Gefunden für dach fenster beheizbar - Zum Elektronik Forum





1 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils




Ersatzteile bestellen
  OK, das hilft mir schon mal weiter. Also reicht ein 50W Modul, jetzt ist nur die Frage wie ich das eionfachst anschließen kann.

Eine Solaranlage auf dem WoMo macht sicher Sinn, wäre aber hier nicht zweckmäßig, da ein undurchsichtiges Dach auf dem Carport ist.

Der nächste Stromanschluss ist ca. 400m weg, das hilft mir also auch nicht.

Die Idee mit der Frontscheibenlösung ist schön, aber leider zeigt diese nach Norden und dann fehlt es auch an den 12V Dosen. (außer der vom Fahrzeug, aber das dürfte die Aufbaubatterie nicht laden sondern maximal die Fahrzeugbatterie.(s.u.)

Der direkte Anschluss an eine Verbraucherdose klingt ganz gut. Nur muss ich dann ein Kabel durch ein Fenster einklemmen, was ich nicht so gut finde, daher die Idee, mit dem Anschluß an die 230V Außensteckdose. Außerdem gibt es keine 12Volt Steckdosen außer USB im Fahrzeug. Die 230 Volt Dosen helfen mir hier ja wohl nicht weiter.

Die Selbstentladung macht sich nach ca. 1 Monat bemerkbar, jedenfalls im Winter. Nach etwa 3 Monaten ist der Spannungsabfall im roten Bereich (10V glaube ich)

...
2 - Handy-Signalverstärker für zu Hause -- Handy-Signalverstärker für zu Hause
Hallo!

Ich brauche ein paar Tips vom Praktiker.

Bin nur durch Zufall darauf gestoßen, dass mein Handy-Empfang im Haus sehr schlecht geworden ist. Es liegt auch nicht am Handy selber, denn mit einem anderen Typen und Fabrikat gibt es das gleiche Problem.

An der Stelle im 1. Stock, wo es nun Jahre funktionierte, kommt nur noch die Anzeige "nur Notdienst". Gehe ich damit 2 Meter in Richtung Fenster, wird E-Plus gefunden. (Der Tarif ist Q2, falls das noch von Bedeutung ist.)

Ich könnte einen Handy-Signalverstärker installieren, aber wir sind eigentlich hier im Ort nicht unterversorgt. Vom Dach aus kann man den Sendemast in 1,5 km Entfernung sogar sehen.

Laut Q2 ist die Netzabdeckung für meine Adresse:
2G Im Freien sehr gut
2G In Gebäuden sehr gut

4G Im Freien sehr gut
4G In Gebäuden sehr gut

Das sagt mir zunächst gar nichts.


Womit sollte ich das Problem zuerst angehen?



...








3 - Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. -- Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher.
Irgendwie stehe ich auf der Leitung. Wieso müssen Rückspiegel Musik spielen können oder verstehe ich das falsch?
Früher hat man das Fenster geöffnet und man hat die Musik aus dem Innenraum in einer ordentlichen Qualität spielen lassen. In einem Spiegel passt ja auch nur eine kleine Quäke....

Oder Du machst es gleich richtig und montierst einen guten Druckkammerlautsprecher auf's Dach. Allerdings brauchst Du dann auch ein entsprechendes Auto dazu.
*** click mich *** ...
4 - Mikrowelle tut nicht -- Mikrowelle Miele Miele H 137 MB

Zitat :
BlackLight hat am 12 Apr 2021 12:38 geschrieben :
Kann man innen das "Magnetron-Fenster" abnehmen und die Antenne anschauen? Habe schon genug Magnetrons gesehen die dort Brandspuren zeigen.


Die ist bei dieser MW oben drehend unter dem Dach.
...
5 - Ausgleichgefäß defekt -- Junkers Gastherme ZSR 11-3 AE 31
Mit dem Ausdehnungsgefäß hast du wohl recht, auch wenn wir ein anderes Modell brauchen (viereckig).

Der Preis für den Austausch soll komplett sein, die MwSt. habe ich schon dazu gerechnet. Abgas durch Wand neben Heizung, Dorf, kleiner Betrieb.
Es war die Rede von Brötje WGB C 22/24 https://www.broetje.de/de/WGB-C.htm oder K 22/28 https://www.broetje.de/de/WGB-K-EVO.htm,

Ich habe ne ganze Menge gelesen bzgl. Takten, Heizleistung, Durchflussmenge, Hydr. Ausgleich usw., da machen wir wohl das meiste falsch. Von Ausgleich weiß ich nichts, Heizung geht an und aus, k.A. wie oft. Thermostat steht meistens auf 2-3, Vorlauftemperatur wird nach Gusto eingestellt, im Winter halt höher als im Herbst, nachts aus oder tiefer (per Drehknopf, Schaltuhr gibts nicht).
Im Sommer morgens Wasser heizen, dann aus.

Ich weiß gar nicht, ob die Heizlast schon mal jemand ordentlich berechnet hat. Damals hieß es, kleinere Therme gibts sowieso nicht.

Älteres Bauernhaus mit nicht so kleinen Fenstern, von vor 1940.
1...
6 - Fragen zur E-Installation -- Fragen zur E-Installation
Hallo,

wir bauen demnächst ein KFW 70 Haus, mit Blower Door Test und haben da noch unterschiedliche Fragen.
Wir wollen Steckdosen Außen, Leuchten,sowie eine Klingelanlage an der Wand setzen. Muss man da bestimmte Dübel, Dosen einsetzen? Auch Antennenleitungen übers Dach verlegen, muss man das nicht abdichten.

Ich habe gehört, dass man für die Zuleitungen zu den jeweiligen Räumen, wir sprechen immer noch von einem 1-Familienhaus, 2,5mm² Querschnitt einsetzen soll? Wenn ja, mit was sichert man das ab? 16A oder sogar mit 20A

Weiterhin wollen wir Steckdosen am Fenster bzw. über der Fensterbank setzen? Muss man da bestimmte Maße einhalten? Kann da jemand Tips geben, welches Idealmaß man dafür nimmt.
Setzt man heute noch einen Kontrollschalter für das Bad ein?
Gibt es Richtlinien, wie die Leerrohrverlegung auf dem Betonboden verläuft, da anschließend noch die Fußbodenheizung verlegt werden muss?Habe keine lust auf Stress mit dem Heizungsbauer.
Eine letzte Frage:
Welche(n) Fi setzt man für das Carport, Gartenteich, Geräteschuppen und allgem. Gartensteckdosen und Gartenbeleuchtung ein? Setzt man dort nur einen Fi für alle ein?
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für Euer Feedback.

LG. Tamara ...
7 - Antrieb Dachschiebefenster spinnt -- Antrieb Dachschiebefenster spinnt
Guten Morgen!

Danke für Deinen Willkommensgruß!

Die Schiebefenster sind im Herbst 2013 installiert worden.
www.slidow.de (SLI 1000)
Ich bin gerade dabei mit dem Hersteller(D) Kontakt aufzunehmen.

Da ich nicht unbedingt ein Freund davon bin, kürzlich neu installiertes gleich wieder auseinanderzunehmen, informiere ich mich immer gerne vorab. Ob es noch in der Gewährleistung repariert werden kann, weiß ich auch noch nicht. Denke aber schon.

Die Stromdifferenz zwischen den beiden Fenstern könnte ich mit einem in die Leitung gehängten Multimeter überprüfen. (Muß ich wieder aufs Dach ... )

Gestern habe ich noch einen Test durchgeführt, um herauszufinden ob das Problem nur in der ganz geschlossenen Position existiert: Ich habe das Fenster ca. 10cm weit geöffnet und über Nacht so stehen lassen. In der Früh (+8°C / Nebel) habe ich versucht es weiter zu öffnen: Leider die gleiche Reaktion -> Es geht wieder nur ein paar Millimeter weit und hört dann auf.

