Gefunden für anschlusskabel 20 induktionskochfeld - Zum Elektronik Forum





1 - Vereist -- Kühlschrank Liebherr ikb2820




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

habe mich entschlossen anhand der Biegungen der Anschlusskabel des Lüfters ihn mit Typenschild zum Verdampfer wieder einzubauen.

Da alle Sensoren auf Temperatur Änderung reagieren 4,7k @20° - ca. 6k @-40° (Kältespray) gehe ich davon aus das der Sensor am Verdampfer und im Biofresh aufgrund von dicker Eisschicht keine sinnvollen Werte geliefert haben.

Das ganze wird jetzt erstmal wieder in den Schrank eingebaut und weiter beobachtet.

...
2 - Spülmaschine/Waschmaschine -- Spülmaschine/Waschmaschine
Hi Leute,

hab mal eine Frage zu meiner Spülmaschine und Waschmaschine und zwar habe ich
die Zwei dafür vorgesehenen Steckdosen auf der anderen Seite der Küchenzeile weshalb die Anschlusskabel viel zu kurz sind, nun meine Frage kann ich mit 2 Verlängerungskabel meine beiden Geräte an die Steckdosen anschließen? WICHTIG Hierbei handelt es sich NICHT um eine Mehrfachsteckdose sondern um 2x einzel-Verlängerungen welche an 2 einzel-Steckdosen angeschlossen werden, somit hat jedes Gerät eine eigene Steckdose!
Da ich gelesen habe, dass man das wenn möglich verhindern sollte bzw. dafür geeignete Verlängerungen kaufen soll, brauch ich bei der Auswahl Hilfe und ob diese Optionen auch überhaupt dafür verwendet werden können.
Ich habe mir mal ein paar angeschaut bei Obi und zwar:
1 Option
Verlängerungskabel 10 m Schwarz H05RR-F 3G1,5
Schutzart: IP 44
Max. Nennleistung: 3.500 W
Nennstrom: 16 A
11,99€
2 Option
Schuko Verlängerungskabel Weiß 3 m
Mit erweitertem...








3 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld defekt
Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH )
Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S
S - Nummer : 140730025850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin aus dem Norden!

Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank!

Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm.

Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut.

Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen???

Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab...
4 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss
Hallo Leute, mein Schwager zieht mit seiner Frau um und hat mich gebeten, mich um die Verkabelung der Unitymedia Geräte zu kümmern, da ich nicht stückeln möchte habe ich mich schon etwas "umgeschaut" das Originalanschlusskabel scheint wohl so auszusehen
Ich habe auch schon Meterware des Kabels gefunden
klick
Nun brauche ich noch Stecker
F-Steckerund einen Winkeladapter doch einen IECM Stecker finde ich nicht.
Dann brauche ich noch einen
5 - Umstellung Halogen auf LED; ich verzweifle am Angebot -- Umstellung Halogen auf LED; ich verzweifle am Angebot
Hallo liebe Leute,

Folgender Status:
An einer 230V Versorgung hängt alle ca 4 Meter ein gewickelter/konventionellem Trafo, der jeweils 2 oder 3 20 Watt HalogenSpots MR11 mit Strom versorgt. Die gesamte Kette sind 9 Leuchten, der gesamte Weg ca 15 Meter. (Siehe Anhang mit amateurhafter Darstellung)

Der erste Trafo ist nach über 20 Jahren des Betriebs ausgestiegen, die ersten Keramikfassungen der Leuchten bröseln, die Anschlusskabel korrodieren allmählich: Es muss was Neues her, nur finde ich nix Passendes.
Die Applikation ist Außenbeleuchtung aber sehr gut geschützt im Holzbalken (auf einer Hochterrasse). Da kommt kein Regen dran aber wenn Nebel auftritt, dann kann es natürlich feucht werden.

Vorstellung: Alles LED Spots mit dem 35 mm Durchmesser MR 11 (keine Änderung der Bohrung), in warmweiss und dimmbar mit einem Busch Jaeger Dimmer. Dazu die notwendigen Sockel / Anschlüsse
Ob dies auf
- 220V läuft oder 12 Volt
- ein neuer Dimmer her muss
- mehrere (4) Trafos oder nur einer oder gar keiner

ist mir so was von „Wurscht“. Aber ich möchte ein ordentliches Set mit einem ordentlichen Kabelsatz ohne gebastel und geschnibbel und werde einfach nicht fündig. Gerne nehme ich 4 Sets mit jeweils einem Trafo und hole auch einen ...
6 - Buchse für Stecker gesucht -- Buchse für Stecker gesucht
Ich glaube kaum, das du dir einen GPS-Sender gekauft hast. Die gehören der US-Army und befinden sich an Bord der GPS-Satelliten. Hersteller wären Rockwell, Boeing und Lockheed Martin. Unterlagen dazu wirst du nicht bekommen.

Eher hast du dir einen GPS Empfänger oder einen GPS-Tracker gekauft.
Dann sollte im Datenblatt was zum Stecker stehen bzw. er wird als Anschlusskabel zum Gerät mitgeliefert.

Mach mal bessere Fotos von deinem Stecker, auf dem geklauten Bild ist nicht viel zu erkennen.
Pinabstand? Verriegelung? Aufdrucke?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Okt 2019 20:10 ]...
7 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent
Der Ofen sollte unbedingt über das flexible Original Anschlusskabel (BOSCH/SIEMENS 00754544) an einer festen Wandsteckdose angeschlossen werden.
Die bestehende NYM 5*? Leitung hat starre Adern und ist für "fliegende" Installationen nicht geeignet/zulässig, genauso wie der Einsatz von WAGO-Klemmen, o.ä. außerhalb von Abzweigdosen. Alternativ kannst Du das NYM-Kabel fest verlegen und in eine AP Schukosteckdose führen, die so angebracht ist, dass sie jederzeit (ohne Geräteausbau) erreichbar ist. Die nicht benötigten Außenleiter würde ich bereits in der Herdanschlussdose abklemmen und auch die betreffenden Leitungsschutzschalter ausschalten.

Das Fertigungsdatum steht auf dem Typenschild (unterer Rand der Vorderwand), die ersten zwei Ziffern nach FD +20 = Fertigungsjahr, die nächsten zwei Ziffern = Monat, z.B. FD 8909 = September 2009

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2017  0:46 ]...
8 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert.

So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter...
9 - Frage: Was ist das für ein Stecker? -- Frage: Was ist das für ein Stecker?
P.S.
Um ausnahmsweise mal Hilfreich zu sein: Meine Mutter hatte eine Stehlampe mit diesem Stecker bei der der Steckertransformator nach 15-20 Jahren aufgegeben hatte.

Hab dann ein '1 Meter Anschlusskabel für IP44 Stecksystem' (z.B. LC-SS-110) und einen passenden IP44-Transformator gekauft. Den 41529-Stecker mit der Leitung getauscht, etwas Schrumpfschlauch drüber und beide Seiten waren glücklich. ...
10 - Netzteil Grundig VCH 9130 -- Netzteil Grundig VCH 9130
Ich würde das von ELV nehmen. Damit ist die Spannung feiner einstellbar aber unbedingt auf die Polung achten die Stecker können auch um 180 Grad zum Polwechsel in das Anschlusskabel eingesteckt werden!!!! Beim Original liegt der Minuspol außen an und innen der Pluspol!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Dez 2016 20:26 ]...
11 - Alten Metabo Schleifblock an 230V -- Alten Metabo Schleifblock an 230V
Sind 0,26kW, also wäre sowas hier richtig?

http://www.ebay.de/itm/Motorkondens.....U0Rq~ ...
12 - Netzteil Art-Nr. 10187 seliger -- Netzteil Art-Nr. 10187 seliger
Garantie ist wohl schon rum und der Hersteller liefert auch keine Ersatzteile? (Ich durfte vor ein paar Wochen auch einen Transformator mit 12V und 20 VA mit einer Lautsprecherbuchse (DIN 41529) suchen und bin nicht fündig geworden. Hab dann später den hier bestellt und das 12V-Anschlusskabel ausgetauscht.)

Zu den Fragen:
P = U * I (P: Leistung, in W oder VA*, U = Spannung in Volt und I der Strom in Ampere)
D.h. 10 V und 20 VA bedeutet einen Strom von 2 A.

Der Stecker ist ein gängiger Lautsprecherstecker (DIN 41529), der seit ein paar Jahren nicht mehr verwendet wird. Den zu ersetzen/umgehen ist aber auch Ok.

Sind das 12V-Halogenlampe(n)? So ganz verstehe ich das auch nicht, außer es sind mehrere und getrennt schaltbar, oder damit die Leuchtmittel nicht zu hell erscheinen. Persönlich würde ich bei einem Ersatztrafo (mit 12 V, 10 V wird schwer sein zu finden) einen mit mehr als 20 VA nehmen.

Ich werde vom Rest des Forums bestimmt wieder Haue bekommen, aber ist wirklich nur der eine Pin vom Eurostecker abgebrochen? Dann wäre es eine Überlegung wert, statt des Eurosteckers eine Leitung mit einem Eurostecker anzubringen. Wie man das a...
13 - F3 - was steckt dahinter -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power

Zitat :
http://www.absenger.net hat am 20 Okt 2014 21:21 geschrieben :
Du kannst normale Flachstecker (mit Isolierschuh) verwenden.
2 bis 3 cm vom alten verbrannten Kabel schneidest du weg und dann montierst du neue Flachstecker drauf.

Alois


Jetzt habe ich mir das mal genauer angeschaut.
Also: der Anschlußstecker ist verschmort. Da gabs also Kontaktschwierigkeiten. Der Stecker hat wohl auf den Laschen des Anschlusses gewackelt (Vibrationen).

Das Anschlusskabel kürze ich um 2-3cm, quetsche dann Flachstecker drauf und brauche eigentlich kein neues Heizungs-Kit.
Denn wenn die Pumpe okay ist, die schaufelt ja nur das Wasser durch den Anschluss (Gehäuse), kann ich mir doch das teuere Kit für 80€ + 6,90€ für so ein bisschen Material schenken, oder?

Noch ein bis...
14 - DECT Telefon stört SAT-TV -- DECT Telefon stört SAT-TV
[quote]
Mr.Ed schrieb am 2014-10-08 20:12 :

Zitat : Anschlusskabel mit Mantelstromfilter eingesetzt


Zitat : Also ein besseres Kabel
Nichts anderes hatte ich geschrieben, was Du aber beanstandet hast.


Zitat : Die einfachen Kaufstrippen sind oft ziemlich schlecht geschirmt und haben teilweise eine extrem ...
15 - blinkt, Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W800
Moment, halt Stopp. Mir fällt da gerade im einem Post des TE etwas auf. Der TE schreibt die Heizung hätte 23,8 Ohm Widerstand in Reihe gemessen. So wie ich das mit der Reihenmessung verstehe, befinden sich demnach also 2 Heizstäbe in der Maschine. Wenn dem so ist, kann man, denke ich, getrost davon ausgehen, das einer der beiden defekt ist. Normalerweise hat jeder einzelne Heizstab einen Widerstand von 20-25 Ohm. Wenn hier also in Reihe, bei 2 vorhandenen Heizstäben, nur 23,8 Ohm Widerstand gemessen werden, ist einer davon defekt.

Gegentest: Anschlusskabel an den Fahnen der Heizstäbe abziehen und jeden Heizstab einzeln Messen.

Die folge daraus ist das die Maschine im sog. Thermostop stehen bleibt weil die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird, bis sie den Programmpunkt überspringt.

Edit: Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen das man mal den Entlüftungsschlauch von der Laugenpumpe zum Waschmittelkasten reinigen sollte. Wenn dieser "Verstopft" ist kann es sein das die Maschine einen falschen Wasserstand sensiert und es dadurch zu einem Trockenheizen des Heizkörpers kommen kann.

Gruß
Dani...
16 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine miele w 759
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : miele
Gerätetyp : w 759
S - Nummer : 10490967
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

miele special electronic w759 ca 20 jahre alt
nr 00/10490967
DEFEKT PUMPT NICHT MEHR AB

Hallo habe folgendes problem.
Beim programmdurchlauf schafft es die maschiene nicht mehr in den abpumpvorgang zu kommen.das programm laeuft dabei weiter aber da das wasser nicht abgepumpt wird bleibt das verschmutzte Brauchwasser in der maschine.so das der wasserwechsel in allen programmstufen unterbleibt vorwaesche hauptwaesche und spuelgang mit dem selben wasser ohne austausch. beim schleudern wird dann das wasser auch nicht mehr abgepumpt sodass die maschine im normalwaschbetrieb verbleibt und die waesche am ende im wasserbad zurueckbleibt.
loese ich am nivelschalter den anschlusschlauch so das ein druckausgleich stattfindet schaltet die pumpe an und arbeitet dann einwandfrei
meines erachtens hat die pumpe kein problem und funktioniert richtig
habe sowohl saemtliche schlauche sowie die luftfalle und den abflusssyphon gereinigt so dass alle verbindungen einwandfrei und durchgaengig sind aber die maschine ...
17 - Siemens Optipoint 500 Economy weiß -- Siemens Optipoint 500 Economy weiß
Hallo,

Ein Kollege von mir hat 2 unbenutzte Systemapparate gerettet. Die Geräte sind noch eingepackt und unbenutzt, legendlich das Anschlusskabel liegt nicht mehr bei. Ist jemand daran interessiert?

Preislich hätte ich so an 20 Euro pro stück gedacht.
...
18 - Blei-Gel-Akku, Ladespannung??? -- Blei-Gel-Akku, Ladespannung???
Perl,
ich habe natürlich beide Akkus neu gekauft. Die 33V habe ich in der Tat im Leerlauf am SCHALTSCHRANK ohne angeschlossenen Akku gemessen. Die Akkus hängen in Reihe geschaltet und es gibt nur zwei Anschlusskabel. Also werden die als eine Einheit von 24V verwendet.

Seit knapp 20 Stunden hängen die Akkus nun am Schaltschrank. Ich werde jetzt mal hingehen und ein bisschen messen. Mal sehen was Strom und Spannung so machen. Danke! ...
19 - Trocknet nicht wirklich -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Die Trockner der Baureihe TKF1350 haben so ein paar Macken und Schwachstellen. Ich hab mich mittlerweile auf genau dieses Modell spezialisiert.

1. Die bösen Schwammfilter!
Die Reinigung derselben wird gerne mal vernachlässigt. Durch verstopfte Filter kann die heisse feuchte Luft nicht mehr im ersten Wärmetauscher kondensieren. Dann quetscht das überdimensionierte Gebläse die Luft am Trommelfilz vorbei und es werden die kühleren Seitenwände und die Steuerungselektronik zum kondensieren umfunktioniert XD
Nur so nebenbei: Die Filter sind wunderbar in der Waschmaschine waschbar bis 60°C Mach ich bei meinem spätestens nach fünf Trocknungsvorgängen!
Mit verstopften Schwämmen ist es auch Essig mit dem Stromsparen, weil der Trockner sich dumm und dusselig läuft, nur ein kleiner Anreiz die Dinger zu pflegen
Mittlerweile (seit mitte März 2012) sind die Schwammfilter nicht, oder nur noch sehr schwer als Ersatzteil zu bekommen, also Pflege ist jetzt noch wichtiger geworden !!!

2. Wackelkontakte sämtlicher Stecker auf der Steuerungsplatine !
Durch den heute üblichen Einsatz von bleifreiem Lot, oxidieren selbst neue Platinen im Karton fröhlich vor sich h...
20 - Ersatzteile für Sennheiser Kopfhörer -- Ersatzteile für Sennheiser Kopfhörer
Naja, nach 20 Jahren wird aber auch da die Kulanz aufhören, zu verschenken hat man da ja auch nichts.
Anschlusskabel und Polster sind aber als Ersatzteil problemlos zu bekommen, teilweise sogar beim Blödmarkt im Regal. Ansonsten hilft der übliche Versandhandel, der Sennheiser-Shop oder Google. ...
21 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT   Philips    200W 6CS / 00
In dem Fall sind wohl die CCFL defekt.
Da hast du vermutlich falsch gemessen.
Also ich kann bei meinen kleinen PC Modding Inverter an den sekundären Pins(des Inverters) ca.160 Ohm messen.
Nicht an den Pins der Anschlussstecker messen, da ist nichts messbar.

Neue CCFL kosten um die 20 € pro Stück, der Ausbau ist allerdings recht knifflig, meistend muss dazu das ganze Display komplett zerlegt werden, die neuen Röhren müssen auch noch an die Anschlusskabel gelötet werden.
Ist die Frage ob sich das lohnt, bei dem Alter und Betriebsdauer sind andere Ausfälle wie zB.Netzteil in absehbarer Zeit wahrscheinlich, noch mal 6 Jahre wirds wohl nicht sein.
Neue TFT sind mitlerweile auch deutlich günstiger als damals.

Gruß,
Thomas ...
22 - Led und andere Verbraucher an USB -- Led und andere Verbraucher an USB
Also danke ersteinmal für die Antworten.
Also ein paar Infos bin ich euch noch schuldig,
erstmal zu der USB Platine habe ich die komplette Dokumentation inclusive Schaltplan etc.

Bitbang Modus ist geplant, dann stehen 8 Ein bzw. Ausgänge zur Verfügung.

Ersteinmal, nein, die laser sollen, nicht mit der Platine betrieben werden, da ich keinen wirklichen Sinn darin sehe, die Laser darüber laufen zu lassen, bzw. dann dafür Ausgänge zu "verschwenden".
Die Frequenz für die laser wollte ich mit einer "Herkömmlichen" Schaltung realiseren, das nötige Wissen dafür werde ich mir in einem Schnellkur in den nächsten Wochen aneignen.
Denke da sollte nicht das Problem liegen.


Also, zum eigentlichen Problem zurück.
Ich möchte das ganze Gerät nacher in einem Gehäuse haben, mit nur einem USB Anschlusskabel.
Desshalb wollte ich einen normalen USB Hub, ohne Netzteil, n das Gehäuse mit einbauen, da ich die Software immer dabei haben möchte soll auch ein Stick daran.
Leider weiß ich nicht ob ich mit den 500 mA hinkomme, aber die Laser schlucken 50, dann noch max 8 LEDs zu je max. 20 sind 210, der Stick und die USB Platine, das wars.


Die Zuleitung zum Hub soll durch einen Schalter und die Sicherung vom Compu...
23 - kurzschluss -- Monitor   weiß ich nicht    festes anschlusskabel
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : kurzschluss
Hersteller : weiß ich nicht
Gerätetyp : festes anschlusskabel
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
vorhanden:

2 PC
1 Monitor


durch häufiges ab und wieder anstecken des monitors an die graphikkarte

hat sich ein pin so verbogen das er kontakt zu dem nächsten hatte (pin

10 an pin 14 ) leider dachte ich nicht daran den stecker zu überprüfen

nachdem der monitor kein bild aber auch nicht die osd meldung "Kein

Signal" zeigte. somit wechsel von rechner B zu A. gleiches ergebnis

weder bild noch OSD meldung.monitor mit schalter ausgemacht und wieder

angeschalten ergab ein bild also nach ungefähr 30 sekunden wieder das

ganze zurück von rechner A zu B. kein bild kein OSD. 20 sekunden später

war mir durch ensprechenden geruch der kurzschluss klar. Sub-D stecker

und stromzufuhr des monitors entfernt. das defekte bauteil auf der

graphikkarte habe ich gesehen und der monitor verströmt keinen

brandgeruch. meine frage wäre nun ob weil laut dieser seite (h**p://pinouts.ws/db15-vga-pinout.html) das der masse pin und ve...
24 - Strom auf Gehäuse -- Backofen Privileg 4050 TYP A 9657

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Sep 2009 18:25 geschrieben :
Funktionieren kann der Herd so durchaus, nur sicher ist er eben nicht. Bei einem Isolationsfehler an einem Heizelement liegt Spannung auf dem Gehäuse. Statt dem Kribbeln liegt man dann tot daneben.
Es ist möglich das die Vorbesitzerin das nie bemerkt hat oder der Stecker andersrum in der Dose steckte und es daher weniger auffiel.
Ist das Anschlusskabel ab Werk da dran gewesen oder selbst angebracht worden?



Also soweit ich weiss, ist der Backofen so, wie sie ihn gekauft hat. Also das Kabel nicht selber angeschlossen. Hat denn jmd eine Ahnung, wie teuer sowas wäre? Ich meine, wenn ich evtl für 160 euro einen Neuen bekommen könnte (habe grade einen angeboten bekommen mit fast 50% Rabatt) wäre das besser? Ich kann schlecht einschätzen, was sowas kostet, wenn man es von einem Elektriker reparieren lässt. Wenn das nämlich 100 Euro oder so kosten würde, dann lohnt es sich für mich eher, den Ne...
25 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten?
Hast du das selbe Gerät?

Zitat : Ist ja eh nen Spannungsregler 10V verbaut. Im TV?

Zitat : Später habe ich dann die Schaltung hinter dem 7810 mit 9V versorgt,was auch einwandfrei läuft.
7810 und 9V widersprechen sich irgendwie...
Da es mich aber interessiert: Wie hast du das ganze genau(!) angeschlossen? Kannst du ein (gerne auch zwei ) Fotos machen?

Zitat :
26 - Solarmodul im Eigenbau (Spenderopfer=>Zellen aus Solarleuchten) -- Solarmodul im Eigenbau (Spenderopfer=>Zellen aus Solarleuchten)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe natürlich auch gleich eine Frage, bzw. mehrere Fragen.

Ich versuche aber schon im Vorraus so viele Angaben wie möglich zu machen.

Ich möchte aus ca. 10-20(30?) kleinen Solarzellen aus Gartenleuchten, ein Solarmodul bauen, mit dem ich im Idealfall, einen 12V 12Ah- Akku laden kann.

Die Rahmenbedinungen:
ich habe:
- 5 gute, größere Solarzellen(pakete) mit Lötpunkten für Anschlusskabel. Diese "lieferten" mir heute bei leichter Bewölkung, etwas über 5V (hier sollten 3Mignon-Akkus à 1300mAh geladen werden
- ich habe 6 kleinere Solarzellen ebenfalls mit Lötpunkten und ich erwarte hier eine Spannung von ca. 3,5Volt (2 Akkus à 700mAh)
- 6 KLEINE Solarzellen ohne Lötpunkte mit alufolien ähnlichen ca. 1mm breiten Anschlussstreifen (Abrissquote bestimmt 50% ...)
Ich hoffe dass ich noch weitere Solarzellen bekomme.

Nun nehme ich theroretisch mal an dass ich die Solarzellen (eventuell noch eine Handvoll mehr) so parallel und in Reihe schalte, dass ich eine Höchstspannung von 14Volt habe und einen maximalen Strom von 1A habe.

Wenn ich für diesen einen Ampere 10 Solarzellen in Reihe schalte habe ich aufgrund den Gesetzen der Re...
27 - Vierdraht - Paralleltechnik -- Vierdraht - Paralleltechnik
Erst einmal Danke, den Moderatoren für Eure Antwort !
Das Datenblatt verrät (für mich zumindest) relativ wenig. Es handelt sich um Glasbruchsensor GBS 3 LSA (ich denke, dass es sich um passive Sensoren handelt.
Unter Anschluss steht lediglich folgender Text:
Der Anschluss erfolgt in Vierdraht-Paralleltechnik. Die GBM werden direkt aus der überwachten Differentiallinie versorgt. Nach VdS Richtl. max 20 Sensoren in einer Meldergruppe.
Das war auch schon der komplette Text..
Techn.Daten / Anschlusskabel: LIYY 4x0,14mm² Cu verzinnt.

mfg Erich

Der Anschlussplan:


...
28 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241
hallo,

ja, Servicemanual hab ich. Können autorisierte Fachhändler bei Miele kaufen.
Warum wird bei einer 3-jährigen Maschine kein Kulanzersuchen an Miele gestellt?

Hier ein kostenloser Auszug aus dem Servicemanual:

Zitat : LED Spülen blinkt (F 50)

LED Spülen blinkt im Rhythmus 0,1 s aus/0,1 s ein.
Wird der Programmwahlschalter auf Position Ende gestellt, erlischt die LED Spülen.
Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
Im Programmabschnitt Schleudern wird sofort abgebrochen.
Möglicherweise funktioniert der Antrieb nach einer Abkühlphase wieder zeitweise.
Ursache
Antrieb defekt.
Abhilfe:
Antrieb prüfen siehe: Antrieb defekt.


Weiterer kostenloser Auszug:

29 - LC Filter -- LC Filter
Filter werden meist für einen bestimmten Abschlusswiderstand berechnet. In deinem Fall wäre es gut, wenn dieser dem Wellenwiderstand der Anschlusskabel, vermutlich also 50 oder 75 Ohm entspräche.

Da die vom Filter nicht durchgelassene Energie in die Quelle reflektiert wird, muss das Kabel auch dort Wellenwiderstandsrichtig abgeschlossen werden damit es nicht zu einer neuerlichen Reflektion kommt.
Ein mit seinem Wellenwiderstand abgeschlossenes Kabel verhält sich bei jeder Länge rein ohmsch.

Kurze nichtangepasste Kabelstücke, man sagt bis lambda/100, kann man vernachlässigen, aber so ab lambda/20 benutzt man durchaus deren Transformationseigenschaften. ...
30 - Oszilloskop -- Oszilloskop

Hallo,

wollte mal fragen, welches ihr besser findet.
Ich denke daran eines davon zu kaufen.

DSO2100USB

Technische Daten DSO-2100 USB: Bandbreite 30 MHz (-3dB), periodische Signale bis 50 Hz · Max. Abtastrate 100 MS/s · Zwei Eingangskanäle · Externer Triggereingang · Tastkopfkalibrator 1 kHz, 2 Vpp · Auflösung 8 bit · Vertikalablenkung 50 mV/DIV - 5 V/DIV in 7 Schritten · Genauigkeit ± 3% · Horizontalablenkung 5 ns/DIV - 1 h/DIV in 35 Schritten · Eingangskopplung AC/DC/GND · X-Y Betrieb · Speichertiefe 32 kB/Kanal · Umfangreiche Triggerfunktionen · Auto-Set · Max. Eingangsspannung 35 V (bei Tastkopf 10/1 350 V) · Abm. 190 x 100 x 40 mm · Gewicht 340 g.
Lieferumfang: DSO-2100USB · USB-Anschlusskabel · Software unter Windows 98SE/ME/2000/XP.

31 - SONS   Maxtor und CDRW401248Plus    Festplatte und CD Brenner -- SONS   Maxtor und CDRW401248Plus    Festplatte und CD Brenner
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Maxtor und CDRW401248Plus
Gerätetyp : Festplatte und CD Brenner
Chassis : ?
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo!

ich habe zwei grosse probleme!

erstens: ich habe einen usb adapter um zb. eine festplatte anzuschliesen um diese dann an meinem laptop zu verwenden.

ich habe aber das teil aus dem gehäuse ausgebaut um auch einen cd brenner anzuschliessen, hat auch alles super funktioniert.
doch... wusste ich nicht das wenn der adapter ausgeschlaten ist trotzdem strom auf dem anschlusskabel für die festplatte bzw. cd rom laufwerk anliegt.

jetzt habe ich die festplatte anstecken wollen und habe aber den stecker verkehrt anschliessen wollen, was ja nicht klappte da er ja nicht passte aber es hat trotzdem geblitzt.
so leider ist mir heute das selbe mit meinem cd brenner passiert und vor 3-4 mon. ist mir das auch bei einer maxtor 60GB die ich zu weihnachten neu bekommen habe auch passiert aber damals hatte ich nicht gewusst das dies durch den adapter passiet ist.

die festplatte ist eine MAXTOR mit glaube ich 12GB und ein CD-RW laufwerk mit der bezeichnung CDRW401248PLUS von TX Jupiter?
...
32 - Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht. -- Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht.
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : Alle
Chassis : Alle
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wollt ihr immer und jederzeit den passenden Adapter für euren Müter BMR zur Hand haben, auch bei neuen Röhren?
Na dann baut euch doch selber einen voll funktionsfähigen Universaladapter für alle Müter Bildröhren- Mess- und Regeneriergeräte die über die normale Adapter Anschlussbuchse verfügen.
Anhand der unten aufgeführten Liste macht ihr euch damit den benötigten Adapter innerhalb einer Minute selbst und habt keine Wartezeit bzw. Kosten für einen neuen Adapter.
Was ihr dafür benötigt ist ein Anschlusskabel von einem alten, nicht mehr benötigten Adapter. Am besten eignet sich dafür der alte Adapter 801 der für SW Bildröhren gedacht ist und den man in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr benötigt.
Über die Jahre hinweg hat Herr Müter ja viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht, aber eines ist immer gleich geblieben, alle Steckerbelegungen und Farben der jeweiligen Kabel haben sich in der gesamten Zeit nie geändert, deshalb passt die hier erklärte Selbstbauanleitung auch für alle bekannten BMR´s mit 12poliger Anschlussbuchse!

Dieser Text enthält sowohl den Selbstbauhin...
33 - Erweiterung Kabelfernsehen -- Erweiterung Kabelfernsehen
Schönen Dank für Eure Antworten.
Ich möchte die TV-Karte meines PCs anschliessen.
20 Meter kommen dadurch zustande, dass ich in einem Anfall von Übereifer neulich schon mal ein Kabel-TV Erweiterungsset bei einer bekannten Discounterkette gekauft habe und auch schon eins der 20 Meter Koaxkabel verlegt habe bevor ich dann gestern darauf gestossen bin, dass das gar nicht passt....
Nun ja. Also ein T-Stück.
Die TV-Antennenanschlusskabel kennen ja wie die Koaxkabel bloß Außen- und Innenleiter.
Gibt es die Stecker für die Anschlusskabel lose zum Aufstecken auf das Koaxkabel??
Die Schirmung des Koaxkabels würde sich doch sicher positiv auf das Signal auswirken, oder?
Dann hätte ich das Kabel nicht umsonst durch die Wand geschoben....
...
34 - 40 V Zwischen Druckerkabel und PC-Gehäuse/Netzwerkleitung -- 40 V Zwischen Druckerkabel und PC-Gehäuse/Netzwerkleitung
Wenn das Netzwerk instabil ist gibts noch ein paar ganz andere potentielle Ursachen bei BNC ;-)

- zuviele Rechner: in einem Segment sind 30 Rechner erlaubt nach Spezifikation. Erfahrungsgemäß wird es problematisch mehr als 10-15 zu betreiben, gerade wenn dann eben doch mal ne lockere Verbindung dabei ist
- EAD/scEAD - das sind Telefondosen ähnliche Dosen mit 2 BNC-Buchsen hinten oder unten dran an die das eigentliche Netz angeshclossen wird. Innen sitzen Kontakte wie bei Telefondosen die Schirmung und Innenleiter durchschleifen. Steckt man einen Stecker ein werden die Kontakte aufgetrennt und über das Anschlusskabel geführt. Dieses besteht aus 2 Koaxkabeln nebeneinander und einem Stecker mit integriertem T-Stück.
Wer nun auf die Idee kommt, daß das für die DOsen eine extreme mechanische Belastung ist und daß die Verbindungen für 10MHz niemals spezifiziert waren hat damit vollkommen Recht!
Insbesondere die EAD-Stecker ohne Schirmung halten nur an der Nase wie beim Telefonstecker auch, und sind dadurch extrem Abbruch- bzw. Wackelkontaktgefährdet.
- Leitungslänge: Bei Cheapernet-Netzen darf ein Strang nach Spezifikation max 185m lang sein. Effektiv haben wir hier Stänge gefunden die nach 272m (!) kurzgeschlossen waren weil von einem Elektriker durchtrennt un...
35 - Ansteuerung Schrittmotoren -- Ansteuerung Schrittmotoren
hallo ich suche so etwas auch blos soll das bloß ein Schrittmotor sein!
Mein Schritt Motor hat 120ohm und 6 Anschlusskabel.
Dafür bräuchte ich ein programm wo man den schritt motor per Tastendruck einen schritt weiterbewegen kann und auch z.B. ein gibt er soll 20 Schritte machen und dann dreht er sich 20 schritte weiter.
Die schaltung solte zimlich einfach sein.
Guß
Andy...
36 - Sicherung / Stromnkreis -- Sicherung / Stromnkreis

Zitat : Könnte man also zusammenfassend sagen/fragen, dass ihr allem Anschein nach auf einen zu hohen Einschaltstromstoß tippt und bei einer solchen Aktion auch kein Schaden an den Geräten entstehen kann ?
Es ist normal, dass viele Elektrogeräte beim Einschalten etwas mehr Strom ziehen.
Die Geräte sollten dafür ausgelegt sein, das die das mitmachen.

Das Problem ist, wie schon besprochen, das die Sicherung zu flink ist und den hohen Einschaltstrom als Überlast wertet.


Zitat : ob Geräte im Falle eins Überlaststroms schaden nehmen können
(dauerhafter) Überlaststrom: Ja
kurzer hoher Einschaltstrom: Normalerweise nicht


37 - Campingplätze -- Campingplätze
Hallo Meister Lampe,
Wenn schon " Crossposting ", dann wenigstens komplett

Meine komplette Frage lautete:

Zitat : Hallo miteinander,
Habe da eine kleine Frage wegen der blauen CEE-Norm.
Ich weiß dass das Anschlusskabel für Wohnwagen, Wohnmobile und Boote folgende Anforderungen erfüllen müsssen:
Maximal 25 Meter 2,5 mm² ohne weitere Steckverbinungen dazwischen.

Ich kannte auch den technischen Hintergrund wegen diesen Anforderungen. Jetzt bekomme ich graue Haare - ich hab schon 2 Stunden gegoogelt, aber die Erklärung wegen 2,5 mm² nicht gefunden. Hängt irgendwie wegen dem Fi zusammen, weiß aber nicht mehr 100% genau weshalb.

Kann mir einer eine einfache Erklärung dafür liefern?

Danke

Habe grob noch etwas im Kopf wie:
Eine gesicherte Funktion des Fehlerstroms...
38 - TV Philips 28PT4401/00 28PT4401/00 -- TV Philips 28PT4401/00 28PT4401/00
wenn es mit dem sw zwerk klappt (mit dem hausverstärker,anschlusskabel usw. )und mit dem grossen nicht,dürfte die sache klar sein,teristich bzw. sat.uhf-band,kabelfernsehn vhf - band.

diagnose tuner def im vhf -band/sonderk.

tuner kostet ca. 20-25 euro

mfg
flimmer...
39 - Ersatzteil für Satelitenreciver -- Ersatzteil für Satelitenreciver
Wenn eine Polarisationsebene fehlt, wird wohl nicht der Tuner selbst defekt sein, sondern die Schaltung, die dem LNC die Umschaltung zwischen horizontaler und vertikaler Polarisationsebene anzeigt. Meist funktioniert die Umschaltung mit einem Schaltsignal 14/18 bzw 13/17 Volt, das über das Zuleitungskabel hoch zum LNC geschickt wird. Fehlt eine Pol.-Ebene bei allen Geräten an ein und der selben Ableitung vom LNC bzw Miltischalter, ist die Leitung defekt oder der Multischalter/LNC selbst.
Am besten baust du dir mal ein Anschlusskabel, das du auf ca 20 cm Länge abisolierst und dann Innenleiter und Abschirmgeflecht sauber auseinander legst (ACHTUNG Kurzschlussgefahr, wenn sich die beiden Leiter berühren!!) dann kannst du mit dem DMM zwischen Innenleiter und Abschirmung messen und sehen, wie ein intakter Receiver umschaltet und wo bei den defekten der Fehler liegt.
Fehlt die Schaltspannung ist dies ein Fehler, in der Regel leicht zu beheben sein sollte. Oftmals ist dazu nicht mal ein Eingriff in den Tuner von Nöten, da das Schaltsignal von aussen an einen Pin des Tuners herangeführt wird und im Inneren des Tuners nur passiv auf das Koax Kabel aufgemischt wird. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel 20 Induktionskochfeld eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel Induktionskochfeld


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941347   Heute : 4747    Gestern : 8787    Online : 220        9.5.2025    15:39
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0601739883423