Gefunden für bodenwanne bei miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590




Ersatzteile bestellen
  Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?


Meine Überlegungen dazu

- so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann

- ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet?

- wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern?


Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit.
Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ?

Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ...
2 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...








3 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ionentauscher Kalk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend,
wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT.
Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a...
4 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
5 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
6 - 3 orangene LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele Miele G 1022 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 orangene LEDs blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 1022 SCi
S - Nummer : folgt
FD - Nummer : folgt
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe bereits den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema durchgelesen, so ganz hat aber dann doch nichts gepasst. Das Problem:

Gebrauchte Miele Maschine gekauft, angeschlossen und beim ersten anschalten fangen irgendwann die drei Programmablauf LEDs an zu blinken. Zusätzlich läuft die Ablaufpumpe auch bei geöffneter Tür. Ich finde exakt dieses Problem in der Anleitung, jedoch steht dort als Rat "Kundenservice anrufen". Aus Mangel an Geld kommt eine Reperatur für um die 300€ nicht in Frage.

Aus den Forenbeiträgen konnte ich erkennen, dass vielleicht die Bodenwanne undicht oder der Druckschalter defekt ist.

Ich bin aktuell unterwegs und liefere die Seriennummer gerne noch nach, falls gewünscht. Kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem am besten angehe?

Liebe Grüße! ...
7 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673SC VI 2
S - Nummer : Nr. 20/17922646
FD - Nummer : Nr. 20/17922646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher?

guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen
mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert.

Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei !
GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein.
Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei.
Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung.

hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten.
(ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung)
foto hängt dran, ...
8 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2
S - Nummer : Nr. 19/17725068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Electronicwerkstatt,
ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe.

Fehlerbeschreibung
Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte...

Fehlercode
Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler...
9 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
10 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6880 SCVI
FD - Nummer : HGV05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein G 6880 SCVi zeigt Waterproof.

Diagnose: Wasser in der Bodenwanne. Schwimmschalter löste den Waterproof Fehler aus.

Erst Maßnahme:
Bodenwanne ausgebaut. Sichtprüfung.
Wasser fließt bei Einlauf in der linken Wassertasche nach kurzer
Zeit > 20-30sek links Hinten über.

Bild 1: Oberer Pfeil zeigt auf den Punkt wo das Wasser innen überläuft.
Bild 2: vergrößerte Aufnahme, der Auslaufpunkt ohne Bodenwanne


Folgendes habe ich geprüft, bzw. leicht behoben:

- Alle Magnetventile ausgebaut und gereinigt.
-- Zwei hatten Kalk bzw. Ablagerungen am Magnetstößel.
-> Mit etwas Essig konnte ich diese reinigen.
- An einem der Magnetventile waren Tropfen zu sehen.
--> O-Ring gereinigt, war trocken
-> mit Fett wieder eingesetzt -> nun dicht.

Offen ist die Frage: Warum läuft das Wasser immer noch über?

Ein Kanal in der Wassertasche sieht nicht wirklich sauber aus,
ggf. Fett Rückstände ->...
11 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi
Hallo,

meine G &880 hat m.E. das gleiche Problem.

Bild2 hat zwei Pfeile, die zeigen wo das Wasser beim Einlauf überläuft.
Unten fließt es dann ab in die Bodenwanne. Waterproof Fehler nach > 30sek ausgelöst.

Das mit dem ECO Modus hatte ich letztes Jahr vom Miele Techniker auch gehört, seit dem nutzen wir Normal Modus. Nun ja... ein Jahr später.


@tacktgenerator: könnte es bei mir auch der Schlauch sein, oder sieht man an der Tasche etwas ungewöhnliches?

Bild1 zeigt das auslaufen.



...
12 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Große Neuigkeit: dieses Mal gab es bei dem bekannten Fehlerbild eine kleine Pfütze und nach dem Entfernen des Bodens konnten wir Wassertropfen am Niveauschalter/Druckwächter der Umwälzpumpe entdecken. Wir haben das Teil dann ausgebaut und nachdem an einer Stelle brauner Sabber rauslief für kaputt erklärt.
Beim anschließenden Auseinandernehmen zeigten sich Rissen in der Gummimembran (s. Foto: Dichtung-Membran-Risse_DSC09068_1200), und der Schalter dahinter war ziemlich verrottet (s. Foto: SchalterHinterMembran_DSC09070_800).

Unsere Theorie wie Fehlerbild und Niveauschalter zusammenpassen: Vermutlich ist im Betrieb etwas Wasser durch die Membran in den Schalter geflossen und hat dort einen Kontakt ausgelöst. Wenn die Maschine länger stand, ist das Wasser im Schalterbereich getrocknet und hat somit das erste Mal Wasserzulauf ermöglicht. Danach war dann aber wieder genug Wasser im Schalter, dass dann beim erneuten Zulaufversuch zur Störung geführt hat. Heute war wohl so schnell so viel Wasser eingedrungen, dass es sich in der Bodenwanne gesammelt hat.

Ich habe dann gleich bei Miele einen neuen Niveauschalter bestellt und wir hoffen jetzt inständig, dass wir damit den (einzigen) Übeltäter erwischt haben. Ende der Woche soll das Ersatzteil mit der Post angekomme...
13 - Wasser läuft aus (sporadisch) -- Geschirrspüler   Miele    G4600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus (sporadisch)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4600
FD - Nummer : HG04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin gerade bei der Fehlersuche an unserem 6 Jahren Geschirrspüler. Hat bis jetzt problemlos seinen Dienst getan und nun muckert er etwas.
Gelegentlich tritt Wasser aus und sammelt sich in der Bodenwanne. Bis jetzt war es nur so wenig, dass der Schwimmerschalter nicht angesprochen hat. Doch seid gestern ist es mehr geworden, sodass ich darauf aufmerksam wurde. Habe beide Seitenteile demontiert und die Bodenwanne entfernt. Auf dem Bild sieht man die Bodenwanne und den Rost, was bedeutet das es schon öfters passiert ist.
Wenn der Spüler läuft tritt kein Wasser nur ca. nach einer halben Stunde, wenn er fertig ist kommt ein Schwall
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Warum erst nach einer halben Stunde und wo könnte es herkommen?
Meine Spiegel Suche hat leider nichts ergeben.

Viele Grüße Holger




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holgeru am 28 Aug 2021 17:0...
14 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
S - Nummer : 64/103383105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine zeigte die Fehlermeldung Waterproof.
Servicedeckel unten auf Wasser in der Bodenwanne.
Wasser entfernt und Maschine erneut in Betrieb genommen.
An der Wassertasche links tropft es in die Wanne.
Maschine ausgebaut, linke Abdeckung entfernt und das Wasserlabyrinth ausgebaut, dabei festgestellt das das Loch zum Spülraum und die Kanäle verschmutzt sind.
Die Kanäle gespült/gereinigt.
Alles wieder zusammengebaut.
Maschine an den Strom, beladen, Reiniger rein, eingeschaltet und Start.
Maschine hat abgepumpt und Frischwasser zulaufen lassen als ich nach ca 5 Minuten wieder nachgesehen habe war das Display aus, nach Tür öffnen/schließen hat sie wieder gepumpt Display immer noch aus.
Bei Tür öffnen leuchtet auch die Innenbeleuchtung nicht mehr.
Nach Spannungsreset immer noch Display aus und Pumpgeräusch für einen Moment.
Keine Reaktion auf betätigen der Tasten.

Vielen Dank im Voraus für Fehlerlösung

Markus ...
15 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 863 SCVI
S - Nummer : 24/53506136
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

bei meinem Geschirrspüler Miele G 863 SCVI hat der FI-Schalter hat nach dem Starten eines Spülprogramms ausgelöst. Bei der Fehlersuche bin ich auf einen undichten Niveauschalter gestoßen. Diesen habe ich zunächst gegen einen neuen Niveauschalter (kein Original Miele-Ersatzteil) ausgetauscht. Der FI-Schalter wurde nicht mehr ausgelöst, jedoch läuft jeder Spülgang nach genau 2:15 min auf einen Zu-/Ablauffehler (Zu-/Ablauf-Leuchte brennt; Fehlercode F8 im Fehlerspeicher). Auch der Programmablauf hat sich bezüglich Dauer des Wasserzulaufs, Beginn des Spülvorgangs gegenüber vorher merklich verändert.
Nach dem Austausch gegen einen neuen Niveauschalter von Miele (Materialnummer 5419695) tritt der Fehler genauso wie oben beschrieben auf.
Es steht kein Wasser in der Bodenwanne.

Wenn ich den undichten Niveauschalter, nachdem ich ihn getrocknet habe wieder einbaue, tritt kein Fehler auf, höchstens der FI-Schalter löst nach längerem Gebrauch aus.

Hat jemand eine Idee, warum die M...
16 - undicht Seitenzulauf hoch -- Geschirrspüler Miele G 5175 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht Seitenzulauf hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5175 SCVi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe oben erwähnte Spülmaschine. Vor einigen Tagen fing die an mitten im Lauf abzupumpen und Alarm zu geben.

Ursache war Wasser in der Bodenwanne. Nachdem ich die Spülamschine ausgebaut habe und Bodenwanne und rechtes Seitenteil abgenommen habe, konnte ich beobachten, dass bei einem Lauf recht viel Wasser dem Loch kommt wo der kunsstoff Wasserzulauf für den mittleren Oberkorb in die Maschine geht.Es scheint auch von Lauf zu lauf mehr zu werden.

Jetzt ist meine Frage, ob ich das irgendwie gut abdichten kann?

Oder muss ich das Wasserzuflussrohr wechseln.

Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank schon mal im Vorraus,

Robert

...
17 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 601 SCI Plus
S - Nummer : HG02
FD - Nummer : 26/63818157
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach ewigem Suchen muss ich hier um Hilfe bitten:

leider funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr. So stellte sich uns das Problem dar:

1. ausgewähltes Programm lief fast durch.
2. zum Trocknen lief eine Pumpe an und hörte nicht mehr auf.
3. "Zu-/Ablauf" LED-blinkt rot auf.
4. Spülmaschine recht schnell ausgemacht (es roch nicht nach "verbrannt"!), rausgeholt, rechte Seitenwand entfernt.
5. Bodenwanne voller Wasser.
6. Wasser entfernt.
7. Spülmaschine läuft ohne Störungen durch. Jedoch ist uns aufgefallen:

- beim "Normal" Spülgang bei 50 °C fließen durch einen Ablauf(? - siehe Bild) ein paar Tropfen Wasser in die Bodenwanne.
- beim "Spar" Spülgang fließt durch den Ablauf jedoch viel mehr Wasser raus. In regelmäßigen Abständen spritzt sogar ein Wasserstrahl aus dem Ablauf raus.

Ansonsten sind mir keine Undichtigkeiten aufgefallen.

Nun bin ich recht verwirrt:
- Ist das ein Ablauf?
- Sollte aus...
18 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco

Zitat :
1 Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist:

a)
Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt?

b)
Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann?

2Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, a...
19 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein
Hersteller : Imperial (=Miele)
Gerätetyp : GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665)
S - Nummer : 16/17407845
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Vorgeschichte:
Wir hatten Anfang 2019 Jahren schon einmal Probleme mit dem Wasserzulauf. Symptome damals: Wasser bleibt kalt und Reinigerfach öffnete nicht.
Damals hatte ich dieses Forum entdeckt, dann mittels Eimertest einen schwachen Wasserzulauf direkt am Eckventil ausmachen können und darauf hin das Eckventil erneuert. Mit dem neuen Ventil kamen dann nach Eimertest stattliche 20 Liter pro Minute. Zusätzlich dazu hatten wir auch die Wassereinlaufzeit nach Anleitung auf "länger" gestellt (und die Enthärtung angepasst), da der Wasserstand nach der im Handbuch beschriebenen Methode noch immer zu gering war. Auch nach Verlängerung der Zulaufzeit konnte der von der Anleitung geforderte Wasserstand nicht ganz erreicht werden (gefordert sind da 4mm über dem kreisrunden Plastikrand am Grobsiebgriff, gemessen 3 Minuten nach Einschalten des Kaltspülprogramms). Immerhin war der Plastikrand am Griff damals bedeckt.
Die Maschine ...
20 - Anzeige Fehler Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus Typ HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Fehler Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus Typ HG 01
S - Nummer : 26/63502024
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
bei meinem Geschierrspüler wird nach Programmwahl und schliessen der Tür, Wasser abgepumpt, nach einiger Zeit wird der Aquastop geöffnet, schliesst dann aber wieder sofort, es erscheint die Meldung Zu/Ablauf.
Aqua-stop ist erneuert, abpumpen funktioniert, Bodenwanne ist trocken, gehe davon aus, dass in der Signalkette ein Fehler liegt. Die Maschine ist am Warmwasser angeschlossen.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
Bedienungsanleitung nicht vorhanden, Alter unbekannt.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Freue mich auf eure Unterstützung.

Freundliche Grüße ...
21 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele g 646 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 646 sc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass bei meiner Spülmaschine der Zu-/Ablauf blinkt. Erst pumpt die Maschine Wasser ab. Dann zieht sie Wasser und stoppt nach etwa 1 bis 2 Minuten und Zu-/Ablauf blinkt.

Ich habe den Eimertest gemacht und 13 l/m erhalten. Ich habe auch die Seitenverkleidung entfernt und die Bodenwanne geprüft. Diese ist trocken. Mir sind keine äußerlichen Defekte aufgefallen. Ich habe auch das Sieb im Innenraum herrausgenommen und nach Verstopfungen gesucht. Ablaufpumpe und
Rückschlagventil habe ich geprüft.

Kann mir jmd Helfen? ...
22 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 672 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unsere Geschirrspühlmaschine funktioniert seit heute Morgen nicht mehr. Mit Hilfe der Antworten hier um Forum, fand ich reltiv schnell den Grund. Es befand sich Wasser in der Bodenwanne. Nach Trokenlegung funktioniert es zwar wieeder, aber es tropft fleissig. Ich sehe auch wo es tropft, weiss nun aber nicht, wie ich weiter vorgehen kann, bzw. was ich austauschen müsste. Vermutlich wisst ihr schon woran es liegt und könnt mir auf die Sprünge helfen.
Es tropft derzeit in Höhe der Ablaufpumpe von dem schwarzen Plastikring.

Muss ich die gesamte Ablaufpumpe tauschen? Reicht eine Dichtung? Liegt es an etwas ganz anderem? Ich könnte auch ein Foto einstellen, wenn das bei der Lokalisierung hilft.

Besten Dank im Vorraus für die Hilfe.

Gruss
Sleipnir
...
23 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
S - Nummer : 27/64272169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem:

Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht.
Bisherige Analyse-Ergebnisse:
* Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute).
* Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste.
* Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war)
* Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar.
* Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne.
* Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5...
24 - Ab- und Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ab- und Zulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Novotronic W377 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele W377 hat in letzter Zeit einige Macken angesammelt und ich hoffe sie noch retten zu können. Ich bin handwerklich geschickt, aber bei Elektrik/Elektronik absolut unwissend.

Zusammenfassung der Leidensgeschichte
Teil 1: Plötzlich war die ganze Maschine tot, beim ersten Mal hat es noch geholfen, sie einfach kurz vom Netz zu nehmen, dann war alles vorbei. Also Strom überprüft (war da), Platine angeschaut und es gab mehrere schwarze Stellen. Ich habe eine neue Platine bestellt und eingesetzt --> Anzeige wieder da, Türöffnung geht wieder.
Teil 2: Wenn ich jetzt ein Programm starte, läuft für 1-2 Sekunden Wasser in die Trommel, dann Programmabbruch und die beiden Leuchten für Zulauf prüfen und Ablauf prüfen blinken rot.

Meine bisherigen Versuche:
Front abgeschraubt, minimal(!) Wasser in der Bodenwanne - wahrscheinlich vom Flusensieb öffnen und evtl nicht Ursache des Fehlers. Schwimmerschalter auseinandergenommen, komplett trocken gewischt. Auf den ersten Blick funktioniert a...
25 - Zieht ausgeschaltet Wasser ! -- Geschirrspüler Miele G 691 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht ausgeschaltet Wasser !
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 691 SCi
S - Nummer : 24/53156593
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

der Morgen begann bei uns mit einer gefluteten Küche. Auch der GS stand voller Wasser. Als ich die Tür randrückte, begann er sofort das Wasser abzupumpen. Ein Programm war nicht eingestellt. Das Wasser floss nicht ab, sondern schoss das Spülbecken hoch (beide teilen sich den Abfluss).

GS ausgeschaltet, Wasser aus der Spüle mit dem Eimer abgeschöpft. Dann wollte ich den GS anschalten, da flog die Sicherung raus. Gerätestecker gezogen, GS war inzwischen wieder voller Wasser. Wasser abgeschöpft, Seitenteil abmontiert und Wasser aus der Bodenwanne aufgewischt.

Zum Gerät: Der GS wurde nie benutzt und stand bei uns eine ganze Weile herum. Vor drei Monaten schaute ich ihn mir an. Der Niveau-Schalter war komplett verrottet und leckte. Nachdem ich ihn durch ein baugleiches Teil ersetzte, funktionierte der GS problemlos bis heute nacht.

Wie kann so etwas passieren? Das Gerät war im Standby und die Klappe nicht ganz rangedrückt. So stand er ungefähr eine Woche. Selbst wenn wer in...
26 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/67309477
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert.
-> Fehler immer noch da.

Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken.
-> Fehler immer noch da.

Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt.
-> Fehler weg! Juhu!!

Probelauf Kurzwäsche - alles OK.
Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen.

1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!!

Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ...
27 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Star SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Freunde,

ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie).

Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte.

Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s...
28 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i-2
S - Nummer : 20/45230564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, bei unser G 690, ist folgendes passiert. Maschine bekam kein Wasser, Fehlerlampe Wasserzulauf rot. Fehlerspeicher sagte F4. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmer hat den Aquastopp ausgelöst. Nachdem ich die Wanne getrocknet habe und den Fehlersspeicher gelöscht, lief die Maschine wieder problemlos. Ich habe dann gesehen, daß der Durchflussmengenmesser tropfte. Für ein paar Tage habe ich dann einen Lappen unter den Durchflussmengenmesser gelegt und konnte problemlos Spülen.

Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen original Miele Wassermengendurchflussmesser bestellt. Vor dem Einbau heute habe ich vorsichtshalber das Sieb vom Aquastopp gereinigt. Als ich den neuen Wassermengenmesser einbauen wollte sah ich, daß er einen zusätzlichen Stecker hatte. Ich dachte vielleicht funktioniert es trotzdem mit dem Typ. Nach Einbau und Start des Programms pumpte die G 690 erst ab dann rauschte für zwei Sekunden Wasser und dann stoppte alles und die Fehlerlampe Wasserzulauf leuchtet rot. Die Bodenwanne ist aber trocken.
29 - Durchflussmengenmesser tropft -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Durchflussmengenmesser tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 G 691 SC-I
S - Nummer : 22/45542684
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bei meine Maschine hat sich schon seit längerer Zeit immer wieder Wasser in der Bodenwanne angesammelt, was neulich jedoch überhand genommen hat. Eine neue Trennwand für die Umwälzpumpe hab ich bereits eingebaut, da dies das "Hauptleck" war; hier war eine Dichtung defekt, womöglich durch einen angesaugten Glassplitter.

Allerdings tropft immernoch der Durchflussmengenmesser. Hab ihn ausgebaut, zerlegt und gereinigt, aber ohne Erfolg. Im Grunde kann es ja nur an der Dichtung liegen, die zwar intakt aber wohl altersschwach ist?

Hat jemand einen Tipp, wie man das Bauteil reparieren/abdichten kann, ohne gleich 60 Euro für einen kompletten Ersatz hinlegen zu müssen? Eigentlich müsste doch ein neuer Dichtungsring ausreichen, oder nicht? Ich musste ja schon eine komplette Pumpentrennwand kaufen, nur weil eine Gummidichtung hinüber ist.

Finde aber nirgends die Dichtung/en als Ersatzteile, obwohl das eigentlich höchst sinnvoll wäre...
30 - Waterproof aber innen trocken -- Waschmaschine   Miele    W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof aber innen trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/48101256
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer Miele W985 Waschmaschine löst das Waterproof System aus, denke ich.

Es blinkt "Zulauf prüfen" und der Summer piepst.
Laut Anleitung müsste jedoch "Zulauf prüfen" UND "Ablauf prüfen" blinken und der Summer piepsen.

Jedenfalls läuft kein Wasser mehr in die Maschine.

Was ich bisher geprüft habe:
-Wasserhahn Zulauf funktioniert. Wasser ist an.
-Sieb im Waterproof System gereinigt
-Flusensieb/Ventilator gereinigt (vorher Wasser abgelassen)
-Frontblende unten abgenommen = KEIN Wasser in der Bodenwanne (knochentrocken)
-bevor ich die Frontblende abgenommen habe, habe ich die Maschine gekippt/gerüttelt, falls Wasser drin sein sollte. Danach ging sie für einen Test kurz wieder. Hab mich schon gefreut...
-Styroporschwimmer ist nicht verklemmt.

Was könnte evtl. defekt sein?
Der Waterpr...
31 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi
S - Nummer : 48 / 080333271
FD - Nummer : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe die Fehlermeldung F70 bei meinem Geschirrspüler erhalten. in der Bodenwanne hatte sich Wasser gesammelt und der Sicherheitsschalter hat ausgelöst.
Daraufhin alles demontiert und die Bodenwanne komplett getrocknet.

Beim Neustart zeigte sich dann im Zentralbereich, dass es dort tropfen muss. Man kann das allerdings nicht direkt sehen. Der weisse Schlauchanschluß hat etwas klebrige Flüssigkeit aussen, so wie das Wasser auch in der Wanne ausgesehen hat.

Habe ein Bild zum Verständnis angefügt. Man sieht hier, wie das Wasser von zentral direkt unter dem weißen Bogen entsteht und dann nach vorne läuft.

Habt ihr eine Idee, wo genau die Unrichtigkeit herkommt oder wie ich jetzt weiter vorgehen kann?

Danke für Eure Hilfe
Reiner

...
32 - EDPL 100 defekt -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPL 100 defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2241 WPS
S - Nummer : 40/85543843
FD - Nummer : 24.04.2007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine Miele W2241 hat angefangen zu stinken, so dass meine Frau den Stecker gezogen hat. Die Ursache des Gestanks ist der kleine Trafo auf der Platine EDPL100 in der Steuerung, der heftig angefangen hat zu kokeln. Aus der Forensuche hier weiß ich jetzt, dass die Platine empfindlich auf Leckage in der Bodenwanne reagiert. Stärkere Waschmittel Ablagerungen in der Bodenwanne zeigen, dass die Maschine wohl irgendwo etwas leckt. Darum werde ich mich später kümmern. Ich habe ein angeblich funktionierendes Ersatz-Steuergerät bei Ebay geschossen, die Spuren einer Schädigung durch Kondensat sind auf dieser Platine jedoch viel stärker als auf meiner eigenen, weshalb ich von dieser Platine eigentlich nur den Trafo auslöten will und versuchen möchte meine Platine zu reparieren. Es sind 2 oder 3 Leiterbahnen korrodiert, die ich durch Kabel ersetzen will. Die 3 dem Trafo benachbarten Elkos haben sicher auch was abbekommen und werden durch neue ersetzt. Ich befürchte nun jedoch, ...
33 - Dichtung Wasserzulauf Miele -- Dichtung Wasserzulauf Miele
Ersatzteil : Dichtung Wasserzulauf
Hersteller : Miele
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Miele G 1220 SCI stand Wasser in der Bodenwanne, der Schwimmerschalter hatte ausgelöst. Ich habe die Undichtigkeit gefunden. Es ist die Dichtung eines Verbindungsstücks für den Wasserzulauf. Ich habe ein Video verlinkt, auf dem man den Wasseraustritt ganz klar sieht. Es läuft nur was heraus, wenn die Maschine Wasser rein lässt. Daher denke ich, es ist ein Schlauch vom Wasserzulauf.

Link zum Video auf Youtube

Meine Frage ist nun, wie ich herausfinden kann, welche Dichtung bzw. welches Ersatzteil ich kaufen muss oder wie der Name des Bauteils ist. Ich möchte die Maschine nicht erst zerlegen, dann das Ersatzteil bestellen, zusammenbauen und wenn das Teil da ist wieder zerlegen. Kann mir da bitte jemand helfen?

Hier das Typenschild:
Bild eingefügt

Viele Grüße!
...
34 - Fehlercode F70 bleibt -- Geschirrspüler Miele 1290
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode F70 bleibt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1290
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meiner Miele 1290 tauchte zunächst F70 als Fehlercode auf.
Dann hat die Maschine zwei Wochen ungenutzt gestanden, bis sie dann mitten in der Nacht anfing zu pumpen, obwohl nicht eingeschaltet.
In freudiger Erwartung nachgeschaut ob Schwimmerschalter betätigt oder Wasser in Bodenwanne - ist nicht so!
Schwimmerschalter (3poliger Stecker) ausgestöpselt - trotzdem läuft die Pumpe im Dauerbetrieb und Fehlermeldung F70 bleibt auch.
Wenn man Wasser in die Maschine giesst, wird das ausgepumpt - Ablaufschlauch ist also nicht verstopft oder so...
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... ...
35 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner   Miele    WT 945 S
OK also -- die Front ging ziemlich genau so ab wie in dem Link beschrieben.

Die dort erwähnte "Feder" links unten an der Front war bei mir von ganz unten außen zugänglich und musste mit zwei Schraubendrehern nach unten weggedrückt werden, damit die Front geöffnet werden konnte.

Hier ist diese Feder links unten im Bild sichtbar:

Bild eingefügt

Der Fehler der Maschine lag in dem Zulaufschlauch links auf dem folgenden Bild:

Bild eingefügt

Dessen unteres Ende war abgegangen und somit lief das Zulaufwasser in die Bodenwanne.

Der Schlauch ist sehr verhärtet und sollte wohl erneuert werden -- weiß jemand wo ich so einen bekomme?

Danke und Gruß ...
36 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842
Das Ventil am Zulauf ist ein Sicherheits- und Betriebsventil, teste zuvor dessen Funktion alleine. Schraube den Zulaufschlauch maschinenseitig ab, lass das Kabel dran, stell einen Eimer unter das offene Schlauchende und starte die Maschine. Wenn Wasser kommt liegt es nicht am Aquastop, sondern am Ventilblock in der Maschine.
In diesem Fall würde ein normaler Schlauch auch nichts helfen. Sollte der Aquastopschlauch defekt sein, kannst Du einen normalen Schlauch verwenden, (an den neuen "Miele Classic W" sind die auch dran) um den Ventilblock zu testen. Ob dann das fehlende (elektrisch getrennte) Aquastopventil zu einer Fehlermeldung führt, müsstest Du probieren (im Zweifelsfall angeklemmt lassen). Die Wasserzufuhr wird allerdings bei Undichtigkeit im Gerät (Wasser in der Bodenwanne), nicht mehr unterbrochen.

VG ...
37 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 618 SCVI Plus
S - Nummer : 53992659
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme.

Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte:

Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte....
Beim ersten Anschließen be...
38 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G638 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G638 Plus
S - Nummer : kein Foto gemacht
FD - Nummer : reiche
Typenschild Zeile 1 : ich
Typenschild Zeile 2 : nach
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich wurde zu einer Miele G638 gebeten, bei der nach dem Einschalten die Pumpe läuft und "Zu-/Ablauf" blinkt.

Folgendes habe ich unternommen:
* Aquastop überprüft
* Rückschlagventil gereinigt
* Flügelrad auf beweglichkeit geprüft, dreht frei.
* Blende unterhalb der Tür abgeschraubt in der Hoffnung, damit an die Bodenwanne zu kommen. Dabei leider nicht zu Ziel gekommen, da nur eine Blechwanne von außen, aber kein Zugang zu sehen ist.
* Maschine schräg gestellt. Es floss eine größere Menge Wasser ab.
* Maschine aufgestellt, funktioniert nach ersten Versuchen einwandfrei.

Ich würde nun gern die Bodenwanne "richtig" sauber machen und möchte fragen, wie ich da ran komme. Habe mehrfach gelesen, dass sie von vorne leicht zugänglich ist. Aber wie?
Anschließend möchte ich überprüfen, ob nach Benutzung wieder Wasser in der W...
39 - Heizung schaltet zu früh ein -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung schaltet zu früh ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G858 SCVI PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, und ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben kann.
Bei meinem GS sprach der Wasserschutz an, in die Bodenwanne tropfte Wasser. Bei einer Stecker rechts unten vorne am Boden wo zwei braune, und von der anderen Seite braun blaue Kabel hineingehn, entstand ein Kurzschluss. Ich habe den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden. Die Bodendichtung der Tür habe ich gegen eine neue getauscht. Der Abfluss und der Zufluss wurden überprüft. Die Abwasserpumpe und der Filter gereinigt. Die Wassertasche gereinigt. Der Druckschalter von der Umwälzpumpe und der Schlauch zum Durchlauferhitzer mit einer Pumpe durchgeblasen.
Beim Starten der Maschine beginnt der Durchlauferhitzer zu heizen, ohne dass die Umlaufpumpe lauft. Die beiden roten Temperaturschalter lösen aus. Das Programm läuft normal weiter. Wenn ich nach einschalten der Umwälzpumpe die Temperaturschalter schalte, wird das Wasser aufgeheizt.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
MFG makmax67
...
40 - Aquastop stopt obwohl trocken -- Geschirrspüler Miele G619 SC VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop stopt obwohl trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G619 SC VI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nachdem Frauchen immer sagte die Spülmaschine ginge nie (bei mir ging sie immer) hab ich es dann doch mal mitbekommen dass sie nicht ging.
Sie ließ kein Wasser einlaufen. Schnell war klar, die Bodenwanne stand unter Wasser, Schwimmerschalter gibt nicht frei. Alles klar Bodenwanne trocken gelegt und siehe da sie Spült (einwandfrei). Dabei ließ sich beobachten dass der Durchflussmesser im Zulauf undicht ist. Also das Biest ausgebaut und abgedichtet. Wieder rein damit. Doch irgendwie gefällt der Maschine ihr überholtes Organ nicht mehr. Der Aquastop gibt wieder nicht frei obwohl die Bodenwanne furztrocken ist.
Was kann das sein? Ich habe ja nichts anderes angefasst. Testweise und um den Durchflussmesser zu fluten habe ich den Aquastop mal direkt bestromt. Aber auch das brachte nichts. Ich habe bisher noch nicht gemessen ob der Reedkontakt im Durchflussmesser auch "taktet" aber die Maschine kann doch keinen Durchfluss erwarten wenn sie den Hahn noch nicht aufdreh...
41 - Wasseraustritt aus Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 946
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt aus Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bei unserem Miele WT 946 tritt nur im Trockenbetrieb Wasser aus dem Überlauf aus der direkt in die Bodenwanne 'entwässert' um dann den Aquastop auszulösen.

Ich habe bereits die diversen Beiträge die das gleiche Problem betreffen durchgelesen und den Kondensationskanal ausgebaut und gereinigt bzw. überprüft. Der schmale Kondenskanal ist durchgängig (hab von oben Wasser reingeschüttet und mit einer USB-Endoskop Kamera geschaut ob am unteren Ende kommt das Wasser wieder aus der kleinen Öffnung des Kondensationskanals.

Nun ist mir aufgefallen das im unterem Schlauch des Magnet/Zulaufventils (Nr. 4596160) ein kleines grünes Teil steckte das aussieht als ob es eine Rücklaufsperre ist. Ich habe das Teil aus dem Schlauch herausgeholt und wieder in das Ventil eingesetzt, wieder der gleiche Fehler und das grüne Ding steckt wieder im Schlauch.

Probweise hab ich das Teil mal ganz weggelassen was dazu führt das der untere der beiden dünneren Schläuche in dem die Rückschlagsperre sonst zu finden ist vor lauter Dr...
42 - Wasser läuft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G694 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G694 SCI Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine und wäre über Tips uns, sofern es denn sein muss, einen Schubs in Richtung des richtigen Ersatzteils sehr dankbar!

Nun also zum Problem:

Vor ca. einer Woche leuchtete während des Programms "Zu/Ablauf" auf, danach lief die (bzw. eine) Pumpe durchgehend, egal ob Programm resetted oder nach An/Aus-Schalten.

Einige Recherche brachte mich zum Eimertest, zum Reinigen der Siebe bzw. Umwälzpumpe - war jedoch alles bestens in Schuss.

Daher dann die 2. Vermutung, es muss Wasser in der Wanne stehen und der Schwimmer die Pumpe aktivieren.

Als ich sie dann gerade öffnete ergab sich das auf den Fotos zu sehende Bild - in der Bodenwanne standen ein paar Millimeter klares Wasser (was mich auf Zulaufundichtigkeit schließen liess). Der Anblick auf der anderen Seite identifizierte dann auch für mich den Übeltäter, nur kann ich ihn weder benennen, noch weiß ich wie kompliziert ein Austausch wäre.

Ich h...
43 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1042 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1042 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten Geschirrspüler "Miele G 1042 SC" erworben. Schon seit Einbau/Inbetriebnahme bei mir zeigt er folgendes Problem.

Programmstart => GS pumpt ab und startet mit Wassereinlauf. Nach 2 min stoppt Einlauf, die LED Zu/Ablauf blinkt und das Wasser wird wieder abgepumpt (der max. Füllstand laut Bild, Bodenwanne gut voll). Danach steht der GS still.

Dieser Fehler tritt aber nur manchmal auf, in ca. 50% der Fälle kommt die Zu/Ablauf-LED nicht und das Programm läuft tadellos durch.

Wie gesagt, der Geschirrspüler ist jetzt ca. 2 Wochen hier und ich hab noch jeden Tag mein Geschirr damit waschen können, im Schnitt jedoch 2-3 x Starten bis er durchläuft. Da dies ein bisschen lästig ist, wollte ich mich mal auf die Fehlersuche begeben.

Ich hab den GS wieder abgeschlossen und folgende Dinge gemacht:

1) Eimertest: 23 L/min am Hahn

2) Einlaufschlauch abgeklemmt und sozusagen nach Aquastop in einen Becher laufen lassen. ...
44 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zu früh gefreut, es gibt ein Leck und Wasser tropft in die Bodenwanne. Das war ja logisch, irgenwoher muss das Wasser ja kommen. Wenn sich zu viel Wasser angesammelt hat, löst der Schwimmer den ständigen Abpumpvorgang aus.

Ich habe gestern das Vorspülprogramm laufen lassen und festgestellt, dass es ca. 10-20 cm hinter dem Schwimmer in die Bodenwanne tropft. Es hat mit dem Umwälzvorgang zu tun.

Bevor ich die Spülmaschine aufwändig aus der EB Küche ziehe; weiß jemand, was bei dieser Maschine üblicherweise verschleißen könnte und wo ich genau drauf achten muss, wenn ich die undichte Stelle finden möchte?

...
45 - Zu - Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu - Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1041 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Geschirrspüler ist folgendes Problem:
Nach dem Starten wird kurz Wasser geholt, und wieder abgepumpt, leider hört die Maschine nicht auf mit abpumpen bis die Anzeige Zu/ Ablauf blinkt.
In der Bodenwanne ist kein (!) Wasser, das hab ich schon geschaut und auch den Schalter betätigt. Der ist nicht das Problem.

Kann das der Niveauschalter sein? Und wo sitzt der? Kann da was drin sein oder verschmutzt sein?

Wenn ich 5l Wasser in die Maschine schütte, wird alles abgepumpt, aber dann kommt die Anzeige Zu/Ablauf.

Heute war ein sog. Spezialist da, der wollte den kpl. Enthärterbehälter tauschen weil sich da ein Rädchen nicht drehen würde beim Wassereinlauf. Das dreht sich aber und der Readschalter funzt auch.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen ...
46 - Laugenpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.)
FD - Nummer : 21068800 (Typnummer)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Gott aus Bayern!

Nach einer Display-Anzeige (bei der so ziemlich alle LEDs geleuchtet haben; Bild notfalls verfügbar) und anschließendem Maschinenstillstand erstmal alles ausgeschaltet, (Maschine war schon im Trockenmodus), ausgeräumt und wieder eingeschaltet: Anzeige wieder o.k.
Anschließend, weil schon länger nicht mehr gemacht:
Maschine in einem 65 °-Durchgang mit Maschinenreiniger laufen lassen.
Anschließend Wasseraustritt auf dem Küchenboden (ca. 1 l).
Dann Fehlerspeicher ausgelesen: F3 = Elektronik-Fehler.
Fehlerspeicher reset.
Hinweis: die Maschine läuft immer schon am Warmwasseranschluß (ca. 65 °C)
Maschine "zerlegt" Seitenwände weg; Wasser aus der Bodenwanne entfernt,
Maschine umgelegt, Bodenplatte weg.
Maschine wieder in Normallage, "aufgebockt" (10 cm hohe Holzklötze) Probelauf mit Spar 55 °.
Leck mit Spiegel entdeckt: es tropft am Bajonettverschluß der Laugenpumpe.
Laugenpumpe ausgeba...
47 - GSP stoppt LED 4 blinkt -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-VI -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt LED 4 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-VI -2
S - Nummer : 12/45442571
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe bereits viele Beiträge gelesen aber noch nichts gefunden.
Zuerst trat der Fehler auf, nachdem ich 1 Woche in Urlaub war. Die GSM lief ca 30 sec und stoppte ohne Fehlermeldung. Dann habe ich bei der GSM die rechte Seitenwand abgebaut und festgestellt, das in der Bodenwanne kein Wasser ist.
Danach habe ich die GSM neu gestartet und ein neuer Fehler trat auf. Die GSM läuft etwas länger und stoppt dann, es blinkt LED 4. Beim Auslesen des Fehlercodes leuchtet LED 1.

Ich bitte um Hilfe !!! ...
48 - F70 Wasser im Bodenblech -- Geschirrspüler Miele G1220 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 Wasser im Bodenblech
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220 sci
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, nach ca 30 min (zweites mal Wasser in die Spülmaschine pumpen) läuft Wasser in die Bodenwanne. Beim ersten Wasserpumpen nicht!? Woran kann dies liegen? Pumpt sie evtl nicht alles Wasser beim Wasserwechsel ab und es wird das zuviele Wasser durch den Überlauf in die Bodenwanne geleitet?
Wo ist der Überlauf bei diesem Maschinentyp?
Wäre nett wenn jemand helfen könnte......
6 Köpfige Familie..... Spülmaschine wichtiger wie WLAN ! ...
49 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
50 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i

Achso - eins sollte ich vlt. noch hinzufügen: angefangen hat der ganze Zirkus mit einem tropfenden Niveauschalter und Wasser in der Bodenwanne, der ist inzwischen (dank überaus hilfreicher Anleitungen in diesem Forum) ausgetauscht und der neue dicht.
Da der o.g. Fehler nun erst unmittelbar im Anschluss auftrat und dem neuen Schalter (original Miele) keine Einstellvorgabe beilag, habe ich hier sowohl SÄMTLICHE MÖGLICHEN Einstellungen (von 195-205) durchgestestet, als auch den vorherigen Schalter notdürftig abgedichtet und nochmals zurückgetauscht, ohne jedoch hiermit eine Änderung im Fehlerbild bewirken zu können.
Aber wenn ich die übrigen Beiträge zu diesem Thema richtig verstanden habe, handelt es sich bei dieser Einstellung ohnehin mehr um eine Feinjustierung, so habe ich jetzt wieder den zuvor eingestellten Wert 200 angenommen..
Also nochmals meine DRINGLICHE BITTE, wer mir auch nur WENIGSTENS bezüglich des "NORMALEN" Durchflussverhaltens durch die Wassertasche weiterhelfen kan...
51 - Salzmangel wird angezeigt ? -- Geschirrspüler Miele G5930 SC i
Hallo!

Die Maschine hat doch ein Steuerventil - wenn Wasser einlauft, dann wird gleichzeitig das Steuerventil geöffnet und somit für kurze Zeit der Salzbehälter durchgespült.

Wenn aber das Ventil defekt ist, dann kommt eben kein Wasser durch - und der "Schwimmer" in den Röhren neben dem Salzbehälter bleibt unten permanent hängen. (weil kein Wasser den in den Kammern vorhanden ist). Damit wird ständig angezigt, daß Salz nachgefüllt werden muß.

Ich gehe davon aus, Du hast das Salzgefäß in der Tür. Wenn Du die (Edelstahl-) Verkleidung abnimmst, dann kannst Du den Salzbehälter sehen.

Unten sind zwei Schläuche angeschlossen - der Zu- und der Ablauf. Dort kannst Du das Wasser, das vllt noch im Behälter ist, ablassen. Wenn du die Maschine dann laufen läßt, sollte der Behälter nach dem Vorspülprogramm mit Frischwassser durchgespült werden.

Wenn nicht, dann ist wohl das Ventil defekt - dieses kostet neu im Original ca 40 Euro, incl Versand in einem Online-Auktionshaus. Bei alten Modellen ist das evtl. etwas günstiger.

Wenn bei dir jedoch die Wasserhärte unter oder 4Grad liegt und dein Spüler eine automatische Erkennung hat, dann wird der Behälter ohnehin nicht durchgespült, meine ich. In dem Fall muß lt. Gebrauchsanleit...
52 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908
Also ich habe mir mal die Störmeldungsbedeutung durchgesehen. Lazt dieser bedeutet ein gleichzeitiges Blinken der Zu- und Ablauf LED das der Schwimmerschalter der Bodenwanne ausgelöst hat. Du hast im Startpost geschrieben das die Bodenwanne trocken ist und du keine Anzeichen für eventuellen Wasseraustritt gefunden hast. Wobei Rost ja ein längerfristiges Anzeichen wäre. Kalkspuren deuten auch auf Wasseraustritt hin. Jdenfalls schreibst du weiterhin das die Maschine kein WPS und somit keinen Styroporschwimmer hat, welcher auslösen könnte. Auch habe die Maschine keinen Aquastop. Ich bin w.g. selbst Laie und frage mich ob die Maschine nichts desto trotz diesen besagten Schwimmerschalter hat. Leider kann ich dir selbst jetzt nicht sagen, wo dieser eventuell sitzen könnte. Ich habe aber mal im Internet nach deinem Problemfall geschaut und einen Thread mit dem selben Problem hier im Forum gefunden. Das Problem bei dieser Maschine war ein defekter Schwimmerschalter.

Edit: Möglich wäre auch ein verbogenes Bodenblech (Maschine umgestellt oder sonstwie Bewegt ? ).

Edit_2: Anbei mal den Link des anderen Thread's. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Hier der Link:
53 - Tropft in die Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G653
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tropft in die Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unsere Spülmaschine hat sich abgeschaltet und die Anzeige "Zulauf/Ablauf" blinkte.
Ich habe festgestellt, dass Wasser in der Bodenwanne stand und der Schwimmerschalter das Zulaufventil abgeschaltet hat.

Nach dem Leeren der Bodenwanne lief die Maschine normal. Beim eigentlichen Spülen (nicht beim Wasserzulauf und Abpumpen) tropft es, wie ich bei laufendem Betrieb erkennen konnte, von dem weißen Plastikgehäuse direkt vor dem Motor (siehe Bilder).

Weil ich da so nicht herankomme, habe ich die Maschine ausgebaut und auf die Seite gelegt. Leider finde ich die undichte Stelle so nicht und wenn ich die Maschine wieder gerade stelle, um sie laufen zu lassen, ist die Sicht zu schlecht.

Was kann ich tun?

Beste Grüße, Felix



...
54 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele GS-682-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS-682-i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meiner Geschirrspülmaschine steht Wasser in der Bodenwanne.
Während dem Spülvorgang habe ich gesehen, dass es links vorne aus einem Plastikrohr läuft.
Frage: Wo kommt das Wasser her und was ist der Fehler?
Bitte um Hilfe.
neverly1

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
55 - Blinkt 2 Mal -- Geschirrspüler Whirlpool Ikea DWH B00W DWH B00W
F2= Wasserstop ausgelöst
vermutlich hast Du Wasser in der Bodenwanne. Leckage ausfindig machen und beseitigen. Bodenwanne trocken legen. Gerät neu starten.
Sollte die Bodenwanne trocken sein, schau ob der Schwimmerschalter betätigt ist. Wenn nicht, miss in ohmisch im Schaltverhalten durch.


Zitat : Unter der Maschnine wird es nicht nass.
Nicht unter der Maschine. Zwischen Spülmaschineninnenraum und Boden befindet sich eine Bodenwanne. Hierzu Sockelblech /-verkleidung entfernen.


Zitat : Ich habe schon den NTC Fühler getauscht, stand irgenwo im I-net, dass bei zweifachem Blinken der Fühler schuld sei.
Dann hättest Du vorher messen müssen. ...
56 - Zu- UND Ablaufstörung -- Waschmaschine Miele W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- UND Ablaufstörung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Miele W426SR WSP VivaStar W400 Zu- und Ablaufstörung selbst gelöst

Hallo zusammen,

ich möchte nur eine Rückmeldung zu folgendem Thread senden:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Anleitung hat bei uns hervoragend funktioniert, die Waschmaschine läuft wieder. Herzlichen Dank die einfache Prozedur mit Kippen der Maschine zur Entleerung der Bodenwanne hat uns einige Tage Wartezeit und vermutlich einiges an Kundendienstkosten erspart.

Danke!
Grüße
fmherschel ...
57 - Schwimmerschalter aktiv -- Geschirrspüler Miele Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schwimmerschalter aktiv
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : G 1162 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebe Forumgemeinde,

Ich habe seit gestern ein Problem an meinem Miele Geschirrspüler G1162 SCVi.

Styroporschwimmerschalter aktiv --> Dauerpieps

Derzeitiger Stand:

Abdeckungen abgenommen und festgestellt das Wasser über das Trockengebläuse in die Bodenwanne gelangt.

Ich hab das Gebläse zerlegt und festgestellt das dort eine Bohrung vorhanden ist um etwaige Wassertropfen in eine kleine Tropftasse abzuführen, bei mir ist allerdings das Problem das zuviel Wasser dort austritt, die Tropftasse überläuft und dann den Schwimmerschalter auslöst.

Hat jemand eine Idee was diesen erhöhten Wasseraustritt verursachen kann, bin momentan ein wenig ratlos.....

Danke für eure Hilfe
Bernhard ...
58 - Alle LED blinken + Dauerpieps -- Geschirrspüler Miele G 1162 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle LED blinken + Dauerpieps
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1162 SCVi
S - Nummer : 48/080432184
FD - Nummer : Mat.Nr.: 06914220
Typenschild Zeile 1 : HG04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich möchte mich vorab für das hervorragende Forum bedanken, leider habe ich für vollintegrierte Miele Geschirrspüler keine Infos gefunden.

Nach dem Einschalten blinken alle 6 LEDs (nicht die 3 Fehler-LEDs!) und der "nervige" Piepton für das normale Programmende wird dauerhaft wiederholt (kein Dauerton!).

Wasser wir noch abgepumpt, aber weiter geht es nicht mehr. Ablauf, Rückschlagventil habe ich kontrolliert. Am Wasseranschluss kommt ausreichend Wasser. Die Bodenwanne ist trocken.

Wie kann ich nun bei diesen vollintgrierten Geräten den Fehler auslesen bzw. rücksetzen? Es sind nur 3 Tasten vorhanden: Ein- / Aus-Tasten und die Programmtaste.

Danke für Eure Hilfe
Andreas ...
59 - F234 erscheint -- Waschmaschine Miele GalaGrande W3000 W3823
Fehlernummern bei dieser Maschine sind zweistellig.
Wasser in Bodenwanne? Luftfalle und Niveausensor?
Fehler bei Miele müssen nicht gelöscht werden. Sie werden angezeigt, solange sie aktuell sind. ...
60 - zieht nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nicht immer Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe, komme alleine nicht weiter.
Meine inzwischen 18Jahre alte Miele G661 spinnt ein wenig. Ja, das Gerät ist alt, aber noch prima beisammen und nicht austauschwürdig. Ich möchte versuchen sie zu retten.
Vorgeschichte:
Vorgestern wurde die Maschine normal angestellt. Da ich zwischendurch während des Programmablaufs noch Besteck zulegen wollte wurde die Türe mehrfach geöffnet. Danach lief die Maschine ungewöhnlich lange und wollte dauernd abpumpen. Da es bereits sehr spät war schaltete ich das Gerät aus und untersuchte den Fehler gestern.
Es stellte sich heraus das der Schwimmerschalter im Gerät angesprochen hatte und damit die Pumpe zum ständigen abpumpen angeregt hatte.
Ergo schnell alles aufgewischt und zwecks Funktionskontrolle die Maschine neu gestartet. Hier stellte sich heraus das sie manchmal kein Wasser mehr nahm. Folgefehler?
Ich probierte verschiedene Programme aus. Kalt vorspülen: Wasser kommt, alles normal. Universal Plus: Wasser kommt, alles normal. Wenn dann jedoch ...
61 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
62 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe und Türdichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 53709876
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!
Seit kurzem hat mein Geschirrspüler das Problem, dass 30Sec nach Programmstart die Zu-/Ablauffehler-Leuchte blinkt und das Programm unterbrochen wird. Der Geschirrspüler startet beim Programmstart zuerst mit dem abpumpen von Restwasser. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Restwasser offenbar nicht vollständig abgepumpt werden kann.

Wenn ich nach dem ersten Abpumpversuch und blinkender Zu-/Ablaufleuchte den Programmwahlschalter auf Stop und wieder auf das gewünschte Programm stelle und nochmals die Start-Taste drücke, schafft es der GS das verbliebene Wasser abzupumpen und läuft normal weiter.

Folgende Massnahmen habe ich bereits getroffen:
1. Zu- und Ablaufsiebe gereinigt.
2. Eimerprobe am Zulauf erfolgreich abgeschlossen (16 Liter/min)
3. Die Eimerprobe am Ende des Zulaufschlauchs wo er an der Wassertasche endet: 5 Liter/min
4. Druckschalter wurde überprüft und funktioniert
5. Um Probleme m...
63 - Es liegt kein Strom an -- Geschirrspüler Miele HG 03
Guten Tag,
die Maschine ist leider bei Miele aus der Garantie. Das auf dem Bild ist die Bodenwanne und den Wassereintritt habe ich bereits gefunden, er kam von oben vom Wasserhahn und ist direkt in den Stromanschluss-Entstörer gelaufen, (siehe Bild A) Der Entstörer ist nicht verschmort es liegen auch 220 Volt bei blau und braun am Ausgang an.(Siehe Bild B).
Was müssen denn die Weisen Kabelanschlüsse auf dem Bild B für einen Ausgang haben?
Ist Bild C der Netzfilter ? wie kann ich diesen durchmessen und wo bekomme ich sowas, der könnte ja dann defekt sein. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, edypit






...
64 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich finde dieses Forum super, insbesondere finde ich es toll, dass es so nette Zeitgenossen gibt, die hier immer mit guten Ratschlägen anderen helfen.
Im folgenden möchte ich kurz berichten wie ich meine Miele Geschirrspülmaschine G 661 repariert habe.
Die Maschine ist inzwischen über 15 Jahre alt, aber das erwartet man ja schließlich von einer Miele. Dafür hat man ja damals ca. den doppelten Preis bezahlt.
Wie auch immer, erst fiel der obere Spülarm ab, weil die Plastikaufhängung durchgescheuert war. Hab mir das entsprechende Ersatzteil gekauft und die Sache war wieder ok.
Zeitgleich wurde das Reinigungsergebnis unserer Maschine immer schlecht. Außerdem öffnete sich häufig die Spülmittelklappe nicht. Letzteres deutet darauf hin, dass zuwenig Wasser in der Maschine ist. In der Tat war der Wasserstand immer sehr niedrig (knapp über dem Sieb).
Wenn man einen Spülgang startet, pumpt die Maschine zunächst alles Wasser ab und fängt dann an Wasser einzulassen. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Maschine stoppen und zusätzlich Wasser reinkip...
65 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Miele G 785SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 785SC
S - Nummer : 16734835
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine streikt, sie zieht kein Wasser und die Fehlerlampe Wasserzulauf blinkt. Nach dem letzten Spülgang stand ein wenig Wasser noch unterhalb des Grobsiebes. Das habe ich heraus geschöpft um die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil zu reinigen. Vorher hat die Maschine beim Einschalten noch abgepumpt, jetzt nicht mehr.

Ich habe den Eimertest gemacht, ich kam auf mehr als 10L/min. Das Sieb im Wasserzulauf habe ich gereinigt, es lagen aber keine Verunreinigungen vor. In der Bodenwanne stand Wasser, was ich entfernt habe. Danach habe ich den Schwimmschalter durch gemessen, er schaltet zuverlässig und es steht kein Wasser in der Bodenwanne.

Das Magnetventil öffnet nicht, und es liegt beim Start des Programms am entsprechenden Kontakt keine Spannung an. Damit endeten die Diagnosemöglichkeiten, auf die ich selber kam bzw. die ich ich hier im Forum gefunden habe.

Gibt es noch mehr Schalter, die so früh im Programm schon zu einer Unterbrechung des Wasserzulaufs führe...
66 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G2552
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2552
S - Nummer : 6938890
FD - Nummer : 80204363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Miele G2552 (erst 4 Jahre alt) steht Wasser in der Bodenwanne. Ich habe mal das Frontsockelblech und die Linke Seite abgenommen. Wenn man im Betrieb von Vorne am Schwimmerschalter vorbei mit der Taschenlampe reinleuchtet, sieht man, daß die Tropfende Stelle ziemlich weit Hinten (d.h. vom Schwimmer aus gesehen Kerzengerade geschaut bis fast ganz hinten) sitzt. Die Wassertropfen Rinnen von dem Teil runter, welches ein senkrechtes Kunststoffgehäuse hat und hinten ein kleiner Synchronmotor dran ist. Soweit ich rausfinden konnte ist das die Wasserweiche. Nun meine Fragen, in der Hoffnung, daß mir einer von Euch helfen kann:
1. Wenn das Wasser hier Tropft: Ist das dann sicher, daß es die Wasserweiche selbst ist, oder könnte das auch von der Umwälzpumpe dorthin runterlaufen ?
2. Soweit ich weiß, gibt's die Wasserweiche ja nur als kompletteil mit der Umwälzpumpe. Stimmt das ? Weiß von Euch jemand die Teilenummer und vor allem den Preis ?
3. Falls Ihr der Meinung seid, daß es auch die ...
67 - Wie Heizung aus/einbauen? -- Geschirrspüler Miele G 570 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wie Heizung aus/einbauen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 570 SC
S - Nummer : 13/ 15931204
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus,

bei unserem alten Miele Geschirrspüler flog bei angeschlossener Heizung bei jedem Versuch einzuschalten, der FI Schutzschalter. Nach Prüfung kam ich zu dem, hoffentlich richtigem, Schluss die Heizung müsse getauscht werden. Soweit so gut.

Das neue Heizungsteil ist nun da nur habe ich leider keine Ahnung, wie ich die Alte da raus bekomme, vorallem muss nach dem Lösen der oberen Schraube, das ganze Ding ja über den Spülraum raus, nur sitzt da ein Gegenklemmstück ( https://forum.electronicwerkstatt.d.....small ) mit schwarzem Gummi auf der Unterseite der Bodenwanne, welches ich nicht entfernen kann..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke und liebe Grüße! ...
68 - Acquastop ausgelöst -- Geschirrspüler Gorenje PMS60I
Servus reini,

leider bin ich zwar ganz und gar kein Experte, aber es scheint so, als ob der leichte Wasseraustritt in der Bodenwanne die Wurzel deines Problems ist. ich hatte einmal ein ähnliches Problem bei meiner Miele, der Spülvorgang wird dann plötzlich unterbrochen und das Wasser rasch abgepumpt. trifft dies bei dir zu?
auf der Bodenwanne ist ein Styroporschwimmer der bei auch nur geringem Wasser austritt aus dem Spülraum, aufschwimmt und einen schalter betätigt, welcher den oben beschriebenen vorgang auslöst.

Ich würde einmal der Sache auf den Grund gehen, wo das Wasser herkommt. dazu Maschine ohne Bodenplatte aufbocken und Programm starten. mit einer Taschenlampe den Unterraum beobachten und suchen wo es zu Tropfenbildung kommt.
dann bevor du weitermachst, Netzstecker ziehen und der Sache weiter auf den Grund gehen.

Konntest du etwas entdecken?
...
69 - F05 (Zulauf öffnet ca. 2s) -- Geschirrspüler   Miele    G 686 SC
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Antwort!
Du hast es schon richtig diagnostiziert.

Gestern war der Techniker vor Ort und hat die Maschine, nach der genauen Diagnose mit PC und optischer Schnittstelle, repariert.
Der Druckschalter (links unten bei der Maschine) war defekt. Er hing in Position "Druck liegt an", auch wenn die Maschine ja vorher vollständig leer gepumpt war. (Kontrolliert hatte ich das.) Der Sensor hing, da durch leichten Wasseraustritt die Kontakte oxidiert waren.
Dadurch schaltete die Maschine ab, weil von einem defekten Abfluss ausgegangen musste. (Den und die Rückschlagklappe hatte ich ja aber bereits gereinigt.)
Dass man die Maschine damit austricksen kann, dass man die Klappe öffnet und noch Wasser hinzu gießt ist natürlich ein fatales Versagen der Steuerlogik, nachdem man das getan hat wurde ja sogar noch der Wasserzulauf geöffnet. Also obwohl die Maschione von Wasser im Gerät zu Programmstart ausgeht wird noch zusätzliches WAsser eingeleitet. Da scheint Miele bei der Überprüfungsroutine etwas gepennt zu haben.

Desweiteren tropfte es leicht beim Durchflussmengenzähler (rechts unten an der Maschine), dieser wurde ebenfalls getauscht.

Diese beiden Undic...
70 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronik W930
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W930
S - Nummer : 00/11506227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zu allerst möchte ich mich bei allen im Forum für die verschiedensten Problemhilfen bedanken. Diese Forum ist einfach Klasse.
Macht weiter so. Vielleicht kann ich Euch auch mal bei Laserdruckerproblemen helfen.....
Jetzt zu meinem Problem:

Habe eine alte aber bis gestern sehr zuverlässige Miele WAMA w930.
Folgender Fehler ist aufgetreten:
Nach erfolgreicher Wäsche war kein einschalten möglich.
Steckdose ist OK. Bei geschlossener Tür erscheinen im Display ganz kurz einige Sigmente in der Anzeige. Danach alles dunkel. Bei offener Tür keine Anzeige
Habe wie im Forum schon den Türkontaktschalter mit einem Multimeter überprüft. Alles OK.
Laugenpumpe geprüft. Reinigung durchgeführt. Waren nur kleine Verunreinigungen vorhanden, die die Funktion nicht beeinträchtigten.
Habe die untere Frontblende abgeschraubt. Bodenwanne war trocken.
Habe den Schwimmerschalter betätigt.
Dann -> ein neuer Fehler!!
Kurze Beschreibung:
71 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 686 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 686 SC
S - Nummer : 24/53434752
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

unser Geschirrspüler (ca. 12 Jahre alt) spinnt leider mal wieder. Vor 2 Jahren wurde die Umwälzpumpe ausgetauscht, weil auch da Zu/Ablauf blinkte, allerdings setzte dort hörbar das Abpumpen ein und stand Wasser in der Bodenwanne.

Diesmal ist der Fehler etwas anders, er tritt bei allen Programmen auf. Im Programm "Normal" sieht dies so aus:
- Programmstart
- Wasser wird ca. 1-2 Min. lang abgepumpt
- Zulaufventil öffnet, Wasser läuft ein, auch ca. 1-2 Min.
- Programm beginnt zu laufen
- kurz nachdem hörbar die Klappe mit dem Spülmittel öffnet, bricht das Programm ab, die Zeitanzeige geht auf Null, und die Zu/ablauf-Lampe blinkt.
- öffne ich die Maschine, steht Wasser im Innenraum. Dies wird dann beim nächsten (vergeblichen) Versuch abgepumpt, dann läuft Wasser neu ein, Programm bricht ab, s.o., usw.

Eimertest ausgeführt, bestanden.
Wasserzulauf abgeschraubt, dortiges Sieb gereinigt.
Sieb im Geschirrspüler gereinigt.
Rückschlagventil gereinigt.
Flügelrad der Pumpe...
72 - Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler Miele G 685 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 685 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum...
Folgender Fehler tritt auf: Beim Einschalten eines Spülprogramms fliegt nach einigen Sekunden die Hauptsicherung heraus.
Nach Lesen einiger Forenbeiträgen bin ich zu erst auf den Durchflußmengenmesser gekommen, der bei mir leckt. Es tropft aus diesem und die Bodenwanne ist leicht mit Wasser bedeckt.
Bei einem weiteren Test, blieb die Sicherung eingeschaltet, aber es qualmte unterhalb der Machine (siehe Foto). Maschine gestoppt und nachgesehen. Auf wahrscheinlich gleicher Höhe im Inneraum (Foto 2) war dieses Teil mit dem ventil ziemlich locker aufgespannt. Vermutung, das Flügelrad verklemmt, was das qualmen verursacht ???
Alles fest montiert - heute morgen getestet und starker qualm und Sicherung.... Das Teil war wieder Lose, vermutlich durch die Kaputten Ränder ...
73 - Fehler F1 wie zurücksetzen? -- Geschirrspüler Miele G 646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F1 wie zurücksetzen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646
S - Nummer : 24/53288337
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Morgen,

ich verzweifle gerade fast an meinem Miele G 646. Seit gestern ein Silberstreif am Horizont: ich habe dieses Hammerforum entdeckt !
Leider habe ich bisher aber die eine alles entscheidende Antwort nicht gefunden - wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?
Im Forum gibt es zig Beiträge, in denen so etwas steht, wie "habe einen Reset durchgeführt", aber ich habe noch nicht gefunden, wo steht, wie das geht
Vermutlich reine Blödheit meinerseits, aber ein freundlicher Hinweis auf den richtigen Eintrag für einen absoluten newbie wäre super nett.

Hintergrund:
Der alte Fehler Zu/Ablauf scheint -fast- behoben, die Bodenwanne ist trocken, der Styroporschwimmer frei, gestern hat die Maschine brav abgepumpt. Aber heute morgen läuft die Maschine wieder nicht an, sondern beschäftigt sich ausschließlich mit dem vergeblichen Versuch, einen nicht v...
74 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
S - Nummer : 16303235
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei der Miele meines Nachbarn sammelt sich Wasser in der Bodenwanne.

Das Wasser scheint zwischen der Wassertasche und der Spülkammer rauszulaufen. Um ganz sicher zu gehen, dass die Wassertasche ok ist wollte ich sie mal ausbauen und überprüfen. Aber bei Miele geht ja mal nicht eben schnell die Seitenwand ab.

Gibt es einen Trick, wie ich die Wassertasche rausbekomme bzw wie ich die Dichtung am schnellsten/einfachsten auswechseln kann?
Habt ihr vllt auch noch die Teilenummern der zwei Dichtungen?

Danke!

Gruß

Chris ...
75 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B
So, mal eine abschließende Information zu dem Problem:

Das ständige Abpumpen lag wie bereits hier vermutet an der durch den Schwimmer ausgelösten Schutzfunktion gegen austretendes Wasser.

Dies wurde meinerseits jedoch nicht erkannt da sich damals das Problem durch Verdunstung quasi selbst repariert hatte.

Nachdem nun vor einigen Tagen die Maschine gar nicht mehr funktionierte und darüber hinaus recht ordentlich Wasser aus dem Sockel lief habe ich die wirkliche Ursache des Problems gefunden.

Vorab möchte ich noch erwähnen das ich im Normalfall keine Geräte der Klasse "Bosch/Siemens/Gaggenau/Neff etc." kaufe da ich diese sowohl Qualitativ als auch Konstruktiv wenig überzeugend finde.
Normalerweise greife ich in diesem Bereich zu Geräten von Miele.
(Ich weiß, auch da gibt's mal Probleme)
In diesem Fall habe ich das Gerät mit der Küche und dem ganzen Haus gekauft.

Das Problem war der defekte Simmerring der Umwälzpumpe.
Aus meiner Sicht eine derart primitive Konstruktion bei der die Undichtigkeit schon am "Reißbrett" eingebaut wurde.
Dafür spricht auch die Tatsache, daß der Reparatursatz für die Pumpe so ziemlich an jeder "Straßenecke" zu Preisen zwischen 45 und 95 Euro angeboten wird.
76 - Laugenpumpe zerfressen -- Geschirrspüler Miele G7700
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe zerfressen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7700
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

380V/220V 50Hz, aber nur an einer Sicherung, altes Modell ohne Bodenwanne

entschuldigt bitte die fehlenden Angaben, ein Bekannter rief an und gab mir nur diese spärlichen Infos:

-Nach Kurzschluss pumpte sie nicht mehr ab. Die Laugenpumpe ist korrodiert, Wicklung kaputt und Schaltplan unlesbar verschimmelt.

Bisher getan:
- Ersatzteilsuche: unter Miele G7700 werden vier verschiedene Typen angezeigt und bei allen
Zitat : Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät:G7700 Die Pumpen haben verschiedene Leistungen (30-100W)und kosten zwischen 47€ und sagenhaften 198€, was absolut nicht mehr in Frage komm...
77 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meinem Geschirrspüler blinkt die Leuchte Zu- und Ablauf.

Manchmal endet das Programm direkt am Anfang nachdem Restwasser abgepumpt wurde, weil die Spülmaschine versucht Wasser in die Sprüharme zu pumpen, obwohl der Wassertank an der Seitenwand noch nicht einmal befüllt wurde. Manchmal befüllt sie den Wassertank und läuft dann auch eine Weile, aber irgendwann hört sie dann doch wieder auf und die Anzeige blinkt wieder.

Eimertest gemacht. Habe den Innenbereich schon komplett durchsucht, alles gesäubert, Umwälzpumpe lässt sich auch leicht drehen. Es tritt auch kein Wasser in die Bodenwanne aus. Schläuche sind auch in Ordnung. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich hoffe, dass man mir hier jemand weiterhelfen kann.

Gruß ...
78 - Ab- und Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 487
Du hast geschrieben ganz oben:


Zitat :


Bei meiner Miele Softronic W487 leuchten bei rote Lampen,Ab- und Zulauf prüfen.



Dafür muß man keinen Eimertest machen.

Gerät öffnen und Aquastopschwimmerschalter in der Bodenwanne auf korrekte Funktion prüfen.

...
79 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie
Hallo jdk189, auch erstmal willkommen. Deine Sache hat mit dieser Sache rein garnichts zu tun!

Dein Maschine ist technisch komplett anders aufgebaut. Du hast eine Wasserweiche mit einem Magnetventil und keine drei Magnetventile, wie alle Miele WAs zuvor. Bei Deiner ist ein 220V Aquastopp-Schlauch verbaut, wir reden hier von 110V Schläuchen!

Bitte eröffne eine eigene, neue Anfrage, beschreibe Deine Maschine, Dich (Kenntnisse) und den Fehler genauer.

Wie:
Hersteller: Miele
Modell: W377
Serien-Nr.:
Meine Kenntnisse: Elektriker, Elektroniker, vom Fach oder wie müssen wir dich einschätzen?

Mit den linken Deckel offen mit montierter Front laufen lassen und beobachten ist in Deinen Fall nicht verkehrt. Bodenwanne trocken machen! ...
80 - Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine   Miele    W918 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele W918 WPS
Gerätetyp : W918 WPS
S - Nummer : 10/11211821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe vor kurzer Zeit eine gebrauchte Miele W918 WPS erworben. Nun ist das Schätzchen ja schon ein bisschen älter, hat aber bislang einwandfrei funktioniert. Leider stellte ich gestern fest, dass aus der Bodenwanne Wasser ausgetreten war (Schwimmschalter hatte nicht ausgelöst).

Dank der guten Beschreibungen hier im Forum habe ich dann auch erstmal die Maschine vom Netz genommen, Schläuche abgebaut, Deckel abgenommen und die Front geöffnet (hätte ich ohne Forum nie hinbekommen).

Siehe da, die Wanne voll Wasser, Stecker vom Schwimmschalter saß auch nicht richtig auf der Halterung und hatte sich vermutlich beim Transport gelöst (hatte wohl deshalb auch nicht ausgelöst),

Nachdem ich dann die Bodenwanne trocken gelegt hatte, ging es an die Fehlersuche. Soweit ich feststellen konnte, waren alle Schlauchverbindungen trocken. Einzig an der Waschtrommel, Unterseite, mittig zum Bullauge war es etwas nass. Ich konnte dann weiter feststellen, dass die Gummidichtung an der Trommel in einer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bodenwanne Bei Miele Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bodenwanne Bei Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283272   Heute : 5613    Gestern : 13943    Online : 107        27.8.2025    8:03
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103780031204