Grundig TV M70 - 100 HQD Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 51853
Bibido Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 - 100 HQD
Chassis : cuc 4890
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo TV-Freaks, danke für das Lesen meiner Anfrage. Habe seit geraumer Zeit ein (mehrere) Problem mit diesem oben genannten TV. Das Netzteil war defekt! (IC 6100 - 4601, T634 BU408A(W), einige C's hatten keine Kapazität und T6146 BD534 sowie der komplimentäre BD BD533 durch BD244 und BD243 ersetzt). Die Kaskade ist neu sowie (fast) alle Bauteile statisch auf der Netzplatine sowie die kritischen Teile auf der Hautplatine getestet. Das Gerät "pumpt" weiterhin und wenn ich die Hochspannung von der Bildröhre entferne startet das Netzteil und auch die Hochspannung ist da aber mit einem ungewöhlich lauten Pfeifton in der Hochspannung, der nach einer gewissen Zeit leiser wird.
Haarrisse auf der Synchronisations-Platine machten mir das Leben sehr schwer, da jedesmal der Endstufen TR 634 weggeknallt ist. Alles diese Begleiterscheinigsfehler sind behoben. (Haarriss an Pin13 der kleinen Platine, so dass die Sicherheitsregelung nicht aktiv wurde undder T634 jedesmal gestorben ist....mist).
Nun weiss ich nicht mehr weiter. Könnte die Röhre einen Schuss haebn, denn bis zur Hochspannungsspule ist alles ok und eine neue Kaskade ist auch drin? Oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die schon mal in der Reparatur aufgetreten ist? Werde hier bald zum Spezi für alte Grundiggeräte hi hi.....
Wer kann hier noch weiterhelfen mit Tips und Tricks, der Sache auf den Grund zu gehen?
Danke für viele Anregungen (meine armen Nerven..... )
Bibido |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 52021
Bibido Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
|
Hurra, die Kiste läuft wieder.!!!! Nachdem ich wie beschrieben alles Teile erneuert habe, ist mir aufgefallen, dass auf der Synchr. Platine der 555 hohe Spitzen am Rechteck erzeugt hat. Neues IC eingebaut und siehe da, die Spannungsspietzen sind um 50% reduziert.
Also die Kiste in Betrieb genommen - nichtspassiert, da ist doch noch ein Haarriss vom T634 zum Trafo vorhanden gewesen. Überbrückt und die Kiste läuft wieder einwandfrei. Auch das hohe Pfeifen ist weg. Das hat der 555 am 4601 erzeugt... So, vielleicht konnte ich mit meiner Ausführung dazu beitragen, dass ähnliche Fehler nun auffindbar sind. Wenn Fragen anstehen, dann nichts wie an mich schreiben. dl7ahw äht darc.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Bis dann.....
Bibido |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184147918 Heute : 722 Gestern : 6673 Online : 253 21.5.2025 3:11 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0514941215515
|