Gefunden für cd pioneer 5500 - Zum Elektronik Forum |
1 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S | |||
| |||
2 - Sound Ausgabe -- Stanton T.92 usb | |||
Hi, erst mal allen einen guten Rutsch.
Also den Umschalter klar (den habe ich schon von Anfang an beschrieben) Wenn der auf line gestellt ist soll der direkt an einem line in wie cd player Eingang am reciver laufen Der Umschalter für phone ist extra für Mixer oder Abladen die nur einen phone Anschluss haben. Mein Mischpult kann beide Signale verarbeiten. Also cd per chinch oder phone per chinch Über den Schlager auf line kommt kein Signal (absolute Stille) Wenn ich über phone anschließen habe ich ich ein extremes Summen. Aber zumindest einen Ton von der Platte. Allerdings suuuuper leise. Und ja phone am Mischpult es ist ein pioneer DJ also schon ein etwas grösseres (ground hat der Plattenspieler keinen) also kann ich auch kein ground an Mischpult anschließen. Muss also mit der Platine zusammen hängen … [ Diese Nachricht wurde geändert von: Siocone am 31 Dez 2022 20:59 ]... | |||
3 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Netzteil Bauteilsuche Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD XXX Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ![]() es handelt sich um eine Netzteilplatine aus einem CD Player von Pioneer. Die genaue Bezeichnung ist leider zerkratzt. Das umkreiste Bauteil mit der Bezeichnung "81140064 25T2ZV3" "ZFS-B1 V Zebra" finde ich nicht zum Kauf. Leider ![]() Google bringt Informationen etc, aber nirgends einen Händler der mir das verkaufen könnte. Ich habe auch Zebra (Hersteller Japan) angeschrieben, aber ohne Erfolg. Ich bekam leider keine Antwort. Ich denke, dass ich denen mit einer Anfrage über ein einziges Bauteil nicht interessant genug bin ;P Gibt es einen Ausweicher dafür den ich bestellen könnte? Oder einen Ort wo ich gerne auch selber suche? Hab leider nicht DIE Erfahrung. Ich würde auch gerne eine komplette Platine kaufen, wenn anders nicht möglich. Weiß wer Rat? Vielen Dank vorab für eine kleine Hilfestellung :) ... | |||
4 - Defektes Display -- CD Pioneer Cdj 1000 mk3 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Defektes Display Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Cdj 1000 mk3 ______________________ Guten Abend Ich habe folgendes Problem ich habe meinen pioneer cdj 1000 mk3 gereinigt und dabei ist mir aufgefallen das ein flachbandkabel was vom jog zum display führt defekt ist...nun bin ich auf der Suche nach einen neuen Vilt kann mir hier ja jemand weiterhelfen MfG Vas Hochgeladene Datei (2415435) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
5 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Eject-Knopf ohne Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CDJ-1000MK3 Chassis : Schwarz ______________________ Hallo liebe Elektroniker, Ich habe ein Problem mit dem CDJ-1000MK3 CdPlayer der Marke Pioneer. Link zu den Spezifikationen des Gerätes: Pioneer CDJ-1000MK3 Spezifikationen Folgende Problematik: Der Eject-Knopf ist ohne Funktion. Ist der Spieler an (unabhängig ob eine CD eingelegt ist oder nicht) passiert einfach nichts. Trenne ich den Spieler vom Netz und schalte ihn wieder ein, so geht er sofort in den "Eject-Modus" und wirft die CD aus. Das Seltsame ist, dass die 4 Tasten "Memory", "Delete", "Call"(2 Tasten, vor und zurück) die Eigenschaften des Eject-Knopfes übernommen haben. Das heißt, dass auf die eigentliche Funktion der Knöpfe nicht mehr zugegeriffen werden kann sondern nur die CDs ausgeworfen werden. Ein Update auf die neueste Firmware hat keinen Erfolg gebracht. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Tasten neu zu "... | |||
6 - Laufwerk lesen -- CD Pioneer PD-S702 | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Laufwerk lesen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S702 ______________________ Grüzzi, was könnte hier defekt sein ? Anscheinend gabs vorher einen Transport Rüttler. Pioneer CD Player: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....86371 [ Diese Nachricht wurde geändert von: giresun-power am 26 Jun 2014 15:20 ]... | |||
7 - Kassetten spielen nicht ab -- Stereoanlage Pioneer XR-P3500M | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kassetten spielen nicht ab Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XR-P3500M ______________________ Hallo, ich habe ein großes Problem und hoffe, dass mir von Euch jemand helfen kann. Ich habe eine Pioneer Kompaktanlage XR-P3500M geschenkt bekommen. Radio und CD funktionieren einwandfrei nur beide Kassettendecks laufen nicht. Sie bewegen sich überhaupt nicht und ich habe die Befürchtung, dass der Antriebsriemen defekt ist, da das Gerät schon einige Zeit unbenutzt stand. Kann mir vielleicht jemand helfen mit Bildern oder Anleitungen, wie ich so einen Antriebsriemen bei diesem Modell wechseln kann? Es wäre toll, wenn ich eine Nachricht bekommen würde, danke :). ... | |||
8 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern | |||
So auf wunsch hier die liste der installierten Geräte und falls jemand fragt ja es ist mein Hobby ![]() Das ist vor ort angeschlossen Musik: 1 x Pioneer DJ 800 Mischpult Leistungsaufnahme 30 Watt lt. Hersteller 2 x Pioneer CDJ 2000 CD/DVD/ MP3 Player Leistungsaufnahme 28 Watt lt.Hersteller 1 x PC Desktop Rechner Mit 500 Watt Netzteil 1 x Notebook 3 x Dell Monitor 17 Zoll 1 x PA Endstufe Ca 500 - 1000 Watt ( noch in Plannung ) Reserve Anschlüsse für weiter 230 v verbraucher Licht / Steuerung : 4 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA 2 x GLP YPOC 575 Leistungsaufnahme lt. Hersteller 700 Watt 7 x Varytec PAR 56 LED Leistungsaufnahme Max lt.Hersteller 26 Watt + Reserven für ein weitere 230 V verbraucher Von der UV möchte ich dan zu eine Selbstgebauten Schaltschrank gehen von wo ich dan über ein -Aus Schalter die möglichkeit hab die anlag stück für stück ein und auch aus zu schalten. ... | |||
9 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? | |||
An alle: Danke für die Antworten.
