Gefunden für wasser stoppt nicht whirlpool - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
2 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948WPS
S - Nummer : 55 / 115352497
FD - Nummer : 07761850
Typenschild Zeile 1 : Typ HW13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag allerseits,
unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet.

Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft...

Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so.
Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet
kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?

Viele Grüße,
Tobias ...








3 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine   Beko    WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-403592-08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
ich referenziere mal auf dieses Thema.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13
Da das bereits geschlossen ist hier ein neues.


Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt.


Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet)

Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen.
Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist.
Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft.

Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben.

Vielen dank für eure Hilfe


[ D...
4 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3
S - Nummer : 27 / 64339750
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt.

- Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen
- Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt.
- Druckwächter undicht und ersetzt.
- Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt.
- Eimertest ok.
- Elektronik ausgetauscht.
- Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird.
Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08
- Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok.
Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok.

Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08.

Jezt bin ich mit meinem...
5 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler   Zanussi    ID 6244 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Prg. B
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6244 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

schön dass es dieses Forum gibt!

Ich habe eine alte Dame zuhause, eine Zanussi ID6244W die wohl so langsam in die Jahre kommt... Vielleicht kriege ich sie wieder zum Laufen und würde mich auf ein paar Tips freuen wie ich das hinbekommen könnte.

Problembeschreibung:
Wenn die Maschine einen kompletten Spüldurchlauf macht, dann stoppt das Gerät immer an der selben Stelle in Programm B. Man sieht das auf den Bildern die ich angehangen habe. Was dann passiert ist folgendes:
- Es ist kein Wasser mehr in der Maschine vorhanden, da vom ersten Spüldurchgang (in Programm A) abgepumpt wurde.
- Die Heizung ist an und die Maschine wird subjektiv wärmer und wärmer
- Es geht nicht weiter und man hört das irgendein Gerät brummt, welches nicht mit der Versorgung und Entsorgung des Frisch- oder Abwassers zusammenhängt.

Ich habe ein Audiofile davon gemacht, bin mir aber nicht sicher ob ich das hier verlinken darf?

Thema Wasserzufuhr:
- Ich habe den Aquastopp an der Ge...
6 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/103384128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typenschild ist angehängt.

Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging.

Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife:
- Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt
- Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt
- kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben
- Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach
- Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt
- Das Spiel beginnt von vorne

Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder...
7 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Hallo,

vielen Dank für die beiden Lösungsansätze.

Habe folgendes gemacht.

1. Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle beidseits gelöst und angepustet - kein Fremdkörper

2. Niveauschalter angepustet

3. Programm Spülen/Schleudern gestartet
-> läuft nun bis ca. Minute 22
-> bis dahin dauerhafte Wassereinleitung
(erfolgte bisher noch nie so lange)
danach Programmstop mit LED Wasserhahn zu rot.
Behälter offensichtlich voll, Nach Fortfsetzung mit Start wird Wasser
am Überlauf abgelassen.

4. Programm Abpumpen gewählt und bis Ende durchlaufen lassen.

5. Luftfalle demontiert und gereinigt - starke Verunreinigung.

6. Jeweils die Programme Spülen/Schleudern bzw. Handwäsche 30° gestartet. Bei den beiden Programmen wird Wasser über einen (viel) zu langen Moment in die Maschine eingeleitet. Das erfolgt bis zu dem Moment an dem das ausgewählte Programm stoppt und LED Wasserhanhn zu rot aufleuchtet.

Den Niveauschalter habe ich bislang noch nicht ausgetauscht...
Die LED Pumpe rot erleuchtete bislang nicht mehr. ...
8 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ständig nach
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIS26011
S - Nummer : 1593660200_AA_beko_E545
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Geschirrspüler kam die Meldung das er kein Wasser bekommt. Daraufhin wurde der Zulaufschlauch mit Magnetventil (0 ohm) getauscht. Jetzt zieht die Maschine wieder Wasser.

Aber das Programm läuft dennoch nicht richtig los. Er sammelt das Wasser im Inneren (pumpt es ab zieht und pumpt ab usw).

Habe alles mögliche gemessen und ausgebaut und eingesetzt aber ich will es kurz halten.

Es hat sich herausgestellt, dass wenn ich den Spüler mit abgedrehter Wasserleitung starte und er in die Fehlermeldung E02 geht und ich das Wasser erst dann andreh das er mit dem Spülen ganz normal beginnt. Zumindest kurz. Wiederholt man den Vorgang und dreht aber das Wasser wieder ab wenn er zu spülen beginnt, läuft das Programm weiter.

Ergo der Spüler läuft voll, dass Wasser stoppt nicht und der Überlaufschutz pumpt das Wasser ab.

Wo liegt also der Fehler dass der den Wasserzulauf nicht stoppt?




[ Diese Nachricht wurde ...
9 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
10 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler   Miele    G 1173 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht.

Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich.

Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus:
• Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden
• Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt
• Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus

aber
11 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M030EU/16
FD - Nummer : 9008 00047
Typenschild Zeile 1 : SN65M030EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Folgendes Fehlverhalten:

Ich starte das Programm.
Es wird abgepumpt. danach versucht Wasser einzulassen.
Das Magnetventil und der Wasserzulauf sind gecheckt, nicht verstopft und es kommt auch reichlich wasser am Eckventil an.
Im zerlegten Zustand des Geschirrspülers erkennt man, dass Druck ansteht am Schlauch, ein kurzes Stück dann das FLügelrad sich dreht, und wieder stoppt. (ein paar cm) als wenn der Zulauf in der Kunststoffseite zu wäre...
Ich habe einen Widerstand am Zulaufkabel davon gehe ich aus, dass das Magnetventil am Eckventil funktioniert.
Sieht so aus als wäre etwas verstopft. Der Reed Kontakt am Flügelrad schaltet hörbar mit einem Magneten.
danke für die Unterstützung. ...
12 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WA-M 1242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen...

2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern.

Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.).

Was h...
13 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
14 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2
S - Nummer : Nr. 19/17725068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Electronicwerkstatt,
ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe.

Fehlerbeschreibung
Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte...

Fehlercode
Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler...
15 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
Schiffhexler hat am 17 Mär 2023 10:59 geschrieben :
Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel,
die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache.

Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs
mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

16 - Bleibt im Programm hängen -- Siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : SE55M580EU/17
FD - Nummer : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 1 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 2 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 3 : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft es ist kein Wasser im Sumpf sie läuft also leer. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand ca. 1,5 l einfülle und die Türe schließe springt die Uhr auf ca 40min Restzeit und die Spülmaschine macht das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft. Hab schon die gesamte linke Seite, Wassertasche usw. gereinigt.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "v...
17 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI65M5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt"
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI65M5
S - Nummer : SMI65M55EU/52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo in die Runde,

ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal.

Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc.

Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab.

Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.

VG Flori

edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ]

[ Diese Nachri...
18 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
So ein Mist, das Relais funktioniert wieder, aber leider läuft nun das Waschprogramm nicht mal mehr durch. Vorher konnte man wengistens mit kaltem Wasser waschen, egal mit welchem Programm.

Was passiert genau:
- die Maschine lässt Wasser ein
- danach dreht sich die Trommel ca. 2 Min. langsam
- danach stoppt plötzlich die Trommel und die Tür-/Deckelsicherung knackt 2x nacheinander und die Start/Pause-LED blinkt
- ein erneutes Drücken der Start-Stop-Taste führt zum gleichen Ablauf,
nur das jetzt vorher noch das Wasser abgepumpt wird.

Da das Programm nicht mal soweit läuft, dass die Relais geschaltet werden, habe ich vermutlich was kaputt gemacht. Falls noch jemand Ideen hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wird die Maschine (leider) ausgetauscht. ...
19 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Hallo zusammen ich denke ich habe das selbe Problem mit meinem Geschirrspüler. ist allerdings ein Siemens.

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand einfülle und die Türe schließe macht die Spülmaschine das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "vergisst" die Spülmaschine sozusagen Wasser wieder einzufüllennach nach einem Abpumpschritt.

Model: SE55M580EU/17

Habe auch schon auf der Linken Seite die komplette Wasserführung gereinigt und entkalkt.

Vielen Dank!
Grüße
Johannes ...
20 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G593SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

wir besitzen eine Spülmaschine von Miele G593SC

Seit einiger Zeit gibt es ein Problem: Im Programm Universal stoppt die Geschirrspülmaschine und meldet: Wasserzufuhr Stopp , die Programmanzeige wird auf Null gesetzt.
Jetzt habe ich heraus gefunden, dass dieser Fehler nur beim Vorspülen auftritt. Das Programm Universal nutzt wahrscheinlich auch das Vorspülprogramm.
Bei der Programmwahl: Extra Kurz läuft das Programm durch.

Bisher ersetzt habe ich den Aquastopp, nachdem ich den Eimertest gemacht habe. Es kam dabei wenig Wasser aus dem Schlauch, worauf ich den Aquastopp getauscht habe.

Auch ersetzt habe ich die Reed Platine unter der Wasserzählerdose. Diese Platine habe ich leider selbst beim Wechsel des Aquastopps beschädigt.

Im Internet gibt es einen Hinweis für mein Problem. Dort wird erwähnt, dass Spülmaschinen einen 3 teiligen Magnetventilblock haben und dass man herausfinden muss welches Ventil nicht mehr funktioniert.

In der G593SC scheint aber nur ein Magnetventil zu existieren.


Für ...
21 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : tfs31tf60w2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin

Habe einen Telefunken Geschirrspüler tfs31tf60w2, der mich vor einigen Tagen blinkend mit der Fehlermeldung F1 begrüßte ...

F1 "Wasser läuft aus" laut Anleitung passt aber nicht so wirklich zur Symptomatik ...

Die Maschine pumpt brav ab, bis vmtl. nur noch die normale kleine Restmenge von paar mm ganz unten unter den entfernten Filtern drin ist (entfernen des Rests ändert aber auch nix), die Pumpe hört aber nicht auf zu pumpen und es blinkt irgendwann.

Tippe mal im Moment darauf, dass der Sensor für "Maschine leer" selbiges nicht meldet, also erst mal zerlegen, bis das Teil lokalisiert ist.
Wenn's ein Schwimmer ist, ist evtl. Dreck drunter oder verkalkt oder was auch immer ...

Um an der richtigen Stelle rumzuschrauben habe ich mal nach Videos gesucht, aber zu dem Modell nix gefunden.
Da es keine große Marke ist, tippe ich mal, dass es das Modell baugleich auch unter anderem Namen gibt, zu denen es evtl. mehr Suchergebnisse gibt? Unter welchen Name...
22 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487
also das Schloss ist es nicht. Hab es gemessen, es funktioniert.
Ich habe jetzt das Testprogramm gefunden, das startet, lässt wasser in allen kammern einlaufen, dann stoppt es mit E5E.
Das deutet auf Motor/Motorsteuerung hin:
Fehlercode: E5E

Beschreibung: Inverter/ Steuerelektronik Kommunikationsfehler

Mögliche Ursache: Kommunikationsfehler zwischen Inverter und Steuerelektronik

Auswirkungen: Programm blockiert bei verriegelter Tür

Ich bin gespannt, AEG gibt zwar auf den Motor 10 Jahre Garantie, ich kann mir aber schon denken dass das nicht die Steuerung des Motors mit einschließt.
In einer Woche will ein Techniker kommen...

...
23 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : IPX1
S - Nummer : 7735B25166500101
Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755
Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht.
Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche.
Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch.
Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an.
Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig.
Die Wassertasche ist absolut sauber.
Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose

Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet?
wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein)

Vielen Dank für Hilfe
Grüße
Thomas

...
24 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE
So..
Mir hat jemand bei der Fehlersuche geholfen. Luftfalle schien i.O. Da sich die Trommel gar nicht mehr gedreht hat und bei diesem Problem bei dem Modell wohl schon öfter der Motor das Problem war, hab ich mir Ersatz schicken lassen (ging obwohl keine Garantie mehr über Kulanz). Vorhin ausgetauscht, Schleudern funzt, abpumpen auch, aber alle Programme außer Schleudern laufen nicht ab, sondern nur ewig Wasser ein, dann ist die Trommel zu ca. 3/4 mit Wasser gefüllt, dreht sich nicht. Einmal war es trotzdem so, dass das Symbol für "Kein Wasser" aufleuchtet und der Wasserzufluss stoppt. Dann kann ich nur das Programm löschen, das Wasser wird wieder abgepumpt. Gerätereset hat nicht geklappt bzw. keine Änderung gebracht.
Jetzt also die Frage: Steuerung kaputt oder Wassersensor oder so?
...
25 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23
Geräteart : посудомоечная машина
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E32RU/23
FD - Nummer : 9502
Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.

Nachgeschichte.

Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt.

Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,...
26 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Hallo und vielen Dank für die bisher geleistete Unterstützung.
Leider benötige ich weiter eure Hilfe, denn das Problem konnte nicht gelöst werden.

Nachdem bei unserem Niveauschalter durch festes Pusten kein Schalten hörbar war, haben wir, wie vorgeschlagen, einen neuen Niveauschalter eingebaut. Wie schon geschrieben hatten wir vorher auch den NTC erneuert.

Leider beides ohne Erfolg

Wir haben die Maschiene bei 65° Universalprogramm ohne Geschirr laufen lassen.
Laut Uhr soll sie 1,30 Std. laufen.
Regenerieren, Vorspülen, Reinigen läuft.
Bei etwa Minute 50 (Reinigen) stoppt das Programm und Sprüharm blinkt.
Die Uhr läuft weiter, sonst passiert nichts hörbares.

Etwa 15 Minuten später läuft sie plötzlich weiter und das blinken hört auf.
Sie läuft aber nur noch kurz im Reinigungsprogramm, springt dann weiter auf Zwischenspülen.
Während sie beim Zwischenspülen Wasser zieht stoppt wieder das Programm, Wasserzulauf blinkt und die Uhr schaltet von etwa 30min (+-) auf 0.
Das war's.
Haben wieder den Fehler F08 ausgelesen.

Hat jemand eine Idee?

Deuten vielleicht die o.g. Abläufe auf zu hohe Temperaturen...
27 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W

Zitat : Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht.
Einen Aquastop kannst du nicht mal eben durch das wechseln eines Schlauchs nachrüsten. Der ist dann fest am Gerät dran und dazu gehört einiges mehr, u.a. der erwähnte Schwimmer und ein Dauerlauf der Pumpe wenn der ausgelöst hat. Der doppelwandige Schlauch hat dann ein eingebautes Magnetventil das die Wasserzufhr stoppt.

Was hast du da nachgerüstet? Maximal kann das ein Schlauch mit Platzsicherung gewesen sein.


Zitat : Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter??
Da Wasser bekanntlich nach unten lä...
28 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4600 SCU
S - Nummer : 57 / 100690196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab.
Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß.

Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen.
Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß.
Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1:
1->2 133 Ohm
1->3 ...
29 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner stoppt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WT46W564/19
FD - Nummer : 9501
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Wäschetrockner verweigert derzeit seine Arbeit. Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, arbeitet die Maschine ca. 1 Minute, stoppt und piept 3x und ein Symbol wird auf dem Display angezeigt (siehe Bildanhang).

Laut Anleitung ist das Sieb im Auffangbehälter zu reinigen, was auch mehrfach geschehen ist. Auch die Flusensiebe wurden gereinigt. Alles ohne Erfolg! Egal welches Programm ausgewählt wurde, es kommt immer der gleiche Fehler.

Zudem ist mir vorhin noch ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Im unteren, hinteren Bereich des Wäschetrockners scheint er Wasser umzuwälzen. Das Geräusch kommt nicht immer, jedoch auch nur vor dem eigentlichen Start eines ausgewählten Programms.

Ich hoffe, jemand kann mit der Beschreibung etwas anfangen und weiterhelfen. Danke vorab!



...
30 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat L66840
S - Nummer : 74600277
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01
Typenschild Zeile 2 : Type HP046441
Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute

Leider stehe ich mittlerweile an.

Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt.

Was habe ich bisher gemacht:
1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch.
2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab.
3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an.

Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken.

Herzlichen Dank f...
31 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP4A50U5/27
S - Nummer : 015040418830000800
FD - Nummer : 9504
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080
Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben
Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein Problem bestand anfangs darin, dass ausser beim Programm "Intensiv" ( 70 Grad ) die Maschine nach 30-40 Sekunden abbrach. Das Licht "Wasserzulauf" leuchtete auf und der Geschirrspüler stoppte. Mittlerweile läuft sie bei "Intensiv" auch nicht mehr durch. Stoppt aber meist später.

Wasser kommt und wird auch abgepumpt - zu Beginn und zwischendurch. Manchmal kommt die Maschine bis zum Auswerfen des Spülmittels, das ist aber unterschiedlich. Man hört dann auch das Wasser innen drin.

Bei einer vorigen Frage hier im Forum wurde mir geraten, das Ablaufventil zu erneuern. Das haben wir gemacht. Es ändert aber nichts.

Es gibt keine Fehlermeldung ausser dem roten Licht bei Wasserzulauf.

Vielen Dank im voraus und schönen Samstag
Sylvia
32 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
33 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI
wenn physikalisch Wasser einläuft, wenn auch nur kurz, dann die Maschine stoppt, erkennt Sie das Signal des Flügelradzählers nicht.

Dreht sich der Impulsgeber in der Wassertasche, oder verkalkt und verklemmt ?

Ggf Kabelbaum prüfen.

...
34 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
35 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche.

Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022  9:54 ]...
36 - Fehler E57 -- Waschmaschine AEG L85475SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E57
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L85475SL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

gestern hatte meine Waschmaschine ein Waschprogramm nicht ordnungsgemäß beendet. Versucht hatte ich ein neues Programm zu starten, die Maschine fängt an zu saugen, aber nur kurz. Ein bisschen Wasser kommt in die Trommel dann stoppt die Maschine. Versucht dann noch einmal weiter zu machen, also glaube das Pumpen, kommt dann aber nicht weiter. Nach paar Minuten schaltet die Maschine ab.

Fehlercode habe ich ausgelesen, es ist der: E57.

Gibt es irgendetwas was ich machen kann, säubern oder Filter angucken, oder sonst was, was ohne viel Aufwand prüfbar wäre? Meine ich habe den Fehlercode gelöscht, aber der war wieder da.

Vielen Dank. ...
37 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
38 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hängt, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14 7A
S - Nummer : WM 14E140/11
FD - Nummer : Fd8712603454
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!

...
39 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
40 - Programm Stoppt nach 3 Minute -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm Stoppt nach 3 Minute
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo;

Der Geschirrspüler Pumpt nach Programmwahl nur noch Wasser ein, und beim Resetten wieder ab. Er kommt nicht wirklich zum spülen da er nach 3 Minuten entweder aus geht, oder einfach nur brummt, es kommt aber kein Wasser zum Reinigen.
Ich weiß leider nicht woher das Brummen kommt. Ich hatte bereits den Wärmetauscher und das Geberventil überprüft, da sie zuvor kein Wasser mehr zog, aber das lag daran das Wasser in das Bodenbecken gelangt ist.
Der Ablauf funktioniert eben wie der Zulauf gut, und die Funktion der Pumpe ist gesichert.
Ebenso habe ich durch den Boden der Maschine versucht ob sich die Umwälzpumpe (Unten im Boden der Maschine, Rechte Seite mit einem langen Gegenstand dran gedreht) drehen lässt, und das ging auch.
Hat noch jemand irgendwelche Ideen ?
LG ...
41 - Laugenpumpe -- Geschirrspüler Samsung DW60M9550BB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60M9550BB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum

Samsung DW60M9550BB

Ich habe folgendes großes Problem, Maschine pumpt nicht ab. Fehlercode 5C
Folgendes geprüft
Schläuche geprüft ok
Siebe geprüft ok
Kunststoffbehälter ausgebaut ok
Laugenpumpe (BLP3 00/006 DD31-00016 A TY1) geprüft ,keine Fremdkörper, Ohmmessung ok
Wasser zufuhr abgedreht , Laugenpumpe ausgebaut ,Pumpe dreht ein paar Umdrehungen stoppt , läuft wieder an stoppt usw.
neue Pumpe eingebaut ,das selbe ,Pumpe dreht ein paar Umdrehungen stoppt läuft wieder an stoppt usw.
was könnte es noch sein , bin am verzweifeln.
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar
Gruß winger39

...
42 - Programm stoppt nach 30 sek. -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt nach 30 sek.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines
Geschirrspülers zu bekommen.
Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch

Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler
je funktioniert hat.

Auf jeden Fall hat der Geschirrspüler bei erster Benutzung ein wenig angefangen zu stinken, und wir haben ihn direkt ausgeschaltet.
Allerdings stand dann das Wasser in der Maschine. Also hab ich versucht einen gang durch laufen zu lassen, was mehr oder weniger stotternd funktioniert hat. Es gab bei einem 2 Stunden Programm nur ca. alle 20 Minuten für ein paar Minuten Geräusche.
Ich dachte zuerst es sei ein Pumpendefekt, da auch beim Resett das Wasser nicht abfloss.
Allerdings hab ich das Sieb und alles im Unterboden geöffnet und die Pumpe mit d...
43 - Spülen/trocknen/Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen/trocknen/Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1041 i
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Geschätzte Foren Mitglieder,
Der Geschirrspüler meiner Schwiegermutter hat folgendes Problem.
Wenn ich die Maschine in einem x-beliebigen Programm starte, läuft sie die ersten 10- 15 Minuten
ganz normal. In dem Moment in dem sie das Wasser des ersten Spülgangs (ich denke vorspülen) abpumpt,
stoppt die Maschine mit dem Programm und die LEDs spülen/trocknen/Ende leuchten.
Ich habe das Rückschlagventil geprüft sowie das darunter liegende Flügelrad. Beim abpumpen kommt ein Daumen dicker Wasserstrahl mit jede Menge Druck aus dem Ablaufschlauch. Auch das Siphon an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist ist frei.
Ich habe jetzt mehrere Fälle die ähnliche Fehler angezeigt haben im Forum durchgelesen und vermute, dass es der Niveau/Druckschalter sein könnte.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder ist das ganze Doch nicht so einfach und ich müsste vorher noch etwas anderes prüfen?
Vorab schon mal vielen Dank!
...
44 - F05 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G690SCI -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F05 Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G690SCI -2
S - Nummer : 19/17718273
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

Wir haben Probleme mit unserer alten Spülmaschine. Maschine stoppt nach ca. 11 Minuten, „Wasserablauf“ blinkt. Wasser befindet sich in der Bodenwanne. Fehlercode F05 ausgelesen. Wir haben festgestellt, dass an dem Laufrad der Laugenpumpe 2 von 5 Flügel teilweise abgebrochen sind. Könnte das ein ausreichender Grund sein, dass das Wasser nicht abgepumpt wird? Wenn ja, muss die ganze Ablaufpumpe ersetzt werden oder kann man das Flügelrad alsErsatzteil bekommen und austauschen? Auf der Ablaufpumpe steht die T-Nr 4 063 381 ?
Über Hinweise und Tipps würden wir uns sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.
Heidrun ...
45 - Zu/Ablauf blinkt - F9 ? -- Geschirrspüler   Miele    G647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt - F9(2)?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SCI G647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich komme aktuell leider nicht weiter.
Ich habe eine Miele Primavera G SCI - Typ HG 01 diese läuft sauber an, lässt Wasser in den Spülraum und stoppt nach ca. 2Minuten und 10 Sekunden, kurz nachdem die Pulverklappe geöffnet hat. Die LED "Zu/Ablauf" beginnt zu blinken. Dabei spielt das Spülprogramm keine Rolle für den Fehler. Im Anschluss kann ich die Maschine stoppen, auf Vorspülen stellen und die Pumpe pumpt den gesamten Inhalt ab.

Der Druckwächter wurde getauscht, Spülarme sind freigängig und rotieren. Eimertest wurde auch durchgeführt.

Beim Auslesen des Fehlercodes komme ich auf 9 oder 92 (hier bin ich mir nicht sicher), dort is die LED dauerhaft an, leider konnte ich die äquivalente Fehlerbeschreibung nicht finden.

Falls ihr noch weitere Tipps für mich habt und/oder meinen Verdacht bestätigen könnt, wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank und einen schönen Abend!

Für Archiv und Suche Titelzeile angepaßt



[ Diese Nachricht wurde...
46 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E50 Maschine stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L6610
S - Nummer : 43792750
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : L6610
Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J
Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
herzlichen Dank für dieses Elektronikforum!
Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben.
In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll.
Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be...
47 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
48 - Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG FAV50KVI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAV50KVI1P
Typenschild Zeile 1 : 91143404301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

der Geschirrspüler hört nach Start eines Programms nicht auf abzupumpen.
Wenn Wasser drin ist, wird es abgepumpt aber die Pumpe stoppt nicht und schaltet im Programm nicht weiter. Nach einiger Zeit kommt Fehler i20 weil er denkt da ist noch Wasser drin.
Welche Sensor sagt der Maschine das vollständig abgepumpt ist?
Ich habe den Pumpensumpf mit all seinen Toträumen bereits gereinigt.

Danke und Grüße
Volker ...
49 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
50 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG
Mit dem WKD hast du bestimmt recht. Allerdings ist der seit ein paar Tagen telefonisch nicht erreichbar und die Bewertungen sind eher negativ. Wobei man das ja mit Vorsicht genießen muss, genauso wie die, die nur positive Bewertungen haben.

Wie von dir vorgeschlagen, habe ich die Einzelfunktionen alle durchprobiert.
Vorwäsche
Hauptwäsche
Spülen
Trocknen

Wasser kommt in allen Fällen rein und stoppt in keinem der Fälle von alleine.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Samsung_Def am 28 Sep 2021 18:48 ]...
51 - Programm stoppt F13 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt F13
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-404915-09
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine arbeitet nicht mehr richtig. DAs Programm wird gestartet ist aber nach ein paar Minuten fertig und es steht END auf dem Display.

Im Wartungsmodus wird der Fehlercode: F 13 angezeigt.

Danach kommt im Wartungsmodus:

1. Displaycheck
2. Wasser läuft in rechte Spülkammer
3. Wasser läuft in linke Spülkammer
4. Wasser läuft in beiden Kammern
5. WAsser läuft weiter in die Trommel
6. WAsser wird abgepumpt und die Pumpe pumpt immer weiter, stoppt nicht und das Wartungsprgramm hängt sich auf

Sollte nicht eigentlich im Wartungsprogramm auch die Trommel drehen - zumindest habe ich das im Netz so angegeben gefunden.

Ist jetzt der Motor defekt?

Hoffentlich könnt ihr mir bei der Lösungsfindung helfen. Wie würdet ihr vorgehen?

Vielen dank für eure Hilfe

P.S.: auf dem Typenschild finde ich die angegebenen Zeil...
52 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ??
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump
S - Nummer : 512 00009
Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD
Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2
Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,
das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes.

Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet.
Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen.
Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann.
Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden.

Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden.

Somit Betrieb als Waschmaschine:
Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau")
Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges.
Erneutes Starte...
53 - Uhr bei 0:23, aber läuft weit -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2525
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Uhr bei 0:23, aber läuft weit
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK2525
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
gerade am Telefon folgendes Problem meiner Eltern:

Mein Vater sagt: Wasser steht.

Ich empfahl: START/Reset-Taste mehrere Sekunden zu drücken (nach dem Einschalten am Hauptknopf Ein/Aus)

Ich fragte, ob er die Pumpe hört - er meinte der Spüler arbeitet... ich sehr erstaunt, denn das wußte ich ja nicht, also empfahl ich einfach ein paar Minuten zu warten, ob die 23min weniger würden - wurden sie nicht.



ich erstaunt, ob er mal bei laufender Spüe die Tür aufmachen könne: lief offensichtlich, bzw. stoppte auch bei Öffnen der Türe.

Also empfahl ich einfach trotzdem 23 min zu warten, ob die Maschine einfach einmal stoppt. Aber offensichtlich hat die Maschine nicht mehr aufgehört zu spülen... denn die letzten ca. 30 min im 60-70°C Intensiv-Programm von über 2 Stunden sind doch immer ruhiges Trocknen und dann letztes Abpumpen...

Was soll ich empfehlen? ...
54 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht - i10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit FAV50KVI1P
S - Nummer : PNC 911434043
Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine startet leider nicht mehr. Sobald man ein Programm startet kann man die Ablaufpumpe für ein paar Sekunden hören. Dann ist ca. 60-80 Sekunden Ruhe und dann startet die Ablaufpumpe erneut. Anschließend stoppt der Geschirrspüler mit gepiepe und der Fehlermeldung i10. Gibt man einen halben Liter Wasser in den GS so wird dieses zuverlässig abgepumpt.


Was habe ich bisher unternommen?

Aqua-Stop am Eckventil entfernt und Sieb am Aqua-Stop auf Dreck überprüft -> Ok
Eckventil mit Eimer drunter aufgedreht - Wasser kommt in ausreichender Mengen mit ordentlich Druck -> Eimertest Ok
Salz ist drin, Wasserhärte korrekt eingestellt
Blende hinter Sockel demontiert. Kein Wasser im Boden. Wenn ich den Schwimmerschalter mit Styropor anhebe startet die Ablaufpumpe.

Ich hatte dann vermutet, dass die Steuerung vielleicht nicht mitbekommt, dass vollständig abgesaugt wurde. Wobei das letzte Programm ohne Fehler durch...
55 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Siphon ist frei. Hab das ganze auch schon mit Ablaufschlauch direkt in einen Eimer getestet, selber Ergebnis.

Die besagten Dichtungen sehen noch passabel aus, aber selbst wenn diese nicht mehr zu 100% dicht wären müsste ja wenigsten eine kleine Menge abgepumpt werden? Bei meinen Versuchen kam kein Tropfen am Schlauch heraus.

Die Brücke ist sauber, nur der schwarze Gummi, wie im angefügten Bild zu sehen, hat mich etwas irritiert. Der Gummi war lose, kann aber auch von der Demontage kommen. Der Gummi ist im eingebauten Zustand gewölbt passt das?

Ich habe alles zusammengebaut, Probelauf erfolglos.
Nochmal zerlegt, Gummi weggelassen, Probelauf wieder erfolglos.
Gummi wieder eingebaut, Maschine pumpt ab, beim letzten Abpump-Vorgang kurz vor Ende des Spülgangs stoppt die Maschine und der Fehler "Ablauf" wird wieder angezeigt.( Ca 20min vor Ende)

Heute früh ohne weitere Reparatur einfach nochmal angeschaltet und das Wasser das noch in der Maschine war wurde sofort abgepumpt.

Es ist echt seltsam.

Hochgeladene Datei (4662968) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
56 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme brechen ab / F59
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L87484EFL
S - Nummer : 219 00001
Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3
Typenschild Zeile 2 : 914531250 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59

Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht.


Geprüft habe ich schon:
- Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein)
- Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt)
- Flusensieb (ist frisch gereinigt)

Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen...
57 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht / pumpt nur ab
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 773 IP21
S - Nummer : 773.2101800027
Typenschild Zeile 1 : Typ: WQP12-93501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine GSPE 773 startet den Spülvorgang nicht richtig. Sie pumpt zunächst ab (Pumpe wurde auch durch Wassereinfüllen in den Spülraum getestet), läuft jedoch noch lange Zeit nach, wenn das Wasser längst abgepumpt ist. Nach einer gewissen Zeit stoppt die Pumpe und die Maschine pausiert für wenige Minuten ehe die Pumpe erneut anläuft und dann die Maschine in den Fehlermodus geht (piepen und blinken der Leuchte schnell - was ein Zulaufproblem signalisiert).

Folgende Teile habe ich dann geprüft: Anschlussschlauch(mechanischer Wasserstop), innenliegendes Zulaufventil (zerlegt und mechanisch und elektrisch geprüft),
Eckventil bzw Wasserhahn (einwandfrei)
Wasserablauf (während dem Abpumpen) funktioniert einwandfrei!!


Ferner habe ich den Schwimmer unter dem Geräteboden überprüft (keinen Feuchtigkeit) und den Schwimmerschalter auf Funktion (Durchgangsprüfer) getestet.

Nun habe ich keine Idee mehr, was ich noch ...
58 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC
S - Nummer : 22/4556340
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,


meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen.


Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat.
Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen...
59 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler   Miele    G664i
Leider kann ich den ersten Post nicht mehr editieren.

Nochmal zum konkreten Fehlerbild:

1. Programm wird mit Start-Knopf gestartet
2. Maschine pumpt ab
3. Maschine zieht Wasser
4. Umwälzpumpe läuft eine Sekunde an
5. Maschine stoppt
6. Zulauf/Ablauf blinkt

Maschine hängt immer in diesem ersten Schritt. Man muss mittlerweile häufiger Programm neu starten bis sie durchläuft


Typ: HG01
Modell: G 664 i
Nr. 22/45759762

Bild zeigt den Wasserstand kurz nach dem Stop.
...
60 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel ruckelt / stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65770IH4
S - Nummer : 54027554
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb.

Fehler:
Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt.

Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart...
61 - Motor dreht ruckartig hoch -- Waschmaschine Grundig GWN 26430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht ruckartig hoch
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GWN 26430
S - Nummer : 17 - 600472 - 08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir wollten heute waschen aber die Waschmaschine bekam keinen Strom. Aus irgendeinem Grund ist die Sicherung herausgeflogen.
Als wir dann den Waschvorgang starten wollten fiel uns auf, dass die Trommel sich links sowie rechts herum immer nur ruckartig dreht und dann stoppt. Als bekäme der Motor eine Art Impuls jetzt Vollgas aus dem Stand heraus zu drehen.

Das passiert in jedem Waschprogramm ein paar mal bis sich das Ganze ohne Fehlermeldung beendet. Wasser wird zuvor noch abgepumpt.

Ich habe mal ein Video gemacht, nur vom Abpump/Schleuderprogramm. Daher ist auch kein Waser in der Trommel zu sehen.
Youtube Video

Das Gerät ist 3 Jahre alt und hat leider keine Garantie mehr. Davon wurde es nur 2 Jahre lang benutzt, von einem 2 Personen Haushalt.

Die Kohlenklötze am/im Motor sind beide noch gute 4cm lang.
Die Kabelbäu...
62 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i
Dann muß man die Ursache für das Abstoppen mit Wasser drin suchen:

Ist der Syphon unter dem Spülbekcen komplett frei ? Dreht die Ablaufpumpe leichtgängig, da sind noch Spaltpolmotorpumpen drin.

Wenn der Spüler stoppt, ist die Spülpumpe kochend heiß ? Dazu muß das Gerät ausgebaut werden, das soll eine Elektrofachkraft machen. Die Spülpumpen haben einen Thermoschutz der dann abstellt. Ursache wäre Wicklungsschaden oder Kondensatorschaden.


Zitat : 19 Min. vor Schluss stoppte sie. Anzeige stand bei "Klarspülen". Die Zeitangabe lief noch 2 Min. weiter, ohne dass die Maschine weiter (hörbar) arbeitete. Sie blieb bei 17 Min. stehen. Habe 20 Min. gewartet aber es passierte nichts mehr,
Lüfter sprang auch nicht an.

Diese (schön detaillierte) Angabe macht die Fehlersuche erheblich schwieriger, aber in Deinem Gerät ist aus damaliger Sicht die zweite Baureihe Elektroniken verbaut, ich würde wenn die Spülpumope unauffällig ist mal versu...
63 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL
Also die beiden Ventile an der Wassertasche links sitzen versetzt und wenn das obere undicht ist, läuft es nicht über das untere.

Ich kann jetzt immer noch nichts richtig mit Deiner Fehlerbeschreibung anfangen, da sie nicht detailliert genug ist.

Bitte nochmals mit Zeitangaben, oder eben ein Video machen und irgendwo online stellen.

0:00 Programm ausgewählt, Tür geschlossen
0:01 Ablaufpumpe läuft an
0:25 Spülpumpe läuft kurz an (Restwassermengenprüfung des Sammeltopfes)
0:30 Ablaufpumpe stoppt
0:31 Wasser läuft ein

Dies wäre ein typischer Programmablauf eines Miele Spülers zu Beginn der Baureihen G1-6000.


...
64 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
65 - pumpt direkt wieder ab -- Waschmaschine   Privileg    PNC 914791294
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt direkt wieder ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PNC 914791294 (3060)
S - Nummer : 57300045
FD - Nummer : P6649645
Typenschild Zeile 1 : Priv Nr. 20350
Typenschild Zeile 2 : Prod Nr 175.401-9
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

seit dieser Woche Wäscht die Maschine leider nicht mehr

Was geht: Programm Abpumpen + Programm Schleudern laufen normal, Türverriegelung mit Latenz normale Funktion

Was nicht geht:
Jedes Programm mit Waschen + auch kalt Spülen.

Es läuft Wasser ein bis Wasserstand ca. 3-5 cm in der Trommel sichtbar.
Dann fängt die Maschine an abzupumpen und stoppt mit 6 x Piepen und 6 mal gleichzeitigen Blinken der "Ende LED".

Bin für jede Idee dankbar welche ich prüfen kann.

Vielen Dankmim Vorraus

Bernhard

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BBXBernhard am 16 Jan 2021 13:19 ]...
66 - Geschirr nicht trocken -- Geschirrspüler SIEMENS Zeolith
Die Trocknung gehört auf d:01 (Werkseinstellung).
Beobachte, ob der Wärmetauscher (Wassertasche linke Seite) in der Trockenphase mit kaltem Wasser gefüllt ist. Das ist die eigentliche "Haupttrocknung" die ohne den Ventilator abläuft. Das Zeolithsystem ist ein Zusatzaggregat und soll Energie einsparen. Möglicherweise funktioniert das nur im eco-Programm richtig (je nach Softwarestand).
Ein Komponententest ist über das Prüfprogramm (P1) möglich. Der Einstieg erfolgt über die beiden Tasten links neben dem Display (halten) und Gerät einschalten.
Wird P0 (Fehler auslesen) angezeigt, Tasten loslassen. Mit der 2.Taste Programm P1 auswählen und mit der 1.Taste starten. Die Prüfschritte S:00...S:xx laufen automatisch ab und das Programm stoppt nur bei einem Fehler und zeigt diesen auch an.
Es ist nicht möglich den Fehlerspeicher zu löschen, die Einträge in den Speicherstellen (C:00...C:07) werden bei neuen Fehlern überschrieben.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Jan 2021  1:11 ]...
67 - Zu-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 681 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 681 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Frohes Neues erst einmal!

Mein Opa und ich sind am verzweifeln an seiner alten Spülmaschine. Wenn man ein Programm einschaltet, wird erst, falls noch Wasser in der Maschine vorhanden ist, der Rest an Wasser abgepumpt. Danach fängt der Aquastop an zu brummen und es fließt etwas Wasser in die Maschine. Nach etwa 2-3 Minuten fängt der Zu- und Ablauf zu blinken an und die Spülmaschine stoppt.

Wir haben schon den alten Zulauf inklusive Aquastop ausgebaut und getestet ob dieser funktioniert.
Ebenfalls haben wir den Stüroporschwimmer mit einem Multimeter getestet und auch geschaut, ob das Stüropor nicht zu dick ist.

Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann?

Vielen Dank schon mal im voraus!
Leo ...
68 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 682 SC-I
FD - Nummer : 20/45251422
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kann mir jemand bei meinem Geschirrspüler helfen? Ich habe ihn gebraucht gekauft und er funktioniert leider nicht richtig.
Wenn ich ihn einschalte und den Drehschalter auf die erste Stellung "1 Uhr" (65 Grad Universal) stelle, dann läuft zuerst die Ablaufpumpe und pumpt Restwasser raus, anschließend öffnet das Ventil und frisches Wasser kommt rein.
Dann stoppt der Zufluss und es passiert einige Zeit gar nicht, bis die LED "Zulauf/Ablauf" kommt.
Ich habe die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil untersucht und gereinigt, sie läuft frei (Pumpt ja auch ab), das Sieb im Zulauf habe ich auch gereinigt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Volker ...
69 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Hallo,
jetzt habe ich einige Stunden damit verbracht die Fehler einzugrenzen.
Einen neuen Reedschalter Durchflusssensor habe ich bereits gekauft und eingebaut ohne einen Erfolg.
Ich bin jetzt draufgekommen wie ich eine Art Testprogramm starten kann.
Wenn ich die beiden Peiltasten (R+L) gedrückt halte und den Hauptschalter einschalte komme ich in ein Untermenü.
Dann kann ich ein Programm starten was nicht gleich auf Störung geht.
Der Geschirrspüler startet denn Waschvorgang und stoppt während dem Waschvorgang mit E06 Tür Hallsensorfehler.
Wenn ich die Tür öffne steht Wasser oben am Türkontakt Wasser in der Vertiefung.
Die Dichtung habe ich aber schon neugegeben.
Hat jemand noch Erfahrung mit dem Fehler E06?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3211547) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2505388) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stadlermanuel am 20 Nov 2020 18:25 ]...
70 - Läuft im Programm nicht weite -- Waschmaschine Bosch WCM69 WAT28420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft im Programm nicht weite
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WCM69 WAT28420
FD - Nummer : 9607
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
ich habe eine Bosch Waschmaschine 4 Jahre alt, die beim Starten anläuft und auch Wasser befüllt jedoch dieses auch mehrfach ansteuert jedoch nicht so viel Wasser in die Trommel kommt das man es am Bullauge sehen würde (Wäsche ist gut nass).
Die Maschine fängt an zu drehen mal rechts rum mal linksrum und das bis die Zeit abläuft bis noch 1 min ansteht und dann macht sie ewig so weiter.

Wenn ich von Hand auf Spülen schalte wird sauber abgepumpt und die Maschine mit frischem Wasser befüllt so das man auch im Bullauge das Wassere sauber sehen kann.
Jedoch schaltet sie dann nicht weiter in den Schleuder Modus.

Beim Manuelen wechseln in Schleuder Modus Pumpt sie sauber ab und fängt an zu schleudern jedoch bricht sie das immer wieder ab und das macht sie auch ewig bis man sie von Hand stoppt.

Hab mal das Programm Trommelreinigung angesteuert um zu sehen ob die Heizung funktioniert da dieses Programm mit 90°C läuft. I.O. Bullauge war warm.

Der Fehler F56 kommt nur sporad...
71 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L7400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L7400
S - Nummer : 24260649
Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC91400248100
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen...

ich hoffe, ich habe alles korrekt ausgefüllt...

und zwar, ich habe folgendes Problem... unsere AEG WaMa hängt sich in der Spülphase auf. Fehler E 10 wird angezeigt... Wenn ich die Start/Stopp Taste dann drücke, geht sie normal weiter...


Beim suchen nach Lösungen bin ich über eine Fehlerauslese zu dem gleichen Gerät hier im Forum gestoßen:

**Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten.
Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten.
Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige, bzw. Display Meldung?
Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS**

Die Fehlerauslese habe ich aus diesem Thread hier:
72 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler   Miele    HG 02 Modell Novostar SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Modell Novostar SC
S - Nummer : Nr.: 22/ 45985776
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Die Hausinstallation liefert nur 4L/min.
Also Eimertest nicht bestanden, der Geschirrspüler arbeitet mit zuwenig Wasser (wird nicht sauber) bzw. stoppt mit Zulauf/Ablauf prüfen.
Es liegt nicht am Eckventil o.ä, da es im ganzen Haus so ist, alle Zulassungsventile geprüft.

Nun ist es (leider) Fakt, dass die Wasserinstallation im Haus nicht mehr neu gemacht werden kann. (Vermieter investiert nicht)

Deshalb meine FRAGE:
Welche Möglichkeiten gibt es beim Geschirrspüler, hier eine Lösung zu bekommen?
Gibt es z.B. ein SERVICEMENÜ oder Ähnliches, wo die Einlasszeiten verlängert werden können? (grundsätzlich gibt es ja Niveau-Schalter, aber offenbar werden die vom Timeout überstimmt)
Danke!
LG
Paeda

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paeda am  1 Aug 2020  8:04 ]...
73 - Zulauf - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 2470 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf - Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2470 SCVI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe mit der o. g. Maschine zum wiederholten Mal Probleme; immer mit dem Ablauf - Zulauf.
Bei der letzten Reparatur war die Situation eindeutig, ein Rß im Gehäuse des Rücklaufventils, ein Austausch war die Lösung. Damals war Wasser in die Wanne gelaufen, diesmal ist die Situation anders.

Die Maschine läuft kurz an (5-10 sec) und stoppt mit dem roten Licht bei Zulauf/Ablauf, keine Fehlercode und kein Wasser in der Wanne unten.

Diesmal ist das o. g. Ventil in Ordnung und Schläuche sind frei, dies wurde von mir überprüft. Mir ist beim Wasser absaugen aus der Kammer mit dem Salz aufgefallen, dass augenscheinlich wenig Salz dort ist (hierzu wurde allerdings nichts signalisiert.
Falls die Anzeige "Salz" nicht funktioniert, welche Folge hat ein niedriger Salzstand?
Und welche sind die empfohlenen, nächsten Schritte der Überprüfung? Arbeite selbst im technischen Bereiche der Medizintechnik, bin trotzdem kein Experte für den Aufbau einer Spülmaschine ...

Hatte mir gestern hier ähnliche Fälle aus der Vergangenh...
74 - Eisbereiter nur sporadisch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau / BSH RS295311
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbereiter nur sporadisch
Hersteller : Gaggenau / BSH
Gerätetyp : RS295311
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

meine Kühl-/Gefrierkombi von Gaggenau / Siemens / BSH mit Eisbereiter, Typ RS295311 ist seit ungefähr 7 Jahren im Betrieb. Problem war eigentlich schon immer der nicht zuverlässig arbeitende Eisbereiter.

Der Eisbereiter (00700566) arbeitet zeitweise (merkwürdigerweise ausgerechnet meist in der kalten Jahreszeit...) regelmäßig und produziert in vergleichsweise kurzer Zeit viel Eis, so dass die Vorratsschublade fast überläuft, dann phasenweise nur extrem wenig (maximal 1/2 Schublade voll pro Tag) und aktuell gar nicht mehr.
Die Sollkapazität wird angegeben mit ca. 1 kg Eis bzw. ca. 140 Eiswürfel innerhalb 24 h.

Es gibt eine Normalstellung und eine Taste bezeichnet mit >>, bei deren Betätigung die Eiswürfelleistung erhöht werden soll. Ich kann keine Änderung bei Aktivierung bemerken. Auch nicht bei separat oder kombiniert aktivierter Steigerung der Kühlleistung im Gefrierraum.

Die Eisleistung ist natürlich in erster Linie abhängig von der Gefrierraumtemperatur (die bei mir in der Regel auf -18°C eingestellt ist). Dann gibt es einen ...
75 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler IKEA 911D53-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : 911D53-1T
S - Nummer : 31603013
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere IKEA Spüllmaschine (802.224.36) pumpt nicht mehr ab.
Der Spülvorgang beginnt, Wasser läuft ein und nach 5-10 minuten stoppt es und die Maschine piept. Immer zwei mal piepen dann Pause, immer so weiter. Das Wasser steht dann unten in der Maschine.

Ich habe jetzt schon alles mögliche ausgeschlossen:
-alle Siebe und Abflüsse gereinigt
-den Ablaufschlauch abmontiert und sichergestellt das nichts im Weg ist
-das Abflussrohr mit einer flexiblen Welle gereinigt
-den unteren Bereich (wo die Elektronik sitz) aufgeschraubt und sicher gestellt, dass da kein Wasser reingelaufen ist
-Motor in soweit gecheckt, dass sich der "Propeller" bewegt und an einer anderen Stelle befindet nach dem die Maschine anfängt zu piepen, als zu Beginn
-die Maschine über Nacht vom Strom genommen
[/list]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie wirklich kaputt ist, denn sie läuft ja.
Weiß leider nicht mehr, was ich noch machen kann.

Hat jemand eine Idee?

Viele Dank
Tine ...
76 - F6/E1 oder F6/E3 -- Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6/E1 oder F6/E3
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspülmaschine Bauknecht ca.6 Jahre alt lässt manchmal das Wasser ablaufen.

Fehlerkode F6/E1 oder F6/E3
Fehlerbeschreibung:
Beim Starten hört man das kontrollierte abpumpen des Restwassers.
Kurze Zeit später wird das neue Wasser eingelassen.
Jetzt beginnt die Maschine mit der normalen Reinigung.
In diesem Reinigungsbetrieb hört man (im Fehlerfall) wie das gerade eingelassene Wasser langsam ohne Pumpenbetrieb durch den Abflussschlauch wieder ausläuft, bis zu wenig Wasser für den Spülbetrieb vorhanden ist.
Der Fehler tritt nicht immer auf.
Es wurden bereits mehrere Reinigungen durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.
Ein (defektes) Ventil für das Brauchwasser konnte ich nicht finden.
Meine Vermutung:
Kann es sein das die Abwasserpumpe das ausströmen des Wassers stoppen soll? Es könnte dann ja sein das ein oder Zwei Schaufeln vom Pumpenrad abgebrochen sind und wenn die Pumpe dort stoppt sie dann nicht richtig verschließt?
Danke Grüße
Markus

...
77 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anzuziehen oder abzupumpen (kann das nicht beurteilen). Es war nur das Geräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat :

Zitat : Wasserzulauf prüfen: Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen.

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, doch manchmal läuft auch re...
78 - Wasser einlass erfolgt nicht -- Geschirrspüler   Miele    G4935 sc xxll jubilee
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser einlass erfolgt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4935 sc xxll jubilee
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend.
Hab Geschirspüler von Miele 2,5 Jahre alt und hab das Problem F78 .
Hab etliches versucht .
Wasser wird ausgepumt ohne Probleme ,
Einlass ventil gereinicht ,filter

Beim Washprogramm ,
Spühlmaschine Pumpt aus und bleibt stehen. ( dann kommt nach einige zeit F 78 und zwei blink zeichen)
Kann mit etlichen Eimer Wasser auf einmahl die Maschine zum washen Kriegen.
und der macht das bis ende ohne Probleme.
Neues Programm Wieder F78

Hab mit Multimeter gemessen. kommt keine spannung zum einlas Ventil,
Funkt aber mit direkt 220V.
Etwas stoppt einlass spannung
Heizungs Körber Relæ wird abgeschaltet ( Sicherheit glaub Ich Ok )
Beide Relaes getestet Ok
Hab alles in der Maschine gereinigt
Kugel lose und alles wasser wir ausgepumt

Hat Jemand vieleicht ein Schaltplan Für dieses Model ??
oder tips

Hmmm Brauhe Spühlmaschine hier zu Weinachten





79 - F0E Belibt stehen nach hauptw -- Geschirrspüler Miele Professional G7856
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F0E Belibt stehen nach hauptw
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Professional G7856
S - Nummer : G7856
FD - Nummer : G7856
Typenschild Zeile 1 : G7856
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Ich kann das typenschild mit der seriennummer nicht finden, sonst haette ich das hier natuerlich geeschrieben.

Fehler:
Programm stoppt nach dem waschgang mit der roten lampe die einen fehler fuer zulauf / ablauf beschreibt.
F0E ist der fehlercode

Programmablauf:
1 minute 32C
2 minute maschine pumpt ab
3 minute schaltet von spuelen zum waschgang
3 minuten 25C bis 35C
4 minuten 26C bis 33C
5 minuten 35C bis 40C
ein click ist zu hoehren, (waschmittelklappe war nicht geschlossen weil mit dosierer)
6 minuten 48C bin 52C
7 minuten 54C bis 56C
8 minuten 56C
9 minuten 56C
pumpt ab und schaltet auf spuelen
10 minuten pumpe schaltet ab, fehler F0E

Im hauptspuelgang hat die maschine 8.5 liter abgepumpt.
Es ist kein wasser mehr in der maschine wenn der fehler erscheint.

habt ihr einen hinweis wo ich mit der fehlersuche beginnen kann? ...
80 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter stoppt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ-G 570
S - Nummer : 15178608
FD - Nummer : fehlt
Typenschild Zeile 1 : Made in Germany
Typenschild Zeile 2 : 230 V AC 3,5 kW 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : fehlt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der nicht mehr nagelneue Geschirrspüler macht sich wieder einmal bemerkbar, indem der Programmschalter etwa in der Mitte der Phase ‚Reinigung‘ beliebig lange stehen bleibt. In dieser Phase hört man exakt alle 30 sec einen leisen nach Relais klingenden Knackston. In diesem Zustand habe ich die Fronttüre geöffnet und festgestellt, dass das Wasser heiß ist und die Sprüharme rotieren.

Die Türe geschlossen, den Programmschalter auf ‚Zwischenspülen‘ gestellt und das Programm lief weiter bis zur Marke ‚Klarspülen‘, wo der Schalter abermals verharrte. Nachdem ich ihn ein Stück in Richtung ‚Trocknen‘ gedreht hatte, lief das Programm bis zum Ende durch.

Offensichtlich bleibt ein Sensor-Signal aus, doch welches? Könnte etwas verstopft sein, und wenn ja, was? Wohl fand ich Beschreibungen ähnlicher Fälle, doch nicht diesen. So ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasser Stoppt Nicht Whirlpool eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasser Stoppt Nicht Whirlpool


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184155843   Heute : 1442    Gestern : 7235    Online : 134        22.5.2025    2:54
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.148283004761