Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KG36NX46

Reparaturtipps zum Fehler: Motor Anlaufmoment zu gering?

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:59:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NX46 --- Motor Anlaufmoment zu gering?
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Siemens

    







BID = 888400

Brian81_1

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Koblenz
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Motor Anlaufmoment zu gering?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36NX46
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

Ich hab folgenden Vorfall:
Vor Wochen ist das Gefrierfach nicht richtig zugefallen. Danach waren die Kühlrippen vereist. Abtauen ... Alles ok erstmal.
Nun ist mir aufgefallen das der KühlGefreirschrank beim wieder einschalten des Kompressors nach einer Sec. Pipst
Und bei genauerer Betrachtung ( Energiemessgerät, LC Meter ...) dabe ich die unten genannten Werte gemessen.
Dabei ist aufgefallen, das häufig der Kompressor nicht, wegen dem bestehendem Kühldruck, anspringt und 200W verbraucht.

Nun meine Frage:
Da das Kühlsystem Druck benötigt um zu kühlen und wie in meinem fall der Kompressor keinen weiteren Druck aufbauen kann. Ist es ein normal verhalten von einem nicht Gewerbe K.G.schrank das der Motor solange "befeuert" wird bis der Druck soweit abgefallen ist bis das Anlaufmoment des Motors weiterreicht?
Oder ist dieser Kompressor nicht mehr zu retten? Sprich Erhöhung der Kapazität des Anlaufkondensators oder eine andere Startvorrichtung wird nicht Erfolg bringen.


Ich möchte ungern entsorgen.
Gruß Dirk


600-800W <1S
Ca. 200W normal Betrieb ca.1S nach Anlauf | bei Anlauf Fehler Dauerhaft
Ca. 60-80W
K.G.schrank alter : 2,5J

Kompressor : Danfoss NLX8.8KK.2 oder 105H Wicklung 1 27,1Ohm/ 0,358H. Wicklung 2 51,1Ohm/ 0,27H
Startvorrichtung : 103N0050 wurde getauscht
Kondensator : 2uF wurde gemessen u. getauscht

BID = 888402

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Vor Wochen ist das Gefrierfach nicht richtig zugefallen.
Normalerweise macht ein Dauerlauf den Geräten nichts aus. Du merkst es nur an der Stromrechnug und daran, dass das Gefriergut steinhart gefroren ist.


Zitat :
Nun ist mir aufgefallen das der KühlGefreirschrank beim wieder einschalten des Kompressors nach einer Sec. Pipst
Das piepsen ist ja nur ein Warnsignal und hat mit der Kältemaschine erst einmal nichts zu tun.


Zitat :
Dabei ist aufgefallen, das häufig der Kompressor nicht, wegen dem bestehendem Kühldruck, anspringt und 200W verbraucht.
Bist du sicher, dass der Kompressor nicht anspringt, oder hörst du es nur manchmal nicht?
Ein Leistungsaufnahme von 200W und die anderen Angaben scheinen mir im normalen Bereich zu liegen.

Am Besten legst du mal ein Thermometer in den Kühlschrank um zu überprüfen, ob da wirklich etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert.





_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 888411

Brian81_1

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Koblenz

Hallo Perl,

Danke für die schnelle Antwort.

Also kühl wird es noch im Schrank, das hab ich schon getestet. Thermostat ist bei diesem Modell elektronisch und steuert zusätzlich noch Ventilatoren.

Ich merke das der Kompressor anlaufen will (es gibt ein Ruck und ein Gereusch) und dann hört ich nur noch (manchmal) ein sehr leises Brummen (Leistungsaufnahme 200W) ansonsten nichts mehr. In der Küche ist es sehr leise daher kann ich es sehr genau beschreiben.

Wäre auch ein lagerschaden möglich?
Oder eine teilblockierte Verdampferdüse? ( inbezug auf den hohen Druck gegen den der Kompressor arbeiten muss)
Um meine Stromrechnung mache ich mir natürlich auch sorgen.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419613   Heute : 2957    Gestern : 5490    Online : 390        6.6.2024    17:59
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,529533863068