Gefunden für maschine verliert wasser aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS | |||
| |||
2 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele | |||
Ersatzteil : Magnetventil?? Hersteller : Miele ______________________ Hallo Forum, ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden ![]() Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja. Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine: Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen). In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme. Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut? Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen. | |||
3 - Wasserverlust Tank? -- Kaffeemaschine Jura Jura J6 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasserverlust Tank? Hersteller : Jura Gerätetyp : Jura J6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bitte um Erfahrungstipps. Die Jura J6 meiner Bekannten verliert seit einiger Zeit ab und zu Wasser. D.h. rund um die Maschine ist die Arbeitsfläche dann etwas nass. Offensichtlich läuft manchmal der Tank langsam aus. Seither wird der nun nach der Nutzung auf die Spüle bzw. in eine Schüssel gestellt. Dann ist auch da ab und zu Wasser. Gestern stand der Wassertank den halben Tag auf zwei Gläsern, um zu sehen, wo es tropft. Es hat natürlich nirgends getropft. Wie immer, wenn ich zu Besuch bin. Am Ventil und den Dichtungen ist nichts Verdächtiges zu sehen. Wenn das Tankventil undicht ist und der Tank aber in der Maschine steht, dürfte ja kein Wasser austreten können. Außer die Maschine wäre intern auch undicht. Bzw. da der Tank auch außerhalb der Jura Pfützen erzeugt, kann es ja nur der Tank sein? Hat das schon mal jemand gehabt und die Ursache gefunden? ... | |||
4 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
Zitat : danke der schnellen Antworten. Ich habe gleich mal eine Mini-Wäsche durchgelassen und gefilmt. https://youtu.be/zzfkapFprbw Sekunde 25: Tür klappert ein wenig, ein klassisches aber vollkommen harmloses Problem dieser Baureihe, ebenso die mögliche Undichtigkeit dieser Schauglastüren mit der Fensterspülung, ggf Türmanschette erneuern, falls sie unten mittig Wasser verliert. Alle 4 Füße müssen gleichmäßig stramm Druck auf den Boden erzeugen und die Maschine im Lot stehen. Zitat : Die Vorbesitzer meinten, dass der Zustand noch s... | |||
5 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 349 SCHE PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Miele G 349 Geschirrspülter ist undicht. Er verliert während des Betriebes etwas Wasser, welches sich in der Bodenwanne sammelt und zum Auslösen des FI´s (RSD) führt. (kein Fehlercode, es löst tatsächlich direkt der FI aus) Bislang durchgeführt: Seitenwände entfernt, Bodenwanne getrocknet, Programm gestartet, zugeguckt ==> es sieht so aus, als wenn sich die Undichtigkeit im hinteren rechten Bereich des Geschirrspülers befindet. Jedenfalls kriecht das Wasser auf der Bodenwanne langsam von hinten rechts nach vorne. Habe folgende Fragen: Wie kann ich am besten weiter vorgehen, um näher an die potentiell undichte Stelle zu kommen? Was kann ich wie ausbauen, öffnen, ... Was befindet sich eigentlich dort hinten in der Maschine alles? Auf welche Dinge sollte ich besonders achten ... (weil sie vielleicht schon für Undichtigkeiten bekannt sind, ...) Bin für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße Wolfgang ... | |||
6 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko wya 71483 le | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : wya 71483 le Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine: Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken. Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da... | |||
7 - läuft ausgeschaltet voll/über -- Geschirrspüler TEKA tgs 603 fi | |||
Hi,
Ventil ist getauscht und abgeschaltet scheint die Maschine jetzt nicht mehr voll zu laufen. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Aber, das Mistglump hat dafür eine Neue Macke entwickelt. Im späteren Verlauf des Spülgangs verliert die Maschine jetzt Wasser ![]() (Siehe Fotos) Kann das die Dichtung der Tür sein? Grüße Lunex Hochgeladene Datei (1012505) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
8 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G6260 SCVI S - Nummer : 64/103997826 FD - Nummer : 07-11-2017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem. Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert. Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt. - Rückschlagventil mit Kugel i.O. - Schläuche alle frei - Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser) - Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O. - Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus - Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den kleinen Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d... | |||
9 - Aquastop -- Geschirrspüler Miele G 25775-60 SCVi XXL CH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : G 25775-60 SCVi XXL CH S - Nummer : 101531571 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Unser GS hat seit letzter Woche einen Fehler: Aquastop. Angefangen hat es, dass der Bodenarm nicht mehr gedreht hat. Nun inzwischen knurrt sie ganz speziell und verliert Wasser. Der Miele Kundendienst war da und hat mir ernüchtert die Diagnose gestellt: Grosser Schaden, Reparatur lohnt sich nicht... 10397276 UmwälzpumpeMPPW01-31/4 230 V/EU 9297071 Abdeckung 5750095 Rückschlagventil 11807630 Zuflussrohr 11807570 Zuflussrohr Die ganze Reparatur inkl. Arbeitszeit beläuft sich auf rund 950 Schweizer Franken Für eine 8-jährige Maschine dünkt mich die Lebensdauer schon kurz... Wie kann so etwas passieren ? Undichte Zuleitungen zu den Sprüharmen ? Wie kann ich die Gesamtstundenzahl bzw. die Anzahl Spühlvorgänge auslesen. Vielen dank für euere Antworten und bleibt gesund ! Liebe Grüsse - Philipp Riniker ... | |||
10 - Wasseraustritt Spülkammer -- Waschmaschine Samsung WF 3714 YSW/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Spülkammer Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF 3714 YSW/XEG S - Nummer : 91805ESD101001L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Tag zusammen , vorab einen riesen Lob an dieses Forum . Ich habe folgendes Problem : Beim waschen verliert die Maschine Wasser aus der Waschmittelkammer . Das Wasser tritt seitlich links unten aus der Kammer aus , kann leider nicht genau sehen warum. Ich würde gerne die Kammer ausbauen , allerdings muss ich dafür die Front ausbauen und weiß nicht wie . Kann mir einer weiterhelfen . Danke Gruß ... | |||
11 - Leckage -- Waschmaschine Miele Gala W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W 961 S - Nummer : 00/47444859 Typenschild Zeile 1 : Type HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Die Waschmaschine verliert beim Waschvorgang Wasser (eindeutig Brauchwasser). Es kommt unter der Maschine (rechts) herausgeflossen, ca. 1 Liter während des Waschvorgangs. Das Problem ist zum ersten Mal aufgetaucht, nachdem die Trommel (sehr voll, Bettwäsche) eine starke Unwucht hatte, die auch zu hören war. Evtl. ein Indiz oder Auslöser? Das Sieb (Klappe unten links) habe ich schon geöffnet und ein Centstück sowie einen halben Zahnstocher entfernt, der Wasserverlust wurde dadurch nicht behoben. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben oder zumindest verraten, wie man die Vorderfront abmontiert, um an die Schläuche zu kommen. In guter Hoffnung hercule ... | |||
12 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele Miele W435 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W435 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Bin neu hier und habe natürlich gleich mal ein Problem 😃 Meine Miele W435 plus verliert beim 2. Spülgang (wenn sie den Weichspüler aus dem Fach mit runterspülen möchte) Wasser aus der Waschmittelschublade nach vorne. Ich habe das Gefühl der Wasserdruck ist einfach zu hoch. Das 1. Spülwasser fließt hinter der Schublade in die Maschine und verursacht keinerlei Probleme. Der Schlauch der in die Trommel führt ist nicht verstopft. Der 2. Spülgang geht vorne in den Spülkasten und macht die beschriebenen Probleme. Der Spülkasten ist sauber und sitzt richtig. Der Wasserdruck wurde nicht verändert. Hat jemand eine Idee?? Gruß aus Hamburg, Anton ... | |||
13 - Undicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Undicht Hersteller : Beko Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : DCU7330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner Beko DCU7330 ist undicht, verliert Wasser bzw. tropft. Hallo, mein Wäschetrockner verliert Wasser. Es ist ein Beko DCU7330 Kondenstrocker. Man kann bei dem Trockner den Schlauch für das Abwasser so umstecken, dass das Abwasser in den Haushaltsabfluss geleitet wird anstatt in den Behälter in der Maschine. Das habe ich so von Anfang an getan. Eines Tages war plötzlich Wasser unter der Maschine. Ich habe damals einige Fotos gemacht und den Kundendienst gerufen. Dieser meinte der Schlauch der zum Abfluss führt sei undicht. Anstatt einen neuen Schlauch zu besorgen (Ich hatte und habe noch Garantie) hat er einfach den Schlauch umgesteckt damit das Abwasser wieder in den Behälter der Maschine gepumpt wird. Komischerweise fiel mir danach ein bis zwei Wochen lang kein neuer Wasseraustritt am Boden auf. Vor wenigen Tagen war es wieder soweit, genau in den Feiertagen. Ich habe daher heute den Kundendienst wieder angerufen, der Auftrag wurde aufgenommen und ein Termin wird noch vereinb... | |||
14 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Gorenje GS52214W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GS52214W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum weil ich jemanden Suche, der mir eine Frage zu einer Geschirrspülmaschine beantworten kann. Ich habe eine Gorenje GS52214W. Und die verliert enorm viel Wasser. Ich habe daher die Maschine geöffnet und erneut laufen lassen. Zu Beginn funktioniert alles normal. Dann aber pumpt die Maschine Wasser in die Wassertasche. Und diese Wassertasche hat eine Öffnung ganz unten an der Innenseite. Diese Öffnung ist kein Riss o.ä. sonder eine Aussparung die offensichtlich bei der Herstellung gemacht wurde. Meine Frage ist nun: wiso läuft das Wasser genau in den Kanal der Wassertasche wo diese Aussparung ist? Es läuft wirklich sehr viel Wasser dort raus und die Maschine piept sofort (Feuchtigkeitssensor?). In der Nebenkammer der Wassertasche ist der Ablauf angeschlossen. Aber bis dorthin kommt das Wasser nicht. Was also geht dort vor sich?Ist der Abfluss verstopft? Ich habe auf dem Bild die Stelle mit der Aussparung markiert (auf der gegenüberliegenden seite). ... | |||
15 - undicht -- Kaffeemaschine Saeco Incanto de Lux | |||
Diese sch..ß Maschine bringt mich zur Verzweiflung. ![]() Ich krieg sie einfach nicht dicht! Trotz Wechseln der O-Ringe, der Ventilnadel und Auswechseln des Einlaufstutzens verliert die Maschine dort immer noch Wasser (siehe Foto!9. Plötzlich ist sie auch noch an einer anderen Stelle absolut undicht geworden. Es ist der Schlauchanschluß am Magnetventil (siehe Foto!). Ich habe auch diese Dichtung gewechselt--- ohne großen Erfolg. Jetzt stehe ich wirklich auf dem Schlauch (nein nicht wirklich, dann wäre sie ja dicht ![]() Prinz, vielleicht hast Du noch eine Idee? Gruß Peter ... | |||
16 - E4 - Überlauf -- Geschirrspüler BOMANN GSP 842 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E4 - Überlauf Hersteller : BOMANN Gerätetyp : GSP 842 S - Nummer : 842.0124400417 FD - Nummer : PO 24948 Typenschild Zeile 1 : Typ: WQP8-7210G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Geschirrspülmaschine hat gleich beim einschalten den Fehler E4 - Überlauf (Ein Element des Geschirrspülers is undicht) und verliert auch Wasser. Da Sie nun einmal kaputt ist möchte ich gern ein Blick ins innere Werfen und herausfinden ob man sie noch retten kann. Die Maschine befindet sich natürlich nicht mehr an Strom und Wasser. Vielleicht hat jemand eine Montageanleitung für mich oder ggf. sogar schon eine Ahnung was es genau sein könnte. Außerdem müsste ich wissen ob man die Teile bei Bomann einfach so nachbestellen kann wenn man denn ein Defekt der zu reparieren ist feststellen kann. Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Richard [ Diese Nachricht wurde geändert von: elricharde am 5 Apr 2017 14:49 ]... | |||
17 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
Flusensieb war alles o.k., Türmanschette ebenso. Gestern Abend hab' ich den Deckel runtergenommen (Netzstecker natürlich raus), die Front mit Türe abgenommen und mal reingeleuchtet. Dann unten Zeitungspapier reingelegt (um tropfendes Wasser lokalisieren zu können), Wasserzulauf angeschlossen und aufgedreht.
Was soll ich sagen: Der Zulaufschlauch tropfte hinten am Eingang zur Maschine! War eine Eigenkonstruktion meines Schwiegervaters mit Schlauchschelle ![]() Also Wasser abgedreht, Schlauch etwas gekürzt, mit neuen Schellen angeschlossen, Wasser an - jetzt tropfte es am Wasserhahn! Wasser abgedreht, neuen Schlauch bestellt. Wenn der da und angeschlossen ist, werd' ich nochmal testen, ob sie innen irgendwo Wasser verliert (glaub' ich aber nicht), dann kann das gute Stück seine Arbeit wieder aufnehmen. Danke dennoch für die Tipps! ... | |||
18 - Kein Wasch- oder Spülprogramm -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco 130 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasch- oder Spülprogramm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Eco 130 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat seit heute leider den Geist aufgegeben. Das Gerät zeigt folgende Symptome: Die Waschmaschine verliert Wasser, d.h. Wasser fließt aus der Geräteunterseite hervor. Jegliche Wasch- und Spülprogramme werden nach ca. 10-15s mit dem Fehler 23 quittiert. Abpumpen funktioniert, allerdings pumpt die Maschine auch weiter, obwohl kein Wasser mehr vorhanden ist. Aufgrund mehrerer Suchergebnisse habe ich bereits folgendes selbst geprüft: Heizelement hat 26 Ohm, scheint also i.O. Schlauch des Druckschalters durchgepustet. Nach einer kurzen Wartezeit, habe ich einen halben Eimer Wasser in die Trommel geschüttet und nochmals das Spülprogramm gestartet. Dieses startete, Wasser wurde gezogen und abgepumpt, Trommel drehte sich, aber nach ca. 10 min wieder Fehler 23. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was mit einfachen Mitteln noch zu prüfen wäre? Mit freundlichen Grüßen A.W. ... | |||
19 - Verliert Wasser -- Geschirrspüler Privileg 911D62-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Verliert Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911D62-1T S - Nummer : 41260024 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine Geschirrspülmaschine verliert an der linken Tür Wasser. Weiterhin löst sich das Pulver nicht mehr richtig auf; es bleiben immer Reste des Pulvers in der Vorrichtung. Ich habe die Sprüharme schon gesäubert und mehrmals die Maschine entkalkt bzw. gereinigt. Was kann ich noch tun? Woran könnte das Problem liegen? ![]() Ich bin um jeden Vorschlag dankbar ![]() ... | |||
20 - verliert Wasser -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verliert Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer Miele W 986 WPS Waschmaschine (7800 Betriebsstunden). Die Maschine war ca. 1 Jahr wegen eines defekten Aquastop Schlauches nicht in Betrieb. Nun verliert sie beim Wasserzulauf aus dem Schlauch vom Laugenfilter Wasser. Das ist der Schlauch aus dem normal das Wasser austritt wenn man den Laugenfilter herausdreht. Ich habe den Laugenfilter, das Gehäuse sowie das Gewinde mehrmals gereinigt und bin sicher das er ganz drin ist. Wenn ich den Zulauf über das Service Menü abschalte kommt kein Wasser mehr aus dem Schlauch, kann dann aber bestimmt 20 Liter abpumpen. Hat das schon mal einer gehabt? Wäre dankbar für einen Tipp. ... | |||
21 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele Softronic W437 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W437 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, die Maschine verliert unregelmässig und nicht immer, irgendwo Wasser. Da im Bodenblech Spuren von Lauge waren, wurde die Ablaufpumpe ersetzt,dies hat aber den ursprünglichen Fehler nicht beseitigt. Es läuft manchmal etwas Wasser am Einspülbehälter aussen runter. Die üblichen Kanditaten, Simmering-Bullaugendichtung-Schläuche wurden einer Sichtprüfung unterzogen. Nun meine Bitte: Da ich nicht jedesmal abpumpen, einspülen usw. erzeugen will, bitte ich um die Zusendung, gerne per PN, wie ich in den SM der Maschine komme. Ich hätte dann die Möglichkeit die Einspülventile direkt anzusteuern. Müsste eine Novo 3 verbaut sein,oder? Baujahr der Maschine ist 2002. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus mfg ... | |||
22 - undicht/Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undicht/Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 SC S - Nummer : 14/16634929 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 590 SC Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 3,0 kW 50 Hz 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser treuer Geschirrspüler ist undicht. Es war schon länger so, dass man etwa alle 10-20 Spüldurchgänge unter dem Geschirrspüler etwas aufwischen musste. Nun ist es allerdings so, dass es immer eine ziemliche Sauerei in der Küche gibt. Ich habe also die Bodenwanne demontiert (der Schwimmer hat sich komplett aufgelöst, als ich ihn nur berührt habe) und die Maschine höher gestellt, um zu sehen, wo sie Wasser verliert. Die undichte Stelle befindet sich an der rechten Seite, wo drei Schläuche in einen Plastikbehälter münden, der sich an der Seitenwand der Maschine befindet. Es gibt deutliche Kalkablagerungen, wo das Wasser hinuntertropft. Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Stelle abzudichten oder die Seitenwand zu entfernen, um den Plastikbehälter auszutauschen? Viele Dank für die Hilfe Malte ... | |||
23 - verliert manchmal Wasser -- Waschmaschine Privileg Compact 93 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert manchmal Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Compact 93 S - Nummer : 709 00137 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914904015, Modell, CW100 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20826 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 702.148-7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin am verzweifeln - mein Waschmaschine (Privileg Compact 93) verliert manchmal Wasser (allerdings nur kleine Mengen) - ich kann X mal mit dem gleichen Programm und ähnlicher Füllmenge waschen und es bleibt wunderbar trocken unter der Maschine aber manchmal ist eine kleine Menge Wasser unter der Waschmaschine (meist es nur unter der Maschine nass und das Wasser rinnt nichtmal unter der Maschine hervor - also wirklich recht wenig). Da das verloren Wasser schaumig ist muss es irgendwo aus dem Waschbottich oder einer der Abflussleitungen kommen. Den genauen Zeitpunkt des Wasserautritts im Waschprogramm habe ich noch nicht ausfindig gemacht, entweder am Ende des Spülvorgangs oder am Beginn des Schleudervorgangs. Was ich bisher gemacht habe: Die L... | |||
24 - verliert Wasser -- Wäschetrockner Gorenje Modell D72320 / Type: SPK2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : verliert Wasser Hersteller : Gorenje Gerätetyp : Modell D72320 / Type: SPK2 S - Nummer : 93930174 Typenschild Zeile 1 : Type SPK2 Model:D72320 Typenschild Zeile 2 : Art.nr: 276847/01 Ser.No:93930174 Typenschild Zeile 3 : AC230V 50Hz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich möchte mich jetzt schon mal direkt für meine laienhafte Ausdrucksweise entschuldigen, aber ich bin überhaupt nicht vom Fach. Und nun wieso ich hier bin, ich habe hoffentlich nur ein kleines Problem mit meinem Wäschetrockner von Gorenje: Der Wäschetrockner war von Februar 2010 bis Dezember 2014 in Gebrauch. Erstes Problem war, dass der Trockner nicht mehr lief bzw. er nach ca. 1 Minute blinkte, es waren die Lichter für die Siebreinigung und Kondenswasserbehälterleerung. Allerdings waren die Siebe sauber und der Behälter leer. Nach einigem Suchen im Internet stieß ich mehrmals auf den Hinweis, dass etwas durch Flusen verstopft sein könnte (Schlauch, etc.) Der gerufene Kundendienst konnte / wollte mir nicht helfen, würde sich nicht rentieren, da der Aufwand des Auseinanderbauens zu groß wäre. Der Trockner wurde nur geprüft ob er noch heizt und das ... | |||
25 - Verliert Wasser! -- Waschmaschine Siemens iQ300 WM14E425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser! Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ300 WM14E425 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen Zusammen! Ich hoffe jemand hat eine Idee. Ich habe vor 4 Monaten die Waschmaschine Siemens iQ300 WM14E425 bestellt. Sie lief einwandfrei und wir waren sehr zufrieden. Bis sie Wasser verlor. Nicht unmittelbar beim Waschen, sondern wir stellten es erst einige Stunden später fest. Unter der Maschine läuft es über die Fugen in den Raum - also kein Schlauch oder Anschluß. Das war alles trocken. Ich habe Garantie und habe es reklamiert. Maschine wurde ausgetauscht und fachmännisch angeschlossen. Nun habe ich das gleiche Problem. Aber direkt nach der ersten Wäsche! Kennt jemand dieses Problem? Das kann doch beim 2. Gerät kein Zufall sein!? Gruß hirsch75... | |||
26 - Verliert Wasser durch Sieb -- Waschmaschine Previleg Previleg Dynamic Duo 7512 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser durch Sieb Hersteller : Previleg Gerätetyp : Previleg Dynamic Duo 7512 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Maschine verliert Wasser durch das Flusensieb. Ich hatte es erst kürzlich gereinigt. Letzte Woche stand das Wasser im Keller nach einem Waschgang. Habe alle Schläuche kontrolliert und zuletzt das Sieb. Das sieh war frei, aber das Wasser steht dort noch. Wenn ich die Maschine starte, fängt sie jetzt normal an, zieht aber nur ganz kurz Wasser... Was kann ich tun? Wie bekomme ich das Wasser aus dem Flusensieb-Ein/Ausgang? ... | |||
27 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ] Hersteller : Miele Gerätetyp : W912 S - Nummer : Nr10/ 32248505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal an alle, wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen (von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste) Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst) Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war. Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen. Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks) === Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet. "Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer. ( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 ) Wieso ich mich quäle > neugierde &g... | |||
28 - Undichtigkeit bei Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit bei Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 S - Nummer : 34091300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, wir haben eine Miele W833 aus dem Jahr 1999. Seit einiger Zeit verliert die W833 ca. 100 ml Wasser bei jedem Waschgang. Das Wasser tritt unterhalb der Maschine aus, wenn die Lauge abgepumpt wird. Ich habe die Maschine geöffnet und konnte nur bei dem Übergang der Laugenpumpe zur Pumpenhalterung Feuchtigkeit ertasten (das Laugensieb ist frei). Ich konnte aber leider die Laugenpumpe nicht aus der Halterung entfernen. Die rot markierte Arretierung konnte ich lösen und auch den Stromstecker zur Pumpe ziehen. Die Pumpe lässt sich dann zwar drehen aber nicht herausnehmen. Es fühlt sich so an als ob auf er Pumpenachse noch etwas entfernt werden muss (?). Gibt es diesem Bereich überhaupt einen Dichtring etc. der einzeln ausgetauscht werden könnte ? Was würdet ihr mir raten ? Vielen Dank für jede Info Jochen ... | |||
29 - Waschmaschine verliert Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine verliert Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1480 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe den Aqustop Schlauch gegen einen normalen Waschmaschinenschlauch getauscht, da die Maschine kein Wasser mehr zog. Jetzt scheint sie wieder zu ziehen, allerdings lief auch direkt unter der Maschine Wasser aus. In einem Beitrag las ich, das der Hahn vielleicht zu stark auf ist, aber reicht das, den Hahn weniger zu öffnen? Ich hätte dann ein ungutes Gefühl. Oder reicht ein Aquastopp Ventil? Ich habe das im Baumarkt zwar mit gekauft, wollte aber erstmal testen ob die Maschine mit dem neuen Schlauch funktioniert... Danke für die Hilfe! VG, ra ... | |||
30 - Wasser lief aus -- Waschmaschine Miele W1514 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser lief aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, die Waschmaschine meiner Mutter hat gestern ziemlich viel Wasser verloren. Ich habe dann das Gerät geöffnet und den Einspülkasten, den Sitz für den Kasten und alle Schläuche ausgebaut und komplett gereinigt. Jetzt wäscht die Maschine besser als vorher, da die Abläufe wieder frei sind. Allerdings habe ich zwei Fragen zu angehängten Bildern: Zu Bild 1: Die Maschine verliert trotzdem noch etwas Wasser. Im markierten Bild habe ich den Bereich, wo Wasser austritt markiert. Ist dieser Bereich bekannt und gibt es eine funktionierende Lösung, diesen Bereich "abzudichten"? Zu Bild 2: Beim Zusammenbau der Maschine ist mir dieser "Rüssel" aufgefallen für welchen ich keinen Schlauch mehr hatte. Ist das ein Entlüftungsloch oder soll da eigentlich ein Schlauch dran? Wenn ja wo geht der hin (evtl. mit Zeichnung)? So ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, sodass mir meine Mutter nicht mehr in den Ohren lie... | |||
31 - Undicht beim schleudern -- Waschmaschine EBD 9110-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht beim schleudern Hersteller : EBD Gerätetyp : 9110-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe eine etwas ältere Waschmaschine von EBD Typ 9110-1, die seit ein paar Tagen beim Schleudern Wasser verliert. Beim Testen habe ich festgestellt, dass das Wasser an der Verbindungsstelle zwischen Trommel und Schlauch, der zum Flusensieb führt, raus tropft. Ich habe diesen Schlauch ersetzt, aber eine Beschädigung konnte ich nicht feststellen. Leider hatte ich damit auch keinen Erfolg, es tropft beim Schleudergang munter weiter. Auf dem Bild sieht man den alten Schlauch auf der Maschine. An dem Schlauch erkennt man auch eine Abzweigung mit dem weißen dünnen Röhrchen, auf dem ein dünner Gummischlauch steckte. Dieser Schlauch führt zu diesem runden Teil rechts oben im Bild, auf dem so viele Zahlen stehen. An der Beschreibung seht ihr schon, dass ich keine Ahnung habe, wofür das Dingen ist. Ich habe mal vermutet, dass es irgendwas mit Unterdruck zu tun hat und auch deshalb der Schlauch nicht mehr dicht hält. ![]() Ich brauche echt mal Hilfe und bin dankbar f... | |||
32 - Bei trocknen läuft Wasser aus -- Waschtrockner Bosch WVT 2420 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Bei trocknen läuft Wasser aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVT 2420 S - Nummer : 0 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Beim trocknen verliert die Maschine jede menge Wasser, ich weiß nicht woher das kommt. Wenn ich wüsste wo das Problem wäre würde ich auch nachschauen, leider kenn ich mich mit Waschtrocknern gar nicht aus und über google gibts kaum etwas über dieses gerät Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Die Bedienungsanleitung habe ich leider auch nicht. ... | |||
33 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G976 plus | |||
Hallo derhammer,
habe den Boden abgeschraubt - nix zu erkennen. Drei Schläuche wurden gelöst und auf Dichtigkeit geprüft - alles ok, keine Rückstände. Die Druckdose abgebaut, klickt beim reinblasen - ist also OK. Die Umwälzpumpe ausgebaut. Das Gehäuse verliert keinen Druck beim Einblasen (alle 4 Ausgänge wurden natürlich zugehalten). Die Welle dreht auch frei. Alle Gummidichtungen geprüft. Sind rissfrei und sehen wie neu aus. Ich bin insgesamt ziemlich verwundert wie "neu" die Maschine von unten aussieht. Die ist mindestens 4,5 Jahre alt und läuft mindestens einmal täglich. Es lief ein wenig Wasser aus dem rechteckigem Kunststoffabgang an der Rückseite der Maschine. Das wird aber m.E. nicht der Grund sein können. Woher wird dann das Wasser wohl noch kommen können? Ein ziemlich Ratloser. ... | |||
34 - "Salz" leuchtet Fehlercode566 -- Geschirrspüler Miele G691 SCI Typ HG01 | |||
Zitat : Kann es sein, daß das Lewatit durch seltenes Salz oder die letzte volle Salzladung ruiniert ist? Nein. Das Lewatit verliert höchsten seine Wirksamkeit. Aus diesem Grund wird dann immer die komplette Regeneriereinheit getauscht. Dies hat aber nichts mit deinem hohen Salzanteil im Spülwasser zu tun. Zitat : Wie kann ich dann prüfen, ob das Ventil sich jemals öffnet, wie kann ich erkennen, wann eine Spannung anliegen sollte? Immer beim erstmaligen Startvorgang - wenn die Maschine Frischwasser zieht bzw. das Einlassventil Frischwasser zuführt. Messen kannst Du die Spannung ja in diesem Schritt mittels Multimeter. Prüfspitzen ranhängen und beobachte... | |||
35 - undicht unterhalb Flusensieb -- Waschmaschine Miele W 870 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht unterhalb Flusensieb Hersteller : Miele Gerätetyp : W 870 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere schon etwas ältere Miele-Waschmaschine verliert Wasser.Die Austrittsstelle befindet sich vorne links unterhalb der Maschine, also direkt hinter dem Flusensieb. Sieb und Schlauch wurden gründlich gereinigt, das Problem besteht jedoch weiterhin.Es sieht so aus, als ob das Wasser an der "Plastikzunge" herunter läuft. Im Kurzprogramm funkioniert die Maschine komischerweise einwandfrei. Sobald das normale (30 Grad, 40 Grad)Waschprogramm betätigt wird, startet die Maschine zunächst ohne das Auslauf-Problem. Aber bereits nach wenigen Minuten tritt an der besagten Stelle das Wasser aus, zunächst tröpfchensweise, später folgt eine dreckige Brühe... Was kann ich tun, um das Problem zu beheben? Einen Schaltplan der Maschine besitze ich leider nicht. Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Antworten! ... | |||
36 - E15 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 - Wasser läuft aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66M080EU/02 FD - Nummer : 8810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen! Mein Siemens Geschirrspüler läuft immer auf Fehler E15, d.h. Abschaltung wg. Wasser im Boden. Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt und verliert zumindest vorne über die Tür Wasser. D.h. es ist ein vollintegriertes Gerät und unten hinten an der Frontplatte läuft Wasser aus (auf beiden Seiten). Ergo vermute ich, dass dort die Dichtungen kaputt sind? Mir scheint aber, dass das nicht das einzige Problem ist, weil ich nicht wüsste wie von dort das Wasser in die Bodenplatte läuft... Bin gerade ziemlich ratlos, auch ob sich eine Reparatur noch lohnt :/ Schönen Gruß, Oli ... | |||
37 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG AEG Öko-Favorit 54750VI | |||
Also - ich habe den Geschirrspüler jetzt weitestgehend demontiert. Seitenwände und Boden-Plastiküberlaufbehälter.
Wassertasche gereinigt. Aquastop funktioniert. Die Maschine läuft jetzt auch nach Einfüllen von ca. 2 -3 Liter Wasser nicht mehr an. Die Maschine verliert kein Wasser, der Boden ist absolut trocken. Nur im Spülgang (Kaltwasser-Programm) läuft Wasser in die Maschine, wird aber gleichzeitig wieder abgepumpt. Die Ablaufpumpe läuft permanent, das normale Programm wird erst gar nicht gestartet. Bei allen anderen Programmen wird der Wasserzulauf erst gar nicht gestartet. Da hört man nach dem Start nur die Ablaufpumpe für ca. 1 Minute, dann macht sie einen Stop und läuft wieder für ca. 1 Minute. Danach schaltet die Maschine ab und folgende Kontroll-Lampen leuchten in der Bedienblende: Intensiv 70 und Normal 65. Was kann ich noch überprüfen ? Bin dankbar für jeden Tip. Uwe ... | |||
38 - Maschine leckt -- Kaffeemaschine Krups Nespresso | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Maschine leckt Hersteller : Krups Gerätetyp : Nespresso Typenschild Zeile 1 : XN2100 Nespresso Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, die Kapselmaschine verliert im betrieb Wasser. Kann mir jemand sagen, wie ich das Gehäuse öffnen kann? Ist die Bodenplatte vielleicht geklipst? Ich finde jedenfalls keine Schrauben o.ä. Danke für eure Infos ... | |||
39 - Wärmetauscher verstopft -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher verstopft Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF1350 S - Nummer : 06 100931 03 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein TKF 1350 / 857 THF verliert gerade Wasser am Wärmetauscher und trocknet nicht mehr. Wenn ich auf ein Teil trocknen stelle und etwas Wasser in die Trommel gebe wird die Trommel nur mäßig warm und es pustet ein wenig am unteren Filter raus. In der kreisrunden Nut vor dem Wärmetauscher steht Wasser. Wenn ich in den Kondenswasserablaufschlauch puste blubberts im Sumpf. Fülle ich den Sumpf hinten am Schwimmer auf pumpt die Maschine Wasser ab. Den Wärmetauscher habe ich bereits mehrfach mit Zahnbürste und Zahnstocher von vorne gereinigt aber jetzt muß wohl mal was Effektiveres ran weil er doch recht dicht zu sein scheint (ich dachte an Hochdruckreiniger oder Pressluft von der Rückseite aus ?). Meine Frage an die Experten: Wie komme ich am Besten an den Wärmetauscher dran ? In Foren stand für den Riem... | |||
40 - Beim Schleudern undicht -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Schleudern undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Toplader S - Nummer : Nr. 00/34753693 FD - Nummer : ?? Gekauft 1998 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W, 10 A Typenschild Zeile 3 : Vol. 5Kg Type: HW03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, seit unserem Umzug (Juni 2012) ist mir aufgefallen, dass unsere Waschmaschine ab und zu Wasser verliert. Gestern habe ich sie dann mal aufgemacht (Seitenteile entfernt), konnte aber nicht erkennen, woher das Wasser kommt. Dann habe ich sie offen laufen lassen (Programm mit 900 U/Min Schleudern). Es trat kein Wasser aus. Heute habe ich dann ein Programm mit 1200 U/Min Schleudern gewählt und es kam prompt Wasser raus, als die Maschine mit voller Geschwindigkeit geschleudert hat. Es sieht so aus, als wenn das Wasser irgendwo da, wo die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist (schwarzes Verbindungsteil, siehe angehängtes Bild), austritt. Zumindest ist es in dem Bereich feucht und darunter ist nach dem Waschen eine Pfütze. Ich vermute mal, dass dieses Verbindungsteil seine beste Zei... | |||
41 - Trommellager -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 S - Nummer : xx FD - Nummer : xx Typenschild Zeile 1 : xx Typenschild Zeile 2 : xx Typenschild Zeile 3 : xx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mitschrauber, ich habe eine ca 19 Jahre alte Miele W933 (inzwischen 6 Personen Haushalt) mit einem unüberhörbaren Trommellagerschaden. Ich hab schon rausbekommen das die Reparatur sehr umfangreich ist. Jetzt verliert sie auch noch Wasser, ich weiß aber noch nicht wo. Um rauszubekommen ob sich die Reparatur überhaupt noch lohnt würde ich gerne den Betriebsstundenzähler auslesen. Kann mir bitte jemand sagen wie das geht? (evt. als private Nachricht) Auf einer alten Forum Seite hat das mal "Gilb" verschickt. Gibt es den noch? Es wär mir eine große Hilfe,da Miele ca eine Lebensdauer von 10000 Std. angibt. Da wir aber mal als 2 Personen Haushalt angefangen haben kann ich die Std. von unserer Maschine nur schwer hochrechnen. Danke im Voraus ... | |||
42 - Laugenpumpe? -- Waschmaschine Miele Novatronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W718 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Habe seit neuestem ein Problem mit der Waschmaschine. Verliert Wasser. Es muss sich um ein Problem bei der Laugenpumpe handeln. Wenn ich vorne den Filter öffne, kommt ein Haufen Wasser raus. Der Kunststofffilter bei der Laugenpumpe ist relativ sauber. Hier ein kleines Video: http://ppl.ug/2UimR7wuQTo/ Kann mir jemand weiterhelfen? Die Maschine ist 18 Jahre alt aber sonst in einwandfreiem Zustand... wär Schade... Thx, Alexandra ... | |||
43 - Wasseraustritt Salzbehälter -- Geschirrspüler AEG Favorit 3270VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Salzbehälter Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 3270VI S - Nummer : 910/007333 Typenschild Zeile 1 : PNC 91123432200 Typenschild Zeile 2 : TYP 45XSC04 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich vor gut einem Jahr dank der allg. Hinweise meinen Geschirrspüler erfolgreich reparieren konnte (Pumpe mit Glassplitter blockiert) habe ich heute ein neues Problem mit der ca. 8 - 10 Jahre alten Aeg Favorit 3270VI. Problembeschreibung: Die Maschine verliert Wasser! Vor 2 Tagen bin ich nach Hause gekommen und die Pumpe lief, obwohl die Maschine aus war. Eine Prüfung der Bodenwanne ergab, dass ein Wasseraustritt vorliegt und der Schwimmer die Pumpe aktiviert hat. Daraufhin habe ich die Bodenwanne getrocknet und die Maschine gestartet um die Leckage zu finden. Zwischenergebnis: Die Maschine durchlief das gesamte Programm inkl. Pumpen ohne das ich eine Leckage feststellen konnte. Zur Kontrolle habe ich am Folgetag wieder nachgeschaut und fe... | |||
44 - Nach Heizungsfix undicht -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nach Heizungsfix undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Favorit Sensorlogic S - Nummer : 32812490 FD - Nummer : PNC 911 232 551 00 Typenschild Zeile 1 : F3IN1 Typenschild Zeile 2 : TYP 45_2 DDI 04 Typenschild Zeile 3 : 230V~50HZ 220W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ein echt tolles Forum! ![]() Vorgeschichte: Konnte binnen Minuten meinen Fehler am Geschirrspüler finden und beheben. (Es war der Fehler mit der kalten Lötstelle auf der Platine. Hab einen Bypass mit einem dicken Kabel und Hitzeschutz drangelötet und alles klappt super.) Leider muss ich, obwohl ich sehr vorsichtig war, beim Abnehmen oder wieder zusammensetzen der Frontblende irgendwas falsch gemacht haben. Habe mangels Helfer die untere Abdeckung mit Klebeband fixiert bis ich das obere Bedienteil draußen hatte. Der Zusammenbau nach dem Plantinen Fix war dann auch einfach. Oberen Teil wieder rein und die 4 Schrauben oben und alle seitlichen Schrauben wie... | |||
45 - F44070IM -- Geschirrspüler AEG 42890954 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F44070IM Hersteller : AEG Gerätetyp : 42890954 S - Nummer : PNC 91123512900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Geschittspüler war das Problem, dass er nicht gestartet ist und zwei LEDs geleuchtet sind. Ich hab übers Forum dann herausgefunden, dass er unten irgendwo Wasser verliert. Danke dafür!!! Ich konnte es nun lokalisieren. Das Problem ist, dass die Maschine aus dem kurzen geriffelten Schlauch an der linken Seite (wenn man von vorne draufguckt) hinten Wasser verliert. Das sieht wie ein Überlauf aus, aber ist es normal, dass Wasser da raus kommt??? Ich hab mal den Schlauch in ein Gefäss hängen lassen und dass die Maschine gestartet. Da kam ca. 150-200ml Wasser über den ganzen Spülvorgang raus. Außerdem ist der durchsichtige Tank voll mit Wasser. Ist dies auch normal??? Was könnte ich nun tun, damit ich den Geschirrspüler wieder sorgenfrei nutzen kann???? Vielen Sank für die Hilfe bereits vorab!!!! Viele Grüße..... ... | |||
46 - Wasseraustritt bei Einlauf -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt bei Einlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/12017849 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, unsere Miele Novotronic 715 hat seit kurzem eine Macke. Wenn man ein Programm wählt und das Wasser einläuft, verliert sie eine ganze Menge Wasser - es scheint dann vorne und hinten vom Deckel der Maschine herunterzutropfen, fast so, als ob das Wasser im Innern der Maschine versprüht wird und überall herunterkommt. Definitiv also keine Undichtigkeit bei der Trommel oder so, sondern irgendwo da, wo das Wasser durch das Pulverfach durchgespült wird, bevor es in die Trommel kommt. Da die Maschine in einer Waschküche steht, kann ich trotzdem noch waschen - es hört auch sofort wieder auf, wenn die Maschine aufhört, Wasser aus der Leitung anzusaugen. Aber natürlich wird bei dem Spass garantiert sämtliche Elektronik nass, was auf Dauer nicht gut sein kann! Ist ungefähr ein Liter Wasser, der da so pro Waschgang rausläuft. Der Winter war dieses Jahr sehr kalt, und einmal lief die Maschine nicht, weil sich im an die Maschine angesteckten Abwasserschlauch Eisklumpen ge... | |||
47 - Wasserverlust -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3571 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, wir haben eine Bauknecht Waschmaschine TYP WA 3571, die ständig Wasser verliert. Das Wasser läuft Anfangs bei Pumpen über den Überlauf des Waschmittelbehälters über. Auch ohne Waschmittelzugabe. Wurde alles von uns schon getestet. ( mit/ohne,wenig/viel) Waschmittel getestet. Meine Frage: Kennt jemand von Ihnen die Fehlerursache? Könnte es das Steuergerät sein, da dies über ein Zugseil den Wasserzulauf im Waschmittelbehälter regelt? Ich bin sonst ratlos woran es liegt. Die Maschine läuft sonst einwandfrei. Vorab Vielen Dank für eure Hilfe. MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Habiby1612 am 7 Mär 2012 13:56 ]... | |||
48 - Wasserverlust an Rückwand -- Geschirrspüler MIELE G 582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserverlust an Rückwand Hersteller : MIELE Gerätetyp : G 582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich hab da ein Problem mit unserem Geschirrspüler MIELE, G582SC. An der hinteren Blechabdeckung befindet sich links unten eine Aussparung, aus der ein rechteckiger Kunststoffstutzen (ca.18x60mm) herausschaut. Aus dieser Öffnung verliert die Maschine Wasser, welches direkt auf den Boden tropft. Was könnte denn die Ursache für diesen Wasserverlust sein? Welche Funktion hat denn dieser Plastikstutzen? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss Honnes ... | |||
49 - Gummidichtung -- Waschmaschine Privileg Sensation 893 S 95P22799 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gummidichtung Hersteller : Privileg Sensation 893 S Gerätetyp : 95P22799 S - Nummer : 418/06292 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ![]() meine Privileg Sensation (Toplader) ist jetzt ca. 8 Jahre alt. Kurz nach Ablauf der Garantie zeigten sich auf dem Gummirand (der sich über der Trommel befindet und das Gerät abdichtet) dunkle Flecken und ganz kleine Löcher (m.E. poröser Gummi). Daraufhin rief ich beim Hersteller an und fragte, ob es sich um einen Materialfehler handeln könnte, da ich die Maschine nach der Wäsche immer offen lasse und auch trocken rieb, was man trocken reiben konnte. Nein, dem wäre nicht so und ich könnte nur eine neue Dichtung einbauen lassen. Bekam aber von anderer Seite einen Tipp, dass ich die kleinen Löcher mit Sekundenkleber schließen sollte. Habe ich dann auch gemacht. Jetzt nach fast 6 Jahren bemerkte ich, dass die Maschine Wasser verliert und stellte fest, dass ein größeres Loch im Gummi dieses verursacht. Auch das Loch habe ich provisorisch geschlossen, was aber ja auf Dauer nicht halten wird. Meine Frage: Was kostet so eine Gummidich... | |||
50 - Verliert Wasser! -- Waschmaschine EBD 9110-1 9110-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verliert Wasser! Hersteller : EBD 9110-1 Gerätetyp : 9110-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Unsere Maschine leckt! Und zwar tritt das Wasser zwischen den beiden stromanschluessen hinten an der Trommel aus. Habe versucht mit Silikon abzudichten, aber leider ohne Erfolg! Kann jemand helfen? Danke und Gruß P.santoro ... | |||
51 - Maschine verliert wasser -- Waschmaschine Aeg öko_lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine verliert wasser Hersteller : Aeg Gerätetyp : öko_lavamat S - Nummer : jubi_line Typenschild Zeile 1 : 13.50 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, meine Maschine verliert Wasser und knattert am anfang des Laufgangs Die Anzeige hat E10 angezeigt Entschuldigt bitte für die wenigen Informationen Viele Grüße David ... | |||
52 - Wasser tritt aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W935 Super | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W935 Super S - Nummer : Ich FD - Nummer : finde Typenschild Zeile 1 : leider Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild Zeile 3 : Typenschild ![]() Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, wir haben eine Miele Novotronic W935 Super. Die Maschine verliert gelegentlich Wasser. Kein Unmengen, aber so viel, dass wir feuchte Fugen habe, es läuft ein kleines Rinnsal. Äußerlich habe ich eine Tropfnase am Unterboden gefunden. Ich habe die Frontklappe geöffnet. Es war eine kleine Pfütze im Innern ... Vermutlich hat die Maschine leichtes Gefälle nach hinten links, weshalb der Schwimmer vorne rechts nicht angeschlagen hat. Innen habe ich eine tropfende Stelle gefunden. Es ist die rückwärtige Seite des Flusensiebs. Vermutlich da, wo der Motor angedockt ist. Unterhalb dieses roten Schiebers ... Kann mir jemand sagen, wie ich die Undichtigkeit dort beseitigt bekomme? Gruß Andreas ... | |||
53 - - - - wird angezeigt nach 2' -- Waschmaschine Miele W 477 S | |||
Zitat : Jetzt läuft es so: Wasser und es dreht eins zwei mal und dann alarm. Wasser bleibt nicht in der trommel. Maschine ist undicht, suche alle Teile aus Gummi ab, ob sie Wasser verliert ! ... | |||
54 - Wasseraustritt vorne unten -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GI706W/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt vorne unten Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : GI706W/1 S - Nummer : 2750171 Typenschild Zeile 1 : Type 3.E1.551213231111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen! Ich habe derzeit einen Geschirrspüler von Elektra Bregenz in Reparatur (sehr seltenes Gerät - hab ich vorher noch nie gesehen). Folgender Fehler: Maschine verliert beim Waschen am unteren Türrand (vorwiegend links und rechts außen) Wasser. Üblicherweise liegt der Grund dafür ja in einer kaputten Dichtung. Nur: Dieser Geschirrspüler hat komischerweise gar keine Dichtung eingebaut. Meine Frage jetzt: Kann es sein, dass dieser Spüler von Haus aus gar keine Dichtung verbaut hat? Würde mich wundern, denn ich hab bis jetzt noch keinen einzigen ohne Dichtung gesehen. Lt. Kunden lief die Maschine bis jetzt einwandfrei und nun rinnt sie aber plötzlich. Wasserstand im Spüler ist in Ordnung. Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Grüße Alois ... | |||
55 - Wasser tropft aus Behälter -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 567 | |||
Danke für die Unterstützung ![]() Ich werde die Dokumente jetzt lesen. Vorher muss ich mcih nochmal korrigieren. Folgendermaßen sieht es jetzt aus. Phase 1. Befüllen funktioniert 1a! abpumpen Phase 2 Befüllen endet mit max 10 sec überlauf und geht dann weiter ins programm weil Druckwächter einwandfrei schaltet. Puste ich vorher geht er auch schon vorher ohne Überlauf ins Programm!! Wenn cih aber beim Programm die Türe öffne ist die Heizspirale an den wenigsten stellen unterwasser. IST DAS NORMAL?? Wenn ich den Überlauf zuhalte und dann im Programm die Türe öffne steht das Wasser bis über die Heizspirale... Allerdings verliert er das Wasser dann später im Waschprogramm wieder über den überlauf... Ich habe also zuviel Wasser in der Wassertasche und zu wenig in der Maschine selbst? Sehe ich das richtig? Ich bin echt am verzweifeln... ... | |||
56 - Wasseraustritt aus Überlauf ? -- Geschirrspüler AEG ÖKO FAVORIT 50700 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt aus Überlauf ? Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO FAVORIT 50700 S - Nummer : 13872334 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911 232328 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Mitglieder, folgendes Problem liegt an: Maschine hatte Wasserstop aktiviert. HAbe folgende Arbeiten durchgeführt: MAschine vom Netz genommen Blenden entfernt Wasser in Bodenwanne vorhanden Wasser entfernt Maschine gestartet bereits bei Entfernen der Verblendung fiel mir als LAie auf, das auf der linken Seite (von vorne) ein durchsichtiger Plastikschlauch offensichtlich in den Bodenraum führt. Ist dies ein Überlauf ??? Dieser Schlauch der lose in die Bodenwanne führt verliert bei einem Maschinendurchgang ca 0,1 - 0,2 Liter Wasser. Kein Wunder also, dass der Wasserstop aktiviert wird. Fange ich das austretende Wasser in einer Schale auf, läuft die MAschine zu Ende. Das Spülergebnis ist wie sonst. Welche weiteren Maßnahmen muss ich ergreifen ???? Bin für jeden Tip dankbar !!! Liebe Grüße von MHS03 ... | |||
57 - Wasseraustritt aus Überlauf ? -- Geschirrspüler AEG ÖKO FAVORIT 50700 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt aus Überlauf ? Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO FAVORIT 50700 S - Nummer : 13872334 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911 232328 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Mitglieder, folgendes Problem liegt an: Maschine hatte Wasserstop aktiviert. HAbe folgende Arbeiten durchgeführt: MAschine vom Netz genommen Blenden entfernt Wasser in Bodenwanne vorhanden Wasser entfernt Maschine gestartet bereits bei Entfernen der Verblendung fiel mir als LAie auf, das auf der linken Seite (von vorne) ein durchsichtiger Plastikschlauch offensichtlich in den Bodenraum führt. Ist dies ein Überlauf ??? Dieser Schlauch der lose in die Bodenwanne führt verliert bei einem Maschinendurchgang ca 0,1 - 0,2 Liter Wasser. Kein Wunder also, dass der Wasserstop aktiviert wird. Fange ich das austretende Wasser in einer Schale auf, läuft die MAschine zu Ende. Das Spülergebnis ist wie sonst. Welche weiteren Maßnahmen muss ich ergreifen ???? Bin für jeden Tip dankbar !!! Liebe Grüße von MHS03 ... | |||
58 - hört nicht auf zu heizen -- Waschmaschine Miele WS 5514 TN 1706060 | |||
Hallo Shotty,
hallo Forengemeinde! Inzwischen habe ich das neue Relais bekommen und eingebaut. Und siehe da die Dauerheizung ist wieder aus! ![]() Also allerherzlichsten Dank an Dich, Shotty für die schnelle und kompetente Hilfe! Leider habe ich noch ein paar andere kleine Probleme mit der Maschine. Da Du offensichtlich einige Erfahrung mit dieser Art von Maschinen hast, würde ich Dich gerne auch hier nach Deiner Fachkundigen Meinung fragen: Zum einen noch mal zur Heizung: Meinst Du, dass das Relais das ganze Problem war? Oder war das eher eine Folgeerscheinung? Und dann noch ein bisschen "offtopic" (ich hoffe das ist trotzdem Ok?): Ist es normal, dass die Maschine auch schleudert, wenn das Schleudern ausgeschaltet ist? Ich weiß, dass sie kurz anschleudert, um effizienter abzupumpen. Aber sollte der Schleudergang nicht anschließend "leer" durchlaufen? Ich hatte es extra ausgeschaltet, weil die Dämpfer wohl ziemlich am Ende sind und die Maschine ziemlich laut wird. Leider hat sie aber trotzdem losgelegt. Außerdem verliert die Maschine Wasser. Soweit ich es sehe, kommt das Wasser aus der Einspülkammer. Also zwischen Maschinendecke... | |||
59 - Trockner undicht (Sockel) -- Wäschetrockner Bosch WTS 865 1D /13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner undicht (Sockel) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTS 865 1D /13 FD - Nummer : 8810200800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Bosch-Trockner verliert Wasser. ![]() Es ist ca. 1/4 bis 1/2 Liter je Trockengang. Es ist auch jede Menge Wasser oben im Auffang-Behälter, also da wo es hingehört. Die Dichtungen am Wärmetauscher sind vorhanden, gereinigt und sehen I.O. aus. Was kann das sein? Ich wollte erst hier fragen, bevor ich den Trockner öffne. Vielleicht hat dieser Trockner das Problem ja öfter? MfG ... | |||
60 - undicht -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 72730w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 72730w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hersteller: AEG Typenbezeichnung: ÖKO_LAVAMAT 72730w update E-Nummer: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): undicht zwischen Spülen und Schleudern Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gerät: AEG ÖKO_LAVAMAT 72730w update , PNC 914 002 017 01 Problem: Die Maschine verliert seit kurzem Wasser, nicht extrem viel aber es reicht für eine kleine Lache am Boden. Wie es aussieht beim Spülen oder danach vor dem Schleudern. Linke Seite am Boden. Bisher habe ich schon den "Laugenfilter" (rechts unten) gesäubert und auch dort ganz hinten einen Fusselpfropf rausgezogen. War kaum zu sehen in einer kleinen Öffnung links-oben hinten. Hat aber nichts geholfen. Vermute jetzt noch eine Verstopfung im Abwasserschlauch oder eher eine undichte Trommelmanschette. Was meint ihr so zu diesem Problem? Grüße Chris ... | |||
61 - Läuft aus, verliert Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft aus, verliert Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir besitzen die Siemens Lady Spülmaschine schon seit einigen Jahren und sie spült nach wie vor beanstandungslos. Allerdings läuft seit einiger Zeit eine erhebliche Menge Wasser nach dem Einschalten aus ihr heraus, kurz bevor sie das eigentliche Spülprogramm startet. Das Problem tritt immer auf. Das Wasser tritt allem Anschein nach an der linken unteren Seite aus. Wir fangen es mit Handtüchern auf, aber das ist ja kein Dauerzustand. Ist vielleicht ein Schlauch defekt? Oder etwas anderes? Wir haben die Maschine bereits einmal "flachgelegt", allerdings wurden uns schnell unsere Grenzen aufgezeigt. Wir konnten nichts Konkretes erkennen bzw. wir kommen gar nicht so weit von unten in sie hinein, um irgendwas zu reparieren (den sexuellen Unterton der letzten Sätze gilt es zu vernachlässigen *lach*). Bitte um Hilfe. Gr volker [ Diese Nachricht wurde geändert von: vschuh am 29 Jun 2010 0:00 ]... | |||
62 - Tür undicht? -- Waschmaschine Miele W1514 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür undicht? Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wir haben hier folgendes Problem: Bei unserer Miele Novotronic W1514 ist die Tür "undicht". Kurioserweise tritt dieses Phänomen nur bei 60°/95° Wäsche beim Schleudergang auf. Dann verliert die Maschine ca. 5-6 Liter Wasser. Der Miele Kundenservice war bereits 3 Mal bei uns, hat schon sämtliche Dichtungen etc gewechselt. Gelöst wurde das Problem dadurch nie! Mittlerweile hat sich die Kunststoffwanne unter der Maschine schon eingebürgert. Hat irgendjemand von Euch / Ihnen ähnliche Erfahrungen gemacht bzw evtl einen Vorschlag zur Lösung des Problems? Die Maschine war immerhin "Sau" teuer. Falls mehr Info´s benötigt werden, sagt mir bescheid. Gruß Sebastian ... | |||
63 - Sporadischer Wasseraustritt -- Waschmaschine Baukneckt WAS 4540/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sporadischer Wasseraustritt Hersteller : Baukneckt Gerätetyp : WAS 4540/3 S - Nummer : 410418003813 FD - Nummer : 85551203000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Waschmaschinenschrauber Ich habe hier eine Bauknecht WAS-4540/3 vor mir und die treibt mich in den Wahnsinn ![]() Sporadisch verliert die Waschmaschiene einiges an Wasser - Meist kommt das Wasser am Boden vorne unter der Maschine heraus - Ich hatte es auch schon das die Front mit Wassertropfen voll war (was nicht mehr vorkam, seitdem ich die Waschpulverschublade mit Essig gesäubert habe) Folgendes habe ich schon geprüft: - Zulaufschlauch von Wasserhahn bis zur Waschpulverschublade (ALLES OK) - Deckel beim waschen geöffnet gelassen und mit Taschenlampe geschaut ob irgendwo sichtbar Wasser austritt (NEGATIV) - Sitz des Haltering der Gummilippe zwischen Tür und Waschtrommel geprüft und etwas nachgezogen Was kann ich noch tun? Ich nehme jeden Tipp an =p ... | |||
64 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Verliert Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 1271 T electronic Typenschild Zeile 1 : P Nr. 91465600800 Typenschild Zeile 2 : Type Nr. P6327650 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meinem obigen AEG Maschine hat die Türmanschette/der Faltenbalg 2 große Risse. Die Maschine verliert ab und zu geschätzte 200ml Wasser die mir dann nach dem Ende des Waschganges auffallen. Habe nun ein Ersatzteil bestellt, finde aber keine Anleitung bzw. Infos zum Austausch. Habe schon gelesen, dass generell beim Tausch der Manschette etwas Spüli helfen soll und auch die Maschine nach hinten zu lehnen, damit die Trommel etwas Platz macht. Nun ist bei diesem Waschtrockner auch der Trockner mit einem breiten und einem kleinen runden Anschluß noch in die Türmanschette gelegt, meine Frage ist nun also, wie ich diesen Tausch vornehmen muss. Muss bzw. kann die Frontverkleidung runter oder muss bzw. kann das alles durch die Türöffnung geschehen? Wo im Netz finde ich weitere Ressourcen zu der Reparatur? Viele Grüße und herzlichsten Dank für Tipps im Voraus mb277 ... | |||
65 - zieht manchmal kein Wasser -- Waschmaschine Siemens XL 1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht manchmal kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1471 S - Nummer : XWL 1471 EX/12 FD - Nummer : FD8406 700071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, hab mit unserer Waschmaschine folgendes Problem: Vor ca. 4 Wochen habe ich gewaschen, bei der 2. Wäsche hat die Maschine kein Wasser mehr gezogen. Ich habe den Schlauch mit Aqua-Stop vom Wassehahn getrennt, Maschine eingeschaltet, der Aqua-Stop hat meiner Meinung nach geöffnet. Danach habe ich das Wasser mit dem kleinen Schlauch abgelassen, Flusensieb versucht zu öffnen, klemmte, nicht geöffnet.... Wasserschlauch wieder angeschlossen, Maschine lief... Dann von 2 Woche wieder, 1. Wäsche lief, 2. zog kein Wasser, Wasser abgelassen, Flusensieb geöffnet ( nun ging es ), Dreck entfernt, Maschine wieder eingeschaltet, Maschine lief. Nun letztes Wochenende, 1. lief, 2. nicht... Aqua-Stop vom Wasserhahn, Flusensieb ( war nix drin ).... Maschiene lief... Nun verliert die Maschiene ein bisschen Wasser, habe die Maschine gekippt, linke untere hintere Seite vom Bodenble... | |||
66 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler Bosch SGS 5602 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht mehr an Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 5602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo erstmal, bin totaler Frischling hier ![]() Naja, leider hab ich auch ein kleines Problem... bei der Spülmaschine von einem Freund lief das Abwasser rein, da sein Abfluß verstopft war. Seitdem zeigte die Maschine den Fehler "F" und ich habe dank google und der Seite hier den Fehler ausmachen können, Wasser im Gerät und Schwimmer oben. Ich legte also die Maschine trocken und wollte sie dann im zerlegten Zustand natürlich auch gleich testen (Seitenteile waren ab). Siehe da, sie funktionierte wieder wunderbar. Ich schaltete die Maschine wieder aus (war denk ich mal ein Fehler da sie voll mit Wasser war), baute sie wieder zusammen und schob sie wieder auf ihren Platz. Als alles fertig war wollte ich sie fertig durchlaufen lassen, aber nun machte sie garnix mehr ![]() Ich... | |||
67 - Programmschalter binkt -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter blinkt hektisch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 PLUS WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, heute hat es unsere ca. 5 Jahre alte Miele W 435 PLUS WPS Waschmaschine hingerafft. Sie zeigte einige Zeit nach Programmstart folgendes Bild: Der Programmwahlschalter, der normalerweise dauerhaft leuchtet, blinkt hektisch, ist schon fast ein Flackern. Ursache: Mitten im Waschvorgang wurde die Stromzufuhr wohl mehrfach unterbrochen, da der Stecker nicht richtig in der Dose steckte. Anruf bei der Hotline von Miele und dem hiesigen Servicepartner brachte immer dieselbe Lösungsidee: "Ja, das mag die Maschine nicht, wenn sie beim Waschen den Strom verliert. Einfach 30 Minuten vom Netz trennen, dann ist alles wieder gut" Toll dachte ich, das ist ja nochmal gut gegangen. Aber leider blinkt der Wahlschalter immer noch, wenn man sie einschaltet. Sonst leuchten keine Lampen, es wird keine Wasser gezogen und der Motor läuft auch nicht. Nicht mal öffnen kann man die Maschine. Sieht fast wie ein epileptischer Anfall aus ![]() Leider s... | |||
68 - verliert Wasser -- Geschirrspüler BEKO GS 5433 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : verliert Wasser Hersteller : BEKO Gerätetyp : GS 5433 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe seit letztem Wochenende Probleme mit meiner etwa 5 Jahre alten Spülmaschine von BEKO. Als ich sie letzten Samstag in der früh eingeschaltet habe und erst am Abend zurückgekommen bin, befand sich eine Wasserpfütze vor der Spülmaschine und die Spülmschine lief immer noch, sie versuchte offensichtlich abzupumpen. Im Innenraum war aber kein Wasser mehr und das Geschirr war sauber gespült und trocken. Am nächsten Tag habe ich die Maschine wieder angemacht, sie ist aber nach einer halben Stunde von alleine ausgegangen. Dabei war der Innenraum trocken und die Maschine war erhitzt, es hat auch nach angeschmortem Plastik gerochen. Offensichtlich wurde kein Wasser in die Spülmschine geleitet. Ich habe daraufhin die Seitenverkleidungen abmontiert und die Bodenwanne, die mit Wasser gefüllt war, getrocknet. Dann habe ich das Vorspül- und das Kurzprogramm hinterneinander laufen lassen und beides hat funktioniert. Ich konnte auch nicht feststellen, dass erneut Wasser ausgetreten ist. Kann es sein, dass Wasser nur bei den länger laufenden Programmen austrit... | |||
69 - verliert Wasser -- Geschirrspüler Zanussi Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : verliert Wasser Hersteller : Zanussi Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, vor kurzem habe ich meine Maschine angestellt und dann die nette Überraschung erlebt: Unter der Maschine hatte sich eine ganze Menge Wasser gesammelt. Kann es etwas anderes als eine Dichtung sein? Und wo kann ich den Fehler finden? MfG ... | |||
70 - Läuft aus -- Geschirrspüler Electrolux ESI 664 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft aus Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI 664 S - Nummer : 911N82-1F FD - Nummer : 911841511 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich hab ein Problem mit unserer SpüMa (logo, sonst wär ich nicht hier.... ![]() Das Gerät ist umgezogen, hat vor dem Umzug immer problemlos gearbeitet. Das erste, was ich nach dem Anschließen gemacht hab, war das Salzfach nachzufüllen. Seither läuft das Gerät bei jedem Spülgang aus. Meine Selbstdiagnose hat mich dann schließlich zu einer Dichtung an der Geräterückseite geführt, die laut Explosionszeichnung als Luftführung vom Wasserenthärterfach identifiziert werden konnte. Ich hab die Dichtung ausgebaut und gesäubert (war wahrscheinlich ein Fehler, seither verliert die Maschine deutlich mehr Wasser, mind. 1 Liter). Nach meiner Suche im Internet bin ich hier im Forum fündig geworden, da hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, nur weiss ich nicht, ob sich das Problem mit der neuen Dichtung erledigt hat (das kleine Gummiteil kostet mal eben 30 Euronen). Was mich ein wenig wurmt, ist die Frage nach der Funktion des Teils. Muss... | |||
71 - Wäsche zerrissen -- Waschmaschine Candy CBD 125 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche zerrissen Hersteller : Candy Gerätetyp : CBD 125 S - Nummer : 125-84 FD - Nummer : 125-84 Typenschild Zeile 1 : 31000778 Typenschild Zeile 2 : 0450 Typenschild Zeile 3 : 0658 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich besitze eine Candy CBD 125 und habe 3 Probleme (wobei ich mir nicht sicher bin ob 2 davon in einem Zusammenhang stehen 1. Die innere Dichtlippe der Türdichtung ist zerissen. Habe mich mal schlau gemacht und rausgefunden das eine neue Türmanschette ~ 25 € kostet. Siehe Bild 1 Habe auch schoneinmal den äußeren Plastikspannring gelöst und mir einen Überblick verschafft Gehe ich recht in der Annahme das sich der innere Spannring auf "10Uhr" befindet und aus einer Schraube,einer Feder und einer Mutter besteht ? Siehe Bild 2 Die Waschmaschine verliert kein Wasser, daher wüsste ich gerne ob die defekte Dichtung mit meinem 2ten Problem zu tun hat. 2. Die Waschmaschine "zerreisst" hin und wieder Kleidung Sie hat z.B. bei einem Fussballtrikot den einen Ärmel zerrissen. Bei anderer Kleidung sieht es... | |||
72 - Waschmaschine MIele Novotronic W142 -- Waschmaschine MIele Novotronic W142 | |||
Hallo habitte1157,
willkommen im Forum. Du hast doch bestimmt schon die linke Seitenwand des Topladers entfernt, um z.B. die Laugenpumpe zu erneuern?! Wenn die Seitenwand ab ist, kannst Du doch sehen, evtl. bei einem vorsichtigen Probelauf, wo die Maschine Wasser verliert/undicht ist. Es wird im Bereich des Einspülkastens sein, der evtl. nur mal gründlich gereinigt werden muss, damit es darin keinen Rückstau gibt. Zunächst kann es auch schon genügen, den Wasserhahn etwas zu schließen. In wenigen Fällen muss der Einspülkasten oder der Faltenschlauch, der von dort zum Bottich führt, erneuert werden. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
73 - Wäschetrockner Miele WT 946 -- Wäschetrockner Miele WT 946 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 S - Nummer : 10/33769221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Fehler war: Das trocknen dauerte immer sehr lange - mit viel oder wenig Wäsche, zeitweise wurde auch kein Weischspüler genommen. Techniker kam - sah und sagte er müsse erstmal mit Miele sprechen.Kam dann wieder, drückte irgenwelche Tasten - seit dem leuchtet immer Verriegelt und Knitterschutz blinkt. Das Problem -ich weis nicht was der Techniker eingestellt hatte ( dieser weis es auch nicht mehr ) und wie lange ich die Starttaste gedrückt halten soll. Alle Möglichkeiten durchprobieren ist langwierig. Trockner kann ich jetzt nicht mehr benutzen, im Trockenprogramm verliert die Maschine Wasser, habe ein seperaten Trockner, somit nicht mehr wichtig. Aber der Fehler mit dem Weichspüler ist immernoch. Jetzt ist es so das er ganz selten diesen zieht. Habe im Forum gelesen wie man den Fehlerspeicher ausliest, bekam Fehlercode 4567. Habe jetzt beobachtet, das beim Wasser nehmen kurzzeitig die LED Vorwäsche und Trocknen... | |||
74 - Wäschetrockner Miele WT 945 -- Wäschetrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S - Nummer : ^10/33769221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Fehler war: Das trocknen dauerte immer sehr lange - mit viel oder wenig Wäsche, zeitweise wurde auch kein Weischspüler genommen. Techniker kam - sah und sagte er müsse erstmal mit Miele sprechen.Kam dann wieder, drückte irgenwelche Tasten - seit dem leuchtet immer Verriegelt und Knitterschutz blinkt. Das Problem -ich weis nicht was der Techniker eingestellt hatte ( dieser weis es auch nicht mehr ) und wie lange ich die Starttaste gedrückt halten soll. Alle Möglichkeiten durchprobieren ist langwierig. Trockner kann ich jetzt nicht mehr benutzen, im Trockenprogramm verliert die Maschine Wasser, habe ein seperaten Trockner, somit nicht mehr wichtig. Aber der Fehler mit dem Weichspüler ist immernoch. Jetzt ist es so das er ganz selten diesen zieht. Habe im Forum gelesen wie man den Fehlerspeicher ausliest, bekam Fehlercode 4567. Habe jetzt beobachtet, das beim Wasser nehmen kurzzeitig die L... | |||
75 - Waschmaschine Miele W 698 hydromatik -- Waschmaschine Miele W 698 hydromatik | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 698 hydromatik Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ein tolles forum, leider habe ich mein problem nicht gefunden! meine maschine ist ca. 1989 gebaut, laut schaltplan. typenschild ist so gut wie unlesbar! mein problem: die maschine verliert wasser! aber ist nicht undicht! habe nach dem wasserlassen die maschine geöffnet aber keine undichte stelle in der maschine entdeckt! rein zufällig habe ich bemerkt das beim endschleudern die maschine wasser aus dem waschmittelschacht rausdrückt! also schublade ist zu und sie drückt das wasser unterhalsb der schublade raus, wo sonst beim waschmittel einspülen die richtige richtung gewählt wird! sitzt da irgenwo noch ein relais was den weg zu macht? irgendwie in diese richtung denke ich sitzt der fehler!da sonst kein leck in, an und unter der maschine zu finden ist. die wasserspuren deuten stark darauf hin am gehäuse. bitte kann mir jemand helfen? bin radio und tv techniker und habe etwas in der weissen ware materie geschafft. nicht ganz fremd die sache... vielen dank schonmal apterminator ... | |||
76 - Waschmaschine Miele W363 Meteor 1063 WPS -- Waschmaschine Miele W363 Meteor 1063 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 Meteor 1063 WPS S - Nummer : Nr. 10/48773763 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, hab ein Problem mit meiner Waschmaschine. Beim Waschvorgang verliert die Maschine Wasser (geringe Menge) und zwar irgendwo am Boden komischerweise ist das nicht immer.Die Dichtungsmanschette an der Trommel ist ok. hier tritt kein Wasser aus. Hab die Maschine noch nie umgereht und weiß deshalb auch nicht was sich darunter befindet. Wo kann und soll ich nachsehen? Sonst hat die Maschine keinerlei Störungen. Danke schon mal für Eure Tips und noch ein schönes Wochenende. mfg Pane ... | |||
77 - Waschmaschine Miele W149 -- Waschmaschine Miele W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Meine W149 verliert in letzter Zeit zum Ende jedes Waschprogrammes im Programmpunkt "Pumpen/Schleudern" ca. 100ml Wasser. Das Wasser tritt unter der Maschine im vorderen rechten Bereich aus. Ansonsten scheint während des gesamten Waschprogrammes alles in bester Ordnung zu sein. a) Hat jemand ne gute Idee woher das Wasser kommt und was ich dagegen tun machen? b) Ich würde die Maschine gerne öffnen (rechte Seitenwand abnehmen). Kann mir jemand im Vorfeld sagen, was mich da erwartet? Ist der Ausbau der Seitenwand ratsam? Muss ich auf etwas achten? Danke für Eure Antworten! LG aus dem Ruhrgebiet ... | |||
78 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SC Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben die Maschine von einem Freund übernommen und nach längerer Standzeit heute angeschlossen. Spülen tut sie aber leider noch nicht, sondern folgendes passiert: - Ventil am Wasserzulaufschlauch wird geöffnet sobald man ein Programm mit dem Startknopf starten will. - Wasser läuft in die Maschine, Wasser wird abgepumpt. Das dauert so etwa 5 Sekunden. - Dann geht die Warnleuchte Zu-/Ablauf an, blinkt und leuchtet abwechselnd wie es in der GA so schön heißt. Die Maschine wiederholt obigen Punkt noch ein paar Mal bis sie die Lust verliert. Die Suchfunktion habe ich schon genutzt, folgendes war bisher erfolglos: - Siebe, Rückschlagventil gereinigt und geguckt dass unterhalb vom Rückschlagventil nichts verschmutzt ist. Das Flügelrad das dort sitzt ist leichtgängig und lässt sich in beide Richtungen drehen. - Luftfalle gereinigt (damit ist doch nur das Plastikteil unterhalb des Sprüharms gemeint was man leicht abnehmen kann wenn man den Sitz des Sprüharms abgedreht hat?) - Umwälzpumpe mit Schraubenzieher bewegt: Ging relativ s... | |||
79 - Waschmaschine Miele Topstar (W110 Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar (W110 Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar (W110 Toplader) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich schon wieder...... ![]() Diesmal ist es eine MIELE TOPSTAR (dieses Toplader-Sondermodell der W110, soweit ich das noch weiß)....... S-Nr. etc. folgen..... Die Maschine sieht aus wie neu & funktioniert prima - nur beim Schleudern verliert sie ein wenig Wasser - es tritt unten links aus, so wie es aussieht....... Gibts da Abhilfe/einen Tip??? Danke!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: laluna4 am 1 Okt 2008 23:10 ]... | |||
80 - Geschirrspüler Miele G 685 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 685 SC-i | |||
Hallo Schorsch76,
willkommen im Forum. Du solltest mal die Bodenwanne der Maschine überprüfen. Diese Auffangwanne sitzt unterm Gerät, zwischen den Maschinenfüßen und fängt auslaufendes Wasser aus. Wenn sie sich füllt, schaltet ein Styroporschwimmer das Zulaufventil (graues Kästchen am Wasserhahn) ab und die Laugenpumpe (Abwasserpumpe) ein. Entferne beim spannungsfrei gemachten Gerät vorne die Sockelverkleidung und schaue mal, ob Wasser in der Bodenwanne steht. Sauge es dann ab und mache einen vorsichtigen Probelauf, wobei Du mit einer Taschenlampe vorm Gerät auf dem Bauch liegst und beobachtest, wo das Wasser her kommt, wo also die Maschine Wasser verliert. Melde dann doch bitte, was Du findest. Viel Erfolg und schöne Grüße der Gilb ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |