Privileg Waschmaschine  / Quelle 3122

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:28:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Privileg / Quelle 3122

    







BID = 409209

schroederx

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Recklinghausen
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : 3122
Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 217343
Typenschild Zeile 2 : Best.Nr. 053.304-4
Typenschild Zeile 3 : Fertig.Nr. 515/00063
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,


meine o.g. WaMa hat sich gestern verabschiedet. Im ganz normalen Waschprogramm blieb - wie er es gerne mal tut - der Programmwahlschalter hängen, schätze ich (war nicht anwesend), und die Maschine schleuderte wahrscheinlich längere Zeit vor sich hin.

Als ich mir für länger-als-normale Zeit das Schleudern ansah, drehte ich den Programmschalter ein Stück weiter, dabei konnte man eine Art Knall hören und die Hauptsicherung der Etage sprang raus. Diese ließ sich wieder einschalten, nur die WaMa blieb tot.

Kenne mich zwar überhaupt nicht mit Haushaltsgeräten aus, bin aber neugierig gewesen und habe die Kiste aufgeschraubt. Verdächtiges konnte ich nicht entdecken, aber ich habe auch keinen Spiegel genommen und unter den Motor geschaut.

Nun habe ich nicht das Geld, mir eine neue WaMa zuzulegen (bin ein armer Physikstudent ), würde aber ggf. selbst etwas reparieren können oder dem Alles-Reparierer in der Nähe genaueres sagen wollen, als "ist kaputt".

Vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich genauer nachschauen sollte, was defekt sein kann oder was ich machen kann.

Das Typenschild gibt eine Sicherung von 10A an, habe aber nicht mal die Sicherung gefunden. Nicht einmal die Lampe vorne geht an, wenn ich ihr Strom gebe und sie einschalte.

Ach ja: Die Tür war erfreulicherweise nicht blockiert.

Danke im Voraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 409637

schroederx

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Recklinghausen
ICQ Status  

 

  

Irgendjemand muss doch eine Idee haben, ich will doch waschen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 409640

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Hallo!

Die 10A Sicherung auf dem Typenschild besagt nichts anderes, als diese Maschine mindestens mit 10A abgesichert sein muß ( steht auch so in Bedienungsanleitung! ) Eine 10A Sicherung wird keiner von uns im Gerät finden. Wenn die Maschine unendlich schleudert, dürfte das Programmwerk kaputt sein.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.

PS: Programmwerke sind auch nicht gerade preiswert!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 409642

schroederx

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Recklinghausen
ICQ Status  

OK, danke, jetzt habe ich das mit der Sicherung verstanden. Problem war, dass ich keine Bedienungsanleitung zu der WaMa habe

Das Programmwerk an sich scheint nicht komplett defekt zu sein, hakt nur ab und zu. Im Moment kann ich sie aber nichtmal einschalten, die orangene Lampe vorn bleibt aus.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416989   Heute : 328    Gestern : 5490    Online : 199        6.6.2024    4:28
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0620710849762