Gefunden für alter kompressor boge - Zum Elektronik Forum |
1 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
| |||
2 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
A+++ Geräte (welche EEK Klasse nach alter Norm hat das Gerät ?) erreichen maximal 45°C Prozeßlufttemperatur.
Wird ein Röhrchen vom Kompressor abgehend warm eines kalt ? Dann ist der Kältekreislauf in Ordnung. ... | |||
3 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26 | |||
Hallo,
macht der Kompressor für das GF auch mal eine Pause, oder läuft der permanent durch ? Kannst Du ja in App sehen, wenn Du das KF oben abschaltest an der Einschaltdauer. Wenn er im Dauerlauf ist und nicht die Temperaturen bereitstellen kann, ist der Kältekreislauf leer, oder der Kompressor verschlissen. Eine neue KGK würde nur noch die Hälfte an Strom brauchen und 19 Jahre ist ein gutes Alter. ... | |||
4 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Das Gerät bringt mich noch um den Verstand. ![]() Ich habe gestern den Sensor noch mal ausgebaut. Diesmal war zwar keine Feuchtigkeit unter der Tülle, aber ich wollte die Sensoren nun doch mal messtechnisch vergleichen, und zwar alle drei (Kühlteil, alter und neuer Sensor des Gefrierteils). Fazit: Nach 25 Minuten Temperaturangleichung hatte der neue für den Gefrierteil von allen dreien den höchsten Wert, wobei der vom Kühlteil nur 0,003 kΩ weniger hatte. Der alte Sensor von Gefrierteil hatte etwa 0,010 kΩ weniger. Also habe ich den neuen wieder eingebaut und im Kühlteil dessen Original. Diesmal hatte ich aber die Tülle nochmal so gründlich ausgerieben, dass ich sie danach nicht mehr über das Kabel bekam und das Kabel mit O-Ring-Silikon einreiben musste. An der Schraubenlochabdeckung der Sensorabdeckung des Kühlteils musste ich tatsächlich mit der Spitze des Teppichmessers ringsherum reinstechen und hebeln, sodass mir sogar die Spitze abbrach und ich die dann auch noch herauspulen musste. Der Kopf der Abdeckung war dann natürlich völlig kaputt und das Schraubenloch total verkrutzt. Ich hab den Stopfenkopf dann glatt gefeilt und an einer Abdeckung für Kreuzschlitzschrauben das Kreuz abgeschnitten, dies... | |||
5 - schaltet ständig an und aus -- Kühlschrank DKK Schwarzenberg Kristall 140 | |||
Hallo,
- Anlaßschalter am Kompressor defekt, - Betriebskondensator defekt (hatte ich gerade jetzt im Sommer an unserer Klimaanlage) Kondensatoren gibt es hier im Forumsshop - Kompressor festgefressen durch Alter, Verschleiß, Schmierungsmangel (liegenden Transport) -> Totalschaden Bitte die Gerätedaten vervollständigen, Typenschild abschreiben, Danke,. ... | |||
6 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800 | |||
Der Kompressor wird verschlissen sein und baut keinen Druck mehr auf, deswegen hat er auch wenig Kraftbedingten Widerstand und eine geringe Leistungsaufnahme.
13 Jahre ist ein gutes Alter für einen WP Trockner, es muß wohl einer der ersten gewesen sein..... ... | |||
7 - heizt nicht -- Wäschetrockner Privileg PRIVILEG PWC 7A PLUS EDITION 50 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : PRIVILEG PWC 7A++ EDITION 50 FD - Nummer : 857501103020 Typenschild Zeile 1 : 857501103020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser 4 Jahre alter Trockner macht uns jetzt Sorgen. Trockner läuft in allen Programmen durch aber trocknet nicht. Die Luft wird nicht warm. Start Kondensator des Kompressors war laut Messung defekt. Ich dachte , super 10, Euro und alles wird gut. Habe den Kondensator ausgetauscht , Kompressor hört man auch anlaufen aber Luft wird nicht warm. Hat jemand einen guten Tipp? Danke euch. Gruß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BADEmeister2k am 30 Nov 2019 21:36 ]... | |||
8 - gefriert nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNES 3856 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : gefriert nicht richtig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNES 3856 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unser alter Biofresh-Liebherr zickt. - Gestern lief der Kompressor auffällig lang und häufig. - Um Mitternacht Alarmpiepsen, zeigt jedoch noch -17°C (ist so eingestellt) an. Gefrierschranktür ging auffällig leicht auf (kein Vakuum?), jedoch auch vorn noch alles gut gefroren. - Hatte vor 8 Wochen schon mal abgetaut (muss einmal im Jahr, trotz Nofrost), nur geringe Ablagerungen hinter/unter unterster Schublade. - Gefrierteil abgestellt, kurz gewartet, wieder angestellt, nun -4°C, lief aber wieder. - morgens gutes Vakuum auf Tür, angezeigt wieder -17°C - ein paar Stunden später ruft meine Frau an, sei einiges angetaut Habe jetzt noch nicht Servicemenü durchgespielt. Kann es sein, dass der Gefrierschrankventilator steht, der Sensor aber nahe der Kühlschlange ist und sich noch wohl fühlt? Im Internet ähnlichen Fall gefunden, dort kühlte aber das Kühlteil nicht mehr, als der Gefrierventilator stand, wegen Vorrangschaltung für Gefrieren. Bei mir ist Kühlteil ok, angezeigte Temperatur auch. ... | |||
9 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Bauknecht KGNF 18 | |||
Hallöchen,
danke schonmal für die Antwort. Bauknecht hat mir ja die Reparatur für 169 € angeboten ohne zu wissen , was kaputt ist. Sollte ich die Reparatur dann evtl doch annehmen ( Kompressor kostet ja meist schon so um die 150 € )? Also wäre es ja dann für mich die günstigere Variante , falls nicht eh noch was anderes kaputt ist. Oder sollte ich mir notgedrungen ein neues Gerät kaufen. Und wenn ja zu welcher Marke würdet ihr mir raten, damit man nicht wieder so einen Reinfall erlebt? Mein alter Indesit der mind. 10 Jahre alt ist, steht seit 3 Jahren in der Garage und wird im Sommer als Getränkekühlschrank genutzt bzw jetzt halt als Ersatzgerät. Dieser war deutlich preiswerter und läuft nun schon über 10 Jahre. Liebe Grüße ... | |||
10 - Hält die Temperatur nicht -- Kühlschrank Siemens Kühl- Gefriergerät*** | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Hält die Temperatur nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kühl- Gefriergerät*** S - Nummer : KI18LA75/01 FD - Nummer : 9210 Typenschild Zeile 1 : KI18LA75 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder. Ein frohes neues Jahr! Unser ca. 6 Jahre alter Siemens KI18LA75/01 hält im Kühlschrank seit einigen Wochen die Temperatur nicht mehr (das Gefriergerät scheint einwandfrei zu funktionieren). Der Regler ist auf 2 eingestellt und die LED blinkt ununterbrochen. Der Kompressor springt ca. alle 12 Stunden an, kühlt runter (auf 3 Grad Tiefsttemperatur – unserem Thermometer nach) und erreicht dann wieder, nachdem der Kompressor wieder ausgeschaltet ist und die LED immer noch blinkt, sukzessive eine Höchsttemperatur von 18 Grad. Dann schaltet sich der Kompressor wieder an und das Spiel beginnt von neuem. Wenn ich auf die SUPER-Taste drücke, da diese ja den Temperaturfühler überbrücken sollte, passiert leider nichts, der Kompressor springt nicht an, der Kühlschrank kühlt nicht automatisch runter. Erst dachte ich, es liegt am Temperaturfühler, aber jetzt bin ich doch unsicher, weil die SUPER-Taste nicht funktioniert. Hat v... | |||
11 - Motordrehzahl bricht ein -- Güde Kompressor 230V 400 10 50 C | |||
So, heute sind die Kondensatoren gekommen. Zwischenzeitlich habe ich noch das Rückschlagventil abgerissen :). Das hab ich also auch neu bestellt. Kabelschue drangecrimpt, alles eingebaut und siehe da, der gute alter Kompressor läuft wieder.
Danke für die Hilfe. LG ... | |||
12 - Kompressor Kältemittel R134a -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor Kältemittel R134a Hersteller : AEG Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : Seriennummer: 04697001 FD - Nummer : Type: P502867 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.: 916 096 627 00 Typenschild Zeile 2 : Mod.: T59880 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miteinander, ich will zunächst ein großes Lob an dieses Forum loswerden. Ich habe des öfteren durch die Google-Suche im Forum Hilfe gefunden und habe mich jetzt entschieden, mich auch selber zu Registrieren. Zum Problem: Ich habe einen AEG T59880 Wärmepumpentrockner. Da dieser nicht mehr richtig getrocknet hat, habe ich festgestellt, dass der kleine Lüfter AXIAL AC FAN RAH1238B1 nicht mehr lief (230V waren an der Zuleitung vom Lüfter drauf). Ich hab daraufhin einen Sunon DP200A 230V eingebaut und dachte passt, aber falsch gelegen. Sobald der Lüfterstecker eingesteckt ist, sind auch die 230V weg vom Stecker; Stecker raus, 230V wieder da. Also ein Überwachung durch die Platine. Originallüfter 0,20A und Sunon ca. 0,13A. Habe Lüfter erstmal direkt an 230V angeschlossen. Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen außer original Lü... | |||
13 - klirrendes Geräusch -- Kühlschrank Whirlpool unbekannt | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : klirrendes Geräusch Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bin seit ein Paar Tagen in einer neuen Wohnung und ich habe ein Problem mit dem Kühlschrank. Es ist ein alter Whirlpool Kühlschrank, bei dem leider weder Typenschild noch Bedienungsanleitung vorhanden sind. Sobald der Kompressor aufhört zu arbeiten ertönt ein lautes klirrendes Geräusch. Erst ein leichtes Ploppen und dann ein Geräusch ähnlich zwei zusammenstoßender Flaschen. Außerdem knacken die Lautsprecher meiner Hifi-Anlage kurz wenn sich der Kompressor ausschaltet, hat bestimmt einen Zusammenhang... Ich habe das Gerät schon mal vorgezogen und äußerlich überprüft, der Kompressor sitzt gut in seinem Sockel und scheint nicht zu wackeln. Danke im Voraus. Levin ... | |||
14 - Kühlt zu stark, vereist -- Kühlschrank AEG 880 CCSD | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt zu stark, vereist Hersteller : AEG Gerätetyp : 880 CCSD S - Nummer : 849 10107 FD - Nummer : 933015009-00 Typenschild Zeile 1 : Finde keine Angaben Typenschild Zeile 2 : So Typenschild Zeile 3 : So Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Unser ca. 6 Jahre alter Kühlschrank kühlt viel zu stark. Die Rückwand vereist. Es fing vor 3 Monaten an, danach habe ich einmal abgetaut, dann ging er wieder normal. Jetzt klappt das nicht mehr. Der Kompressor (?) schaltet sich nicht mehr ab. Noch dazu macht er so "singende" Geräusche (kein Brummen o. Ä.). Die Frage ist, ob man/ich das reparieren kann oder ob das der Fachmann übernimmt oder ob man ein neues Gerät braucht. (Er ist ja ein. Nicht alt) Ich bedanke mich fürs Lesen und Rat. Vg ... | |||
15 - Hält die Temperatur nicht meh -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 6230 4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Hält die Temperatur nicht meh Hersteller : Liebherr Gerätetyp : 5 6230 4 S - Nummer : 275916051 Typenschild Zeile 1 : icbp 3166-20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, -Gerät ist 6 Jahre alt. -Ein Defekt in diesem Alter ist für ein vermeintliches Qualitätsprodukte und einem Preis von 1800 € leider sehr enttäuschend ist. -Ein paar Tag zuvor, war der Kompressor ungewöhnlich laut. -Hält die eingestellte Temperatur nicht mehr. -Ich habe ihn nun ausgebaut um an alle Teile ran zu kommen. -Damit ein Sensor Defekt ausgeschlossen werden kann. Habe ich alle 4 Sensoren mit dem Multimeter durchgemessene. Sie liefern bei abgetauten Zustand gleiche Werte. 6 K Ohm. -Abgetaut und 1 Tag gewartet dann wieder eingeschaltet er kühlt dann auch wieder auf 7 Grad und -18 runter. -Nach ein paar Stunden geht dann die Temperatur wieder hoch, er fängt dann an zu piepen wegen dem Temperatur Rückgang. -An der Rückwand ist keine Vereisung sichtbar. -Der Lüfter im Innenraum funktioniert. -Kompressoren läuft. Bei dem Zuschalten der super Frost Funktion auch mit höherer Drehza... | |||
16 - Rasseln an Wärmepumpe -- Wäschetrockner Miele T8801 WP HomeCXL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Rasseln an Wärmepumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801 WP HomeCXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenspezialisten, Beschreibung des Geräusches: Seit einigen Tagen (siehe Hinweis unten) rasselt mein 3 1/2 Jahre alter Miele Wärmepumpentrockner. Das rasseln klingt wie man es von alten Kühlschränken an Tankstellen kennt, daher meine Vermutung, dass es sich um den Kompressor der Wärmepumpe handelt. Meine Frau beschreibt das rasseln auch treffend als wären einige Unterlegscheiben locker, es ist also eher ein hohes Rasseln. Das Geräusch lässt sich rechts unten an der Maschine lokalisieren (vor der Maschine stehend). Die Trocknungsleistung ist bisher nicht beeinträchtigt, d.h. sonst läuft das Gerät normal. Wann tritt es auf: Wenn man den Trockner einschaltet ist einige Minuten kein Störgeräusch zu vernehmen. Dann springt ein Aggregat an (vermutlich Wärmepumpe?) und das Geräusch ist dauerhaft zu hören. Während der letzten 2-3 Minuten des Programms ist das Geräusch weg, hier hört man nur noch einen Lüfter arbeiten. Wann tritt es nicht auf: Wenn ich am Trockner wac... | |||
17 - Vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Ka58na70/08 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Vereist Hersteller : Siemens Gerätetyp : Ka58na70/08 S - Nummer : 000255 FD - Nummer : 8803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ 5 Jahre alter Kühlschrank. Kühlschacht der die kalte Luft vom Eisfach ins Kühlfach leitet vereist und die Temperatur im Eisfach kühlt nicht bis auf die eingestellte Temperatur runter . Monteur konnte keinen Fehler erkennen, taute nur das Eisfach ab und sagte es müsste eventuell Kühlflüssigkeit oder Kompressor gewechselt werden . Wer kann helfen.. Danke ... | |||
18 - Fehler "E-50" -- Waschmaschine AEG Lavamat 6410 | |||
Hallo Schiffhexler,
erst mal vielen Dank für die Antwort, werde das gleich mal ausprobieren und Rückinfo geben. Maschine wurde von Großmutter übernommen. Hat sie vor langer Zeit gekauft und selten benutzt. Dann ins Pflegeheim und wir haben die Maschine übernommen. Bei uns war die Maschine fast täglich im Einsatz. Ich denke daher, das es die ersten Motorkohlen sind, sehen optisch aber noch gut aus. Denke, mit dem Alter von 10 Jahren könnten Sie ganz gut liegen. Kompressor habe ich selbst, also einfach mal gut durchpusten... ![]() Melde mich bald wieder zurück. Nochmals vielen Dank Michael ... | |||
19 - Verdampfer vereist - Kühlsch. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KFG 3355 Index 23 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Verdampfer vereist - Kühlsch. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KFG 3355 Index 23 S - Nummer : 998675000 Typenschild Zeile 1 : 5 1108 4 Typenschild Zeile 2 : 14.655.284.5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich lese öfters in eurem Forum um meine Probleme mit Haushaltsgeräten in den Griff zu bekommen - danke an alle Forenmitglieder. Leider macht unser 17 Jahre alter Liebherr (Kühl-Gefrier-Frischefach Kombi) Probleme und ich kann nichts zu dem Problem im Forum finden. Fehlerbild: Im Kühlschrank vereist der Verdampfer sehr stark innerhalb einiger Tage. Die Temperatur wird dabei auf dem korrekten Wert gehalten. Bisher durchgeführt: Ich habe den Kühlschrank einmal vollständig abgetaut und nach einem Tag wieder eingeschaltet. Die Temperaturanzeige zeigt scheinbar die korrekten Werte an beim Abkühlen und der Kompressor schaltet beim gewählten Wert wieder ab. Ich vermute, dass das automatische Abtauen nicht mehr korrekt funktioniert. Kann mir wer helfen den Fehler mit dem vereisten Kühlschrank zu beheben? Grüße an alle ralph PS: Ja, ich könnte auch e... | |||
20 - Steuerung hängt sich auf -- Gefrierschrank Liebherr GSN 3326 Index 26A | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Steuerung hängt sich auf Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 3326 Index 26A Ident-Nr. : 997 60 66-01 Typenschild Zeile 1 : Typ: 361354 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Community Team, da ich hier neu bin, hoffe ich alles richtig beachtet zu haben, bitte aber um Nachsicht ![]() Ich habe einen Gefrierschrank der Firma Liebherr, alter etwa 10 Jahre, nicht dauerhaft genutzt. Problembeschreibung: Display zeigte "blödsinn" an, irgendwelche "Reste" einer Zahl oder ähnliches. Beim öffnen der Tür wurde das Licht nicht aktiviert, kein Alarm oder ähnliches. Kompressor und Lüfter arbeiteten. (Später stellte sich raus, Temp -28°C) Nach dem ziehen und wieder einstecken des Netzsteckers, Alarm nA etc. --> Temp -28°C, Display und Licht funktionierte wieder! Funktion wieder vorhanden. Temperatur wurde bei -18°C gehalten. (14 Tage später) Heute, Display "dunkel", kein Licht beim öffnen! Kein Lüfter/Kompressor aktiv. (T... | |||
21 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. | |||
Offtopic :Durch Erfahrungen mit verschiedenen Geräten in der Verwandtschaft kann ich behaupten, dass neun Jahre für Whirlpool ein beachtliches Alter ist. Der Whirlpool-Kühlschrank meiner Mutter hielt dreieinhalb Jahre ![]() Vor vier Wochen habe ich den Kühlschrank meiner Eltern, der um 1970 bei Neckermann gekauft wurde, zum Sperrmüll gestellt. Typenschild war nicht mehr lesbar und auf dem Kompressor stand auch nichts, sodass der Hersteller unbekannt ist. Er arbeitete bis zum Schluss tadellos als "Partykühlschrank" im Keller, obwohl er sträflich vernachlässigt wurde, zum Beispiel nur ein oder zwei Mal im Jahr für wenige Tage in Betrieb war. Ersetzt wurde er durch einen sechs Jahre alten Liebherr, den ich geerbt habe. Mal sehen, ob die Entscheidung richtig war ![]() | |||
22 - kühlt nicht -- Kühlschrank Electrolux ER 6524 T | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ER 6524 T Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Unser alter Electrolux (nehme an er stammt aus den 90ern, war ein Gebrauchtkauf) springt nicht mehr an. Der Kompressor summt leise und schaltet nach wenigen Sekunden wieder ab, was mir nach mechanischem Klemmer klingt. Entsorgen? Gebrauchtpreis vor ca. 10 Jahren war übrigens 50 Euro bei einer Wohnungsauflösung. Das Gerät hat schon jahrelang eigenartige Geräusche von sich gegeben. ... | |||
23 - Motor Anlaufmoment zu gering? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NX46 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Motor Anlaufmoment zu gering? Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36NX46 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, Ich hab folgenden Vorfall: Vor Wochen ist das Gefrierfach nicht richtig zugefallen. Danach waren die Kühlrippen vereist. Abtauen ... Alles ok erstmal. Nun ist mir aufgefallen das der KühlGefreirschrank beim wieder einschalten des Kompressors nach einer Sec. Pipst Und bei genauerer Betrachtung ( Energiemessgerät, LC Meter ...) dabe ich die unten genannten Werte gemessen. Dabei ist aufgefallen, das häufig der Kompressor nicht, wegen dem bestehendem Kühldruck, anspringt und 200W verbraucht. Nun meine Frage: Da das Kühlsystem Druck benötigt um zu kühlen und wie in meinem fall der Kompressor keinen weiteren Druck aufbauen kann. Ist es ein normal verhalten von einem nicht Gewerbe K.G.schrank das der Motor solange "befeuert" wird bis der Druck soweit abgefallen ist bis das Anlaufmoment des Motors weiterreicht? Oder ist dieser Kompressor nicht mehr zu retten? Sprich Erhöhung der Kapazität des Anlaufkondensators oder eine andere Startvorrichtung wird nicht Erfolg bringen. Ich ... | |||
24 - Nur Gefrierteil kühlt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hanseatic KB 936/1/E | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Nur Gefrierteil kühlt Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : KB 936/1/E S - Nummer : D20021D00078 Typenschild Zeile 1 : Hanseatic Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.884619 Typenschild Zeile 3 : 220 V 50 Hz 105 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo user, meine Hanseatic Kühl- und Gefrierkombi KB 936/1/E kühlt nur noch das Gefrierteil auf ca -18 Grad. Sie ist ca. 10 Jahre alt. Der Kompressor läuft ohne Unterbrechung. Die Lampe des Kühlfaches leuchtet beim Öffnen der Tür, jedoch sind es dort ca + 20 Grad, das Kühlfach wird also nicht gekühlt. Der Kühlschrank hat nur einen Kompressor und einen Einsteller für die Temp. und der befindet sich außen oberhalb der Kühlteiltür. Das Teil, welches hinten die Wärme abgibt, ist links fast heiß,wird nach rechts weniger heiß, der letzte Teil rechts ist nur handwarm. Es wäre schön, wenn ich den Kühlschrank wieder hinbekommen würde, eine teure Reparatur kommt jedoch nicht mehr in Frage bei dem Alter. Gruß Rinaldo ... | |||
25 - Motor läuft nur 15 Sek. -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Guten Morgen,
als ich gestern abend vom Geschäft nach Hause kam, sagte mir mein Sohn, dass er schon einen neuen Gefrierschrank bestellt hat. Aber so schnell gebe ich nicht auf, darum meine Frage: Wie kann ich selbst herausfinden, ob der Motor oder der Kompressor den Geist aufgegeben hat, oder Beide? Wenn es der Kompressor ist, dann habe ich verstanden- lohnt nicht - neuen kaufen. Aber wenn es irgend eine Möglichkeit gibt, den Motor wieder zum laufen zu bekommen, wenn da "der Hase im Pfeffer liegt", würde ich das schon begrüßen, denn ein Zweitgerät, den mein "alter" dann werden würde, könnte ich schon gut gebrauchen. Darum bitte ich hier einen Fachmann, mir diesbez. eine fachmännische Auskunft zu geben. LG Bärbel ... | |||
26 - kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Juno Elektrolux JKI9458 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : JKI9458 S - Nummer : 923456623 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Mein 3 Jahre alter Kühlschrank von Juno Elektrolux hat seid gestern den Geist auf gegeben und Kühlt nicht mehr. Habe jetzt alles gemessen, Thermostat schaltet ist OK, Kompressor bekommt Strom, brummt und nach ca. 20 Sekunden löst das Klixon ( Motorschutz ) aus. Ich vermute, dass die Hilfswicklung im Kompressor kein Drehfeld erzeugt. Habe jetzt die Anlaufvorrichtung ausgebaut und in der Schaltung sitzt eine PTC Sicherung die nach einer gewissen kurzen Zeit die Hilfswicklung abschaltet. Ich weiß ungefähr wie die PTC Sicherung funktioniert aber leider nicht wie ich diese durchmessen kann. Frage: Wie messe ich eine PTC Sicherung durch? Das ist ja ein Halbleiter, müsste doch nur in eine Richtung Stromleiten und auch nur in eine Richtung ein Widerstand messbar sein? Wenn ich die PTC Sicherung jetzt messe, habe ich in beide Richtungen 18 Ohm und wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege kann das ja nicht sein? Mit freundlichen Grüßen Andrey ... | |||
27 - Drehstrom abzweigen zu Werkstatt. -- Drehstrom abzweigen zu Werkstatt. | |||
Zitat : Was ist das denn für ein Kompressor? Selbst wenn der 15kW hätte, würden 2,5mm2 für die kurze Strecke ausreichen. Ohne zusätzliche Absicherung sicher nicht! Das scheint eine CEE 32 zu sein, die durfte man nach alter Norm ja mit 35/36A absichern. Die Tatsache, dass da noch 36er-Einsätze drin sidn, bürgt für die großzügige Auslegung des Stromkreises ![]() | |||
28 - Netzteil 220 Volt auf 12 volt für Kompressor zum Reifen aufpumpen -- Netzteil 220 Volt auf 12 volt für Kompressor zum Reifen aufpumpen | |||
Hallo !
Les das gerade auch erst jetzt und wollte meinen Senf dazugeben ... Zitat : leider habe ich altersbedingte Probleme beim Aufpumpen meines Fahrrades und das meiner Frau.Daher habe ich beschlossen,diesen Kompressor zu bestellen. Also ich würde auch sagen, dass ein Aufpumpen mit guter alter Fußpumpe auf jeden Fall noch machbar sein sollte wenn man noch radfahren kann. Aber ich kenn es selber: Man muss noch schnell wo hin und nicht genug Luft im Reifen. Dann muss es rasch gehen ... Zitat : Da ich keine 12 Volt Stromquelle besitze,benötige ich ein Netzteil 220 Volt auf 12 Volt. Also ich kenn diese Energ... | |||
29 - Tippe auf 5x mögliche Fehler -- Kühlschrank Samsung RS21KPSM1 XEG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Tippe auf 5x mögliche Fehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21KPSM1 XEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein fast 7 Jahre alter Samsung Kühlschrank (wollte bald Geburtstag feiern ![]() Kühlschrank / Kompressor ging nicht mehr, Sicherung flog aus und das während meinem Urlaub! Der netter Nachbarn hat alles aufgeräumt. Die erste komische Sache ist, daß bei Wegschrauben der unteren Abdeckung läuft zwar der KS wieder aber nur der Ventilator (und das Licht) aber der Kompressor nicht mehr. Nach alles was ich gelesen habe war zu vermuten dass: 1. Protector (Bimetall) defekt oder 2. PTC-Anlaufrelais defekt oder 3. Anlaufkondensator defekt oder 4. Kompressor defekt (das schlimmste) 5. oder Kombination von allen Die ersten 3x Teile habe ich bestellt und erhalten und heute habe ich zuerst 1. Protector ersetzt - ohne Wirkung, dann auch 2. PTC ersetzt - auch ohne Wirkung. Wobei da hatte ich den Eindruck da... | |||
30 - Drehstrommotor mit Wechselstrom betreiben (Steinmetz) -- Drehstrommotor mit Wechselstrom betreiben (Steinmetz) | |||
Hallo
Ich möchte den Drehstrommotor eines Kompressors mit einer Steinmetzschaltung an 230V Wechselstrom betreiben. Ich hab das Typenchild des Motors angehängt, das Meiste kann man noch entziffern (französisch). Er hat knapp 1kw, und er lässt sich im Stern (380V) oder Dreieck (220V) anschließen. Wie der Motor angeschlossen werden muss ist mir eigentlich klar. Nach der Faustregel benötige ich einen Kondensator mit 70 µF, 400V bis 450V. Da der Kompressor nicht all zu groß ist (alter LKW-Kompressor), dürfte auch der deutlich verringerte Anlaufdrehmoment kein Problem sein. Nur eins ist mir noch unklar... Durch die Phasenverschiebung am Kondensator ergibt sich eine Spannung von 320V. Ist das nicht schödlich für den Motor? Dieser ist doch im Dreieck nur auf 220V ausgelegt. Oder mache ich mir unnötige Sorgen... Danke schonmal für eure Antworten. Grüße Hans ... | |||
31 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank Bosch KT LL 15A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Gerätetyp : KT LL 15A S - Nummer : finde ich nicht FD - Nummer : FD 7407 009376 Typenschild Zeile 1 : KTL 1572/01 FD 7407 009376 Typenschild Zeile 2 : KTL 1572 0701135001 Typenschild Zeile 3 : pr EN 27371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit ich lese hier mit, komme mit meinem Problem aber trotzdem nicht weiter. In einem Beitrag stand geschrieben, dass bei einem Kühlschrank mit nur einem Regler durchaus starke Schwankungen im Gefrierteil auftreten können. Dies kann ich mir auch sehr gut vorstellen, doch geht es vielleicht etwas genauer? In welchem Bereich darf die Temperatur im Gefrierteil schwanken? Das ist nämlich auch genau das Problem meines Kühlschranks vom Typ Bosch KTL 1572/01, ein ca. 15 Jahre alter, aber sonst noch funktionstüchtiger und seinerzeit recht sparsamer Kühlschrank mit 3 Sterne-Gefrierfach. Er steht in meiner ungeheizten Küche mit ca. 16-18 °C Zimmertemperatur. Vor etwa einem halben Jahr ist mir erstmals aufgefallen, dass die Temperatur im Gefrierfach zu hoch ist; Speiseeis ist sehr weich... | |||
32 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko B-630HCB | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Beko Gerätetyp : B-630HCB S - Nummer : 0610820110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle es handelt sich hier um einen Einbaukühlschrank Kühl-/Gefrierkombination. Alter ca. 4 Jahre. 1 Kompressor für beide Kreisläufe. Temeratur im Eisfach -7°C und im Kühlschrank 10°C Das obere 1/3 des Kühlraumes ist innerhalb von 3-4 Tagen mit einer 2-3 cm dicken rauen Eisschicht bedeckt. ( hier soll warscheinlich die Kühlung stattfinden ) Der Kompressor läuft immer durch, da es im Kühlraum ja mit 10°C viel zu warm ist. Die Türdichtung ist dicht, Kühlschrank steht auf Stufe 1. Habe ihn auch schon 3 Tage aus gehabt und die Freiluftkülung benutzt. Ich hoffe das jemand von euch einen Tip hat. Vielen Dank für die Mühe vorab. Grüße aus dem sonnigen Saarland Ralf ... | |||
33 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch GSN36A31/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSN36A31/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, unserer fast drei Jahre alter Gefrierschrank Bosch GSN36A31 macht seit ein paar Tagen Probleme. Es hat mit Knarz/Klackgeräuschen angefangen. Paar Tage später kam dann der Alarm und der Piepton. Momentan ist -18°C eingestellt und im Display steht "AL". Das rote(alarm) und gelbe(super) LED leuchten. Der Kompressor läuft unterbrochen es wird ca. -10°C erreicht (reicht leider nicht für das Eis meiner Tochter ![]() Wie sind die Erfahrungen mit solchen Geräten? Was könnte hier defekt sein? Danke Grüße Kawa ... | |||
34 - Stereoanlageressor läuft nicht -- Stereoanlageressor läuft nicht | |||
Das passt so nicht wirklich.
Dein alter Motor hat 3 kW. Dein "neuer" Motor hat noch eine Leistungsangabe aus der Zeit der Dampfmaschinen, also schon 2 Jahrhunderte her und dementsprechend unnütz. 3PS sind umgerechnet ~2,2 kW. Damit fehlt deinem Kompressor gut 1 kW Leistung, so dass der Motor, selbst wenn du ihn richtig anklemmen würdest, nicht lange laufen würde und wegen Überhitzung/Überlastung abbrennt oder abgeschaltet wird. Ausserdem musst du bei deinem "neuen" Motor noch den Startkondensator einbinden, der müsste nach dem erfolgreichen Hochlaufen abgeschaltet werden. Traust du dir das zu? ... | |||
35 - Fehler "F3"; kühlt ständig -- Kühlschrank Liebherr GSN 2926-26A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Fehler \"F3\"; kühlt ständig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2926-26A S - Nummer : 997606401 Typenschild Zeile 1 : NoFrost-Gefrierschrank! Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus beinander! Da ich mir aus diesem Forum als Unregistrierter schon viele nützliche Tips holen durfte, möchte ich auch mal etwas Nützliches beitragen ![]() O. g. NoFrost-Gefrierschrank (wieso gibt's in der Auswahl keinen "Gefrierschrank"?!)aus dem Hause Liebherr hatte folgenden Fehler, welcher wie beschrieben beseitigt werden konnte: Betrifft: Alle Liebherr NoFrost-GefrierSCHRÄNKE mit mehr als 4 Schubfächer bei gleichzeitigem Alter von ca. 10 Jahren (+/-) Fehler: Zeitweise wird im Display statt Temperaturanzeige der Fehler "F3" angezeigt, der Summer wird intervallmäßig angesteuert. Gleichzeitig läuft der Kompressor auf höchster Stufe an und der Innenraum-Ventilator wird eingeschaltet. Es kann auch sein, da... | |||
36 - Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse -- Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse | |||
jaaaa - ha =)))
wies der Teufel will hab ich tatsächlich einen alten vergilbten Ordner gefunden in dem ein paar Schaltpläne waren. schaut sie euch gern mal an, ich denke ihr werdet daraus schlauer als ich. 9k1 /2 /3 M sind die Relais 9K2M und 9K3M haben nicht geschaltet, weder mit dem Taster im Steuerhaus, noch mit dem am Schaltkasten, auch nicht wenn beide Taster "aus" waren (der Kompressor lief aber) und die hier eingezeichneten Kabelverbindungen gibt es im Schaltkasten auch) 3F3 die 25A Sicherungen (3 stück, L1 L2 L3, soweit klar) 3F31 das Motorschutzrelais (kann mich irren) 9K1T find ich nirgendwo in dem Schaltkasten 9S1 is der Schalter von dem ich ab meinem ersten Post geredet hab. 9S2 ist nicht auffindbar, währe möglich das es der Taster im Steuerhaus ist, das glaube ich aber nicht da in dem Fall keiner der Beiden Taster autonom arbeiten würde, was aber hier passiert. wäre auch möglich das 9S2 ein alter Druckschalter ist, der allerdings vor drei Jahren oder so wie mir erzählt wurde den Geist aufgab (das Kabel das ich in meinem ersten Post in der Hand halte ist jenes alte Kabel mit dem der vormalige Druckschalter verbunden war) zu den 6F ... Sicherungen und dem gesamten Sch... | |||
37 - Schaltet zu oft ein/aus? -- Kühlschrank Liebherr EK 1750 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Schaltet zu oft ein/aus? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : EK 1750 S - Nummer : 28.042.117.5 FD - Nummer : 9986676-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen Nachdem vor rund 3 Wochen mein alter Liebherr Einbaukühlschrank nach rund 20 Jahren den Geist aufgegeben hatte (nur Kühlschrank ohne Gefrierfach, 88cm Dekorfähiges Modell) sollte etwas neues, Energiesparendes her. Mein Energieversorger gibt bei energiesparenden Geräten 50EUR dazu, deshalb ist es ein Liebherr EK1750 A++ (ohne Biofresh und dergleichen) geworden. Nun fiel mir auf das er m.E. recht oft läuft was ich - obwohl es ja zur Zeit recht warm ist - irgendwie komisch finde. Inzwischen habe ich mir einen Temperatur-Datenlogger besorgt und von Freitag bis heute Mitag mal gemessen. Er schaltet sich 30 bis 33x am Tag ein, Pausen sind 30-40min lang dann läuft er wieder rund 10min. Eingestellt ist er auf +7°C (geht nur stufig: 3°C, 5°C, 7°C und 9°C) Beladung ist etwa 1/2 voll. Bin im 1 Stock mit ca. 22-24°C Raumtemperatur in den vergangenen Tagen. Gerät steht nicht neben dem Herd (ich Koche eh nicht) und auch nicht in der Sonne (weg vom Fenste... | |||
38 - Kompressor läuft zu lang/oft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FANS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft zu lang/oft Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FANS S - Nummer : 5254428L900631 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein ca. 2,5 Jahre alter Side-by-Side-Kühlschrank nervt ![]() Habe jetzt mal etwas "gemessen" und folgendes Ergebnis: Der Kompressor schaltet ein (Start mit 180 Watt) und läuft 30-35 Minuten - in der zeit geht der Verbrauch runter bis auf 100 Watt und pendelt sich zum Ende hin wieder bis 120 Watt ein. Danach schaltet er ab, allerdings bleibt die Stromaufnahme für weitere 13-15 Minuten bei 130-140 Watt. Danach bleibt für ca, 13-15 Minuten der Stromverbrauch bei 13-14 Watt. Das Spiel beginnt dann von vorne... Das wären rechnerisch ca. 960 kW/h pro Jahr - bei angegebenen 510 kw/h pro Jahr vom Hersteller ![]() Und das unter Idealbedingungen - der Kühlschrank steht nach hinten/seitlich komplett frei, wurde während der Messung nicht einmal geöffnet o.ä.! Abteile sidn auf -18 und 7 Grad eingestellt...allerdings ist nicht viel drin, was bei Nichtbenutzung... | |||
39 - Kondensatoren mögen mich wohl nicht -- Kondensatoren mögen mich wohl nicht | |||
Vielleicht wurde der Kondensator doch schon mal gewechselt.
Wiederum war der so groß, daß man schon auf ein gewisses Alter schließen könnte. Na ja, jedenfalls kann ich jetzt ohne Gewissensbisse und gesundheitliche Gefährdung meinen Kompressor von der herumgespritzten "Suppe" befreien. ![]() Jetzt werde ich wohl meine alten Kondensatoren anhand der geposteten Liste mal auf PCB testen und mich von evtl. gefährlichen Kandidaten trennen. Gruß Peter ... | |||
40 - Stereoanlageressor draußen aufstellen? -- Stereoanlageressor draußen aufstellen? | |||
Ach Tom... Sei doch nicht so !?! Es ist doch Weihnachten ! ![]() Ein Bekannter von mir hat sich auch einen Kompressor selber gebaut.Alter Wasserkessel,Motor und einen 2-Zylinder Luftpresser aus einem LKW... ![]() Und nur weil Mapple keine Digi-Cam hat... ![]() Vielleicht hat er ja ein MobFuTel mit eingebauter Kamera und kann wenigstens damit ein paar unscharfe Fotos machen ?! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 26 Dez 2010 23:19 ]... | |||
41 - Einschaltstrombegrenzer und Kompressor 2,2 KW -- Einschaltstrombegrenzer und Kompressor 2,2 KW | |||
Schließ den Kompressor mal über ne 50m Kabeltrommel an, der geringfügig höhere Widerstand hat den Strom schon oft soweit begrenzt dass die Sicherung nicht auslöst (alter Trick aus der Zeit als Winkelschleifer noch keine eingebaute Analufstrombegrenzung hatten). ... | |||
42 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank Privileg Nr. 4623 (mit Gefrierfach) | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Privileg Gerätetyp : Nr. 4623 (mit Gefrierfach) S - Nummer : Bruttoinhalt 135 L FD - Nummer : Kältemittel R600a 34g Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 195.345 4 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 4623 Typenschild Zeile 3 : Serien Nr. 00600547 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Habe den Kühlschrank vor einem 3/4 Jahr beim Umzug übernommen. Das Alter weiß ich leider nicht, optisch ist er zumindest tiptop. Eigentlich lief er die ganze Zeit, die einzige Auffälligkeit war, dass oben, unter dem Gefrierfach, sich immer schnell Wassertropfen sammeln, die man alle paar Tage abwischen muss. Und die Tür zum Gefrierfach vereist ziemlich schnell. Jetzt im Sommer (Dachgeschosswohnung, relativ warm) fällt auf, dass der Kühlschrank nicht mehr richtig kühlt. Im Innenraum sind es derzeit ca. 15° C, während der Motor ununterbrochen läuft. Der Temperaturregler steht bereits auf 6 (max.), wenn ich ihn zurückdrehe, ändert das auch nichts, nur wenn ich auf "0" drehe, geht der Motor und das Licht ... | |||
43 - Sirrendes Geräusch im Betrieb -- Kühlschrank Siemens KS30 R00/53 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Sirrendes Geräusch im Betrieb Hersteller : Siemens Gerätetyp : KS30 R00/53 S - Nummer : 092980119453101144 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : 0700284018 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und frohe Ostern, nachdem eure Tipps mir schon mit dem Geschirrspüler sehr geholfen haben, möchte ich mich nun mit einem anderen Problem an euch wenden. Seit einiger Zeit beklagt sich meine Frau, dass unser 10 Jahre alter Kühlschrank im Betrieb ein hohes sirrendes Geräusch von sich gibt. Sie meint, dass die Quelle der Kompressor ist. Der Kompressor ist von Danfoss und hat die Bezeichnung TLES 5KK2 4535 - 102H) , das Kältemittel ist R60a. Hat jemand einen Tipp ob und wie das Geräusch abzustellen ist, denn wir würden ungern einen neuen kaufen, bei dem nicht früher oder später der gleiche Fehler auftritt. Vielen Dank schon mal für eure Hinweise. yls ... | |||
44 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side S - Nummer : 8550351010 Typenschild Zeile 1 : 500188550351010033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Unser 2,5 Jahre alter Bauknecht Kühlschrank KSN 7071/A-IN Side by Side (Gerätenummer 855083501001) kühlt den Kühlschrank-Teil seit höchstens 2 Tagen überhaupt nicht mehr. Nummer auf der Rückseite des Gerätes: 500188550351010033 Keine optische oder akustische Warnanzeige (obwohl lt Bedienungsanleitung möglich) Der Kompressor läuft ständig, 24h, ist ca 50°C warm, brummt in typischer Weise. Der Ventilator davor läuft meistens. Man hört "typische Geräusche", so wie ich sie sonst auch von fliessender Kühlflüssigkeit kenne. Kein Austritt von Flüssigkeiten nach unten, keine Flecken. Der Gefrierschrank-Teil kühlt ohne neue Ware derzeit noch auf -15°C, Tendenz langsam steigend, trotz Einstellung "Expresskühlung" Bevor dieser Fehler auftrat, ist beim Wechsel der Wasserfilterpatrone eine Undichtigkeit im zuführenden Schlauch... | |||
45 - Kühlt nicht richtig -- Gefrierschrank AEG 73 FBA03.. | |||
Zitat : Bamboo Harvester hat am 26 Jul 2009 17:10 geschrieben : wenn kühli kaputti mutti repariere machi und tastaturi gleich mitrepariere weili schreibt alles kleini ![]() ![]() Extra für Dich: Ein alter Tiefkühlschrank wurde ausgetauscht durch einen AEG Tiefkühlschrank. Nach 24std Kühlzeit (eingestellt waren -21°, die auch erreicht wurden laut anzeige) wurde das Gefriergut umgeräumt in den AEG Tiefkühlschrank. Nach dem Einräumen zeigte der Tiefkühlschrank eine Temperatur von -9° an. Am Nächsten morgen hat der Tiefkühli ein Warnton von sich gegeben, Temperatur war unverändert bei -9°. Da der Tiefkühli auch während dem Urlaub keine Ruhe gab, wurde er vom Stromnetz getrennt und der alte Tiefkühli verrichtete erstmal wieder den Dienst. Nun zeigt der AEG Tiefkühlschrank folgendes Bild: Ohne Gefriergut kühlt er auf den eingestel... | |||
46 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Ich muss jetzt auch mal was dazu beitragen. Unser alter Kühlschrank, der noch von meinen Eltern 1970 oder 1971 angeschafft wurde, kam dieser Tage wieder zu der Ehre, arbeiten zu dürfen. Trotz guter Vorsätze wird der Ärmste sträflich vernachlässigt, heißt, statt ihn mal regelmäßig eine Stunde laufen zu lassen, war er mindestens seit 2003 nicht mehr in Betrieb. Seit 5 Tagen kommt er nun klaglos und unauffällig seiner Aufgabe nach - ich hatte nur einen übrig gebliebenen Rauchmelder im Raum auf unter der Decke laufende Rohrleitungen gelegt, denn man weiß ja nie ![]() Es handelt sich übrigens um ein Kühl-Gefrier-Gerät von Neckermann und ich kann jetzt nicht sagen, welcher Hersteller dahinter steckt - Körting oder Gorenje vielleicht? btw: Das Teil frisst mit seinen vielleicht 90 Litern Inhalt (plus Gefrierfach) knappe 2 kWh am Tag! Meine Mutter hatte vor einigen Jahren einen Whirlpool gekauft, der dreieinhalb Jahre hielt, bis der Kompressor verreckte. Wir sprechen uns am besten um 2048 wieder und gucken, ob einer noch einen Kühlschrank von 2008/2009 hat, der läuft. ![]() | |||
47 - Sanftstarter für Kompressor -- Sanftstarter für Kompressor | |||
Also der Kompressor hat ein Entlastungsventil 230 Volt Stromlos offen.
Der Verdichter läßt sich kinderleicht von Hand drehen. Von der Seite sollte es keinem Probleme mit einem Sanftanlauf geben. Ich sehe den Vorteil lediglich bei den langsameren rückfreieren Hochdrehen bzw. dem Auslaufenlassen des Verdichters. Ist insgesammt wohl etwas "Materialschonender" Ich hatte mir die Sache nur mal durch den Kopf gehen lassen, da mein 40 Jahre alter Schuckert Stern-Dreieckschalter sein Rentendasein erreicht hat. Und ich gesehen habe, daß diverse Sanfanläufe teilweise für unter 20,- Euronen bei eBay verkloppt werden. Bei so einem Schnäppchen dachte ich mir ach einen Sanftanlauf anzuschaffen. Die noch benötigten 2 Stück Motorschutzschalter habe ich hier schon rumliegen. Ich hatte halt noch nie so einen Sanftanlauf in den Händen. Deswegen meine Frage, ob man auch z.B. einen 25 oder 30 Kw Sanftanlauf für einen 5,5 KW Motor benutzen kann. Wenn die Sanftanläufe mal bei eBay drinn sind kann mann nicht all zu wählerisch sein. MfG Snickers ... | |||
48 - Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG 36 SX 00 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG 36 SX 00 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG 36 SX 00 S - Nummer : KG 36 SX 00/35 FD - Nummer : 880400254 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo!!! Ich habe mir einen neuen Kühlschrank der Firma Siemens gekauft, da mein alter Bosch Kühlschrank nicht mehr wollte( Kompressor defekt).Der neue hat 2 Kompressoren, einen für's Gefrierteil und einen für's Kühlteil. Habe mir einen der Energieklasse A+ ausgesucht, um auch noch gleich ein wenig Strom zu sparen. Jetzt habe ich mal ein Energiekostenmessgerät zwischengehangen und einen sehr hohen Stromverbrauch festgestellt :Herstellerangabe:285 KWh --- meine Messung ergab : 509 KWh, hochgerechnet fürs Jahr.Selbst wenn ich die beiden Bedientaster zum ausschalten des Gerätes auf "Aus" stelle, verbraucht der Kühlschrank immer noch 32 Watt. Das wieder aufs Jahr gerechnet machen :280 KWh ohne das der Kühlschrank einmal angehen dürfte um die Werksangabe zu erreichen.Kann man den Energieverbrauch noch anders messen??? Kann es am Energiekostenmessgerät liegen oder wie kann diese hohe Differenz entstehen??? Mit freundlichen Grüßen Thorsten ... | |||
49 - Gefrierschrank Liebherr GTS 4763 Index A3 -- Gefrierschrank Liebherr GTS 4763 Index A3 | |||
Sers koerd,
Deine Truhe hatt entweder ein Leck im Kältekreis, oder der Kompressor ist verschlissen und bringt den Druck für die Verdampfung nicht mehr. Dem Alter nach lohnt sich die Reparatur kaum, da diese auch mit hohen Kosten verbunden wäre. MFG Maxx24 ... | |||
50 - Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 4i -- Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 4i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z9 1200 4i FD - Nummer : 44700034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, hab ein Problem mit meinem AEG-Kühlschrank (Modell siehe subject). F-Nr. 44700034 Modell Z9 1200 4i Prod-Nr. 923524001 Alter 3-4 Jahre Kühlschrank kühlt nicht mehr, Kompressor läuft nicht mehr an. Problem ist schon 2 mal aufgetreten. 1.Mal vor ca. einem Jahr, dann noch einmal 2 Monate später. Beim ersten Mal Klixon gewechselt, danach lief die Kiste wieder. Beim 2. Mal wollte hatte ich vermutet, daß es sich eventuell um den Anlaufkondensator handeln könnte, aber nach Anruf in einem Elektronik-Shop habe ich meine Vermutung verworfen. (Shop-Betreiber meinte, der gehe selten kaputt). Also Elektronik ausgebaut und nach Bezeichnung im Internet gesucht. Gefunden, war mir aber erstmal zu teuer. Platine eingebaut, Kühlschrank ans Netz genommen und siehe da, Gerät läuft. Das ist nun schon wieder 6 Monate her. Letzen Samstag aber dann wieder das gleiche Problem. Seitdem mehrmals aus- und eingeschaltet, aber es tut sich nichts mehr. Anzeige funktioniert (17 Grad). Weiß je... | |||
51 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden | |||
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber in diesem Falle... ![]() Zitat : Lightyear hat am 29 Feb 2008 10:13 geschrieben : Vollkommen Off-Topic: Trinitrotoluol soll helfen... ![]() /Vollkommen Off-Topic Gegen massive Baustoffe helfen eben auch nur massive Massnahmen - Ich würde in diesem Fall bei meinem Hilti-Berter vorstellig und flugs eine passende Maschine nebst Zubehör erwerben (oder wenigstens zum "Test" ausleihen...) Oder habt Ihr vielleicht einen Bauunternehmer am Ort, der gegen ein gerringes Engelt mal den Kompressor nebst Presslufthammer verleiht..? Um wieder Off-Topic zu werden: Ich habe mal irgendwo einen Fernsehbereicht gelesen, dass Beton, der in bzw. vor der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt wurde, wesentlich fester aushärtet, als neuzeitlicher Beton. DAs hatte irgendwas mit dem Wasser und se... | |||
52 - Kühlschrank Bosch HH/VW 472A 220 WD1, -- Kühlschrank Bosch HH/VW 472A 220 WD1, | |||
Moin und willkommen im Forum!
Ein schöner alter Bosch! Schaltung, Thermostat und Anlaufrelais mal kontrollieren! Gruß Bernd ... | |||
53 - Steckdosen belastung !!!! -- Steckdosen belastung !!!! | |||
Hoi,
Der Kennbuchstabe steht vor der Ampereangabe auf dem Sicherungsautomaten, als z.B. H16A oder B16A. Zur Problematik: Wenn eine Leitung viel Strom führt, erwärmt sie sich (wie ein Heizdraht). Wird sie über 70° warm, altert die PVC-Isolierung rapide (steht sogar drauf ![]() Deine Küchenleitungen werden (grob über den Daumen gepeilt) je um die gut 3000 Watt an Leistung vertragen können. Genaueres kann man sagen, wenn man weiss, wie lang die Leitung ist, welchen Querschnitt sie hat, und ob sie auf oder im Putz liegt, oder in Kabelrohr o.ä. (Hitzeableitung), und ob noch andere Leitungen parallel liegen (sog. Häufung), da gibt es Tabellen für. Ein B16 schaltet nun nicht bei genau 16A (16A*230V=3680W) ab, sondern irgendwo zwischen dem 1,13- und 1,45-fachen von 16A. Ein alter H-Automat schaltet erst irgendwo zwischen dem 1,5- bis 1,9-fachen ab. Tipp: Google funktioniert auch als Taschenrechner: http://www.google.com/search?q=16*230*1%2C9 Eine Kaffemaschine hat eine Leistung von ca. 1000W, ein Wasserkocher kann gerne ma... | |||
54 - Kühlschrank Constructa CK44520/01 -- Kühlschrank Constructa CK44520/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Constructa Gerätetyp : CK44520/01 S - Nummer : (?)000379 FD - Nummer : FD7510 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Prolog: Ich habe ein Einbau Constructa Kühl-Gefriergerät. Das Alter Beträgt nunmehr ca. 12 Jahre. Problem: Im Kühlschrank befinden sich ca. 18°C (Raumtemperatur) Der Gefrierschrank arbeitet einwandfrei. Ich habe das Gerät mitlerweile abgetaut. Der Kompressor (dieses Schwarze Teil auf der Rückseite) hört sich so an wie schon seit Jahren. Er geht auch immer brav an und aus. Die Kühlrippen wurden nur kurz nach inbetriebsetzung nach dem abtauen im oberen Bereich Handwarm. Danach sind Sie wieder kalt geblieben. Im Gefrierfach ist die obere Kühlrippe Extrem kalt, die darunter nicht mehr ganz so kalt, und die unterste kühlt fast garnicht. Das Gerät hat soweit ich das von hinten gesehen habe einen Kompressor für beide Teile (Kühl und Gefrier) Dieser Kompressor wird im Betrieb Sehr heiss (80°C sind bestimmt hab aber nicht gemssen) Ein bekannter, den ich hinzugezogen hatte (aber auch kein Kältetechniker ist) meinte, da könnte evtl Gas fehlen. Und der Kom... | |||
55 - Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 -- Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 | |||
Hallo Ihr alle,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe das schöne Wetter am WE ausgenutzt und den Computer links liegen lassen. Es ist fair, mal einen kurzen Zwischenstand mitzuteilen, denn ich selbst hasse nichts mehr als Leute, die Threads anfangen und sich dann nicht mehr melden ![]() Vieles von dem, was Ihr geschrieben habt, sehe ich genau so. Meine Mutter hat sich entschlossen, sich einen neuen Kühlschrank zu leisten. Ich bin zum Händler mitgefahren und sagte zum Verkäufer, dass es egal wäre, was vorne drauf steht, sondern von wem die Kühltechnik komme, weil wir so etwas wie bei Whirlpool, Ausfall nach dreieinhalb Jahren, nicht mehr erleben wollen. Als wir dem Verkäufer erzählten, wie der Monteur vorgegangen ist, meinte er, dass es am Alter der Kunden liege. Er empfahl, dass immer jemand jüngeres dabei sein sollte, denn die glauben, alten Leuten (meine Mutter ist 79) alles aufbinden zu können. Ich beiße mir immer noch in den A...., dass ich nicht hingefahren bin. Über Whirlpool war seine Meinung übrigens alles andere als positiv. DMfaF schrieb: | |||
56 - Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation -- Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kühl-/Gefrierkomibation Typenschild Zeile 1 : KK31E95/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo forum es ist sonntag und der kühlschrank gibt den geist auf ![]() hab hier fleißig gelesen und folgende ohm-werte an den kompressor-wicklungen gemessen 14 und 30 ohm nach brückung und direktem anschluss ans netz, läuft der kompressor auch an. ![]() details zum gerät: alter: 11 jahre (neupreis 2000.-DM) wg. edelstahlfront thermostat: digitale einstellung und steuerung (inkl. niederspannungstrafo) zweikreisgerät (kühler kann getrennt abgeschaltet werden) wird es die anlaufvorrichtung sein??? (typ mm8-603b schwer im netz zu finden - nur ein artikel in österreich) oder doch die blöde elektronik inkl. der thermostate. für eure vorschläge bin ich sehr dankbar gruss hans ... | |||
57 - Kühlschrank Siemens GT27SF6/02 -- Kühlschrank Siemens GT27SF6/02 | |||
Na Ja da bin ich nochmal,
Kompressor läuft zwar jetzt, aber durch bis in den Schockfrostberieb und schalte nicht ab. (z.Zt. Regelung über Zeitschaltuhr 15min an, 1 h aus) Es ist wahrscheinlich des Modul defekt, was aber neu ca. 140 EUR plus Steuer kostet. Das lohnt sich nicht mehr! Alter 7 Jahre (Info: Das Modul wurde bereits einmal während der Garantiezeit schon ausgewechselt, wer weis wie lange das Dritte hält???) Daher folgende Bitte: Ich möchte die Steuerung des Kompressors über ein mechanischen TK-Thermostaten regeln. ![]() Wer kann mir sagen was ich da für einen nehmen muss (Typ) und wo ich diesen elektrisch "zeichensetzen" muss, denn der Kompressor hat zwei Wicklungen (Anlauf u. Dauerbetrieb) Gruß und besten Dank im voraus ... | |||
58 - Dürfen E-Geräte laut VDE nach einem Spannungsausfall und Wiederanlauf defekt gehen ? -- Dürfen E-Geräte laut VDE nach einem Spannungsausfall und Wiederanlauf defekt gehen ? | |||
Was auf jeden Fall in der Bedienungsanleitung steht:
Benutzen Sie den Stecker niemals zum ein- bzw. ausschalten des Gerätes. Ich habe mich immer gefragt, warum, bis mein alter Kompressor (besser gesagt Kompressörchen) nicht mehr wollte... Der stand in einem Nebenraum und wurde mittels geschalteter Steckdose betrieben. Inzwischen habe ich allerdings eine Kompressoranlage, die gar keinen Stecker mehr hat und auch problemlos fernsteuerbar ist. Aber das tut hier nichts zur Sache... ![]() | |||
59 - Kühlschrank Juno Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Juno Kühl- Gefrierkombination | |||
Hallo newsim,
ich habe vermutlich etwas heftig reagiert. Entschuldige bitte. Mir ist halt nur sehr heftig aufgestoßen, daß im ersten Beitrag etwas von -5°bis -2° geschrieben wurde und jetzt sind es doch - 10 bis -12°. Leider stehe ich nicht selbst vor dem Gerät und da braucht man halt exakte Angaben vom Hilfesuchenden.Ich kann leider immer noch keinen Fehler des Technikers erkennen. Berichtigen muß ich auch meine Aussage, hinsichtlich Doppelthermostat. Die "Spirale" mißt die Raumtemperatur vom Kühlteil. Das Tiefkühlteil wird demnach nur vom Kühlteil mit geregelt. So nun wieder zum Problem. Das die Temperatur im Tiefkühler so schnell abfällt, passiert hauptsächlich, wenn der Tiefkühler leer, und das Kühlteil relativ voll beladen ist. Wenn das Kühlteil dann erst einmal seine eingestellte Temperatur erreicht hat, wird diese, auf Grund der vollen Beladung, relativ stabil gehalten, bevor wieder "Kälte" angefordert wird. Da im Tiefkühler aber nur das Volumen Luft tiefgekühlt ist, wird diese sich relativ schnell wieder erwärmen. Dadurch die hohen Schwankungen. Auch die Umgebungstemperatur macht sich sehr stark, bei diesen Geräten, bemerkbar. Ich führe immer ein, zugegeben Extremes, Beispiel beim Kunden an. Wenn diese A... | |||
60 - Unterverteilung Garage - Absicherung der CEE Wanddosen ? -- Unterverteilung Garage - Absicherung der CEE Wanddosen ? | |||
Hallo,
ich möchte die alter UV in der Garage ersetzen. Hätte da aber noch Fragen zur Absicherung der CEE Wanddosen und bin für jeden Vorschlag und Anregungen dankbar. So stelle ich mir die Neuanlage vor: Zuleitung mit NYM 5x10mm², Verlegeart B2, Vorsicherung mit Linucur 3x35 A gl Unterverteilung 2-reihig AP IP55, 1x Fi 40/0,03A 4-pol. und 1x 25/0,03A 2-pol. Über den 40 4-pol. Fi sollen die Absicherungen für 3 CEE Wanddosen und die Schukosteckdosen laufen. -1x CEE 400 Volt 32A -1x CEE 400 Volt 16A -1x CEE 230 Volt 16A -1x Zuleitung E-Kran mit Sicherung B10 -1x Zuleitung Kompressor mit Vorsicherung B13 oder B16 mit Stromstoßschalter und Betriebsstundenzähler -und gut 10-15 Schukosteckdosen aufgeteilt auf 2x B16 Leitungsschutzschalter Über den zweiten Fi soll die Beleuchtung abgesichert werden -12 Leuchstoffleuchten über verschiedene Schalter -6 Halogen Leuchten mit 230 Volt a 150 Watt -und ein Halogenstrahler 230 Volt 300 Watt Für die Beleuchtung dachte ich an zwei B10 LS Anmerkungen. Die Halogenleuchten werden mit je 3x 150 Watt über 2 Bewegungsmelder geschaltet. Der 300 Watt Strahler ist separat schaltbar. Bei den CEE Wanddosen benötige ich eigentlich nur die 400 Volt 16A Dose. D... | |||
61 - Kühlschrank AEG 75100GA -- Kühlschrank AEG 75100GA | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : 75100GA Typenschild Zeile 1 : 43000450 Typenschild Zeile 2 : 922726769 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an das Forum, Mein Problem mit einem Gefrierschrank AEG ARCTIS 75 100GA. Alter jetzt 12 Monate-noch Garantie. ![]() Angeblich laut Bedienungsanleitung ein NO-FROST-Gerät. Ich habe jetzt gemerkt, vor allem in den letzten 2 Wochen, als es unnatürlich heiß war, das die unterste Schublade auf dem Boden festgefroren war. ![]() Das Gerät hat eine doppelte Innenrückwand die unten offen ist.Oben ist ein Ventilator eingebaut, der ab und zu anläuft. Nun tropft es manchmal aus der unteren Öffnung der Rückwand auf den Boden und das Wasser gefriert. Nach 7 Tagen ca. 5-10 mm Eis auf dem Boden. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich so etwas wie ein Tauwasserablauf, über dem Kompressor ist eine Auffangschale wo das Wasser sehrwarscheinlich verdunsten soll. Doch in dieser Auffangschale war noch nie ein Tropfen Wasser. ![]() Was meint Ihr.Ist das G... | |||
62 - Kühlschrank Liebherr KTE 1744 Index 24 kühlt nicht mehr, Kompressor heiß -- Kühlschrank Liebherr KTE 1744 Index 24 kühlt nicht mehr, Kompressor heiß | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KTE 1744 Index 24 ______________________ Hallo, mein Liebherr KTE 1744, Bj 99, dessen Thermostat auch schon getauscht werden mußte, kühlt nun nicht mehr. Der schwarze Kompressor oder was das hinten ist, wird relativ heiß, das übliche Brummgeräusch ist nicht mehr zu vernehmen. Der Kühlschrank ist also ganz still. Auch Supercool-Taste, Stromstecker raus-rein, anschalten und Türe auf-zu helfen nicht. Das Licht funktioniert, das Gitter hinten ist nicht verstaubt und ausgelaufene Kühlflüssigkeit ist auf Anhieb nicht zu sehen. Was noch auffällt, ist so ein unregelmäßiges Klacken/Klicken etwa im Minutenabstand oder länger. Übrigens auch noch nachdem das Stromkabel abgezogen ist, wahrscheinlich also Abkühlgeräusch. Mit einem Alter von knapp 6 Jahren dürfte mit Kulanz nichts mehr gehen, aber zum Wegwerfen etwas jung finde ich für einen Markenkühlschrank zumal. Was könnte es sein? Und wenn ziemlich sicher, was es ist, lohnt ein Kundendienst noch oder Teilebestellung und Selbstmontage? Ich überlege mir ernsthaft nach einigen schlechten Erfahrungen mit Produktqualität künftig auch nur noch billige Nonames mit Aktionspreis zu kaufen, dann ist es auch akzeptabel, d... | |||
63 - Kühlschrank Zanker ZKK9410 -- Kühlschrank Zanker ZKK9410 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Zanker Gerätetyp : ZKK9410 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Einbaukühlschrank (Nischenmaß 1030x560x550/ Alter 5 Jahre) mit 4*Gefrierfach hat folgende Fehlerbeschreibung: Zuletzt: Thermostat knackt nicht mehr, nach einigen mechanischen Stößen auf ihn sprang der Kompressor an, lief dann trotz Schalterstellung 2-3 mind. 4 Stunden, schaltete dann ab und ist seit dem zu keiner Kühlleistung mehr zu bewegen. Stecker ziehen, Gerät ausschalten . . . alles bringt keinen Erfolg. Zanker wird seit 2004 von Neckermann vertrieben. Die haben keinen mehr mit der Nischenhöhe. Ersatzteilservice von Zanker meinte, es könne neben dem Regler auch die Taktung des Kompressors sein. Eh ich mir jetzt für über 50EUR einen Thermostaten kaufe und einbaue lieber die Frage in diesem kompetenten ForuM. kann man ausschließen, das außer dem Regler etwas defekt ist? Wer baut preiswerte Einbau-Kühlschränke mit 4* Fach und Nischenmaß 1020-1030mm? Vielen Dank.... | |||
64 - Kühlschrank Siemens Gefrierschrank -- Kühlschrank Siemens Gefrierschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gefrierschrank Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Allerseits, unser ca. 20 Jahre alter Siemens Einbaugefrierschrank hat eine sehr schlechte Kühlleistung (-4 Grad die rote Warnleuchte ist immer an, Supergefriertaste nützt auch nichts) der Kühlschrank hat keine Elektronik.Das Thermostat und der Kompressor scheint noch in ordnung zu sein jedenfalls kann ich mit dem Thermostat den Kompressor ein und ausschalten. Der Kompressor hört sich normal an und wird nicht sehr warm. Was kann da noch defekt sein, damit nur noch eine so schlechte Kühlleistung erreicht wird. Ich hoffe mir kann jemand ein Tipp geben. CU... | |||
65 - Eine Phase ausschliesslich für Licht - Sinnvoll? -- Eine Phase ausschliesslich für Licht - Sinnvoll? | |||
man sollte wohl nicht vergessen, dass so ein kompressor, je nach alter und bauart, auch ne menge strom im einschaltmoment ziehen kann. da muss natürlich der rest etwas in die kniee gehen, oder ?
was für ein ding ist das denn (fabrikat, alter) ?... | |||
66 - Kühlschrank Lloyds 235 -- Kühlschrank Lloyds 235 | |||
ein Kompressor,2 Außentüren
Alter des Gerätes unbekannt (Geschenk an arme Studentin) hat kein FCKW Kompressor hinten hat zwei "Ausgänge" ?? linke Seite Raumtemperatur, rechte Seite heiß. Die Leitungen gehen in den Kühlschrank und auch zum Gitter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |