Dämmerungsschalter - RELAIS flattert zwischen 6 High Power LED`s

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  16:35:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Dämmerungsschalter - RELAIS flattert zwischen 6 High Power LED`s
Suche nach: dämmerungsschalter (328) relais (22556)

    







BID = 558404

skatchum

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Göttingen
Zur Homepage von skatchum
 

  


Hallo zusammen!

Also ersteinmal bin ich neu aber möchte mich bemühen von anfang an alles richtig zu machen

Also ich verzweifle so langsam mit meinem Problem für das ich dringend eine Lösung suche (und auch schon lange gesucht habe).

Also ich habe einen großen Schaukasten für den Ausseneinsatz gebaut!

Dieser ist mit insgesamt 6 zusammengeschalteten High Power LED`s von Samsung verbunden.

Betriebsspannung: 3,2-4,5 V
Betriebsstrom: 700mA (Peak Pulsed 800mA 1/10 , 10ms)


meine Stromquelle ist ein integrierter 14, 7 V Bleigelakku mit 3, 4 Ah, welcher über ein Solarpanel geladen wird.

So weit so gut---!!!

Nunja jetzt gibt es da solch "ganz tolle" 12 V KFZ Zeitschaltuhren.
http://www.elv.de/output/controller.....=5971
Eigentlich ganz prima um halt genau Einstellen zu können wann Abends der Schaltkasten angehen und am Morgen ausgehen soll.

LEIDER Flattert und "Summt" aber das Relais in der Zeitschaltuhr!!! Weis jemand woran das liegen kann? Ich habe es natürlich mit Wiederständen versucht aber leider kein Erfolg.
Die LED`s flattern natürlich auch.

Kann es am Spannungsabfall liegen wenn die Last zugeschaltet wird?

Wenn ja, dann frag ich mich der Logik nach wie das Ding dann im KFZ funktioniert!?

Vielleicht kann einen Zenerdiode helfen- ich weis aber nicht genau wie!?

Für alle Hilfen wäre ich sehr dankbar





BID = 558405

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Du hast doch geschrieben, dass es sich um einen Dämmerungschalter handelt.
Vielleicht sieht dessen Sensor das Licht der LEDs und schaltet diese dann sofort wieder ab.
Dann ists dunkel und er schaltet wieder ein, usw ...


P.S.: Hast du die LEDs mit Vorwiderstänen versehen oder anderweitig strombegrenzt, wie es sich gehört ?


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Okt 2008  0:05 ]

BID = 558410

skatchum

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Göttingen
Zur Homepage von skatchum

So, schonmal gleich den ersgten Fehler gemacht.

Also ich habe zuerst mit die besagte Zeitschaltuhr genutzt (ohne Dämmerungsscgalter). Das Relais schaltete die ersten 2 - 3 Sekunden durch, dann flackerte es wie verrückt.

Daraufhin habe ich alternativ einen 12 V Dämmeruingsschalter mit Relais genutzt, hier passierte dasselbe. Sobald die Dunkelheitsschwelle erreicht war flatterte das Relais

Der Sensor kann im übrigen das Licht der LED`s nicht abbekommen, keine Chance.

Vorwiederstände sind ein gutes Thema!

Das Relais schaltet dann (bei Zeitschaltuhr und Dämmerungsschalter) perfekt, wenn ich einen schwachen WIederstand vor die Last (LED`s) hänge.

Das dumme ist nur, dass der Wiederstand dann droht durchzubrennen und extrem heiß wird, sodass ich ihn abnehmen muss.

Stärkere WIederstände allerdings fressen mir den ganzen Strom für die LED`s weg, sie sind dann viel zu schwach.

Generell verstehe ich nicht warum sich das überhaupt auf das Relais auswirken kann, sorry, aber danke schonmal für die Überlegungen

BID = 558413

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

wie machst du denn überhaupt die Stromregelung für die Dioden? Die sind doch hoffentlich nicht direkt an der Spannung?!? Dann dürften sie das Ärgste schon bald hinter sich haben.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 558414

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

@HMV: Ich fürchte so ist es.


Zitat :
Das dumme ist nur, dass der Wiederstand dann droht durchzubrennen und extrem heiß wird, sodass ich ihn abnehmen muss.
Und darum verbrennst du lieber die LEDs ?

Na ja, wer hat, der hat.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 558415

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2507

Nach der Verschaltung der LEDs wurde ja schon gefragt, interessiert mich auch.
Mach mal ein Foto deines 14,7Volt BleiGel-Akkus, sowas habe ich noch nicht gesehen. Wie ist der Ladezustand des Akkus, kann sein dass er bei der geballten LED-Power Spannungseinbrüche hat.
Welche Leistung hat das Solarpanel?
Nach dem Hersteller des Schaukastens fragt bestimmt auch noch jemand .


Onra

BID = 558422

skatchum

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Göttingen
Zur Homepage von skatchum

Meine Güte ihr seid ja fleissig um diese Uhrzeit ....


naja eben wurde neben meinem schaukasten randaliert, die LED`s sind also auch noch von Vandalismus bedroht. (haha)

Naja egal.

Zur Zeit betreibe ich die LED`s mit Ersatzbatterien die etwas schwächer sind bis ich eine Lösung für das Problem gefunden habe.

Das Solarpanel spielt keine Rolle, da ich es momentan abgeklemmt habe und das Problem trotzdem besteht.

Ihr müsst euch vorstellen ich habe zu Hause meinen 12 V Dämmerungsschalter an ein 12 V Netzteil gehängt und das Ein/Ausschalten des Stromflusses mit dem Messgerät überwacht.

Das Ding funktionierte einwandfrei. Jetzt hänge ich 6 High Power LED Chips dran und das Relais flackert, genauso wie bei der Zeitschaltuhr.

Wieso?

Unten habe ich trotzdem mal ein Bild des Akkus



BID = 558426

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Wie wärs denn mal mit sachdienlichen Informationen? Verrat doch endlich mal die Schaltung wie deine Dioden verklemmt sind. So ein Akkubild mag ja schick sein bringt aber eher nix.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 558428

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da muß ich extra mitten in der Nacht wieder aufstehen, um hier etwas Ordnung reinzubringen...

Also:


Hallo skatchum,

erstmal willkommen im Forum!

Vermutlich bricht Deine Versorgungsspannung zusammen, wegen falscher Verschaltung der LEDn (fehlende Strombegrenzung).
Daher auch von mir nochmals (und letztmalig!!!) die Bitte, uns (z.B. in Form einer kleinen Skizze oder eines Fotos) mitzuteilen, wie diese verschaltet sind!

Außerdem fehlt es Dir offenbar an gewissen Grundlagen.
Denn ein Widerstand kann natürlich niemals Strom "fressen"!
Spannung jedoch schon. Nur ist das etwas völlig anderes...

Hast Du denn unsere LED-FAQ schon sorgfältig durchgelesen? Wohl erher nicht, daher bitte nachholen.


Nächtlicher Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 558443

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :

Dieser ist mit insgesamt 6 zusammengeschalteten High Power LED`s von Samsung verbunden.

Betriebsspannung: 3,2-4,5 V
Betriebsstrom: 700mA (Peak Pulsed 800mA 1/10 , 10ms)


meine Stromquelle ist ein integrierter 14, 7 V Bleigelakku mit 3, 4 Ah, welcher über ein Solarpanel geladen wird.
[...]
Eigentlich ganz prima um halt genau Einstellen zu können wann Abends der Schaltkasten angehen und am Morgen ausgehen soll.


Rechnen wir mal...

Mehr als 3 dieser Leuchtdioden kannst du aufgrund der benötigten Spannung nicht in Reihe schalten, macht bei 6 Leuchtdioden also 2 Reihenschaltungen a 700mA, also 1400mA.
Dein Akku hat schlappe 3,4Ah
Viel länger als 2 Stunden wird die Konstruktion also nicht leuchten, wenn genügend Sonne da war. Bei Regenwetter wird das deutlich weniger werden.
Da das dauernde tiefentladen dem Akku, der übrigens alles andere als eine Stromquelle ist, aber eh nicht bekommen wird, wird die Konstruktion eh nicht lange halten. Wenn du die Leuchtdioden wirklich ohne Vorwiderstand oder Konstanstromquelle betreibst hat sich das eh in wenigen Minuten erledigt. Sitzen die wenigstens auf Kühlkörpern?

Insgesammt ist die ganze Geschichte also eine einzige Fehlkonstruktion, beim Solarbetrieb angefangen, über den viel zu kleinen Akku bishin zur Beleuchtung mit Leuchtdioden.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 558540

skatchum

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Göttingen
Zur Homepage von skatchum



So ich versuche jetzt mal etwas Ordnung in die Sache zu bringen:


Erstmal danke für die nächtlichen Antworten. Also in der Tat bin ich kein Elektronikexperte ( weshalb ich euch auch mit meinen doofen Fragen löchere), dennoch baue ich nicht zum ersten mal mit LED`S etc herum und bisher hat immer alles einwandfrei funktioniert und gehalten.

Fakt ist doch folgendes: Mal abgesehen von dem schwachen Akku verstehe ich nicht warum die Relais, ob ich nun einen Dämmerungsschalter oder eine Zeitschaltuhr nutze, so dermaßen flackern und nicht schalten!?

Beim Versuchsaufbau "zu Hause" hat das alles geklappt, nur mit dem Unterschied, dass ich als Last nicht diese 6 LED`s nutzte, sondern einfach mit meinem Testgerät die Voltzahl gemessen habe.

Um euch meinen ganzen schrottigen Aufbau mal darzustelen habe ich das mal gezeichnet, vielleicht wird ja jemand daraus schlau!

Gerne kann ich euch auch die Sketch UP Datei zusenden.

Ich weis, Leute wie ich sind nervig , so gehts mir bei meinem Beruf auch oft- trotzdem muss ich euch um Hilfe bitten- denn ich bin ja lernfähig.

Möchte doch nur wissen wie es richtig funktioniert.

Achso und die Frage wegen der Kühlung: Dafür ist gesorgt, die Chips sitzen in einem Kühlermetallgehäuse (ist nur auf der Zeichnung nicht mit eingezeichnet)

Danke







BID = 558544

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ogottogottogottogottogottgottogottogottogottogottgottogottogottogottogott...

Das habe ich befüchtet:
Alle LEDn parallel und dann auch noch ohne jede Strombegrenzung.

Warum schließt Du den Akku nicht gleich direkt kurz, dann gehen wenigstens die armen LEDn nicht dabei kaputt...?

Lies unsere LED-FAQ durch, dann melde Dich wieder!!!

BID = 558553

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :

verstehe ich nicht warum die Relais, ob ich nun einen Dämmerungsschalter oder eine Zeitschaltuhr nutze, so dermaßen flackern und nicht schalten!?


Weil du die Leuchtdioden ohne jede Strombegrenzung betreibst und somit den Akku praktisch kurzschließt! Die Akkuspannung bricht dadurch zusammen und das Relais fällt ab. Dadurch hast du wieder 12V, das Relais zieht wieder an und das Spielchen geht von vorne los.
Wenn das Relais nicht abfallen würde gäbe es nach wenigen Sekunden heftige Rauch und evtl. auch Flammenentwicklung! Das wird aber auch so bald passieren da die Leuchtdioden weit außerhalb ihrer Spezifikation an einer viel zu hohen Spannung mit viel zu hohen Strom betreibst!

Aber wo wir dabei sind, dein Akku hat immer noch keine 14,7V! Das ist ein 12V Akku, 14,7V sind die maximale Ladespannung, bei mehr zerstörst du den Akku! Das solltest du auch beim Laden mit dem Solarpanel beachten, wobei das ebenfalls meistens absoluter Unsinn oder falsch verstandener Umweltschutz ist
Warum überhaupt Solarbetrieb? Steht das Ding mitten im Wald?


PS: Lass bitte das Deppenapostroph bei "LED's" weg. Die Dinger heißen nicht Leuchtdioden's.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 558599

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Und nochmal in simplen Worten:
Der Akku bricht unter der Last der falsch angeschlossenen LEDs zusammen. Das dürften etwa 40 Ampere gewesen sein. Die LEDs sind wohl Schrott.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 558628

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Irgendwann hat der liebe Gott dem Menschen das Schaltbild gegeben, Welches sich für solche Darstellungen bestens eignet. So ulkige 4E Spielereien sind da eher Mitleiderregend. Kauf dir im einschlägigen Handel eine anständige Konstantstromquelle. Kaufen, nicht selbstbauen! Kannst du gleich mitordern wenn du neue Dioden bestellst. Um es ganz professionell zu haben bestellst du gleich noch einen kleinen Solarladeregler mit.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874987   Heute : 16565    Gestern : 26182    Online : 317        19.10.2025    16:35
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0525901317596