Gefunden für aeg alte mikrowelle - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C | |||
| |||
2 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Er sagt, er habe alles probiert... habe nun empfohlen, einfach mit einem Draht herumzustochern (vorher Stecker ziehen).
ironischerweise hatte ich vor ca. 2 Wochen schon eine neue WaMa vorgeschlagen, aber meine Mutter hat sich noch an den 8 kg gestört... jetzt schaue ich mal, was es am "Black Friday" so gibt, vermutl. einfache Bosch/Siemens ohne zuviel Schnickschnack (obwohl mich wohl Dampffunktion interessieren würde), aber AEG und Samsung haben wohl für alte Menschen besser lesbare Beschriftungen... Irgendwie haben die einfacheren Miele keinen Aquastop - eine Verkäuferin meinte, die kann man im Baumarkt kaufen, was wohl ziemlicher Quatsch ist bzw. nicht dasselbe. ... | |||
3 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Leider hat meine Rückmeldung etwas länger gebraucht, sorry fürs warten müssen.
Die Bosch Maschine ist noch im „Warten auf Reparatur Modus“, kurzfristig hat sich ergeben, dass meine Tochter von einer Freundin eine neuwertige AEG Maschine sehr günstig bekommen kann, so dass die alte nun nicht. Ehr repariert werden soll. Mich macht das etwas traurig, da ich Projekt gerne zu einem guten Ende bringe, aber so ist es für sie einfacher. Deshalb möchte ich mich hier sehr für die geleistete Unterstützung bedanken, auch wenn es nicht zum Reparaturerfolg geführt hat, haben wir dazu gelernt und die Erfahrung gemacht, dass hier schnell, kompetent und freundlich geantwortet wird. Tolles Forum, Danke! Grüße aus Wien und Augsburg, Joachim PS. Falls jemand Interesse an der Maschine hat ( steht in Wien) bitte melden 😃 ... | |||
5 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine durchgeschmort Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25/01 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik. Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen. Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da: Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders. Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte. Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis... | |||
6 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
7 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Anzeige im Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 60850I-M S - Nummer : 04844281 FD - Nummer : PNC 911 234 499 01 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 60850I-M Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 PBB 04 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 499 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, ich habe beim Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M das Dosiergerät ausgetauscht. Die Spule habe ich, wie die zuvor auf Anschluss DE2.1 und den Reedkontakt auf Anschluss QE2 angeschlossen. Klarspüler eingefüllt und gestartet - der Waschvorgang wurde ordnungsgemäß durchgeführt, der Aktuator (Spule) hat die Klappe mit dem Tab geöffnet. Das Display mit Anzeige der Restzeit und Kontroll-Lampen für Salz und Klarspüler blieb finster. Folgeaktionen: Alle Anschlüsse kontrolliert - sitzen fest. Reedkontakt umgepolt und auch komplett abgesteckt - gleicher Effekt - keine Anzeige am Display. Mit dem alten Dosiergerät hat die Anzeige noch funktioniert. Anschluss DE2.1 für die Spule dürfte stimmen, da die Klappe ja aufgegangen ist, und die alte Spule ebenfalls dort angesteckt war. Bei QE2 für den Ree... | |||
8 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welle eingelaufen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Plus 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen). * Wama gekauft in 2009 (neu), * erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut. * zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt * dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an * jetzt vierter Defekt. Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt. ... | |||
9 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
Zitat : silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben : Hab die Seite mal verlinkt. Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden. Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug. Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil. Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber. VG Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich? Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur... | |||
10 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update | |||
okay, dann versuchen wir das mal. Laut AEG gibt es leider fast keine Ersatzteile für so eine alte Waschmaschine ![]() | |||
11 - Hauptwaschgänge starten nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 64735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwaschgänge starten nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64735 S - Nummer : 31340977 Typenschild Zeile 1 : Typ: 47B H N BA 01 B Typenschild Zeile 3 : PNC 91400249001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Konnte meine 17Jahre alte Waschmaschine mit Hilfe dieses Forums reparieren und gebe meine Erfahrung weiter: Die Hauptwaschpromme starteten nicht. Ich habe manuell Wasser eingefüllt und die Programme liefen plötzlich. Das zugehörige Zulaufventil wurde über Triac und ULN2004 Treiberangesteuert. In Reihe lag ein SMD 220 Ohm der wohl durch Überspannung hochohmig geworden war. Nach Austausch war die "Alte" repariert. Es gab keine Fehlermeldung ! Sollte der Fehler wiederholt auftreten werde ich im vorhandenen Tiefpass den Kondensator ca. 100nF verdoppeln. Ventile mit Induktivitäten können also Spannungsspitzen im Steuerkreis SMD Widerstände ( maximal 120V ) defekt machen! Sehr geholfen hat manualewf1380_EWM2000.pdf . ... | |||
12 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
13 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L7FE74487 S - Nummer : 03900032 FD - Nummer : 914550074 06 Typenschild Zeile 1 : typ FLI574471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine o.G. 26 Monate alte Waschmaschine verweigert den Dienst, des Fehlerbild ist leider nicht eindeutig. Sie hat mehrfach das Waschprogramm abgebrochen ohne Fehlercode, quasi einfach stehen geblieben. Seit dem Letzten Mal geht nichts mehr, nach dem Einschalten lässt sich ein Programm wählen, starten, die Abwasserpumpe pumpt etwas wie üblich, dann passiert nichts mehr, lediglich das Symbol für Vorwäsche und "KG" blinkt. das bleibt auch über Stunden so ohne das eine Fehlermeldung erscheint. Das Programm lässt sich dann abbrechen, die Türe entriegelt dann nicht. Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Fehlerspeicher bzw. eine Möglichkeit des Resets? Alle bisher gefundenen Seqenzen haben nicht funktioniert. Für Ideen wäre ich dankbar! ... | |||
14 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Moin Kambreka
…so vielen Jahren kann man auch mal eine neue Kaufen! Das ist heutzutage bei den Herstellern normal, was lange hält, bringt kein Geld. Deine WA wurde im Feb. 2007 hergestellt. Meine AEG Bella wurde im Jan. 1972, hergestellt, aber in meiner Abwesenheit (Krankkenhaus) im März 2022 außer Betrieb genommen. Jetzt habe ich wieder eine alte AEG aus dem Keller hier stehen. Den Typ müsste ich erstmal genau, wegen dem Alter nachsehen, das währe kein Problem. Bei den Threads ID = 1100650, ID = 1100652 & ID = 1100663, bremse dich erstmal ab. Zäume ein Pferd nie von hinten auf, es könnte ausschlagen. Zuerst eine Masseprüfung durchführen, dann könnten die Kontakte vom Heizungsrelais angeschmort sein. Wenn die Steuerspannung fehlen 5 V → Gerät macht kein Mucks 12 V → Dann läuft der Motor auch nicht, wein der auch über Relais angesteuert wird. "Poti"? Auf der Platine war mir noch kein Poti aufgefallen… Nach deinen Angab... | |||
15 - nur Trommel ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat Princess 803 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur Trommel ausbauen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Princess 803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Die alte Waschmaschine ist aufgearbeitet (Lager hat sich in Staub aufgelöst). Und meine Frau hätte geren eine größere, sparsamere und eine mit "Sport"-Kurzprogramm. OK, eine Miele ist bestellt. Ein Bekannter hätte gerne die Trommel und nutze das mal um stressfrei und ohne Erfolgsdruck an einer Waschmaschiene rumzubasteln. Ich habe die Rückwand und die Oberseite frei gelegt, alle Schläuche und Kabel abgebaut. Die drei Schrauben am Bottich, die den Lagerstern halten rausgenommen. Das obere Gewicht am Bottich demontiert. Vom Gefühl her würde ich sagen die steht jetzt nur noch auf den Stoßdämpfern. Muss ich die drei Dämpfer demontieren (am Bottich oder am Boden)? und das ganze Teil rausnehmen oder würde man auch irgendwie nur die Trommel von vorne rausbekommen? Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich. Sollte jemand ein Ersatzteil brauchen können... einfach melden. Gegen Porto oder Abholung 910xx. Ich muss nur die Maschiene wieder zusammenbauen können weil die am Dienstag "im Stück" bei Lieferung de... | |||
16 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler | |||
Vielen Dank für eure Tipps Leutz!
Der alte GS AEG hat knapp 9,5 J. gut funktioniert bis seinem Ausfall, anders die Waschmaschine AEG Made in West Germany, diese wurde erst nach etwa 20 J. funktionierend ensorgt, da eine schmällere gebraucht. Die Marke Gorenje existiert für mich nicht mehr, der Herd war kurz nach dem Garantieende augefallen, nicht nur das... Ich wollte jetzt mit der Marke Elektra Bregenz probieren, die Geräte werden in der Türkei hergestellt und sind angeblich zuverlässig sowie nicht so teuer. Wie es beim Service ausschaut weiss ich nicht. Bei Siemens habe ich gesehen dass günstigere Geräte in Polen gebaut werden. Bei den ist günstig aber relativ. Ich werde auf jeden Fall noch etwas abwarten bis 2022. ... | |||
17 - Fehler E52 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64530-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E52 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64530-W S - Nummer : 20971646 FD - Nummer : PCN 914 002 293 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B HI BA 01 B Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo El-Forum, Ich möchte unsere alte AEG zweit Waschmaschine der Nachhaltigkeit wegen noch nicht entsorgen. Ich konnte den Fehlercode E52 durch drücken der Tasten Vorwäsche und Kurz und drehen des Programmwahlschalters 1 pos nach rechts, dann Tasten loslassen und dann drehen auf Schleudern auslesen. Dieser deutet laut Forum auf def. Kohlen hin diese hab ich vor ~1 Jahr getauscht vermutlich minderwertige Qualität. Zusätzlich werde ich diesmal auch den Motor mit Druckluft ausblasen. 1 Frage Ich möchte nun den Fehlerspeicher löschen und die Maschine nochmal laufen lassen damit sich der Fehler ggfs bestätigt. Kann mir bitte jemand helfen wie ich hier vorgehe. 2. Frage Wo krig ich qualitativ gute Ersatzteile die sich im Rahmen des Zeitwerts der Maschine befinden? Die letzten haben einen 10er gekostet und sind anscheinend Schrott. Danke für eure Antworten und VG ... | |||
18 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ?? Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump S - Nummer : 512 00009 Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2 Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes. Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet. Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen. Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann. Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden. Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden. Somit Betrieb als Waschmaschine: Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau") Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges. Erneutes Starte... | |||
19 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unkontrollierter Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : F55000VI1P S - Nummer : 911436018/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zum Werdegang: Ich habe meinen Geschirrspüler jetzt schon einige Male wiederbeleben können. Die letzte "OP" war eine defekte Luftfalle und eine defekte Abwasserpumpe. Circa 3 Woche nach dieser OP begrüßte mich der Geschirrspüler früh morgens dann mit einer Abwasserpumpe im Dauerlauf. Türöffnen und Ausschalten des Geräts brachten keine Abhilfe. Erst der Netzstecker brachte die Pumpe zum Schweigen. Fehler i30 Wasser in der Bodenwanne. OK dachte ich mir - evtl. habe ich bei der vorhergehenden OP einen die Schellen bzw. Schläuche falsch positioniert. Also noch mal alles gerichtet und mehrfach getestet i.O. Jetzt nach ca. 6 Woche wieder die Ablaufpumpe im Dauerlauf. Also Netzstecker raus und gut. Ich habe jedoch diesmal das Gerät so stehen lassen. Am nächsten Morgen bemerkte ich schon eine Wasserpfütze vor dem Geschirrspüler. Jetzt stand dann das Wasser nicht nur in der Bodenwanne sondern auch im Gerät. Lange rede kurzer Sinn. Wenn ich den Wasser... | |||
20 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
Das mit dem Trommelvolumen ist mir bewusst, aber das ist ja auch kein Problem in dem Sinn, das wusste ich vorher. Ist ja aber bei jedem Hersteller so. Für uns reichen die "fake" 10kg...das Trommelvolumen ist ja im Endeffekt entscheidend, nicht wieviel kg drauf steht. Unsere alte AEG hatte 7kg als Angabe, aber das waren maximal 6kg, eher 5-6. Die Miele von meinen Eltern hat auch 7kg und da ist die Trommel grösser als bei der AEG. Wie schon gesagt, wenn man weiss worauf man sich einlässt ist das in Ordnung, genauso mit A- oder B-Ware. Gerade BSH ist da sehr transparent und gibt alle technischen Daten an. Das sucht man bei AEG vergeblich, selbst ein Gesamtgewicht der Maschine wird nicht angegeben.
Bezüglich Herstellungsland muss ich widersprechen, die Maschine ist Made in Germany, nicht Türkei. Wie gesagt ist es das Topmodell von Bosch/Siemens...wenn man nicht mal das kaufen kann, dann heisst das ja, man kann nur noch Gewerbemaschinen kaufen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: snaep am 2 Mär 2021 15:15 ]... | |||
21 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
22 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Lieben Dank euch schonmal! Vorneweg: die neuen Kohlen sind angekommen - die waren es leider nicht. Zumindest nicht nur.
Kompressor ist leider nicht vorhanden, bloß ein Druckluftspray. Müsste aber eh mal wieder bei den Schwiegereltern vorbei schauen, die haben einen. Ansonsten werde ich nach den Feiertagen mal versuchen, Bilder zu machen. Vielleicht übersehe ich ja was. Zitat : silencer300 hat am 20 Dez 2020 18:22 geschrieben : 1x und 4x blinken wäre eher E41 (Problem mit der Türverriegelung). Tür piepst insgesamt nur 4x. Hab ich gehört. ![]() Zitat : silencer300 hat am 20 Dez 2020 18:22 geschrieben : | |||
23 - FI fliegt – auch ohne Strom -- Geschirrspüler Bauknecht OBIO Ecostar A3+ | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt – auch ohne Strom Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : OBIO Ecostar A3+ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Seit Samstag haben wir hier ein sehr komisches Problem in der Küche. Um es vorweg zu nehmen: am Freitag kommt ein Elektriker. Die Beteiligten und Anschlüsse: Eine 1/2 Jahr alte Bauknecht OBIO Ecostar A3+ Spülmaschine und ein etwa 9 Jahre altes 5-Ltr.-Gerät von AEG. Die Spülmaschine steht links und rechts daneben (unter der Spüle) das 5-Ltr.-Gerät im Schrank. Die beiden Teilen sich eine doppelte Wandsteckdose und einen Wasseranschluss. Das Verteilerstück wurde von etwa 2 Wochen von einem Klempner gewechselt (war verkalkt). Ich erzähle mal der Reihe nach: Samstag morgen fliegt plötzlich der FI-Schalter. Wieder eingeschaltet – bleibt drin. Das passiert schon mal, wenn eine Halogenlampe durchbrennt – war aber nicht. Also alle in Frage kommenden (also eingesteckten) Geräte überprüft ob sie noch gehen oder irgendwo was zu sehen ist. Nichts, scheinbar alles ok. Am Nachmittag die Spülmaschine eingeräumt. Klappe auf und auf halbem Weg wieder der FI raus. Aha! FI wieder rein, Klappe vorsichtig bewegt... | |||
24 - Ablaufpumpe -- Waschmaschine AEG 88830 w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : 88830 w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere alte Waschmaschine AEG Lavamat 88830 W soll für meiner Tochter erste eigene Wohnung wieder funktionieren: folgendes Problem: Ab und an wird nicht abgepumpt. Die Restlaufzeit zeigt 0 an und es ist das Wasser des letzten Spülvorgangs noch drin. Bei den vorherigen Spülvorgang läuft das Programm weiter. Die Pumpe funktioniert aber, denn wenn man auf "Abpumpen" stellt pumpt die Maschine ordentlich ab. Die Maschine hab ich daraufhin zerlegt und gereinigt. Fehler besteht weiterhin. Weis vielleicht jemand woran dies liegen könnte und wie man diesen Fhler erkennen und beseitigen kann? Vielen Dank woolie ... | |||
25 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L74657A3 S - Nummer : HP054333 FD - Nummer : 91490395600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor drei, vier Wochen hat meine Waschmaschine AEG Electrolux (Mod. L74657A3, Typ HP054333, PCN 91490395600) beim schleudern mit 1400 UPM eine Vollbremsung hingelegt, weil ein Drahtbügel in die Trommeldichtung eingestochen und dann durchgeschlitzt hat. Die Dichtung konnte ich tauschen aber bei dem abrupten Stop hat es durch den Ruck wohl das/die Lager angeschlagen, denn danach hat sie zunächst deutliche Mahlgeräusche gemacht und beim schleudern immer heftiger ausgeschlagen. Gestern waren die Schläge so heftig, dass ich die Maschine im Betrieb ausschalten musste. Wenn man die Trommel von Hand dreht, spürt und hört man dass das Lager knackt. Ich will also das/die Lager austauschen. Im Ersatzteilhandel gibt es sämtliche Teile aber zu ziemlich stolzen Preisen. Aber wenn die Lager Standardgrößen sind sollte man sie hier doch deutlich günstiger im Fachhandel für Kugel-/Wälzlager bekommen. Weiss jemand welche Lager in der o.g. Maschine verbaut sind ode... | |||
26 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader | |||
@_driver_2
na ja gut, die Hoffnung oder das Wunschdenken stirbt zuletzt, vor allem dann wenn bei AEG allein dieses als KONFIGURIERTE ELEKTRONIK, EWX13 bezeichnete Bauteil mit 246,08 € zu Buche schlägt und das für eine dreieinhalb Jahre "alte" Waschmaschine welche Neu ca. 450,- gekostet hatte. Dass ich da nach preiswerteren Alternativen bzw. Lösungen suche, u.a. auch hier im Forum wo man eigentlich Fachleute vermuten sollte, ist doch wohl klar und richtig. ... | |||
27 - Fehler i30 Wasser im Boden -- Geschirrspüler AEG F55510vi0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i30 Wasser im Boden Hersteller : AEG Gerätetyp : F55510vi0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine 5 Jahre alte AEG Geschirrspülmaschine bliebt jetzt wegen dem Fehler i30 stehen. Es Befand sich Wasser im Boden. Das Wasser habe ich entfernt. Die Maschine läuft eigentlich im Waschprogramm ganz okay. Der Fehler i30 tritt immer gegen Ende des Waschvorgangs auf. Der Fehler tritt immer auf, also einen kompletten Waschgang kann die Maschine nicht mehr beenden. Es läuft dann Wasser aus einem der beiden grauen Kunststoffschläuche in die Bodenwanne Ich konnte beobachten, dass recht viel Wasser in der Maschine ist. Was ist denn normal? Bei mir dreht der untere Spülarm sogar leicht im Wasser. Bekommt die Maschine zu viel Wasser? Mir kommt es fast so vor. ... | |||
28 - Stromzufuhr defekt -- AEG Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromzufuhr defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Neulich verabschiedete sich eine 40 Watt Kerzenbirne in der 20 Jahre alten Dunstabzugshauben-Doppelfassung mit einem derart lauten Knall, sowas habe ich noch nie gehört. ![]() ![]() Nun gut, vermutlich gibt es dafür andere Gründe, der Ein/Ausschalter oder ein Kabelbruch? Könnten beide Gründe für einen derart lauten Knall verantwortlich sein? 2. Frage, und da konnten mir googl... | |||
29 - Wasser wird nicht mehr warm -- Geschirrspüler AEG GHE623CA1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht mehr warm Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE623CA1 S - Nummer : 34987629 FD - Nummer : F55510VI0 Typenschild Zeile 1 : PNC 91153605700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Lieben nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Nachdem die alte Mashcine den Geist aufgegeben hatte bzw. wir eine andere geschenkt bekommen haben, hat diese nun auch ein Kaltwasser Problem. Nichts wird mehr sauber. Frage 1. Wie kann ich den Fehlercode auslesen denn sie läuft bis auf Kaltes Wsser ganz normal. Frage 2. Wo befindet sich eventuell ein Relay welches abermals defekt wäre wie bei der alten. Vorne in der Türverkleidung war keines direkt bei den Schaltern. An was kann es nocht liegen. Vielen lieben Dank im voraus. ps. @admin du hast eine sehr wichtige PN. Vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: shadowforever78 am 28 Okt 2019 8:36 ]... | |||
30 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Hallo im Forum!
Habe mir heute beim lokalen Miele-Händler eine Miele G4943 SCi Series 120 in Edelstahl um 949,- € gekauft, Preis ist ohne Lieferung und ohne Montage - im Internet war sie kaum billiger und der lokale Händler repariert sie auch nach der Garantiezeit. Die alte kaputte Neff repariere ich ev. auch noch weil ich eine baugleiche in einer Mietwohnung laufen habe. Und just wie ich mit dem Einbau der neuen Miele fertig bin ist meine AEG-Lavamat-72730 Waschmaschine eingegangen - ich werde mal im Waschmaschinenforum schauen, ob und wie man das oder die Trommellager tauschen kann. Nochmals vielen Dank, Heinz. ... | |||
31 - Kratzen Schleifen -- Waschmaschine Aeg HP044441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kratzen Schleifen Hersteller : Aeg Gerätetyp : HP044441 S - Nummer : 950 00424 FD - Nummer : Mod L64840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, meine ca 7 Jahre alte Aeg Waschmaschiene macht ziemlich lautes Kratz Schleifgeräusch, je meht umdrehungen um so Lauter wird es Hatte vor 3 Wochen den Heizstab gewechselt, kurz darauf fing das Schleifen an. Optisch gesehen wenn man die Ruckwand abschraubt ist nix zu erkennen,was schleifen könnte. Das Lager ausgeschlagen sind, weil ich den Heizstab gewechselt habe kann ich mir nicht Vorstellen. https://www.youtube.com/watch?v=vO-74jgxcLc Hat wrr eine Idee ? Gruss Dirk ... | |||
32 - Pumpt sporadisch nicht ab -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 55750 i-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt sporadisch nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 55750 i-M S - Nummer : Serien-Nr. 23396247 FD - Nummer : Prod.-Nr. 911 360 250 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, unsere jetzt 16 Jahre alte Geschirrspülmaschine zeigt den Fehler A. Rein sporadisch pumpt sie nicht mehr ab und das Wasser bleibt im Sumpf stehen. Angezeigt wird der genannte Fehler A. Schalten wir sie aus und wieder ein zieht sie erneut Wasser und das sich summierende Wasser läuft aus der Maschine heraus. Das Sieb im Wasserzulaufschlauch ist frei. Den Zulaufschlauch muß ich noch prüfen, vermute die Ursache dort jedoch eher nicht. Die Siebe in der Maschine sind frei und gereinigt. Möglicherweise muß ich die Maschine komplett ausbauen ( es ist eine Einbaumaschine für einen Hochschrank ), dafür würde ich jedoch gerne ein paar Informationen vorab erhalten. Vielen Dank ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kokosnussgarten am 25 Jul 2019 21:12 ]... | |||
33 - Trommel schlägt -- Waschmaschine Siemens WM 14A223/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14A223/33 FD - Nummer : 9203 100592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt. Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes. Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu. Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos. Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären. Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht. Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch: Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v... | |||
34 - Lager -- Waschmaschine AEG 1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Hersteller : AEG Gerätetyp : 1020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, seit ein paar Tagen läuft unsere >20 Jahre alte Waschmaschine "rauh" - also Lagerschaden. Ist sowas - frühzeitig erkannt - meist nur das kleinere Lager, das sich leichter ersetzen lässt? Oder muss man immer beide Lager machen? Vielen Dank vorab. Gruß V ... | |||
35 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Zitat : * Keine Ersatzteilpreisewucherei, wie bei AEG, wo ein Ersatzteil zum Zeitpunkt des Kaufes der Spülmaschine z.B. 25 EUR kostet, nach 5 Jahren das gleiche Teil bei 50 EUR liegt und nach weiteren 5 Jahren das gleiche Teil ca. 100 EUR kostet. So schaut die AEG-Ersatzteilpolitik aus. Ist es bei anderen Herstellern anders? Kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur AEG Küchengeräte habe und hatte. Auch bei Miele und BSH gehen die ET Preise für seltene und alte Geräte in die Höhe. Lagerhaltungskosten fließen da mit ein, je länger ein Teil liegt, umso teurer wird es. "Bewegt" sich das Ersatzteil, ist es billiger.... Habe für meinen Toyota Corolla Verso (2002-2004) aus Japanproduktion nun eine Griffblende der Heckklappe gebraucht, da an dieser nach innen durch die Heckklappe hindurch per Stehbolzen das Schloß und der Griff mitbefestigt sind. Ein Modellspezifisches Kunststoffformteil in Wagenfarbe, kostet 113€ der ... | |||
36 - wäscht zu lange -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72760 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht zu lange Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72760 Update Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CD FA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 523 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Wäscht jetzt wieder zu lange. ![]() Hat jetzt nach dem Löten nur gut 1 Woche gehalten. Jetzt wieder das alte Problem, was soll noch denn noch tun? Die Relais austauschen statt nur nachzulöten? Ich scheue grade den Aufwand alles wieder zu zerlegen, hat jemand die genaue Bezeichnung der Relais für mich dann kauf ich die schon mal. Und zerlege es erst wenn die angekommen sind. Viele Grüße Gosa Es geht um dieses Thema von vor paar Tagen, das hatte ich leider schon abgeschlossen. https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= ... | |||
37 - Komplett Ausfall -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplett Ausfall Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 1400 W S - Nummer : 11129533 Typenschild Zeile 1 : C46 A Gi2C 10A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400146600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine ca 16 Jahre alte AEG Waschmaschine ist komplett ausgefallen. Sie macht keinen Mucks, kein Licht in der Bedienzeile geht an. Sie scheint komplett Stromlos zu sein. Ich habe nun einmal nachverfolgt wo die Hauptstromversorgung lang geht und es scheint nach der Druckdose nicht mehr weiter zu gehen. Kann ich die Druckdose irgendwie testen? Ich möchte nicht auf Gut Glück einfach eine neue kaufen. Entweder ist die Druckdose kaputt oder sie schaltet weil sie "meint" das nicht zu müssen. Kann ich das irgendwie simulieren um die Dose zu testen? Es ist keine elektronische Druckdose. Beste Grüße Jan ... | |||
38 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi | |||
Hallo liebes Forum,
mit der Antwort von Silencer (Danke !) stellt sich mir die Frage: Was genau macht so ein 15 W Kondenswasser-Motor in Mikrowellen von IKEA, Zanussi, AEG , Electrolux, und Progress ? (Dazu gibt es ein Klebeband, Kondenswasser, Motor EAN: 7321423414193) Ist das eine Art Pumpe oder ein zusätzliches Gebläse welches bei kondensierender Feuchtigkeit anläuft ? Bläst/pumpt es in den Garraum (da sehe ich keine Öffungen) oder zusammen mit dem Kühler Lüfter aus dem oberen Wrasen Schlitz ? Kann man dessen Funktion "von außen" wahrnehmen ? Das Ding sieht auf der Explosionszeichnung aus wie eine alte Autohupe mit Schneckengehäuse und einem Antriebsmotor. ...und zuguterletzt...Hat einer der Lüfter tatsächlich etwas mit dem Beschlagen der Frontscheibe innerhalb der Tür zu tun ?: Die Tür besteht aus dem Frontglas mit aufgeklebtem Edelstahlrahmen (300) dahinter ist innerhalb des Kunststoffrahmen eine kleine weitere Scheibe (310 A) zur thermischen Trennung und Hinterlüftung ? , damit die Frontscheibe kühl bleibt . Danach kommt noch eine Schicht 310 B (evtl. das Metallgitter ?), dann Pos. 312 Innentür mit umlaufender Lamda/4 Kammer und Garra... | |||
39 - Fehler EH1 -- Waschmaschine AEG Lavamat HP044441 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler EH1 Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L6460AFL S - Nummer : 42400108 Typenschild Zeile 1 : Pro.No.914903214 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an erstmal alle hier. Bin neu. Meine 3,5 Jahre alte Waschmaschine gibt nur mehr diese Fehlermeldung aus: EH1 Es lässt sich auch nichts resetten. Platine EWM2100N ohne optische defekte. LNK304 und die Wiederstände dürfen ebenso optisch einwandfrei sein. Weiß einer einen rat was da bei der Fehlermeldung defekt sein könnte? Ausserdem finde ich nicht die Suchfunktion. Vermutlich bin ich blind. [ Diese Nachricht wurde geändert von: horus1234 am 23 Jan 2018 14:36 ]... | |||
40 - Fehlerspeicher löschen -- Waschmaschine Aeg Lavamat 66560 | |||
Hallo zusammen,
hab da einen alten Thread von hier gefunden der den gleichen Fehler beschreibt wie bei meiner Maschine. Der Kollege "Schiffhexler" konnte ihm mit dem Dokument über die "Fehlerspeicher löschen" helfen. Hier kommt erstmal der alte Thread. Hallo miteinander, ich bin neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 66560 Waschmaschine weiterhelfen können. Die Programme bzw. Zeitsteuerung bei unserer AEG Lavamat 66560 scheint nicht mehr korrekt zu laufen. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an). Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche. Programmstart 137min, läuft alles normal bis 92 min Restzeit. Danach bleibt die Maschine stehen und die Minuten werden im 20 Sekundentakt hinuntergezählt bis 74 min Restzeit. Danach wieder Waschgang wobei für eine Waschminute in der Anzeige ca. 5 Minuten vergehen. Ab 68 min Restzeit läuft dann wieder alles normal durch bis 28 min Restzeit, danach spring die Maschine wieder an den Programmanfang mit 137 min. Es wird keine Fehlermeldung im Display angezeigt. Schleudern, Abpumpen etc. über den Programmwählschalter geht... | |||
41 - E65 und E66 -- Wäschetrockner AEG Lavamat 59859 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E65 und E66 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 59859 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner AEG 59859 exclusiv zeigt den Fehler E65 und E66 an. Nach dem ersten googeln hatte ich die Info, dass der Gebläsemoter defekt sein könnte. Habe jetzt einen neuen da. Beim Ausbauen habe ich den alten im noch angeschlossenen Zustand getestet (also Rückteil abgebaut und Trockner eingeschaltet). Der alte Gebläsemotor läuft nicht. Den neuen eingebaut: läuft auch nicht. Ich nehme an, dass entweder zusätzlich oder lediglich etwas auf der Steuerplatine defekt ist. Welches Bauteil könnte das sein? Welche Tipps habt ihr noch dazu? Lieben Dank! ... | |||
42 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Moin Sascha
Was heißt hier alte Dino, meine AEG ist von 1972 und ich war an der Quelle. Danke für die positive Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. ![]() Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
43 - Gerät schaltet sich ab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 540 S - Nummer : 916012022 T540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Das Gerät läuft normal an, heizt und die Trommel dreht im Intervall. Nach ca. drei Minuten schaltet sich das Gerät aus und es leuchtet keine Anzeige mehr (wie vom Strom genommen). Wenn das Gerät erkaltet ist, kann man es wieder starten. Es ist alles gereinigt und oberflächlich gecheckt (Kohle, Schleifer, Wärmetauscher...). Mich irritiert, dass nach kurzer Zeit wieder normal Strom anliegt, als ob eine Art Überhitzungsschutz die Sicherung rauswirft und wieder reindrückt. Hat irgend jemand eine Idee? Ich kann mir natürlich eine neue Maschine kaufen, aber die alte ist sonst noch gut in Schuss und wenn's nur ein Kleinteil zu tauschen gäbe, wäre das auch ökologisch die bessere Wahl. Besten Dank für Hinweise im Voraus! Helmut ... | |||
44 - Abbruch 60 Grad Vollprogramm -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat L64640 | |||
Dafür, dass das Gerät schon 10 Jahre am Start ist, sieht es noch gut aus. Habe heute erst eine 12 Jahre alte ZANKER (baugleich mit AEG) zerlegt, da war alles rabenschwarz drin und die Kohlen völlig am Ende.
Da bei Dir alles recht sauber aussieht, komme ich etwas in Erklärungsnot und habe keinen Plan, wo die "Spinnerei" in einem einzigen Programm herkommen könnte. Vielleicht wissen ja die Kollegen noch was. VG ... | |||
45 - stoppt sporadisch beim Start -- Waschmaschine AEG Lavamat 76850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : stoppt sporadisch beim Start Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76850 S - Nummer : 950 00048 FD - Nummer : E31 Typenschild Zeile 1 : Mod. L76850A Type HP056323 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903933 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zusammen, ich brauche mal wieder fachkundigen Rat. Nach 7 Jahren (BJ 2010) macht unsere Wama Mucken. Sie zeigt in der Diagnose E31. Beim Starten eines Programms fängt sie kurz an und stoppt dann. Auffällig: Ich dachte an Versiffung und habe mehrfach mit Erfolg Reiniger oder Waschgänge ohne Wäsche durchgeführt. Wenn man mit Wäsche drin den Fehler hat und mehrfach löscht, kann es sein, dass es mal wieder funktioniert. 1. Den Drucksensor habe ich ausgebaut, ist der "alte" blaue mit Nummer 132414302. Das durchsichtige Ding unter dem Schlauch zum Drucksensor (wie heißt das? Luftfalle?) war schön sauber. Kann ich den Drucksensor prüfen? Oszi und Spannungsversorgung wäre eher da, als ein Gerätetester, da ich Elektroniker bin. Mach ich den kaputt, wenn ich mit dem Daumen auf den Sensoreingang drücke oder wie simuliere ich das ansteigende Wasser? Gelesen und beherzigt ... | |||
46 - heizt nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9250 sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 9250 sensortronic S - Nummer : ENr. 605.647070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine alte Waschmaschine heizt nicht mehr ist mir heute aufgefallen, dass sie offensichtlich nicht mehr heizt. Nun ist die Frage, lohnt sich eine Reparatur? Womöglich ist der Temperaturmesser oder die Heizspirale defekt (hab etwas recherchiert) Wie gehe ich am Besten vor? Und was meint ihr soll ich die langsam in die Jahre gekommene Maschine durch ein neueres ersetzen, wäre das wirtschaftlich auch vom Verbrauch und evtl. Zeitersparnis? Die Maschine braucht ewig bis die fertig ist und schleudert äußerst laut. Seht mir nach falls mir was entgangen ist, bin neu hier ![]() | |||
47 - Vermut. Trommellagerschaden -- Waschmaschine AEG L64840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vermut. Trommellagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : L64840 S - Nummer : 03301288 Typenschild Zeile 1 : Mod. L64840 Type HP044441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490350404 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Mitglieder! Ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat L64840. Manchmal beendet sie ohne Fehlermeldung ein Koch- oder Feinwaschprogramm, jedoch ist die Wäsche noch klitschnaß, also nicht geschleudert. Wenn sie schleudert, macht sie seit kurzer Zeit ein schlagendes Geräusch dabei, am stärksten beim hoch- und runterfahren der Schleuderdrehzahl. Die Trommel sitzt für mein Empfinden, verglichen mit einer anderen Maschine, sehr "labbrig". Beim händischen drehen hört man keine Schleifgeräusche, aber dann und wann ein rhythmisches leises Klackern. Wenn ich dir Trommel mit den Händen nach unten drücke federt sie nicht nach. Jedoch bekomme ich sie ohne Probleme mit einer Hand leicht und ruckartig ca. 2cm nach oben gedrückt. Nach dem Lesen vieler Beiträge hier vermute ich einen Trommellagerschaden. Da ich ungern wegwerfe sondern lieber repariere, möchte ich das Lager wechseln. Bei Reparat... | |||
48 - Anschlussbelegung -- Gefrierschrank AEG Öko Arktis Super 2384-2 GT LF | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Anschlussbelegung Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arktis Super 2384-2 GT LF S - Nummer : E-NO 920 721 004 FD - Nummer : F-NO 095 065 117 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,mein Problem ist die korrekte Wiederinbetriebnahme des Gerätes nach erfolgreicher,bei einem Platinenreparaturbetrieb durchgeführten, Reparatur der Steuerplatine. Der etwas unzugängliche Fachmonteur hatte den Kompressor einfach kurzgeschlossen und mich mit der Bemerkung das für das alte Ding (20 Jahre)eine Reparatur nicht mehr in Frage kommt und es auch keine Eratzteile mehr gäbe, stehen lassen. Seit diesem Eingriff läuft die Truhe im "Russenbetrieb" über Schaltuhr - ohne Probleme aber eben auch ohne einer optischen Temperaturanzeige. Leider habe ich bei der Monteuraktion in der Hektik nicht an ein Foto o.ä. der Originalbelegung der Steckkontakte am Klemmbrett gedacht. Zur Lösung des Problems wäre mir ein gutes Foto mit der Originalbelegung oder ein Stromlaufplan sehr hilfreich - eventuell kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank im voraus aus dem Sachsenland ... | |||
49 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen / Spannrolle Hersteller : AEG Gerätetyp : LTH57700 FD - Nummer : 91601408302 Typenschild Zeile 1 : A481ACB01N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe oben genannten Trockner. Er läuft nun schon so lange ohne Probleme. Am letzten Wochenende nun das: Meine Frau macht den Trockner an und wundert sich, warum er nicht läuft. Sie macht die Tür auf und da kam ihr eine Wolke und ein Gestank entgegen. Sie hat sofort den Stecker gezogen und ich habe das gute Stück aufgeschraubt. Der Antriebriemen ist halb gerissen und hat sich um die Spannrolle gewickelt. Dabei ist die Spannrolle nach aussen (vom Motor weg) gerutscht. Ich habe den Riemen von der Spannrolle entfernt und diese wieder Richtung Motor geschoben. Dabei fällt auf, dass da vermutlich was fehlt. Eine Abrutschsicherung, die die Rolle daran hindert von der Motorstange zu rutschen. Ich habe den ganzen Trockner abgesucht. Ich kann das Teil absolut nicht finden. Bei AEG/Elektrolux erhält man nur das komplette Set für 90€, welches die Spannrolle, 3 Unterlegscheiben, sowie eine Abrutschsicheru... | |||
50 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Santo 86378-KG1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile. Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist. Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun... | |||
51 - Spinnt komplett -- Geschirrspüler Bosch SHV57TO03EU/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spinnt komplett Hersteller : Bosch Gerätetyp : SHV57TO03EU/08 S - Nummer : SHV57TO03EU/08 Typenschild Zeile 1 : SHV57TO03EU/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ iebes Forum, unsere gute, alte Bosch SHV57TO03EU/08 hat sich verabschiedet. Beim Ausräumen merkte ich, dass alles "glitschig" ist. Das Reinigerfach stand offen und war noch voll. Diesen Fehler hatten wir schon, aber meist hat sie beim nächsten Spülgang alles perfekt gemeistert. Vor 6 Monaten habe ich die Wassertasche erneuert, oberen Sprüharm und alle Bauteile rund um Wasserweiche gereinigt und alles lief perfekt. Nun wollte ich die Maschine neu starten - aber da geht nix mehr... Der Ein-Aus-Schlater führt nur dazu, dass die Maschine kurz Pumpt, fängt dann an zu "pfeifen", dann fängt ein Relais wild an zu schalten, die Funktions-LED (welche auf den Boden projeziert) flackert im Takt, dann schaltet sich das Magnetventil der Reinigerzugabe mit ein und schaltet auch im Millisekundetakt auf und zu. Parallel erlischt die geanze Zeitanzeige - alles dunkel...aus. UND DAS ALLES BEI OFFENER TÜRE! Völlig unbee... | |||
52 - Relais schalten willkürlich -- Kochfeld Keramik AEG 7250 M-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Relais schalten willkürlich Hersteller : AEG Gerätetyp : 7250 M-mn S - Nummer : 55BBD2320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nach meinem raschen Umzug, der die Übernahme der Küche von meinem Vormieter beinhaltete möchte ich mich jetzt mal meinem Herd widmen. Zum Fehler: -Die Heizelemente sind alle in Ordnung da sie alle funktionieren -Die Regler funktionieren auch alle -Der Ofen (AEG 730 E-M [53ADF03AO]) der in Kombination verbaut ist funktioniert ohne Probleme Mein Problem ist, dass die Herdplatten nicht an bleiben sondern die jeweiligen Relais ab und zu willkürlich abschalten. Meinem Gefühl nach: Je mehr Platten laufen, desto eher passiert das. Soll heißen. Ich bekomme maximal 2 Platten halbwegs kontrolliert an. Dazu kommt das ich das Gefühl habe dass die Leistung nicht die heftigste ist. Aber schwer zu beurteilen. Die beiden Geräte sind definitiv an 3 Phasen angeschlossen (3 Sicherungen im Sicherungskasten [2 für je zwei Platten und 1 für den Ofen]) Nach nun einigem Gebrauch und bisherigen Versuchen das Gerät flott zu kriegen noch etwas... | |||
53 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i40 ca 1x pro Woche Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50EIM0P Favorit 50 S - Nummer : 911424069/01 Typenschild Zeile 1 : Mod: FAV50EIM0P Type 911D2162A2 Typenschild Zeile 2 : PNC 911424069/01 220 – 240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : S.N. : 13610130 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem kürzlich die nun knapp 5 Jahre alte Geschirrspülmaschine mit Fehlercodes i20/i30 Probleme bereitete, hatte ich die Abwasserpumpe gewechselt (Stutzen/Manschette hatte oben einen Riss, zu dem Wasser austreten konnte) und den Druckwächter inkl. Schlauch getauscht. Danach lief die Maschine ca 1 Woche fehlerfrei und mit normalem Spülergebnis. Inzwischen ist es jedoch ca 1x pro Woche üblich, dass die Maschine beim Einschalten nach Programmwahl beginnt abzupumpen, und sofort oder nach ca 1 Minute auf Fehler i40 schaltet. Trennen vom Strom, "Rühren" mit frischem Wasser unter dem Ablaufsieb im Maschineninnenraum, 1 Stunde warten - dann läuft sie manchmal wieder, oder eben auch erst nach weiterem warten. Wenn sie dann wieder läuft scheint alles OK. Vor einem Jahr (nach 48 Monaten, bei 50 Monaten Garan... | |||
54 - Code: i50 -- Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3 | |||
@ silencer300
Hast du die bei Corner online gefunden? Bild mein Ergebnis, von C-offline, habe ich nur die Alte, aus früheren Jahren. ![]() Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
55 - Wackelt beim schleudern -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat update Spirit AEG Öko-Lavamat update Spirit S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wackelt beim schleudern Hersteller : AEG Öko-Lavamat update Spirit Gerätetyp : AEG Öko-Lavamat update Spirit S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen eine 16 Jahre alte AEG Öko-Lavamat update Spirit S und sie schlägt sehr stark beim schleudern. Wenn man die Maschine etwas zur Seite oder nach hinten kippt, geht es einigermaßen. Da die Maschine sonst fehlerfrei funktioniert, würde ich gerne wissen, ob mir jemand weiterhelfen kann? Ich gehe mal davon aus, dass nur das Lager verschließen ist und vielleicht kann man es noch tauchen. Was meint ihr? ... | |||
56 - Fehlercode E66 -- Waschmaschine AEG Lavamat L66640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E66 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L66640 Typenschild Zeile 1 : Prod.No. 91490350801 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine, AEG Lavamat L66640 (P-Nr.: 91490350801) ist mitten im Waschen stehen geblieben und zeigt den Fehler E66 an. Habe Maschine ausgeräumt, ablaufen lassen und nach Internetrecherche den Heizstab incl. NFC ausgetauscht (der alte war auch gut verkalkt). Der Fehler E66 kommt aber immer noch, wenn ich die Maschine starten will. Selbst löschen des Fehlerspeichers bringt nix. Soll ich nen Griff dran nageln und das Teil entsorgen oder gibt es noch eine sehr kurzfristige Rettung? Wäsche beginnt sich im Haus in allen Ecken zu stapeln....also die ungewaschene.... Ich danke schon mal allen für hilfreiche Antworten. ... | |||
57 - Steuerung defekt ? -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W | |||
Moin,
ja ich habe den Trockner noch ![]() Er funktioniert auch noch wunderbar, halt nur mit einem einzigen Programm, da die falsche Steuerung verbaut ist. Zwischenzeitlich habe ich sogar den Antriebsriemen erneuert, da der alte gerissen war. Jetzt habe ich eine scheinbar passende Steuerung gefunden, der Händler ist sich jedoch nicht so sicher, ob Sie auch passt. Daher wollte ich nochmal die AEG-Hausgeräteexperten fragen, ob diese Steuerung passt. Schließlich ist der Trockner schon über 16Jahre alt und es gibt X-verschiedene Modelle. Aber am Alter merkt man halt doch noch, dass es noch Made in Germany war ![]() Ich habe auch noch einen Loyds-Trockner geschenkt bekommen, mit kaputten Lagern. Der steht im Keller und wartet auf Reparatur. Wird allerdings etwas mehr Arbeit, da er komplett zerlegt werden muss, da immer der Übertemperaturschalter anspricht, da die Luftkanäle "zu" sind. Nur ob sich das lohnt... AEG ist mir sowieso lieber ![]() | |||
58 - SCHAUM BEIM SCHLEUDERN -- Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : SCHAUM BEIM SCHLEUDERN Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKOLAVAMAT 463 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ HALLO ALLE MITEINANDER ![]() ICH HABE EINE ALTE AEG ÖKOLAVAMAT 463 GEBRAUCHT SEIT EINEM HALBEN JAHR OBWOHL SIE ALT IST WAR UND IST SIE GUT GEPFLEGT LIEF BISHER OHNE PROBLEME BENUTZTE FAST IMMER DEN KURZWASCHGANG AUF 40 UND 60 SEIT KURZEM MACHTE SIE BEIM ANPUMPEN UND AUCH BEIM ABPUMPEN QUITSCHENDE GERÄUSCHE DANACH PUMPTE SIE EINMAL KEIN WASSER AN EIN WEITERES MAL KAM DIE WÄSCHE FEUCHT AUCH NACH SCHLEUDERN HERAUS UND WASSER WAR NOCH IN DER TROMMEL BEIM ERNEUTEN ABPUMPEN WIEDER DIE GERÄUSCHE UND SEIT VORGESTERN BLEIBT NOCH VIEL SCHAUM IN DER WÄSCHE UND DIE WÄSCHE RIECHT UNGEWASCHEN GESTERN BEIM SCHLEUDERN STIEG DER SCHAUM AUS DER MASCHINE AUF UND LIEF AUCH UNTEN AN DEN SEITEN UND HINTERN HERUNTER ICH LIEF SIE MEHRMALS OHNE WÄSCHE UND PULVER DRUCHLAUFEN UND LIEF NORMAL ICH HABE KEINE KENNTNISSE IN DER MATERIE BIN ALLEINERZIEHEND MIT VIER KIDS UND BRACHTE DRINGEND EINEN RAT OB SIE REPARIERBAR IST ODER ES SICH NIC... | |||
59 - Fehler 3-unendliches Pumpen -- Geschirrspüler AEG F40740 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 3-unendliches Pumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : F40740 S - Nummer : 42470179 Typenschild Zeile 1 : TYP 45_2DDJ04 Typenschild Zeile 2 : PNC91123257501 Typenschild Zeile 3 : 42470179 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, heute, nach einem Ausflug pumpte unser Geschirrspüler ständig und die LED bei "Ende" blinkte dreimal - Pause - dreimal... Fehler ausgelesen: 3 - 1 - 6 Anschliessend den Sumpf auf Fremdkörper untersucht und einige kleine Scherben entfernt. Sichtprüfung der Platine: keine kalten Lötstellen (habe vor Jahren mal einige Lötstellen nachgelötet, als er nicht mehr heizte) Bodenblech trocken, aber alte Spuren von Feuchtigkeit. Vorne rechts im Sumpf den Fühler ausgebaut, sah vernünftig aus. Mehrmals Wasser (5l) eingefüllt, immer das gleiche Ergebnis: Maschine pumpt ab, nach einigen Sekunden blinkt die LED "Ende" dreimal - Pause- ... Pumpe läuft weiter. Ich habe kein Verzeichnis der Fehlercodes gefunden. Kann mir jemand sagen was der Fehlercode bedeutet und mir einen Tip geben woran es ... | |||
60 - antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt -- antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt | |||
Das hört sich so an, als hätte sich die Steuerungsplatine verabschiedet. Da wirst du wohl kaum Ersatz bekommen. Wenn ich Display lese, kann ich dir schon sagen, dass man da auch wohl nichts mehr dran reparieren kann...
Offtopic : Zitat : Eigentlich war sie ein sehr solides Teil, und ich fürchte moderne Waschmaschinen mit eingebauten Sollbruchstellen. Von Elektr(on)ik habe ich minimalste Ahnung, aber Anleitungen ohne Fachbegriffe könnte ich ausführen. Diese Maschine ist nicht antik! Vor 15Jahren hat der ganze Mist mit Sollbruchstellen schon angefangen. Antik ist z. B. eine 40 Jahre alte AEG, steht bei meiner Freundin und läuft immer noch ... | |||
61 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Neubeschaffung Hersteller : Noch unklar Gerätetyp : Teilintegriert 60cm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Electronic Forum, Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma. Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden. Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich brauch etwas input von euch. -Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln. -Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade -Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger -Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan... | |||
62 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür undicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt: 1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig). 2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre. 3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar. 4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte. 5. Dicht... | |||
63 - Signalton in 4 verschiedenen -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Signalton in 4 verschiedenen Hersteller : AEG Gerätetyp : TÖKO+++IH Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe hier o.g. Gerät welches laut Techniker in der 4 KW produziert worden sein soll und ich am 12. Feb als Ersatzgerät bekommen habe. Das erste Gerät war somit keine Ahnung wann Produziert und wurde bereits mit einem kaputten Plastik unten geliefert so das das Wasser nicht in den Wasserbehälter lief und unten aus dem Gerät wieder raus kam. Die 1. Trocknung lief und endete mit einem einfachen Endsignalton wie ich es auch von meinem alten Trockner her kenne. Die 2. Wäsche lief wie gesagt dann unten Wasser raus und wir reklamierten. Nun habe ich das Ersatzneugerät hier und habe jedesmal nach dem Waschen einen Signalton in 4 verschiedenen Tönen man könnte das auch eine (für mich) unangenehme Melodie nennen. Dieser Ton war bei meinem alten Trockner immer ein Fehlersignalton wenn der Wassertank, Flusensieb voll oder auch der Kondensator unten gereinigt werden sollte. Ich habe dann bei AEG (online) selber in deren Trockner und Signaltöne gesucht (weil in meinem neuen Trockner seiner Bedienungsanleitung nichts zu verschiedenen Signaltönen und erklärungen steht) und dort eben ei... | |||
64 - Zirkulationspumpe, Jetpumpe -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 P651554 | |||
Zitat : jensi123 hat am 17 Feb 2016 16:02 geschrieben : Leider nein, ausser den o.g. ist noch eine "Best.Nr: 019.888-7" aufgeführt, das ist alles ... Ok, ich denke, wenn ich hier nicht weiterkomme, dann nirgens. Trotzdem danke für die Hilfe. Die Privilig kommt auf den Schrott. Hab mich also neu verliebt, ich eine alte AEG Lavamat 84740 update, die nur den Fehler "CA" hatte, den ich locker beheben konnte. Cheers ... ... | |||
65 - Fehler 10 zieht kein wasser -- Geschirrspüler Aeg Favorit sensorlogic F65052lW | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 10 zieht kein wasser Hersteller : Aeg Favorit sensorlogic Gerätetyp : F65052lW S - Nummer : 34140431 FD - Nummer : 91123491400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Nachdem ich hier schon mehrere Tage lesend unterwegs war und nichts gefunden war. Wir haben uns eine gebrauchte küche gekauft mit spülmaschine und jetzt hat diese den Dienst verweigert. Nachdem diese den fehler 30 brachte habe ich den Aquastop gewechselt nachdem der alte keine Reaktion mehr zeigte selbst wenn man 230v anlegt. Neuen schlauch angeschlossen dann pumpt erstmal die laugenpumpe ab dann passiert nichts mehr und nach kurzer zeit springt die laugenpumpe wieder an und fehler 10 wird angezeigt. Habe inzwischen den microschalter am bodenplatte kontrolliert der trocken war kein wasser. Wassertasche gereinigt druckdose mittels reinblasen kontrolliert Da war deutlich zu hören zweimal geklackt. Das einzige was ich etwas komisch finde ist das am aquaschlauch zwei stromführende kabel rangehen und beide 230 v ausgeben. Eimertest war auch positiv. So langsam gehen mir die Ideen aus was es noch sein kön... | |||
66 - startet nicht, -- Waschmaschine AEG Lavamat CL L-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht, Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat CL L-W S - Nummer : 20553338 FD - Nummer : PNC 914 002 236 01 Typenschild Zeile 1 : 47 B DD BA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin auf der Fehlersuche zu meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestossen und vielleicht wisst ihr ja weiter. Fehlerbeschreibung: Ich schalte die Maschine ein und wähle das Programm aus. Anschließend drücke ich auf "Start". In ca 50% der Fälle pumpt die Maschine nun kurz (2-3 Sekunden) ab und bleibt dann stehen - die Start LED beginnt zu blinken. In den anderen 50% läuft das Programm vollständig ohne jedes Problem durch. Wenn die Maschine nicht anläuft, hilft es sie ca. 30 Minuten vom Netz zu trennen und noch einen Anlauf zu starten - häufig kann das Programm dann durchgeführt werden. Anmerkungen: Im Mai 2015 habe ich die Laugenmittelpumpe gegen dieses Modell hier http://www.amazon.de/product-reviews/B000VTBL3A/ getauscht. Die alte Pumpe war kaputt. Im Dis... | |||
67 - Zu geringer Wasserstand - C1 -- Waschmaschine AEG W1440 W 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu geringer Wasserstand - C1 Hersteller : AEG Gerätetyp : W1440 W 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Maschine nimmt seit einiger Zeit zu wenig Wasser beim Start des Waschprogramms. Man kann auch deutlich hören, dass das Wasser, das den Wasserschalter durchströmt (geht direkt in die Trommel) , mit nur geringem Durchfluss fließt - das Strömungsgeräusch ist einfach zu leise. Im Gegensatz dazu ist das Strömungsgeräusch wesentlich lauter, wenn das Hauptwasser (durchs Waschmittelfach) nach ein paar Umdrehungen in die Maschine einläuft. Ich habe mir seitdem angewöhnt, am Anfang gut 5 Liter Wasser per Hand beizugeben, damit der Fehler "C1" nicht alles unnötig aufhält. Das Teil, welches ist damals eingebaut habe, war ein Gebrauchtteil. Der Fehler tritt auf, nachdem ich den Wasserschalter ausgetauscht habe - der alte WaScha war damals ganz kaputt. Ich habe den neuen Schalter bereits überprüft - ich habe keine Verstopfung erkennen können. Da fällt mir ein, dass die Maschine seit Auswechseln des Schalters kein Wasser in das Weichspülerfach einlässt. Vielleicht ist diese Info wichtig. | |||
68 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831 | |||
Zitat : susa88 hat am 10 Dez 2015 22:31 geschrieben : Die miele ist ca 22 jahre alt, denke sie hat jetzt wohl ihre Lebensdauer erreicht. Gibts Empfehlungen für eine neue maschine ? Ich liebäugle mit einer samsung Meine Meinung: Samsung mag bei Unterhaltungselektronik gut sein, aber wenn du eine gute Waschmaschine willst, würde ich abraten. Was spricht gegen eine neue Miele? Da die alte immerhin mehr als 2 Jahrzehnte gedient hat, müsstest du doch Vertrauen in diese Marke haben. Für weniger als 800 Euros bist schon dabei. Ansonsten würde ich zu einer AEG, Siemens oder Posch raten. Alois ... | |||
69 - Hochspannungstransformator AEG -- Hochspannungstransformator AEG | |||
Ersatzteil : Hochspannungstransformator Hersteller : AEG ______________________ Vorab: Ich hoffe, dass die Anfrage nicht zu "Hochspannungsbasteleien" gehört. Hallo zusammen! Ich bin gelernter Elektroniker und habe eine ca. 15 Jahre alte AEG Micromat Duo, wo der Hochspannungstransformator defekt ist. Genauer gesagt, die Sekundärwicklung. Eine Anfrage bei AEG ergab, dass das Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist. Hat Jemand eine Idee, wie ich eventuell noch an das Bauteil komme? Vielleicht gibt es Baugleiche Geräte oder Händler, die Nachbauten liefern? Ich habe nun 1 Stunde das Internet durchforstet und bin leider nicht fündig geworden. Technische Daten: AEG Micromat Duo 3534 E TYP: A92CS50V E-Nr. 95700231700 Trafo: Copreci TR-90530580/3 230/240V 50HZ INSULATION CLASS N /200 Viele Grüße Lukas ... | |||
70 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler AEG Favorit 43050 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 43050 VI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle zusammen, ich bin am verzweifeln... Gestern Nachmittag hat mein Geschirrspüler einwandfrei ein komplettes Programm "abgespielt" und heute geht gar nichts mehr. Es leuchtet keine LED und auch sonst gibt die alte Dame kein Geräusch mehr von sich. Was habe ich bis jetzt gemacht?! - Stromzufuhr überprüft (auch mal eine andere Steckdose probiert) - Bedienteil ausgebaut, Taster durchgemessen - funktionieren alle - keinerlei Wasser oder Verstopfungen gefunden Gibt es evtl eine Sicherung, die ich übersehen habe, oder hat jemand eine andere Idee? Schönen Sonntag. Gruß Tim ... | |||
71 - Herdplatte ausbauen und wechs -- Herd AEG Unbekannt | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatte ausbauen und wechs Hersteller : AEG Gerätetyp : Unbekannt S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : Unbekannt Typenschild Zeile 1 : Unbekannt Typenschild Zeile 2 : Unbekannt Typenschild Zeile 3 : Unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich möchte an unserem uralten AEG Herd, muss ca. 35 Jahre sein, eine große Herdplatte austauschen und habe dafür eine neue Herdplatte bei unserem Gebrauchthändler um die Ecke gekauft. Mein Problem, ich bekomme die alte Platte nicht raus. Habe die Mutter in der Plattenmitte gelöst und die drei Schraubbolzen herausgedreht. Aber leider passiert nicht viel, außer das ich die Platte etwas drehen kann. Was muss ich tun, dass ich sie seitlich rausnehmen kann, um dann die Kabel zu lösen? Kann ich eigentlich alle gleichgrossen Herdplatten verwenden oder gibt's was zu beachten? Wenn noch genaue Typenbezeichnung von Nöten, teilt mir bitte mit wo das Typenschild zu finden ist. Das finde ich nämlich nicht. Vielen Dank![/center] ... | |||
72 - Fehleranzeige F1 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6955 / 44 MVA 15 | |||
Moin Schiffhexler.
Es scheint, als dass das Problem gelöst oder die Ursache gefunden. Aber da muss man erst mal drauf kommen. übeer dem Aquastop sass noch eine Art Rückschlagventil. Das Ding sieht so aus, als es an der Seite "Entlüftungsbohrungen" hat. Innen sitzt eine Verjüngung mit Dichtventil. Wie auch immer hatte ich es demontiert und den Stop direkt an den Wasserhahn. Mit dem neuen Stop läuft die Maschine nun wieder. Ob nun der alte Aquastop doch beschädigt war, kann ich dezeit nicht sagen. Einzig auffällig ist noch das gewisse Brummen der Ventile in der Wasserweiche. Aber vielleicht war mir das bis dato nicht so aufgefallen. Die AEG bleibt weiter unter Beobachtung. By the way: Für mich ist das Jever Pils noch das beste in Deutchland, idealer weise vom Fass. Mit dem Mut der geschafften Reparatur bin ich dann an den Backofen von Seppelfricke gegangen. Bei dem will das Thermosstat nicht mehr so richtig. Zum Fluch meiner Frau, gerade wenn es für den besonderen Kuchen drauf an kommt. Da der Ofen von 2000 ist, suche ich das entsprechende Ersatzteil. Hab das an meinen örtlichen Elektiker gegeben. Mal sehen. Wenn du also eine gute Quelle hast?! Hier in der Ersatzteilabteilung ist wohl nichts. Gewittrige Grüße vom Deich DerD... | |||
73 - Wasserweiche -- Waschmaschine AEG 86800 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche Hersteller : AEG Gerätetyp : 86800 Update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Suche nach Beiträgen zur AEG 86800 Update in Zusammenhang mit der Wasserweiche, hatte ich zwei Beiträge gefunden. Nachdem die Wasserweiche defekt war, hatte ich nach der Teilenummer ein Ersatzteil im Internet bestellt. Dies habe ich gerade eben, nach Anleitung in einem der o.g. Beiträge, eingebaut. Leider tut es die neue Weiche nicht. Die alte zog wenigstens noch Wasser, machte aber eben diese Knackgeräusche durchdrehender Zahnräder. Die neue macht garnichts. Die Maschine pumpt ab und das war es auch schon. Alle Programme lassen sich anwählen, Schleudergang funktioniert und das Abpumpen ebenfalls. Ist es möglich, dass das Ersatzteil defekt ist? Kann ich das extern prüfen? Oder muss ich ggfs. an der Maschine irgendwelche Tasten drücken, um sie zu "initialisieren"? Ich danke schon mal im Voraus für die Antworten. MfG M. Schäfer ... | |||
74 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100 | |||
Hallo driver2,
erstmal damit keine Verwirrung aufkommt: In meinem ersten Beitrag in diesem Thema habe ich geschrieben, dass es um die Maschine meiner Schwiegereltern geht. Wenn ich vom "W134 von 1992" schreibe, meine ich meine eigene Maschine. Ich hatte vorhin nur "laut nachgedacht", wie ich bei einem Defekt meiner Maschine wohl handeln würde, jetzt wo ich sehe, was die meiner Schwiegereltern für Probleme hat. > Kulanz ist eine rein freiwillige Einzelfall-Leistung durch den > Hersteller bei inidividueller Prüfung des Sachverhaltes. Das scheint in diesem Fall so zu sein, ja. Es gibt aber auch pauschale Kulanzregelungen in der Wirtschaft - es hätte genauso gut sein können, dass Miele eine starre Regel (x Prozente nach x Betriebsstunden) vorgegeben hat. > Also ist es vollkommen richtig, daß Du zuerst mal den Techniker > bezahlst Ob richtig oder falsch: Auch da gibt es andere Modelle. In letzter Zeit häufen sich bei bestimmten (auch deutschen) Automarken Steuerkettenlängungen und /-risse. Mein Kollege hatte einen solchen Fall, ebenfalls deutsches Premiummodell, wie Miele. Er hat keineswegs "erstmal" die Reparatur zahlen müssen. Es wurde (kostenlos) begutachtet, mit der Zentrale kommuniziert und dor... | |||
75 - Geräuch beim Anlaufen -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic Favorit 44010 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräuch beim Anlaufen Hersteller : AEG Sensorlogic Gerätetyp : Favorit 44010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unsere ca. 5 Jahre alte Spülmaschine startet seit heute nicht mehr richtig. Nach dem Abpumpen und Wasserfüllen ergibt sich ein brummendes/knatterndes Geräuch, als wurde ein Fremdkörper das Laufrad der Pumpe blockieren. Ich habe bereits mehrere Beiträge gelesen und die Sockelleiste abgeschraubt, nun sehe ich leider keine Pumpe, die mit Bajonet-Drehung abgenommen werden kann um diese zu prüfen. Bei mir sieht es so aus (Bild im Anhang). Mit der Bitte um eure Tipps und Danke im Voraus! ... | |||
76 - Diverse -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Diverse Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 5470 i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, Ich besitze eine Öko Favorit 5470 i Typ: 91172-6a E-Nr.: 911746006 F-Nr.: 048334390 Mehr an Bezeichnungen kann ich an der Spülmaschine vorerst nicht finden. Fehlerbeschreibung: Also ich schalte die Spülmaschine an und sie arbeitet ca. 2-3 Minuten augenscheinlich normal. Nach dieser Zeit geht die LED aus, welche das Programm anzeigt, welches ich ausgewählt habe und die Maschine spült nurnoch (Zumindest denke ich das da das Geschirr nass ist wenn ich die Maschine aufmache). Die Power LED leuchtet aber weiterhin. Wenn ich den Power-Knopf dann wieder ausschalte dann läuft die Maschine trotzdem noch weiter also ziehe ich den Netzstecker und dann ist auch ruhe. Wenn ich den Netzstecker nach kurzer Zeit wieder reinstecke dann läuft die Maschine einfach weiter. Wenn ich den Netzstecker etwas länger ausgesteckt lasse dann kann ich die Maschine normal anschalten und auch wieder ein Programm auswählen, nur dann geht alles wieder von vorne los ;D Ich habe leider keine Beschreibung da es die alte Maschine von Schwiegereltern... | |||
77 - 0-Grad Zone kühlt; Rest nicht -- Kühlschrank AEG Santo 2342-6i | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : 0-Grad Zone kühlt; Rest nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 2342-6i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Leser, dieses 11 Jahre alte Einbaugerät (AEG Santo 2342-6i) kommt mit separat zu öffnender 0-Grad-Zone, welche ideal kühlt. Im oberen Kühlbereich hingegen messe ich Raumtemperatur; im Gefrierfach steht Wasser. Würde mir ggf. Erstazteilmontage zutrauen. Neugerätanschaffung amortisiert sich wegen Umzugsplänen (in 2 Jahren) eher nicht. Welcher Defekt könnte vorliegen? Was kann ich tun? Freue mich am meisten über Antworten die ggf. Größenordnung der Ersatzteilpreise angeben können. Herzlichen Dank! ... | |||
78 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Zitat : driver_2 hat am 6 Dez 2014 20:38 geschrieben : ... höre auf an der Elektronik rumzupfriemeln und wechsle die Stoßdämpfer. Dann sieht man weiter.So, die neuen hydraulischen Dämpfer von Stabilus sind eingebaut und, wie ich es bereits geahnt habe, hat es nichts genutzt. Entsprechend fühlten sich die beiden alten Dämpfer bei händischer Betätigung kaum anders an als die Neuen, und sie zeigten auch keine Anzeichen von Undichtigkeit. Die Trommel hat in der Gegend von 600/min eine Resonanz, daß man glaubt sie bereite ihren Abflug vor, aber trotzdem kümmert sich die Unwuchterkennung nicht darum. Bleibt also mein ursprünglicher Verdacht, daß diese Unwuchterkennung defekt ist. Ich habe auch die Vermutung, daß die Detektion nicht über den Motordrehzahl funktioniert (wie auch?), wie absenger.net oben schrieb, sondern dass da wirklich ein Beschleunigungsaufnehmer vorhanden ist. Vielleicht kann einer der Kundigen einmal in die ... | |||
79 - laute Geräusche -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56600-W | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : laute Geräusche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56600-W S - Nummer : 90257197 FD - Nummer : 91601407701 Typenschild Zeile 1 : B481AEC01N Typenschild Zeile 2 : 647.139461.LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hi, der alte lavatherm macht ungewohnt laute geräusche. diese beginnen jedoch erst wenn die trommel beginnt in die andere richtung (von vorne Tür aus aus gesehen nach rechts)zu drehen. nach dem start ist alles gut (trommel läuft nach links), dann stop und trommel beginnt nach rechts zu drehen, dann beginnt auch direkt das geräusch. jemand einen tipp für mich?! vielen dank im voraus ![]() | |||
80 - Zeitsteuerung? -- Waschmaschine AEG Elektrolux LAVAMAT 6485EXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zeitsteuerung? Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : LAVAMAT 6485EXL S - Nummer : 946 00028 FD - Nummer : 91490384400 Typenschild Zeile 1 : AEG Elektrolux Typenschild Zeile 2 : Mod.: L6485EXL Typenschild Zeile 3 : Typ: HP054441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere knapp fünf Jahre alte AEG Elektrolux LAVAMAT 6485EXL hat folgende Fehlfunktion: abgesehen davon, dass alle Programme in "Echtzeit" immer länger dauern, als von der Restzeitanzeige angezeigt wird (Faktor 1,5 bis 2!), bleibt die Restzeitanzeige kurz vor Programmende bei 1 Minute (blinkend) stehen. Zudem blinken die Kontrolllämpchen für "Tür" und "Start/Pause". Folge: obwohl das Waschprogramm de facto beendet ist (Maschine hat geschleudert und abgepumpt), kann die Tür nicht geöffnet werden. Auf "Start/Pause"-Taste drücken bringt nichts, ebensowenig Programmwähler auf AUS drehen und/oder Netzstecker ziehen. Um überhaupt an die saubere Wäsche zu kommen, müssen wir zusätzlich die Programme "Schleudern" und/oder "Abpumpen" laufen lassen; nur dann steht eine "O" (Null) in... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |