Gefunden für anleitung display scharnier - Zum Elektronik Forum |
1 - Scharnier -- Notebook Medion Akoya Laptop | |||
| |||
2 - Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620 -- Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo A 7620 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Also habe ein Amilo A 7620 Laptop von Fujitsu-Siemens, ca. 3,5 Jahre. Läuft auch bis heute einwandfrei ohne Fehler, aber habe ein mechanisches Problem. Wenn ich den Displaydeckel nach einigen Stunden Betrieb wieder schließe, geht dies ganz schwer und knackt, man könnte denken das Laptop platzt auseinander. Nun habe ich bemerkt, dass beim schließen des Displaydeckels das Gehäuse des TFT-Displays auf der rechten Seite wo das schwergängige Display-Scharnier ist, einen Spalt aufgeht. Nun ist an der oberen Gehäuseabdeckung, wo die Display-Scharnier Abdeckung aufgesteckt ist auch noch etwas abgebrochen, so dass die Display-Scharnier Abdeckung nicht mehr richtig fest zu machen geht. Was meint Ihr, muß ich nun das Display-Scharnier und das obere Gehäuse (wo Tastatur drauf sitzt) wechseln? Oder kann man das Scharnier anders etwas leichtgängiger machen und wie kann ich die Display-Scharnier Abdeckung noch befestige... | |||
3 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Also dieses Vorgehen hat nicht geholfen:
Wie man den Fehlerspeicher löscht Nachdem Sie die notwendigen Reparaturen durchgeführt haben, kann es passieren, dass der Fehlercode immer noch auf dem Display blinkt. Aber keine Sorge, hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Fehlerspeicher löschen können: Stellen Sie sicher, dass das Bullauge geschlossen ist und das Gerät betriebsbereit ist (angeschlossen an den Strom). Drehen Sie den Knopf auf die Position 6 Uhr (bei den meisten Modellen entspricht dies der "Schleudern"-Einstellung). Zählen Sie zwei Sekunden (21, 22) und drücken Sie dann den Knopf für die Schleuderdrehzahl und halten Sie ihn gedrückt. Drehen Sie den Knopf eine Position weiter auf 7 Uhr. Lassen Sie den Knopf los und gehen Sie wieder auf die Nullstellung. Wenn Sie nun ein Programm anwählen, sollte der Fehlercode gelöscht sein. ... | |||
4 - externer Monitor an R&S FSAD ? -- externer Monitor an R&S FSAD ? | |||
Wenn ich die Bilder im Netz ansehe sind da 5 BNC Ausgänge, RGBHV. Das dürfte alles andere als Composite sein.
Zitat : Doku zum FASD habe ich leider nie gefunden. 2 Sekunden Google, Anleitung für den wohl Bauähnlichen FSA... https://docs.ampnuts.ru/eevblog.doc.....n.pdf Seite 7 liefert die Infos... RGB mit 50Hz/29,4kHz, Sync TTL [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Okt 2024 22:24 ]... | |||
5 - Fernbedienung Grohe Sensia eingefroren -- Fernbedienung Grohe Sensia eingefroren | |||
Moin,
ich habe ein Problem mit meiner Fernbedienung der Grohe Sensia Toilette. Das Display reagiert nicht auf die Tasten, damit ist auch ein reset lt. Anleitung nicht möglich. Laut Grohe ist das Teil defekt, und ich soll eine neue FB kaufen (>200€!) Seltsamerweise bleibt die Anzeige auch ohne Batterien da (selbst 5 Tage später). Kann mir jemand sagen, ob/wo da ein Pufferspeicher verbaut ist? Vielleicht lässt sich das Teil resetten, wenn es komplett stromlos ist/war. Bin für jeden Tipp dankbar. Wer könnte so etwas reparieren? Liebe Grüße, de757 ... | |||
6 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : 1 Kompressor: -18° ok, 0° not Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNef 5715-20D 001 S - Nummer : 34.531.183.0 FD - Nummer : 9991500-04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich besitze einen Liebherr CBNef 5715-20D 001, Seriennummer: 34.531.183.0, Service Nr 9991500-04 Liebherr Ersatzteilliste: https://home.liebherr.com/de/deu/de/zube…er=34.531.183.0 Das Teil besitzt einen Kompressor und einen Verdampfer. Das Gefrierfach funktioniert bestens (-18° nachgemessen, wenn "superfrost" angewählt wird geht es gegen -25), der dortige Ventilator (129) läuft bei Bedarf, keine Vereisung, auch Verdampfer eisfrei. Im Biofresh herrschen nun 6 °, im Kühlteil 8°; wenn "supercool" angewählt wird, sinkt die Temperatur auf 4 und im Kühlteil auf 5 Grad. Ventilator (210) oben im Kühlteil läuft. Ich bekomme also die Kälte nicht aus dem Gefrier- in den Kühlteil, oder? Hat jemand einen Tipp? Weiß jemand, wie ich in das Diagnose-Menü oder eine Service-Anleitung komm... | |||
7 - 15 oder IS -- Geschirrspüler Ignis Asic 3M19 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 15 oder IS Hersteller : Ignis Gerätetyp : Asic 3M19 S - Nummer : 451915040188 Typenschild Zeile 1 : Asic 3M19 Typenschild Zeile 2 : 769991556450 Typenschild Zeile 3 : 869991556450 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Tag. Das Gerät führt das Programm aus, hört danach aber nicht auf. Und das Display zeigt 15, oder is/IS, oder I5, oder 1S. Siehe Bild. Der AN/AUS (nicht der Start-) Knopf blinkt dauerhaft. Sie zieht Wasser und das Becken ist leer nach dem Programm. Das Gerät macht dann aber ein "schlürfendes", rhythmisches Geräusch für ~2 Minuten, dann eine Pause - also nichts, und dann wieder dieses Geräusch. Der herausnehmbare Filter ist sauber. Unter dem Stahlsieb-Teller ist noch ein bischen Wasser in der runden Kammer. Laut Anleitung darf man das Spülpumpenschutzteil nicht entfernen. Wurde auch nie getan. Für Tips und Anregungen wäre ich dankbar. ... | |||
8 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
![]() ![]() ![]() Waschmaschine läuft wieder. Danke für die Anleitung mit dem Reset. Ich habe hier immer nach recht 15 Positionen geschaltet und dann bin ich stehen geblieben. Nun eine nach links, Start/Stopp los gelassen und dann auf Position 3 gegen den Uhrzeigersinn. Dann noch Start/Stopp und lauter 8888 waren auf dem Display. Dann kurz gewartet und auf Aus. Danach ein Programm ausgewählt und es hat wieder geklappt. Dann die Waschmaschine aus der Garage wieder zwei Stockwerke nach oben mit meinem Sohn (der nat gekotzt hat, da er sie heute morgen schon mit mir runter getragen hat...) getragen... Super. Nun hoffe ich, dass die Maschiene noch ein wenig hält. Danke ans Forum. Liebe Grüße, Jan ... | |||
9 - PIEPEN! -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : PIEPEN! Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB450 WP Typenschild Zeile 1 : HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus! Der genannte Trockner piept. Entgegen dem, was das Handbuch verspricht! Läuft für etwa 42 Sekunden, stoppt, Display zeigt 0, und er piept: 4x, kurze Pause, 4x, kurze Pause, 4x ... (egal ob leer, mit feuchter Wäsche beladen oder mit einem nassen Handtuch) https://www.bedienungsanleitu.ng/miele/tkb-450-wp/anleitung?p=43 ... und folgende Seiten... Da steht nichts davon, dass das Gerät piepen könnte. ... | |||
10 - Entfeuchtet nicht -- Comfee by Midea Airdryer 16 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entfeuchtet nicht Hersteller : Comfee by Midea Gerätetyp : Airdryer 16 S - Nummer : 340D5539101152702M0600 Typenschild Zeile 1 : 430W / 2,2A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen! Ich habe einen Luftentfeuchter, Type siehe oben, gekauft bei Lidl im Oktober 2021, zuletzt gelaufen im Sommer 2022. Nun wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, jedoch funktioniert er nicht wie vorgesehen. Beim Einschalten bläst die Luft oben nach ein paar Sekunden kalt heraus. Nach einiger Zeit dann wärmer und dann bleibt die Luft warm. Wenn man das Gerät ausschaltet und gleich wieder einschaltet, bläst es nach ein paar Sekunden wieder kalt und das Ganze geht von vorne los. In der Anleitung sind ein paar Fehlercodes aufgelistet, von denen jedoch keiner im Display angezeigt wird. Wo setze ich am Besten mit der Fehlersuche an? Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 1 Aug 2023 9:45 ]... | |||
11 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kodierung falsch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WVH28440/03 FD - Nummer : 9101 402895 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen. 1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben. 2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen. 3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr. Das führt zu folgendem Sympthom: Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen: 1. Eins... | |||
12 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
13 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.
