Gefunden für aquastop siemens waschmaschine defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Auquastop - reset? -- Waschmaschine Siemens XLS1640




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Auquastop - reset?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLS1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, kann man beim SIWAMAT XLS1640 den Fehlerhinweis "Aquastop ausgelöst" resetten?. Habe alles mechanisch überprüft, Schläuche etc.
Bei Neustart (nach Abpumpen) kommt nach 3 Sek. die Fehlermeldung und nichts geht mehr.

Danke ...
2 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...








3 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
4 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E494
S - Nummer : WM14E494
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt.

Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden.

Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf.

Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb...
5 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 - zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WM14W4C1/01
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine.

Die Maschine zieht kein Wasser und piept.

Was ich geprüft habe.

- AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O
- Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an)
- 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O
- 2 Wege Magnetventil ist auch i.O


Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen?
Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich.

Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es...
6 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM40
FD-Nummer : FD8808
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen.

Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser...
7 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
8 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D /33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D /33
S - Nummer : 484030362889002650
FD - Nummer : FD 9403 200265
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

wir haben ein Problem mit unserer Siemens IQ800 WM14Y54D.

1. Seit ein paar Wochen kommt immer der Fehler "Wasserhahn zu". Da unsere Leitung genug Wasser/Min. zur Verfügung stellt habe ich einen gebrauchten, getesteten Aquastop bestellt.
2. Heute habe ich den Aquastop ausgewechselt, Maschine beladen und einen Waschvorgang gestartet.
Kurz nach dem Betätigen vom Start hörte ich einen Knall und das Licht im Innenraum der Trommel ging aus, FI nicht angesprungen.

Ich habe daraufhin den FI aus- und nach einer kurzen Zeit wieder eingeschaltet. Die Waschmaschine zeigt nur noch die LED Beleuchtung, Display bleibt dunkel.
Die Sensortasten/Drehrad zeigen keinerlei Funktion mehr.

Hat evtl. jemand von euch eine Idee, woran das liegt bzw. wo der Fehler zu suchen ist.

Mit freundlichem Gruß
Christoph





...
9 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine   Siemens    Waschvollautomat (WBM40)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschvollautomat (WBM40)
S - Nummer : E-Nr.: WM16E394
FD - Nummer : 9108 700010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

nur die Außenhülle des Wasserzulaufschlauchs (mit elektronischem "Aquastop"-Sensor) der Waschmaschine Siemens iQ390 hat ein Loch (Wasserschlauch und Elektrokabel sind unbeschädigt). Die Maschine läßt ca. 1 Sekunde lang Wasser einlaufen, dann wird der Wassereinlauf blockiert.


Frage 1: Detektiert die Maschine den Defekt in der äußeren Schlauchhülle?

Frage 2: Falls ja, WIE macht sie das?

Frage 3: Kann ich - auf eigenes Risiko versteht sich - den Sensor überbrücken, sodaß die Maschine trotzdem normal funktioniert, zumindest so lange, bis ich einen neuen Schlauch besorgt habe? Einfach die beiden dünnen Kabel, die in die Maschine hineinführen (Chassisdeckel ist natürlich geöffnet), überbrücken?


Beste Grüße
rumbero

[ Diese Nachricht wurde geände...
10 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
11 - AquaStop-Ventil keinen Strom -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AquaStop-Ventil keinen Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, folgendes Problem:
WaMa beim laufen lassen bekommt kein Wasser, nach Durchmessen bekommt AquaStop-Ventil keinen Strom, kommen nur 60 V an, AquaStop-Ventil beim direkten anlegen 230 V funzt, die Dosierventiele bekommen 230 V beim Programmlauf, unten ist keine Wanne mit dem Schwimmer vorhanden.
Frage 1: kennt zufällig jemand das Problemm und die Lösung dazu?
Frage 2: falls keine Lösung gibt, kann ich AquaStop-Ventil parallel zum Dosierventil anschließen?

Danke für eure Hilfe. ...
12 - Aquastop hat keinen Strom -- Waschmaschine Siemens WX 1240/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop hat keinen Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WX 1240/01
FD - Nummer : FD8203 700035
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unsere Siwamat Waschmaschine E-Nr. WXL1240/01 FD 8203 700035
hat in den letzten Tagen immer wieder mal im Programm gestoppt
wenn sie Wasser ziehen wollte.
Einige Stunden später lief sie dann auch mal ganz durch.
Heute war kompletter Stillstand.

Ich hab festgestellt, dass am Aquastop keine Spannung anliegt
und der dadurch nicht öffnet.
Hab die Zuleitung und die Steuerplatine angesehen und konnte
keine Auffälligkeiten erkennen.

Ich hab jetzt mal als Notlösung die Spannungsversorgung von
den inneren Magnetventilen angezapft und mit dem Aquastop
verbunden. Damit funktioniert das Wasser ziehen wieder.

Warum werden die Magnetventile und der Aquastop überhaupt
getrennt gesteuert / mit Strom versorgt?

Was könnte mein Bastelei für Nebenwirkungen haben?

...
13 - Aquastop defekt-austauschbar? -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt-austauschbar?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1S
S - Nummer : SI65A662/40
FD - Nummer : 8812 . 000068
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich überlege, mir einen gebrauchten Geschirrspüler von Siemens recht günstig zu kaufen (40€). Laut Verkäufer ist mit dem Gerät alles in Ordnung, allerdings ist der Aquastop defekt. Gibt man manuell Wasser ein, spült und pumpt die Maschine wohl. Jetzt frage ich mich, ob dieses Problem einfach zu beheben ist. Kann ich den Schlauch einfach austauschen, z.B. gegen einen mechanischen Aquastop-Schlauch wie diesen hier (https://www.amazon.de/Aquastop-Schlauch-Sicherheitszulaufschlauch-Waschmaschine-Geschirrsp%C3%BCler/dp/B00LGQHXDY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1523531319&sr=8-1&keywords=aquastop)? Oder lässt sich so ein Aquastop, der ja wahrscheinlich elektrisch ist, gar nicht austauschen? Ich werde nicht so ganz schlau. Der Schlauch müsste in unserer Wohnung ca. 4m lang sein.
Vielen Dank und viele Grüße! ...
14 - Zieht kein Wasser F17 -- Waschmaschine Siemens E1631 ENummer WM16E340/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser F17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E1631 ENummer WM16E340/12
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: E1631

E-Nummer: WM16E340/12



Hi Leute,

ich habe hier eine Siemens WM16E340/12 stehen. Wenn ich diese nun einschalte läuft für ca. 5 Sekunden Wasser ein. Dann passiert erst mal genau 5 Minuten rein gar nichts.
Doch schließlich fängt sie an drei mal zu piepen und der Fehler F17 erscheint auf dem Display.

Natürlich habe ich mich bei Google schon informiert. Naja zumindest habe ich es versucht.

Ich kann ausschließen, dass der Wasserhahn zu ist
und auch, dass der Wasserdruck zu niedrig ist. (10 Liter in 30 Sekunden)
Der Schlauch ist auch nicht verstopft.
An der Stelle wo der Schlauch an der Waschmaschine angebracht wird ist noch ein kleines blaues Sieb welches auch sauber ist.
Ich hab die Waschmaschine sogar gestartet und mit einem Eimer Wasser in das Waschmittelfach gekippt. Und siehe da sie lief. Naja zumindest bis sie wieder Wasser ziehen wollte. Dann zeigte sie wieder den Fehler F17 im Display an.


Ich habe die Vermu...
15 - Pumpt nur ab wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nur ab wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1440
FD - Nummer : 8502 600706
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum

ich habe hier eine Siemens-Waschmaschine (E-Nr. WLX1440EU/16) welche nicht mehr funktioniert.

Sie hat - wohl erfolgreich - gewaschen. Aber dann egal was für ein Programm ausgewählt wir läuft nur die Laugenpumpe an.

Nachdem ich die Maschine ausgesteckt habe läuft kein Wasser ein und nach einiger Zeit blinkt die Bereit-LED

Ich habe die Zuleitung sauber gemacht, aber dennoch...

Im Moment bin ich verwirrt - kann es sein dass das Aquastop ein Problem hat und deswegen kein Wasser einläuft? Andererseit eine blinkende Bereit-LED deutet doch auf ein Problem mit der Tür hin?

Wo soll ich nun anfangen? ...
16 - Laugenpumpe ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14E442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E442
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Folgendes wurde gemacht:
- Laugenpumpe ersetzt.
- Am Bild zusehen defekter IRF830 ausgelötet.
- IRF830 von mitte nach oben gelötet.
- Fehlenden Trabsistorplatz mit Brücke versehen (Aquastop deaktiviert)
- SMD 181 ebenfalls entfernt und umgelötet.

Maschine funktioniert erst einmal wieder bis ich die Baiteile bekomme.

Meine Frage:
Transistorgehäuse ist SOT223? Ich konnte im Internet den Transistor nicht in dieser Bauform finden?

Ich werde die Teile auch gerne hier im Shop bestellen.




Bild eingefügt

...
17 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : kein Wasser keine Fehlermeldu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash and Dry
S - Nummer : WD 61340
FD - Nummer : 12 FD 7610 02276
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 10A 1400U/min
Typenschild Zeile 2 : 2000-1500W Wmax 2300W Emax 1,4KJ
Typenschild Zeile 3 : Typ W542*D6143So00 DVGW M652 made in Germany IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Meine Waschmaschine hat plötzlich Probleme Wasser aus der Leitung zu holen. Es läuft nur noch minimal wenig Wasser. Vielleicht 1 Liter in der Minute. Das Sicherheitsventil direkt am Wasserhahn zischt komischer Weise, dass man denken könnte, dass da Wasser durchlaufen würde, wenn nicht mein Wasserzähler ungefähr diesen Liter pro Minute anzeigen würde. Wenn die Waschmaschine das Wasser aufmachen will drehklopft? oder saugt? es in der Waschmaschine, so dass ich denke, das eventuell das Magnetventil? direkt am Wasserhahn nicht mehr funktioniert?

Allerdings weiß ich überhaupt nicht, wo die Waschmaschine normalerweise das Wasser auf und zu macht. Direkt dort an diesem Magnetschalter am Wasserhahn oder noch einmal zusätzlich innen im Gehäuse??

Habe im...
18 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine.
Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01".

In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll.
Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen).

Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr.
Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser.

Nun muss ich herausfinden was es sein könnte.
Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt?
Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen.
Um nun schnell herauszufinden welches von de...
19 - bricht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM16S742/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742/08
FD - Nummer : 9009201110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Waschmaschine läuft ca. 2 Minuten nach dem Anschalten ganz normal, danach geht sie einfach aus. Wie als ob intern eine Sicherung auslösen würde. Wenn man den Schalter auf Aus dreht und ca. 30sek wartet geht sie wieder an, diesemal aber nur für 30sek.
Ich nehme an, dass am Leistungsmodul etwas defekt ist / überhitzt.
Die Maschine gibt aber auch keinen Fehler aus.

Hinzu kommt, dass der AquaStop kein Wasser durchlässt.

Vielleicht hat jemand eine Idee

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F4lk0 am 13 Feb 2016 17:37 ]...
20 - F-17, wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-17, wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die WaMa wäscht nicht. Nach Umzug der Maschine wurde zuerst ein Fehler entstört (F23), dann wartet nun der nächste: Fehler 17.

Einschalten, Waschprogramm wählen (kalt, warm, lange, kurz, egal), Tür zu, Start, Wasserventil geht für 5 Sekunden auf, Wasser strömt durch die Wasserweiche und regnet innen am Fenster vorbei auf die Wäsche. Nach 3 Sekunden Pause folgt leises elektr. Brummen, sonst keine Regung. Lange passiert nichts, nur die Restzeit zählt runter. 5 ... 7 Minuten später folgt Piepen mit Fehler F-17 im Display. Das bleibt dann so bis zum Ausschalten der Maschine. Sie dreht die Trommel im Waschprogramm kein bißchen und will nach dem einen kurzen Schwall Wasser kein weiteres einlassen.

Das Brummen (ich vermute Heizung) kommt auch, wenn das Waschprogramm KALT ist.

Eimertest erfolgreich bestanden, alle Disziplinen darin, auch jene in Verbindung ...
21 - Nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WIQ 1630/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nimmt kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIQ 1630/01
FD - Nummer : 8303700181
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hllo meine Waschmaschine hat seit letzte Woche ein Problem.
Wenn ich sie anschalte, Piept sie und im Display steht Wasserhahn zu?
Darauf habe ich mit dem Multimeter gemessen ab am Einlaufventiel und am Aquastop Spannung anliegt dem was Aber Leider nicht So.
Ich vermute das Irgendwo ein Sensor hagt habe es aber bisher noch nicht gefunden vielleicht hat jemand von euch ne Idee.
...
22 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : E-Nr. WP91031/02
FD - Nummer : 780104821
Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem.

Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr.

Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min.

Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei).
Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...)

Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla...
23 - MV bekommt keine Spannung -- Waschmaschine Siemens WIQ1631/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : MV bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WIQ1631/03
FD - Nummer : 8403700408
Typenschild Zeile 1 : WBM8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bin neu im Forum. Habe eine Siemens Waschmaschine WIQ1631/03. Beim Starten eines Programmes kommt immer die Meldung Aquastop hat ausgelöst. Die Maschine ist innen komplett trocken, die Pumpe ist in Ordnung, Flusensieb sauber, etc.
Das Magnetventil am Wasserhahn wird nicht angesteuert. Das Ventil öffnet beim Anlegen von Spannung vollständig, ist also in Ordnung. Es muss an der Ansteuerung liegen. Kann mir jemand sagen, wo ich suchen muss? Es gibt eine Platine hinter dem Display und eine oberhalb der Trommel. Gibt es zu dieser Maschine einen verfügbaren Schaltplan?
Vielen Dank für einen Hinweis!
...
24 - Trommelfüllstand -- Waschmaschine Siemens Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelfüllstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 8806001474
FD - Nummer : WP12T541/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir hatten eigentlich schon immer kleinere Probleme mit der Maschine ( siehe meinen Beitrag von 2010). Immer mal wieder meldet sich die Maschine mit D10, "Aquastop". Das war allerdings nicht allzu häufig und lies sich immer mit irgendwelchen Gründen belegen. In den 2 letzten Wochen wurde es jedoch so zum Problem, dass ich wieder einmal die Maschine öffnen musste um nach der Ursache zu suchen. Nach einigen problemlosen Waschgängen habe ich beobachtet, wie aus dem Trommelüberlauf Wasser kam. Nun stellt sich mir die Frage, bei welchem Füllstand erfolgt der Überlauf? Nach meinen Beobachtungen erfolgt das in etwa bei einem Füllstand auf dem Niveau der Trommelwelle. Der Verbindungsschlauch zum Druckschalter und die Luftfalle sind in Ordnung. Der Druckschalter schaltet meiner Meinung nach, bei einem niedrigen Niveau einen Wechsler 11:12/14 und bei einem höheren einen Schließer 11:16. Der untere Schaltpunkt arbeitet mit Hysterese bei ca.160mmWS Ein und 80mmWs Aus. Aber bei welchem...
25 - elektrischer Aquastopp defekt -- Waschmaschine   Blomberg Fuzzy Digitronic    WA 3211
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektrischer Aquastopp defekt
Hersteller : Blomberg Fuzzy Digitronic
Gerätetyp : WA 3211
S - Nummer : 0020304802 - 028010296
Typenschild Zeile 1 : WA295
Typenschild Zeile 2 : WA 3211
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Blomberg Opal WA 3211 Fuzzy Digitronic
Type: WA295 Mod: WA 3211
elektrischen Aquastopp

Moin aus Hamburg,
ich bin neu hier im Forum, weil ich wie viele gerne Hilfe hätte.

In meiner WG haben wir die genannte Waschmaschine (Frontloader) von Blomberg.Der Aquastopp ist elektrisch. Die Box am Wasserhahn, der Aquastopp, war, als wir die Maschine bekamen, schon mit zwei Kabelbindern verschlossen. Ich denke, sie wurde mal geöffnet. Nun tritt auf der Seite der Maschine, aus dem Schlauchzwischenraum, es sind ja zwei Schläauche übereinander, Wasser aus. Eigentlich sollte ja dann der Aquastopp reagieren, was er aber nicht tut. Es läuft auch nur Wasser in einem kleinen Strahl heraus. Ich bin so dankbar, dass ich in die Pfütze lief, bevor ich für Stunden die Wohnung verlassen habe.

Für mich ist die Sache klar. Der Aquastopp mit Sc...
26 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine   Siemens    WXLS1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst"
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1240
S - Nummer : WXLS1240
FD - Nummer : 8012 700822
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240
Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240.
Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde

Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert...

Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info...
27 - Aquastop fehlt -- Waschmaschine Siemens iq300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop fehlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hat man bei den modernen IQ300 (Anfang des Jahres gekauft) die Möglichkeit einen Aquastop nachzurüsten. In geistiger Umnachtung hab ich beim Kauf nicht aufgepasst und es erst 7 Monate Später bemerkt.


Nun sind die Siemens ja scheinbar alle recht gleich aufgebaut.
Gibt es sowas als Nachrüstkit notfalls auch kostenpflichtig durch einen Techniker verbaut ?

Kann man sich sowas nicht auch per altem Magnetvertil+Feuchtefühler selber bauen ?
Wenn die Pumpe kein Wasserbekommt schaltet der WA doch sowieso ab.

Immo ...
28 - Fehler F:25 -- Waschmaschine Siemens WM16S740/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F:25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S740/05
S - Nummer : 200156
FD - Nummer : 8708
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum! Brauche bitte eure Hilfe da ich bei meiner Waschmaschine anstehe....

Und zwar: Anfang der Woche hat die Siemens noch normal gewaschen. Nach ausschalten und Einschalten für die nächste Füllung am Montag Abend plötzlich Fehler 67.

Nach diversen Recherchen und Telefonat mit BSH kam die Info - unplausible Variantencodierung / Bedienelektronik defekt. Da die Maschine trotz Ihrer 7 Jahre gut beisammen ist hab ich in die Tasche gegriffen und um 170 Euro die Elektronik bestellt.

Diese ist gestern gekommen inklusive Beiblatt wie Sie zu kodieren Ist. Elektronik eingebaut - Display zeigte kurz "Update" - dann "variant Coding" - und 2 Sekunden Später F:25.

Nach jedem Ausschalten und einschalten nun immer Anzeige "Variant Coding" für 2 Sekunden - dann 3 Piepser und Fehleranzeige F:25.

Der Fehler lässt auch nicht zu dass ich in den Programmiermodus einsteige ...
29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WP9133SEU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WP9133SEU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forum-User!

Ich weiß, es ist Karfreitag, aber ich bin seit gestern Abend schon mit meiner o.g. Waschmaschine zugange. Diese zieht kein Wasser mehr.

Angefangen hat es damit, dass sie beim ersten Waschgang einfach mitten drin oder beim Wasserabpumpen (so genau weiß ich das nicht, da ich natürlich nicht den kompletten Waschgang über im Badezimmer bin) gestoppt ist. Alle Lampen haben dann geblinkt und auf dem Display stand "Ende in 01 Min", wobei die Maschine das Wasser nicht abgepumpt hatte und nichts weiter passiert ist. Ich habe die Maschine dann manuell auf "Abpumpen" gestellt und das hat dann funktioniert.

Der zweite Waschgang hat es dann aber nicht mehr geklappt. Wenn ich wie gewöhnlich meine Wasch-Einstelligen vornehme, so entsteht der Eindruck, dass die Maschine anfängt zu waschen, sie arbeitet ca. 3 min und dann spring alles wie oben beschrieben auf "Ende in 01 Min." zurück und nichts geht mehr. Dieses Geräusch, das man immer hört, wenn Wasser in die Maschine fließt, habe ich gar nicht mehr.

Ich habe scho...
30 - Aquastop reinigen -- Waschmaschine Siemens WM45330/02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop reinigen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM45330/02
FD - Nummer : 7409 00095
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine zieht zu wenig Wasser und bleibt dementsprechend ab und zu stehen. Eimertest habe ich gemacht, der Wassserhahn ist i.O. (in 15s knapp den 5l-Eimer vollgemacht, also rund 18-20 l/min), daran liegt's also nicht.

Ich würde gerne das Einlaufsieb am Aquastop reinigen, komme aber nicht ran. Der Aquastop ist nicht direkt am Wasserhahn montiert, sondern über einen Schlauch (Panzerschlauch?) verlängert.

Meine Frage: Wie bekomme ich die Verbindung zwischen Schlauch und Aquastop (links im Foto zu sehen) zerstörungsfrei auf um an das Einlaufsieb des Aquastop zu kommen? Oder ist das nicht vorgesehen, diese Verbindung zu öffnen, und ich muss (auf Verdacht) die komplette Zuleitung zur Maschine inkl. Aquastop tauschen?

Danke!

...
31 - Kein Wasserzulauf - E17 / E29 -- Waschmaschine Siemens WM16S493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf - E17 / E29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S493
S - Nummer : 01
FD - Nummer : 9009 200107
Typenschild Zeile 1 : Type: WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME257C
Typenschild Zeile 3 : 00110X001101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Helfenden,

ich habe bisher nur mitgelesen u. konnte so schon manches Problem lösen. - Leider wird es diesmal nix, daher nun meine Fehlerbeschreibung:

- WaMa steht in Waschküche im Keller
- RV-Geräteanschlusshahn, ca. 6 m nach der Verteilung mit Messuhr u. RV-Abstellventil mit Rückfluss-Verhinderer
- das Wasser im Haus ist nach Stillstand gerne mal rostig
- Kaufdatum 29.10.2010
- seither völlig problemloser Betrieb

- jetzt: Programmablauf bleibt stehen mit Fehlercode E 29 oder E 17
- kein Wasserzulauf
- egal ob Programm 60 Grad mit oder ohne Vorwäsche
- Brummen und Vibrieren von den 2 Magnetventilen hörbar
- Tür verriegelt
- Trommel dreht
- Laugenpumpe pumpt ab

bisherige Versuc...
32 - Zeitvorwahl und BDA -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitvorwahl und BDA
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 4431
S - Nummer : WM 44310/01
FD - Nummer : M4431S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine defekte Siemens WaMa erstanden um diese Instand zu setzen. Der Ursprungsfehler war, dass das Magnetventil am Wassereinlass nach dem Aquastop nicht öffnete, obwohl Spannung anlag. Daraufhin habe ich die zwei nebeneinander liegenden Ventile ausgebaut, aufgeschraubt und gereinigt. Kalk verhinderte die Freigängigkeit des Stößels. Nach dem Zusammenbau lief wieder Wasser in die Maschine. Soweit so gut... Nur ist die Zeitvorwahl für mich noch ein Rätsel. Ich nehme an Sie sollte bei Beginn des Programms auf 8s stehen, oder? Sie geht auch nicht automatisch weiter.

Benötigt die Maschine beim Probelauf unbedingt Wäsche, aus Gewichtsgründen? Denn ich habe bisher die Maschine ohne Wäsche laufen lassen - zum Test.

Evtl. kann mir jmd. die Funktion der Zeitvorwahl erklären. Auch wie diese am Anfang stehen muss. Eine Bedienungsanleitung habe ich im Netz nicht gefunden.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße. ...
33 - Wasserzulauf gestoppt: E 17 -- Waschmaschine   Siemens    WCM62
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf gestoppt: E 17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q340
FD - Nummer : 9101000654
Typenschild Zeile 1 : WM14Q340/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens WM14Q340 (2 Jahre und 4 Monate alt) läuft zunächst (zuviel) Wasser zu bis die Fehlermeldung E 17 angezeigt wird. Der Zulauf wird dann gestoppt und die Lauge abgepumpt. Ich habe, wie in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen, das Zuflußsieb beim Aquastop geprüft - ohne Erfolg. Nach dem Aufschrauben des Gerätes habe ich auch nichts gefunden, was einigermaßen zugänglich ist und ein verklemmter Schwimmer sein könnte. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Edie am  3 Jul 2013 18:39 ]...
34 - kein Strom / Gerät tot -- Waschmaschine Siemens E14-4P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Strom / Gerät tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-4P
S - Nummer : WM14E4P0/03
FD - Nummer : 8704601558
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

benötige mal wieder dringende Hilfe! Meine Frau hat Kissen gewaschen (oder hatte die Absicht diese zu waschen).
Eingestellt hatte sie Bundwäsche 40 ° C . Als sie zur Waschmaschine kam, war diese komplett aus und noch etwas Wasser in der Trommel.
Habe die Kissen aus der Trommel und das Wasser ablaufen lassen. Steckdose und auch Netzkabel der WM liefert Strom.... Hat etwa der Aquastop ausgelöst, warum auch immer. Und wennn ja, wie kann ich die WM wieder zum Leben erwecken?
Oder nach welchen Fehlern kann ich noch suchen?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar!

Gruß
Fred ...
35 - zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Siemens Frontloader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontloader
S - Nummer : WXL1471
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine Siemens WXL 1471 zieht nach viel Schaum mit dadurch verursachtem Wasserüberlauf kein Wasser mehr

Hallo,

unsere Waschmaschine mag kein Wasser mehr ziehen.

Folgendes war passiert:
-es hatte sich was verfärbt. Daher wollte ich es in der Waschmaschine mit so nem Oxi-Zeug einweichen lassen und dann nochmal spülen lassen.
-als sich eine riesen Menge Schaum gebildet hatte und etwas Wasser unten ausgetreten war, wurde mir die Sache zu heiß und ich hab das Wasser abgelassen.
-ab dem Zeitpunkt hat die Waschmaschine kein Wasser mehr gezogen. Man hört ein Relais oder ähnliches aber es kommt kein Wasser. Wenn man Wasser mit einem Eimer ins Waschmittelfach einfüllt läuft alles problemlos durch.
-sicherheitshalber hab ich Mal den Aquastop von der Zuleitung weggemacht und das Sieb gereinigt. Eimertest hab ich nur indirekt gemacht (Leitung ist an der Wand in der Ecke, also etwas komplizierter) - Wasser schießt sehr schnell und viel raus.
-Abfluss hab ich auch gereinigt.
-nach Recherche...
36 - Aquastopverlängerung -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastopverlängerung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
FD - Nummer : WM14Q340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich hätte nur mal die Frage, ob man den Zulaufschlauch verlängern kann mit einem Schlauch mit zusätzlichen Aquastop.Die normalen Verlängerungen werden ja nicht vom vorhandenen Aquastop gesichert.Deswegen meine Idee,wenn verlängern,dann mit nem zusätzlichen mechanichen Aquastop.
Gibt es so für 20 Euro.

Gruß

T ...
37 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

seit vor ein paar Tagen meine Wäsche etwas nasser als sonst aus der Waschmaschine kam und die LED 'Vorwäsche' blinkte (wohl eine Art Fehlermeldung), bekommt das Gerät nun nur sehr wenig bis gar kein Wasser.
Flusensieb und Sieb am Aquastop wurden kontrolliert, beide sind sauber.
Nachdem ich das Sieb vor dem Aquastop am Zulaufschlauch das erste Mal kontrolliert hatte und der Schlauch wieder angeschlossen war, konnte noch ein Mal ein Waschprogramm normal gestartet werden. Seitdem kommt kein oder nur wenig Wasser durch den Zulaufschlauch.

Könnte der Aquastopmechanismus defekt sein oder wo ist vermutlich der Fehler zu finden?

Vielen Dank. ...
38 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung?
Hallo Leute!

es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter.

Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen?

Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen?

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top

http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0

Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut?

39 - Läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WXL 142 C Champion WXL 142C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : Siemens WXL 142 C
Gerätetyp : Champion WXL 142C
FD - Nummer : 8412700454
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hilfe!!! Waschmaschine ist kaputt . Gestern noch normal gewaschen. Heute wollte ich erneut waschen , aber sie brummt nur. Zuerst dachte ich Aquastop ist schuld. Habe dann den Schlauch mit dem Aquastop abgemacht und einen normalen Zulaufschlauch angeschlossen. Nun beginnt sie zunächst Wasser zu ziehen, aber kurze Zeit danach brummt sie nur noch. Das Display mit der Zeit wird schwarz, also keine Anzeige mehr.

Was kann das sein ?

Hoffe mir kann wer helfen , ich bin Laie und pleite ...
40 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1480
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

wir haben zu Hause seit ein paar Jahren eine Siemens Siwamat XL 1480. Sind damit sehr zufrieden. Allerdings haben wir seit gestern das Problem, das die Maschine kein Wasser mehr zieht.
Bei jedem Waschprogramm das selbe Problem. Maschine geht auf bereit, wenn man dann Start drückt, geht die Maschine auf waschen aber das Wasser läuft nicht ein. Es ist ein Brummgeräusch zu hören.

Habe schon ein wenig hier im Forum und im Internet nach Lösungen gesucht und zum Teil fündig geworden. Allerdings bin ich mir noch immer nicht sicher welches Teil jetzt genau defekt ist.

Ich habe den Deckel entfernt und mir das Magnetventil angesehen. Dies ist das Teil, welches das Brummgeräusch erzeugtund wenn man es berührt spürt man auch Vibrattion. Spannung liegt an. Kann zwar aufgrund fehlendes Multimeter die Spannung nicht exakt messen, konnte aber zumindest mittels Phasenprüfer überprüfen ob überhaupt Spannung vorhanden ist. Kann ich wegen der Vibrationen und Brummgeräusche davon ausgehen, dass dies das defekte Teil ist oder sind d...
41 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SE65M350EU/70
FD - Nummer : 8610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute

habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler!

Der obere Arm bewegt sich nicht es kommt zu wenig Wasser in die Maschine.
Habe alle Siebe geputzt, das Sieb vom Aquastop kontrolliert.
Abwasserpumpe funktioniert.
Das Geschirr wird nicht mal naß.
Gibt es bei dieser Maschine eine Wasserwanne wie bei einer Waschmaschine
die voll sein kann und deshalb der Aquastop nicht genug Wasser liefert.

Was kann ich noch tun um mein Problem zu beheben?

Gruß Micha ...
42 - Kundendienst vom Hersteller oder Elektriker vor Ort? -- Kundendienst vom Hersteller oder Elektriker vor Ort?
Hallo,

da ich kein passenderes Forum gefunden habe (passt nicht wirklich ins Waschmaschinen Forum), frage ich mal hier:

Unsere Siemens Waschmaschine zickt mal wieder rum (bekommt kein Wasser, vermutlich Aquastop defekt). Daher soll es jetzt ein Fachmann richten. Nun stellt sich mir die Frage, ob man außerhalb der Garantie den Kundendienst des Herstellers oder doch einen Elektriker vor Ort bestellt. Falls "Elektriker vor Ort" die bessere Wahl wäre, kennt hier zufällig jemand einen guten und günstigen Servicemenschen in Oldenburg (Niedersachsen)?

Vielen Dank! ...
43 - Leck suchen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLS 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leck suchen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLS 1640
S - Nummer : WXLS1640/05
FD - Nummer : 8405 700034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Nachdem ich letzte Woche das Display ausgetauscht habe, bringt die Maschine eine Fehlermeldung "Aquastop ausgelöst". Ich hab dann hier im Forum gestöbert (Lob an das tolle Forum!) 45° gekippt, Wasser läuft raus und Maschine geht wieder.

Ich hab dann die Rückwand abgemacht, die Feuchtigkeit rausgewischt und diverse Tests gefahren mit dem Ergebniss, dass alles trocken bleibt.
Mit Wäsche allerdings ist am Ende des Waschgangs wieder Wasser in der Bodenwanne, Es fühlt sich aber weder Schläuche noch Trommel nass an. Während des Waschgangs hatte ich einige Male geschaut, da war aber alles trocken. Dann hab ich nochmal das Programm ohne Wäsche durchlaufen lassen, wieder alles trocken.

Ich hab daher erst mal das Schleudern in Verdacht. Ohne Wäsche fehlt der "Wasserspeicher", mit Wäsche saut´s irgendwo raus.

Was ist die wahrscheinlichste Ursache für das Leck?
Trommel? Abwasserpumpe? beides hat sich trocken ange...
44 - Probleme Wasserzulauf... -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme Wasserzulauf...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5103
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine (mit Aquastop) wollte kein (minimalste Mengen) Wasser ziehen. Siebchen im Zulaufschlauch waren frei. Aquastop als vermeintliche Fehlerquelle identifiziert, hat 'gebrummt' und nur sehr sehr wenig Wasser bei voll aufgedrehtem Zulauf durchgelassen. Aquastop testweise überbrückt, WaMa lief normal an und hat auch das Programm normal gestartet. Waschmaschnine lief wohl durch, Wäsche ist aber nicht 100% geschleudert (leicht tropfnass) und Vorwäsche blinkte, was die Maschine wohl macht, wenn sie in einem Programmablauf 'behindert' wird. Zudem ist sie übergelaufen, wo ist nicht ersichtlich, nicht am Fenster.

Trommellager ist neu (<1j), wobei das damit eher nix zu tun haben wird?!

Irgendwelche Ideen, es wäre schön, die WaMa wieder zum Laufen zu bringen!

Danke! ...
45 - Aquastop def. -- Waschmaschine Bosch wfk 2831
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop def.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfk 2831
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

So inzwischen Weiß ich das Der Aquastop defekt ist 23m Ohm.
Zur zeit läuft die Maschine, mit einem Schlauch ohne Aquastop.

Bei Bosch kostet ein neuer Schlauch 100€
kann man nicht auch irgendeinen anderen gebrauchten Aquastop Schlauch anbringen? Bosch/Siemens

Nachdem ich im letzten Jahr die Kohlen und eine Feder der Trommel getauscht habe jetzt der aquastop ich hab keine Lust mehr 100€ zu investieren ...
46 - Fehlercode D10 -- Waschmaschine Siemens WPT 13T59 003 Sivamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode D10
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WPT 13T59 003 Sivamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wer kann mir weiterhelfen?
Unsere 4 Jahre alte Waschmaschine Siwamat Extraklasse WPT13T59 003 ist bei 19 Minuten Restlaufzeit stehen geblieben. Es erscheint der Fehlercode D10. Das Handbuch gibt mir keinen zufriedenstellenden rat.
Ausschalten, abwarten, einschalten ..., wenn es nicht hilft, dann Kundendienst anrufen.
Auf dem Fussboden war eine kleine Pfütze. Kann es sein, dass der Aquastop ausgelöst hat?
Was genau bedeutet der Fehlercode und wie kann man die Waschmaschine eventuell reseten?

Vielen Dank für die hoffentlich hilfreichen Antworten. ...
47 - bleibt beim Abpumpen stehen -- Waschmaschine   Siemens    WM44330/02 Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt beim Abpumpen stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM44330/02 Serie IQ
FD - Nummer : 7505 0699
Typenschild Zeile 1 : M4433S0OO
Typenschild Zeile 2 : DVGW M575
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Siemens gibt folgenden Fehlercode aus

900 und 600 blinken 1400 brennt, wenn sie nach dem Hauptwaschgang Abpumpt.

Sie Pumpt und Pumpt das Wasser ab, dabei blinken 900 und 600, 1400 brennt und läuft nicht mehr weiter.

Wenn ich nun die Maschiene aus und wieder einschalte, dann läuft sie wieder weiter, sprich, sie lässt sofort Wasser einlaufen, usw...

Sie Schläudert ganz normal.

Manchmal bleibt sie noch mal stehen und gibt einen weiteren Fehlercode aus, den weiß ich im Moment aber nicht.

Habe bereits den Schlauch zur Druckdose durchgepustet, die Laugenpumpe auf Verunreinigung überprüft, Wasserzufluss überprüft...

Den Aquastop habe ich schon rausgeschmissen, da der bereits vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Was kann das noch sein?

Bitte helft mir

...
48 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo,

auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ...

In die engere Wahl kommen

Miele Novotronic Meteor (119€)
Miele Novotronic (119€) W806
Miele Novotronic (119€) W820
Bauknecht (119€) - WAK6550
Siemens Siwamat XL540 (119€)
Siemens XLS1430 (119€)
Siemens outdoor XL Aquastop (159€)
Siemens Siwamat WXLM1461 (169€)
Siemens Siwamat WXLM1450 (179€)
Siemens Siwamat WXLM1280 (179€)
Siemens WashCoutur WXLP144 (189€)
-> leider alle ohne Typenschild

Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598
Siemens Extra. XL10​00A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064
Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418
Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173
Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307
Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250
Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749

Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205
Bosch Maxx (149€) - WFL 2460
Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429
Bosch Maxx Young Generation (159€) - ...
49 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 6143
S - Nummer : 100
FD - Nummer : 8003 01612
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Meine Waschmaschine zieht im normalen Programm kein Wasser . Stelle ich sie auf extraspülen läuft das Wasser normal rein. Im Boden ist kein Wasser. Unter dem Deckel sind am aquastop 2 Kästchen von denen jeweils ein schwarzer Schlauch zum Seifenfach geht.
Kann mir jemand einen Tip geben?

Vielen dank!
...
50 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXL 1440 Type M81
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXL 1440 Type M81
S - Nummer : 453010329441005247
FD - Nummer : 8301 700524
Typenschild Zeile 1 : WXL 1440/01 8301 700524
Typenschild Zeile 2 : 10 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 1,4 kJ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Forumuser,

bin auf Euch durch ein Problem mit meiner WaMa gestossen. Unsere Siemens XL 1440 zieht kein Wasser mehr. Leises Brummgeräusch der Maschine, aber kein Wasserzulauf. Eckventil hat genügend Wasserdruck und es läuft auch Wasser, der Hahn ist auch aufgedreht. Habe den Filter des Aquastops gereinigt, sowie die Lauge ablaufen lassen und Flusensieb gereinigt. Ausserdem habe ich den Netzstecker der Maschine für mehrere Stunden gezogen. Aber das alles bringt nichts. Wo könnte das Problem liegen? Wäre über Eure Hilfe sehr dankbar. Könnte es das Schwimmerventil sein oder der Magnetschalter, hat der Aquastop ausgelöst und kann ich diesen eventuell ''reseten''??? Habe leider meine Bedienungsanleitung verlegt, um nachzuschauen wie man die Bodenwanne abnimmt.

E-Nr. WXL 1440/01

Gruß ...
51 - Hauptprogramm Fehler -- Waschmaschine Siemens ? Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptprogramm Fehler
Hersteller : Siemens ?
Gerätetyp : Siwamat 6123
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

habe mich hier schon zu der oben gennanten WaMa eingelesen, bräuchte trotzdem noch ein paar Tipps von den Profis.

Besitze eine Siwamat 6123, Vorwäsche läuft normal durch. Spülen,Schleudern.

Manuelles Abpumpen funktioniert auch.

Sobald ich ein Hauptprogramm starte ( 60 grad Eco) läuft die Waschmaschine durch den Punkt Waschen durch, ungefär 20 Minuten vorm Schluss wenn es auf Spülen/Schleudern ist, bleibt die Maschine stehen und Punkt Schleudern fängt an Gelb zu blinken und er zeigt im Display eine 01 an.

Würde mich über Beiträge riesig freuen

Flussensieb ist gereinigt und das kleine Sieb unter dem Drehgewinde im Aquastop ist auch sauber.

Jemand eine Idee ?

...
52 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1480
S - Nummer : WXL1480/08
FD - Nummer : 8309 701215
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zu den Pflichangaben: Die S-Nr. heißt bei mir E-Nummer. Ist das das Gleiche? Mehr Zeilen stehen da leider nicht...


Die MAschine ist seit 2003 in Betrieb. Sie stand jetzt zwischendurch einige Monate unbenutzt in einem Waschkeller. Nach dem Umzug wurde sie jetzt angeschlossen und lief auch 2-3 Mal. Wegen starkem Wackelns haben wir sie ausgerichtet, dabei steckte der Netzstecker. Beim nächsten Waschen wackelte sie immer noch, also haben wir sie nochmal neu ausgerichtet, dieses mal ohne Netzstecker.

Seitdem funktioniert sie nicht mehr!

Die Anzeigen sind normal! Die Restzeit wird angezeigt, nach Betätigen der "Start"-Taste springt die Anzeige von "Bereit" auf "Waschen", die Restzeit läuft auch ab. Die Geräusche sind auch normal (Pumpe?), es kommt aber kein Wasser. Beim Programm "Schleudern" dreht sich die Trommel auch, bei den anderen Programmen fängt sie nicht an zu drehen.

Was wir bisher getan haben:
- Flusensieb gereinigt. Dabei: Wasser ent...
53 - Aquastop blockiert sofort -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 141 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop blockiert sofort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse XLM 141 A
S - Nummer : WXLM141A /01
FD - Nummer : 8410 700521
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

vorab der Eimertest bringt 30 Liter / Minute.

Haben heute eine ca. 6 Jahre alte Siemens Extraklasse XLM 141 A in Betrieb nehmen wollen, aber es kommt kein Wasser in die Maschine.

Die vorherige Waschmaschine hat dahin gehend an gleicher Stelle funktioniert.

Bei der Siemens Extraklasse XLM 141 A ist ein Aqua Stop mit eingebaut der, sobald man ein Programm wählt, ziemlich schnell zum Brummen anfängt und ich denke mal dadurch den Zufluss sperrt.

Hahn ist dabei offen, Schlauch nicht geknickt, Sieb im Wasserzulauf habe ich mittels Zahnbürste gereinigt, das Wasser hab ich unten rechts mittels der Klappe aus der Maschine gelassen.

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich?

Danke und viele Grüße,

1_MB ...
54 - Fenstermanschette -- Waschmaschine   Siemens    WXL 144 U / 08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 144 U / 08
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

erst wenn man ein Problem hat, fängt man an zu suchen
So bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Bei unserer Siemens WXL 144 U / 08 läuft unten das Wasser raus.
Zum einen hatte sich wohl im Laufe der Zeit duch minimalen Wasserausfluss Rost gebildet und den Schwimmer vom Aquastop-System blockiert, so dass dieser nie ausgelöst hat. Ist sowas ein Reklamationsgrund? Wie würdet ihr hier vorgehen? Die Maschine ist 6 Jahre alt.

Darüber hinaus scheint sich das Leck aber ausgeweitet zu haben. Ich vermute eine defekte Fenstermanschette.

Ich bin handwerklich einigermaßen geschickt, habe aber noch nie eine WaMa zerlegt.

Wie ich hier im Forum mitgelesen habe, werde ich wohl die Front entfernen müssen, um mir den Schaden näher ansehen und die Manschette tauschen zu können.
55 - LEDs blinken -- Waschmaschine   Siemens    5563S Starcollektion 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LEDs blinken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 5563S Starcollektion 1400
S - Nummer : 5563S
FD - Nummer : 8105 701371
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Wama Siemens Starcollektion 1400 5563S will nicht mehr.
Wie alles begann:

Maschine wurde an einen anderen Platz gestellt (im gleichen Raum). Bis dahin keine Probleme.

Dann eingeschaltet, hat sehr lange gebraucht um anzulaufen. Dann haben die LEDs geblinkt. Geht man auf alle blinkenden Tasten, geht das blinken aus, und Maschine ist auf "Bereit". Sobald wieder was gedrückt wird, geht alles geblinke wieder von vorne los.

Meine Versuche:
1) Maschine bekommt Strom
2) Aquastop lässt kein Wasser durch, obwohl Eckventil offen!!!!Eimertest ist OK! Aus dem Magnetventil am Wassereingang der Maschine und vom Aquastop kommt kein Geräusch.
Aquastop-Schlauch demontiert, und durch einen normalen Zulaufschlauch getauscht, leider ohne Erfolg. Kein Wasser wird gezogen!
Es kommt mir vor, als ob die Maschine komplett durch die Elektronik blockiert ist.

Kann mir jemand helfen?????
Grüße
eustrat138
56 - Wasserventil dreht schwer -- Waschmaschine Siemens WM16S442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserventil dreht schwer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S442
FD - Nummer : 9005 200287
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nach Anschluss des Aquastopps unserer neuen Waschmaschine und eines Waschgangs lässt sich das Wasserventil sehr schwer zudrehen, es geht nicht mehr ganz zum schließen.

Wir haben ein fast neues Schell Kombi-Eckventil 1/2 Zoll Nr 03 545 06 99

Wenn man den AquaStop kurz entfernt, und wieder montiert, geht's wieder normal zum Schließen. Nach der nächsten Wäsche, geht's wieder nicht ganz normal zum Schließen.

Die Waschmaschine selbst arbeitet sehr gut, daß Waschergebnis ist sehr zufriedenstellend.

Brauchen wir ein anderes Ventil oder ein Zwischenstück oder Ähnliches?

Bitte um Tipps

mfg
Ritchie ...
57 - Aquastop öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens WM50430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50430
S - Nummer : WM50430 /12 FD 7703 00045
Typenschild Zeile 1 : Typ: M022 * M5043S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Wissende

Ich habe ein Problem mit meinem Aquastop. Vor einigen Wochen zog die Maschine plötzlich kein Wasser mehr. Der Fehler war schnell gefunden - Magnetventil im Zulaufschlauch (direkt am Hahn) defekt. (Typ AS87). Habe ersatzweise einen Zulaufschlauch ohne Aquastop montiert um die Maschine erstmal wieder nutzen zu können. - Keine Probleme. Jetzt habe ich einen baugleichen Ersatz (Bitron Typ 87) besorgt und montiert. - Passt und funktioniert.

Jetzt kommt das aber:

Das Magnetventil ist während die Maschine läuft immer offen (brummt ein wenig vor sich hin) - auch wenn die Maschnie nur auf Abpumpen steht.
Muß das so sein? Oder habe ich nur einen Folgefehler behoben? Sprich hakt das Steuerrelais und hat deswegen den alten Aquastop gehimmelt? - (Dann wäre der Ersatz ja auch bald wieder hinüber.) Habe leider keinen Stromlaufplan.

Zusätzlich zu der Durchflußmenge steht auf dem alten wie dem neuen Aquastop die An...
58 - WM bekommt kein wasser -- Waschmaschine siemens wxt 100a
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM bekommt kein wasser
Hersteller : siemens
Gerätetyp : wxt 100a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo leute

bin neu hier im forum.
ich möchte euch kurz mein problem von der waschmaschine
meiner eltern beschreiben.
die waschmaschine läst sich einschalten (programm wählen)
läuft auch an aber ma hört kein wasser in die waschmaschine
fliesen.
den Aquastop hab ich schon gereinigt aber ohne erfolg.
was kann das für ein fehler sein?

mfg
koma16
...
59 - laute Geräusche / Schläge -- Waschmaschine   SIEMENS    Festival Aquastop
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Geräusche / Schläge
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Festival Aquastop
S - Nummer : WM61272/15
FD - Nummer : 7904 014 12
Typenschild Zeile 1 : M649*M6127S200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

erst einmal ein herzliches Dankeschön, an alle Mitwirkenden, hier im Forum.
Das Forum hat mir, allein durch stilles lesen, schon öfters geholfen.

Ich habe erst vor 2 Wochen, erfolgreich einen BH-Bügel,
aus der oben genannten WM operiert.

Jetzt macht sie wieder extremes spektakel, ab ca. 900-1000 Umdrehungen (habe ich über die Schleudervorwahl ausgetestet).
Dabei zappelt der Bottich extrem umher.
Die Geräusche sind extrem laut und klingen wie Schläge von Metall auf Metall.

Wenn ich das Schleuderprogramm mit leerer Trommel starte, ist alles normal.
Ebenso im normalen Waschbetrieb.

Jetzt habe ich laut Forums Recherche folgende Diagnosevarianten ins Auge gefasst:

1. Trommellagerschaden
Habe den Trommeltest gemacht. Dabei hat die Trommel nach oben ca. 2mm Spiel.
Ist aber sonst leichtgängig und ...
60 - maschine zieht zuviel wasser -- Waschmaschine Siemens ONEFORALL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : maschine zieht zuviel wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : ONEFORALL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hab ein problem mit meiner waschmaschine,

hab das Siemens oneforall wenn ich waschen will, zieht sie zu viel Wasser wäscht dann etwas, lässt wasser wieder ab, wäscht weiter dann zieht sie wieder wasser und lässt wieder ab...
Aquastop ist auch dran... liegt es an der Elektronic oder am Aquastop?
kann deswegen nicht wirklich waschen, muss immer davor stehen und die Programme manuell eingeben. und auch den wasserhahn zudrehen damit der nciht zu oft Wasser zieht und ablässt.

hoffe jemand kann mir helfen ...
61 - Aquastop -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1240
S - Nummer : WXLS1240
FD - Nummer : 8107 700018
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo WM-Freunde,

leider versagte am letzten WE der Aquastop seinen Dienst. Die WM läßt kein Wasser mehr ein. Es kommt auch entsprechende Fehlermeldung: Wasserhahn zu oder so ähnlich. Der erste Verdacht auf lediglich verstopfte Filter und Siebe hat sich leider nicht bestätigt. Nach Abbau des Aquastops inkl. des Schlauches zeigte dieser ca. 10 MOhm. Also schnell einen Aquastop einer alten Siemens WM angeschlossen, aber leider ohne Erfolg. Bei direkter Spannungsversorgung lief aber reichlich Wasser in den Eimer. Die Leerlaufspannung am Anschluß zeigte 230V AC. Bei Anschluß des Ersatzaquastops brach die Spannung aber auf wenige 5V zusammen. Also geschwind Maschine komplett geöffnet und gesucht wo diese Schaltspannung herkommt. Diese kommt aus dem Steuerteil, welches sich sehr gut öffnen ließ. Zur Ansicht kam ein zerstörter TRIAC Z0109MN, welcher direkt vor dem Stecker für den Aquastop sitzt. Siehe Foto. Schnell einen neuen TRIAC bestellt und eingelötet, aber leider immer noch kein...
62 - Schaum im Luftkanal -- Waschtrockner   Siemens    Siwamat Wash&Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schaum im Luftkanal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Wash&Dry 6143
FD - Nummer : 7902 00353
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WD61430 / 13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
vor ca. zwei Monaten hatten wir bei meinem Bruder, das Problem mit dem Fehlercode 2 (Wasser in der Bodenwanne).
Nach langem Absuchen eines Lecks in den Schläuchen, Dichtigkeit der Pumpe und des AquaStop-Schlauchs hatten wir kein Ursache für das Wasser in der Bodenwanne gefunden.
Mein Bruder erzählte mir noch was von einem neuen Waschmittel, dass der Fehler erst seit dem Benutzen von diesem aufgetreten ist. (Persil Gold Flüssigwaschmittel)
Also schauten wir uns die Sache im Laufen noch mal genauer an, und merkten, dass in der Trommel ungewöhnlich viel Schaum war. Und siehe da, wir entdeckten, dass sich der Schaum aus dem oberen Bereich der Trommel herausdrückte, und an dieser außen herunterlief.
Der Schaum kam wenn wir das richtig deuten konnten aus einer ziemlich großen Öffnung am oberen Rand des Gummis, das vermutlich zu der Funktion des Trockners gehörte. (wird vermutlich der Luftkanal sein)
63 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________



Hallo

ich habe seit kurzem ein Problem, meine Anzeige zeigt "Aquastop ausgelöst"...es kommt kein Wasser mehr in die Waschmaschine und ich finde keine Lösung. Bitte helft mir. Vielen Dank ...
64 - Waschmaschine   Siemens   IQ 1430 Aquastopproblem -- Waschmaschine   Siemens   IQ 1430 Aquastopproblem
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WIQ1430
FD - Nummer : FD8112701034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Mutter hat mich heute angerufen, daß Ihre WaMa nicht mehr geht. Und was tut man nicht alles für seine Mutti.

Mittendrin sagt sie ist der Waschvorgang abgebrochen worden und seit dem zeigt die Maschine im Display "Wasserhahn zu?" an.

Also habe ich als erstes den Sieb von dem Aquastop saubergemacht. Hat aber nichts geholfen. Gleicher Fehler. Dann habe ich hinten den Schlauch abmontiert und geschaut ob überhaupt Wasser rauskommt. Nachdem ich die Waschmaschine eingeschaltet habe und ein Waschvorgang gestartet habe, kam aus dem Schlauch nichts. Als Gegentest habe ich einen normalen Wasserschlauch angeschlossen (ohne Aquastop) und siehe da die Maschine fing an zu Waschen. (Allerdings lief aus dem Spüllmittelfach vorne Wasser über - wahrscheinlich kam zu viel Wasser durch weil kein Aquastop wie auch immer)

Gibt es eine Möglichkeit den Aquastop zu testen, kann man den irgendwie manuell ansteuern so das er öffnet. Oder sonst eine Möglichkeit? ...
65 - Waschmaschine Siemens Sydney -- Waschmaschine Siemens Sydney
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sydney
S - Nummer : WP9137SEU/08
FD - Nummer : FD 8207500042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

Es geht um eine Waschmaschine
Siemens
Toploader "Sydney" mit Aquastop
auf dem Typenschild an der Rückseite steht: WP9137SEU/08 FD 8209500591

Das Problem: Maschine zieht kein Wasser

Nach dem Anschalten irgendeines Waschprogrammes (auch Vor- oder Hauptwäsche) dreht die Trommel für ein paar Umdrehungen, hält dann an und es blinken 3 LEDs (Waschen,Spülen und Schleudern/Abpumpen) und die Start LED blinkt auch.

Zur Vorgeschichte:
Die Maschine funktionierte 5 Jahre lang ohne Probleme und dann 1. Tag nach der letzten problemfreien "Waschung" startete sie, ein paar Umdrehungen und es blinkte eine LED Schleudern/Abpumpen.

Bisher:
Eimertest bestanden (Wasser kommt aus dem Hahn).
...
66 - Waschmaschine Siemens Festival Aquastop -- Waschmaschine Siemens Festival Aquastop
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Festival Aquastop
S - Nummer : WM61272
FD - Nummer : 15FD790401693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit gestern macht unsere Waschmaschine kurz vor dem Abpumpen
knarzende Geräusche.
Ist da was im Sieb oder die Pumpe selbst defekt?
Vielen Dank für helfende Tips!
Martin ...
67 - Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more -- Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Dessous and more
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1440 Dessous and more
S - Nummer : WXLS 1440/01
FD - Nummer : 8111 701203
Typenschild Zeile 1 : EAN WXLS 1440/01 FD8111 701203
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________



Waschmaschine Siemens WXLS 1440 Siwamat Dessous and more - Display/Elektronik sagt nichts mehr - brummen

Hallo erst einmal!!

Bin völlig unbedarft und gerade ein wenig verzweifelt, da unsere Waschmaschine ( Siemens WXLS 1440 - EAN Nr.: WXLS 1440/01 FD8111 701203 ) aquastop - auf einmal nichts mehr sagt!!!

Die erweiterte Garantie ist wie meistens dummerweise gerade abgelaufen. .... Beim letzten Waschgang hat sich die Maschine nicht abgeschaltet. Das Anzeigefeld geht nicht, und wenn man sie jetzt einschaltet, kommt leider nur ein "brummen".

Das Wasser stand noch in der Trommel, die sich nicht öffnen ließ. Haben späte...
68 - Waschmaschine Siemens XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens XLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLS 1240
S - Nummer : WXLS1240/01
FD - Nummer : 8011 703761
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir gerade eine o.g. Waschmaschine als defekt gekauft. Die Symptome waren, dass das Gerät sich nicht einschalten liess. Der Verkäufer hatte bereits die Steuerplatine getauscht, das brachte keine Änderung.
Ich habe recht schnell festgestellt, dass man den Durchflussgeber am Wassereinlass abstecken muss, damit das Gerät wieder angeht. Das ist also der ursprüngliche Schaden. Ich habe also den Geber abgesteckt gelassen und die Wama eingeschaltet. Nun hatte ich eine Art Codeabfrage auf dem Display gehabt, diese aber ignoriert und einfach auf start gedrückt. Die Codeabfrage verschwand und das Gerät schien die normale Funktion wieder aufzunehmen. Als erstes fiel mir auf, dass 1300 Umdrehungen angezeigt wurden, die Maschine aber eigentlich nur 1200 kann... Ausserdem wollte der Aquastop-Schlauch partout kein Wasser durch die Leitung lassen. Bei Programmstart hörte man die Einlassventile klicken, dann kam die Frage "Wasserhahn zu?" Und weiter passierte nichts. Also habe ich den Aquastop-Schlauch durch einen normalen...
69 - Waschmaschine Siemens Toplader, WP91031 / 08 -- Waschmaschine Siemens Toplader, WP91031 / 08
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toplader, WP91031 / 08
FD - Nummer : 8207500168
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meiner WaMa: Nach dem Starten eines beliebigen Programms, laeuft die Maschine fuer ca. 4 Minuten um sich dann mit einer blinkenden 01 kombiniert mit dem Zeichen fuer Schleudern zu melden und mitten im Programm zu stoppen.
Meine Konsultation der Gebrauchsanweisung ergab, ich solle die Siebe putzen; das habe ich bereits getan (muehevoll rausgebastelt und mit seife und entkalker behandelt). Nun ja, es hat sich nichts geaendert; da auch das vertraute "einrauschen" des Wassers fehlt, denke ich es koennte der "Aquastop" sein. Ist an diese These was dran und wenn ja, wie kann ich mir hier noch helfen?

Danke

netfinder ...
70 - Waschmaschine Siemens Siwamat 1046 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1046
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1046
FD - Nummer : 830680059
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal, so ich habe folgendes problem mit meiner Siemens Siwamat 1046.

Sie läuft erst ganz normal und hör irgendwann einfach auf. Nach betätigung des Start tasters läuft sie eine zeit weiter. das spielchen geht mehrere mal so. Ich Tippe darauf das sie nich genug wasser bekommt weis aber nicht wie man das feststellen kann.

Ich würde gerne wissen wie man bei dieser Maschine den Fehlercode ausliest?

Oder weis jemand einen rat was ich tun kann?

Ablauf ist OK, Siebchen vor dem Aquastop ist gereinigt,Flusen sieb auch.

Vielen Dank im Voraus. ...
71 - Waschmaschine Siemens Toploader -- Waschmaschine Siemens Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Toploader
Typenschild Zeile 1 : WP9137SEU/08
Typenschild Zeile 2 : FD 8209500591
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

Es geht um eine Waschmaschine
Siemens
Toploader "Sydney"
auf dem Typenschild an der Rückseite steht: WP9137SEU/08 FD 8209500591

Das Problem:

Nach dem Anschalten irgendeines Waschprogrammes dreht die Trommel für ein paar Umdrehungen, hält dann an und es blinken 3 LEDs (Waschen,Spülen und Schleudern/Abpumpen) und die Start LED blinkt auch.

Zur Vorgeschichte:
Die Maschine funktionierte 5 Jahre lang ohne Probleme und dann 1 Tag nach der letzten problemfreien "Waschung" startete sie, ein paar Umdrehungen und es blinkte eine LED Schleudern/Abpumpen. Bei der Fehlersuche zog ich den AquaStop ab, als mich dran erinnerte den Stecker zu ziehen...leider zu spät - Blitz..Puff..Sicherung raus...Geruch. . Auf der Steuerplatine hatten sich 2 Kupferbahnen abgelöst, diese habe ich dann durch je eine Drahtbrücke ersetzt und wieder zusammengebaut. Nun kam es zu dem oben beschriebenen Blinken von 3 LEDs.
Ab...
72 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : E-Nr.WM61430/11
FD - Nummer : 760700083
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,

habe ein Problem mit dem Wassereinlauf meiner WM.
Ich glaube das es das Ventil im Aquastop ist da es beim Wassereinlauf versucht zu schalten aber nach dem Versuch es nur noch gut hörbar brummt.
Das Ventil ist leider nicht auszubauen da es in Kunststoffmasse gegossen ist.
Da die WM schon ein paar Jahre alt ist lautet meine Frage ob ich ein handelsüblichen WM Schlauch montieren kann und was mache ich mit der Verkabelung des Aquastops in der Waschmaschine.

Vielen Dank für dieses Forum

Mfg Bluemabu ...
73 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
FD - Nummer : 7601 00210
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine läuft kein bzw. nur sehr, sehr wenig Wasser ein.
Maschine ist mit Aquastop. Sieb dort ist ok, Sieb an Waschmaschine auch ok. Alle anderen Programme laufen. Man hört, dass Wasser eingepumpt werden soll, aber es scheint irgendwo blockiert zu sein.
Maschine zeigte bei erstmaligem Auftreten Fehlercode 1 an. Gibt es evtl. eine Sicherung für den Aquastop oder Ähnliches? Oder woran könnte das noch liegen?
Danke und Gruß ...
74 - Siemens Jubilee 50 - Billigmodell? -- Siemens Jubilee 50 - Billigmodell?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14 E450
S - Nummer : WM14E450/05
FD - Nummer : 8704600239
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe heute über einen Siemens-Werksverkauf eine Siemens WM14 E450 ("Jubilee 50") gekauft, die angeblich baugleich mit der von mir gewünschten WM14 E440 sein sollte.
Zuhause habe ich festgestellt, dass zum einen der Maschinen-Boden in der Mitte grossflächig ausgespart ist (Was ist da mit Geräuschdämmung?) und zum anderen statt Aqua-Stop ein Aqua-Secure installiert ist.
Jetzt weiss ich weiterhin nicht, wo da noch gespart wurde.
Eigentlich wollte ich die Maschine heute in Betrieb nehmen, bin jetzt aber verunsichert (eventuell kann ich umtauschen).
Ist die Jubilee 50 ein Billigmodell der 440?
Ist Aqua-Secure ok oder muss es Aquastop sein?
Was ist mit dem offenen Boden?

Bin für jede Meinung dankbar !

Gruß

Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mak74 am  1 Jun 2007 20:31 ]...
75 - Waschmaschine Siemens WXLS1440 Dessous + More -- Waschmaschine Siemens WXLS1440 Dessous + More
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1440 Dessous + More
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus hier!

Habe eine Siemens WXLS 1440 Dessous + More hier mit folgendem Problem:
Programme lassen sich anwählen, Waschmittel wird noch eingespült. Dann aber läuft der Motor nur immer kurz an, so 1x die Minute und stoppt gleich wieder ( nach etwa 2 sec ). Wasser zum waschen wird auch nicht zugegeben. Abpumpen geht. Ausserdem hat das Gerät noch eine ziemliche Unwucht, da scheinen die Stossdämpfer im Eimer zu sein. Ist da ein Zusammenhang?
Ach noch was: der Aquastopsensor hat sich vom Boden gelöst, aber löst den Aquastop aus wenn man ihn betätigt.

Bitte da um Reparaturunterstützung. Ich steh da etwas aufm Schlauch, da ich Fernsehtechniker und nur alle Ewigkeiten mal eine Waschmaschine in den Fingern hab.

EDIT: Bin mal in den Servicemode. Bei einigen Tests wird Error 10 + 13 gemeldet.

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: wixfigur am &nbsp;4 Mär 2007 17:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wixfigur am  4 Mär 2007 17:17 ]...
76 - Waschmaschine Siemens Siwamat 7227 Aquasensor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7227 Aquasensor
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 7227 Aquasensor
S - Nummer : E-Nr.: WM 71271EU/01
FD - Nummer : 7808
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Das Programm beginnt, aber es läuft kein Wasser zu. Der Aquastop am Schlauch ist nicht verstopft. Der Bodenschalter des Aquastop funktionierte.
Wir hatten die Maschine schon mal vorgezogen und all diese Teile geprüft. Dann lief wieder Wasser zu. Abgepumpt, zurückgeschoben, eingefüllt, eingeschalten. Wieder kein Wasser zugelaufen.

Schalter des Aquastop am Boden der Maschine überbrückt, keine Änderung.

Könnte es am Magnetventil liegen?


...
77 - Waschmaschine siemens wxl 1480EU -- Waschmaschine siemens wxl 1480EU
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siemens
Gerätetyp : wxl 1480EU
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Leser

Ich habe da ein Frage zu meiner neuen WAMA.
Typ Siemens WXL 1480
Wäscht sehr gut und ist auch gut zu bedienen.
Habe einen Energiemonior zwischen die MAschine und dem Netz
gehängt. Bei einem Normalwaschgang kommt dann ca. 0,8kWh
SromVerbrauch raus ( 1 Waschgang ). Soweit so gut.
Dann stelle ich den Programmschalter auf aus und siehe da,
meine Maschine braucht 5W Standbystrom. Ist das normal - Aufgerechnet auf das Jahr ist das gar nicht so wenig.
Hat es vielleicht irgendetwas mit dem Aquastop zu tun ???
Hat jemand eine Idee ob dies normal ist.
Das interessant ist, wenn ich dann ein Programm wähle -
Die Leuchtdioden von der Restzeitanzeige sin ein - sinkt
die Leistungsaufnahme auf 3W. Bei mir ist die Leistungsaufnahme im Auszustand höher als wenn die Maschine ein ist ( noch nicht wäscht ).

lg Gerald
78 - Waschmaschine Siemens WM 61431/01 -- Waschmaschine Siemens WM 61431/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 61431/01
FD - Nummer : 8201 401096
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
hab seit gestern ein Problem mit meiner Waschmaschine (mit Aquastop). Sie zieht überhaupt kein Wasser mehr. Hab mal ein bisschen bei euch durchs Forum geschaut und den Verdacht, dass ihr mir vielleicht helfen könntet...

Problem:
Egal welches Programm ich einschalte, wird kein Wasser gezogen, Maschine läuft nicht an, nach einigen Minuten erscheint Fehlernummer 01 im Display

bisherige Erste-Hilfe-Massnahmen:
- Wasser kommt reichlich aus der Wand ==> Eimertest bestanden
- Zulaufsieb hab ich gleich mal provisorisch gereinigt (mit Zahnbürste), war aber eh keinerlei Verschmutzung/Verkalkung zu erkennen
- Die beiden Magnetventile am Zulauf (nach dem Aquastop) haben Spannung (je nach gewähltem Programm) und brummen
- Der Aquastop hat Spannung (gemessen in der Maschine an der Steckverbindung bevors in den Schlauch geht), brummt aber nicht.
- und weil ich grad schon dabei war hab ich auch noch die Laugenpumpe gereinigt...

Verdacht:
- Der Aquastop hat wohl zugedreht, Frage ist nur wieso

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Siemens Waschmaschine Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Siemens Waschmaschine Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186331657   Heute : 18711    Gestern : 32252    Online : 236        5.11.2025    22:44
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10004901886