@ Mr. Ed: ich hatte ja im Pereraturthread geantwortet, dass ich mal das Teil aufmachen werde, wenn ich zeit hab. Die hatte ich bis jetzt noch nicht. Aber Zeit mal schnell ne Frage zu stellen, um herauszubekommen, ob es sich lohnt über was neues nachzudenken, hat man ja schon. Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR. Aber da dort noch CD, USB und 2x Kassette dabei ist, wird der Wert des Plattenspielers wohl in den Preisbereich eines 30,-EUR-Teils kommen. Das Modell hat sich aber eh erledigt, da in den Amazon Rezensionen steht, dass der Tonarm erst mit einem 50cent(!) Stück liegen bleibt. Wieso dann trotzdem so viele gute Bewertungen dabei sind, weiß ich nicht. Alles neue ab 300,-EUR, was ich finden konnte, sieht ästehtisch einfach fragwürdig aus. Oder sagen wir mal es ist nicht mein Geschmack (der Karcher wäre auch nicht optimal gewesen). Naja, vielleicht komm ich die Tage endlich dazu den Pioneer aufzumachen. Ich hatte die letzte Woche einen Grundig Studio 1600a Stereo 4D, Dual 1225 (70er Jahre) von einem Kollegen meines Vaters bekommen. Der wollte, dass ich ihm seine Platten überspiele (hatte zwar abgeraten, wegen Aufwand u. Qualität und da ich bei deutschen Schlagern n... | |||
10 - CD Player -- Stereoanlage Universum Alpha-550 | |||
Lasereinheit ist gereinigt und Motor geht, liegt wohl an der Laufwerksmechanik. Fährt halt nich an die cd ran... hab den Riemen dafür schon getauscht aber das Teil hat ja 3 Lichtschranken und 2 Mikroschalter hab ich aber alles schon gereoinigt und die Schalter gemessen -i.o. Und die Lichtschranken machen Infrarotlicht (mit Handycam überprüft)
Die Anlage ist eigentlich ganz okey... ist halt nicht aus der neuzeit (1994) ich hatte vor nen paar Jahren auch mal eine Universum ... das war n Plastikbomber ^^ den hab ich auch abgegeben, mache halt noch bissl was mit Kasetten und Platten und dafür war die absolut nicht zu gebrauchen, die Kasettendecks waren mehr ne Notlösung, das war die billigste Mechnaik die ich bis da jemals gesehen hatte... und insgesamt kaum Einstellungsmöglichkeiten. Hier hat Universum noch einen ganz aktzeptabelen Job gemacht wenn man den CD Wechsler (ich hasse diese dinger) mal weg lässt... die gehen alle irgentwann hopps... da hällt der Pioneer PD-202 besser den ich im Keller noch hab ... Also ich will das teil jetzt nicht in den Himmel loben... aber glaub mir, es geht auch ne ganze Nummer schlechter ^^ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Uuulf am 21 Mai 2013 7:17 ]... | |||
11 - Verzerrter Klang -- HiFi Verstärker Pioneer A-656 Mark II | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Verzerrter Klang Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-656 Mark II Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit kurzem Problem mit meinem Pioneer Verstärker A-656 Mark II. Ab und zu wird der verzerrte Klang ausgegeben. Insbesondere wenn man den Input Schalter betätigt, also sprich von CD auf DVD oder Tuner umschaltet. Ich habe schon mal gelesen, dass man die Kontakte mit Kontakt 60 reinigen kann. Nun bin ich nicht sicher, wo genau denn. Ich habe schon mal den Verstärker zerlegt, die Schalter sind in einem weissen gehäuse,sind aber Schlitzen dran. Darf ich durch die Litzen den Kontakt 60 geben? Oder sollte der Schalter zerlegt werden? ![]() Danke für Eure Tipps! gruss en2004 ![]() | |||
12 - Aussetzer im Betrieb -- Autoradio Pioneer DEH-P3000R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Aussetzer im Betrieb Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P3000R ______________________ Hallo! ich bin neu hier und froh so ein Forum gefunden zu haben. Mein Autoradio von Pioneer (DEH-P 3000 R) nervt mit einer seltsamen Macke. Nach kurzem Betrieb - ca. 10-15 Minuten - hat es Aussetzer und verstummt dann irgendwann völlig, sowohl im Radiobetrieb als auch bei CD-Betrieb. Beim Ausbauen ist mir aufgefallen, daß es mit der oberen Abdeckplatte des Gehäuses, die nur aufgesteckt ist, zusammenhängt. Baue ich das Gerät ohne die Abdeckung ein, funktioniert es einwandfrei, setze ich den Deckel auf und drücke ganz leicht drauf, dann fangen die Aussetzer wieder an. Zur Zeit habe ich das Gerät eben ohne Abdeckung eingebaut, aber das ist ja auch keine Lösung, der CD-Player verstaubt sicherlich schneller. Hat da irgendjemand eine Idee, was da defekt ist? Gruß Gerd ... | |||
13 - Tape abkoppeln -- Stereoanlage Pioneer Stereoanlage MR 410 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Tape abkoppeln Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Stereoanlage MR 410 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, Ich habe eine Pioneer Kompaktanlage Typ 410 welche aus 4 Einzelteilen besteht. ( Verstärker, Tuner, CD-Wechsler, Tape) Das Tapeteil habe ich seite Jahren nicht mehr benutzt. Nun habe ich mir gedacht um etwas Platz zu sparen, müßte es doch möglich sein die Anlage ohne das Tape zu betreiben. Leider ist das nicht so ohnemweiteres möglich. ![]() Kennt jemand einen kleinen Kniff um das Tape weg zu lassen? Würde mich sehr über eine Lösung freuen. Gruß Holger ![]() | |||
14 - CD Player CDJ800 Pioneer -- CD Player CDJ800 Pioneer | |||
Ersatzteil : CD Player CDJ800 Hersteller : Pioneer ______________________ Hallo zusammen, Ich suche ein Ersatzteil dessen Name ich nicht richtig kenne, eines DJ Cd-Players der Marke Pioneer. Beim Ersatzteil handelt es sich um eine Aufhängung vom Cd-Laufwerk. Das gibt es in vielen Cd-Playern. Es handelt sich um ein Stück mit einer Membran wo ein Loch drin ist. Das gesamte Stück ist mit einer Art Gel gefüllt. Am Laufwerk befinden sich dann 4 Stifte, die in diese ich nenne es mal Absorber reinragen. Ich würde es als Stoßdämpfer bezeichnen aber die Dinger haben bestimmt einen speziellen Namen. Vielleicht kann jemand was mit dieser Beschreibung anfangen, und mir sagen wie diese "Dämpfer" richtig heißen, so kann ich sie bei Pioneer vielleicht anfragen. Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
15 - CD wird nicht gelesen -- CD Pioneer XC-L77 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD wird nicht gelesen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XC-L77 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Pioneer XC-L77 spielt keine CD mehr ab. Es ist ein Kompaktanlage (CD Receiver) Die Lasereinheit versucht zu fokussieren, ich sehe wenn überhaupt dann nur dunkelstes rotes Licht. Der Teller dreht gar nicht, Motor ist ok. Dass der CD Teller gar nicht dreht macht mir nachdenklich. Kann das an der Lasereinheit liegen ? Danke fuer Eure Hilfe. freundlich grüßt Thomas ... | |||
16 - verzerrte Musikwiedergabe -- CD Pioneer PD-S904 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : verzerrte Musikwiedergabe Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S904 ______________________ Hallo, mein Pioneer PD-S904 gibt nach ca. 20min Spielzeit Musik nur noch verzerrt wieder, es lässt sich dann auch kein Titelsprung mehr machen. Beim einlegen einer anderen CD ist die Musikwiedergabe ebenfalls verzerrt. Der Händler vor Ort meinte das das Gerät kaputt sei und wollte es gleich Entsorgen was ich aber nicht zuließ. Kann jemand helfen? ... | |||
17 - Mikrofone zwischen Freisprecheinrichtungen austauschbar? -- Mikrofone zwischen Freisprecheinrichtungen austauschbar? | |||
Moin Leute!
kleine Fragestellung, die ich leider nicht mit technischen Daten untermauern kann, hoffe trotzdem auf hilfreiche antworten. Ich hatte die ganze Zeit im Auto ein Kenwood-Radio (BT60u) mit integrierter Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon. Das Mikro hab ich sauber oben an die A-Säule gebaut, neben der Sonnenblende und die Leitung zum Radio mit relativ viel Aufwand unter den Plastikabdeckungen etc. sauber versteckt. Ich habe nun das Radio ausgetauscht gegen eines, welches mein System vollaktiv anfahren kann (Pioneer P88-RSII). Das hat aber keine Freisprecheinrichtung an Board, man kann aber über ein Zusatzmodul über den Radio IP-Bus eine nachrüsten. Dieses Modul (CD-BTB200) hat nun natürlich auch ein Mikro dabei. Meine Frage: Muss ich zwingend das neue Mikro nehmen, oder sollte das mit dem alten Mikro auch klappen? Ich glaube, dass die MIkros eh mehr oder weniger vom gleichen Band fallen und jetzt keine High-End Technologie beinhalten, sprich, dass es im Bereich Bluetooth-Freisprech-Mikros nicht die Vielfalt und Besonderheiten gibt, wie im Studio/Live Bereich. Ich meine das Innenleben der BT-Einrichtung selbst stammt in beiden Fällen (Also sowohl im Kenwood Radio, als auch in der Pioneer-Box) von Parrot. Te... | |||