Frage zur Strommessung: Welche Differenz zwischen den beiden Fenstern ist zum erwarten, bzw. welche wäre für den Normalbe...
8 - stoppt wg. angebl. Verflusung -- Wäschetrockner Bosch WTV76302 /12
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stoppt wg. angebl. Verflusung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTV76302 /12
S - Nummer : 460080250222001011
FD - Nummer : 9008 200101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ablufttrockner Bosch WTV76302 /12, FD 9008 200101 (also Herstellungsdatum = August 2010), bleibt bei vielen Trockenvorgängen mit blinkender LED "Filter/Schlauch" stehen. Zwischenzeitlich bald bei jedem Trockenvorgang. Das ganze passiert oft mitten in der Trockenzeit, also nicht gleich nach dem Beginn des Trocknens, manchmal aber auch deutlich früher. Nach Ausschalten und wieder Einschalten läuft der Trockner weiter. Oft wiederholt sich das ganze bei diesem Trockenvorgang dann noch ein- oder gar zweimal.

Der Flusen-Filter und die Zu- und Abluftwege wurden immer wieder gründlich gereinigt, auch z. B. - nach Öffnen des Trockners - im Bereich der Heizung und des NTC. Der Flusen-Filter wurde auch mit Essig-Wasser gereinigt. Allerdings ist der Abluftweg lt. Installationsanleitung wohl grenzwertig lang: 100-mm-HT-Rohr vom Trockner nach oben durch das darüber liegende Dachgeschoss übers Dach = 4 m HT-Rohr, allerdings mit einigen HT-Bögen: 1 x 90 Grd + 4 x 45 G...
9 - Akkuladung am Seitenläuferdynamo -- Akkuladung am Seitenläuferdynamo

Zitat :
perl hat am 21 Sep 2013 23:33 geschrieben :
P.S.:
Zitat : Mein wahnwitziger Traum ist ja immer noch ein Lastendreirad mit WetterschutzverdeckDu bist doch Elektriker?
Ich bezweifle, daß es eine gute Idee ist, sich in Wien als Rikscha-Fahrer zu verdingen, wo es doch die Fiaker gibt.

Personentransport (abgesehen vielleicht von meiner Freundin) war auch nicht vorgesehen. Die Idee war mehr so analog zur Ente, das Resultat soll mich und zwei Zementsäcke sowie (am Dach befestigt) 10 Stangen Isolierrohr trocken und windgeschützt durch die Stadt bringen können *g*
Derzeit studiere ich allerdings, und die Abstellmöglichkeiten für so ein Gefährt b...
10 - Allgemeine Fehlersammlung -- Allgemeine Fehlersammlung
Die Wiener Preise schockieren mich gar nicht!

2006 wäre ich fast soweit gewesen ein altes, eher kleines Haus zu kaufen.
Dies neben einem Sportplatz bei dem es regelmäßig bis spät in die Nacht rund geht, ferner ein Bahnhof mit täglichen Verschubarbeiten (wenn auch wenig). Das ganze ziemlich weit von der nächsten öffentlichen Haltestelle und Infrastruktur wie Supermarkt etc. weg.

Fenster, Heizung, Elektroinstallation und Dach hätten saniert, bzw. ausgetasuscht werden müssen.
Kaufpreis: € 350.000,-- ohne Nebenkosten.
Zusätzliche Investitionen laut Gutachter ca. € 400.000,--

Ich bin froh mir das nicht angetan zu haben.
Trotzdem wurde es zu den Vorstellungen verkauft.
Da hat sich jemand ein ziemlich nutzloses Hobby angefangen.




...
11 - Nachtspeicheröfen verbessern -- Nachtspeicheröfen verbessern
Moin!
Solche Sachen sollte man vorher ganz genau durchrechnen.
Der von dir vorausberechnete Verbrauch entspricht ungefähr 1600 Liter Heizöl, was für so ein Gebäude schon ein guter Wert ist.
Die Preisentwicklung bei Heizöl ist dank der Dieselfahrer recht unschön, die meisten anderen Heizmittel beziehen sich auf den Heizölpreis, also genau so unschön.
Dazu kommen noch Betriebskosten der Anlage, Schornsteinfeger, Tüv vom Tank, Reparaturen,...
Außerdem muß eine neue Anlage besorgt, installiert und abgenommen werden.
Bei der Installation kann man einiges selbst machen, ich hatte das Glück, vorher eine ziemlich hingepfuschte Anlage zu nutzen.
Und ob Feststoffkessel soviel weniger Geld fressen, hängt davon ab, wo das Brennmaterial herkommt und wieviel Zeit und Lagerfläche man investieren kann.
Es ist also einiges zu bedenken.
Und genau darauf achten, nach welcher Zeit sich die Anlage amortisiert hat - mehr als 10 Jahre sollten es nicht sein, und wie lange manche dieser neuen "ökologischen" Heizsysteme halten muß sich auch noch zeigen.
Ich würde so vorgehen:
Nach Absprache mit dem Schornsteinfeger einen dauerbrandtauiglichen Kamin- oder Kachelofen in eins der Zimmer stellen.
Ich weiß nicht, ob ein Schornstein vorhanden ist, sonst ...
12 - Abmeldung vom Forum -- Abmeldung vom Forum
Tom, da waren Derer mehrere, Vermieter wäre übrigens nicht die DB gewesen:

- Vertragsdauer einerseits fest auf fünf Jahre, mit Sonderkündigungsrecht durch den Vermieter zum Ende eines Quartals.
- Der Mieter erhält die Mietsache zu eigenen Lasten vollumfänglich (inkl. Dach und Fach) mindestens im übernommenen Zustand.
- Verkehrssicherungspflicht inkl. Winterdienst durch den Mieter für ein Freigelände, welches nicht nutzbar war.
- Frostfreihaltung des gesamten Gebäudes durch den Mieter, ohne eine geeignete, funktionstüchtige Heizungsanlage zur Verfügung zu stellen.

Das waren mal die übelsten Punkte des "Kleingedruckten"...

Zur Erklärung:
Um die Halle für mich sinnvoll nutzbar zu machen, hätte ich (ohne Einrichtung oder dgl.) rund 30.000€ für Licht, Heizung, Trennwände etc. 'reinstecken müssen - bei einseitiger Kündigungsmöglichkeit zum Quartalsende und ohne Vereinbarung einer garantierten Ablöse für meine Einbauten.
Darüber Hinaus war die Halle in schlechtem Zustand, dach stellenweise undicht, Fenster teils defekt, mangelahfte Elektro- und Wasserisntallation - nix, was mit ein paar Eimern Farbe zu richten gewesen wäre...
Der einzige Passus, der nach langen Verhandlungen möglich gewesen wäre, war: "Der Vermieter prüft...
13 - 12 V Heizlüfter im Auto extern versorgen und Grundlagenfrage zu Trafos -- 12 V Heizlüfter im Auto extern versorgen und Grundlagenfrage zu Trafos
Hallo Forum

Nach etwas lesen habe ich mich zur Anmeldung entschieden. Ich denke hier sind kompetente Leute und so ein Forum habe ich schon länger gesucht.
Schauen wir mal was passiert


Die letzten Winter habe ich mein Auto morgens zum Scheiben abtauen mit einem 230 V Heizlüfter beheizt.
Das war ein mords Drama, nach dem aufstehen rausrennen, Kabel irgendwie durchs Fenster, Verlängerungskabel ran usw... Irgendwann wurds mir zu blöd. Aber mit wieder anfrierenden Scheiben rumfahren ist auch nicht gesund.

Jetzt hab ich einen Heizlüfter for 12 V gefunden, schon mit Stecker für den Zigarettenanzünder. Der hat 140 Watt, ich erwarte da also nicht sehr viel
Was mich daran gereizt hat waren halt die 12 V. Ich will ihn nicht an der Autobatterie betreiben denn ein warmes Auto das nicht mehr startet ist auch wenig zielführend.
Mit den 12 V könnte ich mir aber einen Anschluss bauen, den ich schon abends anstecken kann und morgens nur noch einschalten brauche. Da ists mit Kabel oder Stecker im Freien nicht so dramatisch. Den Trafo dazu würd ich unter Dach haben und dann läuft ein entsprechendes Kabel zum Auto, durchs Fenster oder so. Hat da jemand vielle...
14 - Undichtigkeit zwischen Wand und Decke im Bad: Mietminderung möglich? -- Undichtigkeit zwischen Wand und Decke im Bad: Mietminderung möglich?
Hi!
Folgende Situation:
Meine Bude ist quasi direkt unterm Dach (nur noch ein kleiner begehbarer Dachboden drüber).
Im Bad grenzt sie an die zweite Wohnung in dieser Etage.
Deren Bewohnerin scheint viel zu rauchen, denn zwischen Wand und Holzpaneeldecke zieht Todesluft in meine Bude.
Nicht nur, aber erst recht, wenn ich im Bad den Lüfter einschalte (Fenster gibts nicht...).
Einem Raucher würde das nicht sonderlich auffallen, mich nervts.
Ist dann schwierig zu entscheiden, ob ich nach ner "Sitzung" lüften soll oder nicht, schlimm riechen tuts so oder so.
Einziger Ausweg ist, die Tür nen Spalt weit offen zu lassen.
Suboptimal, denn das hilft ja auch nur bei eingeschaltetem Lüfter.
Ich bin kein Berufsmeckerer, aber ist sowas normal und zumutbar?
Die Miete ist mit 350€ warm für 29m² ziemlich hoch, wenn man bedenkt wie weit draußen ich wohne....




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  4 Okt 2012 23:31 ]...
15 - Welche Antenne für DVB-T ? -- Welche Antenne für DVB-T ?
Also die Antenne bastle ich mir mal ! Habe dafür alles da was ich benötige und den Abend Zeit, Receiver sollte noch kommen.

Kabelanschluss gibt es hier nicht (obwohl Dosen montiert und angeschlossen sind -,-, womöglich haben die Kabel mal zu einer Dachantenne geführt, das werde ich noch rausfinden, im Hausanschlussraum enden sie schonmal nicht).

Sat Schüssel dürfte ich schonmal vor mein Fenster montieren (Ist aber witzlos da EG und Ausrichtung nach Süden auf die Hauswand), ob ich auf dem Dach montieren darf keine Ahnung und ist mir auch zu teuer ! ...
16 - Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel -- Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel
Fachgerecht installiert naja, die Koaxeinführung durch das Fenster halte ich nicht unbedingt für so toll.
Aber ob die Antenne einen Blitzschlag abbekommen hat, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Dafür sieht das alles viel zu gut aus.
Nach einem direktem Treffer sieht das anders aus. Da verdampft der Inhalt des LNB und die Kabel, der Reflektor (Alu oder dünnes Stahlblech) schmilzt stellenweise oder hat zumindestens Brandspuren.

Die Folgen eines direkten Treffers habe ich mal demontiert.
Da ist der Blitz in eine nicht mehr angeschlossene CB-Antenne eingeschlagen. Von den ehemals 5,5m waren nach 50cm vorhanden. Der Rest befand sich in Spritzerform auf dem Dach bzw. war verschwunden. Vom Antennenkabel der Sat-Schüssel zeugte nur noch eine schwarze Brandspur auf dem Dach und an der Hauswand, einige Pfannen lagen zerstört auf dem Dachboden und der Straße.
In der Wohnung waren 2 Videorekorder miteinander verschweißt (!), das Innenleben des Receivers war völlig zerstört und der Fernseher hat es auch nicht überlebt.
Stromleitungen waren nicht mehr in der Wand und auch der Rest der Wohnung sah entsprechend aus.
Die Tür hat dann die Feuerwehr zerstört, die vermutete den Bewohner tot in der Wohnung.

...
17 - Elektro komplett neu. Fragen zur Leitungsverlegung -- Elektro komplett neu. Fragen zur Leitungsverlegung
Hallo,

ob man nun für oder gegen EIB ist, ist geschmacksache. Es erhöht die
Flexibilität der Anlage und auch die Möglichkeiten sowie Komfort. Wenn man sich erhofft, dadurch sehr viel Energie zu sparen wenn schon alles gedämmt ist und die Fenster neu usw. wird man ehr enttäuscht. Ich hab Anhand eines Neubau Zweckbaus meine Diplomarbeit darüber geschrieben und es war ehr ernüchternd.

Zum eigentlichen Thema: Ich persönlich würde mir bei solch einer Großaktion einen Statiker zu Rate ziehen. Oftmals ist dann schon der horizontale Schlitz um die Steckdosen zu verbinden das maximal Zulässige.
Eine Möglichkeit ist die Schaffung von Installationsräumen durch Vorblenden der Wände und Abhängen der Decken mit z.B. Gipsplatten. Abgehängte Decken sind mit Sicherheit eine zweckmäßige Lösung für 75 % der Probleme. Ebenfalls ist eine statische Ertüchtigung der Wände durch z.B. Winkeleisen in den Schlitzen möglich, diese müssen dann aber vom Statiker anhand der Schlitzgröße festgelegt werden.
Eine weitere Alternative ist die Aufputz-Installation, allerdings auch im Wohnraum die optisch grausamste. Allerdings kann man in Räumen wie Arbeitszimmer, Büro, Kinderzimmer durchaus überlegen, zumindest an einer Wand, einen Geräteeinbaukanal zu installieren. Ich habe das im Ar...
18 - Wozu mag dieser Hammer gut sein? -- Wozu mag dieser Hammer gut sein?
asdf, ich danke Dir!

Dein Hinweis auf Depatisnet führte mich binnen weniger Minuten zum Ziel! Es handelt sich um einen Vielzweckhammer, mit dem man tatsächlich Brennholz kleinhacken oder Zeltpflöcke einschlagen können soll. Es wird aber auch erwähnt, dass man ihn im Auto mitführen kann, um z.B. bei Unfällen ein Fenster einschlagen zu können.

Ich bin auf zwei Patente der Firma WEGU gestoßen, mit der Suche "WEGU" als Rechteanmelder und "Gummihammer" als Volltext. Beim ersten (699U) handelt es sich um einen Gummihammer, der einen Zeltpflockzieher hat und soll wohl ähnlich wie ein Latthammer (Hebelwirkung) benutzt werden. Beim zweiten (400U) handelt es sich um besagten Hammer mit integriertem Beil. Wer möchte, kann sich die Patentschrift mal ansehen. Navigiert wird in den PDFs mit den Buttons oben links, wo Seite X/Y steht.

Mal sehen, ob das mit den Links klappt.

