Gefunden für schaltwerk bleibt stehen miele - Zum Elektronik Forum





1 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht keine Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 U
S - Nummer : 15343656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Miele G 582 U lieferte mir (und davor dem Vorbesitzer) für viele Jahre gute Dienste. Seit ca 1 Woche zieht sie kein Wasser mehr. Hab während der Woche ein paar Waschgänge "mit manueller Wasserzufuhr" gemacht (dabei geachtet, dass die Umwälzpumpe nicht lange trocken läuft), das ging ganz gut, aber ist natürlich keine Dauerlösung...

Heut habe ich es mir etwas näher angeschaut. Das Waterproof Ventil (Y2) schaltet wenn ich es mit Spannung beaufschlage, der Niveauschalter (B1/2) schaltet auch korrekt (Durchgang gemessen mit und ohne Wasser drinnen). Bleibt eigentlich nur noch der Schalter für das Waterproof Ventil (S46 im Plan, siehe Anhang). Nur das habe ich nicht gefunden, ich nehme an das ist Teil des Programmwerks, richtig?
Dieses scheint recht teuer zu sein (~300€, oder?), das wird sich für so eine alte Maschine nicht dafür stehen. Gibt es Möglichkeiten den Schalter im Programmschaltwerk zu reparieren? Ich habe mich nicht so richtig getraut das Schaltwerk auseinanderzuschrauben...kriegt man die v...
2 - Programmschalter dreht nicht -- Geschirrspüler AEG l Öko-Favorit 3030
Das Schaltwerk scheint zu passen...
Zu beachten wäre, dass es richtig angeschlossen wird und dabei das Gerät vom Netz getrennt ist (Stecker ziehen).
Läuft das alte Schaltwerk gar nicht, oder bleibt es an bestimmten Stellen einfach stehen? In diesem Fall "wartet" das Programm auf ein Signal (z.B. von der Heizung/Thermostat über eine erreichte Temperatur, oder dem Druckschalter für ein bestimmtes Wasserniveau) und dreht erst dann weiter, wenn die Kriterien erfüllt sind.
Mit anderen Worten, es muss nicht zwingend der Programmschalter defekt sein, prüfe zuvor die anderen Komponenten.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Nov 2020 21:07 ]...








3 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
4 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Neff S6R22F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S6R22F
S - Nummer : S4132S1
FD - Nummer : 7605 420152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin der Neue und wie viele hier vermutlich aufgrund eines Probmens mit einem Gerät hier aufgelaufen.
Zu den Fragen "Typenschild 1 bis 3" habe ich leider keine Angaben machen können, weil ich kein Typenschild gefunden habe.
Ich habe aufgelaserte oder genadelte Nummern gefunden, die habe ich angegeben so gut ich konnte.

Jürgen, 52 Jahre, Maschinenbauing., Wegwerffeind.

Ich hoffe, diese Zusammenfassung reicht für eine Hilfe Euererseits aus, wenn nicht, dann gebt mir halt einen Hinweis, was ich noch angeben soll.

Zum Problem:
Habe ein Problem mit dem Neff Geschirrspüler.
Die Maschine an sich geht, aber der Programmwählschalter bzw. dieser Drehschalter auf dem Schaltwerk bleibt manchmal stehen.
Es sieht so aus, als würde er immer die gleiche Stelle wählen, nämlich am Ende dieses Handbesensymbols (was vermutlich der letzte Reinigungsgang vor dem Klarspülen ist).
Wenn man dann den Drehknopf minimal weiterd...
5 - Schalter bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch silence
Moin hercule

Hergestellt Okt. 1995
Der GS hat noch ein mech. Schaltwerk. Wenn sie stehen bleibt.
Lege mal dein Lauscher davor, ob das PGS, an der Stelle noch tickert wie ein Uhrwerk.

Gruß vom Schiffhexler


...
6 - Programmschalter bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Lavamat 520
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter bleibt stehe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 520
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Maschine alle Funktionen o.k.
ABER: Programmschalter bleibt mittendrin stehen. Man hört den Schaltermotor laufen(keine Drucktasten, Schaltwerk mit Drehknopf). Wäscht halt ohne Ende oder Pumpt ohne Ende usw. ...
7 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit 665 U
Moin Mem_2016

Die PCN (F) Nr. müsste 60645501200 sein, ca. vom Ende der 80. Jahre.
Der GS hat noch ein mech. Schaltwerk. Wenn sie stehen bleibt. lege mal dein Lauscher davor,
ob das PGS, an der Stelle dann noch tickert wie ein Uhrwerk.

Gruß vom Schiffhexler


...
8 - Programm-Ablauf -- Waschmaschine EUDORA WG53E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm-Ablauf
Hersteller : EUDORA
Gerätetyp : WG53E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine EUDORA WG53E hat einen Programm-Ablauffehler. Sie startet normal, Wasser wird bis zum korrekten Pegel aufgenommen, der Heizstab wird mit Spannung versorgt (heizt auf), die Trommel dreht abwechselnd links/rechts. Beim Vorwasch-Programm pumpt sie auch ab, füllt den Bottich erneut und heizt auf. Die Trommel selbst bleibt jedoch stehen. Man hört in zeitlichen Abständen das "Klicken" des Programm-Schaltwerks. Das komplette Programm wird dann ohne Drehen der Trommel abgearbeitet. Schleudern ist natürlich auch nicht möglich.
Folgende Baugruppen können den Fehler meiner Meinung nicht auslösen: Motor-Elektronik, Motor, Niveau-Druckdose/Schalter, Heizung, Tastenaggregat (habe mit Ohmmeter alle Tasten geprüft, alle ok). Demnach nehme ich an, dass das Programm-Schaltwerk selbst den Fehler verursacht. Es stammt von Blomberg. Weiß jemand wo es derartige Programm-Schaltwerke, Fabrikat Blomberg, noch zu kaufen gibt ? ...
9 - Programm stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W723
supi, vielen Dank, Kondensator durchtrennt, Schaltwerk bleibt wieder stehen und Miele läuft wieder fehlerfrei. Dickes Bussi ...
10 - Programmschaltwerk hängt -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschaltwerk hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : WM39030/30
FD - Nummer : 7501 00210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo,

unsere Waschmaschine bleibt immer kurz vor Ende des Programms beim Abpumpen stehen.Müssen dann selber weiterdrehen dann fängt er an abzupumpen beendet das Programm.Es ist egal welches Programm bleibt immer an der gleichen stelle stehen.Sonst Waschen Schleudern, Heizen Abpumpen funktionieren tadellos.Motorkohlen Komplett mit Lagerschild habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.Meine Vermutung das Programmschaltwerk hat ein defekt.Ein Schaltwerk gebraucht hab ich schon erstanden.Brauche jetzt Tips zum aus -und Einbau des Schaltwerks.Muss die vordere Front komplett abgebaut werden?Ist das Schaltwerk eingesteckt oder verschraubt?Wäre für jeden Tip dankbar.Waschmaschine ist jetzt 20 Jahre alt!Sind aber sonst zufrieden mit der Waschleistung.

gruß
mc157 ...
11 - Schaltwerk bleibt stehen -- Geschirrspüler Küppersbusch I 634
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltwerk bleibt stehen
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : I 634
S - Nummer : IG 634.0J
FD - Nummer : FD 7503 113644
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo
bei meinem Geschirrspüler Küppersbusch
bleibt das Schaltwerk im letzten Drittel stehen.
Nach kurzem Weiterdrehen läuft das Programm durch.
Ist das Schaltwerk defekt? oder kann ein anderer
Fehler vorliegen.
...
12 - Wälzt nicht um -- Geschirrspüler Zoppas ZOP34W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wälzt nicht um
Hersteller : Zoppas
Gerätetyp : ZOP34W
S - Nummer : 31850092
FD - Nummer : 911841076
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Kollegen,

da ich ja mehr im Druckerbereich zuhause bin, hier mal eine Anfrage an die Hausgeräte-Profis unter euch:

Eine Bekannte hat mich gebeten, ihren Geschirrspüler instand zu setzen, folgendes Fehlerbild bot sich mir vor Ort:

Maschine lässt sich starten, Abwasser wird abgepumpt, Frischwasser läuft ein bis Druckschalter auslöst, Reiniger-Fach wird geöffnet, aber statt nun mit der Umwälzung zu beginnen, bleibt der Schalthebel surrend stehen. Es sind auch keine Pumpengeräusche oder ein Brummen dann zu vernehmen. Bei der Überprüfung des Geräts konnte ich bislang eine defekte Heizung ausmachen, diese wurde nun erneuert, allerdings ohne eine Änderung an der Situation zu bewirken. Das Thermostat ist funktionsfähig, ebenso wie das Schaltwerk (probehalber getauscht) ebenso ist die Pumpe im Becken unten beweglich und bei manueller Drehung des Schaltwerks wird die Heizung auch zugeschaltet.

Daher meine Frage an euch: Wo sollte ich mit der Fehlersuche ansetzen? Was kön...
13 - bleibt immerwieder hängen -- Geschirrspüler Bosch sms6022/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt immerwieder hängen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : sms6022/03
S - Nummer : FD 7001 087614
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und noch ein frohes, neues Jahr!

Komme eigentlich aus der Kfz-Ecke, habe nun aber ein Haushaltsproblem
Unser Geschirrspüler, ein Bosch SMS 6022/03 lief auf einmal aus. Wie ich dann feststellen musste, bleibt dieser einfach irgendwo im Programm stehen.
Wenn man vorsichtig den Drehknopf von
Hand durch dreht, macht er alles. D. h., Heizen, Waschen Pumpen, Abpumpen, etc.
Habe mir bereits ein anderes Schaltwerk im www organisiert, der Fehler bleibt der gleiche.
Der G-Spüler bleibt aber auch wenn man ihn ein Stück weiter dreht, irgendwo wieder stehen.

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich nochmal nachsehen kann?
Er ist zwar alt, aber wäscht und trocknet super.

Vielen Dank vorab,

Gruss, Matthias
...
14 - bleibt immerwieder hängen -- Geschirrspüler Bosch sms6022/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt immerwieder hängen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : sms6022/03
S - Nummer : FD 7001 087614
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und noch ein frohes, neues Jahr!

Komme eigentlich aus der Kfz-Ecke, habe nun aber ein Haushaltsproblem
Unser Geschirrspüler, ein Bosch SMS 6022/03 lief auf einmal aus. Wie ich dann feststellen musste, bleibt dieser einfach irgendwo im Programm stehen.
Wenn man vorsichtig den Drehknopf von
Hand durch dreht, macht er alles. D. h., Heizen, Waschen Pumpen, Abpumpen, etc.
Habe mir bereits ein anderes Schaltwerk im www organisiert, der Fehler bleibt der gleiche.
Der G-Spüler bleibt aber auch wenn man ihn ein Stück weiter dreht, irgendwo wieder stehen.

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich nochmal nachsehen kann?
Er ist zwar alt, aber wäscht und trocknet super.

Vielen Dank vorab,

Gruss, Matthias
...
15 - unkontrollierter Programmabla -- Waschmaschine   Matura    Ökotronik 8100
Hallo Forengemeinde,

nochmals vielen Dank für Schiffhexler. Maschine ging mal ne Zeit seit dem, ist aber seit geraumer Zeit wieder wegen des Fehlers außer Betrieb.
Fehlerbild aktuell:
1. Beim starten eines Programms (z.B. B30) tickert das Schrittwerk dort hin, lässt Wasser ein und beginnt zu waschen. Die Temp steigt merklich am Glas. Nach ca. 10 mal links / rechts tickert das Schrittwerk fast bis zum Ende durch und bleibt stehen. Wasser verbleibt in der Maschine
2. Gehe ich auf Abpumpen, tickert das Schaltwerk durch, und wieder fast bis zum Ende, ohne abzupumpen.
3. Schalte die Maschine aus, ziehe den Druckschlauch zur Druckdose ab, setze einen Schlauch an und lege Druck an die Druckdose, und schalte die Maschine wieder ein (auf 'X') (ohne Start zu drücken), so pumpt die Maschine komplett ab, bis ich die Druckdose entlaste.
4. Wenn ich auf 'X' stelle (Programm löschen) und 'Start' drücke wird das Progr. gelöscht und sie piepst, als fertig.

Habe mittlerweile die Elektronik gefunden (unten) und nach Fehlern gesichtet. Habe alle Steckkontakte neu verzinnt. Gleiches auf dem Schrittwerk oben. Danach war eine Besserung zu verspüren, aber nicht der wirkliche Durchbruch.

Frage: Kann es sein, dass der Türschalter damit was zu tun hat? Habe d...
16 - Uhr springt nicht weiter -- Waschmaschine Miele Mondia W698
Hallo,

Wenn das Schaltwerk wie von dir beschrieben stehen bleibt, dreht sich die Trommel weiter oder bleibt diese auch stehen?


MfG
Maxx24 ...
17 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

meine Miele G575 macht seit einigen Tagen Probleme. Maschine läuft einwandfrei, keinerlei Probleme bis auf die Tatsache, dass sie vor dem "Trocknen" Programmbereich stehen bleibt. Auf der Skala ist dort ein abgesetzter Strich als Markierung. Dort steh sie dann und wartet....

Dabei läuft der Lüfter und sie heizt. Mehr nicht. Servomotorgeräusch aus dem Schaltwerk ist nicht hörbar. Wasser komplett abgepumpt, alles scheint o.k. zu sein.
Wenn ich nun 3 Rasten manuell weiter schalte beginnt der Servo des Schaltwerkes wieder zu laufen und das Programm läuft sauber bis zum Ende weiter.

Gleiche Fehlerbeschreibung vor Jahren hier im Forum, leider diese nicht bis zu Ende, der Schreiber hat dann aufgehört, keine weitere Info oder Lösung...
Ich vermute, dass das Schaltwerk o.k. ist und dieses auf ein Schaltsignal wartet, aber auf welches... vielleicht ist ein Themoschalter defekt, der dem Schaltwerk anzeigen soll, dass die notwendige Heiztemperatur erreicht ist?

...es würde mir schon helfen, w...
18 - Schaltwerk bleibt stehen -- Geschirrspüler Electrolux ESI 664K
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltwerk bleibt stehen
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI 664K
Typenschild Zeile 1 : 420634
Typenschild Zeile 2 : SN 02250034
Typenschild Zeile 3 : 911N82-2F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin..

Das Schaltwerk des Geschirrspülers eines Bekannten bleibt zwischendurch stehen.

Vorwäsche läuft durch, das Pulverfach geht auf, dann irgendwann geht es nicht weiter, und brummt. ( Ähnliches Geräusch wie ein blockierter Motor sagt mein Bekannter)

Wenn man weiterdreht, wäscht sie weiter.

Das wasser wird warm, Abpumpen geht auch.

Das Schaltwerk wurde bereits durch ein neues ersetzt..der Fehler blieb bestehen.

Hat jemand eine Idee?

Thxx..

DomiAleman ...
19 - Schaltwerk bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G 582 SC Automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltwerk bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC Automatic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich benötige Hilfe bzw. Erklärungen:

Problem: Vor einigen Jahren tat sich der gleiche Fehler auf, wie jetzt wieder.
Die Spülmaschine lief und lief und lief und das Wasser schäumte wie irre. Der Programmablaufschalter drehte sich nicht von alleine weiter bei drei Punkten (einer im Reinigungsprogramm und zwei im Klarspülprogramm) dabei hatte ich festgstellt, dass der Motor am Schltwerk ohne Funktion war. Erst bei manueller Betätigung um einen Klick lief der Motor wieder. Weiterhin war das Spülwasser kalt.
Ich hatte damals ohne jede Ahnung nach durchsuchen vieler Foren im Internet einfach alle Klixons, das Heizrelais und das kpl. Schaltwerk mit geprüften Gebrauchtteilen ausgetauscht - dann lief die Maschine bis vor einigen Tagen wieder problemlos.

Nun habe ich das selbe Problem wieder, bis auf eine Ausnahme, bzw. konnte einen Defekt wieder reparieren: die Heizung geht wieder. Nach einem Hinweis im Internet auf das Klixon mit dem Schütz, hatte ich diesen kleinen roten Knopf mit einem hörbaren Klick ei...
20 - Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele W 757

Zitat :
Das Schaltwerk wird so lange angehalten, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.

Genau so ist es. Dies nennt man Thermostop. Maschine wäscht (Trommeldrehung) weiter,Programm bleibt aber bis Temperatur erreicht ist, stehen


Zitat :
Ob der Austausch der Heizung noch lohnt, ist Ermessenssache.
Ein geschickter Bastler kann eine Miele lange am Leben erhalten,
denn es gibt häufig gebrauchte Teile im Netz.


So weit würde ich noch nicht gehen. Zuerst würde ich mal das Heizrelais unter die Lupe nehmen. An unserer W723 war kürzlich eins von zwei Heizrelais defekt. Der Effekt war der gleiche. PGS blieb in Hauptwäsche...
21 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Schaltwerk prüfen. Ausbauen und mit Oszillin T6 (Kontaktspray) behandeln. Auf Kabelbruch in diesen Bereichen achten. Sämtliche Kabelbäume prüfen.

Funktioniert anfangs der Wassereinlauf, die Umwälzung und zumindest das erste mal Abpumpen? Wie weit kommt denn das Schaltwerk? Bzw. wie lange läuft Sie bevor es stehen bleibt?

Geräte Daten sind unvollständig. Da gibt es mit Sicherheit noch eine Seriennummer oder genaue Modellbezeichnung.

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am  1 Sep 2013 10:52 ]...
22 - Schaltet nicht ab -- Wäschetrockner   Miele    T366 Ablufttrockner
Hallo Shotty,

danke für die Antwort. Thema hat sich nun erledigt, da der Trockner heute Verkauft wurde. Den neuen Besitzer stört es nicht, das das Schaltwerk auf Kaltluft stehen bleibt. Wenn doch, so sagte er, gäbe es ja möglichkeiten ein anderes Schaltwerk zu bekommen.

Nochmals vielen Dank für die Tipps und Hilfe. Ist ein tolles Forum.

Gruß
Daniel16121980 ...
23 - Programm hängt und heizt -- Waschmaschine Miele WS 5508
Hallo,

Vorweg: Ich bin kein Waschmaschinen-Experte.

Aufgrund der beschriebenen Probleme halte ich ein defektes Heizrelais für eher unwahrscheinlich. Mir Erscheint es so, das die Elektronik nicht erkennt, das eingestellte Temperatur erreicht wird. Für mich kämen da 2 möglichkeiten in Frage.

Möglichkeit 1: Temperaturfühler defekt.

Möglichkeit 2: Leistungselektronik defekt.

Das das Programmschalt werk nicht weiter läuft, hängt damit wohl unmittelbar zusammen. Wenn der Temp.Fühler defekt ist bleibt das Programm im Temperaturstop stehen. Die Trommel bewegt sich aber weiter. Erst bei erreichen der Temperatur fährt das Schaltwerk weiter. Da aber die Heizung offensichtlich in Betrieb ist,ist wie gesagt entweder der Temperaturfühler (müsste ein NTC sein) oder etwas an der Elektronik defekt.

Gruß
Daniel16121980 ...
24 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W433
Hallo,

Eine Nachbarin benutzt eine ähnliche Maschine, an der ich auch schon allerlei herumgebastelt habe.
Was macht die Maschine denn genau?
An welcher Stelle des Programms bleibt sie stehen?
Dreht sich die Trommel dann garnicht mehr?
Wird das Bullauge warm?
Hört man das Rasseln des Schaltwerkantriebs?
Was geschieht, wenn man das Schaltwerk von Hand ein wenig weiter bewegt?
Gruß

konus ...
25 - Programmrädchen dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 580
Grüss dich,

1. Bitte alle Gerätedaten angeben!

Wenn das Schaltwerk im Schritt Reinigen stehen bleibt, heizt die Maschine da ?

MfG
MaxX ...
26 - Wahlschalter dreht nicht weit -- Geschirrspüler Elektrolux Juno JSI 5521 E
Du schreibst oben dass es ein Normalwaschgang für stark verschmutztes Geschirr ist.
Das kann schon mal nicht kalt erfolgen.
Nur der Vorspülgang erfolgt i.d.r. kalt.
Dannach wird abgepumpt und neues Wasser genommen.
Dann fährt das Schaltwerk auf den Thermostop und wartet auf die Temperatur.

Wenn nach deinem Programmstart im Programm 2 das Schaltwerk im Schritt "Waschen" stehen bleibt und hier nicht geheizt wird, kann es nur das Schaltwerk selbst sein.

LG
MaxX
...
27 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen
Hersteller : Siemens Lady 45
Gerätetyp : S4R2S
FD - Nummer : 7311 107708
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen.

Daten der Spülmaschine:
Siemens Lady 45 Typ: S4R2S
E. Nr. SR53303/01
FD 7311 107708

Folgendes habe ich bereits durchgeführt:
-Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min.
-Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt
-Wassertasche gereinigt
-Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt.
-Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt
-Beide Pumpen überprüft und gereinigt.
-Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm
-Temperaturschalter auf Funktion überprüft.
-Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft
-Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb...
28 - Umwältspumpe bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G 450 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwältspumpe bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 450 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Forenmitglieder!
Ich habe folgendes Problem mit meiner Miele G450 SC.Ich schalte das Reinigungsprogramm ein.Die Maschine fängt ganz normal an.Sie pumpt,lässt dann Wasser rein,fängt an zu spülen,heizt auch.Ca. in der Mitte des Programms stoppt plötzlich die Umwältspumpe,obwohl das Schaltwerk weiterläuft!Stelle ich dann weiter auf ein anderes Programm,dann pumpt sie ab,lässt dann anschliessend kein Wasser rein.Ich habe das Schaltwerk gegen ein gebrauchtes angeblich intaktes getauscht.Derselbe Fehler weiterhin.Normalerweise wird die Umwältspumpe zeitlich übers Schaltwerk gesteuert.Was kann ich noch prüfen?Wer kann mir helfen?Vielen Dank schon mal im Voraus! Euer Allradkarl ...
29 - Heizung schaltet sofort ab -- Wäschetrockner Miele T 333 Ablufttrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet sofort ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 333 Ablufttrockner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Bei meinem Miele T 333 schaltet die Heizung kurz nach dem Start (ca. 10 sec.) sofort wieder ab!

Heizspiralen werden auch im ausgebauten Zustand kurz glühend heiß - schalten dann aber ab!

Das Schaltwerk bleibt auf der ersten Stufe stehen! Wenn ich den Trockner nicht irgend wann ausschalte, läuft er stetig weiter;-(

Danke vorab für Eure Hilfe! ...
30 - Programmschalter defekt -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSI 3330
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

nach langer Zeit melde ich mich auch noch einmal.
Ich habe ein Problem mit dem Schaltwerk des Geschirrspülers Bauknecht GSI 3330.
Das Schaltwerk hat einen integrierten Ein/Aus Schalter zum herausziehen.
Nun bleibt die Spülmaschine während des Betriebes einfach mal stehen, die Kontrolleuchte geht aus und nichts passiert. Wenn ich den Programmschalter etwas nach links oder rechts bewege, geht die Machine wieder an und läuft, wenn ich Glück habe bis zum Ende. Manchmal bleibt sie aber dann wieder stehen. Ist so etwas reparabel oder sollte man das Schaltwerk austauschen, und wenn ja wie ist denn da die genaue Bezeichnung ? Habe bei Ebay mal nachgeschaut aber da stehen so viele drin, da blickt man nicht mehr durch.

Vielleicht kann mir ja ein freundlicher Fachmann weiter helfen.

vorab Danke !!

Gruß Andreas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bottan am 18 Jul 2012 19:20 ]...
31 - bleibt bei Programm 4 stehen -- Geschirrspüler   Bosch    srs40e02eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt bei Programm 4 stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : srs40e02eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo


Habe ein Problem mit einem Geschirrspüler

Und zwar bleibt das gerät jedesmal hängen. und zwar bei Programm 4 .
Umwälzpumpe dreht , wasser ist heiß. stundenlang
also es bleibt nicht bei programm 4 hängen sondern bei programmen 1-3 und bei position programm 4 schaltet es nicht weiter.

Thermostat und gebereinheit wurde schon ausgetauscht jedoch besteht der fehler immer noch... habe jetz mal das schaltwerk ausgebaut und geschaut auf welchem schaltschritt es hängen bleibt ... sollte schaltschritt 51 sein.

Hat jemand eine ahnung was auf diesem schaltschritt passiert oder worauf das schaltwerk wartet ? oder ist das Schaltwerk selbst kaputt.


Gruß Tamino

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tamino.paul am 10 Jul 2012 22:15 ]...
32 - Programmschalter hängt -- Wäschetrockner MIELE T 359 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmschalter hängt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T 359 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unser Trockner arbeitet seit langem zufriedenstellend.
Neuerdings bleibt allerdings der Programmschalter bei " Kaltluft" stehen und es bläst stundenlang.
Auch nach schrittweisem Schalten von Hand bewegt sich das Schaltwerk nicht von selbst weiter.
Die Trommel reversiert und in der Stellung " Knitterschutz" hört man das Uhrwerk des Schalters deutlich rasseln.
Das Ganze geschieht auch beim Zeitprogramm.
Liegt es an der Elektronik oder am Schalter?
Kann ich irgendwo Etwas messen, um die Ursache zu ermitteln?

Diese Frage wurde schon mal im Sept 10 gestellt, aber nicht beantwortet.

Wer hat einen Hinweis?

Gruß konus ...
33 - Programm stoppt nach Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
FD - Nummer : Bj. 1988
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach langer Zeit habe ich wieder einmal ein Problem mit meiner Waschmaschine:
Miele, W719, Bj. 1988
Multimeter & Schaltpläne vorhanden.

Die Waschmaschine funktioniert fast perfekt - Fehler:
Das eingestellte Programm wird bis zum letzten Spülgang korrekt ausgeführt.
Dann bleibt die Maschine ohne weitere Reaktion stehen.
Genauso, als hätte man die Taste "ohne Schleudern" betätigt.
(Zumindest glaube ich, dass der Schalter diese Funktion hat.)

Die Programm-Anzeige steht auf Spülstop.
Das Wasser steht in der Maschine, die Trommel steht.

Es geht erst weiter, wenn der Programm-Wahlschalter auf Schleudern gestellt wird.

Den Schalter S42 "ohne Schleudern" habe ich überprüft. Ebenso die Leitung bis zum elektro-mechanischen Programm-Schaltwerk.

Hab ihr vielleicht eine Idee?
Welche Bedingung ist evtl. nicht erfüllt, sodass das Schaltwerk nicht weiter macht?

Für Eure Hilfe danke ich Euch schon mal im voraus.
Viele Grüße,...
34 - Schaltwerk bleibt stehen -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5401
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltwerk bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 5401
S - Nummer : WT54010/01
FD - Nummer : 6903 01234
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

habe einen "fast neuen" Wäschetrockner, bei dem sich seit kurzem das Schaltwerk in einer Position während des Trocknens nicht mehr weiter dreht und einfach stehen bleibt.
Der Trockner trocknet dann, bis man ihn ausschaltet oder am "Programmablaufrad" etwas weiter dreht.

Leider habe ich keinen Schaltplan bzw. Programmablaufplan aus dem ich ersehen könnte, welcher Kontakt die Ursache sein könnte.

Bei Siemens - Hausgeräte finde ich mit der E-Nr. auch nichts und sonst im Internet habe ich auch noch keinen gefunden.

Meine Hoffnung ist, dass jemand im Forum einen Programmablaufplan für mich hat oder mir sagen kann, an was es liegen könnte.

Im Bild ist die Stellung des Programmablaufrades zu sehen...

Vielen Dank
Thomas
...
35 - Schaltwerk dreht nicht weiter -- Waschtrockner   Miele    T358C
Hallo Forum:
Nachtrag:

Neues EF-202 eingebaut, neues Schaltwerk eingebaut, jetzt geht alles wieder.

Ich denke drüber nach, beim nächsten dicken Fehler den T358 zu verkaufen und mir einen anderen Trockner, gerne auch gebraucht zu kaufen.
Welchen Miele Kondenstrockner könnt Ihr denn empfehlen ?
Wie fehleranfällig / wartungsintensiv sind denn die Miele Trockner mit Wärmepumpe ? Würdet Ihr die neu oder gebraucht zum Kauf empfehlen oder ist die Technik noch zu unausgereift?

Viele Grüße,
Michael

PS: Aktionen gestern (vielleicht helfen die ja jemand anders weiter:
Das Schaltwerk dreht sowohl bei "Temperatur normal" als auch bei "Temperatur niedrig" beim Start des Programmes "Schranktrocken+" bis kurz vor "Schranktrocken" weiter.
Dann bleibt das Schaltwerk solange da stehen, wie ich den Mut habe, den Trockner bei trockener Wäsche weiterlaufen zu lassen.
Bisheriger Rekord: 2 Stunden (normale Trockenzeit ca. 90min).

Wenn ich das Schaltwerk um eine Raste weiter drehe, passiert nix.
Wenn ich das Kabel des Feuchtesensors abziehe (R->unendlich) passiert nix. ...
36 - schaltwerk defekt -- Geschirrspüler miele g 542 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltwerk defekt
Hersteller : miele
Gerätetyp : g 542 i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

---> Miele Geschirrspüler - G 542 i - Programm-Schaltwerk defekt <---
- Bleibt nach dem einschalten, nach dem ersten Schaltschritt stehen
und pumpt permanent. Lt. Miele-Werkskundendienst ist das Schaltwerk
defekt; hierbei wurde das Relais und der Kabelbaum in der Tür auf
Funktion überprüft.
- habe aus Kostengründen (alter der Maschine) ein gebrauchtes Schaltwerk
eingebaut, welches jedoch beim einschalten durchläuft.
- gleiches Schaltwerk (Miele) jedoch einige Ersatzteil-Nummern weiter
als das alte.
--> beim vergleichen der Steckkontakte an dem neuen Programm-Schaltwerk
-mit dem alten- fällt auf, dass links und rechts diese an einigen - stellen anders belegt wurden/sind.
- vermutlich gab es hierfür seinerzeit von Miele zu dem Schaltwerk,
für einem Austausch bei - neu gegen alt - einen Umbausatz - da die
beiden Kabel-Block-Stecker der Maschine zum Programm-Schaltwerk, fest
vorgegeben sind.
----> Wer kann helfen?...
37 - Programmwahlschalter steht -- Waschmaschine Miele W419
[quote]
Gilb schrieb am 2011-03-26 13:16 :
Hallo Tiger6,

die Maschine wurde bei Miele zwischen 1979 und 1983 produziert und mit
verschiedenen Programmschaltwerken (PGS) ausgestattet, weshalb wir eigentlich
auch nach der Serien-Nr. oder Fabrik.-Nr. fragen. Auf dem Schaltwerk
selber sollte aber auch eine Typenbezeichnung zu finden sein.
Es muss jedoch nicht unbedingt an einem defekten Schaltwerk liegen,
vielmehr kann auch die Heizung defekt sein und das PGS wartet nun "ewig"
auf das Erreichen der gewünschten Laugentemperatur in der Vor- oder
Hauptwäsche. Somit wäre es wichtig, zu erfahren, wo, in welchem Schaltschritt
das PGS hakt und ob dann immer noch die Trommel reversiert (abwechselnd
links- und rechtsherum dreht). Oder bleibt das PGS gar in jedem beliebigen
Schaltschritt hängen? Oder beim Wasserzulauf in einem bestimmten Einspülfach?

MfG,
der Gilb

[/img]

[/quote]
Hallo Gilb,
danke erstmal für die scnelle Antwort!
Also ob die MAschine heizte oder noch heizt, kann ich nicht sagen.
War wohl zu schnell mit dem Schalterausbau, weil ich der Meinung war, dass dieser nicht mit dem Programmablauf verknüft ist. ...
38 - bleibt mehrfach stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Widerstand gemessen mit Mutimeter zwischen SChaltwerk und Bodengruppe.

möchte noch folgendes ergänzen:
1) am Anfang blieb die SPüMa nur einmal im Programm stehen. Jetzt bleibt sie 5 mal stehen.
2) beim Vorspülen kommt keine Wasser, bleibt trocken, hier bleibt sie auch nach ein paar Sekunden zum ersten mal hängen
3) Wenn ich das Abpumpen in einen Eimer laufen lasse, befinden sich noch immer Kalkreste (wie dünne Nudeln) darin.
4) Ich habe den Eindruck, dass im Hauptspülgang auch immer weniger Wasser zuläuft.
Nochmals Danke für euere Antworten

...
39 - Zeitschalter hängt teilweise -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 W
Läuft genügend Wasser ins Gerät, wird umgewälzt und geheizt? Ist das Geschirr noch schmutzig? Wo bleibt das schaltwerk stehen, kann man ein Foto machen?
Es kann auch sein das die Saugheber in der Luftfalle zusitzen.
Am Siebtopf befindet sich ein Plastikglocke. Mittig die Schraube lösen und die Glocke abnehmen. Jetzt siehst Du zwei blaue Saugheberrohre und ein dünnes Standrohr. Die beiden Saugheber herausziehen und gründlich reinigen. Heisses Wasser oder Druckluft durch die Heberröhrchen. Auch sehr wichtig ist die Reinigung der Luftfalle (das Gehäuse der Saugheber) . Ebenso muss der gekrümmte Schlauch gereinigt werden. Der Schlauch sitzt zwischen Ablaufpumpengehäuse und Saughebergehäuse(Luftfalle). Von unten oder der rechten Seite gelangst Du an den Schlauch, der beim Abpumpen die Luftfalle leersaugt.
Wassereinlauf blockiert:
Um wieder Wassereinlauf zu bekommen, muss das Einlaufventil entlüftet werden. Sitzt hinter dem Zulaufschlauchanschluss. Am Ventil befindet sich ein dünner Plastikschlauch. Diesen abziehen und wieder aufstecken, Ventil ist entlüftet.
Saugheber auf dem Bild ist Nr 148 ...
40 - Totalausfall nach Wasserbezug -- Geschirrspüler Bosch SGS20A29/06

Zitat :
Ewald4040 hat am 21 Feb 2011 12:08 geschrieben :
Der Durchlauferhitzer hat einen Druckschalter, der über den Wasserdruck der Umwälzpumpe aktiviert wird und die Heizung bei zuwenig Wasserdruck abschaltet. Zu wenig Wasser im Gerät ergibt einen Druckabfall an der U-Pumpe. Im Heizschritt wird über den 60C Thermostat bei erreichter Temperatur der Timermotor angesteuert. Sollte nicht geheizt werden, (zuwenig Wasser im Gerät) oder def. Heizung bleibt der Timer stehen, wobei die Umwälzpumpe läuft.



Danke, für die ausführliche Antwort, es scheint nun so zu sein, daß das Schaltwerk für 154€ defekt ist. Das wird die Kundin nicht mehr investieren wollen, so wie sie sich bereits geäußert hat.

Da die Umwälzpumpe inkl. Timermotor und Heizung, sprich einfach alles ausfällt, was nicht Deiner obigen Beschreibung entspricht, gehe ich von einem defekten Schaltwerk aus.

Danke nochmals und ...
41 - Alle Programme bleiben hängen -- Geschirrspüler Neff S10R1F
In was für einer Stellung bleibt das Schaltwerk stehen? Vielleicht ein Foto. ...
42 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I
Tag auch Jürgen,

okay allerneueste News: Er heizt schon. Das tat er Vorgestern auch schon.
Also das ausprobieren von den beiden Temp.-Einstellungen kommt jetzt wohl auch noch nach...
Ansonsten alles wie gehabt, einschalten- er pumpt ab schaltet weiter und lässt wasser rein, dann bleibt er stehen und würde bis in die ewigkeit so weiterlaufen...

Angefangen beim Programm Spar zB heizt er jedoch nicht, nach ein paar mal weiterschalten (inetwa da wo er die klappe vom Tab aufmacht) beginnt er zu heizen, läuft aber auch ewig weiter ohne im Programm weiterzugehen...

was würde jetzt kommen?? auseinandernehmen oder durchmessen vom Schaltwerk? wie prüfe ich die heizung bzw. den temp.-sensor und was sonst noch mitspielt zum thema heizen..?
Oder gibts dazu irgendeine andere erklärung, die irgendjemand bereits kennt und die ich einfach noch nicht gehört oder gelesen habe..?

mfg

batton

[ Diese Nachricht wurde geändert von: batton am 15 Jan 2011 14:41 ]...
43 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G661 SC2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661 SC2
S - Nummer : 17898243
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine streikt, und bevor ich diese jetzt komplett zerlege hoffe ich dass ihr mir etwas weiterhelfen könnt.

Der Programmschalter (mech. Schaltwerk) bleibt kurz vor halb sechs stehen (ca. 27. Schaltschritt).
Wenn ich weiterdrehe dann läuft die Maschine weiter bis zum Klarspülen und bleibt erneut stehen.

Heizung funktioniert.

Beim durchstöbern im Forum habe ich einen Beitrag gefunden wo bei einer ähnlichen Fehlerbeschreibung die Überprüfung des Niveauschalter B1/10 empfohlen wird.

DA ich noch nie eine Spülmschine zerlegt habe nun die Frage wie überprüfe ich diesen Schalter?

Werden die Messungen am Programmwahlschalter durchgeführt (wie komme ich da am besten hin?)oder wird die Maschine ausgebaut, die seitlichen Klappen abgeschraubt und dann an den Sensoren direkt gemessen?

Ich selbst bin zwar Elektrotechniker, aber dies ist meine erste Spülmaschine.

Grüße

Thomas
...
44 - Programm läuft durch -- Wäschetrockner Miele T343
Hallo Tino34,

willkommen im Forum.

Frage: läuft das Schaltwerk über die Aus- Stellung, oder bleibt es bei Kaltluft stehen?

Außerdem mal den Kondensator überprüfen, der in der Plastikabdeckung vom Schaltwerk sitzt.

Um an diesen zu kommen, Gerät vom Netz trennen, den Deckel abnehmen, und dann sieht man schon die graue Abdeckung, die über dem Schaltwerk sitzt.

Gruß

shotty ...
45 - Schaltwerk bleibt stehen -- Geschirrspüler   Siemens    SN 352
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltwerk bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 352
S - Nummer : SN 35200/14
FD - Nummer : 7607
Typenschild Zeile 1 : S6M21S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

das Schaltwerk bleibt ziemlich zu Anfang stehen.

Ich habe jetzt keine Wascherfahrung, so dass ich nicht genau beurteilen kann, welcher Schritt jetzt gerade dran wäre. Drehe ich das Handrad ein kleines Stück weiter, läuft die Maschine weiter und beginnt dann auch gleich mit dem Aufheizen. Wasser ist auch drin.

Ich habe die Maschine in der Tür geöffnet und das Schaltwerk ausgebaut. Äusserlich sind keine Auffälligkeiten feststellbar.

Ohne Schaltplan kann ich nicht einen möglichen Fehler eingrenzen. Wird vielleicht an dieser Stelle vom Schaltwerk auf irgeneine Rückmeldung (zB Sensor oder Kontaktgeber) gewartet?

Kann man irgendwie an einen Schaltplan kommen?

Hat es Sinn, das Schaltwerk zu öffen und innen nach einem Fehler zu suchen? Es ist zwar verpresst bzw. vernietet, aber zu Verlieren habe ich ja eigentlich eh nichts mehr ...

Würd...
46 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mer ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 753
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert.
Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen.
Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber.

Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist...
47 - Fehler im Programmschaltwerk? -- Geschirrspüler Miele G 560 Deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler im Programmschaltwerk?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 560 Deluxe
S - Nummer : 272... schlecht ablesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

unsere gute alte Miele G 560 macht mal wieder Probleme. Sie hat schon den einen oder anderen Defekt gehabt, doch wir konnten sie immer wieder flott machen, ohne viel Geld investiert zu haben. Das lag natürlich (auch) an der Hilfe hier aus dem Forum, vielen Dank nochmal dafür!
Diesmal ist es wahrscheinlich das Programmschaltwerk. Wir betreiben sie schon seit Ewigkeiten immer im Programm Nr. 2 (Universal 65), daher sind uns die Geräusche, die das Gerät dabei abgibt, gut bekannt. Auch die Zeiten für die einzelnen Programmschritte haben wir ganz gut im Gefühl, glaube ich. Leider sieht ein Programmablauf jetzt seit einiger Zeit so aus:
Alles beginnt normal, bis zu Schaltstellung "halb 4". Das Programm bleibt ungewöhnlich lange an dieser Stelle stehen. Die Maschine läuft und läuft, aber es geht erst nach einiger Zeit weiter.
Danach geht es normal weiter bis zur Position "halb 9": der Spülraum ist bis zur unteren Geschirrschublade mit Schaum b...
48 - Timer 516 601, 3983886 Miele, AKO -- Timer 516 601, 3983886 Miele, AKO
Ersatzteil : Timer 516 601, 3983886
Hersteller : Miele, AKO
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einem Ersatzteil einer Miele G 661 SC-i.
Nummer ist 16/17694192.
Lt. Elektriker ist das Programmschaltwerk defekt.
Maschine bleibt kurz vor Stellung 18 Uhr stehen, spült kalt weiter, heizt nicht, Spüldeckel innen geht nicht auf.
Wasserstand nach 60s ist aber o.k., Druckschalter-Klack ist zu hören.
Heizung ist o.k. weil nach manuellem Weiterdrehen (2 mal) Trocknen mit Heizung funktioniert.
Zur Sache: Schaltwerk ist ein AKO 516 601 mit der Nummer 3983886.
Neu ist mir das zu teuer, vorher kaufe ich eine neue Maschine.
Gebraucht könnte ich ein Schaltwerk 516 601 mit der Teilenummer 3983882 M bekommen.
Kann mir jemand sagen ob das auch passen würde?
Was bedeutet das M hinter der Nummer?
Habe mit der Suche nichts gefunden.
Über einen Spezialistentipp würde ich mich sehr freuen.

Danke.
Adrian ...
49 - Brummt nach start! -- Waschmaschine AEG Lavamat 605
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummt nach start!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 605
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.605637005
Typenschild Zeile 2 : F-Nr.014946004
Typenschild Zeile 3 : Typ.4400C01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo hab ein problem mit meiner Waschmaschine!
Nach dem Umzug brummt sie nur noch!
Hab als ich sie angeschlossen habe. Habe ich alle Schläuche gereinigt und das Fusselsieb ebenfalls.

Nun zum Fehler nach dem Einschalten pumpt die Maschine erstmal ab. Dann schaltet sie weiter und beginnt aus dem Schaltwerk zu brummen. Das Brummen bleibt bestehen und man hört ein klacken aus dem schaltwerk als ob irgendetwas nach gibt. Wenn man nun von Hand weiter dreh brummt sie nur noch und das schaltwerk beginnt erneut zu knacken bzw. macht überhaupt keinen bewegung mehr! Sie bleibt einfach stehen! Nur noch das brummen!

Was könnte das sein ?

Ist das Schaltwerk hin??

Danke schon mal im vorfeld!

Habt Nachsicht mit mir mein erster Beitrag in diesem Forum! ...
50 - bleibt stehen -- Wäschetrockner Miele T368C
Hallo Heinz,

das kann eigentlich nur an einem defekten PGS liegen, denn die Elektronik
hat z.B. nichts mit dem Reversieren zu tun.
Wenn das Schaltwerk also auch in den zeitgesteuerten Schritten stehen
bleibt, ist der Verdacht eines defekten Schaltwerks umso größer.
Ist zwar seltsam, dass das andere Schaltwerk den gleichen Fehler zeigt,
aber woran soll es sonst liegen?
Versuche als Ersatz-Schaltwerk den gleichen Typ zu bekommen, der ursprünglich
im Gerät eingebaut war.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
51 - Schaltet sich nicht aus -- Wäschetrockner Miele Deluxe ElektronikT366
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet sich nicht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe ElektronikT366
S - Nummer : ---
FD - Nummer : ---
Typenschild Zeile 1 : T366
Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild
Typenschild Zeile 3 : ist nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich habe einen Miele T366 Trockner der defekt ist. Das Relais, das den Trockner einschaltet war defekt und wurde erneuert. Jetzt läuft er wieder nur habe ich festgestellt, dass er sich nicht ausschaltet.

Der Programmwahlschalter dreht sich nicht weiter. Der Schalter dreht nur von Kaltluft auf Stop. Bei allen anderen Programmen bleibt er stehen.


Leigt es nun am Programmschaltwerk oder der Elektronik-Platine?

Schaltwerk ist ein EBR 858 mit der TeileNr.: 2602682.


Gibt es Bezugsquellen für ein Schaltwerk diese Typs? Alle die ich kenne sind zu teuer, da würde es sich nicht mehr lohnen.

danke,
Michael




...
52 - Programmwahlschalter dreht -- Waschmaschine Candy / Hoover Candy Nova CNE 148 T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmwahlschalter dreht
Hersteller : Candy / Hoover
Gerätetyp : Candy Nova CNE 148 T
S - Nummer : 31000255
Typenschild Zeile 1 : Mod. CNE 148 T
Typenschild Zeile 2 : N. 31000255 035 2400
Typenschild Zeile 3 : G. Type FCE2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine vom Typ Candy Nova CNE 148 T, neu gekauft Anfang 2004.

Die Waschmaschine hat seit ca. 6 Monaten das Problem, dass der Programmwahlschalter mitten während des Waschgangs beginnt, sich im Kreis zu drehen. Dabei bleibt er in jedem Schritt etwa 3 Sekunden und springt dann zum nächsten Schritt. Wenn man nicht händisch eingreift, dreht er sich mehrere Umdrehungen weiter und bleibt dann nach dem Zufallsprinzip irgendwo stehen.

Ich schalte die Maschine dann aus, drehe den Programmwahlschalter dann zu dem Schritt weiter, wo er ungefähr mit dem "Durchdrehen" begonnen hat und schalte die Maschine wieder ein. Manchmal fängt sie sofort wieder das "Durchdrehen" an, manchmal wäscht sie ein paar Minuten und dreht dann durch, manchmal (eher selten) wäscht sie bis zum Ende fehlerfrei durch.
53 - Geschirrspüler Miele G590 -- Geschirrspüler Miele G590
Hallo Jürgen

hier weitere Angaben
TI.21.0570-9.1
T.-Nr.25135100

Zum Programm: "kurz 45°"
-Läuft ganz normal bis 5 vor Aus,
-dann bleibt Zeiger stehen.
-Gebläse läuft,
-Schaltwerk mach sum,sum,und alle ca.33sec.Klick,aber kein weiter kommen
-Heizspirale ist heiß.
-Betriebslampe ist aus.

"Intensiv 65°"
5 nach Aus: Wasser Stop,Warmwasserstand, Oberkante kalte Heizspirale.
7 nach Aus: Zeiger Stop,Warmwasserstand, Oberkante kalte Heizspirale, Spülpumpe läuft.
bei 40 nach Aus: ( mitte Klarspülen)Wasserstand; Oberkante heiße Heizspirale.
50 nach Aus:Schaltwerk mach sum,sum,und alle ca.33 sec.Klick
-Zeiger steht,Heizspirale ist heiß.

"Universal plus 55°"
-10 nach Aus:Wie Oben
-12 nach Aus:Wie Oben

Wie kann man bei laufender Maschine die Heizspannung gefahrlos messen?
Bin mir nicht ganz sicher ob die Heizspirale nicht ein bischen geheizt hat

Mfg Wäschedreher

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wäschedreher am 11 Feb 2009 23:10 ]...
54 - Wäschetrockner Electrolux EDC 5305 -- Wäschetrockner Electrolux EDC 5305
Es ist so, das die Trommel läuft und nach einiger Zeit
in einen stockenden Lauf übergeht und dann ganz stehen bleibt.
Schlägt man vorne gegen die Blende, dann läuft die Trommel weiter.
Liegt das am Schaltwerk?
Wo kann man da etwas nachmessen?

Viele Grüße. ...
55 - Waschmaschine Miele Automatic W 434 -- Waschmaschine Miele Automatic W 434
Hallo Gilb,

danke für Deine Antwort.

Werde am Samstag mal beim ortsansässigen Elektriker schauen, ober der nicht einen brauchbaren Kondensator für mich hat.

Da ich keine brauchbare Ausrüstung zum Messen von 500 Volt habe (Kabelverbindungen) will ich es mal mit einem anderen Kondensator versuchen. Am Motorstecker anzuschließen sehe ich keine rechte Möglichkeit und bei laufender Maschine am Keilriemen vorbei mit den Meßspitzen zu hantieren ist mit dann doch ein wenig zu gefährlich.

Habe eigentlich noch einen Versuch vor, wenn ich mal wieder entsprechende Kochwäsche habe. Das ganze ist bisher immer auf Pflegeleicht stark vorgekommen, will mal versuchen einen kompletten Waschgang auf Kochwäsche stark laufen zu lassen, ob es dann wieder kommt. Wenns mit anderem Kondensator auf Pflegeleicht wieder passiert und auf Kochwäsche nicht dann würde das doch Richtung Schaltwerk zeigen, oder?

Noch ein Frage zum Kondensator (zum eigenen Verständnis):
Bisher habe ich auf dem Kondensator nur bei den Anschlüssen eine 1 und eine 2 gefunden und keine Polangaben. Bin ich recht in der Annahme, daß bei diesem Kondensator (im Gegensatz zum ELKO) die Polung egal ist?

So wie ich aus dem Wikipedia es verstanden habe, kommt es doch drauf an auf welche...
56 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4540/3
S - Nummer : 8554 512 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Männer,
ich habe hier ein Bauknecht WAS 4540/3 vor mir stehen und bin fast am verzweifeln.
Problem: Maschine heizt nicht.

Bei erreichen der gewünschten Temperatur läuft das Schaltwerk weiter, richtig?!

Bei 60 Grad und weniger überspringt das Schaltwerk die Aufheizphase (bleibt 2-3 Sek. stehen und läuft dann weiter).

Bei 95 Grad heizt sie. Gemessene Wassertemperatur im Bottich unmittelbar nachdem das Schaltwerk weiterläuft = 55 Grad, super!!!

Meine Vermutung geht auf den NTC in der Heizung.

Frage: Welche werte muss der haben?
Ich habe bei 55°C einen Wert von 1,3 kOhm und bei 20°C
5,66 kOhm.
Sind die Werte im Rahmen?

Gruß Jochen ...
57 - Geschirrspüler AEG Electrolux ESI-661 -- Geschirrspüler AEG Electrolux ESI-661
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : ESI-661
Typ Nr. 45PJC02
Typenschild 1: 646-178050LP
F-Nr. 7437 6172
Prod. Nr. 911.234.259
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler ESI 661 startet das Programm nicht mehr: Geschirr rein, Spülmittel, Klarspüler etc., Klappe zu, einschalten - nix.

Problem ist die Schaltuhr, welche nicht startet. Sie bleibt auf "aus" stehen. Drehe ich vorsichtig mit einem Schraubendreher die Zahnräder ein kleines Stück, läuft das Programm anstandslos durch.

Wer hat einen sachdienlichen Tipp? Welche Signale braucht das Schaltwerk, um zu starten?

Danke,
Sebi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sebixvi am  9 Jul 2008 11:22 ]...
58 - Waschmaschine Privileg 3240 -- Waschmaschine Privileg 3240
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3240
S - Nummer : 193.268
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Helfer!

Und erstmal ein ganz großes Lob für dieses Forum!
Echt toll! Danke dafür.

Mein Problem, bei dem ich nun nicht mehr weiterkomme:
Die 3240 bleibt nachdem Waschgang stehen und pumpt und pumpt und pumpt.
Fängt aber nicht an zu schleudern.

Die Druckdose von der Pumpe habe ich schon abgezogen und augenscheinlich schaltet sie auch. Aber die Pumpe läuft trotz abgezogender Druckdose weiter.
Das Schaltwerk hatte ich auch schon in den Händen; konnte aber äußerlich nichts feststellen.

Wo könnte der Fehler zu finden sein?? Oder sollte sie geleich einer Nachfolgerin weichen?? (sie ist ja nicht mehr die Jüngste)


Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Anteilnahme ...
59 - Geschirrspüler Imperial/Miele GS 4047 BKi -- Geschirrspüler Imperial/Miele GS 4047 BKi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Imperial/Miele
Gerätetyp : GS 4047 BKi
S - Nummer : 16/17828109
FD - Nummer : G 605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,

bei meinem Geschirrspüler bleibt das Schaltwerk(Typ 516601) immer an einer stelle stehen bis ich es per Hand weiterdrehe.

meine frage: ist jetzt das Schaltwerk defekt oder kann das noch an was anderen liegen?

danke
gruss
...
60 - Waschmaschine Bauknecht WA 2381 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Bauknecht WA 2381 Programmschaltwerk
Hallo Alexis-007,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Hat mich schon mal ein großes Stück weitergebracht.
Nachdem ich mich im Forum etwas eingelesen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher,ob das Schaltwerk überhaupt kaputt ist.

Das Programm läuft folgendermaßen ab:

1. Wahl des Waschprogrammes am Schaltwerk
2. Wahl der Temperatur
3. Startknopf drücken

Wasser wird eingezogen
grüne Verlaufsanzeige läuft zügig nach hinten
Wasser wird in 2-3 Pumpvorgängen wieder abgepumpt
grüne Verlaufsanzeige bleibt etwa 1 cm links vor dem Anzeigenende stehen (springt nicht mehr nach links zum Start zurück)
Das wars.Dann passiert nichts mehr.

Kann es sein, daß vielleicht die Motorkohlen defekt sind oder eventuell die Türverriegelung ?

...
61 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3410601
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Ich bin neu hier und bin beeindruckt von diesem Forum.
Nun habe ich ein Problem mit meinem Trockner.(Programm bleibt bei Schranktrocken + stehen)Nachdem ich festgestelllt habe daß das Schrittschaltwerk weder in den Trockenprogrammen noch in den Zeitprogrammen lief habe ich das Schaltwerk ausgetauscht. ( vorher EBR9821, jetzt EBR 9858 )
Jetzt laufen zwar wieder die Zeitprogramme jedoch nicht die normalen Trockenprogramme ( bleibt bei Extratrocken stehen und läuft ewig ).
Aus dem Forum habe ich entnommen das es an der Restfeuchteerfassung liegen wird, also habe ich die im Forum vorgeschlagenen Messungen durch geführt.
Die Werte:
Kabel am EF-202 abgezogen, ohne Wäsche, 7,5 Mohm auf Schleifbahn
Kabel angeschlossen, 5,3 MOhm
Spannung bei laufender Maschine 13-14V
Am EF 202 7/1 - 5/3 33 V
Kein Kabelbruch
Widerstandsmessung mit feuchten Handtüchern Zwischen 5/2 und 5/3 ca. 100 KOhm.
Dann habe ich folgendes gemacht.
Bei anstehender Spannung an 6/4 mit 6/6 gebrückt,normalerweise sollte das Schaltwerk jetzt doch einen I...
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100
Danke groo das Du so hilfsbereit bist und die eigene Waschmaschine halb zerlegst. Aber das sind genau die Symptome die meine Maschine zeigt, wobei sie auch zweimal für Wassereinlauf stehen bleibt, ansonsten nur durchläuft. Ich fürchte das Schaltwerk ist defekt, denn Kabel und Stecker sind gesteckt und nicht beschädigt. Danke für Deine Bemühungen. Falls Du noch eine Idee hast wäre ich Dir sehr dankbar. ...
63 - Waschmaschine Miele Elektronic W 704 -- Waschmaschine Miele Elektronic W 704
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Elektronic W 704
S - Nummer : 1000322
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
da ich vor einiger Zeit hier top Hilfe erhalten habe wende ich mich mit neuem Problem(gleiches Gerät)
an alle hilfsbereiten in diesem Forum.

Folgendes Problem :
Der Programmwahlschalter der Maschine bleibt manchmal stehen und der dann aktuelle zustand des Programms läuft ewig.
Mal ist es beim Hauptwaschgang mal beim spülen, letztens beim schleudern....
Also es gibt keine bestimmte Stelle an der er stehen bleibt.
Wenn ich den Schalter dann per Hand um ein Raster weiter drehe läuft das Programm meistens "normal" zu ende.

mein erster Gedanke war das das Schaltwerk also einen Defekt hat,kann ich das irgenwie testen? Welche Vorschläge habt Ihr für mich?

Besten Dank im Voraus
LG
McGyver ...
64 - Waschmaschine AEG Lavamat -- Waschmaschine AEG Lavamat
Hallo Rodo
Das Schaltwerk bleibt im Spülstop stehen. Wird eine Taste gedrückt (Pflegeleicht, Wolle,)? Wenn der Programmknebel eine Rastung weiter gedreht wird, pumpt und schleudert das Gerät?
Diesen Thread schliesse ich, da Du in dem ersten Thread weitermachen solltest.
Gruß,Ewald4040


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 11 Dez 2007  5:44 ]...
65 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 575
S - Nummer : 605631009127
FD - Nummer : 127728155
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,

wir sind mit unserem "Latein" am Ende und haben nun erfreut festgestellt, daß es bei Euch ein Forum gibt, wo sich viele kompetente Leute gegenseitig unterstützen.

Unsere WaMa hat ein seltsames Problem, der Motor bleibt einfach stehen, egal an welcher Stelle des Programms sie sich befindet.
Sollte es zufällig während des Abpumpens sein, so pumpt sie ewig ab.
Passiert es während des Waschens, tut sich einfach nix mehr.
Durch Weiterdrehen des Programmschalters lässt sich auch nichts erreichen.
Nur wenn man die Maschine ausschaltet, ca. eine halbe Stunde wartet und dann wieder einschaltet läuft sie wieder los. Es kann dann aber durchaus passieren, daß sie nach kurzer Zeit wieder stehen bleibt.

Das Programmschaltwerk tickt sonst laut und vernehmlich, wenn die Wama aber ihre "Zicken" hatte, war alles ganz still.
Deshalb war unsere erste Vermutung, daß es an diesem Schaltwerk liegen könnte. Aber auch nach einem Austausch bleibt sie immer wieder st...
66 - Geschirrspüler AEG Favorit compact 515 i -- Geschirrspüler AEG Favorit compact 515 i
Wie war das mit den Erzeugnisdaten noch?
Und bitte etwas genauer den Fehler beschreiben. Wird aufgeheizt, ist genügend Wasser im Bottich, wird umgewälzt, wo genau bleibt im Reinigungsgang das Schaltwerk stehen, (Knebelstellung) ?
Leider sind wir nicht vor Ort und sind auf genaue Angaben angewiesen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am  5 Dez 2007  6:14 ]...
67 - Waschmaschine Bosch WMV 3000 -- Waschmaschine Bosch WMV 3000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV 3000
S - Nummer : 00360 (?)
FD - Nummer : 6704
Typenschild Zeile 1 : 0722 044 623
Typenschild Zeile 2 : V6678B141 3000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Abend

Meine Waschmaschine mag mich nicht mehr.

Symptome wie folgt.
Waschvorgang läuft normal an: Wasser rein, drehen, heizen, pumpen. Sobald es zum Schleudern kommt, wird abgepumpt, Trommel dreht vorwärts und rückwärts zum Verteilen der Wäsche und sobald das Schaltwerk eine Stufe weiter knackt und die Maschine schleudern sollte, bleibt die Trommel stehen. Schaltwerk läuft weiter und am Ende des Programmes bleibt es ordnungsgemäß stehen. Ich habe den Verdacht, das das kurze Schleudern beim Spülen auch nicht stattfindet. Aber da bin ich mir nicht klar, wann genau das sein sollte, oder ob die Maschine so alt ist, das es das damals noch nicht gab.

Am Anfang schleuderte sie noch ab und ab und jetzt gar nicht mehr.

Was ich bisher gemacht habe:
Seitenwand abgenommen und Kontrolltafel aufgeklappt.
Schaltwerk auseinandergezogen und nach abgebrochenen Nase geschaut. Optisch alles ok.
Kabelbaum von de...
68 - Geschirrspüler Miele G 661 -- Geschirrspüler Miele G 661
Ja ist alles fest und in Ordnung!

Das Schaltwerk dreht sich auch nur in einer bestimmten stellung etwa 2 Rasterstellungen weiter, bleibt dann stehen!

Das ist das einzige wo sich das Schaltwerk bewegt! ...
69 - Geschirrspüler Miele G590 -- Geschirrspüler Miele G590
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo habe in dem Forum etwas gesucht und viele interessante Antworten gefunden leider nicht auf mein Problem

Mein Geschirrspüler läuft ganz normal und bleibt an der 6 position des schaltwerks stehen und läuft dann bis mann manuel ausschaltet. In dieser position heißt es Spülen für 4min. Wenn mann dann manuel weiter schaltet läuft sie wieder weiter bis es das nächste mal wieder heißt spülen für 4min wenn mann dann weiter schaltet läuft sie weiter bis es heißt GBL 4min.

kurz sie macht alles was 30sek oder 1min dauert aber wenn ein Programm 4min dauert bleibt sie hängen und läuft ewig weiter. Bis mann weiter oder ausschaltet.

Hab jetzt das Schaltwerk in verdacht da ich denke dass das mit der Zeit von 4min hier abläuft und es egal ist was das gerät in dem Moment machen muß sondern immer auf die 4min bezogen ist. lass mich aber gerne etwas besseren belehren und bin um jede Hilfe dankbar.

MfG Flori ...
70 - Waschmaschine Bauknecht WA 9670 Dynamic -- Waschmaschine Bauknecht WA 9670 Dynamic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9670 Dynamic
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Folgendes problem mit der genannten Waschmaschine.

Vorwäsche funktioniert einwandfrei.
Abpumpen und Schleudern funktioniert manuell angesteuert auch einwandfrei.
Wenn man aber z.B. eine normale 40Grad Buntwäsche einstellt holt sie sich einwandfrei Wasser und fängt an zu Waschen. Nach 3-4 minuten hört das Intervalldrehen der Trommel auf und das Programmschaltwerk schaltet sich automatisch bis zum ende durch, bleibt aber vor dem ende stehen. Man muß dann mit X das Programm löschen. Die Maschine ist nun in Startstellung, hat aber nicht gepiept. Man merkt nun das irgendwas nicht mehr stimmt. Ab diesem Zeitpunkt geht gar nix mehr, das Schaltwerk dreht sich nach erneutem Programmstart nur durch. Beim Wasserziehen, hört man nur ein kurzen klack vom Ventil und das Schaltwerk dreht weiter. Wenn man nun Wasser in der Trommel hat, kann man es auch nicht mehr abpumpen. Man muß dann so lange versuchen, bis die Maschine ein Ende erkannt hat und Piept. Dann kann man manuell abpumpen.
Nu habe ich schon die Suche bemüht, aber so einen Fehler noch nicht...
71 - Geschirrspüler Siemens s6n 11s -- Geschirrspüler Siemens s6n 11s
Hallo Marcel
Willkommen im Forum
Läuft das Schaltwerk nach dem Wasser ziehen weiter? Oder bleibt es stehen? Wurde von Hand weiter gedreht? Wird dann umgewälzt, abgepumpt, geheizt ?.
Gruß,Ewald4040 ...
72 - Geschirrspüler Siemens Topline -- Geschirrspüler Siemens Topline
Hallo Tommi,
aber ich weis jetzt immer noch nicht ob der Mikroschalter der linken Wassertasche etwas machen müsste wenn ich ihn manuell betätige. Ich habe so den Verdacht das der evtl. defekt ist. Steuert denn das Magnetventil der rechten Wassertasche den Wassereinlauf am Anfang des Programms weil das Schaltwerk genau nach 30 Sekunden beim ersten Einspülen bereits zum erstenmal stehen bleibt oder wird das Ventil der rechten Wassertasche erst angesteuert wenn warmes Wasser eingespült wird.
Ich komme einfach nicht mehr weiter bei meinem Problem.
Danke für die Hilfe !!

Gruß Andreas ...
73 - Geschirrspüler Siemens Topline IQ -- Geschirrspüler Siemens Topline IQ
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Topline IQ
S - Nummer : SN59350/04
FD - Nummer : 0730300598
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich mache mal ein neues Thema auf da der alte defekt mit dem Wasserstop erledigt ist.
Ich habe ein neues Problem mit dem Geschirrspüler. Das Programm bleibt während eines kompletten Spülvorgangs insgesamt 4mal stehen und kann nur durch ein kurzes Reset (ca. 5 Sekunden)zum weiterspülen bewegt werden. Das Programmschaltwerk läuft dann ein kleines Stückchen weiter und der Spülvorgang wird dann ganz normal fortgesetzt. Das erste mal bleibt er nach ca. 1 Minute stehen. Genau nachdem er abgepumpt und sich neues Wasser gezogen hat. Das zweite mal bleibt er nach dem Vorspülen hängen. Das 3. und 4. mal bleibt er irgendwo mitten im Spülvorgang hängen. Am Motor des Programmschaltwerk kann es nicht liegen, denn der läuft ja. Auch bei einem kompletten Reset des Gerätes läuft das Schaltwerk einwandfrei ohne stehenzubleiben komplett durch.
Vielleicht weis ja jemand wo man da mal nachschauen könnte.

Gruß Andreas ...
74 - Geschirrspüler Miele G570 I -- Geschirrspüler Miele G570 I
Hallo,

Zitat : Eimertest: 20 l pro Minute - also kein Problem.


Zitat : Die G570 hat nur 65° Programme - 55° kann ich nicht anwählen.
Ok, es hat nur die 577 u. 579 zwei Temp.-Regler
Hast Du den Schaltplan z.Verfügung u. kannst uns mal die TI- o. Teil-Nr. von diesem durchgeben.

Zitat :
75 - Wäschetrockner Miele T 351 -- Wäschetrockner Miele T 351
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 351
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wenn ich meinen Trockner einschalte läuft das Schaltwerk selbständig durch. Nach etwas 10-15 Umdrehungen bleibt es dann am Endpunkt stehen. Der Trockner selber arbeitet analog zum Schaltwerk grundsätzlich richtig.

Wenn ich nun ein Programm anwähle, läuft das Schaltwerk wiederum bis zum Endpunkt durch. Also Türe öffnen, Schaltwerk geht auf Start und erneut ein Programm anwählen (egal welches).Diesen Vorgang muss ich so etwa 5-10 mal durchführen, bis das Schaltwerk am richtigen Ort stehen bleibt und der Trockner korrekt funktioniert. Ab diesem Zeitpunkt kann ich auch mehrere Trockenläufen (müssen aber direkt hintereinander gestartet werden) ohne die oben beschrieben Probleme durchführen.

Ich vermute der Fehler liegt am Schaltwerk. Kann ich dieses Ding revidieren, ohne das es in 1000 Einzelteile zerfällt? Oder könnte der Fehler doch eine andere Ursache haben?

Ja, wenn mir jemand sagen kann wo ich das Typenschild finde, werde ich die weiteren Angaben gerne noch nachliefern.

Danke...
76 - Waschmaschine   Miele    W794 -- Waschmaschine   Miele    W794
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W794
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
Alter der Maschine: ca. 16 Jahre
______________________

Hallo,

die Waschmaschine hat folgendes Problem:

Das Schaltwerk bleibt während der Aufheizphase des Wassers bei Beginn des Hauptprogramms stehen (soweit richtig!) aber dort bleibt es auch und läuft nicht weiter. Ich dachte zuerst, dass die Temperatur nicht erreicht wird, da wir den Eindruck hatten, dass das Programm bei 30°C durchläuft, die Maschine also eine zu geringe Heizleistung hätte. Bei der 60°-Wäsche habe ich gestern die Temperatur kontrolliert und siehe da... Punktlandung, genau 60°C, aber das Schaltwerk blieb stehen.

Nun meine Frage: Gibt es da einen Sensor, der das Erreichen der Solltemperatur an das Schaltwerk meldet, dieser defekt sein könnte und das Programm deshalb stehen bleibt oder ist eher das Schaltwerk selbst hinüber? Man hört den Motor des Schaltwerkes deutlich laufen und zwischendurch ein Klicken, als ob es zum nächsten Programmpunkt der Hauptwäsche weiter laufen möchte - tut sich aber nichts.

Noch zur Info: Drehe ich den Programmschalter in Stellung "0", läuft das Schaltwerk weiter...
77 - Geschirrspüler Miele G 542 -- Geschirrspüler Miele G 542

Hallo,

es war wie schon vermutet der Motor für den Programmablauf. Nachdem ich das Schaltwerk komplett mit den beiden Motoren ausgebaut habe und die Motore einzeln bestromt habe, ist nach einiger Zeit der Fehler wieder aufgetreten. Der Motor der das Programmschaltwerk antreibt bleibt plötzlich stehen.
Auch als ich den Motor ausgebaut habe ist der gleiche Fehler wieder aufgetreten. Ein mechanischer Defekt im Schaltwerk kann also ausgeschlossen werden.
Habe jetzt mal den Motor zerlegt, aber ausser einer Spuhle ist da nichts drin. Die Verbindungsstellen von Spule zu Anschlusskabel sind in Ordnung. Wenn es einen Wackelkontakt/Unterbrechung gibt, muss sie irgendwo in der Wicklung sitzen.
Habe im Moment alles wieder zusammengebaut und lass es mal im Dauertest laufen.

Danke und Gruß
Honk ...
78 - Geschirrspüler Miele G 575 U -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Vermutlich hatte er keinen Schraubendreher dabei, aber eine Handvoll Prospekte für neue Geräte?

Frage 1: wird das Wasser warm?
Frage 2: wenn du an der Stelle, wo das Schaltwerk stehenbleibt, einen Schritt weiterdrehst, läuft das Programm normal zuende? Bleibt es noch woanders stehen, und wenn ja wo?...
79 - Waschmaschine Ignis -- Waschmaschine Ignis
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Ignis
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
das hab ich jetzt davon.
Habe Euer Forum im Bekanntenkreis in den höchsten Tönen
gelobt. Ratet was jetzt kommt!
So ziemlich jeder hat so`n defektes Teil irgendwo rum-
stehen. Einen Fön, nen Staubsauger und nen Akkuschrauber
hab noch ohne Eure Hilfe zum Eiern bekommen.
So, jetzt zum Problem ( genug der Lobhudelei, GRINS ).

Waschmaschine bleibt im Programm hängen. Das Problem besteht wohl schon etwas länger.Bisher wurde in diesem Fall
Programm von Hand weitergedreht. Jetzt ist aber soweit, daß
sich der Programmwähler selbst von Hand nicht mehr weiter-
drehen läßt.
Beim Wähler handelt es sich um ein mechanisches Nocken-
schaltwerk.
Meine Vermutung ist, daß dieses Teil mech. im Eimer ist!
Hat einer ne Idee was so ein Ding kosten kann.
Maschine ist 3 Jahre alt.
Persönlich habe ich die Maschine noch nicht gesehen (Fern-
diagnose ).

Tipp wäre toll und Kompliment an Euer Team.

Gruß
Sajna...
80 - Wäschetrockner Miele T 368 C -- Wäschetrockner Miele T 368 C
War verreist, aber nun kanns weitergehen...

Am Schrittmotor liegt Spannung an, und man sieht, dass sich mind. ein Zahnrad im Schaltwerk dreht. Allerdings dreht sich der Programmwahlschalter nur in bestimmten Programmen und auch dort nur sehr begrenzt, dann bleibt er stehen.

Daraus läßt sich wohl folgern, dass dieses Schaltwerk defekt ist und ich vermute dass es nicht zu reparieren ist. Lohnt sich bei einem solchen Gerät der Kauf eines neuen Schaltwerks und wenn ja, wo kann ich es günstig beschaffen(Zur Zeit läuft der Trockner per externer Zeitschaltuhr)??

Übrigens: Viiiiieeeelen Dank, für die Hilfe bisher!!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltwerk Bleibt Stehen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltwerk Bleibt Stehen Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183851616   Heute : 9515    Gestern : 10115    Online : 303        29.4.2025    22:40
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0865859985352