Gefunden für akku samsung r60 - Zum Elektronik Forum





1 - Haarschneidemaschine -- Haarschneidemaschine




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Was kann ich da machen?Achte vor allem auf die passende Polarität des Steckers!

Und dann miss mal die Leerlaufspannung der Netzteile. Die ist bei manchen deutlich höher als die Angabe auf dem Typenschild.
Falls das Samsung Netzteil dann auch 5,0V +/-0,25V liefert, würde ich dieses verwenden.

Die Haarschneidemaschine verwendet vermutlich einen Li-Ion Akku?




...
2 - LiPo schwach -- Xiaomi Jimmy JV83
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LiPo schwach
Hersteller : Xiaomi
Gerätetyp : Jimmy JV83
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen Staubsauger Xiaomi Jimmy JV83.
Leider habe ich die Anleitung nicht mehr. Alles was ich dem Typenschild entnehmen kann ist folgendes:

Rated Voltage:25,2V
Rated Power: 450W
Charging Voltage: 30V
Battery Pack Model: T-DC39
Adaptor Input: 100-240V 50/60Hz 0,8A
Adaptor Output: 30V 600mA

Wenn der Akkupack voll geladen ist haben die Akkus zwar immer noch 4V, aber beim Saugen hält der Akku auf Stufe 1 nur noch ca. 10 min.

Ich wollte jetzt gern die originalen Akkus "INR18650 Samsung 25r SDIEM3T" gern gegen die "Samsung INR18650-35E 3450mAh" ersetzen und erhoffe mir eine etwas längere Laufzeit als der Sauger je hatte.
Jetzt habe ich im letzten Moment gesehen, dass der 25er einen Entladestrom von 20A hat, der 35er aber nur 8A.

Meine Fragen wären nun...

1. Würden die 35er mit 8A Entladestrom auch funktionieren? (ich denke die 35er gab es damals noch nicht)
2. Würde die Ladeelektronik das mitmachen, nur länger brauchen zum voll laden?
3. Wenn o.g. nich...








3 - Erbitte Hilfe, Erstellen Akkumulator -- Erbitte Hilfe, Erstellen Akkumulator
Hallo Ihr,

ich habe einen E-Scooter 48V, an der Lenkerstange montierte ich einen Zusatzakku. Nun möchte ich einen weiteren selbst erstellen. Das Gehäuse ist Hailong 2/Max, 48V ist die Spannung, XLR die Ladebuchse und XT60 der Anschluss/Abgang.



Nun habe ich ein Gehäuse im Auge, welches ich bereits schon in Verwendung habe, 127mm hoch. Darin befinden sich aktuell 65 Akkuzellen 21700 mit Samsung 5000mAh, jedoch wird die Kapazität nicht erreicht. 22,2 Ah messe ich mit dem DL24P. 25 könnten es sein. Der Hersteller des Gehäuses gibt an, dass darin 78 18650er rein passen oder 52 21700er. Beides mit Lochplatten aus Kunststoff. In meinem Gehäuse sind die Akkus nur zusammen geklebt, daher passen 65 rein. Das würde ich wieder so wollen im neuen Akku. Daher werden die mitgelieferten Nickelplatten nicht taugen. Dennoch würde ich das Set mit Nickel und mit BMS kaufen, 30A reichen, der Controller meines Rollers braucht max. 25A. Ich hoffe, dass das BMS so groß ist wie das in meinem jetzigen Akku, sonst reicht der Platz nicht. Ich brauche den neuen Anschluss mit 5 Pins golden.



Meine Fragen:

- Dem BMS sollte doch egal sein, ob 13S4P oder 13S5P, oder? 14 Adern sollte das ja haben, Minus und 13 Abgänge

- Könnt ihr ein bestimmtes Ni...
4 - Akkufrage -- Akkufrage
Mein Problem ist, dass ich den Hailong plus Sockel bereits verwende und ich die anderen Akkus mit anderem Sockel nicht gebrauchen kann.

Die 21er Zellen meiner 19,2Ah Akkus haben LG 4500er Zellen drin. Das passt auch rechnerisch sowie messtechnisch. Es gibt noch 48V 24Ah und 25Ah mit Samsung Zellen, leider aber mit anderem Sockel.

Bleibt die Frage, ob sich die 15 Prozent Mehrleistung gegenüber dem 19,2 Ah Akku lohnen bei 55 Prozent höheren Preis. ...
5 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Ob etwas repariert wird entscheidet doch letztendlich der Preis, bzw. die Bilanz zwischen Reparaturkosten und Neuanschaffung.

Auch wenn Jemand ein Recht auf reparatur hat, wird keiner den doppelten Anschaffungspreis zum Neuanschaffungspreis zahlen.

Einfaches Beispiel:
Meine Töchter haben ein BlackView Handy. Hat Android 12, ist IP67 und wirklich robust, Akku hält lange, reicht für alles, was man mit 10...13 Jahren so damit macht. Neupreis im Angebot: 89€, sonst um 110€.

Jetzt hatte ich dennoch einen Displayschaden (Ist durch die Treppe zum OG gerutscht und nach ca. 3m freiem Fall auf der Kellertreppe gelandet).

Neues Display mit einbau-Set kostet 45€ + Versand aus CN sind um die 55€.

Nur, es ist verklebt. Heißt: mit Heißluft auf ca. 80°C erhitzen und dann öffnen. Habe ich einmal bei einem Samsung gemacht --> macht keinen Spaß.

Habe dann nach ein paar Wochen ein Neues im Angebot gekauft und das Alte als (Not-)Reserve beiseite gelegt.

Wenn es professionell repariert wird hat man sehr schnell eine höhere Rechnung, als das Neuteil kostet. Wer macht das? Nachhaltigkeit hin oder her.

Für alles, was größer und teurer ist macht das Gesetz schon Sinn. Aber auch da können die Hersteller die Ersatzteile so einpre...
6 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hi, diese Elektronik heißt auf Neuhochdeutsch "BatterieManagmentSystem" und soll vor Tiefentladung und Überladung schützen.

Allerdings verbraucht sie auch selbst Energie und kann Dir auf Dauer die Akkus leernuckeln und dann durch die folgende Tiefentladung dauerhaft schädigen.

Bei den Zellen auf dem Bild dürfte es sich um die LiIon-Industriezellen 18650 handeln (18mm Durchmesser und 65mm lang). Es könne aber auch 15500 sein, das kann man nicht erkennen, Du kannst es aber leicht selbst nachmessen.

Diese Zellen sind zu erträglichen Preisen im Akku-Fachhandel erhältlich, wobei ich unbedingt darauf achten würde, Markenzellen als Ersatz zu kaufen (Sony, Samsung, Panasonic). Diese Hersteller drucken ihren Namen auch auf die Einzelzellen und Du kannst Dir sicher sein, vernünftige Qualität für Dein Geld zu erhalten. Noname-Billigangebote haben meist Phantasiekapazitäten aufgedruckt und sind von minderer Qualität, die würde ich unbedingt meiden - schade um's Geld.

Da lötest Du dann im Austauschfall das BMS von den alten Zellen ab und an die neuen Zellen wieder dran (Polung beachten!) und Deine Leuchte sollte wieder gehen.

Zukünftig aber Tiefentladen (< 3V) vermeiden, also die durch das BMS entnommene Energie immer wieder mal nachl...
7 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Gelöst - irgendwie... ein baugleiches Modell für 20€ mit Versand besorgt, für knappe 40€ nochmal die Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A wie für SchwiMus besorgt. Extern im Kraftmax voll geladen, testweise an den "alten" Patienten gehängt - gleiches Fehlerbild, aus nach 1 Sekunde. Also entweder irgendwas auf der Platine oder der Motor (Anlaufstrom zu hoch?). Keine weiteren "Über-Kreuz"-Experimente gemacht, zu viele Käbelchen. Die neuen Akkus in den neuen, die alten aber noch guten kommen vielleicht in einen Akkuschrauber wenn dessen Laufzeit noch bescheidener wird.

Warum nicht gleich einen ganz neuen? Na, 1. die Möhre kenne ich jetzt "aus dem ff", 2. habe ich nun diverse Ersatzteile auch für die Motorbürste, und "der Killer-Grund": 3. hätten alle anderen Modelle einen anderen "Formfaktor" und somit (wenn sie denn überhaupt noch mit einer "wandfähigen Halterung" kämen) nicht ohne weitere Umbauten in den Schrank in dem er wohnt gepasst. Da hab' ich lieber nochmal am vertrauten Patienten operiert (und dabei für weitere Akku-Tausch-Aktionen gleich die Käbelchen verlängert und besser erreichbare "soll-Lötstellen" eingefügt) als die Arbeit anderweitig zu haben.

Irgendwann bekommt die Ladehalte...
8 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben
Hallo an Alle,

ich bin neu hier und habe recht wenig Wissen über Elektronik und ich hoffe dass ich mit diesem Topic das richtige Unterforum gewählt habe.
Vielleicht kann mir jemand mit einer Frage zu einem alten Handy helfen.
Also folgendes:

Ich besitze ein altes Samsung Galaxy Nexus Smartphone sowie das dazu passende original Samsung Desktop Dock (EDD-D1F2BE). Seit Jahren betreibe ich das Gerät nur noch als Uhr und Wecker.
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass sich der Akku erheblich aufgebläht hat und ich traue dem Ding nicht mehr über den Weg und will den nicht mehr einsetzen. Einen Ersatzakku habe ich nicht. In der Ladestation befinden sich drei Kontaktstifte, die sich mit den am Handy korrespondierenden Kontaktflächen verbinden. Sobald das Teil in der Ladeschale plaziert wird, beginnt der Ladevorgang und die Uhr erscheint. Ohne Akku passiert einfach nichts.

Meine Frage ist jetzt die folgende:
Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? Und falls das prinzipiell möglich ist, wie finde ich heraus welche Kontakte relevant sind? Auf dem Akku befinden sich an zwei Stellen Symbole ...
9 - BMS für E-Bike -- BMS für E-Bike
Hallo alle miteinander,

Mein E-Bike Akku macht (nach viel zu kurzer Zeit) zicken.
Nun habe ich mich im Pedelec Forum beraten lassen, aber ich denke da ist mehr Halbwissen vertreten als echte "Ahnung".
Deshalb möchte ich hier noch einmal Nachfragen auf was ich bei einem BMS achten muss.

Was bisher geschah:
Eines meiner beiden E-Bike Akkus schaltete sich während der Fahrt öfters ab. Und die Anzeige schwankte stark bei Belastung.
Ich habe es auseinandergebaut und die Zellen(gruppen)Spannung gemessen.
Verbaut sind Samsung 26H (18650).
Die Zellenspannungen an 3 Gruppen lagen bis zu 0,3V niedriger.
Ich habe die Gruppen dann mit einem Ladegerät im Storage Modus laufen lassen (insgesamt 3 Tage lang). Danach hatten alle Gruppen 3,8V.
Nach einer langen Testfahrt lagen 11 Gruppen bei 3.7V. Eine Gruppe bei 3,6V.
Nach dem laden mit dem originalen Ladegerät lagen 11 Gruppen bei 3,9V. Die gleiche Gruppe wie eben bei 4,1V. ...
10 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E
Das Netzteil hat eine 'Charge'-LED, aber wenn die mit NiMH Batterien nicht zuverlässig funktioniert, ist das auch nicht ideal. Habe mal ein Foto vom Lade-Netzteil hochgeladen.

Ok, Lithium Batterien werde Ich damit nicht laden. Aber Ich könnte eventuell einen 12V Lithium Akku + Ladestecker ins alte Akkugehäuse basteln und das ganze mit einem anderen Ladegerät laden. Das könnte am wenigsten kompliziert/kostspielig sein und Ich kann immernoch das alte Akkugehäuse beutzen.

Am wenigsten kompliziert/kostspielig wäre es, wenn Ich einfach mit meinem Samsung Galaxy S7 filmen würde ... aber das wäre zu einfach ...
11 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Hallo Forum!

Abschließend das Folgende noch.
Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben.

Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen!

Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich.

Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend."

>>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen.
>>> Deshalb:

Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu...
12 - Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box -- Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box
Ein BMS (Batteriemanagementsystem) solltest du auf jeden Fall einbauen. Einen Modellbauakku einfach so verwenden wäre fahrlässig. Stichwort "Tiefentladung", das mögen LiPos gar nicht...
Deshalb würde ich als Akku lieber normale Lithiumzellen verwenden (Google: 18650). Aber nicht die billigen sondern was Namhaftes, Panasonic, LG, Samsung, Sanyo, usw. Dazu eine BMS. Für 14,8 V benötigst du 4 Zellen in Reihe (wobei eine Einzelzelle auch aus parallelgeschalteten Zellen bestehen darf --> Achtung, nur bei EXAKT gleichen Zellen --> Zellen vorher auf exakt die gleiche Spannung laden).
Google: BMS 4S


Viele Grüße
Bubu ...
13 - Probleme mit Vibration Strom -- Telekommunikation Samsung SGH e250i
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Probleme mit Vibration Strom
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SGH e250i
______________________



Liebes Forum,

ich habe ein Samsung SGH e250i, bei dem vor einiger Zeit der Slider den Geist aufgegeben hat. Grund: Bruch des Flexkabels.
Nun habe ich mir ein neues Flexkabel bestellt (dieses hier) und mit einer Reperaturanleitung von YT das Kabel ausgetauscht.

Nun passiert folgendes:
Wenn ich das Handy ohne Akku ans Ladegerät anschließe fängt es an in regelmäßigen 1-2 Sekundenabstänten zu vibrieren und wieder aufzuhören. Anschalten lässt es sich nicht.
Wenn ich den Akku einlege, fängt es an, dauerhaft zu vibrieren, lässt sich aber auch nicht einschalten.
Ich hatte eben Akku und Ladekabel drin. Der Akku ist nun etwas gewölbt. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass er es vorher noch nicht war, aber ich habe den Eindruck, dass er das kurze Anschließen ans Ladekabel nicht mehr vertragen hat.

Habt ihr eine Idee, woran das Vibrationsproblem liegen könnte? Meine ganz bescheidenen Kenntnisse vermuten, irgendwas mit Gleichstrom/Wechselstrom stimmt da nicht. Wa...
14 - Ideenweiterentwicklung mit deiner Hilfe! -- Ideenweiterentwicklung mit deiner Hilfe!
Hallo liebe Gemeinde, '

ich bin Student aus dem Ruhrpott und habe ein Produktidee entwickelt und benötige nun eure Hilfe zum elektrischen System. Da ich leider nichts studiere, was sich mit Elektrik schneidet, benötige ich eure Hilfe! Leider hat das Eigenstudium mich auch nicht weitergebracht.

Nun zum System:

3,7 Volt Akku
Ein Aus Schalter ( 0 I )
Wiederstand ( Unbekannt)
Mini Motor 3,7V Spannung

Der Akku soll über einen Klinkenstecker (rund, innen hohl und ein Stift drin)
geladen werden. Die Aufladung erfolgt über USB Kabel. ( Beispielsweise: Samsung Aufladegerät)
Primär: 100 - 240V / 50 - 60Hz
Sekundär: 5.0V / 2000mAh


Was muss ich beachten bei der Wahl meiner Komponenten?
Welchen Wiederstand benötige ich, damit der Akku nicht überlastet wird?

Wenn bestimmte Information zu den Daten nicht ausreichen, so schreibt mir bitte.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Leistung

...
15 - Samsung Galaxy S2 -- Samsung Galaxy S2
Es kann auch sein, dass der Akku einen internen Schluss bzw. einen internen Defekt hat. Bei Samsung ist dies nicht ungewöhnlich. Es gab schon etliche Rückrufe, teils auch wegen Verletzungsgefahr.

Sollte der Akku folgende Symptome haben, dann sollte er schleunigst getauscht werden:

- Akkustand fällt auf einmal von einem sehr hohen auf einen sehr niedrigen Akkustand
- Akku wird im Betrieb sehr heiß und entlädt sich schnell
- Handy geht im Betrieb einfach aus, trotz hohem Akkustand und geht erst wieder an, sobald ein Netzteil angeschlossen wird
- Akku ist auch nur leicht aufgebläht

So ein Akku ist kein Spielzeug. Hier sind bei Samsung die Fehler oft zu finden. Ist der Akku getauscht und es sind noch ähnliche Symptome da, dann kann man einmal in Richtung der Firmware schauen.

Besonders schlimm war es beim "Galaxy S4":

Akkurückruf ...
16 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u...
17 - Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert? -- Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert?
Hallihallo,


nach knapp elf Jahren ist es gewiss kein Luxus, mein altes Siemens S 55 in den Ruhestand zu schicken. Es reicht mir eigentlich völlig, aber ich habe in letzter Zeit den Eindruck, dass der Akku schnell in die Knie geht, wenn es länger eingeschaltet herumliegt.

Jetzt wird hier in einem Prospekt ein Samsung Galaxy S3 mini angeboten. Im Großen und Ganzen ist die Ausstattung nicht übel, aber es beherrscht kein LTE, sondern GSM 3G/HSPA+. Weil ich nicht 24/7 mit gesenktem Haupt herumlaufe, um soziale Netzwerke zu checken und pausenlos Fotos 'raufzuladen, reicht das.

Leider habe ich keine befriedigenden Infos gefunden, weshalb ich Euch mal frage, ob das eigentlich noch zeitgemäß ist oder besser, ob das noch Zukunft hat. Ich habe keine Lust, in drei bis vier Jahren ein unbrauchbares Handy zu haben, weil irgendwer meint, dass man den Standard abschalten könne.


Offtopic :Nicht dass es so geht wie bei Fernsehern mit Triple-Tune...
18 - Akku defekt -- Kraft Werkzeuge Akku Bohrhammer K620169
Du kannst Dir günstig Zellen bei akkuteile.de bestellen. Marke und Kapazität sind ziemlich egal. Wichtig ist, dass die neuen Zellen hochstromfähig sind wie Beispielsweise die INR18650-25R von Samsung, die US18650VTx von Sony oder die ICR18650HE2 von LG.
Lass dir auch Lötfahnen anschweißen. Auf denen lässt es sich wesentlich einfacher löten und du bringst nicht so viel Hitze beim Löten in die Zelle. Der Lötkolben sollte trotzdem mindestens 50W haben damit der Lötvorgang schnell vonstatten geht. ...
19 - Akku laden im Mobilteil? -- Akku laden im Mobilteil?
Da selbst in deutlich günstigeren Geräten, entsprechende Ladeelektroniken verbaut sind, gehe ich auch bei dem Telefon davon aus. Wenn Samsung es schafft, ein 15 Euro handy inkl. Lithiumakku und Ladeelektronik zu bauen, bei dem der Akku 1 Monat hält, dann wird Philips auch eine Ladeelektronik zusammenkriegen, die den Akku nicht grillt.
Und da das Telefon den Ladezustand anzeigt, wird das vermutlich alles mit im Prozessor des Telebimms stecken. ...
20 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
Irgendwie sträubt sich alles in mir wenn Du so billige Noname-Akkus empfiehlst
Auch die Empfehlung zu dem Camcorderakku ist grenzwertig. Insbesondere wenn diese evtl noch in Serie geschaltet werden sollen!

Zu Punkt 1 : Selbst in von Chinahändlern werden (Marken-)Einzelzellen noch nicht unter 2€ das Stück verkauft. Und dann sollen in Laptopakkus gar 8 Stück davon samt Schutzschaltung verbaut sein?
Dazu hab ich schon zu viel Schund gesehen. Auch bei billigen Camcorderakkus wo am Ende immer wieder "bunt Mixed" herauskam. Bunt Mixed in Form von aus verscheidenfarbigen teils gebrauchten Zellen zusammengewürfelter Akku mit neuem Gehäuse drum herum...

Wegen dem Camcorderakku gilt zu Einen das eben gesagte und zum Anderen sollte man die tunlichst NICHT in Serie schalten. Die darin verbauten Schutzschaltungen vertragen keine Rückspannung von einem anderen Akku wenn sie selbst abschalten!

Ich würde da eher dazu raten einen Akku selbst zu bauen:
21 - kein Akku wurde ermittelt -- Notebook Sony VAIO VPC-SB1B9E
Hallo, danke für die schnelle Antwort !

Nachdem ich die SSD eingebaut habe, wurde das komplette OS neu installiert (ich hab die beiden "versteckten" Partitionen mit auf die SSD kopiert und dann über das Menü per Funktionstasten drauf zugegriffen und von dort alles installiert, hat fast ein halbes Jahr gut geklappt so).

Das einzige, was ich noch in der letzten Zeit neu installiert habe, war ein Treiber von Samsung, der die Performance der SSD wirklich "spürbar" verbessert hat - damit konnte man die SSD auf mehr Geschwindigkeit, mehr Lebensdauer etc. trimmen. Vielleicht hat der damit zu tun.

Die Spannung am Akku hab ich noch nicht gemessen, werd ich heute Nachmittag mal testen (die Kontakte liegen etwas tief, so dass man nur mit einem dünnen, blankem Draht oder einem Messer reinkommt. Muss mal sehen, ob ich so irgendwas messen kann, da es sich um ~7 oder 8 Kontakte handelt.

Ich hab gesehen, dass es baugleich Akkus von Fremdherstellern von ~66-88€ gibt, der originale kostet ~150-200€ - kann man da zugreifen auf so ein "Angebot" - mein Laptop ist in der Kompatiblitätliste aufgeführt ?


...
22 - Akkupack aus altem Laptopakku bauen -- Akkupack aus altem Laptopakku bauen
Hallo erstmal,

Ich würde gerne aus einem alten Laptop-Akkupack (6x Samsung 18650-24E Li-Ion Batterien) einen neuen Akku basteln.

Da ich leider in Elektrotechnik nicht richtig aufgepasst habe, stehe ich jetzt vor ein paar Problemen und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Ich möchte an dem Akku später 2 Verbraucher betreiben, die beide bisher mit 5V und mind. 1.2A Netzteilen betrieben wurden. Hier stehe ich schon vor der ersten Hürde. Was ist sinnvoller bzw. möglich.

1. Die 6 Batterien als 6p1s -> also, wenn ich das richtig verstanden habe 3,7V und 14,4 Ah und wie bekomme ich diese auf 5V? Funktionier dafür so etwas? DC-DC 3V to 5V-9V 2A Step-up Boost Power Supply Module

2. Als 3p2s -> also 7,2V und 7,2Ah. Entsprechend mit diesem
23 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt

Zitat :
elmo_cgn hat am 16 Mai 2013 19:11 geschrieben :
- Smartphones, da hielt der Akku bis jetzt immer mindestens drei Jahre, alle Hersteller bieten auch einen Austauschservice an, ob man nach drei Jahren allerdings 70 - 100 Euro bezahlen will ist fraglich.

Was unterscheidet Samsung von Apple? Ersatz-Akkus sind jedenfalls schon im Bereich um die 10€ zu haben. Und dass es bei einem Rasierer Design-Gründe hat den Akku fest zu verbauen, naja. Es hat auch keiner behauptet es müsste leicht gehen, aber braucht es wirklich Brechstange, Lötkolben und Kleber zum wiederverschließen.

Zitat :
elmo_cgn hat am 16 Mai 2013 19:11 geschrieben :
- Reparaturkosten allgemein...
24 - USB Ladegerät über Solar -- USB Ladegerät über Solar

Zitat : Meine Vorstellung ist es einen Handlichen Kasten zu bauen mit den etwaigen Maßen 30x20x20 B/H/T [...]Dann mal auf eBay o.ä. nach einem fertigen Modul mit 10 Wp schauen. Meins mit 20 Wp ist etwa doppelt so groß.


Zitat : Im wesentlichen ist mir die USB Spannung von 5 V +- 5% bekannt und das ein Akku einen Ladestrom von 500 mA nicht unterschreiten sollte damit er geladen wird.Bei USB mag das mit dem Mindesstrom von 0,5A gelten, mein Samsung hatte sich bei weniger nie beschwert. Der Ladevorgang dauert dann halt etwas länger.

Mein Vorschlag wäre einen Spannungsregler zu nehmen (vorteilhaft bei höheren Modulspannungen wäre ein Schaltregler) und auf 5...
25 - Samsung Galaxy S2, wasserschaden. Frage zur hitzeentwicklung -- Samsung Galaxy S2, wasserschaden. Frage zur hitzeentwicklung
Hallo,
ich habe von einer Freundin ein Samsung Galaxy S2 erhalten, dass ihr ins Wasser gefallen ist.

Als ich das Handy bekam, musste ich feststellen das der Akku noch im Gerät war. Dieser war, obwohl das Gerät ausgeschaltet war, total warm.

Ich habe dann das Handy aufgeschraubt und mit Alkohol gereinigt. Dabei sah ich, dass an dem Anschluss zum laden des Handys, alles Grün verfärbt war. Ich denke weil der Akku noch im Gerät war und wegen dem Wasser.

Alles gereinigt und zusammen gebaut, musste ich feststellen dass das Handy ohne Netzteil garnichts machte und rechts direkt neben dem Akku, dieser dünne steg warm wurde.
Wenn ich das Netzteil ohne Akku anstecke, seh ich im Display die meldung das ich ein Akku einlegen muss. Und auch da wird diese stelle warm. Innen sieht das so aus das an dieser stelle das Kabel von dem Anschluss zum laden des Handys, mit der Hauptplatine verbunden ist. Dort liegen auch, wahrscheinlich, die Regler die für den Akku zuständig sind.

Meine Frage jetzt, ist es normal dass das Handy an dieser stelle warm wird? Wäre vielleicht nett wenn jemand, der ein Samsung Galaxy S2 hat, das Handy mal Ausschaltet, Akku entnimmt und am Netzteil anschließt. Wird es bei euch auch dort warm?

Edit: Mal ein Foto damit ihr w...
26 - Probleme mit Handyakkus -- Probleme mit Handyakkus
Viele Versandhändler haben oft auch einfache Simlockfreie Telefone (meist Samsung) im Angebot für unter 30 Euronen.
Ich habe selber das Samsung E1100, Farbdisplay und einige simple Zusatz-Funktionen, für ca. 29 Eus erworben, läuft - bei mir
mit Fonic-Prepaidkarte (im O2-Netz) als Notfalltelefon für unterwegs und für ganz wenige Privatgespräche und SMS von
unterwegs in der Freizeit - seit ca. 5 Jahren problemlos mehr als eine Woche im Standby.

Ich lade vorsorglich einmal wöchentlich den Akku, dann hat er noch 2 von 5 Balken. Vergesse ich die wöchentliche Ladung,
meldet sich das Gerät nach ungefähr 10 Tagen mit dem Akku-Alarm.

Super einfach, super billig, Guthaben verfällt nicht und kann auf viele einfache Wege aufgeladen werden, Telefon ist immer bereit,
kostet nichts (außer Akkuladestrom) und ist eine optimale, zuverlässige Ergänzung zum Firmen-Handy, das ich (außer in
der Freizeit) ständig dabeihaben muß.


Grüße an die Förde,
TOM. ...
27 - 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät -- 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät

Zitat :
PA-Master26 hat am 25 Nov 2011 19:32 geschrieben :
Tolle Hilfe echt!

Warum regst Du dich über die tolle Hilfe auf?
Es gibt keine andere Lösung!
Oder hattest Du erwartet, dass jemand schreibt : schraube das Ladegerät auf, löte hier dieses und dort jenes Bauteil dazu und gut ist?

Das Ladegerät ist und bleibt brandgefährlich und verkürzt mit jedem Vorgang die Akkulebensdauer nicht unerheblich.
Ich hab auch einen Chinaknaller. Bei dem wird gar nix warm!

[quote]Unter ständiger Aufsicht laden dürfte aber okay sein. [quote]
Wird nicht viel bringen wenn der Akku mal hochgeht. Denn Lithium ist nicht so einfach zu löschen! Wobei ich sagen muss, dass Markenakkus wie Panasonic, Samsung und Sanyo mittlerweile recht gute Sicherungen in den Akkus verbaut haben.
Das mag ich aber nicht für diese ganzen xxxfire -Akkus behaupten. Deren Kapazität ist, wenn sie mit mehr als 2400m...
28 - ICs oder Transistoren ? -- ICs oder Transistoren ?

Zitat :
PA-Master26 hat am 20 Nov 2011 22:57 geschrieben : Er hatt bei seiner Arbeit ein Akku messgerät das alle Akkus genau Messen kann. Laut Messergebniss hatt das Akku nach 5 auf/ endladevorgänge eine Kapatzität von 3164 mAh

mfg



Dann kann er sein Messgerät gleich zu den Akkus dazulegen!
Es gibt derzeit KEINEN (Marken)Hersteller der LiIon-Akkus mit mehr als 3000mAh in 18650 Bauform herstellt.
Panasonic und Samsung beispielsweise die 3000mAh Akkus anbieten schaffen das auch nur indem sie die zulässige Ladespannung von 4,2 auf 4,35V! anheben.
Ich vermute mal, dass dies nur durch besonderes Separatormaterial möglich ist.

powersupply
...
29 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität?

Zitat :
rhophi hat am 11 Nov 2011 20:48 geschrieben :
Laut Handbuch will man damit den Akku schonen, wenn man mal mit dem Notebook von einem Zimmer in das andere "umziehen" will. Ein Schalk, der Böses dabei denkt - wenn er die vorherigen Informationen hat. Aber welcher "Otto-Normalverbraucher" weiß denn so etwas auch?


Woher hast Du denn deine ganzen Weisheiten?
Genau das oben beschriebene macht Sinn.
Denn es ist viel besser den Akku mal eine weile Ruhen zu lassen wobei auch die Spannung gerne ein wenig absinken darf als ihn ständig bei 101% geladen zu halten. Denn dann reicht ein kleines Auseinanderdriften der Zellen, was meist NICHT balanciert wird, zum ständigen Überladen eines Zellenblockes der dann natürlich noch schneller stirbt.
Genau so geschehen bei HP-Akku meiner Tochter! 2,5 Jahre fast immer am Netz und ab und zu mal mit dem Akku auf der Couch. Ergebnis: ein Block ist tot. Warn übrigens 2600er Samsung. Jetzt s...
30 - schwarzer Screen, 3x Beep --    Samsung    L730
Geräteart : Sonstige
Defekt : schwarzer Screen, 3x Beep
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : L730
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

ich besitze seit ein paar Jahren eine Samsung L730 Kompaktkamera.
Mit dem Gerät bin ich eigentlich sehr zufrieden und ich nutze es auch recht häufig.

Vor ca. einem Jahr hatte ich eine defekte SD Karte in dem Gerät und sie verkeilte sich, weshalb ich das Gerät öffnete um die Karte zu entfernen. Danach hat sie einwandfrei weiter funktioniert.

Gestern Abend war ich dann mit ein paar Freunden in einer Kneipe und wir haben mit meiner Kamera Fotos gemacht. - Plötzlich geht das Ding aus. - Natürlich habe ich zuerst geprüft, ob das Gerät Wasser abbekommen hat - negativ. Dann hab ich versucht es wieder einzuschalten.

Die Kamera schaltet sich ein, Tastenbeleuchtung und Hintergrundbeleuchtung gehen an - schwarzer Monitor - das Gerät macht 3 mal "BEEP" und das wars dann auch. Abschalten lässt es sich nur, wenn man den Akku entfernt.

Startet man die Kamera an einem USB-Port, startet für gewöhnlich ein Menü, in dem man angeben kann, ob es sich um einen PC oder Drucker handelt (vl sogar bevor die Fi...
31 - schaltet nicht mehr ein -- Notebook Samsung R50
Geräteart : LapTop
Defekt : schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : R50
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Samsung R50 Notebook. Es hat sich einfach während dem Netzbetrieb (ohne Akku) abgeschaltet.
Jetzt lässt es sich weder mit Akku noch mit Netzteil einschalten. Es leuchtet Keine LED am Rechner. Wenn ich das Netzteil in die Steckdose stecke, leuchtet die grüne LED am Netzteil, wenn ich es dann an den Rechner anstecke, blinkt diese LED nur noch und am Rechner tut sich nichts. Ich habe jetzt das Power Board ausgebaut, wenn ich im ausgebauten Zustand den Netzstecker einstecke, leuchtet die LED am Netzteil grün, wenn ich das Power Board wieder einbaue, blinkt die LED wieder.
Hat jemand eine Idee was am Rechner defekt sein könnte? Der beste Fall wäre ja das Power Board, aber warum geht er dann auch mit nem vollen Akku nicht an?
Kann mir jemand helfen?
Gruss Munk ...
32 - Akkustecker -- Notebook Samsung Netbook NF210
Geräteart : LapTop
Defekt : Akkustecker
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Netbook NF210
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

wer kennt die Bezeichnung des Steckers auf dem Bild oder geeignete Suchbegriffe, um ähnliche Stecker zu finden? Der Stecker verbindet das Board eines Samsung Netbooks NF210 mit seinem Akku.
Ich möchte das Board und den Akku in ein eigenes Gehäuse einbauen und den Akku, aus mechanischen und geometrischen Gründen relativ zur bisherigen Position zum Board, anderst platzieren.

Ich möchte den Stecker nicht vom Board ablöten und bin deshalb auf der Suche nach einem zweiten Stecker, um die Pins der beiden Stecker per Kabel- und Lötverbindung miteinander zu verbinden.

Auf dem Stecker ist eine Nummer aufgetragen: 10372; allerdings weiss ich nicht, ob es sich dabei um eine Typenbezeichnung oder eine Seriennummer handelt.

Bin euch für jeden geeigneten google Suchbegriff dankbar & sorry für die schlechte Bildqualität.

Gruß
John


...
33 - Li Ion Battery -- Notebook Highscreen UN34AS1


Zur Info die Firma Resulf in Lindach kann das wohl machen der Techniker meint das der Eeprom nach einer Reparatur (und oder das Eeprom neu beschreiben) dann beim wiederauslesen des Eeprom der Firmenname also Resulf beinhalten würde.
Der Eeprom hätte einen internen Zähler der bei gewissen Lade und Entladezyklen die Elektronik einfach blockieren würde.
Ich fragte ihn nach den Kosten wenn er bei meinem Akku nur den Eeprom beschreiben würde da meine Li Ionen Zellen von Samsung noch gut wären.
Er verwies auf den Geschäftsführer. Der lehnte natürlich ab damit ist kein Geschäft zu machen.
Welche Kunde weiß schon das die Zellen in Ordnung sind?
Alle sind nur auf Kohle aus und ich komme immer noch nicht weiter.
Die Programme ACCPLUS 1.3 uns SBWorkshop 3.71 würden nichts taugen.
Das glaube ich nicht unbedingt weil dieser Unternehmer selber diese Arbeiten gegen Bezahlung ausführen möchte.

...
34 - Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar -- Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar
Hallo zusammen,

ich würde gerne folgende technische Umsetzung selbst realisieren:

Voraussetzung:
- Gerät: MP3-Player oder Handy
- Akku: Lithium-Ion (300mAh oder 700mAh)
- Nennspannung: 3,7V
- Ladetechnik: Laden über USB-Anschluß
- Ladespannung: 4.1V
- Ein Laderegler fürs Laden eines Lithium-Ion Akkus über USB ist im Gerät bereits integriert.
- Mögliche Fläche für die Nutzung von Solarzellen: 6cm² (auf dem Gerätegehäuse)

Motivation: Mein Handy oder MP3-Player wird über den USB-Anschluß geladen, also ganz regulär. Das soll auch so bleiben. Gleichzeitig würde ich gerne die Möglichkeit haben, dass das Gerät mittels Solarzellen (auf dem Gehäuserücken angebracht) Energie gewinnt und den Akku lädt, wenn das Gerät z.B. Beispiel auf meinem Arbeitstisch liegt, daher bezeichne ich die Idee auch als eine Kombilösung. Das heisst, dass die Solarzellen permanent das Umgebungslicht (Sonne, Lampen) nutzen, um über den Tag hinaus den Akku zu laden. Wie viel Energie gewonnen wird, ist erstmal nicht relevant. Gleichzeitig bleibt stets die Option des Ladens über den USB-Anschluß.

Als Vorbild dient mir dieses Handy:
...
35 - Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led -- Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led
Anscheinend ist dieses Forum mal wieder meine letzte Rettung.

Im Forum konnte ich leider nichts passendes zu meiner Frage finden, und habe auch schon einige Schaltungen durch. Und zwar habe ich mir bei ELV.de das Wochentimerpanelmeter WTP 200 bestellt um damit 4 Samsung Sunnix High Power LED`s zu betreiben.
Die LED`s sind allesamt an eine KSQ angeschlossen.

Jetzt hat die Zeitschaltuhr von ELV einen Open Collector als Schaltausgang. Ich will an diesen aber auf keinen Fall ein Relais anschliessen, da die gesamte Sache mit einem 12 V Akku läuft und bei Spannungsabfall das Relais flackert. Dadurch verursacht, dass die NIMH Akkus sich ja in Sekunden spannungsmäßig erholen, das Relais schaltet wieder ein, Spannung fällt ab u.s.w. Ein bekanntes Problem nehme ich an

Jetzt will ich ein MOSFET nehmen. Habe das ganze auch schon angeschlossen und es funktioniert erst einmal. (die Uhr schaltet u.s.w.)

ALLERDINGS:
Ich messe genau 13, 86 V bei meinem frisch aufgeladenen Akkupack. An diesem selbst und am Schaltausgang. So weit so gut.
Wenn ich die 4 High Power LED`s jetzt aber anschliesse, dann leuchten sie nur sehr sehr schwach. Schliesse ich den A...
36 - Dämmerungsschalter - RELAIS flattert zwischen 6 High Power LED`s -- Dämmerungsschalter - RELAIS flattert zwischen 6 High Power LED`s

Zitat :
Dieser ist mit insgesamt 6 zusammengeschalteten High Power LED`s von Samsung verbunden.

Betriebsspannung: 3,2-4,5 V
Betriebsstrom: 700mA (Peak Pulsed 800mA 1/10 , 10ms)

meine Stromquelle ist ein integrierter 14, 7 V Bleigelakku mit 3, 4 Ah, welcher über ein Solarpanel geladen wird.
[...]
Eigentlich ganz prima um halt genau Einstellen zu können wann Abends der Schaltkasten angehen und am Morgen ausgehen soll.


Rechnen wir mal...

Mehr als 3 dieser Leuchtdioden kannst du aufgrund der benötigten Spannung nicht in Reihe schalten, macht bei 6 Leuchtdioden also 2 Reihenschaltungen a 700mA, also 1400mA.
Dein Akku hat schlappe 3,4Ah
Viel länger als 2 Stunden wird die Konstruktion also nicht leuchten, wenn genügend Sonne da war. Bei Regenwetter wird das deutlich weniger werden.
Da das dauernde tiefentladen dem Akku, der übrigens alles andere als eine Stromqu...
37 - Notebook Samsung V25 -- Notebook Samsung V25
Geräteart : LapTop
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : V25
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim meinem Notebook das Problem dass der Akku nicht mehr aufgeladen wird. In einem anderem wird es aber aufgeladen, ist also O.K.
Windows sagt auch nur Akku-Betrieb oder Netz-. Wenn ich Stecker vom Netzt trenne und dann wieder anschlisse kommt ganz kurz die Meldung "Wird aufgeladen" und dann Wieder "Netz-Betrieb".
Habe das Teil auseinander genommen und festgestelt dass ein Teil durchgebrant ist. Nur wie bekomme ich jetzt raus wass das war und wieso ist es durchgebrant ist.
Led- Anzeige blinkt als ob Akku aufgeladen wird und am sonsten läuft alles wunderbar.
Vielleicht kan mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Valeri

[ Diese Nachricht wurde geändert von: valeri am 29 Jun 2008  2:09 ]...
38 - Camera Samsung VP-D190MSi -- Camera Samsung VP-D190MSi
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : VP-D190MSi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gruss an alle,
muss wierder einmal auf euer Wissen zurückgreifen, diesmal geht es um meine Digital Kamera:
Samsung
Digital Camcoreder
Model No: VP-D190Msi
Battery: DC 7.4V

Kurzbeschreibng:
Cam im Rucksack. Wasserflasche gerissen. Kamera NASS!!!

Kamera lässt sich jetzt nicht mehr einschalten. Auch das Auswerfen der Kassette funktioniert nicht mehr, dieses ist normalerweise auch in ausgeschaltetem Zustand möglich.

Akku wird über die Kamera geladen, dieses funtioniert auch nicht mehr. Wenn die Kamera am Netzteil hängt leuchtet ebengfals keine Led.

Gibt es bei solchen Cams eine Sicherung welche nach dem Oeffnen ausgetauscht werden kann oder ist es jetzt nur noch teurer Elektronikschrott?

Mit freundlichen Grüssen
jumperger ...
39 - Notebook Notebok Computer Modell 5200PD -- Notebook Notebok Computer Modell 5200PD
So ich habe den Akku mal zerlegt:
http://img142.imageshack.us/img142/9117/laptopakkuvm9.jpg

Ich habe Ug von 10,97V. An einer Zelle habe ich 1,12V gemessen. Es handelt sich hierbei wohl um eine einfachere Reihenschaltung der Akkus.

Ich bin ja nur Elektroinstallateuer also verstehe ich nicht ganzsoviel von den Bauteilen dadrin.

Wenn ihr aufs Bild schaut sollte ja dann oben links der - sein. Dann ist eine Verbindung von rechts oben auf die nächste Reihe besteht, dazwischen ist aber ich nehme es an ein Kondensator. Drauf steht: LP405AC-B 80C T ISUZU 6F .
Dann ist wieder ein Bauteil zwischen . Der silberne mit der roten Aufschrift, da steht drauf SEFUSE SE 91E 95YO.
Die letzte Verbindung ist dann ohne was zwischen.

Ich weiß nicht ob das Angebot bei eBay ws ist. Die verscheißen einem das ganze auch gleich auf Wunsch:
http://cgi.ebay.de/Laptop-Akku-Zell.....70630

Ist also total einfch aufgebaut der Akku. ...
40 - LCD TFT Monitor wird vom Laptop Netzteil gestört -- LCD TFT Monitor wird vom Laptop Netzteil gestört
Hallo

Folgendes Phänomen tritt bei mir auf, und ich bin auf der Suche nach einer Erklärung.

Ich habe einen neuen 22 Zoll TFT von Samsung (BW Syncmaster 223) an mein Samsung X60 Notebook angeschlossen, und was ich als erstes bemerkt habe ist dass der Bildschirm flimmert! Ich habe innerlich geflucht und gedacht, die VGA Buchse des Laptops sei ev. beschädigt oder einfach irgend wie schlecht verarbeitet. Nun hat sich aber herausgestellt, dass der Monitor absolut flimmerfrei ist, sobald ich den Laptop nur mit Akku betreibe. Sobald ich jedoch den Laptop am Netzteil (einfach das von Samsung mitgelieferte NT) anhänge, flimmert der Bildschirm.

Deshalb die Frage: Warum tritt die Störung auf? Was genau stört den Monitor? Wie lässt sich das Ganze beheben? Ich möchte eigentlich nicht immer den Akku des Notebooks missbrauchen wenn Strom vorhanden ist... ...
41 - Notebook Samsung P28 -- Notebook Samsung P28
Geräteart : LapTop
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P28
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hab hier ein ganz seltsames Laptopproblem. Ein Samsung P28 startet nicht, der Lüfter geht an, das wars. Arbeitsspeicher und Festplatte hab ich geprüft, alles OK. Hab ich die CPU getauscht, dann lief er ganz normal. Alles klar, dacht ich. Aber nach einmal ausschalten lief er wieder nicht an. Dann hab ich die alte CPU wieder rein, und er lief sofort wieder an, aber nur ein mal. Und so geht das weiter. Ich tausch die CPU, er läuft ein mal, danach ist zappe. Und das bei 4 CPUs und auch wenn er ne weile steht zum auskühlen. Bios update hab ich mal in einer mutigen minute gemacht, hab auch alles ohne Festplatte, DVD, Akku probiert, immer das gleiche Spielchen. Hat irgendjemand ne andere Idee als Mainboard wechseln? Das wurde nämlich angeblich auch schon gemacht... vom Vorbesitzer durch die Samsung Garantieabwicklung. Und zwar mehrfach.

Ratlose Grüsse... Stefan Auchter, Freiburg ...
42 - Camera Samsung VP-D30 -- Camera Samsung VP-D30
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : VP-D30
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe von einen Kumpel einen Camcorder bekommen. Diese hat folgendes Problem.
Wenn man das Gerät einschaltet, kommt kein Bild im Display. Erst nach ca. 5min kommt auf einmal Bild. Erst für ca. 5sec. verzerrt und dann ist das Bild top! Habe denn Akku voll geladen. Ersatzbatterie habe ich auch schon getauscht.
Weis einer von euch zufällig was das sein könnte?


Danke für Eure Hilfe!!!


MFG

MSternie ...
43 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys
Also, das "Auto-Ignition" zum Flashen für Siemens C/S25, C28 und C/S/M35 (Villeicht auch spätere Modelle, die ein anderes Pinout haben) ist nicht zwingend erforderlich zum Flashen. Aber wenn man es nicht hat, braucht man etliche Versuche, um die Einschalttaste des Handy´s genau im richtigen Moment zu drücken, damit der Flashvorgang startet. Über diese zusätzliche Leitung startet die Software das Handy ganz automatisch im richtigen Moment.

Dazu musst du nur DTR (RS232 Pin-4) über eine Diode (1N4148 Richtung: ->|-) und einen 2,2 kOhm Widerstand An den Pin-3 des Siemens legen, wo normalerweise die Ladespannung anliegt (ACHTUNG! Gilt nur für die oben beschriebenen Modelle. Andere haben zwar ggf. einen verflixt ähnlichen Anschluss, aber dennoch eine andere Pinbelegung).

Was die andrere Erweiterung betrifft, hab ich mich mal wieder vertan. Es war für Samsung, und nicht für Ericsson.
Gebraucht habe ich diese Erweiterung noch nie, aber laut einem Schaltplan, den ich aber leider nichtmehr finden kann, benötigten viele Samsungs noch CTS und RTS. Also habe ich über einen Umschalter wahlweise RS232 Pin-6 (RESET für ASIM) oder RS232 PIN-7 (RTS für Samsung) gelegt. CTS (RS232 Pin-8) kommt dann an MAX232 Pin13, und von MAX232 Pin-12 an das Hany. Mit dem Pinout...
44 - Samsung Notebook - Kann ich Netzteil nutzen? -- Samsung Notebook - Kann ich Netzteil nutzen?
Hallo,

ich habe ein Notebook Samsung NP-R50 E.

Das Original-Netzteil hat die Bezeichnung AD-9019N, 19V = 4,74A.

Nun habe ich von einem Bekannten ein weiteres Netzteil bekommen, auch von Samsung, mit der Bezeichnung AD-6019A, 19V = 3,15A.

Jetzt wollte ich ein Netzteil immer zu Hause lassen und das andere in meiner Notebooktasche, damit ich das Netzteil nicht jedesmal mit einpacken muss.

Leider kenne ich mich mit elektrischen Werten überhaupt nicht aus.

Kann der Akku vom Notebook durch das "kleinere" Netzteil Schaden nehmen, z. B. weil es den Akku nicht vollständig aufladen kann?

Oder sollte man nur Netzteile benutzen, die die gleichen Werte wie das Original-Netzteil haben, also 4,74A?

Kann vielleicht sogar das Netzteil Schaden nehmen? Das Original-Netzteil ist deutlich schwerer und wird immer relativ warm?

Gruss

MrMurphy ...
45 - Telekommunikation SAMSUNG Volcano -- Telekommunikation SAMSUNG Volcano
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : Volcano
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Ihr lieben Profis!

Ich habe ein relativ sehr altes Schnurlostelefon (SAMSUNG Volcano, Model No. SP R 912/C AUSTRIA; linke Fotohälfte), bei dem der Akku defekt ist. Und zwar so, daß er sich nicht einmal mehr laden läßt.

Also, denk' ich mir, Gehäuse knacken und neue Akkus rein! Aber, welch großes Erstaunen, solche Akkus wie die im Bild (rechte Fotohälfte) hab' ich, offengestanden, noch nie gesehen.

Jetzt meine Frage an Euch: Kann mir jemand sagen, was das für Akkus sind und wo ich diese neu beziehen kann?

Danke im Voraus
chris ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Samsung R60 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Samsung R60


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861388   Heute : 2917    Gestern : 26182    Online : 137        19.10.2025    2:34
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126383066177