muss sie heute eh mal öffnen.

Schon Ideen zum Schleudern? ...
74 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spielt tote Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
FD - Nummer : 2030280/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - Hilfe

An der alten aber guten Miele hat sich bei der letzten Wäsche etwas ereignet.
Die Sicherung der Zuleitung ist geflogen.
Nachdem wieder eingesichert worden ist, leuchtete an der Miele nichts mehr.
Die Türe musste manuell entriegelt werden. Die Wäsche war sauber aber nicht geschleudert.
Die Trommel ist ohne besondere Kraft drehbar.

Ich habe mich also in dieses Gerät hineingeschraubt und stieß dann auf die Platine (Teile Nummer 4593320)
Sechs Knöpfe, teilweise rastend Türöffner Hauptschalter)
Hier hatte es wohl leicht gebrannt.
Zwischen der 220 Einspeisung oben und dem Abgang zum Türöffner und da, wo es rüber geht zum - hmm - Netzteil / Relaisplatine.
Da habe ich mal Strom draufgegeben und siehe da, es wieder etwas weiter gebrannt.
Seitdem ich dann die verkohlten Stellen auf der Platine fachmännisch entfernt habe leuchten die 4 LED´s in den Drucktastern wieder.
Jedoch keinerlei Lichterscheinungen auf der Platine 21104684 / bzw. 170190 zu sehen. (Das ist d...
75 - Keine Funktion, wie tot -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion, wie tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5750 G
S - Nummer : 855454203008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe mit der Oben genannten Maschine folgendes Problem:
Sie macht einfach garnix mehr! Keine Diode leuchtet mehr, wenn die Maschine angeschalten wird über den Drehschalter (sind nur Leuchtdioden vorhanden, kein Display).
Mir scheint so als hätte Guenni63 (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=85565&forum=55&start=0&pid2=548680&zeige=WaschmaschinehnsdfsSteuerelektronik#id548680) das gleiche Problem gehabt.
Bevor der Fehler auftrat, haben an der Maschine alle Dioden kurz geflackert und das wars dann.
Jetzt bin ich grade an der Fehlersuche. Bin mir ziehmlich sicher, dass ein Bauteil auf der Steuerplatine ausgestiegen ist. Nur welches?
Hab die Steuerung schon ausgebaut und hab auch getestet, ob die Platine überhaupt Spannung hat, wenn mit dem Drehschalter ein Programm gewählt wird. Dies ist der Fall. Optisch ist auch kein Defekt an einem Bauteil zu erkennen.
Jetzt die Frage, wo soll ich anfange...
76 - Drehschalter bleibt hängen -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 925
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drehschalter bleibt hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 925
S - Nummer : E: 605636094
FD - Nummer : F: 033495695
Typenschild Zeile 1 : Typ: 4406401
Typenschild Zeile 2 : 645257300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

meine Freundin hat mich mit folgendem Problem konfrontiert:

Wenn Sie die Waschmaschine AEG Ökolavamat 925 im Kurzwaschgang (Position 2 des Wählschalters) startet, dreht sich der Wählschalter nicht weiter und die Maschine läuft ewig.
Wenn man den Schalter von Hand ein wenig weiterdreht, funktioniert alles normal.

Woran kann es liegen, dass der Schalter sich nicht weiterdreht und wie kann das Problem behoben werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
77 - erst C6, aktuell C7 -- Waschmaschine Matura Sigma 9340
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erst C6, aktuell C7
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Sigma 9340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin,
unsere WaMa zeigte in der letzten Zeit "fast" bei jedem Waschgang den Fehler C6 an.
Ein Technikerbesuch brachte nichts, er fand keinen Fehler wobei er noch nicht mal ins KD Menü kam.
Nach Technikerbesuch zwei Waschgänge i.o. dann wieder C6.
Habe dann die WaMa geöffnet und alle Steckkontakte überprüft da das Gehäuse der oberen Platine ziemlich nah an der Trommel war (Schrammen auf dem Deckel).
Habe dann das Gehäuse mit der Platine wieder in die richtige Position, weg von der Trommel, gebracht und danach lief ein Waschgang ohne Fehlermeldung durch.
Der nächste Waschgang lief garnicht erst an, es kam sofort die Meldung C7 und die obersten drei Leuchtdioden blinkten.
Die Meldung ließ sich auch nicht beseitigen, erst nach der Tastenkombination "Start+Tür+ Drehschalter auf Energiesparen" verschwand die Meldung.
C7 kommt aber beim erneuten Versuch sofort wieder.

Was kann das sein ?????
...
78 - Zu- Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
S - Nummer : 12534590
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe das Forum bereits nach dem o. a. Fehler untersucht.
Daraufhin habe ich den Eimertest gemacht 15 l/min
Sieb am Aquastop gereinigt
Front geöffnet. Schwimmerschalter sieht OK aus.
Mehr traue ich mich bis jetzt nicht.

Sobald man die Maschine einschaltet und die Tür schließt blinken die Zu-/Ablaufleds.
Drehe ich den Drehschalter auf ein Programm, läuft was los 8pumpe), aber es hört sich nicht so an als würde Wasser einlaufen. Die Pumpe hört dann nach etwa einer Minute auf, aber es piepst nix).
Am Aquastop brummt auch nichts (wurde ja auch ab und zu mal gefragt).
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Aquastop defekt ist, ist aber nicht mehr als ein bauchgefühl, weil ja kein Wasser kommt.
Ich würde ja gerne mal den Schlauch innerhalb der Waschmaschine hinter dem aquastopp in einen Eimer hängen. Habe ja auch schon gefun...
79 - keine Anzeige, kein Strom HE2 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D 262
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige, kein Strom HE2
Hersteller : Bauknecht WAK 7778
Gerätetyp : D 262
S - Nummer : 8583 385 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WAK 7778 macht keinen Mucks mehr ...

WM war programmiert auf normalen Waschgang ... als meine Frau zurückkam, war die WA aus, der Weichspüler aber noch drin; die Wäsche wurde aber wohl gewaschen und geschleudert (wenn auch nicht mit ganzer Kraft; 1400U/min waren eingestellt)... Wasser wurde auch abgepumpt ... Waschmaschine war aus.

Habe den Stromeingang gemessen, sind 230 V anliegend; am Eingang in die Platine am Stecker IF2 liegen auch 230V an, an dem Stecker daneben (HE2) liegen 0V an ... ich nehme an, dass das so nicht sein sollte.
Das würde auch erklären, warum die Anzeige nicht funktioniert, wenn man den Drehschalter bedient, oder?

Türschloss habe ich schon gecheck, sieht soweit auch ganz okay aus.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es etwas damit zu tun haben könnte.
Hat diese Platine ne separate Sicherung?

Möchte ungern ne neue Steuereinheit kaufen, wenn es doch nur eine andere Komponente ist.

Vi...
80 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 288Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFL 288Y
S - Nummer : WFL288Y/02
FD - Nummer : 8403600131
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Abend zusammen,

brauche dringend euere hilfe!

es geht um meiner waschmaschiene von der firma bosch
Gerätetyp : Maxx WFL 288Y
S - Nummer : WFL288Y/02
FD - Nummer : 8403600131
Kenntnis : bin elektriker, aber kein elektroniker (starkstrom )
Messgeräte : Multimeter, Düspol

das gerät hat folgendes problem, und zwar nur eins:
- es geht nicht an!

habe schon alles soweit durchgeguckt, alles ist supper trocken, kohlebürsten sind auch fast "wie neu" .

Aber ob ich an dem drehschalter drehe oder nicht die maschiene bleibt stehen und die LED für die bereitschaft bleibt aus, aber die spannung liegt an dem schalter an.
was könnte es sein? kann mir einer ein tipp geben? oder hilft nur eins: neues gerät? da die platine mit dem schalter kostet 200€.

bin verzweifelt.

besten dank im vorraus

Alex ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Waschmaschine Entfernena=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294515   Heute : 16862    Gestern : 13943    Online : 336        27.8.2025    22:37
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.092307806015