Gefunden für telekommunikation - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation Gigaset C430 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Ladeelektronik ´zerschossen´ Hersteller : Gigaset Gerätetyp : C430 Chassis : W30852-Q2552->B101-3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ! Leider habe ich mir durch ein falsches Netzteil die Ladeschaltung ´zerschossen´ ! Ja, ich weiß das Telefon ist alt aber ich habe viele Nummern drauf gespeichert und muss es wiederbeleben. Das durchgebrannte Teil (siehe Bild) hat 3 Anschlüsse und man kann noch 50 ?? quer 48 erkennen. Es werden 2 AAA Akkus geladen, das Netzteil liefert 4.0VDC 150mA Was ist es für ein Bauteil, wo und wie bekomme ich Ersatz ? Vielen Dank und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: proko am 16 Dez 2024 14:23 ]... | |||
3 - Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren -- Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren | |||
Hallo Admin,
beim anklicken von "Antworten" auf einer Rückmeldung meiner Anfrage : "https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Telekommunikation/ritto_klingelanlage_gegensprechen_funktioniert_nicht_mehr-t161671f50_bs0.htmlo bekomme ich die Fehlermeldung : "Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren". Was habe ich falsch gemacht ? Danke für Deine Unterstützung, Adrian09 ... | |||
4 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen | |||
Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:
Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen. Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021 Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ... Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz. Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle... | |||
5 - Cinch Video Kabel durchtrennt -- Telekommunikation Fisher Price Smart cycle | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Cinch Video Kabel durchtrennt Hersteller : Fisher Price Gerätetyp : Smart cycle Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Smart Cycle Spielzeug von Fisher Price gefunden, bei dem das Videokabel durchtrennt wurde, und das mit Batterien läuft. Jetzt wollte ich es für mein Kind spaßeshalber reparieren. Ich dachte, es reicht, einfach ein weiteres Video-Cinch-Kabel abzuschneiden und anzulöten. Jedoch hat das Originalkabel wohl pro Kabelschlauch jeweils ein schwarzes Kabel zu dem roten, gelben bzw. weißen Kabel (vgl. Bild mit der Platine). Wenn ich das neue Kabel abmantele, habe ich lose Drähte um den gelben, weißen und roten Kabelschlauch. Ich habe die Farben zusammengelötet und die Drähte drumherumgewickelt, was wohl so nicht geht. Ich bekomme zwar ein schwarzes flackerndes Signal mit weißen Streifen auf dem TV und einen brummenden Ton, aber mehr nicht, wenn ich das Spielzeug anschalte. Kann man ein Video-Cinch-Kabel denn einfach zusammenlöten? Falls ja, wie denn? Ich weiß leider auch nicht, ob das Gerät als Ganzes defekt ist, aber es kommt ja beim Anschalten ein Signal. Danke fürs Interesse! ... | |||
6 - Kein Strom -- Telekommunikation Festnetztelefon (Siemens) OptiPoint 500 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Kein Strom Hersteller : Festnetztelefon (Siemens) Gerätetyp : OptiPoint 500 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei mir in der Firma sind Festnetztelefone verschiedener Marken aussortiert worden. Diese Festnetztelefone liefen im Büro einwandfrei. Aufgrund von Neuanschaffungen sind jetzt eine ganze Reihe dieser Telefone aussortiert worden. Ich fragte und durfte eins mit nach Hause nehmen. Zu Hause an die Telefondose angeschlossen funktioniert das Telefon allerdings nicht. Das Display bleibt leer und es scheint als ob kein Strom am Telefon ankommt. Ein Rufzeichen natürlich sowieso nicht. Ein anderes privat gekauftes Telefon an gleicher Dose funktioniert einwandfrei. Weiß jemand ob Telefone in einem großen Firmennetzwerk irgendwie codiert werden, und wie man diese Codierung löschen kann so dass so ein Telefon auch privat nutzbar wäre? Oder ist so ein Telefon für den privaten Gebrauch unbrauchbar? Vielen Dank, Peter ... | |||
7 - keineFunktion -- Telekommunikation Telekom Clubtelefon 11 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : keineFunktion Hersteller : Telekom Gerätetyp : Clubtelefon 11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle Ich habe ein Münztelefon Clubtelefon 11 bekommen. Das Gerät startet überhaupt nicht. Das Netzteil liefert die nötige Spannung (gemessen) . Ich habe versucht den Steker in das Steuerteil zu stecken, habe aber das Gefühl, dass er dortwo es passen könnte sehr locker sitzt. Frage ist, ob es da einen Trick ibt, oder fehlt da was? Oder ist die Buchse falsch. Das Manual sagt darüber nix aus. Das Netzteil ist original. Hat jemand so ein Gerät und kann mal schauen wie das dort aussieht. Ich glaube CT 11 und 41 sind ähnlich. ibt es evtl eine Montagezeichnung oder Schaltunterlagen ?? danke im Voraus ... | |||
8 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Wackelkontakt nach Stecker Hersteller : Siemens Gerätetyp : Telekom Signo 2 ______________________ Ich habe ein Telekom Signo 2. Hinter dem Stecker für die Telefonleitung hat das Gerät einen Wackelkontakt. Wie kann ich diesen Wackelkontakt beseitigen? Lötkolben ist vorhanden. ... | |||
9 - Suche freundlichen Löter für SMD Fernbedienungen -- Suche freundlichen Löter für SMD Fernbedienungen | |||
Das sollte jeder ausgebildete Radio- und Fernsehtechniker "mit links" hinkriegen, und auch die meisten lizensierten Funkamateure werden es können.
Die Anschriften und Telefonummern der meisten deutschen Funkamateure stehen in diesem öffentlichen Verzeichnis: https://www.bundesnetzagentur.de/Sh.....;v=94 Ausserdem gibt es in Herzogenaurach einen Ortsverband des DARC https://www.darc.de/der-club/distrikte/b/ortsverbaende/40 , der auf seiner Webseite schreibt: Zitat : Jeder, egal welchen... | |||
10 - Ladeschale -- Telekommunikation Siemens Gigaset C430A | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Ladeschale Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset C430A Chassis : S2582 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Helfer, ich habe nach bestem Wissen in diesem Forum nach demThema Reparatur der Ladeschale zu Gigaset C430A Duo gesucht, aber nichts gefunden. Bei der Ladeschale gibt es offensichtlich Kontaktschwierigkeiten, wenn man das Mobilteil hineinstellt. Spannungliegt an. Kontakte habe ich von außen gesäubert. Leider lädt die Ladeschale die Akkus des Mobilteils nicht auf. Die Kontakte zur Ladeelektronik im Inneren werden offensichtlich erst durch das Eigengewicht des Mobilteils geschlossen. Wie komme ich an diese Kontakte? Wie öffne ich die Ladeschale (möglichst zerstörungsfrei)? Danke für jede Meldung. ... | |||
11 - Schraubenkopf vermurkst -- Telekommunikation Lenovo Mini-PC | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Schraubenkopf vermurkst Hersteller : Lenovo Gerätetyp : Mini-PC Chassis : M720q ______________________ Hallo, ich wollte bei meinem Mini-PC die WLAN-Karte tauschen aber die kleine Schraube, die die Karte auf dem Mainboard hält, ist bombenfest angezogen oder verklebt, jedenfalls habe ich prompt den Schraubenkopf vermurkst. Gibt es eine bewährte Möglichkeit, die Schraube heraus zu bekommen? Schönen Abend noch! ... | |||
12 - Dateiendung hcp -- Dateiendung hcp | |||
Zitat : Du kannst diese HCP-Datei noch hundertmal irgendwo hochladen, womit soll man die öffnen, was ist das? Vor einigen Tagen hat der User heppchen mehrfach eine Datei trafo.hcp hochgeladen. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Hat mich auch interessiert und *.hcp kam mir bekannt vor. Dateien mit der Endung .hcp werden vom Programm Hardcopy erzeugt, ist eine Windows Bitmap Datei. Umbenennen in trafo.bmp und schon weiss auch Windows, dass es diese Datei mit der Fotoanzeige anzeigen kann. Warum der Programmierer dieses Tools, Siegfried Weckmmann, eine Endung .hcp anstelle von .bmp verwendet | |||
13 - smd Diode beschädigt -- Telekommunikation Telekom Receiver | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : smd Diode beschädigt Hersteller : Telekom Gerätetyp : Receiver Chassis : Media Receiver 201 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe hier einen Telekom Media Receiver 201, bei dem die im Foto erkennbare Diode ( D2101 auf dem Board ) wohl einen Schluss verursacht hat. Nach dem auslöten funktioniert das gute Stück sogar wieder, kann mit jemand weiterhelfen, um welche Diode es sich genau handelt ? Ich habe unter der Bezeichnung S75 C15D nichts finden können. Danke Gruß Jens ... | |||
14 - Ausgangssignal nicht auswertb -- Telekommunikation Panasonic Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Ausgangssignal nicht auswertb Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon Messgeräte : Multimeter ______________________ Ausgangssignal vom Panasonic-DECT-Telefon auswerten und anderweitig nutzen Hallo, ich habe ein Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon, das ich über meine Fritz-Box ansteuere und das signalisiert ankommende Telefongespräche, wenn ich im Garten bin. Leider ist der Klingelton zu leise. Deshalb habe ich den internen kleinen Lautsprecher abgeklemmt und wollte statt dessen über eine Relais-Ansteuerung eine richtig laute Klingel betreiben. Das Signal, das am Lautsprecher anliegt ist schwer messbar und schon garnicht über eine Graetzbrücke gleichrichtbar. Ich habe leider keinen Oszi zur hand, um das Signal zu analysieren. Wahrscheinlich ist das eine Wechselspannung etwas höherer Frequenz, sodass meine stinknormalen Dioden damit nicht klarkommen. Hat jemand ne Idee, wie ich das Signal verwandele, damit ich ein Relais damit ansteuern und dann einen Wecker betreiben kann. LG Funky43 ... | |||
15 - Siedle Sprechanölage und HF Störungen -- Siedle Sprechanölage und HF Störungen | |||
Bitte keine Doppelpostings, ein Thread zu dem Thema reicht doch.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
16 - Gerät öffnen -- Telekommunikation Telekom DECT-Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gerät öffnen Hersteller : Telekom Gerätetyp : DECT-Telefon Chassis : speedphone 10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo forum, habe mehrere speedphones 10 mit problemen. 1 gerät bricht beim booten ab. 1 gerät lädt die akkus nicht, obwohl das ladegerät o.k. ist. 1 gerät schaltet nach kurzer dauer ab, obwohl neue und geladene akkus eingelegt wurden. das hauptproblem für mich ist zunächst das öffnen der gehäuse. im akkufach auf seite der ladekontakte habe ich 2 schrauben entfernt. etwa 3cm weiter oben richtung display befinden sich links und rechts je eine rastnase, die ich ausgelöst habe. um zu verhindern, dass sie wieder einrasten, klemmte ich ein plastikteil auf höhe der ladekontakte zwischen hauptgehäuse und frontplatte. weiter oben sind keine sichtbaren halterungen mehr. nun habe ich angst, dass die frontplatte bricht, wenn ich diese noch weiter anhebe. wie komme ich an die innereien ran und worin könnten die elektronischen probleme liegen? ... | |||
17 - Gerät klingelt nicht -- Telekommunikation Telekom SIGNO | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gerät klingelt nicht Hersteller : Telekom Gerätetyp : SIGNO Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, uraltes TELEKOM SIGNO telefon. darin gibt es einen einzigen mechanischen schalter: beim hörer abnehmen werden insgesamt 6 kontakte geöffnet. das gerät brachte zuerst kein freizeichen mehr, sondern nur rauschen. dann habe ich kontakte gereinigt. danach funzt alles wieder, nur wenn ichs anrufe, klingelt es nicht. das abnehmen des hörers wird registriert. welcher der sechs kontakte steuert das klingeln? mit tastensteuerung kann ich lautstärke regulieren. bringt auch nichts. gruß svgt ... | |||
18 - Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? -- Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? | |||
Hallo,
tsjah, tut mir echt Leid, daß ich hier aus Unwissenheit vielleicht manch dumme Frage gestellt und offensichtlich angeeckt habe. Aber zugleich kam vorher bei mir die Hoffnung auf gerade wegen den Unwissenheit deswegen von Technikerkollegen ein bissl unterstützt zu werden. Mein Fachbereich ist eben Büro- Technik und Maschinen und auch Computertechnik. Leider nicht Telekommunikation und/oder irgendwas Hochfrequentes..... Frage bezog sich jetzt auf die Erweiterung eines BK-Netzwerkes wo bis jetzt uralt 2-Loch Anschlußdosen verbaut würden. Jetzt soll alles modernisiert werden. Neues 110dB Kabel liegt bereits überall und die Frage war, mit welche Anschlussdosen es weiter gehen könnte. Gruß Honnous ... | |||
19 - Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören -- Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören | |||
Zunächst wieder ein freundliches "Hallo" in die Runde,
nach einem halben Jahr komme ich endlich dazu, mich weiter mit meinem Wohntelefon-Problem zu beschäftigen. Mein seinerzeit hier begonnener Beitrag ist mittlerweile im Archiv, wollte eigentlich daran anknüpfen.... Die Vorgeschichte ist hier zu finden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ein wenig weiter bin ich zwischenzeitlich schon gekommen. Ich habe mir das Ritto Wohntelefon Elegant 1 6630 73 angeschafft und bei Elektro-Service-Helmers einen Summer STR 80500 Wechselstromsignalgeber NS 1. Summer 12,95 €, Versand 7,85 €. Viel Geld für so ein Mini-Teil, aber immerhin erspart es den Tausch der ganzen Anlage. Gestern hat mir ein Helferlein den neuen Summer an die alte Summer-Platine gelötet (schrauben hätte auch genügt), das Konstrukt in einen Steckplatz des neuen Telefons gesteckt und alle bisher vorhandenen Anschlüsse 1 zu 1 an den nummerierten Klemmen vorgenommen. Übrigens interessant: Die Lautstärke des Summers ist durchaus abhängig vom Ein... | |||
20 - LEDs leuchten nicht mehr -- Telekommunikation Tiptel VoiceRecorder 300 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : LEDs leuchten nicht mehr Hersteller : Tiptel Gerätetyp : VoiceRecorder 300 Chassis : Kunstoff Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Gerät funktioniert nicht mehr. Möchte jetzt erst mal alle Elkos austauschen. Ein Bauteil sieht aus wie ein Elko, hat jedoch nur einen "Roten Punkt", sonst keine Beschriftung. Weiss jemand, was das für ein Bauteil ist ? ... | |||
21 - Zubehörteile -- Telekommunikation unbekannt WLAN, GPS/ Glonass | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Zubehörteile Hersteller : unbekannt Gerätetyp : WLAN, GPS/ Glonass ______________________ Hallo, ist mein erster Beitrag. Ich suche schon länger eine GPS / Glonass Richtantenne. Habe nur eine Peitschenantenne am Gerät. Nach langer Suche habe ich bei alibaba.com passende Artikel gesehen die über 10 dBi haben. Möchte aber nicht direkt aus China bestellen wegen Garantie usw. Meine Peitschenantenne hat wohl 9 dBi. Irgendwas mit 3 dBi habe ich bei https://www.wlan-shop24.de/TELTONIK.....-3dBi gesehen. Dort werde ich wohl Richtantennen für 2,4 und 5,9 GHz bestellen Aber wo bekomme ich eine Leistungsstarke GPS / Glonass Richtantenne? Die Daten vom Gerät für GPS / Glonass : 1570 - 1620 MHz L1 1220 - 1280 MHz L2 Hat jemand für mich eine passende website? Vielleicht kennt ein Elektriker mehr Seiten als nur CONRAD und kann mir helfen. Ich selber habe kaum Wissen in diesem Bereich. Danke schon mal Grüße Annika ... | |||
22 - Isolierung weg -- Telekommunikation Samsung Ladekabel | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Isolierung weg Hersteller : Samsung Gerätetyp : Ladekabel ______________________ Guten Tag zusammen! Folgendes, ich habe ein Galaxy s7 edge, und dessen Ladekabel ist kaputt bzw. Die Isolierung weg. Benutze das jetzt schon ca. 2 Monate in diesem Zustand. Zur Frage : Inwiefern ist das gefährlich fuer mich, wenn ich eine gewischt kriege? Habe gelesen, dass Originale Netzteile gewisse Standarte erfüllen muessen, und das das ganze dann relativ ungefährlich fuer den Menschen sein soll. Habe das Kabel heute länger (10 Sekunden ca.) an der nicht isolierten Stelle berührt, bis mir aufgefallen ist, dass das nicht so gut ist. Stromschläge merkt man aber schon, oder? Verzeiht mir, wenn euch meine Fragen die Hände ueber den Kopf zusammen schlagen lässt. Bin absoluter Elektronik Wannabe. Mit freundlichem Gruß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wangabang am 10 Aug 2018 23:34 ]... | |||
23 - Touch Funktion nicht gegeben -- Telekommunikation Apple iPhone 6 Plus | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Touch Funktion nicht gegeben Hersteller : Apple Gerätetyp : iPhone 6 Plus ______________________ Hallo Leute, ich habe ein iPhone 6 Plus mit dem klassischen Touch-IC Problem; das heisst einer der beiden Chips oder beide Chips (Meson & Cumulus) zusammen, die sich auf dem Mainboard bzw. "Logicboard" befinden haben durch Erschütterung Brüche Ihrer Lötverbindungen mit der Platine erlitten. Diese Chips bzw. deren Lötverbindungen müssen laut diversen im Netz auffindbaren Anleitungen entweder erhitzt werden, damit die Lötverbindungen zum Schmelzen gebracht werden um so wieder miteinander fest verbunden werden zu können, oder die Chips werden ausgetauscht, oder reballed. Ich habe mich für die erste Option entschieden, erhitzen der Chips und gleichzeitiges drücken auf die Platine, damit die Lötverbindungen alle wieder vorhanden sind. Meine eigentliche Frage ist jetzt, was mit dem Flussmittel passieren muss, dass ich überall auf der Platine und teilweise durch Unvorsichtigkeit in den Steckverbindungen verteilt habe. Muss das verschmierte Flussmittel unbedingt entfernt werden ? Die Eigenschaften der "Flussmittelcreme RMA-223" sind unter anderem "nicht leitend". ... | |||
24 - Geht sporadisch aus -- Telekommunikation Siemens Gigaset C300A | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Geht sporadisch aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset C300A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Problem mit meinem Gigaset C300A DECT Telefon. Es ist schon ein paar Jahre alt jnd vor einigen Monaten hatten wir bemerkt das es relativ schnell leer zu gehen scheint, weil die Batterieanzeige blinkte obwohl es voll geladen war. Habe als erstes die Akkus getauscht, aber das Problem verschärft sich weiter. Das Gerät geht manchmal einfach aus. Erst vorhin, ganz kurios, AB abgehört mit Lautsprecher an, dann wollte ich die Nachricht löschen und beim Druck auf eine Taste - aus. Ich wusste ganz genau das die Akkuanzeige voll anzeigte (war den ganzen Tag auf der Station). Nach dem wiedereinschalten blinkte die Akkuanzeige rot! So war es immer nach einem solchen "Absturz". Hat einer eine Idee was das sein könnte? Leider kann ich es nicht reproduzieren und es tritt so alle 2-3 Tage auf. ... | |||
25 - Standbild -- Telekommunikation AVM Fritzbox 3272 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Standbild Hersteller : AVM Gerätetyp : Fritzbox 3272 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe die oben genannte Fritzbox mit dem folgenden Fehler: Standbild alle 2 Minuten das noch kurzer Standzeit weiter geht oder man schaltet kurz auf ein anderes Programm und wieder zurück.Dann geht es wieder 2 Minuten gut Hat jemand eine Idee welches Bauteil dafür zuständig ist bzw. welches fehlerhaft sein könnte?Manchmal ist dieser Fehler ja bekannt und reparabel. ja ich weiß ![]() Gruß Olli ... | |||
26 - Gummi -Tastaturmatte hart -- Telekommunikation Motorola Milestone 2 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gummi -Tastaturmatte hart Hersteller : Motorola Gerätetyp : Milestone 2 ______________________ Hay Leute, schönen Abend! Ich hab ein neues^^ Handy, ein Motorola Milestone 2. Ist etwa Bj. 2012, mit seitlich ausschiebbarer Tastatur. Vermutlich sollte ich des Teil dem Ebääh-Verkäufer um die Ohren hauen ... is eine Ansammlung von Fehlern. Aber des war mit 25 Mäusen so schön billig, und ich hasse einkaufen ... Tja, neben diversem anderen ist die gummiartige Tastaturmatte steinhart. Kann mir nicht vorstellen daß das neu auch schon so war - ich stehe kurz vor ´nem Muskelkater in den Daumen. Ließe sich der Gummi irgendwie etwas weicher machen? Mit was? Salatöl, Melkfett, Cockpitspray, Handcreme, ...? Oder würde der Gummi damit lediglich rutschig? ... | |||
27 - alte Siedle Sprechanlage innen, richtig anschliesen -- alte Siedle Sprechanlage innen, richtig anschliesen | |||
Klar doch ob ein Auto gelb oder schwarz ist ist völlig wurscht der TYP ist wichtig und wenn du nicht weist was da verbaut wurde dann mach vernünftige Bilder auf denen auch was zu erkennen ist ! Nebenbei wir wollen die Bilder am Monitor betrachten und nicht als Poster drucken!
Edit: und das es auch mit 300kB geht siehst du zB hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 8 Feb 2017 18:47 ]... | |||
28 - mikro usb buchse -- Telekommunikation trekstor tablet | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : mikro usb buchse Hersteller : trekstor Gerätetyp : tablet ______________________ Hallo ,mein Name ist Gerd bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem. An meinem Tablet ist der Micro USB Anschluss ab ubd wollte mal Fragen ob hier jemand aus Krefeld kommt und mir einen neuen Einlöten kann,natürlich gegen Bezahlung. Wäre nett wenn es jemanden geben würde. Mfg ... | |||
29 - Warum ist Sammelschiene offen und unbelegt -- Warum ist Sammelschiene offen und unbelegt | |||
Eine Frage an Fachleute...
Ich wusste, als ich 2011 mein Haus kaufte, das es 1999 "mit der schnellen Kelle" billig gebaut wurde. Als ich mir jetzt aber den Elektro-Hausinstallationskasten von innen anschaute, kam bei mir die Frage... Was wusste der Elektroinstallateur? Die Sammelschiene (siehe Bild), auf der 11 Sicherungsautomaten installiert sind, ist auf der linken Seite offen und die sichtbare Klemme ist stromführend. Gibt es dafür einen fachmännischen Grund? Warum begann der "Handwerker" nicht links auf der Sammelschiene und schnitt das rechte Ende ab? Oder meinetwegen von rechts nach links... Die ersten drei Automaten (links) sichern den Küchenherd ab. Kann ich jetzt die offene Klemme nutzen und einen neuen Automaten installieren, auf den ich einen Stromkreis lege, an dem alle neuen Geräte (Router, Modem, Switch, NAS, APC, Homematic etc.), die sich jetzt im Installationsschrank befinden, angeschlossen werden? Das würde mir auch zukünftig Arbeiten an der Elektroanlage erleichtern, ohne gleich die gesamte Telekommunikation ab zu schalten. Danke jetzt schon für sachkundige Antworten. Grüße aus Oldenburg ... | |||
30 - Probleme mit Vibration Strom -- Telekommunikation Samsung SGH e250i | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Probleme mit Vibration Strom Hersteller : Samsung Gerätetyp : SGH e250i ______________________ Liebes Forum, ich habe ein Samsung SGH e250i, bei dem vor einiger Zeit der Slider den Geist aufgegeben hat. Grund: Bruch des Flexkabels. Nun habe ich mir ein neues Flexkabel bestellt (dieses hier) und mit einer Reperaturanleitung von YT das Kabel ausgetauscht. Nun passiert folgendes: Wenn ich das Handy ohne Akku ans Ladegerät anschließe fängt es an in regelmäßigen 1-2 Sekundenabstänten zu vibrieren und wieder aufzuhören. Anschalten lässt es sich nicht. Wenn ich den Akku einlege, fängt es an, dauerhaft zu vibrieren, lässt sich aber auch nicht einschalten. Ich hatte eben Akku und Ladekabel drin. Der Akku ist nun etwas gewölbt. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass er es vorher noch nicht war, aber ich habe den Eindruck, dass er das kurze Anschließen ans Ladekabel nicht mehr vertragen hat. Habt ihr eine Idee, woran das Vibrationsproblem liegen könnte? Meine ganz bescheidenen Kenntnisse vermuten, irgendwas mit Gleichstrom/Wechselstrom stimmt da nicht. Wa... | |||
31 - Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 -- Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 | |||
Hallo Helfer,
ich habe eben versucht meine neue Siedle HTA 811 als Ersatz für die alte HT 511 einzubauen. Leider komme ich nich alleine weiter. Ich habe mir schon diesen Beitrag aus dem Archiv angesehen, aber ich habe da an meiner HT 511 noch weitere Kabel angeschlossen die ich nicht unterzubringen weiss. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Brücke zwischen C und 6.1 (aus der Anleitung von Siedle) habe ich (durch den Archivbeitrag) rausgenommen und meine gelbe Ader von alt-C in neu 6.1 eingesetzt. Dann den weißen Draht von der Klingel unten links an neu-C angeschlossen. Klingelt nur leider nicht. Das blaue Kabel "LW" von der Klingel auf 7 legen? Da ist aber schon das weiße von alt-7 drin. Und besteht ein Möglichkeit das Licht im Treppenhaus mit der 811 einschalten zu können? Am Siedle Klingeltableau am Eingang ist ein Lichtschalter für das Treppenhauslicht. Wenn das klapp spende ich auch gerne 20€ ![]() Lieben Gruß aus Hamburg Peter ... | |||
32 - Ahnungslosigkeit -- Telekommunikation SSS Siedele DCA 612-0 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Ahnungslosigkeit Hersteller : SSS Siedele Gerätetyp : DCA 612-0 Chassis : DCA 612-0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Halli und Hallo! Ich habe Folgendes Problem. Ich bin totaler Neuling im Land der Türsprechanlagen ![]() Mein Plan war nun alles Verdrahtete "rauszurupfen" und die Leitungen auszuklingen und neu aufzulegen. Jedoch kann ich NIRGENDWO nen Schaltplan oder eine Verdrahtungsanweisung finden. Ich habe nicht die leisteste Ahnung wo ich besipielsweise den Türöffner anschließe oder eben den klingelknopf unten ODER eben das Gegensprechtelefon. Ich bin am Ende des Latein. Hat einer von euch sowas parat? oder kann mir weiter helfen? Liebe Grüße ... | |||
33 - Videopanel defekt -- Telekommunikation Elro VD71W Videotürsprechanlage | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Videopanel defekt Hersteller : Elro VD71W Gerätetyp : Videotürsprechanlage Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe die folgende Videotürsprechanlage: Elro VD71W Seit gestern funktioniert diese nicht mehr. Es ist so als ob die Zentrale (das Teil mit dem Display) keine Spannung mehr hat. Das Netzteil ist in Ordnung (Multimeter 15V gemessen). Also ist innendrin irgendwas defekt. Hat einer ne Idee was das sein kann und weiß ob man das selbst reparieren kann? Lötkolben usw. hätte ich, ich müsste halt nur wissen was defekt ist. Schonmal Danke ![]() ... | |||
34 - Gabelumschalter defekt -- Telekommunikation Audioline Terminal 1G | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gabelumschalter defekt Hersteller : Audioline Gerätetyp : Terminal 1G ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gabelumschalter für mein ISDN Telefon Audioline Terminal 1G. Bisher bin ich nirgends fündig geworden, Audioline hat mir nicht geantwortet. Hat jemand eine Idee? ... | |||
35 - Akku ersatz gesucht -- Telekommunikation Sony-Ericsson HBH-IV840 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku ersatz gesucht Hersteller : Sony-Ericsson Gerätetyp : HBH-IV840 ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe seit langem ein Bluetooth-Headset von Sony-Ericsson (HBH-IV840) bei welchem der Akku langsam schlapp macht. Natürlich kann man den Akku ausbauen entgegen den Herstellerangaben, leider habe ich nur keinen Schimmer was das für einer ist bzw. woher ich Ersatz bekomme (Dr. Google war bislang wenig hilfreich). In der Betriebsanleitung des Headsets ist nichts zu finden, ebenso wenig auf der Batterie-Herstellerseite GP. Das Headset weg zu werfen sehe ich aus Prinzip nicht ein, da ein neuer Akku ausreichen würde. Daher meine Frage an die Runde: kann jemand mit folgender Beschreibung des Akkus etwas anfangen?: Zylinderförmig wie normale AA-Batterie, allerdings kein hervorgehobener +Pol. Länge: 2cm Durchmesser: ca 8mm Ummantelung: orangefarben Beschriftung: Li-ion, GP, kleines Batteriesymbol mit einer 4 darin, 0820L07, 71107(-) Schonmal vielen Dank fürs Durchlesen!!! ... | |||
36 - Überspannung -- Telekommunikation Auerswald 2206 USB | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Überspannung Hersteller : Auerswald Gerätetyp : 2206 USB Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe einen Überspannungsschaden am ISDN-Eingang meiner Auerswald 2206 USB. Direkt neben der RJ-45 Buchse sind zwei Stück, kleine, dreipolige Überspannungsschutzmodule aufgelötet. Die sehen etwas verkohlt aus. Der NTBA hat es auch nicht überlebt. Da der Rest der Anlage funktioniert würde ich sie gerne raparieren. Weiß jemand, wo man diese Teile als Ersatzteil beziehen kann? Beste Grüße und Dank vorab. ... | |||
37 - Masseproblem?? -- div Laptop und Funk | |||
Die Sendezeitbegrenzung bei PMR liegt bei 180 Sekunden und das ganze ist eben für Sprechfunk zugelassen, nicht zur Datenübertragung.
http://www.bundesnetzagentur.de/Sha.....& Für den CB-Funk, dort ist eine Datenübertragung auf bestimmten Kanälen zulässig, sieht die Vorschrift etwas schwammiger aus. Dort beschränkt man die Sendezeit auf "die unbedingt notwendige Zeit" und verbietet ausdrücklich Daueraussendungen und Aussendungen ohne Nachrichteninhalt. 200 Sekunden für die Übermittlung eines kurzen Signals sind also auch da nicht zugelassen. http://www.bundesnetzagentur.de/Sha.....p;v=2 ... | |||
38 - Rechtliche Frage zum Verkauf von Amateurfunkgeräten -- Rechtliche Frage zum Verkauf von Amateurfunkgeräten | |||
Hier auch noch mal von der BNetzA.
Oder einfach ein neues Hobby daraus machen. ... | |||
39 - Display leuchtet nur weiß -- Telekommunikation HTC HTC One M7 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Display leuchtet nur weiß Hersteller : HTC Gerätetyp : HTC One M7 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe ein Problem mit meinen HTC's(2 Stk.) One M7 beats audio. Bei Nr.1: Es hatte ein Display/LCD-Schaden. Diesen habe ich getauscht und ein neues LCD eingebaut.Dieses ging auch leuchtete aber nur weiß. ? Materialfehler möglich oder doch Hauptplatine kaputt (wenn ja wie differenzierbar)? Gerät 2: ist eigentlich intakt(alle Komponenten) es schaltet aber nur immer kurz an, geht dann aus und manchmal gar nicht an ---> Akku problem? (Ich weiß bei 2 geräten könnte man die Komponenten testen, eins davon ist aber nicht meines deshalb suche ich nach Alternativen). Danke für jede gute Idee. ... | |||
40 - Schaltet nicht ein -- Telekommunikation Homematic CCU2 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Homematic Gerätetyp : CCU2 Chassis : Kunststoffgehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Gerät ist eine Zentrale zur Verwaltung von Funkaktoren. Es hat folgendes Problem: beim Einstecken des Steckers vom Netzteil (5v, 1.5A) tat sich zunächst nichts. Bei genauem Hinsehen konnte man erkennen, dass die LEDs kurz aufblitzten, wenn man den Netzteilstecker aus der Buchse zog. 1. Verdacht: Netzteil defekt. Also gemessen: 5v liegen an. Auch ein anderes, sicher funktionierendes Netzteil verändert nichts. 2. Verdacht: Die Buchse hat einen Wackler oder ist defekt. Also ausgelötet, getauscht gegen eine neue, Lötstellen sind ganz sicher verbunden, Ergebnis: dasselbe. Ein Messen an den Lötaugen ergibt eine Spannung von 5v (wie auch schon bei der alten Buchse). Aber: "fummelt" man mit dem Stecker des Netzteils in der Buchse herum (vor und zurück, seitlich verkanten etc.), geht das Gerät irgendwann an, und dann kann man den Stecker komplett einstecken in die Buchse und es funktioniert. Zieht man das Netzteil aus der Steckdose und steckt es wieder ein (der Stecker bleibt im Gerät!), ergibt sich aber das gleiche Sym... | |||
41 - Startet nicht -- Telekommunikation Apple Iphone 6 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Startet nicht Hersteller : Apple Gerätetyp : Iphone 6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vielleicht einer eine Idee ? Beim Iphone 6 kamm erst Fehler kein Netz Auf Werkseinstellung gebracht, mit iTunes neu aufgesetzt hat nichts geholfen. Kurz danach (2 – 3 Tage) keine Funktion beim Laden des Handys, bis der Handy ausging Und nicht mehr anging. Akku und Connector neu eingebaut immer noch keine Funktion Handy Startet nicht. Gruß Todor ![]() ![]() ... | |||
42 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 13 Apr 2016 21:28 geschrieben : Zitat : kann das andere Teilnehmer beeinflussen Im Normalfall nicht, bei freistehenden Häusern erst recht nicht. .. Nur mal als Hinweis: Brücken im APL (Abschlusspunkt Linientechnik) https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
43 - Bevor jegliches Thema geschlossen wird .... -- Bevor jegliches Thema geschlossen wird .... | |||
Beispiele finden sich :
Hier Hier Hier Oder einfach mal nach dem User andreas-86 *bin-minderbemittelt* suchen... @ surfer Hättest du es nicht es nicht gemacht... Ich war grad kurz vorm Platzen und Eröffnen eines Freds deswegen ! ![]() ![]() | |||
44 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Empfang Hersteller : VW Gerätetyp : Autoradio Chassis : Beta ______________________ Hallo Ihr, möglicherweise stelle ich meine Frage nicht im richtigen Forum, aber ich finde keinen passenden Ort und Ihr könnt mir vielleicht trotzdem helfen. Ich betreibe zu Hause ein Autoradio VW Beta am Medienkabel (Kabel Deutschland), um in der Küche UKW-Sender zu hören. Die Wiedergabequalität ist aber nicht gut, was nicht am Radio selbst liegt. Ich vermute, dass es ein Anpassungsproblem am Antenneneingang gibt. Medienkabel = 75 Ohm auf Beta Antenneneingang ??? Ohm. Das Küchenradio wird oft parallel mit einem etwas entfernt stehenden UKW Receiver einer HiFI-Anlage, welche ebenfalls ans Medienkabel angeschlossen ist, betrieben, weshalb der Empfang beider synchron sein sollte. Würde das Autoradio an eine eigene terristrische Antenne angeschlossen, gäbe es keine Synchronität, da die UKW Sender über's Medienkabel verzögert gesendet werden. Hat jemand einen Tipp für mich ? maksimilian ... | |||
45 - Sprechen geht nicht -- Telekommunikation Siedle HTA 711 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Sprechen geht nicht Hersteller : Siedle Gerätetyp : HTA 711 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem HTA 711/01 von Siedle: Vom Mikro kommen keine Signale am Tuerlautsprecher an. Mikro im Hoerer ist OK, habs an einem anderen HTA getestet. DER TLSP ist auch OK, habs getestet. Auch die Verbindung von Leitung 12 Sprechstelle zu 12 TLM ist OK. Schliesse ich ein anderes HTA 711 genauso an, dann funktioniert Sprechen. Da frage ich mich nun, ob das Mikro irgendwie per Schaltung deaktiviert werden kann oder ob doch der Mikrofonverstaerker defekt ist?? Ueber einen Hinweis wuerde ich mich freuen ![]() mfg ... | |||
46 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Funkmodul defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : DECT Telefon Chassis : Siemens Gigaset Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ist das für ein Bauteil? Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann? Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert. ... | |||
47 - Anschluss einer Türklingel -- Anschluss einer Türklingel | |||
Zitat : Surfer hat am 4 Jan 2016 20:22 geschrieben : Offtopic :Da man bei Klingelanlagen i.d.R. von 8-12V AC ausgehen kann , würd mich diese Theorie auch mal interessieren . So ne dauernd bestromte Spule hat schon was ![]() Eine kurze Suche im Forum ergab, dass die von mir vorgeschlagene Schaltung offenbar seit Jahrzehnten verwendet wird (https://forum.electronicwerkstatt.d......html): | |||
48 - Türspionkamera, Einstreuung oder Netzbrumm -- Türspionkamera, Einstreuung oder Netzbrumm | |||
Zitat : TheSimpsons hat am 26 Dez 2015 18:27 geschrieben : Der Cinch und Hohlstecker gingen auf einen Knubbel zusammen und mit einem Kabel in die Kamera. Da mir das Kabel zu kurz war habe ich das Kabel abgezwickt und es waren nur noch 3 Adern (gelb = Video, rot = 3,3V, schwarz = GND), im Knubbel war ein Festspannungsregler mit 3,3V OUT. Warum bleibst Du nicht im fred?: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Lutz [ Diese Nachricht wurde geändert von: elo22 am 26 Dez 2015 19:05 ]... | |||
49 - schwarzes Bild statt Beitrag -- schwarzes Bild statt Beitrag | |||
Hallo,
Zitat : admin hat am 5 Dez 2015 18:22 geschrieben : bitte mal einen Link zu so einem Beitrag. https://forum.electronicwerkstatt.d......html ID = 974515 https://forum.electronicwerkstatt.d......html ID = 975467 Lutz ... | |||
50 - Tiefpassfilter - Suche Hilfe -- Tiefpassfilter - Suche Hilfe | |||
Was ist hiermit?
http://www.areamobile.de/news/5007-.....rmann Frequenznutzungsplan 185 Eintrag 185002: http://www.bundesnetzagentur.de/Sha.....p;v=6 ... | |||
51 - Wechsel HT411-02 auf HTA811-0 -- Wechsel HT411-02 auf HTA811-0 | |||
Hallo zusammen,
die HT411-02 war hier in der Wohnun angeschlossen. Auf der Etage gibt es eine Klingel und unten an der Haustür ebenfalls. Mit Hilfe der Wechsel Anleitung von Siedle konnte ich alle Funktionen bis auf die Egagen Klingel wieder herstellen. Es ist noch ein schwarzes Kabel übrig, jedoch weiß ich nicht in welche Buchse ich es stecken sollte. Die suche hatte mich zu diesem Beitrag geführt https://forum.electronicwerkstatt.d......html Allerdings ist meine HT411 anders geschaltet als die des Beitragerstellers und ich habe die neue HT811 kaputt zu machen. Hoffe ihr habt eine Idee. Viele Grüße Tim ... | |||
52 - Rechargeable battery / akku ??? Ist das dasselbe? -- Rechargeable battery / akku ??? Ist das dasselbe? | |||
Hallo,
evt. in der falschen Rubrik, aber es gehört zu Telekommunikation... Für Gigaset-Funktelephone werden z.B. NiMH-Akkus AAA empfohlen. Jetzt werd ich grad etwas unsicher: Ich hab welche gekauft, auf denen steht allerdings "NiMH rechargeable battery" (statt "NiMH rechargeable akku"). Ist das einfach eine andere Bezeichnung, oder gibt es da einen technischen Unterschied, und ich sollte tunlichst auch die AAA-Dinger einsetzen, auf denen "akku" steht? Andi ... | |||
53 - Netzteil defekt -- Telekommunikation Edimax Switch | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Edimax Gerätetyp : Switch Chassis : 19 Zoll Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe gerade mal wieder ein Gerät mit einem defekten Netzteil ![]() Diesmal hat es einen Switch der Firma Edimax erwischt - natürlich gerade mal 2 Monate nach Garantie-Ende. Der Fehler ist relativ klar ersichtlich, denn nicht mal mehr die Power-LED geht an, und der Anschluss stimmt. Auf der anderen Seite ist das natürlich auch schön, dann kann man nichts mehr verlieren ![]() Ein kurzes Nachmessen hat meine Vermutung bestätigt - bis an die kleine Platine mit dem Netzteil kommt noch Spannung vom Netz, aber hintenraus kommt nichts. Aufgefallen sind mir 2 Kondensatoren und ein IC TNY177PN. Die Kondensatoren waren gewölbt und der Chip sah aus als hätte er irgendeinen Durchschlag erlebt (Schmauchspur oder zumindest starke Erwärmung in einer Ecke). Nachdem die Ersatzteile eingetroffen sind, habe ich die jetzt mal eingelötet, was erstaunlich gut ging, das Lo... | |||
54 - Füll- und Dichtmaterial für Mauerdurchbruch -- Füll- und Dichtmaterial für Mauerdurchbruch | |||
Zitat : In der UP-Dose soll dann ein 3x2,5 NYY angeklemmt und nach außen zur Split-Außeneinheit geführt werden. Die Zwischenklemmerei kannst du dir sparen und gleich NYY über die gesamte Länge verlegen. Zitat : Wie fülle ich die Bohrung um das NYY ordentlich aus? Die Luxus-Variante wäre wohl https://www.hauff-technik.de/produk......html ... | |||
55 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Blitzschlag - Telefonleitung Hersteller : Telekom/Panasonic Gerätetyp : Telefon/Anrufbeantworter Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 3 Wochen wurden bei mir durch die Überspannung eines nahen Blitzschlags alle an der Telefonleitung angeschlossenen Geräte beschädigt. (PC war glücklicherweise von allen Dosen getrennt) Telefon und Anrufbeantworter haben zwar auf den ersten Blick noch alle Funktionen (Betriebsleuchten etc.), beim Anschluss an den Splitter (dieser wurde inzwischen getauscht) ist die Leitung entweder tot oder es gibt ein Besetztzeichen. Ich habe verschiedene neue Kabel ausprobiert; daran scheint's nicht zu liegen. Meine Frage: lohnt sich die Ursachenforschung im Gerät überhaupt oder kann der Fehler so versteckt sein, dass ich Laie ihn nicht finden kann? Es handelt sich um einfache alte Modelle, die für ca. 30,- bis 40,- € ausgetauscht werden könnten. ...aber ich schmeiss halt so ungern weg. ![]() Ausserdem: Bei meinem direkten Nachbarn hat es die Schutzschalter plus ein paar Glü... | |||
56 - Akku wird schnell leer -- Telekommunikation Apple Iphone 5 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird schnell leer Hersteller : Apple Gerätetyp : Iphone 5 ______________________ Hallo, Ich habe ein Iphone 5 und folgendes Problem: Das Iphone entlädt sich rasend schnell, selbst wenn es ausgeschaltet ist wird der Akku förmlich ausgesaugt. Ist der Akku komplett leer geht das Iphone nicht mehr an. Erst wenn ich dann einen anderen Akku einlege (der zum Teil geladen ist), geht das Iphone wieder. Das Problem mit dem Akkuverbrauch bleibt jedoch bestehen, darüber hinaus geht jedoch alles. Am Akku liegt es definitiv nicht und auch nicht am Dock-Connector, das Mainboard wurde ausgebaut und in ein anderes Iphone eingebaut und dort das gleiche Problem. Hat jemand eine Idee und was viel wichtiger ist: denkt ihr es ist reparabel? Viele Grüße und Dankeschön! ... | |||
57 - power off -- Telekommunikation Auerswald Telefonalage | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : power off Hersteller : Auerswald Gerätetyp : Telefonalage Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich habe eine Auerswald Telefonanlage. Nach einer geplanten Abschaltung der Stadtwerke ging sie nicht mehr an. Spannung liegt an, Sicherung ist auch ok. Laut Sichtprüfb snd de Elkos auch noc ok. Wie würdet ihr weier vorgehen? ... | |||
58 - IC Wechsel -- Telekommunikation Apple Handy Iphone 5 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : IC Wechsel Hersteller : Apple Gerätetyp : Handy Iphone 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ich habe hier ein Iphone 5 Liegen. Laut einer Werkstatt soll da der Power IC defekt sein. dieser wurde schon entfernt. Da aber das Grid des Chips so klein ist, kann ich da nicht den neuen Chip drauf bekommen. Sicher würde sich da schnell Kurzschlüsse bilden. Weiß einer wo man dies reparieren lassen kann und zu welchem Preis? Am besten wäre Raum Halle/Leipzig. Ein neuer Chip ist schon vorhanden. Dem Besitzer sind halt die Daten auf dem Handy wichtig. Vielen Dank ... | |||
59 - Vorwiderstand LED -- Vorwiderstand LED | |||
Erst einmal vielen Dank für die Antworten ![]() Zitat: @perl Zitat : Löten einfach eine andere LED ein, und lass den Widerstand, wie er ist. Das habe ich, diese LED leuchtet nicht, weil ja nur 1,9V anliegt und diese andere LED 3,5V benötigt. Diese glimmt nicht mal Zitat: @nabruxas Zitat : Wenn Du es nicht glaubst, kannst Du ja einen Anschluß auslöten und mit dem Ohmmeter nachmessen. Auslöten brauch ich den Widerstand doch nicht, kann ich doch auch so direkt am Bauteil messen. Und zeigt dieser Ohmmeter 4,31kOhm an. Zitat: @Mr.Ed | |||
60 - Display gebrochen -- Telekommunikation Siemens Gigaset SL400H | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Display gebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset SL400H ______________________ Hallo, ich möchte gerne das Front Cover (Tastaturmatte) meines Siemens Gigaset SL400H wechseln. Das entsprechende Ersatzteil habe ich schon gesichtet. Ist der Austausch sehr auwändig? Habe gesehen das hinter dem Akkudeckel einige Torx-Schrauben zu lösen sind. Gibt es sonst etwas zu beachten bzw. lässt sich das Telefon nach lösen dieser Schrauben normal zerlegen und die Tastaturmatte einfach austauschen? Danke. Gruß, trophy ... | |||
61 - Funkverbindung geht/geht nich -- Telekommunikation Siemens Megaset 950 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Funkverbindung geht/geht nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : Megaset 950 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine CT1+ Funkverbindung ist seit einigen Wochen unzuverlässig. Vom Handgerät aus ist des öfteren kein Freizeichen zu bekommen, das Mobilteil gibt dann zwei Fehler-Piepser aus. Der Fehler tritt sporadisch mit verschiedenen Mobilteilen auf. Wenn der Fehler auftritt, hört man das Relais der Basis nicht klicken. Wenn der Verbindungsaufbau von Mobil geklappt hat, funktioniert die Verbindung stundenlang ohne Fehler. Wie kann ich Abhilfe schaffen um mein Megaset noch recht lange benutzen zu können? Gab es typische Fehler beim Megaset oder eine Procedere zur Fehlersuche, dass ich abarbeiten könnte? ... | |||
62 - Umgangston im Forum -- Umgangston im Forum | |||
Passend zum Thema: Lest Euch mal den Thread von "Hannibal170" in "Telekommunikation" durch.
(Mal abgesehen davon, daß "Sauwetter" einen Ferritkern mit schlecht abgeschnittenem Schrumpfschlauch gleich für ein verbranntes Bauteil hielt), haben sich alle Forenmitglieder redlich Mühe gegeben, dem TE zu helfen, der aber permanent zu wenig Infos lieferte und Rückfragen nicht beantwortete. Zum Schluß wurde der TE pampig wie ein kleines Kind, das sich etwas in den Kopf gesetzt hat, was kein anderer so nachvollziehen kann. Daß dann einige wenige ihren Frust in Form von mehr oder weniger persönlicher Beleidigung deutlich machten, ist hier in meinen Augen mehr als verständlich. Fazit: Der "Umgangston im Forum" ist nicht nur in der Art und Weise einiger Fachleute begründet, wie diese ihr Wissen weitergeben möchten, wollen oder können, sondern er wird ganz maßgeblich auch beeinflußt durch die Sozial-Kompetenz einiger fachfremder Fragesteller, wie hier mal wieder eindrucksvoll nachzulesen ist! Freundlichste Grüße an alle, Euer TOM. ![]() EDIT: P.S.: oder aber wir sind hier alle auf einen bösen Troll hereingefallen, der absichtlich herumst... | |||
63 - Wie Codeschloss an E-Türöffner anschliessen -- Wie Codeschloss an E-Türöffner anschliessen | |||
Hallo!
1. Das schwarze verbrannte Teil neben der Spannunsversorgungsklemme. 2. Die passende Codetastatur selber hast uns noch nicht gezeigt. 3. Normal nimmt man für sowas ein 12-15Volt Netzteil u. keinen Ringkertrafo dazu. 4. Und warum genau ist die Frage in der Rubrik "Telekommunikation" gelandet? MfG. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauwetter am 30 Nov 2014 20:31 ]... | |||
64 - Ohne Funktion -- Telekommunikation Agfeo Systemtelefon ST20 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Agfeo Gerätetyp : Systemtelefon ST20 Chassis : ST20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe inzwischen den 5. (analogen) Systemapparat von Agfeo der nicht mehr funktioniert. Es fing immer mit den gleichen Symptomen an. Zuerst erschienen auf dem Display wirre Zeichen. Das ließ sich meistens beheben, indem man den Apparat für einige Zeit von der Telefonleitung trennte. Und dann haben sie nacheinander alle den Geist aufgegeben. Wenn man sie ansteckt, dann leuchtet die grüne LED, bzw. eigentlich sieht es so aus als ob sie glimmen würde. Wenn man den defekten Systemapparat anruft, dann ist die Leitung besetzt. Kennt jemand diese Symptome und weiß vielleicht wie man die Apparate reparieren kann? Vielen Dank faber007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: faber007 am 7 Nov 2014 15:27 ]... | |||
65 - Netzteildefekt -- Telekommunikation Siemens Schnurlos-Telefon S440 | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteildefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Schnurlos-Telefon S440 Chassis : Unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier jeweils ein Telefon Siemens Gigaset S440 und AS28H. Beide ohne Netzteil. Welche Spannung brauchen die Ladeschalen? Ich habe noch einige Netzteile anderer Telefone mit 5 bzw. 7 Volt. In den jeweilien BDA's ist keine Angabe zu finden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: edge-henning am 27 Okt 2014 6:44 ]... | |||
66 - Mikrofon -- Telekommunikation Siemens S810H | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Mikrofon Hersteller : Siemens Gerätetyp : S810H Chassis : Funktelefon Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Funktelefon Gigaset S810H habe ich draussen vergessen umd es ist nass geregnet. Darauhin habe ich es geöffnet und getrocknet und musste leider feststellen, das das Mikrofon nicht mehr richtig funktioniert (mein Gesprächspartner kann mich nur noch leise verstehen). Ich vermute somit, das das Mikrofon defekt ist. Es hat die Maße 6x2,7 mm und trägt die Aufschrift "1115". Wo kann ich dieses Mikrofon (Bezeichnung?) bekommen und kann ich es selbst einlöten ? Vielen Dank für die Antworten. Gruß vwerner1 ... | |||
67 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Klingelt nicht richtig Hersteller : AT & T Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977 ______________________ Hatte an VodaFone Easybox jahrelang mein AT & T (USA) Analog-Telephon angeschlossen. Es funktionierte alles prächtig, allerdings klingelte es nie in genau demselben Ton wie z.B. bei "Columbo"... im Fernsehen. Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen) Jetzt (2014) habe ich auf Fritz-Box umgestellt, und das Klingeln funktioniert nur noch sporadisch, meistens ist nur ein leises "Schnarren" zu hören. Kabel Deutschland benutzt keine alten Bundespostleitungen mehr. Das bedeutet: jetzt muß hier -endlich- eingegriffen werden. Das Problem heißt: wie bekomme ich die richtige Klingelspannung an meinen AT&T ? Kann mir jemand sagen, welchen Impulswandler (Gerätetyp woher?) man zur Impulswandlung dazwischenschalten kann, weil Fritz-Box nur noch mit Tonwahlverfahren funktioniert? Gibt es hierfür Adapter zu kaufen? Vielen herzlichen Dank im voraus. ... | |||
68 - Günstiges Bussystem zur Ansteuerung von LED's -- Günstiges Bussystem zur Ansteuerung von LED's | |||
O.T.:
Kann man den Beitrag bitte in eine andere Rubrik verschieben? Die Frage hat absolut nix mit "Telekommunikation" zu tun, gehört eher in eine neue Rubrik, wie: Utopische Anfragen, mit detailierter Berufsangabe ala "Artverwandter Beruf"! MfG. ... | |||
69 - Start-/Anlaufkondensator Oster Osterizer Pulsmatic 10 -- Start-/Anlaufkondensator Oster Osterizer Pulsmatic 10 | |||
Zitat : Dreheisen hat am 16 Apr 2014 11:40 geschrieben : ... Vermutlich verliert das Gerät so aber dann alle Betriebszulassungen, ... Früher hat sowas ab und an die Bundespost überwacht, wer heute mosert, ...?Die gleichen Leute wie früher, aber jetzt steht Bundesnetzagentur über deren Haustür: http://www.bundesnetzagentur.de/cln......html Früher konnte man auch anhand characteristischer Fehlerbilder oder Klänge auf den Verursacher schliessen, aber bei den digitalen Übertragungsverfahren ist das schwer. Da besteht das Fernsehbild plötzlich nur noch aus Klötzchen, oder es friert ganz ein. Als Normalmensch kann man dann kaum noch feststellen ob das an einem massiven Regenguß vor der Sat-Antenne liegt, oder ob Nachbars Sohn die Zün... | |||
70 - Zusatzwecker klinget nicht -- Telekommunikation Starvoice / Siemens SV2042 / Gigaset 4010 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Zusatzwecker klinget nicht Hersteller : Starvoice / Siemens Gerätetyp : SV2042 / Gigaset 4010 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Mein Analoganschluss geht auf ein STARVOICE SV2042, geliefert von TNG in Kiel. Als Telefon habe ich ein Siemens GIGASET 4010 CLASSIC angeschlossen. Zudem bietet das STARVOICE LAN an (das ist aber nicht das Thema). Von meinen Vorgängern ist noch ein WECHSELSTROMWECKER WK951 vorhanden, den ich wieder in Betrieb nehmen möchte. Versuchsweise habe ich die beiden beim Wecker vorhandenen Drähte angeschlossen; leider ohne Erfolg. Kann ich diesen Wecker noch wieder in Betrieb nehmen? Wenn ja, wie? Wenn nein, gibt es andere Zusatzwecker, mit denen das Klingen des Telefons verstärkt werden kann? Vielen Dank für einen fachmännischen Rat Engelau ... | |||
71 - gelötete HF-Buchse abgerissen -- Telekommunikation Samsung S3 GT-I9300 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : gelötete HF-Buchse abgerissen Hersteller : Samsung Gerätetyp : S3 GT-I9300 Chassis : --- Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Brauche wieder mal Hilfe, diesmal nicht mit einem Haushaltsgerät sondern dem Handy meines Sohnes. Weil der Home-Button seines Galaxy S3 nicht mehr geht und Garantie (mit der üblichen Behauptung: Wasserschaden) abgelehnt wurde, haben wir das gute Stück vorsichtig zerlegt. Mein Sohnemann hat da schon einige Erfahrung, leider ist aber eine auf der Platine aufgelötete Antennenbuchse abgerissen. Angeblich ist das nur die WLAN-Antenne, da ich aber sonst keine finden konnte, bin ich mir da nicht sicher. So, und jetzt meine Frage. Zu der Buchse führt eine getrennte Leitung auf der Platine, ein zweiter Lötpunkt zur Platinenmasse ist auch vorhanden, wenn ich dort messe haben die beiden Durchgang. Wie kann das sein? Ich bin leider überhaupt kein HF-Genie, die Buchse hab ich als Ersatzteil gefunden, das Auflöten so winziger SAchen ist ein anderes Kapitel, aber wenn die beiden verbunden sind, schneide ich doch einfach den Stecker vom Kabel und pappe das Kabel mit einem grossen Lötzinnbatzen über beide Anschlusspunkte und auch über die beiden zusätz... | |||
72 - einige Tasten defekt -- Telekommunikation Sony Ericsson C702 (Handy) | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : einige Tasten defekt Hersteller : Sony Ericsson Gerätetyp : C702 (Handy) Chassis : C702 Cyan? Messgeräte : Multimeter ______________________ Dies ist mein erster Breitrag hier, deshalb erstmal: Hallo an alle! Ich habe ein schon etwas älteres Sony Ericsson C702 Handy. Bei diesem waren einige Tasten defekt (u.A. "5" und "OK/Menü", aber auf "löschen"). Ich habe es deshalb geöffnet und nach einer Anleitung soweit zerlegt, bis man die Tastaturplatine erreichen konnte. Diese ist folgendermaßen aufgebaut: - Runde Scheiben-Kupfer-Kontakte, ca 2mm Durchmesser - Darum herum runde Ring-Kupfer-Kontakte, ca. 1mm Abstand zu der mittleren Scheibe, ca. 1mm Dicke - Auf die Platine ist eine weiße Folie geklebt, auf der sich silbrig-farbene nach oben gewölbte Teller-Kontakte befinden, die bei Druck den Kontakt zwischen innerer Scheibe und äußerem Ring schließen. Im geschlossenen Zustand wird durch Gummiknöpfe auf die Folie auf der Platine gedrückt, was die Teller auf die Platine drückt un die Kontakte schließt. Die Kontakte sahen verdreckt/korrodiert aus (leicht bräunlich), weshalb ich versucht habe, sie zu reinigen. Einige ... | |||
73 - Entfetten von Telefon-Hauptkabeln -- Entfetten von Telefon-Hauptkabeln | |||
Hallo,
wir haben da was von 3M. Das ist so eine flüssigkeitsgefüllte "Tasche" in die man das abgemantelte Ende reinlegt. Dann das Kabel bzw. die Adern darin wenden und nach kurzer Zeit sind sie sauber. Kann man mehrmals verwenden. http://telekommunikation.3mdeutschl.....gsset Ansonsten hilft nur Ader für Ader gut über ein Tuch abziehen bis alles sauber ist. Grüße Matthias ... | |||
74 - UKW-FM Tuner am Kabelanschluss -- UKW-FM Tuner am Kabelanschluss | |||
Siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
75 - Wählscheibentempo korr -- Telekommunikation ??? AnalogTelefon Bj. 1945 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Wählscheibentempo korr Hersteller : ??? Gerätetyp : AnalogTelefon Bj. 1945 Chassis : ??? ______________________ Liebe Wissende! Habe jüngst ein Wählscheibentelephon (Bau-Überprüfungsjahr laut Plakette innen: 1945) online über "am..." erworben. Nach Besuch des Technikers zur Leitungsinstallation, stellte sich heraus: Juhu! Es klingelt, wenn Anrufe eingehen, jedoch: ich kann von dem Gerät aus niemanden anrufen weil - und jetzt kommts - die Wählscheibe sich zu langsam zurück in die Nullstellung dreht, so dass nach der zweiten Ziffer, die man wählt, das Signal bereits abbricht. (Seit nicht allzu langer Zeit verlangt das Telnetz in AUT ein schnelleres "Wähltempo".) Nach Ansicht des Innenlebens sah ich: Die Drehfeder im Zentrum des Wählscheibenmechanismus', die für den Rücklauf der Scheibe zuständig und zu schwach ist, wäre ein leichtes, auszuwechseln. Nun habe ich mir in meiner Naivität einen Satz Federn vom Metallwarenhandel organisiert, darin jedoch weder eine einzige Drehfeder noch die erforderliche Mindest- bzw. Maximaldimension für meine Zwecke zu finden waren *seufz* MEINE FRAGE ist nun, ob mir jemand sagen kann, ob und wo genau ich einen vielteiligen Sa... | |||
76 - Antenne gebrochen -- Telekommunikation AVM Router | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Antenne gebrochen Hersteller : AVM Gerätetyp : Router Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo! Hat evt. jemand noch einen zerbastelten Router vielleicht sogar eine Fritzbox?!?! Ich bin grad auf der Suche nach dieser "Klappantenne" inkl. Verschraubung. Tut mir in der Seele weh, dafür eine alte funktionierende Box zu opfern ![]() Grüße Marius ... | |||
77 - Was ist das für eine Leitung -- Was ist das für eine Leitung | |||
Zitat : 123abc hat am 27 Okt 2013 21:10 geschrieben : Zitat : Ausserdem hat eine ganz banale YR Klingelleitung gar nichts mit einer Telekom-Abteilung zu tun! Auch eine Klingel hat etwas mit Komunikation zu tun. ![]() 123abc Ja, dann muss man es wohl unter Netzwerke bei der Unterschrift zur Telekommunikation verstehen. ![]() Da eine Klingel oder Gong aber Töne erzeugt, wäre es wohl besser bei der HiFi-Abteilung aufgehoben. ![]() | |||
78 - Akku schwächelt -- Telekommunikation Apple iPhone 3GS | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku schwächelt Hersteller : Apple Gerätetyp : iPhone 3GS ______________________ Hi, ich habe ein iPhone 3GS, das mittlerweile 3 Jahre alt ist. Der Akku schwächelt schon, denn bereits ab 40% Akku Restladung geht das Handy aus, wenn ich beispielsweise telefoniere oder Fotos mache. Ein neues Handy kommt für mich nicht in Frage, darum habe ich überlegt, den Akku auszutauschen. Es gibt ja genügend Anleitungen im Netz und auch einen Ersatzakku: http://www.amazon.de/Apple-IPH490SL.....+akku Meine Frage hierzu: Es steht zwar Apple als Verkäufer drin, aber kann ich mir sicher sein, dass dieser Akku absolut sicher ist? Also das keine Explosions-/Brandgefahr von ihm ausgeht? Ich kenne mich da leider nicht aus. Ich danke euch für eure Hilfe! ... | |||
79 - Lädt nicht mehr richtig -- Telekommunikation China Qi Ladepad | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Lädt nicht mehr richtig Hersteller : China Gerätetyp : Qi Ladepad Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Qi Ladegerät (Smartphone kabellos aufladen), das leider nicht mehr korrekt aufladen kann. Mein Handy zeigt zwar an, dass es aufgeladen wird, aber das ist nicht der Fall. Ich habe es mal aufgemacht und wohl einen Transistor ausmachen können, der aufgegangen ist und auch die Innenseite des Ladepads ist an der Stelle braun. Ich habe noch ein weiteres Ladepad, welches noch funktioniert als Gegenpart. A1RB 18 steht auf dem Transistor, doch Google hat mir hier nicht weiterhelfen können. Daher hoffe ich, dass jemand in einem schlauen Buch mir ein Ersatz Transistor mitteilen könnte. Bin mir deswegen auch unsicher, ob es in der richtigen Kategorie steht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: frostixxl am 16 Sep 2013 18:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: frostixxl am 16 Sep 2013 18:48 ]... | |||
80 - Suche ganz kleine Lüsterklemmen -- Suche ganz kleine Lüsterklemmen | |||
Also ich persönlich verwende bei solchem Fuzzelkram (wenn ich nicht löten mag) gerne die Scotchlock-Verbinder.
Die sind zwar nicht ohne Zerstörung lösbar, funktionieren aber erfahrungsgemäß auch bei dünnsten Litzen problemlos. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |