Gefunden für 05 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
| |||
2 - Seitliche Abdeckung steht ab -- Geschirrspüler Bosch SMV4ECX21E/38 | |||
Zitat : Aksel hat am 11 Mai 2024 17:43 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seitliche Abdeckung steht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV4ECX21E/38 S - Nummer : Y014030542068037621 FD - Nummer : 0403 Typenschild Zeile 1 : Z.Nr 03762 Typenschild Zeile 2 : SD6PW1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mich würde interessieren ob das beschriebene Problem normal ist? Bei meinem neuen Geschirrspüler von Bosch drückt sich die seitliche Blechblende beim leicht anziehen der Küchenholzblende weg. Siehe Bilder und Videos, die ich im Anhang gleich noch mit einfüge, könnt ihr euch davon ein besseres Bild davon machen. Noch eine andere Frage zu dem Geschirrspüler von Bosch, mir kommt meiner leider zum Vergleich unseren älteren Beko Geschirrspüler 7Jahre alt von den Besteckkörbe etwas wackeliger und instabi... | |||
3 - Tot wie ein Zaunpfahl -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF3295-05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tot wie ein Zaunpfahl Hersteller : Bosch Gerätetyp : KDF3295-05 S - Nummer : 093400105203206651 FD - Nummer : 7912 Typenschild Zeile 1 : Freshcenter Typenschild Zeile 2 : Economic Typenschild Zeile 3 : 0700324406 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo von nun auf gleich hat unser altes Bosch Freshcenter aufgegeben. Keine Funktion, alle Anzeigen tot. Wenn man oben rechts ganz genau hinhört, dann hört man ein ganz leises Ticken. Vermutung: Kondensatoren Schaltnetzteil defekt (gab einen ähnlichen Fehler in einem Bericht zu einem ähnlichen Problem) Was mir fehlt ist ein Ansatz, das Gerät zu zerlegen, um an die Elektronik zu kommen - offensichtliche Schrauben habe ich vorne gelöst, aber die Blenden bewegen sich nicht. Bevor ich jetzt beginne, wild Paneele abzuschrauben - gibts einen Hinweis? Im Anhang ein Bild aus bessern Tagen... Danke vorab und schöne Weihnachtstage ... | |||
4 - Gefriert nicht mehr -- Gefrierschrank Bosch GID18A20 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Gefriert nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : GID18A20 S - Nummer : 259070242248000102 FD - Nummer : FD8907 Typenschild Zeile 1 : GID18A20/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, ich habe einen GID18A20 von Bosch. Ich bin gestern nach Hause gekommen und alle Lebensmittel waren aufgetaut und der Gefrierschrank wollte einfach nicht wieder runterkühlen, laufen tut er allerdings. Nach dem Abtauen hatte ich ihn dann einmal aus dem Schrank ausgebaut und mir die Rückseite angesehen, hier konnte ich aber nichts feststellen. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Er wird kalt, aber gefriert halt nicht mehr ![]() | |||
5 - E-05-11 - nach Blitzeinschlag -- Backofen Bosch HEA578BS1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E-05-11 - nach Blitzeinschlag Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEA578BS1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein noch fast neuer Backofen HEA578BS1 (1 Jahr alt) ist aufgrund eines Überspannungsschadens defekt. Das daran angeschlossene Induktions-Kochfeld lässt sich noch normal über den Herd steuern, aber der Backofen ist tot, im Display erscheint der Fehler E05-11. Den ergoogelten Tipp, den Herd mehrmals für mehrere Stunden stromlos zu machen habe ich bereits befolgt. Dies führte aber zu keiner Änderung. Die Ursache ist übrigens unstrittig, da nach einem schweren Unwetter in der Nacht direkt über uns nach mehrfachem Blitzeinschlag sowohl in meiner, wie auch in den Nachbarwohnungen, gleich mehrere defekte Geräte zu beklagen sind. Der Hausrat-Versicherung habe ich den Schaden bereits gemeldet und das ist auch prinzipiell versichert. Da ich jedoch nicht Wochen ohne Backofen sein will, würde mich interessieren, was Eure Prognose ist. Kann ein Bosch Kundendienst den Fehler vor Ort beheben bzw. ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll oder ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wenn die den Backofen erstmal mitnehmen wollen habe ich gleich das nächste Problem. Den... | |||
6 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Hallo silencer300,
Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft. Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben. Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen? Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH? Link: https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt ... | |||
7 - Schaltet Kurz ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN58A45/05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet Kurz ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : KAN58A45/05 S - Nummer : 000128 FD - Nummer : 9024 Typenschild Zeile 1 : Type:FRN-U20*** Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr lieben, Mei nettes Gerät schaltet immer kurz ab und wieder an mit einem Piepton…….Wenn ich auf das display schaue geht dieses kurz aus dabei und wieder an genauso auch die innen Beleuchtung, er kühlt und Frostet ohne Probleme Hat das Problem schon mal jemand und weis woran es liegt MfG ... | |||
8 - E 5122 -- Backofen Bosch HS636XS6/05 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E 5122 Hersteller : Bosch Gerätetyp : HS636XS6/05 FD - Nummer : 9512 Typenschild Zeile 1 : HB6B50F0 Typenschild Zeile 2 : 0079 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Bosch Backofen zeigt nach dem Entkalken im Spülvorgang nach ca. 2 Minuten Fehler E 5122 an. Beide Pumpen funktioneren (getestet durch umstecken der Spannungszufuhr an der Platine) mit Wasserzufuhr und Abpumpen. Die Pumpe die absaugt wird elektronisch von der Platine aus nicht angesteuert. Hat jemand eine Idee ? ... | |||
9 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Bosch WDU | |||
Bin mir jetzt ziemlich sicher, diese Temperaturbegrenzer oder Klixon gefunden zu haben, direkt beim Heizstab.
Aber wie kann man die zurücksetzen? Diese zwei"Köpfchen" sind lose, man die die ein bisschen mit der Zange bewegen, aber das scheint nicht ein Knopf oder sowas zu sein? Bild eingefügt Zitat : Olaf76 hat am 9 Mai 2023 13:02 geschrieben : Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDU S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden s... | |||
10 - Bedienfeld dunkel -- Geschirrspüler Gagenau DF460162F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedienfeld dunkel Hersteller : Gagenau Gerätetyp : DF460162F S - Nummer : 011050620749001673 FD - Nummer : FD 9105 00167 Typenschild Zeile 1 : DF460162F/32 Typenschild Zeile 2 : FD 9105 00167 Typenschild Zeile 3 : Type SD6P1GG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Gaggenau Spülmaschine ging gestern beim Trockenvorgang plötzlich aus. Das Display ist komplett dunkel. Keine Taste reagiert mehr. Die Innenbeleuchtung ist noch an. Nach dem Stecker ziehen und wieder einschalten hört man leise kurz die Pumpe. Ansonsten ist ausser der Beleuchtung alles "tot". Im Netzteil zeigte einer der beiden Widerstände leichte Hitzespuren. Interessanterweise hat der Widerstand mit den Hitzespuren 82kOhm und der zweite unendlichen Widerstand. Der Farbcode ist schwer zu erkennen. Ich bin von schwarz, weiss, braun, gold ausgegangen und habe beide mit 90 Ohm, 5% Toleranz ersetzt. Leider sind beim anschliessenden Test die neuen Widerstände sofort abgeraucht. Die Messung des Spannungseingangs (siehe Bild) zeigte 12,24V Wechselspannung. Kann mir jemand sagen wie hoch der Widerstandswert ist? Sind die... | |||
11 - schleifen -- Wäschetrockner Bosch WDT65 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schleifen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDT65 S - Nummer : 466050295148000039 FD - Nummer : 9605 Typenschild Zeile 1 : WTW854A0/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe an meinem Trockner seit gestern ein dumpfes schleifen gehört. Ich bilde mir ein es kommt von hinter her. Hat jemand einen Rat? Danke im vorraus ... | |||
12 - E5122 -- Backofen Bosch Bosch Serie 6 | |||
Geräteart : Dampfbackofen
Defekt : Error E5122 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Serie 6 S - Nummer : hsg636xs6/05 Kenntnis : ______________________ Hallo, mein Dampfbackofen steckt im Entkalkungmodus fest. Nach 2 min. kommt die Fehlermeldung E5122. Die Pumpen wurden ersetzt und funtionieren. Im Garraum ist der Bodem mit Wasser bedeckt. Fast schon zu viel Wasser. Der Verdampfer heizt Für jeden Tip bin ich sehr dankbar. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: deldel am 5 Jan 2023 8:53 ]... | |||
13 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 5 Dez 2022 06:28 geschrieben : Da dürfte der NTC (Pos.527) in der Nähe des Kompressors defekt sein. Erneuern. Siehe: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Hallo, 1) habe den NTC mal ausgebaut und gemessen Bei 20° zeigt er ungefähr 4500 Ohm an. Über Kerze geht er dann runter auf 1000 Ohm. DA habe ich dann aufgehört.... 2) Schalte ich den Trockner ohne NTC ein kommt sofort Fehlermeldung E:9 Was heisst das? Müsste er sich nicht auch mit E90 btw dem ursprünglichen Fehlerbild melden, wenn es der NTC wäre? Falls ja, dann habe ich Leistungsmodul getauscht, NTC ist es nicht... was könnte es dann sein? Danke Gruss Karacho ... | |||
14 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Probier es nochmals mit Optionstaste 2 in das Prüfprogramm zu kommen.
So steht es auch in den Serviceunterlagen, dass modellabhängig BOSCH-1 und SIEMENS-2 Optionstaste 1, oder 2 möglich ist. Die Programme werden mit P:xx im Display angezeigt und sind i.d.R. mit der Drehwähler-Position identisch. Der Fehler E:90 (auch E:89) beschreibt ein Problem mit veklebten Relaiskontakten. Möglich wäre auch ein Masseschluss am Kabelbaum, oder den Komponenten. Edit: Natürlich gibt es noch mehrere Programme (P:xx), sind aber für den Benutzer nicht relevant. Die Programme P:05, 06, 07, 09, 12 und 15 sind nicht belegt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Sep 2022 13:38 ]... | |||
15 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 7 Aug 2022 16:31 geschrieben : Neues Modul, passend zu den geheimen Gerätedaten, zumindestens gibst du keine an, Ersatzteil_F-016-104-888 Ja schade, da ist was schief gelaufen mit der URL. irgendwie leitet das hier nicht so schön weiter... hammertools.de/bosch-rotak-37-li-ergoflex-3600h81704-ersatzteile_eb-3600h81704-f016104888 ... Das Bild allerdings funktionierte. dieses Teil passt zu vielen der Modelle von mind. Rotak37Li bis Rotak43Li Mehr Daten hab ich auch nicht: Bosch Rotak 37Li &die Bosch Teilenummer F016104888 [ Diese ... | |||
16 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anzeige E90 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7 S - Nummer : 200308 FD - Nummer : 9312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90. An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet. Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? ! Wie k... | |||
17 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI84M05DE/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI84M05DE/01 FD-Nummer : 9002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Bei unserer Spülmaschine kann ich leider auch bei geöffneter Tür keine Seriennummer erkennen - ich nehme an die steht auf der Seite oder hinten – ich habe mich noch nicht getraut die Maschine auszubauen. Sie ist ca. 10 Jahre alt und hat mal um die 500 € gekostet. Schon seit ca. 3 Jahren taucht immer mal wieder kurz nach dem Anschalten der gleiche Fehler auf: Im Display steht E24, das Birnchen vom Wasserzulauf leuchtet. Bisher war das für mich recht einfach: Ich habe die Maschine neu gestartet dann lief sie im zweiten Anlauf ohne Probleme. Gestern war alles anders – ich konnte sie nicht in Betrieb nehmen. Folgendes habe ich unternommen: Ablaufsieb in der Maschine entfernt und gereinigt. Diese weiße Kappe im Ablauf mit einem Kaffeelöffel entfernt. Dadurch kam ich mit den Fingern an die Pumpe. Das Rad dreht sich ohne Probleme. Ca. 5 l Wasser in die Maschine, neu gestartet. Die Maschine pumpt ohne Probleme ab – deutlich zu hören das Wasser abläuft. Danach dauert es ca. 1 min. bis wieder die Meldung... | |||
18 - kein Display -- Wäschetrockner Bosch WTL6201/05 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Display Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6201/05 FD - Nummer : FD 8402 200819 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Trockner geht an, geht dann dann aber nach kurzem oder spätestens nach einigen Minuten wieder aus. LED Start/Stop blinkt. Bitte um Hilfe bei Diagnose und ggf.möglichst detaillierte Lösungsanleitungen. Gerätetyp für Archiv korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Sep 2021 21:22 ]... | |||
19 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch KGV 2604/04 90.220.996 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV 2604/04 90.220.996 S - Nummer : - FD - Nummer : 7709/16282 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefriergerät Typenschild Zeile 2 : EN 28187 220-240V, 50Hz Typenschild Zeile 3 : Klasse 160W, Lamp 0.15W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Meine gute alte Bosch Kühl-/Gefrierkombination KGV-2604/04 kühlt nicht mehr. Ich habe die meisten der artverwandten Threads gelesen die ich mit der Suche nach KGV-2604 finden konnte. Wenn ich die Klammer der Steuerplatine beim Stecker X2 anbringe und das Gerät einschalte, dann springt es an und läuft auf Dauerbetrieb und kühlt wunderbar. Es schaltet dann auch erwartungsgemäß nicht ab. (Die Klammer im Bild KGV 2604-04 Steuerplatine links Vorderseite mit Klammer.JPG links oben, 4. Bild.) Die Drähte am Verbinder des Verdampferfühlers sind beim 2604/04 jeweils ein dicker schwarzer und brauner Draht aussen, und ein dünnerer sehr dunkelbraun isolierter Draht. (Ich vermute, daß das der ist der meist als „dünner schwarzer Draht“ bezeichnet wird. Mag ja sein, daß es hier kleine Generationsunterschiede gibt.)... | |||
20 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt beim Spülen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV69M80EU/98 S - Nummer : 00486 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : SMV69M80EU/98 Typenschild Zeile 2 : SD6P1B 015040289829004862 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektro-Fans, habe eine BSH - Spülmaschine mit dem Fehler, dass sie nur kalt spült und der Spülraum feucht bleibt. Nach Recherchen sollte es an der Heizpumpe liegen, die wurde erneuert. Ebenso habe ich die Leitungen für Strom und den Sensoren bis zur Elektronik duchgenessen, i.O. Die Temperatursensoren haben Widerstandswerte, ich erinnere mich nicht genau könnten 20 + 20 kOhm gewesen sein. Da es eine Zeolith-Maschine ist, musste ich sie auf den Rücken legen und den Sockel demontieren, dabei ist wohl Restwasser in die Zeolith- Einheit gelaufen und beim Probelauf flog der Fi. Wieder recherchiert, Zeolith-Heizung gemessen. Die Zeolith-Heizung hat ca 19 Ohm. Erdschuß der gemessen! Anschließend mit einem Heißluftgerät eine Tag lang getrocknet, bis der Schluß weg war. Die Ablaufpumpe habe ich auch gereinigt und auf Leichtgängigkeit des Rades geprüft. ... | |||
21 - Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit -- Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit | |||
Zitat : +racer+ hat am 27 Mai 2021 22:21 geschrieben : Mit aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich um das AL 1404 Ladegerät von Bosch ( passend zum Gerät), bei dem der Ladevorgang nicht automatisch beendet wird. -Ein Temperaturanstieg des Akkus zeigt an, daß dieser vollständig aufgeladen ist (=Zitat Bedienungsanleitung AL 1404, Bosch) ![]() Stimmt. Der alte Akku war ein Ni-CD mit 2Ah, die beiden neuen sind Ni-MH mit 3,5Ah. Könnt ihr mir ein Ladegerät empfehlen, mit denen ich beide Typen laden kann, ohne auf die Uhr schauen zu müssen? Bedienen tut den Rasentrimmer mein Vater mit 72 Jahren, von dem kann ich nicht mehr verlangen, dass er die Akkus mit der Stoppuhr lädt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 28 Mai 2021 18:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 28 Mai 2021 18:57 ]... | |||
22 - eine von beide Spiralen -- Backofen Siemens HT5HB33 | |||
Zitat : silencer300 hat am 1 Mai 2021 15:41 geschrieben : Die verschmorten Kontakte am Schalter lassen sich nicht reparieren. Das passende Ersatzteil hat die Nummer BOSCH/SIEMENS 00645800. VG danke hast du link fuerm mich wie hast du passende teil rausgefunden danke ... | |||
23 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : richtige Ersatzteile? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU50D45EU S - Nummer : 402070271958001451 FD - Nummer : 9207 Typenschild Zeile 1 : SMU50D45EU Typenschild Zeile 2 : 238476678 Typenschild Zeile 3 : 40 / 65 (25) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi ihr, ich habe leider über Google und auch hier im Forum nichts passendes dazu gefunden, da mein Problem aber auch relativ spezifisch ist, denke ich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Spülmaschine ist plötzlich einfach nicht mehr an gegangen, also egal welchen Knopf man gedrückt hat, es hat sich rein gar nichts geregt. Dann hab ich angefangen sie zu zerlegen und hab Knöpfe und alles was mir irgendwie eingefallen ist mit dem Multimeter durchgemessen (immer alles ok). Bis ich bei der Platine angelangt bin. Dort habe ich direkt zwei durchgebrannte Teile gefunden. Jetzt habe ich gedacht, dass ich diese zwei Teile einfach neu bestelle und ersetze... Nr. 1: Hier ist anscheinend ein Kondensator durchgebrannt (Bild 01-03). Ich habe auch schon etwas gefunden von dem ich meine, dass es das richtige Teil sein könnte: | |||
24 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
@Tino_Bmw_e39
Sag mal, was hat dich Deine Überholung dieser alten WM so ungefähr gekostet an Geld und Arbeitszeit? Ich habe offensichtlich das selbe alte Bosch WM Modell, siehe weiter unten im Forum den Beitrag von mir. Ich bin das mit der Reparatur allerdings doch noch nicht angegangen, war noch zu faul dafür. Ausserdem habe ich recht wenig Platz, da im kleinen Bad bzw. der Wohnung, für richtig aufwendige Reparaturen. Aber Deine erfolgreiche Reparatur, motiviert mich doch schon wieder, es nun anzugehen, wenn es nicht zu teuer und aufwendig wird. Bosch: Euro classic 1000 Deine: WOK2001 / 02 FD 7810 00125 Meine: WOK2001 /05 FD 8003 00483 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 26 Apr 2021 18:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 26 Apr 2021 18:31 ]... | |||
25 - helle Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine Bosch Toplader Euro Classic 1000 | |||
@Mr.Ed
Ich habe doch geschrieben, wie dieser Bosch Toplader heißt, so auf der Frontseite vermerkt. Jetzt noch die Serien-Nummer usw. ? Muss ich erstmal finden, wo das vermerkt ist. Die WM ist bei mir in einer Ecke, wo sie genau reinpasst, aufgestellt. Da muss ich die raus zerren. Ich habe mir gestern ein zwei Videos angesehen, von Reparaturen der Lager bei Topladern. Wenn ich die Trommel von Hand drehe, geht das relativ schwer. Ob das so in Ordnung ist und immer so war, weiß ich nicht mehr. Ich schaue mal ob, ich ein genaues Typenschild finde. Bis dann ... Vorn unten gibt es einen Aufkleber: E-NR. WOK2001 /05 FD 8003 00483 Reicht das? Ist wohl nur die Ersatzteilnummer für die Klappe. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 13 Mär 2021 17:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald_77 am 13 Mär 2021 17:05 ]... | |||
26 - taut ständig ab -- Kühlschrank Bosch KSF336PW30/05 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : taut ständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF336PW30/05 S - Nummer : kein Typenschild FD - Nummer : kein Typenschild Typenschild Zeile 1 : Kein Typenschild Typenschild Zeile 2 : Kein Typenschild Typenschild Zeile 3 : Kein Typenschild Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag und Danke fürs Freischalten. Der KS ist Jahrgang 2017, hat bisher immer gut gearbeitet. Bis er den oberen Teil nicht mehr kühlte... den Fehler haben wir gefunden und durch Austausch der Türdichtung behoben. Zunächst war alles gut. Dann ging die Temperatur wieder hoch´. Wir haben ihn dann 72 Stunden vom Netz genommen, damit er richtig abtauen konnte. Nach dieser Zeit war soweit alles okay , nur die 0° Fächer erreichten lediglich 03°. 24 Stunden ließen wir ihn ungepackt laufen, dann habe ich ihn wieder beladen. Zuerst alles gut, dann ging die Temperatur wieder herunter und er hat innerhalb von 3 Stunden 2 mal abgetaut.... (Außenwand oben warm, Krach- und Knackgeräusche). Eine Umstellung der Temperatur auf 03° zeigt keine Wirkung. Dafür sind die 0° Fächer auf optimaler Temperatur, der Kühlteil auf ... | |||
27 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM 68 S - Nummer : WAN282V8/05 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721 Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern." Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch... | |||
28 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E19 (def. Leistungsmodul?) Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU46KS00E/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, berühmtes Auslauf-/Rücklaufventil an der linken Gehäusewand, unten, vorne, bereits einmal getauscht, da es keinen elek. Durchgang mehr hatte. Neues Ventil eingebaut und nach 2-3 Spülgängen nun wieder E19. Besagtes Ventil erneut überprüft und Widerstand liegt bei ca. 15 Ohm. (Erwarung wären 1,96 kOhm.) Neues Magnetventil liegt bereits vor, jedoch scheint der Fehler tiefer zu liegen. Nun habe ich den entsp. Zuleiter gemessen und schon im eingeschaltetem Zustand, also ohne Programm, liegen dort bereits 156,4 V und spektakuläre 5,42 A an! Ist das normal? Habe zum Vergleich mal das vermutlich intakte Magnetventil vmtl. für den Salzbehälter/Sumpf gemessen und die Zuleitung führt nur 0,183 V und 0,84 mA; was ich, ohne tiefere Kenntnisse in der Industrie, für wesentlich realistischer halte. Leistungsmodul ist ausgebaut, aber optisch sieht es wie neu aus. Gerät ist 2 Jahre und ein paar Monate. Also gerade aus der Garantie. Jemand eine Idee was hier schief liegen könnte... | |||
29 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd Bosch Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität Kochfelder? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : HET274 Typenschild Zeile 2 : HEN3550/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei o. g. Herd ist auf dem Kochfeld die Zweikreis-Platte ausgefallen. Das Kochfeld-Modell ist nicht bekannt, wurde aber als Set mit dem Herd im Jahr 2000 eingebaut. Die Anzeige der Kochstufe erfolgt per 7-Segment-LED auf dem Kochfeld, der Drehschalter am Herd hat 9 Ziffern (stufenlos?). Fragen: Sind die momentanen herdgesteuerten Bosch/Siemens-Kochfelder noch mit dem Herd kompatibel, z. B. Siemens EF645BNN1E? Hat sich von den Kochfeld-Einbaumaßen etwas geändert oder ist die "60cm-Klasse" bei Bosch/Siemens standardisiert? Das alte Kochfeld hat Rahmen-Außenmaß 57,5 cm. Von Bosch scheint es gar keins mehr mit Anzeige der Herdstufe auf dem Kochfeld zu geben. Ist das so? Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32168 am 17 Okt 2020 16:05 ]... | |||
30 - Salzkammer verkeimt -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Hallo, das Gerät wurde zwischen 02/1992 und 05/1994 gebaut, ich würde da nicht mehr groß investieren:
https://kremplshop.de/p/wassertasch.....30468 ... | |||
31 - Spült nur noch kalt -- Geschirrspüler Siemens Bosch SMI 3505/05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nur noch kalt Hersteller : Siemens Bosch Gerätetyp : SMI 3505/05 S - Nummer : S8N2B FD - Nummer : 7693 600044 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, unsere alt-ehrwürdige Spülmaschine reinigt in letzter Zeit nicht mehr ganz perfekt. Der Grund dafür dürfte darin liegen, dass das Spülwasser nicht mehr erhitzt wird. Aber die Trocknung zum Schluss funktioniert... Welches Bauteil dürfte hier defekt sein, wo bekomme ich das und natürlich: wie tausche ich das aus? Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps/Hilfe! ... | |||
32 - Steuerungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAN28430/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerungsmodul Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAN28430/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Bosch Waschmaschine Serie vier (WAN28430/05) löst seit neuestem den FI Schutzschalter aus. Der Bosch Techniker stellte folgende Diagnose: Das Steuerungsmodul ist defekt bei der Sicherheitsmessung ist aufgefallen das die Grenze von 3,5 mA mit 11,92 mA überschritten ist.. es besteht lebensgefahr. Ist die Lebensgefahr wirklich gegeben? Dann würde die Waschmaschine nicht im Bad -also nicht hinter einem FI Schalter- angeschlossen sein, wäre der Defekt uns überhaupt nicht aufgefallen. Frage ist: kann man das einfacher reparieren als das Steuermodul für 200 € austauschen zu lassen zum Beispiel mit einem Gerät zwischen Waschmaschine und Steckdose welches die Stromstärke Spitzen abfedert, damit der Schutzschalter nicht abschalten. Vielen Dank ... | |||
33 - Testmodus -- Wäschetrockner B/S/H alle ab 2006 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Testmodus Hersteller : B/S/H Gerätetyp : alle ab 2006 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier vom Kollegen Silencer300 der Testmodus wie man Komponenten bei Trocknern der B/S/H Gruppe Bosch Siemens Constructa Starten Prüfprogramm: Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren. P:01 Fehlerspeicher P:02 Heizung / Kompressor (bei WP Geräten) P:03 Anzeige P:04 Bedienelemente P:05 Leitwertmessung P:06 Motor P:07 Kondensatpumpe (bei Kondenstrocknern und WP Trocknern) ... | |||
34 - Dichtung für Gefriertruhe -- Dichtung für Gefriertruhe | |||
Ersatzteil : Dichtung für Deckel
Hersteller : Bosch ______________________ Hallo, unsere Tiefkühltruhe von Bosch GTS 1800/04 ist undicht. Kann mir jemand sagen, welches Maß die Dichtung mit der Originalnummer 00235112 hat? Wird die Platte, um die die Dichtung gelegt ist gemessen? Ich danke euch Ralf [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralf-DD am 24 Nov 2019 16:05 ]... | |||
35 - Elektromagent defekt? -- Waschtrockner Bosch WTY87701 05 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Elektromagent defekt? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY87701 05 FD - Nummer : FD 9211 200200 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, aktuell geht die Schublade nach dem trocknen nicht mehr auf. Der Stift vom Magnetschalter bleibt oben. Frage, kann man den Magnetschalter gangbar machen oder reinigen wenn er ausgebaut ist, oder muss ich einen neuen bestellen? Wie komm ich an den Schalter ran, gibt es irgendwo eine Anleitung oder muss nur die Seitenverkleidung weg? Danke für eure Hilfe, Gruß Volker ... | |||
36 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86563/05 FD - Nummer : 9301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Wärmepumpentrockner von Bosch. Es tritt Wasser aus am Rohr vom Wasserbehälter zum Kondensator. Der Trockner hat einen selbstreinigenden Kondensator. Die undichte Stelle befindet sich oben am Wasserbehälter im Übergang zum Rohr. Ich habe ein Video verlinkt auf dem ihr es sehen könnt (ab 0:26). https://www.youtube.com/watch?v=c3YAuDDcCn8 Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. ![]() ... | |||
37 - Alter -- Backofen Neff Backofen | |||
Ich mache mal ein paar Stichproben:
Siemens HB63AB.21: 9000734222 911205, Datum 2011-12-05 ...das sieht doch sehr verdächtig nach der direkten Angabe aus, einfach 20 Jahre drauf. Bosch WAE28446: 9001000625 (9406), Datum 2014-06-27 bestätigt diese Vermutung: 2014-06 Constructa CWF: 9001140960 de (9606), Datum 2016-06-27 Und damit auch von Neff mit 950616 ergibt 2015-06-16, dem Erstellungsdatum Regel: 20 Jahre auf die ersten beiden Stellen aufaddieren Zum Vergleich Küppersbusch: EKI 607.2 / 807.2 / 848.0, auf der ersten Seite 225681 N91, Datum 2007-05-31 EKI 607.1 / 807.1 / 847.0, 223810 KC1, Datum 2006-09-07 EEB 6500.0, 072365 H51, Datum 2006-08-29 B6350.0 CB6350.0 BP6350.0, K01-180170/01 K01-180171/01 K02-180172/01 Cod.: 3370685-01, Datum 2018-01-25 ...da erkenne ich noch keinen Zusammenhang ... | |||
38 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch | |||
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo an alle, ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos: Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05 Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892) Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet. Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht: Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen; Türschalter au... | |||
39 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40 | |||
Zitat : silencer300 hat am 6 Aug 2018 22:07 geschrieben : Probiere ein Zeitprogramm, dass ungefähr der Trockenzeit "Schrank- oder Extratrocken" entspricht. Wenn das durchläuft und die Wäsche trocken wird, arbeitet die Restfeuchtemessung fehlerhaft. Sofern unterhalb der Einfüllöffnung keine Sensorelektrode verbaut ist, sollte der NTC (BOSCH/SIEMENS 00613753) im vorderen Luftkanal dafür verantwortlich sein. Verstehe von welchem Sensor du sprichst, den kann man ja auch sehen wenn man oben rein schaut. Ich verstehe jedoch nicht warum ich ein anderes Programm ausprobieren soll? Kannst du den Zusammenhang kurz erklären? Zitat : Schnurzel hat am 8 Aug 2018 05:17 geschrieben : | |||
40 - Shutdown nach ca. 3 Minuten -- Wäschetrockner BOSCH Wäschetrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Shutdown nach ca. 3 Minuten Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Wäschetrockner S - Nummer : WTE 84100/05 FD - Nummer : FD8611201701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, hier mal ein kleiner, hoffentlich vollständiger Fehler-Steckbrief meines BOSCH maxx 6 sensitive (01/2017): - Gerät schaltet sich nach ein paar Minuten aus, d.h. die komplette Stromversorgung bricht zusammen (wie "Stecker gezogen"); - Kein Piepsen - Keine Fehleranzeige blinkender LEDs - Kein Bereitschaftsblinken mehr an der Start/Stopp Taste - Restart über "Aus" und neue Programmwahl am Drehschalter ist innerhalb von wenigen Sekunden möglich - Phänomen in den Zeitprogrammen und anderen Programmen identisch Der Trockner ist blitzsauber gemacht worden; relevante Bauteile der Pumpe und in der Wanne sind gespült und - es kommt Wasser oben an - Schläuche sind frei - Nach dem Einschalten läuft er dreimal an (Trommel dreht) und pausiert. Nach der dritten Pause kam es meistens zum beschriebenen Stopp. - Seitenteile und Deckel sind abmontiert, das hat nicht viel Unterschied gemacht. - Genaus einmal lief e... | |||
41 - Behälter voll -- Waschtrockner Bosch WTY87701 05 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Behälter voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY87701 05 FD - Nummer : 9211 200200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Bosch Wäschetrockner WTY87701 05 zeigt Behälter leeren an obwohl er nicht voll ist, und bleibt stehen. Nach dem neu starten läuft er eine weile und bleibt dann wieder stehen. Wo befindet der Schalter der das misst, was kann ich tun? Danke für eure Hilfe, Gruß Volker [ Diese Nachricht wurde geändert von: Volker170966 am 11 Apr 2018 16:07 ]... | |||
42 - Brandgefahr -- Geschirrspüler Bosch Siemens Constructa Neff viele | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Bosch Siemens Constructa Neff Gerätetyp : viele FD - Nummer : 7901 bis 8512 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer noch aktuell: War heute bei einem Kunden der Schmorgeruch an seinem Siemens Spüler bemängelte: Eingabe bei http://www.dishcareaction.com/de-de ergab einen Treffer und nach Demontage der Elektronik und man konnte bereits das Ausmaß des Schadens optisch ausmachen. Seit wachsam bei Geräten zwischen FD7901 und 8512 und gebt in Euer Laptop auch bei anderen Reparaturen den Typ ein um das zu prüfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:05 ]... | |||
43 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive S - Nummer : WTE86301/05 FD - Nummer : 8611 200104 Typenschild Zeile 1 : WDT2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe gerade ein Problem mit meinem Bosch Kondenstrockner Maxx 7 Sensitive. Wenn ich ein Programm einstelle, z.B. "Koch/Bunt" - "Schranktrocken Plus", dann startet der Trockner wie gewohnt, allerdings hört er nach etwa 25 Minuten auf zu laufen. Die Zeit steht wieder auf dem Startwert "2:54" (anstatt "-0-"), der Start Button blinkt. Keine weitere Lampe für Programmfortschritt oder Störung leuchtet. Wenn ich den Trockner im 40 Minuten Programm laufen lasse, läuft er durch und trocknet auch. Lüfter geht, Pumpe geht und Heizung geht. Ich habe jetzt die folgenden Schritte unternommen: - Flusensieb geleert und richtig durchgespült - Kondensator gereinigt - Thermostat zwischen Flusensieb und Kondensator gereinigt - Trockner geöffnet und Fliesensumpf sowie Pumpe gereinigt Leider bleibt der Fehler bestehen. Was kann das Problem sein? Grüße Thomas ... | |||
44 - Trockner -- Wäschetrockner Bosch WTE 84301 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät schaltet nach einigen Minuten komplett ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE 84301 FD - Nummer : 8611 200561 Typenschild Zeile 1 : WDT2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, mein Bosch-Trockner macht Probleme: Einschalten, Programmanwahl und Start funktionieren. Trockner wird warm, Trommel dreht sich, Pumpe läuft, Zeit läuft runter. Nachdem der Trockner 2-4 Minuten läuft schaltet er komplett ab: Display und Lampen aus! Nach ca. 2 Minuten kann durch drehen des Wahlschalters wieder gestartet werden (bis dahin bleibt er aus) Nach 1-2 Minuten wieder Display und Lampen aus! Pumpe und Sumpf habe ich gereinigt, waren auch nicht sehr verschmutzt. Folgendes habe ich ausprobiert: Motor abgeklemmt: Verhalten wie oben Heizung abgeklemmt: Verhalten wie oben Pumpe abgeklemmt: Verhalten wie oben Türschalter überbrückt: Verhalten wie oben Temperaturfühler unter Sieb: Widerstand wird bei Erwärmung geringer Temperaturfühler schwarz auf Heizung: Widerstand wird bei Erwärmung geringer ??? Wenn ein Sensor/Schalter ein Problem h... | |||
45 - Fehler E9 - Heizung defekt aber wie wechseln? -- Geschirrspüler Bosch SMI 86 L 05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E9 - Heizung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 86 L 05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Schwiegerelten haben einen Bosch Geschirrspüler (SMI 86 L 05), der nicht mehr heizt. Nach einiger Suche zur Vorbereitung konnte ich u.a. mit Hilfe dieses Beitrages den Fehler eindeutig feststellen. Die Heizung ist defekt. Ich würde diese jetzt auch gern tauschen, habe aber keine rechte Idee, wie ich daran kommen soll. Durch die kleine Wartungsklappe ist ja eher unwahrscheinlich ![]() Leider habe ich keine Infos dazu gefunden. Vielleicht hat hier jemand einen Rat für mich? Herzliche Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: NieRe am 2 Jan 2018 21:18 ]... | |||
46 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein schleudern/abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2814J /05 FD - Nummer : 8702 600069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich fasse mich mal kurz: Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr. Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts. Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert. Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte... Gruß, Tobi ... | |||
47 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SGI57M35EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI57M35EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider hat sich unser Geschirrspüler Bosch SGI57M35EU verabschiedet und lässt sich nicht mehr einschalten, d. h. keine der roten Lampen gehen an wenn die Einschalttaste gedrückt wird. Bei seinem letzten Waschprogramm kam er wahrscheinlich nur bis zum Vorspülen denn die Klappe für die Geschirrtabs war noch geschlossen. Bisher habe ich ein paar erfolglose Reparaturversuche unternommen: Die Wasserzufuhr habe ich geprüft (Eimertest) und den Stecker habe ich in eine andere Steckdose (mit der die Kaffeemaschine läuft) gesteckt. Zum Öffnen des Gerätes habe ich die linke Verkleidung abgenommen. Die seitliche Wassertasche links und die Niveau Regelung war stark verschmutzt und wurde ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut. Der Taster zum Einschalten und der Türkontakt scheinen in Ordnung zu sein. Wenn beide eingeschaltet sind hört man ein leises Fiepen in der Nähe des Elektronikmoduls. Das Elektronikmodul habe ich ausgebaut und auf der Platine befinden sich 3 Relais (Omron G5LE - 1- VD 12VDC). E... | |||
48 - kein Wasser aus Spühlarm -- Geschirrspüler Bosch SE5P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser aus Spühlarm Hersteller : Bosch Gerätetyp : SE5P1B S - Nummer : SKS60E12EU/05 FD - Nummer : FD 9201 000323 Typenschild Zeile 1 : Type: SE5P1B 112010252497003232 Typenschild Zeile 2 : SKS60E12EU/05 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : FD 9201 000323 2,0 - 2,4kW Made in Spain Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider hat unser Geschirrspüler nun spontan seinen Dienst eingeschränkt. - Die programme laufen nach Geräusch, Dauer und Anzeige normal durch. - Das Wasser ist "warm". Es wird geheizt, jedoch kann man beim 70° Gang die Hand ins Wasser halten. Die Temperatur wurde noch nicht gemessen. - Beim Öffnen während des Betriebs spritzt kein Wasser, weswegen ich vermute, dass der Spühlarm kein Wasser ausgibt. - Der Spühlarm ist nicht verschmutzt oder verstopft. - Der Wasserstand in der Maschine mMn. ist in Ordnung (Wasser steht bis unter Kunststoffkante). - Das Wasser wird vollständig aus dem dem Spühlraum abgepumpt. - Die Spülwasser riecht etwas unangenehm - Der Zulauf liefert 8L/min - Wasserablaufschlauch ist ebenfalls frei Ich ... | |||
49 - Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden -- Bauteil identifizieren bzwgleichwertiges finden | |||
Zitat : der2ter hat am 31 Mai 2017 20:19 geschrieben : Hallo Zusammen, bei Reparatur eines Bosch-Fernsehergerätes habe ich (Glaube ich zumindest) das kaputte Bauteil identifiziert ... Kann nicht glauben das die Diode platt ist... Warum sollte sie ??? Da (wie üblich in der E-Technik) 95% aller Fehler auf Schalter und Kontakte zurückzuführen ist würde ich erst mal dies schecken... Entweder es fließt kein Strom wo einer fließen soll oder es fließt kein Strom wo einer fließen soll... Mach mal ein Bild von der gesamten LED-Beleuchtung... Nach zwei Jahren Benutzung sahen die Kontakte der LED-Streifen nicht mehr OK aus... ... | |||
50 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bosch WFL 140 M | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 140 M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich geben hier mal meinen Einstand ins forum mit meinem Defekt an meine Bosch WFL 140 M. Die Waschprogramme der Maschine funktionieren nicht mehr, Sie bleibt beim spülen mit roter LED blinkend hängen. Die Komponenten scheinen aber (so weit ich überblicken kann) zu funktionieren, dann einzeln funktionieren "Abpumpen", "Schleudern" ..etc. Beim Programm "Spülen" ist mir jedoch aufgefallen, dass sie irgendwie in eine Endlosschleife läuft (ich bin mir unsicher ob das gewollt ist). Es immer wieder Wasser (bis 2/3 Bullauge) einpumpt, dann 1-2 Minuten die Trommel rotiert, dann abpumpt und wieder das ganze von vorne bis zum manuellen Abbruch (Hab nach 1,5 Std Angst um meine Wasserrechnung bekommen). Lange Rede kurzer Sinn, ich vermute einen Softwarefehler oder Defekt in der Steuerung. Die Steuerungseinheit habe ich noch nirgends günstig als Ersatzteil gefunden. Deswegen würde ich gerne Wissen wie ich erstmal einen Software Rest durchführen kann. Wer kennt eine Tastenkombination dafür ? | |||
51 - Netzteil Funktionsweise / Beschaltung -- Netzteil Funktionsweise / Beschaltung | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Mai 2017 14:50 geschrieben : Nein, Wenn da eine FD-Nummer drauf ist, würde das auf Siemens hindeuten. Dann ist die Nummer aber um eine Stelle zu kurz. Vom aussehen kommt 2007 besser hin. Wenn Hersteller, Typ usw. nicht geheim wären, könnte man dir da natürlich deutlich besser helfen. Ist nicht geheim, ich wusste nur nicht dass das für meine Fragen relevant ist, aber wenns hilft ist das natürlich kein Problem. Ich hab das Typenschild nochmal als Bild angehängt. Den Hersteller kenne ich nicht, aber die Handelsmarke ist Privileg. Und es handelt sich um eine Aufschnittmaschine, wie bereits in einem vorherigen Beitrag erwähnt. Wie ebenfalls bereits erwähnt wurde die Maschine vor 1990 angeschafft, wenn die Platine neuer ist wäre sie vermutlich nicht mehr original. Die FD Nummer habe ich übrigens mit folgender Tabelle auf die Jahreszahl umgelegt (obwohl keine Heizungssteuerung, aber 87 ist auch als Prägung auf Metall- und Plastikte... | |||
52 - Temperatur stimmt nicht -- Backofen Siemens HBRT66555 | |||
Allem Anschein nach arbeitet der Temperaturregler (BOSCH/SIEMENS 00365226) nicht mehr korrekt. Eine Reparatur des Reglers ist nicht möglich, er muss ausgetauscht werden (EUR 84,05 bei BSH). Zugänglich ist der Stabthermostat nach Abnehmen der Geräterückwand (etwa mittig, auf ca. Höhe Oberhitze, mit einer Schraube an der Hinterwand befestigt und zwei Flachsteckern an der Seite.
Gerät bereits vor dem Ausbau vom Netz trennen (Sicherungen raus). VG ... | |||
53 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Da ist der Lüfter auf 1-2 mit Kurzschluss von uns gegangen und hat 2-3 auch ramponiert. Dann ist auch logisch, dass sich auf 1-3 nichts mehr rührt.
Der Lüfter (BOSCH/SIEMENS 00652135) ist mit EUR 143,05 nicht gerade günstig, Du wirst ihn aber tauschen müssen, oder ![]() | |||
54 - diverse Gaggenau -- diverse Gaggenau | |||
Ersatzteil : diverse Hersteller : Gaggenau ______________________ Hallo, ich bekomme morgen einen Gaggenau Backofen BO251110 05, FD 8805, zur Reparatur. Vermutlich ist Türdichtung, elektr.Türverriegelung und Netzteil defekt. Ich habe schon mal nach Ersatzteilen geschaut und kaum was gefunden. Allerdings steht bei mehreren Online-Versendern. "Originalteil Bosch/Siemens) Weiß jemand eine Typenbezeichnung von Bosch/Siemens, wo ich nach den Teilen schauen kann? Gruß Matthias ... | |||
55 - SMD Zener Diode Z75 A818 Bosch/Siemens -- SMD Zener Diode Z75 A818 Bosch/Siemens | |||
Ersatzteil : SMD Zener Diode Z75 A818 Hersteller : Bosch/Siemens ______________________ Hallo Ihr Lieben, Nachdem ich mir hier schon so einige gute Tips bgegriffen habe,durch die ich schon einige €'s sparen und ne Menge lernen konnte( als stiller Mitleser ), muß ich mich jetzt doch mal persönlich an Euch wenden. Zum Problem: Meine Kühl-/Gefrierkombi Bosch KKE 3495/05 (der berüchtigte Silver Tower) hat nun auch seinen Dienst quittiert.Das Problem war jedoch, dass das Display keinen Fehlercode wie E2 und der gleichen anzeigte, sondern nur 88 in beiden Displays anzeigte. Nach längerer Fehlersuche fand ich heraus, dass der Sicherheitstrafo durchgeschmort war. Nach tagelanger Recherche und etlichen vergeblichen Anfragen bei diversen Herstellern, fand ich endlich einen baugleichen Trafo.Also kurzerhand bestellt,eingebaut und... Nüsse... Also weiter auf Fehlersuche gegangen und siehe da, hab ich doch echt in der steuerelektronik ein durchgebranntes bzw. durchlöchertes Bauteil entdeckt.( Im angehängten Bild auf dem Steckplatz TC5 zu sehen). Also wieder laaaaange recherchiert und anhand der Bezeichnung die auf dem Bauteil (noch) zu lesen war ( Z75 A818 ) auf ne Seite gekommen, auf der SMD cod... | |||
56 - Gefrierschrank - welchen nehmen -- Gefrierschrank - welchen nehmen | |||
Zitat : Technik Tipp hat am 22 Sep 2016 15:05 geschrieben : Also ich finde den von dir vorgeschlagenen Bosch ganz gut. Aber wie mein Vorredner schon erwähnt hat, gibt es da nicht unbedingt einen großen Unterschied. Ich und meine Familie haben jedoch gute Erfahrungen mit dem Bosch Kundenservice gemacht. ![]() Diesen Aspekt solltest du auch nicht vernachlässigen. Wie es jetzt bei Siemens ist kann ich dir jedoch nicht genau sagen. Konnte ich Dir ein wenig helfen, oder hast du dich schon entschieden? Es wurde auch ein Bosch mit 360 Litern, NoFrost und Platz für wahnsinnig viel Essenszeugs ![]() Und bis jetzt tut er alles, was er tun soll. Und hoffentlich tut er das die nächsten 15-20 Jahre. Viele Grüße Bubu ... | |||
57 - Meldung E09 -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU Spülmaschine | |||
Hallo,
komme nicht weiter, wie kann ich die Heizpumpe rechts raus machen? da ist der Zeolith Lüftungskanal wo an den Behälter angeschlossen ist (Zusatztrockner laut Bosch ersatzteilkatalog) Wärmetauscher habe ich über den Ventil geleert. In der Maschine ist optisch nur noch im Salzbehälter Wasser. Kann ich die Maschine trotzdem nicht auf dem Kopf stellen? Danke und Sorry das ich noch nicht drauf gekommen bin ![]() Bild ist von der rechten Seite wo es raus müsste... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jeeg1975 am 26 Jul 2016 14:05 ]... | |||
58 - Schleudermotor ohne Funktion -- Waschmaschine Bosch WAE28170EX/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudermotor ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28170EX/05 FD - Nummer : 8611 Typenschild Zeile 1 : Maxx 6 Exxpress Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, heute hat unsere Waschmaschine von Bosch das Schleudern bzw. das Drehen der Trommel überhaupt aufgegeben. Ein Klackern der Relais hört man noch, wenn man auf Schleudern geht - vorher läuft natürlich erstmal die Absaugpumpe! Die Steuerung habe ich soweit rausgekriegt - auf der Platine sind zwar Schmauchspuren im Schaltnetzteilbereich, aber das scheint ja noch zu funktionieren. Lötstellen waren im Bereich der Relais schon kurz davor, kalt zu werden, aber nachlöten hat leider nicht geholfen. Ich würde jetzt alle vier Relais rausschmeissen, aber wird der Motor überhaupt über die Relais geschaltet? Schließlich sind ja vier Schleudertouren einstellbar! Laut Explosionszeichnung kann ich aber sonst kein weiteres Modul zur Motorsteuerug finden. http://www.bosch-home.com/de/store/.....EX/05 | |||
59 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14S740/01 | |||
Zitat : Bubu83 hat am 8 Mai 2016 21:07 geschrieben : Bei den Bosch/Siemens-Maschinen, die ich bisher in der Hand hatte, war das gleiche Relais eingebaut. Ob das bei deiner Maschine auch drin ist, weiß ich nicht. Als Ersatz hat bei meiner Maschine das Finder 36.11.9.009.4001 gepasst. Das Ding kostet etwa 1-2 EUR (Ebay). Viele Grüße Bubu Passt dieses hier? Printrelais mit 12V Spule? Muss ich das dann einlöten? Datenblatt Relais Finder 36.11.9.012.4011 [ Diese Nachricht wurde geändert von: electronic_17 am 9 Mai 2016 8:27 ]... | |||
60 - Schloss schließt unregelmäßig -- Geschirrspüler Bosch Bosch SMI 50 M05 EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schloss schließt unregelmäßig Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch SMI 50 M05 EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo an alle die es wissen könnten! Wer hat damit schon Erfahrung gesammelt!!! Unser Geschirrspüler Bosch SMI 50 M 05 EX ist ca. zwei ein halb Jahre alt. Seit kurzem lässt sich die Tür in unregelmäßigen Abständen einmal schließen oder wieder einmal nicht schließen. Wenn sich die dir schließen lässt geschieht das vollkommen ohne große Kraftanstrengung. Sie rastet mit einem leichten Klick im Schloss ein. Wenn Sie sich nicht schließen lässt hilft auch keine große Kraftanstrengung dass man die Türe zudrücken könnte. Wenn wir die Türe dann mehrfach auf und zu gemacht haben rastet sie plötzlich wieder ein. Wie kann dieser Fehler am besten behoben werden. Offensichtlich liegt es nach meiner Meinung nach am Schloss. Für eine detaillierte Antwort wäre ich euch sehr dankbar. Mit besten Grüßen Ging ... | |||
61 - Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? -- Welche Hausgeräte von welcher Firma kann man noch kaufen? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 5 Feb 2016 13:46 geschrieben : Wobei die Foren, aufgrund der verkauften Menge, auch schnell trügerisch sein können. Siemens Waschmaschinen dürften in deutschen Haushalten deutlich häufiger als Hoover anzutreffen sein. Das spiegelt sich dann in den Beiträgen wieder. Das ist mir natürlich bewusst. Und auch, dass sich eher Leute beschweren werden, wenn etwas nicht funktioniert, als etwas zu loben, wenn alles Läuft wie es soll. Zitat : Mr.Ed hat am 5 Feb 2016 13:46 geschrieben : Ich persönlich würde weiterhin BSH, Miele o.ä. mein vertrauen schenken. Das entspricht auch in etwa m... | |||
62 - Gerät geht erst nach min.an.. -- Wäschetrockner Bosch Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät geht erst nach min.an.. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : WTE 84100/05 FD - Nummer : FD8706 200935 Typenschild Zeile 1 : Type WD T2 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erst mal danke an alle die uns mit ihren Fachwissen weiterhelfen!!!! Suche Steuerhauptplatine für oben genannten Bosch Maxx 6 Sensitive Trockner . Wer weiß wo ,bzw.kann mir das Teil zum Fairen Preis anbieten?? Anbei ein Foto vom Aufkleber der ausbebauten Platine. Das Geät braucht minuten bis zum einschalten und schaltet immer ab und muß manuell gestartet werden.. Denk es liegt an der Haupsteuerung!!! ... | |||
63 - Geht nach min.erst an und aus -- Wäschetrockner Bosch Maxx 6 Sensitive Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geht nach min.erst an und aus Hersteller : Bosch Maxx 6 Sensitive Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : WTE 84100/05 FD - Nummer : FD8706 200935 Typenschild Zeile 1 : Type WDT2 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Bosch Maxx 6 Sensitive Kondens TRockner braucht ca. 3 Minuten bis das Betriebslämpchen angeht. Dann läüft das Gerät ein paar Minuten und schaltet ab . Nach ein paar Sekunden geht das Betriebslämpchen (Sensor) wieder an und ich kann wieder starten. Das geht über hundert mal so bis die Wäsche nahezu Trocken ist.Gerät wurde gereinigt .. Wer kann mir weiterhelfen und weiß was es sein kann? Im vorraus danke für eure hilfe:-)) Ps.Vieleicht der NTC Sensor?? Wer weiß was das für ein Sensor ist??vom Foto..sitz neben dem NTC Sensor!!! ... | |||
64 - Waschprogramm Wolle -- Waschmaschine Bosch Classixx6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm Wolle Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx6 S - Nummer : WAB28060/05 FD - Nummer : FD9209 101705 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Wollwaschprogramm läuft sehr wenig Wasser ein (bis ca. 1cm am bullauge) und die Trommel macht ein paar Umdrehungen links und rechts (mit pausen zwischendrin). Dann passiert nix mehr. Giebt es hier Erfahrungen ? Kann mir hier jemand witerhelfen ? Danke im voraus Gruß Bernhard Ober ... | |||
65 - E67 Codierung Leistungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAS28443/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Codierung Leistungsmodul Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS28443/05 FD - Nummer : FD 9101 200203 Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257I 40110X002001102 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Unsere Waschmaschine ENr. WAS28443/05 FD 9101 200203 KD Code ME257I 40110X002001102 von Bosch zeigt den Fehler E67. Wie komme ich bei diesem Gerät in das Codierungsmenü, um die Codierung zu überprüfen und mit welcher Taste wird die Codierung gespeichert? Eine Kurzanleitung zur Codierung wäre sehr hilfreich! ... | |||
66 - WM heizt nicht -- Waschmaschine Bosch Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch MAXX 6 S - Nummer : WAE28140/11 FD - Nummer : 8711606638 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine WM hat plötzlich beim Waschen immer den FI rausgehauen. Kalt Waschen und Abpumpen hat funktioniert. Also habe ich nach fleißigem lesen in diesem Forum den Heizstab gewechselt. Das hat auch funktioniert. Aber jetzt nach 3 Wäschen fliegt zwar der FI nicht mehr raus, aber die Maschine läuft und läuft und läuft. Sie springt nicht automatisch um auf spülen. Das Wasser wird auch nicht warm. Muss ich noch etwas tauschen? Auch das Kalt Programm läuft nicht mehr durch. Kann das an dem Temperaturfühler liegen? Da habe ich den alten wiederverwendet. Oder muss noch ein "reset" erfolgen? Wenn ja, weiß jemand wie der geht? Die 6Uhr Stellung und einen weiterdrehen habe ich schon probiert. Danke und Guten Rutsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: heiko77 am 30 Dez 2015 22:05 ]... | |||
67 - Kondensat wird nicht gepumpt -- Wäschetrockner BOSCH WTS 86511 Logixx 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensat wird nicht gepumpt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTS 86511 Logixx 7 S - Nummer : 467050242217002804 FD - Nummer : WTS 86511 /05 FD 8705 200280 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hoffe ein schönes Fest gehabt zu haben! Ich habe die freie Zeit genutzt und endlich mit der sehnlichst erwarteten Reparatur unseres Trockners begonnen. Kurz zur Fehlerbeschreibung: Eingelegte Wäsche wird nach Programmstart normal heiß und wirbelt wie immer herum. So richtig trocken wird das Ganze am Ende nicht - eben nur sehr warm. Doch was auffällt: Im Kondensatbehälter befindet sich kein Tropfen Wasser! Alles trocken! Nun habe ich das Gerät linksseitig soweit zerlegt und die Pumpe ausgebaut. Alles peinlichst gereinigt und die Pumpe in eine Wasserschüssel gestellt und 230V angelegt. Was ich nun nicht verstehe: Die Pumpe brummt nur. Läst sich aber im stromlosen Zustand sehr leichgängig drehen. Auch an der Wicklung, oder dem Kern ist keine, etwa verkohlte, Stelle zu sehen. Die Adern sind äußerlich ebenfalls i.O. Ist ein Defekt einer solchen Pumpe, wie oben beschrieben, eher normal, oder sollte ich ... | |||
68 - Friert nur auf Superfreeze -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF 3295 | |||
Habe nun noch mal genau recherchiert. Ist ja ganz schön tricky. ![]() Habe im Gefrierfach unter einem Schnappdeckel einen NTC fürs Gefrierfach gefunden, der NICHT in der Explosionszeichnung für den 3295/02 vorkommt. Nur in der Explosionszeichnung für den 3295/05 gibt es eine NTC-Abbildung, allerdings ein anderer als in meinem Grät verbaut. Telefonat mit den freundlichen Boschern: "ja, da gibt es einen NTC, der wurde in der Zeichnung des 3295/02 vergessen..." Was soll man sagen? ![]() Habe nun eben diesen NTC bestellt, 28 Euronen. Wenns funktioniert, Kühlschrank gerettet, wenn nicht, ![]() Dann neues Gerät: Bosch KGF39PI30. Bleibe bei Bosch, denn 19 Jahre klagloses Geschäft sind ja eine Ansage für einen Kühler, oder? (auch wenn ich weiss, dass alle Kühlschränke aus einer gemeinsamen Produktionslinie kommen und nur unterschiedliche Namensschilder draufgepappt werden) ![]() Lieben Gruss B_B ... | |||
69 - Gemüsefach zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch fresh-center_economic | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gemüsefach zu kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : fresh-center_economic S - Nummer : E-Nr. KDF 3295/05 FD - Nummer : FD7910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mit unserem Bosch fresh-center_economic Kühl-Gefrier-Schrank sind wir eigentlich sehr zufrieden. Eine Sache nervt allerdings immens: Die Temperatur im 0°C-Teil, das ist der größte Teil des Geräts, ist so kalt, dass in der darin integrierten Gemüseschublade regelmäßig Waren einfrieren, sehr auf Kosten der Qualität. Ist dafür eine Lösung bekannt? Einstellen kann man die Temperatur ja nur im "regulären" Kühlschrank-Teil, das ist eine Schublade ganz unten, für Getränke und so, nicht aber im 0°C- oder Gefrierteil. ... | |||
70 - Springt nicht an -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Springt nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 VarioPerfect S - Nummer : WAS2844305 FD - Nummer : 9012 200685 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe eine Bosch Logixx 8 Vario Perfect Waschmaschine (WAS28443/05). Strom geht an, ich kann auch ein Programm anwählen, doch wenn ich den Start Knopf betätige, piept es nur und das Programm startet nicht. Ich hatte dieses Problem schon mehrfach gehabt und wenn ich die Trommel ein wenig geschüttel habe oder Wäsche herausgenommen habe, funktionierte es wieder - ich denke, es liegt an dem "Gewichtsmesser / Druckwächter"? doch nun startet das programm nicht mehr. Woran könnte das Problem liegen ? Danke für Eure Hilfe, Duopx ... | |||
71 - F06, F08, bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch Logixx 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F06, F08, bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 7 S - Nummer : 467010242217007191 FD - Nummer : 8701200719 Typenschild Zeile 1 : WTS86511/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Unser Trockner steigt nach ca. 20min aus mit der Fehlermedlung F06, daraufhin habe ich den kompletten Heizkreis incl. Sensoren also auch NTC erneuert (orig. Ersatzteil von Bosch). Jetzt bleibt er aber immernoch stehen, mal mit dem Fehlercode F08, mal mit F06, mal mit F 0, jetzt auch gleich am Anfang nach dem Start drücken. Alle Steckverbinder sitzen fest. Kann man den Trockner irgendwie rücksetzen? Bzw. an was kann es noch liegen? VG VTRENE ... | |||
72 - Noch keiner -- Waschtrockner Wäschetrockner Kaufempfehlung Noch keiner | |||
Nach tiefergehender Suche im Internet hab ich endlich etwas gefunden das zu mir passt.
Hab mir jetzt mal den Bosch WTW86564 angeschaut, sieht nach einem guten Gerät aus. Hätte gerne mal eure Meinung dazu. Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln könnt ihr euch einmal den Bericht durchlesen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Jul 2015 15:05 ]... | |||
73 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch WTL6400/01 | |||
Geräteart : Wäschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6400/01 FD - Nummer : 8103 200233 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, mein Trockner heizt nicht mehr, auch im Zeitprogramm nicht. Ich habe schon die Temperaturentsperrung (hinten) gedrückt, daß brachte aber keinen Erfolg. Beim Ausführen des Prüfprogrammes (Taste "Schon" und "Start", dann Wahlschalter eine Raste nach rechts), blinken die LED´s auflockern und schranktrocken. Weiß jemand, was dieser Fehler bedeutet? Ich hatte kürzlich die Pumpe ausgetauscht, nachdem der Trockner immer Behälter voll gemeldet hatte. Vielen Dank!! Grüße MotoG [ Diese Nachricht wurde geändert von: MotoG am 25 Feb 2015 20:05 ]... | |||
74 - Gerät tot, keine Funktion -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät tot, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive S - Nummer : WTE84301 /05 FD - Nummer : 8701 203347 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner hat komplett den Geist aufgegeben. Nach Drehen des Wählknopfes keinerlei Funktion, keine Anzeige. Der Fehler trat vor ein paar Tagen schon einmal auf. Nach einigen Drehungen am Schalter ging der Trockner dann doch wieder. Nun geht gar nichts mehr. Anbei Fotos der Platine, kann gerne noch weitere machen. Zwei Lötstellen habe ich schon mal nachgelötet (markiert). Irgendwelche Tipps für das Testen von konkreten Bauteilen? Allerbesten Dank Wolfgang ... | |||
75 - bleibt stehen; klemmt -- Mixer BOSCH MUM86W1 / 05 CNUM70 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : bleibt stehen; klemmt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : MUM86W1 / 05 CNUM70 S - Nummer : 711100252255000852 FD - Nummer : 9110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das gefixte Problem ist eher mechanischer Natur, denn elektronischer, aber kein Mechanikforum in Sichtweite. ![]() leider habe ich im Eifer d.G. keine Bilder gemacht. ++++++++++++Prosa++++++++++++++++++Prosa+++++++++++++++++++++ "Sie geht nicht mehr", so fing es an. Ein Blick in die Rührschüssel: Ich: "Na ja, bei soviel Stollenteig" ...am Gehäuse gefühlt => gut warm Ich: "Überlastungsschutz! Du hast Sie überfordert!" Die Angehimmelte: "Nö!! so wie immer: 2 Rezepte (= doppelte Menge), mach ich bei Pizzateig auch und der ist viel zäher" Die Stellung des Knethakens ließ ein Hochschwenken des Maschinearms nicht zu, => von Hand entladen (das BBlech war 3 Finger hoch mit stollenteig bedeckt). Nach der Kühlphase startete der Motor nur kurz, um danach gleich stehenzubleiben. => Irgendwas klemmt da!!!!... | |||
76 - Kein Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 /13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Weichspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 2400 /13 FD - Nummer : 7709 00941 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe das Problem das mein Waschtrockner plötzlich von jetzt auch eben keinen Weichspüler mehr einspült... - Wasserzulauffilter habe ich alle kontrolliert, Zulaufdüsen im Waschmittelschubladekasten sind auch alle frei. - Habe die linken 2 Ventile (weiß und gelb) im Zulaufventilblock elektisch und Wassermäßig geprüft: Wasser läuft auf Kammer 1 und 2 gleich stark ein. Habe mal einen Testwaschgang mit 30° Kochwäsche im Kurzwaschgang (wegen der kürzeren Zeit, will ja nicht 2 Stunden vor der Maschine sitzen) dokumentiert: ---------------------------------------------- LED WASCHEN 01. Wasser Kammer 2 02. Trommelbewegung 03. schnelle Trommelbewegung 04. kurze Pausen + Trommelbewegung LED SPÜLEN 05. Abpumpen + Trommelbewegung 06. Abpumpen + langsames Schleudern 07. Abpumpen + schnelleres Schleudern 08. Abpumpen + schnelles Schleudern 09. Wasser Kammer 1 + Trommelbewegung 10. Trommelbeweg... | |||
77 - Heizt obwohl noch kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMI 4022/05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt obwohl noch kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 4022/05 FD-Nummer : FD7105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen fällt mir auf, dass meine betagte Bosch Spülmaschine ( SMI4022/05, FD 7105) heizt, obwohl sich noch nicht ausreichend Wasser im Gerät befindet. Bemerkt habe ich dies, weil dieses Heizen von einem beißenden Geruch begleitet wird. An der Heizung finden sich keine Anhaftungen von Kunstoffen o.ä. Meine Frage ist nun, ob es normal ist, dass die Heizung direkt vom Programmstart an mitläuft oder ob es nicht so sein sollte, dass sie erst ab einem bestimmten Wasserniveau zuschaltet? Danke für jeden Tip. ![]() Gruß Mirko EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: FD7105), FD-Nummer ergänzt, Betreff geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Okt 2014 12:27 ]... | |||
78 - Wasserhärteeinstellung -- Geschirrspüler Bosch SD11DT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhärteeinstellung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD11DT1B S - Nummer : SGE0915/05 FD - Nummer : 8103 570066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Option Wasserhärte zeigt nur noch ------- an kann nur noch bei minus verändert werden, was jedoch logischerweise nicht mehr funktioniert. Spülergebniss sind Kalkbeläge auf dem Geschirr. ![]() Gibt es möglichkeiten auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen ![]() ... | |||
79 - Kondenswasserprobleme -- Wäschetrockner Bosch WTL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasserprobleme Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL S - Nummer : 6101/05 FD - Nummer : FD 8405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, habe mein Problem vor einiger Zeit schon einmal im Forum geschildert, aber leider keine Antwort bekommen. Deshalb hier noch ein Versuch! Mein Trockner pumpt das Kondenswasser nicht in den Behälter. Folgende Check´s hab ich schon durchgeführt: -Pumpe ausgebaut, gereinigt und durchgemessen (180 Ohm) – i.O. -Schwimmerschalter geprüft – i.O. Die Leitungen vom Schalter zur Platine habe ich ebenfalls durchgemessen – i. O. -Den Schlauch von der Pumpe zum Behälter habe ich mit Druckluft durchgeblasen. Den Schlauch vom Überlauf des Behälters habe ich auch mit Druckluft gereinigt und mit Wasser durchgespült. -Den „Pumpensumpf“ habe ich gereinigt. Nach dem Einschalten des Trockners läuft die Pumpe richtigerweise für ca. 20 Sekunden an. Nach dem Abschalten der Pumpe kann ich diese über den Schwimmerschalter nicht mehr zum Laufen bringen. Woher bekommt die Lampe „Behälter voll“ den Kontakt? Das Überschüssige Wasser läuft ja ... | |||
80 - LCD blinkt -- Waschtrockner Bosch WVH 28540 | |||
Zitat : edition10 hat am 11 Mai 2014 18:29 geschrieben : Geräteart : Waschtrockner Defekt : LCD blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH 28540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Spezialisten, Habe einen defekten Bosch WVH 28540 Waschtrockner. Wenn man diesen einschaltet, dann Blinkt nur das LCD Display (ohne Anzeige). Habe ein Video hochgeladen, Link: Video Es besteht keine Garantie seitens Bosch. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen? Im Voraus danke Grüße Hallo, Habe noch ein Video des Steuerungsmoduls dazugefügt. Steuerumgsmodul zirpt |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |