Gefunden für brother drucker defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlercode 71, druckt nicht
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC 9840 CDW
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe obigen Drucker, der im Display zeigt (bei blinkender roter LED):

Drucker: Fehler 71

Das Rätsel besteht derzeit darin, daß ich nicht weiß, was hinter diesem Fehler steckt und mit was ich beginnen soll.

Google gibt ganz unterschiedliche Sachen wie Papiereinzug o.ä..

ChatGPT meint es sei ein Problem der Fixiereinheit, etliche YT-vids allerdings basteln an irgendwelchen Kabeln oder der Lasereinheit (?) usw., leider ausschließlich vids in indonesischer, thailändischer Sprache ohne jede Übersetzung.

Daher ist es schlicht unmöglich nachzuvollziehen wo die Fehlerquelle wirklich liegt.

Kann da jemand etwas Aufschlußreiches zu sagen?

Danke herzlich vorab!
...
2 - Entfeuchtungsmodus -- Drucker Brother HL 5350dn
Geräteart : Drucker
Defekt : Entfeuchtungsmodus
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL 5350dn
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo habe mal ein Frage an die Runde,

das Gerät blinkt ständig mit der grünen LED

(aufheizen)

es läuft im Wechsel Lüfter und Hauptmotor.
In dieser Zeit wird nicht gedruckt!
Nach 5 - 10 Min. kommt dann die Seite.
Meiner Meinung nach ist das der Entlüfter-Modus.
Leider finde ich weder in weder der BA noch in den TU's irgendein Hinweis
das es das bei der HL 5350 gibt bzw. wie man es ausschaltet.

Ich hatte soetwas vor Jahren bei einem Brother schon einmal nur leider habe ich den Tastencode nicht notiert.

Weiss diesen zufällig jemand?
Es war was mit go halten led an + aus und dann go ......x mal drücken

gruss Dirk
...








3 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Anlässlich eines Problems, kam wieder einmal (bisher) keine Lösung, dafür aber eine Erklärung warum es nicht möglich ist... oder so...

Also - Ausgangslage:

Die Druckerhersteller: Brother, Canon, Epson, HP, aber auch andere wie Fujitsu, Zebra und wiederum ungezählt andere Hersteller anderer Produkte werden immer frecher.
Ich habe hier schon öfters aufgerufen, dass nur ein breit angelegter Zusammenschluss diese verdammten Firmen zur Raison bringen kann. Einzelkämpfer werden brutal überrollt. Auch hier (!) in einem Forum in dem die Reparatur im focus steht, interessiert das aber kein Schwei.... Dafür gibt es, wie immer tausende Ausreden warum es nicht geht, anstelle daran zu arbeiten, dass es geht und die Industrie einen ordentlichen Tritt in den Ar.. bekommt, was sie längst verdient hat. Das hier alle zu faul sind, ist wirklich ernüchternd.
Ich kann gerne von meinen Erlebnissen mit den diversen Managern dieser Gangsterbetriebe berichten, falls das von Interesse ist.

Aktuelles Problem:
Ich habe einen Canon Laserdrucker zur Reparatur bekommen. Da ist das Formatterboard defekt. Canon bietet zu dem Drucker, außer dem Toner und das Netzkabel rein gar nichts an. Ich habe eine Lösung gefunden, bin aber a...
4 - Seltsamer Fehler im Ausdruck -- Drucker   brother    DCP 7055W
Geräteart : Drucker
Defekt : Seltsamer Fehler im Ausdruck
Hersteller : brother
Gerätetyp : DCP 7055W
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Mein Laserdrucker erzeugt einen seltsamen Fehler (siehe Foto).
Diverse Zeichen werden einfach ausgelassen. Ein Testausdruck ist jedoch fehlerfrei. Ich ging davon aus, dass eine Verschmutzung Der Walze die Ursache sein könnte und ließ die gleiche Tabelle von meinem Epson Tintenpisser ausdrucken.
Zu meiner Überraschung trat auch hier dieser Fehler auf.
Der Fehler ist unter der überschrift "maxwell" in den Spalten zu finden.
Die Vorlage am Bildschirm ist fehlerfrei. Hat Jemand dafür eine Erklärung?

Gruß
Peter






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Dez 2023 20:00 ]...
5 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : schwarz streifiger Druck
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Brother Tintenstrahldrucker DCP 195C druckt schwarz streifig

Ich möchte einen Brother Tintendrucker DCP-195C, der kein schwarz mehr druckt, wieder beleben.
Die drei Farben funktionieren noch.

Ich beabsichtige, den vermutlich (hoffentlich nur) verstopften Druckkopf mit einer Spritze und Düsenreiniger wieder zu lösen.

Kleinspannung hat das vor ein paar Jahren bei einem DCP-135C auch erfolgreich hinbekommen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12212

Folgende Fragen:

Muss man ALLE Patronen entfernen oder NUR die schwarze?
Ich frage, ob das Vlies/Küchentuch unter dem Druckkopf dann auch die übrigen Patronen leersaugen wird. ??

Wenn ALLE Patronen entfernt sind, kann ich über Nacht den Druckkopfreiniger einwirken lassen ?
Ich befürchte, dass über Nacht die Leitungen der Farbkanäle austrocknen und sich dadurch eb...
6 - Angabe: Kein Papier! -- Drucker Brother DCP 7055W
Geräteart : Drucker
Defekt : Angabe: Kein Papier!
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP 7055W
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Ich habe hier einen Laserdrucker geschenkt bekommen, der angeblich noch funktionieren soll!
Die Funktionsprüfung kommt zu einem anderen Ergebnis.
Drucker druckt nicht und "sagt" kein Papier, Papier nachfüllen, obwohl ich das Papierfach aufgefüllt habe. Außerdem sprang zwar bei der Prüfung der Scanner an; ich sah aber keine Beleuchtung. Ist das nicht mehr nötig?
Wie erkennt dieser Drucker, ob Papier im Schacht vorhanden ist?

Gruß
Peter ...
7 - papierauswurf rattert -- Drucker   Brother    mfc-9460 cdn
Geräteart : Drucker
Defekt : papierauswurf rattert
Hersteller : Brother
Gerätetyp : mfc-9460 cdn
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tach zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Brother Mfc-9460 cdn zugelegt. Der hat auch bisher prima seinen Dienst getan. Seit kurzem spinnt er aber. Ständig bringt er Papierstau hinten. Allerdings nur beim ersten Druckauftrag, wenn er aus dem Standby aufwacht. Dann rattert es hinten ganz hässlich. Es hört sich an, als wenn ein Zahnrad überspringt. Dann kommt "Papierstau hinten". Da kann ich dann ein zieharmonikaartig zusammgefaltetes Blatt rausziehen. Nach zuklappen kommt dann der Druckauftrag dann sauber raus. Und weitere Druckaufträge laufen dann problemlos.
Die Papierführungen sind alle staubfrei und ohne irgendwelche Papierfetzen. Alles mehrfach kontrolliert. So scheint eigentlich alles ok.
Bis er wieder in Standby geht, dann geht dad Spiel von vorne los...
Irgendwann hat er sich dann berappelt und diesen Fehler nicht mehr gemacht bis es jetzt vor ein paar Tagen wieder losging. Kennt das wer und hat mir vielleicht eine Lösung? Ich schraube gern, kann mit Multimeter und Oszi umgehe...
8 - Kein Strom -- Drucker Brother HL-5350DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-5350DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Freunde,

heute morgen hat mich mein Laserdrucker Brother HL-5350dn verlassen.

Beim Einschalten geht nichts und ich habe auch die Geräteschnur und die Stromquelle gewechselt.

Bin auch nicht ganz fremd auf diesem Gebiet,aber ein Service Manual zu den Hardware-Bauteilen konnte ich nicht finden, jedoch habe ich Hinweise zur Beschaffung einzelner Komponenten erhalten (Mainboard, Netzteil).

Eventuell könnte mir jemand eine Anleitung zum Zerlegen des Druckes zur Verfügung stellen?
Ich habe noch Ersatz, aber das Gerät ist wie aus dem Laden und viel zu schade zum Entsorgen.

Danke schon mal ganz herzlich im Voraus.

Grüße

Achim ...
9 - Papierstau -- Drucker Brother HL 5270 HL-5270
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau
Hersteller : Brother HL 5270
Gerätetyp : HL-5270
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Drucker HL 5270 zeigt immer wieder Papierstau an. Es war kein gestautes Papier da. Es befinden sich nirgend Papierfetzen ( habe alles soweit Zugängige durchsucht) Habe auch die Lösung mit Go taste drücken etc ausprobiert. Dies führte einmal kurzfristig zum Beheben des Problems, dann aber bei Druckauftrag wieder Abbruch und Fehlermeldung " Papierstau innen"-
wie könnte ich das Problem lösen? kann man irgendeinen Sensor reinigen und wenn ja wo?
vielen Dank. Ich möchte ungern Drucker wegwerfen, war sonst alles ok. wir müssen alle nachhaltiger denken. ...
10 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW
Geräteart : Drucker
Defekt : Fixiereinheit: Rolle/Finger
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-9330 CDW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo!

Bei dem Brother MFC-9330CDW meiner Eltern ist es zu einem Schaden in der Fixiereinheit gekommen. Scheinbar in im Rahmen eines Papierstaus einer der fünf Metallfinger gebrochen und hat danach die halbe, schwarze Rolle zebröselt.

Eine neue Fixiereinheit kostet ja locker 160€.
Daher würde ich gerne nur die beiden Rollen und den defekten Finger tauchen. Die Rollen gäbe es z. B. im "TJPARTS Store" bei AliExpress (https://de.aliexpress.com/item/32887237876.html). Aber diese Finger finde ich nirgens.

Außerdem bräuchte ich genau eine der weißen Doppelrollen, die neben den Metallfingern sitzen. Bei der ist leider auf einer Seite auch die Führung gebrochen.

Daher suche ich primär seriöse Bezugsquellen für diese Ersatzteile. Optimaler Weise mit einer Lieferung aus der EU.

Viele Grüße
Thorsten


11 - "Datenempfang" auf Display -- Drucker   Brother    MFC-L2720DW
Geräteart : Drucker
Defekt : "Datenempfang" auf Display"
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-L2720DW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Brother MFC-L2720DW - S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Kopieren geht - jedoch nicht drucken
es bleibt ewig bei der Anzeige
"Datenempfang" auf Display" (mit Animation)

schon versucht:
* unterschiedliche Betriebssysteme (Windows, Linux)
* Bios-Update auf dem Gerät einzuspielen (friert auch ein)
* factory reset
* verschiedene USB-Kabel
* per USB-Kabel und per WLAN zu drucken

TIA



[ Diese Nachricht wurde geändert von: electro21 am 17 Feb 2021 19:31 ]...
12 - Wartung -- Drucker Brother MFC-7360N
Geräteart : Drucker
Defekt : Wartung
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7360N
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich muss an meinem Epson MFC-7360N das Vorlagenglas von unten(!) und die Belichtungsleiste und sonstige Optik reinigen.

Nur finde ich leider nirgends einen Weg das Oberteil mit dem Glas auf/ab zu bekommen. Auch nicht beim Support. (Keine Antwort)

Hat da vielleicht jemand einen Tip. Ich war früher Servicetechniker für Kopierer und Drucker. Und weiß schon, was ich will. Nur finde ich bei dem Kasten absolut keinen "Eingang". Und möchte auch nicht unnötig falsch zerlegen.

Für Tips dankbar

Wolfgang
...
13 - Druckt kein Gelb -- Drucker Brother Brother DCP 365 CN
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt kein Gelb
Hersteller : Brother
Gerätetyp : Brother DCP 365 CN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier ein Drucker Brother DCP 365 CN Tintenstrahl.

Der Farb-Ausdruck wird ohne Gelbanteil gemacht.
Habe schon reinigung 3 mal durchlaufen lassen der Testausdruck ist immer ohne Gelb.

Obwohl die Tonerpatronen noch 2/3 voll waren bereits mal ausgetausch.

Ich hätte ja gerne den Druckkopf mal mit Druckerreinigungs-Spray behandelt aber ich komme nicht ran an die Druckkopf-Düsen.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?

Würde mich über Antworten freuen.

MFG ...
14 - seltsamer Strich unten rechts -- Drucker Brother HL-2700CN
Geräteart : Drucker
Defekt : seltsamer Strich unten rechts
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-2700CN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mir sind zwei Farblaserdrucker Brother HL-2700CN über den Weg gelaufen. Deren Besitzer wollte die grad im Elektroschrottcontainer versenken. Jetzt weiß ich schon warum; die blöden Kisten sind beide eine ganze Ansammlung von Fehlern - und auch sonst eine Krankheit.
Nur dummerweise brauche ich grad dringend Ersatz für meine bisherige Buchstabenpresse ...

Ich hab mir jetzt mal den vermeintlich besseren von den beiden Mistkübeln vorgenommen. Der hat mittlerweile auch wieder ein einigermaßen passables Druckbild.
Allerdings stört u.a. massiv, daß auf jedem Ausdruck unten rechts ein knapp 3cm langer horizontaler Strich auftaucht. Nur dieser eine Strich, ansonsten ist der streifenfrei. Dieser Strich schaut immer gleich aus, und ist auf +/- 1,5mm Abweichung immer genau an der gleichen Stelle.

Seltsam ist zudem daß der Strich von der Farbeinstellung abhängig ist. Bei Einstellung reiner schwarz/weiß -Betrieb (was anderes brauch ich nicht) ist es (nur) dieser eine schwarze Strich. Mit einges...
15 - Fehler : Druck 70 -- Drucker Brother Multifunktion
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehler : Druck 70
Hersteller : Brother
Gerätetyp : Multifunktion
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe eine Brother MFC J220. Er hat Fotopapiere nicht gezogen. Wie man in Anleitung zeigt, reinigte ich hintere rollen, dann kam „Fehler: druck 70“, es soll „Papier stau oder Fremdkörper „heißen.

Ich habe alles kontrolliert keine Fremdkörper oder Papier stücke. Ich bin auch sicher gar nix gebrochen während ich gereinigt habe. Und es gibt diesen durchsichtigen band, auch sauber.

Was mich noch irritiert hat, das ich Druckkopf locker von rechts nach links ziehen konnte als angesteckt auch abgesteckte Netzkabel, das war mal nicht so denke ich, sicher bin ich nicht. Mit offene Deckel drückte ich Deckelpin und habe ich Druckkopf beobachtet, ganz normal ging nach links zu reinigen dann kehrte zurück nach rechts.

Was auch komisch ist, wenn ich Netzstecker stecke, wird „Datenempfang“ angezeigt obwohl keine Druckauftrag gibt, dann kommt „Fehler: Druck 70. Könnte mir jemand helfen. Vielen Dank Im Voraus.
...
16 - Fehler -- Drucker Brother MFC215C
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehler
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC215C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe von PC und Co wenig oder gar keine Ahnung.
Ich stehe vor folgendem Problem. Ich suche eine lösung, wie ich meinen MFC 215 irgendwie an das Drahtlos Netzwerk bekomme. eine Idee: Drucken ohne das USB Kabel verwenden zu müssen.

Fragen:
1.
Gibt es für das problem eine Lösung?
2.
Was muss ich an Komponenten kaufen?

Für Eure Bemühungen möchte ich mich scon mal bedanken.


Ulli ...
17 - Kalibration des Druckkopfs -- Drucker Brother Brother MFC-6490CW
Geräteart : Drucker
Defekt : Kalibration des Druckkopfs
Hersteller : Brother
Gerätetyp : Brother MFC-6490CW
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem bei meinem MFC-6490CW der Scanner immer ratternd in den Anschlag fuhr habe ich mir eine weiteren MFC-6490CW mit defekten Druckkopf besorgt und (nach einigen Irrungen) die Hauptplatine gewechselt. Jetzt funktioniert das Gerät wieder und ich konnte den Druckkopf auch halbwegs nach Gefühl ausrichten.

Für die genaue Ausrichtung des Druckkopfs und des Papiervorschubs benötigt man Testdokumente (incline.prn/pfadj.prn), welche ich natürlich nicht und auch nirgends gefunden habe.

Hat einer von Euch die entsprechenden Dateien und würde sie mir zukommen lassen?

Vielen Dank im vorraus

faber007 ...
18 - !Gerätefehler -- Drucker Brother MFC-J470DW
Geräteart : Drucker
Defekt : !Gerätefehler
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-J470DW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein MCF-J470DW macht folgenden Fehler: Drucker druckt nicht
Netz ein, Innabella auf dem Gerätedisplay, nach ca 1 Minute 6x piepen, im Antrieb dreht was und dann steht im Display "!Gerätefehler",
Das macht er mit und auch ohne PC (Anschluß über USB)
Druckertreiber neu installiert und 2. PC probiert

Der Scanner funktioniert einwandfrei
Kopierer sw und Farbe auch ohne Probleme

Mache ich was falsch? ...
19 - Andruckrollen Fixiereinheit -- Drucker Brother Laserdrucker LU4104001 HL4040CN
Geräteart : Drucker
Defekt : Andruckrollen Fixiereinheit
Hersteller : Brother Laserdrucker
Gerätetyp : LU4104001 HL4040CN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

An der Fixiereinheit Brother LU4104001 sind kleine Andruckrollen mit einer schwarzen Papieroberfläche die beschädigt sind. Frage kann man das Papier gegen was anderes Ersetzten? Ich denke da wird es gut heiß.
Evtl. Schrumpfschlauch ? ...
20 - Kopie verschwommen, Druck OK -- Drucker Brother MFC Multifunktionskiste
Geräteart : Drucker
Defekt : Kopie verschwommen, Druck OK
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC Multifunktionskiste
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

hab da einen Brother Drucker der letztes Jahr versehentlich vom Heizlüfter malträtiert wurde.(Multikiste mit Scanner im Deckel #MFC 5860c wobei irgendwo stand, daß viele ähnlich sind)

Vorher ging er gar nicht und ich wollt ihn eigentlich umwidmen, dann probierte ich ihn aus und er meldete zuerst wenig Tinte, dann druckte er mir eine Testseite - ich hab noch einige Patronen und will die aufbrauchen. Soweit so gut, aber das Kopieren macht Augenkrebs.

Hat einer ´ne Idee wieso das so unscharf ist, kann mir nur vorstellen, daß die Bildsäge darin verstimmt ist - wie geht das Stimmen oder Sync oder wie das heißt - gibts da auch so´n Kalibrieren oder ists die Mechanik?

Das Tastenfeld rechts hab ich nie gebraucht und von der Platine is ein stück ab - kann der Kopierfehler damit zu tun haben? ...
21 - Stau: Innen -- Drucker Brother MFC 7820N
Geräteart : Drucker
Defekt : Stau: Innen
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC 7820N
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag,
der Drucker des Multifunktionsgeräts Brother MFC 7820N meldet Stau:Innen und druckt nicht mehr (Scannen und Faxe senden funktioniert).
Ich bin mir sehr sicher, nach Anweisung alle Papierreste nach Ausbau der Toner- und Trommeleinheit entfernt zu haben, auch mit Taschenlampe sind im Inneren keine Papierreste mehr erkennbar.
Ich bin für alle Tipps (z.B. Wo liegt der Sensor für Stau Innen?, An welchen versteckten (nicht direkt sichtbaren) Stellen könnten noch Papierreste sein?, Wodurch könnte diese Meldung noch ausgelöst werden?, ...) dankbar.
Viele Grüße
Reinhardt ...
22 - F 46 - Reinigung -- Drucker Brother DCP 135C
Geräteart : Drucker
Defekt : F 46 - Reinigung
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP 135C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen!

Mein Drucker war der Meinung nun das Ende seines Lebens erreicht zu haben.
Da ich aber gern selbst bestimme wann ich meine Geräte entsorge...
Fehler F46 > laut dem großen Bruder Behälter für Resttinte voll.
Dem war auch so,wie ich feststellen mußte.
(Riesensauerei übrigens)
Also die ganzen Pads und den Behälter ausgewaschen ,getrocknet und wieder zusammengebaut.
Er schreit mich aber immer noch an mit seiner Meldung und verweigert jegliche Mitarbeit.
Mit was kann ich dem jetzt wie erklären,das der Bottich wieder I.O. ist???
Weiß das einer?
Ich hoffe ja mal auf den (leider) Weißbier trinkenden Alpenländer...
Danke.

...
23 - Tintenerkennung +.Papierstau -- Drucker Brother bzw. HP MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M
Geräteart : Drucker
Defekt : Tintenerkennung +.Papierstau
Hersteller : Brother bzw. HP
Gerätetyp : MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo allerseits

Das Thema heute ist ein blöder Druckerstreik mit dem ich den Tag vertrödelte:

- Der MFC 250 meldete zuwenig schwarze Tinte und verkannte nach dem Auffüllen die Patrone. Oben im Patronenfach fand ich eine Gabel (Lichtschranke?), vergrösserte die Auslösezunge mit Iso-Band => nun wird Gelb verkannt und derselbe Trick hilft nicht. Bevor kramte ich die Vorgänger heraus:

- Der 4000 T macht Papierstau wie eine Ziehhharmonika. Unter der Tonerkartusche ist eine Metallklappe, dort schaut das Papier 2cm heraus, kann händisch herausgezogen werden und ist wie ein Leporello. Es klingt hohl und so als ob die Hinterhaxen es schneller nachschieben als die Vorderen. Den Laserjet diente nur als Vergleich5 -er druckt zwar, aber total verschmiert und kaum sichtbar = leer.

Kenne Tonbandgeräte, VCR´s und so´n mechanischen Kram, will aber höchstens noch einen 1/2 Tag investieren, daher meine 3 Fragen.

1. Die Kartuschenmechanik ist beim 5-er wesentlich leichtgängiger 40...
24 - zieht doppelt Papier ein -- Brother MFC 7820N
Geräteart : Sonstige
Defekt : zieht doppelt Papier ein
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC 7820N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

vielen Dank für dieses Forum. Habe hier schon viele nützliche Hinweise erhalten. Jetzt brauche ich aber eure spezielle Hilfe, denn über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden.

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Multifunktionsgerät von Brother MFC 7820N.
Bei jedem Druck egal ob er aus einer Seite oder aus mehreren Seiten besteht, zieht der Drucker automatisch eine zweite Seite gleich hinter der ersten nach. Die erste druckt er ganz normal und bei der zweiten hört er mit dem Einzug auf und spuckt eine Fehlermeldung aus (Papierstau, Wenn die Seite zwischen den Rollen im hinteren Teil des Gerätes ist. Öffne ich nachdem er das erste Blatt eingezogen hat das Fach mit den Blättern sieht man, dass er versucht ein zweites einzuziehen jedoch hört er dann nach zwei Versuchen auf und spuckt keine Fehlermeldung aus.

Was kann das sein? Er bekommt irgendwie scheinbar die Info "ziehe ein zweites Blatt ein" Wie kann ich das abstellen?
Hat j...
25 - Papiertstau -- Drucker Brother DCP-375 CW
Geräteart : Drucker
Defekt : Papiertstau
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-375 CW
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe einen Brother 375 CW Drucker. Dort war leider die schwarze Patrone eingetrocknet. Diese habe ich nun durchgespült. Leider war das durchspülen etwas zu intensiv für den Drucker und es ist etwas gelöste Tinte in den Drucker gelaufen.

Nun ich habe ich trotzdem versucht zu Drucken -> Folge Papierstau. Ich habe bereits auf kleine Papierrückstände überprüft konnte jedoch nichts entdecken. Jetzt habe ich die Vermutung das der Sensor evtl. durch etwas Tinte verschmutzt ist.

Jetzt ist die Frage: Wo sitzt der Sensor der für den Papierstau zuständig ist? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

liebe Grüße

myhead


...
26 - Code 76 -- Drucker Brother MFC J590 DW
Geräteart : Drucker
Defekt : Code 76
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC J590 DW
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
bitte, bitte, ich brauche Hilfe!!!

Habe seit Tagen jetzt an meinem Drucker gearbeitet, damit ich die vertrockneten Düsen wieder zum Laufen kriege. Erst ging gelb nicht, dann schwarz nicht und nun, nach vielen manuellen Reinigungen, geht zumindest schwarz wieder.
Gelb denk ich, hat sich auch erholt, aber ich kanns leider nicht ausprobieren, weil plötzlich ein Fehler aufgetaucht ist. Der hat die Nummer 76 und weist auf einen mechanischen Defekt hin.
Es hört sich auch so an, weil der Schlitten kann nicht mehr nach links fahren, sondern rast immer mit Tempo rechts gegen die Wand.
Er fährt nur mehr ganz wenig nach links und dann schnell nach rechts. Scheint so, als hätte er die Einstellungen für seine Schlittenführung verloren.
Gibt es dafür irgend eine manuelle Lösung? Kennt das wer von euch?
Leider nutze ich Fremdtinte und kann deshalb nicht mehr zum Service, obwohl ich noch im 3-jährigen Garantie- oder Gewährleistungszeitraum wäre.

Ganz vielen Dank für eure Hilfe, ich kanns einfach nicht glauben, dass ich ihn jetzt kaputtrepariert habe
27 - Druckt kein Schwarz -- Drucker Brother DCP-375 CW
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt kein Schwarz
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-375 CW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Nachdem mein Reservedrucker 1,5 Jahre gestanden hat, druckt er leider keine schwarze Farbe mehr.
Die drei Farben funktionieren einwandfrei.
Leider läßt sich der Druckkopf bei diesem Drucker nicht ausbauen.
Die Zufuhr der Tinte erfolgt offenbar über kleine Schläuche.
Der Versuch mit einer Einmalspritze den Schlauch durchzublsen (zu saugen) hat keinen Erfolg gebracht; ebenso ein zusammengefaltetes Stück Küchenrolle unter dem Druckkopf mit Spiritus getränkt, führte nicht zum Erfolg.
Was könnte ich noch tun, um den sonst sehr schönen Drucker wieder zum Drucken zu bewegen?

Gruß
Peter

P.S.
Bilder kann ich leider im Moment nicht übermitteln, weil ich mal wieder in meinem Feriendomicil bin (Camping)und nur mit einem Aldi-Stick arbeite und Alles nur sehr langsam geht. ...
28 - Sensor für Füllstandsanzeige -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : Sensor für Füllstandsanzeige
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend,

vielleicht ist hier im Forum ein erfahrener Druckerfachmann der mir helfen kann. Ich suche einen Toner-Sensor, der für die Füllstandanzeige verantwortlich ist.

Bei meinem Drucker handelt es sich um ein DCP-195C, aber ich denke das Brother da nicht all so viel verschiedene verbaut hat, oder?

Es kommt immer die Fehlermeldung, "erkennen nicht möglich". Ich bin mir sicher das es an dem Sensor liegen muss, da ich ihn schon ausgelötet und mit dem von einer anderen Farbe getauscht habe, darauf hin kam die Meldung bei der anderen Farbe.

Es wäre schön wenn hier im Forum jemand ist der mir einen Tipp geben kann wo ich einen solchen Sensor herbekomme, da bräuchte ich den sonst so zufriedenstellenden Drucker nicht wegschmeißen.

Mit freundlichen Grüßen
Manzke ...
29 - Stau Innen -- Drucker Brother MFC 9120cn
Geräteart : Drucker
Defekt : Stau Innen
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC 9120cn
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Brother MFC 9120cn. Vor 2 Tagen hatte er einen Papierstau innen, alle 4 Trommeln entfernt Papier klebte auf der Transfereinheit, danach 2x gedruckt das gleiche wieder. Jetzt zeigt er ständig einen Papierstau an obwohl kein Stau ist.
Habe zwar noch 1 Jahr Garantie wollte aber erst wissen ob es nicht nur ein kleiner Fehler ist.
Danke für die Hilfe.
Grüße Weisi ...
30 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N
Servus Forum!

Nach einiger Recherche im Internet sieht's danach aus, als ob das sog. "Formatter Board" defekt ist.

Es gibt einen Test, wo der Drucker eine simple Seite mit bunten Linien drucken soll, indem man die Klappe vorne und Hinten öffnet, das Gerät einschaltet und innerhalb 10 Sekunden nach dem Einschalten die beiden Klappen schließt.

Und genau das macht mein CP1515N. Also gehe ich davon aus, daß die Hauptplatine hinüber ist, und eine Reparatur dürfte den Neupreis übersteigen.

Danke HP... nie mehr wieder! Wir werden in unserer Verwaltung jetzt auf andere Marken umsteigen (Epson AcuLaser = sehr zufrieden, oder Brother oder Kyocera).

Gruß
stego ...
31 - Startet laufend neu -- Drucker   Brother    MFC-7820n
Geräteart : Drucker
Defekt : Startet laufend neu
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7820n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Multifunktionsgerät das immer wieder neu startet.

Wenn ich das Gerät einschalte dauerte es ein paar Sekunden bis sich Lüfter, Papiertransport oder was auch immer zu drehen beginnt und der Drucker neu startet. Das macht der Drucker ein paar mal bis er sich "fängt". Wenn ich dann drucken will das selbe Spiel. Nach ein paar Versuchen druckt er dann auch - dann soviel ich will. Im Frühjahr war es schlimm, im Sommer schien das Problem fast weg zu sein, jetzt wird es wieder schlimmer. Zufall? Temperaturabhängig?

Scanner funktioniert problemslos, nur wenn der Drucker arbeitet gibt es Reboots (Drucken über PC, Druck von Journalen, Kopieren).

Ich habe mal ein Energiemessgerät zwischengehängt um zu sehe ob irgend welche Peaks zu erkennen sind. Aber die Leistungsaufnahme ist ca. 800 Watt, vergleichbar zu meinem zweiten Laserdrucker. Ob direkt vor dem Neustart ein Peak ist kann ich nicht sagen da wahrscheinlich das Messgerät auch träge ist (Reichelt KD 302). Das Netzteil hatte ich schon ma...
32 - Lüfter defekt -- Drucker   BROTHER    MFC 7360N
Geräteart : Drucker
Defekt : Lüfter defekt
Hersteller : BROTHER
Gerätetyp : MFC 7360N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Laser Drucker ist der Lüfter kaputt. Versuche den dort verbauten zu finden aber anscheinend wird dieses Modell nicht mehr angeboten, nun ist die Frage ob ich hier einen ungefähr vergleichbaren einbauen kann der z.b. nur weniger Ampere hat als der Original. Ist das so einfach möglich?

Habe mal den verbauten mit den Daten als JPG angehängt. Wäre für Tipps dankbar oder mit Vorschlägen was ich an vergleichbaren Lüftern verwenden könnte, auf was ich achten muss.

Der Lüfter hat die Maße 60x60x25mm....


Gruss



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schallwerker am 24 Okt 2013 19:20 ]...
33 - Ständig leuchtet Papier LED -- Drucker Brother HL-5350DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Ständig leuchtet Papier LED
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-5350DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier in einem der Stationszimmer einen Brother des o. g. Typs mit der Seriennummer: E66603A2J438051 stehen. Folgender Fehler tritt auf:

Das Papier ist sauber und knitterfrei im Papiereinzug. Beim starten des Druckvorgangs fängt er kurz an zu drucken, bleibt dann stehen und die Papier LED blinkt. Dann habe ich das Back Cover geöffnet - Papier entfernt. Das selbe Spielchen wieder von vorne... Gedruckt 5 Seiten. 1 Seite ok, zweite auch ok, bei der dritten Seite - Papierstau; LED blinkt. So läuft das die ganze Zeit. Wo kann hier der Hund begraben sein bzw. jemand einen Lösungsansatz?

Habe gelesen, dass evtl. eine Reinigung des sog. Corona Drahtes der Trommeleinheit helfen soll? Hat das tatsächlich damit was zu tun?

Bin in Drucker nicht all zu firm...

Grüße. ...
34 - E50 - Fixiereinheit - Fuser -- Drucker Brother HL-6050DN
Geräteart : Drucker
Defekt : E50 - Fixiereinheit - Fuser
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-6050DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Da wollte ich nur mal eben die 800 und ebbes Kuverts für eine Vereinseinladung ausdrucken und prompt steigt mein Hl-6050DN aus - Fixiereinheit ohne Funktion Fehlercode E50. Die üblichen Tipps von wegen abkühlen lassen haben leider nichts gebracht.

Vorsorglich habe ich mir jetzt mal eine neue Fixiereinheit bestellt, da es die offiziell nur als vollständiges Ersatzteil gibt.

Aber natürlich war ich auch neugierig was da nicht geht - im Service-Handbuch stehen einige Schritte zum Testen drin, unter anderem die "Thermo-Fuses" - im deutschen wohl Thermostat oder Thermo-Schutz-Schalter. Derer hat die Einheit gleich 2 Stück in Reihe - dankenswerter Weise ohne sonstige Elektronik (liegt nach dem Einschalten direkt an 230V laut Schaltplan.
Wenn man die ausbaut und testet müssen die im kalten Zustand leitend sein - bei einer habe ich dann den Übeltäter erwischt - eine Clinac CS-7 190X083 B-2.
Diese Dinger sind ja recht einfach aufgebaut wie ich feststellen musste - und dabei auch die eigentliche Ursache gefunden h...
35 - Papierstau -- Drucker brother HL-2030
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau
Hersteller : brother
Gerätetyp : HL-2030
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Freaks,

bei meinem o.g. Drucker liegt folgendes Problem vor:

Nachdem ich bei einer Druckausführung das Papiervorratsfach geöffnet habe, trat (selbstverständlich) eine Störung auf. Papier wurde entfernt neuer Auftrag gestartet.

Danach begann der Drucker ordnungsgemäß und zog das Ballt ein. Umlenkung wird passiert, weitere 6 cm Einzug werden durchgeführt...STOP - Stau.

Habe bereits Treiber deinstalliert, neuen aufgespielt. Reinigung sorgfältig gemacht. Bei hinterer Umlekrolle den Sitz des Pins überprüft.

Mehrmalig ausporbiert, immer wieder der selbe Fehler!!!

(Jetzt der Höhepunkt: Habe baugleiches Gerät ausgeliehen, Frau macht identische Fehler: genau das selbe: M I S T )

Daher hoffe ich auf Euere fachkompetent und freundliche Hilfe ...
36 - druckt kein schwarz! -- Drucker Brother DCP-135C
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt kein schwarz!
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-135C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Bastlergemeinde!

Neben mir steht ein Brother DCP-135C Drucker. Das Gute Stück möchte kein SCHWARZ mehr drucken... Kopieren geht in einem Dunkelgrau, aber ein Ausdruck bringt nur ein leeres weißes Blatt.
Ich habe bereits Patrone getauscht, Reinigungsprozesse durchgeführt, etc. aber leider hat nichts geholfen. Ich habe auch etwas von dem "Waste Pad" gelesen, kann damit aber leider nichts anfangen. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Für eure Mühen schonmal Vielen Dank im vorraus.

Gruß Opa ...
37 - Kein Strom, nichts tut sich -- Drucker brother MFC-425cn
Geräteart : Drucker
Defekt : Kein Strom, nichts tut sich
Hersteller : brother
Gerätetyp : MFC-425cn
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forums Mitglieder,
wir haben einen Multifunktionsdrucker, brother MFC-425cn. Der Drucker machte vor einigen Tagen keinen Mucks mehr, das heist es brennt weder eine Kontrollleuchte noch erscheint irgendwas im Display, er ist einfach komolett tot. Nun habe ich gedacht, vielleicht ist das Netzteil durch einen Schmelzeinsatz oder ähnliches abgesichert und diese Sicherung ist durch. Wäre natürlich schön, weil es das einfachste wäre. Meine Frage/Bitte ist nun, kann mir jemand sagen/schreiben wie man das Gerät ohne es zu beschädigen an der betreffenden Stelle öffnet. Auf der Unterseite ist eine längliche metallene Abdeckung an der Stelle wo sich das alles drunter befinden dürfte, aber es gibt da keine Schrauben oder so, ich weiß nicht wie ich das öffnen soll. Einen Schaltplan habe ich auch nicht gefunden.
Vielen herzlichen Dank für Hilfe, maxuka ...
38 - Lagerung -- Drucker Brother DCP375CW
Geräteart : Drucker
Defekt : Lagerung
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP375CW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich möchte o.a. Drucker über den Winter im Wohnwagen lagern und nicht mit nach hause schleppen. Worauf muß ich achten?
Ich werde die Patronen herausnehmen, weil ich nicht möchte, daß sie einfrieren. Was würde mit dem Druckkopf passieren; könnte es sein, daß er nach einem halben Jahr verklebt und irreparabel wird?

Gruß
Peter
...
39 - Streifen beim Scannen -- Drucker Brother MFC-7420
Geräteart : Drucker
Defekt : Streifen beim Scannen
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-7420
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Spezialisten,

mein Multifunktionsdrucker Brother MFC-7420 (Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen) liefert beim Scannen schwarze Streifen. Diese Streifen entstehen erst nach einem Dauerscannen von etwa 20 Seiten. Wenn mann das Gerät einige Tage in Ruhe lässt, sind diese Streifen erst mal wieder weg. nach 20 Seiten Scannen entstehen sie so nach und nach wieder. Beim Drucken vom Rechner aus sind diese Streifen nicht vorhanden. Deshalb vermute ich einen Defekt der Scanner-Unit.

Von einem Zweitgerät habe ich nun die Scanner-Unit komplett (einschließlich Mechanik, Vorlagenglas) eingebaut. Der Effekt ist allerdings nach wie vor derselbe - Es entstehen nach einer gewissen Zeit diese schwarzen Streifen. Daraus schließe ich, dass der Defekt nicht an der Scanner-Unit liegen kann. Meine nächste Vermutung der Fehlerquelle ist die Platine Main PCB Assy. Aber bevor ich mich an diese heran wage, meine Frage:

Hatte schon jemand im Forum ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht einen Tip geben?

Es grüßt rundum: Gero, Falkens...
40 - kein Schwarz mehr -- Drucker Brother DCP-135C
Geräteart : Drucker
Defekt : kein Schwarz mehr
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-135C
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen!

Jetzt hats meinen kleinen Bruder erwischt.
Es kommt nicht ein Picoliter Schwarz mehr raus.Das heißt,beim Schwarzdruck oder kopieren spuckt er ein komplett leeres Blatt aus.
Farbe geht einwandfrei.
Eine neue Patrone und X Reinigungsdurchläufe haben nix gebracht.
Nun hab ich den Kollegen mal auseinandergebaut.
Von den Tintentanks bis zum Druckkopf ist das System gefüllt.
Dafür war dieses "Aufsaugvlies" mit schwarz vollkommen eingesaut.
Ich als Laie sag jetzt mal,der Druckkopf ist eingetrocknet.
(liegt wahrscheinlich an mir,weil der Drucker an ner Steckdosenleiste hängt,und nicht ewig im Standby vor sich hin nuckelt)
Nun die Frage:
Wie und ob bekomm ich den Kopf ausgebaut?
Würde ihn mal in warmes Wassser oder auch Druckkopfreiniger stellen.
Kaputter wie jetzt kann er auch nicht mehr werden.
Oder ist da was anderes übern Jordan?
Weil das Frabe geht und bei schwarz alle Düsen auf einmal eingetrocknet sein sollen kommt m...
41 - Folie in Heizeinheit -- Drucker Brother Brother MFC 9850
Geräteart : Drucker
Defekt : Folie in Heizeinheit
Hersteller : Brother
Gerätetyp : Brother MFC 9850
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo guten Tag,

bei uns ist im Papiereinzug Folie zwischen den Transportrollen hängen geblieben und lässt sich manuell nicht mehr entfernen.
Wie es aussieht hängt der Rest genau zwischen der Fixiereinheit und den Transportrollen.

Ich habe im Netz ein Grafik-Datei der MFC Modelle mit den Einzelteilen der Bauteile gefunden, aber vielleicht kann mir doch Jemand den Ausbau der Heizung in wenigen Schritten erklären, um an die Papierreste heran zu kommen.

Vielen Dank

Achim ...
42 - Fehlercode A6 -- Drucker Brother DPC 9045
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlercode A6
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DPC 9045
Chassis : Brother Farblaserdrucker
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

habe hier ein Brother DPC 9045 mit der Fehlermeldung A6.
Dies bedeutet soweit ich es schon herausbekommen habe, das die Heizung einen defekt hat.
nun meine Frage:
wo bekomme ich ein Service-Handbuch?
Wie wird der Fehler gelöscht?
was sagt der Fehler genau?
Ach ja, und wer liefet teile für diesen drucker? ...
43 - druckt sehr blass -- Drucker brother HL-5150D
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt sehr blass
Hersteller : brother
Gerätetyp : HL-5150D
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Brother HL 5150D druckt nur noch sehr blass grau.
Der Drucker hat gut 21000 Kopien gemacht. Toner wurde getauscht. Die Trommel wurde bei ca. 15000 Kopien schon mal gewechselt (zu dem Zeitpunkt war der Fehler auch schon da, ließ sich aber durch den Trommelwechsel beheben). Jetzt habe ich sie versuchsweise wieder gewechselt, aber erfolglos. Der Ausdruck bleibt blass.

Brother beschreibt, dass man den Drucker zurücksetzen kann:
1. Drucker ausschalten
2. Frontklappe öffnen
3. Mit gedrückter "GO - Taste" einschalten
4. Taste erst loslassen, wenn alle Lampen leuchten
5. 2x die "GO - Taste" drücken. Alle Lampen erlöschen
6. 6x die "GO - Taste" drücken.
7. Frontklappe schließen

Auch diese Funktion bleibt ohne Wirkung.
Weiterhin gibt Brother eine Beschreibung wie man den Drucker reinigt. Hierbei wird auch die Glasoptik gereinigt, die den Laserstrahl auf die Trommel wirft. Leider auch hier keine Wirkung.

Weiß jemand, wa...
44 - Drucker BROTHER MFC-425CN -- Drucker BROTHER MFC-425CN
Geräteart : Drucker
Hersteller : BROTHER
Gerätetyp : MFC-425CN
Chassis : HF6327751
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, Forumsfreunde,

mein BROTHER Drucker MFC-425CN druckt kein Magenta.

Die Patrone ist voll, 10 mal Reinigen hat nichts gebracht.


Fragen:
1. Kann man den Kopf ausbauen und mit Ultraschall reinigen?
2. Werden im Reinigungsgang alle Farbdüsen auf einmal gereinigt? (Hintegrund der Frage: Gibt es einzelne Pumpen, wobei eine defekt sein könnte?)
3. Gibt es den Druckkopf ggf. bei Euch zu kaufen?

Gruß von Bratfrosch


Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ...
45 - Drucker Brother HL-1650 -- Drucker Brother HL-1650
Geräteart : Drucker
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-1650
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen defekten HL-1650 bei dem der Antrieb für den Laserspiegel defekt ist. Hat jemand so ein Teil, oder kann es aus einem defekten Drucker ausschlachten. Der Preis sollte allerdings nicht über einer Neuanschaffung liegen .

mfG.
MS ...
46 - Drucker Ricoh Ap204 - Farblaserdrucker -- Drucker Ricoh Ap204 - Farblaserdrucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Ricoh
Gerätetyp : Ap204 - Farblaserdrucker
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Frablaserdrucker Ricoh AP204 (Druckwerk ist baugleich mit Brother 2400C, Magicolor 2 etc.) bei dem die Ausdrucke teilweise sehr schwach sind und an der rechten Seite ein Streifen und ca. 2 cm von keiner Farbe bedruckt wird. Das komische daran ist, dass der Drucker vor ca. 2 Monaten prima funktioniert hatte und er dann gestanden hat. Nach dem Umzug kamen dann die Fehler im Druckbild. Wer kennt das Problem? Kann das mit dem vielleicht etwas unsachgemäßen Transport zusammenhängen?
Trommel oder etwas anderes defekt?

Danke für alle Hilfen.

Herzliche Grüße Axel...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brother Drucker Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brother Drucker Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866027   Heute : 7595    Gestern : 26182    Online : 468        19.10.2025    8:26
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04447889328