19 - Elektroinstallation: So grob, dass es ein virales Video wurde... -- Elektroinstallation: So grob, dass es ein virales Video wurde...
Dieses Problem rührt nicht nur von der fehlenden Schneelast, sondern vorallem von der amerikanischen Mentalität.
Als Amerikaner der was auf sich hält sollte man tunlichst Hauseigentümer sein. Nur kann man sich ein Haus dann im Zweifel nur leisten, wenn die Konstruktion so aussieht wie hier. Nicht umsonst richten Stürme in den USA solch massive Schäden an. Wirbelstürme bei uns würden allerhöchstens mal ein Dach abdecken oder Fenster zu Bruch gehen lassen. In den USA machen sie teils ganze Dörfer dem Erdboden gleich. Das einzige was dann noch stehen bleibt sind die Toiletten und Badewannen mit Stahlanschlussrohren in den Boden ... ...
20 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ?
Erstmal sollte man prüfen, ob der Mobilfunkempfang in allen 4 Netzen (incl. evtl. UMTS-Alternativen) derart schlecht ist!
In mäßig versorgten Lagen bestehen da oft große Unterschiede.

Und mittels einer Mehrelement-Richtantenne (z.B. außen am Fenster oder sogar an einem Mast auf dem Dach) kann man auch mit einem an sich zu weit entfernten Masten (über mehrere km) noch brauchbare Verbindungen aufbauen.

Auch erheblicher Aufwand in diesem Bereich wäre ME einer SAT-Lösung vorzuziehen. ...
21 - Neubau: Inbetriebsetzung / Zählerstellung -- Neubau: Inbetriebsetzung / Zählerstellung
Hallo in die Runde,

mein Rohbau ist fertig, Fenster und Türen sind drin und das Dach ist drauf
Der Stromanschluss wurde vom Netzbereiber bis in den Keller gelegt und der Hager Zählerschrank hängt vorinstalliert an der Wand. Er wurde von Hager vorinstalliert gekauft und in Eigenleistung an die Wand gedübelt Der Kasten wurde nach vorgaben der hier gültigen Tab gebaut (SLS 63A - 5 Fach Schiene unten - EHZ etc)

Nun benötige ich für den Innenausbau natürlich Strom.
Der Netzbetreiber verlangt für die Inbetriebsetzung / Zählerstellung eine Unterschrift von einem Elektromeister. Grundsätzlich eine sinnvolle Sache aber bei mir im Haus sind bisher noch 0 Meter Leitung in den Wänden.
Wie soll ein E-Meister das Ganze dann abnehmen? In der weiteren Bauphase soll der Strom durch eine CEE 16 Steckdose die direkt neben dem Zählerschrank sitzt bezogen werden. Diese ist über 16A - Char. B und FI40A-30mA im Zählerschrank angeschlossen.
Darf ein Meister nur diese eine Steckdose messen und anschließend die Inbetriebsetzung beantragen?


Beste Grüße

Bower ...
22 - RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ? -- RTL, RTL2, SRTL und Vox nur noch schlecht empfangbar. Sat Verstärker bauen ?
Also Eigentümer sind meine Familie und ich, dann wohnen noch Großeltern da sowie 2 Ferienwohnungen.
Die Schüssel erreicht man durch ein kleines Fenster im Dach, ist aber relativ schwierig.
Befestigt ist sie an sonem Metallmast, wie werde ich morgen mal genau nachsehen dann mach ich auch die Fotos vom Kabel
( Muss leider oben gemacht werden hier unten kommt ja nur die Dose an und die möchte ich ungern ausbauen

Habe mal einen der anderen Anschlüsse vom LNB genommen aber keine wesentliche Verbesserung.

Also Baumarktware ist das Ding denke ich nicht wurde auch von einer Firma installiert.


Danke für den Link, meins hat leider keine Beschriftung mehr an den Reglern oder hatte nie eine Werde das auch morgen mal einbauen und gucken.



Zitat : Sind die Anschlüsse am LNB vernünftig ausgeführt? Bei LNBs ...
23 - Erfahrungen mit "unauffälligen" Sat Anlagen? -- Erfahrungen mit "unauffälligen" Sat Anlagen?
Moin!

Da KahabelD mir zunehmend auf den Sack geht und bei jedem Beratungsgespräch mit LCD-TV Verkäufern im Fachhandel alle soo von Sat geschwärmt haben überleg ich, odch irgendwie auf Sat zu gehen.

Hätt ich ja eh gewollt, aber mein Vermieter ist strikt dagegen. Auch dass ich mich selbst drum kümmern würde, und die Hausgemeinschaft frage, von wegen Mehrfach LNB und nur eine Schüssel etc: gibt nix!

scheinbar bin ich aber nicht allein mit meinem Problem und es gibt Hersteller, die "unauffällige" Empfangseinheiten bauen.
Ich überlege also mir sowas aufs Dach zu machen.

Zur Situation: Ich wohn im dritten Stock und habe schon Dachfenster, obwohl es noch einen Dachboden (nicht ausgebaut) gibt.
Meine "normalen" Fenster sind sehr klein und sitzen recht tief, ich kann aus Ihnen heraus quasi an die Dachrinne greifen.

Ich habe ein paar Bilder gemacht um das zu verdeutlichen.

Jetzt gehen mir folgende möglichkeiten durch den Kopf:

1. Ich lege quasi so ein Empfangsteil von Cubesat auf die Dachziegel, abgestützt am Schneefanggitter
http://www.techno-com.de/shop/sat-_......
24 - Rückstauklappe -- Rückstauklappe
Wir haben ne normale Rückstauklappe, leider ist auch das Dach davor angeschlossen. Außer, dass das Regenwasser bei nem fiesen Wolkenbruch ins Haus dringt, haben wir da aber keine Probleme.
Das Wasser schaffte es bis jetzt nur an drei Stellen ins Haus (alle 3 im Keller): Durch die Dusche, es lief aber nie über den Rand der Duschtasse (schönes Wort *g*) hinaus.
Die anderen 2 sind in der Garage, in der Einfahrt sammelt sich das Wasser.
Das Tor hält dank Dichtkante das Wasser weitgehend draußen, solange nicht jemand sich meinen Anweisungen widersetzt und das Tor öffnet...
Den Abfluss im Boden kann man mit einem Putzlappen bändigen und dann die Garage mit einem Abflussreiniger händisch leerpumpen, das Wasser kippt man am Besten aus dem Fenster.
Btw: Bei nem Wolkenbruch geh ich nicht _en, sondern seh zu, dass ich die Garage trockenlege!
Das waren meine 0,02€ . ...
25 - Nachtspeicheröfen und Haus-Ausbau: Dimensionierung und Aufladesteuerung -- Nachtspeicheröfen und Haus-Ausbau: Dimensionierung und Aufladesteuerung
Hallo liebe Forenteilnehmer,

habe hier ein kleines Problem mit Nachtspeicheröfen und hoffe auf fachkundigen Rat...

Ausgangssituation ist folgende: Wir haben ein Haus und sind seit kurzem stolze Eigentümer eines neuen, daraufgesetzten Stockwerks, das wir, weil der Winter und der Einzugstermin naht, nun auch mal beheizen wollen. In den Bestandsbereichen (unterer Stock) wurde bislang mit Elektro-NSH geheizt, Fabrikat MALAG, Baujahr so ca. 1982. Wir kriegen nun zusätzlich einen Holzofen (und natürlich auch einen zeitgemäßen Vollwärmeschutz), wollen aber trotzdem auch in den neuen Räumen NSH installieren, weil wir mangels Wasserkreislauf nicht alle Räume gleichmäßig mit dem Holzofen abdecken können.

