Gefunden für motor siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000




Ersatzteile bestellen
  Hâng doch ein altes Siemens C35 hin das Zeug ist früher auch für abgesetzte Pegelstandmeldungen an Flüssen, usw, benutzt worden.
Die Knochen ham eine von außen zugängliche RS232-Schnittstelle, über die die Handys mit AT-Befehlen wie ein Modem gesteuert werden konnten. Gäbe dafür sogar ehemals 1k€ teure Anschaltboxen für Techniknoobies für heute nur noch ~5€.


Weil du sagst 'Servoplatine' ... das Zeug ist doch im Grunde dumm wie Brot. Für was hat der Motor noch eine separate Platine?
Allerdings sitzt da direkt an der Welle ein Hallsensor; Umdrehungsmessung ... ist der viell kaputt? ...
2 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 285
S - Nummer : WV 2852/01
FD - Nummer : 6803 01208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa:
die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr.
Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab.
Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm!
Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ).
- die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut
- die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse
- der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht.
- Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht )

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine??



Grüße
Dirk
...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...
4 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K3/40
FD - Nummer : 9309 200319
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt.

Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen.

Problem aktuell:
Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich.
Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr.
Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken.

Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g...
5 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich baue gerade einen Prüfstand zum testen von Lichtmaschinen.

Verwendet wird dabei ein alter 4kW Siemens-Drehstrommotor und einen ca. 35Jahre alten Frequenzumrichter von Siemens (Eingang 230V, einphasig). Der FU/Motor wird nur bis max. 3kW betrieben.

Ich habe einige Sensorik wie eine Wägezelle und Drehzahlerfassung (per Hallsensor) im Einsatz, welche über zwei Arduinos ausgewertet werden. Die Arduinos werden aktuell über zwei USB-Netzteile mit Spannung versorgt, welche an der gleichen Steckerleiste hängen wie der FU.

Problem: Wenn der FU/Motor in Betrieb ist, gibt es manchmal Störungen über das Netz, die dazu führen, dass die beiden Arduinos abstürzen und neugestartet werden müssen.
Es gibt außer der "Netzverbindung" keine elektrische Verbindung zwischen der Messtechnik(Arduinos) und dem FU/Motor.

Da ich gerade vor meiner nächsten Reichelt-Bestellung stehe, würd ich mich über Einschätzungen eurer Seite freuen:

1.Glaubt ihr, dass das Problem eventuell schon dadurch behoben sein könnte, dass ich anstatt der Billig-USB-NTs, ein etwas besseres Netzteil verwende, wie z.B. dieses hier?
6 - Fehler F:57 Busfehler -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F:57 Busfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem guten Stück. Lässt sic einschalten und starten dann kommt Fehler F:57 !

Also ich dachte jetzt das hier evtl. was mit d3er Inverterelektronik was nicht stimmt, da der Fehler vermutlich vor dem Trommelanlauf (Motor) kommt, Gerät versucht Motoransteuerung.

Sollte es so sein, reicht es den Inverternaustein zu erneuern ? oder liegt es noch woanderst im Argen ?

Danke !

vg
Thomas ...
7 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nur tlw. gefüllt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M560DE
S - Nummer : SN58M560DE/08
FD - Nummer : FD8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Electronicforum,

nachdem ich schon oft hier Hilfe gefunden habe und mich stets darüber freue, dass hier viel Energie darein gesteckt wird Probleme zu lösen, habe ich mich heute angemeldet, weil ich mein Problem mit der Suche nicht lösen konnte.
Problembeschreibung:
Das Geschirr wurde nicht sauber und das Pulverfach nicht ausgewaschen. Ursache: Der Motor der Weiche war defekt. Ausgetauscht und das Geschirr wird wieder sauber. Allerdings wird nicht richtig klargespült.
Wassertasche angesehen: Sie wird nicht voll. Aus dem Frischwassereinlauf zur Wassertasche (weisser Gummischlauch) kommen 2 l/min, das ist lt. Forum ausreichend. Zählerrad dreht leicht. Mich wundert allerdings, das am oberen rechten Rand der Wassertasche, da wo so ein roter Stopfen sitzt,
das Wasser stossweise herauskommt und daher ein großteil des Wassers nach links direkt in die Maschine gedrückt wird, während deutlich weniger Wasser nach rechts in die Wassertasche läuft...
8 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 7127
S - Nummer : WM71271EU
FD - Nummer : 7803 00638
Typenschild Zeile 1 : Typ M729
Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

folgendes Fehlerbild:
- Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05.

Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf.

Bisher:
Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut.

Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber.

Wo könnte noch der Fehler liegen ?

Danke für jeden konstruktiven Beitrag.








...
9 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siemens 14-3r runner
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens 14-3r runner
S - Nummer : WM14E3R0/19
FD - Nummer : 8911600272
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht.

Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht.

Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter.

Es erscheint keine neue Fehleranzeige.

Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche?

Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Rennleitung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]...
10 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F
S - Nummer : WXLM147F/05
FD - Nummer : 8502600816
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K.
Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen.
Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085.
Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ...
11 - Läuft unruhig, mit Geräuschen -- Siemens VS70154/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft unruhig, mit Geräuschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VS70154/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Staubsauger läuft neuerdings unruhig und macht Geräusche. Es klingt meiner Meinung nach, wie kurzzeitige Aussetzer. Hier der Videolink zum Anhören:

https://youtu.be/EU8YZPqVyKI

Ich habe ihn geöffnet, gesäubert und den Motor ausgebaut. Er war nicht auffällig verschmutzt. Die Lager laufen meines Erachtens einwandfrei. Den Rotor habe ich ausgebaut und den Schleifring mit feinem Schleifpapier gesäubert(Foto)
Das Bürstenfeuer war danach auch geringer und sieht meiner Meinung nach unauffällig aus(Foto).
Die Kohlebürsten haben ausreichende Länge(Foto).
Es sind keine Schmauchspuren vorhanden, die auf stärkere Hitzeentwicklung hinweisen könnten. Auch kann ich an den Wicklungen des Rotors keine Unterbrechungen feststellen. Wie im Video zu sehen funktioniert auch der Leistungsregler. Hat jemand einen Tipp was ich noch prüfen könnte?

Dank im Voraus
Tank9632
12 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37
Zur Sache:

Das Gerät hat klassischen Antrieb und nur eine Elektronik, ziehe zuerst die Verbraucher Heizung und Motor ab, probiere aus, als letztes den Netzeingang vom Modul ab und stecke den Stecker erneut ein.

Löst der LSA nicht aus, liegt es an der Heizung, dem Motor oder der Elektronik. Viel kommt da nicht in Frage.

https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....68716

...
13 - E05-10 -- Waschmaschine Siemens WM14UPA0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E05-10
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14UPA0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Siemens Waschmaschine iq500 mit iDos WM14UPA0. Diese ist gerade 2,5 Jahre alt.
Seit 3 Wochen habe ich sehr oft den Fehler E05-10.
Wenn ich an der Notentriegelung ziehe, schaffe ich es nachdem ich dann wieder die Tür schließe, die WM auszuschalten bzw. wieder anzuschalten.
Oftmals bleibt Anschalten der WM das gesamte Display beleuchtet mit allen Zeichen.
Ich habe bereits im Servicemenü den Motor (P3), die Wasserzufuhr (P4) und die Pumpe (P5) geprüft. Alles funktioniert soweit.

Irgendwie habe ich den Türkontakt im Verdacht, da ich nachdem ich die Notentriegelung ziehe meistens wieder die WM bedienen kann.

Dieser Fehler entsteht sporadisch.

Kann mir jemand hier weiter helfen?

Danke und viele Grüße
Argo ...
14 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F.57
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 14S75
FD - Nummer : 9109 202135
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen wunderschönen guten Tag ins Forum!

Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen.

Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat).

Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel...
15 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ahoi,

meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen).

1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen?

2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken.

3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen?

Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7)
Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64

Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz.

Grüße gutitm

16 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Öllache unter Elko-Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1F
S - Nummer : SF65A662/44
FD - Nummer : 010060330810002224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, 2/3 Teelöffel, s. Fotos. Flüssigkeit fühlt sich ölig an: Fotos gemacht, mangels Spritze auf ein Papier-Taschentuch "gesichert", in einen "Spurenbeutel" gepackt. Auf die Trockenleine gehängt: Nicht getrocknet, also keine wässrige Lösung, transparent durchscheinend, wie Öl eben. Kommt das aus dem Elko? Was gäbe es sonst für Öl in einer SpüMa, die hat doch keine Hydraulik im engeren Sinne? Irgendein flüssig gewordenes Schmierfett kann es auch nicht sein, das hätte sich wieder verfestigt.

Fragen:
- Die genaue Elko-Type
- Kann man den tauschen ohne die Bodenwanne zu entfernen?
-- Kein Video Bodenwanne entfernen gefunden, 4 Schrauben gelöst, bewegte sich noch nicht viel, muss auf Aufhängung des Schwimmers achten, Motor aushängen?, Maschine auf den Kopf stellen?
- Ist das Öl brandgefährlich und sollte man folglich die Maschine erstmal nicht mehr einschalten?

Mo...
17 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM16W541/21
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt.
Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen.

Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen.
- Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei...
18 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer

Zitat : Dafür schaut er aber zu "professionell" aus

Auf jeden Fall professionell gefertigte Platinen (Zinn als Ätzmaske und doppelseitig). Die Technik sieht jener ähnlich, die ich ab 1978 auch habe fertigen lassen.
Da waren 8" Floppys aber eigentlich schon überholt und wurden nur noch aus Kompatibilitätsgründen oder ausgemustert von Bastlern verbaut.
Iirc kostete damals ein doppelseitiges 5,25" Laufwerk von Shugart an die 500 DM.

Der fehlende Lötstopplack deutet auf eine Kleinserie oder Entwicklungsmuster. Auch das Sammelsurium von Chips mit Datecodes von 1976 bis 84 deutet auf einen Entwickler oder Bastler hin.
Offenbar hatte der Entwickler einen Draht zu Siemens, wie die Vielzahl von deren Bauteilen vermuten lässt. Vor allem der Baudrategenerator am SIO.
Auch die deutsche Beschriftung im Kupfer legt einen Bezug zu Siemens nahe.

Vielleicht ist der Monitor und das Doppelfloppy-LW noch als Ersatzteil für jemanden...
19 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
S - Nummer : 870040382235010854
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07
Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung.

Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.

Bisherige unternommenen Schritte:
- Gerät hinten geöffnet.
- Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand.
- Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt.

Frage:...
20 - springt nicht am -- Backofen Siemens HB86Q560/1
Geräteart : Backofen
Defekt : springt nicht am
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB86Q560/1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
meine Quantum speed hat mich plötzlich verlassen und springt nicht mehr an. sobald ich den Stecker reinstecke geht das Licht an und der Drehteller Motor springt an, ansonsten Funkstille. Alle Bedienungknöpfe funktionieren und zeigen an. Aus machen kann ich auch, allerdings lässt sie sich dann nicht mehr über de Einschalter einschalten. ...
21 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens (BSH) IQ700 WDT67 WT47W584/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : IQ700 WDT67 WT47W584/07
S - Nummer : 46812037922
FD - Nummer : 9812
Typenschild Zeile 1 : WT47W584/07
Typenschild Zeile 2 : WDT67
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und eine entspannte Vorweihnachtszeit !

Danke für die Aufnahme ins Forum und an alle Helfenden.

Pünktlich zur Urlaubsbeginn verweigert unser Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst. Das Programm wird scheinbar gestartet, Relais klicken, das Licht im Innenraum geht an, nur der Motor, der die Trommel dreht, springt nicht an. Er rührt sich gar nicht.

Nach Öffnen der rechten Geräteseite und Lösen der Riemen wird klar, dass sowohl Trommel als auch Motor frei drehen können.

Die Allwissende Müllhalde riet mir den großen 20 myF Kondensator vor dem Motor zu tauschen, weil der angeblich der Motorkondensator wäre, allerdings kein Erfolg. (hab den alten mit 19 myFarad wieder eingebaut.)

Jetzt würde ich mich gerne trauen weiter zu Suchen, allerdings geht das nur mit Hilfe.





Ich für meinen Teil habe meine Steckdosen im Haus s...
22 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/07
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963
Typenschild Zeile 2 : Type WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern.

Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann.

Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc...
23 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
24 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
25 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Display müsste unabhängig vom Inverter aufleuchten (also auch ohne).
Gib mal die E-Nummer von der SIEMENS IQ700 durch, dann kann ich zumindest die Kompatiblität der Inverter prüfen.
Möglicherweise liegt bei der Maschine Deines Vaters ein anderes Problem vor (evtl. Motor, oder Leistungsmodul) und der Inverterdefekt ein Folgeschaden ist.

VG ...
26 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WM Motor langsam
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74D/43
S - Nummer : 486060365867000544
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : E-N.: WM14Y74D 143 FD: 9606 2-Nr.: 200054
Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 WM14Y74D 486060365867000544
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME240CE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere Siemens WM schleudert immer wieder mal langsam und macht komische Geräusche. Heute lag auch ein leichter Schmorgeruch in der Luft. Das hatten wir schonmal, aber dann ging es wieder eine Zeit lang. Es scheint, als wäre der Motor in diesen Momenten schwergängig und würde einen erhöhten Strom ziehen (so erkläre ich mir zumindest den Schmorgeruch). Der Motor für dieses Modell hat keine Kohlen.

Weiterhin hat die WM immer wieder mal angezeigt, dass sie nicht abpumpen konnte. Die eine oder andere Münze habe ich auch schon mal entfernt, zuletzt war im Sieb aber nichts drin.

Ich bin nun unschlüssig, was zu tun ist. Neuer Motor kostet 175 Euro bei Siemens (00145457). Wenn‘s schon geschmirt hat, ist ggf. auch die Treiberplatine (11006550) zu tauschen? Das wären dann nämlich nochmal 29...
27 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
28 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur kurz
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse XLM 140 M
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8507 101376
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WXLM140M/12 FD 8507 101376
Typenschild Zeile 3 : Type WIM34 16
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen Abend allerseits,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. An unserem letzter Waschtag beendete die Waschmaschine den letzten Waschgang mit zwar sauberer, aber klatschnassen Wäsche: Sie schleuderte nicht mehr. Ein Schleuder-Testlauf mit leerer Trommel veranschaulicht das Dilemma: Der Motor startet voller Elan wie ein Weltmeister, wird aber bereits nach kaum einer Umdrehung abgeschaltet. Dasselbe Spiel bei einem Test-Waschgang mit leerer Trommel bei jedem Drehversuch.
Nix stinkt, nix klappert, nix flackert. Ich vermute, dass die Waschmaschine kein oder ein falsches Tachosignal erhält und würde dieses gerne überprüfen. Ich weiß nur leider nicht, wo ich das Tachosignal abgreifen kann; der Motor ist über einen acht-poligen Stecker verbunden. Und, läßt sich das Tachosignal ohne Strom testen, ...
29 - Erhitzer läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler   Siemens    SK25E200EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erhitzer läuft nicht mehr an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SK25E200EU/01
Typenschild Zeile 2 : FD9001000092
Typenschild Zeile 3 : SK25E200EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen!

Ich hab' mir vor kurzem den genannten Tischgeschirrspüler gebraucht gekauft und zuhause mal angeworfen.

Ursprünglich hatte ich nur ein Problem mit dem Wasserzulauf (Das Wasserhahn-Symbol blinkte), worauf der GS mitten im Programm oder beim zweiten Mal Wasser ziehen ständig abpumpte. Auch wenn die Türe offen war, versuchte er ständig Wasser abzupumpen. Daraufhin hätte ich mir einen neuen Wasserdurchlaufmesser gekauft.

Zwischenzeitlich habe ich dann mal den GS auseinandergenommen und wollte generell mal nachschauen, ob es womöglich noch woanders Probleme gibt.

Dabei hatte ich vergessen, den GS vom Strom zu trennen, Wasser lief von oben nach unten und dürfte die Spule am Durchlauferhitzer (???) erwischt haben. Nach jedem mal Einschalten des GS knisterte es dann. Daraufhin habe ich ihn mal, während er vom Strom getrennt war, trockengelegt.

Nachdem er trocknete, hörte das anfängliche Knistern auch wieder auf, aber der Motor scheint ...
30 - Heissluft Motor - Unwucht -- Backofen Siemens backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00)
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluft Motor - Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00)
S - Nummer : het 870 / He 8704(00)
FD - Nummer : 6701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,...meine Funktion Umluft macht mir Probleme. Der Heissluft Motor funktioniert. Bei langsamer Umdrehung ( Start der Funktion ) ist alles gut. Erreicht der Motor jedoch seine höchste Drehzahl wird es richtig laut. Es handelt sich hier um ein Unwucht Geräusch. Entweder das Lüfterrad oder die Heissluft Motorwelle haben eine Unwucht. Ich sehe auch ein Taumeln. Mein Problem nun ist, dass es genau diese Ersatzteile nicht mehr gibt ( Umluft / Heissluft Motor und Lüfterrad ). Wer hat einen Rat oder einen gebrauchten Motor mit Lüfterrad für mich oder wer wüsste wie man diese Sache reparieren kann?





...
31 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 /01
S - Nummer : Z-Nr.: 400117
FD - Nummer : 9806
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektroniker,

leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt).

Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum:
https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/
(Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.)

Fehlerbeschreibung:
Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet w...
32 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türfehler nach Motorreparatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e4s2at/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34.

Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf.......

Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,....

Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ???

DANKE und lg
TheSimpsons ...
33 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 WM14S443/15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scheppernde Geraeusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WM14S443/15
FD - Nummer : 9209 200902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Die Waschmaschine gibt sehr merkwürdige scheppernde Geräusche von sich - als ob etwas in der Antriebsscheibe schlagen würde.

Wenn ich die Tromme jedoch per Hand drehe, oder den Motor ohne Riemen anhöre, dann scheint alles laufruhig zu sein.

Trotzdem muss es ja vermutlich Lager oder Motor sein … anbei die Geräusche. Jemand eine Idee?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (9754492) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

Matallische singende Geräusche Riemenscheibe Motorantrieb FU-antrieb Motormodul (für Archiv und Suche)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Apr 2022 19:53 ]...
34 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine   Siemens    WM14E4D0/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4D0/08
FD-Nummer : 8803
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt.
Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht.
Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben..
Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen..
Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung?
Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist.
Grüße aus dem Saarland
Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am  3 Apr 2022 20:57 ]
Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Apr 2022 &nbs...
35 - Fi-Schalter fliegt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fi-Schalter fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus
S - Nummer : SR25602
FD - Nummer : Sr256
Typenschild Zeile 1 : 25602/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
es gibt Leute, die sich von ihrer Lady plus nicht gern verabschieden, ich auch nicht.
Meine Maschine hat letztens den Fi-Schalter ausgelöst.
Im Forum stand, das die Heizung defekt sei. Und da es diese nicht mehr zu kaufen gibt, wäre die Maschine kaum zu reparieren.

Aber ich habe gemessen und festgestellt, dass der Kondensator der Spülerpumpe nach 32 Jahren defekt war. Ich habe bei EBay einen Neuenahr 7€ gekauft und schon läuft sie wieder.
Mir ist vorher aufgefallen, dass sie nur noch schlecht reinigt. Ist auch klar, da der Kondensator die Spülerpumpe regelt und damit der Motor nicht die volle Leistung hat.

Ich habe auch die Heizkassette geöffnet und den Heizstab angeschaut, entkalkt. Der Heizstab sieht wie neu aus. Die alten Dichtungen konnte ich alle wiederverwenden. Nur vom Schmutz gereinigt.

Also Leute nur Mut.

...
36 - FI Schlater löst aus -- Waschmaschine Siemens E 14-16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Schlater löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14-16
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grund:

der Abrieb der Kohlen am Motor war so groß und enstsprechend verteilt,
dass ein Feinschluss eines Motorkontaktes zum Gehäuse auftrat.
Nach Reinigung mit Bremsenspray (Auto) war alle wieder OK.
Die Kohlen selbst waren noch bestens. ...
37 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLM 147F family
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F family
E - Nummer : WXLM147F/01
FD - Nummer : 8312
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sobald ich sie einschalte,fliegt der FI Schutzschalter raus. Dabei fließt Wasser in die Trommel, welche jedoch nicht beginnt zu drehen. Daraufhin habe ch einmal den Motor abgeklemmt, das Problem blieb bestehen. Erst als ich den Druckewächter abgeklemmt habe, blieb der FI drin. Das Abpumpen hat geklappt. Kann es an dem Druckwächter liegen? Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Danke und viele Grüße.Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Feb 2022 11:19 ]...
38 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS
Leider kein Schaltplan drin.
Ich hab die Leitungen jetzt auf dem "Fußweg" durchgemessen und konnte keine Auffälligkeit feststellen. Hab den Motor an den Anschlüssen durchgemessen und hatte unterschiedliche Widerstandswerte. Hab nen gebrauchten Motor besorgt, gleiches Verhalten wie vorher.
Ich hatte eigentlich schon aufgegeben, mir ne andere Maschine (alte Siemens) besorgt, die zumindest spült bis ich was Passendes finde - die G349 ist in nem Hochschrank eingebaut und ich konnte bisher nix finden was da rein passt (Breite ca 55cm).
Weil bei der anderen Maschine abgeschnitten, hab ich den Schlauch mit Aquastop von der Miele montiert. Dieser wird zwar angesteuert, öffnet und Wasser strömt ein, sie schaltet dennoch auf Zulaufstörung. Ich habe also den angeschnittenen wieder geflickt und angeschlossen und siehe da sie läuft ohne Probleme.
Meine Frage ist also, überwacht die Maschine den Widerstand bzw die Stromaufnahme des Aquastop? Falls ja welchen Widerstand müsste dieser haben?
Das wäre ja dann die leichteste Lösung... ...
39 - E:57 Fehlercode -- Waschmaschine SIEMENS Waschmaschine IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E:57 Fehlercode
Hersteller : SIEMENS Waschmaschine
Gerätetyp : IQ700
FD - Nummer : WM16443/15FD9208201365
Typenschild Zeile 1 : ME257HA 001110X001001102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Waschmaschine bleibt mit dem Fehlercode E:57 stehen.ich habe die Verkabelung zwischen Inverter und Motor geprüft - alle Kabel haben Durchgang.
Daraufhin habe ich den Inverter getauscht, aber der Fehler besteht weiterhin. Manchmal läuft die Maschine 2 - 3 Stunden bevor der Fehler erneut auftritt.
Hat Jemand noch eine Idee die weiterhelfen kann?

Gruß aus Köln ...
40 - heizt nicht -- Waschtrockner Hanseatic electronic

Zitat : Und woher wusstest du, dass der Motor nur drei Anschlüsse hat?
Weil 2 reichen würden. Google ist dein Freundm den Aufdruck hast du ja gepostet.
https://www.google.com/search?q=ebm+R2E140-AX45-11


Zitat : Nach Lüftern habe ich ohne Erfolg gesucht

Dann reparier mal deinen Google

Anbieter unter 50€
https://www.drehflex.de/review/product/list...
41 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLi 1240
S - Nummer : WXLI1240EU/10
FD - Nummer : FD 8507 700087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich bei unterschiedlichen Problemen immer wieder hier im Forum Antworten gefunden habe, melde ich mich mit folgendem Problem mit einem eigenen Forenbeitrag bei euch. Vielen Dank schonmal, dass ihr mir bei dem Problem helft.

Zu meinem Problem: Meine Siemens SIWAMAT XLi1240 zeigt beim Schleuderprogramm mit Wäsche ein extrem lautes Schlagen. Unbeladen tritt das Problem nicht auf.

Bisherige Reparaturen: Vor einem Jahr wurden die Stoßdämpfer der Maschine gewechselt. Dafür mussten die alten Stoßdämpfer am Plastikbottich ausgebohrt werden und die neuen Suspa Dämpfer mit passenden Bolzen wieder eingebaut werden. Die Stoßdämpfer habe ich jetzt erneut ausgebaut, getestet und sind in Ordnung.

Bisherige Fehlersuche:
-Stoßdämpfer getestet
-Geprüft ob die Federn eingehängt sin...
42 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F..
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F..
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!
benötige dringend eure Hilf.

Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh.
Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen.

Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend.

Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw.
Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN).

Was ich schon versucht habe:
...
43 - Kegel abgebrochen -- Wäschetrockner   Bosch    WTW875W0
Der passende Kegel für Dein Gerät trägt die Teile-Nr. BOSCH/SIEMENS 00652502 und ist von hinten mit der Trommel verschraubt.
Mit etwas Glück brauchst Du nur die Lüfterhaube an der Rückwand abschrauben und ggf. das Trommelzapfenlager entfernen.
Sollten die Schrauben dann noch nicht zugänglich sein, muss die Rückwand komplett abgebaut werden. Dazu müssten dann auch die Seitenwände abgenommen, oder zumindest im Bereich der Rückwand etwas gelöst werden. Empfehlen würde ich, die rechte Seitenwand komplett abzunehmen und den Antriebsriemen zu entspannen (die Feder am Motor lösen), dann ist die anschließende Montage des Trommelzapfenlagers einfacher.
An Werkzeug wird ein TORX-Schraubendreher TX-15 und TX-20, ein Schlitzschraubendreher und eine Zange benötigt.


Edit: Habe mir gerade das Bild von der Trommel etwas genauer angesehen und festgestellt, dass die Nieten und Bohrungen vom Kegel und Trommelzapfen schon stark ausgeschlagen sind.(Deshalb hat es vermutlich auch den Kegel abgeschert.) Das ließe sich mit geeigneten Schrauben und Muttern (NiRo, VA; Edelstahl) wieder reparieren, ansonsten müsste die Trommel erneuert werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2021 16:21 ]...
44 - Gerät geht aus, wenn Tür auf -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    No Frost
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gerät geht aus, wenn Tür auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KS45U640/06
FD - Nummer : 8411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich besitze eine Kühl-Gefriekombination der Marke Siemens KS45U640 (No Frost), die die folgende Fehlfunktion hat. Wenn ich das Gerät einschalte, geht erst der Ventilator an und 10 bis 15 Sekunden später springt der Motor an. Wenn ich eine der beiden Türen öffne, geht das Gerät aus und das Bedienmodul leuchtet nicht mehr. Einige Sekunden später leuchtet das Bedienmodul wieder und der Ventilator schaltet wieder ein. Der Motor springt jedoch nicht an. Das Bedienmodul geht an, Ventilator läuft, anschließend geht das Bedienmodul wieder aus etc. Endlosschleife. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder anschließe und derEinschaltknopf betätige, geht der Ventilator an, anschließend startet der Motor. Der Motor läuft solange, bis ich eine der Türen öffne.

Ich habe den Anlaufkondesator und die Anlassvorrichtung (Danfoss) ersetzt. Das Problem besteht weiterhin.

Woran kann es liegen? Wie kann ich die Fehlerquelle loka...
45 - Trommel dreht nicht! -- Waschmaschine Siemens A 14.26 A 14.26
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht!
Hersteller : Siemens A 14.26
Gerätetyp : A 14.26
S - Nummer : WM14A261/01
FD - Nummer : FD8601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Gemeinde,
heute tut es die Waschmaschine meiner lieben Frau nicht mehr.
Nach dem Einschalten "Programm Schleudern" und Start, pumpt sie ordnungsgemäß das Wasser ab. Danach hört man zwar ein Relais Klicken, aber der Motor bzw. die Trommel dreht nicht.
Den Motor habe ich schon ausgebaut gereinigt und die Bürsten kontrolliert. Alles so wie es sein soll.
Die Trommel dreht auch in den anderen Programmen nicht. Nur das Klicken ist zu hören.

Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen

Gruß Andreas ...
46 - Display/Programm läuft nicht -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/Programm läuft nicht
Hersteller : Siemens-Electrogeräte GmbH
Gerätetyp : WNM52
FD - Nummer : 8710 201299
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrtes Electornicwerkstatt-Forum,

undzwar habe ich aktuell ein Problem mit meiner Waschmaschine von Siemens. Vor ungefähr einer Woche ist sie einfach stehengeblieben und hatte mir den Fehlercode F43 angezeigt. Nach ein paar google suchen bin ich schnell auf das mögliche Problem von verbrauchten Motorkohlen gestoßen (was beim Ausbauen auch der Fall war). Die Motorkohlen habe ich dann ausgetauscht und den Motor wieder eingebaut.

Nachdem ich die Maschine wieder gestartet habe, und ein Programm auswählen will, erscheint folgender Display:

Unten Links 88°

Ich habe lange in diesem Forum nach einem gleichen Fehler oder Problem gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden

Ich hoffe mir kann hier jemand bei meinem Problem helfen...

Einen schönes Wochenende euch schonmal



...
47 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP1640/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP1640/16
S - Nummer : 455060331098014458
FD - Nummer : FD8506701445
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr.

Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen.

Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kup­fer­far­ben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen?

Danke für eure Hilfe




[ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]...
48 - Motor macht laute Geräusche -- Waschmaschine Siemens WM14E343
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht laute Geräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E343
S - Nummer : WM14343/31
FD - Nummer : 9108 601302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

seit gestern habe ich bei unserer Waschmaschine folgenden Fehler:

Wenn der Motor der Waschmaschine läuft, macht dieser komische Geräusche. Dies allerdings nur wenn er angetrieben wird. Im Leerlauf sind diese Geräusche nicht. Mein erster Gedanke waren die Motokohlen. Verursachen diese solche Geräusche? Die Trommel ist frei von Gegenständen.

YouTube Video ...
49 - Motor macht geräusche -- Waschmaschine   Siemens    Iq700 WM16W540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht geräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Iq700 WM16W540 /14 487110366460018425
E-Nr.: WM 16W540/14
FD: 9711
Z-Nr.: 201842
487110366460018425
KD Code: ME244CA

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit zwei Tagen macht die Waschmaschine beim Schleudern Geräusche und nun schleudert sie gar nicht mehr richtig (siehe Video)
Die Trommel lässt sich frei ohne Geräusche drehen wenn der Riemen ab ist.

https://youtu.be/1khAG8-eCQg

Wer kann mir bitte einen Tip geben was defekt ist. Auf dem Motor müsste auch noch Garantie sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:42 ]...
50 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM52
S - Nummer : WM14S49P
FD - Nummer : 9208 200040
Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME257C
Typenschild Zeile 2 : 40110X001101102
Typenschild Zeile 3 : 482080357038000404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Fachleute.

Die Trommel der WM bzw. Der Motor (BL) dreht nicht mehr.
Am Ende des Programms blinken dan zwei -Striche im Display (vom linken und vom rechten Nummernfeld das - Zeichen) ohne Fehlercode und die Tür lässt sich nicht öffnen.

Riemen ist ok, Kondensator für Motor ist neu, Lager der Trommel ist ok.

Kann mir jemand hier helfen, was ich noch und wie prüfen kann und/oder was der Fehler sein kann ?!

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen ...
51 - Unbekannt -- Waschmaschine SIEMENS iQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unbekannt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : iQ700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin bei hier und benötige Hilfe.

Drei Probleme an der Waschmaschine:

1. Trommel dreht nicht
2. Tür bleibt verriegelt
3. Fehlercode: zwei blinkende Striche im Display (je - im linken und rechten Feld)

Mechanische Prüfung der Trommel und Antrieb erfolgte ohne Befund.
Motor ist brushless.

Was kann das Problem sein, bzw. Was kann man ausschließen?!?

Mit freundlichen Grüßen ...
52 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine   Siemens    F1000A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neuwahl nicht möglich, hängt.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : F1000A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Siemens F1000A blieb während des Programmablaufs einfach stehen. und piepte dann unnormal schnell. Eine Programmneuwahl wird nicht mehr quittiert und nachdem man auf Schleudern gestellt hat, aber nur im Pflegeleichten Programm, läuft der Motor für wenige Sekunden auf sehr geringer Drehzahl.

E-Nr.: WH61091 / 01 FD 7802 01232
Typ M622 * H6109S1OO

Kann evtl. jemand einen Schaltplan für die Hauptplatine anbieten? Nur äußerst ungern trenne ich mich von dem treuen Begleiter.

Gerade festgestellt: "Waschen, Spülen und Start" blinken gleichzeitig. Dazu Piepseqzeunzen von etwa 5 sekunden Länge.

Vielen Dank und viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Memjam am 10 Apr 2021 20:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Memjam am 10 Apr 2021 20:38 ]...
53 - Kabelbruch --    Bosch/Siemens    Allesschneider AS4EH
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabelbruch
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : Allesschneider AS4EH
FD - Nummer : 7110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

An meinem mir über die Jahrzehnte ans Herz gewachsenen Siemens Allesschneider Typ AS4EH ("duo electronic") aus den 1980ern hat das Stromzuführungskabel einen Scheuerschaden direkt am Eingang ins Gerät. Ich vermute, daß es dahinter an einer Lüsterklemme angeschlossen ist und würde es gerne einfach etwas kürzen und neu anschließen. So sah das zumindest meinen bisherigen Recherchen nach bei anderen Allesschneidern aus, die man durch Entfernen aller sichtbarer Schrauben auch öffnen kann.

Leider scheitere ich daran, den Deckel abzumachen, der den Motor, die Elektronik und das Antriebszahnrad für das große Wellenrad abdeckt. Auf der Rückseite sind drei Schrauben zu entfernen gewesen, aber es klemmt an irgendeiner Stelle - nur wo? Ich will ja nun auc nichts abbrechen ...

Ich kann gerne Fotos machen, will aber das Forum vorerst nicht sinnlos damit vollmüllen. Vielleicht ist das ja wirklich ganz einfach.

LG
Julia



[ Diese ...
54 - Motor von Siemens oder NIDEC -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor von Siemens oder NIDEC
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WM14E3WM/20
FD - Nummer : FD9003601632
Typenschild Zeile 1 : WM14E3WM/20 FD9003601632
Typenschild Zeile 2 : 1400/min
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

weiß jemand ob der Motor F734960 von Siemens oder von NIDEC hergestellz wurde?
Die Maschine ist von 03/2010.
...
55 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
56 - IQ700 VS IQ500 -- Waschmaschine   Siemens    IQ500
Ich habe mir mal gerade ein paar Explosionszeichnung angeguckt
Motor Trommel Gewichte sind gleich.
An Blechteilen ist was anderes, die Modelle mit der Bezeichnung
A+++ -30% Haben vermutlich den Aqua Sensor verbaut,aber das ist in der Siemens Homepage nicht mehr ersichtlich ,selbst in der Bedienungsanleitung nicht,da steht dann zwar Aqua Sensor aber in Klammern je nach Modell.
Selbst in der Explosionszeichnung ist dieser aquasensor nicht angegeben, ich denke mal der hat mit den unterschiedlichen Laugenpumpen zu tun .
Aber wie sollte es anders sein, wenn man 100 Modelle hat, es sind halt eben nur wenige Grundtypen, die man am Energielabel erkennt, daran dass die Verbrauchsdaten gleich sind.
Mit dem Ergebnis ,dass wenn ich selber noch mal so eine Maschine suchen würde, ich evtl. eine iq500 nehmen würde,obwohl im Angebot fast gleich teuer.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am  4 Jan 2021 16:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am  4 Jan 2021 16:48 ]...
57 - Trommel dreht holprig -- Waschmaschine Siemens wm14t420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht holprig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14t420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine macht laute Klackergeräusche beim Schleudern. Wenn ich die Trommel manuell drehe, bemerke ich den "unrunden" Lauf, d.h. mehrfach pro Drehung holpert sie über einen Widerstand. Das verschlimmert sich mit der Geschwindigkeit des Drehens.

Wenn der Riemen allerdings nicht verbunden ist, läuft die Trommel rund!

Ist der Motor kaputt? Kann man noch irgendwas tun?

(Habe auch schon den Heizstab entfernt und in den Bottich geschaut - alles frei)

Ich bedanke mich schonmal für jedwede Hilfe.
Grüße,
Lars ...
58 - Dauerlauf Elektromotor mit Triac-Ansteuerung -- Dauerlauf Elektromotor mit Triac-Ansteuerung

Zitat :
winnman hat am 23 Nov 2020 17:58 geschrieben :
Kann von gealterten Elkos in der Steuerung die keine saubere Betriebsspannung mehr zur Verfügung stellen über defekter Motorkondensator noch vieles mehr sein.

Da müsste man im Fehlerfall vor dem Ausschalten mal zu messen anfangen (und auch wissen was man da messen will).

Alternative wäre eine Überwachung einzubauen (irgendwo einen Berührungslosen Sensor und den dann zB.: über eine Siemens LOGO auswerten so dass der Alarm gibt wenn zu viele Umdrehungen (=Impulse) innerhalb einer gewissen Zeit auftreten.


Ich habe den Motorkondensator im Verdacht. Kann nicht schaden, den auch mal zu tauschen. Mit dem neuen Motor (inkl. Kondensator) läuft es ja bisher normal. Mit dem Messen wird es schwierig, da ich keinen Plan von der Steuerung habe und ohnehin davon zu wenig verstehe.

...
59 - Motoren starten nicht -- Wäschetrockner Siemens WT46W360/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motoren starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W360/05
S - Nummer : 461060357010003004
FD - Nummer : 9106200300
Typenschild Zeile 1 : Type WDT 46
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mir mit dem Typenschild nicht so sicher bin, was wo hin gehört, hab ich es einfach mal mit angehängt.

Bei dem Trockner war die Spann/Umlaufrolle am Motor defekt. Die Trommel drehte eines Tages nicht mehr, der Motor war aber noch zu hören. Also das Gerät geöffnet und den Fehler auch schnell gefunden + plus das Ergebnis jahrelangen Gebrauchs ohne Wartung. Also hab ich alles was ging auseinander gebaut, geöffnet und gründlich gereinigt. Da Sommer war, und die Wäsche sich auch anders trocknen lies, verging einiger Zeit bis der Trockner, wieder zusammengebaut, seinen ersten Probelauf noch ohne Probleme absolvierte. Da die neue Spannrolle keine Ränder aufwies, sodass sich der Riemen herunterarbeiten könnte, wollte ich den Trockner mehrere Male erstmal in der Werkstatt laufen lassen, um zu sehen ob ich dann vielleicht noch nachbessern muss.

Leider fing dann das Problem an, um das es eigentlich ...
60 - Motor zuckt nur -- Waschmaschine Siemens Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zuckt nur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu in dem Forum, reparier kleine Sachen an sich gern, hab' aber schon lange nicht mehr an einer Waschmaschine geschraubt. Lief halt immer. Mag sie. Will nun mal schauen, ob sie zu retten ist.

Ich habe mal die Suche genutzt, finde aber noch keine passende Antwort; der Fehler ist simpel:
Motor zuckt nur noch, dreht aber nicht an.
Ohne Riemen, dreht er hübsch durch, ohne auffällige Geräusche.
Kohlen sind noch da, wenn auch nicht mehr so viel, der Motor sieht nun auch nicht komplett fertig aus,
die Trommel dreht auch voll recht leicht. Kann sie hinten (ohne Riemen) mit einem Finger weiterdrehen.

Also tut der Motor an sich ohne Last, das Lager an der Trommel ist wohl auch nicht hinüber. Sollte ich da den Motor tauschen? Bin irgendwie etwas ratlos.

Ach so, lässt man die Maschine laufen, kommt ein zu erwartender E43-Fehler.

Danke für jeden Tipp,

Micha

...
61 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52

Zitat :
MikeK hat am 26 Aug 2020 09:34 geschrieben :
...habe erstmal einen neuen Motor bestellt...


Herzlichen Glückwunsch zum vermutlichen Fehlkauf.
Diese Motoren sind nahezu unkaputtbar und meist deswegen sogar mit 10 Jahren Garantie angepriesen. In den letzten 10 Jahren hatte ich keinen einzigen Motordefekt zu bearbeiten, Ursache war also durchweg die Motorsteuerung/Frequenzumrichter (BOSCH/SIEMENS 00679421).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Aug 2020 10:43 ]...
62 - Lüfter läuft nicht -- Siemens Dunstabzug LC91BB552/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüfter läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzug LC91BB552/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Leute!
Leider bin ich mit Motoren ohne Kraftstoff nicht so vertraut. Der BLDC-Motor meines Dunstabzugs läuft nicht mehr, die Beleuchtung funktioniert und das Tastenfeld mit Display auch. Es gibt eine Trafoplatine, eine Platine für die LED-Beleuchtung, eine sogenannte "Verbindungsplatine" und eine Steuerplatine. Zum wahlweisen Automatikbetrieb ist noch ein Luftgütesensor angeschlossen. Auf der Steuerplatine, an der der Motor angeschlossen ist, klickt auch im ausgeschalteten Zustand immer wieder ein Relais, nach dem Ziehen des Netzsteckers hört man es noch einmal öffnen.
Der Stator hat 9 Spulen und die Zuleitung von der Platine ist dreipolig. Zwischen zwei Polen ist jeweils der Widerstand gleich. Einen Sensor kann ich nirgendwo entdecken, eine weitere Leitung ist auch nicht vorhanden.
Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich feststellen, ob der Motor oder die Steuerplatine defekt ist? Kann ich bei abgestecktem Motor die Spannung am Ausgang an der Platine messen und wie sollte die allenfalls aussehen?
D...
63 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SR24E200EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR24E200EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich mußte an meiner Spülmaschine die Wasserweiche austauschen. Bei der alten ging der Motor nicht mehr.

Die neue Weiche läuft, der Schalter schaltet das Signal bis zur Platine durch.

Problem: beim Einschalten der Maschine läuft der Motor los und nach ein paar Sekunden geht die Maschine aus (LED END leuchtet auf) Dabei läuft der Motor der Weiche aber lustig weiter.

Die Platine (9000 683 387) habe ich ausgebaut und mir angeschaut - sieht aber alles prima aus.

Was kann das sein ? Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee, ansonsten hilft nur noch ne neue Maschine.

Mit freundlichen Grüßen
Kaltstart ...
64 - Inverter defekt -- Waschtrockner   Siemens    WD14H540/01
Hatte gehofft, das unter der Fronttüre genug Platz ist das Modul rauszunehmen wenn man die Verkleidung vom Lufteinzug weg macht. Aber keine Chance. Hab letztendlich auch den Motor ausgebaut. Größtes Problem war danach wieder den Riemen aufzuziehen. Mein Tip: mit Kabelbinder fixieren beim Aufziehen

Aber die Maschine tut immer noch nicht. Hatte seit dem Fehler das Problem, dass die Türverrigelung nur über die Notöffnung auf ging. Hab das bisher auf die kaputte Motorsteuerung geschoben. Aber die Maschine lässt sich immer noch nicht starten und Piept zwei Mal. Türe geht wieterhin nur über die Notöffnung auf. Ein Mal hab ich kurz den Fehler A02 im Display gesehen.
Prinzipiell scheint man das Programm starten zu können, wenn man die Türe öffnet und dann wieder schließt. Dann tut die aber nichts. Hab es auch ein Mal geschafft, dass kurz Wasser eingelassen wurde. Nach so 5 Sekunden hörte die aber auf und machte nichts mehr.

Erster Hinweis dazu:
https://www.justanswer.de/haushalts......html

Hab mal das Wasser voll abgelassen, war aber in meinen Augen nicht zu...
65 - kein Einschalten --    Siemens    Staubsauger Z3.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Z3.0
S - Nummer : VSZ31423/03
FD - Nummer : 9210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

bin zum ersten Mal hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin Luftfahrtingenieur mit Softwarehintergrund und damit eigentlich fachfremd. Habe aber schon immer auch eine Begeisterung für die Elektronik gehabt und wage mich deshalb an die Reparatur meines verstorbenen Siemens Z3.0, der nach 7 Jahren den Löffel abgegeben hat. Hoffentlich kann ich ihn mit eurer Hilfe wiederbeleben. Alleine komme ich leider nicht weiter.

Hier die Beschreibung, was ich bisher gemacht habe:
- Staubsauger zerlegt
- Kabeltrommel ausgebaut und Durchgang geprüft, ohne Befund, scheint OK zu sein.
- Hauptplatine ausgebaut, Durchgäng geprüft von Schalter, Sichtprüfung ohne Befund. Siehe Fotos, scheint auf den ersten Blick nichts durchgebrannt zu sein.
- Motor ausgebaut, Bürsten scheinen noch genügend Material zu haben, sonst nichts auffällig.

Da die Trommel und die Platine OK aussehen, vermute ich, dass der Motor evtl defekt ist? Ich weiß l...
66 - Wasser Kein Signal am Display -- Wäschetrockner   Bosch    WTW86391/09
Der Code F:11 beschreibt einen Motor-, oder Steuerungsfehler und hat mit der letzten Reparatur nichts zu tun.
Möglicherweise könnte der Motorkondensator (BOSCH/SIEMENS 00610150) defekt sein, oder eines der Relais auf dem Steuerungsmodul verweigert den Dienst.

VG ...
67 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT46W562/16
FD - Nummer : 9108 200011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen!
Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch.

Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens.

Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht.
Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch.
Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht.

Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an.
Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen.

Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen?

Der Temperatursensor sc...
68 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Nein, das Gegengewicht zum Motor befindet sich oben auf dem Bottich. Der Betonring vorne gleicht das (Pseudo) Lagerkreuz und den Trommelstern aus.
Als alternativer Austauschtyp für die Stoßdämpfer wird der recht günstige SUSPA R32FK mit 90N empfohlen. Das ist kein Reibungsdämpfer, sondern ein Federkolbendämpfer, wie er original (BOSCH/SIEMENS 00433761) verbaut war. Die Dämpfer mit der Teile-Nr. 11030890 wären o.k., kosten aber ein Vermögen. Ist da wenigstens das Montagematerial dabei, daß Du ggf. brauchen wirst, falls die oberen Bolzen ausgebohrt werden müssen?

VG ...
69 - Pumpt andauernd -- Geschirrspüler Siemens S10M1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt andauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S10M1S
S - Nummer : SE 24500 EU/12
FD - Nummer : FD 7901 070091
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Maschine, die nur selten (etwa alle 4 Wochen) gebraucht wird, hat beim letzten Spülgang mitten im Programm den Dienst eingestellt.
Die Pumpe läuft nun dauernd durch, obwohl der Innenraum einwandfrei abgepumpt wurde.

Ich habe die Maschine geöffnet und beim Kippen gesehen, daß dort Wasser in der Auffangwanne war. Vermutlich mehrere Liter, der Pfütze nach zu urteilen.

In anderen Berichten las ich von einem undichten Pumpentopf, der dafür verantwortlich sein soll.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Oder einen sonstigen Vorschlag als Ursache in den Ring werfen?



Ich hab jetzt mal die Seitenteile gestript, um überhaupt etwas zu sehen, aber einzig auf der rechten Seite (von vorne gesehen) ist dadurch ein kleiner Schlitz frei geworden, der nur knapp den Motor und daneben zwei Anschlüsse (vermutlich die Heizung) erkennen läßt.
So sieht man ja gar nichts.

Wie bekomme ich die Wanne ab, damit ich seh...
70 - Testmodus -- Wäschetrockner B/S/H alle ab 2006
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Testmodus
Hersteller : B/S/H
Gerätetyp : alle ab 2006
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier vom Kollegen Silencer300 der Testmodus wie man Komponenten bei Trocknern der B/S/H Gruppe

Bosch
Siemens
Constructa

Starten Prüfprogramm:
Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren.

P:01 Fehlerspeicher
P:02 Heizung / Kompressor (bei WP Geräten)
P:03 Anzeige
P:04 Bedienelemente
P:05 Leitwertmessung
P:06 Motor
P:07 Kondensatpumpe (bei Kondenstrocknern und WP Trocknern)



...
71 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht voll
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2840EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine.

Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte.
Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ?
Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ?

Wer kennt das PRoblem ?

Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht.

Danke !

vg
Thomas
...
72 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
73 - Trommel und Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel und Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : E-Nr. WT46W562/16FD9205200105
FD - Nummer : 9205 200105
Typenschild Zeile 1 : WT46W562/16
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

ich besitze einen Siemens Wärmepumpentrockner. IQ700. Mitten im Trocknungsvorgang hat er gestoppt und nach Sicht in das Innenlebe, habe ich festgestellt, dass der Riemen gerissen ist. Neuen Riemen eingebaut, bei der Gelegenheit Flusensumpf gereinigt (mache ich einmal jährlich). Wenn ich nun den Trockner anschalte und ein Programm wähle, schaltet die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Behälter, danach surrt die Pumpe aber die Trommel dreht sich nicht, bzw. der Motor bleibt tot. Auch Trommel per Hand anschieben nützt nichts.Im Bedienungsfeld ist alles normal, d.h. keine Fehlermeldung oder ähnliches. Spannrolle ist auch i.O. Mir ist aufgefallen, dass der Anlaufkondensator eine leichte Delle hat . Ein Bekannter hat den Kondensator mit einem normalen Stromprüfgerät gemessen, Werte gingen hoch und nach Tausch der Prüfkontakte wieder runter. Leider habe ih kein Gerät, dass Microfarad messen kann. Merkwürdig ist auch, dass der Keilriem...
74 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Ok, für die Pumpe gäbe es einen Reparatur- Dichtungssatzsatz (BOSCH/SIEMENS 00416445), oder das komplette Pumpengehäuse ohne Motor (BOSCH/SIEMENS 00483054).
Da jetzt aber nicht geklärt ist, was mit der Elektronik los ist, würde ich die Reparatur nicht empfehlen, da die Ersatzteile auch jeweils zwischen 60 und 70 Euro kosten würden. Im schlimmsten Fall kämen nochmals 180 Euro für die Elektronik hinzu und dann ist es immernoch ein fast 17 Jahre altes Gerät mit guten Chancen auf einen kurzfristigen Ausfall an anderer Stelle.

VG ...
75 - F:09 Wäsche trocknet nicht -- Wäschetrockner   Siemens in 500    Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F:09 Wäsche trocknet nicht
Hersteller : Siemens IQ 500
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT44w360/02
FD - Nummer : 9012 200379
Typenschild Zeile 1 : Wt44w360
Typenschild Zeile 2 : Type wdt65
Typenschild Zeile 3 : 460120351064003793
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
Nachdem der Fehler F:09 im Display angezeigt wurde habe ich den wärmepumpentrockner gereinigt und wieder in Betrieb genommen bzw.. meine Frau
Nach 3 Minuten kommt der Fehler f:09 wieder. In verschiedenen Beiträgen wurde von einem sicherheitstemperaturbegrenzer gesprochen und das man den Schalter einfach drücken soll und gut ist. Wenn ich aber auf der Rückseite das „nierenförmige“ Blech entferne ist dort kein Schalter bzw. Begrenzer. Wo kann ich den finden oder vielleicht bin ich ganz falsch??? Pumpe, Motor und co ist von der rechten geräteseite verbaut.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp für mich.

Gruß aus Flensburg

Schroedi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schroedi am 29 Jul 2019 10:19 ]...
76 - E:21 / Gerät ohne Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:21 / Gerät ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN68M055EU/98
FD - Nummer : 9505
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus, ich benötige Hilfe bei einem Geschirrspüler.

Der Geschirrspüler ist nach Überspannung 400V ohne Funktion.
Gerät Pumpt nicht ab, öffnet auch nicht den Wassereinlass und andere Funktionen auch ohne Funktion.

Im Display steht nach dem starten des Programms, kurzzeitig ein „H“. Dann folgt die Anzeige E:21 im Display. Währenddessen ist ein brummen, wahrscheinlich der Pumpe, kurzzeitig zu hören.
Die Elektronik unten weißt auf den ersten Blick, keine größeren Schäden auf. Der Motor der Pumpe lässt sich von Hand drehen.

Meine Vermutung ist, dass die Elektronik unten zerstört ist und getauscht werden müsste.

Wie ist die Meinung hier im Netz darüber. Wie sollte man weiter vorgehen bzw. was als nächstes testen.

Danke für eure Hilfe.
Olaf
...
77 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04, startet Schleudern nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat IQ 717
S - Nummer : WM 71730/01
FD - Nummer : 8001 02142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig.
- Sie wäscht normal incl. Spülen.
- Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min.
- Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet.
- Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min.
- Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt.
- Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig".
- Will man dann die Tür öffnen, kommt F04.

Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...)

Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu.

Wenn ich in den Schlauch, der von...
78 - Fehler F71 -- Waschmaschine Siemens WM 14S 750 /04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F71
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14S 750 /04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und einen wunderschönen guten Tag,
ich habe mich gerade neu angemeldet und möchte mit meinem Anliegen auch gleich loslegen.
Meine Siemens WM 14S 750/04 zeigt den Fehler F71. Fehlende Kommunikation zum Inverter-Modul.
Also Inverter bzw. Motorsteuermodul austauschen.
Original habe ich den Inverter Nr. 00679421.
Zufällig habe ich die Möglichkeit eine Inverter Nr. 00706019 von der WM 14S 750 /08 einzubauen. Es ist der gleiche WM Typ, die Herstellung allerdings wenige Monate jünger.
Der verbaute Motor ist bei beiden Maschinen gleich.
Leider sind auf der neuen Platine die Anschlüsse nicht bezeichnet.
Auf der alten Platine war der Leistungsanschluss 2 polig. Phase , Null und separat Schutz.
Auf der neuen Platine ist dieser Stecker 2 x 2 polig und wie schon gesagt nicht bezeichnet.
Jetzt an die Profis meine Frage. Auf welchen der Pins am 2 x 2 poligen Stecker muss die Leistung angeschlossen werden und wo der Schutz?
Mir ist bewusst, dass es eine sehr spezielle Frage ist und sicherlich nur von jemanden der vom Fach kommt z...
79 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

weil ich nichts Ähnliches gefunden habe hier mein Beitrag.

Fehler:
Die Tür des Trockners wird geschlossen und alle Anzeigen sind so, als wenn der Trockner laufen würde. Aber weder Motor noch Pumpe fangen an zu laufen.

Ursache:
Der Türkontakt für die Steuerung ist verstaubt so dass der Schließer keinen Kontakt gibt.

Abhilfe:
Front des Trockners zerlegen, Türschloss zerlegen, versuchen in den Umschalter beim Betätigen Luft hineinzubringen, ausblasen.

Überprüfung des Fehlers:
Nimmt man den Deckel des Trockners ab, befindet sich auf der rechten Seite die Steuerung. Auf der Oberseite sind drei Stecker zu sehen, ein blauer und zwei graue. Der graue Stecker mit drei Leitungen geht zum Türkontakt. Der Kontakt ist ein Umschalter.

Ist die Tür offen, sollte die linke und die mittlere Ader verbunden sein.

Ist die Tür geschlossen sollte die linke Ader und die ganz rechte Ader verbunden sein.


Im Fehlerfall war bei geschlossener Tür zwar die linke und die mittlere A...
80 - Nach einschalten kein Start -- Geschirrspüler Siemens SE25060EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nach einschalten kein Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25060EU/21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler. Vielleicht möchte mir ja Jemand weiterhelfen. Er ist zwar schon 19 Jahre alt, ich bin aber immer noch begeistert. Ich musste bis jetzt erst zweimal was erneuern. Ich habe seit zwei Jahren das Problem, dass er nach dem einschalten in dem Zeitanzeigefenster nur ein zwei Digits beleuchtet und das auch nur schwach. Dann muss ich mit der Zeitvorwahl 24 Stunden vorschalten und dann Zeigt er mir die Programmzeit an. Jetzt läuft er total normal bis zum Ende. Normalerweise dauert es ja ca ein bis zwei Sekunden nach dem Einschalten um mir dann die Zeit anzuzeigen. Dann schließe ich die Klappe, (erst dann weil ja bei diesem Gerät die Bedienung oben in der Tür sitzt und nicht von außen einsehbar ist), und dann startet er.
Was meint Ihr, wo könnte ich am besten Anfangen zu suchen. Ich denke nur die Platine ausbauen wird nichts bringen wenn man die Schaltung ohne Schaltplan nicht versteht. Hat diesen Fehler schonmal Jemand gehabt und kann mir einen Tipp geben was man tauschen sollte. Der F...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motor Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motor Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841935   Heute : 9755    Gestern : 9575    Online : 361        28.4.2025    23:05
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.122112989426