Gefunden für bedienblende miele 670 - Zum Elektronik Forum |
1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| |||
2 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine Miele W3623 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W3623 WPS S - Nummer : 10 / 68902339 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag an alle, beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße, Florian. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am 1 Nov 2024 12:02 ]... | |||
3 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Hallo,
die Daten können vom zweiten Typenschild auf der Rückseite unten links übernommen werden. Innenliegenden Schaltplan hinter der Bedienblende herauskramen und die Stromwege verfolgen, ob die LP mit Spannung versorgt wird, Miele ist zwar was die Kabelbäume angeht "unbelastet", aber aufgrund des Alters, würde ich dennoch den Türknickbereich ins Auge nehmen, bzw Kabelbaum durchmessen zur LP hin, vom PGS aus bei angesteckter LP, dann hast ja einen "Sollwert", wenn Du vorher schon die Spule der LP gemessen hast. GGf Tür dabei bewegen. Ansonsten bliebe noch das PGS: 2396266 Programmschaltwerk CR7180086 220/240V50 357,41 EUR netto ... | |||
4 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
"Der schaltplan ist hinter der BEdienblende bei der elektronik zu finden."
Leider war jemanden vorher da und hat "vergessen" der Schaltplan zurück zu geben. ![]() Musste vielleich auch sagen dass die ganze Geschichte läuft nahe Bukarest, Rumänien, wo wir eine Ferienhaus haben. Wir sind hier nur ca. zwei Monate im Jahr, deswegen unsere Geräte (alle von Miele) sind nicht sehr strapaziert. Mein Freund/Nachbar hat hier sein Hauptwohnsitz, also seine Geräte (auch alle von Miele) sind durch dick und dünn gegangen. Und das Miele Service in Rumänien ist (oder mindestens in 2010 war) ziemlich mies. Sie haben zwei mal die Controllerplatine ausgetauscht ohne die tatsächliche Fehler zu finden: es war die Türdichtung defekt, die zu Kurzschlüsse geführt hat. Ich habe die Dichtung bei Miele in Wien für ihm bestellt und die Sache war erledigt. VG, Lix ... | |||
5 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos | |||
So, der Zwischenstand ist, dass ich die Maschine soweit von Solewasser befreien konnte.
Bei Miele ist die Platine als Leistungselektronik zwar gelistet, aber es steht: online nicht verfügbar. Wie kommt man denn da jetzt an ein Original-Ersatzteil? Alternativ: Die Firma Repartly bietet eine generalüberholte Platine für 200 Euro an. Das wäre natürlich ein Schnäppchen. Eine Frage in die Runde: Wie hoch stehen wohl die Chancen, dass die Elektronik hinter der Bedienblende es überlebt haben könnte? Immerhin stand da nichts im Wasser. Dann besteht ja vielleicht die Hoffnung, dass es mit der Leistungselektronikplatine gewesen sein kann? Da würde mich mal eure Einschätzung sehr interessieren. Viele Grüße Martin ... | |||
6 - schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele G 648 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Miele Gerätetyp : G 648 SC-i S - Nummer : 22/45473391 FD - Nummer : HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Spülmaschine Miele G648 SC-i schaltet nicht ein. vor ca 14 Tagen trat dieser Fehler bereits einmal auf. Mit heftigem Zuschlagen der Tür wurde das "repariert", die Kontrollleuchte ging an und der Spüler liess sich starten (triumphierender Blick der Ehefrau ![]() Heute hilft auch kräftiges Zudrücken der Tür nicht. Es liegt der Verdacht nahe, dass am Türverschluss ein Schalter / ein Kontakt (??) nicht betätigt wird oder defekt ist. Der obenliegende Hebel, der beim Schliessen der Tür betätigt wird, rastet hörbar ein. Bedienblende ist abgenommen, zwei Schrauben am Schloss sind gelöst. Aber das Schloss "hängt irgendwie" hinter der Blechverkleidung. Wie kann man das Türschloss und/oder den Schalter ausbauen? Welches Ersatzteil benötige ich? ... | |||
7 - Turbothermic-Lüfter blockiert -- Geschirrspüler Miele G 647 SC | |||
Hallo,
ausbauen (Gitter von Innen im 20° Winkel drehen, Bajonettverschluß und außen Bedienblende entfernen) und prüfen, ob es Verschmutzungen sind. entweder aus schlachtgerät oder neu bei Miele: 7479990 Gebläse 220-240V 50/60HZ 192,00 EUR ... | |||
8 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Hallo,
Gerät zur Seite, Unterbodenblech abnehmen, oder Schwenkfront öffnen, Riemen vom Riemenzwischentrieb des Motors abwerfen und Motor wie Trommel per Hand drehen und einschätzen, ob schwergängig. Motor muß leicht frei drehen, Trommel hat bedingt durch die Filze Widerstand. In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben. Mögliche Altersbedingte Erscheinungen: - Netzeingang Filterkondensator platzt (abklemmen) - Motorlager Gebläseseitig schwergängig (zerlegen, Lager frei bestellen ersetzen, kein ET Miele) - Trommelzapfenlager verschlissen (10367250 Trommelzapfenlager 51,30 EUR) - Klickthermostat 140°C auf der Heizung verbröselt (1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 26,30 EUR) - Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR) Der T471C (1989-1993) basiert noch innen auf den T300 ab 1982, mit Ausnahme der elektronischen Steuerung hinter der Bedienblende. Ansonsten hat der noch dden großen Kondensa... | |||
9 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Ich möchte mal kurz einen Überblick über die Fortschritte geben:
- Dank der Hinweise hier im Forum auf bau-ähnliche Geräte hab ich einige Dutzend Beiträge gelesen und ein gutes Grundverständnis über Funktion und mögliche Fehler erhalten. - Weiter gebracht hat mich auch, dass ich Schaltplan und Programm-Ablaufplan hinter der Bedienblende in einem Sackerl gefunden haben. - Mit Fachausdrücken aus obigen beiden Quellen habe ich mir schliesslich das "Technical Information G600 and G800 Dishwashers" PDF ergoogelt (gibts in einer 108 und 138-Seiten Version). Das ist die ULTIMATIVE QUELLE für Funktions- und Reparaturinformationen! -- Ich finde es sehr schade (und es spricht auch aus meiner Sicht nicht für den Hersteller), dass dieses Dokument nicht einfach bei Miele auf der Homepage liegt. Wenn das ganze Wissen verdaut ist, werde ich mich auf die detaillierte Fehlersuche machen und hier weiter berichten! Grüße aus Österreich! ... | |||
10 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W | |||
Der Werk Kundendienst oder ein guter zertifizierter Miele Händler z.B ein Center Händler mit gutem Techniker die machen dann mit dem Laptop eine Messung dieses 30 Grad Eco Programms und dann kann man auf dem Laptop sehen ob sie bei 30 Grad stoppt oder weiter heizt. Könntest du mir noch ein Bild einstellen von deiner Bedienblende welches Programm du angewählt hast? Ich habe noch einen einzigen Verdacht ... | |||
11 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner Miele T675C | |||
Hallo driver_2,
leider gibt es bei mir die Taste "Temperatur niedrig" nicht. Anbei ein Bild der Bedienblende aus der Bedienungsanleitung. Zitat : driver_2 hat am 4 Jul 2021 12:50 geschrieben : Tür zu, PWS auf ENDE, Ein, 3x Temp niedirg drücken und ausrasten, dann blinkt eine LED unterhalb der EIN LED. weit rechts unten die Position ist Kondensatpumpe. Man muß sie schlürfen hören und das RElais schalten hören auf der EL hinter der Tür. ... | |||
12 - F18 wird angezeigt -- Geschirrspüler Miele G1220SCI | |||
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort und den Link.
Ja, das Gerät hab ich 2004/5 gekauft.und von Anfang an war der Lüfter sehr laut und macht komische Geräusche. 15jahre ist ansich schon lange nur bei Miele und deren Preis erwartet man mehr. Kann es sein dass es hier nur an einem alternden Elko liegt den man in der Elektronik tauschen muss (das hatte ich schon bei vielen Geräten wie TV, Rohrmotor, Bohrmaschine) - der Knall hörte sich so an = kommt man an die Elektronik heran - ist die hinter der Bedienblende? Und wenn ja wie kann man die öffnen? ... | |||
13 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000 | |||
Hallo,
wenn die Maschine eine G670 ist, dann ist die von 1994-1997 und wenn es eine G670-2 ist, dann von 1997-1999. Der Austausch des Durchlauferhitzers war wahrscheinlich unnötig, denn die gehen nie kaputt und wenn sie überhitzt durch Schaumbildung schaltet der Klixon an der Heizung ab. Schaltplan ist hinter der Bedienblende in einer Folie. Bedienungsanleitung gibt bei Miele nur noch auf Anfrage per PDF. Unten an der Spülpumpe sitzt der Druckschalter, der steuert die Heizungsfreigabe und auch die Freigabe der Dosiereinheit. Öffnet sich noch die Klappe der Dosiereinheit ? Zusätzlich können die Thermostate hinter der Frontplatte neben der Dosiereinheit (nicht sichtbar) defekt sein, dann läuft der Schrittmotor durch und wartet die Temperatur nicht ab. Also: - Druckschalter Spülpumpe wird defekt sein - Thermostate hinter der Türplatte müssen geprüft werden. - Zustand Spülpumpe prüfen, ob unterhalb derer auf dem Bodenblech schon Tropfspuren erscheinen, danach entscheiden ob der Spüler noch zu machen ist, oder nicht. Suche nutzen, wenn Du Bilder brauchst das hier beschriebene wurde bereits abgehandelt. ... | |||
14 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
15 - kaputter WTV -- Waschmaschine Miele Prisma w850 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die W 850 hat eine gerade Bedienblende. Da kommt eigentlich nur der WTV 406 in Frage. Warte aber noch ab, was unser MIELE-Experte (@driver_2) dazu meint. VG ... | |||
16 - WaMa-Transport bei Umzug -- Waschmaschine Miele Novotronic W832 | |||
Zitat : Trotzdem Danke, und der Tipp mit der "an die Fahrerwand" stellen, der leuchtet mir wirklich ein. ![]() Wenn Sie Dir beim scharfen Bremsen kippt, am besten auf die Bedienblende mit der Elektronik dahinter, ist das schlimmer, als die fehlende TS. P.S: Habe mal für die bucklige Verwandschaft meiner Ex-Frau eine Miele nach Marokko gekarrt im Anhänger. Ohne TS. Hat die Problemlos überlebt, bis die dort unten es schafften die Maschine kaputt zu machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 1 Mai 2018 21:09 ]... | |||
17 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 03 (G 1290 SCI) | |||
Zitat : Sleeπ hat am 13 Jun 2017 23:57 geschrieben : @ Daniel: O.K., das hab´ ich mir fast gedacht; ich hatte noch die Möglichkeit in Betracht gezogen dass die Leitung in der Bedienblende ankommt. Stimmt, das kann eine Option sein. Nur welcher Stecker das ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Vielleicht ist ein Plan hinter der Verkleidung mit dem die Verdrahtung ersichtlich ist. Eventuell weiß das einer der Experten hier, und kann konkreteres Sagen. Zitat : Sleeπ hat am 13 Jun 2017 23:57 geschrieben : @ derhammer : Aus dem Anschluss kommen 15l/Minute. Normalerweise sollen es aber 20l/Minute sein. Miele schreibt 5 Liter... | |||
18 - Kniterschutz / Ende leuchtet -- Waschtrockner Miele Trokner T 495 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kniterschutz / Ende leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : Trokner T 495 C S - Nummer : 00/30774864 Typenschild Zeile 1 : Type HT01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr Fachleute Habe einen Gebrauchter Trockner, Vorgeschichte nicht bekannt, lief bei mir ein halbes Jahr fast Täglich tadellos. Jetzt ist er mitten im Programm aus gegangen und es leuchtet Knitterschutz / Ende dauerhaft. Tür lässt sich öffnen, Innenbeleuchtung brennt (Kappe vorhanden). Es lässt sich kein Programm mehr starten. Habe nach Lösungsansätzen hier im Forum und anders wo gesucht und danach folgendes Probiert und herausgefunden. 1. Programmwähler auf "Ende", Gerät ausgeschalt. Tasten "Kurz" und "Start" gleichzeitig gedrückt halten und dabei Gerät einschalten. Die LED "Trocknen" blinkte. 2. Programmwähler auf die Prüfposition "Finish Wolle" gestellt und auf "Start" gedrückt. Die LED "Trocknen" blinkte weiterhin, sonst keine regung. 3. Dann habe ich Taste "Schonen" gedrückt gehalten und Taste "Start" betätigen. ... | |||
19 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : „Fehler Wasserzulauf“ blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3823 W3000GalaGrande Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/85587156 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07006920 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Bei der Waschmaschine erscheint seit vorgestern der Fehler: „Fehler Wasserzulauf“. Und zwar passiert dies, wenn noch etwa 43 Minuten Restlaufzeit übrig sind (bei 40°C Wäsche). Bis dahin wäscht die Maschine einwandfrei. Es fließt ganz normal Wasser rein (sehe ich oben im Seifenkasten) und auch wie schnell sich die Maschine füllt. Sie wäscht also vor Auftreten des Fehlers über eine Stunde, pumpt zwischendrin auch mal ab und schleudert ein erstes mal, lässt dann wieder Wasser rein und dann hört sie auf. Angezeigt wird im Display der Fehler. Abpumpen tut sie übrigens auch einwandfrei, es kommt ordentlich Wasser raus. Das Zulaufsieb habe ich schon gereinigt (ehrlich gesagt habe ich das einen oder zwei Tage vor dem Fehler g... | |||
20 - bedienblende wird heiß , -- Herd Miele H4318EP | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : bedienblende wird heiß , Hersteller : Miele Gerätetyp : H4318EP S - Nummer : 07750880 FD - Nummer : 55/000060632659 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo , die Schaltblende wird heiß und beschlägt mit Wasserdampf. Der Wrasen-/Tangentiallüfter wird nicht angesteuert. Wenn ich das Relais für den Lüfter überbrücke läuft der Lüfter. Durch was wird das Lüfterrelais aktiviert? Hat jemand einen Schaltplan? Grüsse ... | |||
21 - Geräusch + keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 2527 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch + keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2527 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen hier im Forum. Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W2527. Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, nur kann ich leider keinen ähnlichen Beitrag finden. Fehlerbild: Sobald die Maschine angeschaltet wird und die Tür der Maschine geschlossen wird (Betriebsbereit), ertönt ein Geräusch ähnlich einer Wasserpumpe, die Luft zieht. Auch ist es nicht möglich die Maschine in irgendeinem Programm zu starten. Das Geräusch wird erzeugt von einem Bauteil (siehe Bild 2), welches ich als Leihe zum elektronischen Wasserstopp zuordnen würde (innerhalb der Maschine). Entstehungsgeschichte: Das Problem/der Fehler ist aufgetreten, nach ca 30 Minuten Waschzeit (Koch-/Buntwäsche), noch vor dem Schleudern. Der Waschvorgang wurde abgebrochen, das Geräusch (s.o.) ertönt und die LED bei "Zulauf Prüfen - PC" blinkt. Grundsätzlich tat die Maschine ca. 1,5 Jahre ihren Dienst. Der Wasserhahn ... | |||
22 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W822 Duett | |||
Das "Ding" ist direkt auf der Platime, meistens oben in der Bedienblende, je nach Ausführung evtl. auch unten in der Tür. So ein ausgemachter Miele-Kenner bin ich auch nicht, dass mir alle Modelle/Varianten bekannt sind.
VG ... | |||
23 - Fehler F67 nach einschalten -- Waschmaschine Bosch WAS32792/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F67 nach einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS32792/3 FD - Nummer : 9003 200163 Typenschild Zeile 1 : KD Code ME156D Typenschild Zeile 2 : 00111X002000101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ [/img]Servus Zusammen, Unsere Waschmaschine ist kaputt seit zwei Tagen. Heute hat der Kundendienst kurzfristig den Termin wegen einer Krankheitswelle abgesagt. Ersatztermin Mitte/Ende nächster Woche. Bei einer Familie mit zwei kleinen Kindern: Hölle Hab bissl recherchiert und der Fehler 67 deutet auf ein defektes Leistungsmodul hin. Hab das jetzt bestellt (http://www.bosch-home.com/de/store/product/Leistungsmodul/00701831) Frage nun: Bekommt man das selber gewechselt? Wie bekommt man die Bedienblende ab? gibt es dazu eine Anleitung? Für eine Miele hab ich hier im Forum eine ausführliche Beschreibung im Internet gefunden? Bin für jegliche Tips dankbar. Gruß Max ... | |||
24 - Dauerbetrieb -- Wäschetrockner Miele T366 | |||
Zitat : Somit ist doch sicher das Schrittschaltwerk defekt, oder? Gut möglich. Bei Deinem geschildertem Problem und näherer Recherche ist das bei der Serie ein Dauerproblem gewesen. Die Miele Teile Nummer des Schaltwerkes beachten. Ggf. hier posten. Mal sehen ob ich was günstiges für die finde. Hierzu Deckel des Trockners und die Bedienblende entfernen. Schaltwerk ausbauen. Am besten Foto vom Typenschild / Aufdruck senden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Feb 2014 20:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Feb 2014 20:45 ]... | |||
25 - schaltet ab -- Waschmaschine Miele W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 S - Nummer : 10/47377687 Typenschild Zeile 1 : HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe soeben dieses Forum gefunden - super! Mein Problem mit der Waschmaschine: Sie schaltet plötzlich ab. Keine Anzeige auf dem Display, keine Reaktion auf Knopfdruck. Scheint stromlos zu sein. Das Ganze passiert nach kurzer Zeit, oder auch nachdem die Maschine schon eine Zeit lang in Betrieb ist. Plötzlich ist der Strom weg. Nach kurzer Wartezeit kann man sie wieder einschalten und starten. Bis nach mehr oder weniger Zeit das Spiel von vorne beginnt. Wo könnte der Fehler liegen? Gerät habe ich schon göffnet und die Bedienblende nach vorne geklappt. Grüße floribär Edit: Habe gerade den Trafo durchgemessen: Primär 0,25 kOhm Sekundär1 53,2 Ohm Sekundär2 5,2 Ohm Vielleicht hilft das weiter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: floribär am 8 Dez 2013 22:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: floribär am 8 Dez 2013 22:33 ]... | |||
26 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W367 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W367 WPS S - Nummer : 10/48155224 Typenschild Zeile 1 : HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ein paar Minuten nach Start unserer WaMa löst der FI aus. Konkret scheint es so zu sein, dass die Maschine Wasser zieht und, sobald sie die Heizung zuschaltet, einen Kurzschluss auslöst. Kann an diesem Maschinentyp über die Bedienblende ein Fehlerprotokoll bzw. auch ein Betriebsstundenzähler ausgelesen werden? Wenn ja, wie? Die Maschine läuft sehr häufig und ich möchte abschätzen, ob (sofern das der Fehler ist) eine neue Heizung (ggf. NTC und Relais) lohnt oder auf die Dauer eine neue Maschine (geringerer Wasserverbrauch etc.) wirtschaftlicher ist. (Zusätzliche Info: auf dem Aufkleber der Platine steht noch EL 150-C, T.-Nr. 4920060, Fertigungsdatum: 20.04.2000.) Einen schönen Abend und Grüße, monaco78 ... | |||
27 - Tür öffnet nicht mehr -- Waschmaschine Miele W487WPS | |||
Der Schaltplan befindet sich normalerweise unter dem Deckel auf der Wasserweiche. Sonst mal bei Miele anfragen, ob sie einen per Mail schicken würden.
Ich hatte dieses Problem selbst auch schon einmal bei einer fast baugleichen Maschine, da war es die Steuerelektronik (unter der Bedienblende) ... | |||
28 - keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 108 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 108 S - Nummer : Nr00/33608307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forennutzer, ich habe eine alte Miele Waschmaschine vom Typ W108. Das Baujahr muß 1996 bzw. 1998 sein. Leider ist der Stempel etwas verblichen. Die Maschinennummer lautet: 00/33608307. Die Maschine ist seit gestern ohne jede Funktion. Ich bin jedoch nicht in der Lage die Bedienblende zu demontieren, um zu prüfen ob Spannung anliegt. Kann mir bitte jemand hinsichtlich der Demontage der Bedienblende behilflich sein. Vielen Dank schon jetzt mike ... | |||
29 - Türmanschette wechseln wie? -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Die angegebenen Typenbezeichnungen können nicht stimmen. Typenschild oben innen an der Tür. Novotronic Wxxx
diese drei Zahlen hinter dem W sind ausschlaggebend! Bitte noch senden. Wenn es eine W3xx oder W4xx oder W5xx dann stimmt die Beschreibung bis auf: - Deckel abnehmen, Schrauben nur lösen nicht ganz herausdrehen. - Einspülschublade rausnehmen - Bedienblende nach oben ziehen und nach hinten legen. - Zwei schrauben an der Front (oben) herausdrehen diese Punkte kann man sich echt sparen. dazu kommt die zwei Schlauben unter der Plastikfußblende (auch zwei Schrauben unter den Deckelchen) lösen. Nur die ganz linke und nur die ganz rechte unten an dem Frontblech. Wenn es eine Novotronic W8xx oder W9xx ist alles anders. Schrauben sind T20 (Torx) und unter dem Einfüllloch = 10er Sechskant Dies betrifft natürlich nur MIELE Waschmaschinen!!!!! Hallo Ucbblue: Bei allen anderen Waschmaschinenhersteller ist es anderst und nicht mit Miele zu vergleichen !!!!! Alle anderen Erfahrungen mit anderen Herstellern kann man dazu nicht vergleichen !!! Man kann immer nur mit geöffneter Front die Türmanschette tauschen. Nur so klappt es, egal welcher Hersteller. ... | |||
30 - wechselt zu Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T233C Best Friend C HT 05/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wechselt zu Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : T233C Best Friend C HT 05/2 S - Nummer : 00/31888650 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektonikforum, dies ist mein erster Eintrag hier und ich bin echt begeistert wieviele Einträge ich zu Miele Kondenstrockner gefunden habe. Leider konnte ich mein Problem nicht expliziet finden und aufgrund den Tips aus den anderen Einträgen auch noch nicht lösen. Der Trockner ist ca. 8 Jahre alt und regelmässig in Betrieb. Ich habe folgendes Problem: Der Trockner hat begonnen nicht mehr komplett zu trocknen (wir benutzen meist "Schranktrocken plus") und schaltet mittlerweile innerhalb weniger einer Minute auf Knitterschutz und verkündet das Programmende durch das gewohnte piepen an. Das bterifft alle Programme, die ich ausprobiert habe. Bei der Zeitvorwahl "20 min warm" mit einem nassen Handtuch läuft das Geräte auch 20 min, heizt und pumpt ca. 100 ml Wasser in den Auffangbehälter. Somit liegt es wohl nicht an der Heizung, der Pumpe oder dem Türschalter. Das Gerät wurde mittlerweile von mir komplett gereinigt (Flus... | |||
31 - undicht, jetzt keine Funktion -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht, jetzt keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : Nr. 00/118/45509 Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen! Unser Toplader W135 hat ca. 4 Liter Wasser verloren, hat den Sicherungsautomaten ausgelöst und ist vor allem seitdem tot, d.h. keinerlei Anzeige. Nach Stöbern hier im Forum konnte ich auch das Leck ausfindig machen. Der Balgenschlauch unter dem Laugeneinspülbehälter hatte sich gelöst – wohl ein bekanntes Problem bzw. lt. Poster waschmaschinenbörse ein Konstruktionsmängel dieser Bauart – siehe auch: Elektronikforum – Waschmaschine Miele Novotronic W142 An dieser Stelle habe ich alles gereinigt und neu zusammengeb... | |||
32 - welche WaMa / Trockne -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : welche WaMa / Trockne Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und guten Morgen an alle, hoffe, ich poste hier richtig... Ich möchte mir gerne eine gebrauchte Waschmachine und Trockner von Miele (Aufgestellt als WaschTrockensäule)zulegen. Bräuchte Ratschläge, welche Modelle mit schräger Bedienblende, ab Baujahr 2000 oder jünger: - Waschmachine mit Aquastop, 1600 Umdrehungen-Schleudern, Schontrommel (Wabe), wenn möglich mit Trommelbeleuchtung (keim muss) - Trockner als Kondenstrockner Budget bis 800 Euro Vielen dank ... | |||