18 - Lasereinheit defekt -- CD Pioneer CLD-3760KV | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lasereinheit defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CLD-3760KV Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Und - man moege mir verzeihen - gleich noch eine Anfrage an die Forengemeinde: Mir ist vor geraumer Zeit ein Player von Pioneer zugelaufen, bei dem sich gleich beim Einschalten immer die intere 2A-Sicherung verabschiedet hat. Einschalten, ein leiser Knall und die Feinsicherung war pechschwarz. Und nachdem den hier vor Ort niemand reparieren konnte, ist das Teil nun mir als Geschenk zugelaufen. Mit anderen Worten, ich habe wieder was zum ueben ... ![]() Den Fehler konnte ich ausnahmsweise mal ohne direkte Hilfe aus dem Forum beheben. Da war ein Mosfet auf dem Netzteil verstorben. Jetzt wuerde ich auch gern gleich den Laser tauschen, denn auch hier kommt immer mal wieder ein 'No Disk', aber leider kann ich keine Typenbezeichnung finden. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vieleicht kennt ja jemand zufaellig diese Lasereinheit: [ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am 3 Nov 2011 11:02 ]... | |||
19 - Rastet nicht ein -- HiFi Verstärker Pioneer A-503R | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Rastet nicht ein Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-503R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Verstärker macht Probleme. Er rastet nicht ein,bei Tuner-CD-usw. Bleibt auf Phono Stehen.Der Motor läuft. Könnt ihr Helfen. Danke im voraus. ... | |||
20 - Defekt -- Tuner Pioneer CX-J410 | |||
Geräteart : Tuner
Defekt : Defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CX-J410 Chassis : Midi ______________________ Hallo, mein 17 Jahre altes Midi-System von Pioneer "tut es nicht mehr". Es besteht aus: - Stereo-Tuner-Steuerverstärker CX-J410 - Stereo-Leistungsverstärker M-J410 - Stereo-Doppelkassettendeck CT-J410WR und dem CD-Player PD-J510. Folgendes Problem: Hinten am Tuner-Verstärker ist eine Steckdose. Wenn ich da den Leistungsverstärker - wie vorgesehen - einstecke, funktioniert er nicht. Zudem lässt sich der Tuner-Verstärker nicht einschalten, die Uhrzeitanzeige am Display leuchtet allerdings, das Gerät kann also nicht vollkommen defekt sein. Stecke ich den Leistungsverstärker in eine "normale" Steckdose ein, funktioniert er. Der Tunerverstärker ist in diesem Fall ebenfalls eingeschaltet (komplette Displayanzeige funktioniert), lässt sich aber nicht mehr separat ein-/ausschalten. Zudem läuft das Radio des Tunerverstärkers nicht und alle anderen Komponenten (CD-Player, Kassettendeck) ebenfalls nicht. Für mich als Laien sieht das so aus, als läge der Defekt im Verstärker des Tuner-Steuerverstärkers. Nun meine Fragen: 1a) Kann man das reparieren l... | |||
21 - Lasereinheit -- CD Pioneer PD-S06 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Lasereinheit Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S06 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Wie immer erste Beiträge als Hilfesuchender... ![]() Kennt jemand eine Werkstatt die in NRW eine LAsereinheit für genannte Hardware besorgen, einbauen und wirklich fachmännsich justieren könnte? Alternativ kann ich die Einheit selbst kaufen und einbauen (sehe ich nicht als besonders kompliziert), aber mit der Justage wird es eher nichts. Momentan finde ich aber noch nichtmal heraus welche Lasereinheite GENAU das Teil hat und ob sowas noch zu bekommen ist ![]() Bisschen Input der Fachkräfte hier ![]() vielen dank schonmnal, Pik. ... | |||
22 - Mechanik -- CD Pioneer PD-J800M | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Mechanik Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J800M ______________________ Fehler : Mechanik war verklemmt und ist nun nicht mehr in Norm/Nullposition Suche also für Pioneer PD-J800M CD-Wechsler die Mechanik Anleitung. Pioneer Dokumenten Nr: ARP2190 Das normale Service Manual steht bereits zur Verfügung,aber es fehlt halt diese zusätzliche/besondere Mechanik Ergänzung Die im Service Manual vorhandene Mechanik Teil ist nur für den/das NICHT Cd-Wechsler Modell. ... | |||
23 - ohne CD-Player betreiben -- Stereoanlage Pioneer J40M, CX-J510 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : ohne CD-Player betreiben Hersteller : Pioneer Gerätetyp : J40M, CX-J510 Chassis : Midi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr da draußen! Nach etlichen Jahren (seltener) treuer Dienste hat sich nun der CD-Wechsler (PD-J910M) meines einst teuer erstandenen "Pioneer-Hifi-Systems" J40M verabschiedet, er tut es einfach nicht mehr (Display erscheint normal, Mechanik steht still). Da ich im Wohnzimmer ja inzwischen auch einen DVD-Player stehen hab und eigentlich keinen 2. CD-Abtaster mehr benötige, möchte ich den originalen CD-Wechsler gern ausrangieren, jedoch funktioniert das restliche System ohne angeschlossenen CD-Player nicht (angeschlossen über Flachbandkabel mit farbigem Systemstecker). Was kann ich tun um das System ohne CD-Wechsler betreiben zu können? (Pioneer System J40M: Tuner/Steuergerät/Vorverstärker CX-J510, Verstärker M-J510, CD-Player PD-J910M, Tapedeck CT-J510WR) Ich bedanke mich im voraus für die interressanten Ideen/Lösungen und wünsche weiterhin ein schönes Wochenende R ! k.0. ... | |||
24 - Gerät -- Receiver Denon AVR-1802 | |||
Das Pioneer-Gerät ist ein VSX C300, ca. 6 Jahre alt. Ich wollte es nur übergangsweise nehmen. Zur Zeit hängen nur der CD-Player, MP3 Player dran. Die Boxen sind ein Elac 5.1 Home Theatre System, 101 ESP steht auf dem Subwoofer drauf, auf den kleinen Boxen nur 4 Ohm.
Ich hatte alles mit dem Denon Receiver ca. 8 Jahre in Betrieb. Um Ostern rum habe ich alles neu angeschlossen, da ich renoviert habe. Ich kann also nicht sagen, dass ich nichts gemacht habe. Bei der Renovierung habe ich die Boxenkabel neu verlegt, aber genau auf die Markierungen auf dem Kabel geachtet. Der Receiver ist über einen Mehrfachanschluss mit Schalter angeschlossen, welchen ich Nachts abschalte. Mein Hörverhalte würde ich als normal bezeichnen. Ich kann hier einfach nicht so laut aufdrehen. Auch heute ging der Receiver bei Zimmerlautstärke aus. Allerdings war die neue Exodus drin....... Ich werde nächste Woche mal meinen Denon nachschauen lassen, möglicherweise komme ich der Ursache auf die Spur. Heute habe nur mal zum Test die Sicherung getauscht und bei geöffneter Abdeckung geschaut, ob ich was erkennen kann. Mehr als etwas Rauch und Gestank kam aber nicht dabei raus. Ich glaube halt nicht an einen Zufall, dass zwei Geräte innerhalb so kurzer Zeit ausfallen.... | |||
25 - unbek. Bauteil "NIO N " ( ähnl. TO92 ) aus Pioneer CD Player / Diode ?? -- unbek. Bauteil "NIO N " ( ähnl. TO92 ) aus Pioneer CD Player / Diode ?? | |||
Liebe Mitstreiter der schwarzen Magie.
Auf meinem Tisch steht ein defekter CD-Player von Pioneer, Typ PD-6700 Fehler : äußerlich "keine Funktion", nix tut sich bei Betätigung der Powertaste. Daher meine 1. Vermutung, Netzteil oder Start-El. def. Das "Dauersaft-Netzteil" erzeugt auch alle Versorgungsspannungen. für das "aktivieren" des Players wird ein Bauteil von Mitsubishi verwandt, welches auch die Spannungsreglung übernimmt ( M5298P ) die -10V liegen dort auch an, aber die +10V werden vorher über ein mir unbekanntes Bauteil geleitet, welches scheinbar defekt ist, da dort keine Ausgangsspannung anliegt. Platinenbezeichnung : IC31 Gehäuse : ähnlich TO92 /Plastik , aber nur 2 Anschlüsse Bezeichnung : NIO N (p.s. das I ist nur ein Strich, scheinbar keine 1 ) ich vermute das es sich um eine Diode handelt. Meine ausgiebige Suche im "Internetz" brachte bis dato auch keine Erkenntniss. Daher meine Frage an die Gemeinde : wer kennt dieses Bauteil, oder besser noch wer kann mir einen Schaltplan ( Auszug Netzteil würde reichen ) überlassen. Mit vielem Dank im Voraus an alle Helfer, Gruß... | |||
26 - Brackernde Tonwiedergabe -- CD Pioneer PD 4700 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Brackernde Tonwiedergabe Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, habe folgendes Problem. Mein CD-Player spielt die CD´s nicht ab, es kommen nur Knister und Brackergeräusche aus den Lautsprechern. Die Anlage hat längere Zeit gestanden und wurde nicht genutzt und vor ca. einem Jahr habe ich diesen Fehler festgestellt. Da ich jetzt mal Zeit gefunden habe, wollte ich mich der Sache mal annehmen und siehe da, der Player liest und startet die CD´nicht mal mehr. Nach dem öffnen des Geräts stellt ich fest das die Linse vom Läser lose war und so hab ich sie wieder eingeklebt. Nun werden die CD´s wieder erkannt, Titel können angewählt und abgespielt werden,aber leider nur Brackergeräusche zu hören, keine Musik. Es liegt nicht am Verstärker oder den Lautsprechern! Kennt jemand dieses Phänomen oder kann mir weiterhelfen? Vielen dank schon mal Gruß Willy ... | |||