Ich muss also nun vier NSH besorgen, und hätte dazu zwei Fragen:

1.) Dimensionierung
Zu dieser Frage verweist uns der Architekt (der auch Energieberater ist) an den Elektriker. Dem sein Spezialgebiet sind die NSH aber nun auch nicht gerade und er sagt nur, dass er mal von einer Faustformel gehört hätte (Fläche in qm geteilt durch drei oder vier = benötigte kW). Frage 1: ist das mit modernem Wärmeschutz (8 cm Styropor / 22 cm Glaswolle im Dach) noch aktuell, vor allem wenn man noch den Holzofen dazunimmt? Frage 2: Wie geht man in diesem Zusammenhang m...
26 - Nachtspeicherheizung auf dem neusten Stand / Wärmewellenheizung -- Nachtspeicherheizung auf dem neusten Stand / Wärmewellenheizung
Hallo Sam2,

ich könnte noch folgende Infos bereitstellen:

Wie dick sind die Hohlblockziegel?
Kann ich leider nichts zu sagen.


Gibt es deutliche Wärmebrücken?
Wärmebrücken wie Balkon oder ähnliches sind nicht vorhanden.

Was ist mit oberster Geschoßdecke bzw. Dachschräge und Kellerdecke?
Das Dach wurde 2003 komplett erneuert incl. 140´er Dämmung.

Was umfaßte die 1980er Sanierung?
Erneuerung der Fenster, Anbau, neue Wasserleitungen, Teil der Nachtspeicheröfen, Elektrik teilweise

Wie sind die Fenster?
Thermoverglasung aus den 80´ern mit Alurahmen

Kannst Du die bisherigen Betriebskosten nicht besser aufgeschlüsselt bekommen?
Im Moment leider nicht, da ich keine Rechnung vorliegen habe. Es existieren jedoch 2 Zähler (NT / HT)

Was genau wollt Ihr jetzt sanieren?

Wir wollen das Dach weiter ausbauen (bei einer Dachhälfte wird das Dach komplett gerade ausgebaut)

Bäder werden komplett erneuert.

Die Elektrik wird komplett erneuert (Vorbesitzer war kein Handwerker und hat seine Elektrik selbständig erweitert)

Wanddurchbruch für eine offene Wohnküche mit dann ca. 55qm

Ein Kaminofen wird eingebaut. Es gab mal einen Kamin ab der wurde komplet...
27 - Kaminrohr quasi vor dem Fenster -- Kaminrohr quasi vor dem Fenster
Genau, tsaphiel hat den richtigen Lösungsweg aufgezeigt: Erstmal mit den Ofenbesitzern reden und ihnen das Problem klarmachen.

Schornsteinmündungen müssen die Dachhaut mindestens um 1 m überragen, im rechten Winkel vom Dach gemessen (unter der Voraussetzung, daß im Dach keine Fenster sind).
Der Bezirksschornsteinfegermeister kann auch verlangen, daß der Kamin den First um 1 m überragt, wie er das entscheidet, ist ein wenig Ermessenssache. Und zwar nicht nur den First dieses Gebäudes, sondern evtl. auch den eines benachbarten höheren Hauses!

Da der Schorni hier wohl nicht gefragt wurde, wäre vorstellbar, daß er den Ermessensspielraum etwas enger auslegt, da werden die Nachbarn aber machen!

Der Schornsteinfeger arbeitet übrigens nicht im Auftrag des Bauamts; ich glaube, es war das Ordnungsamt. ...
28 - wo gibt es fotos einer fachmännisch angeschlossener UV? -- wo gibt es fotos einer fachmännisch angeschlossener UV?
@Fenta
Also fangen wir mal an...
Auch wenn manche was dagegen haben, B16 für Schuko ist ZULÄSSIG. Die Kennlinien der LS sind mir auch sehr wohl bekannt. Auch die Tabellen mit Häufung ect.
Aber mit einem kompletten Stockwerk inkl. Küche auf einem B10 wirds halt einfach eng. Beim Herd auch, bei den CEE16 auch, die Waschmaschine braucht auch mehr als 10A. Der WWSp. ist unkritisch, der Speicherofen auch, also gibts für die ebenfalls B16.
Und da der Hausanschluss eh nur 25A hergibt, also keine zwei 16er Stromkreise (edit: an der gleichen Phase) voll ausgelastet werden können ist das für mich so OK. Damit dürfte auch der Überlastschutz des FIs geklärt sein.
Ein neuer Schrank wäre natürlich schön gewesen. Dann aber gleich sinnvoll mit neuen Zuleitungen für die Räume, die Großgeräte in der Küche, für die Küche selbst, eine komplette Heizungsanlage, Ausenwandisolierung, trockenlegung der Sandsteinwände, neues Dach, neue Fenster... nene, dann gleich ein neues Haus.

Gruß Martin

PS: Wenn du einen Zählerverteiler irgendwo im Netz billiger bekommst als ich zum Mitarbeiterpreis, dann Hut ab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin Wagner am 17 Jun 2008 20:20 ]...
29 - Strom sparen ? -- Strom sparen ?
Nein.
Bei den heutigen Tarifmodellen ist in Haushalten die Anschlußleistung für das Grundentgelt egal.
Es spielt nur eine Rolle bei den (einmaligen) Netzbeiträgen bei Errichtung des Anschlusses.

Was helfen kann:
Falls es noch hydraulisch gesteuerte DLE sind, diese durch elektronisch gesteuerte zu ersetzen.

Kontrollieren, ob eine außentemperaturgesteuerte Laderegelung vorhanden ist und auch funktioniert.

Vor allem die Speicher richtig benutzen (Entladung im Wesentlichen durch Gebläse, nicht über die Oberfläche)!

Und ein korrektes Lüftungsverhalten üben.

Wenn mehr als ein Raum erwärmt werden sollen, ist die Variante, dies über einen "zentralen" Ofen zu machen, übrigens kontraproduktiv fürs Sparen...

Ansonsten: Über eine Dämmung der Gebäudehülle nachdenken (Fassade, Dach, Kellerdecke, Fenster). Aber auf die Amortisationszeiten achten! Dafür wird oft mit "sparen" geworben, aber es funktioniert nicht immer oder die Bewohner erleben es nicht mehr...

Wie hoch ist denn der Verbrauch im Moment?
Ist es eine gemischte Anlage (nur ein Zähler) oder wird der Heizstrom separat erfaßt? ...
30 - Schraubsicherung sehr heiß -- Schraubsicherung sehr heiß
Wenn Du nicht zuviel Geld hast, laß die Nachtspeicherheizung drin!

Als selbstnutzender Eigentümer interessieren Dich die Energie-/(Betriebs-) Kosten überhaupt nicht. Von Belang sind stattdessen die Vollkosten! Egal, auf welches System Du umstellen würdest, die nächsten Jahre (Jahrzehnte?) würdest Du draufzahlen!!!

Also kümmere Dich um andere Punkte:
Die preiswerteste Heizenergie ist nämlich jene, welche gar nicht erst benötigt wird. Also vorrangig Fenster, Fassade und Dach betrachten und dämmen! ...
31 - Dumme Menschen gibts auf dieser Welt !!! -- Dumme Menschen gibts auf dieser Welt !!!
Also viel dümmer gehts ja wohl nicht mehr...

Erinnert mich irgendwie an Videos die letztens aufgetaucht sind "Trainsurfing". Die kommen sich unglaublich cool vor, wenn sie bei einer fahrenden Schnellbahn aus dem Fenster klettern, teilweise im Tunnel, und dann auch noch halb aufs Dach klettern... es hat mich die ganze Zeit nur gewundert, daß da keiner an 15kV geröstet wurde. Einer hat sich da ohnehin vor ein paar Wochen selbst erledigt. ...
32 - Kleines Rätsel... -- Kleines Rätsel...
Unabhängig von Herrn Bohr (Hut ab, wie viele Möglichkeiten er gefunden hat!) kenne ich das Problem so ähnlich:
Wie bestimmt man die Höhe eines Gebäudes mit Hilfe eines Thermometers und einer Stoppuhr? - Man läßt das Thermometer vom Dach fallen und mißt mit der Stoppuhr die Fallzeit. Der Rest ist elementar...

Offtopic zum Offtopic: Was ist denn mit der Rechtschreibkontrolle los? Bis auf die Kopfzeile
--- Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1) ; .NET CLR 1.1.4322) ---
zeigt sie nur ein leeres Fenster... ...
33 - gegen die klimatische Volksverblödung -- gegen die klimatische Volksverblödung

Zitat :
Eine CO2-freie Utopie mit 70 Prozent regenerativen Energien funktioniert also einfach nicht, sagt Mario Adam, Energiespezialist an der FH-Düsseldorf.

Naja, es wäre schon möglich. Zumindest weitgehend.
Müßte man nur die Vorstellungen einiger Übergrüner verwirklichen:

Beim Strom nicht mehr das Angebot der Nachfrage anpassen, sondern umgekehrt!
Also Freigabe/Sperre des Stroms für Großverbraucher wie Waschmaschinen, Warmwasserspeicher etc. durch den Netzbetreiber per Rundsteuerung...
Verbot von Heizlüftern und ähnlichen Geräten (sowas ähnliches gabs schon mal in der DDR und anderen Ostblockstasten mit unzureichender Netz- und Erzeugungskapazität).
Verbot des Einsatzes von Elektroherden überall dort, wo Anschlußmöglichkeit an das Erdgasnetz besteht.
Verbot von sinnarmen Großverbrauchern wie elektrischen Wäschetrocknern. Gasbetriebene Trockner nur nach Einzelgenehmigung bei fehlenden Alternativen (kein Trockenboden in Haus vorhan...
34 - Internet per TV Kabel bei und möglich? -- Internet per TV Kabel bei und möglich?
Folgendes: Wir wohnen im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses (12 Parteien) mit 4 Stockwerken. Wir haben aufgrund der Bebauung keine Möglichkeit eine SAT-Schüssel am Balkon anzubringen (Aufgrund der Lage sind ein Hang und unser Haus den gängigen Satelliten im weg), noch, eine auf dem Dach zu installieren, da eine Leitungsverlegung an der Hauswand wegen der Lage der Balkone und unserer Wohnung, sowie den dank dachterrassen sehr eingeschränkten möglichkeiten der Dachschüsselmontage auch nicht praktikabel ist (leitung wäre IMMER irgendeinem balkon,dachterrasse oder fenster im weg, müßte sehr viele Umwege nehmen)und DVB-T empfang ist wegen dem Berghang und dem nachbarhaus und unsrem eigenen nicht möglich (funkloch).

Wir sind also für TV Empfang ans Kabel gebunden.

Nun gibt es von Kabel BW ja auch internet, man KÖNNTE also prinzipiell den Telefonanschluß kündigen und internet+telefonie ans kabel hängen, was 11€ im monat sparen würde

Nun ist meine Frage: Ist bei uns Internet per kabel möglich?

Installation:

- Kabel BW hat vor einem Jahr in unserer Straße die nötigen Änderungen installiert (Straße aufgerissen, leitungen und technik upgedatet), am Übergabepunkt unseres hauses ist laut Kabel BW internet mit maximal 16000dn/1600up möglich
...
35 - 18.01.2007 schwerer Orkan über ganz Deutschland! / Und Autothread -- 18.01.2007 schwerer Orkan über ganz Deutschland! / Und Autothread
ich kann mich enom an Naturphänomenen erfreuen.

Man wird seiner eigenen Kleinheit enorm bewusst und erfährt, wer der Boss in der Welt ist.

Konnte es nicht lassen und bin dann doch mal raus. Wind durch die Haare wehen lassen und hören wie die Bäume und Büsche um mich knarren.
Ein herrliches Gefühl.
Bei uns gings aber. Ich konnte zwischenzeitlich zwar deutlich SEHEN wie sich mein Fenster nach innen wölbt, aber sogar mein Hut ist bei meinem "Ausflug" (War nur aufm Hof draußen) auf meinem Kopf geblieben und wurde nicht runter geweht.

Das mit den Menschenleben: Bei uns in der Gegend ist angeblich einer ums Leben gekommen, weil er während des Sturms aufs Dach ist, um seine Sat-Schüssel wieder auszurichten.
Sorry aber da heb ich mir mein Mitleid lieber auf.

Mein Piepser ging nicht und so konnte ich immerhin "In Ruhe" bis 01:30 für meine Klausuren lernen. ...
36 - Selektivität -- Selektivität
Hallo Primus von Quack,

etwas Geschichtliches zur Vorgeschichte:

Als ich vor anderthalb Jahren das Haus gekauft habe, sah ich, dass im Haus noch der alte Kasten von der Dacheinspeisung in einem Zimmer des DG über dem Fenster sich befand. Der sollte weg, denn hier sollte Holzvertäfelung an die schräge Decke. Da war zur Besichtigung Herr Reber, ein Urgestein vom SVO Celle, bei mir, der schon solange beim Unternehmen war, dass er vor 30 Jahren die Umstellung auf Erdkabel durchgeführt und vor 10 Jahren den neuen Zählerkasten gesetzt hatte. Der erinnerte sich an alles und hat sich auch das Netz angesehen und hat mir empfohlen, das Zweileiternetz rauszuwerfen und durch ein Dreileitersystem zu ersetzen. Er erinnerte sich auch, dass wohl seinerzeit die alten Leute die hier wohnten, sie waren die Häuslebauer, mit HAK 35A wohl gut bedient gewesen seien, es aber jederzeit auf 63A aufgerüstet werden könne, weil Leitungen usw. für 63A ausgelegt seien. Man hat wohl anstatt der vorgesehenen 63A nur 35A Sicherungen eingebaut, alles andere ist auf 63A ausgelegt!

Den überflüssigen Kasten hat er durchgemessen und dann entfernt. Die Verstärkung des HAK solle ich beantragen, dann käme er wieder und würde die Umstellung vornehmen. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, müsse...
37 - Einfach nur geil... -- Einfach nur geil...
> Auch ganz nett: http://www.youtube.com/watch?v=EbTW4aS3YgY

Trottel...


Denkt ihr auch mal an uns?

In der Zeit, die das Gehirn braucht, um beim Erwachen von totaler Entspannung auf Mindestbetrieb zu schalten, verpasse ich die ersten Silben der Alarmierung: .... Fahrtrichtung Bremen, schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen!“ Während ich im Dunkeln noch schnell horche, ob einer meiner Söhne bei der Alarmierung wach geworden ist, quittiere ich den Alarm des Funkmeldeempfängers, hüpfe in die Hose und raune meiner Frau ein „Bis gleich“ zu, das sie mit „Pass auf dich auf“ erwidert. Ein Ritual, welches Vertrautheit in die unwirklichen Sekunden bringt, die man braucht bis man vollständig gewahr wird, was gerade passiert: Es ist mitten in der Nacht. Samstag nacht. Irgendwo auf der „Bahn“ hat es gekracht, mehrere Personen sind verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr ist gefragt. Und im Gegensatz zu den vielen Bränden und einfachen Hilfeleistungen, bei denen es nicht ganz so kritisch ist und man auch ab und zu Kurioses oder gar Amüsantes erl...
38 - brennendes (ex-)Kohlekraftwerk -- brennendes (ex-)Kohlekraftwerk
Nein Rial, es geht NICHT um deinen Beitrag
Wenn Feuerwehren Photos machen hab ich da kein Problem mit, die behindern sich damit ja nicht selbst, nur wenn man (wie einige Zeitungen) komplette Galerien ins Netz stellen weiß ich nicht wirklich was ich davon halten soll. Es ist zwar so, dass ein Fotogarf im Zeitalter der Digitalfotographie meistens so viel knipst wie er kriegen kann aber ich bin etwas ratlos warum ausgerechnet das nem großen Publikum präsentiert werden muss....
Und auch ich habe alles aus nächster nähe gesehen, NICHT weil ich schaulustiger bin sondern weil ich mich dierekt in der nähe aufhalte aber sowas?

Zitat : Schaulustige kommen in Scharen

... Von Dietrich Harhues
Münster. Geht das gleich alles in die Luft?, fragt ein Fünfjähriger, den seine Mutter an der Hand hinter sich her zieht. Rauch, schwarzer Rauch am Himmel und dicht über dem Hafenbecken. Plötzlich schlagen auch noch Flammen aus dem Dach des ...
39 - Beratung für Klimaanlage - wie hoch Energiekosten? -- Beratung für Klimaanlage - wie hoch Energiekosten?

auf Grund der doch sehr starken Hitze in meinem Zimmer - direkt unterm Dach - bin ich gerade am überlegen, mir eine Klimaanlage zuzulegen.
Und das, obwohl ich ja normalerweise Klimaanlagen ablehne, da diese viel (?) Energie benötigen.

Daher nun auch meine Frage:

kann mir jmd. sagen, wieviel Energie eine Klimaanlage bei meiner Nutzung ungefähr benötigen würde?

- Standort Saarland, St.Ingbert
- gut gedämmter Dachstuhl
- 3 Fenster mit Jalousien (im Sommer mit Styropor zugemacht)
- Fläche ca. 24 Quadratmeter , ca. 2,40 m hoch, schräge Wände

An extremen Sommertagen wird es im Zimmer bis zu 33 Grad heiß.

Ich würde gerne die Temperatur an solchen Tagen auf etwa 25 Grad halten, damit der Temperaturunterschied zwischen dem Zimmer und anderen Räumen nicht zu extrem ist. Sonst kriege ich es ja an den Kreislauf, wenn ich so hohe Temperaturunterschiede habe

Ich schätze, dass die Anlage höchstens 30 Tage pro Jahr laufen würde, und dann ca. 10 Stunden täglich. Also etwa 300 Stunden pro Jahr.


Welche Energi...
40 - SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte -- SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte

So einen direkten Einschlag bzw. dessen Folge habe ich auch mal gesehen.
Der Blitz ist in eine ungenutzte und nicht mehr angeschlossene CB-Antenne (5,50m) eingeschlagen, davon standen noch die letzten 50cm. Der Rest war verdampft bzw. lag als Spritzer auf dem Dach. Von dort ist der Blitz in die Satschüssel des Kunden. Das Antennekabel war aus dem F-Stecker gesprengt, die Kabelreste lagen auf dem Dach, einige Ziegel fehlten, allerdings entstand kein Brand.
An der Hauswand entlang bis zum Fenster verlief ein Schwarzer Streifen, das war mal das Antennenkabel.
Der Receiver war schwarz, zwischen den beiden Videorekorder gab es Brandlöcher, bei einem Rekorder fehlte die Scheibe vor dem Display und der Fernseher sah innen auch dementsprechend aus.
Alle Elektroleitungen sind aus der Wand geflogen und alle Geräte mit Elektronik waren hin. Lediglich der Kühlschrank hat überlebt.

Die Wohnung wurde von der Feuerwehr oder der Polizei geöffnet, Nachbarn hatten befürchtet das der Kunde tot in der Wohnung liegen könnte.

Normale Blitzschäden sehen harmloser aus, sind aber meistens deutlich an Brandspuren, verdampften Leiterbahnen o.ä. zu erkennen.
...
41 - Regensensor -- Regensensor

hi

Aha

Die Platte wird wohl auf ein Auto nicht so gut Aussehen, grins

Wollte so wie Mercedes es hat, etwas hinter dem Spiegel basteln!!

Hab mir mit Schützen nun einen Steuerung gebaut das bei Zentrallverriegelung die Fenster und das Dach automatisch zufahren. Dann hab ich mir noch eine Schützschaltung eingebaut, damit wenn ich aussteige und die Fenster mal offen lassen möchte, sie von der Zentrallverriegelung trennen kann!

Nun möchte ich noch wenn es dann mal anfangen sollte zu regnen das dann das Dach und die Fenster zufahren das wäre noch eine super sache, grins!

Mal sehen ob ich das irgentwie verwirklichen kann!

MFG DENNIS! ...
42 - Funkgerätentstörung für KFZ-Zündspule/ Zündkabel -- Funkgerätentstörung für KFZ-Zündspule/ Zündkabel

Hallo Martin,

den Umbau würde ich mir ja gerne mal ansehen!

Vermutlich ist die Alarmanlage des BMW nicht in Ordnung. Womöglich eine selbst gefrickelte Geschichte? Volkes (Nachbars) Meinung wird wohl eher an die Schuld eines mutierten Fiat 500 glauben.

Was den BMW heulen lässt, lässt sich vielleicht herausbekommen. Kennst Du jemanden mit einer überkandidelten Anlage im Auto? Lass den doch mal mit aufgerissener Anlage und offenem Fenster an dem BMW vorbei schleichen. Ob der auf elektrische Störungen reagiert kann man mit einem Elektroschocker testen. Einfach in der Nähe des Autos das Ding betreiben.

Selbst wenn sich mit solcherlei Experimenten die Ursache für das Auslösen der Alarmanlage eineutig feststellen/ausschließen ließe, fürchte ich, dass die verärgerten Nachbarn Dich weiterhin für die Ursache der Ruhestörungen halten.

Eigentlich sollten sich die Ordnungshüter früher oder später für eine paranoide Alarmanlage interessieren. Du schreibst ja selbst, dass sie gelegentlich ohne die Anwesenheit Deines Fiats loslegt.

"Nachts" und "einfach so" schreibst Du. Mr. Ed erwähnte bereits, dass es mit einer Ultraschall-Alarmanlage zusammen hängen könnte. Es ist ein Cabrio schreibst Du - der hat ein dünnes Dach. Wenn es...
43 - Weihnachts Forum -- Weihnachts Forum
..keine Ahnung wo das herkommt !

Habe ich euch eigentlich schon mal erzählt dass ich Schnee Schaufeln hasse, seit, ja seit damals.

8. Dezember
Puenktlich zum Abendessen begann es zu schneien - der erste Schnee
zu dieser Jahreszeit - und meine geliebte Frau und ich nahmen uns
einen Drink und sahen stundenlang vom Fenster aus zu, wie immer
mehr grosse, federweisse Floeckchen vom Himmel herabschwebten.
Wir fuehlten uns an uralte Postkarten erinnert - und es versetzte
uns in eine so romantische Stimmung, als seien wir frisch vermaehlt.
Ich LIEBE Schnee!

9. Dezember
Wir erwachten und die ganze Landschaft lag unter einer herrlich
funkelnden Schicht aus Neuschnee als haette sie jemand mit einer
Wolldecke bedeckt. Welch ein herrlicher Anblick! Kann es irgendwo
auf der Welt einen schoeneren Ort geben? Hierher zu ziehen war die
beste Idee, die ich jemals hatte. Zum ersten Mal seit Jahren griff
ich zur Schneeschaufel und fuehlte mich wieder wie ein kleines Kind.
Ich legte die Zufahrt und den Gehsteig frei. Am Nachmittag kam der
Schneepflug und bedeckte die Gehsteige wieder und auch die Einfahrt,
also musste ich erneut die Schaufel nehmen.
Welch ein...
44 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler
Hallo Sam2 !

Ich habe mich bei meinen Ausführungen nicht präzise genung ausgedrückt. Sicherlich hast Du da voll und ganz recht beim Erhalten von älteren, noch Langzeitstabileren Geräten.
Sowas gibt es heute nicht mehr zu kaufen. Dann lieber das alte Bewährte so lange wie möglich erhalten und bewahren.
In Bezug auf die 35 Jahre alte Miele meiner Mutter, die wurde abserviert weil wir noch eine etwa 6 Jahre alte Privileg "Jetsystem" von meiner verstorbenen Schwester im Keller stehen hatten.
Übrigens habe ich auch die Sachzwänge, von Zeit zu Zeit gespartes Geld am Haus verbauen zu müssen. Dach / Heizung / Fenster.

Aber was mich eigentlich jetzt brennend interessieren würde wäre Deine Meinung zu AEG oder BOSCH geräten.

Ich hatte einmal eine AEG - WaMa (Ökolavamat)und die lief 13 Jahre immer zuverlässig bis ich sie sentimentaler weise einem in Not geratenen Bekannten verkaufte.
(hätte ich die AEG nur behalten )
(Ergab sich damals gerade so wegen Umzug, daß ich in meiner neuen Behausung eine EBK mitkaufte, in der auch besagter WaTro von Neff drin war.) In der ganzen Zeit brauchte die AEG-Maschine nur 1 Laugenpunpe und 1 Ventilblock.
Lief immer TOP, wie sind die AEG Maschinen denn...
45 - Neu in CB welche geräte wo/wieviel? -- Neu in CB welche geräte wo/wieviel?
Ein Stehwellenmeßgerät dürfte so bei 10-15 Euro liegen, teurere gibt es natürlich auch, ein einfaches reicht für CB-Zwecke aber.
Ein Kabel aus dem Fenster hängen geht nicht so ohne weiteres.
Die Antenne muß eine bestimmte Länge haben. Ist sie zu kurz oder zu lang wird nicht die komplette Sendeleistung abgestrahlt und wird im Funkgerät im Wärme umgesetzt.
Das verhältniss zwischen Hin- und Rücklaufender Leistung misst du mit dem Stehwellenmeßgerät.

Wo soll das Gerät denn betrieben werden? Im Auto oder zuhause?
Für's Auto würde ich, genau wie Otifanny, DV27 empfehlen. Das ist eine der ersten CB-Mobilantennen und wird seit Jahrzehnten gebaut. Allerdings wird mittlerweile über ebay viel Müll als DV27 verkauft.
Zuhause kann man die ebenfalls benutzen, muß allerdings für ein Gegengewicht sorgen da nunmal das Auto darunter fehlt. Das kann z.B. ein altes Backblech sein. Sieht nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck.
Ansonsten gibt es noch Balkonantennen (die man auch an der Hauswand montieren kann) und Hochantennen die auf's Dach kommen und über 5m lang sind.
Bei der Antennenmontage am Haus auf alle Fälle mit dem Vermieter Rücksprache halten sofern das Haus nicht dir gehört.

Bei den Geräten gibt es Unterschiede in der Ausstattung und der ...
46 - Antennenverbot - was jetzt ? -- Antennenverbot - was jetzt ?
Dank euch für die Aufmerksamkeit.
Bis aufs Dach sind es 25 m, und da müsste ich die Fassade entlang. Und das darf ich auch nicht. Ich muss in der "gemieteten Sache" bleiben, d.h. nicht mal 1 m Kabel aus dem Fenster.

Loopantenne wäre schon nicht schlecht, aber wohin damit, ist ja alles Stahlbeton hier.
Ich mir vorsichtshalber schon mal die Aktivantenne ersteigert. Vielleicht kann ich die irgenwie am Fenster unsichtbar anbringen.

Ah, es geht sowieso nur um Empfang, mit dem Senden werde ich mal ganz schön warten bis ich meine HB3-Lizenz geschafft habe.

Na, vielleicht sollte ich einfach umziehen, Haus mit Garten, drei 25m-Pfosten und 160 m Langdraht, oder besser noch Multiband-Dipol. Süsse Träume...


...
47 - Funkgerätstrecke von Sat-Antenne zu Receiver -- Funkgerätstrecke von Sat-Antenne zu Receiver
Hey,

also eine Funkstrecke ist sicher erhältlich aber dennoch bescheiden schön. Den für den Sender brauchst du Strom, woher wenn du eh kein Kabel aufs dach bekommst??? Über Batterien, die du dann immerwieder auswechselst??? Warum denn nicht an die Hauswand oder mehr parteien Anschluß einer Schüssel???

Du kannst aber auch das Koaxialkabel an der Hauswand durchführen und mit Fenstereinführungskabel so in deine Wohnung bekommen, sowas gabs mal bei Konrad. Die sind hauchdünn und passen unter jedem Fenster durch.

Was habt ihr denn zur Zeit im Haus Bk Netz oder Terestrisch?

Hoffe es hat dir weiter geholfen.

Mfg Papabaer ...
48 - Einrichten einer SAT-Anlage -- Einrichten einer SAT-Anlage
Wichtiger Punkt!
Auf die Montage der Schüssel bin ich ebenfalls noch nicht eingegangen.

Zur Erdung:
Alle Hinweise die Längen und Querschnitte usw. betreffen gelten für Deutschland. Wie die Regelungen in anderen Ländern aussehen weiß ich nicht, dürften aber ähnlich sein. Bitte im Zweifel vor Ort informieren!

Für Antennen, die sich mehr als 2m unterhalb der Dachkante und weniger als 1,5m vom Gebäude oder Antennen die sich in Gebäuden befinden ist keine Erdung erforderlich. Das betrifft in der Regel alle Antennen die an der Hauswand montiert werden sowie terrestrische TV-Antennen auf dem Dachboden bzw. Zimmerantennen.

In allen anderen Fällen müssen die Antennen geerdet werden. Der Querschnitt der Erdungsleitung muß bei Kupferleitungen (isoliert oder Blank, Ein- oder mehrdrähtig, nicht feindrähtig) mindestens 16mm2 betragen, bei Alu (isoliert, nur in Innenräumen blank) mindestens 25mm. Die Leitung sollte auf dem kürzestem Weg mit einer Erdungsanlage verbunden werden. Als Erdungsleiter können auch Metalltreppen, Feuertreppen oder das Stahlskelett des Hauses genutzt werden.
Wasserleitungen (war mal erlaubt, mittlerweile aber teilweise aus Kunststoff daher verboten), Regenrinnen sowie der Schutz- und/oder Neutralleiter des 230V Netzes oder die Abs...
49 - SONS -- SONS
Geräteart : Sonstige

______________________

Hallo an Alle!
Ich möchte mir eine Sat- Anlage aufstellen, nur hab ich das Problem daß so etwas bei unserer Genossenschaft nicht gerne gesehen (nicht erlaubt) ist.
Kann mir jemand von Euch sagen (schreiben) ob es da abhilfen gibt, wie z.B.: eine Sat-Schüssel, welche hinter einem Fenster auch gut funktioniert (am Dachboden hinter dem Fenster), oder ob es spezielle Dachziegel(imitate) gibt, welche man mit den originalen Dachziegeln austauscht und somit einen Empfang durch´s Dach hat?

Ich würde mich sehr über alle möglichen Hinweise, Tips usw. freuen!
Schönen Dank!
Mario...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dach Fenster Beheizbar eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dach Fenster Beheizbar


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285566   Heute : 7908    Gestern : 13943    Online : 501        27.8.2025    10:50
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100466012955