Autor |
|
|
|
BID = 810170
lucky17 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leck suchen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLS 1640
S - Nummer : WXLS1640/05
FD - Nummer : 8405 700034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
Nachdem ich letzte Woche das Display ausgetauscht habe, bringt die Maschine eine Fehlermeldung "Aquastop ausgelöst". Ich hab dann hier im Forum gestöbert (Lob an das tolle Forum!) 45° gekippt, Wasser läuft raus und Maschine geht wieder.
Ich hab dann die Rückwand abgemacht, die Feuchtigkeit rausgewischt und diverse Tests gefahren mit dem Ergebniss, dass alles trocken bleibt.
Mit Wäsche allerdings ist am Ende des Waschgangs wieder Wasser in der Bodenwanne, Es fühlt sich aber weder Schläuche noch Trommel nass an. Während des Waschgangs hatte ich einige Male geschaut, da war aber alles trocken. Dann hab ich nochmal das Programm ohne Wäsche durchlaufen lassen, wieder alles trocken.
Ich hab daher erst mal das Schleudern in Verdacht. Ohne Wäsche fehlt der "Wasserspeicher", mit Wäsche saut´s irgendwo raus.
Was ist die wahrscheinlichste Ursache für das Leck?
Trommel? Abwasserpumpe? beides hat sich trocken angefühlt.
und wie kann ich es finden?
danke
lucky17
|
|
BID = 810178
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Zitat :
| und wie kann ich es finden? |
Waschen und beobachten
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 810184
lucky17 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Zitat :
prinz. hat am 15 Jan 2012 13:03 geschrieben :
|
Waschen und beobachten
|
ja, danke,
hast du einen Tip, was ich besonders beobachten soll, welche Schläuche ...?
|
BID = 810194
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Türmanschette prüfen, ob da ein Loch ist.
|
BID = 810218
lucky17 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Zitat :
derhammer hat am 15 Jan 2012 14:33 geschrieben :
|
Türmanschette prüfen, ob da ein Loch ist.
|
Super Tipp, danke!
Die Türmanschette hat auf halber Höhe ein Loch.
Kann man die von vorne ersetzten oder muß die ganze Trommel raus? Die Montage des Spannrings macht mir Sorgen.
oder kann man die Manschette reparieren?
|
BID = 810242
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Von vorne. Dazu Gerätefront entfernen. Ist kein großer Akt. Trommel bleibt drin
|
BID = 811405
lucky17 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Ok, habs hingekriegt:
- vorderen Spannring und Schloss entfernt
- Sockelblende abgebaut (dabei 2 Kunstoff-Nasen verloren
)
- Vorderwand entfernt
- hinterer Spannring entfernt
- Manschette ausgewechselt
bislang alles dicht. Jetzt erst mal abwarten.
danke für die Hilfestellung
|
BID = 811598
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Wenns dicht ist dann ![](/phpBB/images/smiles/smilie_bier.gif) Glückwunsch
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |