Gefunden für pumpe ist undicht miele - Zum Elektronik Forum





1 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc




Ersatzteile bestellen
  Ja, das mit den Bildgrößen hier ist etwas Anspruchsvoll.

Das Salzventil samt Sitz gründlich reinigen.

Die Pumpe hat unten hinter der Kontrollbohrung die dürfte undicht sein oder es bald richtig werden.

Vllt doch eine neue Pumpe ?

12134000
Umwälzpumpe Mpew00-62/2 230V V1
386,00 EUR netto





...
2 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Mit

7862612
Pumpengehäuse Mpew 230V/50Hz
267,64 EUR netto

gibt es das Gehäuse, und die Wasserweiche, die oft auch undicht wird, und man kann das reparieren, man muß ja den Motor nicht zwingend mit ersetzen.

Zwingend zu erneuern ist aber immer der Druckschalter

6996821
-Druckschalter 1100/700mm/WS
91,49 EUR

Die Frage die hier weder gestellt noch beantwortet wurde: WAS wurde denn von der Maschine gemeldet ? F24 oder F70 ?

Bei F24 würde ist mir erstmal die Bodenwanne über die Serviceklappe unten anschauen, wenn die sauber ist, nur den Druckschalter erneuern lassen.

Bei F70 und tatsächlichen Undichtigkeiten, dann wohl eher die Pumpe komplett, denn da ist auch ein Druckschalter mit dabei.

Da Ihr Schweizer ja das doppelte wie wir Deutsche in der Lohntüte haben, könnt Ihr auch dafür schön abdrücken. ...








3 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 759 / 1
S - Nummer : 857075901100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt.

Kann ich es selbst reparieren?

Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt.

Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert!

Ich verstehe es nicht!

Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären?

Danke im voraus:-) ...
4 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leicht undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Gruesse zusammen,

Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung?
...
5 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine   Miele    W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet.

Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine

In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen.

Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht?

Bin dankbar für jeden Tipp

Viele Grüße,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]...
6 - Programm stoppt mit E1 Fehler -- Geschirrspüler Klarstein Amazonia 6
Hallo zusammen,

ich bin nicht weitergekommen. Die Pumpe ausgebaut, die ist auch heile.
Und das, dass sie undicht war, lag am o-Ring.
Das lohnt sich nicht mehr nach Fehler weiter zu suchen, nur Zeitverschwendung.
Mittlerweile habe ich eine andere bei E-Kleinanzeige für 80€ geschossen.
Bosch Silence Plus, auch so eine kleine, wie neu. Die alte wird versrottet.

Ich bedanke mich für eure Unterstützung, hat Spaß gemacht mit euch zu kommunizieren.
Hiermit beende ich das Tread. ...
7 - Fehlercode AE -- Waschtrockner   LG Electronics    F14WD96TH2
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode AE
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : F14WD96TH2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe das Waschtrockner Modell F 14WD 96TH2 von LG.
Seit heute morgen wird mir der Fehler AE angezeigt, was bedeutet, dass sich Wasser in dem Gerät sammelt.
Ich habe die hintere Abdeckung geöffnet und festgestellt, dass aus dem schwarzen Schlauch, der mit der Pumpe verbunden ist, Wasser austritt.
Leider kann ich nicht feststellen, ob der Schlauch an der Stelle undicht ist oder ob die undichte Stelle doch woanders seinen Ursprung hat.
Wie gehe ich am geschicktesten vor?
Versuche ich die Bodenplatte abzunehmen und den Schlauch zu testen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lg
Kai




[ Diese Nachricht wurde geändert von: KaiSchu am 28 Mär 2023 16:47 ]...
8 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler   BEKO    DIN26220
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 - pumpt andauernd ab
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN26220
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leude,

seit ein paar Tagen spinnt unser Geschirrspüler. Wenn er aus ist (kein Programm läuft) und man die Tür schließt, pumpt er die ganze Zeit Wasser ab und zeigt Fehler E01 an. In der Maschine steht kein Wasser und die Bodenwanne ist auch trocken. Nichts ist undicht. Ein Waschprogramm kann man ganz normal starten, wenn man vorher eine Flasche Wasser in das Sieb kippt. Das Programm läuft auch ganz normal durch.

Wie gesagt, Bodenwanne ist trocken. Die Pumpe habe ich auch geprüft, sie ist nicht blockiert (sie pumpt ja auch normal Wasser ab). Der Schwimmerschalter auf der Bodenwanne ist frei beweglich.

Ich habe eine neue Pumpe bestellt, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie defekt ist.

Habt ihr noch eine Idee, was defekt sein könnte???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fettsack am 16 Mär 2023  9:57 ]...
9 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Hallo,

Ich melde mich wieder.
Erst heute konnte ich in das Innenleben des GS reinschauen. Auf Verdacht habe ich den Geber und die Wassertasche gereinigt, leider ohne davor einen Testlauf zu machen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Dichtung von der Wassertasche (von den vier - die linke), sich leicht undicht zeigte. Somit lief Wasser (langsam), in die Wanne rein.
Nachdem ich den Geber und die Tasche erneut eingesetzt und das Wasser aus der Wanne abgesaugt habe, startete einen Testlauf mit dem bisherigen Ergebnis: am Anfang lief alles fast normal, Wasser trat aber aus der Tasche und floss in die Wanne, der Schwimmer lösten den Mikroschalter und die Pumpe lief unendlich (bis zum Ausschalten des GS) - so wie früher.
Danach habe ich sie Wassertasche dicht bekommen, das Wasser wieder aus der Wanne abgesaugt und startete erneut ein Kurzprogramm. Am Anfang lief wieder alles normal, die Sprüharme haben sich aber NICHT gedreht - zu wenig Wasserdruck?
Kann es sein, dass Wasser in der Wanne Schaden einrichten könnte (z.B. die Pumpe beschädigt)?

Bei der Gelegenheit: gibt es einen "Servicemodus", in dem man Wasser aus der Tasche abpumpen kann? Ansonsten bleibt dort immer viel Wasser, und wenn man die Tasche sie abbaut, dann hat man Sauerei au...
10 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2

Zitat :

Wenn die Ablaufpumpe läuft, solange "Bottich ist voll" gemeldet wird, würde ich ja noch verstehen, warum sie aber dauerlaufen soll, wenn "Bodengruppe ist voll" bei zugleich "Bottich ist leer" gemeldet wird, erschließt sich mir noch nicht so ganz, weil es ja keine Verbindung zwischen Bodengruppe und Bottich geben dürfte, über die die Pumpe bei leerem Bottich das Wasser wegpumpen könnte ...



Ganz einfach: Gerät undicht, da kaputt.

Gerät aufstellen, Bodenwanne ab, laufen lassen, gucken wo es tropft.

...
11 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist das typische Verhalten für Wasser in der Bodenwanne (Bottich, Pumpe, Sammeltopf, o.ä. undicht).
Aquastop-System hat ausgelöst, Wazsserzufuhr ist gesperrt, Ablaufpumpe Dauerbetrieb.

VG
...
12 - Dampfgarer fehlerhaft -- Backofen Siemens HS636GDS1/05
Geräteart : Backofen
Defekt : Dampfgarer fehlerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HS636GDS1/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

wir haben einen Backofen mit Dampffunktion von Siemens (HS636GDS1/05). Leider hatten und haben wir Probleme mit der Dampffunktion. Zunächst habe ich die Pumpe ausgetauscht, da wir immer einen Pumpenfehler hatten. Danach lief es erst einmal wieder. Jetzt scheint sich aber zuviel Wasser im Garraum zu sammeln. Dampfen tut er zwar noch, aber anscheinend nicht heiß genug. An der Rückwand unten rechts läuft das Wasser direkt raus und auch der Wassertank ist dadurch schnell leer. Manchmal funktioniert es besser, manchmal schlechter.

Kann es am Verdampfer liegen (https://www.ersatzteilshop.de/verdampfer-12016506-279113.html)?. Bei Umbau der Pumpe habe ich leider eine Rastnase vom Verdampfer abgebrochen, aber ich gehe nicht davon aus, dass dadurch die komplette Funktion beeinträchtigt ist, zumal er immer noch bombenfest wirkte. Ich werde den Ofen noch einmal ausbauen und schauen, ob da was entweicht oder undicht ist, aber ich wollte schon einmal anfragen, ob jemand eine Idee hat, was ich checken kann und wie?

Gruß. ...
13 - Undicht / piepst 30x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 555 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht / piepst 30x
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 555 IX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi !

Gerät piepst nach Einschalten 30x und Zeitvorwahl blinkt schnell.
Wasser am Boden - offensichtlich ist dass der Schwimmer/Leckagefehler.
Nach trockenlegen - wieder weg.
Beim Start des Programms - Wassereinlass - Umwälzpumpe startet - Boden füllt sich mit Wasser - Fehler tritt wieder auf.
Ort der Leckage nicht direkt einsichtig... unterhalb der Umwälzpumpe...
Die Passende Pumpe wäre eine Bauknecht 480140101052 .... habe gesehen es gibt für manche Pumpen Dichtsätze... oder gibt es dort auch noch andere Teile die eine Leckage haben könnten ? Lohnt das überhaupt - ist nicht sonderlich zugänglich...
mfg.
...
14 - hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F88060VI1P
S - Nummer : 21110034
FD - Nummer : 20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine AEG Favorit ProClean macht aktuell mucken. Bei dem normalen Waschprogramm wird nach einiger Zeit der Fehler .20 rausgehauen. Jetzt hatte ich den schon Mal und dort war bei der Abflusspumpe die Muffe undicht, weßwegen ich vor ungf. 2 Jahren die Pumpe bereits getauscht hatte. Nun wieder Fehlercode .20. Pumpe sieht aber gut aus! Sie dreht ohne Probleme und fördert auch das Wasser raus.
Hört dann aber nicht auf und geht irgendwann auf Störung. Daher dachte ich, dass die Niveauerkennung defekt ist und die Maschine denkt, dass sie immer noch voll ist. Daher habe ich den Druckschalter gewechselt, der mit einen Schlauch am Pumpentopf hängt.

Dann habe ich erneut ein Kurzprogramm durchlaufen lassen. Hat geklappt. Dann das normale Programm und es klappte wieder. Da dachte ich schon: super alles wieder top.

Beim nächsten Mal starten des normalen Spülprogramm wieder Fehlermeldung .20 Die Pumpe pumpt und pumpt. Nach erneuten Starten des Programms dann ein anderer Fehler...
15 - Undichte an der Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undichte an der Umwälzpumpe
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele hat der Schwimmerschalter ausgelöst und dauerhaft abgepumpt, Nach dem zerlegen stand unten Wasser in der Wanne. Nach dem Trockenlegen habe ich sie laufen lassen. Wasser wird gefüllt und sobald die Pumpe das Wasser an der Seite hoch zu den Sprüharmen Pumpt tropft es unten (siehe roter Pfeil)

Jetzt habe ich gesehen es gibt ein "Pumpenkopfteil Miele 5011733" jedoch sieht das so aus als ist es nur das Vorderteil der Pumpe, ich kann aber nicht erkennen ob es evtl am hinteren Plastikstück richtung Pumpe undicht ist, gibt es hier Erfahrung oder evtl einen anderen Reperaturkit?

mfg
bacardi

...
16 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AWEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community,

Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem:

Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert.

Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet.

Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber.

Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu.
Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit.
17 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Hallo silencer300,

Aquastop hat die Maschine.

Ich mach mir eher sorgen darum, dass die Pumpe undicht wird oder so.

Die Pumpe auszubauen traue ich mir nicht zu.

Es ist einfach ärgerlich, weil die Maschine erst 3 Jahre alt ist. Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen mit der Marke gemacht. Aber manchmal ist der Wurm drin.

Ich werde die Wasserführung zum mittleren Sprüharm ausbauen und schauen ob was drin steckt. Das soll auch eine Möglichkeit sein die das Pfeifen auslösen kann.

Ansonsten lass ich laufen bis die Maschine kaputt geht.

Viele Grüße ...
18 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS
Jetzt habe ich die undichte Stelle endlich gefunden. Ist eindeutig.

Wie wird die Pumpe üblicherweise genannt? Abflusspumpe, Ablaufpumpe, Laugenpumpe oder noch anders?

Die Pumpe selbst läuft einwandfrei. So wie das aussieht, ist eine Dichtung undicht.

Habe im Forum nach ähnlichen Beschreibungen zu Miele G6 Plus gesucht, aber keine gefunden, bei der diese Pumpe ausgebaut wird. Vielleicht habe ich aber auch nach falschen Pumpennamen gesucht.

Deshalb bin ich noch etwas ratlos, wie ich die Pumpe nun so ausbaue, dass ich die genaue Stelle der Undichtigkeit finde. Das wäre ja Voraussetzung, um das passende Ersatzteil zu bestellen und einbauen zu können.

Habe ein Foto von der tropfenden Pumpe angefügt. ...
19 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G4722SC
Zum weiteren Betrieb ist das nicht notwendig, es gibt keine Fehlercodes, die das Gerät "sperren", aber wenn Sie erneut auftreten wird erneut das Programm abgebrochen.

F84 bedeutet, die Wasserweiche konnte nicht positioniert werden, in der Praxis wird diese undicht sein und Wasser über den Steecker gelaufen sein, also neue Pumpe

10397278
Umwälzpumpe Mppw01-31/4 230V/EU
250,00 EUR

Fehler an den Pumpen sind aus unserer Erfahrung meist schlechte Reinigermittel in Kombination mit falschem Programm bei zuviel Fett/Öleintrag ins Gerät.

Baue das Gerät aus und entferne das Bodenblech, daraus können wir schon erkennen wie defekt das GErät insgesamt ist.

...
20 - F79, Dialogprob. der Umwälzpu -- Geschirrspüler Miele G5830SCI HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F79, Dialogprob. der Umwälzpu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5830SCI HG03
S - Nummer : 00/100593045
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr Lieben,

Die Umwälzpumpe MPEW01-31/4 macht Probleme. Der Fehler 79 kommt nach Programmstart und der Drain-Pumpe. Da ich nur an der Pumpe 320VDC am ersten Pin messen kann und sonst nichts, gehe ich davon aus, dass die Frequenzumrichterplatine der Pumpe defekt ist. An Pin 8 liegen keine 5,5VDC und an Pin 7 keine 15,5VDC an. Kabel sind durchgeklingelt und in Ordnung. Gleiches gilt für die Elektronik des Gerätes. Noch eine Sache die mir aufgefallen ist. Die Umwälzpumpe muss undicht gewesen sein. Habe Spuren von Feutigkeit auf der Motorplatine entdeckt.

Meine Fragen lauten wie folgt: Ist davon auszugehen, das die Platine defekt ist und gibt es Ersatzplatinen anderer Maschinen, die ich tauschen kann. Im Moment ist eine EFU533-B verbaut.

Lieben Dank an alle Helfenden! ...
21 - läuft ausgeschaltet voll/über -- Geschirrspüler TEKA tgs 603 fi
Der Link geht nicht.
Lt. Forenshop passt dieses Teil: https://www.elektronik-werkstatt.de.....00000



Zitat : Ist das kein Aquastop?
Nein, das ist nur ein Schlauch mit Platzsicherung.
Ein Aquastopventil sieht ähnlich aus, ist aber fest mit der Maschine verbunden und in dem Kasten ist dann ein zweites Magentventil.
Dazu gehören Schwimmer in der Maschine der bei Wasseraustritt oder einer Überfüllung das ganze auslösen.

Da würde die Maschine nun anzeigen das etwas undicht ist, die Wasserzufuhr stoppen und die Pumpe würde im Dauerbetrieb das Restwasser aus dem Spülraum entfernen um eine Überschwemmung zu verhindern.

Geiz ist nicht immer geil... ...
22 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler   Matura    Silentic 906
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft dauernd
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Silentic 906
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine (alte) Küche übernommen in der eine Unterbauspühlmaschine
der Marke Matura Silentic 906 verbaut ist.
Die Maschine lief ca. fünf mal, dann hat sie im Spülprogramm unterbrochen
und die Pumpe lief auch bei ausgeschalteter Maschine. An der Seite kommt eine kleine Mange Wasser aus einer Öffnung. Wenn Ich bei geöffneter Tür Wasser in die Maschine laufen lasse, wird dieses über die Wascharme verteilt. Ich habe die Maschine drei Tage nicht verwendet und anschließend nochmal versucht. Da lief sie wieder, diesmal nur ein Programm vollständig, das zweite (direkt im Anschluss) hat wieder abgebrochen. Ich habe versucht an Informationen zu kommen und bin bisher soweit, das sie wohl irgendwo undicht ist und ein Schalter deswegen auslöst. Das würde sich auch damit decken das sie nach drei Tagen wieder lief, weil dann trocken. Meine Frage ist, wie aufwendig ist es die Maschine zu zerlegen um die Stelle zu finden ? Lohnt sich das überaupt? Ich bin kein Elektriker, kann aber mit Werkzeug, Lötkolben, ...
23 - undicht -- Waschmaschine Siemens Wama XL1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wama XL1420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder, hab eine Siemens XL1420. Nach einer gewissen Standzeit mit Wasser drin - also abgebrochenem Waschgang (absichtlich) sammelt sich langsam Wasser unter der Maschine. Ich habe sie geneigt und kann keine feuchte Stelle finden. Ist bei dieser Serie eine Schwachstelle bekannt? Ich bin drunter gelegen mit Taschenlampe - ohne Erfolg. Den Gummibalg im Bullauge kann ich ausschließen - Wasser steht nicht so hoch. Gummischlauch zu Pumpe hat keinerlei Sputen von Waschmittel -
Danke für jegliche Tips und Hilfen ...
24 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SI6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SI6P1B
S - Nummer : SMS40M52EU/01
FD - Nummer : 9104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

unser Geschirrspüler verliert etwas Wasser, vielleicht 100 mL bei einem Spülgang.
Wir haben die Seitenteile abgeschraubt und hineingesehen, im Inneren stand etwas Feuchtigkeit und man erkennt Ablagerungen, vermutlich lief da schon eine Weile immer ein bisschen Wasser aus.

Wir haben dann gesehen, dass hinten etwas Wasser herausspritzt, recht rhythmisch, vermutlich abhängig von der Bewegung der Sprüharme?
Ich hänge mal ein Foto an, das Wasser spritzt hinten an der Kante(die auch sichtlich voll Zeugs ist), relativ mittig heraus.

Unsere Vermutung ist nun, dass zwischen Wanne und Rückwand ein Leck ist oder die Dichtung dazwischen ihren Geist aufgegeben hat. Könnte man das dann einfach von innen wieder abdichten?
Oder könnte es auch noch andere Ursachen haben, eine undichte Pumpe o.Ä, wodurch das Wasser dann wieder dort hinten ankommt?

Wir wären sehr dankbar über Unterstützung. ...
25 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Hallo,

Die Luftfalle bekomme ich nicht abgezogen, bzw. wenn ich Gewalt anwende habe ich Angst, dass es nachher undicht ist.
Ich habe den Schlauch am Niveauschalter abgezogen und Richtung Trommel durchgeblasen. Man hört es in der Trommel leise zischen - also gehe ich davon aus, dass der Weg frei ist.

Nach den Kohlen habe ich nicht geschaut, es ist ja so, dass die Pumpe läuft und das Signal zum abschalten der Pumpe nicht kommt. Daher kann auch der Schleudergang nicht starten.
Das wird nicht an den Kohlen liegen
Vermute ich zumindest

Und am Niveauschalter selber messe ich am dritten Kontakt ja, dass der nicht sauber schaltet.

Ich möchte eigentlich nur wissen ob die Neiveuschalter mit den verschiedenen Teilenummern untereinander kompatibel sind.

Hucky

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hucky am 30 Dez 2020 21:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hucky am 30 Dez 2020 21:10 ]...
26 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Zum Programmablauf: VOR dem Trocknen wird abgepumpt, damit der Dampf nicht mehr aufsteigt, aber das Geschirr schön warm bleibt. Anschließend wird der Wärmetauscher randvoll gefüllt um die linke Bottichwand zu kühlen und den restlichen Dampf dort zu kondensieren. Das Wasser verbleibt im Wärmetauscher und wird erst bei erneutem Programmstart zum Vorspülen verwendet. Nun gehen wir mal davon aus, das Ablaufventil ist undicht und das Wasser aus dem Wärmetauscher läuft "heimlich" in die Spülwanne, wo es auch verbleibt, da das Abpumpen bereits erfolgt war. Erreicht das Programm nun die "0" Stellung, steht logischerweise das fehlende Wasser aus dem Wärmetauscher in der Spülwanne. Das nächste Abpumpen erfolgt erst beim nächsten Programmstart.
Beobachte mal, ob zum Programmstart ein Abpumpen erfolgt. Falls nicht, dürfte doch ein Fehler an der Elektronik vorliegen. Das Aquastopsystem schaltet die Pumpe direkt über Mikrotaster (über dem roten Gestänge), auch wenn die Maschine "AUS" ist und keine Elektronik eingreift.

VG ...
27 - E09 (Heizt nicht) -- Geschirrspüler Bosch SMI86N95DE/70
Also der E09 liegt dann an der durchgebrannten Heizung der Pumpe. Dann soll BSH das Teil halt umtauschen. Ich weiß nur nicht, ob die sich darauf einlassen. Meistens wird ja vorgeschrieben, dass E-Teile durch qualifiziertes Personal eingebaut werden muss.

Häufig ist irgendwas undicht. Das ist sehr schlecht für die Pumpe, weil die sehr nah am Boden sitzt. Oft gammelt die Heizung durch die Feuchtigkeit regelrecht weg. Das muss umbedingt ausgeschlossen werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am  8 Nov 2019 20:20 ]...
28 - Sporad. keine Heizung + E15 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sporad. keine Heizung + E15
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU/25
FD - Nummer : 9009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe das seltsame Problem mit der o.g. Maschine.
Sie heizt von heut auf morgen nicht mehr, ohne einen Fehler anzuzeigen.
Außerdem ist sie undicht, aber ohne E15 anzuzeigen.
Nach Prüfung zeigte sich, dass die Heizpumpe gut im Wasser stand. Bei einem Test ohne Wasser in der Wanne funktionierte sie wunderbar. Widerstand 20 Ohm.

Beim zweiten Test heizte sie dann wieder nicht. Wieder Wasser in der Wanne und ungefähr 30 Ohm. Hab die Pumpe ausgebaut und getrocknet -> 20 Ohm.
Hab sie dann mal mit dem Föhn erwärmt -> 22 bis 23 Ohm.

Kann das sein, dass der Fehler durch das Wasser hervorgerufen wurde und ist sie noch zu retten oder schon hin?

Danke und beste Grüße ...
29 - F70 Wasserablauf dauernd an -- Miele T9747 WP
Du gibst in der Waschmaschinenrubrik einen Trockner an und schilderst das Problem für einen Geschirrspüler.

Für den einen oder anderen sehr irritierend.

Zur Sache:

Der Geschirrspüler ist undicht, es ist Wasser in die Sicherheits-Bodenwanne unterhalb des Spülraumes gelaufen, der Schwimmschalter wurde von der Wasserlache betätigt (F70) und deswegen läuft die Pumpe dauernd. Stecker ziehen für das erste.

Der Spüler muß ausgebaut, auf den Rücken gelegt, dann das Bodenblech abgenommen werden.

Anhand der Spuren auf dem Bodenblech in Farbe, Konsistenz und an dem einen oder anderen Bauteil, kann man dann Rückschlüsse auf die Schwere des Schadens und der zu erwartenden Reparaturkosten erkennen.

...
30 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9ET1F
S - Nummer : S4459N2/18
FD - Nummer : 8211 220 145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag im Forum.
Unser Geschirrspüler läuft nicht mehr, er hat Wasser in der Bodenwanne, ist also undicht. Der Neff Kundendienst sagt oder vermutet, dass die Umwälzpumpe undicht ist und dass es diese Pumpe nicht mehr gibt - das Gerät ist ca. 17 Jahre alt (wurde im November 2002 gekauft).
Was sagen die Spezialisten dazu und wenn das so ist, wird ein neuer gekauft -

aber welcher ist empfehlenswert - er muss nicht alle Stückerln spielen (nicht weißgott wieviele Programme)sondern nur das notwendige und er soll lange halten und ev. auch leise sein - der Preis ist nicht das Kriterium - gerne wieder ein Neff, wir waren zufrieden damit.

Ich bitte um ein paar Info´s / Tips, was ihr kaufen würdet. ...
31 - Keine Programmwahl möglich -- Geschirrspüler hanseatic WQP12-9350C

Zitat : Man hört die Pumpe laufen und mehr nicht. Kippe ich ein paar Liter Wasser hinein, werden diese auch abgepumpt,
Überlauffehler - Gerät ist Undicht ...
32 - FI Schalter fällt -- Geschirrspüler Bosch SMI40M55EU/03
Du brauchst ein Isolationsmeßgerät wie wir es hier beruflich nutzen, denn dieses prüft, wie erwähnt, mit 230 Volt, bei dieser hohen (Wechsel)-Spannung kriechen dann auch leichte Fehlerströme über den defekten Teil der Heizung, wo unser aller Multimeter mit seinen 5V "nicht drüber kommt".

Schau doch mal auf Youtube Videos von Blitzeinschlägen an ! Der Blitz legt eine Strecke von mehreren km zurück, aber nur, weil er Millionen von Volt hat !

Ähnlich kannst Du es hier vergleichen: Die normalen Haushaltsmultimeter können diesen Fehler nicht anzeigen, das geht erst mit einem Isolationsmeßgerät.

Ich habe mir dieses hier von König gebraucht zugelegt und es erfüllt meine Erwartungen vollständig, Isolationsfehler anzeigen zu können.

Da die Heizung der Heizpumpe alleine nicht erhältlich ist, weil die Pumpe konstruktiv so aufgebaut ist, daß man sie nach zerlegen nicht mehr zusammenbekommt, dafür aber auch extrem selten undicht wird, muß eben eine neue Heizpumpe her.




PS: es gibt auch einen großen Unterschied zwischen Wechselspannung als Prüfspannung und Gleichspannung denn Gleichspannung kann Kapazitäten aufbauen, die stromleitungshemmend sind und dann das Meßergebnis sowieso total verfälschen. Jedes Haushaltsmeßgerät ar...
33 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Eudora Eudora Babynova EU 350-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : Eudora Babynova EU 350-01
S - Nummer : Serienno.:439 683
Typenschild Zeile 1 : Baujahr: vermutlich Mitte 1970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum!
Ich bin wieder einmal mit einer meiner älteren Maschinen unterwegs, sie funktioniert noch immer, doch nun habe ich fallweise einen stärkeren Wasseraustritt an der Laugenpumpe (nicht vorne am Flusensiebdeckel, sondern am Pumpenantrieb, vermutlich wo die Antriebswelle des Elektromotors in die Laugenpumpe führt).

Kennt jemand das Problem - ist die Dichtung zu tauschen oder die ganze Pumpe und wie wird diese Pumpe ausgebaut (ich will nicht herumprobieren und dabei etwas zerstören/brechen).

...
34 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Eudora Eudora Babynova EU 350-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : Eudora Babynova EU 350-01
S - Nummer : Serienno.:439 683
Typenschild Zeile 1 : Baujahr: vermutlich Mitte 1970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum!
Ich bin wieder einmal mit einer meiner älteren Maschinen unterwegs, sie funktioniert noch immer, doch nun habe ich fallweise einen stärkeren Wasseraustritt an der Laugenpumpe (nicht vorne am Flusensiebdeckel, sondern am Pumpenantrieb, vermutlich wo die Antriebswelle des Elektromotors in die Laugenpumpe führt).

Kennt jemand das Problem - ist die Dichtung zu tauschen oder die ganze Pumpe und wie wird diese Pumpe ausgebaut (ich will nicht herumprobieren und dabei etwas zerstören/brechen).

...
35 - Piept durchgehend und Blinkt -- Geschirrspüler Whirlpool Einbaugeschirrspüler
Hallo liebe Leute! Hab das Leck gefunden und zwar unten an der Seitentasche befinden sich drei Dichtungringe. Dort wo die Seitentasche an die Pumpe oder was auch immer das für ein Gehäuse ist. Jedenfalls ist der linke der drei O- Ringe undicht und es spritzt ein haardünner Strahl (kaum zu sehen) in Richtung Mitte der Maschine. Soviel zum Thema Kleinvieh macht auch Mist :-). Ich werd mir jetzt mal die Dichtungen ordern und halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden. Vielen Dank bis dann ...
36 - mangelnde Haltbarkeit -- Geschirrspüler alle alle
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mangelnde Haltbarkeit
Hersteller : alle
Gerätetyp : alle
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich weiß nicht, ob das Thema hier her gehört, habe aber auch nichts gesehen, wo es sonst hinpassen würde.

Wenn man die Anfragen hier verfolgt, kommen die ganzen hochgelobten, technisch überfrachteten Hightech-maschinen sehr schnell an ihre Haltbarkeitsgrenzen. Nach wenigen Jahren bereits ist hier ein Kanälchen verstopft und dort sitzt einem Sensor ein Furz quer, die Pumpe leckt, der Motor streikt usw. usf. Der ganze anfällige technische Aufwand wurde betrieben, um vordergründig ein paar Liter Wasser oder ein paar kWh Strom einzusparen. Wenn ich dann aber alle 3 bis 4 Jahre eine neue Maschine brauche, weil die Ersatzteilpreise den Wert übersteigen, dann dürfte die Ökobilanz schnell schlechter sein, als bei den einfach aufgebauten aber haltbaren Maschinen früherer Tage, die halt dann etwas mehr verbrauchten.

Ich erinnere mich z.B. an unsere AEG Favorit LE aus 1972. Die lief bei unserer 5-köpfigen Familie oft und wurde nicht geschont. Als meine Eltern dann alleine waren, reduzierte sich das natürlich. Die...
37 - Widerstände defekt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
hat die Pumpe Wasser verloren oder ist der Pumpentopf undicht und Wasser ist von oben über die Heizpumpe gelaufen??

Dann reicht es nicht, die Elektronik zu reparieren. Das muss der Rest auch gemacht werden. ...
38 - Ablaufpumpe tropft -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 / Primavera G 647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere SpühMa kommt in die Jahre ...
Jetzt hatten wir Wasser in der Bodenwanne so das der Schwimmschalter auslöste und die Pumpe dauernd lief.
Man sieht dass das Wasser unten von der Ablaufpumpe wegtropft , ich vermute daher das die Ablaufpumpe irgendwie undicht ist.
Wenn beim Abpumpen Wasser in der Maschine ist, dann tropfts stärker, wenn sie leergepumpt ist dann geht das Tropfen stark zurück.
So nun meine Frage: wie tausche ich die Pumpe ?
Wie schwierig/kompliziert ist das ?

Danke für Hilfe im Vorraus & Grüße,
Martin

...
39 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf.
Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft.
Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein.
Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht.
Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ...
40 - Undicht htr Seitenverkleidung -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht htr Seitenverkleidung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die G 579 SC ist oberhalb des Salzbehälters/Ionentauschers undicht. Wenn ich es richtig erkenne, sitzt dort die Wassertasche. Sobald die Pumpe arbeitet, kommt auf der rechten Seite mittig von oben ein dünner Wasserstrahl.

Leider ist bei der Miele das Seitenteil in einem Stück mit der Rückseite. Vorne ist auch kein Rankommen, oben ist alles verklebt.

Gibt es einen eleganten Weg, bei der Miele die Seitenverkleidung zu demontieren? Oder hilft tatsächlich nur ein beherzter Griff zur Flex?

Viele Grüße ...
41 - Abbruch. Ende blinkt 2 mal. -- Waschmaschine AEG Lavamat 4500
Vielen Dank für die Antwort, silencer300.
Ich habe mit dem Multimeter gemessen. Die Laugenpumpe wird mit Spannung versorgt (Netzspannung), jedoch brummt sie nur.
Durch die Flusensieböffnung kann ich keine Fremdkörper entdecken.
Habe versucht, die Pumpe zu demontieren. Bekomme sie ca. 10 mm zurückgezogen (und die Öffnung damit Undicht ) aber nicht entnommen. Sie ist im Bodenbereich in einer Schiene geführt.
Gibt es irgendwo Tipps, wie die Pumpe zu entnehmen ist?

...
42 - Wasserhahn Symbol, Abpumpen -- Geschirrspüler BOSCH SGI55M55EU/73
Die Maschine ist undicht. Das Wasser läuft in die Bodenwanne und löst den Schwimmerschalter aus. Der Aquastop ist dann zu, damit kein Wasser mehr nachlaufen kann. Die Pumpe läuft im Dauerbetrieb um Restwasser abzupumpen damit deine Küche nicht überschwemmt wird.

Maschine aufschrauben und nachsehen, wo das Wasser rausläuft.

PS: Zum antworten kannst du auf Antworten klicken. Wir brauchen keine Vollzitate des Textes darüber.
...
43 - zuviel Wasser, läuft aus -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX
Aus dem Schalter kann kein Wasser kommen, das ist ein Schalter mit einer Styroporscheibe zur Betätigung. Da geht auch kein Schlauch hin sondern Kabel.
Der soll auslösen, wenn Wasser in die Bodenwanne läuft, weil z.B. die Pumpe undicht ist.
...
44 - undicht an der Heizung -- Kaffeemaschine Privileg/DeLonghi Privileg Esperenzia/DeLonghi EAM 3000
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : undicht an der Heizung
Hersteller : Privileg/DeLonghi
Gerätetyp : Privileg Esperenzia/DeLonghi EAM 3000
S - Nummer : 504
Typenschild Zeile 1 : 212008AB504130288
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Der Wasseranschluss an der Heizung ist undicht. Der Plasteschlauch,der von der Pumpe kommt, ist nur gesteckt und mit einer Metallklammer gesichert. Das Ganze hat auch etwas Spiel, muss also undicht sein. Wie kann man das Abdichten? ...
45 - F78 tritt unregelmäßig auf -- Geschirrspüler Miele G 1552 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 tritt unregelmäßig auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1552 SCU
Typenschild Zeile 1 : HG-03
Typenschild Zeile 2 : 40/79894441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unsere Spülmaschine tritt oft (aber nicht immer) der Fehler F78 auf. Der Fehler tritt in unterschiedlichen Programmen auf, meist im letzten Drittel des Spülvorganges.

Eingrenzung bisher:

- Wasserzulauf funktioniert
- Maschine hat ausreichend Wasser, Sprüharme drehen
- komplette Reinigung der Siebe, Wasserwege, Magnetventile, Umwälzpumpe, Laugenpumpe, Wassertasche, Salztasche
- Umwälzpumpe getauscht (incl. Heizwendel, Druckschalter), aber Drehregler beibehalten (war an Tauschpumpe undicht)

Provozieren kann man den Fehler durch Zwischenzeitliches Öffnen der Türe gegen Ende des Spülvorganges. Dann läuft die Pumpe 3-4 mal an, schaltet jedes mal wieder ab und meldet schließlich F78. Dabei wird Wasser zu den Sprüharmen gefördert (sichtbar in Kanälen auf der rechten Seite der Maschine), die Pumpe läuft also.

Einen Kondensator an der Umwälzpumpe habe nicht gesehen. Ist der an einer anderen Stelle verbaut?

Der Kondensator...
46 - E09 E25 -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät
S - Nummer : SN25M239EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe diverse Probleme mit meinem Geschirrspüler. Es fing an, dass der GS nach 2 wöchiger Standzeit (Urlaub) den FI-Schalter springen lies wenn er eine Weile lief. Nachdem dies 2-3 mal vorkam, trat E09 auf. Nach Überprüfung stellte ich fest, dass die Heizpumpe defekt war und etwas Restwasser unter der Pumpe in der Wanne war. Ich nahm an, dass die Verbindung zur Pumpe undicht war und hoffte nach Austausch der Heizpumpe das alles wieder dicht war. Die Pumpe heizte auch wieder, aber dummerweise trat nun ein neuer Fehler auf (E25) und es verblieb Restwasser in der Maschine. Das Rädchen unter dem Filter ist frei. Die Pumpe läuft mehrfach an und bricht meist ab. Nach einigen Versuchen lief sie dann mal kurz. Als ich mir das ganze anschauen wollte und unter das Gerät schaute, stellte ich fest, dass erneut Wasser ausgelaufen ist. Meine Vermutung, dass die Laugenpumpe undicht ist. Möglicherweise zieht diese dann Luft und stoppt das Abpumpen. Die Ursache hier ist nicht bekannt bisher.
Leider ist mit beim hin und...
47 - Ständiges pumpen trotz reset -- Geschirrspüler Bauknecht WIC
Hi Silencer,
erstmal vielen lieben Dank für Deine Antworten.
Ja Undicht ist es,ob es durch die Bewegungen der Maschine ,hinlegen aufstellen war weiß ich nicht aber auch das Bodenblech ist voll mit Kalkresten und man sieht den Abdruck durch Kalk vom Schwimmeralso war sie wohl schon länger undicht und ich hab es nicht bemerkt,hatte den Dichtungsring Schacht auch schon augebaut und gesäubert,aber es tropft immernoch nicht, reicht aber nicht aus dem Microschalter auszulösen da der Schwimmer im trockenen ist,bodenblech nicht dran geschraubt beim testen,also ist der Microschalter auch defekt.Glaub jetzt lohnt es sich nicht mehr die Maschine zu reparieren. Das zulaufventil nen knappen 10er okay das ging ja,aber jetzt noch für den Dichtungsring 30 Euro und der Schalter 23 Euro plus versand, das lohnt sich nicht mehr für das hässliche teil.
Eigentlich war sie als Ersatz gedacht bis ich eine günstige umwälzpumpe mit topf für meine Constructa hab,dann spül ich mal die nächsten Tage mit der Hand und hoff das ich bald ein Schnäppchen mit ner Pumpe mache!
nochmal vielen Dank!
Lieben Gruß kiwi1969 ...
48 - Zu- und Ablauf LED's blinken -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- und Ablauf LED\'s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32413038
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und freue mich sehr, Euch gefunden zu haben

Meine Miele macht nix mehr und ich bin mit meinem Wissen am Ende.
Folgendes ist passiert: Die Zu- und Ablauf LED's blinkten und ich habe mich auf die Suche gemacht und herausgefunden, dass ein Kippschalter den Fehler auslöst, weil die Bodenwanne voll Wasser war. Grund: die Laugenpumpe war undicht. Habe eine neue bestellt, aber weitergewaschen und die Bodenwanne mit einem Lappen entleert, wenn die LED's die Maschine stillgelegt hatten.
Irgendwann blinkten die LED's aber trotz leerer Wanne. Auch die inzwischen eingetroffene und eingebaute neue Pumpe behebt den Fehler nicht. Den Kippschalter habe ich durchgemessen, der funktioniert, der Aqua Wasserstop ist frei von Fremdteilen, Wasser läuft aus dem Hahn.
Weiß jem...
49 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426 MC 23
S - Nummer : 10/33817807
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden...

Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar.

Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint).
Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus...
50 - F70, Wasseraustritt -- Geschirrspüler Miele G 1570 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70, Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1570 SCVI
S - Nummer : 33/65272377
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bereits dieses Gerät vor einigen Jahren durch E Forum erfolgreich repariert.
Lt. Foto ist der Teil ( Dosierer ? ) welcher am Pumpenmoter befestigt ist undicht. Der O Ring sitzt locker und ist im Querschnitt oval.
Habe einen O Ring von einem Spezialgeschäft gekauft, der aber zu dick ist.
ca.DM 50/3.Den O Ring habe ich im Teileshop nicht gefunden, da keine Massangaben angegeben sind.Bitte um Artikelnummer.
Nachdem ich das Gehäuse zerlegt und von Kalkablagerungen gereinigt habe, bin ich bei dem verzahnten Teil an der Pumpe angekommen und habe diesen verdreht.
Kann mir bitte wer mitteilen wie die Stellung des Zahnteiles sein soll ?





...
51 - Ablauf/Zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W155
Auch muss ich dazu sagen, dass die rechte Seite der Waschmaschine( da wo die Pumpe verbaut ist) mit Wasser übersäht war. Der Boden zumindest. Anscheinend ist etwas undicht gewesen. Hoffe jedoch, dass ich das lecken behoben habe, indem ich alle Schellen nach der Demontage noch einmal fest gezogen habe.

Die Waschmaschine macht auch laute piepgeräusche wenn ich in irgendein Waschprogramm gehen möchte. Sprich 60grad Wäsche.

Gruß. ...
52 - Technischer Fehler F 177 -- Waschmaschine Miele Galagrande W 3000
Hallo,
sie verliert Wasser nach innen. Schaue mal nach ob die Türmanschette undicht ist und irgendwo ein Loch hat. Sorgfältig schauen und Falte umkrempeln.

Ansonsten käme noch ein durchstoßener Faltenbalg Bottich > Pumpe in Betracht z.B. durch Anstecknadeln.

...
53 - undicht -- Wäschetrockner Bomann WT5017
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : undicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : WT5017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

mein Kondenstrockner Bomann WT5017 ist undicht. Ich hoffe, ich kann das Problem hier verständlich schildern. Wenn man den hinten ovalen Deckel abschraubt ist ja ganz unten das Gebläse. Direkt unter dem Gebläse ist eine runde Öffnung, ca 1cm, da kommt das Wasser raus. Ich denke mal, von dem im Betrieb anfallenden Kondenswasser 1/3. Der Rest ist ganz normal im Behälter. Hab den Trockner schon zerlegt, finde den Fehler aber nicht. Unter dem Kondensator ist eine Klappe, da drunter die "Wanne" mit Schwimmer und Pumpe. Die Wanne hat aber eine Verbindung nach hinten rechts, also Richtung des angesprochenen Gebläses. Wenn ich da vorsichtig Wasser einfülle, läuft es ja in die vordere Wanne (tiefster Punkt), löst den Schwimmer und damit die Pumpe aus. Doch bevor das Wasser komplett in die Wanne laufen kann, läuft schon ein Großteil aus der kleinen Öffnung hinten unter dem Gebläse. Diese Verbindung zwischen der hinteren Wanne (unter Gebläse) und vorderer, tiefer Wanne unter dem Kondensator sieht aus wie ein kleiner Tunnel und ist auch nicht vers...
54 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür undicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt:

1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig).

2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre.

3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar.

4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte.

5. Dicht...
55 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Wasser heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 sci
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen.

Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land.

So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03.
Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1
Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14.

Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser
über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder.
Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben.

Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen...
56 - 3 LEDs blinken nach Wasserzul -- Geschirrspüler Miele G 678
Vielen Dank
Hier lag tatsächlich das Problem. Der Motor war - nach einiger Standzeit - festgegangen.
Nun stellt sich heraus, dass wohl die Pumpe undicht ist.
Kann man das Abdichten selbst erledigen?
Gibt es dafür einen Reparatursatz?
Besten Dank im Voraus ...
57 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Siemens SN45M507EU/29
Als machbar ist das sicherlich. Aber erstmal suchen, wo die Maschine undicht ist. Am besten die Sockelblende entfernen und schauen, ob Laufspuren erkennbar sind. Vorher braucht man die Pumpe nicht erneuern, da ja wieder Wasser drüberlaufen kann und der Fehler dann wiederkommt... ...
58 - Umwälzpumpe undicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG9443 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe undicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG9443 IX
S - Nummer : 854294401430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe den o.g. Geschirrspüler, der an der Wellendichtung der Umwälzpumpe (zw. Pumpenkopf u. Motor) Wasser ließ.

Ich konnte mittlerweile die Pumpe ausbauen, die Dichtung tauschen und die Pumpe wieder einbauen. Beim ersten Test, zeigte sich die Dichtung mehr als undicht, wodurch Wasser auf den Motor kam und daraufhin zum Kurzschluß.

Mir ist beim Tausch aufgefallen, dass die alte Dichtung einen relativ großen Abstand zum Pumpenkopf hatte und dachte, dass das ein Problem darstellt. Nach dem Zusammensetzen von Pumenkopf und Motor, habe ich die neue Dichtung ans Pumengehäuse geschoben.

Beim erneuten Auseinandernehmen und Wiederzusammensetzen stellte ich fest, dass die Dichtung wieder "automatisch" in die Mitte rutscht. Kann mein Eingriff, d.h. das Randrücken der Dichtung, das neuerliche Problem verursacht haben? Hier ein Foto, wie die Dichtung derzeit aussieht.

Ach ja, alle Schellen und sonstige Dichtungen scheinen trocken zu sein.

Danke schon mal im Voraus!

...
59 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo Steve,

ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt.

Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003

Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link:
60 - Geräusche beim Pumpen -- Waschmaschine Miele Novotronic Super W 941
Naja, ob das Lohnt, kannst eigentlich nur Du selbst Abschätzen. Wenn die Maschine noch aussieht wie neu und an sonsten nicht Inkontinent (Undicht) ist und das Trommellager keine geräusche macht, würde ich meinen Lohnt es allemal. Lass dir auch nicht Einreden das die "alte" Maschine so Energieverschwenderisch wäre. Sicher sind ältere Maschinen nicht besonders Sparsam, dafür mitunter aber sehr unanfällig für defekte. Wenn du jetzt Rechnest, wieviel sie an Energiekosten verursacht und dazu gegenrechnest wie oft neuere Maschinen, oft teils imens Teure defekte haben, dann geht das fast auf Null auf. Nicht immer aber häufig schon.

Edit: Habe eben mal Gegoogelt. Wenn deine W941 die 30 Watt Magnetpumpe drin hat, habe ich einen Händler gesehen, der diese Pumpe original Miele bzw. Hanning für 69,95 Euro inkl. MwSt. Kämen noch 4,99 Euro Versandkosten hinzu. Wären knapp 75,- Euro. Da kann man nicht Meckern, finde ich.

Gruß
Daniel16121980 ...
61 - Pumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,

ich besitze einen Miele G688 SC Geschirrspüler. Leider musste ich gestern beim Einschalten feststellen, dass die Pumpe dauernd läuft und nicht abschaltet, obwohl der Programmschalter auf Stop steht, d.h. kein Programm ausgewählt wurde. Eine Programmwahl ändert nichts am Verhalten.

Der Fehlerspeicher zeigt mir "F 00" an. Im Behälter unter dem Sieb ist nur eine geringe Menge Wasser vorhanden. Schütte ich Wasser in den Behälter unter dem Sieb, wird dieses Wasser auch abgepumpt.

Ich habe vor einigen Tagen beobachten können, dass die Dichtung am Rückschlagventil undicht ist und über den Abwasserschlau bei Benutzung der Spüle Wasser in den Geschirrspüler gelangt ist. Die Menge war aber gering und konnte vor dem Spülgang eigentlich immer abgesaugt werden.

Gibt es eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Schon mal vielen Dank für Ideen und Anregungen ... FredW11 ...
62 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 88050 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 88050 i
S - Nummer : 24978114
Typenschild Zeile 1 : PCN 91123475401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier und komme nicht mehr weiter.
Unser Geschirrspüler (fast 13 Jahre) heizt nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm.
Angefangen hat es, dass der Gummi zwischen Heizung und Steigrohr undicht war und somit Wasser innen Boden lief und die Maschine stehen blieb. Davon hat wohl auch was den Entstörfilter getroffen, denn der schmorte vor sich hin. Die Verbindung zwischen Heizung und Steigrohr habe ich repariert und den Entstörfilter ausgetauscht. Die Maschine läuft nun wunderbar, zeigt keine Fehlermeldung mehr, heizt jedoch nicht.

Am Heizelement liegt während des gesamten Spülprogramm keine Spannung an. Das Heizelement selbst hat einen Widerstand von 25 Ohm.
Die Platine unten links im Spüler mit dem Schaltrelais habe ich ausgebaut und keinerlei Spuren von Auslötungen festgestellt. Das Relais habe ich dann mit 10 Volt DC angesteuert und es hat ohne Probleme funktioniert.
Der Tachogenerator auf der Umwälzpumpe liefert auch vernünftige Werte wenn di...
63 - Pumpe ist undicht -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe ist undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

So, nach mehreren Schritten bin ich nun beim Ende angelangt und weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter.
Die Umwälzpumpe; siehe Foto, lässt Wasser durch das rechteckige Loch.

Kann das eine Dichtung sein, oder ist die ganze Pumpe hin? Was schraube ich zuerst ab, um die Pumpe rauszuholen?
Danke an euch!

Das Foto habe ich von unten geschossen, die Bodenplatte ist abgeschraubt.

...
64 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler   Siemens   SN45M507EU/29
Eventuell ist durch E15 Wasser über die Heizpumpe gelaufen oder die Pumpe stand extrem im Wasser. Das genauer prüfen. Wenn das Gerät weiter undicht ist und Wasser wieder über die neue Pumpe läuft, kommt der Fehler wieder... ...
65 - Wasseraustritt / Leckage -- Waschmaschine Miele W795
Rotznasen an der Laugenpumpe gehabt ? Dann ist die Pumpe undicht und muß erneuert werden.

...
66 - Wassertasche voll -- Geschirrspüler Siemens SE65M380EU/10
Danke für die schnelle Antwort. Also ist das normal das die Wassertasche zum Programmende voll Wasser bleibt, bis zum nächsten Waschvorgang. Dann könnte es ja auch sein die Wassertasche so nach und nach leer läuft wenn eine kleine Undichtigkeit vorhanden ist. Es schein nämlich so als ob die Dichtringe doch ein wenig undicht sind. Ich habe nämlich nach ca. 10 Tagen wieder soviel Wasser in der Bodenwanne das die Pumpe wieder im Dauerlauf läuft.Kann mir jemand sagen wo ich die Dichtringe bekommen kann ? Am besten wäre eine Bestellnummer ober die Maße. Habe bis jetzt nur Dichtringe in Verbindung mit einer Wassertasche gefunden. Aber ich denke die tut ihren Dienst noch. ...
67 - Trockner undicht -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
S - Nummer : 00/65955436
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner ist leider undicht. Habe die Pumpe ausgebaut und den Pumpensumpf, Schwimmer und das Flügelrad gesäubert. War allerdings nicht wirklich sehr stark verschmutzt.

Da der Trockner normalerweise auf der Waschmaschine sehr beengt im Bad steht, konnte ich nicht wirklich erkennen, wieviel Wasser ausgetreten ist. Nachdem der Abwaserschlauch warm wurde, hat die Pumpe zumindest teilweise gearbeitet. Es war auch nur eine kleine Mengen Wasser, die man hinter den Geräten aufwischen konnte (aber genügend für den Wassermelder). Und das Wasser kommt auf jeden Fall vom Trockner!

Gerade läuft der Trockner im Testbetrieb auf dem Balkon und pumpt eigentlich schön ab. Kein Tropfen auf dem Boden. Bei der Suche nach dem Typenschild habe ich die Türe während des Trockenvorgangs kurz geöffnet. Nach dem Schließen kam das Signal für "Behälter leeren". ...
68 - Schlauch undicht -- Geschirrspüler AEG 45_2 LDF40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch undicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 45_2 LDF40
S - Nummer : 44733948
FD - Nummer : F65050UM
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123618701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nach dem mir hier in diesem Forum schon diverse male geholfen worden ist (mit unter bei dem Geschirrspüler) versuche ich bei einem neuen Defekt wieder mein Glück.
Der Geschirrspüler schaltet ab, da eine Verbindungs-Dichtung unten hinten undicht ist. Ich finde die Bezeichnung nicht um diese als Ersatzteil zu bestellten.
Es führt hinter der Maschiene ein weiss/durchsichtiges Plastikrohr nach oben. Dieses Plastikrohr ist unter der Maschine durch eine Weisse Gummimanchette mit einem grauen teil (evtl. eine Pumpe?) verbunden.
Nun genau an dieser weissen Gummimanchette spritzt Wasser raus.
Von der "Pumpe" ging es mit einer Klemmschelle leicht ab, ich vermute aber es ist mit dem Plastikrohr fest verbunden.
Die Frage also:
- Wie heisst diese Manchette, (Artikelnr)
und: kann man tatsächlich nur die Manchette samt des ganzen Rohres austauschen ?
Finde es nicht im Netz unter Ersatzteilen.
Vielen Dank und Viele G...
69 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W918 WPS

Zitat :

Kannst Du das auch ein wenig genauer erläutern?


Wenn die LED schnell blinkt, liegt eine Störung in dem betreffenden Steuerkreis vor, diese Meldung wird nicht gespeichert und bei jedem erneuten Erscheinen erneut angezeigt:

Vorwäsche: Störung Niveaugeber / Verkabelung dorthin

Hauptwäsche: NTC Heizung / Verkabelung gebrochen / kurzgeschlossen bzw. Thermostop nicht erreicht (Gerät wartet bis Temperatur erreicht, schaltet dann erst in den nächsten Programmschritt, bzw. wartet eine überlange Zeit darauf und schaltet dann doch weiter)

Spülen 1-2: Störung Motorantrieb / Verkabelung gebrochen / Kohlen abgenutzt / Tachogeber defekt (Ist-Drehzahl des Motors stimmt nicht mit der Soll-Drehzahl überein)

Zulauf prüfen: Gerät wartet 90sec nach Start Wassereinlauf auf Niveau I und bricht dann Programm ab und bei manchen neuren Modellen pumpt sie sicherheitshalber eine Minute ab. Könnte Undicht sein, oder nur Wasserhahn gesch...
70 - Pumpe läuft nur kurz an -- Waschmaschine Miele W921

Zitat :
orm hat am  4 Feb 2015 17:45 geschrieben :
Moin, danke für die schnelle Antwort...Pumpe läuft frei, ist stark aber korrodiert weil sie ein bisschen undicht war...


Hallo,

muß spielend leicht drehen lassen.

Korrodierte Achsen sind Anzeichen für undichte Pumpe und schwergängige Lager.

Pumpe erneuern.....

...
71 - Programme gesperrt -- Geschirrspüler Miele G 7857 TD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme gesperrt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7857 TD
S - Nummer : 80840863
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

An unserer Miele war die Umwälzpumpe durchgebrannt.

Pumpe und Kondensator getauscht, erster Startversuch Fehler 04 im Display.

Da ich nicht wusste was Fehler 04 ist habe ich dann erst mal die Programmierung auf Werkseinstellung zurück gesetzt.

Erst danach habe ich festgestellt das F04 der Fehler vom NTC ist.

NTC Fühler wieder angeschlossen und Fehler 04 ist verschwunden.

Nun sind durch das Werkeinstellung einstellen mit abgezogenem NTC alle Programme gesperrt außer "Desin Vario" & Abpumpen.

Habe ich eventuell die Steuerung auf eine anderen Maschinentyp umprogrammiert?
Was muss ich wieder umprogrammieren um alle Programme wie vorher nutzen zu können?

Problem 2:

Der Sammeltopf war leicht undicht an der Verbindung zum Spülraum, dann habe ich die Schelle versucht nachzuziehen und er ist daraufhin noch undichter geworden. Sollte ich die Dichtung erneuern oder auch den ganzen Sammeltopf?

Danke für die Hilfe im voraus!

Grüße
Chris ...
72 - Was ist denn hier undicht ?!? -- Geschirrspüler   Electrolux    ESF 6251
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Was ist denn hier undicht ?!?
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESF 6251
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

da ständig eine Fehlermeldung angezeigt wurde, die auf ein Kurzschluss in der Pumpe hinwies, habe ich die Maschine mal aufgemacht und dabei beobachtet, dass die ganze Wanne am Boden voll mit ekliger Flüssigkeit ist.
Ich habe dann mal einen Durchlauf gemacht und konnte beobachten, wie es an der rechten Seite der Maschine von oben heraussuppte. Siehe Fotos...






Es scheint als würde Wasser von Innen durch einen ganz schmalen Spalt nach aussen dringen... Die Maschine ist Baujahr 2003. Ist das ein Altersproblem oder kann das abgedichtet werden?
Die Maschine ist sonst in einem ziemlich guten Zustand.


Was seltsam ist, ist dass das eher nach "Suppe" aussieht als nach Wasser was da rauskommt, auch wenn ich den Durchlauf mit einer leeren und sauberen Maschine starte.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Karl

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl69 am  6 Jan 2015 21:57 ]...
73 - Schlauch Umwälzpumpe undicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSK 7593/2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch Umwälzpumpe undicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSK 7593/2
S - Nummer : 854675901860
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

an unsrem Geschirrspüler hat der Schlauch, welcher von der Umwälzpumpe zum Pumpensumpf geht ein Loch. An unserem Model ist der Schlauch noch angespritzt. Wenn ich es auf den Bildern des Ersatzteils (461972627061) richtig deute ist der Schlauch dort mit einer Schelle montiert.
Ich kontaktierte 3 Ersatzteilhändler keiner konnte mir diesen Schlauch besorgen.
Hat jemand von Euch eine Idee, wo man diesen herbekommen könnte ?
Ansonsten müsste ich die komplette Pumpe tauschen.

Ein weiteres Problem ist evtl. das der Stumpf auf den der Schlauch aufgessteckt wird leicht konisch zuläuft. Bin nicht sicher ob ein neuer Schlauch darauf hält.

Für Eure Hilfe im vorraus schon ein herzliches Dankeschön.
Und natürlich ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Gruß
Ralf
...
74 - Umwälzpumpe undicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4633
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe undicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4633
S - Nummer : 33 9639 081602
Typenschild Zeile 1 : 8546 633 01030
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde,

unser Geschirrspüler (Baujahr 1996 !) läuft noch einwandfrei, er hat jedoch leider eine undichte Umwälzpumpe.

Die Pumpe besteht aus Motor und einem Pumpengehäuse aus Kunststoff, in dem das Laufrad sitzt. Pumpe und Gehäuse lassen sich leicht voneinander trennen.
Das Problem ist nach meiner Einschätzung eine Dichtung im inneren des Kunststoffgehäuses. Und das kann man nicht weiter zerlegen.

Oder kann es an der kleinen schwarzen Dichtung die zwischen Motor und Gehäuse ist liegen?
Siehe Bilder.

Ich habe weder die Pumpe komplett, noch das Pumpengehäuse einzeln als E-Teil gefunden.

Ist die Maschine noch zu retten?

mfg
Grobi




...
75 - Undichtigkeit bei Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W833
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.

Ich habe die Pumpe jetzt raus bekommen.
Die wenigen Ablagerungen habe ich entfernt...es ist aber leider immer noch undicht.

Das meiste Wasser tritt nach dem letzten Pumpvorgang aus, also wenn der Knitterschutz anläuft. Wahrscheinlich steht dann Restwasser bei der Pumpe.

Ich werde es mal' mit einer Noname Pumpe probieren.

Gruß
Jochen



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jo190 am  8 Okt 2014 19:28 ]...
76 - Dichtung an Verschraubung defekt, Stufendrossel fehlt -- Dichtung an Verschraubung defekt, Stufendrossel fehlt
Guten Tag,
ich habe eine gebrauchte DUSAR-Komplettdusche gekauft, leider hat der Vorgänger den Niederdruckbehälter ohne Stufendrossel betreiben wollen, deshalb ist die Dichtung des Schraubverschluß defekt und somit der Boiler undicht.

***************************************
Typenschild Boilerdaten:
Dusche-Typ: D2
Modell: 200
Fabr.-Nr.: 185171
Volt: 230
Hz: 50
Boilertyp: LN20
Inhalt: 18 l
Behälter: PPH
Nennüberdruck: 0 bar
Zul. Auslaufmenge: 12 l/min. max
Leistung Boiler: Watt 2000
Leistung Pumpe: Watt 70
Leistung Gesamt: Watt 2000

DUSAR
Industriegebiet
56584 Anhausen
*****************************************

Meine Fragen: Ist die Dichtung einfach auszutauschen? Was ist zu beachten? Wo kann ich eine Dichtung und eine Stufendrossel beziehen?
Vielen Dank für eure Hilfe. (Bilder als Anlage)





...
77 - pumpt und pumpt -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4231 U-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt und pumpt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 4231 U-W
S - Nummer : 04088120
FD - Nummer : 91123605302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich bin neu hier und muss erstmal sagen, dass diese Forum wirklich Top ist. Hat mir in vielen Problemfällen wirklich weitergeholfen!!! ABER nun hab ich ein Problem wo ich keine Antworten gefunden habe und nun selbst eine Anfrage stellen muss...also...
Es handelt sich um den genannten Geschirrschpüler AEG Öko Favorit 4231 U-W, seit kurzem verhält er sich so, dass er trotz Abschaltung weiter pumpt und pumpt, erst nach ziehen des Steckers gibt er Ruhe. Ok ich habe hier auch schon einiges über solche Symptome gelesen und wirklich viel versucht ( Wassertasche ausgebaut/gereinigt, alle Schläuche ausgebaut gereinigt, niveauschalter getestet, Bodenwanne trockengelegt, usw. usw.) , alles im grünen Bereich?!?! Was ich jedoch bemerkt habe, dass sobald der Wasserzulauf aufgedreht ist, Wasser kontinuierlich durch den Lüftungsschlitz im Innenraum bei der Enthärtereinstellung einläuft. Die wirkliche Ursache kann ich nicht orten, dass einzige ...
78 - Wasser im Boden -- Geschirrspüler Balay SE6BY30/31
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Boden
Hersteller : Balay
Gerätetyp : SE6BY30/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Tag,

Der Schwimmer meines Geschirrspülers ist nach jedem Spülgang unter Wasser, ich glaube (hoffe) zum Teil zu wissen woher das Wasser kommt.

Kurze Info: Die Spülmaschine stand einige Monate in der Garage und war vielleicht nicht ganz frei von Wasserrückständen (großer Fehler, Lehrgeld bezahlt. der Schlauch der zum Abwasser führt war danach auch undicht, diesen habe ich gewechselt und der neue ist definitiv dicht)

Hier mal 2 Fotos.
Von diesem "länglichen" Trichter kommt Wasser während des Spülvorgangs.
mal paar Tropfen, hin u wieder deutlich mehr.
Ich kann nicht sehen wohin dieser "Trichter" geht aber ich vermute er geht in eine Auffangwanne oder sowas? kann das sein?

Irgendwann wird es dort unten so nass, dass die Pumpe ständig abpumpt ohne aufzuhören, da der Schwimmer steigt.

Könnt ihr mir sagen was dieser "Trichter" genau ist, wofür er da ist und mir vielleicht helfen mein Problem zu lösen?

Vielen Dank im Voraus. ...
79 - Wasser in der Bodenwanne E15 -- Geschirrspüler Neff/Siemens/Bosch S52M69X1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne E15
Hersteller : Neff/Siemens/Bosch
Gerätetyp : S52M69X1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine und es ist auch nicht der erste Fehler...
Der Fehlercode ist E15… das bedeutet, das Wasser in der Bodenwanne ist.
Anscheinend ist die Dichtung beim Pumpentopf Undicht.
Jetzt wollte ich eigentlich den Pumpentopf abbauen und eine neue Dichtung besorgen… leider ist nach unten kein Platz…
Muss man die ganze Bodengruppe lösen und nach unten etwas wegziehen oder wie macht man das?
Leider ist beim Ausbau der Pumpe eine Nase weggebrochen und die anderen angebrochen… hoffe macht keine Probleme...
LG










...
80 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G976 plus
Gerät ausbauen und auf den Rücken legen. Boden abbauen.
Ob die Pumpe oder der Schlauch undicht ist, ist auf den Fotos nicht zu erkennen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pumpe Ist Undicht Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pumpe Ist Undicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556542   Heute : 4730    Gestern : 8333    Online : 611        26.6.2024    15:41
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0910530090332