Gefunden für 100 pumpt - Zum Elektronik Forum






1 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 3030-w
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen.

Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde.

Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt.

Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren.

Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ.

Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt.
Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program...
2 - Pumpt nicht mehr ab -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin etwas ratlos. Nachdem ich den Motorantriebskondensator ersetzen musste und das dank Driver2 glücklicherweise auch erfolgreich war, läuft der Trockner wieder.

Allerdings schafft er es seither nicht mehr, das Kondenswasser wie bisher mittels angeschlossenem Schlauch über den Syphon abzuführen. Es leuchtet nach einer Weile die rote Warnleute "Behälter leeren" und er schaltet ab.

Entferne ich den Schlauch vom Syphon und hänge ihn über einen Eimer auf gleicher Höhe, tröpfelt da nur selten Wasser raus und das ist kalt. Müsste das nicht ein bisschen warm sein? Ich meine früher war sogar der Schlauch warm.

Entferne ich jedoch den Verschlussstopfen über dem Kondenswasserbehälter, funktioniert der Trockner einwandfrei, leitet das Wasser dann aber natürlich in den Behälter. Ich hatte erneut die Trommel ausgebaut und geschaut, ob ich beim Zusammenbau vorher einen Schlauch geklemmt oder geknickt hatte, aber ich konnte nichts dergleichen ausmachen. Die...








3 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Siphon ist frei. Hab das ganze auch schon mit Ablaufschlauch direkt in einen Eimer getestet, selber Ergebnis.

Die besagten Dichtungen sehen noch passabel aus, aber selbst wenn diese nicht mehr zu 100% dicht wären müsste ja wenigsten eine kleine Menge abgepumpt werden? Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.

Die Brücke ist sauber, nur der schwarze Gummi, wie im angefügten Bild zu sehen, hat mich etwas irritiert. Der Gummi war lose, kann aber auch von der Demontage kommen. Der Gummi ist im eingebauten Zustand gewölbt passt das?

Ich habe alles zusammengebaut, Probelauf erfolglos.
Nochmal zerlegt, Gummi weggelassen, Probelauf wieder erfolglos.
Gummi wieder eingebaut, Maschine pumpt ab, beim letzten Abpump-Vorgang kurz vor Ende des Spülgangs stoppt die Maschine und der Fehler "Ablauf" wird wieder angezeigt.( Ca 20min vor Ende)

Heute früh ohne weitere Reparatur einfach nochmal angeschaltet und das Wasser das noch in der Maschine war wurde sofort abgepumpt.

Es ist echt seltsam.

Hochgeladene Datei (4662968) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Diode prüfen -- Diode prüfen

Zitat : IN4936GP

Es ist eine 1N4936GP.
*** click mich ***


Zitat : Ich möchte die Dioden in einem nicht funktionierenden ... Monitor ... prüfen

Wie kommst Du darauf, dass Dioden die Fehlerursache sind?
Was funktioniert an dem Monitor nicht? Pumpt das Netzteil?
Wird die Bildröhre geheizt?
Was hast Du wo gemessen?

Schaltplan hast Du?
*** click mich ***
5 - Platine & Mikroschalter Setma Watersan 4P Hebeanlage -- Platine & Mikroschalter Setma Watersan 4P Hebeanlage
Ersatzteil : Platine & Mikroschalter
Hersteller : Setma Watersan 4P Hebeanlage
______________________

Guten Tag,

im Keller habe ich eine Hebeanlage der Firma Setma, genauer Setma Watersan 4P.
Leider pumpt das Gerät nicht mehr von selbst und muss von mir täglich mehrere Male ein und ausgesteckt werden damit sie das Wasser abpumpt.

Platine und Mikroschalter müssen nun ersetzt werden.

- Die Platine (ELE052) soll nach Hersteller 42,20€ kosten und der Schalter (ELE051) 36,70€.
...Dazu kommen noch 19% Mehrwertsteuer und eine Nachnahmegebühr von 10€ durch UPS.


Da das Gerät 350€ Wert ist, würde ich es doch gerne reparieren - aber vorerst mal in die Runde fragen ob es diese Platine und den Schalter von Setma nicht irgendwo unter anderem Namen günstiger gibt?

Natürlich handelt die Firma hier frei marktwirtschaftlich aber für diese Teile fast 100€ fühlt sich weit übertrieben an.


Viele Grüße! ...
6 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : SL6P1S
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Geschirrspülmaschine bringt neuerdings ein komisches Fehlverhalten.
Ich schalte sie ein und sofort fängt sie an, etwa im Skundentakt zu klackern. Es wird kein Fehler angezeigt und sie läuft auch in keiner Weise weiter.
Wenn ich sie resette, springt sie zum Programmende und pumpt ab, also klingt normal.
Ich habw bisher nichts getan außer die Seitenwände abgenommen, da ich mich nicht irgendwo verzetteln möchte, bis ich hoffentlich ein paar mehr Anhaltspunkte habe.
Techniker ist ja nicht zu bekommen und die Maschine hat nicht mal 100 Spülgänge hinter sich.
Was kann das sein, das da so klackert? ...
7 - E3 F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSC 61307 A++
Hallo,
und schon einmal Danke für deine Antwort.

Genau dabei liegt mein Problem, der Fehlercode E3F4 kommt nach ca. jedem zweiten Spülgang. Meines Erachtens läuft die Spülmaschine jedoch durch, sicherheitshalber lasse ich mittlerweile immer ein "Vorspülen" nachlaufen, falls es doch irgendwelche Probleme gab und Spülmittelreste vorhanden sein sollten.
Leider findet sich zu diesem Fehler wenig bis nichts im Netz, die einzige Info dazu, die ich finden konnte ist "Umwälzpumpe dreht sich nicht". Da ich diese aber mE arbeiten höre kann ich mir das nicht so richtig vorstellen. Die Pumpe kostet neu um die 100€, drum würde ich mich über eine Bestätigung des Fehlercodes (handelt es sich hierbei wirklich um die Umwälzpumpe? oder gibt es andere Auslöser?) freuen.

Nochmals vielen Dank!

Gruß

Kleine Ergänzung (hab parallel das Vorspülprogramm laufen lassen): es läuft alles durch, dann pumpt die Maschine ab (1min Restzeit, Wanne leer), dann springt Sie auf 10min hoch (das ganze Programm dauer eigentlich nur 19min und wäre durch), zieht minimal Wasser (1-2 Sekunden)und dann passiert erst einmal wieder nichts. Sollte sich was ändern werde ich das ergänzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toal am 28 Jun 2020  ...
8 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Electrolux (Ikea) Lagan DW60
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Electrolux (Ikea)
Gerätetyp : Lagan DW60
Typenschild Zeile 1 : 601.521.99
Typenschild Zeile 2 : 911529066
Typenschild Zeile 3 : 911D52-0L
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

mein Geschirrspüler pumpt nicht ab. Ich habe ihn allerdings auch ca. 4 Jahre nicht verwendet (also eigentlich noch nie, seitdem ich die Wohnung habe).
Durch die aktuelle Corona-Situation und dementsprechend wenig Gelegenheit auswärts zu Essen habe ich mich notgedrungen mit meiner Küche anfreunden müssen. Und nun fällt mir auf, dass die Maschine nicht funktioniert. Nach 4 Jahren kann ich leider auch nicht mehr den Vormieter in Regress nehmen (keine Ahnung ob sie überhaupt jemals funktioniert hat, jedenfalls hatte ich sie damals beim Einzug von ihm übernommen).
Fehlermeldung gibt es eigentlich keine (kein Display). Das Gerät beginnt ganz normal zu arbeiten, aber irgendwann bleibt die Maschine einfach stehen und pumpt das Wasser nicht ab.
Ich habe bereits alles gereinigt, was mit bloßem Auge und ohne groß zu schrauben erreichbar ist. Welches weitere Vorgehen würdet Ihr mir empfehlen? Bei zu ...
9 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufluss unzuverlässig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

da bin ich wieder. ;o)

Ich habe beim Start des vorletzten Programmlaufes mitbekommen, daß kein Wasser einzulaufen schien. Um zu testen, ob sie es überhaupt noch tut, habe ich sie dann von "B", direkt auf "C" (Hauptwaschgang) weiter gestellt.
Diesmal wurde Wasser gezogen, aber zu wenig. Auf dem unteren Arm blubberten nur kleine "Bächlein".

Da ich Kummer mit der Maschine gewohnt bin, und sie mit eurer Hilfe bei der Problemfindung (danke nochmal dafür) :o), bereits mehrfach in verschiedene Einzelteile zerlegt habe - je nach Problemstellung, habe ich erstmal "von Hand" Wasser zugeführt.

Desweiteren habe ich dann direkt auf "C" gestellt

Sie lief und heizte anstandslos, und hat in den darauf folgenden Klarspül-Programmabschnitten, ganz normal Wasser gezogen, als wenn vorher n...
10 - Pumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele WKF 130 WPS (W1)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 130 WPS (W1)
Typenschild Zeile 1 : WKF 100 WPS
Typenschild Zeile 2 : 09578830
Typenschild Zeile 3 : HW18
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe mich jetzt endlich mal in dem Forum angemeldet und bin nicht mehr nur stiller Leser. Grund dafür ist ein Problem das Gestern an meiner Waschmaschine aufgetreten ist.
Es geht um eine Miele W1 (WKF 130 WPS) Baujahr 2013.

Im Betrieb hat sie plötzlich gefiept und nach dem Kundendienst verlangt (Fehlernummern gibt es wohl bei diesem Modell nicht mehr). In der Trommel war nasse Wäsche und die Laugenpumpe lief.
Ich habe dann erstmal den Stecker gezogen, nochmal die Flusensiebe und Wasser Zu- und Ablauf geprüft, war alles in Ordnung.
Mit dem Einstecken des Steckers läuft sofort die Laugenpumpe an, die Maschine lässt sich normal bedienen, gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus.

Ich kann also einen Eimer Wasser in die Trommel schütten, die Laugenpumpe pumpt es ab. Egal ob die Tür offen oder zu ist, ob die Maschine an ist oder ausgeschaltet, die Laugenpumpe läuft weiter. Wenn i...
11 - Füllt, erwärmt & pumpt ab -- Geschirrspüler Whirlpool / Ikes DW100W DW100W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Füllt, erwärmt & pumpt ab
Hersteller : Whirlpool / Ikes DW100W
Gerätetyp : DW100W
S - Nummer : 8545 100 01826
FD - Nummer : 380907010072
Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo ihr Wissenden,

mein oben beschriebener Geschirrspüler macht folgendes Problem:
Er beginnt wie immer mit abpumpen, dann füllt er sich mit Wasser, erwärmt das Wasser, dann macht er eine kurze Pause und dann pumpt er das Wasser wieder ab und geht aus.
Sachdienliche Hinweise zur Fehlerbehebung werden gerne angenommen.

Was habe ich gemacht:
Alles was ich sehen konnte --> Siebe im Innenraum gereinigt.
In der Wasserauffangwanne unter dem Geschirrspüler geschaut --> die ist trocken!
Da ja Wasser rein und raus gepumpt wird, gehe ich von einer funktionierenden Pumpe aus??

Danke schon mal im Voraus.

Mfg
Alex

...
12 - Spülprogramm unterbricht -- Waschtrockner hanseatic WD 1200 L
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Spülprogramm unterbricht
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : WD 1200 L
S - Nummer : 31 0027 720030
Typenschild Zeile 1 : F211 DGWM 584
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag !

Ich möchte hiermit mein Anliegen noch einmal neu eröffnen,
da ich nicht alle Daten auf dem Typenschild gefunden hatte.
FD-Nr.: konnte ich keine finden.
Ich Bitte den Moderator den von mir beendeten vorherigen Tread zu löschen.

Mein Anliegen betrifft immer noch meine Waschmaschiene.
Übrigens: Die gleiche Maschiene (nur andere Typenbezeichnung)
gibt/gab es auch von Bauknecht.
Vor ein paar Tagen, beim an machen der Maschiene flog mir der
Sicherungs-Automat raus, und ein Kurzschlußgeräusch
(vermutlich herkommend von der Rückwand) konnte aber
nicht 100%tig geortet werden, stellte sich folgender Fehler ein:

Das Waschprogramm läuft bis zum Spülgang durch, doch dann
pumpt...
13 - schleudert nicht -- Waschtrockner   hanseatic    WD 1200 L
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : WD 1200 L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag !

Ich habe ein Anliegen betreff meiner Waschmaschiene.
Übrigens: Die gleiche Maschiene (nur andere Typenbezeichnung)
gibt es auch von Bauknecht.
Gestern, beim an machen der Maschiene flog mir der
Sicherungs-Automat raus, und ein Kurzschlußgeräusch
(vermutlich herkommend von der Rückwand) konnte aber
nicht 100%tig geortet werden, stellte sich folgender Fehler ein:

Das Waschprogramm läuft bis zum Spülgang durch, doch dann
pumpt die Laugenpumpe ununterbrochen.
"Die Maschiene holt kein frisches Spülwasser." um
das Waschprogramm fort zu setzen.
Da das Programm nicht zu Ende geführt wird, fällt auch
das schleudern aus.
Selbst manuelles schleudern wollen, geht nicht mehr.

Nun meine Frage:
Was kann die Ursache sein ?
Erst der Sicherungs-Automat raus gesprungen, dann
fehlerhaftes Waschprogramm !
14 - Fehler 08 -- Waschmaschine Bauknecht 8583 024 03010
Hallo,
habe das gleiche Problem bei einer WA74SD 858351003010
Wenn ich das Testprogramm starte, pumpt sie ab, zieht Wasser und die Trommel läuft und reversiert, dann Fehler 08.
Wenn ich die Heizung abziehe, läuft die Maschine im Testprogramm sogar bis ins Schleudern, danach dann wieder F08.
Bekomme aber keine Spannung an die Heizung.
Hab die Steuerung noch nicht geöffnet, wird die Heizung über Relais oder Elektronik geschaltet?

Messwerte sind alle soweit ok: Heizung 26 Ohm,Riso >20MOhm, NTC 18kOhm, Druckschalter schaltet beim Reinpusten, blase ich in den Schlauch komme ich auch mit etwas Widerstand in die Trommel.

Tippe auf die Steuerung, bin mir aber nicht sicher und 100€ zu riskieren sit mir zum Ausprobieren zu viel.
Maschine ist von 11/2012 und sieht alles richtig gut aus, wäre schade drum.

Vielleicht kann wer helfen.

lg
Bernd ...
15 - Gerät pumpt immer ab F70 -- Geschirrspüler Miele G1270SCU
Hallo Daniel16121980,

nein, der Microschalter und der Schwimmer sind es zu 100% nicht.

Mittlerweile habe ich auch die Umwälzpumpe und die Heizung überprüft. Außerdem habe ich probeweise auch mal die beiden Magnetschalter der Wassertasche getauscht sowie den Wassermengenzähler überprüft.

Nach Reset startet die Maschine, pumpt ab und läßt für ca. 5s Wasser ein, danach kommt wieder die Meldung F70.
Die Wassermenge habe ich gemessen, sie beträgt in den 5s ca. 0,4 Liter. Das sind 4,8 Liter/Minute und damit sehr nah an der Miele- Spezifikation.

Als nächstes tausche ich die komplette Wassertasche aus und melde mich dann wieder.

Hat jemand ein Funktions- und Ablaufschema für diese Maschine?

Was kann ich bei diesem Fehlerbild noch testen?

Grüße Arnim ...
16 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GVN 1380
S - Nummer : 10-100224-03
FD - Nummer : 7695441642
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
also, Maschine funktioniert bis auf das Abpumpen (pumpt weder am Anfang noch sonstwann ab)völlig normal.Es wird kein Fehlercode angezeigt.Ich hab auf Verdacht einfach mal die Pumpe gewechselt,dann den Ablaufschlauch kontrolliert und die Wassertasche ausgebaut und alles auf Durchgängigkeit geprüft.Die Steuerplatine angeschaut,ok.Wasser steht auch keins im Bodenblech.Auf einen Hinweiß hab ich den Schwimmer am Bodenblech angehoben,Pumpe springt dann an.Von der Alten als auch der neuen Pumpe schein ein Klickgeräusch auszugehen, dass ich so vorher noch nie bemerkt habe.Bin mir nicht 100% sicher ob das Geräusch von der Pumpe ausgeht.
Danke für eure Antworten ...
17 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens SX6 6MO95EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX6 6MO95EU/35
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Mein Problem ist ein Wasseraustritt (Kleine Öffnung am Bild).
Vorgeschichte:
Aus diesem Loch trat schon einmal Wasser aus und im selben Zeitraum bemerkte ich das das Geschirr nicht ganz sauber wurde und sich Wasser im Gerät befand (bodenbedeckt)nach Ende des Waschvorganges. Das Wasser wurde immer aufgeheizt.
Meine Reparaturversuche: alles gereinigt, Abfluss auf Verstopfungen untersucht und gereinigt, Ergebniss: der Geschirrspüler pumpt wieder komplett ab und das Geschirr ist wieder sauber.
Aus dem kleinen Loch kommt aber immer noch Wasser nicht Literweise ich sag mal ~ 100 ml.
Bitte um Ratschläge, Erfahrungen und Vorschläge.
Lg Walter

...
18 - zieht kein Wasser. Aquastop -- Geschirrspüler   Miele    G582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser. Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 SC-I
S - Nummer : 14/16087117 (oder so leider nicht mehr leserlich)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, leider ist mein Typenschild nicht mehr lesbar.
Siehe Foto in der Cloud: https://onedrive.live.com/redir?res.....2cjpg


Wie das bei Studenten immer so ist, ist das Geld für einen Fachmann nicht da und ich hoffe, dass ich durch etwas Geschick und eure Hilfe unsere Spülmaschine wieder ans laufen bekomme.

Ich habe folgendes Problem mit der Spülmaschine in unserer WG Küche:
Bis vorgestern lief sie 100%tig Miele typisch perfekt. Jetzt haben wir eine Waschmaschine bekommen, die wir an die gleiche Wasserzuleitung anklemmen wollten. Dafür haben wir eine Art Y Verteiler gebaut. Leider war dieser undicht und wir haben dadurch wohl irgendwie den Aquastopp der Miele ausgelöst. Das ist zumindest meine Vermutung.

Wenn ich einen Eimer Wasser in der Maschine kippe, pumpt e...
19 - Startet nicht ST/PA blinkt -- Waschmaschine Privileg Dynamik 6840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht ST/PA blinkt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamik 6840
S - Nummer : 24800161
FD - Nummer : 914512838
Typenschild Zeile 1 : P6348639
Typenschild Zeile 2 : 20142
Typenschild Zeile 3 : 053.468-5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
nachdem ich die das Netzteil der Elektronik reparieren musste da die Platine nass geworden war startet die Waschmaschine nicht mehr.
Wenn ich ein Programm auswähle und Start drücke leuchtet Start kurz auf ca. 1s und fängt dann an zu blinken als ob die Maschine in Pause geschaltet wäre. Tür verriegelt und die Laugenpumpe pumpt auch kurz solange bis sie in "Pause" geht.

Habe auf der Platine den TOP209, Lastwiderstand 100 Ohm und das große Relais getauscht, sonstige deffekte konnte ich nicht feststellen.

Leider konnte ich nichts finden was mir weiter hilft und wäre für Vorschläge sehr dankbar. ...
20 - Zwei Waschmaschinen übereinander - wie Abfluss anschließen? -- Zwei Waschmaschinen übereinander - wie Abfluss anschließen?
Denk mal darüber nach evl ein Rechteckrohr (60x 100) hinter den beiden WM zu installieren von da mit einem 50mm Abgang zum Abfluß (mit genügend Gefälle) Die untere Maschine pumpt dann unten in das Rechteckrohr und die Obere dann eben oben. So hättest du 2 Trichterabläufe geschickt versteckt. ...
21 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Grandiosa 100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Grandiosa hat ja eine Wssersparautomatik, d.h. beim wascHehn schleudert sie immer mal kurz durch und berieselt dann die Wäsche wieder. Dadurch ist kein hoher Wasserstand notwendig.

Genau dieses schleudern macht die Maschine nicht mehr. Sonst ist alles ok, abgesehen davon, dass sie schlecht pumpt - dafür habe ich aber heir im Forum eben eine Lösungsmöglichleit gefunden.

Gibt es eine Möglichkeit des Programmresets? oder update (die Möglichkeit ist angeblich enthalten) oder was kann ich sonst tun? Immer mit zusätzlichem Wasser, dass kanns ja auf Dauer nicht sein.

Danke, Kiralin ...
22 - 12V Nanopuls Schaltung bauen -- 12V Nanopuls Schaltung bauen

Zitat : es klingt für mich durch aus Plausibel moleküle durch pulsen (rüttlen) Leichter aus wasser zu lösen Ja, man kann Wassermoleküle rütteln, sie also in Transversalbewegung versetzen, und man kann ihnen auch Rotations- und Schwingungsenergie zuführen.
Umgangssprachlich nennt man das "Erwärmen", und man macht es am einfachsten mit einem Tauchsieder.
Tatsächlich lösen sie sich dann auch aus dem Wasser: Sie verdampfen.

Um ein Wassermolekül zu spalten sind aber sehr viel höhere Energien erforderlich, die man erst bei ein paar Tausend Grad erreicht, oder eben durch elektrische Energie.

Wenn man Wasser mit Hilfe elektrischer Energie spalten will, muß man für jedes Molekül zwei Elektronen pumpen: Dem Sauerstoff nimmt man am Pluspol zwei ab, und pumpt sie mit Hilfe der Spannung der Batterie zum Minuspol, wo sie den beiden Wasserstoffen eines anderen Moleküls zugefügt werden.
Die so gebildeten elektrisch neutralen Wasserstoff- und Sauerstof...
23 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense

Zitat : Kurz vor Ende der Vorspülganges wird die Wassertasche wieder gefüllt. Bleibt das Wasser in der Tasche oder läuft es vorzeitig ab?

Die Maschine füllt die Wassertasche des öfteren während des kompletten Spülgangs. Manchmal ganz voll, manchmal nur teilweise wenig oder auch mal bis zu 1/2 voll. Das ist unterschiedlich.
Zum Ende war die Tasche gefüllt zu 100%.

Habe jetzt die komplette Mechanik ( unter der Unterdruckdose ) gesäubert und gereinigt. Die ganze Wassertascheausgebaut und ebenso gereinigt so gut wie es eben ging. Ganz oben links in der Ecke ist es schwarz verdreckt, da kam aber leider kein Reiniger hin.... das ist nun immer noch schwarz....alles andere aber ist gereinigt.

Im Schlauch der zum Druckdosen gesteuerten Regelteil führt, war alles " schlonzig " und es waren auch recht harte Reste ( Reingungspulver ? )drin , die den Durchmesser desselben dann auch deutlich reduziert haben.Beim Betrieb ( Anfangsphase ) hat auch s...
24 - Tut nichts -- Waschmaschine AEG 44 oka 01 - Öko Lavamat 915
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tut nichts
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44 oka 01 - Öko Lavamat 915
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,
ich hab hier nen Öko Lavamat 915, schon ein älteres Semester. Vom einen auf den anderen Waschgang hat sich die Gute leider etwas gewandelt:

-Sie Pumpt nur noch ab, unaufhörlich
-Die Tür verriegelt nicht mehr

Alles in Allem ist nach meinem unwissenden Halbwissen die Steuerelektronik kaputt, nich wahr? Sonst würde sie ja noch irgendwas tun und dass alle Teile wie Verriegelung und Motor gleichzeitig den Geist aufgeben ist ja eher unwahrscheinlich, oder?

Ich hab sie auf jeden Fall mal aufgemacht und reingeschaut:
Schaltwerk: AKO 514 400
Elektronik: AEG EE 100

Direkt überhalb von R35 von der Elektronik war die Schutzfolie leicht verschmort.

Ich hab schon recherchiert und unter 100€ für inspizierte Insolvenzware aus Polen leider nichts gefunden, kann man unter Umständen an der Platine was machen?

Wär super wenn sich jmd auskenn und mir helfen kann! (Vielleicht ja auch vom Holzweg runter )

Beste Grüße
Mat...
25 - Frischwasserzulauf geht nicht -- Geschirrspüler   AEG 30660 ökomat    30660 ökomat
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Frischwasserzulauf geht nicht
Hersteller : AEG 30660 ökomat
Gerätetyp : 30660 ökomat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Salve an Alle

---> Wie ICH SEHE IST HIER EIN GEBALLTES FACHWISSEN AN BORD

NUN ZU MEINEM THEMA: Frischwasser zufuhr , Prog. def.

die Elelktronik habe ich schon mal ausgebaut!
Typ:EDW 100
Bitron EDW 100
Bitroncode 1305620000

Die Maschine pumpt einwandfrei ab!

Aber der Frischwasser Zulauf funktioniert nicht mehr!

An dem Relais vom Frischwasser Zulauf kommt nur noch undefinierte Spannung an , als würde der Nulleiter fehlen !!

--> habe 230 seperat darauf gegeben, dann geht das F-Wasser durch und
die Box links von Vorne gesehen füllt sich mit Wasser.

soweit so gut , aber Programm läuft nicht durch!
nach 5 . 10 min zeigt es an der Front zuerst : Reinigen (was ja normal ist) an und geht es nach Trocknen und Blick in ca. 10Hz mit Trocknen LED und der Programm Taste Quick (bei den anderen 2 Progs das selbe)!!!


Ich nehme an die Elektronik hat einen Schuss!...
26 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Whirlpool / Ikes DW100W DW100W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Whirlpool / Ikes DW100W
Gerätetyp : DW100W
S - Nummer : 8545 100 01826
FD - Nummer : 380907010072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Wissenden,

ich freue mich, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Meine oben benannte Geschirspülmaschine pumpt nicht mehr ab. Aus anderen Berichten habe ich nun gelesen, man soll
a) in der Auffangwanne unter der Maschine schauen --> die ist trocken.
b) unterscheiden ob die Laugenpumpe oder die andere Pumpe funktioniert.
Da ich kein Fachmann bin: die Laugenpumpe, ist die die in der Maschine die Lauge verteilt? --> das funktioniert auch.
c) Wasser ansaugen (macht der Gspü. das aktiv, oder macht er nur den Wasseranschluss auf? --> funktioniert. Wenn ich die Lauge abschöpfe kann ich die Spülmaschine wieder anstellen und sie reinigt das Geschirr.
d) also sage ich nun mal als Laie die andere Pumpe ist def.
e) Schauen ob die Pumpe sich dreht!

Hier fängt es nun an. Ich komme von oben nicht in die Rohre der Pumpe.
Hier also meine Fragen:
1. Weiß jemand von wo ich mich der Pumpe nähern mus...
27 - Keine Programmauswahl möglich -- Geschirrspüler Bauknecht GSIS 6321/WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Programmauswahl möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIS 6321/WS
S - Nummer : 854663222710
FD - Nummer : 330442003609
Typenschild Zeile 1 : 3-100
Typenschild Zeile 2 : 2,00-2,40kW
Typenschild Zeile 3 : DATA 446341
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

Wir haben seit 2 Tagen Probleme mit der beschriebenen Spülmaschine.

Fehlerbeschreibung:
Start-Knopf blinkt wiederholend 2 mal schnell dann Pause, dazu leuchtet der Express-Mode konstant.
Dabei lässt sich kein Programm auswählen.
Wenn man länger auf Start Knopf drückt, pumpt das Gerät ab, das Probem bleibt bestehen (zum Testen schon Wasser in den Filter geschüttet, Gerät pumpt dabei ab).

Konnte keinen entsprechenden Fehlercode finden.

Über Hilfe oder ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen! ...
28 - Netzteil pumpt -- Digitalreceiver Comag HD-S CI 100
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil pumpt
Hersteller : Comag
Gerätetyp : HD-S CI 100
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Sehr geehrte Technikfreunde!
Heute habe ich wieder einmal ein Problem und zwar mit einem Sat -Receiver Comag HD-S CI 100 Seit einem Stromausfall hat das Gerät keine von außen sichtbare Funktion mehr! Am Netzteil habe ich die Gleichspannung am Glättungselko von 324Volt gemessen, weil ich aber kein Schaltbild habe, konnte ich die Sekundärspannungen nicht gezielt prüfen, allerdings zeigt dort das Messgerät pulsierende Spannungen.
Kann mir bitte jemand helfen?

Johann Biringer ...
29 - F13 und Y2 taktet -- Geschirrspüler Miele G1420SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F13 und Y2 taktet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1420SC
S - Nummer : 35/78781920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe die Forenbeiträge zu F13 gelesen. Finde jedoch nicht das Passende.
Bisher getestet:
1. Eimertest: 20l/min (Wasserdruck 3,5 bar). Wasserdurchfluss also ok.
2. Aquastopp (Filter ist gereinigt) an externe 230V angeschlossen: 20 l/min. Aquastopp also ok.
3. Aquastopp elektrisch an Maschine angeschlossen, aber wasserseitig in Eimer laufen lassen. Dabei entsteht ein Wechsel zwischen "Offen" und "Zu" ("offen" ca. 4sec, "zu" ca 10 sec). Das Wassereinlaufventil Y2 taktet im selben Rhythmus. Das ist m.E. nicht ok.
4. Sensor Durchflussmenge B3/4 mit Ohmmeter getestet. Im Stillstand des Flügelrads 0 Ohm, bei Drehen des Flügelrades bis zu 100 Ohm. Sensor also ok?
5. Magnetventil Y2 (Wassereinlauf) und Y38 (Regenerierung) ausgebaut und mit externer Spannung getestet. Beide ziehen an und summen. Also Y2 und Y38 ok?
6. Kabel zwischen Y2 und Y38 und Steuerung geprüft. Sind ok.
7. Niveauschalter Pumpendruck B1/13 mit Fahrradpumpe getestet. Er mach...
30 - Pumpt nicht, 4 mal Blinken -- Geschirrspüler   Ignis    ADL 937/2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht, 4 mal Blinken
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 937/2
Typenschild Zeile 1 : SER: 33 0817 010338
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

Service: 8545 937 01860
Typ: NIC
Data: 758911
______________________

Hallo zusammen meine Spülmaschine Ignis ADL 937/2 pumpt nicht mehr ab, piept durchgehend und blinkt vier mal. Ich habe schon herausgefunden, dass das 4 mal blinken wohl einen Abpumpfehler bedeutet.

Am Boden steht trübes Wasser. Ich habe das Sieb herausgenommen und gereinigt. Nach einem Reset startet die Maschine wieder, bricht aber nach ca 2 Minuten mit dem gleichen Fehler ab.

Was kann ich machen? Habe von der Materie leider 0 Ahnung und keine Garantie auf der Maschine. Dazu bin ich als Student nicht in der Lage "mal eben" den Service für ein paar 100 Euro kommen zu lassen

Hat irgendjemand einen Tip?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: abdiepost am 28 Aug 2012 16:35 ]...
31 - wechselt zu Knitterschutz -- Wäschetrockner Miele T233C Best Friend C HT 05/2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wechselt zu Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Best Friend C HT 05/2
S - Nummer : 00/31888650
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektonikforum,
dies ist mein erster Eintrag hier und ich bin echt begeistert wieviele Einträge ich zu Miele Kondenstrockner gefunden habe.

Leider konnte ich mein Problem nicht expliziet finden und aufgrund den Tips aus den anderen Einträgen auch noch nicht lösen.

Der Trockner ist ca. 8 Jahre alt und regelmässig in Betrieb.

Ich habe folgendes Problem:
Der Trockner hat begonnen nicht mehr komplett zu trocknen (wir benutzen meist "Schranktrocken plus") und schaltet mittlerweile innerhalb weniger einer Minute auf Knitterschutz und verkündet das Programmende durch das gewohnte piepen an. Das bterifft alle Programme, die ich ausprobiert habe.

Bei der Zeitvorwahl "20 min warm" mit einem nassen Handtuch läuft das Geräte auch 20 min, heizt und pumpt ca. 100 ml Wasser in den Auffangbehälter. Somit liegt es wohl nicht an der Heizung, der Pumpe oder dem Türschalter.

Das Gerät wurde mittlerweile von mir komplett gereinigt (Flus...
32 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Premiere 24041W xxx
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Premiere 24041W
Gerätetyp : xxx
S - Nummer : xxx
FD - Nummer : xxx
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe eine Spülmaschine Premiere GSP 24041W (günstiges Modell, 45 cm). Heute gab sie den Geist beim abpumpen auf. Ich habe die diversen Siebe entfernt und gereinigt, obwohl da keine Verschutzung oder Verstopfung sichtbar war. Dann habe ich den Ablaufschlauch am Siffon abgeschraubt und versucht heißes Wasser durchlaufen zu lassen. Es gehen aber maximal 100 ml rein also denke ich, dass dieser schlauch verstopft ist. Ich kann den Schlauch an der Maschine nicht abschrauben, der ist fest verbunden. Wie mache ich den sauber? Ich habe das stehende Wasser in der Spülmaschine mit einer Schöpfkelle entfernt und versucht zu sehen, ob da noch was in diesem Loch steckt, konnte aber nichts finden. Wenn ich die Maschine jetzt wieder anmache, fängt sie zwar an zu brummen und das Programm blinkt normal, aber sonst tut sich nichts.
Salz habe ich auch nachgefüllt, weil auf enmal die Salzanzeige blinkte. Was soll ich noch tun? Auch die Verbindung zwischen ...
33 - Pumpe pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Zanussi ZDI 100 x
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe pumpt ständig ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI 100 x
S - Nummer : 70967488
Typenschild Zeile 1 : 911D52-OL
Typenschild Zeile 2 : 91152900200
Typenschild Zeile 3 : 70967488
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Folgender Effekt bei dem Geschirrspüler:
Bei normalem Start eines x-beliebigen Spülprogramms pumpt die Pumpe ständig Wasser ab. Also auch das frisch einlaufende.
Nach einiger Zeit fangen dann die beiden Spülen und Trocknen LEDs an zu blinken.
Die Maschine bleibt im Spülraum total trocken (weil das Wasser ja gleich wieder weggepumpt wird).
Wo kann die Ursache liegen? ...
34 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
Ich weiß nun, wann das Signal zwischen 10 und 30 verschwindet.
Und zwar, wenn man diese Abdeckhaube überstülpt, taucht der Fehler wieder auf:
http://www.youtube.com/embed/EieyMyHSBZ8

Sobald ich die Haube auch nur einen cm anhebe, kommt das Signal wieder zurück. Dazu muss sie nicht einmal die Verbindung zur Masse verlieren.
Ohne Haube kann ich die Skala also voll nutzen. Mit Haube ist der Fehler wieder da. Das steht 100% fest - habe es nun mehrfach getestet.

Um Netzbrummen oder andere Netzteilfehler auszuschließen, nutze ich nun den Batterie-Modus des SRG (+- 15..30V). Daran habe ich ein stabilisiertes Netzteil angeschlossen (+-20V).

Ich kann am SRG nun zwischen Batt.- und Netz-Modus wechseln. Der Fehler mit der Abdeckhaube taucht in beiden Modi auf.

---

Zudem wollte ich einmal schauen, ob das Pumpen des Signals auch im Batt.-Modus auftaucht aber ich habe es selbst im Netz-Modus nicht geschafft eine Einstellung zu finden, bei der das Signal pumpt.
Sobals das Pumpen aber wieder auftaucht, vergleiche ich Batt.- mit Netz-Modus.


PS:

35 - Zieht Wasser und pumpt -- Geschirrspüler Bosch S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser und pumpt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9H1B
S - Nummer : SGU53E05EU/52
FD - Nummer : 8510 000882
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo hier erst mal im Forum.
Habe mich gerade wegen folgendem Problem angemeldet.

Mein Geschirrspüler zieht Wasser bis zum Sicherheitsschwimmer der das abpumpen startet.Dann also immer füllen und abpumpen im Wechsel (ca. 2Sekunden-Takt).

Das Problem wurde hier im Forum schon mal behandelt.
Deswegen habe ich schon folgendes getestet:

Der Riffelschlauch ist sauber.
(Das Wasser steigt auch im Geschirrspüler-Innenraum an)

Der Flügelradzähler arbeitet.
Das "Signal" geht bis zum Stecker an der Elektronik.

Bin mir nicht sicher, ob ich die Funktion richtig verstanden habe.
Ich versuchs mal:
Beim Start läuft Wasser in der Geschirrspüler.
Die Menge wird vom Flügelradzähler gemessen.
In der Elektronik-Einheit ist z.B. ein Wert von 10Litern hinterlegt.
Sind die 10Liter eingelaufen, dann schaltet die Elektronik durch den "Aqua-Stop" die Wasserzufuhr ab.
Nächster Schritt, die Pumpe läuft an u...
36 - Hängt in Programmen fest -- Waschmaschine   AEG    44 PDA 15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hängt in Programmen fest
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44 PDA 15
Typenschild Zeile 1 : 645.257.090.LP
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 914.000 100
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 066/517394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit unserer AEG Liberty-W öko_lavamat:

Bei unserer Waschmaschine leuchten gleichzeitig die LEDs bei Spülen, Spülstop, Schleudern, Ende
Die LED bei Schleudern leuchtet etwas heller als die anderen drei.

Was ist los:
Wähle ich Korrektur und drücke start, hört man mehrere Sekunden lang ein Klacken von evtl. Relais, die Pumpe läuft mehrmals kurz an, dann hört alles wieder auf und die 4 LEDs leuchten immer noch.

Auf jeden Fall springen die LEDs nie um, Vorwäsche und Hauptwäsche gehen gar nicht.

Stelle ich auf das Programm Kurzschleudern hört man erst wieder dieses Klacken der Relais, wird aber dann korrekt ausgeführt, Schleudern und die Pumpe läuft auch. Nach Programmende leuchten immer noch die 4 LEDs.

Mehrere Stunden vom Stromnetz trennen hat auch nichts geholfen.

Kaltwaschen geht auch, also Wasserzufuhr, Trommel dreht sich, pumpt wieder...
37 - Wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat-W
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: 914.000 100
Typenschild Zeile 2 : F-Nr: 076/572490
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe eine Waschemschine AEG Öko Lavamat von 1996,
E-Nr 914.000 100
F-Nr 076/572490.
Sie wäscht seit heute nicht mehr, d.h. wenn ich ein beliebiges Programm einstelle, fängt die Maschine an, pumpt sehr kurze Zeit Wasser und Waschmittel in die Trommel, hört dann auf und hinterlässt feuchte ungewaschene Wäsche.
Das Programm "Korrektur" funktioniert (Durchlauf bis zum Ende, Wasser abpumpen. Die Tür lässt sich dann öffnen).
Weiß jemand Rat?

Viele Grüße
Claus ...
38 - schleudert nicht! -- Waschmaschine Privileg HI 942651
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht!
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : HI 942651
S - Nummer : 740 010 35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
hier wurde mir schon einige male geholfen, deshalb hoffe ich wieder auf Euch.

Heute bekam ich einen Hilferuf von meiner Schwester.

Sie kaufte 2007 bei Quelle eine Privileg Wama mit 5 Jahren Vollgarantie.
Die Garantie ist ja aus bekannten Gründen leider hinfällig und die Firma Privileg weigert sich die Garantie zu geben

Da meine Schwester Alleinerziehend mit Halbtagsjob ist und im Nov. noch ein größerer Umzug ansteht, ist sie finanziell natürlich arg gebeutelt.

Am Donnerstag soll ein Kundendienst kommen, der kostet nur fürs Kommen schon 70.-

Nun hoffte Schwesterherz dass mein Mann, der fast alles reparieren kann, evtl. helfen kann.
Allerdings wohnt sie 100 km weg, da kann man nicht mal eben gucken kommen.

Wenn Ihr mir im Vorfeld sagen könntet was der Fehler sein könnte?

Schwester diktierte mir folgende Date...
39 - Sie Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine   Privileg    13414
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie Pumpt nur noch ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 13414
S - Nummer : NA
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : PNC (ELC): 914904404
Typenschild Zeile 2 : MCF: 192527220.000
Typenschild Zeile 3 : CCF: 132640160.014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beschriebene WaMa. (Geburtsdatum 19.06.2008) Pumpt nur noch ab, in jedem Programm fängt sie an zu Pumpen und hört nicht auf, trotz das sie trocken läuft. Also war für mein Verständnis die Ursache schnell zu finden sie bekommt immer den Befehl abpumpen weil ein nicht vorhandenes Niveau erkannt wird. Was mich zur Annahme gebracht hat, das der Niveauschalter defekt ist. z.Z. hilft es wenn ich den Schlauch vom Niveauschalter abziehe und kräftig puste (keine sorge puste in die Luftfalle/Dom nicht in den Druck/Niveauschalter). Da dies keine Lösung ist wollte ich gerne den Schalter tauschen welcher wie ich meine verhältnismäßig günstig sein müsste.
Aber ich finde Ihn im http://WWW. Einfach nicht. Konnte nur welche bis Modellnummer 91485…… finden also keinen passenden.
40 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
41 - 12 VDC auf 24VAC konvertieren -- 12 VDC auf 24VAC konvertieren
Hallo,

ich muss aus 12 VDC 24 VAC / 50 Hz erzeugen. Kein Sinus, Rechteck reicht völlig. Sollte so ca. 3-5A abkönnen. Kennt jemand eine entsprechende Schaltung ? Möglichst ohne Trafo.
Zweck ist es eine 24 VAC Schwingkolbenpumpe (Vibrationspumpe) mit ca 60W Leistung an 12VDC Solarbatteriespannung zu betreiben. Funktionsweise der Pumpe ist das ein Kolben (Eisen) im Pumpeninneren mittels Magnetspule gegen eine Feder angezogen wird. Deshalb AC, denn mit den 50 Hz ‚tackert‘ also der Kolben auf und ab und pumpt so die umgebende Flüssigkeit. Ich weis, die Pumpen gibt es auch mit 220V und dann könnte man einfach einen handelsüblichen Wechselrichter nehmen, aber das geht aus sicherheitstechnischen Gründen nicht.

Sowas gibt es übrigens als Fertigbaustein von Powerstream, aber leider nur in USA zu beziehen und nicht bei uns (12VDC to 24VAC Pure Sine Wave DC/AC Inverter), ausserdem benötige ich nicht unbedingt einen Sinus, die Magnetspule zieht den Kolben ja auch bei Rechteck (hab’s probiert, mit DC kurz bestromt, Kolben ‚toct‘ einmal, zieht also an).

24VDC könnte man ja über eine DC-Spannungswandler-Schaltung erreichen (Batteriespannung ist ja eigentlich 13,6V, also kommt man trotz Verlusten auf 24V), aber wie geht’s dann weiter dass AC draus wird ? Geht das ...
42 - Startleuchte blinkt -- Geschirrspüler Ignis ADL 934SNB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startleuchte blinkt
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 934SNB
S - Nummer : 854593401570
FD - Nummer : SER 330135012820
Typenschild Zeile 1 : Board Sevice 422512
Typenschild Zeile 2 : DATA 422502
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Ignis ADL 934 SNB. Der Geschirrspüler ist 8 Jahre alt und hatte bislang keine Macken.

Fehlerbeschreibung:
- Start blinkt ununterbrochen (ein Blinkcode gibt es laut Bedienungsanleitung nicht und der Sevicedienst vor Ort hat leider auch kein Code lesen können)
- Maschine pumpt Wasser in die Maschine und pumpt es auch wieder ab, nach 10 Minuten hört die Maschine auf und die Startleuchte blinkt dann dauerhaft
-Reset drücken von 10 Sekunden hat leider nicht funktioniert, die Maschine bricht grundsätzlich nach 10 Minuten ab (1 x hatte ich nur das Glück, da ist sie plötzlich durchgelaufen, warum weiß ich nicht)
- Wasser steht nicht in der Maschine
- Geschirrtab löst sich nicht auf
- Geschirr ist nicht sauber.

Maßnahmen die schon mir als Leie durchgeführt worden konnten
- Reinigung der Maschine
- Ausbau der Siebe und Sprüharme
- Salzs...
43 - pumpt schlecht -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W433S)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Grandiosa 100 (W433S)
S - Nummer : 00/49559951
FD - Nummer : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,
unsere MIELE Waschmaschine W433S GRANDIOSA 100, pumpt nicht mehr vollständig ab und schleudert die Wäsche zunächst nicht mehr richtig trocken. Das Programm läuft scheinbar regelgerecht durch, nur ist die Wäsche zum guten Schluss mal mehr, mal weniger zu nass. Als Fehlermeldung erscheint häufig „Dosierung überprüfen“.
Wenn ich dann noch mal auf Pumpen und Schleudern stelle, kommt vor dem Schleudern schon ein grosser Schwall Wasser, dann wird geschleudert und es kommt ein kleiner Strahl, danach ist die Wäsche gut geschleudert.

Die Pumpe kann ordentlich pumpen,
die Schleuder ordentlich schleudern,
der Ablauf ist frei.

Was kann es sein? ...
44 - Zieht nur kurz Wasser -- Waschtrockner   AEG    16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Zieht nur kurz Wasser / läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 16820
S - Nummer : 54600099
Typenschild Zeile 1 : Modell L16820
Typenschild Zeile 2 : Type P 6359599
Typenschild Zeile 3 : Prod-Nr 91460210800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
nach einem Lagerschaden habe ich den kompletten Bottich der Maschine (funktionierte bis dahin ohne Probleme) durch einen gebrauchten Bottich samt Trommel ausgetauscht (beim Einbau auf die Vorderzeite gelegt - falls wichtige Info) und alles wieder angeklemmt (Schläuche am Bottich sowie Motor... ). Die Trommel dreht frei ohne Schleifgeräusche. Zu- & Ablauf sind i.o. Die Anschlüsse und Zuläufe in der Maschine sind eigentlich soweit sauber - kann aber nicht zu 100% ausschließen, dass hier nach dem Lagerschaden Gammelwasser sich festgesetzt hat. Der erste Schwall nach der Wiederinbetriebnahme war schon ganz schön Gubelig.

Jetzt habe ich sie wieder in Betrieb nehmen wollen - und es funzut nicht:
Sie zieht immer nur ganz kurz Wasser, die Trommel selber dreht sich jedoch nicht. Sie pumpt immer nur kurz ab aber wohl nicht ganz vollständig.

Komisch: Die LED der Türe ist die gan...
45 - Heizt nicht, Schalter steht -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Schalter steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC-i
S - Nummer : 16/17694192
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe auf eure kompetente Beratung.
Eure Beiträge lassen zumindest die Hoffnung zu.
Echt Klasse wie präzise und spezialisiert die Antworten teilweise sind!

Mein Problem:
GSM Miele G661 SC-i bleibt beim Reinigen stehen und heizt nicht, läuft stundenlang. Reinigerklappe öffnet nicht. Programmschalter bleibt ca. 2 oder 3 Minuten vor halb sechs stehen und dann nochmal ca. viertel vor sechs. Wenn ich die Rastungen zähle, dann bin ich bei 27 (eine Rastung weiter steht der Schalter allerdings schon senkrecht) und 43.
Habe fast die ganze Maschine zerlegt und gereinigt. Siebe, Pumpenrad, Zulauf vom Aquastop bis Einlauf in Maschine sowie Ablauf bis incl. Syphon. Gerade eben noch mal geschaut: Schalter auf Rastung 1 gestellt, Pumpe läuft ca. 20 Sekunden und pumpt ab. Dann stoppt das Flügelrad und Wassereinlauf beginnt. Nach weiteren 40 S...
46 - Netzteil defekt -- LCD TFT   Yakumo    TFT 19 XPT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Yakumo
Gerätetyp : TFT 19 XPT
Chassis : 900G
FCC ID : 1041008
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier Probleme mit oben gennanten NT.

NT war vor Reparaturbeginn total tot.
Alle Elkos getestet und einige mit starken Abweichungen > -10% wurden gewechselt.
Das NT pumpt jetzt hörbar mit 1,5Hz.

Unter Last, alle Ausgänge mit 100 Ohm abgeschlossen, stehen am 12V Ausgang stabile 12,0V an. Dieser ist, ebenso wie der 5V Ausgang, abgesichhert mit einer 3,15A Sicherung.
Der 5V Ausgang (wenn es der 5V Ausgang ist) schwankt wild zwischen 0 und 3,5 V.
Am 5V Ausgang sind eine Z-Diode, 1KOhm und ein kleiner C parallel geschaltet. Im eingebauten Zustand ist die Diode in Duchlassrichtung OK. Wozu ist die Z-Diode da und welchen Wert könnte die haben?

Die Zweiwegdiode ist OK und die 2 x 680µF Elkos messtechnisch ebenfalls Ok.
Lediglich der 3. C in diesem Strang, ein 470µF Elko, hatte nur noch 160µF und wurde erneuert.
Einzig die 680er Elkos habe ich noch in Verdacht. Könnte die beiden durch 1000µF ersetzen.

Hat jemand no...
47 - C2, aber pumpe geht -- Geschirrspüler AEG ÖKOFAVORIT 8081 W SENSORLOGIC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : C2, aber pumpe geht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKOFAVORIT 8081 W SENSORLOGIC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, hoffe mir kann jemand helfen. Meine Spülmaschine zeigte Fehler C3 an, habe sie auseinandergebaut und die undichte Stelle im Salzbehälter repariert. Jetzt das komische, bevor sie C3 anzeigte hat sie noch abgepumpt. Jetzt wo sie wieder 100% dicht ist pumpt sie nichtmehr ab und zeigt nach den 115 sec. die Fehlermeldung C2. Habe die Pumpe ausgebaut und geprüft, sie läuft im nicht eingebauten Zustand ohne Probleme. Wenn ich extern mir nen Nullleiter an die Pumpe hänge läuft sie auch.
Woran kann das liegen? Kann es sein dass nur irgendwas wegen dem C3 Fehler nicht mehr angesteuert wird und es z.B. nach nem reset (weiß nicht wie er geht!?!) wieder läuft?

PS: die Schläuche sind auch frei, wenn ich an dem Schlauch in der Maschine pumpe, kann ich das Wasser manuell ablaufen lassen ...
48 - Fehlercode E8 -- Waschmaschine   Miele    W733 Super Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E8
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733 Super Electronic
Teil-Nr. : 3387351 Änd.Stand: 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
nachdem ich mich hier durch das Forum gewühlt habe, habe ich mich getraut meine Waschmaschine zu öffnen. War dank der Hinweise hier kein Problem.
Den Fehlercode konnte ich auch schon auslesen.
"E8"

Nachdem ich einige nasse Handtücher waschen wollte, Kochwäsche mit Vorwäsche 75° musste ich irgendwann feststellen,dass der Waschgang wahrscheinlich schon bei der Vorwäsche abgebrochen wurde.

Seit dem kann ich, die Maschine starten, bei der Programmwahl scheint alles noch zu funktionieren. Dann zieht sie Wasser und in dem Moment, in dem der Motor anspringen müsste, erscheinen sofort zwei Striche auch dem Display und die Pumpe pumpt das Wasser wieder ab. Danach kann ich erst einmal nicht auf normalen Wege die Frontklappeöffnen.

Die Maschine macht im Innenleben einen fast neuwertigen Eindruck, kein Rost kein Dreck. Baujahr 45/1991 und lief nur in einem Einpersonenhaushalt.

Durchgemessen habe ich kontakt 8/9 am Motor, ein sauberer...
49 - Wasserpegelanzeige -- Wasserpegelanzeige
Hi,

der Wert einer Überflutungsanzeige wurde ja schon erörtert, da die Grube aber hinter dem Haus ist, ist es ggf. nicht so kritisch.
Wobei: Wenn die Pumpe nicht pumpt weil sie Luft gezogen hat und somit auch keine optimale Wasserkühlung mehr hat, kann das auch übel enden.


Zitat : in der ich sehen kann, wie hoch der Grundwasserpegel ist...
elektronische Anzeige...

Bei ELV gibt es eine fertige Lösung für Wasserstandsanzeige, mit Funk und allem drum und dran. Such mal nach "KFM 100". Da gibt es auch den Schaltplan (in der Bauanleitung) eines kapazitiven Sensors. ...
50 - Relais "stabilisieren" - wie? -- Relais "stabilisieren" - wie?
Hallo,

zunächst entschuldigt bitte, daß die Erklärung so lange wurde. Es handelt sich bestimmt um ein ganz einfaches elektrotechnisches Problem, aber ich wollte sichergehen, daß auch für Heizungsinstallationslaien alles klar verständlich ist.

Heizkreis wird der Teil mit den Radiatoren genannt, Brennerkreis = der Teil mit dem Ofen.
Eine Heizkreispumpe pumpt also das Wasser zu den Radiatoren.
Eine Brennerkreispumpe pumpt das kalte Wasser in den Ofen.
Oft gibt es nur eine Pumpe = Heiz- + Brennerpumpe in einem.
Bei Holzheizanlagen, wird mit zwei getrennten Pumpen gearbeitet, weil der Ofen dauerhaft auf Nennlast betrieben wird und die Wärmeabnahme durch die Radiatoren geringer ist, als der Ofen erzeugt. Mit einem Mischer, wird nur ein Teil von heißem Wasser dem Heizkreis zugemischt und damit die gewünschte Heizmitteltemperatur erzeugt, während die überschüssige Wärme in einem Puffer zwischengespeichert wird.


Hier: kombinierte Holz-/Gasheizung.

Eine gewöhnliche 220V Heizungskreispumpe der Holzheizung, die von einer einfachen Heizungssteuerung ge...
51 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SC
S - Nummer : 05425570 DB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

nun als eigenes Thema (siehe auch hier):

Auch ich habe gerade den Heizungs-Niveauschalter ausgetauscht, weil bei dem alten die Membran mürbe war. Nun habe ich einen neuen Schalter und auch bei mir blinkt die LED Zu-/Ablauf . Der alte Stecker passte.

Mein Gerät:
Miele G647 SC
M-Nr. 05425570 DB

Fehlerbeschreibung Programm "Spar":
1. A: Maschiene pumpt ab 30 Sek.
2. E: Wasser läuft rein 67 Sek. (Wasserstand über Grobsieb ca. 1cm)
3. SP: UP läuft Arme drehen 100 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
4. E: Wasser läuft ein 13 Sek. (Niveauschalter schaltet ab)
5. SP: UP läuft Arme drehen 10 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
6. Klick vorne in der Tür
7. SP: UP läuft ohne Unterbrechung weitere 5 Sekunden und stoppt dann plötzlich (Niveausc...
52 - zu-ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler miele Primavera HG 01
Na, das ist ja ein Ding. Da scheint bei uns in Schleswig-Holstein ja der Wurm drinn zu sein. Ich habe genau das gleiche Problem (glaube ich).

Auch ich habe gerade den Heizungs-Niveauschalter ausgetauscht, weil bei dem alten die Membran mürbe war. Nun habe ich einen neuen Schalter und auch bei mir blinkt die LED Zu-/Ablauf . Der alte Stecker passte.

Mein Gerät:
Miele G647 SC
M-Nr. 05425570 DB

Fehlerbeschreibung Programm "Spar":
1. A: Maschiene pumpt ab 30 Sek.
2. E: Wasser läuft rein 67 Sek. (Wasserstand über Grobsieb ca. 1cm)
3. SP: UP läuft Arme drehen 100 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
4. E: Wasser läuft ein 13 Sek. (Niveauschalter schaltet ab)
5. SP: UP läuft Arme drehen 10 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
6. Klick vorne in der Tür
7. SP: UP läuft ohne Unterbrechung weitere 5 Sekunden und stoppt dann plötzlich (Niveauschalter schaltet ab) + LED blinkt

Den Programmablaufplan kann ich leider nicht richtig lesen. Ich würde raten, dass der Fehler in Schaltschritt 7 Auftritt (weil nur einmal am Start abgepumpt wurde).

Folgendes habe ich untersucht:
- Der Wasserstand stimmt siehe oben.

- Der neue Schalter schaltet...
53 - Waschmaschine Whirlpool AWO 5140 -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5140
Hallo,

die Service Nr.ist 859 231 403 100

PS:Kann es auch sein das die Heizung defekt ist!?Und das Sie deshalb immer weiter pumpt? ...
54 - Waschmaschine Miele hydromatic w718 -- Waschmaschine Miele hydromatic w718
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : hydromatic w718
S - Nummer : 00/10346046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein aktuelles Problem betrifft meine bisher sehr zuverlässig laufende Waschmaschine vom Typ Miele W718.

Leider pumpt sie das Wasser nicht mehr ab.

Ich habe die Pumpe noch nicht trocken laufen lassen, denke aber trotzdem sie läuft. (Pumpgeräusche sind zu hören)


Ich habe nach Ablassen des Wasser und Öffnen der Vorderklappe den Ablaufschlauch von der Pumpe abgezogen, und den Ablaufschlauch vom Syphon gezogen. Scheinbar steht irgendwo Wasser zwischen der Laugenpumpe und dem Ablauf am Waschbecken.

Wenn man in den Schlauch blässt, hört man es blubbern, bzw man merkt das dort Wasser drin steht. Es läuft aber auch kein Wasser zurück in die Ablaufpumpe.

1. Gibt es ein Schema/Skizze, wie das Abwasser nach der Laugenpumpe weitergepumpt wird?

2. Wenn es doch die Pumpe sein sollte, die defekt ist: Inwieweit sind die Pumpennachbauten zu empfehlen, die man angeboten bekommt? Zwischen dem Miele Originalteil (ca 140 Euro) und dem Nachbau (60 Euro) liegen immerhin ca 100 Euro in de...
55 - Geschirrspüler AEG 911D91-1T -- Geschirrspüler AEG 911D91-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D91-1T
S - Nummer : 61640559
FD - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
obige Maschine spült nicht mehr, sie pumpt und blinkt, die Kontrolllampe des Programmes blinkt, die Lampe "Ende" zeigt 3 einzelne Blinkimpulse. Laut Anleitungsheft bedeutet das , "das Wasserschutzsystem" hat angesprochen.Meine Frage nun kann man den Zuwasserschlauch gegen einen Schlauch ohne Aquastopp austauschen? Einer mit Stopp kostet an die 100 €. Kann man den Aquastopp reparieren??Die Maschine ist knapp 4 Jahre alt, die Räder der Körbe fallen oft ab, alles ist relativ wackelig. Habe Angst das ich die 100 € umsonst ausgebe, weil dann wieder etwas anders kaputt geht.
danke für euren Rat.
Gruß Minimaxi ...
56 - Geschirrspüler   Whirlpool    DWF 407W -- Geschirrspüler   Whirlpool    DWF 407W
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DWF 407W
S - Nummer : 8545 856 01610 | 99 0428 153722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe diese Frage schon mal gestellt, jedoch leider gabs damals keinen Lösungsvorschlag hierfür, jetzt versuche ich es nochmal - vielleicht weiß ja schon wer mehr, außerdem hat sich das Problem verschlimmert!

Ich habe die Servicenummer gefunden und angegeben, FD bzw. die drei Typenschild Zeilen find ich auf dem Gerät nicht, hoffe mir kann dennoch geholfen werden, wenn nicht bitte sagt es mir.

Problemstellung:

Problem betrifft JEDES Programm.

Anfangs wars so:

Gerät wäscht eig. ca. 1h lang ganz normal - keine Auffälligkeiten. Kurz vor Ende des Programmes, aber noch vor dem abpumpen, also schon noch während des Waschvorgangs piept das Gerät, schaltet ab, einige SEkunden danach hört man es klackern und er versucht wieder anzulaufen, vergeblich, diese Schleife geht Stunden so dahin. Auf einmal dann geht er aber dennoch weiter und spült fertig.
Ich habe das so umgangen, dass ich wenn er piept das Programm wechsle, abpumpen lasse und dann ausschalte.

Nun ist ...
57 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3220 I-W -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3220 I-W
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 3220 I-W
FD - Nummer : 036/339008
Typenschild Zeile 1 : 45 PAA 01
Typenschild Zeile 2 : 646 143 100 LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

mein AEG Öko Lavamat 3230 I-W will nicht mehr so wie ich will.

Problem:

- Geschirrspüler ist plötzlich im Programm stehen geblieben. Seither pumpt selbiger nur noch Wasser ab, will aber keines mehr einlassen.

Eimertest habe ich schon gemacht.... der Druck ist super, deutlich über 10L pro Minute.

Ich habe hier schon einiges von Bodenwanne, Schwimmer usw. gelesen,kann diese Teile aber nicht wirklich an meiner Maschine ausmachen, bzw. erkennen (vermutlich zu wenig Ahnung von der materie ). Die Maschine ist jetzt 9 Jahre alt, vorher nie Probleme gehabt.
Ich arbeite mich gerne in solche Probleme ein, benötige aber ein wenig Starthilfe... ich würde das gute Stück einfach gerne wiederbeleben.

Wenn jemand Lust,Zeit und etwas Geduld hat m...
58 - Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800
S - Nummer : 111000364
FD - Nummer : 6359679
Typenschild Zeile 1 : 914601501/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helferlein,

ich habe meinen Beitrag jetzt erneut eingestellt, diesmal hoffentlich alles wie gewünscht ausgefüllt und hoffe nun sehr auf Eure Hilfe.

Untätig war ich in der Zwischenzeit auch nicht, aus den vorhandenen Foreneinträgen habe ich mir alles nützliche herausgezogen und folgendes unternommen:

Fehlerbeschreibung:
Nach Auswahl der Trockenart (egal ob Zeit oder Abtastung) und starten des Vorgangs, pumpt die Maschine zuerst ab und danach läuft die Trommel an (bis hierher alles wie immer). Die Trommel läuft mit den üblichen Pausen ca. 10 min, dann erfolgt die Fehlermeldung E10 (Spülen plus). In der ganzen Zeit läuft das Trocknergebläse nicht an und die Heizung heizt nicht.

Fehlersuche:
Zuläufe Abläufe und Flusensieb sind komplett frei.
Gehäuse komplett geöffnet (Deckel und hintere Abdeckung mit den beiden Hälften der Seitenteil...
59 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3230 I-M 45 PAA 01 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3230 I-M 45 PAA 01
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Öko Favorit 3230 I-M
Gerätetyp : 45 PAA 01
S - Nummer : 646.134.100 LP
FD - Nummer : 097/864694
Kenntnis : Kentnisse auswählen
______________________

Hallo und guten Abend!

Erläuterung: die "FD-Nummer" heißt bei dem Geschirspüler "F-Nummer" außerdem ist noch eine "E-Nummer" (911.234.076) angeführt.

Mit diesem alten aber treuen Gefährten habe ich seit gestern ein Problem. Die Spülmaschine pumpt nur noch ab, ohne das neues Wasser zugeführt wird.
Ist es normal, dass in dem Behälter in dem Salz nachgefüllt wird Wasser bis knapp Oberkante steht. Außerdem kann ich Wasser sehen, wenn ich das Sieb entnehme. Ist dort irgendein Kontakt der festsitzt? Ich gehe nicht davon aus, dass etwas verstopft ist. Wenn ich Wasser zuführe dann pumpt die Maschine diese auch restlos ab (bis auf das Wasser im Salznachfüllbehälter und "unterm" Sieb)

Das Problem des Abpumpens löst sich erst, wenn ich den Netzstecker ziehe. Sonst würde sie ohne Pause pumpen.

Ich habe einen Topf mit einer nicht geringen Restmenge Spinat in die Spülmaschine gegeben, der Boden war daraufhin grün bedeckt. Kann das der Grund für den Defekt sein?!

Vielen Dank an ...
60 - Waschmaschine Miele W754S -- Waschmaschine Miele W754S
Hallo Tobias,

so eine Trommellager-Reparatur ist recht aufwändig, hält zwei ungeübte Bastler bestimmt einen ganzen Tag auf.
Der komplette Bottich muss aus dem Gerät gehoben und dann weiter zerlegt werden.
Ein Reparatursatz ist für etwa 100,- € erhältlich,
ein komplettes Lagerkreuz kostet schon ca. 280,- €.
Wenn noch eine neue Trommel, wegen beschädigter Welle, notwendig wird, kommen weitere 280,- € dazu.
Trommeln für Geräte mit Fabrik.-Nrn. bis 9548512 einschließlich sind nicht mehr lieferbar.
Wenn der Bottich stark ausschlägt, bei Beginn des Schleuderns, ist evtl. die Motor-Steuerung fehlerhaft und es muß ein neues Programmschaltwerk eingebaut werden. Dieses kostet etwa 203,- €.
Evtl. pumpt die Maschine aber auch nur nicht schnell genug ab, weil vielleicht das Flusensieb oder der Ablaufschlauch verstopft sind?
Natürlich hat auch die Beladung (Wäsche) Einfluß auf die Schleuderbewegung.
Und ein alter, verhärteter Türfaltenbalg (Türmanschette) überträgt die Schwingungen intensiver aufs Gehäuse.

Hmmm, sorry, sieht wohl eher nach einer neuen gebrauchten Miele aus?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
61 - Waschmaschine AEG öko-lavamat 74700 update -- Waschmaschine AEG öko-lavamat 74700 update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko-lavamat 74700 update
S - Nummer : 851/53415
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 025 00
Typenschild Zeile 2 : B46 D EA3C 10A
Typenschild Zeile 3 : 110 510 100.LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Zuerst mal ein grosses Lob an die Forenbetreiber. Habe selten ein so gut strukturiertes, geführtes und disziplinierte Forum gesehen. Gratulation.

Nun zu meinem Problem:

Nachdem die WaMa nunmehr zweieinhalb Jahre unbenutzt im Keller stand, sollte sie heute wieder in Betrieb genommen werden. Aufgestellt, austariert und angeschlossen. Programm Kochwäsche 95° gewählt und Start gedrückt. Es sollte erst einmal ein Leerlauf stattfinden, damit die Maschine ordentlich durchgespült wird.

Nach drücken auf Start pumpt die Maschine kurz ab und stoppt. Kein Wassereinlauf, keine Trommelrotation, Restzeitanzeige normal, ganz leichtes, mehrmaliges Klicken hinter der Frontblende ist zu hören, dann nichts mehr.

Ich habe den Selbsttest durchgeführt mit Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten, Schonschleudern (alle LEDs leuchten) und dann Wolle 40° gewählt.
Fehle...
62 - TV Philips UVSH 2883.. -- TV Philips UVSH 2883..
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : UVSH 2883..
Chassis : 110
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe obigen FS mit folgendem Fehler:

Keine Funktion -- pumpt im Sek Takt.
Elko 100µF 25 V C2559 in der Nähe des ZTR ist ausgelaufen. Habe keinen Schaltplan -- weiß jemand Folgefehler der durch def. Elko verursacht wird ??

Danke
Gruß

Jochen
...
63 - Geschirrspüler Zanussi ID 6345 -- Geschirrspüler Zanussi ID 6345
Hallo nochmal,

Schade, hatte das schon bei einer Zanussi ID 6245 gehabt !
Da traf die Anleitung 100% zu. Ich dachte, das geht hier auch !

Fragen:
Pumpt die Maschine überhaupt ab ?
Zum Test neues Programm einstellen und starten (Am Anfang wird immer ca. 30 - 60 sek. abgepumpt)

Hast du mal den "Riffelschlauch" (Dickerer Schlauch der unten von der Wassertasche zur Maschine geht) und das "Röhrensystem" ähnlich wie in der Anleitung gereinigt ?

Das sollte man ggf. nochmal machen.

Gruß flumer



...
64 - Monitor ELSA ECOMO 751 -- Monitor ELSA ECOMO 751

Hi,

leider muss ich Dir sagen das der DST defekt ist und auch die Ursache für die abgebrannten Teile. Ich habe schon 2 gemacht, ich habe mich mit KDS in USA in Verbindung gesetzt, ich habe 2 Trafo incl. Versand für 100 US$ bekommen (Kreditkarte benötigt). Dies ist jetzt allerdings schon 1 1/2 Jahre her. Du kannst die Teile ersetzen und hoffen das der nicht mehr pumpt, ich glaube der Trafo hieß Y365382 o.ä. ...
65 - Geschirrspüler Bosch SMS 5062 -- Geschirrspüler Bosch SMS 5062
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS 5062
FD - Nummer : FD 7102 020468
Typenschild Zeile 1 : S6M41B
Typenschild Zeile 2 : 0730 102 100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag !

Mein Geschirrspüler heizt nicht mehr.
Er pumpt tadellos drei mal Wasser spült dann, bleibt aber nach einer kurzen Weile im Spülvorgang hängen.
Der Stellmotor oben links in der Tür steht dann.

Habe den Thread mit den Messfühlern für die Temperatur schon gelesen.
Sieht danach aus als ob einer dieser Klixons nicht in Ordnung ist.

Wie kann ich dies überprüfen ? ...
66 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433
hallo roehre,
was du vorschlaegst habe ich schon gemacht. Ich habe das komplette Zu- und Ablaufsystem zerlegt und gereinigt. Ich kann zu 100% ausschliessen, dass da was verstopft ist.

Das Geraeusch hoert sich an wie von Schiffhexler beschrieben. Die Pumpe kann sich meisten nicht fuer eine Drehrichtung entscheiden, daher das Rattern. Manschmal spring sie um und pumpt ganz normal....
67 - TV Schneider CTV2810 -- TV Schneider CTV2810
Öhm.. Hab doch Zeile schon abgehängt. Aber da ích ja sonst nichts zu tun hatte hab ich das gemacht.

ZTR raus, Lampe leuchtet ohne ZTR gar nicht, Netzteil pumpt weiter vor sich hin.

Nochmal ne Liste der Teile die ich getauscht habe die 100% defekt waren:

Pri.NT.: BUZ91A(Q102), Netzsicherung,
Sec.NT.: 2SC5129(Q307) (HoriBU)

außerdem neu:
Pri.NT.: TDA16846(IC101), Optocoppler

Das pumpen kann man auch als knacken in LS höhren..

Ein hilfreicher Tipp wäre jetzt angebracht ...

...
68 - Geschirrspüler Siemensq SE 25234 pianissimo -- Geschirrspüler Siemensq SE 25234 pianissimo
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemensq
Gerätetyp : SE 25234 pianissimo
______________________

Hallo zusammen.

Habe folgendes Problem mit meiner Siemens SE 25234 pianissimo.
Die Spülmaschine spült ganz normal nur am Ende des Spülprogramms pumpt sie nicht das gesamte Wasser aus der Maschine.
Ich habe auch schon die Siebe gereinigt, die Pumpenabdeckung aufgeschraubt und die Fremdkörper entfernt.
Dann funktionierte sie einmal 100%ig und jetzt wieder das gleiche. Sie steht voller Wasser.
Außerdem läuft sie jetzt auch nicht an obwohl ich das alte Wasser raus geschöpft habe.

Hoffe das jemand mir Helfen oder einen Rat geben kann.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen Thomasomat.
...
69 - TV Grundig M70 - 100 HQD -- TV Grundig M70 - 100 HQD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 - 100 HQD
Chassis : cuc 4890
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo TV-Freaks, danke für das Lesen meiner Anfrage. Habe seit geraumer Zeit ein (mehrere) Problem mit diesem oben genannten TV. Das Netzteil war defekt! (IC 6100 - 4601, T634 BU408A(W), einige C's hatten keine Kapazität und T6146 BD534 sowie der komplimentäre BD BD533 durch BD244 und BD243 ersetzt). Die Kaskade ist neu sowie (fast) alle Bauteile statisch auf der Netzplatine sowie die kritischen Teile auf der Hautplatine getestet. Das Gerät "pumpt" weiterhin und wenn ich die Hochspannung von der Bildröhre entferne startet das Netzteil und auch die Hochspannung ist da aber mit einem ungewöhlich lauten Pfeifton in der Hochspannung, der nach einer gewissen Zeit leiser wird.
Haarrisse auf der Synchronisations-Platine machten mir das Leben sehr schwer, da jedesmal der Endstufen TR 634 weggeknallt ist. Alles diese Begleiterscheinigsfehler sind behoben. (Haarriss an Pin13 der kleinen Platine, so dass die Sicherheitsregelung nicht aktiv wurde undder T634 jedesmal gestorben ist....mist).

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 100 Pumpt eine Antwort
Im transitornet gefunden: 100 Pumpt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184154621   Heute : 210    Gestern : 7235    Online : 371        22.5.2025    0:32
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 39x ycvb
0.124353885651