Gefunden für 0702 netzteil - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Verbindung zum PC -- Arexx BS1000 | |||
| |||
2 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LNK defekt im Netzteil Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE65E332EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet. Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor. Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati... | |||
3 - Netzteil Enstörfilter defekt -- Spielautomat Bally Wulff Funkentstörfilter | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil Entstörfilter defekt Hersteller : Spielautomat Bally Wulff Gerätetyp : Funkentsörfilter Chassis : HPF F11 022/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, kaum ist das erste Problem beseitigt, folgt das nächste. Gestern hat sich unter lautem Knall und Kurzschluss der Entstörfilter des Netzteiles eines alten Spieleautomaten verabschiedet. Diesen gibts so nicht mehr. Kann mir eventuell Jemand helfen, inwiefern ich mich von den aufgedruckten Werten entfernen kann? Früher als junger Kerl hätte ich den Filter abgeklemmt und fertig, Aber man wird ja älter... ![]() Vielen Dank schonmal. Beste Grüsse, Harti MOD EDIT: RSF korrigiert für das Archiv [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Aug 2024 15:32 ]... | |||
4 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 6260 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6260 SCVi Typenschild Zeile 1 : HG05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Gerät ist auf der Elektronikplatine ein Netzteil-IC geplatzt, leider kann man die Bezeichnung dadurch nicht mehr lesen. Kennt jemand die Bezeichnung? Gruß Jackson ... | |||
5 - Erst Aussetzer, jetzt Ausfall -- Waschmaschine Miele W453-e WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst Aussetzer, jetzt Ausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : W453-e WPS S - Nummer : 00/49962415 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Meine 22 Jahre alte WaMa hat Ausfälle gehabt - erst hatte sie Aussetzer, jetzt zeigt sie nichts. Die Elektronik bekommt Spannung und das Netzteil erzeugt ca. 27V auf dem Board EDPL 106-B. Keine LED leuchtet. Bevor ich eine neue oder gebrauchte Elektronik besorgeß könnte es ein Schalter, ein Sensor o.ä. sein, der hier die Funktion verhindert? ... | |||
6 - Totalausfall Netzteil -- Geschirrspüler Bosch SMU50M35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall Netzteil Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU50M35 S - Nummer : SMU50M35EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe den genannten Geschirrspüler hier, leider nun mit Totalausfall. Meine Frage, ich hätte noch eine vergleichbare Elektronik hier sind eigentlich auf diesen auch Programm Teile vorhanden oder sind das reine Leistungselektroniken ? Wenn es nicht passen sollte werde ich diese wohl einsenden müssen. Danke für die Antwort. Vg Thomas Gerätedaten ergänzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Mär 2024 22:42 ]... | |||
7 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru Hersteller : Siemens Bosch Neff Gerätetyp : Diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein. Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft? Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152 Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!). Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung. Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden. Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem. Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr. Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas... | |||
8 - kein Bild, nur Weiß -- LCD TFT LG flatron e2411pu-bn LG flatron e2411pu-bn | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kein Bild, nur Weiß Hersteller : LG flatron e2411pu-bn Gerätetyp : LG flatron e2411pu-bn Chassis : LG flatron e2411pu-bn FCC ID : LG flatron e2411pu-bn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Es handelt sich um einen LG flatron e2411pu-bn ...schalte ich ihn ein, bekomme ich nur ein strahlend weißes Bild, sonst nichts. Verbinde ich den Monitor mit dem Comp. (via VGA od DVI, egal) wird das Bild beim Booten immer wieder ´mal ausgetastet (schwarz) und kommt dann wieder, wenn der Bootvorgang zu Ende ist mit vollem Weiß .sonst nichts. Die Hintergrundbeleuchtung scheint also zu funktionieren, nur eben die Bildmaske davor bleibt regungslos und wird irgendwie nicht aktiviert (außer Totalschwarz beim Booten). Optisch ist bei den Komponenten nichts auffällig, das Netzteil (größere Platine) dürfte ja auch in Ordnu[/img]ng sein (+5,1V an der Verbindung zwischen NT und „Video... | |||
9 - Schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-V381 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V381 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Forum-Gemeinde, ich habe von meinem Schwiegervater einen Yamaha-Receiver bekommen. Dieser schaltet überhaupt nicht mehr ein. Man hört kein Relais oder ähnliches schalten. Erst habe ich dementsprechend, das bekannte Problem seitens Yamaha, des defekten Keramik-Kondensators im Netzteil vermutet. Da es sich bei diesem Modell, aber um ein abgeändertes Netzteil handelt, gab es diesen Kondensator nicht und ich habe dementsprechend alle Bauteile der gesamten Netzteil Platine überprüft und für in Ordnung befunden. Ich konnte hier auch bei Tests der einzelnen Platine feststellen, dass das Relais schalten kann und das auch die entsprechenden Spannungen (siehe Bild Netzteil) zur nächsten Platine weitergegeben werden (am offenen Flachbandkabelausgang gemessen). S9 = 9V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher) PWR_RY = nicht Messbar da hier drüber der Schaltimpuls fürs Relais zurück kommen soll ACDET = 7V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher) MGND = 0V Daher habe ich mich nun mit Messung... | |||
10 - läd nicht mehr -- Bosch IXO 2te Generation | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : läd nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : IXO 2te Generation Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Bastler Ich habe einen kleinen Boschschrauber IXO zur Repartur eines Nachbarn bekommen. Wahrscheinlich ist der Schrauber IXO die 2te Generation. Dieser hat kein Netzteil weil verlegt und eine kleine Ladebuchse mit Adapter. Da es kein Ladegerät am Markt hierfür mehr gibt, wollte ich schauen wie ich weiter helfen konnte. Nach dem Aufschrauebn habe ich den Akku gemessen der war noch bei 3,6Volt. Über Labornetzteil ließ sich diese nicht aufladen, so das ich den Akku direkt angeschlossen über einen kleinen Ipod-Lader direkt aufgeladen hatte auf 4,29Volt. Nun wollte ich mal schauen was kaputt ist, weil über die Ladebuchse keine Aufladung möglich ist. Leider habe ich ein Problem mit den Bauteilbestimmungen der China-Welt. Wer kann mir hier weiter helfen welche Bauteile hinter den Bezeichnungen stecken. Wenn jemand weiß wo der Fehler liegen kann, wäre ich auch sehr Dankbar. Gruß Bert ... | |||
11 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Geht aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HBP7 S - Nummer : 5655000-70699-046 FD - Nummer : FD 9205 0029 Typenschild Zeile 1 : VC2117 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten. Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste. Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt. Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse. Es sind 2 Typen von Relais verbaut. 1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen 2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A Sobald die 20A relais... | |||
12 - NT defekt -- LCD Sony KD-49X8305C | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : NT defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-49X8305C Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen SONY KD-49X8305C mit Netzteil APS-386 auf der Werkbank. Die STBY 3.3V sind da, die REG12 V kommen, wenn ich das BMFW Board dranstecke (also Power ON setze). Die TCON VCC 12V fehlen jedoch !!! Stby-LED leuchtet nicht auch nicht im Einschaltmoment, also auch kein Fehlerblinken. Habe alle Halbleiter, Kondensatoren und Widerstände auf der Sekundärseite des Netzteils getestet (so gut ich kann). Bin ratlos: warum leuchtet die STBY-LED nicht ? Hab leider kein Schaltbild für das Netzteil APS-386 (GL4 (1-894-795-11)). Freue mich auf jeden Hinweis, der meinen SONY wieder zum Leben erweckt. Im Voraus vielen Dank und Grüße aus Karlstadt Reinhard ... | |||
13 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt. Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ... | |||
14 - Defekte Diode Netzteil -- Kaffeemaschine WMF Presto 1400 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Defekte Diode Netzteil Hersteller : WMF Gerätetyp : Presto 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier und hoffe es kann mir einer weiter helfen. Es geht um ein Kaffeeautomat Presto 1400 von WMF. Folgendes Problem: Fehler 149. defektes Bauteil auf der Displayplatine getauscht. Das verbaute Netzteil hat am Metallkäfig einen 4,7 Ohm sitzen mit einer Diode. Diese ist leider irgendwie weg, schätze mal geplatzt. weiss jemand zufällig den Typ dieser Diode. vielen dank ... | |||
15 - PFC FET tot -- LCD TFT Samsung S32D850T | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : PFC FET tot Hersteller : Samsung Gerätetyp : S32D850T Chassis : KS32D85KTSN/EN FCC ID : N/A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. 1. Frage: Kann mir jemand zu einem Samsung-Monitor sagen was bei VLED und ILED die Anode und Kathode ist? Sonst gehe ich mal mit einem Netzteil mit 36 VDC und Strombegrenzung dran: 2. Frage: Spricht was dagegen das T-CON-Board mit 12,8 VDC über ein Labornetzteil zu versorgen? • GND & A13V sind selbsterklärend • PS_On/OFF und BLU_PWM sind Ausgänge zur Netzteilplatine und ich sollte die somit ignorieren können. • Nur beim Pin-UD wundere ich mich. Ist das die fehlende Standby-Spannung? Hab das Teil (32" VA Panel, 2560 x 1440) gefunden und würde gerne erst einmal das Panel und Backlight testen. Beim Versorgen per Stelltrafo hat der Monitor einige Ampere bereits bei kleiner Wechselspannung gezogen. Vermute nun, dass der PFC-nFET (KF12N60F) hin ist. Eingebaut messe ich einen satten Kurzschluss zwischen Source & Drain. Der Fehler würde auch erklären warum der NTC am Eingang so mitgenommen aussch... | |||
16 - Schaltnetzteil 19V tot -- LCD TFT Fujitsu B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltnetzteil 19V tot Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Fujitsu B27T-7 TFT Monitor SchaltNetzteil defekt PLatine Nr.: 715G6503-P01-001-0010 Schaltregler: LNK6744 Wir haben eine ganze Reihe der Fujitsu TFT Bildschirme in Betrieb, viele davon sind ausgefallen vermutlich wegen derselben Ursache. Die 19V des Schaltnetzteiles liegen nicht an. Alle Elkos Kapazität OK (ESR Messung kommt noch), Alle Widerstände und weitere Kapazitäten OK. Ich habe ein funktionierendes und ein defektes Netzteil die ich gegeneinander Verglichen habe. Oszischriebe an den Punken a,b, CP, FB und PD des Schaltreglers gut und schlecht anbei. Bei schlecht wir wesentlich kürzer D des Mosfets geöffnet, aber unklar warum. Datenblatt anbei, darin Kriterion, jedoch die Ströme kann ich mit dem Oszi nicht ohne weiteres messen. Weitere Messwerte und Infos gerne... ... | |||
17 - LCD Samsung UE50F6270, suche defektes Netzteil BN44-00617A -- LCD Samsung UE50F6270, suche defektes Netzteil BN44-00617A | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : suche defektes Netzteil Hersteller : Samsung Gerätetyp : BN44-00617A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich suche ein defektes Netzteil BN44-00617A für Samsung UE50F6200 , UE50F6400, UE50F6200 , UE50F6270. Benötigt ist das St-By Trafo. Bitte Ihre Kisten mit Schrott nachgucken, eventuell liegt ein unnotiges Modul. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tolik100 am 29 Jun 2022 13:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tolik100 am 29 Jun 2022 13:13 ]... | |||
18 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Netzteil defekt Hersteller : ??????? Gerätetyp : Dr HD F15 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forum ! Älterer Zeitgenosse brauch Eure Hilfe. Vor einigen Tagen hat sich mit Knall und Rauch mein Sat Receiver verabschiedet. Nach Öffnung war klar Netzteil TNY 274 weggebrannt. Da nicht vorrätig Neue bestellt und gewechselt im glauben das wars. Einen kurzen Augenblick startete das Gerät dann war wieder Schluß. HV Kondensator 47µF/400V hab ich auch gewechselt. Auf der Platine Transistoren der Primärseite gemessen OK ,Dioden ebenso. Schaltplan gibt es leider nicht. In´s Auge gefallen ist mir noch ein BE 5M0365R auf Bild mit Kühlkörper . Was ist das ? Mittlerweile hab ich die 3 Optokoppler ausgebaut um zu tauschen. Meine Frage an die Spezies wäre in welcher Richtung ich suchen sollte. Hat da jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar! ![]() ... | |||
19 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine Samsung WW90J6400CW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus! Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW90J6400CW/EG S - Nummer : 04K45ESH100021E Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme! Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus. Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin. Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos... | |||
20 - Wie öffnen? -- Stereoanlage Sonoro SO-310 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Wie öffnen? Hersteller : Sonoro Gerätetyp : SO-310 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier ein Sonoro SO-310 vor mir stehen, welches keine CDs mehr liest. Mein Problem ist es aber erst mal an die CD-Mechanik zu kommen. Habe unten 4 Schrauben rausgedreht und hinter der Rückwand Netzteil und Elektronik entdeckt. Dahinter aber nur Holz! Muss ich das Gerät zusammenschlagen um es zu öffnen oder muss ich ein Schreiner sein? Viele Grüße ... | |||
21 - Geht aus -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9445 S - Nummer : 434 02436 FD - Nummer : 360.614-2 Typenschild Zeile 1 : 914517260 Typenschild Zeile 2 : P6648649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen. Ich habe mich nach vielen Jahren "Schattendaseins" jetzt doch registriert, nachdem ich keine Lösung zu meinem Problem gefunden habe. Erstmal super vielen Dank für so ein tolles Forum, ich habe hier seit Jahren immer wieder tolle, schöne und oft genug auch nützliche Beiträge mitlesen dürfen. Leider ist der "erste" Post "verdampft" weil ich wohl abgemeldet wurde und die Vorschau kein Ergebnis und kein Zurück kannte, also ist das eine schlechte Kopie des genialen Einstiegs. Gleich zum Problem: Die Maschine ist während des Programmablaufs ausgegangen. Power und Tür-LED leuchten. Programmbedientafel und Segmentanzeigen aus. Ausschalten => Irgendwann fiept das Netzteil sich aus, danach lässt sich die Maschine wieder voll einschalten (geht aber dann irgendwann zwischen 1-45 Minuten wieder a... | |||
22 - Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter -- Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter | |||
Konkrete Fragen stehen weiter unten (fett gedruckt).
Ich wollte mal Fragen wie Ihr bei Elektronikprojekten vorgeht um einen Op-Amp auszuwählen. Packt ihr blind den nächst besten Op-Amp auf einen Steckbrett/in die Schaltung und probiert es aus? Wenn es nicht funktioniert dann (iterativ) einen besseren suchen? D.h. man hat seine "zig" Op-Amps die man mit den Grenzen und Macken kennt und nicht weiter überrascht wird. Oder sucht ihr über die parametrische Suche bei Distributoren was passendes raus und studiert stundenlang die Datenblätter? Eine Simulation ist praktisch, ersetzt imho den Test am echten Objekt nicht. Dafür sind Op-Amps mir zu imperfekt. Oder sehe ich das falsch? Folgende Listen mit Standard-Op-Amps hab ich schon gefunden: Standardbauelemente OpAmps (mikrocontroller.net) Liste gängiger Typen von OpAmps (RN-Wissen.de) Dann empfieht Onra das von 'Ron Mancini' verfasste 'Op Am... | |||
23 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT ACER ED276U | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : ACER Gerätetyp : ED276U Chassis : UM HE6EE.001 FCC ID : 4713883667463 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, hab einen ACER Bildschirm, der ging vor ein paar Tagen mal aus und lies sich nicht mehr einschalten. Ein paar Stunden vom Netz getrennt und dann ging wieder alles. Gestern das gleiche wieder, ging nach einer Weile plötzlich aus lässt sich aber nicht mehr einschalten. Keine LED ... Netzteil ist ok, 12V hab ich gemessen, hab auch noch ein anderes getestet. Gerät ist offen, viel ist da ja nicht drinnen. Kondensatoren sehen auf den ersten Blick ok aus. Was könnte denn da los sein? Gruß ... | |||
24 - Netzteil defekt -- Videorecorder SABA VR6867 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil defekt Hersteller : SABA Gerätetyp : VR6867 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und habe einen Videorecorder SABA VR6867 mit defektem Netzteil. Der BUL und die Sicherung waren defekt. Alle Elkos und sogar das IC wurden getauscht aber sofort nach dem Einstecken geht der Transistor und dadurch natürlich auch die Feinsicherung wieder kaputt. Kann jemand einen Tip geben oder hat vielleicht einen Schaltplan von dem Netzteil. Ich denke es sind auch Widerstände defekt aber man kann deren Werte nicht mehr genau erkennen. Danke schonmal für eure Hilfe. ... | |||
25 - Fehler Verdrahtung -- Backofen Siemens HB38GB590/45 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler Verdrahtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB38GB590/45 Typenschild Zeile 1 : HT5HB3896 Typenschild Zeile 2 : FD9211 00258 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Ich habe diesen Backofen bekommen mit einem angeblichen Überspannungsschaden. Der Kunde hat mir damals erklärt, dass er noch nichts selbst versucht hätte. Also habe ich das Netzteil und die Leistungselektronik getauscht, da die beide einen offensichtlichen Schaden hatten. Der Backofen ging auch wieder an und die Uhr lässt sich einstellen. Danach hab ich ein Programm ausgewählt und die Leistungselektronik hat sich mit einem Knall verabschiedet. Ich glaube im Nachhinein kaum, dass die Anschlüsse so stimmen... Der Türkontakt Schalter war auch schon nicht richtig aufgesteckt. Kann mir hier jemand helfen die richtige Belegung zu finden? Eine neue Elektronik kommt die Tage und ich will sie nicht wieder töten. Die vorkonfektionierten Stecker sollten stimmen. Der Rest und vor allem diese Brücke kaum da die Drossel mehr oder weniger explodiert ist. Anbei ein Bild der ganzen Sache, damals bevor ich irgendwas abgemacht habe. Gruß Be... | |||
26 - keine Funktion -- Waschtrockner Bosch WVH28440/02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28440/02 FD - Nummer : 9108 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Waschtrockner Bosch WVH28440/02 ist mittem im Betrieb ohne weitere Funktion ausgefallen. Daraufhin habe ich die Steuerplatine unten aus der Maschine ausgebaut und den 100 Ohm Widerstand und den LNK304GN IC getauscht. Nun habe ich heute die Platine wieder eingebaut, alle Stecker hatte ich genaustens markiert und fotografiert, die sollten stimmen, wenn ich nun die Maschine einschalte klackt erst mal ein Relais das Display geht auch dann nach einigen Sekunden klackert ein Relais wie ein Maschinengewehr, könnte es noch ein Bauteil im Netzteil erwischt haben? Jemand schon mal sowas gehabt? Vielleicht der Elko oder der Gleichrichter? Viele Grüße und Danke für euere Hilfe Robert ... | |||
27 - Netzteil defekt -- Videorecorder Samsung SV-6333X | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : SV-6333X Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Primärseitig hat es den 2SC4710, den 0,68 Ohm Widerstand und den kleinen Transistor zerschossen. Alles neu und das Teil läuft wieder. Aber genau die Teile werden jetzt unter Last extrem heiß. Ich denke, dass die wieder durchbrennen. Habe bis jetzt schon primärseitig die Kondensatoren geprüft bzw. ersetzt. Keine Besserung. Kann der Fehler auch sekundärseitig sein. Bzw. was könnte ich noch prüfen bzw. austauschen. ... | |||
28 - Sofortiger Protect Modus -- Autoradio Audio System X70.4 Endstufe Car HIFI Endstufe X70.4 Audio System | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Sofortiger Protect Modus Hersteller : Audio System X70.4 Endstufe Gerätetyp : Car HIFI Endstufe X70.4 Audio System Chassis : X70.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander, ich suche für eine CAR HIFI Endstufe von Audio Systenm Typ X 70.4 einen Schaltplan. Hat hier jemand einen Schaltplan für mich ? Endstufe schmeißt beim anlaufen vom Netzteil negative Spitzen auf die Lautsprecher Ausgänge und schaltet sofort in den Protect Modus. Hab schon alle MosFets gemessen die sind alle OK im Netzteil und Endstufe, Halbleiter Transistoren und Dioden , Z-Dioden alles messtechnisch OK , nur ich kann nicht ersehen wo hier die Schutzschaltung dran hängt oder abgegriffen wird weil ich die gerne mal außer Funktion setzen will um weiter messen zu können wo das her kommt da das Netzteil zum Schutz sofort nach dem Anlauf wieder abschaltet durch die negative Spitze am LS Ausgang. ... | |||
29 - DEFEKT - NEtzteil / Kondensat -- YAMAHA PSR 60 / PSR 70 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : DEFEKT - NEtzteil / Kondensat Hersteller : YAMAHA Gerätetyp : PSR 60 / PSR 70 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Keyboard von meinem Sohn, dass nun defekt ist. Nach dem Ausschalten ging es nicht mehr an. Ich tippe auf die Kondensatoren. Gerät ist schon aufgeschraubt und das Netzteilboard habe ich mal fotographiert. Frage: Hat das schon mal jemand gemacht und weiß welche Kondensatoren betroffen sind? Eigentlich sehen alle noch ganz passable aus - keine Wölbung zu sehen/fühlen. Danke für alle Tipps... Sonnige Grüße, Toskana ... | |||
30 - Geht nach Einschalten aus -- LED TV Samsung UE65KS7590 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nach Einschalten aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE65KS7590 Chassis : BN94-10754D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Mein Samsung Curved,UE65KS7590 4K SUHD TV geht plötzlich, nach dem Einschalten direkt wieder aus. Ab da ist es eine Endlos-Schleife... Geht an, geht wieder aus, geht wieder an, geht wieder aus... Ich hatte das Gerät zunächst über Nacht, dann über 24 Std, dann über 48 Std komplett Stromlos gehabt und alle Geräte, bzw die One Connector Box abgeklemmt und ihn auch ohne alles dann getestet. Folgendes Passiert: Strom einstecken. LED vom IR Auge leuchtet rot. FB und dort Power Taste drücken, Rote IR Auge LED geht aus, Hintergrundbeleuchtung des Panels geht kurz an, Samsung LED Schriftzug leuchtet auf, rote LED im IR Auge wird wieder rot, Hintergrundbeleuchtung geht wieder aus,Samsung Schruftzug dimmt herunter bis er aus ist. Es dauert einen Moment und das Spiel geht von Vorne los und zwar solange, bis ich den Stromstecker ziehe... Das Gerät verfügt über 2 Platinen, 1x Hauptplatine und 1x Netzteil mit Steuerung der Hintergrundbeleuchtung auf 1 Platine. Klar, irgendwas ist kaputt. Einen Fehlercod... | |||
31 - Netzteil pumpt -- Sony MD-Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil pumpt Hersteller : Sony Gerätetyp : MD-Player Chassis : MDS-JE640 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Mein MD-Player Marke Sony MDS-JE640 hat ein Problem: Im NT ist ein Relais verbaut, das klickt ca. im Sekundentakt, wenn man das Gerät bestromt. Ist irgendjemandem dieses Problem bekannt oder gibt's einen heißen Tip? Service-Manual: http://www.minidisc.org/manuals/son.....l.pdf Vielen Dank! ... | |||
32 - Steuerung funktioniert nicht -- Rollei Rollei Twin 35 IR | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Steuerung funktioniert nicht Hersteller : Rollei Gerätetyp : Rollei Twin 35 IR Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei meinem schon in die Jahre gekommene Rollei Twin35 IR konnte ich die Steuerung nicht mehr betätigen. Das IT-Signal wurde aber erkannt. Deckel auf Sicherung beim Netzteil defekt. Wieso? Kein Stromlaufpaln vorhanden. Da war die Ursache aber bald klar - die Elkos waren erledigt. Wäre kein Problem 2 Stück Elko 1000 uF/25V besorgt, aber Lötstellen nicht zugänglich. Alte Elkos herausgezwickt, Platine soweit gelockert, dass ich die neuen Elkos an die Anschlußdrähte der alten anlöten konnte. Alles wieder gut. Für die Zukunft hätte ich gerne einen Stromlauflan, Hat den jemand im Forum? ... | |||
33 - Netzteil Trafo brummt -- HiFi Verstärker Sonos Sonos Playbar | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Netzteil Trafo brummt Hersteller : Sonos Gerätetyp : Sonos Playbar Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, vielleicht kann mir hier jemand eine für euch simple, mich jedoch recht schwierige Frage beantworten. Ich habe eine Sonos Playbar, mit brummenden Netzteiltrafo. Das Trafo heisst: DXTPQ3230 -- 161. Ich habe mittlerweilse so viel herrausbekommen, das es diese PQ3230 Serie nur in China zu bestellen gibt und es sich hierbei um ein Hochfrequenztrafo handelt. Ich könnte dort ein 5er Pack bestellen (bei AliExpress). Meine Fragen jetzt hierzu. 1. bei dem Original Trafo und dem "neuen Trafo" scheint es einen unterschied der aufzulötenden Beinchen zu geben auf der Sekundärseite. Kann ich die "überschüssigen Beinchen einfach abknippsen? dazu dann meine zweite Frage 2. ich finde leider keinerlei Angaben zur Leistung des Trafos was die Sekundärseite angeht. Bedeutet denn PQ3230 das die Wicklungen dem "alten" Trafo gleichen? Gibt es eine andere Möglichkeit einen äquivalenten Travo auszuwählen? oder geht nur diese eine Serie PQ3230 3. der alte Trafo ist ja nicht defekt, könnte ich den nicht einfach einmal komplett in ... | |||
34 - TV startet nicht mehr,LED rot -- LED TV Panasonic TX-L42ETW5 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV startet nicht mehr,LED rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L42ETW5 Chassis : LA35 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich konnte bei dem Gerät folgendes feststellen bzw. messen: Gerät startet nicht mehr, Stand-By LED leuchtet rot wenn Gerät eingesteckt ist und blinkt rot sobald ein IR-Befehl (Tastendruck) über die Fernbedienung gesendet wird. Spannungen von Netzteil STB 5V und Signal LCD_TV_SUB_ON von A-Bord kommen. Netzteil läuft an, liefert P15V und SUB1.1V, 1.5V, 1.8V, 3.3V, 5V, HDMI3.3V und USB5V werden auf dem A-Board erzeugt (stehen ca. 2,5 Sekunden an). Danach geht Signal LCD_TV_SUB_ON auf low (Spannungen gehen bis auf STB 5V weg) und nach ca. 2 Sekunden wieder auf high (Endlos). Was fehlt ist die Spannung PNL12V die durch PANEL_VCC_ON2 eingeschaltet wird. PANEL_VCC_ON2 hat immer low Signal und verändert seinen Zustand nicht. Netzteil liefert auch für die 2,5 Sekunden die 24V für die Hintergrundbeleuchtung. Takten von LCD_TV_SUB_ON beginnt sofort nach dem einstecken des Netzsteckers (auch ohne IR-Befehl). SOS Fehlercode wird keiner ausgegeben. Die over-voltage Schaltung in IC 5000 Pin 7 spricht auch nicht... | |||
35 - Kein Bild -- Videorecorder Blaupunkt RTV570 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kein Bild Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV570 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich benötige dringend Hilfe bei der Reparatur . Bei dem Videorecorder war zuvor das Netzteil defekt (Elkos,Z-Diode gewechselt). Alle Spannungen sind vorhanden. Beim Test mit einer Kassette, war zuerst ein kriselliges Bild und guter Ton vorhanden. Nach 5 min. verschwand das Bild komplett ,der Ton blieb. Kopf gereinigt, Test mit anderen Kassetten , Ales ohne Erfolg... Kann mir Jemand Helfen ? MfG ... | |||
36 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56T591EU-15 FD - Nummer : 891000010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15. Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster. Fehler: Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogramm ab, läuft dann "1 min" und beenden korrekt mit Abpumpen, so als wenn man manuell das Programm abgebrochen hat. Bisher konnte man jederzeit öffnen und etwas nachlegen, er fährt das Programm dann ganz normal weiter. Gestern habe ich dann versucht einmal die eingestellten Parameter zu prüfen, da fiel mir auf, dass z.B. die H:00 Einstellung für Härtegrad automatisch von H:00 bis H:07 durchläuft und dann wieder von vorne beginnt. Ein Tastendruck auf Programmtaste "C" soll eigentlich den Wert per Druck um 1 verstellen, wenn ich die Taste drück steht der Durchl... | |||
37 - NETZTEIL läuft nicht an -- Videorecorder Blaupunkt Rtv 570 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : NETZTEIL läuft nicht an Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Rtv 570 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin im Moment am verzweifeln. Das Netzteil meines Videorecorder läuft nicht an. Bisher habe ich eine Z diode d1113 gewechselt, die hatte einen Kurzschluss. Alle Elkos sind gewechselt und das Ic 101 STRD1816 auch. Alle Bauteile gemessen, dafür teilweise ausgelötet, jedoch alles ohne Erfolg. Heute habe ich mal mit dem Oszilloskop gemessen, am pin 3 habe ich den sägezahn von 320v, der Rest passt nicht so mit dem Schaltplan überein. Habt Ihr noch einen Tipp? Ach so auffällig ist noch, in ersten Moment wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, hört man das es versucht anzulaufen, danach ist Ruhe. Eine kleine Ausgangsspannung ist auch für einen Moment zu messen... ... | |||
38 - komplett ohne Funktion -- LCD TFT Apple Cinema HD Display | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : komplett ohne Funktion Hersteller : Apple Gerätetyp : Cinema HD Display Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikfreunde, habe ein Apple Cinema HD Display auf der Werkbank, das nicht mehr anläuft. Am externen Netzteil lassen sich 25 Volt und 1,5 Volt messen, die auch auf der Platine ankommen (schwarzer dreipoliger Stecker unten mitte an Signalplatine, siehe Fotos). Sind die 25 V und 1,5 V typisch ? Kann das an einer defekten Backlightröhre liegen ? (glaub ich aber nicht weil das Teil nicht mal versucht hoch zu laufen). Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße und einen guten Elektronikerrutsch ins neue Jahr. Gruß Reinhard ... | |||
39 - Netzteil -- Receiver Onkyo TX-L20D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Netzteil Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-L20D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forenleser, Sicherung 2,5 A löst beim Einschalten des Onkyo TX-L20D aus (dann sofort defekt). Der Onkyo lässt sich nicht mehr einschalten. Kurzschluss am Eingang vom Netzteil (messe 0 Ohm). Habe leider keinen Schaltplan um den Fehler einzugrenzen. Ist das Netzteil ev. als Ersatz zu haben. Dank der Stecker leicht zu wechseln.Schöner natürlich, wenn Reperatur möglich. Freue mich auf Antwort achan ... | |||
40 - Halb Bild -- LCD TFT Viewsonic VP201s | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Halb Bild Hersteller : Viewsonic Gerätetyp : VP201s Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hi, der Monitor zeigt nur noch das halbe Bild korrekt an.(siehe Bild). Laut Freund hat er das zuerst 2 mal nach einer Stunde gemacht danach dauerhaft. Auf dem Netzteil habe alle Kondensatoren mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen alle i.O . Dioten usw.. alles i.O. Mit Röhrenbildschirmen kenne ich mich besser aus. Hat noch einer einen Tip? Netzteil NR.: L20c-2 MAIN DIGITAL Nr.: L20B Danke erst mal ... | |||
41 - Startet ununterbrochen. -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Startet ununterbrochen. Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue46d6510wsxzg Chassis : bn44-00427a Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, Hab da nen Samsung mit nen "clickingfehler". Primärseitig sprich Gleichrichter, Elko... passt alles. Alle Spannungen da. Lötstellen alle ok. Auch am Übergang zum Mainboard sind alle Spannungen kurz da beim Start. Gerät macht folgendes: Startet, geht aus, startet, geht aus. Ununterbrochen. Sofern ich den Jumper JP812 mit Masse vom Tischmultimeter oder Oszi verbinde funktioniert das Gerät. Hab etwas gegoogelt und bin auf die Mosfets QM802 S und QM803 S gestoßen. Habe leider keinen Schaltplan. Die Mosfets gibt es sogar bei Conrad zu kaufen. Ich frag mich nur liegt es wirklich am Netzteil? Jemand schonmal den Fehler gehabt? Netzteiltyp siehe Chassis. ... | |||
42 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Startet nicht, ccfl röhren? Hersteller : Sharp Gerätetyp : lc-32d44e-gy Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, hab da einen Sharp LCD-TV mit folgenden Problem. versucht zu starten, led wird grün und schaltet gleich wieder aus, ohne das die Hintergrundbeleuchtung kurz aufleuchtet. Netzteil ist in Ordnung, hab ich durchgemessen, alle Befehle sind da... Jetzt hab ich die CCFL Röhren vor mir liegen. Diese sind wohl defekt, (Schwarz an den beiden enden im inneren). Weiss jemand wie ich die messen kann? Leider ist kein Typ aufgedruckt. wie finde ich heraus das neue Röhren wirklich passen? Paneltyp: Sharp LK315T3GW30Q Danke. ... | |||
43 - Sprache umstellen -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Sprache umstellen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gt24 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, hab wegen defekten BGA Chip nun ein gebrauchtes Mainboard eingebaut. Soweit funktioniert alles. Nur ist dies ein Importiertes Netzteil aus den USA oder aus GB. Leider finde ich die funktion nicht wie man die Sprache umstellt. Software ist die 2006-10300 drauf. Soweit ich weiss gibt es ausser den Hotelmodus noch andere Serviceinstellungen. Weiss diese jemand? ... | |||
44 - bga chip /A Board -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : bga chip /A Board Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gt24 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ servus, Habe da ein Problem mit den Plasma. Folgender Fehler entsteht: TV lässt sich starten, keine Sender, Sendersuchlauf muss gestartet werden. Findet aber nichts (Sat, Sattuner wurde schon getauscht ohne Erfolg). Wenn man den BGA Chip erwärmt, bzw der Fernseh länger läuft fangt er mit den unmöglichsten Bildfehlern an.(Streifen, Bild wandert....) Netzteil arbeitet hervorragend. Nach Kältespray und Fönmethode hab ich nun festgestellt das der BGA Chip am Mainboard (A Board) der übeltäter ist. Ein Reflow bringt meiner ansicht nach nichts. Tippe eher auf einen internen Prozessordefekt. Kann das Mainboard leider nirgendswo mehr erwerben. Hat vielleicht irgendjemand eins rumliegen? Es wäre ein: TNPH0838 Danke ... | |||
45 - Lamp & Temp LED blinken rot -- LCD Projektor | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lamp & Temp LED blinken rot Hersteller : Epson Gerätetyp : 3 LCD Projektor Chassis : H427B Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Nach dem Einschalten blinkt die blaue LED, der Objektivverschluß öffnet und die Lampe startet für ca. 5 Sekunden. Danach wird die Lampe abgeschaltet und der Objektivverschluß schließt sich wieder. Die Lüfter laufen auf maximale Drehzahl hoch und die LAMP & TEMP Leds blinken rot. Vorgeschickte: Das Netzteil ist regelrecht explodiert. Dieses und auch die Lampe wurden ersetzt. Fragen: Hat jemand ein Service Manual, bzw. einen Auszug um den Fehler einzugrenzen? Könnte es den Ballast auch erwischt haben. bzw. wäre das der Error Code? ... | |||
46 - lässt sich nicht Einschalten -- Plasma TV Samsung P42M203 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : lässt sich nicht Einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : P42M203 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für ein Netzteil von Samsung LJ44-00025A ist in einem Plasma TV verbaut (P42M203) ich habe zwar schon alle möglichen Schaltpläne der anderen Baugruppen gefunden nur das Netzteil ist nirgends zu finden vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen Danke im voraus ... | |||
47 - Schaltnetzteil -- Geschirrspüler WHIRLPOOL Allgemein | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltnetzteil Hersteller : WHIRLPOOL Gerätetyp : Allgemein Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Stehe gerade auf dem Schlauch... Gestern erhielt ich von einem Kunden, der schon länger hier lebt, aber leider unserer Sprache nicht mächtig ist, eine Steuerplatine (ohne Gehäuse, keine Aufkleber) mit völlig zerschossenem Schaltregler. Nach mühevollem "Gespräch" konnte ich gerade mal entnehmen, dass die Elektronik aus einem WHIRLPOOL Geschirrspüler stammt. Nun meine Frage. Welcher Typ Schaltregler ist in dem Netzteil verbaut LNK, oder TNY? Danke für einen hilfreichen Hinweis. VG ... | |||
48 - Startet nicht, rote LED blink -- LCD Philips 42PFL6008K/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Startet nicht, rote LED blink Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL6008K/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier einen Philips 42PFL6008 welcher nicht mehr startet. Ztw. blinkt die rote LED 2x kurz auf dann leuchtet auch ztw wieder überhaupt nichts. Die Elkos im Netzteil habe ich visuell begutachtet und auch schon mittels Fön erwärmt aber ohne Erfolg. ... | |||
49 - ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-V675 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V675 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mein Yamaha RX-V675 lässt sich nicht mehr einschalten, der Receiver macht keinen Mux mehr. Das Netzteil erzeugt die 5,6V & 3,3V, die meines Erachtens die Versorgung für den Prozessor sein müsste. Die Kontroll-LED leuchtet nicht, die Relais schalten nicht. Wenn ich an dem Relais vom Netzteil die Kontakte "Testhalber" überbrücke, habe ich auf der Sekundärseite auch die Spannungen, allerdings ist weiterhin alles ohne Funktion. Hat jemand eine Idee, wo ich die Fehlersuche fortsetzen kann, oder muss ich das gute Stück jetzt schon in "Rente" schicken ? Würde mich über jegliche hilfreiche Antworten freuen. Grüße Jens [ Diese Nachricht wurde geändert von: jensichen am 25 Sep 2017 20:47 ]... | |||
50 - Netzteil durchgebrannt -- Helios KWL | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil durchgebrannt Hersteller : Helios Gerätetyp : KWL Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Was für ein Bauteil ist das ? Liebes Forum, bin neu hier und hab einen echten Notfall. Heute ist das Netzteil einer KWl-Anlage abgeraucht. Sowohl eine 50A Gleichrichterbrücke als auch die Platine sind verschmort. Dann gibts da noch dieses Bauteil (siehe Bild) Ich gaube es ist ein Keramikkondensator. Folgende Beschriftung ist darauf: In der oberen Zeile Steht: LF 30 mittler Zeile: 250U untere Zeile. RM3J Das Bauteil ist in Reihe, auf der Sekundärseite des Trafos geschaltet und hat vollen Durchgang. Ich glaube er/es sind defekt, unterhalb sind kleine Schwitzperlen sichtbar. ... | |||
51 - Kuzschluss -- LCD Medion MD 30238 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kuzschluss Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30238 Chassis : 17PW20 V1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Bin zum ersten mal hier, bitte um euer Verständnis Bei meinem Netzteil sind durch den Kurzschluss einige Bauteile zerstört worden darunter ist ein IC den man nicht mehr zuordnen kann was dass für einer ist Auf dem Netzteil ist die Nummer des IC´s IC802 , danke im vorsaus ... | |||
52 - Keine Ausgangsspannung -- Calira MES 250-1 / Module A | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Ausgangsspannung Hersteller : Calira Gerätetyp : MES 250-1 / Module A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Morgen ![]() ich bin Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik und bin im Bereich von Netzteilen usw. nicht so fit. Ich habe ein 12V Netzteil von meinem Wohnwagen, das defekt ist. Habe im Anhang Bilder mit "Schmauchspuren", wüsste gerne die Ursache um ggf. die defekten Bauteile zu tauschen. Wäre Super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.. Was mir aufgefallen ist: Sicherung defekt, großer Elko etwas aufgebläht, Bauteil unter dem Übertrager "abgekokelt". ... | |||
53 - Totalausfall -- Festplattenrecorder Tevion MD83500 | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Totalausfall Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD83500 Chassis : MEZ56846138 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin, habe hier von nettem Menschen diese Recorder erhalten, lässt sich nicht mehr einschalten. Da ich aus diese Materie schon etwas raus bin, vielleicht hat ja hier jemand den "heissen Tip" ![]() Netzteil habe ich schon durch Spannungen werden alles zu Verfügung gestellt am Ausgang, aber Bedienteil scheint "ToT" zu sein. Schaltplan leider nicht vorhanden. Danke für jeden Hinweis ! ... | |||
54 - Steuerung Netzteil -- Backofen Gaggenau EB904111 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Steuerung Netzteil Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB904111 S - Nummer : 78082357244-111 FD - Nummer : FD7808 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Tag, bei unserem geliebtem Gaggenau 904-111 Backofen streikt die Steuerung, ich bin mir relativ sicher das der Trafo auf der Steuerungsplatine hinüber ist. Bekommt man den einzeln oder hat jemand die Daten? Die komplette Platine soll 700€ kosten. Freue mich über Antworten, vielen Dank schon mal. Bernhard ... | |||
55 - Internes Netzteil ersetzen -- LCD TFT Medion MD 20094 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Internes Netzteil ersetzen Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 20094 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein MD20094 zeigt kein Bild und die normalerweise blau leuchtende Power-LED flackert schnell weiß (siehe Bild 01_Fehlerbeschreibung). Mein Vorgehen: - Spannungspegel auf Versorgungsplatine messen (siehe Bild 02_Spannungspegel) - Sichtprüfung und Kapazitätsprüfung alle Elkos (natürlich davor ausgelötet) --> Ergebnis: alle im Top Zustand (max. 7% Toleranz) - LCD mit externen Netzteilen geprüft (siehe Bild 03_Ext_Spannungsversorgung) --> Bezüglich NC=NotConn., ADJ=GND, O/F=Poti (siehe Bild 02_Spannungspegel Rechts-oben-Ecke weiße Leiste). Ergebnis: schwarzer Monitor und blau leuchtende Power-LED blinkt/leuchtet wieder normal (siehe Bild 04_Power_LED) Notiz: Bildausschnitt von LCD-Platine, vom Bereich "weißer Stecker" (siehe Bild 05_weißer_Stecker) Nun würde ich gerne überprüfen, ob die LCD-Platine noch funktionsfähig ist. Leider weiß ich nicht weiter! Vielleicht kann mir jemand Helfen? Vielen Dank | |||
56 - Netzteil defekt -- LCD Grundig 32 XLC 3200BA | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : 32 XLC 3200BA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bin bei der Reparatur eines Grundig LCD, mit einem Blitzschaden. Habe im Netzteil die Netzeingangssicherung und den Gleichrichter als defekt ermittelt und getauscht. Nun läuft das Netzteil, liefert aber nur die 5VDC Standby- Spannung. Das Gerät versucht auch über Fernbedienung oder Ein- Taster zu Starten ( grüne LED blinkt) geht aber dann wieder aus. Die weiteren Versorgungsspannungen habe ich überprüft, es sind Ohmmäßig keine Werte vorhanden die für das Netzteil einen Überstrom bedeuten würden. Kann mir Jemand noch weitere Tipps geben. Wie kann ich weitere Fehler in anderen Baugruppen (zb. Bedienteil- Prozessor) ausschließen? ... | |||
57 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld schaltet ab... Hersteller : IKEA / Whirlpool Gerätetyp : Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld Typenschild Zeile 1 : Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14 Typenschild Zeile 2 : Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde! Ich habe in Folge einer Wohnungsablöse einen E-Herd übernommen, der einfach nicht so will wie ich möchte. Es handelt sich um folgende Geräte Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14 Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85 Nun aber zum Problem, das bei allen (!) 4 Kochstellen auftritt: Auf Stufe 1 bis 9 schaltet sich die Kochstelle nach etwa 2-5 Sekunden selbsttätig wieder ab und auch nicht mehr an, zumindest innerhalb von einigen Minuten nicht. Auf Stufe 10 heizt die Kochstelle durch, was ich bisher ausprobiert habe. Im Herd gibt es ein elektronisches Modul (mit extra Netzteil Platine), im Glaskeramik Kochfeld gibt es (in einem Kunststoff Kästchen) auch eine Platine. Beide Platinen zeigen k... | |||
58 - Kein Bild bleibt dunkel -- LED TV LGE 35LE4500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild bleibt dunkel Hersteller : LGE Gerätetyp : 35LE4500 Chassis : LD01d Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Das TV Gerät springt nicht an, sprich es bleibt dunkel, Inverter bleibt aus. Stby LED bleibt weiß, Netzteil bleibt an . Spannungen vom Netzteil sind alle OK: Hier die Spannungen des Mainboards nach Einschalten: Inv: 0V A-Dim: 0V P-Dim: 4V Error: 0V Der Q405 Inverter Transistor ist in Ordnung, alle Spannungen am Mainboard sind vorhanden. Tappe etwas im Dunkeln, was kann hier der Fehler sein, bin um jeden Rat dankbar. Mfg Hochgeladene Datei (5410136) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
59 - Fehlermeldung "E005" -- Backofen Gaggenau BO 220111/07 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehlermeldung \"E005\" Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : BO 220111/07 S - Nummer : BO 220111/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe bei dem Gerät das defekte Netzteil duch ein neues ersetzt. Jetzt zeigt er die Uhrzeit usw. an,läuft aber nicht sondern zeigt die Fehlermeldung "E005". Kann man da irgendwas zurücksetzen? Grüße ... | |||
60 - Netzteil ? -- Plasma TV Panasonic TX-P46G15B | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Netzteil ? Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P46G15B Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, versuch Nummer 2 habe ein Problem mit meinem Panasonic txp46g15b. Beim anschalten blinken die Grünen Led schnell dann klacken die 5 V Relais und die Rote LED blinkt fünf mal. Habe schon in sämtlichen Beiträgen gelesen nur kein passenden Anhaltspunkt gefunden. Bei meinem alten LG war nach Elkotausch alles wieder gut. Die Elkos sehen optisch alle gut aus und auch so sind alle Platinen i.o. Will hier nicht eine komplette Lösung.... Ein Anhaltspunkt oder Fehlereingrenzung wäre sehr hilfreich ![]() Danke schon mal ! EDIT: Gerätetyp geändert (war: "Hallo,"). Dazu fällt mir nichts weiter ein ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Okt 2016 17:03 ]... | |||
61 - Monitorsicherung brennt durch -- LCD TFT Samsung 226BW | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorsicherung brennt durch Hersteller : Samsung Gerätetyp : 226BW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Tag, mir ist am Wochenende etwas ganz doofes passiert. Ich habe den PC+Monitor eingeschaltet. Dann im noch-dunkeln die Tischlampe zu mir ziehen wollen, welche abruschte und stark gegen den Monitor knallte. Er ging darauf sofort aus und nicht mehr an. Ich habe den Monitor auseinandergebaut und hinter dem Netzteil im LCD-Panelgehäuse ein kleines, schwarzes Loch gesehen. Nach meiner Logik ist dort eine Lötstelle gegengekommen und somit die Sicherung T3.15A 250V durchgebrannt, welche auch keinen Durchgang mehr hatte. Zudem war noch ein Elko aufgebläht, welchen ich ebenfalls gewechselt habe. Nun brennen die neuen Sicherung aber immer durch, sobald das Netzteil 230V bekommt. Auch wenn ich die Videoplatine und das Panel nicht anschließe, somit sollte es doch am Netzteil liegen?! Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt vorgehen kann/muss? Ich bin nicht reich, aber Geld spielt keine Rolle ![]() | |||
62 - Stand by blinkt 15 mal -- TV Metz Atlantis 82TD95 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Stand by blinkt 15 mal Hersteller : Metz Atlantis Gerätetyp : 82TD95 Chassis : 696G9 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinde, (Wiedermal meine alte geliebte ESF Röhre...) Letzte Woche hat sich nun nach 18 Jahren, und ca 12096h eine Kathode verabschiedet... (Bild extrem Hell Grün Rücklaufstreifen das Eigentliche TV Bild ist Milchig und Violett. Gerät ist nicht in Schutzschaltung gegangen. Hat auch nicht Geraucht und Gestunken. Ich habe noch einen Gleichen Atlantis mit frischer ESF Röhre, von 2007. Den hatte ich auf dem Boden Gelagert, als Reservegerät Stand nun 2 Jahre ohne Stromversorgung. Beim Einschalten ist die Endmagnetisierung zu hören. Nichts Weiter, dann nach 12 sek. fängt die Stand by LED 15 mal an zu blinken. Das wars. Man konnte hören wie Pumpartig Hochspannung Versucht wurde aufzubauen. Nun dachte ich Irgendetwas auf dem Chassis kaputt. Da ich keine Lust hatte nach Fehlern zu suchen, habe ich kurzum das definitiv Funktionierende Chassis von meinem Haupt Metz einfach Umgebaut. Nach dem einschalten, gleicher Effekt. Gerät startet nicht. LED blinkt auch mit dem Chassis 15 Mal.... | |||
63 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
64 - Developer leer,kein Nachtoner -- Drucker Kyocera FS-C3500DN | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Developer leer,kein Nachtoner Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-C3500DN Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei diesem Gerät erscheint der Fehler 7404. Das bedeutet, dass der Tonersensor des gelben Entwicklers keine Rückmeldung schickt. Nach einiger Arbeit, denn das Engineboard ist sehr verbaut, konnte ich den Sensor testhalber mit dem Labornetzteil simulieren. Draufhin meldet der schwarze Sensor keinen Tonerstand. Die weitere Suche ergab, dass alle Entwickler nahezu leer sind und nicht mit Toner befüllt werden. Das Transferband, welches den Toner über eine Schnecke zu den Developern befördert, ist einwandfrei in Ordnung. Auch hier sind die Kammern leer. Abschließend stelle ich fest, dass sich kein einziger Tonermotor zum nachtonern dreht. An den Motoren liegen die +24VDC an, jedoch keine PWM gegen GND. Die Motoren habe ich mit dem Netzteil geprüft und alle sind in Ordnung. Auch die Getriebe sind leichtgängig. Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte, bzw. wo der Fehler liegt? | |||
65 - Bootet -- LED TV Medion MD20208 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Dauerreboot Hersteller : Medion Gerätetyp : MD20208 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin moin, der Fernseher Medion MD 20208 läuft nach dem Einschalten fü2 ca. 30 Sekunden und rebootet dann. Der Zustand ist dauerhaft. Mein erster Verdacht waren die Elkos auf dem Netzteil. Eine Sichtprüfung erbrachte keine Auffälligkeiten. Zu sehen war ein kleiner Gehäuseriss im NTC-Widerstand. Habe den NTC gebrückt, um diese Fehlerquelle auszuschließen. Das Verhalten hat sich nicht geändert. Als Netzteil ist ein VESTEL 17IPS61-3 verbaut. Hat jemand einen Tipp zu dem Fehlerbild? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: windowikea am 22 Mär 2016 22:19 ]... | |||
66 - P-Board Kurzschluss Q302 Q303 -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : P-Board Kurzschluss Q302 Q303 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42GW20 Chassis : GPF13DE Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag, habe ein Problem mit dem Panasonic Plasma. Gerät läuft nicht mehr an (Power LED hat 10x geblinkt) und habe nun die FET's Q302, Q303, Kondensator C315 und Sicherung PR101 auf dem P-Board getauscht. Leider verabschiedet sich das Netzteil nach ca. 45 Minuten wieder. Für die FET's habe ich den Typ FQPF13N50CF verwendet. Original sind FMV12N50ES verbaut. Diesen Typ finde ich leider nicht (nur Original Panasonic Ersatzteil für über 14€ pro Stück). Beim Probelauf wurde auch etwas wohl sehr heiß, da es nach kochenden Halbleitern gerochen hat (vermutlich die FET's). Hatte das Gerät leider schon wieder komplett zusammengebaut gehabt. Nun ist die Frage muss ich die original FET's verwenden oder habe ich noch ein Problem in der Ansteuerung? Leider gibt es keine Oszillogramme im Schaltplan. Schaltplan ist zu finden bei http://elektrotanya.com/panaso...nload.html Kann mir jemand we... | |||
67 - Tut garnix -- Wäschetrockner BOSCH WDT 2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tut garnix Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WDT 2 S - Nummer : WTE843A1/17 FD - Nummer : 8910 Typenschild Zeile 1 : 200776 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe hier einen Trockner stehen und zwei Elektroniken dazu. Eine war eingebaut, tut nix, die andere ist aus der Bucht mit Funktionszusage, und tut das gleiche wie die eingebaute. Beide Platinen so gut es geht durchgemessen und konnte nur feststellen, dass jeweils der Schalter funktioniert, also nach dem Schalter ist die Netzspannung noch vorhanden, außer bei PGS Position Aus. Am Netzteil selber rückt garnichts an, eigentlich müsste ja primär Netzspannung anliegen, oder??? was könnte platt sein??? ... | |||
68 - Springt nicht an -- LCD Tevion MD 30025 A | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Springt nicht an Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 30025 A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich bräuchte von diesem Gerät einen Schaltplan kann aber nirgendwo einen finden. Das Gerät zeigt blaue Led, aber egal was ich drücke an den Tasten, es springt nicht an. Am Netzteil gemessen liegen die 1,8V die 3V und die 5V an. Das Gerät startet aber nicht. Die Frage ist gibt das Mainboard das Startsignal zurück , kommt der Fehler vom Mainboard, oder schaltet das Netzteil nicht durch, (24V zum Inverter sind z.b. nicht da) Ohne Schema weiß ich nicht wie ich das rausfinden soll, da die Stecker von Netzteil zu Mainboard nicht beschriftet sind. Vielen Dank für Eure Hilfe MFG ... | |||
69 - Falsche Primärspannung (110V) -- Makita Ladegerät DC18RC | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Falsche Primärspannung (110V) Hersteller : Makita Gerätetyp : Ladegerät DC18RC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe vor einigen Tagen ein Makita DC18RC Schnellladegerät in die Hand bekommen. Dieses ist von einem Bekannten, der lange Zeit in Amerika war und sich dort mit Makita Werkzeugen ausgestattet hat. Das oben genannte Ladegerät für seine Werkzeuge war demnach auch ein 110V Gerät mit amerikanischem Stecker. Zufällig bin ich auf die aus diesem Forum stammende Seite gestoßen. Falls jemand in die Versuchung kommen sollte dieses Ladegerät umzubauen so ist das mit wenig Aufwand realisierbar! Es wurde damals im Topic gesagt "Da ist absolut nichts auf 230V ausgelegt" Das einzige, das bei diesem Netzteil nicht auf 230V ausgelegt ist sind: - Der Siebelko, da er nur eine Sapnnungsfestigkeit von 220V aufweist und der VDR (Varistor), welcher als Überspannungsschu... | |||
70 - keine Funktion -- ORION LED LCD | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : keine Funktion Hersteller : ORION Gerätetyp : LED LCD Chassis : CEM-842A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo jemand hier zufällig ein FA5640N (SO8) / Netzteil IC rum liegen, was er mir überlassen würde. kann das sonst nur in china ordern und das dauert so ewig das IC ist in sehr vielen Schaltnetzteilen aus LCD TV vertreten Danke ... | |||
71 - Laptopnetzteil defekt -- FSP Group Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laptopnetzteil defekt Hersteller : FSP Group Gerätetyp : Netzteil Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe ein Laptopnetzteil, dass vom Laptop nicht mehr erkannt wird. Sichtbare Schäden an der Platine habe ich keine gefunden. Eine Ausgangsspannung ist vorhanden, sie springt allerdings, mit einem Voltmeter gemessen, immer zwischen ca. 15V und 24V hin und her. Darum habe ich die Spannung mal mit einem Oszilloskope gemessen -> Oszillogramm Fotos Nr.4 Sind die Spannungsunterschiede trotz Kondensatoren und Dioden so groß? Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte! ... | |||
72 - Gelegentliches Brummen -- Receiver Rotel RX 803 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Gelegentliches Brummen Hersteller : Rotel Gerätetyp : RX 803 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Receiver beginnt nach etwa 5 Minuten auf dem rechten Kanal mit einem Brummgeräusch. Nicht durchgehend, eher klingt es wie ein Plattenspieler, wenn die Nadel über eine Schallplatte kratzt. Das wird dann immer mehr und lästiger. Es ist auch hörbar wenn die Lautstärke auf 0 zurück geregelt ist, ebenso am Kopfhörer Ausgang. Vor kurzer Zeit dachte ich auch es zu hören nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde. Allerdings ganz leise und kaum wahrnehmbar. Bin in richtig wenn ich die Ursache im Netzteil vermute? Und was könnte es sein? Ein Kondensator? Eine schlechte Lötstelle? Danke Maximiliane ... | |||
73 - Kein starten aus Stby -- LCD LGE 32LD550 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein starten aus Stby Hersteller : LGE Gerätetyp : 32LD550 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein LG 32LD550 mit Fehler. D.h. beim starten fängt die LED an zu blinken, alles Spannungen am Netzteil sind vorhanden (3,5/12/20V). Das Power On Signal hat 5V. Der Inverter startet aber nicht. Außerdem bleibt das INVERTER ON/OFF Pin am Mainboard auf Null. Trafos am Inverter hab ich gemessen sind OK, Sicherungen natürlich auch alle. Kondensatoren sind optisch OK. Die MosFets des Inverters sind auch OK. Brauche etwas Hilfe um weiter zu kommen, auch ein Schaltplan wäre sehr hilfreich. Ich finde den im Internet nicht. Auf der Seite elektrotanya.com scheint es ihn zu geben, da kann man aber nur etwas runterladen wenn man da von jemandem eingeladen wurde sich dort zu registrieren. Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
74 - Netzstecker Defekt -- Rasierer Carrera Stecker | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Netzstecker Defekt Hersteller : Carrera Gerätetyp : Stecker S - Nummer : SW-026080EULD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Rasierer ist das Netzteilkabel am Geäteanschluss kaputt (Polhülsen gebrochen, daher Wackelkontakt. Das Netzteil als Austauschteil soll 19.90 EUR kosten. Dafür kann ich mir ja nen neuen Rasierer kaufen ! ![]() | |||
75 - Spontane Neuinitialisierung -- TV Grundig Sedance 70 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Spontane Neuinitialisierung Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70 Chassis : ST70-284 Dolby Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin, der Fernseher meines Vaters macht komische "Dinge". Im Prinzip funktioniert er einwandfrei, jedoch erscheint oft und unvermittelt die "Ersteinrichtung", diese kann man meist über Info beende und weiter schauen. Manchmal erscheint diese Einblendung und das Gerät hängt sich hierbei auf. Werksreset sowie eine Überprüfung der Fernbedienung und angeschlossenen Geräte, habe ich schon vorgenommen. Hat jemand eine Idee, was dass sein könnte? Kalte Lötstellen?Leerer Pufferakku? Netzteil? Danke für jegliche Info. Grüße Michael ... | |||
76 - F43 / Motor -- Waschmaschine Siemens Siemens extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F43 / Motor Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens extraklasse S - Nummer : WM16S791 /23 FD - Nummer : 8907 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ WaMa hat plötzlich den Dienst quittiert mit Fehler F43. Bei nochmaligem Einschalten flog dann der Sicherungsautomat. Motor ausgebaut, Kohlen überprüft. Ok. Motor Isolationsmessung gemacht. Ok Motor im Reihenschluss an DC Netzteil betrieben. Läuft Motor wieder eingebaut, Antriebsriemen entfernt. Eingeschaltet. Motor läuft. Ausgeschaltet. Antriebsriemen wieder drauf, eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler, läuft aber nicht an. Sicherung fliegt. Antriebsriemen wieder runter. Eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler. Sicherung fliegt. Heizung ist ok. (isolationsmessung) Ideen wo ich nich suchen könnte? ... | |||
77 - TV schaltet nicht ein -- LED TV Samsung UE40C6000RWXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6000RWXZG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was. Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen. Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können. Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen. Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ... | |||
78 - Bild blinkt -- LCD TFT Dell U3011 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild blinkt Hersteller : Dell Gerätetyp : U3011 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Dell U3011 hat zur Zeit Bildaussetzer. Das Bild blinkt, d.h. mal da mal aus.... Hatte zuerst die Spannungsversorgung vermutet. Habe im Netzteil alle Elkos getauscht und am Netzteil vieles nachgelötet. Die 24V und 5V vom Netzteil sind ok. Dieser Fehler scheint bei dem Modell öfter aufzutreten. Man findet nur leider keine Lösung. Kann mir jemand helfen ?? ... | |||
79 - evtl. verpolt -- Nintendo DS Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : evtl. verpolt Hersteller : Nintendo Gerätetyp : DS Netzteil Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich hab ein NDS Netzteil (kein Original) mit abgerissenem Stecker geflickt und es lädt nicht. Dachte ich könnte mich auf die aufgedruckte Belegung verlassen, jetzt weiß ich aber nicht ob diese wirklich stimmt, da ich auch im Netz keine Belegung finde. Hab ein Bild mit der aufgedruckten Belegung und der von mir hergestellten Belegung angehängt, hat jemand so ein Netzteil griffbereit und kann mal nachmessen ob das stimmt? ... | |||
80 - Sicherheitsprüfung Geräte der Labortische -- Sicherheitsprüfung Geräte der Labortische | |||
Eigentlich zielte meine Frage eher dahin ob die jetzt überhaupt geprüft werden müssen. Aber dies kann wohl niemand beantworten da ich ja selber den genauen Prüfauftrag nicht kenne.
Wenn man alleine 701/702 betrachtet wohl eher nicht da die Tische ja halt fest angeschlosssen sind. Bei den Tischaufsätzen (die stehen ja mehr oder weniger mobil auf dem Einschubsystem der Tische oben drauf) ist es keine Frage da die Schukoanschluss haben. Ist halt dass die modularen Einschübe der Tische selber im Moment eh alle demontiert sind/werden wegen zentraler Inventarisierung und es sich deshalb anbietet die gleich mit durchzumessen. Eigentlich hatte dies mein Chef mit der Firma auch so abgesprochen. Nur er ist leider dieses Woche nicht da und die Diskussion ob ja oder nein fing am Montag wieder von vorn an. Na wir sind nun so verblieben ich arbeite ihnen die Einschübe zu und sie messen die durch. Im Bürogebäude wurden wohl kistenweise Steckdosenverteiler entsorgt - vergammelt oder uralt. Hier sind sie über ein Netzteil gestolpert - so ähnlich wie ein Laptopnetzteil - SK1 - 15V/2A mit zu hohen Ableitstrom. Allerdings ist da scheinbar auch der PE zum Minus-Anschluß durchverbunden. Soll wohl vorkommen. Zum anderen machen sämtli... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |