Candy Waschmaschine  CBD 125

Reparaturtipps zum Fehler: Wäsche zerrissen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:26:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Candy CBD 125 --- Wäsche zerrissen
Suche nach Waschmaschine Candy 125

    







BID = 623388

S!C

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche zerrissen
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CBD 125
S - Nummer : 125-84
FD - Nummer : 125-84
Typenschild Zeile 1 : 31000778
Typenschild Zeile 2 : 0450
Typenschild Zeile 3 : 0658
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich besitze eine Candy CBD 125 und habe 3 Probleme (wobei ich mir nicht sicher bin ob 2 davon in einem Zusammenhang stehen

1. Die innere Dichtlippe der Türdichtung ist zerissen.
Habe mich mal schlau gemacht und rausgefunden das eine neue Türmanschette ~ 25 € kostet.

Siehe Bild 1

Habe auch schoneinmal den äußeren Plastikspannring gelöst und mir einen Überblick verschafft

Gehe ich recht in der Annahme das sich der innere Spannring auf "10Uhr" befindet und aus einer Schraube,einer Feder und einer Mutter besteht ?
Siehe Bild 2

Die Waschmaschine verliert kein Wasser, daher wüsste ich gerne ob die defekte Dichtung mit meinem 2ten Problem zu tun hat.

2. Die Waschmaschine "zerreisst" hin und wieder Kleidung
Sie hat z.B. bei einem Fussballtrikot den einen Ärmel zerrissen.
Bei anderer Kleidung sieht es fast so aus als würde sie Löcher "reinreissen und brennen".
Klingt vielleicht blöd,aber es sieht wirklich so aus als würde die Kleidung an der zerrissenen Stelle verbrannt.

Siehe Bild 3 (Die weissen Flecken sind auch bei den zerissenen Kleidungsstücken in der Nähe des Loches)

Das Shirt war fast neu

Es passiert aber sporadisch, so über den Daumen alle 3-4 Monate 1-2 mal.

Mein Verdacht ist ja das sich ein Kleidungsstück zwischen der defekten Dichtung(als an der Trommel und am Bullauge verklemmt und dann durch die entstehende Reibung zerreisst (und diese "Brannspuren" bekommt)

Würde/könnte ein wechsel der Türmanschette da abhilfe schaffen?


Wir packen die Maschine manchmal wohl etwas zu voll...könnte dies alternativ für die zerissene Kleidung verantwortlich sein ?

3. Hin und wieder kommt es vor das die Maschine nach der Programmwahl nicht ganz normal alle gewählten Programme durchläuft, sondern sofot auf Schleudern springt, Mehrmaliges aus- und einschalten lässt sie dann normal funktionieren


Die Maschine ist jetzt ca 5 Jahre alt und bis auf die obrigen Fehler bin ich eingentlich mit ihr zufrieden (Waschergebnis)

Die Frage ist ob sich der Aufwand lohnt
Meine Frau möchte unbedingt eine neue Maschine, ich bin aber irgendwie zu geizig 400€ für eine neue zu bezahlen,wenn eine Dichtung für 25€ auch helfen würde

ich danke im vorraus für hilfreiche Antworten






[ Diese Nachricht wurde geändert von: S!C am 27 Jul 2009  0:10 ]

BID = 623894

S!C

Gerade angekommen


Beiträge: 3

 

  

Leider gab´s ja keine Antworten

habe einfach mal eine neue Dichtung bestellt

Der Wechsel war kein großer Akt, jetzt läuft die Maschine gerade um zu testen ob sie auch wieder 100& dicht ist (wovon ich ausgehe)

BID = 623902

santa

Gesprächig



Beiträge: 171
Wohnort: Hannover
Zur Homepage von santa

Hallo,
der ganze Fehler liegt an einer zu hohen Füllmenge der Wäsche.
Beim befüllen der Maschine muss noch eine Handbreit rein passen, also noch genug Luft nach oben in der Trommel ohne die Wäsche zu drücken.
Bei Hoover und Candy sind sie leider empfindlich.
Bei zuviel Wäsche wird beim drehen der Trommel die Wäsche in die Dichtung rein gedrückt und beschädigt zum einen die Wäsche und zum zweiten die Dichtung.
Zum Schleudern kann ich nur mutmaßen...sehr wahrscheinlich ist die Elektronik nicht mehr in Ordnung. Könnte aber auch der Tachomagnet am Motor sein, am Motorhinterteil ist auf der Achse ein magnet befestigt ob der noch fest ist, vorsichtig prüfen...
Sonst Elektronik, Kosten ca. 120-150 kommt auf den Verkäufer an....
Grüsse Santa

BID = 623925

S!C

Gerade angekommen


Beiträge: 3

danke für die antwort

das mit dem schleudern ist nicht so wichtig, ein-/aus- drücken und es geht normal weiter

das mit dem nicht zu voll packen werde ich mal beherzen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422335   Heute : 607    Gestern : 5075    Online : 383        7.6.2024    8:26
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.191862821579