Gefunden für bosch gs thermoaktuator - Zum Elektronik Forum |
| 1 - E:30, Schaltet direkt aus -- Geschirrspüler Bosch SPV66TX01E/01 | |||
| |||
| 2 - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV65M30EU/35 | |||
| Im Nachbar-Forum, hat ein Mitglied (29.03.2020), von der Elektronik die Anschlüsse beschriftet. Die EL kannst du kopieren und nochmal vergleichen → Bosch-GS -Link
Damit kannst du die Leitung zum Steckplatz verfolgen. Mein Bild hier, ist ein Ausschnitt um 90° gekippt & etwas erhellt. Nur die Beschriftung, kann man leider nicht klar entziffern, aber evtl. hat ein Kollege so eine defekte EL in der Wühlkiste. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
3 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI69N12EU/01 FD - Nummer : 891200011 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo hier im Elektronikforum. Mein Geschierspüler setzt seit ca. 2 Wochen zwei min. nach dem einschalten den Fehler E24. Der GS kann aber mit dem Türtrick weiter benutzt werden. Es stehen nach dem Waschprogramm ca 2-4,5 cm Wasser unten im Pumpenbecher. Es wurde auch schon der Clip entfernt und nach Fremdkörpern abgesucht. Ergebnis: nichts zu finden. Der Magnettrick mit dem ausschleudern brachte auch keinen Fremdkörper zu zu Tage. Habe gestern die Absaugpumpe ausgebaut.Auch keine Fremdkörper gefunden. Sieht aus wie neu. Mmn lässt sich die Pumpe ein wenig schwer drehen, ich habe aber keine Vegleichspumpe um das vollständig beurteilen zu könne. Die Absaugpumpe macht aber seit einer Zeit(schon einige Jahre )einen ziemlichen Lärm.Hört sich an als wenn jemand laut gurgelt. Jetzt habe ich ja hier gelesen, das sich bei diesen Modellen gerne mal die Lager von der Heizpumpe verabschieden. Wie hoch scheint denn nach eurer Meinung die Wa... | |||
| 4 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : 017090337410008274 FD - Nummer : 8709 000827 Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Folgendes ist vorgefallen: Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab. Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt. Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen. Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er. Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck). Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?! Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g... | |||
| 5 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
| Noch eine Frage:
Wie geschrieben, macht die Umwälzpumpe seit einiger Zeit die ratternde Geräusche. Wenn ich die Dichtungen der Wassertasche sowieso wechseln werde, dann könnte ich vielleicht gleich die UP reivdieren - wie hier von @silencer300 vorgeschlagen. In einer "Anleitung zum Ausbau/Demontage der Umwälzpumpe bei Geschirrspülern von Bosch/Siemens/Neff" im teamhack Forum wird beschrieben wie man den GS zerlegt (die Wanne von dem GS Korpus trennt), um die Pumpe ausbauen zu können. Meine UP sieht der in der "Anleitung..." ähnlich aus. In einem Youtube Video hat man gezeigt wie man eine UM aus dem GS durch die Öffnung unter Fronttür (Klappe) ausbauen kann, ohne den GS zerlegen zu müssen. Das scheint mir aber für mein Modell nicht machbar. Könnte jemand vielleicht was dazu sagen? (ev. hätte Erfahung) Danke im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 6 Mär 2023 19:11 ]... | |||
| 6 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21 | |||
| Es handel sich hier um einen Bosch-GS-SMS53M32EU/21,
Standgerät - ws- 60 cm. Über Toplader hat keiner geredet. Auch ein WP/TR, läuft z.Z. unter drei verschiedene Hersteller. Wenn die Fehler fast identisch sind, dann hake ich in der Richtung nach. Die meisten Käufer fallen doch auf die Reklameschleuder und die %-Masche rein. Auch alte D-Hersteller, sind nur auf der Bedienerblende noch vorhanden. Gekauft wird das Teil beim Diskonter, was in Augenhöhe, oder Namensbekannt ist. ... | |||
| 7 - Wasserzulauf gestört -- Geschirrspüler Bosch smu2hvs20e/34 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf gestört Hersteller : Bosch Gerätetyp : smu2hvs20e/34 FD - Nummer : 0105 Typenschild Zeile 1 : SL6PW1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde... Wir haben derzeit immer wieder viel Freude mit unserem SMU2HVS20E/34. Nach wenigen Minuten erscheint im Display der rote Wasserhahn. Bzw. in der App "Wasserzulauf gestört". Tatsächlich nimmt der GS Wasser auf, denn unten ist die Wanne dann voll. Und er pumpt auch ab. Z.B. am Anfang eines Spülvorgangs. Wir hatten das schon öfter. In der Vergangenheit: Schläuche überprüft, unten abgeschöpft, Siebe gereinigt, Laufrad gecheckt. Auch mal den Boden darunter auf Wasser überprüft. In der Regel ging es dann im 4ten oder 5ten Anlauf (vielleicht durch schiere Willenskraft meinerseits). Aber jetzt stellt er sich bockig. Eben hat er mal eine Stunde durchgehalten (im 3:45er Programm), dann aber doch die Grätsche gemacht. Ich würde da gerne nochmal systematisch ran und wäre für Tipps und Hilfen dankbar. Bei einem anderen Gerät war mal die Rede davon, man könne die Pumpe ausbauen und schauen, wie leichtgängig die noch ist. Wäre das vielleich... | |||
| 8 - Taste "Einweichen" blinkt -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
| Hier nochmals die Bilder. ... | |||
| 9 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler | |||
| Danke für die Info!
Bei uns hier finde ich GS Bosch/Siemens ab 400€, jedoch laut mit 49-50db. Gibt es eine Empfehlung für bestimmte Serie od. Bezeichnung, die besonders mit Langlebigkeit glänzt? Weniger Elektronik wäre evtl. besser. ... | |||
| 10 - Spann-/Zugseil gerissen -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU | |||
| Moin berndy2001
Irgendwo hatte ich, in dieser Richtung was reinsetzt, schau hier rein → Sie-GS-Boden, so kommst du am besten dran. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 11 - 2x LED Programmablauf blinken -- Geschirrspüler AEG AEG | |||
| Moin Hermann
Willkommen im Forum Überprüfe in Richtung Spülpumpe (SP). Evtl. blockiert, kein Durchgang, Kondensator, Leitungsbruch im Knickbereich der Tür. Der GS ist ja grade eingelaufen 2003 Betr. Link: So ist es, wenn kein Rückmeldung kommt, ob Pos- oder Negativ, aber das Gegenteil haben wir auch erlebt → Anmelden, nur um Danke zu sagen Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 12 - Läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch SBV69N70EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SBV69N70EU Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Frau meinte unsere ziemlich neue GS (2016) läuft nicht mehr richtig, da der obere Spülarm nicht dreht - bis ich ihr erklärte habe, dass die Arme abwechselnd laufen, hat sie schon eine Flasche Essigreiniger in die GS gekippt. Durch den Schaum ging wohl Feuchtigkeit in das Zeolith HZ-System und es gab einen Fehler E15. Nach Trocknen von diesem (wie hier beschrieben per Föhn von rechts in das Lüftungssystem) war der Fehler E15 weg aber die Maschine läuft nicht mehr durch; die Rest-Zeit bleibt an der Anzeige einfach stehen und die Maschine läuft einfach...Gestern war das Wasserwarm, nach dem ich die Maschine nach ca 5h ausgeschaltet habe. Heute habe ich immer nach ca 1-2h ausgeschaltet. Wasser ist aber kalt. Den WT habe ich schon gesäubtert. Auch das Prüfprogramm läuft nicht durch. Hat bei 5:00 gestartet und steht jetzt bei 5:61 - geht dann wieder auf 5:00 und zählt dann wieder hoch. Einer noch eine Idee? Wie lang sollte das Prüfprogramm laufen? Gibt es eine Beschreibung davon? Warum zählt es hoch? Danke! ... | |||
| 13 - Controller ? -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät | |||
| ..........Hat diese Maschine wirklich nur eine Pumpe, die sowohl das Schmutzwasser abpumpt als auch den hohen Druck für die Sprüharme erzeugt?
Ich hätte zwei erwartet, oder sonst wenigstens Ventile zur Umsteuerung. Wie machen die das? ...... so 1970 hatte ich mal eine Bosch (Siemens) GS. Sowit ich mich erinnere, geschah dies durch Drehrichtungsumkehr. VG BMS240 ... | |||
| 14 - Obsoleszenz -- Geschirrspüler Bosch unbekannt | |||
| Moin jozibo@arcor.d
Eingebaute Obsoleszenz bei Bosch / Eine über 10 Jahre alter GS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) + Lügenstift Hast du schon was von Ableitstrommessungen gehört? Das ist Murks3. Bei deiner Bastelei, geht mit der Hut hoch, ich kann nicht anders.
Schiffhexler Hallo Mr.Ed Genau so ist es ... | |||
| 15 - GS Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
| Hallo,
wollte nochmal Rückmeldung geben. Hab den Rep.- Link von @ driver_2 benutzt: --> Termin mit Bosch Service gemacht --> Techniker war da, hat das Steuerteil was die Brandgefahr auslösen kann getauscht --> GS läuft wieder wie ne EINS Danke für eure Rückmeldungen und Tipps. Insbesondere der Link @ driver_2 hat mir sehr geholfen!!
MFG ... | |||
| 16 - Display/Steuerung ausgefallen -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display/Steuerung ausgefallen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI49A55/45 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin hier neu und würde mich auf Eure Hilfe freuen. Mein GS von Bosch, SGI49A55/45 (Kaufjahr 2004) ist defekt. Die Anzeige (das Display) der Fronttür ist ausgefallen, der GS funktioniert nicht richtig, lässt sich nicht bedienen. Der Defekt ist "schrittweise" innerhlb von Minuten aufgetreten: 1. Bei einem "Auto" Program ist der GS beim Spülen/Abpumpen stehen geblieben 2. Beim aus/einschalten leuchteten fast alle Symbole (bis auf "Auto"), die Tasten änderten nichts an der Anzeige 3. Bei der Zeitanzeige (drei Ziffern links unten) leuchteten alle Segmente, d.h. es wurde 888 gezeigt, die Zeitanzeige (nur diese 3 Ziffern) fing an zu flimmern 4. Nach einigen Versuchen den GS zu resetten sind alle Symbole auf dem Display veschwunden (leuchten keine mehr), die Zeitanzeige glimmt nur dunkel (immer dunkler). Zu Zeit leuchtet nichts und wenn man den GS einschaltet läuft ein zyklus "Wasser Auspumpen", "Wasser einziehen", "Reinig... | |||
| 17 - Heizpumpe defekt -- Geschirrspüler Bosch/ Siemens SMU53M05EU/04 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe defekt Hersteller : Bosch/ Siemens Gerätetyp : SMU53M05EU/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich beschäftige mich seit ca. 2 1/2 Tagen mit der Reparatur von Geschirrspülern.
In der Zeit habe ich drei doch relativ hochwertigere und modernere GS von Bosch/ Siemens in die Finger bekommen und bei allen ist die Heizpumpe ausgestiegen. Immer die gleichen Fehler, Sinterlager und Rotorwelle eingelaufen. Materialkosten neue Pumpe 80- 100 € ! So jetzt kommts! In meiner Naivität stell ich jetzt mal die Frage: Gibt es Alternativen zum Neukauf der Pumpe? ( ausser Komplettentsorgung) Vielleicht hat jemand ein Regal voller Sinterlager und Rotoren, demjenigen würde ich welche abkaufen?!
Auf jeden Fall hatte ich schon jemanden im I-Net getroffen der meinte das er regenerierte Pumpen verkauft, also mit neuen Sinterlagern, dem konnte ich keinen Glauben schenken, da die Wellen immer mit eingelaufen sind. Die Lager sind vielleicht noch beschaffbar , jedoch die Rotoren aus China!?... | |||
| 18 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : holt nur einmal Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU57M05EX S - Nummer : 017120240530003428 FD - Nummer : FD 8712 000342 Typenschild Zeile 1 : S9LTB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser Bosch Geschirrspüler E_Nr: SGU57M05EX Typ: S9LTB Typ: FD 8712 000342 Typ: 017120240530003428 Bj: 2008 Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min) strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil. - danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab. - aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer) ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser) - bleibt dann bei 1min stehen - der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst. - die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen - der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen Diese Fehlerbeschreibung bestand, daraufhi... | |||
| 19 - Spült kalt und endlos -- Geschirrspüler Bosch Nicht bekannt - Einstiegsmodell aus 2005 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült kalt und endlos Hersteller : Bosch Modell aus 2005 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser GS von Bosch (11 Jahre alt) spült nur noch kalt. Zudem läuft das Programm scheinbar endlos. Wir haben einen Wasser-Härtegrad von 3, also hart. Dies habe ich auch so eingestellt. Wir nutzen einfache Tabs und füllen regelm. Salz und Klarspüler nach. Die Gläser haben mir der Zeit einen grauen Schleier bekommen und sind trüb geworden. Hat jemand eine Idee ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Troja71 am 17 Okt 2016 10:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Troja71 am 17 Okt 2016 10:16 ]... | |||
| 20 - nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMI 3047 /11 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 3047 /11 S - Nummer : S6N22D FD - Nummer : 7311 089349 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst einmal alle zusammen, ich benötige einen Rat und hoffe auf euch. Mein GS Bosch silence hat den Dienst verweigert nach 20 Jahren. Der GS nimmt kein Wasser und kommt somit nicht weiter im Progr. Ich würde jetzt am Programmschalter messen ob der Spannung an das Magnetventil gibt messen aber ich bekomme die Tür schon nicht auf. Wer kann helfen? Danke | |||
| 21 - E09 und heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI65M15EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09 und heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI65M15EU S - Nummer : SMI65M15EU FD - Nummer : 9107 01704 Typenschild Zeile 1 : SMI65M15EU Typenschild Zeile 2 : SMI65M15EU Typenschild Zeile 3 : SMI65M15EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bekomme beim Start nach 3-4 Min einen Fehler E09 angezeigt Maschine hatte dieses Problem schon länger mit dem Türtrick ging es dann wieder Es wurde nach ca. 2Min kurz die Tür geöffnet und wieder geschlossen und Wunder GS läuft an und alles ist OK Nun heizt der GS aber nicht mehr! GS pumpt tadellos ab und Wasser läuft auch wunderbar ein Heizpumpe hat 10R und 10R , also nicht defekt Relais ist nicht verschmort , also nicht defekt Relais wird aber während dem Ablauf nicht angesteuert Ursache? Temperatur Sensor falscher wert? Wasserstand nicht ausreichend? hat jemand eine Idee? Wende ich den Trick nicht an, passiert folgendes: Start Kurz Program ( 29Min ) Laugenpumpe läuft an 30s kurz die Umwälzpumpe Laugenpumpe läuft 2Min kurz die Umwälzpumpe Laugenpumpe läuft 10s Fehler E09 | |||
| 22 - Heizt nicht, Zeit 199min -- Geschirrspüler Bosch SGI4695/22 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht, Zeit 199min Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI4695/22 S - Nummer : 220100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Mein GS heizt nicht mehr. Spannungsunterbrechung bis zur Elektronik hab ich verfolgt ... | |||
| 23 - Umwälzpumpe defekt? -- Geschirrspüler Bosch Super Silence auto 3in1 | |||
| Ich gehe davon aus, dass es kein Defekt am Umwälzmotor ist, sondern sich ein Fremdkörper im Pumpengehäuse befindet. Überprüfe mal, wie weit Du im Pumpentopf in die "Tiefe" kommst. Wenn da nichts ist, Pumpe ausbauen, Pumpendeckel abnehmen und weitersuchen. Falls es doch der Motor sein sollte, wird es nicht billig. Die Pumpenteile gibt es relativ günstig alle einzeln, auch den Reparatur-Dichtungssatz. Zwecks Motor, hätte ich bei Bedarf noch gute Gebrauchte liegen.
