Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SL15K1B

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät nimmt Wasser, pumpt ab

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:51:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bosch SL15K1B --- Gerät nimmt Wasser, pumpt ab
Suche nach Geschirrspüler Bosch

Fehler gefunden    







BID = 720813

Feuerteufel007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 06901 Kemberg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät nimmt Wasser, pumpt ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL15K1B
FD - Nummer : 8501 03233S
Typenschild Zeile 1 : SGS43C22EU/15
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Habe einen Geschirrspüler der Marke Bosch Typ SC15K1B, E-Nr. SGS43C22EU/15.
Dieser hat den Fehler, das er beim einschalten Wasser nimmt, dieses abpumt, Wasser nimmt, abpumpt und das geht immer so weiter. Das passiert in allen Programmen.
Was könnte der Fehler sein?
Wasserzulauf und Ablauf sind i.O., habe ich geprüft.


Vielen Dank, Steffen.

BID = 720898

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Moin
Linke Seite ab Foto vom Wassersystem machen.
Wieviel Wasser kommt aus dem Hahn?
mfg

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 720926

Feuerteufel007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 06901 Kemberg

Wasser kommt ca. 15 l/min.
Foto ist anbei.

MfG Steffen

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 720928

Feuerteufel007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 06901 Kemberg

sorry, foto war zu groß.
jetzt nochmal.

BID = 721030

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Umwälzpumpe kann festsitzen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 721591

Feuerteufel007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 06901 Kemberg

und wo finde ich die umwälzpumpe?

BID = 721594

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin


Da Meßgeräte fehlen den Weg Teil kostet auch nicht viel.
Sollte dann das Gerät auch noch den selben Fehler haben ist die Elektronic defect.
mfg


[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 21 Okt 2010  8:32 ]

BID = 721600

Feuerteufel007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 06901 Kemberg

werde ich versuchen. elektronik hört sich teuer an.

BID = 721623

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Umwälzpumpe kann von der anderen Seite gesichtet werden, Seitenwand abnehmen.
Ich bleibe immer noch bei der Umwälzpumpe, da ja Wasser genug einläuft, jedoch nicht die U-Pumpe anläuft.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 721628

Feuerteufel007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 06901 Kemberg

Hallo Ewald,
Umwälzpumpe lässt sich leicht drehen. Kann es sein, das zu viel Wasser einläuft und den Schwimmerschalter auslöst?

BID = 721735

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Kann es sein, das zu viel Wasser einläuft und den Schwimmerschalter auslöst?

Ja
Durch die fehlenden Impulse des Flowmeters oder auch defecte Elektronik
weiß die nicht wieviel Wasser einläuft.
Wasser läuft so lange ein bis Sicherheitseinrichtung kommt
Wasser wird abgepumpt und gleichzeitig neues eingelassen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 721975

Feuerteufel007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 06901 Kemberg

Hallo Prinz,

Habe den Flügelradzähler ausgebaut und meinem Schwiegervater gegeben.
Der hat ihn durchgemessen und festgestellt, das er defekt ist. Er hat auch gleich diesen Flowmeter ausgetauscht.
Jetzt funktioniert der Spüler wieder und es hat mir nichts gekostet. Na gut, ein Bier wird schon fällig sein.
Kaum zu glauben. Bin echt dankbar für die Hilfe. Macht weiter so.

Gruß Steffen.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421564   Heute : 4911    Gestern : 5490    Online : 445        6.6.2024    22:51
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,08994197845