Jetzt geht es weiter: Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen. Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen. Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht. (Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas). Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer) 9,46 kOhm 9,30 kOhm 9,30 kOhm 9,08 kOhm 9,25 kOhm Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh) 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,70 kOhm Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich) 5,68 kOhm 5,73 kOhm 5,70 kOhm 5,70 kOhm 5,79 kOhm Also meine Vermutung: Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an. Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist. --> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ... | |||
14 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : INITIAL im Display dauerhaft Hersteller : universum Gerätetyp : VTC-CD 3085 B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt. Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts. Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht. Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen. Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg. Die 26-Seitige Gebrauc... | |||
15 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Hallo,
ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen. Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l... | |||
16 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14W5FCB S - Nummer : 486060368182036892 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende. Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen? Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden. P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen. Freue mich über eure Anregungen. Beste Grüße ... | |||
17 - falsche Leerlaufspannung -- unbekannt 18650 Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : falsche Leerlaufspannung Hersteller : unbekannt Gerätetyp : 18650 Ladegerät S - Nummer : keine FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektromagier, ich habe mir dieses günstiges Akkulade-/Kappazitäts-Messgerät bei Aliexpress bestellt. Bis darauf, dass es nicht mit einem PD(Power Delivery)-USB-Ladegerät betrieben werden kann, hat es wunderbar funktioniert. Bis gestern. Da habe ich ungeschickterweise ein Akkupack aus zwei 3,6V LiPo Akkus entladen wollen (7,4V). Das Teil kann anscheinend nur 18650er Akkus, obwohl die Anleitung zeigt, dass man auch per Krokoklemmen andere Batterien an das Lade-/Entladeterminal anschließen kann. Das linke Batteriefach ist zum Betrieb des Gerätes (Betrieb von Display/Messung) und das rechte Batteriefach ist zum Laden... | |||
18 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6-E5 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP X384A3 S - Nummer : 8546 385 01002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Problem: Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen. In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert. Anweisung lt. Display: W-ZULAUF SCHLIES KUNDEND. RUFEN MEHR INFORM. IN DER ANLEITUNG F6-E5 Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite. Was bereits überprüft wurde: - Eimertest bestanden - Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich... | |||
19 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch-Display Bereich defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28530 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt. Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger. Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt. Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite... | |||
20 - undicht Dauer pumpen -- Geschirrspüler AEG ProClean Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undicht Dauer pumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : ProClean Favorit S - Nummer : F45020VI1P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere AEG Proclean Favorit Mod.: F45020VI1P So ziemlich am Ende des Waschvorganges piept sie und hört nicht mehr auf und es ist Wasser unterhalb der Tür ausgetreten und zu finden. Öffne ich die Maschine piept sie weiter und ich meine wahrzunehmen, dass sie dauerhaft versucht abzupumpen, bei offener und auch geschlossener Tür. Im Display blinkt das Symbol "->I". Laut Anleitung bedeutet es wohl Spülgang beendet. Über die Bedientasten lässt sich die Maschine überhaupt nicht "stoppen". Selbst wenn ich den Stecker ziehen und 1 Tag später wieder reinstecke, fängt sie erneut an zu pumpen. Heute wieder Stecker rein, einmal vorne ordentlich an die Verkleidung/Blende geklopft und das pumpen hörte auf. Dann wurde die Maschine erneut gestartet. Nach ca. 30 min wieder dasselbe Problem wie oben beschrieben. Wäre für jeglichen Input dankbar. ... | |||
21 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Hallo stego,
Die uhr des Rekorders typ 2000 zeigt auf einen Foto 20:40 an. Wenn eine Kassette versucht einzulegen, hört man nur den Motor surren, nach einiger Zeit ein kurzes kratzendes Geräusch und der Motor geht wieder aus. Display hat dann "F 20 44" angezeigt. Den Typ 700 habe ich ja auch immer noch hier stehen. Hoffentlich hilft mir die service anleitung, den der 1. Generation wieder ans laufen zu bringen. Grüße, Niklas ... | |||
22 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner stoppt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT46W564/19 FD - Nummer : 9501 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner verweigert derzeit seine Arbeit. Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, arbeitet die Maschine ca. 1 Minute, stoppt und piept 3x und ein Symbol wird auf dem Display angezeigt (siehe Bildanhang). Laut Anleitung ist das Sieb im Auffangbehälter zu reinigen, was auch mehrfach geschehen ist. Auch die Flusensiebe wurden gereinigt. Alles ohne Erfolg! Egal welches Programm ausgewählt wurde, es kommt immer der gleiche Fehler. ![]() Zudem ist mir vorhin noch ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Im unteren, hinteren Bereich des Wäschetrockners scheint er Wasser umzuwälzen. Das Geräusch kommt nicht immer, jedoch auch nur vor dem eigentlichen Start eines ausgewählten Programms. Ich hoffe, jemand kann mit der Beschreibung etwas anfangen und weiterhelfen. Danke vorab! ... | |||
23 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
> Hab ich gefunden, werde nochmal die genaue Anleitung zu E61 befolgen, vermutlich wird das aber auch auf "Platine tauschen" hinauslaufen.
Wie leider zu erwarten, hat das Service manuell nicht weiter geholfen, ausser das es mir sagt, dass ich die Platine tauschen soll. Er heizt von 22°C auf (laut Display) 30°C in ca. 3,5Minuten und schaltet dann mit Fehler ab. Der NTC liegt dann bei den zu erwarteten 4kOhm. Druckwächter ist bei Abbruch weiterhin durchgeschaltet. Nennenswerte Erwärmung der Bauteile auf der Platine konnte ich nicht feststellen, dass Relais wird etwas warm, aber eher so im Einstelligen Watt Bereich warm... Irgendwo müssen die 1900Watt ja hin gehen, bis jetzt sehe ich keine Zeichen, dass sie irgendwo anders hingehen als zum Heizelement. Zum Testprogram sagt das Service Manuell: Maschine bis zu Unterkante Sichtfenster mit Wasser füllen. Testprogram läuft für max. 10 Minuten bis max. 90°C. Aber nicht welches Delta in welcher Zeit erwartet wird. Ob die Maschine schnell genug heizt von 22°C auf 30°C, kann ich ohne Erfahrungswerte schlecht abschätzen. ... | |||
24 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen Bauknecht EMVD7163/PT | |||
Zitat : Rafikus hat am 24 Jul 2022 17:37 geschrieben : Zitat : steffenklaus hat am 24 Jul 2022 15:44 geschrieben : Was ist zu tun? In diesem Fall empfiehlt es sich in der Bedienungsanleitung unter "Erstinbetriebnahme" zu schauen und laut Anleitung vorzugehen. Wenn es mal ginge... Das Display lässt sich nicht aus diesem "Modus" holen... Gruß SK ... | |||
25 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Maschine startet gewählte Programme nicht . Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern) Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt. Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben. Geprüft wurden: Kohlen je 3cm Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss Heizstab hat 26 Ohm Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais. Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden? Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist. wo soll ich jetzt suchen? ... | |||
26 - Vertikale Linien nach Reinigu -- LCD Samsung UE55F8090 | |||
Da ist Reiniger ins Display gelaufen und hat das Display beschädigt.
Glückwunsch, deine Frau hat sich zum Kauf eines neuen Fernsehers und der Zukunftigen Beachtung der Anleitung entschieden. Sprühen sie keinesfalls Reinigungsmittel, Alkohol... findet man i.d.r. unter dem Punkt Reinigung... Oder hier: Zitat : Einige empfehlen Fensterreiniger. Auch den könnt ihr für die Reinigung verwenden, aber nur in geringen Mengen, da auch er sonst das Panel angreift. Fensterreiniger solltet ihr ausschließlich auf das Tuch auftragen und dann mit dem Tuch den Bildschirm reinigen. Niemals den Fensterreiniger direkt auf das Display sprühen! Bitte achtet auch hier darauf, dass keine Säuren oder Alkohol enthalten sind. https://trendblog.euronics.de/tv-st.....2939/ Das v... | |||
27 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i | |||
Schönen Guten Morgen,
vorersteinmal herzlichen Dank für deine Unterstützung. Ohne Fehlerspeicher auslesen/löschen tut die Maschine gar nichts mehr. Ich habe im Forum eine Anleitung gefunden die mir hier weitergeholfen hat. Fehler auslesen 1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr) 2. Taste TOP SOLO und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint ein Punkt und die LEDs Wasserzulauf und Wasserablauf leuchten 3. Tasten TOP SOLO und START wieder auslassen, Programmschalter auf Universal 65°C drehen (1:00 Uhr) 4. Im Display wird der Fehler von F01-F04 angezeigt. F00 bedeutet kein Fehler Fehler löschen 1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr) 2. Taste STARTVORWAHL und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint P0 oder P1 3. die beiden Tasten auslassen und zweimal die START Taste betätigen 4. Gerät ausschalten --> Fehlerspeicher ist gelöscht Nach diesem Prozedere konnte ich den GS wieder Starten mit jeden gewünschten Programm. Abpumpen --> Wasserzulauf Ein --> Druck/Spülpumpe Ein nach kurzer Zeit wieder mit Fehler abgeschaltet. Fehler erneut ausgelesen --> F04, bedeutet Heizungsfehler, ausserdem hat die LED Wasserzulauf geleuchtet. | |||
28 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W6546 Eco W6500 EPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 Eco W6500 EPS S - Nummer : 09038700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei mir öffnete sich die Türe über den gelben Türentriegelungsknopf nicht obwohl kein Fehler vorlag. (Keine Kindersicherung, keine erhöhte Laugentemperatur, kein Schleudern) und inbesondere war auf dem Display KEINE Meldung "i Türe verriegelt" Hinweis: Wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt hilft erst mal die Notentriegelung (siehe Original MIELE Anleitung). Reparatur: Waschmaschine vom Netz trennen Waschmaschine Front öffnen (da gibt es Videos) Türentriegeler herausnehmen (ist nur eingeschnappt) Stecker vom Türentriegler abziehen Der Türentriegler besteht aus 2 Plastikhälften (braun, weiss) Die Plastikhälften sind ineinander eingeschnappt (lassen sich ganz einfach trennen) Dort drinnen ist ein Kontakt. Den Kontakt mit einem EXTRA FEINEN FUSSELFREIEN Papier (ich empfehle das Papierchen aus einer Zigarettenschachten) die Kontaktfläche abziehen. Der Kontakt funktioniert nun meist wieder und die Waschmaschine lässt sich auf normalem Weg öff... | |||
29 - Verstaubt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN4815 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Verstaubt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CN4815 S - Nummer : 35.031.283 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Habe hier eine Kühl-Gefrierkombi CN4815 von Liebherr mit Blue Perfomance. Er kühlt ab und zu nicht mehr richtig und ist im Sockel, da wo der Motor bei diesen Geräten verbaut ist sehr verstaubt. Man kann den Motor und auch die Auffangwanne des Kondenswassers nicht sehen. Von der Rückseite aus, auch nicht, da das Gerät komplett geschlossen ist. Gibt es eine Möglichkeit die Wärmerippen im Sockel (Hinten am Gerät sind keine...) Irgendwie zu reinigen ? Und auch die Auffangwanne, die sich laut Liebherr UNTER dem Gerät befinden soll zu reinigen ? Laut Liebherr gibt es keinerlei Wartungsöffnungen und beides ist nicht dafür vorgesehen gereinigt zu werden. Es kann doch eigentlich nicht sein, das so ein teures Gerät nach 3 Jahren ausfällt, weil es verstaubt ist. ![]() Nur das Gerät von vorne aussaugen, wie in der Anleitung beschrieben reicht nicht. Man kommt einfach nicht an den dicksten Staub ran. Desweiteren liegt der Staub auch in der Wanne im Sockel im Wasser. Sehr lecker. Man kommt aber nicht ran, weil die... | |||
30 - Kalibierung -- Waschmaschine Miele WWD660 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalibierung Hersteller : Miele Gerätetyp : WWD660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir eine MIELE WWD660 gekauft und vor Erstinbetriebnahme natürlich nicht ausgiebig die Anleitung studiert und so versäumt die Kalibierung durchzuführen. Da die Maschine nur das einfache 7-Segment Display hat, hat sie auch nicht von selbst darauf hingewiesen. Der Prozess wäre folgender Gewesen: - Baumwollprogramm auswählen - Starten (ohne Wäsche) Vermutlich habe ich genau das gemacht - allerdings mit Wäsche. Wie kann ich die Kalibierung nun nachträglich wiederholen? Miele behauptet in einem Youtube-Kommentar, dass dies nachträglich nur durch einen Techniker gemacht werden kann - gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit die Maschine komplett zurück zu setzen? Man kann doch vermutlich übers Service Menü die Kalibierung zurücksetzen - allerdings werde ich aus den Anzeigen des 7-Segment Displays nicht schlau. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MetroFun am 10 Sep 2021 20:47 ]... | |||
31 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W142 | |||
Hallo zusammen,
"JH Schulte" konnte mir auch nicht helfen... Habe mir jetzt in der Bucht eine gebrauchte organisiert. Diese funktioniert auch, LED sind an. Anscheinend passt diese aber doch nicht zu meiner Waschmaschine. Ich vermute mal das die Steuerung nicht auf "Toplader ohne Display" eingestellt ist oder sonst eine Einstellung geändert wurde. Wer weis in welcher Maschine die Steuerung vorher lief.... Mir ist es bis jetzt nicht gelungen in den Programmiermodus zu gelangen. Wer kann man eine Anleitung dazu geben? Viele Dank für eure Hilfe ... | |||
32 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet sehr lange Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : WT46W261/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft. Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig. Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren * Reinigung des Flusensiebs * Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren. * Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen. * Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber ![]() * Reinigung des Flusensumpfes. * Überprüfung des Lüfters für den L... | |||
33 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Hallo Driver_2,
vielen Dank für Deine Antworten!! Zitat : bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe. Die Ser.Nr. ist 00/34602012 (siehe Foto) Zitat : Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Werde... | |||
34 - Startet nicht,Blinkendes Disp -- Geschirrspüler Juno/Electrolux 911D93-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht,Blinkendes Disp Hersteller : Juno/Electrolux Gerätetyp : 911D93-1T S - Nummer : 93810098 FD - Nummer : 3805 Typenschild Zeile 1 : JSL56023 Typenschild Zeile 2 : 911935238/05 Typenschild Zeile 3 : 93810098 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine startet nicht. Es blinken im Display immer nur die 3 horizontalen Striche. Kein Signalton und auch kein Lichtzeichen von der Diode unterhalb des Spülers. Programmabbruch/Reset funktioniert nicht. Was kann das sein, in der Anleitung steht nichts zu dem Fehler ? ... | |||
35 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Ventilator läuft nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBS 3864 20 S - Nummer : 9970586-00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an Alle Ich habe die obige Kühl Gefrier Kombi und bin bisher sehr zufrieden. In der letzten Woche schaltete sie auf einmal von den eingestellten 7 Grad auf 3 Grad (Anzeige im Display) und lies sich nicht mehr umstellen. Die Rückwand vereiste total. Ich vermutete einen Fühlerfehler. Aber im Servicemenue zeigen die Fühler bis auf kleine Abweichungen die Raumtemperatur. Also gehe ich davon aus, dass die in Ordnung sind. Der Kühlschrank kühlte auch im Normal und Gefrierteil sehr gut (zu kalt eben) nur im Biofresh war es 12 Grad warm. Im Service Menu gibt es leider in der P Einstellung nur einen Unterpunkt P1. Da ich leider keine Anleitung zum Servicemenu gefunden habe und bei anderen P6 und P7 die Lüftersteuerung ist, vermutete ich P1 könnte Lüfter sein. Lüfter dreht aber nicht. Also Lüfter ausgebaut und getestet. Lüfter läuft. Da ich nicht weiss wann und wie der Lüfter laufen soll und ob P1 ihn tatsächlich testet bin ich nun ... | |||
36 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88 | |||
Englisch ist kein Problem.
Ich habe jetzt nach der Anleitung zumindest die Kassette aus dem Gerät herausbekommen. Da ich nicht wusste, ob mit der Kassette selber irgendwas ist, habe ich anschließend eine schon digitalisierte Kassette eingelegt, von der ich wusste, dass sie einwandfrei in diesem Gerät abspielbar war. Die Kassette wurde korrekt eingezogen. Abspielen scheint zu funktionieren. Es war zwar kein Monitor angeschlossen, aber das Band bewegte sich in der Kassette ganz normal und das Display zeigte auch das Abspiel-Symbol an und zählte mit. Die Kassette ließ sich auch zwischendurch auswerfen und wieder neu einlegen. Ich habe daraufhin den schnellen Vorlauf ausprobiert. Was mir dabei auffiel, war, dass die beiden dafür vorgesehenen Hebel das Band um die Kopftrommel schlingen. Wie gesagt, beim schnellen Vorlauf. Meinem Verständnis nach müsste das Band doch dabei gar nicht um die Kopftrommel gelegt sein (sofern es nicht der schnelle Suchlauf vorwärts ist). Das Vorwärtsspulen funktionierte etwa drei Sekunden lang, dann schaltete das Gerät sich aus. Nach dem Einschalten konnte ich zwar wieder vorspulen, aber eben immer wieder nur für diese etwa drei Sekunden. Dies probierte ich fünf- oder sechsmal aus. | |||
37 - DIP Schalter Stellung -- DIP Schalter Stellung | |||
Ein ähnliches Problem hatten wir heute mit der neuen Kesselsteuerung für den Holzvergaser. In der Anleitung waren die Kästchen schwarz auf weiß dargestellt und auf dem Display weiß auf dunkelblau. Was ist jetzt "aktiviert" und was nun "deaktiviert"? Mein Vermieter und ich haben das genau entgegengesetzt interpretiert. M.E. einigermaßen dumm dargestellt. ... | |||
38 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Ich kann leider nicht editieren
E-Nr SN25L280EU/01 FD 030300368 folgende neue Erkenntnisse: Maschine pumpt zugegebenes Wasser sauber ab Und ich habe nach Anleitung den Diagnosemodus(?) aufgerufen. Also links, 4.+5. Taste, es erscheint P0. Nach drücken der zweiten Taste links bleibt dann das Display dunkel und links leuchten Diode 4 und 5. Was das bedeutet, weiß ich leider nicht. ... | |||
39 - F80 /Fehleranzeige im Display -- Induktionsherd MIELE CS 1212 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F80 /Fehleranzeige im Display Hersteller : MIELE Gerätetyp : CS 1212 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : CS 1212 I/EDST/R01 Typenschild Zeile 2 : Fabr.-Nr.: 40/88644076/815 Typenschild Zeile 3 : M.-Nr.: 6980790 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Induktionskochfeld CS1212 (Bild1) hat sich gestern Abend "verabschiedet". Beim Kochen sprang die Sicherung raus, nach dem Wiedereinschalten der Sicherung blinkte im Display "F80" - Fehlercode F80 heißt laut Bedienungsanleitung den Miele-Techniker zu rufen... Es gab vor einigen Jahren schon mal ein ähnliches Problem, das haben wir durch den Miele-Techniker dann lösen lassen, was uns eine Stange Geld gekostet hat - das will ich diesmal vermeiden... Also, erstmal im Internet gesurft und hier im Forum gelandet! Dabei festgestellt, dass es zu diesem Fehler bereits eine "Anleitung" gibt: - | |||
40 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001 | |||
07.09. 16:00 mit eingeschobener Isoplatte eingeschaltet und mit ☆☆ auf -14° eingestellt, Display zeigt blinkend --
07.09. 18:00 ☆☆ ist noch aktiv, Display zeigt blinkend -4°, innen -10° 07.09. 21:00 ☆☆ ist noch aktiv, Display zeigt blinkend -6°, innen -15° bin ins Bett gegangen 08.09. 08:00 ☆☆ ist aus, Display zeigt blinkend -10°, innen -26° 08.09. 10:00 Display zeigt -12° und blinkt nicht mehr, innen -27° 08.09. 17:00 Display zeigt -14° (= eingestellte Temperatur), innen -27° 08.09. 18:30 Isoplatte entnommen, Die Platte war unter den oberen 3 Schubladen, aber die sind immer noch leer. 08.09. 19:30 Display zeigt -14° wie eingestellt, innen jetzt -10° auf mittlerer Glasplatte, habe das Thermometer jetzt mal in die untere Schublade gestellt. 08.09. 20:00 Thermometer zeigt jetzt in der unteren Schublade -13°, die Innentemperatur scheint sich der eingestellten Temperatur von -14° anzunähern. Die Platte scheint tatsächlich Schuld gewesen zu sein, obwohl sie nach aufgedruckter Anleitung korrekt eingeschoben war, das ist ja krass! Früher war sie allerdings ein Fach tiefer als beim Test wie oben beschrieben, da war alles ok. Ich beobachte das weiter und melde ... | |||
41 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H540/01 S - Nummer : 871090353930024523 FD - Nummer : 9109 Typenschild Zeile 1 : 402452 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Waschtrockner lässt sich nicht mehr einschalten. Ich höre beim drehen des Wahlschalters keine Relais, das Display geht nicht an, es passiert gar nichts. Er ist mitten im Programm stehen geblieben, die Türe ist verriegelt, es war noch Wasser in der Maschine und die Wäsche riecht stark nach Waschmittel. 230V kann ich am Netzteil messen, ich weiss aber nicht wo welche Spannung an den Netzteil Ausgängen anliegen sollen, bzw wo das Einschaltsignal ankommt. Ich vermute dass das das Netzteil defekt ist. Wo kann ich eine Anleitung finden, die es mir ermöglicht das Netzteil zu prüfen? Würde mich über eure Hilfe sehr freuen! -Christian ... | |||
42 - F0001 und F0002 -- Waschmaschine Miele WMB 120 WPS | |||
Jetzt ist der Fühler bestellt und wenn ich zum Messen ohnehin aufmachen muss, kann ich gleich tauschen.
Mit Service und Kulanzanträgen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Der Kundendienst verpfuscht nachher noch mehr und ich bleibe auf den Kosten sitzen. Und bevor die anfangen werden die sicher nicht garantieren, dass es nichts kostet. Hat denn jemand eine Anleitung für mich wie man ins Servicemenü kommt und wie man den Fehler löscht. OBD-Schnittstelle wie Autos haben die Waschmaschinen ja leider nicht ![]() Die für Miele zu findende Anleitung: "Maschine ausschalten, Start Stoptaste drücken und gedrückt halten, Maschine einschalten dann 3 mal Start Stoptaste drücken und beim dritten mal gedrückt halten ca 5 sec. Jetzt müsste im Display Identnummer stehen, mit dem Drehwähler Betriebsstunden anwählen und mit Start Stop bestätigen. Durch Ausschalten wird das ganze beendet." funktioniert hier nicht. Die neueren Modelle sind allgemein noch sehr schlecht im Internet dokumentiert. ... | |||
43 - Anzeige auf "temp!" -- Rasierer Braun 7570 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Anzeige auf "temp!" Hersteller : Braun Gerätetyp : 7570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Websuche hat mich zu einem hier archivierten Beitrag gebracht. (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Haushaltsgeraete/rasierer_braun_7570-t73330f61_bs0.html) Mein alter Braun 7570 Rasierer hat leider von heute auf morgen den Dienst eingestellt. Beim Laden wurde das Gerät sehr heiß und "temp!" erschien auf dem Display. Nach einiger zeit waren die Akkus leer. Da noch die Originalakkus im Gerät waren vermutete ich einen defekt dieser. Ich habe die Akkus getauscht (nachdem ich erstaunt festgestellt habe wie versifft das Gerät intern war, was sich dank Bürstchen und Druckluft geklärt hat) Mit neuen Akkus wird das Gerät nicht mehr heiß beim Laden. Leider steht das Display weiterhin auf "temp!". Die Anleitung weißt hier nur darauf hin, dass das Gerät zu warm war. Das Gerät springt leider nicht an ![]() In dem oben erwähnten Thread kam ein Hinweis, das ein Reset des Rasi... | |||
44 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : bricht ab, zeigt Hersteller : Beko Gerätetyp : WDA 96143 H Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, seit kurzem spinnt unser Waschtrockner (BJ:2013) und leider sind vom Typenschild nur die Klebereste an der Tür übrig. Letzte Woche hat der Aquastop ausgelöst und nach dem Tausch ging's dann los. Er zieht bei Programmstart immer nur in kurzen Zügen Wasser, oder wenn ich abpumpen wähle, pumpt er auch nur zyklisch ab. Die Trommel dreht sich jetzt nicht mehr. Als der Fehler auftrat, tat sie das noch. Dann steht "Sicherheit" am Display, er pumpt durchgängig ne Minute lang ab und schaltet sich aus. Den Druckwächter hab ich getestet indem ich ein Waschprogamm mehrmals vor Sicherheitsabschaltung abgebrochen und dann neu gestartet habe. Wenn Wasser bis zur Tür steht, also so wie sonst auch, zieht er bei erneutem Programmstart kein Wasser mehr. Alle Stecker sitzen fest und und es sind weder auf der Steuerplatine unten, noch auf der Steuerungsplatine, wo das Display drauf ist, Beschädigungen, geblähte oder verkohlte Bauteile zu erkennen. Kabelstränge liegen auch gut. Korrodierte Stellen hab ich auch keine ... | |||
45 - Stoppt gleich nach dem Start -- Waschmaschine Fagor Top loader | |||
Erstens vielen lieben Dank für so eine rasche Antwort!
Fagor Model:fet-6412d (Über Google leicht auffindbar). Das erste, was ich gemacht habe nachdem ich Flusensieb und Deckel entfernt habe war ein leerlauf, sprich ein Waschgang 25 Min ohne allem (Wäsche und Filter), mit etwas Natron für eine tiefere Reinigung. Da hat Waschprogramm noch normal funktioniert. Seitdem geht NICHTS mehr! Ich habe leider mehrmals schon ALLES mögliches ausprobiert (auch nach der Anleitung, welche aber mein Fall nicht behandelt), und zwar das Folgende: 1. Starten ohne Fluesensieb, aber mit Deckel 2. Starten ohne beides 3. Starten ohne Wäsche ohnehin 4. Länger Strom ausstecken 5. Abpumpen wie in der Anleitung, da am Display die Minutenanzeige immer auf 00:00 zurückkehrt und dananch ein STOP auf dem Display erfolgt. Kann es sein, dass die Elektronik dadurch durcheinander gebracht wurde, dass das Fehler garnicht mechanischer Natur ist? Ist sie noch zu retten oder muss ich eher mit einer neuen Maschine rechnen?:( Ich hatte ansonsten NIE Probleme mit der Maschine, hat immer tadellos funktioniert! Danke! LG aus Wien Erna ... | |||
46 - F12 im Display -- Wäschetrockner Siemens WDT65 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F12 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT65 S - Nummer : WT46W391 FD - Nummer : 9205200465 Typenschild Zeile 1 : IQ590 Champion Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner will nicht mehr funktionieren. Sobald Ich ein Programm einstelle zeigt das Display F12 an. Ich habe nach der Anleitung in anderen Posts versucht in das Prüfprogramm zu kommen (auf 6Uhr stellen, "Schon" gedrückt halten, auf 7Uhr stellen, "Schon" loslassen), aber da das Display sofort F12 anzeigt komme Ich da nicht rein. Zudem habe Ich das Steuermodul ausgebaut und nur die Spannungsversorgung angeschlossen und sonst keine anderen Kabel. Auch hier nur F12 im Display. Wenn Ich den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn drehe kann Ich die Programme von "11Uhr bis 6Uhr" einstellen ohne F12 im Display und die Trommel dreht auch, aber die Wäsche wird nicht trocken. Deshalb hatte Ich mal den Kompressor in verdacht. Wüsste aber nicht, wie Ich den ohne Prüfprogramm testen kann und es scheint mir nicht logisch, dass es am Kompressor liegt, wenn der Fehler auch angezeigt wird, wenn garnichts ... | |||
47 - Backofenfühler defekt -- Backofen Küppersbusch EEB 6800 0 MX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenfühler defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 6800 0 MX S - Nummer : 779911-4 FD - Nummer : 619487L1201001937 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, an meinem Backofen von Küppersbusch erscheint im Display die Meldung: Backofenfühler defekt. Ich habe über das Forum den Hinweis auf das defekte Thermoter „PT100“ gefunden. Hat jemand eine kurze Anleitung zum Tausch des Thermometers? Falls der Aufwand überschaubar ist, möchte ich das gerne selbst machen. Der Küppersbusch-Kundendienst hat sich nach meiner telefonischen Anfrage leider auch nicht zurück gemeldet. Danke für alle Tipps im Voraus! ... | |||
48 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 684 SC-i S - Nummer : 22/45528096 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. Erstmal danke das es euch gibt. Dadurch bin ich auf einige Anreize gekommen, was ich schon mal prüfen kann. Leider komme ich nicht weiter. Mein Problem: Unser Miele Geschirrspüler zieht kein Wasser. Wenn man das Programm wählt, egal ob ECO, Vorspülen oder sonst was passiert folgendes: Die Maschine pumpt mit der Laugenpumpe das Wasser ab, dann versucht Sie Wasser zu ziehen und nach 5 Sekunden schaltet Sie auf Fehler Zu-/Ablauf. Sporadisch passiert es auch mal das Sie weiter läuft und dann nach bestimmter Zeit im Programm den Fehler setzt. Aber 19 von 20 mal schaltet Sie kurz nach dem abpumpen und Wassereinlass gleich in den Fehler. Fehlerauslesen, nach Anleitung in einem anderen Thread, zeigt im Display F05. Ich habe nun schon folgendes gemacht: # Abdeckung unter der Türe, sowie Seitenverkleidungen abgeschraubt. # Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt --> Keine Besserung # Eimertest am Hausventil nach Anleitung ... | |||
49 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86560 /11 FD - Nummer : FD 9011 202082 Typenschild Zeile 1 : WDT60 Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler: Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht. Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet) Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe Viele Grüße Alex ... | |||
50 - Keine Funktion, Warnton -- Backofen Miele H399B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion, Warnton Hersteller : Miele Gerätetyp : H399B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Miele Backofen macht PROBLEME. Mein Sohn hat Knöpfchen gedrückt und jetzt geht gar nix mehr. Laut Anleitung ist eine Sperre drin, die ich aber nicht raus kriege. Ausserdem ertönt nach ein paar Versuchen ein Warnton, den ich nur mit Stecker ziehen weg bekomme. Auf den Display steht 0 - - o und der Schlüssel darunter. Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke und Gruß, Frank ... | |||
51 - Controller ? -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät | |||
So, der Kuchen ist gegessen.
Am Netzteil hats nicht gelegen. Ich habe zwar zwei Elkos auf der Kleinspannungsseite des Schaltnetzteils erneuert, weil die Originalen etwas hohe ESR-Werte hatten, aber das hat nicht wirklich geholfen. Ist übrigens alles auf nur einer Platine von einem italienischen Hersteller. Beim Testen stellte sich heraus, dass die Heizung offensichtlich nicht funktioniert. Wasser wird zwar eingelassen und auch abgepumpt, die Relais klicken ab und an, im Display läuft der Countdown, auch die Tür für den Spülmitteltab öffnet nach einiger Zeit, aber das Wasser wird nicht warm. Mangels Schaltplan konnte ich auch nicht feststellen, ob das an einer defekten Heizung, einem defekten Relais oder an einen defekten Temperatursensor liegt. Die untere Lade mit den Pumpen etc. habe ich auch nicht aufbekommen, sonst hätte ich dort mal direkt an diesen Lasten gemessen. Angesichts der zu erwartenden Ersatzteilkosten, der unsicheren Diagnose und der stundenlangen Murkserei ohne Service-Anleitung haben wir entschieden den Schrotthaufen nicht wieder zusammenzuschrauben und am Montag ein neues Gerät zu kaufen. Die Frauleute wollten das sowieso. Jetzt geht diese Spüma eben den Weg allen irdischen - aber mit gutem Gewissen. Dennoch ... | |||
52 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
53 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver Denon DRA 545RD | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e Hersteller : Denon Gerätetyp : DRA 545RD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse. Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player. Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht. Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird... Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an. Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar... | |||
54 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Zitat : 1: Ein zucken im Display konnte ich bisher nicht beobachten, müsste mal ne GoPro davorstellen... mir ist nur aufgefallen, dass sie (fiktive zahlen) gut gefüllt 2:30h Programmlaufzeit anzeigte und als ich nach einiger zeit wieder kam noch 3:05h angezeigt wurden. 2:Da der Wiegesensor sich auch nicht kalibrieren lässt, war die Fehlerdiagnostik für mich schlüssig... Ich fange mal mit den Dämpfern an und schaue ob der Wiegesensor da irgendein Problem hat... 3:Mit "Rausschmeissen" meinst du den Dämpfer und nicht den Wiegesensor? Kann man den Wiegesensor auch durchmessen? Gibt der nen Widerstand raus oder ist das ein Analogsignal so richtung 4-20mA oder 0-10V (sorry komme aus der Automatisierungstechnik :-)) 4:Ist der Kollektorschaden bei den Mielemotoren der "gewissen" Jahrgänge denn verschleißabhängig oder kann das jederzeit auftreten? Habe mich in das Thema etwas eingelesen und gesehen, dass es die Maschine gerade noch so betreffe... | |||
55 - Autoradio Kenwood KRC-778R Flexboard Ausbauanleitung -- Autoradio Kenwood KRC-778R Flexboard Ausbauanleitung | |||
Hallo,
wie baut ihr die Frontblende auseinander, bzw dreht das Display wenn es zu ist? Die Anleitung ist ja leider nicht mehr verfügbar. LG Basti850 ... | |||
56 - gekürzter Programmablauf -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Hallo,
ich bedanke mich sehr für die beruhigenden Antworten. Haben die Passage in der Anleitung gefunden, ihr habt klarerweise recht ![]() Was mich eben nur stutzig gemacht hatte war das die anderen hier beschriebenen WaMa's meines Typs immer die Anzeige inkl. "Wäschemenge %" & "Waschmittel %" besitzen ... meine aber nicht, siehe Anhang. Deswegen dachte ich nicht das sie dennoch eine Mengenautomatik hat ... das ist wirklich so? auch bei meiner ohne diesen beiden Anzeigen? Danke euch, sorry für diese doofen Fragen aber ich denke das hilft evtl. auch anderen wenn sie nach dem "Fehl"-Verhalten suchen und dann beruhigt keinen Thread mehr eröffnen müssen ![]() Grüße! ... | |||
57 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? | |||
Vielen Dank.
Die Heizung wurde 2014 eingebaut. Buderus. Habe nun laut Anleitung die Feinsicherung der Heizung getauscht. Es war eine Ersatzsicherung hinter dem Bedienteil/display der Heizung verstaut. Wenn ich die Heizung am Bedienteil/ Heizkessel ein / ausschalte - sollte das der von Dir erwähnte Hauptschalter sein ? Höre ich ein leichten *klick* und ein leichtes summen. Das Bediendisplay bleibt tot, aus. Nachdem ich die Sicherung von der Heizung wechselte ändert sich nichts. Leider hat es nichts gebracht. Man hört beim Einschalten ein klick und dann ein summen. Aber mehr nicht. Das Display bleibt nach wie vor aus. Da demzufolge war nun die Sicherung der Heizung selbst noch intakt. Wie ich rausfinden durfte. Kann man daraus etwas erschließen ? Hat es das Display erwischt. Fakt ist die Heizung arbeitet auch nicht, es gibt eben kein Warmwasser. Soll ich ein Elektriker oder Heizungsbauer rufen ? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom2e am 21 Okt 2018 21:55 ]... | |||
58 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
59 - E29 zieht aber Unmengen Wasse -- Waschmaschine Bosch WAS 28443 | |||
Hallo silencer,
Also, den Drucksensor, Schlauch und Falle habe ich kontrolliert, alles i.O.. Beim Prüfprogramm bin ich mir nicht ganz sicher - habe dazu keine Anleitung. Wenn ich es einschalte habe ich die 888. Das Display schaltet aber nach 3 Sekunden ab. Gehe ich auf Pos. 4 zieht die Maschine Wasser bis sie voll ist - habe dann abgebrochen bei 3/4 vom Bullauge. Anzeige bis dahin keine. Bei pos. 7 zieht sie ~ 5 cm Wasser in die Trommel und schaltet dann ab. Aber auch keine Anzeige im Display. Habe sie davor mit Wäsche laufen lassen - ohne Fehler. Gruß ... | |||
60 - Programmierung ändern -- Wäschetrockner Miele T Classic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmierung ändern Hersteller : Miele Gerätetyp : T Classic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen Miele Wäschetrockner T Classic Kondenstrockner. Die Zeiten für die einzelnen Programme stimmen nicht mehr überein. Daher wollte ich mit der Programmierung die Programme auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Allerdings werden die Zeiten dadurch nicht geändert. Das Gerät reagiert zwar am Display wie in der Anleitung beschrieben und nach der eingestellten Zahl nach sind nach wie vor die Werkseinstellungen aktiv aber die angezeigte Trockenzeit ist viel zu niedrig. So sollten es bei der Einstellung Automatik Plus über 100 Minuten sein, es werden aber nicht mal 50 Minuten angezeigt. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen? Danke. Viele Grüße Schrat ... | |||
61 - Fehler F10 wird angezeigt -- Waschmaschine Novamatic WA 4160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F10 wird angezeigt Hersteller : Novamatic Gerätetyp : WA 4160 Typenschild Zeile 1 : FN 252 033632 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Sorry hab Thema aus versehen geschlossen. Hier also auf ein Neues. Die Waschmaschine läuft an und Wasser fliesst ein, kurz darauf erscheint die Fehlermeldung F10 im Display. In der Anleitung heisst es nur bei Fxx Fehlern Service anrufen. Da die Maschine schon älter ist hätte ich gerne gewusst was der Fehler bedeutet und ob sich eine reperatur noch lohnt. Vielen Dank an die Helfer. Renato ... | |||
62 - F10 wird angezeigt -- Waschmaschine Fust Novamatic WA 4160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F10 wird angezeigt Hersteller : Fust Novamatic Gerätetyp : WA 4160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Die Waschmaschine läuft an und Wasser fliesst ein, kurz darauf erscheint die Fehlermeldung F10 im Display. In der Anleitung heisst es nur bei Fxx Fehlern Service anrufen. Da die Maschine schon älter ist hätte ich gerne gewusst was der Fehler bedeutet und ob sich eine reperatur noch lohnt. Vielen Dank an die Helfer. Renato ... | |||
63 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3 | |||
Danke für den hinweis, das ist ein interessanter gedanke... ![]() wenn das der fall ist, müsste man herausfinden, was diese änderung verursacht. (es ist ja so, dass es nach dem einschalten immer funktioniert, mal kurz mal länger und irgenwann der sound einfach weg ist... manchmal mit komischen zahlen im display, manchmal sieht es normal aus. ich hab mal ein bild der anleitung gemacht, mit den Parametern die programmierbar sind. ist jetzt nichts mit "local control" dabei, aber viele dieser begriffe sagen mir nichts, evtl heisst es nur anders. Gute Nacht Euch ![]() ... | |||
64 - Halterung Tel.ausz. gelöst -- Herd Miele H4104E / HGM6004 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Halterung Tel.ausz. gelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : H4104E / HGM6004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem an unserem Miele Herd H4104E / HGM 6004 (leider weiß ich nicht was davon die Modellbezeichung ist). Es handelt sich um ein Modell mit Ober-/Unterhitze und Umluft, versenkbaren Knöpfen aber ohne Computer, Display etc. In diesem Herd ist ein Teleskopauszug für die Bleche installiert. Hinten wird dieser durch 2 Füßchen die in das Rückblech ragen fixiert. Vorne ist dafür je Seite ein kleiner Kugelkopf auf den die Halterung aufgeklipst wird. Dieser Kugelkopf wird von Jahr zu Jahr auf beiden Seiten lockerer und lockerer und heute war es soweit, eine Seite ist abgefallen. Leider ist der Kopf nicht direkt in ein Gewinde geschraubt sondern vermutlich von außen mit einer Mutter versehen gewesen. Das Problem ist nun, dass man von außen nicht dran kommt. Dort ist ein Gehäuse drumherum und wenn ich durch das Loch schaue sehe ich auch eine Isolierung (Glaswolle/Steinwolle, sowas in der Art). Nun die Frage, wie kriege ich den blöden Knopf dort wieder fest?... | |||
65 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14.75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 : (zum Vergleich: Amazon) Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler. Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt: 1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein. 2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer. 3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler: 4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet. 5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht. 6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht. 7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat. 8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn... | |||
66 - läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch Auto 3 in 1 Silence comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht weiter Hersteller : Bosch Gerätetyp : Auto 3 in 1 Silence comfort S - Nummer : SQ57M15EU/35 FD - Nummer : FD8509 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erstmal ein freundliches Hallo! Bereits vor ein paar Jahren wurde mir geholfen, da hörte die Maschine nicht auf zu pumpen, der Kundendienst kostete 150 € und wollte mir eine neue Pumpe andrehen. Dank der Forenhilfe kamen wir darauf dass es das Ventil in der Wassertasche an Seite sein dürfte. Mein Lieblingschef kam mit und wir transportierten die Maschine in die Arbeit und reparierten sie mit der Anleitung. Mein Chef hat etwas Elektrotechnik studiert und bastelt ganz gerne, ich als anno dazumal gelernte Industriemechanikerin kann immerhin Werkzeug nutzen, auch wenn ich schon lange nicht mehr in dem Beruf arbeite. Meine Bitte wäre ob mir jemand sagen könnte ob es sich lohnt bei einer 12 Jahre alten Maschine die nochmal spazieren zu fahren.... Nun zum Fehler: Das Display zeigt nichts mehr an und die Maschine pumpt im rythums bisschen was ab, sie läuft nicht weiter und pumpt auch nicht komplett ab. Reset drücken bringt nichts, vom Strom habe ich sie auch schon 10 Minuten genommen. | |||
67 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Elektrolux 911D93-0L | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : 911D93-0L S - Nummer : 83820288 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler heizt nicht mehr. Vor einigen Tagen kam mein FI, weiß aber nicht genau ob der GS daran schuld war, nur seid dem heizt er nicht mehr. Ich habe im Netz nach fehlercode analyse oder ähnliche Anleitung nichts gefunden nur, jedenfalls hab verschiedene Tasten gedrückt. Ich hab kein Display, nur rote LED und die blinkte dann in regelmäßigen Abständen 3X, ich weiß nicht ob das jetzt der Fehler ist oder was kann an der Maschine kaputt sein. ... | |||
68 - angezeigte Temperatur zu hoch -- Kühlschrank Liebherr KBbs 4260 / 20A 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : angezeigte Temperatur zu hoch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBbs 4260 / 20A 001 S - Nummer : 9970666-01 FD - Nummer : 31.413.090.5 Typenschild Zeile 1 : s.o. Typenschild Zeile 2 : s.o. Typenschild Zeile 3 : s.o. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal, ich habe mir einen Liebherr gekauft, da ich dachte für etwas mehr Geld Qualität zu bekommen. Aber erstens ist der Kühlschrank wirklich so laut, wie das viele berichten (kann man sich daran gewühnen), und nun zu allem Überfluss ist er bereits nach etwa 6 Monaten scheinbar schon defekt. Der Kühlschrank steht frei im nicht geheizten Gang - keine Verschmutzung, alle Schlitze usw. sind sauber. Plötzlich vor wenigen Tagen zeigt der Display 10 Grad an (eingestellt war von Beginn an 5 Grad + b5). Daraufhin habe ich die Einstellungen kontrolliert und wieder b5 u. 5 Grad eingestellt - den Kühlschrank anschließend mit Superfrost über Nacht laufen lassen. Daraufhin zeigte die Anzeige wieder 5 Grad - aber der Kühlschrank war gefühlt zu warm. Dann habe ich 2 Thermometer im Kühlschrank plaziert. Nach einem Tag war die Anzeige im Kühlteil (Flaschenablag... | |||
69 - Anleitung gesucht -- Anleitung gesucht | |||
Hallo zusammen,
suche verzweifelt für ein Thermostat/Display/Steuerungselemt zu einer elektrischen Fussbodenheizung die Anleitung. Siehe Bild anbei. Ist im Netz unter FHT309 zu finden. Kann auch gerne in Englisch sein. Danke vorab. ... | |||
70 - Nach E21 kein Wasserzufluss -- Waschmaschine QUELLE Privileg Classic 30512 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach E21 kein Wasserzufluss Hersteller : QUELLE Privileg Gerätetyp : Classic 30512 S - Nummer : 648 00010 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : PNC 914521532 Typenschild Zeile 2 : Modell HI942431 Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 20786 Prodnr: 608.533-6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, meine Lebensgefährtin hat mit unserer Privileg Classic 30512 gewaschen und während dem Waschvorgang wurde das Programm vorzeitig von der Maschine mit E21 beendet. Eine Recherche ergab: E21 steht für Abflussproblem. Also hat sie die Wäsche noch tropfnass herausgenommen und die Fremdkörperfalle geöffnet, gereinigt obwohl nichts darin steckte. Ich habe später die Ablaufpumpe geprüft ;lässt sich frei drehen, den Abwasserschlauch geprüft und auch sonst nichts gefunden. Also wurde alles wieder verschlossen und 10 Liter Wasser in die Trommel gegossen und das Programm 'Abpumpen' gestartet. Die Maschine hat ohne Probleme das Wasser abgepumpt. Anschliessend wurde eine kleine Menge Wäsche eingelegt und das Kurzprogramm sollte laufen. Gestartet wurde es, allerdings lässt... | |||
71 - Fehlercode F34 -- Waschmaschine Bosch WAE 284G3 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F34 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 284G3 /11 FD - Nummer : FD 8912 606 394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen hier im Forum, heute muss ich mich aus gegebenen Anlass mal wieder an euch wenden in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat ![]() Folgendes Problem ![]() Unsere Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE 284G3 /11 hat seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mit ihr Waschen möchte, dann kann ich die Türe normal verschliessen und sie ganz normal einstellen und laufen lassen. Sie läuft dann ganz normal durch bis zum eigentlichen Ende. Genau da kommt das Problem sie beendet ihr Programm und dann Klackt das Schloss der Tür die Verriegelung 3x und im Display steht 0:01 dadurch das sie nicht auf 0:00 geht wird auch kein Signalton bei Ende des Waschprogramm wiedergegeben. Die Türe kann aber ohne Probleme geöffnet werden. Wenn ich sie dann auf Aus stelle und sie erneut anstelle, dann ist sie wieder Betriebsbereit. Habe irgendwie geschafft den Fehlercode auszulesen dieser ze... | |||
72 - Display zeigt -- Videorecorder Philips VR 838/02 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 838/02 ______________________ Hallo zusammen, ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt: "Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00 (Das Display bleibt unbeleuchtet) je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch: "Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49). Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion. Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus). Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung. Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche... | |||
73 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner Miele WT 945 S | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe hier einen Miele Waschtrockner WT 945 S. Seit gestern wäscht er nicht mehr, die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf blinkt schnell, auch bereits beim Einschalten, auch wenn einige Zeit der Netzstecker gezogen war, blinkt sie sofort wieder beim Einschalten. Wenn ich die Maschine mit einem Eimer direkt in die Trommel mit Wasser fülle und irgendein Programm starte, dann pumpt sie erstmal die Trommel komplett leer und bleibt dann stehen, während die die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf weiterhin blinkt. Das Zulaufsieb an dem elektrischen Zulaufventil am Wasserhahn habe ich schon kontrolliert, ist sauber. Wasserdruck am Zulaufhahn ist vorhanden. Nachfolgend habe ich mal diese Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers befolgt: | |||
74 - Vaction mode auto on/off -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL37HGPS | |||
okay werde ich schauen sobald ich wieder zuhause bin - hast du da zufällig eine Anleitung wie ich das Display rausklipse? nehme an mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher wo ansetzten ? ... | |||
75 - Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? -- Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? | |||
Zitat : lt. Bedienungsanleitung werden 3 AA Batterien benötigt, Werden in der Bedienungsanleitung Akkumulatoren (wiederaufladbare Zellen) erwähnt, oder steht da nur "Batterien". Im normalfall geht man davon aus, dass es sich um Zellen mit 1,5V handelt, wenn es nicht erwähnt wird, dass auch wiederaufladbare Zellen verwendet werden können. Bei 3x 1,5V hat man nunmal 4,5V zur Verfügung und bei Akkumulatoren kommt man eben nur auf 3,6V (NiMH Zellen). Da dieses Telefon keine Ladeschaltung für die Zellen beinhaltet, geht man davon aus, dass der Bediener 1,5V Alkali-Zellen verwendet. Es gibt 1,5V NiZn Akkumulatoren, die könntest Du mal probieren. Ich habe mir gerade aus Neugier die Anleitung geladen. In der Anleitung steht auch deutlich: "Benutzen Sie drei hochwertige alkalische (LR6) oder Manganbatterien. (R6, UM-3) der größe “AA”. " Die angebebenen sechs Monate Lebensdauer der "Batterien" wirst Du mit Akkumu... | |||
76 - Herd heizt nicht, kein licht -- Backofen BOSCH HEN5860/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Herd heizt nicht, kein licht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN5860/01 S - Nummer : HET48E4 FD - Nummer : 8007 Typenschild Zeile 1 : HEN5860/01 Typenschild Zeile 2 : FD8007 Typenschild Zeile 3 : ZN572436 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Backofen BOSCH HEN5860/01 hat folgendes Problem: Er heizt nicht und beim Wählen des Hauptwählschalters schalet sich das Licht auch nicht ein. Explosionszeichung: http://www.bosch-home.com/de/store/spareparts/HEN5860/HEN5860/01 Folgende Dokumentation/Geräte stehen mir zur Verfügung: - Bedienungsanleitung - Service-Anleitung mit Service Prüfprogrammen zum Testen des Geräts (von Bosch service bestellt) - Phasenprüfer, Multimeter, Oszilloskop Das Gerät wurde bereits auseinandergebaut. - Die Keramikkochfelder funktionieren einwandfrei. - Die gemessenen Widerstände der Heizungen des Backoffens zeigen an, dass diese intankt sind - Beim betätigen des Wählschal... | |||
77 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Hallo,
Ich habe heute den Spüler gereinigt wie in der Anleitung beschrieben, da war abewr nichts verstopft, habe ihne dann wieder zusammengebaut, aber immer noch die gleiche Situation. Pumpe läuft dauernd, das Display zeigt 188. Weiß jetzt echt nicht mehr weiter. Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee. Danke euch! ... | |||
78 - Keine Freigabe an Lautspreche -- Receiver Yamaha RX-V457 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Freigabe an Lautspreche Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V457 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe den o.g. Receiver geerbt und wollte ihn nun in Betrieb nehmen, aber das wurde nix. Ich habe kein Surround-Gedöhns, sondern nur 2 Quadral-Boxen an die Ausgänge FRONT A angeschlossen. Wenn ich den Tuner anwähle, dann kommt für ca. 200 ms was aus den Lautsprechern raus, dann "klack", Relais zieht an oder fällt ab und Stille im Raum. Gleichzeitig wird das Kopfhörersymbol im Display angezeigt. Die Anleitung lässt sich nur in sofern aus, dass das Symbol erscheint, wenn der K-Hörer eingestöpselt wurde. In der Buchse steckt aber nix drin und wenn ich einen Kopfhörer einsteckt, kommt auch kein Mus an. Kennt jemand diesen Fehler? Fernbedienung ist nicht vorhanden. System habe ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es wurde vorher mit einer Surroundanlage betrieben. Gruß Uwe ... | |||
79 - Innenraumtemperatur zu hoch -- Gefrierschrank Bosch GSN54EW40-01 | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Innenraumtemperatur zu hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSN54EW40-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo mein Tiefkühlschrank bosch Tiefkühlschrank GSN54EW40 meldet sich mit Alarm, dass die innenraumtemperatur (-11C) zu niedrig sei. Er läuft standardmässig bei -18C. Nun habe ich den Selbstestdurchgeführt, Ergebnis am Ende 5 x Piepsen. D.h. nach Anleitung dass etwas mit der Elektronik nicht in Ordnung sei. Ich sehe dass es im Display "hochzählt" bei der Anzeige 07 ertönt während des Testens ein Piepton. Kann man denn aus dem Display schließen, welcher Fehler anliegt? Der Kompressor läuft und kühlt auch herunter. Habe mit der Super-Taste die Temperatur wieder auf -18C gebracht. Könnte eventuell die Heizung zum automatisch Abtauen mehr Heizen als sie soll? Gruß Leob [ Diese Nachricht wurde geändert von: leob am 28 Jun 2016 21:44 ]... | |||
80 - Absturz bei Wassereinlauf -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 96000i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Absturz bei Wassereinlauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : Pro Comfort 96000i S - Nummer : 64210841 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 008.493 9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10832 Typenschild Zeile 3 : PNC 91137200500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Geschirrspüler scheint ein AEG Gerät zu sein, Baujahr 2008, und hat bisher immer super funktioniert, ist extrem leise und liefert gute Ergebnisse. Er hat vorne ein Grafikdisplay, wo (laut Anleitung) alle möglichen Fehler im Klartext angezeigt werden. Leider tut er das bei mir nicht: Seit ein paar Wochen stürzt der Geschirrspüler sehr häufig direkt nach/bei dem Wassereinlaufen ab. Das Display geht dann kurz aus, danach erscheint direkt wieder die Startmeldung und dann das ausgewählte Programm, welches man sofort wieder neu starten kann. Der Absturz kann an verschiedenen Stellen des Programms auftreten, also beim Vorspülen, beim Reinigen oder auch beim Klarspülen. Ungefähr bei jedem fünften Mal funktioniert das Wassereinlaufen noch korrekt. Ich habe ihn mal rundherum geöffnet. In der Bodenwanne stand wohl noch nie Wasser, sie sieht extrem sauber aus.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |