Gefunden für 00 einstellen im display - Zum Elektronik Forum |
| 1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| |||
| 2 - LG BP250 liest keine Blu-Ray -- DVD_REC LG Electronics LG BP250 | |||
| für den Testmode im Bild 4 muss eine Blueray Disk ReadOnly Single Layer eingelegt werden , keine spezielle Testdisk.
An dem Player kann man aber nichts einstellen oder kalibrieren , vielleicht mal die Spannungen am Verbinder zur Lasereinheit messen. Den Player gibt es neu mit Garantie für 84,00 Euro also nicht zu viel Zeit und Geld investieren. Gruß, Elmar ... | |||
3 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : AEG Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen FD - Nummer : 944181661 Typenschild Zeile 1 : 944181661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Tüftler und Experten, Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster. Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört). Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden. Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt. Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei. Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet.... | |||
| 4 - Display defekt -- Backofen AEG B9871-4-M 944 185 424 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Display defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : B9871-4-M 944 185 424 S - Nummer : 6133684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Wir haben seit vielen Jahr einen AEG Backofen vom Typ B9871-4-M; PNC: 944 185 424; S no: 6133684. Leider ist seit einem Stromausfall das Display nicht mehr funktionsfähig. Die Sensorleiste funktioniert. Der Ofen lässt sich auch einstellen und in Betrieb nehmen. Da aber keine Anzeige verfügbar ist, ist die Bedienung unmöglich. Das Display ist auf der Platine mit der Teilenummer: 3871371 00; Seriennummer: 05063; Datacode: 0606 aufgelötet. Am liebsten würde ich das Display austauschen. Original ist es jedoch im AEG-Shop nicht verfügbar. AEG reagiert auch nicht auf die gestellt Anfrage. Vermutlich ist das Gerät zu alt
Wenn das Display generell nicht mehr beschaffbar sein sollte stellt sich die Frage ob man nicht die gesamte Bedieneinheit tauschen könnte. Die Bedieneinheit ist lediglich mit einem 4 poligen Kabel mit der Steuereinheit verbunden. Eine andere entsprechen konfigurierte Bedieneinheit würde wohl ebenfall... | |||
| 5 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Zitat : Rene 500 hat am 3 Jan 2023 00:50 geschrieben : beginnt der Wert bei ca 6 und steigt langsam immer höher. Hatte die Maschine auch nochmal laufen lassen. Nachdem das Wasser eingelassen ist und der Sprüharm anfängt zu drehen, fliegt kurz danach der FI raus - ohne Fehlermeldung. das ist das Problem einer ISO-Messung mit der Gleichspannung die ein DMM an den Prüfspitzen abgibt, es baut sich eine Kapazität auf, die den Widerstand dann steigen läßt. Ein Anzeichen für Feuchtigkeit im Bereich von Elektrizität, ein Dielektriukm. Deswegen nutzen wir Wechselspannung betriebene ISO-Meßgeräte und zugleich messen die mit 250V oder 500V AC. Die BSH Geräte schalten auch ohne Heizbetrieb, bzw vor dem Heizen direkt nach dem Einschalten (gerade die Waschmaschinen) kurz für Millisekunden die Heizung ein, sozusagen als "Vortest", wenn dann der FI schon auslöst, ist der Heizkörper defekt. Wenn die Heizpumpe ohn... | |||
| 6 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
| Ich möchte mir eine sog. Balkon-Solar-Anlage zusammenbauen, wg. Stromkosten / Umwelt / Blackout-Gefahr.
Mein Vermieter sagt, ich darf die Solarzellen auf mein Garagendach (Südausrichtung) montieren. Da bekomme ich 6 Panele (jeweils 1mx1,75m, 380V peak, 45V Leerlaufspannung, 35V 10A unter Last) drauf. Ich bekomme die Panele günstig, daher nehm ich nicht nur 2, sondern soviel wie drauf geht. Die überschüssige Leistung möchte ich in einer Batterie zwischenspeichern. Ich bekomme auch die Batterie günstig (24V Lithium-Eisen-Phosphat, 5kWh). Mein Vermieter sagt, alles muss ordentlich und gesetzeskonform aufgebaut werden. Die Panele möchte ich teilweise oder ganz parallel schalten, falls das eine oder ander Panel im Schatten liegt oder Probleme macht. Nun brauche ich einen Ladekontroller, den ich zwischen Solar-Panele und Batterie hänge. Ich brauche einen Grid-Konverter (On-Grid). Ich möchte den Grid-Konverter so einstellen können, dass er abhängig von der Tageszeit unterschiedlich viel Leistung liefert, so dass ich meinen durchschnittlichen Verbrauch möglichst gut decken kann. Natürlich nicht mehr als 600W und normkonform (EN4501). Die Garage hat eine Steckdose, wo ich den Strom einspeisen möchte. Ich brauche für den Blackout-Fall einen Wech... | |||
| 7 - Backofen ohne Funktion -- Herd Neff Mega | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen ohne Funktion Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega FD - Nummer : E1593 NO Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Nach einem Stromausfall blinkt die Uhr bei 0:00 Am Backofen lassen sich alle Programme auswählen und auch die Temperatur einstellen. Ofen wird aber nicht warm , Lüfter läuft nicht Backofenlampen bleiben aus Stromlaufplan ist vorhanden Wäre dankbar für einen Typ Vielen Dank im Voraus Gandalf ... | |||
| 8 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W795 S - Nummer : 00/10655718 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-3480W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : DVGW M407 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Habe hier eine Miele Novotronic W795 Toplader-Waschmaschine die leider nicht funktioniert. Folgendes Fehlerbild: Bis zum Einstellen des Waschrogramms funktioniert alles wie es soll. Stellt man das Waschprogramm ein, leuchtet die betreffende LED vom Waschprogramm für den Bruchteil einer Sekunde auf. Weiter passiert nichts, die Trommel dreht einfach nur langsam weiter. Die Platine habe ich bereits ausgebaut und kontrolliert, es sieht aber nichts verschmort oder verbrannt aus. Auch die Taster-/Schalterreihe scheint zu funktionieren. Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Trommelarretierung nicht sauber funktioniert. Wenn man den Deckel öffnet und die Trommel am Halter einrastet, dreht der Motor mit Gewalt die Trommel wieder aus der Arretierung raus. Die Trommel scheint zu viel Schwung zu haben bzw. der Motor schaltet zu... | |||
| 9 - Wasserstand verstellt -- Geschirrspüler Siemens Lady | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserstand verstellt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady S - Nummer : SN43230/00 FD - Nummer : FD 6711 75979 Typenschild Zeile 1 : 0730 203 562 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand die richtige Wasserhöhe für o.a. Spülmaschine angeben. Die Heizung ging nicht mehr, nach verbiegen des Armes des Schalters für die Wasserhöhe geht alles wieder, aber ich würde den Wasserstand gerne auf die richtige Höhe einstellen. Besten Dank im Vorfeld ... | |||
| 10 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler Siemens SX678X36TE | |||
| Die Tasache, daß der Salzdeckel nicht rcihtig drauf war, kann auch bedeuten, daß Reinigerpulver in den Enthärter gekommen ist, was die Sache verkompliziert. Deiner Aussage nach, hast Du ihn aber gespült, richtig ?
Ich würde die Enth.Anlage im Keller auf 6-8 einstellen, in den Enthärter des GSP Salz eingeben das Gerät auf 0-6 einstellen, daß müßte bei BSH H:00 oder H:01 in der Anzeige sein. Wenn Du noch nicht viel oder kein Salz drin hast, auf höchste Enthärtungsstufe programmieren den GSP und 20x spülen, bis der Enthärter komplett geflutet und neutral ist, dann frisch befüllen und richtig einstellen. ... | |||
| 11 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio | |||
Zitat : Jornbyte hat am 1 Mär 2020 22:00 geschrieben : Aber wenn da eine RV209-Röhre verbaut ist solltest du in das Datenblatt schauen
https://patric-sokoll.de/Museum/Aut.....n.pdf Das Datenblatt hatte ich bereits verlinkt. Was nützt es aber, wenn an diese Röhre ein völlig anderer Sockel gefrickelt wurde, dessen Belegung unbekannt ist? Zitat : Was ist mit dem 20nF Kondensator im Bild? Der wird auch faul sein. D... | |||
| 12 - lautes Geräusch / Brummen -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59880 - P502867 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch / Brummen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59880 - P502867 S - Nummer : 33473739 FD - Nummer : 916 096 627 00 Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Type P502867 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 916 096 627 00 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 33473739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei unserem WP-Trockner war nach ca.5J der Antriebsriemen für das Lüfterrad nur noch aus Gummi die Textilverstäkung hatte es komplett zerlegt. also neuen Antriebsriemen bestellt und gewechselt. Aber es gab weiterhin komische Geräusche vom Trockner, die sich meist erst nach einer gewissen Laufzeit einstellen. Eine mögliche Ursache habe ich bereits gefunden: Im Betrieb schwingt der obere Bereich des Antriebsriemen stark, und kommt dabei wohl auch an die Kunststoff-Abdeckung. Des weiteren stellt sich noch ein niederfrequentes Brummgeräusch ein, dessen Quelle ich noch nicht lokalisieren konnte. Ein kleines mp4 Video vom Laufgeräusch | |||
| 13 - Testmodus -- Wäschetrockner B/S/H alle ab 2006 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Testmodus Hersteller : B/S/H Gerätetyp : alle ab 2006 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier vom Kollegen Silencer300 der Testmodus wie man Komponenten bei Trocknern der B/S/H Gruppe Bosch Siemens Constructa Starten Prüfprogramm: Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren. P:01 Fehlerspeicher P:02 Heizung / Kompressor (bei WP Geräten) P:03 Anzeige P:04 Bedienelemente P:05 Leitwertmessung P:06 Motor P:07 Kondensatpumpe (bei Kondenstrocknern und WP Trocknern) ... | |||
| 14 - F:09 nach ca.5 Minuten -- Waschtrockner Siemens E 46 3 WM | |||
| Damit nicht wieder Beschwerden in anderen Threads kommen...
Starten Prüfprogramm: Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren. P:01 Fehlerspeicher P:02 Heizung P:03 Anzeige P:04 Bedienelemente P:05 Leitwertmessung P:06 Motor P:07 Pumpe VG ... | |||
| 15 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters | |||
Zitat : prinz. hat am 8 Feb 2019 17:00 geschrieben : Im Flugmodellbau gibt sowas fertig. Zeit einstellen und wen ndie abgelaufen ist wird der Flieger gezwungen zu landen Frag mich aber nicht nach Name ist sehr lange her Bei den Segelflugzeugen verwendete man eine "Glimmschnur", die auf zwei Dorne am Höhenleitwerk aufgespiesst wurde. Wenn diese Verbindung durchbrannte, klappte das Höhenleitwerk nach oben und der Flieger kam pumpend runter. So etwas taugt aber allenfalls für den Minutenbereich, nicht wie hier für ein paar Sekunden. ... | |||
| 16 - Uhr blinkt, Tür verschlossen -- Backofen Siemens HB890 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Uhr blinkt, Tür verschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB890 S - Nummer : HB89050 /02 FD - Nummer : 7507 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, heute war ein Stromausfall im Ort. Als ich nach Hause kam war der Backofen im Fehlerzustand. Die Digitaluhr blinkt und es klackert im Sekundentakt. Nach jedem Klacken springt die Uhr zurück auf 12:00. Sie kann zwar kurzzeitig durch den Drehknopf verstellt werden, aber nach dem Klackern springt sie zurück. Wenn die Automatiktasten des Backofenbedienpanels betätigt werden, läuft er kurz (ca. für 1 sek) an, das unterbricht aber auch sobald die Sekunde erreicht ist und das Blinken mit dem Klacken kommt. Zeitgleich ist die Tür die ganze Zeit verriegelt, so alsob das Reinigungsprogramm aktiv wäre. Auch im Zustand ohne Strom. Den Sachverhalt hatten wir noch vor ca. einem Jahr schonmal. Da kam ein Siemenstechniker und hat eine defekte Steuerplatine attestiert und den Tod das Gerätes bescheinigt und mir angeboten ich könne gegen einen Warengutschein ein neues Gerät kaufen. Zufällig hatte ich einige Tage nachdem der Techniker da war. Einige ... | |||
| 17 - Laugenpumpe im Dauerbetrieb -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 273 C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laugenpumpe im Dauerbetrieb Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T 273 C Typenschild Zeile 1 : Nr.00/31475756 Typenschild Zeile 2 : HT03-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe mit meinem seit Jahren zuverlässig funktionierenden Wäschetrockner ein Problem. Das Gerät läuft nicht mehr an (keine Trommelbewegung), Display zeigt keine Fehler, es lässt sich jedes Programm einstellen, dann jedoch läuft dem Geräusch nach, eine Pumpe für cirka 2 Minuten(kann doch eigentlich nur die Laugenpumpe sein?). Danach geht die Anzeige in Restzeit 0 Min und das Programm endet. Meine Frage ist nun: Gibt es bei diesem Gerät, ähnlich wie beim Geschirrspüler einen Schwimmerschalter der diesen Dauerbetrieb verursachen könnte? Wasseraustritt konnte ich nirgends feststellen. Bisher wurden beim Gerät gewechselt: Anlaufkondensator (baugleich gebraucht), Temperaturfühler (neu ) für Heizung(da war ein kleiner Fremdkörper in den Heizdrähten verschmort, sonst nichts beschädigt), Leiterplatte wurde auf Verdacht durch gebrauchte ersetzt Wäre toll, wenn mir jemand helfen würde. Herzlichen Gruß a... | |||
| 18 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD Samsung LE37C650 | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37C650 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden. Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete. Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen . Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird. Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr. Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist. Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt. Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI. Auch einstell... | |||
| 19 - Fehlercode F34 -- Waschmaschine Bosch WAE 284G3 /11 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F34 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 284G3 /11 FD - Nummer : FD 8912 606 394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen hier im Forum, heute muss ich mich aus gegebenen Anlass mal wieder an euch wenden in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat
Folgendes Problem
Unsere Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE 284G3 /11 hat seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mit ihr Waschen möchte, dann kann ich die Türe normal verschliessen und sie ganz normal einstellen und laufen lassen. Sie läuft dann ganz normal durch bis zum eigentlichen Ende. Genau da kommt das Problem sie beendet ihr Programm und dann Klackt das Schloss der Tür die Verriegelung 3x und im Display steht 0:01 dadurch das sie nicht auf 0:00 geht wird auch kein Signalton bei Ende des Waschprogramm wiedergegeben. Die Türe kann aber ohne Probleme geöffnet werden. Wenn ich sie dann auf Aus stelle und sie erneut anstelle, dann ist sie wieder Betriebsbereit. Habe irgendwie geschafft den Fehlercode auszulesen dieser ze... | |||
| 20 - Weishaupt Brenner Störung -- Weishaupt Brenner Störung | |||
Theretisch nicht. Sollte es doch dazu kommen, würde das Schauglas nicht voll gefüllt sein und Blasen schlagen.
@Reimo: Wurden folgende Ursachen ausgeschlossen? Zitat : Apokya hat am 4 Feb 2016 18:10 geschrieben : Nun zu den möglichen Fehlern: - Rauchgasmessung nicht durchgeführt. (Fehler im Abgassystem / Bei der Verbrennung?) - Brenner zu kritisch eingestellt (O2-CO2-Gemisch falsch: Flamme erstickt, ggf. abhängig vom Außenluftdruck); unbedingt einstellen lassen - Öldruck unter 10 bar (Kein optimaler Ölnebel, schlechte Vermischung mit Luft); Ölpumpe defekt / Brennermotor defekt / Kupplung zwischen Öloumoe und Brennermotor defekt - Vakuum über 0,2 bar (Öl gast aus und führt zum Verschlucken des Brenners, Flamme reißt ab); Ölpumpe defekt, Fehler in der Ölleitung - Ölfiltertasse leer bzw. nicht vollständig mit Öl gefüllt oder Luftblasenbildung? Bitte... | |||
| 21 - HiFi Verstärkerändnisfrage zur Ansteuerung von 2 Relais -- HiFi Verstärkerändnisfrage zur Ansteuerung von 2 Relais | |||
| @Kleinspannung: Danke! Darauf habe ich gar nicht geachtet.
Zitat : Frank1000 hat am 28 Apr 2016 00:31 geschrieben : Die Optokoppler werden mit 5V angesteuert; bei einem 100ohm Widerstand müssten sich 50mA einstellen.FALSCH. An den LEDs fallen bis zu 1,5 V ab, es fließt eher sowas wie 35 mA. Da die LEDs parallel geschaltet sind, teil es sich irgendwie auf. Dass die Relais nicht zuverlässig schalten verwundert mich gar nicht, da im Mittel nur 18 mA pro LED zur Verfügung stehen. Edit: Ja, im Prinzip macht es keinen Unterschied ob man hier die Widerstände in die Masse- oder 5-V-Leitung platziert. Wird halt schon seit 1000den von Jahren so gemacht. Mir fällt jetzt nur ein Grund ein: Mal angenommen ein Kurzschluss tritt auf (Gehäuse/Schraube/Werkzeug kommt an die LED, die Beine verbiegen/brechen, Lötfehler/-brücke, ...), dann ist es viel wahrscheinlicher, dass der Kurzschluss nach Masse auftritt - vor allem auf Platinen mit Masseflächen. In deinem Fall ist es... | |||
| 22 - Platine hatte Wasserschaden -- Gefrierschrank Liebherr GTP 2626 Index 26/001 | |||
| Geräteart : Kühltruhe Defekt : Platine hatte Wasserschaden Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTP 2626 Index 26/001 S - Nummer : 9938433-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ in den Griff meiner Kühltruhe ist Wasser eingetreten, der Chip unten links an der Platine stand im Wasser, ich denke schon länger, das Wasser war grün und die Pins stark oxidiert. Seitdem geht die Anzeige nicht mehr, mit den Bedientasten lässt sich auch nichts mehr einstellen. Ich habe die Platine ausgebaut, gereinigt, getrocknet und wieder eingebaut, aber keine Besserung. Die Gefriertruhe kühlt aber nach wie vor, ich denke aber im Dauerbetrieb, wenn ich den Netzstecker ziehe springt der Kompressor entweder gleich an oder manchmal auch nicht gleich und erst nach ein paar Minuten. Die Platine gibt es leider nicht mehr von Liebherr, nur 10 Jahre ET-Versorgungsgarantie. Schade. Kann es sein, dass nur der Chip defekt ist? Beim Googeln nach dem Chip finde ich diesen bei diversen Importeuren. Kann man den Chip einfach erneuern? Oder sind da Datensätze drauf? ... | |||
| 23 - Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat W1229-W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1229-W S - Nummer : 00427033 FD - Nummer : PNC 91400141700 Typenschild Zeile 1 : D46 A KC1B 04 A Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 44 00 LP Typenschild Zeile 3 : 230V/2150W/10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Zunächst ein besonders freundliches Hallo in die Runde, mein erster Post! unsere treue Waschmaschine, die ich von meiner Oma geerbt habe, zickt solangsam. Dabei würden wir sie gern noch länger behalten! Eigentlich wäscht sie gut, will jedoch manchmal nicht so recht anfangen. Dabei startet man die Maschine normalerweise durch Einstellen des richtigen Programmes mittels Programmschalter (Drehrad links auf Bild). Sie fängt dann normalerweise an Wasser zu pumpen, und beginnt den Waschvorgang. Ca. jedes dritte oder vierte mal hört sie jedoch nach dem Pumpen des Wassers auf, und tut einfach nichts mehr (lässt sich dann aber auch nicht öffnen, befindet sich also noch im Programm). Dreht man dann das Programmschalterdrehrad noch einmal um 360° auf die gleiche Position, fängt sie meist an. Ähnliches zeigt sie manchmal auch, wenn man direkt ... | |||
| 24 - Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen -- Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen | |||
| O.K., halten wir mal fest: Es dauert 2 Minuten bis warmes Wasser von der Therme am Waschbecken ankommt. Da Händewaschen normalerweise schneller geht, kommt dabei fast nie warmes Wasser an. Bei der jetzt von den Laien hier empfohlenen Lösung wird nun beim Händewaschen also das Doppelte der eigentlich benötigten Wassermenge erwärmt (einmal vom DLE und einmal von der Therme). Der Geldbeutel wird sich freuen... Da wäre eine vernünftige Beratung von einem Fachmann dann vielleicht doch günstiger gewesen.
Interessant finde ich aber nach wie vor, dass hier, wenn es um den eigenen Beruf geht, die "Fachkraft" als das Größte angesehen wird, und jedem anderen oftmals jegliche Kompetenz abgesprochen wird. Interessant finde ich darüber hinaus, dass dies auf der anderen Seite bei den Wasserinstallateuren anscheinend genauso ist. Es scheint also bei beiden Ausbildungen die gleiche Gehirnwäsche zu geben... Ich habe dazu vor einiger Zeit einen interessanten Thread gefunden: http://www.haustechnikdialog.de/For.....ge=10. Dort werden... | |||
| 25 - Heizt nicht -- Backofen Juno EHB 02D | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Juno Gerätetyp : EHB 02D Typenschild Zeile 1 : Model JEH 5670 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 948901216 Typenschild Zeile 3 : Art.Nr. 714086-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Es geht um den oben beschriebenen Backofen/Herd mit Glaskeramikkochfelf. Der Herd funktioniert. Der Backofen heizt nicht, weder Ober-, Unterhitze, Grillfunktion, Dampfgarerfunktion, alles tod. Die Lampen am Herdwahlschalter und an der Temperatureinstellung funktionieren, den Thermostatschalter für die Temperaturwahl hört man beim Einstellen der Wunschtemperatur klicken. Betätigt man im Tastenfeld die Taste "Handsteuerung" läuft bei der Wahl Umluft das Umluftgebläse und auch die Backraumbeleuchtung kann man über diese Taste einschalten. Im Herd sind zwei Schalter mit je einem Temperaturfühler verbaut, beide sind geschlossen. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank im Voraus Freundliche Grüße Paul Lehmann ... | |||
| 26 - Probleme im Sicherungskasten... -- Probleme im Sicherungskasten... | |||
Zitat : Löek hat am 31 Jan 2015 00:17 geschrieben : Salve, aus Erfahrung kann ich sagen das Vibrationen über einen längeren Zeitraum geschraubte Kontaktstellen beinflussen können. Erlebt habe ich das bei einem Turmgebäude (Brückenturm) in Stahlkonstruktion mit Steinverblendung. Der Schiffsverkehr versursachte Vibrationen die über 1,5 Jahre sämtliche Schrauben in 4 Unterverteilern gelockert haben. Wenn die Waschmaschine die Wand mit dem Verteiler zum vibrieren bringt würde ich die Klemmstellen überprüfen lassen und ggf. festigen lassen. Ein Austausch auf LS-Schalter mit Federzugklemmen wäre auch eine Möglichkeit. Also doch
Naja, der Waschmaschinen-Raum befindet sich nicht unter dem Sicherungskasten. Es ist auch noch eine nicht nutzbare (da zu niedrig durch den Ausbau des Dachbodens) Zwischenetage zwischen meiner Wohnung und dem Erdgeschoss. Die Vibrationen übertragen sich also n... | |||
| 27 - Nachverstärker für Doppler-Radar -- Nachverstärker für Doppler-Radar | |||
| Hallo Perl,
danke für deine Antwort. Zitat : perl hat am 29 Sep 2014 15:00 geschrieben : > 1.) Vermutlich fehlen Abschirmungen. Bau den ganzen Kram mit Ausnahme des Netzteils mal in eine blecherne Keksdose ein. Hmm, ja, das kann es sein. Ich werde mal schauen wo ich hier so eine Dose her bekomme. Momentan habe ich alles in einer Plexi-Box, weil es als Anschauungsobjekt dienen soll. Da ist eine Keksdose leider weniger gut, aber wenn es hilft, dann ist es die Lösung. Zitat : perl hat am 29 Sep 2014 15:00 geschrieben : > 2.) Kann man machen, dann wird eben alles übersteuert. Ist praktisch, wenn man ohnehin Impulse... | |||
| 28 - Kondensatpumpe ohne Spannung -- Wäschetrockner Miele T4263C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe ohne Spannung Hersteller : Miele Gerätetyp : T4263C S - Nummer : 00/66235957 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein Programm (z.B Schranktrocken oder 20 Minuten warm) lässt sich starten, in weniger als einer Minute stoppt der Trockner aber, und die Anzeige "Behälter entleeren" (o.ä.) leuchtete. Der Behälter ist aber leer. Während dieser kurzen Laufzeit heizte der Trockner aber nicht, auch die Led "Trocknen" (die oberste der Fortschrittsanzeige) leuchtete nicht. Ich wollte mit folgendem Ablauf ins Prüfprogramm einsteigen, um einzig die Kondensatpumpe anzusteuern: der Programmwahlschalter war auf aus und ich hielt während des Einschaltens die Start-Taste gedrückt und hielt sie darüber hinaus noch so lange gedrückt, bis die zur Start-Taste gehörende Led dauernd grün leuchtete. Dann drehte ich den Programmwahlschalter auf eine Programmposition und drückte mehrmals die Start-Taste. Das tat ich bei einigen Programmpositionen auf diese Weise (auf der Suche nach dem Pumpenlauf). Zu spät entdeckte ich, dass ich bei jeder Programmposition durch das Drücken der Start-Taste et... | |||
| 29 - Startet nicht - Err in der An -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 1571 P6329650 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Startet nicht - Err in der An Hersteller : AEG Öko Lavamat 1571 Gerätetyp : P6329650 S - Nummer : 914656009-00 FD - Nummer : PNC 109000364 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Ich kämpfe gerade mit dem Waschtrockner meiner Schwester. Das gute Stück lief bis letzte Woche einwandfrei - am Wochenende 1 Maschinenladung OK, bei Versuch die Maschine erneut zu starten nun folgender Fehler: Maschine lässt sich einschalten, und das Programm wählen und die Anzeigen (Restzeit, LEDs für Programablauf leuchten wie sie sollen. Erlaubte Zusatzfunktionen (Vorwäsche, Schleuderdrehzahl,...) lassen sich alle wählen. Drückt man auf "Start" Blinken alle LEDs über den Optionstasten und in der Restlaufanzeige im selben Blinktakt "Err". Dach kurzem Blinken zustand wieder wie nach einstellen. Dieses Spiel wiederholt sich jedesmal wenn die Starttaste gedrückt wird. Lt. Anleitung ist das Verhalten ein Infohinweis wenn etwas angewählt wird dass mit dem gewählten Grundprogramm nicht funktioniert (zB. Taste Vorwäsche im Wollprogramm). Aber bei Star... | |||
| 30 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
| Den Klarspüler kann ich im Fach selber einstellen. Steht im Moment zu Testzwecken auf 6/6.
Beim Salz bin ich mir unschlüssig. Bei mir Beträgt die Wasserhärte 9,00 °dH. Die Einstellung an der Maschine wurde soweit ich weis vorgenommen, mir mag aber gerade nicht mehr einfallen wie das bei dem Gerät ging. Edit: Wasserhärte ist auf Stufe 2 eingestellt. (Google ist mein Freund ;-]) [ Diese Nachricht wurde geändert von: holylemon am 21 Mär 2014 19:21 ]... | |||
| 31 - sehr laut, Lager(?) -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC23 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : sehr laut, Lager(?) Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5425 MC23 S - Nummer : 00/32311057 FD - Nummer : Vol 5kg Typenschild Zeile 1 : ~230V 3N~400V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2850W 5600W Typenschild Zeile 3 : 16A 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mir hier im Forum schon öfters Hilfe durchs lesen geholt, aber diesmal möchte ich doch lieber nachfragen bevor ich mir Teile bestelle. Folgendes Problem habe ich seit einiger Zeit mit meiner Waschmaschine: Sie wird immer lauter. Bei Schleudern ist es nun schon so laut, dass man am liebsten nicht mehr im gleichen Raum bleiben möchte
Vermutlich sind die Lager hin würde ich mal tippen. Ich möchte mir nun einen Lagerstatz holen und habe folgenden gefunden: Lager-Rep-Satz Waschmaschine kpl. OT 3589003 Miele 111€ a) passt der? Leider ist auf der Page wo ich bestellen wollte meine Maschine nicht mit angegeben. b) macht es mehr Sinn ein Satz ohne Lager zu kaufen | |||
| 32 - Hilfe bei Projekt - sorry bin Anfänger... -- Hilfe bei Projekt - sorry bin Anfänger... | |||
Zitat : Deneriel hat am 29 Dez 2013 00:29 geschrieben : @rasender Roland: Wahrscheinlich wird es gehen. Zur Not mit einem Schottky-Typ. Der Optokoppler hat aber den Charme einer galvanischen Trennung der Kamera-Elektroniken untereinander. Sollte das mein erster Versuch sein? Und welche Werte muss so eine Diode haben? Zitat : @ostiii: Keine Panik - das ist kein Hexenwerk. Mehr Gedanken im Vorfeld ersetzen nachträglichen Frust. Das kann ich mir denken - ich werde heute mal eine Zeichnung erstellen und sie hier posten - vielleicht könnt ihr ja mal einen Blick darauf werfen. | |||
| 33 - Uralt-Ultraschallreiniger - Wert? -- Uralt-Ultraschallreiniger - Wert? | |||
Hat es auch eine Handkurbel wie bei den alten Autos damit es startet?
Beim Hofer gibt es immer wieder ein neues Gerät um die € 19,90. Höchstens € 5,00 bis 10,00 würde ich geben, damit es einen Platz im Museum hat. Es hat keine Heizung und auch kannst Du die Leistung nicht einstellen. Hier ein Link zu einem anderen kleinen Spielzeug. (US Bad Von Heathkit gab es um ca. 1975 einmal ein Röhrenvoltmeterbausatz. Der war ganz gut und ich hatte mit dem Teil viel gemessen bis ich das Drehspulinstrument mechanisch ruinierte... (jung und dumm) [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 7 Jul 2013 1:22 ]... | |||
| 34 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht mehr Hersteller : aeg Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre) Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00 Typenschild Zeile 3 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe! Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter. ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ??? 1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief) kolektor gereinigt 2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war) 3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.) 4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n... | |||
| 35 - Es blinkt nur noch die Uhr -- Backofen Miele H373BP KAT | |||
| Leider lässt sich auch die Uhr nicht einstellen.
Habe das Problem wie folgt gelöst. Neue Platine eingebaut und der Backofen funktioniert. (Materialkosten Euro 384.-) Für die volle Funktion muss die neue Elektronik des H373BP wie folgt programmiert werden. Taste 3 ist die Uhr Taste Taste 2 ist die Bratenspieß Taste Tür völlig öffnen. Schaltknopf des Wahlschalters gegen den Uhrzeigersinn auf die 3. bis 6. Position drehen, bis das Display keine Vorschlagstemperatur erscheint. (Nur das Thermometer Zeichen erscheint im Display) Taste 3 innerhalb 2 s dreimal drücken. Im Display erscheint --00 ca. 10 sec warten Durch drücken der minus Taste auf die Position 31 wechseln. (--31 im Display) Taste 2 solange drücken bis im Display H01 erscheint. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Mit der plus Taste auf P04 einstellen. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Mit der plus und minus Taste auf 50 (Hz) einstellen. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Mit der plus und minus Taste auf 200 Grad einstellen. Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten. Gerät ca. für 10 sec vom Netz trennen, um die Steuerung zurückzusetzen. | |||
| 36 - Uhr schon umgestellt ? -- Uhr schon umgestellt ? | |||
| Und sogar bei vielen digitalen SAT-Receivern muß man zwar die Uhrzeit nicht einstellen, aber die Zeitverschiebung gegenüber der GMT. Bei Normalzeit in D ist die Verschiebung +1:00 Std., bei Sommerzeit dann +2:00 Std.
Diese Umstellung erledigen viele Receiver nicht selbständig, dann steht die Uhrzeit falsch im OSD. Gruß stego
... | |||
| 37 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch | |||
Zitat : DonComi hat am 8 Jul 2012 18:33 geschrieben : Vielleicht nicht gleich Abmahnen und verklagen, wie es leider Praxis geworden ist. Sehe ich genauso, diese Mahn - und Klage - Welle gehört zum größt möglichen Teil unterbunden. Zitat : DonComi hat am 8 Jul 2012 18:33 geschrieben : [...] etwas anderes ist es, wenn ich diese Erzeugnisse, ob Bild oder Ton, dann auf der eigenen Website einbaue und weder die Erlaubnis des Rechteinhabers einhole noch den Namen nenne! Das ist seit jeher so, siehe umfangreiche Zitate- und Quellenregeln für Publikationen und was passiert, wenn man sich nicht dran hält (Guttenberg). ... | |||
| 38 - F: 00 einstellen im Display -- Waschmaschine Siemens WM 16 74 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F: 00 einstellen im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 16 74 S - Nummer : WM 16 S 740/01 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach betätigen des Programmwählschalters auf egal welches Programm zeigt das Display "F: 00 einstellen" an, diese Anzeige wechselt mit dem Hinweis, dass die Kindersicherung aktiviert ist. Diese lässt sich aber nicht deaktivieren. Der PRINZipielle Ratschlag, erstmal die Kindersicherung zu deaktivieren, ist also nicht wirklich hilfreich, den habe ich von der Siemens Profi-Line auch schon bekommen. Vor einiger Zeit hatte jemand schonmal das gleiche Problem bei einer WM 16 S 790, da wusste (noch) keiner was. Kann jetzt jemand helfen? ... | |||
| 39 - Pöl-Mafia? -- Pöl-Mafia? | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 28 Okt 2011 00:29 geschrieben : Zitat : Mr.Ed hat am 25 Okt 2011 22:55 geschrieben : Ein LPG-Umbau lohnt derzeit noch. Wenn du die ( bei heutigen Motoren früher oder später) anfallenden Kosten für eine Motorinstandsetzung (wegen höherer Verbrennungstemperatur und fehlender Schmierwirkung der Ventilsitze) mit einrechnest,dann nicht.
Zumindest bei Nachrüstanlagen hab ich schon die tollsten Dinge gehört,bei Werkseinbauten sieht das vielleicht anders aus.Aber mit Werkseinbau gibts ja nichts gescheites,wer stellt sich schon freiwillig einen Chevrolet Matiz mit wahnsinnig kräftige... | |||
| 40 - Überhitzung und FAQ -- Waschtrockner Siemens / BSH WT65000/04 und ähnliche | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Überhitzung und FAQ Hersteller : Siemens / BSH Gerätetyp : WT65000/04 und ähnliche Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich stelle mal eine kleine Sammlung von Erkenntnissen zum Thema Siemens / BSHG SiwaTherm WT6500 (konkret WT65000/04) hier zusammen, die sicherlich zu ähnlichen Geräten passt. 1.) Überhitzung; "Extratrocken piep-piep-piep-piep" Der Trocker ist ja fast schon berüchtigt für diese Meldung, die typischerweise auf eine Verminderung des Luftdurchsatzes im Trocker hindeutet. Diese ist meist durch eine Verschutzung der Abluftkanäle verursacht, die durch eine umfängliche Reinigung durch die drei Absluftstutzen (Staubsauer plus Taschenlampe) erledigt ist. Nicht zu vergessen der Abluftschlauch selbt, in dem ich auch schon Gegenstände fand, die dort nicht hingehören. Natürlich kann auch die Elektronik defekt sein - ist aber eher unwahrscheinlich. Die beiden NTC zur Messung der Heizungstemp (163297) und zur Ablufttemp nach Flusensieb (154166) können defekt sein und der Elektronik einen falschen Wert übermitteln. Basis-Widerstand (Raumtemp) 163297 = 20/25K; 154166 = 10K; kann also leicht ausgemessen... | |||
| 41 - Schaltet nicht ein -- Vaillant Durchlauferhitzer | |||
| Hallo Maris,
vielen Dank für die Antwort! Die Betriebsanleitung sagt leider nicht viel. Nur dass ich mich einen Vaillant-Fachhandwerker wenden soll im Störfall. Hier die Anleitung: Vaillant VEN 5/5 classic Bedienungsanleitung Ist dieser Sicherheitstemperaturbegrenzer vielleicht sowas? Ersatzteil Öffnen könnte ich das Gerät sicherlich, und dann Fotos einstellen. Falls das hilft. Danke nochmal und ein schönes Wochenende! ... | |||
| 42 - ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen -- ELV ESR1 - Kann nicht auf 0 abgleichen | |||
| Hallo,
ich habe mir den ELV ESR1 Bausatz gekauft. Alles zusammengebaut und eingeschaltet. Im Display erhalte ich auch eine Anzeige Mein Problem nun ist der Abgleich. Laut Anleitung soll ich die 2 Prüfsptizen aneinanderhalten und mit dem Trimmer R6 (500 Ohm) auf 0.00 einstellen. Ich kriege die Anzeige jedoch nicht unter 10.5
Stelle ich mich einfach nur blöd an oder wo könnte ich mit der Fehlersuche beginnen? Auffälligkeit Nr2: Manchmal kriege ich den nicht eingeschaltet. Ich lege den Einschaltknopf um und nichts geschieht. Dann gehe ich auf "off", wieder "on" und die Display-Anzeige geht. Gruß und danke Kesandal [ Diese Nachricht wurde geändert von: kesandal am 8 Apr 2011 21:39 ]... | |||
| 43 - mal wieder nachtspeicheröfen-frage... -- mal wieder nachtspeicheröfen-frage... | |||
| hallo winnman,
danke erstmal vorab, dass du dir die zeit genommen hast, meine frage zu beantworten! Zitat : auf deinem 2. Foto ist die "Aufladesteuerung" zu sehen. Leider nicht der genaue Typ. ich hänge nochmal ein foto an, ich hoffe es ist dieses gerät, das du meinst? Zitat : Aufladesteuerung mti Aussentemperaturfühler errechnet die Soll Aufladung. meines wissens gibt es keinen außenfühler. der vermieter sagt das auch. er weiß aber eigentlich gar nix über die heizung, glaube ich. wie kann ich das herausfinden? | |||
| 44 - Solar- Stromanlage: wohin wird denn da eingespeist ? -- Solar- Stromanlage: wohin wird denn da eingespeist ? | |||
| Es gibt Visionen Europa aus Afrika per Hochspannungsgleichstromübertragung zu versorgen.
Zu solaranlagen hier: Desweiteren darf natürlich auch nicht Vergessen, das im Netz eine gewisse Reserve ohnehin vorhanden sein muss. Das alle Solaranlagen Deutschlands gleichzeitig unerwartet Wetterbedingt die Arbeit einstellen ist eher unwahrscheinlich, das Jedoch ein Atomkraftwerk plötzlich ausfällt, ist bereits öfters vorgekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am 2 Feb 2011 22:00 ]... | |||
| 45 - F: 00 und Kindersicherung -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F: 00 und Kindersicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten und Leidensgenossen, bei meiner Waschmaschine (Bosch Logixx 8 Sensitive, knappe 3 Jahre alt ) tritt folgender Fehler auf:
Die Kindersicherung lässt sich nicht mehr deaktivieren(ich weiß wie das normalerweise geht:) und sie sagt im Display "F: 00 einstellen" (normalerweise muss man immer das Programm einstellen in dem man die Kindersicherung aktiviert hat) Die Anleitung sagt natürlich auch nichts über F: 00. Verlauf: Direkt während ich die Kindersicherung aktivierte kam die F:00-Meldung und die Maschine war wegen Kindersicherung nicht mehr bedienbar, lief andstandslos durch und entriegelte. Netzstecker für 10 min hat auch nichts gebracht. Hilfreich für mich wären folgende Informationen: -was bedeutet F: 00 -wie resette ich das Gerät (Tastencombi, Stromlos legen, etc.) Böse Vermutung: F: 00 könnte ne Kleinigkeit wie Wasserdruck oder so sein, die sonst in Klartext angezeigt wird, und die Maschine hat sich das jet... | |||
| 46 - Uhr nicht stellbar (blinkt) -- Backofen Siemens HB330550 /01 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Uhr nicht stellbar (blinkt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB330550 /01 FD - Nummer : 8604 02516 Typenschild Zeile 1 : HTHB33 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, habe das Forum schon durchsucht aber nichts passendes gefunden. Das Problem ist schnell erklärt: Die Digitaluhr lässt sich nicht mehr stellen. Beim Einstellen der Uhrzeit springt Sie immer wieder auf 0:00 zurück. Das war zunächst nur ca. 1 mal pro 24h und häufte sich dann. Mittlerweile wie gesagt lässt sie sich gar nicht mehr stellen. Habe die Uhr mal ausgebaut und sie einer Sichtprüfung unterzogen. Konnte nichts Ungewöhnliches entdecken. Hat jemand eine Idee? Kann ich die Displayeinheit komplett austauschen? Im Ersatzteilshop gibt es ein Display. Weiss jemand zufällig ob damit dann die komplette Einheit gemeint ist? Die Seriennummern die für das Ersatzteil angegeben sind stimmen überhaupt nicht mit meinen überein. Vielen Dank im Voraus Andy ... | |||
| 47 - Spülprogramm hängt -- Geschirrspüler Jan Kolbe GS 68 CN | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülprogramm hängt Hersteller : Jan Kolbe Gerätetyp : GS 68 CN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben jetzt nach 5 1/2 Jahren unser erstes Problem mit dem Geschirrspüler von Jan Kolbe. Wir lassen das Gerät immer im Automatikmodus laufen. Das ging bisher so: - einschalten -> die Minutenanzeige steht auf "00" - dann Startknopf drücken -> die Minutenanzeige geht auf "99" - die Maschine nimmt Wasser auf und legt los. Jetzt geht fast nichts mehr: - einschalten -> die Minutenanzeige steht gleich auf "99" - für zwei Sekunden hört es sich an, ob die Maschine Wasser nimmt und dann ist Schluss - das Drücken vom Starknopf hat keine Wirkung - auch das Einstellen eines anderen Programms hat keine Wirkung. Die Maschine hat bisher keine Probleme gemacht. Auch waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Ich wollte daher als erstes einen Reset durchführen aber die Bedienungsanleitung ist nicht mehr zu finden. Kann jemand hier helfen. Ich weiß die Fa. Jan Kolbe existiert wohl nicht mehr. Gibt es trotzdem noch eine Fa. die Serviceleistungen an... | |||
| 48 - Wasserstand auf "Hoch"stellen -- Waschmaschine Miele WS5427 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserstand auf \"Hoch\"stellen Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5427 S - Nummer : 00/49857208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich hätte gerne dass der Wasserstand im Koch & Buntwäsche Programm auf mittlerem bzw. hohem Niveau stattfindet. Meine Arbeitskleidung wird sonst nur bedingt vernünftig sauber. Nun habe Ich bereits Rücksprache mit dem Miele Kundenservice gehalten und dieser teilte mir folgendes mit: Ihre Maschine verfügt über eine Diagnose und Programmierfunktion die auch über bestimmte Tasteneingaben und Stellung am Programmwähler getätigt werden kann. Auf meine Frage ob dies nur der Miele Kundenservice mit Laptop einstellen kann sagte mir der freundliche Herr dass ein paar Einstellungen ohne Computer quasi direkt am Schalterpanel erfolgen können. Leider darf er mir nicht ohne Rücksprache von "oben" diese Funktionen mitteilen. Kann mir irgendjemand hier weiterhelfen bzw. die Funktion oder Tastenkombination mitteilen um diese Einstellung vorzunehmen? Vielen Dank schon mal im vorraus, schöne Grüße ... | |||
| 49 - verschiedene -- Drucker Hewlett Packard Drucker G85 | |||
| Geräteart : Drucker
Defekt : verschiedene Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Drucker G85 Chassis : nt Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ HP G85 Kunde hat mich "überrascht" mit einem G85. Bitte 3 Fragen: -Es fehlt beim kopieren ca 1cm an der untere A4 Kante. Was könnte hier Ursache sein? (Siehe Bild) -Kopie ist schräg, (Bild) läßt sich der Scanner überhaupt einstellen oder regnet es dann abgebrochene Plastikteilchen? -Buntfarbe wird überhaupt nicht gedruckt da wahrscheinlich Druckkopf bzw. Tank am ende ist. Hab kein Ersatz zum testen da. Kann man die nervige Aufforderung in der Anzeige "Ausrichten.... usw" abschalten bzw. das Farbteil "ausprogrammieren" damit das Gerät nur als SW machine läuft? Danke im Voraus Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 27 Mai 2010 17:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 27 Mai 2010 18:00 ]... | |||
| 50 - 4 mal Unterdruck vergleichen -- 4 mal Unterdruck vergleichen | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 19 Mai 2010 00:05 geschrieben : ....einen Oscar mit so vielen Kanälen wie Töpfen,(oder auch halt mehrere Oscars).......... ...Brennspannungsverlauf an den Zündkerzen anzeigen.......... HAllo, aber was meinst du den da..einen Oskar..... und den Zündspannungsverlauf kriege ich ja im, Osci.. angezeigt, aber wenn ich den immer umschalten oder Triggern muß, komm ich ja nicht zum einstellen. @perl leider fehlt mir das Wissen und die Fähigkeit eine Schaltung zu entwickeln... @GeorgS ja werde ich mal tun, aber später.. mfg AliAsElektro ... | |||
| 51 - Nachträgliche Kurzschlusssicherung von Labornetzteil -- Nachträgliche Kurzschlusssicherung von Labornetzteil | |||
Zitat : DonComi hat am 4 Apr 2010 00:15 geschrieben : So richtig verstehen tu ich dein Problem nicht.... Ich denke, man kann den Strom bis max. 3A einstellen? Da sollten dann auch im Kurzschlussfall max. 3A fließen.
Genau darin liegt mein Problem...
Hier das Schaltbild im Anhang. Danke für eure Hilfe! ... | |||
| 52 - Transistoren beschalten -- Transistoren beschalten | |||
Zitat : schimpl hat am 28 Mär 2010 21:58 geschrieben : Wenn ich Basis-Emitter-Spannung oder Ube benötige schaue ich im Datenblatt des jeweilegen Transistors nach. Aber der Richtwert liegt von Silicium bei ca. 0.7V Edit: Du kanst sie natürlich auch mit einem Multimeter messen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schimpl am 28 Mär 2010 22:00 ] Ist die Spannung jetzt automatisch immer 0,7 V oder womit bestimme ich das. Mein problem ist halt, dass ich nicht ganz verstehe wie sich die Spannung am Transistor aufteilt, so dass ich Sie auch schlecht einstellen kann. EDIT: Also im Verhaltnis. Also ich hab 12V, wieviel herrscht zwischen Basis und Emitter und wieviel zwischen Collector und Emitter. Liegt das einfach an den Widerständen die ich einsetze? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebi2020 am 28 Mär 2010 22:04 ]... | |||
| 53 - Anzeige der Uhrzeit -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Anzeige der Uhrzeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 WPM S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, zunächst einmal Verzeihung dafür, dass ich die Angaben des Typschilds nicht eintragen kann - aber die Maschine steht leider recht unzugänglich da, und ich komme momentan beim besten Willen nicht an das Schild heran
Ich glaube (und hoffe) aber, dass die Angaben für mein (exotisches) Problem ausreichen. Um genau zu sein handelt es sich nicht um eine "Reparatur" im eigentlichen Sinne - aber ich glaube dennoch dass hier die richtigen Experten lesen. Mir geht es um die Einstellung der Uhrzeit im Gerät. Das funktioniert prinzipiell tadellos, wenn man davon absieht dass sie schrecklich ungenau geht, und ständig nachgestellt werden muss. Zudem habe ich über die letzten Jahre aus genau diesem Grund _sämtliche_ Uhren aus meinem Haushalt verbannt, die sich nicht über Funk o.ä. automatisch stellen - mal davon abgesehen dass ich es einfach leid war, manuell auf Sommerzeit ums... | |||
| 54 - Backofen und Uhr geht nicht -- Backofen Miele H202E | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen und Uhr geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H202E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Wir haben einen Backofen von Miele H202E und folgendes Problem unsere Uhr im Herd leuchtet nur noch ganz wenig und lässt sich nicht einstellen dem zufolge geht jetzt auch unser Backofen nicht mehr. Die Uhr sieht stark abgedimmt aus und steht auf 00:00 und Auto. HabtIhr eine Idee was wir da machen können. Danke B.Böhm ... | |||
| 55 - Umstellung von 10 A auf 16 A -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 6500 Serie IQ | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Umstellung von 10 A auf 16 A Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 6500 Serie IQ S - Nummer : WT 65000/01 FD - Nummer : 760400114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, Ich habe zu oben genanntem Trockner keine Anleitung, habe aber gehört, das man die Anschlußleistung des Trockners umstellen kann. Er funktioniert woweit ganz gut, nur die Wäsche wird in den "Bündchen" nicht ganz trocken. Ich glaube, das das mit der herabgesetzten Leistung zu tun hat. Auf dem Typenschild steht max 3100W. Messen kann ich aber nur 8,5 Ampere, also 1955W. Beim genauen hinsehen der Heizung erkennt mann auch das sie in 2 Stufen zu schalten ist. Beide Stufen sind technich OK. (habe bei laufendem Betrieb den Temperatursensor den Heizung abgezogen und die 2 Stufe der Heizung schaltete kurz ein bis die Maschine auf Störung geht) Dann habe ich im Netz nach einer Anleitung zum umstellen gesucht und folgendes gefunden: 1) Programmwähler auf 12:00 Uhr stellen 2) Start- und Schon-Taste gedrückt halten 3) Maschine einschalten 4) Start- und Schon-Taste losl... | |||
| 56 - Programme starten nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 74650 HP054331 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme starten nicht Hersteller : AEG Lavamat 74650 Gerätetyp : HP054331 S - Nummer : 730 00098 Typenschild Zeile 1 : PNC 914903802 (00) Typenschild Zeile 2 : MCF 192527391.001 Typenschild Zeile 3 : CCF 132535326.012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer WM fing es laut meiner Frau unten links (wo die Laugenpumpe sitzt)an zu brummen und im Anschluss flog die FI Sicherung raus. Beim erneuten starten, lassen sich nun die Programme einstellen, Maschine startet kurz und bricht dann den Startvorgang ab. Wasser läuft dabei nicht in die Trommel. Leider kann ich keinen Fehlercode mehr im Display mehr erkennen. Ist es möglich den Fehlercode erneut auszulesen...? Wie kann ich das Prüfprogramm bei der Maschine starten...? Muss ich vorher einen reset durchführen...? Habt Ihr vielleicht eine Vermutung was das Problem sein könnte...? Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet! Viele Grüße Thomas PS echt super Seite ... | |||
| 57 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) | |||
| Hallo wurstvcr!
Mit der Ablaufsteuerung hast Du noch absolut Glück gehabt. Wenn Du einen neuen Akku eingelötet hast und alles wieder zusammen hast, dann den Recorder einschalten und nicht wundern, dass im Display zunächst wirres Zeug steht. Der Mikrorechner gibt dann den tollsten Datenmüll raus. Das liegt daran, dass der Akku ja noch leer ist und erst noch im Recorder geladen werden muss. Zunächst lässt sich dann die Uhrzeit einstellen. für 18:00 Uhr die Tasten 1-8-0-0 und zum Starten unter der Klappe die Taste "Uhr" drücken. Das Datum kann (so war es bei mir - warum auch immer) erst nach einigen Minuten eingegeben werden. Für das heutige Datum (5. Juni) Tasten 5-0-6 und anschließend "Datum" drücken. Bitte nicht beirren lassen, der Kalender im Recorder kennt keine Jahreszahlen. Bei Schaltjahren muß mann dann ebend ändern. Wenn Du Sender einstellen willst und es eine Cassette eingelegt ist, wird diese beim starten des Suchlaufs augeworfen. Hinter der Klappe Taste "PR +" drücken, damit wird der Speicher aufgerufen (oben Programmplatz, unten Kanalziffer). Falls im Display ein A oder F erscheint, dies ist nunmal halt so. Glaube, die Entwickler wussten bei Grundig auch nicht warum. Steht jedenfalls so in der Anleitung drin.... | |||
| 58 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 00/30742462 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen "angefangenen" Wäschetrockner hier zum Zusammenbauen. Soweit bin ich durchgekommen, allerdings muß noch die Klemmfeder des Antriebs (Miele T-Mr. 1715541) untegebracht werden, die den Hauptmotor unten an die U-Traverse bindet. Kann mir jemand auf die Schnelle beschreiben oder ggf. ein Bild einstellen, wie diese Feder angebracht wird? Im Moment liegt sie lose auf der Werkbank... Wird sie angeschraubt? Mit welchen Schrauben und in welche Richtung? Danke, Dennis ... | |||
| 59 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 718 S - Nummer : 00/11286292 FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200 W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Unsere WM hat seit gestern eine Funktionsstörung. Die WM nimmt ganz nornmal Wasser und fängt mit dem Programm an, dann nach ca. 5 Minuten geht die LED "Hauptwäsche aus und die Maschine wäscht nicht weiter. Bei einigen Versuchen habe ich festgestellt, dass die LED automatisch wieder angeht und gleich darauf wieder aus ( ca. 2-3 mal). Wenn das passiert ist blinken die Ablauf LED und die LED Hauptwäsche sehr schnell und die Maschine läuft nicht weiter. Nach dem Einstellen des Programmwahlschalters auf Programmende blinkt nur noch die Ablauf-LED langsam. Die Funktionen Feinspülen Pumpen und Schleudern laufen einwandfrei. Kann mir jemand einen Tipp für die Fehlerursache geben? Ach so. die Svchaltplan T-Nr. ist 3408540 Vielen Dank im voraus ... | |||
| 60 - Tauglichkeit Tchibo - "Notstrom-Adapter" -- Tauglichkeit Tchibo - "Notstrom-Adapter" | |||
Zitat : perl hat am 22 Apr 2009 00:14 geschrieben : Vor allem sollte man mal nachsehen, ob man bei Nichtbenutzung oder per Timeout das Display abschalten kann. Dessen Beleuchtung ist mit Abstand der größte Verbraucher. Falls das nicht möglich ist, dann wenigstens minimale Helligkeit einstellen. Das bringt schon einiges. Das ist eine gute Idee, die ich in bereits versucht habe. Leider lässt das (stark abgespeckte) WinCE das Abschalten der Beleuchtung nicht zu. Die Reduzierung der Beleuchtung (sofern diese überhaupt zu einem geringeren Stromverbrauch führt), ist leider völlig daneben Im Wald reicht's bequem zum Bedienen des Geräts, schaltet man aber das Licht an (oder geht alternativ in eine sonnige Ecke, ist's rabenschwarz (das Display).
| |||
| 61 - Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat -- Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat | |||
Zitat : Hat keiner der Spezialisten eine Idee? Muss es ja erstmal gesehen haben ...
Zitat : Mit dem Stufenschalter S1d wird der kleine Strombereich geschaltet. 0,1mA -10mAAber das ist keine Stromquelle, sondern bildet mit PR39+PR40 (=200Ohm) einen Spannungsteiler für die 10V. Ein Ausgangsstrom entsteht daraus, auch im kleinen Bereich, erst durch die Mitwirkung der 8V Versorgung des 2N3055. Deshalb muss man zuerst die Offsetkompensation des V6 machen, bevor man an irgendwelchen Stromeinstellungen dreht. Wie ich das sehe also: 1) S1=10mA und mit S2 die Referenzspannung ausschalten, | |||
| 62 - Geschirrspüler miele g 879 scvi -- Geschirrspüler miele g 879 scvi | |||
| Aus dem anderen thread kopiert ist die Fortstzung Berichtigung und Zusammenfassung von oben unddie Beantwortung einer Hilfe von jürgen.
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : miele Gerätetyp : G 879 SVCI S - Nummer : Nr. 16/17538675 Typenschild Zeile 1 : G 879 SVCI Typenschild Zeile 2 : Nr. 16/17538675 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Typ G 879 SC-Vi Nr. 16/17538675 Der Schaltplan heißt G679/2870/00-10 Anderungs Nr 210855 mit Schließungsschema Novotronik MVi Basic G679/2870/00-10 Meine Spülmaschine Miele G 879 SVCI zieht kein Wasser. Schalte ich ein Spülprogramm ein, so läuft die Flügelradpumpe im Sumpf an. Es wird jedoch kein Wasser gezogen und nach ca einer Minute blinkt die LED bei 1. Hab mich hier schon ein bischen umgekuckt und Folgendes schon gemacht. Eimertest ist top 10l Eimer in 25 s voll. Sieb vor Wasserstop gereinig, war aber nichts dran. Fehlerspeicher rückgesetzt, keine Veränderung. Bodenwanne abgebaut, war nass und ist es wohl schon länger Rostbildung. Trockengewischt, geschaut... | |||
| 63 - Geschirrspüler Miele G590 -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
| Hallo wäschedreher,
Zitat : Der Plan hat das Kennzeichen:G590/2870/00-00 Vom Schaltplan bitte die TI- u. Teil-Nr. noch hier einstellen. Zitat : Die anderen Spül-Programme müssten den Schaltschritt 7 überfahren. Wie war hier der Stand? Starte mal das Programm "kurz 45°", wie lange läuft da das Programm? Zitat : Wie kann mann die Thermostate überprüfe... | |||
| 64 - Bedienungsanleitung Nachtspeicher Elfamatik -- Bedienungsanleitung Nachtspeicher Elfamatik | |||
| Das Ganze spielt im MFH, wir sind aber die Letzten mit Nachtspeicher, der Rest hängt inzwischen am Gas.
Fotos mache ich bei nächster Gelegenheit, wohne da nämlich nicht selbst, wird sicher morgen Abend. Guter Rat nach dem Einbaubetrieb zu schauen, mal sehen, ob ich was finde. B1 ist ein SchlitzRegler von - nach + . Hieße für mich die Wärmemenge, aber das regel ich auch am Gerät selbst! Daher bin ich da unsicher, was das soll. ZW 10 hat eine 22 Stunden Anzeige und läuft mit der Uhr mit, kann ich auch per Schlitz einstellen, aber was soll das? Dazu dann die Uhr, die vom Energielieferer des städtischen Vertrauens installiert mitläuft und von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr den Nachtstrom zieht. Tja... Geräteunterlagen ?
AEG selbst sagt da nix zu, Google genausoviel. ... | |||
| 65 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
| Hallo Jürgen,
Zitat : Jürgen288 hat am 19 Aug 2008 20:33 geschrieben : cor oder F0 bedeutet: Kein Fehler (cor/correctly) danke für die Info. Merkwürdig ist das. Dann bedeutet das, die Maschine hat den Fehler wohl mit der blinkenden LED signalisiert, aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt?? Zitat : Spülen blinkt heißt, daß die Elektronik gemerkt hat, daß der Motor nicht dreht. Ja, ist aber komisch. Der Motor dreht ja und das Programm, mit dem ich nochmal getestet hatte lief ganz normal bis fast zum Ende, und zwar, nachdem der Fehler mit lautem Piepen aufgetreten ist. Beim Abbruch war ich leider grade nicht da. Und die LED hat während der ganzen Zeit geblinkt. Ausserdem hat es direkt nach dem Einschalten angefangen zu... | |||
| 66 - Geschirrspüler Bosch SMI 67 -- Geschirrspüler Bosch SMI 67 | |||
| Hallo Martin
Willkommen im Forum Ich würde die Reparatur reklamieren und auf kostenlose Nachbesserung bestehen. Ansonsten der Firma mit Rechtsanwalt und Gutachter drohen. Die U-Pumpe kostet bei Bosch-Siemens ca 170,00€ +Mwst. Und ich glaube nicht das bei diesem Fehlerbild die Pumpe defekt war. Die Reparatur war meiner Meinung nach Betrug! Das sind die schwarzen Schafe, die es leider gibt. Kannst Du die Rechnung als abschreckendes Beispiel einstellen? Gruß,Ewald4040 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 28 Mär 2008 5:46 ]... | |||
| 67 - Waschmaschine Indesit WIE 127 -- Waschmaschine Indesit WIE 127 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIE 127 S - Nummer : 604260631 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, seit heute morgen macht meine waschmaschine, eine indesit wie 127 probleme... im display leuchtet das schleudersymbol und auch die auswahltaste "extra spülen" leuchtet... es lässt sich nichts mehr einstellen... selbst wenn ich ein waschprogramm auswähle, so ändert sich nichts und bei allen programmen steht bei der zeitangabe 0:00... auch ein reset hat nichts gebracht, eher im gegenteil... danach leuchtet auch die auswahltaste "flecken"... wie kann ich dieses problem lösen? ... | |||
| 68 - Waschmaschine Miele Novo Stella W 807 -- Waschmaschine Miele Novo Stella W 807 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Stella W 807 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/34762328 Typenschild Zeile 2 : W807 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Miele hat einen Fehler, der hier im Ansatz schon öfter geschildert wurde, ich konnte aber bislang nichts feststellen. Also: Waschprogramm einstellen, wasser wird gezogen, Trommel fängt aber nicht an zu drehen. Nach kurzer Zeit fängt die LED Spülen/Spülstop schnell an zu blinken. Ich habe Motorstecker und Motorkohlen schon überprüft, meiner Meinung nach OK. Auf der Motorplatine habe ich ein verbruzzeltes Relais schon gegen ein neues getauscht. Leider fängt sie immer noch nicht an zu drehen, weder im normalen Waschgang, noch auf Stellung Schleudern. Ich hoffe nun auf Eure hilfe baut0 ... | |||
| 69 - Wichtige Info zum Umsetzer Smart TP104 (für DigiSat-Empfang von Sat1,Pro7,Kabel,N24) in Einkabellösg -- Wichtige Info zum Umsetzer Smart TP104 (für DigiSat-Empfang von Sat1,Pro7,Kabel,N24) in Einkabellösg | |||
| An alle genervten Fernseh- und Antennentechniker !
Der Programm-Block Sat1,Pro7,Kabel,N24,9Live hat zum 1.Juli den Transponder gewechselt und ist jetzt auf der Frequenz 12545 MHz hor. empfangbar. Die meisten digitalen Einkabellösungen verwenden ZF-Weichen, die im Bereich von 1100 bis ca.1600 MHz aus der horizontalen Ebene und oberhalb von ca.1650 MHz aus der vertikalen Ebene empfangen. Der von der Fa.Wela angebotene Umsetzer SMART TP104 funktioniert wie folgt: das Spektrum der hor. Highband-Ebene wird vor dem Einkabelverstärker abgegriffen, die ZF-Frequenz 1945 MHz herausgefiltert und auf 960 MHz umgesetzt, und dieses umgesetzte Signal wird hinter dem Einkabelverstärker der Stammleitung hinzugefügt. Nun steht in der Anleitung zum Smart TP104, man solle die Frequenz 11560 MHz und 22 MS/s am Receiver einstellen und eine Transpondersuche starten. Manche Receiver finden diese Sender auf Anhieb, andere nicht. Das liegt daran, dass sich das Low-Band und das High-Band etwas überschneiden, dh. eine Sat-Frequenz 11560 MHz könnte vom Receiver sowohl über das Highband auf der Sat-ZF-Frequenz 960 MHz (=11560MHz-10600MHz) oder über das Low-Band auf der Sat-ZF-Frequenz 1810 MHz (=11560MHz-9750MHz) empfangen werden. Wie das gehandhabt wird, ist von Receiver zu Receiver unt... | |||
| 70 - RFID-Projekt - Tipps und Kaufberatung -- RFID-Projekt - Tipps und Kaufberatung | |||
| Muss zwar noch warten bis die Teile und der Programmer da ist aber habe vorab schon paar Fragen.
Einmal gleich zum Schmitt-Trigger... konnte im Datenblatt nicht genau die Umschaltspannung erkennen. Bei welcher Spannung schaltet er denn durch? Kann man das einstellen? Oder sind das zwei feste Werte je nach Voltagebetrieb? Weche Spannugn muss mindestens am Eingang liegen damit der ST schaltet? Je geringer die Umschaltspannung ist desto besser. Und der Spannungspegel am Ausgang kann ich den auch bestimmen? Und kann ich die LED direkt an GP4 schalten? Was mach ich mit den anderen Pins? Alle auf LOW? Hab mal deinen Ablauf als PAP und meine Vorstellung der Beschaltung angehängt. So richtig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Haudegen am 4 Jun 2007 23:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Haudegen am 5 Jun 2007 0:00 ]... | |||
| 71 - TV Philips 32PW8707/12 -- TV Philips 32PW8707/12 | |||
| SMD Widerstand R3652 (22R) (zwischen ZT und HK-Endstufentranzistor) und SMD Widerstand R3483 (100R) (neben Optokopler) wechseln. Bemerkung: Wert von R3652 SMD Widerstand: 22R oder 100R für EM2EAA 00.01 Version 22R für EM2EAA 00.02 und 01.01 Versionen
[AFC fehlerhaft, Datenverlust]. Software IC 7006 wechseln und Einstellungen korrigieren. Anschließend Senderspeicher löschen durch Neuprogrammierung. Masse neben Horizontal-Endstufentransistor nachlöten. Optionen neu eingeben, stehen hinten auf der Bildröhre, dann O/W neu einstellen. IC7011 ist defekt. Prüfen, ob H Amplitude im Service Mode auf 0 ist, da O/W Parabol dann nicht eingestellt werden kann. V Neigung an 40 und H Amplitude ist auf 35. SMD Widerstand R3483 (100R) ist an Pin 4 von OK7483 hochohmig geworden . Im Schaltplan ist (1K) angegeben!. ... | |||
| 72 - TV Sony KV-M2510D -- TV Sony KV-M2510D | |||
Zitat : yonossic hat am 16 Jan 2007 15:00 geschrieben : Wechsel den Trimmer und gut ist. ... Und ich halte nichts vom Ersetzen des Drehkos gegen einen Festwertkerko. Da wurde nicht umsonst eine Abgleichmöglichkeit geschaffen. Ein 0815 Dreko mit Rotor Raster 5mm in 3/22pF (Kennfabe grün) oder 4/30pF (rot) kostet gerade mal 50cent. Außerdem sollte man den Trimmer nach Abgleichanleitung einstellen. Genaues müsste neben dem SM auch im Datenblatt des Chroma-Decoder-IC stehen (dessen Typ auf dem Foto nicht lesbar ist). Danke erst einmal für die schnelle Antwort. Ich würde die Trimmer (Metallkopf, wie auf Bild) austauschen. Allerdings kann ich der Antwort von yonossic leider nicht entnehmen gegen welchen. Und bevor ich das Teil nem Fernsehladen schenke würde ich den Austausch gerne noch probieren. ... | |||
| 73 - Satelliten analog Receiver Teco SR 992 -- Satelliten analog Receiver Teco SR 992 | |||
| Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Teco Gerätetyp : SR 992 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Ton lies sich nicht mehr einstellen, nur noch Rauschen. Damit beginnt die Geschichte. Das Gerät hatte im Bereich des Netzteiles einen kleinen verschmorten Keramikkondensator, den ich ersetzt habe. Auch ohne diesen waren keine Funktionsveränderungen bei Betrieb feststellbar. Ebenfalls abgebröselt war ein 4,0000MHz Quarz für den Ton, den ich auch ersetzt habe. Ton wieder da, Bild ok, aber die Speicherfunktion für einen gescannten Sender funktioniert nicht mehr. Einige vorher gespeicherten Sender sind noch normal abrufbar. allerdings bleibt ein Sender nach dem Abschalten gespeichert, denn dieser ist wieder da nach dem Einschalten. Das Display zeigt auch nach Betätigung der entsprechenden Taste auf der Fernbedienung keine Reaktion. Ich habe einen Speicherbaustein vom Typ LSC 84384P in Verdacht. Leider finde ich nirgends ein Datenblatt (Hersteller laut Aufdruck ist Motorola) Da der Empfänger dieses alten Analoggerätes sehr gut funktioniert (sogar etwas besser als bei wesentlich neueren) denke ich noch nicht an einen Entsor... | |||
| 74 - TV Loewe Contur 1470 -- TV Loewe Contur 1470 | |||
| @transistortamer,
Wurde hier zwar schon mal darüber informiert dass moderne Fernseher keine Potis zum Einstellen des Bildes mehr haben, nur noch OSD Zeugs, etc,.. (geht intern im prinzip aber genauso, hi) aber sei es drum , vielleicht ist der Kasten ja wirklich schon älter...
Also diese netten Bilder kenne ich gerade zur Zeit nur zu gut, bei etwas älteren Geräten nimmt man einen kleinen Schraubenzieher und korrigiert das Bild an der Rückseite des Gerätes einfach mit einem Testbild. Manchmal steht auch noch ein Symbol daneben für höher breiter, usw. Nachschauen und ausprobieren,... bei so einer Einstellerei kann mechanisch ein alter Poti allerdings wackelig werden, und dann will er nicht mehr so recht. Dinger sind aber nicht teuer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 17 Sep 2006 20:00 ]... | |||
| 75 - TV Panasonic TX-32PM11D/B -- TV Panasonic TX-32PM11D/B | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-32PM11D/B ______________________ Hallo, habe seit kurzem diesen TV und bin eher entäuscht über die allgemeine Bildqualität (nicht sehr scharf, rgb pumpt manchmal ganz leicht, Fragmente). Wenn man die automatische Bildschärfe abschaltet ists besser. Aber was noch schlimmer ist: bei einem 16:9 Bild mit zusätzlichen schwarzen Balken oben und unten (also extrem breites Bild) fällt das Bild in der Mitte oben und unten leicht in einem Bogen ein. Im 4:3 Modus auch, aber natürlich nicht so stark. Über das Servicemenue 1 konnte ich keine Einstellung finden, die diesen Bogen (ca. 0,5cm nach innen, im Vergleich zu den äußeren Ecken) ausgleicht oder nur in geringster Weise etwas verändert. Hilft da Menue2 weiter? Oder kann man das garnicht einstellen? Bzw. falls Menue2 weiterhilft, wie gelange ich dahin und welche Werte müsste ich ändern??? (Bass max., Höhen min, index-Taste VB + -V -> service1, ..., und dann???, service2-menue???) (siehe Beispiel: übertrieben dargestellt)
Vielen Dank!!! Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: lom am 9 Nov 2004 18:54 ] [ Diese Nachric... | |||
| 76 - TV Grundig MW 70-100/8 -- TV Grundig MW 70-100/8 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 70-100/8 Chassis : CUC1828 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Habe den Thread gelesen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....c1828 Bei meinem Gerät ist es eigentlich genauso, doch ich kann die G2-Spannung noch soweit anpassen, dass wenigstens ein halbwegs brauchbares, jedoch gelb/rotstichiges dunkles Bild da ist. Beim nachstellen der Spannung habe ich festgestellt, das der Regler irgendwie kratzt, - ich nicht sauber einstellen kann. Die IC's 24000, 24030 und 24070 sind schon mal von einem RFT gegen TDA 6111Q getauscht worden. Danach soll es einige Zeit funktioniert haben. Kann es sein, das es ggf doch am G2 Regler in Kombination mit mit den IC's liegt??? Ne neue Röhre lohnt doch nicht wirklich, - denke ich. Leider bin ich kein Händler, kann also nicht bei ASWO, oder Grundig nachfragen
Vielen Dank im voraus. T | |||
| 77 - Atmel Mega16 DMX Controller -- Atmel Mega16 DMX Controller | |||
| hi,
also DMX ist hier im forum ein beliebtes thema da man öfter was davon liest
nur will jeder irgendwie einen langweiligen dimmer oder sowas bauen...
ich hab jetzt vor ein ganz einfaches DMX steuergerät für ein stroboskop zu bauen, dazu will ich nen mega16 verwenden... angeschlossen werden 2 potis um je speed und dimmer zu steuern, einen schalter zum ein/ausschalten des signals, und eine singelshot taste, die dann den eingestellten dimmerwert einmal zum strobe sendet... 2stk. 8x dipschalter um den kanal für speed und dimmer seperat einstellen zu können... einem optionalen audio eingang, damit das strobe im takt der musik mitblitzt, hmm, dann bräucht ich allerdings noch einen schalter der das aktiviert...
optional noch eine led die mit dem strobe mitblitzt, aber darin sehe ich weniger das problem
als ausgang zum DMX hätt ich einen LTC490 am Seriellen ausgang des megas...
jetzt zu meinem problem
hab h... | |||
| 78 - TV Grundig p 440 cti -- TV Grundig p 440 cti | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : p 440 cti Chassis : ?? ______________________ Hallo! Ich hoffe, ich nerv' euch jetzt nicht mit 'ner Frage, die eh schon zum hunderttaussendsten Mal im Forum beantwortet worden ist. Aber leider hat meine Suche bis jetzt nichts geliefert... Folgendes: Ich habe vor kurzem einen Fernseher geschenkt bekommen (Grundig P 440 CTI bzw. Cityline Miami) und wollte ihn jetzt an einen Kabelanschluss (oder über terrestrische Antenne, genau weiß ich das leider nicht) anschließen. 1, (Das ist die wichtige Frage...) Wie stellt man die Programme ein???? Es gibt jede Menge Schalter am Gerät: - P/C - ein Pfeil, der auf einen Punkt zeigt - ein Pfeil, der in einen Kreis zeigt - F - N - M - das Zeichen, das wahrscheinlich für Kontrast steht - das Zeichen, das wahrscheinlich für Farbe steht - Dreieck nach links - Dreieck nach rechts Wenn man erst P/C drückt kommt man offenbar in den Modus, in dem man den Kanal einstellen kann. Wenn man dann hin- und herschaltet bzw. den Pfeil mit dem Punkt drückt, zählt er von 00 bis 99 durch und findet nur den Sender N24... den dafür gleich 15 mal. Kann mir irgendwer sagen, wie ich das anpack... | |||
| 79 - Aufholverstärker/Pegelangleicher? -- Aufholverstärker/Pegelangleicher? | |||
| Wozu dient der 100k Widerstand am Eingang und der 10k Widerstand am Ausgang ?
Abblockkondensatoren an der Versorgung kann ich auch nicht sehen. Soll das in Wirklichkeit ein Sender werden ? Und im Layout solltest du die Trimmer nicht spiegelbildlich anschließen, weil du sie dann auch gegensinnig einstellen müßtest. Es nervt sehr, wenn beim Rechtsdrehen der eine Kanal lauter und der andere leiser wird. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 5 Mai 2004 4:00 ]... | |||
| 80 - Monitor Belinea 106075 -- Monitor Belinea 106075 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 106075 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ja schönen guten tag ich weiss nit ob ich in diesen forum hier richtig bin habe jedoch ein großes problem es geht darum ich habe vorgestern den monitor erhalten (belinea 106075) er ging auch bis auf die tatsache das dass bild mach größer wurde und sich einfach so im laufe der zeit wieder zusammenzog. dann ging der kontrast mal in die höhe und die helligkeit ..... dann war sie mal wieder ganz unten dann war der pc von vorgestern auf gestern aus jetz is folgendes ich krieg kein bild mehr das power symbol blinkt und laut anleitung heisst es: Netzanzeige leuchtet grün: - Evtl. ist ein Bildschirmschoner auf Ihrem PC installiert und wurde nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität eingeschaltet. Drück Sie eine Tasta auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus. jetz weiss ich nicht is was am windows putt ? der monitor? ich hab alles abgecheckt kabel sind ok treiber sind drauf grafikkarte is im top zustand ich kann mir einfach nicht erklären wodran es liegen soll inzwischen habe ich schon den support von m... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |