Gefunden für temperatur miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht vernünftig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele K 37682 iDF, das Problem scheint identisch zu dem in Kühlschrank Miele K 37682 iDF --- Kühlung stoppt immer wieder Topic beschrieben.

Der Kühlschrank fing an mehr/länger Strom zu ziehen, im unteren Bereich war keine Kühlleistung mehr vorhanden (19°C in den Schubladen), der Lüfter und auch "hinter" der Rückwand war Eis.

Der Kühlschrank wurde einmal abgetaut (12h mit offener Tür) und dann wieder in Betrieb genommen.

Dabei hat er einmal komplett runter gekühlt (4°C im Innenraum) - aber seitdem scheint die Temperatur schon wieder leicht anzusteigen.

Nach der Lektüre des oben verlinkten Posts von @Rhglomb und @taktgenerator, habe ich nun die Werte über die Anzeige ausgelesen und erhalte:
L0 = -3 (NTC Perfect Fresh)
L1 = 11 (NTC Kühlraum - Tür war hier schon eine Minute offen)
L2 = 21 (NTC Verdampfer)
L7 = 28 (NTC Umgebungste...
2 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405

Zitat :
H-W hat am 15 Apr 2024 17:42 geschrieben :
>Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist.

Ja, beim Waschen vielleicht, aber beim Spülen doch nicht, da muss wer anders den "Weiter"-Befehl geben....

>Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert

Glaube ich eigentlich nicht. Nicht, weil ich so eingebildet wäre, sondern weil eigentlich genau das, das Festhängen am Ende der Waschphase, das Erste war, womit die Maschine vorige Woche "auffällig" geworden ist. Auf den fehlenden Drehrichtungswechsel bin ich erst gestoßen, als ich mir die Kiste genauer angesehen habe.

Also die seitliche Elektronik enthält vermutlich *keinen* Taktgeber?


Ja, das hast Du aber so alles nicht geschrieben am Anfang, da hieß es nur Drehrichtung wechselt nicht.

Die EST-001 an der Seite verhindert Tür öffnen wenn Motor dreht und ist ein Soll-Istwert-Vergleicher der Waschtemper...








3 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50

Zitat :
driver_2 hat am 26 Jan 2024 21:41 geschrieben :
Vllt kommt es auch vom Kompressor, wenn der dauernd an und aus geht, ist das eh sehr schlecht.

Hatte mal einen Miele Trockner, wo dann im Laptop 18000 Schaltspiele drin standen... daß der noch gelebt hat, war schon irgendwie ein Wunder.





Wann genau läuft ein Kompressor ? Bei Bedarf Temperatur oder Druckgesteuert?

Wie hört sich dieser an beim laufen, kann der so stark vibrieren das da irgend ein Teil gegen das Gehäuse kommt und so das ratternde Geräusch entsteht?

(ich komme aus der Industrie und mit Haushaltsgeräten hab ich nichts zu tun) ...
4 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Waschen" blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 00/34450910
Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen.
Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut.
Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die...
5 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30802526
Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr.

Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen.

Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm.

Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen:
Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm

Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen
Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au...
6 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nur teilweise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 59-61 CH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Community

Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen.

- Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt.
- Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O.
- Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen.
- Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen.

Wo könnte der Fehler sein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz. ...
7 - Kindersicherung zwecklos -- Waschmaschine Miele wwd wps 320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kindersicherung zwecklos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : wwd wps 320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Kleinkind verstellt immer wieder das Programm oder schaltet die Maschine ab.

Im Handbuch steht zum Thema Kindersicheurng nur lapidar: "Eine Änderung des Programms, der Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem Start nicht möglich. Somit wird eine ungewollte Bedienung z. B. durch Kinder
verhindert"

Die Kindersicherung in der Bedienungsanleitung erfüllt nicht ihren Zweck, da sie die Manipulation nicht verhindert. Programme lassen sich abbrechen indem man am Drehknopf dreht, was für ein Kleinkind ja kein Problem ist.

Habe ich etwas übersehen oder ist die Kindersicherung nutzlos?

Vielen Dank für Antworten! Google hat mir bisher leider nicht helfen können. ...
8 - Ausrufezeichen blinkt mit — -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Kfn28132 D
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Ausrufezeichen blinkt mit —
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kfn28132 D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Habe mir einen Miele Kühlschrank auf dem Gebraucht Markt gekauft nach dem aufstellen und einiger Zeit warten merkte ich das Gefrierfach kühlt garnicht und Anzeige Blinkt mit einem Ausrufe Zeichen und die Temperatur vom Gefrierfach blinkt mit zwei (minus) - -.
Irgendwelche Ideen ob etwas kaputt ist oder ist es eine Einstellungssache ?

Gerät sah top aus aber alter leider nicht genau nach vollziehbar.

Wäre für jede Hilfe und Tipps dankbar

Hochgeladene Datei (3736112) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
9 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K37682 iDF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K37682 iDF
S - Nummer : 17/710808644
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde, habe festegestellt, dass unser Kühlschrank, Miele K37682 iDF nach dem Putzen/Abtuane des Gefrierfaches nicht mehr richtig kühlt.
Im Turbomodus fährt er die Temperatur runter und auf Zieltemp 3-4°C. Sobald diese erreicht ist schaltet das Gerät wieder auf "Normalmodus um und die Temperatur geht hoch bis auf 14 bis 15°C.

Was kann das sein - hab schon gelesen dass da ein Sensor defekt sein kann - aber warum gehts dann im Tubromodus?
Kann es was mit dem Abtauen zu tun haben - meine Frau meinte etwa ne Stunde war das gerät ausgeschaltet.

ich hatte schon vor Wochen mal das gefühl dass er nicht mehr richtig kühlt - aber nicht zwingend auf die Reinigungs und Abtauaktivitäten meiner Frau geachtet,...


Gerne um Rm - zu hoffentlich einem DAU-Problem

Grüße
Mannitou
...
10 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948
Hey, danke für die ausführliche Antwort (:

Ich habe die beschriebenen Teile heute direkt gereinigt... In den beiden dünneren Schläuchen am Y-Stück war richtig Modder drin! Jetzt läuft die Maschine wieder wie gewohnt.

Das ist total klasse, dankeschön!!

Lassen sich solche Verdreckungen vermeiden? Eventuell von Zeit zu Zeit mit hoher Temperatur waschen oder nen Reiningungsdurchlauf machen?

Wir haben die vor einem Jahr Maschine gebraucht erworben und ich frage mich, ob wir hier noch die berühmte Miele-Qualität haben oder ob das schon etwas nachgelassen hat.

Viele Grüße,
Jakob ...
11 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" ist. Jemand eine Idee? Bimetall(relais)?

Danke & Grüße

Edith sagt: Während der Ofen aus und an geht, lässt sich die Uhr normal bedienen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: biernot1 am 24 Apr 2023 19:48 ]...
12 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit

Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird.

Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch.
Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an)

Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch.
Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale.
Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel...
13 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung stoppt immer wieder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einbau-Kühlschrank Miele
Typ: K 37682 iDF
Bj. 2015

Problem: Kühlt nicht richtig.
Habe ein Thermometer im Kühlraum auf mittlere Höhe hinten an die Wand gestellt, und eines ins Gefrierfach.

Solltemperatureinstellung am Kühlschrank : 4 Grad.

Temperatur geht im Kühlraum auf 9 Grad, im Gefrierfach auf -10 Grad.
Dann schalte ich den Superfrost ein, und der Kompressor fängt an zu laufen.
Dann kühlt er wieder runter auf 4 Grad im Kühlraum und auf ca. -22 Grad im Gefrierfach.

6-7 Stunden später hat er dann wieder 7-8 Grad und das Gefrierfach wieder -10.

Das verrückte ist, dass die Temperaturanzeige im Display des Kühlschrankes immer +4 Grad anzeigt.

Meine Vermutung: Temperatursensor defekt oder Elektronik defekt.
Wollte dann die Sensorwerte mal über das Service-Menü anzeigen lassen, aber ich habe nirgends gefunden, wie man bei dem Kühlschrank ins Service Menü kommt. Und ich hab wirklich über Stunden gesucht , auch bei Liebherr. Kein Erfolg.
Alle einfachen 2Tas...
14 - Tab-Fach öffnet nicht heizt w -- Geschirrspüler Miele G 661 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tab-Fach öffnet nicht heizt w
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 1
S - Nummer : 16/17588910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, Servus, unser GSP öffnet die Reinigerklappe nicht mehr, bzw. wenn wir den Tab in den Besteckkorb legen löst er sich nur hlab auf und das gewünschte Spülergebnis ist unterm H.... jetzt ist mir aufgefallen dass die Temperatur auch sehr niedrig ist bzw. der Innenraum nach dem Spülgang nur mäßig warm ist?

Bitte um Hilfe ...
15 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi
Driver_2 schrieb:

Zitat : Erkläre uns dein zwingendes Bedürfnis nach einem Gewerbespüler mit kurzen Laufzeiten

Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Gewerbe-Serie gemacht: Besseres Material, z.B. bei den Kunststoffteilen wie Spülmittelkammer etc., anderes Material bei den Edelstahlgehäuseteilen, flexiblere Leitungen im Türknickbereich, kräftigere Umwälz- und Ablaufpumpe, individuelle Programmeditionen, schnellere Firmwareverbesserungen und besserer Service.

Dafür akzeptiere ich auch gern die höheren Kosten einer inländischen Produktion in Bielefeld, Abteilung Gewerbemaschinen.
Ich hätte die Möglichkeit ein Gerät mit einer Heizung von 7kW anzuschließen und würde gern auch ein externes Dosiermodul für flüssige Reiniger verwenden. Ich bevorzuge auch die bessere Trocknung durch zusätzliche Kondensation beim Kaltwasseranschluss in Verbindung mit einer schnellen Aufheizung durch die höhere Heizleistung.

Ich finde es unerträglich, wenn der Spüler f...
16 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic 3241
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe.

Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt.

Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt.
Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger.
Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok.
Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden.

Hat jemand noch einen Tipp für mich ?

Danke und Grüße,
Marcus ...
17 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik   Miele    KM 6012 EDST/D
Gemäß Hersteller:

Die in der IEC60335-1 maximal erlaubte Bedienflächentemperatur auf Glaskeramiken liegt bei 45 Kelvin.
Für die Glaskeramik außerhalb der Bedienfläche gilt bei sachgemäßem Gebrauch kein Temperaturgrenzwert.
Beispiel: 45 Kelvin + Raumtemperatur = die maximal erlaubte Temperatur

Dafür gibt es ein spezielles genormtes Labor-Prüfprozedere.

Ich bin mir Sicher, daß Miele sich in Sicherheitsfragen NIEMALS in die Nesseln setzen wird, haben auch zB IMMER das Heizrelais bei Geschirrspülern außerhalb brennbarer Zonen oder stets doppelt gesichert, BSH hatte mit 5 Millionen potentiell brandgefährlicher Geschirrspüler zu tun, wo auch einige anfingen zu kokeln und brannten bis zum Küchenbrand (hier auch bei uns in der Nachbarschaft).



...
18 - kein Fehler, nur eine Frage -- Waschtrockner AEG L7WB65689
In den ECO Programmen wird bei vielen Herstellern, außer Miele die Temperatur abgesenkt und die Waschdauer verlängert, gemäß dem Sinnerschen Kreis um die Waschwirkung zu erhalten.

...
19 - Fehlercode F185 -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode F185
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB540 WP Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner melde F185 ( Kompressor-Temperatur zu hoch / Gerät überhitz )
Ich habe bereits alles gereinigt (was ich ohn aufschrauben reinigen kann)

Leider gelingt es mir nicht ins Service Menü zu kommen. Kam einmal kurz rein aber ohne Anleitung kam ich nicht weiter.

Mein Ziel ist das ich den Kondensator (Lamellen) mit Wasser reinige und die Kondensator Pumpe dazu einschalte.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das Reparatur/Service techniker Manual dieser Maschine bekommen kann.

Miele T1 - TMB540 WP Eco ...
20 - Temperatur zu hoch -- Backofen Miele H5681BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur zu hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5681BP
S - Nummer : 12 / 0000603221
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07091980
Typenschild Zeile 2 : Typ: BPSK6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Es wird ein willkürliches Erwärmungsverfahren und eine willkürliche Temperatur ausgewählt, z.B "Ober-Unterhitze" und 220 Grad. Der Backofen heizt auf und gibt ein akustisches Signal, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Alles scheint sofort wie gewohnt zu funktionieren.

Wird der Backofen danach ausgeschaltet und wieder der Heizmodus "Ober-Unterhitze" und 220 Grad gewählt, erscheint die Meldung "Abkühlphase" und eine zu hohe Temperatur, z. B. 253 Grad.

Ein externes Thermometer im Ofenraum bestätigt, dass die Temperatur zu hoch ist.

Die Anzeigetafel wurde 2018 ersetzt. ...
21 - Licht blinkt -- Backofen Miele H4150B
Geräteart : Backofen
Defekt : Licht blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4150B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hej Gemeinde,
Unser gebraucht gekaufter Backofen fängt im Betriebsmodus Heißluft Plus bei erreichen der am Drehknopf eingestellten Temperatur an, zu klacken, das Licht im Innenraum blinkt (siehe beigefügtes Video).
Was machen wir falsch?
Gruß
Eric

...
22 - schaltet aus und wieder an -- Miele Staubsauger S8340
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet aus und wieder an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S8340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unser Miele S8340 schaltet sich nach kurzer Zeit aus und geht dann wieder an.

Ich fand irgendwo, es könnte der Thermoschalter sein.

Hab das Ding zerlegt und auch den Motor (mrg 402-42/2) mit Hilfe von Youtube geöffnet.

Da ist eine kleine Plattine im Motorgehäuse mit zwei Bauteilen:
Diesem Triac:
https://www.reichelt.de/triac-600-v......html
und dem Schutzschalter (3mp31702):
https://www.sensata.com/products/mo.....ector

Den kann man als nicht-gewerblicher Kunde nicht kaufen. Und Miele bietet ihn auch nicht an.

Er schaltet nach meiner Messung (mit Fön) bei etwa 50Grad. Dann gibt es nicht Null Ohm, sondern ein paar Megaohm.

Leider findet man nicht heraus, bei welcher T...
23 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo. Wenn meine Miele Waschmaschine mit einer Temperatur von 60 Grad fliegt nach ca 30-60 min die Sicherung am Schaltkasten raus. Bei 30 Grad läuft sie problemlos durch. Ich vermute es ist der Heizstab. Kann jmd Mal per Glaskugel eine Ferndiagnose machen? Danke ...
24 - Schaltet regelmäßig ein -- Gefrierschrank Robert Bosch Hausgeräte GmbH GTL 2005/95

Zitat :
Mr.Ed hat am  3 Nov 2022 01:57 geschrieben :
Wer viel mißt, mißt viel Mist.

Die Truhe hat keinerlei Timer eingebaut. Das einzige worauf sie reagiert ist die Temperatur, rein Mechanisch über ein Thermostat. Also genau das was du gerne möchtest.

Das sich dabei regelmäßige Zeitintervalle ergeben ist klar und logisch. Was soll sich da auch ändern wenn nichts stört?
Hattest du nachts einen plötzlichen Sommereinbruch? Vermutlich nicht. Um 3 die Schwiegermutter oder ein halbes Wildschwein in die Truhe gelegt. Auch nicht?
Was soll sich dann ändern?



Dem ist inhaltlich, sachlich und fachlich nichts hinzuzufügen.

Könnte von mir sein

Man könnte nachts um 3 aber auch einen unerwünschten Liebhaber der Tochter "einlegen", wenn er nicht lieb zu Ihr war. Solche Loverboy-Typen zB.
Dies würde bei 20kg/24h Gefrierleistung eine erhebliche Störun...
25 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01

Zitat :

Könnt n Option sein, aber ca. 150.- Originalersatzteil ist mir dann doch zuviel für das alte Mädchen.

Kann ich die irgendwie prüfen?
Temperatur macht sie noch, Wasser ist jedenfalls warm




Naja, kostet doch nur 134€, habe gerade eine bestellt, baue ich nächste Woche ein, die verrecken eben gerne.

Eine von Miele kostet 275, die andere 360 die letzte 250 zzgl MwsT, also dahingehend peanuts.

...
26 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Temperatur überschritten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWG360 WPS / HW20-W
S - Nummer : 19/149847418
Typenschild Zeile 1 : 11284180
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend.

Meine Miele Maschine hat einen sonderbaren Fehler.

Im Baumwolle Programm bei 30 grad und ECO Modus, verbraucht die Maschine über 800W, bei 4,5kg Beladung.

Dann an einem anderen Tag plötzlich nur 400W, bei gleichen Parametern.

Auch war bereits 1x der Fall, das die Maschine im 30 grad Programm auf 90 grad geheizt hat was mir durch Zufall in der Hausautomation durch einen extremen Stromverbrauch signalisiert wurde.

Die Wäsche hat regelrecht gekocht beim entnehmen aus der Maschine.

Was könnte hier das Problem sein? der Fehler Speicher ist leer. Nur F0

Danke für die Hilfe.

...
27 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02

Zitat :

Frage: wie genau wird die Temperatur geregelt, bzw. das Relais getaktet?


Soll-Ist-Regelung, irgendwo muß ein NTC sitzen, ganz früher waren es reine Bimetall KLICK Thermostaten.

Ich hatte schon Miele Elektronik EDPW110, die anfing zu heizen und nicht mehr aufhörte, sogar im Servicemodus, ein einziges Mal, aber war ätzend dem Fhler auf die Schliche zu kommen.

...
28 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Miele K 9558 iDF-4
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele K 9558 iDF-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, der Kühlschrank ist 9 Jahre alt. Vor 6 Monaten wurden die Radieschen im Gemüse Fach gefrostet.
Nach Abtauen und hochregeln der Temperatur lief er bis jetzt.
Kühlung fiel aus, Frostfach läuft.

Ich wollte das Thermostat überbrücken, wo sitzt es?
Hinter der Beleuchtung? Wie kommt man da ran?

...
29 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
30 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
33 könnte die KW sein. Macht Miele bei einigen Aggregaten in den Geräten auch so.

Klar, muß man nicht alles wegwerfen, aber ich habe keine Serviceunterlagen und keine Explo gefunden, also geht es ganz ehrlich auch bei mir hier etwas spekulativ zu, rein aus Deinen Angaben.

Die Luftblasenbildung kann evtl. auch auf zu niedrigen Durchfluß bei zu großer Heizleistung (Siedeverzug) zurückzuführen sein. Also die Regelung oder den DMM oder eben das ganze komplett ersetzen.

Ansonsten macht es so wie ich 2002 beim Urlaub mit meiner marokkansichen ExfRau in Marokko, bei Ihren Leuten gewesen zum übernachten und dort habeich mit einem 10l Eimer kaltes Wasser geduscht, den ich zuvor mit einem Pfeifenkessel auf dem Campingkocher mittels brphendem Wasser auf "mittlere" Temperatur gebracht habe.

Daß Du finanizell nicht "dicke" da stehst, tut mir leid, hatte in der Scheidung auch schlechte Zeiten, aber das kann ich zum technischen Problem nur schwer berücksichtigen, ich repariere auch gerne, aber bei manchen Dingen ist eben irgendwann Schluß.

Wenn die Kiste tatsächlich so alt ist, würde ich mal auf der Elektronik die Kondensatoren bspw. erneuern.

Welche Wasserhärte habtr Ihr vor Ort ?

...
31 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd   Siemens    HE47024/01-v01

Zitat :
black.hole hat am 15 Jun 2022 19:27 geschrieben :
Hallo ,
so problem gelöst .
Der Austausch des Transformators hat dann geholfen der scheint bei einer gewissen Temperatur auszusteigen .
Das Teil ausgewechselt , nun geht wieder alles.



Dann hat der Trafo einen integrierten NTC als Schutzfunktion, der gealtert ist. Gab es bei den HAHN Trafos auf den Miele Elektroniken auch hin und wieder dieses Problem

...
32 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
33 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN
Hallo,

das ist definitiv nicht normal, ich kenne von Liebherr/Miele Geräten die Bedingung, daß die Abtauheizung nach festgelegten Kriterien (Summe Verdichterlaufzeit & Summe Türöffnungsdauer) eingeschaltet wird und dann sind Ventilator UND Verdichter aus, sowie die Abtauheizung maximal 50 Minuten an.

Da es sich hier um SBS Gerät handelt, die oftmals eine Luft-Verbindung zwischen Gefrierteil und Kühlteil haben mit Luftklappensteuerung, könnte ich mir nur hier einen Software/Programmier/Funktionsfehler vorstellen, sodaß die Temperatur im GT übergebührlich ansteigt. Ich vermute der Ventilator läuft weiter beim Abtauen, was den massiven Temperaturanstieg begünstigt. Aber das ist reine Spekulation.

Ich habe Sommer 2019 bei einem Hausgerätehändler hier im badischen 4 Monate gearbeitet der viel billigstes Gerümpel ausgeliefert hat u.a. haben wir eine Putzfirma ausschließlich mit BEKO Waschmaschinen ausgestattet und bei einer Charge hatten wir welche dabei, wo der mechansiche Aquastopschlauch an allen Geräte defekt war und sofort absperrte beim aufdrehen des Wasserhahnes.

Was ich damit sagen will: Gib die Klitsche zurück und investiere in einen anderen Hersteller als BEKO.

Vllt. kann ja der Kollege PRINZ was dazu sagen. ...
34 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Springt kurz an und aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : F 4452 S-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum.
Das Typenschild habe ich gerade nicht zur Hand, aber vielleicht reicht meine folgende Fehlerbeschreibung auch um mir einen Anhaltspunkt zum Problem zu geben.

Mein Gefrierschrank macht im 2-3 Sekundentakt ein sehr lautes Geräusch (es hört sich wie ein verkürztes Anspringen an) und die Temperaturlampe vorne leuchtet auf und geht wieder aus. Beides passiert im Gleichklang.
Für mich als Laien sieht es so aus, als ob der Kompressor kurz anspringt, dabei leuchtet die Temperaturanzeige und dann wieder aus ist (Temperaturleuchte ebenfalls aus).

Es leuchtet keine rote Lampe und der Alarm war auch nicht an.
Der Gefrierschrank war noch gefroren, ich weiß nicht, ob er die Temperatur noch hält, da ich ihn gleich ausgemacht und leergeräumt habe.

Was kann das Problem sein? Ich durchsuche schon einige Tage das gesamte Internet und kann keine ähnliche Fehlerbschreibung finden.
Könnte es das Anlaufrelais sein? Oder bekommt das Anlaufrelais ein falsches Temperatursignal? Wenn ich das richtig verstehe g...
35 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01
Zu 99,99 % die Platine geschrottet, denn die sind nicht galavanisch getrennt und beim Abschalten auch nicht "hart" ausgeschaltet, so wie wenn man den Stecker zieht, sondern nur "schlafen gelegt", sowas ist mir mal an einem T7000 von Miele passiert, als ich den NTC an der Heizung mit der Flamme beaufschlagte um zeitgleichmit dem Laptop den Anstieg der Temperatur/sinkenden Widerstandwert beobachten zu könne, da platzte der NTC, der sterbliche überrest berührte das geerdete Gehäuseblech des TR und BUMMS, war die Platine schwarz an zwei Stellen.

Da der schon über 8000h auf dem Tacho hatte diente er als Teileträger ...
36 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Danke für die Infos:)

Für uns gibt es nur folgende Kriterien

1. Robust für den täglichen Gebrauch

2. So wenig Elektronik und Schnickschnack Wahlmöglichkeiten

3. Temperatur-Einstellung und Sparprogramm und Trocknen (wird wohl immer dabei sein)

4. Eine komplette Besteckschublade

5. 2 Geschirrkörbe um auch Töpfe unterzubringen

6. Bei der alten G670 kann ich nach dem Start nochmals die Tür öffnen um ein vergessenes Teil noch nachträglich einzulegen. Geht das bei den neuen elektronisch gesteuerten auch?

7. Unser Geschirrspüler ist freistehend, so dass die Außenmaße eigentlich egal sind.
Wichtig ist nur, dass der Wasserzulaufschlauch und Abwasserschlauch lang sind (was für Längen gibt es da bei Miele?)

Wünsche euch noch einen schönen Tag ...
37 - keiner / techn. Frage -- Waschmaschine   Miele    W 4146 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner / techn. Frage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 4146 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kurze Frage bitte:
wo könnte ich an der Miele W 4146 WPS ein Signal abgreifen, das mir das Programmende (an ein Shelly Uni WiFi-Modul) meldet?

Der Summer zwischert periodisch, so dass ich viele Signale bekommen würde. Nicht so geeignet.

Wie ist das mit dem Türschloss? Die Elektronik gibt das ja erst frei, wenn das Niveau, Drehzahl und die Temperatur(?) im grünen Bereich sind, also am Programmende ... aber evtl. doch auch mal mitten im Programm..?

Das Programmende wird an der Maschine leider nicht mit LED angezeigt, sondern im Display mit "Ende".

Jemand eine Idee?

(Elektronikkenntnisse und -erfahrung vorhanden)




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zappa am 10 Feb 2022 20:26 ]...
38 - keiner -- Waschmaschine AEG 72520
https://kremplshop.de/p/temperaturf.....41358

Vllt erkennt sie die Temperatur nicht richtig, ggf mal den erneuern, oder auch den Heizkörper, wenn der schon arg verkalkt ist, hatte letzte Woche eine 2000€ Miele, wo wir die dritten an dem Gerät waren die gerufen wurden, andere fanden keinen Fehler zur Kundenbeschreibung "heizt nicht richtig" und wir hatten dann den NTC im verdacht was richtig war, der verließ die Kennlinie und die Elektronik merkte es nicht, da zu schwach in der Abweichung.

...
39 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 E de luxe
S - Nummer : Nr. 00/719132
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine erste Anfrage wurde nicht bearbeitet, wegen fehlender Daten. Auf dem Typenschild gibt es - neben elektrischen Daten - nur eine einzige Nummer. Die habe ich jetzt eingetragen. Ins Feld Seriennummer. Frage: Was ist FD-Nummer in ihren Pflichtfeldern?

Durch eigene Recherche bin ich jetzt einen Schritt weiter: Die Temperatur wird wohl vom Energie-Regler (Bauteil hinter dem Drehknopf) eingestellt. In Videos zum Thema "Energie-Regler austauschen" anderer Fabrikate wird gezeigt, dass dazu die Drehknöpfe abgenommen und die Frontblende abgeschraubt werden muss. Wie ist das bei Miele? Muss hier auch die Glasblende abgenommen werden und falls ja, wie geht das? Ich sehe nirgends Schrauben. Und wie bekommt man die Dreh- und sonstigen Knöpfe ab, ohne etwas zu beschädigen? Ist der erforderliche Energie-Regler für das Kochfeld hinten rechts ein Einfach-Regler oder ein Zweifachregler? Es gibt ein Druckknopf vorne, mit dem das Kochfeld hinten rechts "verbreitert" werden kann. Kennt jemand die Ersa...
40 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H818 de luxe
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H818 de luxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe einen Miele Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld. Das rechte, hintere Kochfeld lässt sich in der Temperatur nicht mehr regeln. Schalter stufenlos; nach dem Einschalten wird das Kochfeld "volle Pulle" aufgeheizt, unabhängig von der Schalterstellung. Heizleistung regiert nicht mehr auf die Schalterstellung. Frage: wie funktioniert die Temperaturregelung? Gibt es da Fühler an jedem Kochfeld? Falls ja, kann man die einzeln austauschen? Wer kann mir da weiterhelfen? Würde das Problem gerne zeitnah beseitigen. ...
41 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele KWT 4154 UG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gestern Abend kurz vibrierende Geräusche und der Weintemperierschrank kühlt nicht mehr. Der Lüfter läuft zwar, aber die Temperatur im Kühlschrank nimmt stetig zu.
Die Kühlspiralen im Sockel bleiben kalt.
Bei leichtem Anstoßen des Kompressorbehälters mit einem Besenstiel fängt dieser an zu Arbeiten und kühlen, nach einiger Zeit geht dieser aber wieder aus (Lüfter dreht trotzdem weiter).
Ist ggf. nur ein sog. Anlaufrelais oder ein Kondensator defekt, oder ein Magnetschalter oder der Motorschutzschalter?
Gibt es die Ersatzteile im Ersatzteilshop?

Vielen Dank für hilfreiche Tipps ...
42 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Miele Professional G 7855
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Professional G 7855
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen,

wir haben eine schöne alte Miele Professionell G 7855 in unserem kleinen neuen Café. Bisher ist sie die ersten zwei Wochen gut und zuverlässig gelaufen ohne irgendwelche Probleme. Aus dem Nichts lässt sich aber jetzt kein Programm mehr auswählen, bzw. sie starten nicht:

Wenn ich die Maschine anschalte und ein beliebiges Programm auswähle, erscheint für eine halbe Sekunde die 0 im Zeit-Display. Danach leuchtet nur der eine Punkt in der Zeit/Temperatur-Anzeige.

Um auszuschließen, dass es an einer defekten Phase Stromleitungs-seitig liegt, habe ich bereits einen anderen 16-A Anschluss verwendet. Das gleiche Problem besteht weiterhin. Die Anschlüsse sind alle nicht verkohlt o.ä.

Da ich nicht mal einen Fehler-Code bekomme, weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Repariere eigentlich alles erstmal selbst, es sei denn es ist viel zu kompliziert. Was meint ihr, woran könnte es liegen?

Ich bin für jeden Hinweis mega dankbar!! 🙏

Liebe Grüße,
Tobi ...
43 - Heißluft- & Radialventilator -- Backofen Miele H373-1BT-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Heißluft- & Radialventilator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373-1BT-KAT
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich bin eine Neuer - hallo - "Komplett vom Fach" ist jetzt etwas übertrieben - Kenntnis des "Ohmschen Gesetzes" wäre wiederum zu wenig (HTL-Elektrotechnik, Matura lange her).

Ich hab' hier ein Miele-Backrohr H373-1BT-KAT, das ich aus diversen Gründen unbedingt am Leben erhalten möchte - obwohl ein Miele-Techniker das eher EOL sieht und mir ein neues verkaufen möchte.

Problem-1: der Heißluft-Ventilator dreht sich kaum, d.h. läuft anfangs nicht weg, mit zunehmnder Temperatur beginnt er sich dann doch langsam zu drehen. Bei einem Ersatzteilshop hab' ich nach einem neuen Motor angefragt - angeblich gibt's den Motor nicht (mehr). Abhilfe: ich gedenke das Teil auszubauen, die Lager wieder gängig zu machen, mit hitzebeständigem Schmiermittel zu fetten - und wieder einzubauen (die Wicklung scheint ja nicht abgebrannt zu sein).

Problem-2 (?): der Miele-Techniker meinte, dass der
44 - Vereisung des Kühlschrank -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K9758 iDF-4
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Vereisung des Kühlschrank
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K9758 iDF-4
S - Nummer : 710138728
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

mein Mielekühlkombi kühlt zu stark runter so das die Rückwand und der Lüfter vereist.
Erst hatte ich das Gefühl das der Lüfter nicht mehr sauber funktioniert und daher die Rückwand vereist. Nach mehrmaligen abtauen und wieder in Betrieb nehmen funktionierte der Lüfter aber für 2-3 Tage. Danach ist er wieder eingefroren.
Nach ein wenig schauen im Internet habe ich jetzt die Vermutung das einer der Temperaturfühler nicht ok ist und nicht die richtige Temperatur ausgibt und somit der Kühlschrank zu stark kühlt.
Daher habe ich die 3 Fühler an die ich im Innenraum gekommen bin, im laufendem Betrieb für 10 Minuten in ein Wasserglas mit Eis gestellt und über das Service Menue die Temperaturwerte ausgelesen.

Folgende Werte konnte ich aus dem Service Menue bekommen.
E0 = 5
E1 = 5
E2 = 42
E7 = 22
E9 = 1

Bei korrekten Temperaturfühlern hätte ich erwartet das 3 Temperaturfühler einen gleichen Wert anzeigen.
Kann mir jemand sagen was ...
45 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank Miele K9757 ID-1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Temperatur zu hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K9757 ID-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei meinem Miele Kühlschrank im Keller habe ich das Problem dass die Temperatur im Innenraum rund 11 Grad beträgt obwohl er auf 4 eingestellt ist und lt. Anzeige die Innenraumtemperatur auch 4 Grad beträgt.

Nach einigen Tagen bildet sich dann auch Eis hinter der oberen Lade. Wenn ich den KS dann Komplett abtaue und neu starte, funktioniert er wieder normal bis sich das Spiel wiederholt....

Lg,
Rechi ...
46 - Temperatur nicht gleichmäßig -- Backofen   Neff    MEGA 1422N

Zitat :

(Festgestellt das der Kuchen nichts mehr wird.)


Wie kann ich am besten den Thermostat prüfen?



Definiere diesen Satz bitte verständlich. Verkohlt ? Einseitig gebräunt ? Wird generell nicht "durch gebacken". Einseitig = Türdichtung erneuern, es zieht kalte Luft von außen rein.

Ich prüfe Thermostaten auf die schnelle gerne so, indem ich zwischen 50 und 100°C einstelle und lasse ihn lange laufen, bis er Taktet und diese "handfühlbare" Temperatur muß er halten und darf nicht überschreiten. Später heize ich dann höher und dann muß auch immer wieder die Lampe/Heizung ausgehen.

Bei einem Kunden vor Ort habe ich auf die Schnelle so 150°C eingestellt und diese 15min geprüft, ob er in dem Bereich +-15°C taktet. elektronische Geräte sind natürlich genauer, Miele gradgenau seit der H5000er Generation.

...
47 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C
Hallo driver_2,

leider gibt es bei mir die Taste "Temperatur niedrig" nicht.
Anbei ein Bild der Bedienblende aus der Bedienungsanleitung.




Zitat :
driver_2 hat am  4 Jul 2021 12:50 geschrieben :
Tür zu, PWS auf ENDE, Ein, 3x Temp niedirg drücken und ausrasten, dann blinkt eine LED unterhalb der EIN LED.

weit rechts unten die Position ist Kondensatpumpe. Man muß sie schlürfen hören und das RElais schalten hören auf der EL hinter der Tür.


...
48 - keine Eisw / läuft permanent -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 37452 iDE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Eisw / läuft permanent
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 37452 iDE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community,

ich habe das Problem, dass meine Gefrierkombi (Einbaueinheit) auffällig ist:

a) Es werden keine Eiswürfel produziert
b) Der Kompressor läuft ununterbrochen
c) Die Kühlleistung ist nach meiner Einschätzung schwach

Es hat vor einigen Wochen angefangen, dass mir aufgefallen ist, dass der Kühlschrank merklich brummt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass er häufiger läuft oder ob es mehr Resonanz gibt. Jedenfalls habe ich damals die Einheit ausgeschaltet und an den Füßen herumgedoktort (Filz darunter gelegt, die Füße auf Kontakt gedreht). In der ganzen Zeit (20 min?) war die TK-Tür offen, damit ich dran kam.

Seitdem ist mir aufgefallen, dass keine Eiswürfel mehr produziert werden. Gespült habe ich. Das Fach ist leer.

Meine These ist, dass die Temperatur zu hoch ist?

Anbei ein Messmitschrieb eines Temperatursensors. Dieser liegt im TK in der zweiten Schublade. Gestern Abend habe ich die TK-Tür wieder länger aufgemacht: Ich habe mit der Wasserwaage kontrolliert (perfekt ausgerichtet) und per Taschenla...
49 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht bzw. nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G450SC
S - Nummer : nicht mehr lesbar, sorry
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser G450SC Oldie hat jahrelang gut funktioniert bei uns als 3. Besitzer, wurde sogar von Bochum nach Wien und weiter in die Schweiz gebracht, einzig das Rückschlagventil unten (das mit der grossen Kugel) wurde mal getauscht in all den Jahren.
Jetzt lauft das Programm voll durch aber wenn man während des Programmes die Tür öffnet ist das Wasser kalt, am Ende funktioniert auch die Trocknung nicht. Temperatur ist auf 55C eingestellt mit dem Einsteller oben auf der Frontblende.
Ich habe leider keine Diagramm / Blockdiagramm usw. würde aber gerne mal testen ob der Heizstab überhaupt Spannung bekommt, nachdem das Gerät eingebaut ist komm ich einfach nur von vorne im Moment dran, habe auch die untere Platte von vorne abgebaut aber die Heizungsanschlüsse sind ja weit hinten hinter der Pumpe.
Meiner Meinung nach lauft alles normal, Abpumpen, Zulauf usw aber es wäre doch schön wenn man zumindest checken könnte ob die Heizung unter Spannung steht.
alles Gute
Werner

Leider ging es beim ...
50 - Heizt nicht, anzeige 599° -- Miele Mikrowelle und Backofen h6100bm
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizt nicht, anzeige 599°
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mikrowelle und Backofen h6100bm
S - Nummer : Wird nachgereicht
FD - Nummer : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 1 : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 2 : Wird nachgereicht
Typenschild Zeile 3 : Wird nachgereicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Meine Mikrowelle/Backofen kombi spinnt. Lässt sich normal bedienen und macht auch entsprechend typische Geräusche aber wird nicht warm. Backofen zeigt 599° an. Das Gerät ist aus 2014 aber so gut wie neu. Wenn es hoch kommt Vielleicht 50 mal benutzt in der Zeit. Sollte also alles noch in Ordnung sein. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Temperaturbegrenzer und Temperatur Sicherung habe ich schon gewechselt.
Vielen Dank schon mal... ...
51 - Heizung scheinbar defekt F20 -- Waschmaschine Miele WKH121 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung scheinbar defekt F20
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH121 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen - wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Gesundheit.

Bei meiner Waschmaschine hat sich scheinbar die Heizung verabschiedet (Fehler 20 - Die eingestellte Temperatur konnte innerhalb des Heizschrittes nicht erreicht werden). Wäsche war auch gerade (nach dem Waschgang) kalt.

Habe gerade mal die Rückseite der Maschine geöffnet (alles abgeklemmt, versteht sich), um den Heizstab durch zu messen....nach meiner Recherche, sollte ein funktionierender Heizstab um die 30 Ohm bzw. in der Range 20-60 Ohm liegen.

Leider finde ich den Heizstab (ad hoc) nicht. Habe auch mal ein paar Bilder angefertigt. Wo befindet sich dieser (die Videos im Netz zu anderen Waschmaschinen sahen diesbzgl. anders aus).

Andere Frage noch, wie "kulant" ist Miele bzgl. anteiliger Kostenübernahme ausserhalb der Garantie..."damals" hieß es ja immer, dass die Miele Geräte viele Jahrzehnte problemlos laufen (Maschine ist 3,5 Jahre alt und wird für einen 4 Personen Haushalt genu...
52 - Kühlt dauerhaft -- Kühlschrank Liebherr GS 2081 Index 24 / 001
Teschd

Laaft

Funktioniert

Weißt du, ob ich zur Not auch diese Platine nehmen kann:

https://www.allego.de/elektronik-in.....w_wcB

Ist zwar nicht genau die selbe, wie sie bei mir drin ist, aber die 2 Anschlüsse sind gleich und es sind ein paar mehr LEDs auf dem Board. Aber ich gehe mal davon aus, wenn nur Strom und Temperaturfühler am Board angeschlossen werden, kann der Drehregler doch trotzdem funktionieren, oder sehe ich das falsch? Ich meine, die ganze "Elektronik" sitzt ja nur auf diesem Board und mehr als Temperatur messen und die einestellte Temperatur halten, passiert da ja eh nicht, oder?

Ist nur ne Überlegung um nicht doch direkt einen neuen Schrank kaufen zu müssen. <br><a href="https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=155561&pid2=1074572&zeige=#id1074572" target="_blank">Link zum Beitrag</a><br> ...
53 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
54 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error <--> (F1)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735
S - Nummer : 10/1034925
Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W
Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:)
Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem.

Problem
Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild).
-Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.-
Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf...
55 - Zeigt Speisenthermometersym. -- Backofen   Miele    H373
Geräteart : Backofen
Defekt : Zeigt Speisenthermometersym.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe ich poste hier richtig.
Ich möchte meine Erfahrung bei der Reparatur unseres Bachofen berichten.

Zunächst der Fehler: der Bachofen lässt sich ganz normal auf z.B. Umluft einstellen
und die Temperatur vorgeben. Dann jedoch zeigt er das Speisenthermometersymbol an und
bricht dann nach ca. 10 sec ab und piepst kurz.
Die Uhr lässt sich schon länger nicht mehr einstellen.

Der Backofen hat die Platine EPL 712 verbaut. Nach dem Öffnen des Geätes
sah ich zunächst ohne etwas zu messen, dass um einen großen Elko ein Hof zu sehen war,
das so aussah, als ob er ausgelaufen wäre.
Schlussfolgerung:
Es könnte an dem defekten Elko liegen. Also habe ich alle Elko-Größen besorgt und
ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.
Dann habe ich mit die Schaltung näher an...
56 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W5801
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5801
Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL
Typenschild Zeile 2 : HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Entschuldigung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Die Waschmaschine schaltet sich während des Betriebs zufällig aus, als ob der Netzstecker gezogen worden wäre. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet das Display auf und zeigt normale Startbildschirm. Es gibt keine Fehlercode oder Fehlermeldung.

Es ist völlig zufällig, in welchem Waschprogramm oder wo sich die Maschine ausschaltet. Am Anfang oder danach mehr als eine Stunde, kalt oder hoch Temperatur, langsame oder schnelle Schleuderdrehzahl. Es kann überall passieren.

Der Fehler ist nicht regelmäßig, da es mehrere Monate ohne Probleme geben kann. Dann schaltet sich die Maschine zufällig für etwa 10 Wäschen hintereinander aus und arbeitet wochenlang ohne Probleme weiter.

Steckdose, Kabel und Stecker wurden überprüft.

Vielen Danke für Ihre Hilfe. ...
57 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111
Das Problem ist, bei dieser Sache, daß Du bei der Diagnose vor Ort zwar am kalten Gerät bei 20C die 14KOhm misst, aber weiter "hinten" raus in der Temperaturlinie das dann nicht mehr verfolgen kannst, das geht nur mit dem Miele Laptop, wo Dir die Temperatur und der Ohmsche Wert im Klarwert angezeigt wird und Du dann eben die Plausibilität herstellen kannst.

...
58 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flecken auf weißer Wäsche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800
FD - Nummer : 9311201103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle,

unsere Waschmaschine produziert auf weißer Wäsche flecken. Auch ganz neue T-Shirts sind betroffen. Bilder habe ich hochgeladen. Wir hatten einen Fachmann da, er ist aber ratlos. Es meinte es kann die Maschine oder auch das Wasser sein (eventuell Lagerschaden oder die Leitungen).

Ich habe Bilder hochgeladen bei den Bildern sieht man die Flecken im unteren Bereich, wenn man etwas ranzoomt ziemlich deutlich. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Wie können wir das rausfinden?

Probiert haben wir bereits:
* Höhere Temperatur
* Fleckenentferntücher
* Maschine auf 90 Grad laufen lassen
* Anderes Waschmittel

Nichs hat eine Veränderung gebracht.
Bevor wir jetzt eine neue Maschine kaufen (die jetzige ist 6 Jahre alt) und es liegt an was ganz andere dachte ich ich frag mal im Forum.

Wenn es an der Maschine liegt, würden wir uns eine Miele zulegen als nächste, mit der Hoffnung die hält länger. Welches Modell kann man da besonders empfehlen? (Ohne Trocknerfunktion, reine ...
59 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/ Info gefragt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : ausgeschlachtet
FD - Nummer : ausgeschlachtet
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halllo zusammen,
wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen.
Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte?

Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können.
Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w...
60 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800
Guten Abend,

ja, ich hatte mich schon nach Trocknern umgesehen.

Klar, Miele ist qualitativ schon gut (habe eine Waschmaschine), wenn auch nicht perfekt. Ich finde die übertreiben es etwas mit dem Wassersparen, manchmal lässt das Waschergebnis etwas zu wünschen übrig. (Wir haben 2 kleine Kinder ;-))

Wenn ich es richtig verstanden habe, versucht Miele das Fuselproblem durch besonders gute Feinfilter in den Griff zu kriegen. Ich frage mich nur, wie lange diese feinen Filter Durchgang haben - irgendwann werden die ja auch mal dicht sein?
(Habe irgendwo einen Foreneintrag gelesen, dass ein Papiertaschentuch den Filter schon zugesetzt hat.)

Ich finde ja auch die Idee, den Kondensator mit dem Kondensat zu spülen ganz charmant, ich weiss aber natürlich auch nicht, wie lange das zuverlässig funktioniert. Aber so habe ich den Lavatherm auch immer sauber gemacht: Vorne mit dem Gartenschlauch auf den Kondensator und unten mit dem dem Naßsauger dem Siff raussaugen.

Ich habe dazu im Netz keinen Erfahrungsbericht gefunden - irgendwie komisch.

Auch müsste ich noch rausfinden, ob die BSH Dinger auch extern Abpumpen können (könnte schwierig sein, da sie das Wasser ja zum Spülen brauchen)
Aber das schätze ich jetzt sehr.

Viel...
61 - Heizt nicht f04 -- Geschirrspüler Miele G7856
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht f04
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7856
S - Nummer : 222
FD - Nummer : 222
Typenschild Zeile 1 : 222
Typenschild Zeile 2 : 222
Typenschild Zeile 3 : 222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freunde,
Bin stolzer Besitzer eine Miele g7856.
Leider kommt er seit neuestem nicht mehr auf Temperatur und spült kalt.
Die Temperaturanstiege Sprint manchmal. Springt hin und her. Mal heizt er ein bisschen auf und mal nicht. In der Regel aber spült er kalt und kann das Programm nicht beenden da er nicht auf Temperatur kommt.
Temp Fühler ist getauscht: keine Besserung.


Hat jemand eine Idee?
Danke für eure Hilfe. ...
62 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner   Miele    T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
S - Nummer : 00/31365401
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Hilfesteller,

als Erstes möchte ich Euch wissen lassen, was ich bis jetzt an dem Gerät gemacht habe:


1. Alle Siebe sind sauber und wurden mit Spüli-Wasser sorgfältig gereinigt und getrocknet.

2. Der Wärmetauscher wurde ebenfalls sorgfältig gereinigt (sogar mit Hochdruckreiniger).

3. Die Platine wurde abgesaugt.

4. Nachdem die Seitenteile demontiert waren, habe ich alle Flusen abgesaugt, an die ich rankommen konnte.

5. Die Schleifkohlen der Feuchtekontrolle wurden erneuert und die Schleifspur auf der Trommel mit ganz feinem Schleifpapier gereinigt.

Trotzdem lief der Trockner noch nicht.

Anfangs – bevor ich die Kohlen erneuerte – lief er „ganz normal“, allerdings wurde beim Starten als Laufzeit manchmal ca. 15 Minuten und manchmal etwa 35 Minuten angezeigt. Dann ging er aber meistens nach ein paar Minuten aus. Die Wäsche war sehr warm, aber natürlich noch feucht. Die Laufzeit wurde nicht...
63 - heizt nicht -- Backofen Miele H5461BP
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461BP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen heizt mein Backofen nicht mehr.
Egal welches Programm ich wähle, wird das Richtige im Display angezeigt mit der Meldung Aufheizvorgang, so wie es sein soll.
Die angezeigte Temperatur steigt dann extrem langsam, in ca. 15 min auf 60 Grad. Der Garraum wird jedoch nicht warm.
Geprüft bis jetzt:
Alle Heizkörper elektrisch in Ordnung
Temperaturfühler hinten oben ca. 1000 Ohm bei Raumtemperatur. Bei Erwärmen des Fühlers steigt auch die angezeigte Temperatur.
Die Temperaturbegrenzer auf der Oberseite sind durchgängig.
Programmwahlschalter in Ordnung.
Messeprogramm ist deaktiviert

An keinem Heizstab liegt Spannung an. Bei Programmstart läuft der Umluft lüfter, der Lüfter für die Tür, der Katalysator bekommt Spannung und das Licht geht an.
Pyrolyseprogramm wird auch nicht gestartet, er verriegelt nicht einmal die Tür.
Scheint mir ein Problem mit der Steuerung zu sein.
Mangels Schaltplan komme ich hier nicht weiter. Gibt es hier einen...
64 - Heizt nicht mehr -- Backofen Miele H344-2B
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H344-2B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele H344-2B heizt nicht mehr

Hallo zusammen,

ich werde gleich wahnsinnig...hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben

Also, mein Miele Backofen hat eine Art Nachlauf zur Kühlung mittels eines Querstromlüfters (ist das der korrekte Ausdruck?). Dieser ratterte im Nachlauf ewig laut und nervig, sodass ich eben den Ofen mal geöffnet hab und die Lamellen gesäubert. Danach schien es auch wieder in Ordnung zu sein.

Allerdings fiel mir dann auf, dass der Ofen nicht mehr heizt. Dabei habe ich kein einziges Kabel angefasst, umgesteckt oder sonst was damit angestellt.
Daher meine Frage an euch, wo ich mal ansetzen könnte. Der Ofen hat eine digitale Temperaturanzeige, die nachdem er eben noch auf 200°C war stetig runtergegangen ist. Der Temperaturfühler scheint als in Ordnung. Weder Unter-/Oberhitze noch Umluft geht. Temperatur fällt.
Ich habe auch schon gewartet, dass er unter die Nachlauftemperatur fällt, aber auch dann keine Besserung. Strom komplett wegnehmen hat auch ni...
65 - FI löst aus bei Temperatur 2 -- Wäschetrockner   Miele    T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus bei Temperatur 2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
Typenschild Zeile 1 : 00/30371719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin,
unser Wäschetrockner Miele T442C löst den FI aus, wenn die Temperatureinstellung auf "normal" steht.
Stellt man diese auf "Temperatur niedrig" läuft der Trockner.
Fängt man auf "normal" an, oder schaltet während des Laufens auf "normal" löst sofort der FI aus.

Ich hatte das Heizungselement (T.Nr.: 3174695) ausgebaut und durchgemessen, 20.1 Ohm.
Der Entstörkondensator am Gebläse-Motor schaut auch gut aus - kein Schluss/Masseschluss festzustellen.
Alle Kabel sehen, soweit ich es sehen kann, völlig OK aus (wir haben auch keine Mäuse im Keller )

Da mir ein Schaltbild zu dem Gerät fehlt und ich keines finden kann, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob ich richtig liege, wenn ich vermute, dass es doch eigentlich nur an der Heizung, bzw. den Thermostaten liegen kann, oder?

Bevor ich den Kundendienst rufe....da mir der Platz und die zeit...
66 - Niedrige Temperatur bei Klima -- Backofen Miele H 5681 BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Niedrige Temperatur bei Klima
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 5681 BP
Typenschild Zeile 1 : M-NR: 07069530
Typenschild Zeile 2 : TYP: BPSK 6001
Typenschild Zeile 3 : NR: 55 /000060330949
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Werte Forengemeinde,

bei oben genanntem Gerät funktioniert bei Klimagaren der Ventilator nicht. Da dieser auch bei anderen Funktionen, die den Ventiltor benötigen, schon früher nur verzögert angelaufen war, gehe ich davon aus, dass die angezeigte Hitze deshalb real nicht erreicht wird. (Habe mit einem Laserthermometer bei angezeigten 250° nachgemessen, das ergab 120°) Würde gerne wissen, ob ich mit meiner Analyse richtig liege und wie man das Teil ausbauen bzw. reparieren (Kohlen?) kann.

Schönes Wochenende

hercule ...
67 - heizt keine 90° -- Waschmaschine   Grundig Beko    GWN 27430 WBO
Wenn sie tatsächlich in den anderen Programmen anstandlos und richtig zur Vorgegebenen Temperatur heizt, gehe ich mal davon aus, daß die Elektronik einen Softwarefehler hat, oder Softwaredefekt.

Softwaredefekt hatte ich bisher zweimal an einer Miele.

Eine heizte (auch im Testprogramm !) los und hörte (trotz neuem Relais) nicht mehr auf, eine andere wurde Dumm nach ein paar Minuten und brach ab.

...
68 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Hallo,

wenn die Maschine eine G670 ist, dann ist die von 1994-1997 und wenn es eine G670-2 ist, dann von 1997-1999.

Der Austausch des Durchlauferhitzers war wahrscheinlich unnötig, denn die gehen nie kaputt und wenn sie überhitzt durch Schaumbildung schaltet der Klixon an der Heizung ab.

Schaltplan ist hinter der Bedienblende in einer Folie. Bedienungsanleitung gibt bei Miele nur noch auf Anfrage per PDF.

Unten an der Spülpumpe sitzt der Druckschalter, der steuert die Heizungsfreigabe und auch die Freigabe der Dosiereinheit.

Öffnet sich noch die Klappe der Dosiereinheit ?

Zusätzlich können die Thermostate hinter der Frontplatte neben der Dosiereinheit (nicht sichtbar) defekt sein, dann läuft der Schrittmotor durch und wartet die Temperatur nicht ab.

Also:

- Druckschalter Spülpumpe wird defekt sein
- Thermostate hinter der Türplatte müssen geprüft werden.
- Zustand Spülpumpe prüfen, ob unterhalb derer auf dem Bodenblech schon Tropfspuren erscheinen,

danach entscheiden ob der Spüler noch zu machen ist, oder nicht.

Suche nutzen, wenn Du Bilder brauchst das hier beschriebene wurde bereits abgehandelt.

...
69 - keiner/Frage Einweichfunktion -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/Frage Einweichfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : Nr.10/47910741
Typenschild Zeile 1 : HW01-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

keine reparaturanfrage aber ich hoffe mal ihr kennt euch auch in dieser Thematik gut aus.

Unser Nachwuchs versaut seine Klamotten mit Kürbis und Obst und diese Flecken gehen leider nicht immer komplett aus der hellen Wäsche bei 60°C raus.

Darum hätte ich zu der Einstellmöglichkeit an der W985 Maschine ein paar Fragen die mir die Anleitung so nicht beantworten kann.
Momentan werden die hartnäckige Flecken mit Bürste und im Eimer einmalig bei ca. 60°C im Eimer mit Sauerstoffbleiche eingeweicht und bearbeitet, danach mit 60°C Wäsche durchgewaschen. So bekomme ich momentan in heller Wäsche die ganzen Kürbis/Obstflecken komplett aus den Klamotten von dem kleinen raus.

Ich habe ein Waschmittel (waschkampagne) ohne Sauerstoffbleiche, diese wird separat bei weißer Wäsche dann zugeführt. bei vielen Flecken erhöhe ich die Dosis.
Ich habe bisher versucht mit der Zusatzfunktion Einweichen 1-1,5 Stunden die...
70 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
71 - Kühlschrank kühlt schlecht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Miele    Miele KF 680 i-2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele KF 680 i-2
Typenschild Zeile 1 : Klasse: SN-ST
Typenschild Zeile 2 : Ap-Typ: 56137 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol, Oszi, Stromzange und div. Messequipment+Werkzeug
______________________

Liebe Elektronikwerkstatt-Gemeinde,

nach intensiver Internet-Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen!

Seit Tagen hat die Miele Kühl/Gefrierkombination in meiner Küche ein Problem.
Der Kühlschrankteil kühlt schlecht, Innenteperatur 15° bei Außentemperatur 28°.

Folgendes habe ich beobachtet:
- Kompressor läuft sehr lange
- Soll-Temperatur ist auf 4° eingestellt.
- Urlaubsschaltung o.ä habe ich nicht.
- Super-Cool Taste bringt 1-2° Verbesserung
- Kühlschrank: Gemessene Innenraumtemperatur 15°, lt. Digitalanzeige der Elektronik sind es 17°
- Gefrierfach: kühlt wie am ersten Tag.

Meine Fragen:
1) Wie komme ich ins service-menü/modus, damit ich die Temperaturwerte/Fehler auslesen kann?
2) Wie lautet der baugleiche Typ von Liebherr?
3) Kann mir jemand sagen, wo ich ein Service Manual auftreiben kann?
(Darf auch etwa...
72 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Heizen fliegt FI
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

ich ersuche um Hilfestellung bei dem Gerät, da wiederholt der Schutzschalter beim Heizen auslöst.
Die Maschine ist aktuell auf 1N 230V angeschlossen, heizt damit nur mit dem ersten Heizstab mit dem NTC-Sensor.
Leider heizt die Maschine hin und wieder auf die geforderte Temperatur bis zu 95°C, dann aber fliegt zwd. der Schutzschalter bereits bei 40° oder 65° oder neuerlich bei 80°C.
Könnten als Ursache die Heizrelais in Frage kommen oder gar eine defekte Leistungselektronik?
Bin ratlos, da die Heizstäbe und der NTC-Fühler bei der Widerstandsmessung nicht auffällig sind. Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder?

Danke und liebe Grüße ...
73 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht, Fehlercode 2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G647
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler bricht unregelmäßig beim oder kurz vorm Trocknen ab und Start+Ende blinkt. Teilweise ist dann auch noch Wasser in der Maschine.
Wir starten dann nochmals die Spülung und meist läuft sie dann ordnungsgemäß durch. Alldings kommen die Abbrüche immer häufiger. Am Anfang 1x pro Woche, jetzt bei fast jedem 2. Spülvorgang.

Wir habe Kaltwasser angeschlossen. Die Heizung arbeitet, zumindest können wir heißes Wasser feststellen und bei erfolgreicher Spülung ist eine hohe Temperatur in der Maschine nach dem Öffnen.

Im Sockelbereich ist alles trocken.

Als Fehlercode konnte ich 2 Uhr auslesen.

Woran könnte es liegen?

Vielen Dank und Grüße
Volker

...
74 - Gefrierteil Temperaturfehler -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF883ID
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil Temperaturfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KF883ID
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Forum,

ich habe hier eine Miele Kühlgefrierkobination
KF883id von 2004

Der Gefrierteil meldet einen Temperaturfehler, rote Lampe und Ton.

Temperaturanzeige zeigt nichts an.
Da sind jeweils LED's für -15,-18,-21,-25-32

Mit einem Thermometer nachgemessen ist die Temperatur bei ca -16 Grad

Meine Vermutung ist daher, das der Fühler defekt ist.

Das passende Ersatzteil scheint das hier zu sein:
https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen

Wie komme ich an den Fühler ran?
Was meint ihr ist es wirklich der Fühler oder etwas anderes?

Gruß

Michael Brockhoff ...
75 - Kühlung ausgefallen -- Kühlschrank Miele KFN 9758 iD
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung ausgefallen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 9758 iD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Supergau vor Weihnachten: Heute ist der Kühlschrank ausgefallen!! Jetzt benötigen wir schnelle Hilfe zur Selbsthilfe, denn an Weihnachten bekommen wir betimmt keinen Techniker ins Haus.

Der Kühlschrank ist ist in den letzten 2 Wochen 2 mal ausgefallen. Wir haben es immer erst gemerkt wenn der Alarm wg. hoher Temperatur (+13° oben, -13°Gerrierteil) gepiepst hat. Nach kurzer Zeit ist das Gerät wieder angesprungen. Beim ersten Mal dachten wir die Tür war evt. ein Spalt offen, aber das schließen wir mittlerweile aus.
Die Tmpanzeige, das Licht, der Ventilator funktionieren normal.

Kann uns jemand Tipps geben, wo/wie die Fehlersuche beginnen kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar....

...
76 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425
Typenschild Zeile 1 : WS 5425
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir eine Miele WS 5425 zugelegt. Diese haat den Fehler das sie in praktisch allen Programmen nicht ansprint einzig im Programm B geht sie auf 95 grad und auf 40 aber heitzt auch nicht auf . Im Programm C springt sie auf 40 grad an. Das verhalten ist immer das gleiche. Wenn ich ein anderes Programm wähle, dann zeigt das Display 20 an und die temperatur Lampe leuchtet. Ich habe dann diverse teile der Maschine erbeuert und durch neue bzw. geprüfte Teile ersetzt. So zum Besipiel die gesamte Elektronik, Steuerelektronik, Programmelektronik, Laugenpumpe, Wssereinlaufventil für kaltwasser. Nun habe ich versucht die Maschine zu starten aber immer noch der gleiche Fehler was ich wundert. das einzge was noch nicht erneuert worden ist, das ist die Druckdose und das Thermostat. Kann mir irhendjemand weiterhelfen was genau defekt sein könnte. ...
77 - Ventilator vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K 850 i-1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Ventilator vereist
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 850 i-1
S - Nummer : 23/73294387
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe die Beiträge im Forum gelesen und bin zu der Meinung gekommen, dass nach meinem Fehlerbild - vereister Ventilator und die Temperatur im Gefrierfach sinkt mindestens. Bis -25 Grad Celsius - der Temperaturfühler am Verdampfer defekt ist. Leider kann ich die angebotenen Teile mit deren Besrellnummern nicht meinem Kühlschrank zuordnen. Kann mir da jemand helfen?
Besten Dank im Voraus. ...
78 - F09 trocknet nicht fertig -- Wäschetrockner BOSCH Wärmepumpentrockner o Display

Zitat :
derhammer hat am 17 Apr 2018 19:24 geschrieben :
Sieb in der Tür ( Doppelsieb ) komplett sauber???



Ja, mit normalen Verschleißerscheinungen an Verschmutzung, also nicht "dicht", so wie ich es heute an einem Miele T7744C hatte, wo die Türeinfüllsiebe ("Bananensiebe") nahezu dicht waren und er F66 ausgab (und F55 auch drin war im Speicher), da konnte man direkt die schlecht ansteigende Temperatur im Ring ggü. der Heizung sehr gut erkennen per MDU.



...
79 - F_4 und Behälterleeren plus l -- Wäschetrockner Miele TDA150C
Hallo, ja da hast Du natürlich Recht,

ist auch nur ne Notlösung gewesen, damit die Wohn-Gruppe inzwischen weiter trocknen kann.
Ich habe mal an einem anderen Miele Kondenstrockner die Prozessluft-temperatur gemessen. Diese kommt auch auf über 80°C.

Werde die tage den Temp.Fühler tauschen, sobald ich Luft habe. ...
80 - schaltet bei 28 Minuten nicht -- Waschmaschine Miele W3164

Zitat :
Frauenholz hat am 16 Feb 2018 21:06 geschrieben :
Hallo Driver_2

NTC erneuert, weil es mir so geraten wurde.
Maschine heizt, weil Glas Öffnung warm.
Fehler tritt nur bei Kochwäsche auf.
Maschine hat keine Programmablaufanzeige, aber bei 28 Minuten, denke ich ist sie schon beim Spülen.

Sorry, aber ich wollte hier nichts falsch machen, habe mich angemeldet weil mir in einem anderen Foren nicht weiter geholfen werden konnte.



Hallo,

habe mir nunmal die Blende angesehen, das ist die einfache Einstiegsmaschine gewesen ohne die Status-LED an der Seite.

Da das Gerät nicht so alt ist, würde ich Dir empfehlen einen guten Vertrags Miele-Techniker oder Werkkundendienst kommen zu lassen, mit folgender Begründung:

Ich hatte im Sommer eine Maschine die 6min nach Programmbeginn in KoBu abbrach und sich nicht mehr starten ließ, auch nach ausschalten auf ENDE, was bei Miele einem RESET entspricht.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperatur Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperatur Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426848   Heute : 285    Gestern : 4842    Online : 215        8.6.2024    2:57
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.131597995758