Gefunden für schaum miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF




Ersatzteile bestellen
  Die 3 Sensoren sind von den Werten her alle die Gleichen.
Der Verdampferfühler ist im Schaum und kann nicht gewechselt werden. Daher gibt es den Rep.Satz. Bei dem Satz ist auch eine Anleitung dabei. Kurzfassung: der neue Sensor wird mit einer Halterung an der Rückwand befestigt und ein neues Kabel bis zur Elektronik hochgezogen. Für die Rep. muss der Kühlschrank aus der Nische rausgeholt werden.

Serviceunterlagen und so Zeugs ist nicht öffentlich verfügbar.
Das ET ist direkt von Miele beziehbar. ...
2 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
1.: Laut Schulung, sind die Seifenreste beim "Fluten" eines Zeobehälters problematisch für die Kügelchen, plus Gewährleistungsansprüche des Kunden nach Reparatur, deswegen alles neu (habe zu Hause noch eine Zeo-Ladung voll Kügelchen als Raumtrockner stehen).

2.: Geflutet werden die durch zuviel Schaum. Das Problem ist ausschließlich der Kunde mit seinem Spülverhalten und Reiniger-Kaufverhalten.

3.: Das ist mE kein Rost, sondern eklige Speiserestepampe. Hier wurde ggf der Spüler als Bioeimer im ECO Programm mißbraucht, ECO hat DEFINITIV bei den neueren kein Vorspülen mehr, ist auch nicht mehr programmierbar (so bei Miele), deswegen NUR für weitestgehend sauberes Geschirr geeignet. Alles andere mindestens mit Automatik spülen, oder dem heißen, wenn es nicht gerade eine Ladung empfindlicher Sektgläser ist.

4.: ich lasse die Finger von Zeolithspülern, ansonsten finde ich als Miele Mensch die GV640 von BSH nicht mal so schlecht, ich mache lieber Sammeltopf, WW, AP, HP, dann laufen die Büxxen nochmal paar Jahre und ich habe zufriedene Kunden.

"Zeolith Trocknung" und "SelfCleaning Condenser" sind technische Spielereien deutscher BSH Ingenieure, die sich mit aller Gewalt einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, ohne...








3 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ihr seid meine letzte Hoffnung.

!Kurzfassung!
Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles.

1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht.

Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt.

=> Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe

Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab

Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen.


Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen.

Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt.
...
4 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Danke. Am Untergrund lag es wohl nicht, nun mit verschraubter Bodenplatte und noch mal penibel ausgerichtet (und natürlich gekontert), Testlauf siehe „Super 60“ unten.

Beim Schleudern mit leerer, trockener Trommel zeigt sich bereits beim langsamen Drehen eine leichte Unwucht der Trommel, zu sehen am wechselnden Abstand zwischen Trommel und Türgummi, siehe hier.

Und hier noch kurzes Video vom im ersten Post geschilderten Schlagwaschgang mit halber Beladung Baumwolle. Hier der Soundtrack bis zur Maximaldrehzahl. Von „Unwuchtkontrolle“ ist da ungefähr gar nichts zu merken, die Maschine verlängert sogar noch das Schleudern von anfangs 1 min. Restlaufzeit auf rund 5 Minuten. Zum Vergleich der Werbetext aus dem Datenblatt: „Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor; anti-vibration Design: mehr Stabilität und Laufruhe; Geräuschdämmung durch Bodenplatte; Unwucht...
5 - Wasser in Maschine, k. Pumpen -- Geschirrspüler   Neff    SP6P1F
Ohne Silencer300 seine Aussage in Zweifel ziehen zu wollen: es geht auch mit dem Eco Programm, habe hier einen Miele G2000 auf dem Hof mit 12410h

WENN DIE RELATION REINIGER ZU VERSCHMUTZUNG PASST !


Es gibt zwei Sorten extrem Kunden:

Die einen spülen Geschirr unter fließendem Wasser vor und nehmen hochdosierte Tabs, daß der Spüler schäumt und nicht spülen kann, weil Schaum sich nicht pumpt,


die anderen geben mit dem Geschirr noch Unmengen an fettigen Speiseresten in den Spüler und dosieren zu mager, oder nehmen KombiTabs ohne Salz in der Enthärtungsanlage des Spülers zu haben und wundern sich dann wenn die Geräte, die Abläufe verfetten und die Schwalldichtung sich 2cm hoch wölbt, weil die Gummi ALLER Hersteller sich in Berührung von der Reinigerlauge und den Fetten aufquillen.

Ein sehr guter Reiniger ist das Miele Pulver in der Flasche/Nachfüllbeutel das einen hohen Natrongehalt hat und sehr Fettlösend ist. Kann man auch als Rohrreiniger nehmen......

1425g Flasche kostet 14,95€ bei 15g/Dosierung = 0,16€ und bei 20g/Dosierung = 0,21...
6 - Trübungsmessung Wasserfüllung -- Geschirrspüler   Miele und BSH    alle ab 2004
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trübungsmessung Wasserfüllung
Hersteller : Miele und BSH
Gerätetyp : alle ab 2004
S - Nummer : alle
FD - Nummer : alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Wer mal wissen möchte, wie ein Trübungsmeßsystem oder das dynamsiche Befüllen mit Füllstandserkennung über die Spülpumpe funktioniert, kann sich hier mal durch die Patentschriften wühlen:

Verfahren zum Abgleich eines Trübungssensors

Meßstrecke für Trübungsmessung mit .....mlung

Dynamisches Füllen über die Spülpumpe Miele

Dynamisches Füllen BSH

7 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945

Zitat :

Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb.

Schwenkfront öffnen, Röhrchen unten herausziehen und reinigen mit Pfeifenreiniger, oder starrem Draht, können sich richtig übel zusetzen.

Zitat :

Der Ablauf des Faltenbalgs war daraufhin zwar immer noch nicht frei, aber ich ließ dann zum Durchspülen der Maschine nochmal eine Kochwäsche, diesmal mit hohem Wasserstand laufen.


Wasser + gedrückt ?

8 - Waterproof Fehler -- Waschmaschine Miele W5825
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5825
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen

Unsere Maschine hat seit Heute den Fehler "Waterproof Fehler"

Diverse Infos zeigen drauf hin das die Bodenwanne voll Wasser ist.
Das mal eben kippen wie beschrieben ist leider nicht seo einfach da noch ein Trockner draufsteht und 10 m Decoartikel.

Ich vermute das das Wasser Schaum ist der sich verflüssigt hat. Meine Frau neigt nämlich dazu Bodenputzlappen zu waschen die ungewöhnlich stark mit Spüli getränkt sind. Das schäumt nämlich wie verrückt und ich vermute das die Maschine da schon mal überläuft. Bis jetzt hat es wohl immer gut gegangen.

Gibt es eine andere Option an die Wann zu kommen?

LG ...
9 - Sehr lange Spüldauer -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08

Zitat :

Wie soll die Motorsteuerung herausfinden, ob Schaum in der Trommel ist
Das funktioniert nur in einigen Spülmaschinen, wo tatsächlich über die Leistungsaufnahme der Umwälzpumpe der Wasserstand im Gerät ermittelt werden kann.


Miele erkennt den Schaummantel beim Spülschleudern, wenn sie nicht auf Drehzahl kommt.

...
10 - ABLAUF -- Waschmaschine MIELE W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ABLAUF
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W935 WPS
S - Nummer : 10/34671669
Typenschild Zeile 1 : W935
Typenschild Zeile 2 : 230V / 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und einen schönen Start ins WOE!

Ich habe mit der o.g. WaMa gerade ein Problem:

ABLAUF blinkt und die Laugenpumpe springt nicht an.

Flusensieb ist gereinigt,
Laugenpumpe lässt sich von Hand drehen,
die 3 Förder-Flügel der Pumpe sind alle unbeschädigt,

Gestern hatte meine Freundin die Maschine reinigen wollen - 80° Kochwäsche, leer, ohne Endschleudern, n bissel Vollwaschmittel rein.

Dabei gab es wilde Schaumproduktion, ich unterbrach das Programm bzw sprang Programmschritte, damit der Schaum nicht in den Einspülkasten gedrückt wird und sprang wie gesagt auf Abpumpen - das lief alles.
Danach startete ich das Programm neu um den Schaum auszuspülen.
Dieser Progammablauf beendete sich aber gegen Ende mit der Störmeldung ABLAUF-blinken vor dem Abpumpen.

Meine Frage:

Habe ich die Laugenpumpe durch das zeitige Abpumpen gehimmelt?
Hat sich Schaum festgesetz...
11 - Kühlmittel weg -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD
So, und nun ist hier dicht, im Gegensatz zum Kühlkreislauf

@Gawan: Wir haben dir das Gerät nicht verkauft, ruf bei Miele an und schau, ob du da mit deiner Sprachwahl weiter kommst, hier nicht!

Und um das klarzustellen:

1. Dich hat niemand beleidigt, du hast mit Gossensprache um dich geschmissen!

2. Wenn du die Wahrheit nicht verkraften kannst, ist das nicht unser Problem. Leitungen im Schaum sind Leitungen im Schaum. Eine Undichtigkeit ein wirtschaftlicher Totalschaden.

3. Wenn du sauer auf Miele bist, ist das auch nicht unser Problem! Dieses Forum ist nicht Miele und wenn du Aggressionen hast, such dir eine Betonwand und Boxhandschuhe.

4. Einen Helfer für einen freundlichen Beitrag als "dumm" zu bezeichnen und den Beitrag selbst als "präpotenten K@ckhaufen" zu betiteln, ist wohl das allerletzte, erst recht von jemanden mit Null Ahnung!

Es zeigt aber eindeutig, das man Charakter und Intelligenz nicht kaufen kann, auch wenn das Geld offenbar mal für einen Miele-Kühlschrank gereicht hat.

Viel Spaß beim warmen Bier heute Abend
12 - Transportschaden Eilt! -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 HWT02

Zitat : Weiß keiner wie man den Fehlerspeicher / Betriebsstundenzähler ausliest?
Du vergißt leider das ein Forum kein Rechtsfreier Raum ist
alles was der Hersteller frei gibt steht in der Anleitung
alles andere fällt unter Betriebsgeheimniss und bei Preisgabe
macht man sich Strafbar



Zitat : Na ja, wenn ich mich genau daran und was die Maschine sagt halte, kommt "Dosis prüfen" + Schaum im letzten Spülwasser
Nicht jedes Gerät mag jedes Waschmittel auch eine Miele nicht ...
13 - ZU/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI Plus 3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ZU/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G858 SCVI Plus 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich bin neu hier und stelle wahrscheinlich die xte Frage zum gleichen Problem ---- Zu/Ablauf blinkt
ich habe nun für diesen Fehler alle bisher genannten Möglichkeiten:
wie Eimermethode, Reinigung, Niveauschalter ist ausgetauscht, es ist kein Wasser im Boden-der Schwimmerschalter schaltet nicht-( wobei ich festgestellt habe: wenn der schaltet läuft als erstes die Abwasserpumpe) und es ist kein Schaum im Wasser geprüft bzw. durchgeführt---ohne Erfolg.
Wasserzulauf ist o.k. (der Wasserstand in der Maschine ist auf mir bekanntem Niveau)
Ablauf:
Power on , Programmwahl Vorspülen, Tür zu
Die Maschine pumpt ab (Restwasser) es wird Wasser eingefüllt (Wasserstand ist o.k.), die Umwälzung läuft ca 4 Min und dann geht die Maschine auf die Störung.
Das passiert alles schon beim Vorspülprogramm. (also ohne Heizung etc.)
Hat jemand noch eine weitere IDEE??????????

Bin für jede Idee dankbar
Gruß mattes ...
14 - F14 und LED 'Sprüharm' -- Geschirrspüler Miele G 1530 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 und LED \'Sprüharm\'
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1530 SCI
S - Nummer : 40/ 79345040
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

zunächst einmal herzlichen Dank für das tolle Forum hier, in dem ich schon viele nützliche Tipps gefunden habe!

Hier ist mein Problem:
Unser etwa (ganz grob) 7 Jahre alter Miele Geschirrspüler G 1530 SCI lief bis vor knapp zwei Wochen völlig problemlos. Seitdem blinkt jedoch bei jedem Lauf nach etwa 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm', ohne dass der mittlere oder der obere Sprüharm festsitzen. Bei drei Läufen stoppte die Maschine mit der Fehlermeldung F14. Falls kein F14 kommt, läuft die Maschine trotz blinkender roter LED 'Sprüharm' durch und das Geschirr ist am Ende sauber und trocken.
Heute beispielsweise blinkte nach rund 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm'. Danach verschwand das Blinken wieder von selbst, um nach einer Weile wieder zu erscheinen. Nach einiger Zeit schaltete ich die Maschine kurz aus und öffnete die Tür, um mich zu vergewissern, dass der mittlere Sprüharm tatsächlich...
15 - Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G656 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G656 Plus
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : C0 53923617
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

der Geschirrspüler streikt, Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht ab.

Geruchsverschluss ist frei, Rückschlagklappe kontrolliert, Flügelrad Pumpe dreht leicht, keine Fremdkörper.
Zwischendrin hatte ich mal fast alles Wasser abgeschöpft, dann wieder eingefüllt...
Längeres vom Netz trennen hat auch nichts gebracht.

Verdacht: durch zuviel Zugabe von Fleckenbleiche(Oxy..) (eigentlich perfekt bei Kaffee- und Teeverfärbungen...) zuviel Schaum im Wasserkreislauf und der Druckschalter hat deswegen die Ablaufpumpe abgeschaltet. Verdacht wurde induziert durch eine Anleitung ( http://www.teamhack.de/download/Mie.....t.pdf - letzter Absatz erste Seite) in einem Nachbarforum zum Thema. Nur schweigt sich die Anleitung drüber aus, was im Schaumfalle dann zu tun ist und im Forum dort gehts nicht weiter, keine Antwor...
16 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt / Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,
ich bin schon seit einigen Tagen am Lesen in diesem Forum um mein Problem anhand ähnlicher Threads zu beheben, aber leider hat nichts geholfen.. Ich bin umgezogen und habe von der Vormieterin eine Küche mitsamt Miele G579 SC Spülmaschine übernommen, die leider nicht ganz funktioniert..

Das Problem:
Das Programm bleibt bei "Reinigen" und "Klarspülen" hängen, rödelt ewig weiter aber der Schalter dreht nicht weiter. Dabei habe ich festgestellt, dass das Wasser nicht warm wird, auch die Heizungsspirale bleibt kalt. Beim Trocknen bläst die Spülmaschine auch nur kalte Luft aus. Wenn man eine Raste weiterstellt, läuft das Programm weiter, aber wie gesagt mit kaltem Wasser.
Zunächst ist auch das Wasser nicht ordentlich abgelaufen und es blieb Schaum am Boden stehen, das scheint aber behoben zu sein.

Bisher versucht:
- Sieb, die Umlaufpumpe (nicht ganz sicher ob es die ist, diese kleine "Schaufel" unter dem Sieb) und das darüberliegende Teil mit der Kugel (irgendeine Rückschlagsicherung?) gereinigt
- K...
17 - Dosierung Prüfen -- Waschmaschine Miele Vitale W 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung Prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitale W 100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Miele Vitaly W100 (Baugleich zur W 162) möchte nicht mehr waschen und die Led "Dosierung prüfen" blinkt schnell. Die Waschmaschine hat beim letzten Waschgang normal geschleudert (keine Probleme feststellbar).

Ich habe das Gerät bereits aufgeschraubt und den Schlauch sowie das Sieb unten links gesäubert. Ich habe hier im Forum von einem Schlauch sowie einer Dose gelesen, die evtl. Verstopft oder mit Schaum voll ist, leider finde ich diese nicht, bzw. Weiß nicht wo ich suchen soll.

Gruß, Torben ...
18 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1743 WPS Ecol.
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1743 WPS Ecol.
S - Nummer : Nr. 41/086947375
FD - Nummer : M-Nr. 07351580
Typenschild Zeile 1 : Mod.: W1743WPS EcoL.
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/086947375 M-Nr. 07351580
Typenschild Zeile 3 : Type:HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Waschmaschine zeigt meistens kurz nach dem Programmstart "Technischer Fehler F53" begleitet von einem nervtötenden Warnton. Wenn wir ein Programm starten, ohne Wäsche, können wir beobachten wie Wasser in die Trommel läuft, bis etwas eine handbreit hoch. Dann passiert für vielleicht 10 Sekunden garnichts bis plötzlich F53 angezeigt wird und gleichzeitig die Maschine mit dem Abpumpen des Wassers beginnt. Die Trommel bewegt sich garnicht und man hört auch keine Geräusche vom Motor. Das Wasser wird wieder ganz abgepumpt. Das Abpumpen hört auch nicht auf, obwohl man hört, daß Luft angesaugt wird, nachdem das Wasser ganz raus ist. Der Warnton hört erst auf, wenn die Maschine ausgeschaltet wird. Vor kurzem hat die Maschine noch ganz normal zu Ende gewaschen. Wenn dann das Programm Schleudern gestartet ...
19 - Ganz rasch: Taugt die was? -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E0R4W
Hab im Netz gelesen, dass eher die früheren Samsungs Probleme bereiteten, aber sich mittlerweile durchaus gemausert haben. Habe aber wie gesagt keine wirkliche Ahnung..

Bosch klingt zumindest altdeutsch-wertkonservativ, fast wie Miele.

Samsung kannt ich bisher nur als Smartphone-Prodzuent, das können sie ja ganz gut. Die Wama scheint auch eher mit Elektronik überfrachtet, was sie vielleicht anfälliger macht?

Was haltet Ihr denn von dieser Samsung Schaum-aktiv-Technik? Man liest, dass die viel Wasser spart.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schnitzschädel am  7 Okt 2013 20:25 ]...
20 - Wasser läuft aus Schublade -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2448
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Schublade
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Softtronic W2448
S - Nummer : 00/68051802
FD - Nummer : HW07-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hin und wieder, speziell wenn viel Schaum in der Trommel ist, läuft Wasser aus dem Waschmittelschubfach. Aber nicht als Tropfen, sondern eher als Wasserfall. Wenn das Sülwasser einläuft, läuft ein Großteil unterhalb der Schubkastenblende aus der Maschine.
Weiß jemand, wo ich da ansetzen muss? ...
21 - will nicht mehr spülen -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : will nicht mehr spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
S - Nummer : 10/1062147
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Mein Maschine ist auf "Wasche" blockiert. Sie kann 3-4 Stunden Schaum machen. Ich kann nicht spülen before schleudern. Ansonst alles funktionniert. Ist ein Problem mit die elektronische Karte ? oder ein Problem vom Schlater ?

Mfg
...
22 - Abflussproblem -- Waschmaschine MIELE W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abflussproblem
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader
S - Nummer : 114762633
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hier noch mal Angaben zur Maschine:

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abwasserproblem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader
Typ : HW17
Fabr.-Nummer : 114762633
Fabr.-Index : 41
MNummer : 07850890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Schraubenzieher etc.)
Messgeräte : keins
Kaufdatum : 01/2011

Hallo,

das Problem besteht darin, das beim spülen nach dem Hauptwaschgang, hauptsächlich im Feinwäsche- und im
Kochprogramm bei 60 und 95 Grad, spätestens nach dem 2. mal spülen die Anzeigen "Dosierung prüfen", oder, im
Kochwäscheprogramm auch "Abfluss prüfen" aufleuchten ( soweit wir das Schleudern beim Spülen einschalten ).

Die Maschine kommt dabei im Schleudergang auch nicht auf Touren ( auf die eingestellte Drehzahl ).

In der Maschine ist nach Durchlauf des Programms noch so viel Schaum vorhanden, das wir mindestens noch 2-3 mal
den Spülgang komplett durchlaufen lassen...
23 - Waschmittelreste / zu feucht -- Waschtrockner Miele WT945S WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschmittelreste / zu feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945S WPS
S - Nummer : 10/68094161
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ien Problem mit meinem Waschtrockner WT945S von Miele.

Wenn das Waschprogramm durchgelaufen ist, dann ist die Wäsche viel zu feucht. Das soll heissen, das Schleudern funktioniert ohne Probleme, nur wenn die Maschine fertig ist, ist die Wäsche viel zu feucht und glitzert noch richtig vom Waschmittel.
Es scheint also 2 Probleme zu geben: die Wäsche ist zu feucht und das Waschmittel wird nicht genügend ausgewaschen.

Heute Vormittag habe ich die Maschine mal geöffnet und leer schleudern lassen. Dabei gab es im Betrieb keine größeren Auffälligkeiten.
Nur das bei sehr geringer Drehzahl ein deutliches quietschendes / scharbendes Geräusch zu hören ist.

Die Sache mit dem Schaum habe ich auch noch etwas untersucht. Dazu habe ich heute die Maschine leer und ohne Waschmittel einmal im Programm "extra Spülen2 laufen lassen. Dabei viel mir auf, das die Trommel bis ca. 1/3 voll lief und dabei kein Schaum auftrat. Als sich die...
24 - Fehler F16 -- Waschmaschine Miele W6749 Liquid Wash
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F16
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6749 Liquid Wash
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,

ich habe eine Frage an die Experten des Miele Servicemenü.
Kann mir denn jemand erklären, was hinter der Funktion "Hygiene-Info" steckt?


Das was ich jetzt getan habe, ist den Wasserstand auf Max anzuheben.
Wir hatten jetzt einen Techniker da, der den Entlüftungsschlauch der Laugenpumpe reinigen musste - der war totaaal versifft und somit "dachte" die Maschine immer, dass noch Schaum in der Trommel ist und zeigte "Überdosierung" an. Nun läuft es wieder - und wegen der paar Liter Wasser werde ich mir so ein Gerät nicht kaputt machen! Sparen ist ja gut - aber dieser ewige SparWAHN geht sicher auch zu Lasten der Geräte.

DANKE!!! ...
25 - Schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4164 WPS
S - Nummer : 40/69240927
Typenschild Zeile 1 : HW12-5
Typenschild Zeile 2 : M Nr 06746310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit unserer Miele W4164 Waschmaschine.
Die Wäsche wird nicht gut geschleudert:
Sie kommt relativ feucht aus der Maschine oder es muss noch mal nachgeschleudert werden. Dann ist sie allerdingens recht trocken.
Waschmittelrückstand:
Beim letzten abpumpen (vor dem Schleudern) ist das Wasser nicht sauber, es ist noch Waschmittel bzw. Schaum im Wasser.
Zuerst tippte ich das der Stoßdämpfer kaputt ist, habe ich getauscht hat keine Besserung gebracht. Die Laugenpumpe unten links ist sauber. Das Flusensieb in Zulauf auch.
Was könnte ich jetzt noch testen?
Danke ...
26 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Mondia SC1000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________


Hallo Moderatoren.

Ich habe einen 19 Jahre alte Mondia SC 1000 Geschirrspüler.
Die gute hat all die Jahre nicht ein einziges mal gezickt bis gestern.
(Dafür müßte ich mich mal bei Miele bedanken!)

Also die Maschine zieht kein Wasser. So ein ganz kleines bisschen kommt
mit Schaum aus dem Wasserverteiler unten.

Als erstes hatte ich den Aqua Stop abgedreht und kontrolliert.
Sieb auf Verschmutzung (da war nichts) und mit der Demontage wurde
der Aqua-Stop auch Drucklos.
Das hat auch nichts gebracht.

Da Wasser aus dem Eckventil kommt, war meine nächste Idee die Boden-
wanne auf Wasser zu kontollieren bwz. der Schwimmerschalter wie oft im
Forum zitiert.

Hier kommt die Frage : Wie geht das ? Was und wo muß ich etwas öffnen ?
Kann mir hier jemand helfen?

Gruß
MR612012



...
27 - Zu starke Schaumbildung -- Geschirrspüler Miele G688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu starke Schaumbildung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey guten Abend an alle hier im Forum,
ich habe ein Problem mit meiner gebraucht gekauften Miele G688 SC und hoffe ihr könnt mir helfen.

Wenn ein Programm gestartet wird bildet sich im Spülraum extrem viel Schaum, dieser ist meist auch nach dem Trocken noch sichtbar. Die Maschine wird heiß und das Wasser dampft auch kräftig.

Könnte die Dosiereinrichtung für den Fehler verantwortlich sein? Ich habe mir mal die Dichtungsgummis angeschaut, die sehen etwas dünn aus ( siehe Bild)

Bei der Siemens meiner Ma sind die Gummis viel dicker (3.Bild) Ich habe heute mal die Dosierkombi entfernt und gespült.

Was würdet Ihr mir empfehlen?









...
28 - Technischer Fehler 51 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 1514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler 51
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 1514
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

um es kurz zu machen: Vor einigen Wochen stand nach dem einen oder anderen Waschgang noch Wasser in der Trommel. Ab und zu wurde dann der Fehler "Wasserablauf Fehler" angezeigt. Als die Maschine heute wieder nicht lief, säuberte ich den Abwasserschlauch, entfernte den Deckel der Maschine und versuchte einen Probelauf. Ab diesem Zeitpunkt fing dann der Alarmton an und die Fehlermeldung "Technischer Fehler 51" wurde angezeigt. Da ich in der Bedienungsanleitung und dem technischen Beiblatt keine Beschreibung der Fehlers finden konnte, hab ich gegoogelt. Die Meinungen gingen auseinander: Von "defekter analoger Drucksensor", "Laugenpumpe defekt", "zu viel Schaum im letzten Waschgang" (kann nicht sein, denn die Maschine zickt ja schon länger) bis hin zu einem "defekten Luftschlauch". Der Drucksensor ist da Teil der Steuerelektronik und wird von Miele angeblich nicht einzel angeboten. Hat jemand einen Tipp, was genau hinter dieser Fehlermeldung steckt und wie ich das Problem angehen und beheben kann?...
29 - Undicht bei viel Schaum -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undicht bei viel Schaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
S - Nummer : 12534590
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,
mein Rsprungsproblem ist schon lange her und wurde hier schon ausführlich beschrieben:
Ursprungsthread

Es kam immer mal wieder zu Wasserproblemen an der Maschine (ein bis zwei Mal im Jahr), aber ich fand keine Undichtigkeit.
Wir hatten mit der Zeit aber den Verdacht, dass eine starke Schaumbildung in der Trommel mit den Undichtigkeiten zusammenhing.

Gestern nun sah ich, dass unheimlich viel Schaum während des Waschvorgangs entstand. Meine Frau hatte eine geringe Wäschemenge geladen und anscheinend trotz ebenso geringer Waschmittelmenge (oder aucxh, weil die Kids irgend was Schaumbildendes in den K...
30 - Temeratur willkür -- Waschmaschine Miele W 5000 EcoCare
Vielen Dank für die Erklärung der Fehler.

Bei der nicht erreichten Temperatur gehe ich davon aus, dass das mit dem Schaum zu tun hat. Andererseits das Phänomen, dass im 40 Grad Programm die Brühe manchmal fast noch kalt erscheint. Das muss ich wohl mal im Auge behalten.

Übrigens hatte ich letztens auch was Interessantes: Nach dem Waschzyklus im Programm Pflegeleicht hing die Maschine nach dem Abpumpen fest. D.h. sie pumpte und pumpte und machte nicht weiter. Wollte dann abbrechen, "Programm abbrechen" erschien auch im Display, aber sie brach nicht ab. Ein und Ausschalten half auch nicht. Erst als ich 2 Minuten den Stecker zog, ging die Maschine in den Ausgangszustand. Sollte ich das mal der Miele-Hotline erzählen? Die Maschine ist nun 10 Monate in Betrieb.

Irgendwie waren die alten Geräte damals besser. Meine Mutter hatte zwei mal eine AEG Lavamat, da wählte man die Temp mit dem Drehregler und das Prog mit dem Anderen und alles lief wunderbar 15 Jahre und länger ohne Störungen. ...
31 - sporadischer Wasserverlust -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sporadischer Wasserverlust
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
S - Nummer : 12534590
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
vor etwa drei Jahren hatte ich an dieser Stele schon einmal gepostet:
Hier mein alter Post
Damals war es ja so, dass ich Wasser in der unteren Wanne hatte und der Schwimmerschalter aktiv wurde.
Nach der Reinigung des Pumpenschachts, lief die Sache wieder problemlos.
Vor etwa 1 Monta hatten wir dann wieder das gleiche Problem, ein wenig Wasser.
Ich habe wieder den Pumpenschacht (also das Teil das man von vorne öffnet und mit dem auch das Wasser aus der Trommel abgelassen wird) gereinigt.
Gestern dann während der Wäsche (Frau sagt mittendrin) geht das Teil wieder aus.
Unten geöffnet. Einiges an Wasser...
32 - Nach Spülen noch viel Schaum -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Nach Spülen noch viel Schaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin,

ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Miele WT 945.

Und zwar befindet sich nach dem Spülen immer noch recht viel Schaum in der Trommel.
Verwendet wurde jeweils nur eine 2/3 Kappe Persil Flüssigwaschmittel auf eine normal volle Waschladung.
Auch nach mehreren mal Extraspülen besteht das Problem noch.
Die Maschine läuft ansonsten, soweit von außen zu beurteilen, problemlos.
Das Problem ist in diesem Ausmaß auch neu.
Es ist vorher zwar mal vorgekommen, dass die Maschine einen Extradurchlauf spülen musste, aber jetzt reichen 2 komplette Waschprogramme (nur beim ersten mit Waschmittel) nicht mehr aus.

Hat jemand gute Tipps für mich, woran es liegen kann ?
Ich wäre wirklich dankbar, denn so nervts gewaltig.


Gruß,
Tavos ...
33 - pumpt nicht vollständig ab -- Waschmaschine Miele W806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht vollständig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 Novo Eco
S - Nummer : 00/33201749
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander!

Ich habe hier eine Miele W806 Novo Eco, gekauft im April 1996.

Vor ein paar Tagen blinkte die rote "püfen" Lampe beim Endschleudern und es entstand sehr viel Schaum, der nicht abgepumpt wurde.
Da das Maschinengeräusch verändert klang, habe ich auf eine defekte Pumpe getippt, eine neue bestellt und diese eingebaut.

Leider besteht das Problem noch immer:
- bei "Spülen / Spülstop" entsteht während der Schleuderphasen viel Schaum
- auch bei "Pumpen Endschleudern" läuft das Schleudern sehr langsam, abschließend ist alles voll Schaum

Ich habe den Ablaufschlauch dann in eine flache Wanne gelegt (normale Auslaufhöhe 65cm) und mehrfach die Programme "Pumpen" und "Schleudern" abwechselnd gestartet.
Auf diese Weise kamen noch ca. 6 Liter Lauge aus der Maschine.

Beim Waschen ohne Endschleudern und anschließendem Pumpen wird anfangs sehr kräftig abgepumpt.
Während des Schleu...
34 - mehrere Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic Senator W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : mehrere Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Senator W715
S - Nummer : 1207845
FD - Nummer : 00/10325142
Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-4380W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A
Typenschild Zeile 3 : DVGW A281 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

sind die Nummern oben korrekt? Ich habe auf dem Typenschild weder eine S- noch eine FD-Nummer gefunden. Da waren nur zwei T.-Nummern: 1207845 (direkt auf der Tür) und 2733500 auf dem Schild in der Frontscheibe und die o.a. Nr. 00/10325142.
OK, hoffe die Infos reichen.


Nun zum Problem:
Habe mir vor kurzem diese Waschmaschine ersteigert , laut Artikelbeschreibung sollte sie funktionieren.......



Das erste was ich während dem Waschen (95°, 1400U/min, leere Trommel) festgestellt habe war, dass sie zwischendrin das Wasser nicht abpumpt, es ist lediglich ein Trafobrummen zu hören. Sie behält also das ganze Schaum-schmutzwasser drinnen und pumpt es erst am Ende vorm Schleudern ab.
Im Modus "Pumpen" pumpt sie nur manchmal, meistens ist...
35 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler   Miele    G 661 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC-i
S - Nummer : 16/17666746
FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde

Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür.

Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat:

Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi...
36 - Hebeanlage arbeitet nicht, wenn schaumhaltiges Wasser kommt! -- Hebeanlage arbeitet nicht, wenn schaumhaltiges Wasser kommt!
Also, was ich bisher gemacht habe:

1. Den Ausschaltpunkt der Pumpe auf einen höheren Wasserstand gelegt. Zuvor hat die Pumpe alles bis auf Grund leergegurgelt und lief dann bis zum Abschalten kurz trocken. Jetzt sind es so ca. 10 cm Wasser, die einfach drinbleiben.

2. Den Abwasserschlauch, der zuvor unterhalb des Waschbeckens mittel T-Stück in das Abwasser mündete, habe ich mit dem originalen "Regenschirm-Kopf"-U versehen. Jetzt hängt das U kopfüber über dem Waschbeckenrand und der Schaum kann sich erst mal im Waschbecken ausbreiten, während das Wasser ungehindert abfließt. Der zerfallende Schaum kommt dann eben etwas später. Die Schaumhöhe im Waschbecken ist aber auch gering, ca. 2 cm.

Natürlich habe ich auch daran gedacht das T-Stück mit einem Blindflansch zuzuschrauben...

Das Problem mit dem Schaum im Hebe-Becken ist nicht so sehr die Waschmittelmenge. Es ist vielmehr so, dass das Wasser zum einen erst einmal in das Becken aus einer Höhe von 20 cm hineinplätschert und da noch einmal Schaum neu entsteht. Da das Becken sehr klein ist (ca. DIN-A4 im Querschnitt) türmt sich der Schaum dann schnell höher auf.

Gewaschen wird bei uns mit Calgon und der dann möglichen Minimalmenge ...
37 - Miele Waschmaschine Vivastar W400 - Fehlerspeicher löschen?? -- Miele Waschmaschine Vivastar W400 - Fehlerspeicher löschen??
Hallo erstmal,

bin neu hier und nach langer Suche hab ich hoffentlich gefunden wo ich mein Problem posten kann...

Bei meiner Miele Vivastar W400 Waschmaschine gabs beim Waschen zuviel Schaum der ausgelaufen ist. Dann hat das Wasserschutzsystem die Maschine abgeschaltet.
Jetzt ist alles wieder trocken, aber der Fehler wird nach wie vor angezeigt.
Gibts ne Tastenkombination um das wieder zu löschen oder muss ich wirklich einen Kundendienst holen??? ich weiß ja was das Problem war.

Vielen Dank für Eure kompetenten Antworten
...
38 - Maschine pumpt nur ab -- Geschirrspüler Miele G575 SC BRILLANT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt nur ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575 SC BRILLANT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,
unsere Spülmaschine wurde von unserem Sohn mit Spüli bearbeitet.
Beim durchlaufen lassen funtionierte alles, bis auf extreme Schaumentwicklung.
Meine Frau offnete die Maschine und sah den Schaum. Daraufhin lies sie die Maschine noch einmal laufen und die Maschine pumpte aber nur ab. Es gab keinen Wasserzulauf mehr.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank für eure Bemühungen.


...
39 - Schaum -- Waschmaschine Miele Deluxe electronic W 726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe electronic W 726
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Habe ein problem ... habe die Maschine vor kurzem erworben .
Alles macht sie Waschen Pumpen usw..
nur der Schaum geht nicht wirklich weg ...
Ich habe die Maschine auf gehabt und dort ist mir aufgefallen das wenn sie pumpt wasser in einer art turm ansammelt (durchsichtig)
wenn sie aufhört zu pumpen sinkt der wasserstand in dem turm ...
Aus meiner sicht ist es ein überlauf , der den überdruck in die waschtrommel leitet (beim abpumpen) meine frage ist ..
Ist es jetzt ein fehler dass sie das Wasser in den turm pumpt ?
oder ist das normal ? also turm im sinne vom überlaufkanal , der über dem auslauf des ablaufschlauchs liegt.
wäre um antwort dankbar

mfg link... ...
40 - Fehler im Programmschaltwerk? -- Geschirrspüler Miele G 560 Deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler im Programmschaltwerk?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 560 Deluxe
S - Nummer : 272... schlecht ablesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

unsere gute alte Miele G 560 macht mal wieder Probleme. Sie hat schon den einen oder anderen Defekt gehabt, doch wir konnten sie immer wieder flott machen, ohne viel Geld investiert zu haben. Das lag natürlich (auch) an der Hilfe hier aus dem Forum, vielen Dank nochmal dafür!
Diesmal ist es wahrscheinlich das Programmschaltwerk. Wir betreiben sie schon seit Ewigkeiten immer im Programm Nr. 2 (Universal 65), daher sind uns die Geräusche, die das Gerät dabei abgibt, gut bekannt. Auch die Zeiten für die einzelnen Programmschritte haben wir ganz gut im Gefühl, glaube ich. Leider sieht ein Programmablauf jetzt seit einiger Zeit so aus:
Alles beginnt normal, bis zu Schaltstellung "halb 4". Das Programm bleibt ungewöhnlich lange an dieser Stelle stehen. Die Maschine läuft und läuft, aber es geht erst nach einiger Zeit weiter.
Danach geht es normal weiter bis zur Position "halb 9": der Spülraum ist bis zur unteren Geschirrschublade mit Schaum b...
41 - trocknet schlecht, 2-3x extra -- Waschtrockner Miele Novotronic WT 946 oder WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet schlecht, 2-3x extra
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic WT 946 oder WT 945
S - Nummer : 00/48263657
FD - Nummer : HWT01
Typenschild Zeile 1 : Vol, 5/2,5 kg
Typenschild Zeile 2 : ~230 V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300 W 1800 W / 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Mein Waschtrockner macht mir mal wieder Sorgen.

Kurz zum Gerät:
Gebraucht gekauft vom Gebraucht-Händler vor 2 Jahren.

Type ist mir nicht ganz klar: Typenschild auf der Tür sagt: WT 945
Waschmittelschublade ist außen beschriftet mit: Miele Novotronic WT 946 und darunter "Waterproof System"

Der Schaltplan (ungeöffnet hinter der Fronttür) trägt folgende Daten:
WT 945/946 Omnitronic
Novo III PWM HYIVA (mit/ohne WPS)
Änd.Nr. 112239
Mat.Nr. 4972280 Änd.Stand 00

Er hatte schon mal ein Trockenproblem, den der Händler dann zuletzt durch mitnehmen behoben hat. Es sei zuviel verflust gewesen. (100 €)

Insgesamt dreimal, so alle 2-3 Monate einmal habe ich am morgen nachdem Waschen und Trocknen, Wasser am Boden vor, ohne dass erkennbar ist woher es kommt....
42 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spült und schleudert schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Young Vision 1716, Type: HW13
S - Nummer : 41/86227625
FD - Nummer : 07105660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Miele Young Vision 1716 habe ich seit ca. 1,5 Jahren.

Auf den Programmen mit Vorwäsche, wäscht sie die Lauge nicht korrekt aus. Bis zum Schluss befindet sich eine Menge Schaum in der Maschine. Die Wäsche fühlt sich dann ganz komisch an.
Während dem Waschen kann man erkennen, dass das Programm auf einmal die Zeit ändert, von z.B. 43 Min auf 56 Min. In dieser Zeit hatte die Maschine nur ganz lange abgepumpt und zog etwa zeitgleich mit der Zeitänderung wieder Wasser. Die Maschine hat dann während dem Spülvorgang wohl nicht geschleudert. Ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. Alles ist noch voll Schaum.
Das Waschmittel wurde nicht überdosiert und lag noch unterhalb den empfohlenen Werten. Die Maschine zeigt Waschmitteldosierung prüfen an, aber nur auf Programmen mit Vorwäsche und auch bei geringer Waschmittelgabe. Sie benötigte etwa 50 Minuten länger, als normal für das ganze Waschprogramm.
Wenn das Schleudern beginnt, erreicht sie in fast keinem Fall di...
43 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele TurboThermic G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TurboThermic G579SC
S - Nummer : 14/1618444
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe mir eine gebrauchte Spülmaschine ersteigert, die aber nun nach einigen Wochen kein Wasser mehr zieht.

Die Maschine pumpt bei Programmstart ab.

Wenn vor dem Start Wasser per Eimer in den Waschraum gegeben wird, wird dieses korrekt abgepumpt.

In der Bodenwanne befindet sich kein Wasser.

Wenn während des Programmablaufes die Tür geöffnet wird, sieht man, dass aus dem unteren Spülarm wenig Wasser kommt (mit Schaum, möglicherweise Reste?), dieser sich aber nicht dreht.

Der Zulauf liefert genügend Wasser (Eimertest kann bei Bedarf natürlich folgen)

Für Tipps und Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.


...
44 - Geschirrspüler Miele G-579 U -- Geschirrspüler Miele G-579 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-579 U
S - Nummer : 14/16064495
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

meine Frau hat ahnungsloserweise bei einem Spülgang Handspülmittel in der Maschine verwendet, weil Ihr das Maschinenmittel ausgegangen ist. (das wird sie sicher nie wieder tun!
Überall Schaum. Danach lief erstmal nichts mehr. Nach langem Suchen bin ich über dieses Forum auf den Tipp mit der Wasser im Unterbau gestoßen und nach dem Trockenlegen läuft wieder Wasser ein. Abpumpen klappt auch, jedoch scheint die Umwälzpumpe nun nicht mehr zu funktionieren. Gibt es noch andere Elemente die durch den Schaum in Mitleidenschaft gezogen werden?
Habe noch etwas von den Seitentaschen gelesen, bin mir aber nicht sicher, wie ich an die Dinger rankomme?

Gruß,

Pete

...
45 - Geschirrspüler Miele G 641 i HG01 -- Geschirrspüler Miele G 641 i HG01
Ischmail aka Wolfgang schrieb in einem neuen Thread, da dieser hier schon
geschlossen war:
Zitat : Geschirrspüler Spülmaschine Miele G 641 i HG01

Erstellt am: 15 Jun 2009 13:25 ID = 614501



Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele G 641 i
Gerätetyp : HG01
S - Nummer : 22/45706928
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gilb und alle anderen interessierten Leute,

ich hab im Thema vom 07.05.2009 meinen Fehler beschrieben und möchte hier nur noch kurz berichten, dass es die Umwälzpumpe war. Ist festgesessen und konnte mit einem selbst gebogenen Draht (ohne den Hackenschlüssel von Miele) wieder gangbar gemacht werden.

Nach dem ersten mal Vorspülen war ziemlich viel Schaum im Spülraum, nach dem 3. Mal war der so einigermaßen wieder weg. Kann das ein Festsitzen der Pumpe verursachen?

Danke noch mal f...
46 - Geschirrspüler Miele G 641 i HG01 -- Geschirrspüler Miele G 641 i HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele G 641 i
Gerätetyp : HG01
S - Nummer : 22/45706928
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gilb und alle anderen interessierten Leute,

ich hab im Thema vom 07.05.2009 meinen Fehler beschrieben und möchte hier nur noch kurz berichten, dass es die Umwälzpumpe war. Ist festgesessen und konnte mit einem selbst gebogenen Draht (ohne den Hackenschlüssel von Miele) wieder gangbar gemacht werden.

Nach dem ersten mal Vorspülen war ziemlich viel Schaum im Spülraum, nach dem 3. Mal war der so einigermaßen wieder weg. Kann das ein Festsitzen der Pumpe verursachen?

Danke noch mal für den Tip.

Gruß von Wolfgang ...
47 - Waschmaschine Miele W 3923 WPS -- Waschmaschine Miele W 3923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3923 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW12-2
Typenschild Zeile 2 : 40/69812759
Typenschild Zeile 3 : 06737580
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die WaMa ist 2 Jahre alt und ich habe eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Weil Miele jetzt schon 5x bei uns war (Vorgängergerät gewandelt), versuche ich vor der nächsten Einladung eines Technikers auf diesem Weg den Fehler einzugrenzen. Beim Technikerbesuch vor 4 Wochen (Grund: nasse Wäsche nach Schleudern, einmaliger Wasserverlust trotz WPS) lag nur ein Fehler zum Drehzahlsensor vor, den er gelöscht hat. Maschine war innen angeblich trocken bis auf Ränder in der Bodenwanne, Kabelbaum iO.

Seit Herbst fällt auf, dass bei beliebigen Programmen die Wäsche teilweise tropfnass trotz 1600 u/min Schleudern aus der Maschine kommt; selten mit dem Hinweis "Dosierung prüfen". Wir verwenden Waschmittel von Wöhrle, auf Anraten von Miele nur 75 % der jeweiligen Hersteller-/WaMa-Empfehlung aufgrund unserer geringen Wasserhärte.
Die Maschine hat bereits beim Spülschleudern Probleme, die Drehzahl zu erreichen. Es bildet sich öfter...
48 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hi Driver......

ging bei meinen alten Miele's auch!!!!!!!!!! (betr. 10 000 Betriebsstd.) Ohne Murren haben sie die größten Wäscheberge geschafft, sind auch mit Unmengen von Schaum spielend fertig geworden - und das auf dem gleichen Fußboden, wo jetzt meine neue steht.........

Nur was beinhalten 10 0000 Betriebsstunden - bedeutet das, das die Geräte diese Zeit OHNE Reparaturen durchhalten?
Wenn darin allerdings größere Reparaturen enthalten sind, rechnet sich eine Miele nicht - KD außerhalb der Garantie ist sehr teuer, wie ich immer wieder lesen kann...


Dein letzter Bericht stimmt mich allerdings sehr, sehr nachdenklich....

Betr. EL oder Motordefekt: das konnte an meiner 3241 auch erst festgestellt werden, nachdem sie den Freitod gewählt hatte - vorher zeigte das Laptop: Alles OK!!!!!!!
Danach hat sich der KD die Mühe gemacht, die Maschine zu öffnen und eben dann eine defekte Motorwicklung und zwar vom Werk aus, festgestellt und das im zarten Alter von 3 Monaten (das Gerät, meine ich )
Keiner beantwortet mir übrigens die Frage, weshalb ein Motordefekt nicht am Laptop angezeigt wir...
49 - Waschmaschine Blomberg Wa 5350x -- Waschmaschine Blomberg Wa 5350x
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Wa 5350x
S - Nummer : WA 9001216
FD - Nummer : ident 0020601702-050010061
Typenschild Zeile 1 : wa 5350 x silber
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

hallo,
ich hatte schon mehrere erfolgreiche Reperaturen bei meiner ständig defekten blomberg durchgeführt; Lager, Kohlen, Halterung Motor.
Nunmehr sagt sie ER 07, ich hab auch schon im forum geschaut, da gab es einen Hinweis Er 07 unter Suche einzugeben, nur leider hab ich nichts weiteres dazu finden können, außer Tür 90 % defekt.
bei mir ging es los, dass immer wieder Schaum aus dem waschmittelfach entich, zuletzt soviel, dass es auch aus der tür quoll und das bad in einen schaumteppich verwandelte und die arbeit der maschine mit einem Er 07 quittierte, was soll das nun sagen, tür kaputt, pumpe ausgefallen?

wenn dieses wunderwerk der technik noch einmal zu retten wäre, bevor ich mir entgültig eine miele oder bosch anschaffe, wäre mir ein kleiner tip sehr entgegenkommend
Vielen dank für den fachlichen rat

mfg
gert ...
50 - Geschirrspüler Miele G 646 SCI Plus -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI Plus
Hallo, der Gilb!

Dieser Enthärter ist für mich ein Rätsel! Wenn ich das Normalspülprogramm starte, dann das Programm nach ca. 5 Minuten abbreche und dann erneut vom Anfang an starte, beträgt die Wasserhärte im Spülraum 0-0,5 °dH. Wenn ich das Normalspülprogramm bis zum Ende laufen lasse (ca. 50 Minuten Laufzeit) und nach dem Programmende das gleiche Programm erneut starte, beträgt die Wasserhärte im Spülraum ca. 10 °dH. Mit anderen Worten, die Wasserhärte ist beim ersten Spülgang zu hoch aber beim zweiten Spülgang zu niedrig, wenn ich den ersten Spülgang vorzeitig abbreche. Läuft der erste Spülgang bis Ende, ist die Wasserhärte auch beim zweiten Spülgang zu hoch. Dabei befindet sich sowohl Salz als auch aufgelöste Zitronensäure im Salzbehälter.

Ich habe jetzt Regeneriersalz vom Salzbehälter mit Spülwasser und Gartenschlauch komplett entfernt und die aufgelöste Zitronensäure ohne Salz nachgefüllt. Ich lasse die Spülmaschine damit mehrere komplette Spülgänge ohne Reiniger/Reinigungstabletten und ohne Geschirr mit Kurzprogramm laufen. Die Spülmaschine hat jetzt 6 komplette Spülgänge hinter sich. Ich sehe viel Seifenschaum im Spülraum bei jedem Spülgang. Wahrscheinlich treten die Reinigerreste aus dem Enthärter heraus. Ich habe auch den PH Wert des Wassers mit Schau...
51 - Geschirrspüler Miele G 688 SC -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
S - Nummer : 16/17252406
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe, hier kann mir bei meinem Problem auch so gut geholfen werden, wie ich es bei anderen Problemen erlebt habe.

Unser Miele Spüler G 688 SC meldete sich heute mit den drei Strichen "---" die hier schon oft erwähnt wurden.

Es hat eine Weile gedauer bis ich sie weg bekam, ich schaltete den Spüler ein paar mal an und aus, öffnete innen die Klappen für den Tab und für den Klarspüler.
Ich zog auch den Netzstecker und stellte bzw. kontrollierte die Einstellung für die Wasserhärter. Wir haben hier eine Härte von 17 dH, eingestellt waren wohl schon länger (ich vermute fast schon immer) 36°dH (rund 2400h Betriebszeit)und dann waren sie irgend wann weg.

Der Spüler ging zumindest wieder an, aber er bleibt nun wärend des Programm-Ablaus stehen, heisst er spült weiter aber die Restlaufzeit ändert sich nicht mehr, auch nicht die Programm LED.
Zuerst mit der LED-Anzeige "Klarspülen" bei 14 und 18 Minuten Restlaufzeit, nun bei 45 Min Restlaufzeit wärend des normalen Spülens.

Ich habe schon geschaut, ...
52 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Waschbericht 1: Diese Buntwäsche wird wohl sauber!
Hab alle meine Laufklamotten plus Turnschuhe ins Pflegeleicht-Programm (40°) geworfen, alles korrekt mit Wassereinlauf und aufheizen: Ich sehe Wasser in der Trommel, ich sehe Schaum, und: DAS BULLAUGE WAR SCHON NACH 7 (!!!) MINUTEN WÄRMER ALS BEI MEINER LETZTEN 75°-WÄSCHE!

Waschbericht 2 (40° weiß) und 3 (95°) folgen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Interaktion zwischen Steuerelektronik und Heizstab oder Temperatursensoren nur hin und wieder gestört ist? Oder dass vielleicht irgendwelche Steckkontakte (z.B. Heizstab) einen Wackelkontakt haben? Weiß ja nicht, was das Prüfprotokoll darüber so verrät. Es gab beim Nichterreichen der Temperatur wg. defektem Heizstab bei mir ja auch keine Fehlermeldung.

Möchte nur mal anmerken: Mir ist nicht am Zoff mit Miele um jeden Preis gelegen. Wenn die Maschine das tut, was sie soll, nämlich sauber waschen, ist mir das nur recht. Das wäre noch die preiswerteste (kicher, das Gerät ist bis jetzt ja schon megateuer!) Lösung. Wenn aber weiße Socken, die vom Laufen auf dem Sisalteppichboden und in der Wohnung graue Sohlen mit Staubschicht bekommt, mit grauer Sohle aus mehrer...
53 - Geschirrspüler Miele G 680 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 680 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SC-i
S - Nummer : 16/17516025
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Haushaltsgeräte-Doktoren!

Eine Freundin hat folgendes Problem mit ihrer Miele GS. Im Spülgang "Intensiv 75" stoppt sie zu beginn des Trockengangs mit dem Fehler F04. Die Spülgänge 55° und 65° laufen ohne Probleme.

Folgendes ist bisher mit jeweiligem Ergebinss passiert.

- Umstellung von Somaht Tabs auf Somaht Pulver, Salz, Klarspühler. Keine Besserung (unabhängig vom Problem ist das Spühlergebniss manchmal nicht befriedigend Töpfe und Gläser weisen Speisereste auf)

- NTC auf Rat getauscht, keine Besserung. Alter und neues NTC weisen die gleichen Werte auf.

- Temperaturanhebung 65° -> 72°, bricht nun auch im 65° Programm mit dem Fehler ab, also wieder deaktiviert.

- Klarspülereinstellung kontrolliert, steht jetzt auf 3. (Bei Tabs auf 1)

- Kontrolliert und gereinigt wo man so ran kommt, alles super sauber ohne erkennbare Ablagerungen.

- Temperatuschalter Heizung kontrolliert, ok

- Kabelverbindungen soweit zugänglich von unten vorn und an der Steuerung kont...
54 - Geschirrspüler Miele G 560-2-I W -- Geschirrspüler Miele G 560-2-I W
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 560-2-I W
S - Nummer : 2726406
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Miele G 560 vom Vormieter übernommen. Dieser schien sich nicht besonders um seine Geschirrspülmaschine gekümmert zu haben. Es war nicht einmal ein Gefäß zum Salznachfüllen vorhanden. Dieses habe ich bei Miele nachbestellt und hoffe, dass die Maschine durch das Spülen ohne Salz keinen bisher unentdeckt gebliebenen Schaden genommen hat.
Nun aber zum eigentlichen Problem: Während des Betriebs tropft Wasser vorne, in Höhe der unteren Türkante, aus der Spülmaschine heraus. Es tropft sehr langsam, aber an mehreren Stellen gleichzeitig (siehe Foto). Ich schätze die Menge auf ca. 200 ml. Ausserdem tropft es nur für einige Minuten, wenn der Zeiger für Programmablauf sich ungefähr an der eingezeichneten Stelle befindet. An der weißen Folie hängt dann überall Schaum herunter, von dem dann das Wasser tropft. Ich habe einmal die Folie hochgeklappt und die Türdichtung fotografiert. Ich vermute dass das Wasser aus den markierten Lücken in der Dichtung kommt, doch ich denke diese müssen da sein?! Ansonst...
55 - Geschirrspüler Miele G579SC-I -- Geschirrspüler Miele G579SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC-I
S - Nummer : 8592168
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ G579SC-I Nr. 8592168
Typenschild Zeile 2 : 220V/3300W 50 Hz 16 A
Typenschild Zeile 3 : M 300/60 W 3.0 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer Gespüma ist kürzlich folgendes passiert:

Ich habe aus Versehen beim Einfüllen des Klarspülers die falsche Flasche gegriffen und Pril-Geschirrspülmittel eingefüllt. Den Irrtum bemerkte ich, als der Vorratsbehälter bereits voll war. Ich habe dann sofort versucht, das Spülmittel wieder zu entfernen (durch Absaugen mit langem Strohhalm). Dabei sind aber mit Sicherheit Reste zurückgeblieben.

Beim nächsten Spülvorgang (65° Universal Plus) blieb die Maschine dann im Hauptspülgang und anschließend im Klarspülgang hängen. Ein Blick in den Innenraum zeigte, dass sich sehr viel Schaum in der Maschine befand. Wenn ich der Maschine durch Drehen am Programmschalter über die Hürde half, lief alles weitere normal ab.

Jetzt nach ca. 2 Wochen ist der Schaum zwar verschwunden, der Hängen-Bleibe-Fehler tritt jedoch immer noch auf.

Kann mir jemand...
56 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Hallo Arno,

ja, an manchen Tagen ist hier wirklich viel los und die Kollegen, die sonst eifrig helfen, sind dann auch nicht da.

Zum Problem:

A) Blinken denn wirklich keine LEDn in der Schalterblende, wenn es zu diesen Programmstörungen kommt?

B) Ich könnte mir ansonsten noch vorstellen, dass die Luftfalle des Niveauschalters verstopft ist oder der Niveauschalter defekt ist, so dass die Steuerung z.B. meint, Schaum zu erkennen und deshalb Zusatzspülgänge einfügt?

Bitte überprüfe diese beiden Dinge doch (noch) mal.

MfG
der Gilb ...
57 - Geschirrspüler Miele 590 sc -- Geschirrspüler Miele 590 sc
@Bernd

Danke für die schnelle Antwort, aber das steht doch bereits in meinem Text.
Die Miele SpüMa hat unten an der Fronttür eine Art Überlaufrinne, wenn diese Überlaufrinne voll ist,
läuft das Wasser über einen Überlauf direkt in die Bodenwanne. Dieses ist extra dafür vorgesehen.
Was ich nicht weiß, ob überhaupt Wasser über die Türdichtungen in diese Überlaufrinne fließen darf????
Deshalb habe ich mir ja eine neue Türdichtung besorgt!


@Jürgen

Auch Dir danke ich für die schnelle Antwort.
Wie erkenne ich denn ob viel im Spülwasser ist? Hab es früher als alles funktionierte nicht kontrolliert!
Auf jedenfall ist auch Schaum in der Überlaufrinne!
Sollte der Wasserstand wie Bild1 oder Bild2 aussehen?
Wo kann ich denn den Wasserstand einstellen?


Ich hoffe ich habe mich einigermaßen deutlich und verständlich ausgedrückt! Werde heute Abend ein Bild von dieser Überlaufrinne machen!


Gruß, Reimund ...
58 - Waschmaschine Miele W 2663 -- Waschmaschine Miele W 2663
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2663
Typenschild Zeile 1 : W 2663 WPS 10/67821500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Seit einem halben Jahr dauert der Waschgang dieser Maschine länger als üblich, z. B. ein voll Buntwäschegang zeigt, 15 min nach dem Start, eine Restzeit von circa zwei Stunden aber es verlängert sich bis zu 3 Stunden.
Ich habe festgestellt dass:
-(1) manchmal ist noch Wasser im Gerät nach Ende des Waschgangs
- (2) das ganze Gerät wackelt während der Drehungsphase vor dem Schleudern
- (3) In Vorbereitung der Schleudern dreht sich die Trommel und diese Drehung bricht ab und das wiederholt sich mehrmals. Wenn es zum Schleudern kommt bricht ab nach ein paar Sekunden mit extrem viel Schaum.
- (4) Oft während der Dreh/Schleuderphase setzt sie aus, startet nach 10 Sekunden wieder und hat sich das Programende um 7- 15 min zurückverschoben
- (5)Während des Hauptschleudergangs (6 min) sind (nicht metallische) Geräusche (don don don und auch ting ting ting) zu hören. Aber nach es hat sich zurückgesetzt schleudert er wie geschmiert.
Wenn das Gerät ist leer dann läuft alles richtig.
Der frühere Boden war sehr wa...
59 - Geschirrspüler Miele G590SCI -- Geschirrspüler Miele G590SCI

Hey Joe,

das Leitungswasser kommt vom WPS-Ventil und wird in den ersten Stutzen (von vorne gezählt) der
Wasserverschnittanlage geführt.
Dort wird ein Teil (ca. 5%) abgezweigt und durch das Plastikgitter, rechts im Spülraum, unenthärtet
in den Spülraum eingelassen.
Etwas Wasser verbleibt in den Vorratskammern der Verschnittanlage und
wird später zum Regenerieren des Enthärters verwendet.
Der Rest (quasi 95% der 5,5 - 6 Liter pro Minute, die das WPS-Ventil freigibt)
werden dem unteren Stutzen des Enthärters (dem Enthärterteil mit dem Harz drin) zugeführt.
Am oberen Enthärterstutzen kommt das Wasser enthärtet wieder heraus und
wird dann dem Zulaufstutzen im Sammeltopf (Pumpensumpf) zugeführt.
Der Druckverlust im Enthärter ist gering, wenn er regelmässig
regeneriert wurde (kalkfrei ist) und nicht mit Spülpulver versehentlich befüllt wurde.
Der dünnere Schlauch zwischen Verschnittanlage und Enthärter wird vom Magnetventil
am Enthärter verschlossen und nur zum Regenerieren kurz geöffnet.
Dann strömt das Wasser aus den Vorratskammern der Verschnittanlage in
den Salzbehälter des Enthärters und drückt die Salzlake in den Ionentauscher,
den mit den Harzkügelchen gefüllten Enthärterteil.

Deiner Schilderung e...
60 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G579 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bin zum ersten mal hier im Forum aktiv,sonst immer nur gelesen.
Also unsere Spülmaschine hatte zuwenig Wasser gezogen,am Schluss war das Geschirr nicht sauber und noch nass,in der Maschine Schaum,der Heizstab ganz heiss und roch so komisch.Hab am Aquastop Sieb gereinigt(kaum verschmutzt) rechts an der Tür den Wasserstandschalter verdreht nun ist wieder genug Wasser da es wird aber nicht mehr heiss.Der Heizstab,der innen am Boden einmal ringsum geht, bleibt kalt.Kann ich den überprüfen oder einfach auswecheln?Wie geh ich am besten vor.Vielen dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß
grauhund ...
61 - Waschmaschine Miele W 327 WPS Novotronic -- Waschmaschine Miele W 327 WPS Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 327 WPS Novotronic
S - Nummer : 48812889
______________________

Hallo,

habe seit ein paar Tagen das Problem, das unsere WaMa obengenannter Types (knapp 4 Jahre alt), nicht mehr richtig abpumpt und deshalb die Wäsche zu feucht bleibt.
Auf anraten meines netten, ca. 60 Jahre alten, Mielehändlers habe ich alle Schläuche usw. gereinigt. Auch unten bei der Pumpe alles saubergemacht.
Nachdem das alles nichts nützte, schaute er sich die Sache mal an, mit folgendem Ergebnis:
Kurzprogramm bei Test funktionierte (meine Frau bekam fast einen Anfall).
Auf drängen meinerseits wollte er bei Miele direkt anrufen und um Rat fragen. Heraus kam, das wir einen Termin beim Kundendienst bekamen. Nachdem uns dann noch schnell telefonisch verkündet wurde wieviel das kosten könnte, sagten wir aber den Termin wieder ab. Also wieder in die Waschküche und nochmal alles gründlichst reinigen und auch mal ein Programm starten, wieder abbrechen und dann abpumpen lassen um zu schauen wie das Wasser rauskommt. Da ich leider keinen Vergleich habe, würde ich sagen es müßte eigentlich klappen.
Also noch ein Versuch mit 60° Buntwäsche, so wie immer eben.
Ergebnis:
Nach einer Weile kam die rote L...
62 - Geschirrspüler Miele GI582 -- Geschirrspüler Miele GI582
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GI582
______________________

Meine Schwester hat mich gerade angerufen Ihr Mann hat Spüli in die Spülmaschine statt einen Tab, nun ist alles voll Schaum in der Maschine! Wie kann ich das denn wegbekommen? Und Sie sagt es lauft nur noch Wasser zu aber er pumpt nichts mehr ab, geschweigeden spült die Maschine noch. Was kann ich Ihr den da helfen? Ist die Pumpe kaputt?

Danke Christian
...
63 - Waschmaschine Miele Novotronic W830 -- Waschmaschine Miele Novotronic W830
Hallo zusammen

Also ich habe mal ´ne Runde mit dem Fahrrad gedreht, und dabei mal die Miele besucht.

Wie bereits vorher beschrieben, hat sie kein Display, weder ein LCD noch eine Siebensegment-Anzeige. Nur die weißen Leds/Glimmlampen zur Statusmeldung. Die obere ist ein (nicht Start, das war ein Übermittlungsfehler von mir) zwischendrin ist glaube ich Vorwäsche, Hauptwäsche und Spülen, und die untere ist Ende.

Schaltet man mit dem mech. Netzschalter ein, Leuchtet/flackert ganz kurz die ein Lampe auf. Danach leuchten dann ein und Ende kontinuierlich. Ein drehen am Programmwahlknopf verändert nichts, es startet auch kein Waschprogramm. Die Netzspannung habe ich mal für ca. 15sec. unterbrochen indem ich den Stecker gezogen habe, blieb aber alles ohne Auswirkungen.

Die letzte Wäsche wurde ordnungsgemäß vollendet. Lt. User wurden Jeans gewaschen, und dabei ein Zusatz direkt in die Trommel gegeben, ob dabei ggf. zuviel Schaum erzeugt wurde (?) kann Sie nicht sagen. Als Sie in den Keller kam war das Waschprogramm, wie bisher immer, Ordnungsgemäß beendet worden.

Hoffe jemand kann mir die Bedeutung der Anzeige entschlüsseln, damit ich den Fehler ...
64 - Geschirrspüler   Miele    G590 I Turbothermic -- Geschirrspüler   Miele    G590 I Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590 I Turbothermic
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit heute hat mein Geschirrspüler ein kleines Problem: Wenn ich auf 65 Grad in Sparschaltung einschalte, dann kommt das Geschirr tropfnass heraus. Normalerweise schlugen mir immer Dampfwolken entgegen wenn ich die Tür geöffnet habe.Jetzt nicht mehr. Ich vermute, einen Temperaturschalterdefekt. Die Heizung wird während des Reinigungsvorganges nicht warm, erst zum Schluss bei Trocknen. Ausserdem steht am Boden noch Schaum vom Reinigungsmittel. Wer kennt sich damit aus?
Viele Grüße und noch schöne Pfingstfeiertage.
Hauni

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hauni am 30 Mai 2004 16:42 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaum Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaum Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185461310   Heute : 3479    Gestern : 9530    Online : 281        14.9.2025    9:52
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0705001354218