33 - Frontblende klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Frontblende klappert Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 WPM S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Waschtrockner Miele WT 2780 gekauft und am Wochenende in Betrieb genommen, d.h. gemäß Anleitung aufgestellt und den Nullpunkt für die Gewichtsmessung normiert. Beim 1. Waschgang (waschen und trocknen mit 50% Befüllung) blieb der Trockner bei 0:12 "hängen", nach ca. einer weiteren halben Stunde schaltete sich die Maschine mit "Technischer Fehler 55" ab. Der Fehler 55 bedeutet wahrscheinlich "Zeitüberschreitung", vielleicht war doch zuviel Wäsche drin. Am Ende war sie jedenfalls trocken. Zu diesem Thema gibt es bereits eine Diskussion, die ich zur Kenntnis genommen habe. -> Frage: Gibt es eine Übersicht über die Fehlercodes ? Beim 2. Waschgang (Standardprogramm, Baumwolle mit 1600 U/min) hat sich beim letzten Schleudern die Frontblende gelockert. Das Teil hat | |||
34 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine Miele W913 Novotronic Duett | |||
Zitat : driver_2 hat am 23 Feb 2012 17:00 geschrieben : Aus diesem Grund verkaufe ich nix mehr zB bei ebay, weil dort nur noch "aus 5 kaputten mach eine schlechte" sich tummeln. Sind leider viele Schwarze Schafe unterwegs die sich mit MIELE brüsten, aber nichts davon verstehen. Diese Befürchtung habe ich langsam auch! Lt. Typenschild im Bullauge habe ich eine W913, lt. Waschmittelklappe die "Novotronic Duett". Es sind auch beide Wasseranschlüsse vorhanden. Jedoch finde ich die Maschine im Netz überall nur als "Novotronic Allwater"! Auch die Miele Bedienungsanleitung bezieht sich auf dieses Modell. Gut, das alles stört mich nicht grundsätzlich. ABER: Was mir nun aufgefallen ist, ist dass die LED-Anzeige nicht stimmt! Und zwar habe ich eine LED "mehr" als auf der Bedienblende angegeben. Zur Erklärung: beim Leuchten der LED "Knitterschutz/Ende" läuft ei... | |||
35 - Miele W2244WPS und T4422C zu verkaufen -- Miele W2244WPS und T4422C zu verkaufen | |||
Habe zwei Geräte übrig:
-Miele W 2244 WPS mit Schontrommel, 1600U/min, 1869 Betriebsstunden VHB 450€ -Miele T4422C mit Schontrommel. 1683 Betiebsstunden VHB 350€ Beide Geräte haben 5Kg Füllmenge und gerade Bedienblende. Beide sind in sehr guten Zustand. Nur Abholung in 87544 ... | |||
36 - Kochzonenerweiterung -- Herd Miele H326E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochzonenerweiterung Hersteller : Miele Gerätetyp : H326E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Miele Herd H326E geht bei der Kochmulde rechts vorne die Kochzonenerweiterung nicht mehr (die innere Kochzone funktioniert jedoch). Wenn ich diese über den Schalter (siehe Bild – der Drehregler ist entfernt) anschalte, geht diese nur an, wenn ich den Schalter nach unten oder oben bewege, aber bei Loslassen wieder aus. Die innere Kochzone bleibt an. Ich denke, der Schalter hat einen Wackelkontakt. Um einen neuen Schalter einzubauen, muss ich die obere Bedienblende abkriegen, so dass ich den Schalter austauschen kann Kam mir bitte jemand sagen, wie ich diese abbekomme? Besten Dank! Viele Grüße ... | |||
37 - Wasserdampf auf dem Gebläse -- Geschirrspüler Miele G646 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserdampf auf dem Gebläse Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SCI Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Vor 3 Tagen habe ich den schwarzen Schlauch vom Turbothermic Gebläse gereinigt, weil schmutziges Wasser aus dem Gebläse bei geöffneter Tür auf dem Boden getropft hat. Das Problem wurde somit gelöst. Jetzt habe ich ein neues Problem gemerkt. Während des Spülvorgangs bildet sich der Wasserdampf auf dem Turbothermic Gebläse (oberhalb der Gebläse auf der Bedienblende). Wenn ich die Hand an das Gebläse anlege merke ich, dass Wärme daraus austritt, vermutlich vom heißen Wasser. Kann die Ursache sein, dass der Verschlussmechanismus des Lüfters defekt ist? Der Trocknungsvorgang läuft einwandfrei, d. h. der Lüfter selbst funktioniert. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
38 - plötzlich keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : plötzlich keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 134 S - Nummer : 23/33832415 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700 W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bis gestern hat unsere gute Miele ihren Dienst tadellos verrichtet, bis sie nun plötzlich mitten im 40°-Hauptprogramm stehenblieb - die Sicherung war ausgelöst und leichter Schmorgeruch wahrnehmbar. Unfertige Wäsche über manuelle Notöffnung entnommen und Wasser über Flusensieb abgelassen. Die Trommel ist nicht fixiert sondern lässt sich von Hand drehen. Das Display zeit keinerlei Funktion und reagiert auf keinerlei Befehle, nicht einmal auf Ein/Ausschalter oder Deckelöffner. Bei geöffneter rechter Serviceklappe zeigen sich die Anschlüsse der Heizung sehr sauber / wie neu, während die Anschlüsse des Motors weniger sauber, etwas angeschwärzt sind. Das graue Plastikgehäuse des Motors ist im von rechts sichtbaren Bereich der Kabelanschlüsse graphit-schwarz bespritzt, anscheinend direkt von den Kontakten aus. Auf welche Seite legt man die Maschine am Besten, u... | |||
39 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Typ T273C | |||
Der Temperaturfühler Heizregister ist von der Geräterückseite, nach Abnahme
des schräg stehenden Blechs, erreichbar und kann von dort gelöst und gereinigt/entflust werden. Messen kann man ihn, nach Abnahme des Gerätedeckels und ggf. der Bedienblende und Steuerelektronik, von oben oder vorne. Wenn man von hinten auf das Heizregister blickt, ist es der rechte Fühler, der der ohne Steckverbindung dort eingebaut ist. Er hat die Miele Material-/Teile-Nr. 5398340 und kostet rund 47 €. Es gibt noch einen weiteren Temperaturfühler im Luftkanal unterhalb der Einfüllöffnung (wo man die Wäsche in die Trommel einfüllt), der auch verflust sein kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 7 Nov 2011 9:18 ]... | |||
40 - Beleuchtungsring flackert -- Wäschetrockner Miele T 277 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Beleuchtungsring flackert Hersteller : Miele Gerätetyp : T 277 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ An unserem Trockner beiße ich mich soben so richtig fest. Nach dem Wasseranschlussproblem nun folgendes: An dem Beleuchtungsring flackert nach ein paar Minuten Betrieb eine Birne/LED (was auch immer verbaut wurde): Frage: a) Wie kann man diese Tauschen? b) Was muss getauscht werden (ET Nummer?) c) Wie bekommt man die Bedienblende ab? Muss die Vorderfront runter? Danke Euch allen! ... | |||
41 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Miele Gala Grande W4000 W4145 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert zu langsam Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande W4000 W4145 Typenschild Zeile 1 : Gala Grande W4000 Typenschild Zeile 2 : W4145 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, unsere Waschmaschine (Gala Grande W4000) schleudert die Wäsche zu langsam und wird dabei ziemlich laut. Nach einer kleinen Schraubersession fällt mein Verdacht auf die Stossdämpfer, da hier zuviel Fett/Öl ausgetreten ist. Hier jetzt meine Frage: Gibt es einen höherwertigen Ersatz als Miele Originalteile (Miele T-Nr ist 4151283) ? Die Lebensdauer von 4 Jahren ist enttäuschend und ich vermute, dass die Ersatzteile auch nicht länger halten. Zumindest war das beim Vorgängermodell (auch Miele aus den neunzigern) so. Soweit ich googlen konnte, handelt es sich um Suspa RD12 mit 120 N Reibkraft, Länge eingeschoben 175, ausgefahren 245. Suspa bietet als Heavy Duty Variante den RD 35 an. Länge eingeschoben 175, ausgefahren 249 --> das passt soweit. Leider ist die Reikraft mit 130N angegeben. Kann ich den verwenden? Und: Wo bekomme ich den zu kaufen? Kurzanleitung zum Ausbau der ... | |||
42 - Lüfterrad gebrochen -- Wäschetrockner Miele T 277 C | |||
Hallo Thomas,
die gleiche Reparatur stand letztes Wochenende bei unserem Miele T277C-Trockner an. Aufwand: ich habe ca. 2 Stunden gebraucht Ersatzteile: ich habe mir über den Miele-Ersatzteilservice das neue Lüfterrad (Prozessluft, Material-Nr. 4765025, 25,50 € zzgl. MwSt.), den Keilrippenriemen 5PJ 1900 für den Trommelantrieb (Material-Nr. 5063311, 25,50 € zzgl. MwSt. und den Keilriemen 8X400 für die Motorkühlung (Material-Nr. 5234361, 18,50 € zzgl. MwSt.) bestellt. Die Riemen waren beide ziemlich runter... Vorgehensweise (ich habe mir zu jeden Arbeitsschritt Fotos gemacht, das erleichtert den Zusammenbau erheblich): 1. Kondenswasserbehälter und Wärmetauscher ausbauen. 2. Tür abschrauben (zwei Schrauben). 3. Deckel abnehmen, dazu vorne oben rechts und links die Kappen auf den Schrauben entfernen und die beiden Schrauben lösen. 4. Bedienblende abnehmen, dazu links unten die Schraube lösen und die Blende herausziehen (ging bei mir recht schwer). Achtung, an der Blende hängen die ganzen Kabel der Elektronik. Diese habe ich nicht gelöst und die Blende während der Reparatur auf dem Trockner oben liegen lassen. 5. Front-Blende abnehmen, dazu oben sieben Schrauben lösen, oben in der Mitte einen Kunststoffstopfen entfernen und unt... | |||
43 - Gelbe Led blinken -- Geschirrspüler Imperial GS 4611 BKi | |||
Ich kenne keine Miele, die mit GS anfängt. Eine G4611 kenne ich auch nicht. Evtl. G611?
Bei meiner letzten Imperial stand auf dem Typenschild ganz oben rechts noch die Miele Modellbezeichnung. Schau mal nach ob bei dir auch. Ansonsten Foto von der Bedienblende machen und hier einstellen. Zur blinkenden Led: War das Wasser in der Maschine warm? Könnte ein Heizfehler sein. Bei Vorspülen wird nicht geheizt, also auch kein Fehler.... Wäre ein erster Ansatz. ... | |||
44 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Miele G 450 SC Rainbow | |||
Hallo Jürgen,
Danke für Deine Antwort. Zitat : Hast Du hier direkt hinter dem Aquastopventil die 3L gemessen? Nein, an der Wasseruhr abgelesen, aber es war sichergestellt, dass während des Tests keine weiteren Verbraucher Wasser gezogen haben. Außerdem hab ich die 3L im Kaltwasserprogramm mehrmals gemessen... Der Wasserstand ist auch laut Anleitung zu niedrig. Zitat : Hat Dein GS nicht auf der rechten Türseite (seitlich bei der Bedienblende) zwei Schalter (runde Schlitzversteller)? Vielleicht kannst Du uns ein Bild von der rechten Seite hier mal einstellen. Bild ist im Anhang, mit Bedienblende und ohne. | |||
45 - Ein-/Ausschalter rastet nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Ein-/Ausschalter rastet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30533921 FD - Nummer : Type HT01-2 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3450W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit Sonntag rastet der Ein-/Ausschalter unseres Miele Trockners nur noch ganz sporadisch ein. Hatte mal den Netzstecker gezogen. Danach ging es wieder kurzzeitig, aber heute tritt der Fehler schon wieder auf. Wenn man den Taster gedrückt hält, funktioniert der Trockner einwandfrei. Ich werde wahrscheinlich den Ein-/Austaster tauschen muessen. Ich weiß nicht, wie ich an das Teil rankomme. Den Wasserkasten links oben hab ich rausgenommen und die 5 Torx Schrauben gelöst, aber irgendwie lässt sich die Bedienblende nicht abnehmen. In den Foren hab ich zwar Hinweise zur Demontage der Front von diversen Miele Geräten gefunden, aber die passen nicht auf das Modell T495C. Vielleicht weiß jemand Rat, wie das geht. Ich wuesste auch gerne, wie man den Deckel weg bekommt. Vielen Dank PS ich hoffe, die Angaben sind vollständig. Ich weiß leider nicht was eine F... | |||
46 - keine Gebrauchsanleitung -- Herd Miele Einbauherd mit Ccccfeld | |||
Der Miele Herd H212 hat eine Bedienblende die genau so aussieht!
Download Bedienungsanleitung Miele Herd H212 Ist ein direktlink nach der BDA bei Miele CH, wenn der Direktlink nicht funktioniert findest du die Anleitung über diesen Link. ... | |||
47 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Also bevor hier eine EDPL122 neu oder gebraucht, oder eines Ihrer Bestückungsteile organisiert wird, muß man erstmal klären, was diese Bausteinexplosion verursacht hat.
Es wurde geschrieben, Wasser sei ausgelaufen. Ich reinige meine gebrauchten Miele generell mit dem Hochdruckreiniger auch im Blendenbereich und nach ausgiebiger Trocknung oder auch kurz danach bei kurzem "vorbeidampfen" ist bisher nie etwas passiert. Also muß hier ja ein massiver Wassereinbruch irgendwo im Gerät oder nahe der Bedienblende gewesen sein. Miele Wama werden auch ab Werk mit leichtem Sprühwasser von oben geprüft und sind innerlich unter der Bedienblende mit Wasserablaufrinnen versehen um die Elektronik zu schützen. Berichte uns erstmal, ob der Wassereinbruch erkannt und beseitigt wurde, dann würde es auch Sinn machen, eine neue Elektronik zum Tauschpreis bei Miele zu bestellen, als die alte zu verbasteln, denn dann ist sie nicht mehr Rückgabefähig. ... | |||
48 - SA in der Temperaturanzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 300 iD | |||
Hallo fricky,
willkommen im Forum. Die Fehlermeldung "SA" deutet auf eine Störung beim Null-Grad-Fach-Luft-Sensor hin. Fehlermeldung "sb" hingegen deutet auf eine Störung beim Null-Grad-Fach-Verdampfer-Sensor hin. Die Fühler sind auf Fühler auf An-, Kurzschluß und Unterbrechung zu prüfen. Es werden wohl NTC-Fühler sein, die Werte finde ich aber nicht in den Serviceunterlagen. Anbei aber mal ein Lageplan mit der folgenden Legende: 1 = Eingangselektronik 2 = Elektronik 3 = Türkontaktschalter 4 = Bedienblende (Gefrieren) 5 = Bedienblende (Kühlen) 6 = NTC-Fühler Kühlteil-Verdampfer 7 = Vedampfer Kühlteil 8 = lnnenraumbeleuchtung 9 = NTC-Fühler Kühlteil Luft 10 = NTC-Fühler 0°-Verdampfer 11 = Verdampfer O°-Kühlzone 12 = Heizung Abtauen O°-Kühlzone 13 = NTC-Fühler O°-Luft 14 = Betriebskondensator Gefrierteil-Verdichter 15 = Motor-Verdichter Gefrierteil 16 = Tonwarnerschalter Gefrierteil 17 = Motor-Verdichter Kühlen 18 = Betriebskondensator Kühlteil-Verdichter | |||
49 - Wasseraustritt aus Luftgitter -- Geschirrspüler Miele Mondia SC2000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt aus Luftgitter Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia SC2000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kann bitte jemand helfen und mir erklären, was da wohl defekt ist und wie eine Instandsetzung zu erfolgen hat: Während des Trocknungsvorgangs spritzen Wassertropfen aus dem Luftgitter, daß vorn links in der Bedienblende sitzt. Insbesondere bei Öffnen der Fronttür nach Programmende läuft dann ein Schwall Wasser daraus. Ich vermute, daß die eigentlich in Form von Wasserdampf austretende Flüssigkeit aus irgendeinem Grund kondensiert und sich hinter der Blende sammelt. Gibts dazu eine Reparaturanweisung ? Mit welchen Teilekosten ist zu rechnen ? Herzlichen Dank für die Hilfe. LG, hatec1 Andreas Hanke ... | |||
50 - keine Oberhitze, kein Grill 2 -- Backofen Miele H216 E | |||
Hallo Braunbaer2007,
willkommen im Forum. Es gibt zwar ein Service-Programm für diesen Herd, jedoch hat es die gleichen Funktionen, als wenn Du die Schalter in der Bedienblende betätigst. Oberhitze und Grill arbeiten mit dem gleichen Heizkörper, je nach gewählter Betriebsart zum Teil oder ganz an Spannung liegend. Wenn an den Heizkörpern keine Spannung ankommt, wird die Hauptelektronik EPL 701-705 defekt sein (ein Relais darauf könnte defekt sein). Leider gibt Miele keine Schaltpläne der Elektroniken heraus, so dass Du zur Fehlersuche wohl die Leitungen verfolgen musst. Die Elektronik deines Herdes ist: 4655953 - Elektronik EPL703-KD 200-240V und sie kostet im Austausch, also wenn Du die defekte, unverbastelt zurück gibst, 386,75 €. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
51 - Ablaufanzeige -- Waschmaschine Miele W 820 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufanzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : W 820 S - Nummer : 00/12379020 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend in die Runde ![]() habe hier oben genannte Maschine als Rücknahme aus einem Neuverkauf.Bei diesem Gerät funktioniert alles, nur die Ablaufanzeige läuft über Ende hinaus und unter der Bedienblende scheint nach offizieller " Ende Diode" noch mal eine und dann zum Schluss die nächste.Bedienelektronik ist EDPW 120-A mit Tnr. 3853982.Hat jemand einen Tip für mich ? Würde das Gerät gerne als Erstausstattung für meine Tochter zurechtmachen.Das Gerät ist top gepflegt und einige Verschleissteile schon erneuert.(Dämpfer, Einspülkasten komplett, Motorkohlen, Laugenpumpe. Alles in den letzten 2 Jahren).Denke mal, die hält noch ein bisschen, bis meine Tochter ( ich natürlich ![]() Tommi | |||
52 - Fehlermeldung F18 -- Geschirrspüler Miele HG 03 bzw. G 1220 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung F18 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 03 bzw. G 1220 S - Nummer : Nr. 65225872 FD - Nummer : M.-Nr. 6208720 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine zeigte eben eine Fehlermeldung. Der Reihe nach: Sie lief im Automatik-Programm, bis der Ablaufzähler "0" anzeigte. Da ich beschäftigt war, habe ich mich nicht drum gekümmert. Einige Zeit später hörte ich die Maschine kurz anlaufen. Als ich vielleicht nach einer halben Stunde wieder vorbeikam, blinkten die drei LED in der Bedienblende und das Display teilte in freundlichem Gelb "F18" mit. Nach einmal Aus- und wieder Einschalten war "F18" gelöscht. Die Maschine war übrigens warm und das Geschirr sauber. Kann mir jemand verraten, durch was "F18" verursacht wird? Die Suche nach F18 war leider erfolglos. Danke! ![]() | |||
53 - Pumpt einlaufendes Wasser ab -- Waschmaschine Miele W 527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt einlaufendes Wasser ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich muss mich erstmal Entschuldigen da ich die Nümmerkes nicht angegeben habe, aber ich habe sie schlicht und ergreifend vergessen aufzuschreiben. Ich habe heute eine Miele Novotronic W527 auf die Werkbank bekommen. Die Maschine pumpt direkt nach dem Einschalten erstmal das nicht vorhandene Wasser ab. Während die Maschine die ersten 20 Sek. noch pumpt ist eine Programmwahl möglich die sich auch über Start starten lässt und nach dem das Abpumpen beendet ist startet. Während der Einschaltsequenz ist hinter der Bedienblende ein Schalten wie von einem Relais zu hören. Hört dies auf, hört auch die Pumpe auf zu Pumpen. Also das Programm startet, Wasser wird über das Bullauge eingelassen und das Tickern beginnt wieder und es wird wieder fleißig gepumpt. Wenn das Tickern dann nach 30 Sek. aufgehört hat, holt die Maschine ganz normal bis Niveau I Wasser und beginnt zu waschen. Nachdem sie dann ein zweites Mal Wasser geholt hat um das Waschmittel einzuspülen und auch dort erst noch einmal während des Wassereinlassens gepumpt/getickert hat. Läuft die... | |||
54 - Gerät nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532U | |||
Hallo Sektionschef,
die Schalter mit [H] sitzen seitlich an der Schalterblende (Bedienblende) und bestimmen, ob ein, um 30 Sekunden verlängerter Wasserzulauf (b21), ein zusätzlicher Zwischenspülgang (b22) und ein bestimmter Regenerierschritt (b15) stattfinden. Sie sind mit einer Münze zu betätigen und "kennen" nur jeweils 2 Schalterstellungen (Ein oder Aus), müssen also senkrecht oder waagerecht gestellt sein. Dass die Wahlschalterkontakte S7 und S8 nicht belegt sind, bedeutet, dass deine Spülmaschine nicht 3 verschiedene Spültemperaturen anbietet, sondern nur 2, soweit ich erinnere. Das Programmschaltwerk kostet neu bei Miele 238,- € ab Zentrallager. Ich vermute eher eine Unterbrechung im Türkabelbaum. Wenn Du die Sockelverkleidung und die Tür-Aussenverkleidung entfernst, kannst Du den Kabelbaum (Flachband) im Schwenkbereich des Türscharniers bitte mal überprüfen. Durch das häufige Knicken des Kabelbaums in diesem Bereich brechen schon mal einzelne Adern durch. Entferne mal die Plastikführung des Kabelbaums und vereinzele die Drähte, die durch Kleber zu einem Flachband zusammengefasst sind. Beim Trennen der einzelnen Drähte merkt man meist schon, welcher unterb... | |||
55 - schaltet im Betrieb ab -- Waschmaschine Miele W 135 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet im Betrieb ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 135 Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine alte W 135 schaltet während des Betriebes plötzlich aus und lässt sich, erst nach einiger Zeit (ca. 10-20 min), wieder einschalten. Ich vermute einen Fehler in der Elektronik, einen Wasserschaden konnte ich nicht feststellen. Wie bekommt man den die Bedienblende ab, um die Elektronik zu prüfen ??? Viele Grüsse ... | |||
56 - Hatte Elektronik verstellt -- Waschmaschine Miele W 2241 (u.a.) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hatte Elektronik verstellt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 (u.a.) S - Nummer : 00/6....... Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Leser, hier möchte ich mal über eine eigene Eselei berichten. Bei einer Miele W 2241 war in Folge eines Unwetters, bei dem die Maschine im überfluteten Waschkeller stand und daher etwa 2 cm hoch, über Unterkante Bodenwanne (Auffangwanne), voll Wasser stand, die kombinierte (Ein-Platinen-) Steuer-/Leistungselektronik EDPL 122 B (6708310) kaputt gegangen. Ursache war Feuchtigkeit/Kondenswasser an der unteren Kante ihres Kunststoffgehäuses, das an dieser Stelle eigentlich noch durch einen aufgeklebten Folienstreifen (5622792) geschützt ist. (Das scheint eine empfindliche Stelle zu sein, denn ich hatte schon weitere Fälle, wo die daneben liegenden Leiterbahnen durch Feuchtigkeit geschädigt wurden. Obwohl die Elektronik in der Bedienblende steckt und hinten noch von einer weiteren Kunststoffabdeckung geschützt wird.) Jedenfalls ging bei der Maschine nur noch Pumpen, was sie in allen gewählten Pro... | |||
57 - Keine Reaktion beim Einsch -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B Silence Comfort S - Nummer : SGU46A55 / 42 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGU46A55 / 42 Typenschild Zeile 2 : 10301210226975310091 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Gestern wollte ich unseren Geschirrspüler einschalten. Beim Drück auf den Schalter gabs für eine Sekunde ein kurzes Geräusch (so als wenn die Pumpe zu laufen beginnt) - Dann Stille. Keine Anzeige mehr im Display - nichts. Ok. Bedienblende abgenommen. Spannung am Schalter geprüft - 220 V. Schalter ausgebaut - funktioniert. Platine auf der rechten Seite überprüft - nichts zu sehen (zur Info: vor ca. 3 Monaten habe ich eine defekte Lötstelle für das Heizungsrelais neu verlötet weil der Spüler kalt blieb). Hat jemand eine Idee ? (Vor eineinhalb Jahren war schon der Wasserkasten verschmutzt (damals war die Spüle gerade mal 2 Jahre alt. Nie wieder Bosch.) Falls sicht eine Reparatur nicht mehr lohnt - Kann man AEG empfehlen - oder doch besser die teure Miele ? Gruß, Olaf ... | |||
58 - Geschirrspüler Miele g579sc -- Geschirrspüler Miele g579sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : g579sc S - Nummer : 13/15916022 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Spülmaschine scheint nicht mehr genügend Wasser einlaufen zu lassen. So wenig, dass es nicht mehr reicht, die Sprüharme zu bewegen. Das Wasser steht kaum über dem Sieb. Ich habe verschiedene Forenbeiträge zu dem Thema schon gelesen, komme aber nicht weiter. Das habe ich geprüft: 1. Wasserdruck und Fluss vor dem Aquastopventil sind in Ordnung. Das Sieb am Eingang des Aquastopventils ist frei. 2. Bei offener Türe habe ich einen Kalt-Spülgang gestartet. An Wasserzulauf beobachte ich nur ein kleines Rinnsal aus der Öffnung an der rechten Wand unten. 3. Ich habe die obere Plastikschraube an der rechten Seite der Bedienblende in die Vertikalstellung gedreht. Das hat bei einem Kaltspülgang zunächst die Wassermenge erhöht - zumindest soweit, dass genügend Menge da war wenigstens die Sprüharme anzutreiben. Beim anschliessenden Test mit Beladung und normalem Programm, war die Wassermenge aber wieder zu niedrig. 4. Durch manuelles Einfüllen von Wasser kann ich mir behelfen. Es muss aber bei allen Wasserzuläufen jeweils zusätzlich ... | |||
59 - Waschmaschine Miele Novotronic W149 -- Waschmaschine Miele Novotronic W149 | |||
Hallo Scherge01,
über die Wichtigkeit der Gerätedaten habe ich hier etwas geschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Wahrscheinlich meinst Du ja die Schalterblende/Bedienblende?! Um diese auszubauen, musst Du den Schaltknebel abziehen und dann mit einem großen Schlitzschraubendreher die Blende, in dem Loch für den Schaltknebel, herunterdrücken. Dann springt sie oben aus der Führung und Du kannst sie abnehmen. Eine neue Blende ist unter der Miele-Material-/Teile-Nr. 5043940 für 39,27 € ab Zentrallager erhältlich. (Bezogen auf die Miele W 149 bis Fabrik.-Nr. 47712104, spätere/jüngere Modelle haben die 5336730, zum gleichen Preis.) Viele Grüße, auch an die Forenkollegen ![]() der Gilb ![]() ... | |||
60 - Geschirrspüler Miele Vita 75 -- Geschirrspüler Miele Vita 75 | |||
Hallo Gilb,
vielen Dank für deine Antwort. Leider hat das nicht geholfen, denn auch die von dir beschriebene Programmierfunktion konnte ich nicht aufrufen. Dann wollte ich mir die Elektronik mal ansehen und hab die braune Bedienblende abgenommen. Dann viel mir auf, dass die Elektronik plötzlich eine Taste mehr hatte. Ich hab dann einfach noch mal Start/Stop zusammen mit Programmwahl gedrückt und den Spüler eingeschaltet und siehe da sofort war ich in der Programmierfunktion. Die zusätzliche Taste befindet sich in der Elektronik direkt neben Start/Stop, hat aber kein Loch in der Blende. Schraubt man die Blende an wird diese Taste "dauergedrückt" und keine der Programmierfunktionen lässt sich aufrufen. Ich habe die mysteriöse Taste jetzt einfach aus der Elektronik rausgezogen und die Blende wieder dran. Alles geht wie es sein soll ![]() Eine Frage noch. Warum ist diese Taste da? Werden die Tasten, die ja in der Farbe der Blende sind, erst beim anbringen der Blende eingeklipst und der Kasper, der die Maschine aufgestellt hat, hat eine zu viel eingeklipst? ![]() Miele Elektroniken sind einfach (so gut wie) nie def... | |||
61 - Waschmaschine Miele W 106 -- Waschmaschine Miele W 106 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W 106 S - Nummer : 00/33621735 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und schönen guten Abend! Habe ein Problem mit oben genannter Maschine.Gerät ist eigentlich zur Entsorgung bei mir gelandet.Nach 3 wöchigen Reparaturversuch durch eine andere Firma hatte die Kundin die Sch... voll und hat bei meinem Geschäftspartner eine neue Maschine gekauft.Mein Kumpel hat mir dann die Maschine gebracht um evtl. noch mal danach zu sehen.Fehlerbeschreibung der Kundin "Gerät lässt sich nicht einschalten".Wie sollte das auch gehen ohne Tastensatz.Kundendienst hatte den Tastensatz gewechselt (war def. defekt, schwarze Schmorstellen in der Bedienblende.Danach hat die Maschine in jedem Programm gekocht???? Kundendienst hat dann den Tastensatz wieder ausgebaut und das Lokal bzw. die Kundin verlassen mit der Bemerkung "Elektronik defekt, Reparatur sinnlos". So bin ich zu dem Gerät gekommen.Tastensatz bestellt gewechselt,Gerät kocht tatsächlich im 30 Grad Programm.Schaltplan ist nicht mehr vorhanden.Da das Gerät eigentlich zu schade ist um in die Entsorgung zu wandern wollt... | |||
62 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo, liebste Forengrazien, ![]() zu Euren sehr merkwürdigen Problemen mit den letzten Miele-Waschmaschinen kann ich leider von Weitem nicht mehr allzuviel sagen. Aber die Miele-WaMas der laufenden Produktion tragen allesamt das Prädikat "unübertroffen leise" oder sogar "Leisestes Gerät am Markt" (bezogen auf die aktuellen Toplader, die das bei Stiftung Warentest auch bewiesen haben). Auszug aus aktueller Produktübersicht: Zitat : ... Für die Umwelt Niedrige Verbrauchswerte Gleich dreimal erreichte Miele im europäischen Vergleich Bestnoten: • Für beste Energieeffizienz A+ • Für hervorragende Waschwirkung A • Für hervorragende Schleuderleistung A Leise Waschvollautomaten Ob beim Waschen oder Schleudern, von den Miele Waschvollautomaten ist fast nichts mehr zu hören. Unsere Waschvollautomaten gehören zu den leisesten am Mar... | |||
63 - Waschmaschine Miele W405SB Softronic -- Waschmaschine Miele W405SB Softronic | |||
Hallo!
Die Modellnummer müsste korrekt sein, werd aber deine Tips überprüfen, und gegebenenfalls nochmal neu ablesen! Kann es sein dass diese WM nicht für Deutschland bestimmt war, sondern fürs Ausland, und sie in DE ne andere Bezeichnung hat? Auf jeden Fall ist es eine Miele WM mit Wabentrommel, ich hab deshalb ein ein Bild von der Bedienblende gemacht, vielleicht hilft das weiter. Danke dir schonmal für deine Hilfe! ... | |||
64 - RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! -- RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) AEG-, Electrolux- und Juno-Geschirrspüler Rückruf wegen Brandgefahr 10.03.2008 Elektrolux warnt europaweit vor der Benutzung von Geschirrspülern der Marken AEG-Electrolux, Electrolux und Juno-Electrolux. Allein in Deutschland will das Unternehmen 27 000 Geräte kontrollieren und gegebenenfalls reparieren. test.de informiert über die Einzelheiten. Kontaktschwäche Ur... | |||
65 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963 | |||
Hallo Mielefreund,
dann liegt es nicht am Antrieb, sondern der Datenaustausch zwischen Speicher und Rechner ist gestört. Da muss dann die Steuerelektronik EDPW 205 / 206 in der Bedienblende erneuert werden. Eine Neue hat die Miele-Teile-Nr. 4768415 und kostet etwa 150 € im Austausch, also wenn Du die Defekte unverbastelt zurück gibst. Unwahrscheinlicher ist, dass es an der dahinter sitzenden Leistungselektronik EL 200 liegt, aber es könnte auch eine Unterbrechung (Schmorstelle/Wackelkontakt) in der Flachband-Verbindungsleitung zwischen den Elektroniken Schuld sein. Schau also dort mal nach guter Verbindung, bevor Du die Steuerelektronik orderst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
66 - Geschirrspüler Miele G688SC-i -- Geschirrspüler Miele G688SC-i | |||
Hallo Klaus,
Zitat : im display drei waagerechte striche Versuch mal, ob der Fehlerspeicher noch zu löschen geht: Tür zu, alles ausschalten. Start/Stop und Startvorwahl gedrückt halten, einschalten, Tasten loslassen. Start/Stop 2 mal drücken. Ausschalten Fehlermeldung ist nun gelöscht. Zitat : weder eine betriebsanleitung noch ein schaltplan. Den Schaltplan findest Du bei Miele hinter der Bedienblende -wenn keiner schneller war- Von dem Schaltplan dann bitte die Teile- u. TI.-Nr hier einstellen. Die Bedienungsanleitung kannst Du Dir unter "miele.de" downloaden. Gruß Jürgen ... | |||
67 - Waschmaschine Miele WS 5100 EL -- Waschmaschine Miele WS 5100 EL | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5100 EL Typenschild Zeile 1 : FarbN 25414825 Typenschild Zeile 2 : ArtN 51510001D Typenschild Zeile 3 : TN 3687810 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Waschmaschine meiner Mutter, funktioniert nicht mehr. Nach dem Start eines Programmes passiert eigentlich nichts, es läuft kein Wasser rein. Nach einiger Zeit und 3-4 Klicks irgendwelcher Relais geht bei Wasserablauf eine rote Leuchte an. Vor einiger Zeit spinnte die Waschmaschine schon - nach einem Programmstart lief Wasser rein und dann gleich wieder raus. Es existiert auch ein Schaltplan. Eine Sicherung (T4L 250V) war durchgebrannt, diese wurde gewechselt. Nach einem Programmstart habe ich Spannung an Wasseranlassventinelen gemessen, es lag keine an. Ich habe dann selbst Wasser mit einem Eimer reingefüllt, es passierte aber nichts. Nach dem Abschalten (Ein/Aus-Schalter an der Bedienblende) der Waschmaschine ist dieses Wasser abgelaufen. Ist es normal dass das Wasser abläuft? Bedanke mich im vorraus für jede Hilfe ![]() | |||
68 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c | |||
Hallo Manfred,
sorry, dass Du warten musstest. Ich musste gestern Abend auf die Couch. Also nach dem Schaltplan 3047770 (TI 12-9.21) sollte die Kondensatpumpe bei Programmstart tatsächlich 60 Sekunden arbeiten (Pumpen), dann 180 Sekunden Pause, dann 30 Sekunden Pumpen, dann 210 Sekunden Pause, 30 Sekunden Pumpen, 210 Sekunden Pause... (letzte Zeile wird dann ständig wiederholt.) Die deines Trockners macht nur die ersten 60 Sekunden und dann wohl nichts mehr. Das wird an der Steuerelektronik (die EPW 341 in der Bedienblende) liegen, wenn die Kondensatpumpe ja bei jedem neuen Programmstart wieder die 60 Sekunden problemlos pumpt. Eine neue Steuerelektronik hat die Miele-Teile-Nr. 3366816 und kostet ca. 190,- € im Austausch (wenn Du die defekte EPW 341 unverbastelt zurück gibst), zuzüglich Versandkosten, wenn Du an deinem Wohnort keinen Miele-Fachhändler findest. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
69 - Waschtrockner MIELE Kondenstrockner T699C -- Waschtrockner MIELE Kondenstrockner T699C | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : MIELE Gerätetyp : Kondenstrockner T699C S - Nummer : 30413571 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Spezialisten! Nichts geht mehr beim T699C ! So fing es an: das laute Umluftgebläse tat nicht mehr, aber die Wäsche wurde noch getrocknet. Es traten heiße Kondenswasserschwaden oberhalb der Tür aus und die Bedienblende war beschlagen. Irgendwann blieb der Trockner beim "Knitterschutz" hängen. Jetzt leuchten beim Einschalten fast alle LED´s auf und es erfolgt nur eine Reaktion auf Tastendruck, wenn die Taste "Finish" betätigt wird: alle LED´s erlöschen wieder und die START-LED blinkt. Habe wie von Moderator GILB zu einem anderen T699C-Problem den Fehlercode auslesen wollen: 1.) Das Gerät ausschalten. 2.) Die Tasten "Pflegeleicht Schranktrocken+" und "Pflegeleicht Schranktrocken" gleichzeitig gedrückt halten und das Gerät einschalten. Das funktioniert aber nicht, denn im Display erscheint keine Zahl oder Balken und durch Drücken auf "+" oder "+" lässt sich in kein Untermenu springen. Auch die interne Prog... | |||
70 - SONS Miele S 446i -- SONS Miele S 446i | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Miele Gerätetyp : S 446i Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag! Da bin ich schon wieder... grins Der Staubsauger meiner Mutter macht keinen Mucks mehr. Sie hat das Gerät mit den drei Fußtasten (-, Booster, +) und der Leistungsanzeige mit LED´s (Auto, 300, 700, 900, 1400, Boost). Dabei zeigt er folgendes Fehlerbild: Alle Leuchten (auch die für Störung) auf der Bedienblende leuchten! Habe schon mal reingeschaut, aber ohne Schaltbild wird das wohl relativ schwierig. Jemand ne tolle Idee oder nen passenden Plan? Dank schon mal jetzt. Tim ... | |||
71 - Waschmaschine Miele W715 (Meteor 2100) -- Waschmaschine Miele W715 (Meteor 2100) | |||
Hallo Joakim,
danke für deinen genauen Bericht. ![]() Also die Sache mit Motorstecker abziehen hatte ich eigentlich gleich wieder verworfen, da es damit zu anderen, irreführenden Fehlermeldungen (LED Spülen blinkt dann) kommen kann. Ich hätte es doch aus meinem Beitrag entfernen sollen. ![]() (Deshalb hatte ich anschließend das Kundendienst-Programm erklärt.) Nun gut, richtig voran gebracht, hat es uns nicht. ![]() Inzwischen gehe ich davon aus, dass der Prozessor (CPU) auf der Steuerelektronik (in der Bedienblende) stehen bleibt. Wie das überhaupt möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. ![]() Nachdem wir nun aber den Trafo und den Motor ausschließen konnten und du ja auch schon das Flachbandkabel zwischen den Elektroniken geprüft hast, bleibt nur eine defekte Steuerelektronik übrig. Schau aber lieber nochmals die Flachbandleitung und deren Steckkontakte gründlich an. Dass alle Leitungen von Stecker zu Stecker 0 &Omega (also freien Durchgang) haben, und die Kontaktlamellen in den Steckern guten Kontakt zu den Leiterbahnen (auch diese nochmals genau ... | |||
72 - Waschmaschine Miele W 723 NR 10/9729784 -- Waschmaschine Miele W 723 NR 10/9729784 | |||
Hallo Wäschedreher,
willkommen im Forum. Die Miele W 723 wurde im Laufe der Produktion mit verschiedenen Programmschaltwerken (PGS) ausgerüstet, die sich leider sehr ähnlich sehen, aber nicht kompatibel sind. Es gab die PGS-Typen CR 8031 und CR 8001. Prüfe doch mal, was vorher drin war (wenn das alte PGS weg ist, mal in den Schaltplan schauen) und jetzt drin ist. In deinem Fall wird es aber eher an einem defekten Entstörfilter liegen. Dieses, etwa daumengroße, graue, kondensatorähnliche Teil, mit 4 oder 5 farbigen Leitungen, sitzt unterhalb des PGS. Du kannst ihn komplett abkneifen, musst dann aber die beiden braunen Drähte miteinander verbinden, damit die Kontrolllampe in der Bedienblende weiterhin funktioniert. Die anderen Drahtenden isolierst du und befestigst sie am Kabelbaum. Meldest du uns, ob es klappt? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
73 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Zitat : habe Schwierigkeiten P5 geschickt abzugreifen. Da ist alles verdeckt.Das war meine allererste Idee, aber ich komm nicht ran ... Zur Überprüfung kannst Du ja die Bedienblende -links/rechts zwei Schrauben- aufklappen. Die Bezeichnung P5/H findest Du auf dem PGS. Zitat : mit Multimeter, aber gegen Schutzerde. Messe hier generell gegen Klemme 50 am Verteiler! Sonst, je nachdem Du den Schukostecker steckst, liegt auf der N-Schiene 230V u. die Messungen sind nicht aussagekräftig. Gib uns Bescheid, wie Du vorangekommen bist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 28 M... | |||
74 - Waschmaschine AEG Lavamat 70520 update -- Waschmaschine AEG Lavamat 70520 update | |||
Hallo Ewald4040, die erste Ladung Wäsche ist schon drin und die WaMa läuft. (Ein kleiner Tipp am Rande für die wirklich handwerklich/ technisch Unbegabten, erst die obere Abdeckung lösen bevor man an die Bedienblende rankommt, erspart euch wunde Finger) Dir, Ewald4040 danke ich wirklich ganz herzlich für Deine Hilfe P.S. Hast Du Ahnung von Spülmaschinen?( Miele Senator SC 1200) Wenn ja dann schreib mir bitte kurz damit ich einen neuen Beitrag öffnen kann. Danke Danke Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: ciemi am 1 Dez 2005 13:46 ]... | |||
75 - Waschmaschine miele novotronic w921 -- Waschmaschine miele novotronic w921 | |||
Dat dingens wat da oben in der Bedienblende sitzt und bei Miele eigentlich immer gelb ist. Der Schaltbloch auf der Rückseite ist meisten mit drei Schlüsselschrauben gesichert.
Du solltest mal die Leiterbahnen überprüfen, ob die alle noch durchgang haben. können auch Haarrisse in den Leiterbahnen auftreten. Ach ja nicht vergessen Platine wo´s geraucht hat reinigen und evtl. nachlöten.... | |||
76 - Waschmaschine Miele W 736 -- Waschmaschine Miele W 736 | |||
Hallo,
Zitat : Wäschetrockner Zitat : Ich habe ein Problem mit meiner Miele W 736 Du meinst doch Waschmaschine W736 ?! Zitat : Nach dem Start des Programms zeigt die Maschine zunächst die Waschzeit an und bricht nach ca 1-2 Minuten den Waschgang ab und springt quasi auf Grundstellung Hast Du blinkende LED`s auf der Bedienblende? Gruss Jürgen... | |||
77 - Waschmaschine miele w795 -- Waschmaschine miele w795 | |||
Hallo,
Zitat : gibt es eine notentriegelung der maschine? Ja! Zwischen Deckel und Bedienblende findest Du die Notentriegelung. Ein mittlerer Schraubendreher, kleine Drehung, auf. An den Deckelverschluss kommst Du ==> Schrauben oben rundum an der Abdeckung lösen. Zitat : unterlagen zur w795 Findest Du bei Miele in der Maschine! Viel Erfolg und melde zurück! Gruss Jürgen ... | |||
78 - Waschmaschine Miele w 794 -- Waschmaschine Miele w 794 | |||
Hallo Uschi,
Zitat : bei unserer W 794 Toplader-Maschine ist nach allem was wir gelesen und vom Kundendienstler erfahren haben die Leistungselektronik kaputt (Motor dreht nicht, kein Schleudern, Türöffner geht nicht). Was hat der Kundendienstler an Deiner Maschine gemacht. Hat er die Maschine geöffnet und den Fehler ausgemessen. Wenn die nicht zu öffnen geht, kann es auch an der Steuerelektronik oder am Tastenfeld hinter der Bedienblende liegen. Zitat : Weiß jemand, welche Elektronik in dieser Maschine ist? Hast Du den Schaltplan der Maschine parat -liegt bei Miele immer der Maschine bei-. Auf dem Schaltplan sind die Angaben enthalten. Zu Dei... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |