Fi fliegt bei starker Besucherzahl aus!

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 10 2025  21:27:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Fi fliegt bei starker Besucherzahl aus!

    







BID = 606738

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW
 

  


Hallo Leute.

Bei uns im Kino laufen alle Händetrockner ( je 2350 W ) davon 13 Stk und alle Urinalsteuerungen ( ca. 10 stk ) über einen FI ( In= 40A / I delta n= 30ma ) ! An sehr gut besuchten Abenden fliegt dieser im Sekundentakt raus! Ich denke mal eine defekte Heizspirale? Habe allerdings nichts gefunden Ich denke, wichtig ist, wie hoch die vorgeschalteten Sicherungen sind, oder?


Danke schonmal an Euch allen

BID = 606744

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

 

  

Naja.... ein gewisser Ersatzableitstrom über den PE ist bei Heizgeräten zulässig. Bei 13 Stück kann sich das schon summieren. Aber eine Isolationsmessung wäre ganz angebracht. Ein 30mA-FI darf übrigens schon bei 15mA auslösen.
Wie ist die Anlage ansonsten aufgebaut? Absicherungen? Wie sind die Geräte auf die Aussenleiter verteilt?

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimwerker. am  8 Mai 2009 10:31 ]

BID = 606747

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

Der RCD (FI) ist übrigens selbst bei gleichmäßiger Aufteilung der Heizgeräte auf die 3 Aussenleiter schon überlastet, was nicht so sein darf. Mal abgesehen davon, dass man 13 nicht ohne Rest durch 3 teilen kann und die Urinalsteuerungen wohl auch noch etwas Strom haben wollen.....

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimwerker. am  8 Mai 2009 10:36 ]

BID = 606757

larry_14

Neu hier



Beiträge: 20

hmmm, wenn man die gute alte formel p=u*i anwendet und von p=2350w pro handtrockner ausgeht........und vermutet das an guten abenden von den 13 immer 8 trockner gleichzeitig laufen, dann ergibt das 18800w, ergo einen stromfluß von knapp 82a

da wirds dem guten rcd recht

also was würde man machen? das ganze in 3 oder besser sogar 4 einzeln per rcd abgesicherte stromkreise teilen?

BID = 606770

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Hallo Techniker,

Ein FI hält, wie alle Bauteile, nur einen gewissen Strom aus, darüber kann er selbst schaden nehmen. Deiner verträgt 3*40A oder 3*9200 Watt (pro Außenleiter 9,2kW). Dafür, dass dieser Strom nicht überschritten wird, sorgen Sicherungen; die dürfen entweder vor dem FI sitzen (einmal 35A pro Außenleiter) oder nach dem FI (z.B. 4*10A, 3*13A, in der Summe also max. 40A, zumindest in Deutschland).

Jeder deiner Händetrockner zieht gut 10A; soll man alle gleichzeitig betreiben dürfen können, ohne, dass eine Sicherung rausfliegt, hängt einer zu viel am FI.

Zweites Problem: Der FI darf ab 15mA Fehlerstrom schon auslösen. Ein Händetrockner darf wenige mA Fehlerstrom haben, ohne defekt zu sein.


Ein zweiter FI ist also angebracht, so oder so. Elektriker kommen lassen, der kann die Leitung/die Geräte auf Defekte durchmessen und die Anlage entsprechend abändern, dass sie zuverlässig und sicher funktioniert. Und darauf kommt es ja an.


Gruß, Bartho

BID = 606791

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Leute, hat sich erledigt War ein defekter Handtrockner:-)

Danke für eure Tips

BID = 606796

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hat sich nicht erledigt!
Denn das Problem mit dem fehlenden Überlastschutz besteht doch weiterhin, oder???

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 606800

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Warum? Es sind doch vor dem FI 3 mal 35A Vorsicherungen gesetzt! Also denke ich, das die einzelnen Außenleiter nicht überlastet sind, da ja sonst eine der 3 Vorsicherungen rausspringen würde, oder?

Oder irre ich mich da?

Mfg

BID = 606803

larry_14

Neu hier



Beiträge: 20

ich zitiere mal die antworten meiner vorgänger....dies sind die antworten zu deiner frage


Zitat :
Bartholomew hat am  8 Mai 2009 12:49 geschrieben :

....
Deiner verträgt 3*40A oder 3*9200 Watt (pro Außenleiter 9,2kW).
...

Jeder deiner Händetrockner zieht gut 10A; soll man alle gleichzeitig betreiben dürfen können, ohne, dass eine Sicherung rausfliegt, hängt einer zu viel am FI.

Gruß, Bartho




Zitat :
Heimwerker. hat am  8 Mai 2009 10:35 geschrieben :


und die Urinalsteuerungen wohl auch noch etwas Strom haben wollen.....


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimwerker. am 8 Mai 2009 10:36 ]

BID = 606806

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Wenn der FI mit 3*35A vorgesichert ist, ist das nach meinem Kenntnisstand so in Ordnung. Die 35A-Schmelzsicherungen brennen bei kurzzeitiger geringer Überlastung nicht gleich durch, deswegen gibt es keinen Ausfall der Sicherungen.


Gruß, Bartho

BID = 606807

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Schön kannst Du zitieren, larry.
Nur sollte man auch verstehen, worum es da geht...
Stichwort: Gleichzeitigkeitsfaktor.

Da Händetrockner keine Dauerlasten darstellen (genausowenig wie die läppschen Spüler), ist die Installation so in Ordnung.
Aber wie sollte man das erkennen, bis der Fragesteller sich bemüßigte, dies wichtige Angabe doch noch nachzureichen...?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  8 Mai 2009 15:05 ]

BID = 606809

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Ok, wenn ich alles gleichzeitig laufen lasse, ist´s definitiv zuviel, das stimmt! Es ist allerdings sehr unwahrscheinlich, das alles gleichzetig in Betrieb ist. Und da doch der FI nur bei gefährlichen Berührungsspannungen auslöst und nicht bei Überlast, treten doch die davorgeschalteten 35A Sicherungen in Kraft, oder nicht? Und da dieses nicht der Fall ist, wird wohl kein Außenleiter überlastet. Ok, natürlich nur in dem Falle, wenn alles gleichzeitig in Betrieb ist!

Sehe ich das richtig?

Mfg

BID = 606812

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Sorry, sam2!!! Ich dachte ich hätte dieses getan

Mfg

BID = 606813

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Ja, das siehst du richtig!


BID = 606816

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Die 35A-Sicherungen schützen den 40A-FI gut. Die Zuleitung zu den Händetrocknern wird vermutlich so dick ausgeführt sein, dass sie die max. gut 130A auch wegstecken kann, ohne übermäßig heiß zu werden (das lässt die Leitung schneller altern). Kurzzeitige Spitzenlast (zweimal pro Abend für ein paar Minuten nach großen Filmvorführungen) ist unkritisch.


Gruß, Bartho


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185670073   Heute : 5055    Gestern : 9293    Online : 256        6.10.2025    21:27
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0442020893097