Gefunden für aeg defekte herdplatten - Zum Elektronik Forum





1 - Herd AEG Competence ES 200-M -- Herd AEG Competence ES 200-M




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence ES 200-M
Typenschild Zeile 1 : Typ 53 AAF 16 AO
Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 526-114/863548
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Mein Problem ist mir das 1. Mal vor ca. 1 Woche aufgefallen. Meine Freundin und ich wollten Nudelauflauf machen und haben den Herd vorgeheizt.

Als wir ihn nach einer Weile öffneten um den Nudelauflauf hineinzustellen, war er innen aber noch sehr kühl, das Heizlämpchen aber schon aus (beim einschalten sprang es definitv mit an). Ich habe den Regler des Backofens bis auf 0 zurückgedreht und erneut bis auf 220 Grad hochgedreht (also defakto einen Neustart durchgeführt). Dann funktionierte er wieder normal (das Heizlämpchen leuchtete wieder). Auch die letzten Tage hat er keine Schwierigkeiten gemacht.

Heute morgen wollte ich mir nun ein paar tiefgefrorene Brötchen aufbacken (sitz mit Grippe daheim). Aber heute blieb er noch kälter und das Heizlämpchen bleibt aus. Auch zurückschalten auf 0 hilft nichts. Die Herdplatten oben (ganz normale E-Herd-Platten) funktionieren einwandfrei!).

Ich muss dazu sagen: Der Herd ist Bestandteil der Einbauküche. Diese stammte vom Vormieter. Lt. Mietvertrag...
2 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren?

Zitat : Jornbyte hat am 16 Mär 2025 22:50 geschrieben :
Ist dass das passende?...

Leider nein, das ist eine etwas modernere Variante.

Meins sieht zusammengebaut aus wie in diesem Angebot.

Gekauft habe ich den Thyro vor etlichen Jahren, seitdem lag er im Keller. Damals "aus funktionierender Anlage ausgebaut". Auffällig defekte Teile gibts jedenfalls nicht, und der Thyristor scheint zu funktionieren. Eine angeschlossene Glühbirne bei mittlerer Versorgungsspannung (ca. 150V an Regeltrafo) fängt an mehr oder weniger hell zu leuchten, wobei das Oszi dazu passende Ein- und Ausschaltvorgänge zeigt. Bei höherer Spannung geht die Leuchte wieder aus.

Etwas kurios finde ich die 4 grauen Gummitüllen. Darunter scheinen Leistungsstransistoren TO-220 zu sein...








3 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E57
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97689IH3
S - Nummer : 91609760605
Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57

Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware
Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt:
Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57.
Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft.
Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden).
Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest.
Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt.
Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss?
LG

...
4 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Typenschild Zeile 1 : F55310VI0
Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlerbild:
Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer.
Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.)

Fehleranalyse bisher:
Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm
Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet.
Durchgebrannte Leiterbahnsicherung...
5 - Heizsymbol blinkt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 8000 Series T8DB66580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizsymbol blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 8000 Series T8DB66580
S - Nummer : 73617331
Typenschild Zeile 1 : Mod. T8DB66580
Typenschild Zeile 2 : Type TC16H67HP
Typenschild Zeile 3 : Prod. No. 916097937 / 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
bei unserem Trockner AEG 8000 Series - Lavatherm blinkt nach dem Start des gewünschten Trocknerprogramms das Heizsymbol. Der Trockner zählt danach dann zwar die zeit des Programms runter. Es passiert aber nichts. Geheizt wird offenbar auch nicht.

Leider finde ich weder in der Gebrauchsanweisung noch sonstwo eine Information, was das blinkende Heizsymbol bedeutet und ob es einen klaren Hinweis auf ein defektes Teil gibt.

Über Hinweise auf das mutmaßlich defekte Teil würde ich mich freuen. Danke vorab. ...
6 - Thermostat -- Kühlschrank   AEG    S71709TSW0
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : S71709TSW0
PNC : 933014064-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Unser geliebter Kühlschrank spielt aktuell verrückt. Da jener sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet, und ich kein Anhänger der Wegwerfgesellschaft bin, möchte ich das Thermostat austauschen. Nun habe ich nach ein wenig Recherche herausfinden können, dass es auch durchaus Thermostate gibt, die für den universellen Gebrauch bestimmt sind und einen Bruchteil des eigentlichen Ersatzteils kosten, obwohl der Hersteller in den häufigsten Fällen der gleiche ist. Wie dem auch sei, das defekte Thermostat hat folgende Werte:

warm Einsch. 8,5 Aussch. 2,8
kalt Einsch. - 13,5 Aussch. - 24,0
Hersteller Danfoss

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Suche behilflich sein könnte.

Vielen Dank im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TBP am 21 Aug 2023 13:29 ]...
7 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i50
Hersteller : Ikea/ AEG
Gerätetyp : MEDELSTOR
S - Nummer : 01811842
FD - Nummer : GHE423DB4
Typenschild Zeile 1 : 91107604403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50.
- einschalten
- Wasser kommt
- pumpt ein Mal kurz ab
- holt noch mal Wasser
- anschließend kurze Pause
- Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal)

Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt.

Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert.
Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen
Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft.
Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine.
Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen?
Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur
ungern aufgeben.

Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s
Grüße




...
8 - Portabler DVD Player defekt -- AEG CTV4959
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Portabler DVD Player defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV4959
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend Forum!

Ich war schon länger nicht mehr hier, und jetzt komme ich gleich mit etwas speziellem:

Ich habe einen portablen DVD-Player von AEG geschenkt bekommen. Er spielt leider gar keine Discs mehr ab. Ich habe die Laseroptik sorgfältig mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Einmal hat er eine CD fast eingelesen, das wars dann aber auch. Die Disc dreht sich, aber er kann sie nicht einlesen.

Ich habe den Player schon zerlegt, das Innenleben ist nicht hochwertig. Eine große Platine wild verkabelt...

Kennt sich jemand speziell mit diesen Dingern aus?
Was sind da die häufigsten Fehler, defekte Lasereinheiten?
Könnt ihr mir eine Bezugsquelle für solche Lasereinheiten sagen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Mühe!



...
9 - Kein Strom mehr -- Geschirrspüler AEG Modell Favorit 50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Modell Favorit 50
S - Nummer : S.N. 14110074
Typenschild Zeile 1 : Modell FAV50KVI1P
Typenschild Zeile 2 : PNC 911434043/01
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2162A2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem eines defekten Widerstandes auf der Platine. Nach Recherche im Forum habe ich verstanden, dass es wohl nicht nur der Widerstand ist, sondern der defekte Widerstand wohl nur das Ergebnis eines anderen Bauteiles ist!?

Ich habe noch gefunden, dass ich den Widerstand des LNK364GN zwischen Drain und Source messen kann. Das sind 13,5 Ohm. Sagt uns das schon etwas? Kann ich hier noch mehr messen? Einfach auf Verdacht tauschen?

Was hat es mit der Drossel auf sich, kann hier etwas gemessen werden, einfach ebenfalls tauschen?

Erst mal den Widerstand tauschen und wieder einbauen macht keinen Sinn, der geht gleich wieder durch, korrekt?

Vielen Dank für Hinweise oder einen Link falls das Thema schon anderweitig ausführlich beschrieben ist.

Grüße, Harald





...
10 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 4650
S - Nummer : 913720981
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Typ. 61511466
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 250 009
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 045000434
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Maschine hatte in der letzten Zeit wiederholt die Sicherung im Schaltkasten (Siemens W 16A 380V~) ausgelöst. Dann habe ich ein paar Minuten gewartet, bis es normal weiter ging.
Seit dem letzten Ausfall, während der Spülgang lief, funktioniert aber kein Schleudern/Trommeldrehen mehr, sondern nur noch das Pumpen usw.
Ist das nur eine defekte Sicherung in der sensortronic-Steuerung?
Reparieren wäre die erste Option, sonst fände ich's schade um dieses zuverlässige Alt-Gerät! ...
11 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E50 Maschine stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L6610
S - Nummer : 43792750
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : L6610
Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J
Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
herzlichen Dank für dieses Elektronikforum!
Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben.
In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll.
Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be...
12 - WaMa ohne Strom -- Waschmaschine AEG Electrolux L54840D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa ohne Strom
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L54840D
S - Nummer : 030 00473
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840D
Typenschild Zeile 2 : Type HP044441
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 91490358500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe heute meine Waschmaschine beladen und gestartet, ganz normal. Als ich dann nach 3std die Wäsche rausholen wollte, war die Maschine aus und die Wäsche nass.
Weil noch Mittel im Weichspülerfach war, musste sich die WaMa irgendwann zwischen Spülen und Weichspüler verabschiedet haben.

Die Tür ging auf, aber ich konnte die Maschine nicht wiederanschalten. Sie hat nicht einmal geleuchtet und selbst nachdem ich sie einige Stunden vom Strom genommen habe, gab sie kein Lebenszeichen von sich.

Nach ein bisschen googlen stieß ich dann auf das Problem von Guiliana. Sie hatte einen durchgebrannten Wid...
13 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unkontrollierter Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55000VI1P
S - Nummer : 911436018/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zum Werdegang: Ich habe meinen Geschirrspüler jetzt schon einige Male wiederbeleben können. Die letzte "OP" war eine defekte Luftfalle und eine defekte Abwasserpumpe.

Circa 3 Woche nach dieser OP begrüßte mich der Geschirrspüler früh morgens dann mit einer Abwasserpumpe im Dauerlauf. Türöffnen und Ausschalten des Geräts brachten keine Abhilfe. Erst der Netzstecker brachte die Pumpe zum Schweigen. Fehler i30 Wasser in der Bodenwanne.

OK dachte ich mir - evtl. habe ich bei der vorhergehenden OP einen die Schellen bzw. Schläuche falsch positioniert. Also noch mal alles gerichtet und mehrfach getestet i.O.

Jetzt nach ca. 6 Woche wieder die Ablaufpumpe im Dauerlauf. Also Netzstecker raus und gut. Ich habe jedoch diesmal das Gerät so stehen lassen. Am nächsten Morgen bemerkte ich schon eine Wasserpfütze vor dem Geschirrspüler. Jetzt stand dann das Wasser nicht nur in der Bodenwanne sondern auch im Gerät.

Lange rede kurzer Sinn. Wenn ich den Wasser...
14 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F99605VI1P
S - Nummer : 60410060
FD - Nummer : 911438312/05
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei.
Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet.

Folgendes habe ich bisher versucht:
- Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm
- Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch
- Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw.

Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads:
- Wechsel des Druckschalters (140000554083​)
- Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061)

Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im ​AutoSense Programm.

An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ...
15 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler AEG F55060VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55060VI0
S - Nummer : 24672379
FD - Nummer : PNC 911 536 011 04
Typenschild Zeile 1 : 911D53-2T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich habe Sorgen mit meinem AEG Geschirrspüler F55060VI0. Seit gestern läuft er nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte blinken alle LEDs. Nach ca. 30min leuchten die LEDs dann dauerhaft, aber wenn ich ein Programm auswähle, erscheinen im Display für eine Millisekunde irgendwelche Zeichen und verschwinden dann wieder.
Da ich schon häufiger über defekte Kondensatoren auf der Hauptplatine gelesen hatte, habe ich mir diese mal genauer angesehen. Optisch alles super. Mir ist aber aufgefallen, dass die Hauptplatine zischt und fiept (besonders bei einem Tastendruck), so wie ein kleines Leck in einem Druckschlauch. Habt Ihr eine Ahnung, was das sein könnte? Es kommt definitiv direkt von der Platine.
Vielen Dank im Voraus. ...
16 - Maschine Led Leuchtet Dauend -- Geschirrspüler AEG -IKEA Mod. Rengöra 911 D53-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine Led Leuchtet Dauend
Hersteller : AEG -IKEA Mod. Rengöra
Gerätetyp : 911 D53-1T
S - Nummer : 23269961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

IKEA:

Ich glaube meine Steuereinheit ist defekt .. das Geräte ist jetzt in der Corona Zeit seit 5 Monate nicht genutzt worden. Und nun klempt der Anschalter das heißt er bleibt gern unten und wenn dann Leuchtet die Kaffetassen LED dauerhaft .. Wenn das keine Fehlercode ist dann ist da warscheinlich eine Defekte Steuereinheit die ich einfach Nachkaufen werden..
Type der Steuereinheit: EE228
AKO: 730372-10
EHP 128017231
Macht das Sinn so um 22:00
...
17 - kühlt nicht mehr ausreichend -- Kühlschrank AEG SANTO
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht mehr ausreichend
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SANTO
S - Nummer : CBFF320
FD - Nummer : 925033455-03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

mein AEG Santo kühlt leider nicht mehr ausreichend.

Der bestellte Techniker hat nach 30s Suche das "defekte" Bauteil diagnostiziert, wollte ihn mitnehmen und 3/4 Neupreis berechnen

Ich habe ihn vorerst wieder weggeschickt.

Fehlerbeschreibung:
Kühlschrank minimal 11C erreichbar
TK minimal -10C erreichbar
Kompressor läuft, aber wird recht warm (kann ihn gerade noch anfassen)

Der Techniker hat diagnostiziert: Kältemittelfilter verstopft (weil das Ding oben so grünlich angelaufen ist)
Lt. meiner Recherche heisst das Ding Trockenpatrone (siehe Bild)

Bevor ich das Ding auf den Müll werde, würde ich gerne versuchen, es selber zu reparieren, sofern das möglich ist.

Was könnte das Problem sein?

LG





...
18 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB
Muß man das CF öffnen und nachmessen, ob die Heizzone defekt ist, oder die Elektronik.

Hatte meist daß die Zone defekt ist, aber gerade bei Elux/AEG auch oft defekte Relais auf den Elektroniken.

...
19 - Gerät quietscht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W
Hallo Schiffhexler,

nur um Klarheit zu bekommen und Verwechslungen zu vermeiden habe ich das defekte Teil als Foto angefügt. Den NTC könnte ich ausbohren und einen neuen mit Hochtemperatursilikon einarbeiten; allein mir fehlt der Anschlusswert. Bei meinen Recherchen bin ich auf einen Wert von vermutlich 4,7 k gestoßen, da ich allerdings keine Ahnung von der Materie habe, aber einen Trockner auch nicht wegen eines Ersatzteiles für wenige Cent möchte, versuche ich halt alles Mögliche, um das Gerät zu retten.

Ein Anruf bei AEG war höchst unerspriesslich.

Ggfls. kann ich den vorhandenen NTC weiterverwenden, indem ich ihn vorsichtig ausarbeite und neu verlöte?

Deine Google-Empfehlung bringt mich leider auf ein Bauteil, das mit dem defekten Temperaturfühler laut meinen Fotos so gar nichts gemein hat.

Herzlichen Dank, Kokos



...
20 - Alles tot, geht nicht mehr an -- Waschmaschine AEG L6469AFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alles tot, geht nicht mehr an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6469AFL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich versuche gerade die Waschmaschine eines Bekannten zu reparieren. Bei genauerer Betrachtung der Platine habe ich schnell den aufgeplatzten Varistor gefunden. Offensichtlich schlug dieser ordentlich Funken, da an dieser Stelle ein paar Schmauchspuren zu finden sind. Ebenso auf der Rückseite der Platine (siehe Bild 1).

Könnt Ihr mir einen Tipp geben? Ist es möglich, dass es sich nur um den Varistor handelt oder vermutet Ihr weitere Defekte?

Und die nächste Frage, wo bekomme ich ein solches Teil, wenn Conrad Electronic ehemals Völkner in meiner Stadt vor einigen Monaten geschlossen hat? Kann man da einfach bei einem Hausgeräteservice o.Ä. anfragen?

Viele Grüße
Dennis











...
21 - E66 felercode -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E66 felercode
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 914530646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @all

Hab eine Waschmaschine AEG Lavamat Protex.
Wenn man ein Prgramm startet, Sprint die Programmanzeige sofort wieder auf 0 und die Maschime piepst.

Auf der Suche nach dem Fehler bin hier im Forum auf gute Tips gestoßen.
Ich könnte den Fehlercode E66 ermitteln, was ja auf eine defekte Heizung oder Heizungsrelais hindeutet.

Heizung habe ich durchgemessen, scheint für mich Ok
Könnte ja noch das Relais sein.

Habe mal die Platine ausgebaut, dort sind fünf Relais. Relais habe ich im Netz auch schon gefunden.
Doch leider finde ich nichts darüber, welches der Relais für die Heizung ist.

Kann mir evtl. von euch jemand helfen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2341110) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Happyuser20 am 26 Mai 2019 11:44 ]...
22 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG T520
S - Nummer : 30462481
FD - Nummer : 91601416300
Typenschild Zeile 1 : Typ: A 48 1 ASB 01 N
Typenschild Zeile 2 : 2750 W , 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ausgangspunkt meiner Fehlersuche war die noch feuchte Wäsche nach dem Trockengang mit Baumwolle Extra-Programm. (Fehler trat vor 2 Jahren schon mal auf, es war eine Thermosicherung defekt)
Habe die Heizung also wieder ausgebaut und beide Thermosicherungen (192 grd.) + Thermostat am Heizungsblech überprüft: alles hat Durchgang.
Die Heizungen selbst sind mit 36 R sowie 46 R auch ok.
Im Probelauf heizt allerdings nur eine Heizung, die andere nicht.
Habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und unter Mikroskop die Lötstellen begutachtet + nachgelötet. >>> Fehler bleibt.
Mittels externer Stromversorgung die Relais angesteuert >>> Relais 3 =ok
Rel 4 = defekt (klickt, aber Arbeitskontakte fehlen).
Habe daraufhin Rel 4 + Rel 3 (vorsorglich) erneuert.
Bei der Ansteuerung mittels externer Spannung habe ich wahrscheinlich etwas zerschossen. Denn nun dreht sich der Motor...
23 - NTC Fühler / Feder Bürstenhal -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : NTC Fühler / Feder Bürstenhal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W
S - Nummer : S-No 21250720
FD - Nummer : PNC 91601413200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich hatte folgende Problem mit meinem AEG Trockner
Der Keilriemen hat sie sich durch eine defekte Spannrolle in Einzelteile aufgelöst. ( seitlich ausgefranzt )
Habe nun die Keilriemen und die Spannrolle gewechselt.

Es ist auch der Bürstenhalter defekt gegangen und unten am Motor lag ein Stück Keilriemen mit der Feder vom Bürstenhalter.

1. Frage
Wie bzw wo wird die Feder am neuen Bürstenhalter befestigt (Foto wäre Top)

2. Frage und größtes Problem

Der NTC Fühler hat sich leider in Einzelteile aufgelöst bzw. ist zerbröselt als ich nur leicht versucht habe das Kabel abzuziehen.

Der Fühler soll laut AEG nicht mehr lieferbar sein.
Auf dem Fühler steht folgende Nummer 647147810 NTC

Gibt es noch Ersatz bzw. was kann man als Ersatz Alternative einbauen.

Grüße Denis
...
24 - i30 Wasserschutz aktiviert -- Waschmaschine AEG Favorit öko
Wenn es denn ein Bullauge gibt

@Xavia: Um welches Gerät geht es denn eigentlich?

Das Forum ist für defekte Waschmaschinen, du schreibst aber was von deiner Spülmaschine.
Die Gerätebezeichnung gibst du leider auch nicht an, Favorit Öko steht auf ettlichen Spülmaschinen von AEG. Also vermute ich mal, du meinst eine Spülmaschine statt eine Waschmaschine.

Die restlichen Infos vom Typenschild fehlen leider auch und das Bild müßtest du dann auch hier hochladen, den Link auf einen externen Hoster wird sich hier kaum jemand antun.

...
25 - Klackert beim Trocknen -- Geschirrspüler AEG F3A-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klackert beim Trocknen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F3A-W
S - Nummer : PNC 91123248000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann jemand helfen.
Mein Geschirrspüler klackert / surrt nun seit ein paar Monaten wenn das Geschirr getrocknet wird.
Alter ca. 17 Jahre. Reinigt und trocknet aber noch sehr gut für sein Alter.
PNC: 91123248000
Im Anhang ist die Sounddatei: Es klackert zunächst , dann schalte ich das Gerät aus und nachdem das Klacker verstummt ist wieder ein.
Ich vermute ein Zahnriemen , -Rad ist ausgeschlagen bzw. das was es auch immer für ein rotierendes Teil schlägt irgendwo gegen.

Wer kann sagen , was es wohl ist , wo das defekte Teil sitzt und wie ich am besten rankomme , also die Maschine zerlege :)Ersatzteile ?
Hilfreich wäre Fotos , Erfahrungen auch von ähnlichen Maschinen

Danke vorab
Frank

...
26 - schaltet vorzeitig aus -- Wäschetrockner   AEG    TC12H6THP
Hallo Silencer,

die E-Mail ist jetzt angekommen. Ich hatte wohl bei meiner Anmeldung damals nicht die von t-online angegeben sondern die von web.de.

Die Schaltbilder helfen mir auf alle Fälle weiter.

Vielen Dank dafür.

Es ist nämlich so:

Wir haben das Vorgängermodel in Gebrauch. Da ist aber schon wieder das Super-Scharnier für die Klappe halb abgebrochen. Für die letzten beiden Scharniere wollte der Händler jeweils 75 € haben. Die Scharniere gab es aber nur zusammen mit dem Frontblech. Im Internet konnte ich das einzeln nicht finden. Aus diesem Grund war das mit Sicherheit das letzte Gerät, welches wir von AEG gekauft haben.

Deshalb habe ich jetzt das defekte Nachfolge-Modell besorgt. Das war billiger.
Aber eigentlich ist es doch zu schade, aus dem jüngeren Modell das Scharnier auszubauen, und den Rest auf den Müll zu werfen.

Das Eingabeteil ist anders, aber das Steuergerät scheint der selbe Typ zu sein, sodass ich Vergleichsmessungen anstellen kann.

Mir ist allerdings noch nicht klar, wie die Feuchtemessung funktioniert.
Resistiv ? Kapazitv ? Spannung ? Frequenz ?

Ich habe mein Oszilloskop verliehen. Das muss ich wieder heranschaffen (Pfingsten), dann kann ich Vergleichsmessungen anstellen...
27 - Kühlventilator brummt -- Backofen   AEG    940316764
Geräteart : Backofen
Defekt : Kühlventilator brummt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 940316764
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Dies ist mein Backofen Herd Set:
COMPETENCE E33002-1-D SPIRIT
PNC: "940316764"

Bereits getauschtes Teil, da Defekt vorlag: Thermorelais

Problem: Vermutlich eine durch das defekte Thermorelais verursachte Überhitzung, wodurch die Spule für den Kühlventilator schaden nahm.

Frage:
Hallo!
Es geht explizit um den Kühlventilatormotor (Nicht Umluftmotor) bzw. dessen seine Spule.
Der Betriebskondensator scheint in Ordnung zu sein (sieht wie neu aus, nicht aufgebläht oder sonstiges), denn der Motor müsste beim anstupsen auch von selbst laufen. Macht er aber nicht. (Es gibt auch keinen Widerstand nach Durchschalten, wenn man den Ventilator berührt/festhält)
Nach durchschalten vom neuen Thermoschalter (auch bei direkt anliegender Spannung an den Kühlventilatormotor) brummt die Spule.
Mehrfaches Antupsen des Ventilators blieb erfolglos.

Der Kühlventilatormotor ist so frei drehbar, es liegen also keine Störung im Trieb vor. Eine leichte Schwergängigkeit ist vorhanden,...
28 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi

Zitat : STeddy hat am 11 Mär 2018 14:01 geschrieben : AEG schreibt natürlich, daß das nur ein Servicetechniker darf (wegen Mikrowellen Leckprüfung)...

Und genau DIES würde ich an Deiner Stelle sehr ernst nehmen!

Ich alter Zausel bin ja genauso veranlagt, alles defekte technische Gerät erstmal untersuchen, ob man nicht doch noch eine Reparatur hingefrickelt bekommt.
Nun, als gelernte Elektrofachkraft darf ich das ja auch. Selbst mit Hochspannung (größer 30kV) hatte ich zu tun - und nicht etwa
"nur" TV-Röhren, nein, da war auch richtig fett Leistung dahinter - Alles kein Problem.
Von Mikrowellen aber lasse ich tunlichst die Finger!
Warum? Ich habe weder Fachkenntnisse noch Prüfungen dafür (möcht' ich auch gar nicht haben) - und vor allem
fehlt mir geeignetes Meß- bzw. Prüfgerät für diesen Spezialbereich!

Hast Du von Bundeswehrsoldaten gehört, die schwere körperliche S...
29 - Fehler EH1 -- Waschmaschine   AEG Lavamat    HP044441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler EH1
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : L6460AFL
S - Nummer : 42400108
Typenschild Zeile 1 : Pro.No.914903214 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an erstmal alle hier. Bin neu.

Meine 3,5 Jahre alte Waschmaschine gibt nur mehr diese Fehlermeldung aus: EH1
Es lässt sich auch nichts resetten.
Platine EWM2100N ohne optische defekte.
LNK304 und die Wiederstände dürfen ebenso optisch einwandfrei sein.

Weiß einer einen rat was da bei der Fehlermeldung defekt sein könnte?

Ausserdem finde ich nicht die Suchfunktion.
Vermutlich bin ich blind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: horus1234 am 23 Jan 2018 14:36 ]...
30 - Vermut. Trommellagerschaden -- Waschmaschine AEG L64840
Der Lagersatz besteht IMMER aus 2 Lagern (6205ZZ und 6206ZZ) und einem Wellendichtring (35x62x11/12,5). Deine Beschreibung des Fehlerbildes lässt aber eher auf defekte Stoßdämpfer (AEG 1322553015 oder alternativ, Kraft 80N, Länge 185/250mm, Bohrung 11mm) schließen. Diverse sinngemäße Anleitungen zum Lagerwechsel findest Du auf einer bekannten Videoplattform.

VG ...
31 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03
Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community,

die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20.
Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer.
Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20).

Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20.

Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe).

Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben).

Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin.
Im nächste...
32 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Santo 86378-KG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile.

Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist.

Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun...
33 - defekte Bauteile Elektronik -- Waschtrockner AEG L16850A3
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : defekte Bauteile Elektronik
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zunächst einmal: sorry, ich weiß leider nicht was eine S-Nummer und eine FD-Nummer ist (Dies ist meine erste geöffnete Waschmaschine). Ich habe daher das Typschild als Anhang dabei.

Die Waschmaschine ging während des Waschens aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Das Display blieb aus und der Ersteindruck: Hier kommt kein Strom mehr. Da ich hier im Forum vergleichbare Phänomene fand, welche alle mit der Platine in Zusammenhang standen, habe ich den Fehler dort vermutet, gesucht und gefunden.
Leider habe ich keine Schaltpläne gefunden, um die Bauteile 100%ig zu ermitteln und erhoffe mir hier Hilfe.

Als Defekt konnte ich die Bauteile L3 und R76 ermitteln und habe diese ausgelötet. Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege, R76 scheint mir ein 39 Ohm Widerstand zu sein.
Bei L3 bin ich mir unsicher, ich tippe momentan auf eine Spule mit 1 mH. Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, welche Teile da reingehören?

Auf der Platine führt die Leiterbahn zum Stecker (schwarz markiert), der ist en...
34 - (Fast) Totalausfall -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (Fast) Totalausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1820
S - Nummer : 82400197
FD - Nummer : PNC 914524320/03
Typenschild Zeile 1 : Type P6940534
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914524320 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem das Forum die letzten 3 Jahre meine Waschmaschine durch Anwendung der Suche und Umsetzen der Tips am leben erhalten hat und ich auch die Punkte die nicht im Forum standen lösen konnte komme ich im aktuellen Fall nicht weiter. Wäre schön wenn jemand eine Idee hat.

Symptome:
Wenn ich die Maschine am Bedienteil anschalte geht die Trommelbeleuchtung an, das LCD incl Backlight bleibt aber aus. Auf Tastendruck, z.B. Blind Start drücken gibt es keine Reaktion.

Was bisher untersucht wurde:
Spannung scheint am Bedienteil anzuliegen da man kurz das Liquid des LCD auf blitzen sieht und die Pixelmatrix anschließend einen kleinen Tick dunkler als der nicht aktive Rand ist bis ich den Knopf wieder rein drücke. Ich habe bisher die Spannung zwischen J10/5 u...
35 - Keine Feuchteerkennung -- Waschtrockner AEG P502764
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Feuchteerkennung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 10635743
Typenschild Zeile 1 : Lavatherm Mod. T55840
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91609621113
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Erstmals vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.

Problem: Nach dem Austausch LNK 304GN und 47Ohm Resistors
erkennt die Elektronik keine Feuchte. Schaltet sich kurz nach dem start ab und zeigt Ende.
Habe den Trockner mit andere Elektronik getestet - hat prima funktioniert.
Als nächstes habe ich alle teile in Feuchte Erkennungssystem überprüft --
keine defekte Teile gefunden.
Um sicher zu gehen habe ich alle Teile ( außer Widerständen ) aus eine Elektronik in die andere umgelötet --andere funktioniert meine erkennt die Feuchte weiterhin nicht.

Da es nur der Prozessor MC9S08AW48 geblieben ist was ich noch nicht überprüft
habe, habe ich neuen Prozessor bestellt.

Nach dem einlöten (unter Uhrmacher Lupe) überhaupt keine Funktion
Bei einschalten leuchtet überhaupt nichts ( geht nicht an)

Und jetzt die Frage - Muss der Prozessor irgendwie konfiguriert werden oder so??...
36 - Steuerplatine Zanussi -- Steuerplatine Zanussi
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Du kannst Dir aussuchen, ob Du eine neue Platine EDW (AEG 973911529034085) für ca. EUR 170,- einsetzen möchtest, oder die defekte für kleines Geld reparieren könntest.
Zur Ermittlung der defekten Bauteile benötigst Du ein Multimeter, für die Reparatur wäre ein Lötgerät erforderlich und natürlich ein paar Kenntnisse, wie man mit diesen Dingen umgeht. Die betroffenen Bauteile hat @Maou-Sama freundlicherweise (Danke! ) schon genannt.

VG
...
37 - Wasser im Kondensator -- Wäschetrockner AEG T55770IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser im Kondensator
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55770IH
S - Nummer : 91609742300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: der o. g. Trockner pumpt offensichtlich nicht oder nur noch wenig ab. Das Wasser steht unten im Kondensator und hinten links (von vorne aus gesehen) im "Pumpentopf" (heisst das so?). Es kommt deutlich weniger Wasser im Wasserbehälter an als sonst (spricht eigentlich gegen eine defekte Pumpe, oder?). Gereinigt habe ich ihn - keine Besserung.

Was mich wundert: in den Klemmen die zur Pumpe führen liegen 130 Volt AC an, keine 240...? Ein manuelles Betätigen des Schwimmerschalters bringt keine Änderung.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
- Schwimmerschalter defekt?
- Pumpe?
- Elektronik?
- ...?

Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Vielen Dank vorab und vG
Thorsten ...
38 - Keine Heizug -- Waschmaschine AEG Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Heizug
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 01600128
Typenschild Zeile 1 : Mod. L66857L - Type HP056341
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903848/02
Typenschild Zeile 3 : 230V~50Hz 2200 W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin liebe Electronicgemeinde!

Nachdem ich per Suchmaschine bei anderen Problemstellungen hier bereits Antworten gefunden habe, habe ich mich nun dazu entschlossen, hier mitzumachen.

Mein Problem: Meine Frontlader-Waschmaschine AEG Lavamat L66857L heizt das Wasser nicht mehr auf.

Genaue Fehlerbeschreibung: Vor ca. 2 Monaten wurde das Wasser beim Kochwäscheprogramm nicht mehr >90° warm. Es war eher vergleichbar mit einer 60° Wäsche. Die 60° Waschprogramme liefen zu diesem Zeitpunkt immer noch problemlos. Mittlweile sind jedoch alle Programme kalt. Sozusagen ein "schleichender Prozess" über ca. 2 Monate.

Meine Vermutung ist eine defekte Heizung, deren wechsel für mich kein Problem wäre. Was mich nur irritiert ist dieser "schleichende Prozess". Kann da auch ein Thermostat mit im Spiel sein?

-----

Natürlich h...
39 - Display aus -- Waschmaschine AEG AEG L7147 EXFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG L7147 EXFL
S - Nummer : 30301739
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.

Waschmaschine ist drei Jahre alt. Waschprogramm wurde gestartet und nach vermeintlicher Ablaufzeit nachgeschaut. Die Wäsche war nass. Tür liess sich öffnen. Unterer Ablauf von Pumpe gab nur etwas Wasser ab. Das Display ist aus. Maschine reagiert nicht. Trommel lässt sich leicht drehen. Deckel geöffnet und Blick auf Elektronik geworden. Siehe Bilder. Der defekte Widerstand sah anfangs nicht so aus. Oberfläche sah nicht normal aus. Kurzes kratzen mit dem Schraubendreher belegte mir den Verdacht, dass der Widerstand defekt ist. R57 auf der Platine. Kenne aber nicht den genauen Wert. Der Stecker daneben gehen die Kabel in Richtung Waschmaschibenboden. Ich bin kein Waschmascinenexperte, aber nicht ganz Banane. Was führt zu dem defekten Widerstand? Heizung? Trommelmotor oder Pumpe? Erhöhter Stromverbrauch gleich Hitze gleich defekten Widerstand. Alle anderen Bauteile sehen für aus und es riecht auch nicht nach defekter Elektronik. Wir komme ich an den Wert von Widerstand? W...
40 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
41 - Behälterlampe leuchtet rot -- Wäschetrockner AEG FD 20 (lavatherm ce)
Einfach mal den Deckel oben auf der Maschine abnehmen (2 Schrauben) und dann das defekte Teil fotografieren.

Auf der AEG Webseite gibt es unter "Shop" Ersatzteillisten mit Explosionszeichnungen. Dazu muss man die PNC Nummer eingeben.

Chris ...
42 - Türschloss defekt -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 72700 + 72720update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 72700 + 72720update
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

brauche Euren Rat.
Beide Maschinen (AEG Ökolavamat 72700 + 72720update) zeigen jetzt FehlerCode=Cd. Laut Handbuch = Türschloss (Türverriegelung) defekt.

Seit Tagen probiere ich an diesen beiden AEG WAMAs - Verriegelungen wurden vertauscht um zu testen, ob es daran liegt - nun zeigen beide den gleichen Fehler, auch nachdem ich das ursprünglich heile Schloss wieder zurückgetauscht habe.

? Das heile Türschloss wurde scheinbar durch den Umbau in die defekte WAMA zerschossen - wie+wo kann ich das Ding durchmessen?

? Wie kann ich das Türschloss brücken?

? Kann man das Ding öffnen +reparieren?

Danke+Gruß
John ...
43 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Privileg    Classic 50614

Zitat : Wieso darf ich nicht in verschiedenen Foren nach der Lösung für mein Problem suchen? Diesbezüglich steht nichts in den Forenregeln.
Crossposting s sind mit der beste Weg, sich in Internetforen unbeliebt zu machen. Das steht nicht in den Forenregeln weil es zum normalen Umgang im Netz gehört. Dadurch werden Diskussionen in mehreren Foren sinnlos doppelt geführt. Du mißbrauchst somit die Hilfsbereitschaft! Google mal nach Netiquette und Crossposting , andere Foren sind da nicht so nett in der Wortwahl.

Zitat :
44 - Fehlercode E6 -- Induktionsherd AEG 55 GBD 99 AG
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlercode E6
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 55 GBD 99 AG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

mein Induktionskochfeld AEG 88101K-MN 7,4 kW zeigt nun fast immer den Fehlercode E6 nach Inbetriebnahme.

Sowohl das Trennen vom Stromnetz, das Überprüfen der Platine auf defekte Kondensatoren,das Überprüfen aller Steckverbindunen, als auch das Durchmessen aller Temperatursensoren(1kOhm), brachte keinen Erfolg.

Es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp bezüglich eines möglichen Defekts geben könnte.

Vielen Dank im Voraus.

Stefan

Daten:

PNC: 949 592 333
88101K-MN
Typ: 55 GBD 99 AG
Sno 81212735

...
45 - Schaltwerk dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerk dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 645.214 040 LP -0
FD - Nummer : F-Nr. 107 657002
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 009
Typenschild Zeile 2 : Typ: E - WV 0151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich besitze eine Waschmaschine vom o.g. Typ. Sie ist etwa von 1986.

Seit längerem schon ratterte der Programmwahlschalter etwas vor sich hin beim einschalten, bevor er sich von selbst weiter drehte, ein kleiner manueller "Hilfe-Dreh" am Anfang hat da immer geholfen oder aber, wenn man lang genug gewartet hat (ca. 30 Sek.) drehte er auch von selbst los. Man merkte halt immer, dass er gerne weiter möchte, aber irgendwas hakt...

Nun ist seit gestern das Problem, dass sich der Drehregler garnicht mehr von selbst dreht und es rattert im Hintergrund vor sich hin. Ansonsten funktioniert die Maschine ausgezeichnet.

Nun habe ich den kompletten Schaltwerkskasten ausgebaut, komme aber hier nicht weiter. Soweit ich reinleuchten kann, sieht alles sehr gut aus. Nichts abgenutzt o.ä.

Habe schon Stunden im Internet verbracht nach einer Lösung ...
46 - Fehlercode E9 -- Induktionsherd AEG HK 76400X-B
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlercode E9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK 76400X-B
S - Nummer : 04131346
FD - Nummer : 94959326000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit unserem 4 Jahre altem AEG Induktionskochfeld. Das Kochfeld bringt immer häufiger den Fehlercode E9, der Fehler wird beidseitig angezeigt, wobei sich trotz Fehler die rechte Seite bedienen und auch benutzen lässt.

Bisher habe ich die Bus-Leitungen der Touch-Controll zur Leistungselektronik einmal durch gemessen und auch einmal untereinander getauscht. Auch habe ich die Leistungselektroniken da diese Identisch sind von links nach rechts getauscht. Mit dem Ergebnis das sich am Fehler Bild nichts geändert hat, beidseitige Fehler Anzeige und nach wie vor ließ sich die rechte Einheit bedienen und nutzen.

Bei einer Sicht Kontrolle konnte ich zu mindestens keine großen defekte Feststellen, wie geplatzte oder verschmorte Bauteile.

Gerüchte hab ich aber zu dem Fehler auch einige gefunden im Internet das der Fehler durch ein defektes Bauteil (wohl ein Kondensator) in der Leistungselektronik hervorgerufen wird, jedoch wird nirgend näher beschrieben u...
47 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler AEG 42EKF01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 42EKF01
S - Nummer : 606.384 083
FD - Nummer : 023023839
Typenschild Zeile 1 : Öko Favorit 575i
Typenschild Zeile 2 : Typ 42 EKF 01
Typenschild Zeile 3 : 646135410LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

mein Geschirrspüler macht mir mal wieder Probleme.
Bisher, vier mal, konnte ich dank diesem Forum alle Probleme erfolgreich beheben

Nun, zieht er während des ganzen Spühlvorgangs 2.9kW, was auf den Temperatursensor hindeutet.
Aber auch wenn das Programm komplett zu Ende ist (Maschine aber noch eingeschaltet) zieht er immer noch 2.9kW !!!

Erste Frage:
Wenn das Programm zu Ende ist, dann sollte doch die Elektronik und auch das Heizelement stromlos werden oder?

Zweite Frage:
Ich habe den Temperatursensor etwas mit dem Heißföhn erwärmt(evtl. auch über 100°C), danach die Tür geschlossen und festgestellt, dass kein Strom mehr gezogen wird. 2-3 Minuten gewartet damit sich der Sensor abkühlt, was mir aber zu lange gedauert hat und ich etwas kaltes Wasser über ihn goss...
48 - "Stürzt ab" -- Herd Electrolux EH GL40X-4
Hallo


Zitat : Ein bekannter Elektriker sagte mir eine für mich nachvollziehbare Antwort:
Der Herd hat einen Kondensator (wie eine Art Akku), welcher bei kurzfristigen Stromausfällen oder -Schwankungen kurz Strom abgibt, um diese zu überbrücken.
Gemäss ihm dürfte wohl dieser defekt sein. Es könne sein, dass beim Übergang vom Hoch- zum Niedertarif kurze Stromaussetzer vorhanden sein können. Der verm. defekte Kondensator könne nun nicht mehr genug Strom abgeben, um die Aussetzer zu überspielen, weshalb es für den Herd jedes Mal ein Stromausfall ist...


Stimmt zwar so nicht, aber der Tipp geht in die richtige Richtung

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

49 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an, Klick Klack
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TU40E0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren.

Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt.

Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme.

Bild eingefügt

Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten.

Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal
4-mal und manchmal 20-mal.

Bild eingefügt

Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El...
50 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Hallo,

Miele hat mit den MRT Motoren "kein generelles Problem", ich kenne den Rücklauf meines Miele Händlers und bekomme hin und wieder Geräte mit diesem defekt, das können späte 900er sein, frühe 3/400er der Jahrtausendwende mit mehr oder weniger tausenden Betriebsstunden.

Daß Du einen defekte in ebay an Land gezogen hast, ist doof, gib ihn zurück, oder verlange den Kaufpreis zurück.

Was den MRT37 angeht, den findest Du in allen 900ern mit 1600U/Min oder 3/400ern bzw. 1/2/3/5000er Geräten mit 1600U/Min auf der Schriftblende.

Also suche Dir einen guten aus dem Schrott oder beim Miele Händler freundlich fragen, zerlege ihn, lagere ihn neu, dann läuft der genauso gut und lange.

Ich hatte schon Maschinen mit 13000, 17000 und 27000h die keinen Motorschaden hatten.

Es ist eben so, daß auch bei Miele was kaputt geht. Heutzutage leider ein klein wenig öfter als früher. Aber da gab es auch die unzerstörbaren Lawamat von AEG und SIWAMAT von Siemens. Das waren die guten alten 1980er Jahre......

Habe letztes Jahr einen "schwarzen Bomber" mit Wicklungsschaden gegen erde aus einer W754S des von mir betreuten Landhotels ausgebaut, war halt nach 25 Jahren defekt.....

Zur Not besorge ich Dir einen, wenn ...
51 - Elektronik durchgebrannt -- Waschtrockner AEG L 16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Elektronik durchgebrannt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 16820
S - Nummer : 62700108
FD - Nummer : 914602121/01
Typenschild Zeile 1 : P6359599
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Obere Elektronikplatine durchgebrannt beim Verbindungsstecker zur unteren Hauptplatine. Keine Anzeige mehr, Display bleibt schwarz.

Kundendiensttechniker kann keinen Fehler feststellen. Er vermutet als Ursache für den Elektronikdefekt eine defekte Heizung. Lässt sich jedoch erst bei Austausch der Elektronik feststellen, die dann vielleicht wieder defekt geht.

Lässt sich die Elektronik reparieren?
Lässt sich die Ursache für den Kurzschluss weiter eingrenzen?











...
52 - Kochfeld macht keinen Mux -- Induktionsherd AEG C 68000 M-mn 55 AAD 80ZE
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kochfeld macht keinen Mux
Hersteller : AEG C 68000 M-mn
Gerätetyp : 55 AAD 80ZE
S - Nummer : 04230097
FD - Nummer : prod Nr 949483606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Koche seit Jahren mit Induktionsfeld gesteuert von einem AEG Competence E8100-1-M. PNC 940 316 696. Der Backofen funktioniert noch einwandfrei nur das Kochfeld machte vorige Woche keinen Mux mehr. Wurde auch kein Fehler angezeigt. Der freundliche Techniker beim Händler wo ich den Herd vor Jahren erworben habe meinte, das keine Reparatur möglich wäre, da die angeblich defekte Platine nicht mehr lieferbar sei. Hat jemand Rat, möchte das Teil ungern entsorgen? ...
53 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG Favorit Öko XXLVIP
Hallo


Wollte das Thema mal zum Abschluss bringen.
Undichtigkeit kommt definitiv vom Pumpensumpf-Gehäuse, entweder durch defekte Dichtung oder Verzug des Gehäuses. Repariert wird nix mehr, weil sich AEG sehr kulant zeigt und für kleines Geld eine neue Maschine angeboten hat. Da sag ich mal: Hut ab AEG, find ich gut !!! Und die Kundin ist wieder glücklich.

Gruss Thomas ...
54 - Schwarze Punkte auf Geschirr -- Geschirrspüler AEG Favorit 44070 i
Nur mal vorweg paar Fragen

Mal Aschenbecher mitgespült? Das Zeug ist hartnäckig... Dann einfach mal mit Spülmaschinenreiniger leerlaufen lassen. Über einen längeren Zeitraum sammelt sich das Zeug im Pumpentopf und wird durch die Umwälzung dem Spülwasser wieder zugeführt.

Wie sind die Türdichtungen beinander? Klebrige Klumpen?

Mal die Geschirrkörbe genau anschauen. Oftmals können Beschädigungen der Plastikhaut die Geschirrkörbe rosten lassen, wodurch dann diese Anhaftungen entstehen können.

Kann auch Lagerfett einer Pumpe sein, aber das habe ich in der Praxis noch nie gehört und wäre jetzt auch zu weit her geholt.

Ich tipp auf eine defekte Dichtmanschette des Temperaturfühlers. Ist bei vielen Privileg Geräten der Fall mal gewesen. Bekanntlich ist Privileg ein Auszug von AEG (wie es in Deinem Fall zutreffen könnte). Nicht alle - munkelt man.

Diese Tipps sind nur Anhaltspunkte.

P.S.: Lass die Maschine mal leer mit einem Geschirrspülreiniger (flüssig) durchlaufen. Erhältlich in jedem Supermarkt oder Drogerie. Laufzeit: Volles Programm.

Grüße.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 31 Aug 2013 13:19 ]...
55 - Kein Kondensat -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Kondensat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux Lavatherm 59800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hab schon ein wenig gegoogelt aber noch nichts genaues zu meinem Problem gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Ich habe einen ca. 7 Jahre alten Wärmepumpentrockner.
Seit dieser Woche trocknet er nicht mehr richtig.
Die Wäsche in der Trommel wird ordentlich warm, die Trommel dreht sich, es kommt aber keine Feuchtigkeit im Behälter an. Daher dauert es auch ewig bis die Wäsche trocken ist.
Ich habe schon viel über defekte Lüfter, Lagerschaden, Kompressor gehört, möchte aber erstmal nur dort aufschrauben wo es auch sein muss.
Also nochmal die Fakten:

-Kein, bzw. sehr wenig Kondensat im Behälter
-Stundenlanges Trocknen (bleibt stehen bei Restzeit 5min)
-Trommel dreht
-Wäsche ist warm und es ist ein ordentlicher Luftzug spürbar.


Es hilft mir auch, wenn man schon einige Dinge ausschließen kann.

Bin Maschbauingenieur, also nicht doof aber elektrotechnisch nicht sehr versiert. Bei entsprechender Anleitung würde ich mir aber auch mal ein Multimeter zulegen und e...
56 - Steuerung defekt -- Waschtrockner AEG L16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850
S - Nummer : 81200039
FD - Nummer : 914605310 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder,
habe folgendes Problem.
Mein Waschtrockner AEG L16850 ist defekt.
Keine Reaktion, Display keine Anzeige.
Die Untersuchung ergab, dass die Steuerplatine defekt ist.
Bauteile untersucht und defekte Bauteile ausgetauscht. (R76 und U4)
Tut sich aber immer noch nichts. Da die Schaltung sehr komplex ist reichen meine Elektronik Kenntnisse (ohne Schaltplan) leider nicht aus um die Steuerung wieder zum Laufen zu bekommen.
Meine Recherche hat ergeben, dass diese Steuerung auch in vielen anderen Maschinen verbaut ist. Gebrauchte baugleiche Ersatzsteuerung habe ich auch gefunden. Diese müsste dann aber entsprechen Konfiguriert werde. Kann mir da jemand von Euch Experten weiterhelfen?
Danke!
Daten Maschine:
Waschtrockner AEG L16850
Prod. Nr. 914605310 00
Daten der Steuerung:
Procond Elettronica 3560132009
Aufkleber Steuerung:
Electrolux132541744
451530243 050308
Boot ver. B0420008_...
57 - Kombidosierer defekt -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 80950 I-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kombidosierer defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit 80950 I-W
S - Nummer : 01038302
Typenschild Zeile 1 : 45 NMI 04
Typenschild Zeile 2 : 111 55 14.LP
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 465 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe bei dem oben angegebenen Geschirrspüler das defekte Kombidosiergerät ausgetauscht und stehe nun beim Einbau vor der Frage, welche Steckhülse (1 Kabel lila/weiß mit Isolierhülse, 1 Kabel rosa/weiß ohne Isolierhülse) jeweils auf welchen Federkontakt der Spule gehört?

Freue mich über jeden Hinweis.

Vielen Dank.

global_2000 ...
58 - Undicht / Fehlschaltung -- Geschirrspüler AEG Favorit 375i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht / Fehlschaltung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 375i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe wieder ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Der gute hatte ja das "defekte Wassertasche"-Problem und wurde 2006 von mir repariert. Gestern hat er nun wieder ein Problem:

Der FI hatte ausgelöst. In der Schutzwanne stand das Wasser bis Unterkante und alles unter der Maschine war nass. Heute hab ich dann nochmal die Maschine angemacht und siehe da, der FI bleibt drin.

Alles trockengelegt und wieder gestartet. Dabei sind mir drei Fehler aufgefallen:

1. Im Stecker des Entstörkondensators am Stromanschluss (nicht der am Motor) knistert es und ich meine, es waren auch Funken sichtbar. Allerdings wurde das knistern schnell weniger. Der Stecker war ebenfalls nass. Nachdem ich dann Stecker und Buchse getrocknet und geföhnt hatte, knisterte es wieder. Den Stecker habe ich dann ausgesteckt, denn die Maschine sollte ja auch laufen, wenn der mal nicht dran hängt.

2. Bei offener Tür, linkem Programmwahlschalter auf AUS und Zeitschalter/Ablaufschalter auf irgend einer Stellung ausser ENDE, hört ma...
59 - Wäsche zerstört, gummiabrieb -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54630 (lavamat)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche zerstört, gummiabrieb
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L54630 (lavamat)
S - Nummer : 90400321
Typenschild Zeile 1 : ProdNr.914903405|02
Typenschild Zeile 2 : Typ HP044661
Typenschild Zeile 3 : Mod. L54630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Waschmaschine meiner Cousine zerreißt ab und an Wäsche.

Die zerrissene Wäsche weist rund um die Reißstellen Gummiabrieb auf.

Es befindet sich Gummiabrieb im Faltenbalg und zwischen Trommel und Faltenbalg in nicht unerheblicher Menge.

Der Gummiabrieb scheint vom Faltenbalg zu kommen, jedoch ist schwehr zu sagen an welcher Stelle des Faltenbalges der Abrieb entsteht.

Die Gummigriesel sind rund um die trommel im faltenbalg und zwischen trommel und Faltenbalg.

Meine Vermutung dass die Wäsche zwischen Faltemnbalg und Trommel gerät und dadurch zerrissen wird.

1.)Ist das Problem durch tauschen des Faltenbalges zu beheben?
2.)Wo bekomme ich so einen Faltenbalg?
3.)Was kostet er?
4.)wie wechsel ich den faltenbalg?
außen ist es doch ganz einfach da ist nen Drahtseil und ne Feder aber wie sie...
60 - E50, Trommel steckt -- Wäschetrockner Privileg 9750 WP
Dreht sich der Motor (von Hand) leicht?
Evtl. defekte Kugellager.
Der Trockner ist übrigens weitgehend baugleich mit AEG T59800.

Grüße ...
61 - Fehler 30 -- Geschirrspüler AEG 45_2PF704
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2PF704
S - Nummer : 31101989
FD - Nummer : 840050/M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe den AEG Favorit Sensorlogic Geschirrspüler.
Vor einiger Zeit trat der Fehler 20 auf der dann aber selbst wieder verschwand.
Nun kommt Fehler 30. Beim Einschalten wird abgepummt und nach ca. 10 Sekunden wird Fehler 30 angezeigt. Der Schwimmerschalter hat nicht angesprochen, es ist auch alles trocken. Schlauch zwischen Wassertasche und Sieb ist auch frei. Was könnte das noch sein? Evtl. defekte Steuerung?
Wer kann mir weiterhelfen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen...
Gruß
Rudi ...
62 - Trommel schlägt aus -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72720 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72720 Update
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum!

Habe da ein Problem mit einer schon etwas betagten AEG 72720 Update

Und zwar schlägt beim anlaufen in den Schleudergang die Trommel hin und her als würde sie gleich aus der Maschine fliegen.

Ist sie dann auf Touren läuft sie relativ ruhig, vibriert ein wenig, wandert aber nicht. Sobald sie runterdreht wieder dasselbe, Trommel schlägt hin und her...


Ich verstehs einfach nicht, neue Stoßdämpfer sind drin, die Maschine steht genau im Blei und Rostspuren am Bottich oder im bereich der Riemenscheibe (durch defekte Lager und Dichtringe) sind auch keine da. Trommel läuft ohne Mahlgeräusche und lässt sich auch nicht im Bottich hin und her bewegen.

Was mir aufgefallen ist das sich die trommel samt bottich vor und zurück bewegen lässt und dabei die oberen Federn knarren.

Sind diese eventuell ausgeleiert? Oder vielleicht die Dämpfer falsch herum eingebaut (dämpferrohr ...
63 - Backofen heizt nicht / Umluft -- Backofen AEG B68715-4-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht / Umluft
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B68715-4-M
S - Nummer : 41889450
FD - Nummer : PNC 944185040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen Guten Morgen,

da Ihr mir vor Jahren schon einmal so gut geholfe habt, hoffe ich das es auch diesmal eventuell der Fall ist..

Gestern wollte meine Frau den angegebenen Backofen in Betrieb nehmen, was zur Folge hatte das der FI ausgelöst hat. Nach wieder einschalten des FI´s ging der Herd auch wieder an aber seitdem leuchtet nur noch das Display vom Herd ( Uhrzeit ist eingestellt..das ist ja ein Hinweis aus der Gebrauchsanweisung ;-)) allerdings läuft der Umluftmotor nicht mehr und der Herd heizt nicht...Die Heizstäbe habe ich bereits durchgemessen, die sind ok ( haben Durchgang )...allerdings liegt bei gewähltem Umluftprogramm am Motor keine Spannung an...Kann es eine defekte Übertemperatursicherung sein von der ich schon etwas gelesen habe??weis hier jemand im Forum eine Antwort zu diesem Problem??

Wäre wirklich dankbar

Grüße

hax ...
64 - Tür schließt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 54730
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür schließt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 54730
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute.

Seit gestern funktioniert mein Geschirrspüler leider nicht mehr.
Die Tür lässt sich nicht mehr schließen, weil der Bolzen, der in die Öse an der Oberwand greift irgendwie nicht mehr einrastet.

Ich hatte das Problem schon einmal, dass dieser Bolzen einfach nach hinten weggeklappt war... Dies lies sich jedoch durch aufschrauben und zurückkippen beheben. Es könnte sein, dass der Defekte Öffnungsgriff dazu beigetragen hat ... wir haben die Maschine jetzt einfach immer nur aufgezogen.

Die Frage ist jetzt, ob es sich bei so einem Gerät noch lohnt den Kundendienst anzurufen, ob ich es selber reparieren kann oder ich eine neue Maschine brauche.

Könnt ihr mir eventuell helfen? ...
65 - Platine vermutlich defekt -- Waschmaschine AEG 72740W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine vermutlich defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 72740W
S - Nummer : 914002284
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, nach längerer Zeit als fleißiger Leser dieses Forums zwecks Meisterung verschiedener Probleme mit meinem Gerät (u.a. Laugenpumpe und Lager-/Trommelwechsel) scheint jetzt die Elektronik zu spinnen.
Das Ganze zeiht sich jetzt schon 6 Monate: Ich habe zunächst Fehler bekommen, die lt. Foren auf def. Heizung, Druckwächter oder (natürlich) Elektronik hindeuten. Mein erster Gedanke: eine defekte Heizung, denn die Symptome: Sie heizte nicht, Programm blieb ca. 2h hängen im Hauptwaschgang, lief erst danach weiter, und Wasser blieb kalt; nach Durchlaufen brauchte die Maschine eine "Ruhepause" von 30 Min., in der kein neues Programm loslief: Druckwächter klickte nicht, Programm blieb nach 5 sek. stehen mit blinkendem Startschalter.). Heizung geprüft --> OK. Also vielleicht Druckwächter? Kammersystem saubergemacht, beide ausgetauscht, daran lag's auch nicht. Dann die Platinenkontakte gereinigt, jetzt lief wieder alles. Aber nur kurz, dann trotz warmen Wassers wieder diese 2h Verlängerung im Hauptgang. Dann Platine au...
66 - Platte schaltet nicht ab -- Kochfeld Keramik AEG Kochfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte schaltet nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : 949590882
Typenschild Zeile 2 : 13402374
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum, nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, will ich mal mein Anliegen schildern.
Also es geht um ein AEG Keramik Kochfeld mit Sensorbedienfeld in der Keramikverglasung (re-unten).
Eine Platte (li-unten) heizt hier immer mit voller Leistung, egal ob diese Platte über das Bedienfeld eingeschaltet ist oder nicht.
Die Elektronik hab ich schon mal ausgebaut und genauer angeschaut. So wie es aussieht werden die Heizelemte über je ein Relais
geschaltet. Das Relais für die defekte Platte hat auch dann Durchgang wenn das gesamte kochfeld vom Netz getrennt ist (im Gegensatz zu den drei anderen Platten), was den Fehler auch erklären würde.
Auf dem Relais steht die Bezeichnung S5 100 B112. Das Herstellerlogo (bzw. das was ich dafür halte) lautet MT, wobei das T
hochgestellt ist.
Leider habe ich noch nirgends dieses Relais, bzw. den Hersteller gefunden. Hat hier jemand mehr Infos?
Jetzt könnte ich natürlich auch ein ander...
67 - Wasser im Bodenblech -- Geschirrspüler AEG Active AA Favorit 45_2 DBG 04

Zitat :
derhammer hat am 26 Feb 2012 15:42 geschrieben :
Entferne die Seitenwände und das Sockelblech und beobachte im Betrieb die Maschine und schaue, wo das Wasser austritt. Es kann eine defekte Pumpe sein, ein undichter Schlauch.... Nehme eine gute helle Lampe dazu und eine Decke und lege dich darauf und schaue halt nach..

Servus derhammer und Danke für die schnelle Antwort!
Schlauchverbindung vom Gerät zum Ablassschlauch (Gummiteil) gerissen, ist so eine Eckverbindung (größe vom Ablassschlauch nach einiges größer zum Geschirrspüler), weis jemand ob ich sowas im Baumarkt bekomme oder direkt bei AEG bestellen muß?
...
68 - Läuft an - Sicherung fliegt -- Wäschetrockner   AEG-Elektrolux    T59820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft an - Sicherung fliegt
Hersteller : AEG-Elektrolux
Gerätetyp : T59820
S - Nummer : 82838317
FD - Nummer : P502867
Typenschild Zeile 1 : Prod No. 916096365
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe einen rund 3 Jahre alten AEG Elektrolux T59820 der Normal anläuft und keine Fehlermeldung bringt. Nach einiger Zeit (2min) fliegt die Sicherung vom Schaltkreis. Bisher hat er rund 120 Trocknerzyklen hinter sich.

Bisher habe ich die Seiten abgebaut und alle Kabel auf Kabelbrand / Defekte geprüft. Nicht gefunden. Wenn ich den Kompressor ab steckte läuft der Trockner, allerdings wird die Wäsche nicht trocken.


Habt ihr Ideen was man noch untersuchen könnte? Kann man den Kompressor wieder auffüllen oder wird ein Neuer notwendig?

Viele Grüße,
Christoph

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris30 am 24 Feb 2012 22:25 ]...
69 - Fehlercode 30 Wasser in Wanne -- Geschirrspüler AEG FAVORIT SENSORLOGIC
Hi,
Es kamen mehrere Dinge zusammen:
Der seitliche Wassertank war dicht;
Ausgebaut und unter der Dusche mit heißem Hochdruckwasser gründlich gereinigt.
Gleichzeitig den dicken schwarzen Schlauch gereinigt.
Am Ende hat er wieder gespült ohne dass aus dem überlaufschlauch wasser austrat, aber sie heizte nicht mehr.
Also wie hier im Forum beschrieben die Elektronik nachgelötet und jetzt schnurrt sie wieder wie es sein soll
Aber in 6 Jahren 3 defekte die jeweils weit über 100 kosten sollen, finde ich Schrott. Nie wieder AEG ! ...
70 - Induktionsfeldzuordnung -- Induktionsherd Teka gkst I4 Basic
fehler 4 ist ja der "Überhitzungdefekt", welcher auftritt, wenn die interne Kühlung nicht ausgereicht hat, weil die Platten bei diesem Modell leider nicht so günstig verbaut sind oder weil bei Ihnen das Kochfeld aufgrund des einbaus in die Küchenzeile nicht perfekt belüftet wird. Eigentlich ist aber vermutlich nicht immer die gesamte angezeigte Platte defekt, sondern lediglich ein Bauteil. Auf diese Vermutung komme ich, weil ich in einem anderen Thema über ein AEG Induktionskochfeld eine Lösung gelesen habe, die zu dem Problem hier passt. Leider gibt der deutsche Hersteller der Platten (E.G.O.) nichts über die Platten raus, die verkaufen sogar nicht mal an Privat Ersatzteile, das geht nur über Küppersbusch.

Das sporadische Auftreten hatte ich auch, letztentlich war die Platte dadurch nicht mehr verwendbar und ich musste sie austauschen.

Eigentlich würde mich ja mal interessieren, ob jemand das defekte Bauteil der Elektronik der Platten finden könnte, so das man es austauschen könnte.

Gruß ...
71 - Heizung defekt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57560 A481ASJ01N
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57560 A481ASJ01N
S - Nummer : 34778540
FD - Nummer : PNC 91601424600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder mit einem Problem bei dessen Lösung ich Hilfe benötige.
Vor einiger Zeit bemerkte meine Frau, dass die Wäsche nicht mehr getrocknet wurde.
Als erstes schaute ich nach der Heizung und nach einigen Recherchen im Netz prüfte ich die Thermosicherungen und stellte fest, dass eine davon defekt war.
Bei Conrad besorgte ich mir neue Sicherungen und ersetzte die defekte.
(hat jemand einen Tip wie man das am besten macht, löten ist ja tabu)

Kurze Zeit später hatten wir das gleiche Problem wieder. Ich besorgte mir bei ebay eine gebrauchte Heizung (2500W AEG 112538400 DBK 14516-01) für 40 Euro (Neupreis zum Teil über 150 Euro)
weil die alte durch den Aus- und Einbau der Sicherung in einem ziemlich schlechten Zustand war und ich der Meinung war, dass vielleicht doch die Heizung selbst ein Problem haben könnte.

Nun ist bei der "neuen" Heizung wieder eine Schmelzsicherung durch un...
72 - Türkontakt -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG K81240i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türkontakt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : K81240i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei dem oben genannten KS das Problem, dass die Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Das defekte Leuchtmittel habe ich schon getauscht und funktioniert leider immer noch nicht. Ebenfalls habe ich versucht die Spannung an der Fassung zu messen. Die Fassung zeigt nach hinten und macht es schwer die Spannung richtig messen zu können. Mit einem Spiegel konnte ich mir wenigstens die Fassung mal von innen anschauen, wie diese aufgebaut ist. Ich habe keine Spannung gemessen, was mich vermuten lässt, dass der Tütschalter evtl. ebenfalls defekt ist.

Über Google habe ich keine Bauanleitung oder ähnliches gefunden, immer nur die Bedienungsanleitung, die nichts bringt.
Hier im Forum habe ich leider nur Einträge gefunden über Temperaturprobleme ooder ähnliches.

Wo sitzt der Türschalter?
Wird das Licht evtl. über die Platine geschaltet? Dann könnte ja auch noch ein Relais/Bauteil auf der Platine defekt sein.
Hat jemand eine Bauanleitung/Schaltplan?

Viele Dank schonmal für eure Antworten! ...
73 - Stromführend über Wasserhahn -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 615
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromführend über Wasserhahn
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 615
S - Nummer : Bitte Beitrag beachten!
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich bin neu hier, 32 Jahre alt, männlich und kenne mich mit Löten sehr gut (Lötstation von Weller vorhanden) und elektrik/elektronik gut aus.
Multimeter vorhanden.

Es geht um meine defekte, allerdings doch funktionierende Waschmaschine, welche ihren Strom gerne an den Wasserhahn schickt und mich unter Spannung stehen lässt.

~~~
E-Nr: 605.637 038
F-Nr: 053 5860 40
Typ: 44 OKB 01
645.257
500 LP
~~~
Das sind alle Daten, die ich am Gehäuse über der Ladeöffnung gefunden habe.

Zu meinem Problem:
Also, schon seit einigen jahren habe ich bemerkt, dass nur(!) beim Abpumpen (ausschließlich im Betrieb der Waschmaschine) der laufende Wasserhahn im Badezimmer (ort wo auch die Waschmaschine steht), strom führt.
Das heißt, ich habe immer Kriechstrom (ein sehr kleines Kribbeln) beim Händewaschen gehabt. Unter der Dusche bemerkte ich nie etwas und genauso wenig wie in der Küche.
Wie gesagt, von der Stromstärke...
74 - Laugenpumpe geht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54560
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400266000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die genannte Maschine hatte eine defekte Laugenpumpe und wurde zusammen mit dem Bottichschlauch der durch die Hitze ein Loch hatte gewechselt.
Der Motot war stark verschmort jedoch wurde keine Sicherung ausgelöst.
Nach dem Einbau der Pumpe sowie Bottichschlauch, piepst die Maschiene 2 * und Start/Ende leuchtet dazu wenn man ein Programm wählt und auf Start drückt.
Laut Fehlerbeschreibung bedeutet dies
Zitat : Laugenpumpe, Flußensieb oder Ablaufschlauch sind verstopft/geknickt oder die Pumpenhöhe ist über 1m Diese Fehler sind nicht vorhanden !

Soweit wie ich weiß, wird bei jedem Programm zuerst das "restliche" Wasser abgepumpt, deswegen habe ich...
75 - pumpt kein wasser in schublad -- Waschtrockner AEG AEG Elektrolux Lavatherm 55840
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : pumpt kein wasser in schublad
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Elektrolux Lavatherm 55840
S - Nummer : 80755913
FD - Nummer : T 55840
Typenschild Zeile 1 : P S 502764
Typenschild Zeile 2 : 916096211/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ein Liebes Hallöle in die Runde .ich hoffe ich bin hier richtig und mache das richtig
Mein Problem.....mein Trockner transportiert das Kondeswasser nicht mehr in die Schublade ....er brummt ,hält an und nach kurzer Pause läuft er wieder ,hält an ,brummt usw usw..

Könnte das eine defekte Pumpe sein oder liegt es vieleicht an der Steuerung ?
Über eine nette Antwort und Hilfe würde ich mich sehr freuen

Ganz liebeb Grüße Birgit
...
76 - Läuft nur einmal -- Waschmaschine AEG lavamat 64600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nur einmal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavamat 64600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Ich soll für einen Freund die Steuerung der AEG reparieren.
Es soll ein Versuch werden - wenn es nicht klappt ist es nicht soooo schlimm.
Aber doch sehr schade
Den Fehler habe ich schon eingegrenzt.
Es ist ein Wärmefehler da die Maschine pro Tag immer nur einmal waschen will.
Da haben wir die Platinen mal unter die Lupe genommen.

Ich versuche mal das defekte Bauteil zu beschreiben.
Es sieht aus wie ein Mini Trafo/Drossel mit 6 Drähten an 5 Beinchen.
Maße etwa 10x20x20mm
Ich versuche ein Bild nachzureichen.
Aufschrift:Kaschke 45/04
093-266

Google gibt mir leider keine Infos.

Wie komme ich auf dieses Bauteil werdet Ihr Euch zurecht fragen.
Ganz einfach: Darüber gibt es Rauchspuren.
Ich denke das es in den Windungen durch Wärme fast zu einem Kurzschluss kommt.

Ich möchte das testen.
Wenn es das Bauteil ist dann wäre es sicher eine günstige Rep
Sollte es nicht der Fehler sein, dann haben wir Pech und die Maschine...
77 - sie schleudert nicht mehr... -- Waschmaschine AEG Lavamat W70
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sie schleudert nicht mehr...
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W70
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute!

Habe seit kurzer Zeit ein kleines Problem: die WaMa läuft einwandfrei aber schleudert nicht mehr. Manchmal kann ich sie noch auf einem anderen Programm dazu bringen, aber das ist ja auch keine Lösung. Ich habe schon den Deckel geöffnet und mal ne Sichtprüfung gemacht - keine äußeren defekte an der Elektronik zu sehen. Die Trommel dreht auch noch bestens in allen Waschgängen, nur wenns ans Schleudern geht streikt sie!
Ich habe auf anderen Seiten gelesen das auch einige andere Komponenten diesen Fehler erzeugen können, muß aber leider passen wenns ins Detail geht da ich nicht vom Fach bin.

Also, wenn jemand einen heißen Tip für mich hat, woran das liegen könnte oder was ich mal genauer prüfen sollte, - bin dankbar für jede Idee!

Grüße ...
78 - Rauchentwicklung -- Progress 115 electronic
Ein altes Schaltnetzteil hätte sich wahrscheinlich gefunden, da liegen hier 2 oder 3 defekte... aber ich hatte hier in der Hoffnung angefragt, einen mechanisch passenden Teil zu finden, damit ich mir die Bastelei mit Lötkolben und Schrumpfschlauch sparen kann, die dann im Endeffekt fällig war (den Original-Rifa gibt es offenbar nur mehr bei RS Components online und auch der paßt mechanisch nicht wirklich).

In absehbarer Zeit brauche ich vermutlich den nächsten Entstörer, ein anderer Staubsauger hat sich mal mit einem Knall verabschiedet und den LSS geschmissen (ich nehme an, da hat der X-Kondensator durchgeschlagen). Das ist aber wnen mich meine Erinnerung nciht trügt ein simples älteres Modell in dem nur ein einzelner X-Kondensator verbaut ist, den treibe ich schon auf (normaler axialer Kondi zum Löten). Nachdem mich mein Studium gerade etwas weniger beansprucht und ich andererseits langsam im Sektor Gerätereparatur Selbstvertrauen sammle, versuche ich gerade alte Rückstände der Sorte "Ist kaputt, aber vielleicht findet man ja noch mal wen der das reparieren kann!" abzuarbeiten.

Nächster Patient ist ein Miele mit Staub wo er nicht hingehört... da ist der interessante Teil der Übung das Öffnen des Gehäuses. (dürfte zweimal mit gerissenem Staubsack v...
79 - CE Wasserweiche -- Waschmaschine   AEG    72600 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : CE Wasserweiche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 72600 Update - Öko Lavamat
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine hat jetzt auch mal beschlossen zu streiken.
Und zwar mit dem Fehler "CE". Ich habe hier schon vorher gesucht und
gelesen und gelernt das es sich bei dem Fehler um eine defekte
Wasserweiche handelt. Habe eine neue bestellt und gerade eingebaut.
Leider tritt der Fehler immer noch auf.

Woran kann es noch liegen? Alles andere scheint zu funktionieren. Nur
die Maschine zieht kein Wasser.

Für jede Hilfe schon einmal recht herzlichen Dank im voraus.
:-)

TriaEla

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TriaEla am 26 Okt 2010 19:30 ]...
80 - Türmanschette -- Waschmaschine AEG Lavamat 66600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66600
S - Nummer : 45298827
FD - Nummer : PNC 914 003 208 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meiner Maschine leckt die Türmanschette und es steht ein Austausch an.
a) Wie bekomme ich die defekte aus dem Gerät ohne ?
b) Wie montiere ich das Ersatzteil?


Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen .

Schickes Wochenende noch

roheinen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Defekte Herdplatten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Defekte Herdplatten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286434   Heute : 8776    Gestern : 13943    Online : 187        27.8.2025    11:49
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0998010635376