Gefunden für nr miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Kunststoffteil gefunden -- Waschmaschine Miele W 1614 | |||
| |||
2 - Schleudert mal und mal nicht. -- Waschtrockner Miele WT2780WPM HWT02 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Schleudert mal und mal nicht. Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2780WPM HWT02 S - Nummer : Nr. 55 / 095241319 FD - Nummer : M-Nr. 07512970 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community. Wie beschrieben ist mein 15 Jahre alter WT eine kleine Diva. ![]() Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, außer F16, F220, F92 und der Bekannte F55 war da jetzt nichts Großartiges drin. Das ist ja auch klar, wenn man versucht, nicht geschleuderte Wäsche zu trocknen. Es interessiert sie nicht, dass sie nicht geschleudert hat. Der Klixon ist bei meinem Exemplar noch nie gekommen! Ich habe des Weiteren die Entlüftungsschläuche und das längliche, ovale Kunstoffbehältnis links vom Schloss, am Schlosshalter, mit eingeclipst, gereinigt. Anders als im Netz teils zu sehen, war da nicht so viel Verschmutzung drin. Gelohnt hat es sich dennoch. Besserung brachte es nicht. Wenn sie schleudert, dann problemlos, ruhig und leise. Sie hat jetzt 700 Std. waschen und 300 Std. trocknen auf dem Buckel. Mit dem Pumpen und Schleuderprogramm schleudert sie... | |||
3 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler miele G 680 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M Hersteller : miele Gerätetyp : G 680 SC S - Nummer : 16/17634495 Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war. Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung. Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen. Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt. Nun die Fragen : Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674, Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut? also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder? Danke Grüsse Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025 9:52 ]... | |||
4 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/118758801 FD - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : HW07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt. In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind. Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen. Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen? Verbaut ist: Mrt 21 - 606/2 Typ 9508981 Nr. 00611415 (Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist) Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen? (Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden) Ich würde mich über T... | |||
5 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele T495C Azora C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftweg Reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Azora C S - Nummer : Nr.10/31224973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für's tolle Forum. Gelesen habe ich zu dem Thema schon diesen Threadhier. Wäschetrockner Miele Gala T 495 C --- Luftweg Reinigen Ich habe entsprechend schon die Filter sowie den Luftweg an sich gereinigt. Im Ersten Anlauf habe ich nur das Heizregister ausgebaut und die Kontakte von 2R30 mit feinem Schleifpapier gereinigt. Darauf lief eine Ladung mit Handtüchern durch / wurde trocken und der Fehler Luftweg reinigen wurde wieder angezeigt. Darum habe ich angefangen den Trockner zu zerlegen und nachzumessen. Hier eine Zeichnung mit Bauteilbezeichnern (wobei es M2 & X8 so bei mir nicht gibt): Miele T495C F1 ist durc... | |||
6 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
7 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
8 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66 Hersteller : Miele Gerätetyp : TWF500WP Typenschild Zeile 1 : Type: HT28 Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allerseits, seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc. Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert. Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ... | |||
9 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic WT946 S - Nummer : Nr.10/47506114 FD - Nummer : Nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Anliegen: Frage 1) Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler. Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht. Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf. gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder). Dann alles wieder angebaut und getestet. Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen. Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte. Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem... | |||
11 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) S - Nummer : 13/140460415 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770 Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr. Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen? Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat. Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein? Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875? Könnte dieser auch defekt sein? Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden. Vielen Dank | |||
12 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Zitat : xxxakrepxxx hat am 24 Jan 2025 10:43 geschrieben : Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf? Auch bei Miele ist eine eigene Nr drauf, diese wird aber nur Werkintern geführt, für das Materialwesen und auch bei Miele gibt es nur die Trommel mit dabei, weil die ab Werk gewuchtet sind. Auch bei mir sehe ich keine Möglichkeit, dies zu liefern, schmeiß weg die Kiste, oder suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. ... | |||
13 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : TMB 640 WP Eco Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so). Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt, passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube. Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad, das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst. Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen. Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht. Danke für jeden Tipp! C... | |||
14 - Stinkt -- Wäschetrockner Miele T679C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T679C S - Nummer : Nr. 00 / 30756267 Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner riecht nach ein paar Minuten nach alten Eiern. Ich wollte gerne den Fehlerspeicher auslesen. Daher erstmal die Frage, ob mir jemand sagen kann, wie das geht. Liebe Grüße elektrikum MOD d_2: Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Dez 2024 11:36 ]... | |||
15 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3248 Gala S - Nummer : M-Nr.06560780 FD - Nummer : 00/68503458 Typenschild Zeile 1 : HW07-3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen Guten Abend beisammen! Vorgeschichte: Maschine hat ständig gepumpt ohne das der Schwimmerschalter betätigt war, Fehler lag auf der Platine (EDPL162-b) hier waren die Leiterbahnen im unteren Bereich stark beschädigt lt Elektronikfirma unreparierbar. Hab daraufhin eine gebrauchte Platine aus der Bucht gekauft und diese liefert jetzt den Fehler dass die LED Zulauf prüfen blinkt kommt. Nach dem Starten des Programms läuft die Wasserweiche los, hat nach kurzem die Position, nach ca 10 Sekunden läuft die Wasserweiche nochmals los nach der erneuten Positionierung kommt nach kurzem die Fehleranzeige. Durchgeführte Arbeiten: Wasserventil direkt mit 230V angeschlossen -> OK Drähte bis zur Platine durchgemessen -> OK Print Relais auf der Platine gewechselt -> keine Veränderung Programm Abpumpen/Schleudern läuft normal. Gibt es irgend eine Prozedure die nach dem Wechsel der Pla... | |||
16 - Türe öffnet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele DeLuxe Electronic T369 C | |||
Auf dem Typenschild steht folgende Nr.: 10/9808938
... | |||
17 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 S - Nummer : 14/1659044 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft: - der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt - das RV ist frei und sauber - die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ? folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut. zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa... | |||
18 - Daten zum Trockner -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Daten zum Trockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T455C Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/03436194 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, weiß jemand, wann der Wäschetrockner Miele Novotronic T455C hergestellt wurde, und, ob in den Trocknern alte KMF Dämmstoffe drin waren? Glas, Steinwolle? Der soll zu heiß werden. Ich bin da aber noch nicht beigegangen. Hätte meinen Kumpel erst fragen sollen, welches Modell das ist, um das ungefäre Herstellungsjahr herauszufinden. Ich hatte vielleicht alten KMF Dämmstoff in einem Staubsauger. Finde nicht so lustig. --------- Michael Meine elektrotechnischen Kenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt. Ob ich hier meinen Kenntnisstand richtig eingegeben habe, weiß ich nicht. Ich schreibe das hier extra dabei, dass ich nicht lüge. Vielleicht übertreibe ich auch in der Genauigkeit, ich habe eine Angsterkrankung. PS Ich vergaß, ich habe hier noch 2 Oszilloskope [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 24 Okt 2024 22:47 ]... | |||
19 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
eine Googlesuche mit 5969593 findet mehrere Ersatzteilversandhandel
zBsp https://kremplshop.de/artikel/search/produkt/5969593/1 dort siehst du auch eine Abbildung des gesuchten Ersatzteils (hier im zum Forum gehörenden Onlineshop Ersatzteil leider nicht zu finden) Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung": www.miele.de Service - Ersatzteile und Zubehör - Vollständiger Ersatzteilkatalog W 377 eingeben Bild 40 Wasseinlauf - Teil Nr 30+28 'Wasserweiche Einspülkasten Oberteil' in der Liste findest du die 5969593 158,29 incl MwSt https://www4.miele.de/msd/MSD#/devi.....9593/ Einbau einfach, auch für Laien (so wie ich) machbar. ![]() Deckel der Waschmaschine abnehmen (zwei Torx lösen, hinter Plastikabdeckung links u... | |||
20 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune. Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch. Also habe ich etwas queerbeet google gelesen. Störungsfilter überbrückt. Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können. Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist) Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht. Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es... | |||
21 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6845 SCi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt) Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf... Fehlermeldung kam wieder Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf... Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf... Problem besteht weiterhin... Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden. Meine Fragen: Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".) Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch... | |||
22 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf leuchtet rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic Plus S - Nummer : Nr.: 21/45393083 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Geschirrspüler beginnt schon zu "raunen", wenn ich ihn über die "I-Ein/O-Aus" Taste einschalte, was nicht normal ist. Ich wähle ein Programm aus, z. B. "Normal - 55°" und starte über "Start/Stop". Die gelbe LED "Reinigen" leuchtet. Danach beginnt nach einer halben Minute folgendes: 0:31 Klick 0:35 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:40 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:45 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:50 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:55 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:00 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:05 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:10 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:15 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:20 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchge... | |||
23 - Anzeige -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111 S - Nummer : Nr. 58/117655393 FD - Nummer : M-Nr.:09322810 Typenschild Zeile 1 : Type HW12-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W5873 Edition 111 und wäre euch für jegliche Tipps und Hinweise sehr dankbar. Im Display der Programmanzeige blinkt „Baumwolle" und an diesem Zustand lässt sich nichts mehr verändern. Weder durch das Drehen am Programmschalter noch durch sonst irgendwas. Auch das Zurücksetzen durch das lange Drücken der Einschalttaste bewirkt nichts. Die Waschmaschine ließ sich auch nicht öffnen, nachdem der Fehler aufgetreten war. Ich habe deshalb die Notöffnung betätigt und das Flusensieb gereinigt, leider auch ohne Erfolg. Auch das Ziehen des Netzsteckers und das Wiedereinstecken mit gedrückter Einschalttaste hat nichts gebracht. Unmittelbar nach dem Einstecken blinkt die Programmanzeige "Baumwolle" wieder. Habt ihr eine Idee und vielleicht sogar einen Reparaturvorschlag? Vielen Dank und herzliche Grüße Mat... | |||
24 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo zusammen, Ich habe versprochen die Ergebnisse nach dem Motortausch mitzuteilen und hiermit tue ich das. Der Tausch hat kein Erfolg gebracht, letztendlich war das Problem in der Tat einen Kabelbruch, oder mehrere Kabelbrüche (5 insgesamt), zwar keinen mechanischen, sondern elektrischen - die Kabel unter dem Gummi- + Kabel-Binder waren gebrannt und verschmolzt - siehe Bilder für Details. Jetzt läuft die Waschmaschine wieder einwandfrei. Der Schaltplan war leider nicht da, nur die leere Tüte und eine Nummer T.Nr. 4219450 - siehe Bilder. Ich würde dankbar, falls jemand mir die PDF Datei zuschicken kann, obwohl dass momentan die Maschine läuft.
Danke Driver_2 für die Hinweise, es war sehr hilfreich! Danke Mic4 für die freundlichen Hints und die Kooperation! Als Ersatzteil sind die Hauptplatine, das Relais, den Motor und den Control Block übrig geblieben und können günstig erworben werden. Auch eine gebrauchte und vollfunktionierende Miele W911 steht in 47906 Kempen abholbereit. Schönen Abend und DANKE für die HILFE! ... | |||
25 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
26 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic | |||
Schon als Pflichtssoldat im Bayern (Mitte 60er Jahren) konnte ich die deutsche Qualitaet erkennen. Ein Haelndlerfreund (Deutscher) im Augsburg kam mal zu mir. Ich soll draussen kommen und ein neues (Vorfuerwagen) Auto ansehen. Gerade als neue Serien ausgekommen und sogar ein Cabrio mit Ueberrolbuegel, Bahamagelb. Es hiess "912". The rest is history natuerlich, aber 5 jahre spaeter war ich 911 Bestitzer. Bei uns findet man 5x Miele Apparate, 3 x Gaggenau, und 2 x Audi's in der Garage, diese Nr. 14 und 15en Exemplare. Davor 16 VW's und der "elfer". Nun ist der Stereo "Kraftwerk" 100% US aus Binghampton, NY. Aber mehr koennte ich nicht die deutsche Qualitaet loben als gutes Geld dafuer auszugeben! Alles hier "viel, schnell und billig". Passt mir nicht. ... | |||
27 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 1x F20 & fehlender Verbrauch Hersteller : Miele Gerätetyp : WWE360 WPS S - Nummer : 54/186904598 Typenschild Zeile 1 : M-Nr 11805750 Typenschild Zeile 2 : Type HW20-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Die Maschine ist ein gutes halbes Jahr alt und hat vor Monaten einmalig den F20 Fehler angezeigt. Seither nicht mehr. Allerdings habe ich seit Monaten keine Angabe des Stromverbrauchs mehr, weder in der Miele App noch im Gerät selbst. Außerdem zeigt der Hygiene-Assistent in der App ebenso seit Monaten, dass die Maschine seit längerem nicht mehr ausreichend heiß gelaufen bzw. gereinigt worden wäre. Tatsächlich lasse ich regelmäßig das Reinigungsprogramm laufen. Ob die Daten seit dem F20 Fehlers fehlen, kann ich leider nicht sagen. Wasserverbrauch wird angezeigt (Gerät und App). Ich hätte den einmaligen F20 ja ignoriert. Oder ist es möglich, dass der F20 und die anderen Probleme zusammenhängen? Wenn nicht, warum wird kein Stromverbrauch im Gerät angezeigt? ... | |||
28 - TwinDos Füllstand -- Waschmaschine Miele WMH261 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : TwinDos Füllstand Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH261 WPS S - Nummer : 10/119739248 FD - Nummer : 10197170 Typenschild Zeile 1 : WMH261 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:10197170 Type:HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119739248 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir besitzen eine achtjährige Miele W1 mit dem TwinDos-System. Anfänglich gab es überhaupt keine Probleme mit dem TwinDos. Wenn ein Behälter leer war, wurde das richtig angezeigt, der Behälter gegen einen vollen gewechselt, ohne das was Besonderes beachtet wurde und dann lief die Maschine wieder, bis der nächste Behälter leer angezeigt wurde und auch tatsächlich leer war. Aber seit einiger Zeit wird der eine oder andere Behälter leer angezeigt, obwohl das noch nicht der Fall ist. Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen, dass das System quasi wie ein Vakuum ziehen kann und die Maschine dann vermeintlich meint, dass der Behälter leer ist. Da wurde empfohlen, dass man an der Oberseite ein kleines Loch einbringt, damit dieser Umstand nicht mehr eintreten kann. Half aber auch nicht. Jetzt habe ich kürzlich gelesen, dass vor dem eigentlichen Behälterwechsel die ... | |||
29 - Dampferzeuger zu warm +andere -- Miele Fashionmaster - B3212 | |||
Zitat : driver_2 hat am 25 Mär 2024 12:31 geschrieben : Hallo, den B3212 gibt es nicht. Welchen Fehler zeigt das Gerät wirklich an ? Die beschriebene Wortkombination gibt es nicht. ups, Zahlendreher hier die Korrektur, danke für den Hinweis: Geräteart : Sonstiges (Dampfbügelstation) Defekt : Dampferzeuger zu warm +andere Hersteller : Miele Gerätetyp : Fashionmaster - B 2312 Miele M-Nr: 09818120 Als ich das Gerät bekommen habe, war die Kontrolleuchte: "Dampferzeuger zu warm" nach kürzester Zeit an. Abkühlen lassen und neu anschalten führte nur erneut dazu, dass die Kontrolleichte an ging. (Die Meldung ist in den Manuals die mir zur verfügung stehen zu finden.) Die Fehlermeldung kann ich aber jetzt vermeiden, indem ich Rückfluss in den Tank durch Abquetschen verhindere. Dann kann ich Bügeln. Kann das aber nicht so lassen, da es sicherlich zeitweise nötig ist, dass die Pumpe Wasser, w... | |||
30 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg S - Nummer : 32/151779306 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : 32/151779306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen. Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras. Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen. Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los. Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht. Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben. Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt) Anzeige -0- aber sonst passiert nichts. Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal. Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "... | |||
31 - Fehler -- Induktionsherd Miele KMDA 7774-1 FL/R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : KMDA 7774-1 FL/R01 S - Nummer : 10974780/000/000160294217 Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr.:00/000160294217/845 Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:10974780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab. Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände." Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung." Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder... Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Pro... | |||
32 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
33 - Telefonhörer und 002 -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Telefonhörer und 002 Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB450 WP Typenschild Zeile 1 : Type: HT26 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 10/ 091337546 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 09583070 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe hier eine Frau im Wochenbett, ein Neugeborenes, das 8 Tage alt ist eine vierjährige Tochter, die mit ihrer Elsa-Puppe durch die Wohnung flitzt und ein Trockner mit dem Fehler 002. Entsprechend dringlich ![]() Der Fehler kommt eine Minute nach Start des Programms. Die Wäsche wird noch eine Zeit weiter gewendet und es piepst. Weiß jemand schnell Rat? mit Gruß stoa ... | |||
34 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIK W908 S - Nummer : Nr 00/33330692 Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet. Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten ![]() Ich habe folgends getestet: +5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik, Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert. In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet. Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik, Türöffner funktioniert auch Luftfalle ist schmutzfrei Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes... | |||
35 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler 002 - keine Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB650 WP S - Nummer : 11/139398060 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09873110 Typenschild Zeile 2 : Type HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Wäschetrocker TKB650 mit Fehlermeldung 002 Hallo zusammen, wir haben einen 7 Jahre alten Trockner mit Wärmepumpe und seit kurzem erscheint nach ca. ein zwei Minuten nach Programmstart das rote Fehlersymbol mit dem Fehlercode 002. Der Trockner und somit die Wäsche wir nicht mehr warm. Weiß jemand, was der Fehlercode bedeutet? Bei div. Internet-Suchanfragen wird mir meist ein defekter Temperatursensor angezeigt, bin mir aber nicht sicher, ob das für die Wärmepumpen-Trockner auch gilt. Falls es wirklich auf einen defekten Sensor hinausläuft, wisst ihr, wo dieser konkret verbaut ist? Vielen Dank im Voraus! VG Florian ... | |||
36 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor läuft nicht F158 Hersteller : Miele T1 Gerätetyp : TMG840WP S - Nummer : Type : HT25 FD - Nummer : Nr. 10/139390591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mir einen Defekten T1 Trockner gekauft, bei diesem war die Elektronik EFU 355 B defekt, sehr starker schaden, repartly konnte es auch nicht reparieren. Habe mir dann eine gebrauchte Platine gekauft. Nun habe ich gesehen, erst 530 Betriebsstunden hat das Gerät. Es kommt nach ca 2min immer der Fehler F158. Der Kompressor wird scheinbar auch nicht eingeschaltet, es ist kein Brummen zu verspüren. An allen 3 Anschlüssen am Kompressor gehen Erde misst man ca 105Volt AC. Im Servicemode M5 (Motor) + M27 (wohl Kompressor) läuft auch nur der Motor. NTC Sensoren die 2 die am Kupferrohr dran sind haben bei meiner kühlen Kellertemperatur 1x 14kOhm und 1x 16kOhm angezeigt. Bei Erwärmung sinkt jeweils der Widerstand deutlich also schließe ich diese mal aus . F158 würde ja Überhitzung bedeuten aber es ist alles kalt ... Der Thermoschalter am Kompressor ELTH misst ca 50kOhm und reagiert ebenfalls auf Erwärmung mit Widerstand nach unten. Ich habe diese... | |||
37 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Na klar gibt es die Pumpe für Jedermann zu kaufen. Einfach bei Miele oder einem Miele Händler vor Ort anrufen und bestellen.
Umwälzpumpe Mpew00-62/2 --- 459,34€ Nr. 12134000 In deiner Maschine ist die teuerste Pumpe verbaut die es bei Haushaltsmaschinen gibt. Es würde auch helfen, wenn du den Arbeitsbericht (geschwärzt) hier einstellst. Dann kann man dir schon sagen, ob es überteuert ist oder nicht. ... | |||
38 - Temperaturregler Miele -- Temperaturregler Miele | |||
Ersatzteil : Temperaturregler Hersteller : Miele ______________________ Ich suche für einen Miele Herd eine Ersatzteil, das scheinbar überall nicht mehr zu bekommen ist: Temperaturregler 75.01003.005 Art.-Nr. 5040365 Bei Miele ausgelaufen und bei diversen Händlern auch nicht mehr zu bekommen. ... | |||
39 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
40 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
41 - keine Reaktion -- Wäschetrockner Miele T7734 T YoungVisionA | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Reaktion Hersteller : Miele Gerätetyp : T7734 T YoungVisionA Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07104420 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner von Miele T7734 T YoungVisionA. Nach dem Einschalten leuchtet überhaupt nichts, er ist wie tot. Auf der Platine kann man ein defektes Bauteil erkennen. Leider kann man die Schrift darauf auch nicht mehr vollständig lesen. Habe hier drei Bilder hochgeladen. Weiß jemand von euch, um welches Bauteil es sich hier genau handelt? ... | |||
42 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
eingebaut war Seuffert Teil Nr. 26.036 mit Miele TN 3531801.
eingebaut habe ich Seuffert Teil Nr. 26.036 mit Miele TN 3531800. Beide Konfigurationen zeigen ähnliche Fehler, aber auch Unterschiede. Bei TN 3531800 wird der Schleudervorgang sofort abgebrochen, wenn man ihn während des Schleuderns dreht, beim Anderen nicht. ... | |||
43 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Zitat : Im Testforum den QUOTE Button oben mal ausprobieren. Testforum hab ich leider nicht gefunden. Will mich jetzt aber auch nicht an desem Nebenthema verzetteln. Wird schon irgendwie funktionieren. Ich bin nicht nur bei Elektronik, sondern auch bei Computerkram und bei Foren ein Laie, sorry. Hatte aber bei meinen wenigen anderen Foren-Erfahrungen damit keine Probleme, nachdem ich herausgefunden hatte, daß so was überhaupt existiert Zitat : Anleitung lesen. Upps. Ja. Tschuldigung. Abwegiger Gedanke, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Mag daran liegen, daß in denen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, absolut nic... | |||
44 - Fehler F6 -- Backofen Miele H7264B | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler F6 Hersteller : Miele Gerätetyp : H7264B S - Nummer : 000138038171 Typenschild Zeile 1 : M.-Nr. 11104210 Typenschild Zeile 2 : AC 220-240V 50Hz max. 3,5kW Typenschild Zeile 3 : Typ: B60R1-00W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vorgestern wurde mir bei unserem Backofen (Miele H7264B) direkt nach der Auswahl eines Programms der Fehler F6 angezeigt. Die Menüführung funktioniert einwandfrei, das Gerät wurde schon längere Zeit vom Stromnetz genommen, jedoch keine Änderung. Ich konnte bisher im Internet nichts zu diesem Gerät in Zusammenhang mit dem Fehler F6 finden. Bei Miele ist es auch sehr schwer an irgendwelche Daten zu kommen. Kann mir von euch jemand helfen den Fehler irgendwie einzugrenzen? Ich habe mich heute auch schon etwas an die Fehlersuche gemacht, das heißt: Folgende Komponenten gemessen (mit abgezogenen Flachsteckern): - Alle Heizungen (2x Oberhitze, 1x Unterhitze, 1x Umluft, 2x Dampferzeuger) - Bimetallschalter am Dampferzeuger - Temperaturfühler Garraum (PT1000, hat etwas über 1000 Ohm) - Lüftermotoren - Wasserpumpe ... | |||
45 - Ablasten auf 800 Watt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T679C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ablasten auf 800 Watt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T679C S - Nummer : Nr.00/30756268 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3450W 16A Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, damit ich den Wäschetrockner mit meinem Balkonsolar-Strom betreiben kann, möchte ich ihn ablasten auf 800 Watt (vgl. Umbau Waschmaschine Miele W985 auf 800 Watt). Könnt Ihr mir sagen, wie das gehen könnte? Geräteart korrigiert, war als Waschtrockner eingetragen, ist aber Wäschetrockner [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Aug 2023 14:12 ]... | |||
46 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurz nicht ausschaltbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/34884419 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Meine Schwiegereltern haben irgendwie alle möglichen Tastenkombinationen gedrückt, weil die Waschmaschine nicht mehr ging ![]() Naja, die Stossdämpfer waren hin, nachdem Bettwäsche und Handtücher zu schwer waren... Also, Stossdämpfer erneuert, Kohlen gleich mit und die Electronik überprüfen/ durchmessen lassen von einem, der sich damit besser auskennt. Soweit alles gut. Maschine wäscht auch wieder einwandfrei. Allerdings lässt sich das Kurzprogramm nicht mehr ausstellen. Nicht bei allen Programmwahlen. Koch/Buntwäsche: Kurz immer an. lässt sich nicht ausschalten. Pflegeleicht: Vorwäsche, Kurz, Wasser Plus an, nur Kurz lässt sich nicht ausschalten, die anderen ja Feinwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Wolle, Mini, Stärken, Schleudern,Pumpen, Extraspülen: keine Zusatzleuchte an Mischwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten Hat da vielleicht jemand eine Lösung? G... | |||
47 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Danke vielmals, driver! Bin sicher, dass es die Originalpumpe sei, also niemals ersetzt und ich bin Originalbesitzer. Hier ein Foto.Ob das Ihnen hilft? Miele Expl. Diagram Seite auch. Die zwei Ersatzteil Nr. sind dort sichbar. Ist also US-Model, original ist 110V (Art. 4251170) und Alternativ ist 1053992, unverstaendlicherweise ein 220V, was scheinbar immerhin mit unser 110V Netzstrom passt.
... | |||
48 - Druckschalter wechsel -- Geschirrspüler Miele Primavera HG 01 | |||
Hallo,
folgendes befindet sich auf dem Typenschild: Miele Typ: HG 01 Modell: Primavera G SCI Nr 24/53213094 an der Seite steht klein: G 647 SCI Ansonsten die üblichen elektrischen Daten 230V 50HZ 3,3 KW Absicherung 16A Schonmal vielen Dank ... | |||
49 - Wird heiß -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Wird heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : S 2511 Nr. 35797295 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 1200W max.1400W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich herausfinde, wann der Staubsauger hergestellt wurde? Es geht um Material, welches vielleicht zur Geräuschreduzierung verwendet wurde und ich nicht weiß, ob das gefährliches Material ist. Ich möchte den Staubsauger reinigen. Der hat neben dem Beutel reingesaugt, vielleicht ist trotz Filter Einiges in den "Motorbereich" reingesaugt worden. Ich hatte den Apparat aufgemacht, aber nicht herausgefunden, wo man reinigen könnte. Und ich sah dieses spezielle Material, weswegen ich da nicht weiter beigehen möchte. Nicht, dass gefährliche Fasern weiter freiwerden oder weiter freiwerden könnten, ich hatte den Staubsauger ja schon teilweise demontiert. Wenn ich das Herstellungsdatum wüsste, könnte ich darauf schließen, dass es keine gefährlichen Fasern seien. Wobei ich da trotzdem eine Unsicherheit sehe, wenn der in einem Land ohne Verbote von bestimmten Materialien hergestellt worden sein könnte. Weiß ich nicht. Es geht um Asbest... | |||
50 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschette nicht fettbeständi Hersteller : Miele Gerätetyp : WWE360 WPS S - Nummer : 44 / 186170717 FD - Nummer : 11805750 / HW20-W Typenschild Zeile 1 : Mod: WWE360 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr: 11805750 / HW20-W Typenschild Zeile 3 : Nr: 44 / 186170717 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, endlich mal ne Miele... Als Thai-Massage verwenden wir seit 15 Jahren folgendes Babyöl zur Massage: https://www.penaten.de/produkte/penaten-pflegeoel (hochgereinigte Paraffinöle) Die Nutzung der Waschmaschine beträgt eine Waschladung pro Tag, gemischt Privat- und Arbeitswäsche. Nach mehreren Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller und diverser Wechsel der Türmanschette gegen "Fettbeständige" sollte es jetzt einmal eine Miele sein. - Nach drei Monaten (ca. 100 Waschladungen) ein großer Sockenspalt, der schon so groß war, dass eine Socke im Faltenbalg gefunden wurde. Reklamiert. - Austausch gegen eine Silikon-Türmanschet... | |||
51 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA210 wpm S - Nummer : 57/117974597 FD - Nummer : M-Nr 09793260 Typenschild Zeile 1 : HW07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“. Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16. Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch. Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me... | |||
52 - Elektronik defekt? -- Miele Staubsauger S8310 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Elektronik defekt? Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : S8310 S - Nummer : 00/129752648 FD - Nummer : 2013 Typenschild Zeile 1 : EDW8303 Typenschild Zeile 2 : Mat.Nr. 07781593 Typenschild Zeile 3 : BV ME Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier einen Miele Staubsauger bei dem die Einstellung der Saugstufen durcheinander geraten scheint bzw. defekt ist. Ich vermute also ein Elektronikproblem. Der Sauger hat sechs Saugstufen die mit -/+ angewählt werden können. Derzeit läuft die minimalste Stufe auf Hochtouren. Schalte ich weiter, was bis zur dritten Stufe möglich ist, verringert sich die Saugleistung. Von da an schalte ich mehrfach in den drei Stufen hin und her und irgendwann funktionieren die drei Stufen wieder normal. Nach erneutem Einschalten geht der Spaß von vorne los. Als Fehlerlösung kommt sicher nur ein auswechseln der Platine in Betracht, deswegen hier die Fragen: Kann ich die Platinte mit Mat.Nr. 07781593 durch eine andere ersetzen? Was haben die Buchstaben "BV ME" auf der Platine zu bedeuten? Vielen Dank schon im vorraus | |||
53 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
54 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 537 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 527 S - Nummer : 40/690774971 FD - Nummer : M-Nr. 06082260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Spezialisten, ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier. Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic: 1. Frage: Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte. 2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben. Ich habe alle Nummern, die ich unter der ... | |||
55 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare S - Nummer : F-Nr. 149841328 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus. Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab. Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten. Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch. Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt. Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert. Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt? Was kann man machen? An Miele wenden? Danke im Voraus ... | |||
56 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
57 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
58 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine Miele Novotronic W194 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W194 S - Nummer : 57 / 124943237 FD - Nummer : 09686470 Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS Typenschild Zeile 2 : HW 16 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
59 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WPS S - Nummer : 10/119568948 FD - Nummer : 09901010 Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt. Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist. Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst. Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der... | |||
60 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
61 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner Miele T 6200 NI LE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 6200 NI EL S - Nummer : 46687868 FD - Nummer : Art. Nr 52620003D Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 3174310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Gewerbetrockner T6200 NI EL schaltet sich selbst aus. Und zwar nach wenigen Minuten. Dabei geht die Kontrolllampe aus. Das Gerät lässt sich danach neu starten. Er schaltet sich hauptsächlich bzw. ausschließlich bei Zuschaltung der Heizung selbst kurz aus. Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung. Wir haben das Gehäuse geöffnet, und das Gerät mal ordentlich per Pressluft durch geblasen. Es kam der Dreck von 20 Jahren zum Vorschein. Danach funktioniert er teilweise und trocknet durch, auch bei höchster Heizstufe. Wir haben die Heizwendel mal ausgebaut, oder aus dem Schacht gezogen. Einer der Drähte hat kurz vor dem Umkehrpunkt Kontakt zu sich selbst. Wir haben es zwar etwas auseinander gebogen, vermutlich haben die Drähte aber schon wieder Kontakt. Idee wäre, hier ein Stück Keramik einzusetzen. Ob das aber der Auslösen ist, keine Ahnung? Ich habe gel... | |||
62 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626 WP S - Nummer : 55 / 090445959 Typenschild Zeile 1 : HT23-1 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 1.08 - 1,14 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrocker hat von heute auf morgen seinen Geist aufgegeben. Das Display bleibt komplett aus und auch die Trommelbeleuchtung schaltet nicht ein. Ich habe bereits versucht, die Spannungsversorung mit einem Multimeter zu prüfen. Am Schalter (Taster) liegt Spannung an und auch der ELP 365 wird versorgt. (Ob die anliegenden Spannungen korrekt sind, kann ich leider nicht beurteilen.) Über die Suche bin ich bereits auf vergleichbare Probleme mit einem durchgebrannten IC gestossen. Meine Vermutung ist, dass es sich hier um dasselbe Problem handeln könnte. Ich habe auch bereits nach einem günstigen Ersatzteil gesucht (ELP365) bin aber leider nicht fündig geworden. Meine Platine hat die Mat. Nr. 07675031 und diese ist leider nicht zu finden. Kann mir jemand sagen ob man auch die Mat. Nr. 07675030 verwenden kann oder hat jemand eine 07675031 zu verkau... | |||
63 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820 | |||
Nun habe ich die Platinen nochmals gesichtet um die genauen Nummern zu erhalten. Auf der EL 110-A habe ich den defekten Elko C109 (47µF, 25V) ersetzt [Foto]. Für die EDPM war es aber scheinbar zu spät=> an dem Leuchten der zusätzlichen LED und dem Blinken der roten hat sich nichts geändert [Foto].
Driver_2 hat wohl recht: Die Platine(n) muss/müssen zu Schulte/REPARTLY. Das Thema mit den Nummern macht jedoch bei der Beschaffung von Altplatinen Schwierigkeiten. Die EDPW 120-A hat die Miele T.-Nr. 3853980 (Platinenaufschrift: 040692, EDPW 120) [Foto]. Hier könnte ich eine 3853981 bekommen. Die Endnummer ist also anstelle der „0“ eine „1“ – angeblich eine Folgeversion. Weiß jemand ob diese dennoch kompatibel ist? Bei der EL 110-A lautet die T.-Nr. 3498950 [Foto], hier habe ich leider keine Platinenaufschrift fotografiert. Wenn ich nach einer EL 110-A suche, ist die Auswahl eher dünn bzw. werden primär andere Nummern angeboten, wie z. B.: F T.Nr. 4372800 … Kann da jemand bei der Umschlüsselung bzw. Kompatibilität helfen? ... | |||
64 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Hallo,
Wir haben einen originaler aber gebrauchten Miele NTC Fühler Nr. 3523181 eingebaut. Wir haben ihn durchgemessen und die Werte stimmten. Wie der Teufel es will, könnte der neue vielleicht defekt sein, aber einen neuen haben wir nicht finden können. Nur einen neuen mit allen möglichen Dichtungen für ca. 86.-€ Wir hatten aber leihweise eine neuen zur Probe eingebaut. Der Fehler war aber der gleiche. Wir müssen wohl eine neuere Version der Steuerung haben. Das gab es schon einmal hier im Forum, dass die Nr. nicht mit der Version überein stimmte. Auf unserem Schaltplan steht Program Index P1, Novotronic II plus, EGPL 021 (ich weiß nicht ob das hilft) Jedenfalls spuckt sie den Fehler F08 aus (und auch einmal F07) Ja sie stoppt einfach mitten im Spülgang, also während die Umwälzpumpe arbeitet, also nach 15 min Reinigen, wie laut Plan. ...Übrigens kann man sich benachrigten lassen, wenn eine Antwort kommt? Ich muss immer nachschauen und das ist umständlich ... | |||
65 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2 S - Nummer : Nr. 19/17725068 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Electronicwerkstatt, ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe. Fehlerbeschreibung Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte... Fehlercode Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler... | |||
66 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Zitat : driver_2 hat am 2 Mär 2023 16:01 geschrieben : Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte. Elektrisch öffnen, dazu muß es in der Trommel kaltsein und diese still stehen. Hallo, ich habe nochmal nachgeguckt und muss mich korrigieren. Ich habe mich im Modell geirrt. Wir haben folgenden Miele Toploader: Miele Novotronic Mod. W 149 Vol. 5kg 230 V 50 Hz 2300W 10A Nr. 13/49678635 Gibt es bei unserem Modell auch die Möglichkeit einer alternativen Öffnung wenn die Notentriegelung kaputt ist? Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!!! ... | |||
67 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Hallo,
OK, dann ist der Sprung auf -0- wohl ganz normal, andererseits denkt die Maschine dann, dass das Programm schon läuft? Finde leider nicht die Funktion um die Waschmaschinendaten zu ergänzen, deshalb hier die Daten: Miele WDB 330 WPS SpeedCare Frontlader Gekauft im Sep. 2020 Nr. 20/ 150732779 M-Nr. 10934190 Type: HW20 Gruß Norberto ... | |||
68 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190 Typenschild Zeile 2 : Type:HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos. Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief. Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch. Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O. Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben. Folgendes habe ich schon getestet: - mehrmaliges ausrichten der Maschine - Reinigung des Bodens und der Füße - l... | |||
69 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Ich habe jetzt mal die Gewichte demontiert und auch den Ring, der den Deckel auf dem Bottich hält. In dem Bereich der Leckage ist die Dichtung am zerbröseln. Kalkablagerung fast gar keine (auch am Heizstab nicht, es sit noch der erste). Es gibt aber Rostablagerungen im Bereich der Falz ganz vorn (der Edestahl des Bottich ist aber nicht verrostet). Kann man alles mit einem kleinen Schrauebnzieher rauskratzen.
Alles im Bereich 4 bis 8 Uhr von vorne auf die Trommel geschaut. Sowas hatte ich noch nicht. Fotos anbei. Die alte Dichtung ist schwarz, kann nicht mehr verwendet werden, die neue Teile Nr. 5806202 (original Miele) ist grau. Ich hoffe sie passt.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1076202) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 5 Feb 2023 21:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 5 Feb 2023 21:12 ]... | |||
70 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine Miele W931 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen. An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl". Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts. Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt. Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten: EDPW 122-P L1 1046 Miele T.Nr: 4469751 Datum: 03.09.96 Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt: EDPW 101/102 121095 EDPW 122/140 Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist Ich habe nun die folgenden Fragen: Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od... | |||
71 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS S - Nummer : 10/149797161 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Problembeschreibung: Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten. Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet. Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?). Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten? Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen? Zur Vorgeschichte der... | |||
72 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21 | |||
Danke,
@silencer, deaktivieren möchte ich ihn nicht, das wäre nur notwendig wenn er einen Error-Code verursacht. @Taktgenerator: egal bei welchem Anbieter ich Dämpfer für die WM14S7F3/21 suche, ich finde immer nur diese Nummer:11039636. Aber deine Nummer ist wohl auch ein Ersatz zum Original Nr.:2627953 Ich pack unten mal ein Bild dazu. Es gibt aber einen Unterschied zu den ausgebauten, diese waren rund wie Gasdruckdämpfer und die neuen sind rechteckig. Ich konnte eigentlich im direkten Vergleich keinen unterschied zur Dämpfungskraft spüren. Auch nicht, dass das original erst 1cm später angesprochen hätte. Aber logisch ist dein Gedankengang schon, wie wollen 500g drei 80N oder 90N Dämpfer beeindrucken? ![]() Ich glaube bei Miele ist der Beladungssensor in einem der Dämpfer direkt untergebracht und misst den Weg des Dämpfers vor Ort. Danke und Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: P6310 am 8 Jan 2023 21:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: P6310 am 8 Jan 2023 21:49 ]... | |||
73 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel sitzt schief Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 3240 WPS Typenschild Zeile 1 : Mod: W 3240 WPS, Nr 41/86423518 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-1, M-Nr 06746100 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine, Miele W 3240 WPS, haben wir 2008 gekauft und seitdem läuft sie bisher ohne Probleme. Seid ca. 1-2 Monaten werden jedoch die Geräusche beim Schleudern lauter, zuletzt ähnlich einem VW-Motor. Abgesehen vom Kalkbelag auf der Trommel sowie beidseitig nicht mehr so starken Stoßdämpfern ist mir nach dem Ausbau der Manschette die "Schieflage" bzw. außermittige Position der Trommel aufgefallen, ich meine damit: die runde Trommelöffnung liegt nicht mittig zum runden "Bottich" drumherum. Die Maschine zeigt innerlich noch einen erhaltenswerten Zustand, den Austausch von Manschette und Stoßdämpfer traue ich mir noch zu. Bei der Suche hier im Forum mit ähnlichen Schadenanalysen wurde dann eher ein Totalschaden festgestellt, da ein Reparaturaufwand vergleichsweise mit hohen Kosten bzw. Aufwand verbunden ist. ... | |||
74 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
75 - Maschine ruft nach Techniker -- Wäschetrockner Miele PT5136 | |||
Die Abluft geht direkt gerade durch die Wand und wird dann durch einen selbstgebauten "Mäuseschutz" gesiebt.
Es ist ein Miele PT5136 Typ:GT08 Nr:58/124911009 M-Nr:06431010 Baujahr: 2014 ... | |||
76 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w820 Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ... | |||
77 - Temperatur zu hoch -- Backofen Miele H5681BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatur zu hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : H5681BP S - Nummer : 12 / 0000603221 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07091980 Typenschild Zeile 2 : Typ: BPSK6001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Es wird ein willkürliches Erwärmungsverfahren und eine willkürliche Temperatur ausgewählt, z.B "Ober-Unterhitze" und 220 Grad. Der Backofen heizt auf und gibt ein akustisches Signal, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Alles scheint sofort wie gewohnt zu funktionieren. Wird der Backofen danach ausgeschaltet und wieder der Heizmodus "Ober-Unterhitze" und 220 Grad gewählt, erscheint die Meldung "Abkühlphase" und eine zu hohe Temperatur, z. B. 253 Grad. Ein externes Thermometer im Ofenraum bestätigt, dass die Temperatur zu hoch ist. Die Anzeigetafel wurde 2018 ersetzt. ... | |||
78 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2, LED Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 10/47018231 Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück. Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein. Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich. Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589. Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben. Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder. Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein... | |||
79 - Motor schaltet nicht ein -- Miele Staubsauger S274i | |||
Lt. Miele ExplosionsZeichnung ist das ein 10-Ohm Widerstand (ErstzteilNr. 2029220) und lt. Ersatzteilpreise 39€ ![]() Nachgeschaltet ist der Thermoschalter (nr. 2521100). Bei Miele befürchte ich, dass für diesen sehr alten Sauger, keine solch speziellen Teile mehr verfügbar sind. Im Netz gerade auch recherchiert, dass ist wohl als Ersatzteil nicht mehr erhältlich ... ![]() Da der Sauger bis jetzt ohne Probleme super funktioniert hat, fällt es mir schwer, diesen zu entsorgen das Thema nachhaltigkeit, Müll muss ich gar nicht erwähnen .... Hat jemand eine Idee wo ich dieses Teil noch bekommen kann bzw. eine Alternativ-Lösung ? ... | |||
80 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande S - Nummer : 40/85464497 FD - Nummer : HW09-2 Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre. Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich? Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist. Hier ein Video |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |