Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 686 SC

Reparaturtipps zum Fehler: F05 (Zulauf öffnet ca. 2s)

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:23:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G 686 SC --- F05 (Zulauf öffnet ca. 2s)
Suche nach Geschirrspüler Miele 686

Fehler gefunden    







BID = 862475

TecTurtle

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: an der Elbe
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F05 (Zulauf öffnet ca. 2s)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 686 SC
S - Nummer : nicht gefunden trotz Suche
FD - Nummer : 24/53567911
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Modell: G686 SC
Typenschild Zeile 2 : AC 240V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Ich brauche eure Hilfe.
Leider weiß ich nicht genau was die S-Nummer und die FD-Nummer sind, ich habe alles vom Schild abgeschrieben. (http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals_4142.htm#p4154)

Vorweg: Eimertest ok (30 Liter/Min), Filter sauber + entkalkt, Sumpf-Siebe gereinigt, Maschinen-Reiniger nach Anraten des Fachmannes um die Ecke üner nacht einwirken lassen und heute morgen Programm bis zum Abbruch laufen lassen. (Keine Besserung des Problems.)
SuFu hat mir leider nicht sehr weiter geholfen bis auf: https://forum.electronicwerkstatt.d.....52978

Ausgelesener Fehlercode nach der Anleitung aus oben genanntem Thema: F05
Betriebsstunden: 4707h

Fehlerbeschreibung: In unterschiedlichen Programmen (Normal, Intensiv, Kurz sind getestet) tritt immer der gleiche Fehler auf.
Klappe geschlossen, Programm gewählt, "Start" gedrückt.
Wie gewohnt läuft die Pumpe eine Zeit lang (geschätzt 30 Sec.) und dann öffnet der Aquastop und der Zulauf beginnt.
Ca. 2 Sekunden nachdem der Zulauf begonnen hat bricht die Maschine ab und die LED "Zu-/Ablauf" leuchtet.

Da der Aquastopzu funktionieren scheint liegt der Fehler wohl an der Druckdose und ich habe reproduzierbar folgenden Trick versucht:
Anstellen wir oben beschrieben, Abpumpen lassen, Einlauf-Aktion beginnen lassen, danach sofort Maschine am "Ein/Aus"-Knopf ausschalten.
Klappe öffnen und 3 Liter Wasser manuell zugießen.
Klappe schließen und Maschine wieder einschalten.
Ergebnis: Maschine setzt wie gewohnt das Programm fort und öffnet den Aquastop so lange bis die Soll-Wassermenge vorhanden ist.
Der Aquastop ist also heil, die Zulaufmenge aus dem Hahn reicht auch aus.

Fragen:
- Würde es etwas bringen den Fehler zu löschen? Und wenn ja, wie macht man das bei der Maschine? (Das konnte ich bisher noch nicht herausfinden.)
- Kann man manuell die Druckdose reinigen? Und wo sitzt dieser Sensor überhaupt?

Der Miele-Techniker ist zu nächsten Montag bestellt, aber das Geld würde ich lieber in Weihnachtsgeschenke für meine Familie investieren.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Beste Grüße
TecTurtle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TecTurtle am 13 Dez 2012 13:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TecTurtle am 13 Dez 2012 13:29 ]

BID = 862487

TecTurtle

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: an der Elbe
ICQ Status  

 

  

Ich kann den oben eröffneten Beitrag leider nicht mehr editieren, deswegen der Doppelpost hier.

Auch in den Programmen Energiespar und Vorspülen tritt der Fehler auf.

Der Abpumpvorgang zu beginn läuft nun ruhiger, nachdem ich das Rücklaufventil wieder gangbar gemacht habe. (War durch einen Fruchtkern blockiert.)

Das eigentliche Problem besteht immer noch: Programmabbruch mit blinkender Zu-/Abfluss-LED nach ca. 2 Sekunden geöffnetem Zulauf und Wasserzufluss in die Maschine.

BID = 863290

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo TecTurtle,

Zitat :
Klappe geschlossen, Programm gewählt, "Start" gedrückt.
Wie gewohnt läuft die Pumpe eine Zeit lang (geschätzt 30 Sec.) und dann öffnet der Aquastop

Bevor der Wasserzulauf startet, ist das Spülwasser im Spülraum vollständig abgepumpt?
Wurde das Rückschlagventil im Sammeltopf schon ausgebaut u. gereinigt?

Zitat :
Ausgelesener Fehlercode ....: F05

Sagt uns: Wasserablauffehler Niveauschalter Heizung
Wenn oben die Fragen mit ja beantwortet werden können, wäre der Niveauschalter-Heizung zu prüfen. Schaltet dann vermutlich im drucklosen Zustand nicht zurück.

Zitat :
Kann man manuell die Druckdose reinigen? Und wo sitzt dieser Sensor überhaupt?

Den Druckanschlusseingang prüfen, ob der frei ist.
Der Sensor sollte links an der Umwälzpumpe verbaut sein.

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 863318

TecTurtle

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: an der Elbe
ICQ Status  

Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Antwort!
Du hast es schon richtig diagnostiziert.

Gestern war der Techniker vor Ort und hat die Maschine, nach der genauen Diagnose mit PC und optischer Schnittstelle, repariert.
Der Druckschalter (links unten bei der Maschine) war defekt. Er hing in Position "Druck liegt an", auch wenn die Maschine ja vorher vollständig leer gepumpt war. (Kontrolliert hatte ich das.) Der Sensor hing, da durch leichten Wasseraustritt die Kontakte oxidiert waren.
Dadurch schaltete die Maschine ab, weil von einem defekten Abfluss ausgegangen musste. (Den und die Rückschlagklappe hatte ich ja aber bereits gereinigt.)
Dass man die Maschine damit austricksen kann, dass man die Klappe öffnet und noch Wasser hinzu gießt ist natürlich ein fatales Versagen der Steuerlogik, nachdem man das getan hat wurde ja sogar noch der Wasserzulauf geöffnet. Also obwohl die Maschione von Wasser im Gerät zu Programmstart ausgeht wird noch zusätzliches WAsser eingeleitet. Da scheint Miele bei der Überprüfungsroutine etwas gepennt zu haben.

Desweiteren tropfte es leicht beim Durchflussmengenzähler (rechts unten an der Maschine), dieser wurde ebenfalls getauscht.

Diese beiden Undichtigkeiten haben in der Bodenwanne augenscheinlich schon regelmäßig für einen so hohen Wasserstand gesorgt, dass der Aquastop-Schalter kurz vor dem Auslösen war. Wenn also die Defekte nicht durch den Druckschalter aufgefallen wären, dann wohl spätestens zu Weihnachten, wenn die Maschine mehrmals am Tag gelaufen wäre.

Falls noch Fragen sind bitte gerne nachfragen.
Ansonsten kann das Thema zu.
Ach ja... ob man den Fehlerspeicher löschen kann weiß ich immer noch nicht, aber das hätte auch nicht zur Lösung meines Problems beigetragen, da das defekte Teil bei jeder Prüfroutine wieder aufgefallen wären.

Beste Grüpße
TecTurtle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TecTurtle am 18 Dez 2012 17:39 ]


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556789   Heute : 4977    Gestern : 8333    Online : 174        26.6.2024    16:23
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0345559120178