27 - Keine Funktion -- CD Pioneer PD 4050 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Keine Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie ihr seht bin ich neu hir und suche ein bissel hilfe. Ich habe ein CD-Spieler der Marke Pioneer und der geht nicht mehr. Ich habe das Gerät bereits offen und habe gesehn das da ein Elko auf der Leiterplatte sich verabschiedet hat. Hat mir jemand ein Schaltplan von dem Gerät oder weis jemand wo ich so was herbekomme ??? ich danke euch ... | |||
28 - Laufgeräusch -- CD Pioneer PD-J910M | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laufgeräusch Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J910M ______________________ Hi, habe an meinem Pioneer CD Wechsler PD-J910M Bj 1993 vor kurzem Laufgeräusche beim Abspielen von CD's festgestellt. Frage: Welche Ursache kann es ausser des DC-Motors noch geben? Das Laufgeräusch kommt von einem rotierenden Teil. grumbler ... | |||
29 - Boxen fallen aus / kratzen -- HiFi Verstärker Pioneer A-602R | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Boxen fallen aus / kratzen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-602R Chassis : ?? ______________________ Hallo, ich habe einen Pioneer A-602R Verstärker. (Baujahr ca. '95) Mittels großem Drehknopf kann man den Inputkanel (CD / Tuner / usw) einstellen, dummerweise wechselt er seit einiger Zeit selbstständig den Kanel und schlimmer noch..danach rauscht/kratzt ein Lautsprecher oder fällt ganz aus, manchmal auch beide. Einfaches Zurückdrehen funktioniert nicht so ganz, die rote Lampe, welche den Kanal anzeigt, springt dann wie wild hin und her, oft braucht es 1-2 Minuten hin-und herdrehen damits wieder geht. Das Problem tritt unregelmäßig aber besonders (subjektiv) bei niedrigen Lautstärken auf. Need Hilfe, danke schonmal ![]() p.s.: Meine elektrotechnischen Fähigkeiten halten sich ein Grenzen ![]() | |||
30 - CD Pioneer PD-S501 -- CD Pioneer PD-S501 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-S501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem CD-Player läuft der Spindelmotor nicht mehr an. Beim Drücken der Play-Taste ist lediglich ein leises Klacken zu hören. Ich hab das Gerät mal geöffnet und die Laser-Einheit abgeschraubt. Nach dem Drücken der Play-Taste versucht der Laser zu fokusieren (daher das leise Klackgeräusch). Man kann auch erkennen, dass der Laser arbeitet (rotes Licht). Die Linse ist noch an ihrem Platz (die war vor Jahren rausgefallen und ich hatte sie mit Sekundenkleber wieder eingeklebt). Am Spindelmotor selbst liegt keine Spannung an. Widerstandswert des Motors ist normal. Hat jemand eine Idee für die weitere Vorgehensweise. Gruß t.klebi ... | |||
31 - Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ? -- Kassettenradio AUX-IN oder Klinkenstecker anlöten ? | |||
Möglich, dass ich mich mit meiner Meinung unbeliebt mache, aber den Denkanstoß muss ich einfach mal los werden. Bitte nicht falsch verstehen, ich bastel ja auch gern rum und grad Soundgeschichten kann man sich gar nicht genügend widmen, aber:
- Wenn man das Geld hat, nen BMW zu fahren und evtl. vor dem Kauf schon weiss, dass man ggf, auch mal ne CD oder was anderes Abspielen möchte, dann ärgert man sich mal kurz beim Bezahlen des teureren Radios, hakt das ab und fertig. - was du da mittlerweile an Zeit und Energie reinlaufen hast lassen übesteigt ja wohl den Preis eines Austauschradios, welches man beim Freundlichen BMW Fachhändler, ggf. über ebay oder den Schrottplatz beziehen könnte, welches dann mehr oder weniger "Plug&Play" passt. Bevor man sich da seine Karre verbastelt und anscheinend ja momentan ganz ohne fährt. - Alternativ fährt man zum Car-HiFi-Dealer seines Vertrauens und ersetzt das OEM Modul, bei dem selbst halbe Cents gespart werden durch ne schöne Blende und ein gescheites System namenhafter Nachrüster (Panasonic, Pioneer, wers Deutsch mag auch Becker & Co.). Da hat man dann auch gleich klanglich was gewonnen und außerdem noch weitere Möglichkeiten der Verbesserung (andere Chassis, vernünftige Endstufe, Navi Software selbst ak... | |||
32 - CD Pioneer PD 4100 -- CD Pioneer PD 4100 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4100 Chassis : schwarz ______________________ Bei meinem alten CD Player Pioneer PD 4100 (ca. 20 Jahre alt) tritt neuerdings ein Problem auf: Beim Einlegen einer CD läuft diese kurz an, bleibt aber danach stehen, ohne einen Titel abzuspielen bzw. CD Informationen anzuzeigen. Wer kann mir hier helfen, bzw. lohnt sich eine Reparatur noch?? ... | |||
33 - Autoradio Pioneer CD-Tuner -- Autoradio Pioneer CD-Tuner | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer DEH-P55BT Gerätetyp : CD-Tuner ______________________ Hallo, wie reparieret man einen CD-Tuner bei dem der CD-Einzug defekt ist ? mfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: riljoo am 26 Mär 2009 0:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: riljoo am 26 Mär 2009 0:07 ]... | |||
34 - Welche Signale??? -- Welche Signale??? | |||
Ich habe einen TFT-Monitor(AVX 7300) fürs Auto,daran ist eine Audiovisuelle Einheit(Pioneer AVM-P9000r)
Die beiden sind uber ein 20 Pol. RGB-Kabel verbunden. Da ich den Monitor rausschmeißen will,habe ich mir einen neuen Touchscreenmonitor inkl. Navi gekauft.Diese beiden sind ebenfalls über ein RGB-Kabel verbunden,jedoch ist die ein anderer Stecker(26Pol) Der neue Monitor hat aber auch zusätliche Compositeeingänge. Den AVM-9000R möchte ich aber nicht rausmachen,da dieser über Dolby Digital und DTS verfügt und ich die Anlage komplett mit DVD-Wechsler,CD-Wechsler DAB-Tuner angeschlossen habe. Aber um Einstellungen vornehmen zu können benötige ich den Monitor,Die Bedienung geht über Fernbedienung. Daher brauche ich praktisch nur das Bild auf dem neuen Monitor zum einstellen. Das Navibild kann ich über den Eingangsschalter am neuen Monitor wählen. Ich möchte praktisch das Bild von dem AVM am AV1-Eingang des Monitors einspeisen,und dieser ist nun mal ein Video-Composite Eingang(der aber unterscheiden kann ob NTSC/PAL Ich hoffe ihr versteht was ich meine Auf dem Bild unten ist eine Liste welche Signale aus Dem AVM kommen.Ist zwar die Belegung von einem anderen Pioneergerät,sind aber idendtisch [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
35 - Autoradio Pioneer Pioneer KEH-M9500/CDX-M30 -- Autoradio Pioneer Pioneer KEH-M9500/CDX-M30 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-M9500/CDX-M30 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit neuestem streikt die Kapelle im Auto. ![]() Es handelt sich ein Pioneer Autoradio KEH-M9500 mit passendem 6-fach Wechsler CDX-M30. Das Radio funktioniert, reagiert aber unheimlich langsam und träge auf Tastendruck am Gerät und an der Fernbedienung, man kann es nur in Zeitlupe bedienen. Wenn ich auf CD schalte, geht das Radio aus. Das ist normal, wenn KEIN CD-Wechsler angeschlossen ist. Der Wechsler nimmt ganz normal ein eingeschobenes Magazin an und scannt es durch wie gewohnt, scheint alles normal. Wenn ich die Verbindung zwischen den Geräten trenne funktioniert das Radio normal. Irgendwie scheint die Datenübertragung nicht zu klappen. Aber ohne Serviceunterlagen kann ich da gar nichts machen. Das 13-polige Verbindungskabel habe ich ausgebaut und durchgemessen, es gibt an beiden Enden jeweils ein entsprechendes Paar Pins welches Verbunden ist und es sind auch keine Kurzschlüsse zwischen den Leitungen oder mit Masse festzustellen. Hat jemand eine Idee oder evtl. Serviceunterlagen? Gruß, Ralf [ Diese N... | |||
36 - SONS Pioneer CD Player -- SONS Pioneer CD Player | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CD Player Chassis : CDSDK Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kann mir vielleicht jemand helfen. Ich suche einen Repaturkostenvoranschlag für ein Pioneer Gerät. Es ist egal was für ein Pioneer Gerät. mfg wolzow ... | |||
37 - Autoradio Pioneer KEH-P4530R -- Autoradio Pioneer KEH-P4530R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-P4530R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bräuchte mal wieder hilfe. Habee dieses Pioneer KEH-P4530R vor mir zur Reparatur, von meiem Nachbarn.Hatte Ihm eigentlich schon eine abfahrt gegeben,weil man ja für 70-80 € schon ein neues mit CD/MP3 bekommt. Nee, aber braucht es wegen der wechslersteuerung! Folgendes Problem: Alle Spannungen gehen rein, also 15 und 30. Zieht keinen Strom < 0,01A und lässt sich nicht einschalten. Hat vielleicht jemand einen schaltplan für das Gerät, oder einen Tip für mich? Es ist messtechnisch alles i.O und es sind auch keine Leiterzüge weggebrannt, wie es meistens so ist. Danke schon mal im vorraus! ![]() | |||
38 - CD Pioneer PD-F-706 -- CD Pioneer PD-F-706 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-F-706 Messgeräte : Multimeter ______________________ Brauche Hilfe! Mein Lieblings CD-Wechsler Pioneer PD-F-706 ist defekt. In den Wechsler passen 25+1 CD. Habe das Problem das die Mechanik die die CD in den Player aufnimmt nicht richtig justiert ist (Schrittmotor wurde schon ausgetauscht). Unter Positionierung ist zu verstehen das wenn man die 1. CD auswählt das Gerät die 2. Abgreift. Was kann ich tun um dieses Problem zu lösen? Jede Hilfe bringt mich weiter! ![]() | |||
39 - Lautsprecher Bose - Logitech -- Lautsprecher Bose - Logitech | |||
Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Bose - Logitech ______________________ Ich poste einfach mal hier rein, weil ich denke hier gibt es die richtige Kompetenz: Wir haben nun einen neuen Fernseher im Wohnzimmer, einen großen LCD mit nur kleinen, nach hinten gerichteten Boxen. Nun sollten wir natürlich auch noch tolle Boxen haben, also z.b. ein 5.1 System, da man im hinteren Teil des Wohnzimmers sehr wenig hört, brauchen wir auf jeden Fall hintere Boxen. Ich habe nun einfach mal zwei Stereoboxen vom PC genommen, und diese per Stereobuchsenausgang des TV mit einem Kabel bis hinters Sofa verlegt. Was wir im Wohnzimmer noch haben ist folgendes: Eine Musikanlage die aus einem Pioneer CD-Wechsler und einem Pioneer Tuner besteht. An den Tuner ist ein Bose Acoustimass angeschlossen. D.h. der Tuner hat 4 Boxenausgänge (so einzelne Kabelklipper) und davon gehen 2 zum Woofer des Bose Systems, wovon die beiden Sateliten gespeißt werden. Die anderen beiden sind ungebraucht. Ich hatte den TV auch schon daran angeschlossen, aber 1. gibt es eine Störung, weil TV und Tuner an das Fernsehkabel angeschlossen sind und zweitens haben wir dann immer noch keine hinteren Boxen. Kabel legen ist leider nicht drin und an den Woofer des Bose Systems irgendwie Funkboxen... | |||
40 - CD Pioneer PD7700 -- CD Pioneer PD7700 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD7700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo ich möchte bei meinem Pioneer PD7700 die Standbyschaltung eliminieren, d.h. Gerät per Rastschalter an der Gerätefront an/ab schalten. Um den Eingriff so gering wie möglich zu halten, möchte ich nur die Standby-Platine modifizieren. Dort ist die Standby-Anzeige-LED und ein Minitaster drauf, Über dem Taster liegt ständig ca. 1 Veff niederfrequente Wechselspannung (evt. PWM) vom MC des Players. Einmal Drücken startet Player, zweitesmal drücken schaltet Player in Standby. Dauerhaft überbrücken geht nicht, der MC wertet den Puls aus! Über der LED fallen im Standby 1,8V ab(leuchtet), ist der Player gestartet 1,3V. LED und Taster haben keinen gemeinsamen Bezug. Ich brauche nun eine Schaltung, die nach Einschalten der 220V Versorgung aus den 1,8V LED-Spannung mit einer kleinen Zeitverzögerung den ersten Druck auf die Taste simuliert! Hab keinen Optokoppler gefunden, der mit so einer kleinen Uce auskommt, könnte man ein photvoltaisches Relais(PVR) nehmen? Bin für jeden Tip dankbar! Hat jemand einen Schaltplan von dem Gerät? ... | |||
41 - Anstartschaltung CD-Player -- Anstartschaltung CD-Player | |||
Einschaltautomatik für CD-Player,
hallo ich möchte bei meinem Pioneer PD7700 die Standbyschaltung eliminieren, d.h. Gerät per Rastschalter an der Gerätefront an/ab schalten. Um den Eingriff so gering wie möglich zu halten, möchte ich nur die Standby-Platine modifizieren. Dort ist die Standby-Anzeige-LED und ein Minitaster drauf, Über dem Taster liegt ständig ca. 1 Veff niederfrequente Wechselspannung (evt. PWM) vom MC des Players. Einmal Drücken startet Player, zweitesmal drücken schaltet Player in Standby. Dauerhaft überbrücken geht nicht, der MC wertet den Puls aus! Über der LED fallen im Standby 1,8V ab(leuchtet), ist der Player gestartet 1,3V. LED und Taster haben keinen gemeinsamen Bezug. Ich brauche nun eine Schaltung, die nach Einschalten der 220V Versorgung aus den 1,8V LED-Spannung mit einer kleinen Zeitverzögerung den ersten Druck auf die Taste simuliert! Hab keinen Optokoppler gefunden, der mit so einer kleinen Uce auskommt, könnte man ein photvoltaisches Relais(PVR) nehmen? Bin für jeden Tip dankbar! ... | |||
42 - Autoradio Pioneer CD Wechsler CDX-P1250 -- Autoradio Pioneer CD Wechsler CDX-P1250 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CD Wechsler CDX-P1250 ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Pioneer Avic x1 und ein 6 fach CD Wechsler P Serie der läuft keine Probleme und jetzt habe ich ein 12 fach CD Wechsler CDX-P1250 bekommen von ein Freund der lief ganz normal bis ich ihn von sein Wagen ausgebaut und bei mir angeschlossen hab . Als ich den Wechsler angeschlossen habe kam kurz rauch und ich habe den stecker gleich raus gezogen. Und so hab ich den Wechsler zerlegt und die platte wo die stecker rein kommen ausgebaut . Da war ein Diode hinüber, ein neues geholt ran gelötet macht immer noch nichts . Hier sind Zwei Bilder http://img219.imageshack.us/my.php?image=neu1zj2.jpg http://img154.imageshack.us/my.php?image=neu2bm2.jpg Ich würde mich Freuen wenn ich was hören würde. Wie ich es Reparieren kann. ... | |||
43 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-4100 und PD-6500 ______________________ Hallo, zuerst mal bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben und möchte mich schon im voraus für Eure Hilfe bedanken. Nun zu meinem Problem. Ich habe mir oben genannte Geräte gebraucht gekauft aber bei beiden ist das gleiche Problem. Wenn ich eine CD einlege (egal ob original oder gebrannt) läuft der Motor zwar kurz an aber dann geht nichts mehr. Es wird nicht mal die Trackliste eingelesen. Der Verkäufer versicherte mir das beide Geräte vor dem Versand noch funktionierten. Ich hoffe es kann mir jemand helfen weil mir meine Tochter schon die Hölle heiß macht ![]() Liebe Grüße Tommy ... | |||
44 - Autoradio Pioneer CDX-M6 -- Autoradio Pioneer CDX-M6 | |||
Geräteart : Sonstige
______________________ Hallo Leute Ich heiße Martin und bin neu im Forum und wie die meisten erst mal eine Frage. Mein Autoradio Pioneer KEH-M8000RDS mit 6fach Wechsler Pioneer CDX-M6 es steht noch 8fs DF 1-bit conveter drauf. Er liest zwar gebrannte CD´s und jetzt meine Frage ist es möglich den Wechsler so umzubauen das er MP3 liest. Ich habe mal eine MP3 CD eingelegt es läuft zwar die Uhr aber es gibt keinen Ton und Titel lassen sich auch nicht weiterstellen. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ![]() ![]() vielen Dank im vorraus gruß Martin EDIT: Aussagekräftigeren Betreff als SONS ergänzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Nov 2006 16:58 ]... | |||
45 - CD Pioneer PD-M430 -- CD Pioneer PD-M430 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-M430 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein pioneer cd wechsler und er lief ganz normal bis ich ihn heute morgen anschalten wollte. Da passierte nix mehr weder die standby lampe leuchtet noch geht das display an , was ich nur höre , dass ein motor im inneren dreht und er reagiert auf keine taste. ich würde mich freuen wenn ich was hören würde. MfG sascha m. ... | |||
46 - SONS Pioneer CD-Recorder PDR-05 -- SONS Pioneer CD-Recorder PDR-05 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Pioneer CD-Recorder Gerätetyp : PDR-05 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei diesem CD-Recorder wird keine CD eingelesen. Ich würde gerne erstmal den Laser reinigen. Lasereineheit ist ziemlich verbaut. Kennt jemand das Gerät und kann mir mitteilen, wie ich am besten vorgehe (Platine oben abnehmen?, oder ganzes Kunsttoff-Chassis ausbauen? und was ist mit der Front?) Viele Grüße cornikorn ... | |||
47 - MP3 PlayerPlayer an Autoboxen -- MP3 PlayerPlayer an Autoboxen | |||
Hallo,
direkte Anschlußmöglichkeiten gibts leider nicht. Mein Radio ist von Pioneer und hat nen Restwert von ca. 50 Euro (wenn CD gehen würde). Endstufe und sowas hab ich nicht, nur 2 Lautspecher die standardmäßig im Golf2 sind. kann ich die Boxenkabel nicht einfach auf ne Audioklinke legen und nen kleinen Verstärker dazwischen? Falls ja, was für einen, möglichst günstig. MfG, Hermit ... | |||
48 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES | |||
An sich kann das Problem wohl viele Ursachen haben. Die Linse reinigen würde ich als erstes mal vorschlagen. (Beim Pioneer PD-M603 hab ich das grade beschrieben). Den Laser nachzujustieren hab ich auch schon oft vorgeschlagen und auch selber gemacht, würde ich Dir aber in Deinem Fall (vor allem in anbetracht des Preises der verbauten Einheit) wirklich erst dann raten, wenn 100%-ig sicher ist, dass der Laser die Ursache ist. rolich Neu hier Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20 Beiträge: 9 Online-Status: ID = 324030 | |||
49 - Autoradio Ford 6000CD Big Block Gerät -- Autoradio Ford 6000CD Big Block Gerät | |||
hallo, erst ein mal vielen dank für den super link, damit kann man wirklich mal etwas anfangen ! ich werde den meinen mal nach diesem plan verkabeln und dann sehen was geht oder auch immer noch nicht. meiner hat den fehler dass er sich gar nicht erst einschalten lässt, wenn man das tastenbedienteil ganz unten abnimmt leuchtet aber die diebstahl LED ( ständig ) der einschalt impuls der gegen masse an den prozessor geht ist da, quarz schwingt auch, LS reglerimpulse sind auch da aber das display bleibt tot, cd laufwerk ?? habe ich noch nicht versucht eine cd einzustecken. laufwerk und platinen sehen aus als wenn die von pioneer sind, ist blos blöd dass bei diesen OEM geräten die hersteller das zwar irgend wann mal für die jeweiligen hersteller produziert haben aber dann die pläne an den auftraggeber weitergegeben haben und die dann natürlich nimmer haben ( angeblich ) genaueres weis man aber auch nicht. nun ich werds mal morgen nach dieser anleitung anschließen und sehen was er dann macht, sollte er angehen und laufen kann ich dir ja mit deinem UKW problem weiterhelfen dann können wir mal spannungen vergleichen am tuner. servus andi ... | |||
50 - CD Pioneer PD-J910M -- CD Pioneer PD-J910M | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J910M Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgendes Problem: Cd-Motor des Wechslers dreht sich nicht. Wenn ich nun den Player anschalte und internen Test-Knopf drücke, läuft der Motor an und läuft weiterhin konstant. Wenn ich normal starte, tut sich am Diskmotor nichts. Alle Anzeigen + Wechselfunktion normal. Stehe absolut im Wald! Kennt jemand den Fehler oder hat zumindest eine Vorstellung, was los sein könnte? Vielen Dank!! Tschiet... | |||
51 - Autoradio Pioneer -- Autoradio Pioneer | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmals bin heute neu in diesem Forum eingetreten in der Hoffnung das mir einer weiterhelfen kann,und zwar habe ich mir als zweite wahl ein pioneer CD-Radio gekauft ohne jegliche Garantie.Der Vorbesitzer hat leider das Plus mit dem Minus Kabel vertauscht sodaß ich jetzt komplett Strom auf das Chassis habe,noch dem durchmessen der Sperrdioden habe ich 2 defekte gefunden mit der ich leider lt. der Bezeichnung nicht anfangen kann.M06GZ. Wer hat einen Tipp für mich?? Danke im voraus wr326 ... | |||
52 - Woher bekomme ich diesen stecker? Pioneer Radio -- Woher bekomme ich diesen stecker? Pioneer Radio | |||
Hallo,
suche diesen stecker von pioneer radios, ist der vom cd wechlser anschluss direkt am radio, bräuchte aber nur den einzelnen stecker, wenn möglich ohne kabel! MFG und Danke HaXan... | |||
53 - Receiver Pioneer SX-221 R -- Receiver Pioneer SX-221 R | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SX-221 R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Beim meinen Receiver kommt kein Ton mehr aus den Boxen. Weder im Tape, CD oder Tunerbetrieb tut sich etwas. Das Gerät verfügt über A und B Ausgang für Lautsprecher, sind aber beide tot. Kenne mich mit Hifi - Elektronik nicht besonders aus. Wäre schön wenn jemand Tipps zur Fehlersuche hätte. Vieleicht hat ja jemand auch schon einmal dieses Problem gehabt ? Schaltplan ist nicht vorhanden. Habe bis jetzt die Leistungstransistoren geprüft, sind i.O. Sichtbare Zerstörung von Bauteilen oder übermäßige Erwärmung ist nicht zu erkennen. Vielen Dank schon mal für eure Mühen. Gruß Andreas ![]() | |||
54 - Stereoanlage Pioneer XD-J210 -- Stereoanlage Pioneer XD-J210 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XD-J210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das Gerät geschenkt bekommen. Es besteht aus einem CD-Player, zwei Kassettenplayer, einem UKW-Tuner, einem Plattenspieler und einem Dolby Surround Teil. Das Gerät läßt sich einschalten, auch mit der Fernbedienung. Der CD-Player läßt sich auch starten und scheint zu laufen. Aber mit der Taste Funktion lassen sich keine der Geräte zuschalten. Am UKW-Tuner läßt sich auch nichts einstellen, außer die Uhr. Aus den Lausprecher kommt auch nichts raus. Was kann hier der Fehler sein? Wilhelm... | |||
55 - CD Pioneer PD-4100 -- CD Pioneer PD-4100 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-4100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe hier (m)einen defekten CD-Player von Pioneer vom Typ PD-4100. Er erkannte zuletzt die CD's nicht mehr richtig, d.h. er las die Info's zur Anzahl der Tietel und Gesamtspielzeit aus ("zwitscherte" dabei aber etwas seltsam), dann sprang er zum 1. Titel. Drückte man nun PLAY, suchte er sich scheinbar 'nen Wolf und setzte das Display zurück auf 00:00:00. Egal ob gebrannte oder Originale, immer die selbe Leier. Das Ding also aufgemacht und mal geschaut...aha, ein Test-Taster! Gerät aus, Taster drücken und festhalten und einschalten...jawoll, Testmodus. Laser fokussieren ging, Laser-Einheit hin- und herfahren auch. Spindel-Motor läuft hoch. Hmmm... Ein IC wird warm, sieht von der Rückseite komisch aus. Internet - TA8410K - Motorsteuer-IC...jau. Bei Reichelt für 1,50 Euronen geordert und eingebaut - läuft. Aaaaber... scheinbar nicht richtig, denn man kann sehen und hören (Laufwerk), daß die Geschwindigkeit langsamer wird, je weiter der Laser zum äußeren Rand der CD kommt. Und hier meine ich liegt ein Fehler vor, denn wenn ich's noch richtig weiß, drehen normale CD-Spieler mit 1-fach = 300 U / min, un... | |||
56 - Autoradio pioneer wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk -- Autoradio pioneer wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : pioneer Gerätetyp : wechsler cdx-m30/radioKEH4000sdk Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Wechsler funzt nicht mehr: Wenn man das magazin einlegt, fängt er brav an,die cds einzulesen(1-6). Wenn ich aber eine cd spielen will, gibts nur noch nen error 11 auf dem display. Ne zeitlang hat folgendes funktioniert: ca 10 min die cds wechseln,dann klappte es und er lief anschließend einwandfrei. Das geht jetzt auch nicht mehr. Hab auch schon ne ReinigungsCD reingeworfen-hat aber nichts genutzt. Ist der laser schrott? Kann man den auswechseln? Viele Grüße Thorsten... | |||
57 - Autoradio Pioneer KEH-P28R; CDX-P25 -- Autoradio Pioneer KEH-P28R; CDX-P25 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-P28R; CDX-P25 ______________________ Servus beieinander! habe eine problem mit dem oben genannten cd-wechsler (6-fach! ist schon eine bisschen älter, aber vielleicht ist das ja eine bekanntes problem: das steuergerät erkennt den wechsler nicht mehr! man kann zwischen radio und kassette hin und herschalten, der wechsler allerdings wird ausgelassen! wenn die 6 cds in den wechsler geschoben werden, arbeitet der wechsler und die cd-fächer werden nach und nach durchgearbeitet, bis er bei der letzten cd ist! es sieht irgendwie so aus, als ob er sie sucht, aber nicht findet. strom ist überall drauf und die verbindungen habe ich auch schon gecheckt! hoffe, das mein problem einigermaßen verständlich rüberkommt! ![]() viele grüße... | |||
58 - CD PIONEER PDR-555RW -- CD PIONEER PDR-555RW | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : PIONEER Gerätetyp : PDR-555RW Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo ! Das Gerät liest keine CD´s mehr ein. CD dreht sich, Schlitten bewegt sich auch. Wenn man eine CD schräg über den Laser hält sieht man ihn leuchten. Wer hat Tips oder eine Schaltung für mich parat? DANKE TOM... | |||
59 - CD Pioneer CD NS-11 -- CD Pioneer CD NS-11 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CD NS-11 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Mein Pioneer NS-11 hat folgendes Probleme: Beim abspielen einer CD wird nicht mehr der Titel bzw. die Länge angezeigt sondern CD-Close. Außerdem reagiert die Sensortast für die Schublade manchmal nicht mehr richtig, ich muß den Finger etwas naß machen und die Schublade fährt manchmal sofort wieder aus. Wie kann ich das Problem lösen ? Ich habe dieses Gerät bisher noch nicht geöffnet und kenne es deshalb noch nicht von innen.... | |||
60 - Autoradio Pioneer CD Wechsler -- Autoradio Pioneer CD Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CD Wechsler ______________________ Hi Leute , ich habe ein Problem mit meinem CD Wechsler im Auto . Er schreibt im Display vom Radio Fehler E1 . Kann mir da vielleicht jemand helfen ? Fehler trat plötzlich , weiß auch nicht wieso . Danke... | |||
61 - die maximale USB Länge (5m) Probleme!! -- die maximale USB Länge (5m) Probleme!! | |||
Ich habe folgendes Problem!
Ich habe ein 5m USB Anschlusskabel, normal geschirmt ohne Feritkern am Ende/Anfang (die kleinen runden Dinger die z.B an der Maus oder Tastaturkabel am Ende hängen) an einem PC angeschlossen (Win2000 mit allen neusten Treibenr auch USB2.0) mit USB 2 Anschluss. Am Ende hängt ein USB 2.0 zu IDE Konverter für HDDs oder LWs. Daran hängt ein DVD Laufwerk von Pioneer (DVD-120S/SZ 16x/40x IDE Slot-In). Wenn ich den PC starte läuft das DVD LW an und in Windows versucht er nun einen Treiber zu installieren. Da kommt nun diese Fehlermeldung Konnte für diese Geräteinstanz kein Funktionstreiber installieren. Und das LW wird auch nicht in Windows erkannt. Treiber CD war bei dem USB Dongle mit dabei aber das sind nur Chipsatz USB2 Treiber, weil ich jedoch alle Treiber besitze brauche ich das nicht ausserdem ist mein Chipsatz da nicht mit bei (SiS) und es gibt sowieso keine USB2 Treiber für mein MB auf der off Site. Das lustige ist nun, wenn ich ein 1m langes USB Kabel anschliesse geht alles perfekt, es ist auch einfach gesschirmt. Ist nun die Frage, ist das Kabel zu lang, ich dachte 5m würde max gehen. Kabelbruch kann ichauch ausschliessen weil ich alles durchgeklingelt habe. Der Leitungswiderstand beträgt jedoch satte 0,4Ohm. Ist das zuviel? Fra... | |||
62 - Stereoanlage Pioneer XC-L7 -- Stereoanlage Pioneer XC-L7 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XC-L7 ______________________ Hallo, ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner Pioneer Kompaktanlage. (Modell Xc-L7) Manche Cds werden garnicht mehr, manche nur noch extrem Fehlerhaft abgespielt. Es sieht so aus, als würde die Anlage EXTREM empfindlich auf Staub und Kratzer reagieren.(Cds die auf der Pioneer nicht abgepielt werden laufen auf allen anderen Cd Playern problemlos. Woran könnte das liegen? Der Cd Player der Anlage scheint generell sehr anfällig zu sein, da alle Online angebotenen Player als defekt verkauft werden. Wie kann ich das Problme beheben? Vielen Dank, und Mit freundlichen Grüßen, Moritz Frings... | |||
63 - HiFi Verstärker Pioneer A-501R -- HiFi Verstärker Pioneer A-501R | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-501R ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem ca. 10 Jahre alten Pioneer Verstärker A-501R. Es fing damit an, dass der Input Selector (ein Poti zum Auswählen der Geräte Tape, CD, Tuner etc.) offenbar Kontaktprobleme hatte, da es in bestimmten Einstellungen in den Boxen knackte und rauschte und ich das durch mehrmaliges Drehen am Poti beheben konnte. Nun habe ich den Poti ausgebaut und gesäubert, nachdem ich ihn wieder eingesetzt habe, geht aber leider gar nichts mehr: Der Poti kann nämlich per Hand und, unterstützt durch einen Elektromotor, per Fernbedienung bedient werden. Herausgenommen hatte ich den metallnen Poti (bzw. Drehschalter), der verbunden mit einer Drehscheibe in verschiedene Schaltstellungen einrastet. Da gibt es insgesamt 12 Stellungen, die ich alle durchprobiert habe. Wenn ich den Schalter wieder in den Elektromotor hineinstecke bzw. wieder eingebaut habe, habe ich das Problem, dass es zu einer Inkongruenz der manuellen Schaltstellung und der des Elektromotors kommt: der Elektromotor dreht nämlich nach dem Einschalten des Stroms sofort in eine Richtung bis zum Anschlag und lässt sich von dort aus nicht mehr bewegen bzw. geht immer wieder in diese Stel... | |||
64 - SONS Pioneer MD-Recorder -- SONS Pioneer MD-Recorder | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Pioneer Gerätetyp : MD-Recorder Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Ich habe mitlerweile das Einleseproblem mit dem CD Laufwerk meiner Pioneer NS-8 Minianlage erfolgreich gelöst ![]() Da mein MD-Recorder jedoch auch das Einlesen jeglicher MDs verweigerte habe ich diesen Laser auf die gleiche weise gereinigt.Die MDs werden jetzt auch erkannt allerdings funktioniert die Aufnahme immer noch nicht.Im Display erscheint "MD defekt, Mem full ".Ich habe schon versucht die komplette MD zu löschen was aber auch nicht funktioniert.Nach einem Schreibversuch auf die MD kommt dann "Can´t rec" ![]() Was kann ich jezt noch versuchen? Wird eigentlich mit dem selben Laser geschrieben der auch zum abtasten dient,oder gibt es noch einen Zweiten?... | |||
65 - CD Pioneer NS-8 -- CD Pioneer NS-8 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : NS-8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallöchen, ich habe zweierlei Problemchen mit meiner Stereoanlage NS-8. Der CD-Player braucht manchmal ungewöhnlich lange um CDs einzulesen. ![]() Zum zweiten spielt der MD-Player zwar einwandfrei ab aber nimmt nicht mehr auf.Woran könnte das liegen?Kann man das beheben?Reinigen? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen ![]() | |||
66 - Lichtmaschinen Surren in Boxen im Auto! Wie entstören? -- Lichtmaschinen Surren in Boxen im Auto! Wie entstören? | |||
Hallo und viele Grüße auch an die Geräte zu Hause,...
Ich habe im Auto folgendes Problem: Ich habe ein Pioneer CD-Tuner, 2 Enstufen und entsprechende Boxen. Wenn das Fahrzeug läuft hab ich ein furchtbares Surren/Pfeifen in den Boxen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine Einstreuungen auf die Chinch Kabel sind, ich denke es ist die Spannungsversorgung. Jetzt hab ich schon alles Probehalber direkt an die Batterie angeklemmt. Ohne Erfolg. Ich bin leider nicht so der Elektronik Profi. Welches Bauteil kann ich verwenden (Conrad oder so) um die Spannungsaversorgung störungsfrei zu machen? Danke im vorraus für die Antworten... | |||
67 - Stereoanlage Pioneer XC-L7 -- Stereoanlage Pioneer XC-L7 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XC-L7 ______________________ moin moin, ich bin auf der suche nach einem schaltplan für meine anlage. die hauptkomponente (amplifier + cd) sagt leider keinen pieps mehr. das kam zu garantiezeiten schon mal vor - da wurde die platine getauscht. bei pioneer kann man die unterlagen nur aus berlin für euros bekommen. danke für eure tipps & hilfe gruß. noam3 ... | |||
68 - CD Pioneer -- CD Pioneer | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer ______________________ Hallo Habe meinen Autoradio falsch angehängt und plötzlich hat es schon geraucht..... Kann mir jemand sagen, was ich da geschossen habe uind wie man das wieder repariert .. mfg mike... | |||
69 - PIONEER CAC - V3000 , 300-fach Studio CD Wechsler -- PIONEER CAC - V3000 , 300-fach Studio CD Wechsler | |||
Verkaufe: Pioneer CAC-V3000
300-fach CD-Wechsler mit 2x interne Player Erweiterte Funktion: Ein/ Ausblenden, Lautstärke, CU-Pegel, Auto-CUE Suche, Geschwindigkeit etc. Getrennte prof. Ausgänge: Cinch, XLR und Digital Steuer-Schnittstelle über RS232 und RS422 Vorführgerät!!!! Neupreis: $ 4.935,00 USD Gerät ist durch Transportschaden, leicht beschädigt. Gerät dennoch in Funktion. Für den Profi aber nicht von großer Bedeutung. Verkaufe wegen Auflösung meines privaten Studios! Bei echtem Interesse, kann ich Fotos der Beschädigung zusenden. ![]() Preis: VB 750,00 € Info an: awg2000@t-online.de Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
70 - DVD Pioneer DVL 909 -- DVD Pioneer DVL 909 | |||
Habe mich bei Pioneer mit dem Problem gemeldet, es gibt nur komplette Laserköpfe die schon in Japan eingemessen wurden als Ersatzteil für sage und schreibe 200 Euro. Da sich der Focus nicht mehr bewegte habe ich die Spulen auf Durchgang geprüft und danach die Stromzufuhr und dabei festgestellt das eine Phase die über den Laserkopf zu den Spulen geleitet wird durchgerissen war. Habe die Phase überbrückt und der DVD Laser läuft super bin also zufrieden.
Das Problem habe ich also gelöst und das nächste der LD Laserkopf zischelt und brauch ganz schön lange um die LD abzuspielen, die Audio CD wird nicht erkannt kommt auf den Lichteinfluss an also ist der Laser sehr empfindlich. Was kann mann Einstellen um den Laserkopf nicht auswechseln zu müssen. Im Gerät sind folgen Potis zum Einstellen, LD Tilt, Track und Focus. Wo kann noch was nachgestellt werden? Chartkiller [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chartkiller am 10 Mär 2004 14:01 ]... | |||
71 - HiFi Verstärker Pioneer C90 -- HiFi Verstärker Pioneer C90 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : C90 Chassis : Alu Kupfer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Moin bin neu hier, wollte mal wissen wer schon mal an einen vorverstärker von pioneer c90 folgende fehler hatte 1. Das Gerät besitz eine Tontaste zum umstellen des Gerätes damit man bass und trible einstellen kann sobald ich die activiere kommt kein ton mehr ab und zu bekommt man mal noch was raus aber eher selten. kann es sein das es die relais sind? 2. Fast das gleiche problemm ist auch beim Phono eingang der klang fängt an sich zu verzerren und ist mal lings oder mal rechts weg usw. alle anderen tasten sind soweit in ordnung aux1-3 cd und tuner. MFG Roadflower... | |||
72 - Autoradio Blaupunkt München CD 43 -- Autoradio Blaupunkt München CD 43 | |||
Och mann,
solang ich keinen Rost-Opel fahren muss ist mir das Radio egal :D Mensch, das ist doch alles nur ne Philosophie. Der eine schwört auf Sony, der andere auf Blaupunkt und wieder andere würden sich jederzeit ne Kenwood-Stereoanlage kaufen (ich). Ich als Azubi hab halt nicht das Geld mir nen ganz neuen Radio zu kaufen. Und weil ich basteltechnisch geschickt bin und auch messen kann, versuch ich mir halt aus 2 kaputten Radios einen ganzen zu machen. Bis jetzt hör ich noch mit nem uralt-Kassettenradio in den ich einen zusätzlichen Eingang eingebaut hab und einem Diskman. Das Netzteil für den Diskman ist auch selbstgebaut und recht groß. Hab auch viel Kabelsalat und brauch fast ne kleine Endstufe, weil der Radio keine Leistung hat. Einziger Vorteil: Ich kann MP3 hören. Ansonsten freu ich mich auf ein CD-Radio, egal ob Pioneer, Blaupunkt oder sonstwas... Gruß Bubu... | |||
73 - Autoradio Pioneer DEH-P7300R -- Autoradio Pioneer DEH-P7300R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P7300R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Habe folgendes Problem mit meinem Autoradio. Mir ist irgendwie die Endstufe durchgebrannt,den IC habe ich erneuert soweit läuft das Radio auch wieder Tuner usw Ok. Nur beim einlegen einer CD erscheint folgende Fehlermeldung Error-10 kann damit nichts anfangen. Die CD wird eingezogen aber läuft dann nicht an.Ich hoffe jemand kann mir helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mabel am 18 Dec 2003 22:00 ]... | |||
74 - Receiver Pioneer SX-339 -- Receiver Pioneer SX-339 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SX-339 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, evtl. ist einem von euch das problem bekannt und ihr könnt mir da nen tip geben. fange seit laaaanger zeit wieder mit dem schönen elektronikhobby an und bin jetzt ein bisserl überfragt. das teil funktioniert im großen und ganzen einwandfrei, allein, der radioempfang wird immer leiser. alle anderen geräte wie cd etc. funktionieren einwandfrei. ein wechsel der antenne brachte auch keinen erfolg, mittlerweile ist nur noch ein sender vernünftig (ohne rauschen) zu empfangen, aber auch recht leise. beste grüße peter... | |||
75 - CD Allgemein -- CD Allgemein | |||
Hi Weiß ja nicht was Du da groß einstellen willst? Die meißten PU's sind vom Werk genaustens geeicht. !!! Also dreh bloß nicht an irgend welchen Reglern rum !!!! Ausnahmen gibst bei Pioneer-PU's. Dafür gibt es aber vom Hersteller genaue Anleitungen und Test-CD's, Oszibilder. (Beim Tausch nicht vergessen die ESD-Sicherung zu entfernen ![]() mfg ... | |||
76 - Autoradio Pioneer DEH P6000R -- Autoradio Pioneer DEH P6000R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH P6000R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier nen Pioneer deh p6000r CD-Autoradio, an das ich nen MP3 player anschließen möchte. leider hat es keinen aux ausgan, sondern nur einen für nen cd wechsler. für diesen gibt es ne box die man da anschließt, das man statt nen wechsler nen aux ausgang hat. Diese kostet aber ~100€ und das lohnt sich daher nicht. habe auch schon nach nem fm modulator geschaut aber die liegen auch bei 30€ hat jemand nen plan wie chinch anschlüsse an den wechsler anschluss bekomme? Oder chinchanschlüsse ohne große kosten an das radio bekomme? Fein Löten wäre kein problem. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: khunter am 29 Nov 2003 19:54 ]... | |||
77 - Autoradio Pioneer DEH 880 RDS -- Autoradio Pioneer DEH 880 RDS | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH 880 RD ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit der Laufwerksmechanik. Die CD wird zwar korrekt eingezogen hängt aber noch ein 2 Konstoffrolen die über 2 Hebel angeordnet sind noch fest. Wenn ich die Hebel von Hand weiter ziehe läuft die CD ohne Probleme an. Hat jemand eine Idee ? Hat jemand das Gleiche Radio und könnte ein Foto von der Mechanik machen ? Wer kennt weiter quellen im Internet ? MFG Kurti... | |||
78 - HiFi Verstärker Pioneer A-757 -- HiFi Verstärker Pioneer A-757 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-757 Chassis : Wer repariert in München? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freaks! Mein Pioneer A-757 will nicht mehr einschalten. D.h. ein paar Sekunden nach dem einschalten kam immer ein Klick wie von einem Relais und das kommt jetzt nicht mehr. Der Fehler kam schleichend. Zunächst wollte er während des Betriebs nichts mehr von sich geben. (Stand einige Stunden eingeschaltet und als dann wieder die CD angemacht wurde kam nix mehr) Durch Aus- und wieder Einschalten liess er sich dann nochmal überreden. Nun geht leider nix mehr. Nur die LEDs leuchten sanft und sagen mir das er Saft hat. Ich kann mit einem Multimeter umgehen und löten kann ich auch. Das ist aber schon alles. Starkstrom kein Problem, aber in Elektronik habe ich keine Aktien... Wenn es also etwas mehr know-how erfordert brauche ich professionelle Hilfe. Wo kann ich die bekommen??? Ich denke mal, das der Fehler vielleicht einfach zu beheben ist und es würde schmerzen, das Gerät, das mich schon in meiner Junggesellenzeit begleitet hat einfach zu entsorgen. Mal von den Kosten eines Neukaufs eines äquvalenten Geräts abgesehen!!! Zu Hülf!!! Bin für jeden Tip... | |||
79 - Stereoanlage Pioneer Xr-q150 -- Stereoanlage Pioneer Xr-q150 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Xr-q150 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Gerät hat keinen Ton . Endstufe funktioniert ! Alle Geräte CD,´Tuner usw funktionieren . Habe leider keine Schaltung ! Messe über IC1002 ( Lötsicherung ) Kurzschluß !!! Sicherung ist aber i.O. TIP TIP TIP ???... | |||
80 - CD-Wechsler Pioneer CAC-V3000 -- CD-Wechsler Pioneer CAC-V3000 | |||
Verkaufe: Pioneer CAC-V3000.
300-fach CD-Wechsler mit 2 Abspielern. Erweiterte Funktionen: Ein/Ausblenden, Lautstärke, Cue-Pegel, Auto-Cue-Suche, Geschwindigkeit, etc. Getrennte professionelle Ausgänge: Cinch, XLR, und Digital. Steuer-Schnittstelle über RS232 und RS422. Mustergerät. Neupreis: $4935,- Gerät ist zwar bereits ein paar Jahre alt, aber war nie in Betrieb. Optisch und technisch nagelneu. Preis: 1000,- Euro Info an: mz20@hotmail.com ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |