Pioneer CD PD7700

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  04:07:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
CD Pioneer PD7700

    







BID = 414748

dust2

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Lichtenberg
 

  


Geräteart : CD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PD7700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo
ich möchte bei meinem Pioneer PD7700 die Standbyschaltung eliminieren, d.h. Gerät per Rastschalter an der Gerätefront an/ab schalten. Um den Eingriff so gering wie möglich zu halten, möchte ich nur die Standby-Platine modifizieren. Dort ist die Standby-Anzeige-LED und ein Minitaster drauf, Über dem Taster liegt ständig ca. 1 Veff niederfrequente Wechselspannung (evt. PWM) vom MC des Players. Einmal Drücken startet Player, zweitesmal drücken schaltet Player in Standby. Dauerhaft überbrücken geht nicht, der MC wertet den Puls aus! Über der LED fallen im Standby 1,8V ab(leuchtet), ist der Player gestartet 1,3V. LED und Taster haben keinen gemeinsamen Bezug. Ich brauche nun eine Schaltung, die nach Einschalten der 220V Versorgung aus den 1,8V LED-Spannung mit einer kleinen Zeitverzögerung den ersten Druck auf die Taste simuliert! Hab keinen Optokoppler gefunden, der mit so einer kleinen Uce auskommt, könnte man ein photvoltaisches Relais(PVR) nehmen? Bin für jeden Tip dankbar! Hat jemand einen Schaltplan von dem Gerät?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574607   Heute : 396    Gestern : 7181    Online : 533        29.6.2024    4:07
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0403740406036