Autor |
|
|
|
BID = 1069422
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzkammer verkeimt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SR25303/01
FD - Nummer : ohne
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
ich habe einen Siemens Geschirrspüler SR25303/01 gebraucht gekauft. Er funktioniert zwar aber die Wassertasche ist/war ziemich verkalkt und der Salzbehälter in der Wassertasche ist (meiner Meinung nach) verkeimt.
Die Wassertasche habe ich soweit mit Gebissreiniger und Essiessenz (im eingebauten Zustand) ziemlich sauber bekommen aber an einigen schlanken/engen Stellen im Rohrsystem befinden sich noch Ablagerungen / Kalkbrösel / Sand.
Der Salzbehälter (ebenfalls in der Wassertasche) hatt an einigen Stellen sehr unappetitlich aussehende Ablagerungen oder Wucherungen oder Verkeimungen. An einigen Stellen konnte ich mit zwei Magneten (einer innen und einer außen) den "Rotz" größtenteils abkratzen, der Grind befindet sich nun im gefluteten Salzvorrat. An andere Stellen (nach den gelbbraunen Kugeln [Enthärtersystem?]), ist es aber unmöglich ranzukommen.
Gibt es eine Möglichkeit den Salzbehälter und die anderen Stellen in eingebauten Zustand irgendwie zu reinigen?
Darf man Gebissreiniger oder Essig oder Waschsoda im Salzbehälter einwirken lassen?
Man darf ja keinen Reiniger in den Salzbehälter geben aber was ist mit normalen Spülmittel?
Anbei Fotos von der Wassertasche
|
|
BID = 1069423
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
|
Außerdem lag da ein Kaffeelöffel im Salzfach, unter dem Salz verborgen auf dem Schwimmer, den ich entdeckt habe als ich das Wasser mit einer großen Spritze mit Schlauch abgesaugt habe. Den Löffel konnte ich schon mal mit Draht herausangeln.
Edit:
Wohin bzw wie fließt das überschüssige Wasser ab wenn man Die Salzkammer flutet?
Wird dann die Enthärtungsanlage bzw die Kugeln umgangen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: come2ghost am 27 Jul 2020 16:23 ] |
|
BID = 1069435
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12892 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo, das Gerät wurde zwischen 02/1992 und 05/1994 gebaut, ich würde da nicht mehr groß investieren:
https://kremplshop.de/p/wassertasch.....30468
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1069437
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Habe nicht vor noch zusätzlich 175 EUR für eine neue Wassertasche auszugeben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: come2ghost am 27 Jul 2020 20:33 ]
|
BID = 1069446
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Habe hier mal markiert was ich gerne etwas sauberer haben möchte
|
BID = 1069490
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12892 Wohnort: Schwegenheim
|
Ausbauen und den Kärcher reinhalten, oder so lassen.
Ist unbedenklich, durch die Chemie im Spüle rund die Temperaturen gehen die meisten Baktieren defekt.
Wenn Dich diese Anhaftungen stören, mußt Du ein Neugerät kaufen und selbst durch deine Handhabung dafür sorgen, daß sich sowas nicht ansetzt, ist aber meist nicht ganz vermeidbar, bei den neuen Wassersparspülern sogar noch schlimmer, wenn man unterdosiert. Bei einem Gebrauchtgerät ist das halt je nach Vornutzer inklusive.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1069492
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9983 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Für ein Gerät aus den frühen 90'ern sieht die Wassertasche eh noch sehr gut aus.
Wenn die Kiste ansonsten funktioniert, würde ich sagen "never touch a running system"
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |