Gefunden für sicherung 10a defekt miele - Zum Elektronik Forum





1 - Sicherung F8 löst aus -- Herd Bosch HEE6901/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung F8 löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEE6901/01
FD - Nummer : FD 5810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir noch jemand bei meinem alten guten Stück helfen.

Mein Gerät löst nach Start der Mikrowelle sofort die interne Feinsicherung F8,10A aus. Habe Sicherung ausgetauscht und alle weiteren Funktionen getestet und kontrolliert. Alles andere funktioniert und macht keine Probleme.
Da ich jetzt keinen Stromlaufplan besitze bzw. finde , hier meine Frage.

Kann mir jemand helfen und hat jemand den ?
Oder kennt einer sogar schon den Fehler ?

Ich bedanke mich schonmal im voraus
...
2 - defekt --    Anjing    AJ-618E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : defekt
Hersteller : Anjing
Gerätetyp : AJ-618E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein KFZ-12/24V-Ladegerät ist während des Betriebs vollständig ausgefallen. Die Sicherung am Eingang ist defekt. Außerdem ist die SMA-Diode D11 verbrannt und hat sich von der Platine gelöst. Leider habe ich keinen Schaltplan und finde auch keinen. Ich vermute als Beschriftung 4 Striche und W32M. Die erste Stelle könnte aber auch A,H,R,M oder N sein, die zweite Stelle auch 5 oder 9. Um welches Bauteil handelt es sich und durch welches kann es sinnvoll ersetzt werden (braucht kein SMA zu sein)? Das Gerät ist für 130-250V AC Betriebsspannung geeignet und hat bei 12V(24V) einen max. Ladestrom von 12A(10A).





[ Diese Nachricht wurde geändert von: hr3 am 31 Aug 2022 10:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hr3 am 31 Aug 2022 11:00 ]...








3 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement austauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W914
S - Nummer : 00 / 11491456
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

Gerät: Miele Novotronic W914
Fab-Nr: 11491456

Nennaufnahme: 2300W - 3200W
Sicherung: 10A - 16A

Für dieses Model suche ich ein Ersatz-Heizelement. Leider ist mir die Artikelnummer /EAN nicht bekannt, auch nicht die Abmessungen etc.

Auch auf der Miele-Homepage findet man für dieses alte Gerät keine Informationen mehr.

Kann mir jemand helfen und sagen welches (Alternativ)-Heizelement ich für diese Waschmaschine einsetzen/bestellen kann?

Das wäre sehr nett!

Vielen Dank im Vorraus.
Steppke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 20:19 ]...
4 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
5 - schaltet nicht ein -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 72520-W
S - Nummer : 00444232
FD - Nummer : PNC 914 001 459 00
Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EF2B 10A
Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 00 00 LP
Typenschild Zeile 3 : 230 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo geschätzte Forums-Spezialisten!
Vielen Dank für eure unzähligen hilfreichen Tips. Hab schon oft einiges allein mit der Suche gefunden, nur diesmal scheint das Problem zu trivial oder zu komplex zu sein.

Bei der AEG 72520 hat es bei Kochwäsche zum Ende des Heizprogrammes den Entstörkondensator zerplatzt. Wasser war schon abgepumpt, aber dann war Schluss, Sicherung flog raus, Maschine komplett aus. Nahezu lautlos, aber schnell am üblen Geruch bemerkbar!

Nach etwas mühsamer Suche nach passendem Ersatzkondensator (Original nicht mehr im Handel) diesen ausgetauscht und die Kabel von dort, soweit erreichbar, geprüft. Maschine wieder an Strom und Wasser angeschlossen, aber beim Einschalten am Drehschalter keinerlei Reaktion. Kein Licht, kein Klacken, aber auch keine Sicherung die rausfliegt. Spannung liegt an den Kabeln zum und ...
6 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner BEKO DH 8544 RX
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DH 8544 RX
FD - Nummer : 7188287840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei dem Wärmepumpentrockner fliegt die Sicherung nach genau 10 Min raus.
Nicht nur bei mir Zuhause, war in anderes Haus auch.
Kompressor geht normal an. Wärmt, Pumpe für Kondenswasser ist trocken.
Viele Steckdosen ausprobiert, auch den Stecker ständig gedreht.
Habe alte Sicherungskasten also ohne FI. Sicherungen zum reindrehen.
10A Sicherungen. Anderer Trockner läuft seit über 1 Jahr ohne Probleme. Es muss am Gerät liegen, aber wo?
Würde mich freuen über Eure Antworten.

VG
...
7 - Stromschwankungen -- Mikrowelle Siemens HF35M562
Hallo, ich habe auch das Gerät HF35M562 mit ähnliche Symptome, jetzt het es den Geist komplett aufgegeben. Seit 2 Jahre flackerte das Display gelegentlich.. Ein Relay-Geräusch hörte sich beim flackern. Gestern ist die Sicherung rausgeflogen (nicht FI sondern das Sicherungsautomat, dazu auch noch die interne 10A Sicherung) Testweise Sicherung ersetzt, Beleuchtung ging an, aber sobald ich heizen wollte, flogen die Sicherung wieder raus.

Ich habe das Gerät auseinander genommen, zumindest der Inverter ist defekt.
Hier ist die Brücke (15A/800V) und 2 Transistoren komplett zerschoßen.Das Magnetron scheint in Ordnung zu sein. Ich hoffe es sind nur die drei Teile,
ich werde Sie ersetzen.


Wurde das Problem bei Dir gelöst? ...
8 - Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt -- Wig Schweißgerät Messer Griesheim Combitig GW 23 defekt
Hallo allerseits, ich bin neu hier, hab mich angemeldet weil ich ein Problem mit meinem Schweißgerät hab.

Bei dem Schweißgerät handelt es sich um ein Messer Griesheim Combitig GW 23, es kann Gleichstrom- und Wechselstromschweißen und besitzt eine HF Zündung.

Das Gerät ging eigentlich bis vor einigen Jahren und wurde nur sehr lange nicht verwendet, aber auch damals hat die HF Zündung schon gezickt, sofern ich mich recht erinnere. Folgende Probleme hat es nun: 1. Die Stromstärke lässt sich nicht mehr einstellen, das Gerät schweißt immer mit voller Leistung und 2. Die HF-Zündung funktioniert nur, wenn der Wechselstrom - Betriebsmodus eingestellt ist. Das HF-Zündgerät ist von der Firma EGT Industrielektronik (Sig 2.3), von denen hab ich es auch überprüfen lassen, es ist definitiv nicht defekt. Das Zündgerät ist im Schaltplan das Gerät A2.

Ich habe eine Bedienungsanleitung zur Verfügung, in der ein Schaltplan zu finden ist, den ich euch angehängt habe. Bei meiner bisherigen Fehlersuche bin ich draufgekommen, dass das Herausnehmen der Sicherung F3 (10A) keinerlei Veränderung bewirkt!

Die Bedienungsanleitung gibt außerdem Auskunft darüber, dass das HF-Zündgerät im Wechselstrommodus permanent laufen soll, was es auch tut, nur eben im Gleichstrommodus z...
9 - Leuchtstoffröhre mit KVG über Smart Home steuern -- Leuchtstoffröhre mit KVG über Smart Home steuern
Hallo,
ich möchte eine Leuchtstoffröhre (36W) mit einem KVG mit einem SmartHome Schalter (10A / 250V) steuern. Ich habe mir dafür die Meross Schalter gekauft (https://www.amazon.de/dp/B07KWSY8Z4).
Angeschlossen habe ich den Schalter mit einem Schuko Stecker. Anfangs habe ich darauf geachtet, dass auf dem Eingang für L auch L ankommt. Ich habe die Leuchtstoffröhre dann 3x erfolgreich ein- und ausgeschaltet.

Da der Stecker nicht Verpolungssicher ist, habe ich ihn danach einmal umgedreht und ich konnte die Leuchtstofflampe auch problemlos einschalten.
Beim Ausschalten jedoch ist sofort die Sicherung rausgeflogen und 2 Widerstände in dem Gerät sind durchgebrannt.
Liegt das Problem jetzt daran, dass an dem Meross Schalter L und N vertauscht war und die Lampe mit dem N-Leiter ausgeschaltet wurde?
Oder ist der Schalter gar nicht für Leuchtstoffröhren geeignet?
Muss ich die Lampe mit einem extra Relai schalten, um mein Vorhaben zu Realisieren? Oder war vielleicht doch der Meross Schalter defekt und er hätte nicht durchbrennen dürfen?

(Desweiteren muss ich noch erwähnen, dass meine Hausverdrahtung keinen Schutzleiter hat. Der N-Leiter liegt also auch am Gehäuse an. Ich glaube aber, dass das nichts mit meiner Frage zu tun hat.)

Viele Grüße...
10 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Siemens HF77021
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung brennt durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF77021
FD - Nummer : 7803
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Leute,

ich habe einen alten Kombi-Ofen von Siemens (Ofen + Mikrowelle). Der Ofen funktioniert einwandfrei. Sobald ich die Mikrowelle einschaltet, brennt eine 10A Sicherung durch und das ganze Gerät ist tot. Nun versuche ich herauszufinden, was die Ursache ist und habe mir mal einen Schaltplan besorgt (siehe Fotos), den ich aber nicht wirklich lesen kann

Kann jemand daraus erkennen, woran es liegen könnte, ob es z.B. Sinn macht, den Trafo o.ä. auszutauschen?

Es geht um die Sicherung F8. Bei F9 habe ich keine Probleme.

Vielen Dank!! ...
11 - Motordrehzahl bricht ein -- Güde Kompressor 230V 400 10 50 C
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motordrehzahl bricht ein
Hersteller : Güde Kompressor 230V
Gerätetyp : 400 10 50 C
______________________

Hallo liebe Community,
ich konnte ein Schnäppchen machen und einen gebrauchten Güde Kompressor für 230V mit 2 Zylindern für 35 Euro ergattern. Die Typbezeichnung lautet 400 10 50 C. Der Kompressor hat jedoch einen Defekt und deshalb bin ich hier.

Fehlerbeschreibung:
Als ich ihn abgeholt habe habe ich ihn natürlich sofort getestet und er ging problemlos. Angesteckt an einer Trägen 16A Sicherung mit3x2, 5qmm. Er hat von 0 auf 10 bar gepumpt und dann automatisch bei 10 bar abgeschaltet und das typische Entlüftungszischen war zuhöhren. Dann hab ich über das Sicherheitsventil etwas Luft abgelassen. Der Kompressor fing ab 8 bar wieder an zulaufen und hat bis 10 bar gearbeitet und sich wieder selbstständig abgeschaltet und gezischt. Also dachte ich mit erstmals das funktioniert doch alles und hab mich über mein Schnäppchen gefreut. Habe das ganze ca. 4 mal wiederholt, ohne Probleme.

Heute 2 Tage später schaltete ich ihn an. Bei ca 2 bis 4 bar Druck wir der Motor langsamer und langsamer drehte dann kurzzeitig sekundenweise hoch, sackte wieder ab, drehte wieder hoch sackte wieder ab. Das ganze ge...
12 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S742/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742/08
S - Nummer : 480070347681007188
FD - Nummer : 9007200718
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : Heizung 1900 - 2100W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
seit heute heizt meine WaMa nicht mehr.
Der Programmablauf ist normal. Laufzeit ebenfalls.
Leider habe ich keine Montageanleitung wie ich an den Heizstab/ Temperatursensor rankomme.
Gibt es da eine Möglichkeit einen Fehlerstatus abzurufen?

Vielen Dank & Grüße aus Mittelfranken.

Dieter Kolb ...
13 - erdleitung verkohlt -- showtech dimmer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : erdleitung verkohlt
Hersteller : showtech
Gerätetyp : dimmer
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo!
ich hab in einem partykeller eine kleine lichtanlage stehn, das heisst 10 par scheinwerfer a 1000watt und einen sechs kanal dimmer (jeder kanal ist auf 10A gesichert).
der dimmer hat einen fuenfpoligen 16A anschluss (drei phasen, erde, nulleiter).
als ich das letzte mal den stecker des dimmers aus der (starkstrom ) anschluss-steckdose gezogen hab, war die erdleitung in der dose total verkohlt, ich hab den stecker fast nicht rausbekommen. was ist passiert?
jeder der sechs kanaele hat am dimmer eine 10A sicherung, und der starkstromanschluss ist vor dem dimmer auch noch einmal abgesichert. es sind aber keine sicherungen gefallen. ich hatte max; zwei lampen, also 2000watt pro kanal angeschlossen.
weiss wer rat?
vielen dank!!
...
14 - Maschine Pumpt ständig ab -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine Pumpt ständig ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 1340895912
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 230V~ 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1 - 1 MPa
Typenschild Zeile 3 : In 10A [SICHERUNG] 16A IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend,

ich habe ein Problem mit meiner Beko WMB 71443 LE. Vom einen auf den anderen Tag spinnte der komplette Ablauf. Nachdem ein Programm gestartet wurde, hat die Maschine für ein paar Sekunden Wasser eingespült. Darauf hin hat sie wieder etwas davon abgepumpt, dann wieder eingespült und das ging dann Minuten lang so weiter. Sobald man das Programm abbricht (3 Sekunden Start/Stopp-Taste), wird das Wasser vollständig abgepumpt, wobei die Pumpe zwischendurch immer wieder anhält und neu anläuft. Nachdem das komplette Wasser raus ist, pumpt die Maschine trozdem weiter, hält ab und zu an und pumpt wieder.

Was habe ich bereits gemacht?

Ich habe zuerst die Platine ausgebaut und die Leiterbahnen, Widerstände, Dioden, Relaisspulen und ein paar Triacs inspiziert. Außerdem habe ich einige Lötpunkte nachgesetzt in der Hoffung, dass es kalte Löt...
15 - keine Stromversorgung -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Stromversorgung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W840
S - Nummer : 00/47094663
FD - Nummer : HW02-1
Typenschild Zeile 1 : Mod:W840
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine WaMa nach Überladung durch mich einen lauten Knall von sich gegeben hatte blinkte die LED Spülen. Nach entsprechender Recherche im Netz habe ich das Relais und die Sicherung neu löten lassen von einem Bekannten (mit viel Ahnung) und selbst neue Stoßdämpfer eingesetzt.

Gerade eben hab ich die Platine wieder eingesetzt und nun gibt die Maschine keinen Laut von sich

Ich gehe mal davon aus, dass das löten einfach nicht funktioniert hat. Andererseits sind mir zwei lose Kabelenden aufgefallen. Ich finde einfach keinen Stecker, der zu diesen Enden passt. Ich habe mal ein Foto gemacht?

Vll kann das jemand einordnnen? DIe beiden kleinen Kabelenden befinden sich an der unteren Hälfte des großen Kabelbaumes, ungefähr hinter dem Türloch.

Vll kann mir ja jemand helfen.

Liebe Grüße
16 - 10 A Sicherung fliegt -- Mikrowelle Panasonic Mikrowelle
Geräteart : Microwelle
Defekt : 10 A Sicherung fliegt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Mikrowelle
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,

nachdem ich schon einige Zeit anonym hier interessiert mitgelesen habe, habe ich mich wegen unserer Mikrowelle jetzt angemeldet.
Es handelt sich um eine Panasonic, gut 10 jahre alt, aber (bis vorgestern)noch gut in Schuss.
Nach Einstellen der Zeit ist beim Drücken der Start-Taste die interne 10A-Sicherung geflogen und das Teil war tot.
Nach kurzer Diagnose steht das Magnetron als Ursache fest, Schluß zwischen Heizung und Gehäuse ( ca. 35 Ohm).
Ersatz in der Bucht verfügbar, beim Austauschen (4 Schrauben und 2 Steckkontakte) sehe ich keinen Grund, warum die HF-Dichtigkeit verändert/verschlechtert werden könnte.
Muß ich mir trotzdem Sorgen machen?

freundliche Grüße

Walter


zu mir: gelernter R-FS-Techniker, seit >15A Entwicklung Sicherheitselektronik Autozulieferer. ...
17 - Steckdosenleiste mit Sicherung löst nicht vor Haushaltssicherung aus -- Steckdosenleiste mit Sicherung löst nicht vor Haushaltssicherung aus
Hallo zusammen,
ich habe eine Mikrowelle, die gerne mal die Sicherung rausschmeißt (so ca. alle 6-10 Starts). Um die Möglichkeit auszuschließen, dass meine Sicherung im Sicherungskasten defekt ist (Sicherung Nr. 5 auf erstem Foto), schloss ich die Mikrowelle an einen anderen Stromkreis (Sicherung Nr. 6) an mit dem Ergebnis, dass die Sicherung zwar seltener aber trotzdem immer noch zuverlässig irgendwann rausfliegt.

Ich habe mir daraufhin eine Steckdosenleiste mit eingebautem LS-DI-Schalter und FI-Schalter gekauft (2. Foto demontiert, Verdrahtung sichtbar) und die Mikrowelle daran angeschlossen - aus Platzgründen wieder an Sicherung 5. Das ernüchternde Ergebnis: Die Sicherung 5 im Wohnungssicherungskasten fliegt genauso häufig raus wie vorher, und die Sicherung in der Steckdosenleiste bleibt drin. (Der schwarze Knopf auf dem FI-Schalter ist doch der Testknopf, oder? Wenn ich den drücke, fliegt der LS-DI-Schalter der Steckdosenleiste zuverlässig raus, so dass ich davon ausgehen kann, dass er funktioniert, oder?
Könnte es daran liegen, dass beide Sicherungen 16A absichern. Sollte ich in der Steckdosenleiste eine Sicherung mit z.B. nur 10A einbauen?

Natürlich könnte ich mir eine neue Mikrowelle kaufen, aber diese hier hat in meiner alten Wohnung die Sicherun...
18 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle   Siemens    HFT879
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HFT879
FD - Nummer : FD 8012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion).

Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten.

Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet.

Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ...
19 - Motor läuft nicht richtig -- Hitachi CV 300
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht richtig
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : CV 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben mehrere dieser kleinen pratischen Staubsauger. Einer davon, der wurde kaum genutzt (einige Stunden), hat nun den Geist aufgegeben. Ich habe ein paar Minuten gesaugt, danach kurz den Beutel gewechselt und nach einigen Sekunden nach dem einschalten gab das Ding quälende Geräusche von sich und ging aus. Es roch nach Kurzschluß. Da die Gewährleistung schon lange rum ist, habe ich das Ding geöffnet. Offensichtlich war die Glassicherung (10A - größere Ausführung - also nicht diese kleinen Feinsicherungen) war durchgeschmort (Glas schwarz angelaufen). Ansonsten konnte ich optisch keine Fehler erkennen. Die Lager sind leichtgängig. Ich habe die Sicherung gewechselt (musste man löten) und das Gerät im zerlegten Zustand eingeschaltet. Der Motor läuft an, es beginnt aber sofort an einer Kohle zu bruzeln. Die Kohle an sich ist ja quasi wie neu und zeigt keine Schäden. Äußerlich ist an der Wicklung auch nichts zu erkennen. Der Kondensator lässt optisch auch keine Schäden erkennen. Es gibt keine Regelelektronik, also nur Motor, Kondensator, Schalter...
20 - Wird beim Schleudern s. heiß -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1280
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wird beim Schleudern s. heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1280
S - Nummer : E-Nr. WXL1280/16
FD - Nummer : 8504 601489
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50Hz 10A 1200/Min.
Typenschild Zeile 2 : 2000 Watt Wmax.2000-2300 WEmax.1.4 kj
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM3 IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine ca. 7 Jahre alte Siemens Siwamat XL1280 Waschmaschine. Seit einer Woche wird sie nach dem halben Waschgang (meistens während dem Schleudern) sehr heiß. Habe beim ersten Mal die Waschmachine gestoppt und geöffnet - die Wäsche hat gedampft und war so heiß dass man sie nicht anfassen konnte! Habe nun den Abflussschlauch(war voller Kalkablagerungen) und das Sieb gereinigt. Danach lief es etas besser. Nun wird sie aber wieder heiß; teilweise fliegt die Sicherung raus. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich danke euch für eure Zeit und Antworten

Liebe Grüße

Nadine ...
21 - Fehlercode F57 !! -- Waschmaschine Bosch WAS32793 /06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F57 !!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS32793 /06
S - Nummer : 481040262567002025
FD - Nummer : 9104 200202
Typenschild Zeile 1 : WAS 32793 /06 FD 9104 200202
Typenschild Zeile 2 : 220-240V - 50Hz 10A 1600/min
Typenschild Zeile 3 : 1900-2100W Pmax 2200-2400W Emax 4,0 KJ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein grosses Problem mit meiner Bosch WAS32793 - ein halbes Jahr nach Ablauf der Garantiezeit ist gestern folgender Defekt aufgetreten:
Die Sicherung war - als ich nach Hause kam - herausgeflogen, die Maschine hatte offenbar noch gewaschen, aber nicht mehr geschleudert. Also Notöffner betätigt, Wäsche rausgenommen und dabei festgestellt, dass die Trommel nur noch schwergängig läuft. Dann Sicherung wieder rein, Program eingestellt (Display und Funktionswahl wie bisher, ohne Störung), angeschaltet - Pumpe saugt Restwasser ab, Türschliesser klickt, und dann einige Sekunden nix mehr bis zur piependen Fehlermeldung F57... Bei jedem Programm...
Dabei war die Trommel immer noch schwergängig. Also (nach einiger Suche im Netz bezüglich Fehlercode 57) ein mechanisches Probl...
22 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261
S - Nummer : WXLM1261/04
FD - Nummer : 8342 004659
Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W
Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ
Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen.

Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes:
- Waschprogramm 60°
- Schleudern normal
- kein Schnellwaschen
- kein Zusatzspülen
- kein Knitterschutz

Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV).

Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete.

Daraufhin habe ich folgendes überprüft:
- Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK
- Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei.
- Strom in der Wa...
23 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : Verteilerleiste
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier schon mal ein Problem mit dem Gerät geschildert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Nun habe ich das ganze nochmal testen wollen und dabei taucht erneut ein Problem auf.
An der Verteilerleiste werden mehrere Geräte betrieben. gestern habe ich zunächst zwei Geräte angeschlossen und als ich als drittes mein Laptop anschliessen wollte ist die Sicherung des betreffenden Kanals durchgebrannt (10A).
Ich dachte zunächst ich hätte den Kurschluss selber produziert dadurch das ich alle Geräte mit Bananenteckern versehen habe. Heute habe ich dann nochmal einen neuen Stecker gekauft, neues kabel und das ganze sauberer gelötet. Ein erster Test lief ohne Probleme. dabei habe ich das Laptop alleine an der Verteilerleiste betrieben. Als ich heute Abend aber ein zweites Gerät angeschlossen habe ist wieder de Sicherung durch.
Da ich die Verteilerleiste ja sel...
24 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.

Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann.

Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt
(Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet.

Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus.
Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert.
Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht.
Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann.
Im W...
25 - Totalausfall nach Knall -- Mikrowelle LG Elektonik MG-5886AL
Geräteart : Microwelle
Defekt : Totalausfall nach Knall
Hersteller : LG Elektonik
Gerätetyp : MG-5886AL
S - Nummer : 810TAYVD0426
Typenschild Zeile 1 : 230v 50 hz
Typenschild Zeile 2 : max 2150 w
Typenschild Zeile 3 : 2450 mhz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

unsere mikrowelle hat plötzlich ohne das sie eingeschaltet war (also schon am netz, aber nich befüllt und nicht am aufwärmen) geknallt (leise) die sicherung (automat hausverteilung) ist rausgeflogen, nach wiederreindrücken, war die mikrowelle ohne funktion (display dunkel)

ich habe die mikrowelle geöffnet, es war auch eine 32mm feinsicherung defekt (10A) diese habe ich ersetz, aber nach zusammenbau und wieder ans netz noch genau das gleiche-> NICHTS

hat jemand eine idee wo ich ansetzen kann ???? ...
26 - Kurzschluss -- Mikrowelle Neff MW5977
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Neff
Gerätetyp : MW5977
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
ich hab eine Mikrowelle zur Reparatur da. Es handelt sich um einen Einbaumikro von Neff.
Es müsste ein MW5977 oder MW5979 sein.
Die Mikrowelle stand vor einiger Zeit schon einmal bei mir.
Beim ersten mal fiel die Keramiksicherung Primärseitig(10A) beim Startvorgang.
Das Gerät hat den Trafo und die Steuerelektronik für die Hochspannung auf einer LP im Gerät.
Nach etwas Messen auf der LP hab ich dann herausgefunden, dass ein IGBT defekt war und zwar der GT60N321.
Da das Ersatzteil(komplette Platine) im I-Net für etwa 250Euro angeboten wird hab ich mich entschieden einen Reparaturversuch der LP
zu wagen und nur den IGBT zu ersetzen(etwa 7Euro).
Nach dem Einbau war alles wieder OK und die MW hat ihren Dienst einige Monate verrichtet.
Laut Besitzer war es dann aber wieder zum gleichen Fehler gekommen. Offenbar als bei höchster Stufe längere Zeit gestartet war(etwa 20 Minuten).
Ich wieder gemessen, und wieder war der IGBT kaputt. Nach erneutem Einbau fiel dann aber die Primärsicherung sofort nach einem Start selbst be...
27 - Sicherung 10A defekt -- Mikrowelle Miele M616G-ED
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung 10A defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M616G-ED
FD - Nummer : 38129513
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich hab eine defekte Microwelle. Ich habe die verschiedenen Sicherheitsregeln und Warnungen bezüglich Microwellen gelesen. Werde auch nicht viel unternehmen. Hab nur mal den Deckel abgeschraubt und eine Sichtprüfung, bzw. Grundsätzliches angeschaut. Hier ist mir eine defekte 10A Sicherung aufgefallen.

Ach ja, zum Problem:
Die Microwelle ist unterm Betrieb mit einem komischen Geräusch ausgegangen. Drückt man jetzt die Starttaste, passiert nichts. Nur während des Drückens geht die Innenbeleuchtung ein, nach dem Loslassen wieder aus.

Hat vielleicht jemand einen Schaltplan, bzw. Übersichtsplan zu diesem Gerät? Vielleicht hat auch jemand einen Tip für mich. Habe bereits einen ähnlichen Beitrag gefunden, der schreibt, daß nach Austausch der Sicherung das Gerät wieder für einige Zeit funktionierte...

Bevor ich die Sicherung austausche wollte ich einfach mal Nachfragen, ob jemand weiß was hiermit abgesichert wird, bzw. einen Plan hat.
28 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung 16A fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader Type WBM40
S - Nummer : 4581100343989008499
FD - Nummer : FD 8810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe.

Folgendes Szenario:

- Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus.
- Wasser abpumpen funktioniert.

Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig.
1=L, 2=PE, 3=N
Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen:

1-2 : ~ 1kOhm
2-3 : ~6 Ohm
3-1 : ~ 1kOhm

Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ...
29 - kein Ton mehr -- HiFi Verstärker Lepai LP-2020A+
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Ton mehr
Hersteller : Lepai
Gerätetyp : LP-2020A+
Chassis : visaton bg20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leute!

mir ist glaube ein kleines malheur passiert, und zwar wurde mein Lepai LP-2020A+ kurzzeitig verpolt.

ich hatte den verstärker an einer 12V blei batterie angeschlossen, aber beim trennen der verbindung kamen die kabel so dumm an die pole und dann auch wohl noch falsch herum

ich hatte eine 10A sicherung dazwischen, die dann auch sofort durch war.

seit dem kommt kein ton mehr aus meinen lautsprechern
der verstärker geht zwar noch an - LED leuchtet - aber keinen mucks.

wenn ich ihn "ausschalte" dann klackt das "relais", soweit ich das beurteilen kann. beim einschalten tut sich allerdings nichts!

wenn ich den verstärker am kippschalter auf AUS habe, und dann den netzstecker einstecke, dann klackt es auch - ich muss ihn also vorher nicht an haben.

wenn ich meine mp3 player anschliesse, diesen voll aufd...
30 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
S - Nummer : 00/34439356
FD - Nummer : -?-
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A und Zeile 4: Vol 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

und zunächst einmal ein großes Lob für das Fachwissen, das hier im Forum aufeinander trifft.

Meine WaMa möchte nicht mehr so richtig und die LED für Spülen blinkt schnell.
Dank der Suche hier habe ich die 6,3A-Sicherung getauscht. Relais klacken alle. Der Motor funktioniert noch (?), dreht aber immer nur kurz an, dann kommt der Fehler. Ich wollte jetzt mal nach den Kohlen schauen, mich dann der Tacho-Geschichte widmen.
Beim Öffnen ist mit aufgefallen, dass dieses rote Teil einfach auf dem Boden liegt. Worum handelt es sich dabei? Und wo gehört das eigentlich hin?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Oliver
...
31 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : 435/02509
FD - Nummer : 5291
Typenschild Zeile 1 : 62S30474
Typenschild Zeile 2 : 913734001
Typenschild Zeile 3 : 230V~50Hz, 2300W, 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

vermutlich habe ich meine Waschmaschine überladen. Der Defekt trat auf, nachdem sie begonnen hatte, zu schleudern und dabei ziemlich polterte. Danach war plötzlich alles still, weil die Sicherung im Zählerkasten rausgesprungen war. Nach Rearmierung der Sicherung besteht das Problem nun darin, daß der Motor nicht mehr dreht.

Ein Blick von unten in die Innereien hat offenbart, daß der Treibriemen ok ist und daß der breite Stromstecker am Motor ebenfalls gut steckt, so wie er sollte.

Was ist vermutlich der Defekt?

Beste Grüße
rumbero ...
32 - 10A Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Panasonic NN-K403B
Geräteart : Microwelle
Defekt : 10A Sicherung brennt durch
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-K403B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wie ich bereits im Forúm gelesen habe ist eine Reparatur bei meiner Microwelle nicht mehr möglich (wahrscheinlich ist Magnetron 2M210-M1 defekt).
Jetzt meine Frage: Gibt es ein baugleiches Gerät von Panasonic mit dem gleichen Gehäuse noch zu kaufen? Ich habe die Microwelle in der Küche im Schrank mit einem Zubehör Rahmen verbaut.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
KarstenT ...
33 - Hauptsicherung B16 fliegt rau -- Mikrowelle Siemens Oven mit Mikrowellw
Dann wird an dem Gerät tatsächlich etwas defekt sein. Eine 10A Sicherung brennt auch nicht ohne Grund durch, ebensowenig löst ein B16A Automat ohne Grund aus. Bei H-Automaten kann es durch den hohen Anlaufstrom schonmal zu Fehlauslösungen kommen.

Das knacken könnten z.B. Überschläge sein.

Das das Wechseln der Sicherung lebensgefährlich war, ist dir hoffentlich klar. An dem Kondensator liegen im Betrieb fast 3000V an! Im Falle eines Fehlers sind die auch nach dem Ausschalten noch da!
Ein berühren ist tödlich! Ähnliches gilt für die Dichtungen! Essen warm, Esser blind, Hauptsache gespart!
Die Frage nach der Leckstrahlungsmessung ist daher berechtigt, schließlich hast du das Gehäuse geöffnet.

...
34 - Sicherung lösst aus -- Waschmaschine Siemens WM2300 10A WM14A260-05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung lösst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM2300 10A WM14A260-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

bitte um Eure Hilfe.
Habe eine Siemens Waschmaschine WM14A260. Ist ca. 3 Jahre alt.
Beim einlassen des Wasser lösste der FI aus. Maschine ist halbeingelassen. Wenn ich am Hauptschalter die Maschine jetzt einschalte, lösst jedesmal der FI aus. Wenn ich den Druckschalter abstecke, dann lässt sich die Maschine einschalten. Kann dieser defekt sein, oder weisst dies auf ein anderes Problem hin.

DANKE für die Mithilfe ...
35 - Trommel läuft nicht.Kurzshluß -- Waschmaschine Privileg 10SC
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft nicht.Kurzshluß
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 10SC
S - Nummer : 5164401
FD - Nummer : 831.549.1
Typenschild Zeile 1 : 25P2251
Typenschild Zeile 2 : 230V-50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,bei meinem Toplader tritt folgendes auf.
Wasser läuft ein und wird auch abgepumpt, aber sobal die Trommel anlaufen sollte, auch nur im eingestellten Schleudergang,schmeissts mir die Sicherung raus.
Kann es an den Kohlen des Motors liegen?Ich denke das Wechseln dürfte net so wild sein..
Danke für Eure Antworten
...
36 - Geht nach Kurzschluss nicht a -- Autoradio Becker Mexico BE 2330
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nach Kurzschluss nicht a
Hersteller : Becker Mexico
Gerätetyp : BE 2330
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

leider ist mir folgendes passiert. Habe das schwarze Pluskabel leider aus Versehen an Masse angeschlossen.

Hat kurz pitch gemacht. 10A Sicherung ist nicht durchgebrannt. Leider geht das Gerät jetzt nicht mehr an. Was kann das sein?

Eine Sicherung habe ich von innen nicht gesehen.

Vielen Dank für eure Hilfe.


Liebe Grüße

Jörg ...
37 - Gleichspannungsregler -- Gleichspannungsregler

Zitat : powersupply: Dazu musst Du dafür in der Lage sein diese Stelle auf der Platine zu finden und entsprechend zu manipulieren.
Angesichts deines Vorschlages zur Einstellung hege ich an deinen dazu notwendigen Kenntnissen allerings so meine Zweifel... :80:

Damit hast du leider recht. Das Ding aufschrauben und daran rumfummeln möcht ich lieber nicht. Am Ende produzier ich nur Elektroschrott :D.

Dein Link von mega-kom.de ist spitze, das ist ja GENAU was ich suche. Ich denke die ca. 90 Euro werd ich sogar springen lassen, sollte ich keine andere "einfache" Lösung finden.

Die Elektrolysezelle "benötigt" keinen bestimmten Strom. Aber desto höher der Strom, desto geringer ist die benötigte Laufzeit der Zelle.

@dl2jas
Vielen Dank für deinen Link. Ich bin darüber dann auf diese Schaltung hier gekommen:
38 - Bedienung unklar -- Geschirrspüler Körting oder Gorenje 12043
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienung unklar
Hersteller : Körting oder Gorenje
Gerätetyp : 12043
Typenschild Zeile 1 : Type: 12043
Typenschild Zeile 2 : ART. N°: 646920,
Typenschild Zeile 3 : Model: KGV 640
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Geschirspüler.

Auf dem Aufkleber an der rechten Seite der Tür sind folgende Angaben:

ART. N°: 646920
Type: 12043
Model: KGV 640
220-230 V ~ 50Hz
2,25 kW
<Zeichen für Rechtecksignal> 2,1kW
<Zeichen für Sicherung> 10A
Nr. 204 00574
Made in Italy
<VDE-Zeichen>
<CE-Zeichen>

Wenn ich google richtig interpretiere ist die Maschine von Körting oder Gorenje.
Das sie eingebaut ist, kann ich keinen Markenname an der Maschine erkennen.

Hat mir jemand einen Tipp?
Danke und Gruß
Waschzuber ...
39 - Laugenpumpe geht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54560
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91400266000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die genannte Maschine hatte eine defekte Laugenpumpe und wurde zusammen mit dem Bottichschlauch der durch die Hitze ein Loch hatte gewechselt.
Der Motot war stark verschmort jedoch wurde keine Sicherung ausgelöst.
Nach dem Einbau der Pumpe sowie Bottichschlauch, piepst die Maschiene 2 * und Start/Ende leuchtet dazu wenn man ein Programm wählt und auf Start drückt.
Laut Fehlerbeschreibung bedeutet dies
Zitat : Laugenpumpe, Flußensieb oder Ablaufschlauch sind verstopft/geknickt oder die Pumpenhöhe ist über 1m Diese Fehler sind nicht vorhanden !

Soweit wie ich weiß, wird bei jedem Programm zuerst das "restliche" Wasser abgepumpt, deswegen habe ich...
40 - Netzteil defekt -- Plasma TV   Pioneer    PDP-502MXE
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PDP-502MXE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend allerseits. Ich habe mal wieder was für euch. Besser gesagt für mich. Ähh Egal für uns. Also von vorne ^^

Ich habe gebraucht einen Plasma Fernseher der Firma Pioneer erstanden. Dieser tat, laut Aussage des Verkäufers, keinen Mucks von sich geben. Dachte ich mir "OK macht nix, bei dem Preis probiere ich eine Reparatur, wenn es nicht klappt, wird's unter Lehrgeld verbucht" Also das Ding abgeholt und angeschlossen. OK Tut sich nix. Also erstmal aufgeschraubt. O.O Gleich der erste Schock. Da wo eigentlich die Sicherung sitzen soll (3x so groß wie eine normale Glasrohrsicherung) wurde ein Sicherungshalter an die Fähnchen gelötet um eine Standardsicherung einsetzen zu können. Diese scheint allerdings explodiert zu sein, die Reste waren schwarz und die Splitter am Gehäuseboden zu finden.

Also wie konnte ich anders, habe ich eine Sicherung reingesetzt und ran an Strom. BUMMM . Erst ist diese geflogen dann die im Sicherungskasten. FI hat nicht ausgelöst. (Wohlgemerkt laut Aufdruck soll es eine 400V/10A Sicherung sein, meine hatte 250V/5A).

Also die Frage an euc...
41 - Kurzschluss, Sicherung fliegt -- Mikrowelle Miele M611S
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluss, Sicherung fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M611S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle,

habe folgendes Problem bei unserer Mikrowelle Miele M611S:
Vor einigen Wochen hat sich die 10A Gerätesicherung verabschiedet. Nachdem ich diese ersetzt habe, hat das Gerät wieder super funktioniert.
Jetzt ist der gleiche Fehler wieder da. Nachdem ich die Sicherung wieder ersetzt habe, ist der Fehler wieder aufgetreten. Das Problem tritt gleich auf, wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, dass Gerät muss nicht mal eingeschaltet werden.Ich habe mir mal die Kabel angesehen und keine Kurzschlussstellen gefunden. Nachdem ich gestern die Kabel in meiner Werkstatt geprüft hatte hat die Mikrowelle wieder funktioniert. Nach dem Zusammenbau und dem Transport in die Küche tritt der Fehler nun wieder auf.
Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?

Viele Grüße,

Matthias
...
42 - Aussetzer & LSS fliegt raus -- Waschmaschine   Miele    W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer & LSS fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
Typenschild Zeile 1 : 00/49520426
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallihallo,

erstmal Entschuldigung, wenn ich nur die ersten 5 Seiten hier durchgesucht habe, aber als Laie bekomme ich dann doch Zweifel, ob die gefundenen Tipps so auf meinen Fall umgesetzt werden können, bzw. ob ich überhaupt als Laie in der Lage bin, diese umzusetzen.

Aber ich mag erstmal meinen Fall schildern :
Miele W433S ca. 10 Jahre alt

Programm bleibt stehen, durch Aus-Ein-Schalten gehts wieder weiter. Schmeisst aber wiederholt die Sicherung raus.
Edit meint : Das Programm läuft aber schon so ca. 25min. normal, erst dann tritt der Fehler auf.

Wir haben nebendran den Trocker stehen und beide Geräte haben je eine eigene Zuleitung + LSS. Daher die Waschmaschine an die Trockner-Steckdose gehängt und gleiches Problem. Also liegt es an der WM.

Jetzt habe ich hier nachgelesen und es scheint entweder die Heizung zu sein oder der Trafo auf der Platine. Ist das so richtig ? ...
43 - FI-Sicherung -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Sicherung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5040
FD - Nummer : 7806 04022
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 50401 /01 FD 7806 04022
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 10A 1200 U/Min
Typenschild Zeile 3 : 2000W Wmax2300 W Emax 1,4kJ (Zeile 4: Typ M019 M5040S100)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumteilnehmer,
leider macht meine Waschmaschine seit ein paar Tagen Sorgen. Als wir sie zuletzt anstellen wollten, flog unmittelbar nach dem Drücken der Starttaste die FI-Sicherung heraus. Ein zweiter Versuch brachte das gleiche Ergebnis. Ich habe die Abdeckung der Waschmaschine abgeschraubt, um zu schauen, ob an der Elektronik irgendetwas Auffälliges zu sehen oder zu riechen ist, konnte aber nichts feststellen.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte bzw. wie ich ihn finden kann? Ich würde mich über Hilfe freuen.

Viele Grüße

...
44 - Sicherung fliegt -- Backofen Privileg OAEMCPTP-E
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : OAEMCPTP-E
S - Nummer : 60922789
FD - Nummer : P.N.C. 949721686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich bin vor kurzem umgezogen. Davor wohnte ich zwei Jahre mit meiner Ex zusammen.
Mein Privileg-Einbauherd stand in den 2 Jahren nur in der Garage.
Davor war er in Erlangen für ein paar Monate angeschlossen und funktionierte einwandfrei - war ja damals sowieso noch nagelneu.
Gestern habe ich ihn in der neuen Wohnung angeschlossen. Der Anschluß erfolgte zu 100% korrekt.
Ich schaltete dann das Kochfeld ein - alle Felder funktionieren einwandfrei.
Dann schaltete ich den Backofen ein und es gab einen Kurzschluß. Es roch allerdings nichts verschmort - es ging ganz schnell. Ich vernahm keinen Geruch wie man ihn von einem verschmorten Bauteil einer Platine her kennt. Auf jeden Fall konnte ich aber das Kurzschluß-Geräusch deutlich vernehmen.

Als ich den Ofen dann hinten öffnete, sah ich das Problem. Eine Maus hatte es sich irgendwann mal für eine Zeit in der Garage im Ofen gemütlich gemacht und 4-5 Kabel abisoliert, die dann Kontakt mit dem Blec...
45 - Netzplatine pfeift -- LCD TFT Samsung 940T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzplatine pfeift
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 940T
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe da ein Problemchen mit meinem Samsung 940T TFT-Bildschrim. Ich habe ihn als defekt gekauft ( kein Bild mehr, Power-LED leuchtet) und wollte ihn eigentlich für mich reparieren. Ich habe soetwas schon des öfteren gemacht. Daher bin ich zunächst die "Standartfehler" durchgegeangen. Ich habe alle Elkos ausgetauscht, die Röhren mittels eines selbstentwickelten Testgerätes geprüft, alle Lötstellen erneuert (wegen evtl. kalter Lötstellen). Danach hatte ich es zumindest erreicht, das die Hintergrundbeleutung nun wieder funktionierte (das Bild an sich (Panel) funktionierte bereits vorher).
Allerdings ist nun ein neues Problem aufgetaucht. Wenn ich die 3A Sicherung die für die Stromversorgung der Röhren zuständig ist auswechsel, da diese durchgebrannt war, brennt sie sofort wieder durch. Ich habe daraufhin eine 10A Sicherung provisorisch befestigt und schon lief alles, wie oben bereits erwähnt. Allerdings pfeift das Netzteil nun und ich weiß nicht woher es kommt. Die Röhren kann ich auf jdenfall ausschließen, da das Netzteil auch pfeift, ...
46 - heizt nicht -- Wäschetrockner   Miele    elektronic T5213
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : elektronic T5213
S - Nummer : Nr.10/13403257
Typenschild Zeile 1 : 3x380V3N
Typenschild Zeile 2 : Heizung 5100W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Abluftrockner Miele electronic T5213 heizt nicht.
Sonst läuft alles.
Habe das Heizelement gem. Eures Forums schon rausgehabt und durchgemessen-alles in Ordnung (auch optisch).
Habe auch einen Schaltplan gefunden, auf dem ist vor der Heizung das Heizungsrelais K1/1.
Ich vermute, dass dieses Relais nicht anzieht- aber warum? dazu müsste ich wissen wo das sitzt?
Oder was könnte noch die Ursache sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silberrochen am 17 Aug 2010 12:11 ]...
47 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Panasonic NN-K1568GPG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung brennt durch
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-K1568GPG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich hier im Forum schon mehrmals gute Tipps und Ratschläge gefunden habe, hoffe ich eine Antwort auch auf meine Frage zu bekommen.

Meine oben genannte Mikrowelle ist schon in die Jahre gekommen (ca. 13 Jahre alt), hat aber immer gute Dienste geleistet.
Seit dem letzten Sontag tut sie aber nichts: kein Mucks beim Einschalten, keine Uhranzeige am Display, keine Innenbeleuchtung. Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Sicherung (10A) kaputt war, die Sicherung ausgetauscht (leider habe ich nur 8A zur Hand gehabt) und neu eingeschaltet. Die Mikrowelle ging an, d.h. Uhranzeige und Innenbeleuchtung funktionierten. Beim Versuch irgendetwas zu wärmen brummte die Miktowelle kurz (hörte sich irgendwie komisch an, ich meine, nicht wie sie sonts es tut) und die Sicherung war wieder hin.

Meine Frage: ob es sich lohnt bei diesem Alter der Mikrowelle über die Reparatur nachzudenken, oder es ist sinnlos, sozusagen ausgedient und weg....? ...
48 - Backofen bleibt kalt -- Herd AEG Elektroherd internorm DELUXE
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Elektroherd internorm DELUXE
Typenschild Zeile 1 : Typ 611 403 304
Typenschild Zeile 2 : EDUF 4 F.Nr. 786 330
Typenschild Zeile 3 : 220V~ max 10,0 kW =2400W G 2200 W 1 Steckd. 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsbenutzer!

Der Backofen unseres Elektroherd AEG Deluxe (aus den 70ern ) bleibt seit einer Woche leider kalt
Die Sicherungen im Kasten sind intakt. Die Kochplatten funktionieren normal. Das Backofenlicht funktioniert ebenfalls (erste Position des Backofen-drehschalters). Wenn man den Drehschalter weiter dreht z.B. auf 200 Grad bleibt der Heizstab kalt.

Obwohl der ganze Herd schon ziemlich alt ist würden wir ihn gerne weiterbenützen. Der Herd ist in die Waschplatte integriert, also nicht leicht auszutauschen.

Meine Vermutung: Die Überhitzungstemperatursicherung ist kaputt. In der Bedienungsanleitung und hier im Forum habe ich jedoch keinen Hinweis gefunden.

Meine Frage an euch: Hat dieser Herd ...
49 - Schleudervorgang stottert -- Waschmaschine Bosch WFM 2030SI/04
Hallo,

also, ich habe den Motor nochmals zerlegt und den Kollektor mit Schleifband abgezogen, danach montiert. Immer noch der gleiche Effekt wie oben beschrieben. Mit Sicherung meinte ich die "normale" 10A Sicherung, die vor dem Defekt mit den verschlissenen Kohlen aber nie gekommen ist-erst nach dem Einsetzen der neuen Kohlen trat der Stottereffekt mit anschließendem Heruasspringen der Sicherung auf. Was eben merkwürdig ist, dass der Motor bis zur 1. Schleuderstufe noch völlig normal dreht und erst "wenn die Post abgehen" soll fängt er mit den Aussetzern an. Auch der normale Waschvorgang funktioniert tadellos, nur eben hohe Drehazahlen funktionieren nicht. Hat noch jemand eine Idee?
Grüße
Mirko ...
50 - Probleme beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W477S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W477S WPS
S - Nummer : 00/66935316
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W Sicherung 10A
Typenschild Zeile 3 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem mit meiner WaMa. Sie mag nicht mehr schleudern - zumindest nicht mehr bei voller Beladung. Wir haben festgestellt, dass die Wäsche nach dem Waschen noch klatschnass war und haben dann versucht, das Programm "Schleudern" laufen zu lassen. Das Programm lief an, die Trommel drehte mal links, mal rechts rum (recht langsam), und an der Stelle, wo sie hätte anfangen sollen, hochzudrehen, ist dann einfach mal nichts neues passiert. Die Trommel drehte langsam vor sich hin und auch die Restdaueranzeige blieb konstant auf der Restlaufzeit stehen. Nach einiger Recherche hier im Forum dann folgende weitere Versuche unternommen:
Wahl des Schleuderprogramms mit leerer Trommel: Die Maschine lief wie erwartet.
Wahl des Schleuderprogramms mit half gefüllter Trommel (Wäsche nass): Die Maschine lief auch pro...
51 - Oberer Arm dreht sich nicht -- Geschirrspüler Juno JSI 5462
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Oberer Arm dreht sich nicht
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI 5462
S - Nummer : Typ: 911N82-2F
FD - Nummer : ProdNo: 911841012
Typenschild Zeile 1 : Spülpumpe 200W
Typenschild Zeile 2 : Ablaufpumpe 200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung HLS Schalter 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserem Geschirrspüler wird das Geschirr im oberen Korb nicht mehr sauber.
Der Arm lässt sich frei drehen
Der Wasserweg aus dem Pumpensumpf (heißt das so?) bis zum Arm ist frei und sauber
Die Spülpumpe (200W) treibt über das Flügelrad beide Arme gleichzeitig an, d.h. es sind ohne aktive Weiche stets beide Spülarme in Betrieb.
Während sich der untere Spülarm ohne Probleme dreht und das Geschirr dort auch sauber wird dreht sich der obere Spülarm nicht. Er bleibt an der gleichen Stelle stehen. Immerhin läuft auch dort Wasser aus den Düsen.
So wie es aussieht baut die Pumpe nicht genügend Druck auf um beide Arme anzutreiben...

Bedeutet dies nun konkret, dass die Pumpe ausgetauscht werden muss?
Das Flügelrad zeigt keine Fehler und ist fest mit dem Motor verbunden.

Viele Grüße
Mozartkugel ...
52 - Kurzschluss im Netzteil -- TV Loewe Cantus 3872ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kurzschluss im Netzteil
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Cantus 3872ZP
Chassis : CH- Typ 110Q25B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tv:Röhre
Loewe Cantus 3872ZP
CH Typ 110Q25B

Fehlerbeschreibung: Der Tv ging währen des Betreibs einfach aus.Anschließend hab ich den TV aufgeschrabt und habe festgestellt das die Feinsicherung ((T3,15 A)defekt war.Neue Sicherung eingebaut wieder eingeschaltet und schon kam die Haussicherung 10A in der Unterverteilung(Feinsicherung war komischer Weise noch heil gewesen.Es scheint ein defekt eines oder mehrerer Bauteile vorzuliegen.Nach lesen hier im Forum bin ich auf einige Lösungsansätze gestoßen.
Vermutlich liegt ein Netzteil defekt vor.Hier war die Rede (primärseite)vom Elco C620.
Ich habe eine Durchgansmessung im eingebauten Zustand vorgenommen,die einen Durchgang ergab.Vermutlich ist der Elko somit defekt.?

Nun meinen Frage:ist es wahrscheinlich das andere Bauteile durch den Kurzschluss beschädigt wurden?
Woher bekomme ich einen Schaltplan für den Tv?
Ich wäre über Hilfe echt dankbar. ...
53 - Nur noch Lauwarmes Wasser, -- Geschirrspüler Ariston Li 480A.C LS08-EVO3C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur noch Lauwarmes Wasser,
Hersteller : Ariston Li 480A.C
Gerätetyp : LS08-EVO3C
S - Nummer : S/N 60713 8101
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz 10A 1800W
Typenschild Zeile 2 : Max 1875 W 20Kpa :- 1MPa
Typenschild Zeile 3 : Type Number LS08-EVO3C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

so da es mit dem Anfragen klappt, nun die genauere Beschreibung, was da schief läuft.
Seit ca. einer Woche haben wir Schwierigkeiten mit unserem Geschirrspüler, der jetzt gerade 2 Jahre und 6 Monate alt ist.
Es fing damit an, das das Ecoprogramm der Maschine anders endete wie zuvor. Sonst blinkte immer die Diode für das gewählte Programm, aber seit den es mit den Probleme anfing, blinkte am Schluss immer das Glasspülprgramm. EInmal wurde sogar das Tabs gar nicht aufgelöst, es war fast trocken im Tabfach in der Tür, obwohl das Waschprogramm lief und auch Wasser in die Maschine kam.
Doch das wirkliche Problem ist ein anderes, das Spülwasser wird nicht so heiß, wie es zuvor immer beim Waschgang war. Man spürt kaum noch wärme über der Maschine, wo früher das Ablaufblech der Spüle ca. 35-45 C Grad warm wurde. Kann man den Fehler eventuell...
54 - 9,6V Akkuschrauber mit 14V Betreiben -- 9,6V Akkuschrauber mit 14V Betreiben
Hallo allerseits.

Bei den Akkuschrauber meines Vaters (Metabo 9,6V) sind beide Akkus defekt. Neuer Akku zahlt sich auch nicht mehr aus. Deswegen kommt eh einer neuer. Entweder Makita Lithium Ionen oder ein Dewalt.

Aber könnte ich den alten Akkuschrauber mit ner Autobatterie betreiben. Ne Anschlussleitung mit 2,5mm² und Krokoklemmen. Nach der Krokoklemme kommt gleich ne 10A KFZ Sicherung rein.


Da mein Vater eine alte Autobatterie in der Werkstatt aufn Arbeitsplatz liegen hat und die immer geladen ist. Der Motor ist ein Model von Johnson Electric. Habe nach der Typennbezeichnung gegoogelt, aber nichts gefunden. Habe mir die Aktuelle Motorserie angeschaut und da gehen alle erst ab 12V los. Ich denke das die Motoren bei den verschiedenen Akkuschrauber gleich sind und mit höherer Spannung betrieben werden kann. Was meint ihr dazu? Oder doch lieber die Spannung auf 10V runtersetzten.

Was noch ein Vorteil der Batterielösung wäre, ist bei meinen Großeltern in der Garage ein 15er Steyr Traktor steht und in der Garage keine Steckdose vorhanden ist. Da wäre die Batteriemethode natürlich praktisch wenn man kurz mal ne Bohrmaschine braucht.

Für alle die es nicht wissen. Der Steyr Traktor ist ja in DE nicht so verbreitet.
Der 15er Steyr is...
55 - Fi fliegt bei starker Besucherzahl aus! -- Fi fliegt bei starker Besucherzahl aus!
Hallo Techniker,

Ein FI hält, wie alle Bauteile, nur einen gewissen Strom aus, darüber kann er selbst schaden nehmen. Deiner verträgt 3*40A oder 3*9200 Watt (pro Außenleiter 9,2kW). Dafür, dass dieser Strom nicht überschritten wird, sorgen Sicherungen; die dürfen entweder vor dem FI sitzen (einmal 35A pro Außenleiter) oder nach dem FI (z.B. 4*10A, 3*13A, in der Summe also max. 40A, zumindest in Deutschland).

Jeder deiner Händetrockner zieht gut 10A; soll man alle gleichzeitig betreiben dürfen können, ohne, dass eine Sicherung rausfliegt, hängt einer zu viel am FI.

Zweites Problem: Der FI darf ab 15mA Fehlerstrom schon auslösen. Ein Händetrockner darf wenige mA Fehlerstrom haben, ohne defekt zu sein.


Ein zweiter FI ist also angebracht, so oder so. Elektriker kommen lassen, der kann die Leitung/die Geräte auf Defekte durchmessen und die Anlage entsprechend abändern, dass sie zuverlässig und sicher funktioniert. Und darauf kommt es ja an.


Gruß, Bartho ...
56 - HiFi Verstärker DAP Endstufe -- HiFi Verstärker DAP Endstufe
Hallo,

ich habe grade die durchgebrante Sicherung ersetzt, die Endstufe ans Netz gehongen und gewartet was passiert ist:

Den Fall, dass die Sicherung die Transistoren vor einem Defekt bewahrt hat, kann ich jetzt ausschließen. Im Einschaltaugenblick, ist sofort die andere, der beiden Sicherungen gekommen. Weiterhin bleibt die Stufe jetzt dauerhaft in Protekt, das klicken des Relais bleibt aus, zuvor lief der eine Kanal ja noch, nur eben mit enormem Klirr.

Mit durchgebrannter Sicherung liegt am defekten Kanal Ausgang ohne Einganssignal eine Spannung mit einem Gleichanteil von +2,3mV und ein Wechselanteil von 30mV, zum Vergleich der intakte Kanal hat +0,5 Gleich bzw. 1mV Welchsel.

Kann mir jemand sagen, wo genau die Sicherungen (10A) normalerweise im Schaltkreis liegen?

Die Endstufe sollte eigentlich genau baugleich mit den T-Amps sein, falls du die kennst, müsstest du ja bescheid wissen.

Habe auch mal ein Foto gemacht, dass ich aber erst am Montag hochladen kann.

Transistoren auslöten kann ich im Moment noch nicht, da die Stufe zunächst noch begutachtet wird.

LG ...
57 - Benötige Hilfe bei Identifikation von Bauteilen -- Benötige Hilfe bei Identifikation von Bauteilen
Danke für die vielen Antworten

recht habt ihr, die 10A Sicherung ist natürlich defekt, das gab scheinbar einen schönen Überschlag, das Kühlblech hat ziemliche Schmauchspuren davongetragen

Austauschen werd ich also

-Sicherung 10A
-Das graue Bauteil 10C471 (liegt zwischen N und L) ein VDR mit U=470V ?
-den Triac M12JZ47 ,das Datenblatt hab ich hier im Forum gefunden, es sollte also Ersatz zu beschaffen sein
-den kleinen VDR hinter dem Kühlblech, wobei ich mir im unklaren bin was die 7C471 und 67P bedeuten
-Den blauen Kondensator
-den dicken Elko, der schon dicke Backen macht und laut Messung keine 47µF mehr hat


Die Spulen und Dioden funktionieren laut Messung noch.
Unklar sind mir dann halt nur noch die Werte der Varistoren, könnte da nochmal jemand helfen?


mfg

P.S. Das schwarze Kabel ist die Zuleitung zum Netzteil, die seitliche ein Abgang, keine Ahnung wofür

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cane11 am  5 Okt 2008  0:14 ]...
58 - LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln. -- LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln.

Zitat :
Es geht intern auch ein dicker Draht vom Ampere-Messanschluss direkt auf die Platine des Messgerätes.


Das ist der Shuntwiderstand für den 20(10A) Messbereich. Also ist keine Sicherung vorhanden? Dann teste es nochmal irgendeinem Widerstand den du am Netzteil an 12V anschließt. Sollte nicht zu klein sein -> sonst Kokelei.

Falls sich keine Strommessung mehr vornehmen lässt weil defekt, kannst du am Poti bei der LED-Strommessung abwechselnd dessen Widerstandswert und dessen Spannungsabfall messen. Nach I = U/R kannst du dann den Strom berechnen. Vorsicht! Poti nicht bis auf 0Ohm runterdrehen, denn dann ist die LED kaputt! Und das Poti wahrscheinlich auch!! Das kann bei deinem 1MOhm Ding ganz schnell passieren! (es sei denn es ist ein Spindeltrimmer) ...
59 - Waschmaschine Privileg / Quelle 3122 -- Waschmaschine Privileg / Quelle 3122
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : 3122
Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 217343
Typenschild Zeile 2 : Best.Nr. 053.304-4
Typenschild Zeile 3 : Fertig.Nr. 515/00063
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,


meine o.g. WaMa hat sich gestern verabschiedet. Im ganz normalen Waschprogramm blieb - wie er es gerne mal tut - der Programmwahlschalter hängen, schätze ich (war nicht anwesend), und die Maschine schleuderte wahrscheinlich längere Zeit vor sich hin.

Als ich mir für länger-als-normale Zeit das Schleudern ansah, drehte ich den Programmschalter ein Stück weiter, dabei konnte man eine Art Knall hören und die Hauptsicherung der Etage sprang raus. Diese ließ sich wieder einschalten, nur die WaMa blieb tot.

Kenne mich zwar überhaupt nicht mit Haushaltsgeräten aus, bin aber neugierig gewesen und habe die Kiste aufgeschraubt. Verdächtiges konnte ich nicht entdecken, aber ich habe auch keinen Spiegel genommen und unter den Motor geschaut.

Nun habe ich nicht das Geld, mir eine neue WaMa zuzulegen (bin ein armer Physikstudent ), würde ...
60 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherung 10a Defekt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherung 10a Defekt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079801   Heute : 7582    Gestern : 7451    Online : 266        18.2.2025    21:49
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0735881328583