Dass Dein GS bei Bosch Home nicht zu finden ist, wundert mich garnicht, nach fast 10 Jahren hättest Du (so wäre es der Industrie am liebsten) "schon längst" einen Neuen kaufen sollen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Mär 2016 22:43 ]... | |||
| 24 - Display kF, Spült nur noch -- Geschirrspüler BOSCH SGU47M25EU/17 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display kF, Spült nur noch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SGU47M25EU/17 S - Nummer : S91T1B FD - Nummer : 8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ HAllo zusammen. Wir haben gerade ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Gestern Abend haben wir ihn beladen und eingeschaltet. Er zeigte die Laufzeit an und begann mit seiner Tätigkeit. Heute Nacht, ca 6 Stunden später, spülte der GS immer noch (mit klarem Wasser, Geschirr war sauber), zusätzlich war das Display ohne Funktion. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? Umwälzpumpe kann ich, so denke ich ausschließen, da das Wasser noch gefördert wird und die Spülarme sich bei öffnen der Klappe bewegen. Danke und besten Gruß Rik ... | |||
| 25 - E 15 und versifft -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E 15 und versifft Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : smi 69 m 85 eu FD - Nummer : 930200044 Typenschild Zeile 1 : SD6P1B Typenschild Zeile 2 : SD6P1B Typenschild Zeile 3 : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Hausgerätetechniker Ich suche nach algemeinem Rat für Oma /Opa`s Geschirrspühler. Das Gerät ist ca. 3-4 Jahre alt und die Herrschaften haben immer etwas Probleme damit. Wäscht nicht richtig auf Tabs verklemmen sich in Kästchen Siff in Korbschienen Spühlarme ständig zu ....Kerne Gewürze Gerät trocknet nicht riecht sehr nach Chemie. Nun hat der Opa an Sieb gefummelt und was in die Spühlumpe gebracht. Die Pumpe machte ein Raspelgeräusch als würde was an Pumpenrad schleifen/ klemmen. Allso Opa ruft Techniker .....Pumpe wird erneuert. Alles OK soweit. Nun macht der GS Fehler E15. Schnell mal rein geschaut, in der Bodenwanne ist Wasser. Rausgezogen Seitenbleche ab alles getrocknet und Probelauf..... wieder nass und E15. Das muss der Service nochmal ran ist ja Gewährleistung auf Rep. ... | |||
| 26 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S41M68N3EU FD - Nummer : 9008 Typenschild Zeile 1 : SI68MN3 Typenschild Zeile 2 : 00575 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht. Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach. Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs. Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt. Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff. Man kann nun die ... | |||
| 27 - GS schaltet wieder ein -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS schaltet wieder ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B FD - Nummer : SMI58M75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein GS SMI58M75 EU/43 schaltet nach Programmende aus. Allerdings nach 10 sec. wieder ein. Es blinkt dann das vorher eingestellte Programm und die voraussichtliche Spüldauer. Manuelles ausschalten hilft für 10 sec. dann geht sie wieder an. Hatte letzte Woche durch Trockenlegung der Wanne und Wasserstopp (ausgebaut und trocken gelegt) den Fehler E15 beseitigt. Dieser trat auf, nachdem ich die Maschine mit einem Reinigungsmittel für GS habe laufen lassen. Nach einem Probelauf war immer noch alles trocken. Was kann das sein? Maschine ist ca. 3-4 Jahre alt. LG, Irlier ... | |||
| 28 - Friert nur auf Superfreeze -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF 3295 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Friert nur auf Superfreeze Hersteller : Bosch Gerätetyp : KDF 3295 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, liebe Alle, bin neu hier im Forum. Mein geliebtes Bosch Fresh-Center economic macht Schwierigkeiten. Es kühlt normal (1 Grad im Frischefach, 6 Grad in der Flaschenschublade), nur das Gefrierteil friert bei aktiviertem Super Freeze, ansonsten wärmt es sich auf 0 Grad auf. Nehme an, die Kühlung des Frischefachs reicht dafür aus. Ich vermute, das Magnetventil ist defekt. Es gibt aber zwei davon, eines auf der Bosch Seite mit GS/KS bezeichnet, das andere mit FKF. Jedes 115 Euro. Würde natürlich gerne nur das richtige ersetzen. Ich vermute ja das GS/KS. Wie seht Ihr das? Oder hat jemand einen Tipp, wie man das Magnetventil prüft? Ich will das Gerät weiterverwenden (trotz Stromfresser), da es ein riesiges Nullgrad-Fach hat, gibt es heute nicht mehr so... Neulich habe ich schon mal den NTC Fühler ersetzt, da es zu kalt wurde (25 Euro, das ging ja...) Besten Dank, B_B ... | |||
| 29 - Geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler Bosch AquaStar | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geringer Wasserdruck Hersteller : Bosch Gerätetyp : AquaStar S - Nummer : SMS3570/02 FD - Nummer : FD 740 011333 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SMS3570/02 FD 740 011333 Typenschild Zeile 3 : SMS3570 0730 102 302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Bastler, bei unserer Spülmaschine (Bosch AquaStar SMS3570/02) reicht der Wasserdruck nicht mehr aus, den oberen Arm zu drehen. Folgendes habe ich bereits probiert: - Einlauf von außen beobachtet: Linke Seite (vom Patienten aus gesehen) füllt sich vollständig, kurze Zeit später füllen sich die Kammern der rechten Seite bis ein Schwimmschalter auslöst. - Zehn Liter Wasser nach dem regulären Einlauf per Eimer nachgefüllt - Arm abgenommen, und auf Verunreinigungen geprüft - Durchlauferhitzer und Schlauch von der Umwälzpumpe zerlegt und gereinigt - Umwälzpumpe scheint sich zu drehen (zumindest die Lüfterscheibe daran) - Zu- und Abläufe zur/von der Umwälzpumpe soweit möglich abgetastet und rein geschaut Alles ohne Erfolg
Die transparente Leitung vo... | |||
| 30 - Ablaufventil permanent offen -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
| Frage mich jetzt ehrlich wo es ein "Ablaufventil" in einem GS geben sollte?
Es gibt normal einen Magnetschalter für den Zulauf u. eine Ablaufpumpe für das Brackwasser. Eigenartiges Bosch Gerät! ... | |||
| 31 - Fehlercode E14 nach 2 Minuten -- Geschirrspüler Bosch Super Silence | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E14 nach 2 Minuten Hersteller : Bosch Gerätetyp : Super Silence S - Nummer : SMI68M35EU FD - Nummer : FD9005 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Nach Reinigung der Wassertasche und Zusammenbau läuft unser GS normal an, pumpt erst aus (-->Eimertest) und sammelt Wasser, läuft für ca. 2 Min. an. Dann springt die Restzeit auf 1 Min. und kurz darauf wird Fehlercode E14 angezeigt und Ende
Anleitungen zum Ausbau der Wassertasche (neueres Modell) habe ich hier bzw. Aus verlinkten Quellen .
Nun bin ich ratlos... Vorher lief der GS - aber sehr laut; häufige Erklärung hier im Netz: verschmutzte Wassertasche. Tatsächlich war (nur) links ein Schwimmer recht verdreckt. E14 besagt (lt. Foreninfos), dass das Schaufelrad mit Reedkontakt keine Impulse liefert; improvisierte Test mit Magnet und Multimeter deuten aber auf intakten Geber. Was kann ich noch testen? Was kann ich kaputt gemacht haben bei meiner vorherigen Aktion? Vielen liebe Dank für jeden Tipp! ... | |||
| 32 - Fängt nicht an zum spülen -- Geschirrspüler Neff S9V1F | |||
| Hallo!
Normal kann man fast alles selber machen, vorausgesetzt man weiss wie. Ich würde die "Originalkabel" an der Pumpe abklemmen u. zum Testen ein Testkabel anklemmen ob die Pumpe wirklich Selbständig ohne Strg. noch funkt. Ich kann Dir aber leider nicht über die Ferne einen "Schnellsiederkurs" für GS machen, aber vielleicht gurgelst Du mal selber ein wenig nach einer: Universalanleitung GS Bosch/Siemens u. ähnliche, wie Deine Neff. Da sind einige Handgriffe bereits im Detail genau erklärt. Viel Spass dabei. MfG. ... | |||
| 33 - BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO -- BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO | |||
Was heißt: ausgeweitet?
Ich hab auf der Webseite die Daten unseres Bosch-GS eingegeben und siehe da: Er ist auch betroffen!
Modell SGU4354/41 von ungefähr 2001. Nun röhrt die Umwälzpumpe eh schon seit knapp einem Jahr (wahrscheinlich Lager hinüber), und diese "Tauschaktion" ist angeblich zeitlich unbegrenzt. Daher werden wir jetzt abwarten, bis die Umwälzpumpe (kostet knapp 200,-- EURonen) ganz den Geist aufgibt, oder etwas anderes kaputt wird, dann lassen wir uns von BSH die 20 % für eine neue Maschine geben.
Was mich stört, ist die Tatsache, daß es von Bosch nur noch drei -relativ einfach ausgestattete- Modelle mit brauner Bedienblende gibt! In weiß oder Edelstahl gibt es dutzende verschiedener Geräte... Gruß stego ... | |||
| 34 - quietscht deim reinigen -- Geschirrspüler Bosch S9H1hb | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : quietscht deim reinigen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9H1hb FD - Nummer : 8409 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SGI53E05EU/49 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Erst mal ein frohes neues Jahr allen. So nun zu meinem Problem. Mein GS macht seit einigen Tagen quietscht Geräusche nicht beim abpumben sondern wenn er reinigt. Ich würde sagen es ist auch Temperatur abhängig. Bei 50 Grad ist es nicht so schlimm wie mit 75 Grad. Würde mich freuen wenn mir jemand Helfen kann. Gruß Winni ... | |||
| 35 - spült nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI 47M25EU/17 | |||
| Hallo Leute,
Hallo derhammer! Deine Vermutung stimmt. Es ist die Umwälzpumpe, vorausgesetzt das ist das Teil das rechts unten hinter der Abdeckung sitzt. Erst brummte sie vor sich hin, als ich den GS eingeschaltet habe. Dann Netzstecker gezogen, das Flügelrad bewegt, ging eigentlich leicht. Dann wieder eingeschaltet.Der Spüler ging, allerdings mit quitschen und Gedöse und nicht sehr lange dann blieb das Flügelrad wieder stehen. So nun hab ich endlich Gewissheit und meine Seele den Frieden. Der GS wird in die gekloppt, meine letzten Kröten zusammen gekratzt und einen günstigen Neuen gekauft.Ob es nochmals eine Bosch wird glaub ich eher nicht.
Ein herzliches Dankeschön an dieses tolle Forum und an derhammer, den ohne euch hätte ich es nicht gewagt den GP aufzuschrauben. Hätte auch keine Ahnung gehabt wie und wo das Teil sitzt. Letztendlich hätte ich einen teuren KD kommen lassen müssen. Macht weiter so ... | |||
| 36 - Wassereinlauf zu langsam -- Geschirrspüler Bosch SIM5030/14 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf zu langsam Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI5030/14 S - Nummer : SMI5030/14 FD - Nummer : 7603 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, bei unserer GS Bosch SMI503014 ist der Wassereinlauf extrem langsam, sprich die Wassertasche füllt sich in Zeitlupe. Was dabei auffällt, dass über den direkten Zugang in die Spülkammer sehr viel Wasser läuft, heisst für mich - Wasser was direkt in die Spülkammer läuft kann die Wassertasche nicht füllen. Folgendes bereits erledigt: - Wassertasche ist sauber - Microschalter funktioniert - Riffelschlauch ab und gereinigt - Eimertest - Aquastop funktioniert Mein Verdacht: von der Wassertasche läuft das Wasser ja in das Regeneriergefäß und von da wieder zurück - hier bremts irgendwas. Kann das sein? Weiterhin fällt auf, wenn das Wasser vom Regeneriergefäß zurückläuft kommt da viel Luft mir - sprich es blubbert. Wass kann ich noch tun? Danke für die Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: netsrac67 am 3 Okt 2012 16:25 ]... | |||
| 37 - Heizung funktioniert nicht -- Geschirrspüler Bosch S8H2B DVCW-M591 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : S8H2B DVCW-M591 S - Nummer : SMI 6702/03 FD - Nummer : 7512 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SMI6702/03 Typenschild Zeile 3 : FD 7512 880013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ schönen Sonntag an euch alle, vor kurzer zeit hat unser GS (siehe Foto Typenschild oder Front zur Identifikation) beschlossen, nur noch kalt zu waschen. Was ich geprüft habe: Heizungselement (rechts, hinten unten siehe Foto rechts ) scheint ok (16,7Ohm, 10MOhm gegen Erde) Programmwahlschalter (PWS - siehe foto PWS1 und PWS2 ) scheint ok: ich habe während eines Programmdurchlaufes zwischen den Anschlüssen rot/weiss (befindet sich links ganz unten auf Foto PWS1) und grau/schwarz (befindet sich rechts oben am PWS2) drei oder viermal Versorung. Dieses kann ich auch bis zu dem Mikroschalter vor dem Heizelement verfolgen. dieser sollte eigentlich - meiner meinung nach - sobald er schaltet die Versorgung zum Heizelement durchschalten (frage: ist der dazu da, daß nur geheizt wird, wenn wasser da ist? vermute ich) Also Schalter ausgebaut (gemessen, Schlter ist ok) und dann händi... | |||
| 38 - oher Salz + Klarsp. verbrauch -- Geschirrspüler Bosch SGU 44E98EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oher Salz + Klarsp. verbrauch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU 44E98EU Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin, der GS ist 1 Jahr alt, fordert ständig Salz und Klarspüler. Das Geschirr wird dabei nicht richtig sauber. Kann es ein Bediehnfehler sein? Das Gerät läuft 2 - 3 Mal por Tag. Für Hilfe oder einen Tipp wäre ich dankbar! Gruß! Explorer ... | |||
| 39 - Wäscht oben schlecht -- Geschirrspüler Bosch SL15K1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wäscht oben schlecht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL15K1B FD - Nummer : 8409 00584 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SGS43C22EU/15 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Hab seit längerem ein Problem mit meinen GS. Der obere Wascharm dreht sich nicht und es kommt nur Wasser mit wenig Druck. Der untere Arbeitet normal. Wasserzulauf ist OK. GS ist ca. 1L unter der Abpumpgrenze. Wo kann ich suchen beginnen? LG Mario ... | |||
| 40 - Unterarm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch Logixx | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterarm dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx S - Nummer : SD11DT1B FD - Nummer : 7908 010024 Typenschild Zeile 1 : E NR SGS0902/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Mein Problem ist die Mangelhafte Reinigung des Geschirrs. Habe bemerkt dass der Unterarm nicht dreht. Ist aber leicht gängig. Der GS ist mir auch zu leise. Vielleicht zu wenig Wasserdruck? Wer kann mir bitte helfen? ... | |||
| 41 - Abwasserpumpe -- Geschirrspüler Siemens xxx | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : xxx S - Nummer : xxx Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es handelt sich um den Geschirrspüler von Siemens. Leider habe ich die Deckplatte abmontiert um ihn unterzukriegen. Auf der Platte ist ja irgendwo Typenschild drauf, sonst finde ich auf dem Spüler nirgends eine Modelbezeichnung. Die Deckplatte liegt irgendwo im Keller und es dauert zu lange sie auszugraben
Aber der GS ist im Jahr 2006 neu gekauft worden, also ein normaler Siemens-Bosch Gerät, ohne besondere Features. 45cm breite. Ich habe versucht nach der "Universalanleitung Bosch Siemens", irgendwo hier gefunden, vorzugehen. Danke übrigens an alle, die solche Anleitungen ins Netz stellen!
Die Bilder in dieser Anleitung passen sehr genau zu dem was ich vorgefunden habe - also normale Bosch-Siemens-Konstruktion Zuerst mußte ich feststellen, das das Wasser nicht abgepumpt wird. Unter dem Sieb habe ich die Abdeckung der Abwasserpumpe abgeschraubt: im Bereich des Flügelrads hat es paar Glasstücke u... | |||
| 42 - Kein Warmwasser -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Warmwasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGI46A52/42 FD - Nummer : 8302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum Mitglieder, bei meiner Mutter ist das Problem am GS vermutlich das das Wasser nicht erhitzt wird.Wasser wird in die Maschine gepumpt.Rotorblätter drehen sich und spritzen auch mit Wasser.Trocknung funktioniert nicht.Geschirr bleibt dreck dran und Tab löst sich nicht ganz auf. Jetzt wollte ich wissen wo das Heizelement sitzt und wie ich es überprüfe ob es das Element selber ist oder an der Steuerung liegt und natürlich ob es überhaupt darran liegen kann. Vielen dank im vorraus Mauri ... | |||
| 43 - Spülvorgang dauert sehr lange -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülvorgang dauert sehr lange Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence S - Nummer : S6N21B FD - Nummer : 7409059443 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Mein Geschirrspüler spült und das Programm läuft auch durch, aber der Spülvorgang dauert ungewöhnlich lange. Wenn ich das Programm starte, höre ich wie der GS Wasser zieht (Wasserdruck ausm Hahn ist ausreichend), das macht er dann für 30 Minuten bevor es dann weitergeht. Wenn ich die Tür öffne, sehe ich noch kurz wie aus der seitlichen Öffnung (siehe Foto) Wasser ausläuft. Ist das normal?. Außerdem ist das Fach, wo man das Salz reinfüllt, immer randvoll mit Wasser. Keine Ahnung, ob das richtig ist? Das ganze passiert genau so vorm Klarspülgang... Für Hinweise bin ich sehr dankbar. ... | |||
| 44 - Gerät nimmt Wasser, pumpt ab -- Geschirrspüler Bosch SL15K1B | |||
| sorry, foto war zu groß.
jetzt nochmal. ... | |||
| 45 - Kratzendes Geräusch -- Geschirrspüler Bosch S9G1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kratzendes Geräusch Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9G1B FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : SGI43A85/43 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit längerem macht der GS ein dieses "kratzende Geräusch" und unlängst hat er nicht mehr zu waschen begonnen. Habe dann die Seitenteile abmontiert und festgestellt das sich Wasser in der Bodenplatte gesammelt hat. Auf der linken Seite (von vorne gesehen) befindet sich scheinbar ein schwimmer der mit einem schalter verbunden ist und der ein in Betrieb nehmen verhindert ? Gerät schaltet sich zwar ein aber es wird kein Wasser angesaugt und Umwälzpumpe nicht aktiviert. Nachdem ich das Wasser entfernt habe, konnte ich feststellen das das kratzende Geräusch von der Umwälzpumpe (Motor?) kommt. Allerdings dürfte auch dort die undichte Stelle sein, da sich unter dem Motor wieder Wasser gesammelt hat. Kann dieses kratzende Geräusch von einem defekten Pumpengehäuse/Dichtung kommen. Gerät hat für einen Waschgang funktioniert dann wieder Stillstand. Dieses Geräusch trat zum ersten mal auf nachdem ich die Einmündung des Ablaufschlauchs in den Waschbecken-Siphon ge... | |||
| 46 - sicherung der küche streikt -- Geschirrspüler Bosch (E Nr: SRS4672/08) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : sicherung der küche streikt Hersteller : Bosch Gerätetyp : (E Nr: SRS4672/08) Typenschild Zeile 1 : (E Nr: SRS4672/08) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben. Ich habe in meinen 45er GS von Bosch (E Nr: SRS4672/08) einen neuen Anlaufkondensator eingebaut. Seit dem läuft das Gerät wieder. Jedoch ist mir aufgefallen, dass jetzt die Sicherung der Küche (FI-Schalter) nach ein paar Minuten Gleichzeitigem Betrieb mehrerer Geräte den Strom abstellt, und das passiert ausschliesslich sobald ich noch ein anderes Gerät zu laufen habe. Sei es ein Wasserkocher oder eine WaMa.. Das ist egal. Anders herum ohne den GS ist es egal wieviele Geräte ich gleichzeitig an habe, da läuft alles bis zum Schluss ohne Probleme. Nur mit dem GS gibt es da Probleme. Was kann das sein? Habe ich den Anlaufkondensator falsch gepolt? - Ist es nicht egal wie rum ich den einbaue? (Ist auf jeden Fall der den ich brauche, extra von der Bosch Ersatzteile Seite bestellt.) Weiss echt nicht weiter. Liebe Grüße. Brigitte ... | |||
| 47 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SGS 56A25/35 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 56A25/35 S - Nummer : 102100902269 FD - Nummer : 8210 800074 Typenschild Zeile 1 : 230/240V ~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3/ 2,5 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, nachdem der GS nicht mehr durchlief, habe ich sämtliche Schläuche und die Wassertasche gereinigt. Bei den folgenden Testläufen habe ich bemerkt, das sich in der Bodenwanne Wasser sammelt. => Sämtliche von innen zugänglichen Schrauben, die die Pumpeneinheit halten, nachgezogen. => Wasserzufluß wurde geringer, aber nicht gänzlich gestoppt. Das Gerät ist ca. 8 Jahre alt, da ich momentan keine Zeit habe, lohnt es sich die Maschine zur Reparatur zu bringen? Nach meiner Einschätzung ist es ein ziemlicher Aufwand die Pumpeneinheit zu Demontieren und die Dichtung zu ersetzen. Für Infos wäre ich dankbar. Gruß Markus ... | |||
| 48 - Kondensator defekt? -- Geschirrspüler Bosch E Nr: SRS4672/08 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kondensator defekt? Hersteller : Bosch Gerätetyp : E Nr: SRS4672/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo. Mein GS spült nicht mehr, sondern krackselt ganz komisch im selben Rhytmus in dem sie spülen sollte und brummt irgendwann nurnoch. Habe die Umwälzpumpe ausgebaut, sie dreht sich wunderbar, ist auch nichts drin. Ebenso sind die Riffelschläuche alle sauber. Die Pumpe scheint dennoch irgendwelche Probleme zu haben und wird warm. Ich tippe auf den Anlaufkondensator. Nun, kann man den woanders bestellen als beim Bosch Ersatzteile Service? knapp 20€ erscheint mir etwas teuer. Folgendes steht auf dem Kondensator : C.87.8AF MKP 1.5 µF +-5% 420V ~ 30.000h / class A 470V ~ 10.000h / class B -25/85/21 P2 EN60252 NO PCB SH NO 25BC Ich hoffe ich bekomme eine Antwort. Nette Grüße. Brigitte. ... | |||
| 49 - Heizung geht nicht -- Geschirrspüler Bosch SGS 4652/13 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung geht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4652/13 FD - Nummer : 7810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, habe hier ein Bosch GS SGS 4652/13. Habe den NTC,Druckschalter, Heizstab, und den schwachen Lötpunkt an der Elektronik geprüft und nachgelötet. Bisher kein Erfolg. Relais wird nicht angesteuert und im 65 Grad Waschgang nimmt er Wasser und "nudelt" sich dann tod. Hört sich ganz nach Elektronikschaden an. Aber vielleicht hat ja einer noch eine Idee?? Muß der Spüler mir Salz und so betrieben werden oder kann ich auch die neuen Tabs nehmen??? ... | |||
| 50 - Trocknet Geschirr nur sporadi -- Geschirrspüler Bosch sgu46b12/35 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet Geschirr nur sporadi Hersteller : Bosch Gerätetyp : sgu46b12/35 S - Nummer : s9611b FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo bin neu hier im Forum. Mein problem ist das mein GS nur Sporadisch das Geschirr trocknet. Heizung geht. Zumindest beim Reinigen. Was mir nach dem Spülvorgang aufgefallen ist wenn er nicht getrocknet hat das alles kalt ist. Was kann das sein? Bitte um schnelle Hilfe! Danke ... | |||
| 51 - Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer -- Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer | |||
| Moin,
In unserem Tragkraftspritzenfahrzeug sind drei Ex-geschützte Handscheinwerfer Marke Bosch HK 100 untergebracht (solche Dinger: http://portal.gs-shop.de/suchindex/00001770/artikel_1881.htm ). Da ich der diesjährige Gerätewart bin, habe ich die Hellmacher mal auf ihre Standfestigkeit geprüft. Ergebnis: zwei von drei Akkus sind platt. Damit das nicht noch mal passiert, spiele ich mit dem Gedanken, ein Erhaltungsladegerät mit zwei, drei Stellplätzen zu bauen. Die Ladung erfolge bisher mit dem einen dazugehörigen vorhandenen Ladegerät im Rotationsverfahren (jeder Akku sollte spätestens einmal alle zwei Monate in der Ladeschale stehen). Habe die drei Leuchten mit großen römischen Ziffern markiert und einen Ladeprotokollzettel neben das Ladegerät gelegt. Das Abschaltverfahren des Ladegerätes ist mir unbekannt, jedenfalls lädt es die 4,8V/7Ah-NiCd-Akkus mit 700mA etwa 14h lang und schaltet dann ab (eine direkte kurzgepulste Erhaltungsladung erfolgt nicht; es wird bloß nachgeladen, wenn die Spannung unter einen kritischen Wert gefallen ist). Folglich werden die Akkus mit etwa 10Ah vollgepumpt. 10Ah auf 2 Mona... | |||
| 52 - Explosionszeichnung Schaltpla Bosch SMI50M35EU -- Explosionszeichnung Schaltpla Bosch SMI50M35EU | |||
| Ersatzteil : Explosionszeichnung Schaltpla Hersteller : Bosch SMI50M35EU ______________________ Hallo, habe vor kurzem einen neuen Geschirrspüler gekauft. Nachdem ich den alten GS 19 Jahre am Leben erhalten habe, weil ich einen Schaltplan und eine Explosionszeichnung hatte, will ich vorbeugend für dieses Gerät Unterlagen und Informationen haben. Gruss Innoman ... | |||
| 53 - kreischt -- Geschirrspüler Bosch S4M1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kreischt Hersteller : Bosch Gerätetyp : S4M1B FD - Nummer : SPS3452/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, mir kann geholfen werden
Seit einiger Zeit kreischt unser GS, dass einem ziemlich bange wird. Er fängt ganz normal an und nach ca. einer Minute geht es los! Ich bin zwar nicht vom Fach, würde mir aber zutrauen eine Pumpe ein- und auszubauen, wenn mir erklärt wird, wie und wo. Ich wünsche schon mal allen schöne Weihnachten Dirk ... | |||
| 54 - spült nicht, brummt -- Geschirrspüler AEG AEG Öko-Favorit 50760IM | |||
| hallo, ich habe gerade scho änliches problem mit meinem bosch GS.Bei mir war der Anlauf kondensator defekt wäre es eventuell sinvoll ihn auch zu überprufen,wenn du ein Meßgerät hast,prüfe vielleich t wie viel mikrofarant hat,aber vielleicht ist mit der Reparatur der Pimpe schon getan.Viel Glück ... | |||
| 55 - Bosch SGI5805EU Unterbau - Geschirrspüler spült nicht -- Bosch SGI5805EU Unterbau - Geschirrspüler spült nicht | |||
| Hallo,
erstmal Danke für deine bischerige Hilfe,ich hab es leider nicht früher geschaft ins Forum zu schauen(keine Zeit). Ich habe diesen Rifelschlauch auch gereinigt(dabei war aber kaum Smchutz) aber der GS will trozdem nicht laufen. Ich denke ich werde aufgeben.Ich habe nachgeschaut und der GS ist gerade mal jezt 3 Jahre alt geworden.Also das von Bosch hätte ich nicht erwartet. Ich bin mit mein Latein am Ende und ich weis nicht was ich noch schauen könnte. Ich hab den Eindruck daß das Problem entweder am Aquastop liegt (vielleicht mach zu schnell zu??) oder der GS zieht nicht genug schnell das Wasser ein.(Pumpleistung)??? Vorher wie gesagt als der GS sein Programm gestartet hat, sage ich mal nach ca.20 Sec. hat angefangen zu spülen und jezt es dauert ziemlich lang also der Vorgang mit Wasser einziehen,und ich bin mir nicht sicher ob es normal ist daß das Wasser zuerst die Wassertasche voll macht und dann in diesen Gebereinheit einläuft und anschließent in die Innenwahne,wenn das so wäre müsste meine Meinung nach alles viel schneller passieren. Weenn ich zum Schluß kurz zusammen fassen darf. 1) GS einschalten 2) 1-2 sec. Ruhe 3) GS fängt an Wasser zu ziehen 4) Wasser läuft in den Wärmetauscher?(Wassertasche?) 5) Wassertasche wird... | |||
| 56 - Umlaufpumpe und Heizung -- Geschirrspüler Bosch sgs 8422/17 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umlaufpumpe und Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : sgs 8422/17 S - Nummer : SGS 8422/17 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, der GS hat ein Jahr im Keller gestanden, und war eigentlich in Ordnung - zumindest keine Fehler bekannt. Wir haben ihn jetzt wieder angeschlossen, er nimmt Wasser, aber die Umlaufpumpe läuft nicht an und die Heizung bleibt aus. Irgendwann geht auch die Waschmittelklappe auf (kann man hören). Aber nix is mit Druckpumpe
Bei Programmabruch wird ordnungsgemäß abgepumpt und gut. Jetzt die Fragen: - kann über ein Jahr Standzeit die Pumpe festgegangen sein? (aber dann müßte ja wenigstens die Heizung funktionieren) - kann der Fuzzy-Controller ein wenig fuzzy geworden sein und kann man den irgendwie zurücksetzen (irgenwelche Tasten drücken und dabei einschalten...) - gibt es Schaltungsunterlagen zu den Ein- und Ausgängen der Steuerung, dass man mal die Sensoren abklappern könnte? Würde mich über Hinweise sehr freuen, besten Dank Werner ... | |||
| 57 - Wassertasche -- Geschirrspüler BOSCH SGU46A55/35 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassertasche Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SGU46A55/35 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ans Forum und die Experten! Ich habe meinen GS komplett auseinander genommen (zumindest das was ging) und gereinigt. Gestern abend ist er dann auch komplett durchgelaufen und hat gereinigt und getrocknet. Ich bin happy. Nach beendetem Spülvorgang steht jetzt allerdings noch die Wassertasche bzw.- tank komplett voll mit Wasser. Meine Frage: Ist das normal, kann ich die Kiste jetzt wieder zusammenschrauben? Herzlichen Dank schon mal für evtl. Antworten. firebeini ... | |||
| 58 - GS hängt beim Klarspülen -- Geschirrspüler Bosch Silence SMS47 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS hängt beim Klarspülen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence SMS47 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, als Neueinsteiger im Forum habe ich folgende Frage: Unsere Spülmaschine hängt nach Anzeige im Bereich Klarspülen, das Geschirr ist aber sauber und trocken, offensichtlich also fertiggespült. Die Anzeige läuft nicht weiter und die Maschine macht auch weiterhin ein vernehmbares Laufgeräusch. Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar. Gruß, Nobsie ... | |||
| 59 - Wassereinlass und Pumpen -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassereinlass und Pumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B S - Nummer : SCI47M24EU/37 FD - Nummer : 8512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich nun schon seit geraumer Zeit in diesem Forum umgeschaut und ähnliche Posts entdeckt, aber noch nicht das meines Problems. Mein Problem ist folgendes: Seit einiger Zeit dauert mein Auto-Programm ca. 3 Std und anschließend läuft kurz Wasser ein (ca. 1 sec) und wird auch sofort kurz wieder abgepumpt. Ab und zu steht auch noch etwas Wasser in der Maschine. Der Aquastop brummt dabei immer kurz. Dieses ist erst beendet, wenn ich die GS ausschalte. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? ... | |||
| 60 - Kompressor läuft nicht an -- Bosch GSS 3201 /54 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kompressor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSS 3201 /54 FD - Nummer : FD8001 000416 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Gefrierschrank will nicht mehr so richtig. Meine Frau hat ein paar kilo (ca. 3-4kg) Obst einfiereren wollen (ohne Superfrosttaste) und jetzt sinkt die Temperatur im GS unaufhörlich OHNE dass der Kompressor läuft. Habe versucht durch Ein-Ausschalten des Gerätes ihn zum Leben zu erwecken, aber es hört sich nur kurz so an als würde der Kompressor versuchen anlaufen, dann stoppt er (es ist leise) und dann macht ein "Blopp" Geräusch? Das "Blopp"-Geräusch kommt dann in ein paar Minuten wieder ohne dass der Kompressor anläuft. Leider scheint der Kompressor nicht mehr anzulaufen. Was könnte die Ursache sein? Bitte um Hilfe. Gruß Thommy ... | |||
| 61 - Gerät heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGU 4695/22 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU 4695/22 S - Nummer : S9GT1B FD - Nummer : 8109 610057 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, bin kurz davor meinen GS raus zu schmeißen.
Hab folgendes Problem: Der GS zeigt mal 199 min. Restzeit an, mal 3 min Restzeit. Mir ist weiterhin aufgefallen, dass das Wasser nicht heiß wird. Hab irgendwo im Forum gelesen, dass das evtl. an einer "kalten Lötstelle" liegen kann. Hab die Elektronik oben im Bedienteil ausgebaut, doch nichts auffälliges gefunden. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. Abpumpen tut der GS eigentlich ganz normal. Ich flippe hier langsam aus, deshalb, bitte: HILFE!!!
... | |||
| 62 - Kompressor läuft ständig -- Bosch GS-318 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kompressor läuft ständig Hersteller : Bosch Gerätetyp : GS-318 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier einen Gefrierschrank von Bosch Typ GS-318. Das Gerät ist bestimmt schon 20 Jahre alt - genauer kann ich das nicht sagen. Das Problem bei dem Gerät ist das der Kompressor ständig läuft. Klopft man leicht gegen den Thermoschalter Typ Ranco A56-H0105 schaltet sich der Kompressor sofort ab. Beim nächsten Einschalten bleibt der Kontakt im Thermoschalter wieder hängen und schaltet den Kompressor dauerhaft ein. Da ich keine Lust habe einen Specht fest am Kühlgerät anzukleben der ständig mit seinem Schnabel gegen den Schalter hackt wollte ich das Teil tauschen. Leider bekomme ich kein original Ersatzteil und auch einen Ersatztyp konnte ich noch nicht finden. Somit bleibt wohl nur ein Universal-Thermostat. Bei vielen dieser Teile steht immer etwas von automatischer Abtauung dabei. Was bedeutet das genau? Würde mich freuen wenn Ihr mir da etwas weiter helfen könntet. Gruß Dieter ... | |||
| 63 - SONS Bosch Gefrierschrank -- SONS Bosch Gefrierschrank | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSl 261/02 FD - Nummer : 6803 Typenschild Zeile 1 : Ecomic froster Typenschild Zeile 2 : GS 5226 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Bosch Gefrierschrank economic Froster Typ: GSL 261/02 FD 6803 . In den unteren 3 Schubfachern steigt die Temparatur an von -15 bis -10 ° C . Teilweise ist das Gefriergut angetaut. In den oberen Fächern ist die Temparatur bei -18 °C normal . Um auch unten -18 °C zu erzeugen muss ich den Regler deutlich hochdrehen.Wie kann ich dieses Problem beseitigen? Wo liegt der Defekt? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,dass die Isolation durchgefroren ist und die Kälte in diesem Bereich nach aussen abwandert? Für Hilfe wäre ich dankbar. Gruss Bernd ... | |||
| 64 - Gefrierschrank BOSCH Gefrierschrank -- Gefrierschrank BOSCH Gefrierschrank | |||
| Geräteart : Kühltruhe Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : 0705254739 FD - Nummer : FD7411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gefrierschrank BOSCH GSL 2616 (GS 5L 26 A) läuft auf Alarm Hallo Zusammen, habe hier schon Etliches durchgelesen, aber jedes Problem scheint ja immer eine Idee anders zu sein. Unser Bosch aus 1994 ist jetzt schon 2x auf Alarm gelaufen. Beim ersten Mal dachte ich, der Bosch wäre aufgrund eines Netzausfalles durcheinander geraten. Nach kurzem Aus - läuft er nicht an. Halbe Stunde warten, und siehe da - er läuft wieder an - und kühlt. Was kann das sein - ich tippe - als nicht Kühlgeräteexperte (kann mehr mit Autos und PCs) auf irgendein Thermostat oder evtl. die Steurplatine. Bevor ich das ganze Teil zerlege, hat jemand ein paar Tipps für mich, evtl. auch eine bebilderte Anleitung? Ich weiß nämlich gar nicht, wie man ohne was kaputt zu machen, das Termostat ausbaut, oder die Steuerplatine, geschweige denn, weiß ich, wo die Komponenten genau sitzen. Vermuten kann ich es natürlich. Also Vielen Dank im Vorraus ... | |||
| 65 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch S - Nummer : SGI 4305/11 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Help, der GS von Bosch, eine SGI 4305/11, startet das Spülprogramm nicht. Das Abpumpen der Lauge funktioniert (keine Fremdkörper gefunden), der Aquastop ist sauber, Wasser zieht die Maschine auch, jedoch nach dem Wasser gezogen wurde, sollten sich die "Rotorblätter" in der Maschine drehen (sprich das Spülprogramm läuft) - außer einem Summe der Pumpe (?) ist nicht zu hören. Die Steuerelektronik wurde im April 08 ausgetauscht (Lötstelle war defekt). Daran könnte es also auch nicht liegen. Wer kann uns einen Tipp geben, was das Problem verursacht. Danke vorab fürs Feedback. flecon ... | |||
| 66 - Geschirrspüler AEG 45 PDD 01 -- Geschirrspüler AEG 45 PDD 01 | |||
Zitat : Tommi 05 hat am 5 Nov 2008 19:54 geschrieben : Bei 80 € Stundenverrechnungssatz muss ich mich natürlich fragen, wieso ich nicht in Wien repariere.
vielen dank für den tip, aber ich hab schon einen neuen gs gekauft. der wird am montag geliefert, ein bosch. wenn du dich fragst, wieso du nicht in wien arbeitest muß ich mich fragen, wieso ich mich hier abzocken lassen muß, wenn es bei euch auch billiger ginge. beste grüße ... | |||
| 67 - Geschirrspüler Bosch SMI 5505/05 -- Geschirrspüler Bosch SMI 5505/05 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 5505/05 FD - Nummer : 7607/920088 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hilfe !!!!!!!
unser GS geht nicht mehr, wir haben folgendes Problem. GS pumpt am Anfang vom Programm ab bekommt dann aber nicht genug Waser zum spülen ich schätze so ca.0,5 Liter Wenn ich ca 1,5-2 Liter Wasser einfülle spült er wie ne 1. Wasser auffüllen müssen wir natürlich immer nach jedem Programmabschnitt nach dem abpumpen wiederholen .( ganz schön nervig ) Wenn kein Wasser eingefüllt wird läuft das Programmm halt trocken durch. Aqua-Stop habe ich überprüft der funktioniert, Stecker und Steckverbindungen unten im GS überprüft. Seitlich habe ich den GS noch nicht aufgemacht. Wer kann uns helfen , Wir wollen nicht mehr aufpassen wann wir Wasser einfüllen müssen Gruß Blazer ... | |||
| 68 - Geschirrspüler Bosch Siemens Super Silence S 9 ET 1 B -- Geschirrspüler Bosch Siemens Super Silence S 9 ET 1 B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : Super Silence S 9 ET 1 B S - Nummer : SGS 4682/07 FD - Nummer : 8103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Brandgeruch bei GS Bosch Siemens S9ET1B- EILT !!!!!Na toll, nun heisst es wieder selber abwaschen! Seit gestern abend geht nix mehr. Ich nehme Brandgeruch wahr und wundere mich bis ich erkenne, es ist wahrscheinlich der eigene Geschirrspüler. Der steht noch bei 3 Minuten Restzeit und stinkt so zwischen Oberkante und Arbeitsplatte erbärmlich./ kein Rauch - Also Stekcer raus... und nu? Man sieht nix. Die Macken die er in letzter Zeit so hatte, beliefen sich eigentlich auf Folgendes: manchmal pumpte er nicht mehr ab und das Salz verbrauchte er auch nicht mehr so unbedingt. Vor einigen Wochen/ Monaten haben wir ihn nach einer Anleitung aus dem Forum gereinigt: Ab- und Zulauf( war wirklich mistig) und er lief wieder toll. Und nun Brandgeruch? Er hat folgende Nummern: E- Nr. SGS4682/07<<<<>>>>>FD 8103 1 Tag später: nochmal Test mit 60°, diesmal war GS dabei vorgezogen und der Geruch kam stark von der rech... | |||
| 69 - Geschirrspüler Bosch S4G2B -- Geschirrspüler Bosch S4G2B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : S4G2B S - Nummer : SPI6320/09 FD - Nummer : 7206 092989 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen
Erstmal ein großes Kompliment an alle Beteiligten von diesem Foren hier. Ich konnte schon eine Menge nützlicher Informationen finden und mich damit schon etwas vorarbeiten. Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende und konnte über die Suche keinen Thread zum meinem Geschirrspüler finden...
Übrigens, bei dem Gerät handelt es sich um eine 45er-Variante... Also folgendes Verhalten des GS beim Start: =========================================== - Wasser wird korrekt abgepumpt - bei den 3 Spülprogrammen mit 40° bzw. 50° schaltet sie weiter und versucht Wasser zu ziehen. Nach wenigen Sekunden bleibt sie jedoch stehen. - bei den 2 Spülprogrammen mit 65° schaltet sie noch nicht einmal weiter, sondern bleibt gleich nach dem Abpumpen stehen. Was habe ich bisher getan: ========================== - Eimertest durchgeführt -> es kommen gu... | |||
| 70 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGI56A15/47 FD - Nummer : FD 8403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei unserem GS läuft die ständig Abwasserpumpe. Schläuche sind sauber, kein Wasser in der Bodenwanne, roter Schwimmer ist beweglich (steht unten) und Microschalter klickt. Gerät heizt auch auf. Habe die Platine meinem E-Techniker gegeben, zwecks überprüfung des Triac. Er hat dort aber keinen gefunden. Ist noch eine andere Platine verbaut? Was soll ich als nächstes tut? Danke im Voraus. Jens ... | |||
| 71 - Kühlschrank Bosch KGE -- Kühlschrank Bosch KGE | |||
Zitat : Bird hat am 29 Aug 2004 01:01 geschrieben : BOSCH Nofrost E.NR.KKU 70011 FD 7601 000053 Hallo zusammen, Meines ist ca.8 jahre alt,ich habe auch das gleiche fehler?! ich Uploade paar bilder,und hoffe ich,das wir weiterkommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bird am 29 Aug 2004 1:19 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bird am 29 Aug 2004 1:38 ] Halo, oben genante KüSchr war etwa 17 monate (ausser betrieb)stilgestanden,dann ich habe mit Zeitschaltuhr (15 min. an ,15 min.aus)inbetrieb genommen und es laeuft bis Heute(steur modul ist auch drin)nun hab ich ein problem ; Gefirierteil meldet jeden Tag einmal alarm. Ich stelle jedesmal vom ECO auf SUPER und schalte ich Piepton(alarm)aus und ca. 24 stunden lang alles normal kühlt, danach nochmall alarm und Gs temperatur wird wärmer und alles wiederholen. Ich bitte um Eure hilfe ... | |||
| 72 - Geschirrspüler Bosch Unterbau -- Geschirrspüler Bosch Unterbau | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Unterbau S - Nummer : SHI 4305/12 FD - Nummer : 59F1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Unser Gs fängt ganz normal an -Wasser abpumpen -Wasser einlauf -Start Umwälzpumpe -Heizung geht in Aktion Doch nun bleibt er "hängen" sprich er wäscht ewig weiter. Hatte auf den Temperaturfühler getippt und nach einiger Suche vermutlich auch gefunden. Oberhalb der Heizung sitzen 2Fühler oder Schalter wobei der eine für die Heizung zuständig ist .Das "Heizungskabel" wird über diesen Kontakt geführt. Der 2 Fühler ist mit der PGS verbunden, Kabelbruch ist nicht vorhanden. Der Widerstand beträgt am Fühler ca. 41KOhm. Nun weiss ich nicht weiter,hat jemand Ahnung warum das Programmschaltwerk nicht mehr weiter läuft?? Danke ... | |||
| 73 - Geschirrspüler Bosch SGS4942EP/17 -- Geschirrspüler Bosch SGS4942EP/17 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4942EP/17 S - Nummer : 620472 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo BSH-Fachleute, vielleicht finde ich mit Eurer Unterstützung den/die Fehler beim GS meiner Tochter. Komme bei den folgenden Punkten nicht weiter: 1.Der GS hat die Zusatzfunktionen Unter- u. Oberkorbspülen. Es ist keine dieser Funktionen über die Tasten angewählt, dennoch dreht nur der untere Sprüharm. Der Fehler würde sich mit dem gleichen, daß das Geschirr im oberen Korb nicht sauber wird. Wie wird die Funktion der Sprüharme gesteuert? Bei Miele gibt es dazu ein MV an der UP. 2.Beim Start vom Prüfprogramm wird eine 1 am Display angezeigt. Dies soll auf den Fehler Trübungssensor defekt hinweisen. Wie reagiert der GS erfahrungsweise -beim normalen Spülprogramm- auf solch einen Defekt? Kann ich den Sensor ausmessen/testen? 3.Das Prüfprogramm läuft über das Abpumpen, Heizen, Durchspülen und hat aber nach Ende des Prüfprogramms nicht abgepumpt!? Das Abpumpen -bei Prg.-Start gleich danach- läuft. 4.Der NTC -kombiniert mit dem Thermostat an der Heizung- hat bei R... | |||
| 74 - SONS Bosch GS 262 -- SONS Bosch GS 262 | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Bosch Gerätetyp : GS 262 S - Nummer : 0705254092 821 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben zuhause einen betagten Gefrierschrank der Fa. Bosch. Nachdem der Gefrierschrank über eine längere Zeit hinweg auf ca. -35 Grad abkühlte und der Motor ständig lief, wurde mir gesagt, daß der Thermostat defekt ist. Leider kann mir Bosch keinen Ersatz zur Verfügung stellen. Ich hatte mich an ein örtliches Elektrogeschäft gewandt, die mir einen Austauschthermostat für ca. 70 EUR besorgen könnten. M.E. ein relativ hoher Preis! Vielleicht kann mir jemand bei der Suche nach Ersatz behilflich sein: Die Daten des Bosch-Gefrierschranks: - Typ: GS 262 - Serien-Nr.: 0705254092 821 Die Daten des Thermostats: - 1707212 374 - Typ WAFTR - Kapillarrohrlänge 110cm Schöne Grüsse von Peter ... | |||
| 75 - SONS Bosch Gefrierschrank -- SONS Bosch Gefrierschrank | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gefrierschrank Typenschild Zeile 1 : 0(Q?) 705 254 092 Typenschild Zeile 2 : GS 262 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser schon betagter Gefrierschrank kühlt, obgleich die Wählscheibe gerademal auf 1 steht (1 bis 5 möglich) auf fast 40 Grad Minus ab. Das ist uns auf die Dauer zu viel bzw. sind hierbei die Stromkosten zu hoch. Kann mir jemand sagen, was hier los ist und ob sich eine diesbezügliche Reparatur noch lohnt? Grüsse von Peter ... | |||
| 76 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : S9F1Ü S - Nummer : - FD - Nummer : 7810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe mein GS ist Defekt! Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist). Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde. Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen). Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |