Gefunden für lautsprecher teufel - Zum Elektronik Forum |
1 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik | |||
| |||
2 - Subwoofer kratzt -- Lautsprecher Teufel M5100SW | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Subwoofer kratzt Hersteller : Teufel Gerätetyp : M5100SW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo.... Hab hier einen Teufel Subwoofer M5100SW. Da das Eingangspoti nicht mehr richtig funktionierte habe ich es gereinigt und es funktioniert auch wieder. Dabei ist mir aufgefallen das der Subwoofer kratzt als wäre die Membrane defekt aber die ist in Ordnung.Im Fullrangemodus ist es nicht zu hören kann mich auch täuschen aber da klingt es besser. Hab alles schon auf kalte Lötstellen geprüft. Alle Widerstände nachgemessen. Kein Erfolg. Ich vermute die Eingangsplatine. Hab das Signal danach mal abgegriffen und keine Veränderung.Vielleicht hat jemand sogar ein Schaltplan. ... | |||
3 - Kein Ton -- Lautsprecher Teufel Lux Soundbar | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Kein Ton Hersteller : Teufel Gerätetyp : Lux Soundbar Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, Ich habe mir eine defekte Teufel Lux Soundbar gekauft, weil ich gerne mal basteln wollte und und der Verkäufer es sonst weggeworfen hätte. Das Problem ist wie folgt : es kommt kein Ton aus der Anlage. Die Anzeige funktioniert einwandfrei und mit Bluetooth und per App kann ich mich auch verbinden. Das einzige Problem ist das kein Ton aus der Soundbar kommt und keine offensichtlichen Defekte sichtbar sind. Helft mir bitte die Anlage vor der Tonne zu retten. Danke vielmals ... | |||
4 - Subwoofer tickt und brummt -- Lautsprecher Teufel Teufel Subwoofer S 4000 SW | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Subwoofer tickt und brummt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Teufel Subwoofer S 4000 SW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich brauche Hilfe bei meinem Subwoofer (Teufel S4000 SW). Der Subwoofer macht im eingeschalteten Zustand gleichmäßig Geräusche. Die Geräusche kann ich so beschreiben: tick, tick , tick (es tickt im eingeschalteten Zustand durchgehend) und beim Ausschalten ertönt ein gewaltiges BRUMM Geräusch. Ich habe Subwoofer auseinander gebaut und habe auf der Platine eine verdächtige Stelle gefunden (siehe Bild; daher würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen). Ich hab die Platine gesäubert (siehe Bild 2). Vielen Dank. ... | |||
5 - Nur Standby -- Lautsprecher Teufel US 51081 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Nur Standby Hersteller : Teufel Gerätetyp : US 51081 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr liebe schön bei euch zu sein! Ich habe eine Teufel Anlage. Der dazugehörige teufel Subwoofer us51081 machte vor ein paar Monaten noch folgendes... Ging während des Betriebes in den Standby obwohl Level bis Anschlag wa. Habe ihn öfter wieder angeschaltet und Dan ging er wieder für ne halbe stunde. Naja nach paar Monaten ging Dan nur noch Standby direkt nach dem anschalten. Hab dann einfach Mal geschaut wie die Leiterplatten und deren Kontakte aussehen hab es auch durchgemessen naja wa das erste Mal mit Messgerät und Lötkolben ![]() Ich bin da auf ein komisch aussehendes Teil lcr 0202 dessen kontakte anders aussehen als andere gestoßen.beim messen von dem lcr hat das Messgerät auch an keinen wie die anderen gepiept! Kann es damit zusammen hängen? Das wegen ein 2x1cm großen Teil der ganze Subwoofer nicht geht ? Bilder von allen Teilen vorhanden. Feinsicherungen alle io. Reichelt Werksverkauf um die ecke:):) Meine fragen: Kann ich die Abschaltautomatik überbrücken? Wofür ist lcr 02... | |||
6 - brummt und rauscht -- Lautsprecher Teufel M 1200 SW | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : brummt und rauscht Hersteller : Teufel Gerätetyp : M 1200 SW Chassis : KD11152 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, heute habe ich einen Subwoofer von Teufel auf dem Tisch. Beim einschalten brummt und rauscht es hörbar auch ohne das eine Quelle dran hängt. Nach dem Aufschrauben fällt gleich eine verkohlte Stelle auf der Platine auf. (siehe Bild) Kann mir jemand sagen was da hingehört? Oder hat jemand evtl. ein Schaltbild oder ein Bild von seinem Subwoofer auf dem man erkennen kann, was da war? Vielen Dank Naffzi [ Diese Nachricht wurde geändert von: naffzi am 17 Feb 2018 12:47 ]... | |||
7 - bleibt im Standby -- Lautsprecher Teufel iTeufel Air | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : bleibt im Standby Hersteller : Teufel Gerätetyp : iTeufel Air Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein iTeufel Air bei dem die Standby LED rot leuchtet die Box sich aber nicht einschalten lässt. Am Netzteil werden 5,6V und 30V erzeugt - 30V nur kurz beim einstecken, dann schaltet das Relais auf der Netzteilplatine ab und die Box ist im Standby. Das Controller Board ist A16-10501-21 VM1.0 Verbindung vom Netzteil zur Hauptplatine sowie zum On/Off Taster it OK Hat dazu jemand Erfahrung damit? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ed642 am 8 Sep 2017 10:49 ] EDIT: Geräteart geändert und in passendes Unterforum verschoben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Sep 2017 11:38 ]... | |||
8 - Q820 + R838 -- Lautsprecher Teufel M900 SW | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Q820 + R838 Hersteller : Teufel Gerätetyp : M900 SW ______________________ Moin, Ich habe folgendes Problem, Mein Teufel Subwoofer M 900 SW hat auch den hier schon erläuterten Fehler mit dem Q820 Transistor. Der Q821 Transistor ist augenscheinlich sogar noch heil. Aller mir auch der Widerstand neben dem Q820 hochgegangen. Leider ist von dem Widerstand nicht mehr viel übrig sodass ich nicht weiß welchen ich benötige. Kann mir von euch jemand helfen? Mit freundlichem Gruß staacker ... | |||
9 - Tansistoren -- HiFi Verstärker Teufel M 900 SW | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Tansistoren Hersteller : Teufel Gerätetyp : M 900 SW Chassis : Netzteilplatine SB 806-8C oder 8B Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Verstärker Fehler : Transistoren Hersteller : Teufel Gerätetyp : M 900 SW Chassis : Netzteilplatine SB 806-8C oder 8B Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Lautsprecher Defekt : defekter Transistor Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer M 900 SW ______________________ Hallo zusammen, ich habe da ein Problem wie bereits in folgendem Eintrag beschrieben: Teufel Subwoofer M 900 SW https://forum.electronicwerkstatt.de......html Daher gehe ich davon aus, dass bei mir auch die Transistoren defekt sind. Bei mir sind es die beiden Endstufen Transistoren 2SC5200 & 2SA1943 Leider habe ich vergessen beim auslöten der defekten, diese zu kennzeichnen, auf der Netzteilplatine SB 806-8C sind diese mit Q 803 und Q 811 gekennzeichnet Kann mir da jemand helfen, die Tran... | |||
10 - Es gibt so Tage......!! -- Es gibt so Tage......!! | |||
Es gibt so Tage wie heute, an denen alles schief geht, was schief gehen kann.
Unsere Stereoanlage steht in der Schrankwand und die Sattelittenlautsprecher auf selbiger und die Bassboxen rechts und links in der Schrankwand. Die Zuleitungen zu diesen Lautsprechern, Antennkabel und Netzkabel verlaufen durch ein Loch von ca 2,5cm Durchmesser in der Rückwand. Heute wollte ich die defekten Bausteine (Kassettendeck und Cd-Player) austauschen. Dafür mußte ich alle Anschlüsse abklemmen. Die Lautsprecheranschlüsse (Plus) hatte ich vor Jahren schon mal mit I-Schlauch gekennzeichnet. Natürlich rutschte einer dieser I-Schlauchstücke bei der Demontage von der Ader und ich mußte beim Wiederanklemmen zuerst die Polarität ausmessen. Weil der Abstand der Enden zu groß war, benutzte ich eine Batterie, die ich mit diesen berühmt berüchtigten Krokolitzen verband, um dann mit dem Multimeter Plus und Minus zu lokalisieren. Also rauf auf die Leiter, Lautsprecher abgeklemmt, und Batterie angeklemmt; runter zum anderen Ende des Kabels, Multimeter angeschlossen,--- nichts. Wieder rauf auf die Leiter, Krokokabel durchmessen,--- defekt. Krokokabel abgeklippst und wusch verschwand die Lautsp... | |||
11 - startet nicht -- HiFi Verstärker Teufel iTeufel Air | |||
Wegwerfen ist und bleibt einfach keine Option, also habe ich mich, allen Teufel-ist-China-Mist Rufen zum Trotz, mit einem Bekannten an die Reparatur gemacht.
Stellt sich heraus, dass das Netzteil zwei Spannungen bereitstellt: 30V (Lautsprecher) und 5.6V (Logik, Wifi, etc, die Spannung die beim Einschaltet anliegen muss). War insgesamt also weit weniger kompliziert als befürchtet. Bei den 5.6V kamen nur 0.4V an, daher konnten der Fehler schnell lokalisiert werden. Der Übeltäter war defekte Diode (P6KE 200A). Kosten für das Ersatzteil: 0,20Eur. Viel besser als 500 Eur im Müll. Danke für Eure Hilfen und Kommentare, ich bin schwer begeistert! ... | |||
12 - Ausgang "Center" defekt -- HiFi Verstärker Teufel Decoderstation 5 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Ausgang \"Center\" defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Decoderstation 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Decoderstation 5 von Teufel mit folgendem Fehlerbild: Ein Ausgang (Center) funktioniert nicht mehr. Dass heißt der Ausgang gibt kein Signal aus. Ich hab bereits die Lautsprecher geprüft bzw. ausgetauscht. Dann hab ich ein Cinchkabel eines funktionierenden Ausganges mit dem des Center verbunden, dies hat auch nicht funktioniert. Ebenso hab ich versucht z.B. den Ausgang am Verstärker umzustecken, um zu prüfen ob eventuell der Verstärker defekt ist. Dieser funktioniert jedoch. Weiters hab ich den Verstärker direkt über mein Handy via Y-Cinch Adapter angehängt, funktioniert. Somit muss der Fehler bei der Decoderstation 5 liegen. Einen Reset der Decoderstation 5 hab ich auch durchgeführt. Ohne Erfolg. Nach Rücksprache mit dem Teufel - Service ist eine Reparatur nicht mehr möglich. Ich könne mir eine neue Decoderstation kaufen, kostet jedoch eine Lawine. Bilder von der Leiterplatte siehe im Anhang. Den defekten Ausgang hab ich mit einem grünen Pfeil markiert. Meine Frage, kann ich hier selbst noch etwas probieren ... | |||
13 - Kein Standby modus -- Lautsprecher Teufel Magnum Concept E | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein Standby modus Hersteller : Teufel Gerätetyp : magnum concept e power edition Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen ich habe einen Teufel concept e Magnum subwoofer ( 5.1 ) wovon das gerät nicht mehr in den Standby sich schaltet. Die Funktionen gehen alle nur das Gerät schaltet sich nicht mehr ab. Hat jemand diesen Fehler hier schon mal gehabt oder kann mir einen Tip geben wo ich am besten suchen soll / Elkos Widerstände etc. Multimeter vorhanden LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: ian-elias am 4 Jun 2015 13:44 ]... | |||
14 - kein Ton -- Lautsprecher Teufel Concept S | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : kein Ton Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Teufel Concept S gibt keine Töne mehr aus. Ich bin Elektroniker und teste schon eine Weile das Verstärkermodul. Also die Anzeige vorne ist ok, Lautsprecher ok, Sicherungen ok. Die Spannungen über Kopplkondensatoren liegen auch an. Meine Vermutung eine Sicherheitsschaltung. Meine Frage...1. Hat jemand vllt. seinen Sub auf und könnte ein Foto von der Platine hier reinstellen. Bei mir sind auf der Platine Veränderungen vorgenommen wurden, wo ich nicht dahintersteige (schon gar nicht ohne Schaltplan). 2. Das große schwarze Relais (JH1403W)...schaltet es bei euch, wenn Ihr den Sub einschaltet? Es hat auf jeden Fall etwas mit der thermischen Schutzschaltung zu tun. Dort liegen keine Spannungen bei mir an. Schöne Grüße... ... | |||
15 - Ausgangsrelais zieht nicht an -- Lautsprecher Canton Subwoofer Concept P | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Ausgangsrelais zieht nicht an Hersteller : Canton Gerätetyp : Subwoofer Concept P Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe HIFI-Gemeinde hat jemand für den Teufel Subwoofer Concept P einen Schaltplan? Scheinbar ist bei mir eine kalte Lötstelle oder ??ich weiß nicht , da das Relais nicht anzieht , trotz 24V. Kann so ein Relais verrückt spielen? grüße horst ... | |||
16 - VFD Display Meiloon -- VFD Display Meiloon | |||
Das Ende der laangen Bezeichnung deutet normalerweise darauf hin, was für eine spezielle kundenspezifische Spezialausführung das ist.
Könnte hier z.B. sein: Ausführung "A 126" für den Kunden "Lautsprecher Teufel"... ![]() Alternativ könntest Du ja mal schauen, ob Du nicht irgendwo einen defekten Player zum Ausschlachten günstig auftreiben kannst. Meist ist doch eher das Laufwerk Schrott, bevor das Display ausfällt... ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
17 - Keine Funktion -- Lautsprecher Teufel Concept E Magnum | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Keine Funktion Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Chassis : Woofer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe von Teufel das Concept E Magnum. Mein Woofer funktioniert nicht mehr. Am Anfang hat er sich immer wieder ausgeschaltet und sofort wieder ein jetzt scheint er komplett den Geist aufzugeben. Es leuchtet nichts mehr. Habe den Woofer mal geöffnet und da ist mir gleich mal aufgefallen das zwei Bauteile sehr heiß geworden sind. Dadurch ist eine kalte Lötstelle entstanden habe das ganze mal nachgelötet, hat dann wunderbar ein Tag funktioniert und jetzt geht nix mehr. Die Bauteile sind auch etwas braun. Habe sie auch durchgemessen, sollten eigentlich funktionieren, da ich aber von meinen Beruf Elektroniker gelernt habe weiß ich das das nicht immer der Fall ist! Kann ich diese Leistungstransistoren durch diese ersetzen? Die sind etwas stärker und sollten länger durchhalten. Q15 ist ein 2SC3421 (NPN-Transistor) --> BDP947 Q16 ist ein 2SA1358 (PNP-Transistor) --> BDX34C Widerstände und Diode habe ich rundum der Leistungstransistoren gemessen sind ok. Ich würde als erstes Q15 und Q16 tauschen aber kann ich die alternative... | |||
18 - Audioswitch zwischen PC, Console > 5.1 - Tips? -- Audioswitch zwischen PC, Console > 5.1 - Tips? | |||
Fertig gibt es so etwas durchaus. Nur ist die Frage wie schön es aussehen soll und wie viel Geld man investieren möchte
http://www.teufel.de/lautsprecher-z......html Da wäre auch eine Fernbedienung und eine vernünftigere Upmix-Funktion drin. Wesentlich günstiger ist da dann natürlich der Selbstbau. Entsprechende Schalter hatte Mr.Ed ja oben verlinkt. Wenn du auch noch ein Gehäuse suchst kannst du dich in der Bucht mal nach einem LPT-Umschalter oder einem alten (mechanischen!) Konsolen-Switch umsehen. Da ist schon ein Umschalter mit ausreichend Kontakten drin. ... | |||
19 - Teufel Concept F defekt -- Lautsprecher Teufel Aktiv-Subwoofer | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Teufel Concept F defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Aktiv-Subwoofer Chassis : Mivoc 250 mm Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an. Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende. Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? Ganz wichtig wäre der Widerstandswert von R214, da dieser komplett verkohlt war. Vielen Dank. ... | |||
20 - Fremdgeraüsche -- Lautsprecher teufel 3000 3000 sw | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Fremdgeräusche Hersteller : teufel Gerätetyp : 3000 sw Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe seit kurzem ein Pfeiffen in meinem Subwoofer. Und zwar ist dieses Geräusch schon deutlich hörbar, auch wenn keine Cinch kabel angeschlossen sind. Er hat also nur die Verbindung zum Netzteil. Dieses Pfeifen kommt nicht dauerhaft sondern immer so zu gewissen Abständen , ist jedoch sehr störend hörbar. was könnte es sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: brenngott am 30 Okt 2012 16:21 ]... | |||
21 - 42V DC am Ausgang -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : 42V DC am Ausgang Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum PE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen aktiven Subwoofer, den Teufel Concept E Magnum Power Edition. Die Serie scheint ja ein nicht ganz unbefleckt zu sein und auch dieses Exemplar hat eine Macke. Problem: nach dem Einschalten haut die Endstufe für den Subwoofer erst für eine halbe Sekunde +42V DC raus, dann für eine halbe Sekunde -42V DC und zum Schluß dann ein extrem verzerrtes Signal. Nach dem Ausschalten haut das Ding dann wieder ca. +22V DC raus und entlädt seine Siebelkos quasi über den Lautsprecher... Konkreter: Die Kollektorspannung der Endstufentransistoren ist +/- 42V DC. Während des Einschaltens liegt auch an den Basen die volle Kollektorspannung an, Strom dürfte entsprechend hoch sein, die Dinger steuern also voll durch. Die Kollektorspannungen kommen direkt vom Trafo->Gleichrichter->6800µF Siebung. Leider habe ich für die Kiste keinen Schaltplan (wie bei Teufel üblich). Ich habe versucht, die Schaltung nachzuzeichnen, von den Endtransistoren beginnend, scheitere aber nach den Treibern für die Endtransen. Frequenzweic... | |||
22 - Chinchanschluß Wackelkontakt -- Lautsprecher Teufel The Box | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Chinchanschluß Wackelkontakt Hersteller : Teufel Gerätetyp : The Box Chassis : Bass Messgeräte : Multimeter ______________________ CHINCH-Anschlußbuchse "sub" hat Wackelkontakt. Wenn der Chinchstecker eingesteckt ist, kommt kein Ton aus der Kiste. Sobald ich mit dem Finger den Stecker seitlich leicht drücke, gehts wieder. Loslassen, wieder tot. Kabel wurde natürlich natürlich zuerst getauscht - gleicher Fehler. Teufel will teuer reparieren. Hat jemand von euch sowas schon mal repariert oder gibt es Ersatzteile ? Wer möchte, dem kann ich auch ein Bild der ausgebauten Einheit hier einstellen. Danke für eure Hilfe ![]() LG, ANdi ... | |||
23 - Klappern bei tiefen Tönen -- Lautsprecher Teufel Ultima 40 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Klappern bei tiefen Tönen Hersteller : Teufel Gerätetyp : Ultima 40 Chassis : ? ______________________ Hallo! Ich habe mir vor etwa einem Jahr die Ultima 40 von Teufel gekauft und seit einigen Tagen klappert die rechte Box, wenn tiefe Töne daraus kommen. Da die Dinger aber riesig sind und es ein Abenteuer wäre die irgendwie zur Post zu bekommen, wollte ich wissen, ob man da vll. auch selbst etwas dran machen kann. Oder aber was es kostet, wenn man sich wegen so etwas jemanden kommen lässt. Es wäre sehr ärgerlich schon nach einem Jahr neue Lautsprecher kaufen zu müssen, zumal ich ja 8 Jahre Garantie habe... ... | |||
24 - DC Offset -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : DC Offset Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Teufel Concept E 5.1 Anlage. Der eingebaute Verstärker hat ein Problem, dass bereits scheinbar einen der Satelliten beschädigt hat. Teufel gibt erheblich länger Garantie auf Lautsprecher als den Verstärker selbst, so dass sie mir zwar den Satelliten austauschen, für die Reparatur des Verstärkers aber um die 100€ sehen wollen - und DAFÜR gibts das ganze Set bei Ebay... Der Verstärker ist scheinbar eine ziemliche gewöhnliche TDA7265 Schaltung. Das Problem besteht nun in dem ziemlich hohen DC-Anteil an den Ausgängen. Zwei Ausgänge haben knapp 20mV Gleichspannungsanteil, aber der Ausgang, der schon eine Box gekillt hat, hat knapp 200mV !! Ich kann gut löten und sowohl Oszi wie auch Multimeter bedienen, habe aber keine Ahnung von Verstärkerschaltungen. Kann mir jemand eventuell erklären, woher so ein hoher Gleichspannungsanteil kommt, und wie man ihn üblicherweise los wird? Potis finde ich auf der Platine keine, zum Einstellen in dem Sinne gibt's nichts. Den betroffenen TDA7265 hab ich schonmal prophylaktisch ausgeta... | |||
25 - Magnum PE - Subwoofer defekt -- Lautsprecher Teufel Subwoofer | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Magnum PE - Subwoofer defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Chassis : ? ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit dem Subwoofer des Conecpt E Magnum PE. Und zwar setzt häufig der Bass aus, mal mitten in einem Song, aber meist direkt nach dem Einschalten. In dem Fall hört man nach dem Einschalten nur ein komisches Rascheln im Sub, als würde man an einem eingeschalteten Mikrofon rumreiben. Der Bass startet erst dann wieder, wenn man ihn komplett über die Steckerleiste vom Stromnetz trennt und wieder einschaltet, manchmal erst nach dem 3. Versuch. Wenn der Defekt auftritt, leuchtet die Power - LED ganz normal und auch die Sateliten - Lautsprecher laufen wie eh und je. Ich habe dann quasi nur noch ein 5.0 System. Zuletzt lief der Sub 4 Tage lang ohne Probleme, bis er am 5. Tag wieder nicht starten wollte. Der Kundenservice von Teufel meinte, es sei eine defekte Endstufe das Problem und ich solle den Sub, wenn das Problem auftritt, von dem PC trennen, da sonst die Soundkarte beschädigt werden könnte. Eine Reperatur würde sich bei dem Preis natürlich nicht mehr lohnen. Daher meine Frage: Könnte man den Sub bis zum Neukauf eines neuen Systems noch weiter betrei... | |||
26 - Infrarot-Empfänger defekt -- Lautsprecher Teufel Subwoofer | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Infrarot-Empfänger defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer ______________________ Hallihallo liebe Hifi-Gemeinde, ich habe nur ein relativ kleines triviales Problem - Sufu hatte nix gebracht, daher nochmal so die Frage - vielleicht weiß ja jemand Rat. Danke schon mal im voraus. Problemfall: Teufel Subwoofer Concept C 2.1 USB Problem: Der Infrarotempänger IM Subwoofer reagiert nicht mehr - die Fernbedienung schein ok zu sein (überprüft mit digitaler Kamera - zeigt infrarot Funktionalität der Fernbedienung...) Bei Nachfrage bei Teufel ist zwar eine kostenlose Abholung möglich aber die elektronischen Innereien des Woofers werden wohl nicht von der 12jährigen Garantie abgedeckt (finde ich zwar schwach, wenn dann richtig oder gar nicht aber das tut hier nix zur Sache) Kostenvoranschlag - ggf. Reparaturkosten - Rückversand ca. 20€. Nun stellt sich mir die Frage - was kann da genau defekt sein - Vermutung: Infrarot-Empfänger - und kann man das selber leicht austauschen?! ..ich bin mir relativ unsicher ob sich das aus Kosten-Nutzung Rechnung (NEupreis damals ca 130€) noch lohnt, da die sonstige Funktionalität nicht beeinträchtigt scheint... Lange Rede kurzer Sinn - ... | |||
27 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen | |||
Zitat : Wenns mal nicht wirklich 5.1 ist dann ist das nicht so tragisch. Nicht "mal" sondern "niemals". Das ist ein billiges PC-Lautsprechersystem. Es hat natürlich keinen Dekoder eingebaut und auch keine Fernbedienung. Wozu auch, es wird ja normalerweise auf den Tisch gestellt. Du bekommst dort ohne weitere Geräte auch niemals 5.1 raus, nur Stereo. Deinem DVD-Player fehlt der dazu notwendige 5.1 Ausgang. Der Anschluss an den Player und den Fernseher ist somit zwar möglich, 4 der 6 Lautsprecher bleiben dabei aber stumm da du jeweils nur ein Stereosignal hast, bzw. werden mit irgendeinem 3D Sound belegt um das ganze vollends zu vermatschen. Zusätzlich bräuchtest du einen externen Umschalter da ja nur ein Stereoeingang vorhanden ist. Der Kauf dieses Spielzeugs war wohl etwas voreilig. Du brauchst jetzt einen externen Dekoder um diese Lautsprecher betreiben zu können: | |||
28 - Starkes Knacksen -- Lautsprecher Teufel Concept E Magnum | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Starkes Knacksen Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit einigen Monaten bei meinem Teufel Lautsprechersystem recht Häufig ein sporadisches starkes Knacksen, wenn ich darüber Musik abspiele. Woran kann das liegen? Dazu kommt noch, daß ich Nachts überwiegend noch Störeinstreuungen habe, d.h. die Lautsprecher geben ein leichtes schwaches Rauschen von sich während sie zwar angeschaltet aber nicht in Benutzung sind. EDIT: Die Lautsprecher sind an eine Soundkarte angeschlossen. Könnte das Problem daher auch von der Soundkarte herrühren? Desweiteren führen entlang der Lautsprecherkabel auch ein paar normale 230 V Stromleitungen zu anderen Geräten, inkl. einer 6 fach Steckdose. Könnten die Geräusche auch durch diese Verursacht werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 17 Feb 2011 17:56 ]... | |||
29 - schaltet nach wenigen Min. ab -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : schaltet nach wenigen Min. ab Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Concept E Magnum ______________________ Hallo zusammen, ein Fehler in meinem Teufel Concept E Magnum Subwoofer führte mich zu diesem Forum! Gesucht habe ich hier schon viel, aber noch nichts gefunden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Folgendes Problem: Mein o.g. Subwoofer schaltet sich nach wenigen Minuten der Benutzung ab, und gibt keinen Ton mehr von sich. Nun hab ich das Gehäuse mal aufgeschraubt, und ein Bauteil entdeckt, was meiner Meinung nach ein wenig mitgenommen ist. ein Kondensator oder so... Ich hab schon viel an solchen Platinen rumgelötet, allerdings kenn ich mich mit diesen einzelnen Komponenten nicht aus. Ist es möglich, dass ich dieses Teil tauschen muss, damit der Fehler weg ist? Und vor allem die Frage: Was ist das für ein Teil.. Da steht drauf: 85°C 0512 und auf der anderen Seite kann ich entziffern: JUN 47uF An der Unterseite der Platine schaut es auch ein wenig verkokelt aus an dieser Stelle. Anbei ein paar Fotos! Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe! Gruß, ... | |||
30 - kein Ton -- Lautsprecher Teufel M2200SW S ystem Theater2 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : kein Ton Hersteller : Teufel Gerätetyp : M2200SW S ystem Theater2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Teufel SUB-Bass ist die Endstufe durch (Q3,Q5,Q9,Q11=IRF540N). Hat jemand ein Schaltbild? Die Treiber sind auch durch (Q4,Q6,Q10,Q12) Aufdruck "BA", welche Type? ich habe für BA mehrere Bezeichnungen gefunden. Welchen Wert hat R76, ist auch nicht mehr lesbar. ... | |||
31 - Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher -- Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher | |||
Das für mich wichtigeste Kriterium, neben ordentlichem Klang der Lautsprecher, habe ich bereits oben genannt.
Zitat : clembra hat am 15 Jul 2010 19:48 geschrieben : Tipp für den neuen Verstärker: Möglichst viele digitale Eingänge (Coax bzw. Optisch) Teufel kann ich ebenfalls empfehlen, habe das nächstgrößere Set E200 Digital (E200 + Decoderstation 5) ![]() | |||
32 - defekter Transistor -- Lautsprecher Teufel Subwoofer M900 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : defekter Transistor Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer M900 ______________________ Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem wie bereits in folgendem Eintrag beschrieben: Teufel Subwoofer M900 --- keine Funktion https://forum.electronicwerkstatt.d......html Daher gehe ich davon aus, dass bei mir auch der Transistor defekt ist. Allerdings sind bei mir andere Typen verbaut: H 669A 5B H 649A 6F Kann ich trotzdem die Transistoren BD139/140 verwenden oder benötige ich andere? Danke Albert ... | |||
33 - Platine defekt -- HiFi Verstärker Teufel Concept F | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Platine defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept F ______________________ So, jetzt mal ein ganz schwerwiegendes Problem für euch! ![]() Erstes Problem ist also, dass der Verstärker mit der defekten Elektronik gekoppelt ist und ich daher den Subwoofer bisher nicht direkt anschließen kann. Zweites Problem ist, dass ich keinen Blassen habe, was für ein Kabel ich vom Onkyo zum Subwoofer spannen soll, damit dieser später sein korrektes Signal erhält. Ich habe mir auch noch ein paar kurze Gedanken machen können, nachdem ich mir gestern die Platinen noch ein wenig angeschaut habe. Fakt sollte wohl sein, dass zum einen die Platine mit der vielen Steuerungselektronik (auf Bild 5 die grüne Platine) rausfliegen wird, denn die funktioniert ja eh nicht mehr und wird für den Sub nicht benötigt. Dementsprechend benötige ich aber noch einen Input ... | |||
34 - Rauscht -- Lautsprecher Teufel M 3000 sw | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Rauscht Hersteller : Teufel Gerätetyp : M 3000 sw Chassis : 300mm ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meinen Teufel M 3000 SW. Im Betrieb wenn ich Musikhöre ist der Ton wie immer gut und bassgeladen. Jedoch fängt es auf einmal zu rauschen an dass sich anhört dass luft raussörhm (ja blöd zu beschreiben) triffts aber am besten der vergleich. also tschtschtschtsch und dann hört es wieder nach einer zeit auf. Ich habe teufel angeschrieben die meinten da wäre die endstufe putt. Ich habe aber alles mal nachkontrolliert (anschlüsse netzteil mal getauscht). Der subwoofer hängt an einem AV-Verstärker (7.1 ) von yamaha. Frage an euch könnte ich das irgendwie selbst hinbekommen? Ich habe sowas noch nie gemacht und weiß auch gar nicht ob es an der ganzen endstufe liegt oder an einem teil. Das würde ich von euch so gern wissen. Wäre es billiger ein neuen subwoofer zu holen und was für endstufe kann man da rein machen? Vielen Dank schonmal für euere antworten. Falls ihr noch was wissen wollt schreibt einfach ich versuche dass dan zu kontrollieren so weit es mir möglich ist. Vielen vielen dank im vorraus nils ... | |||
35 - rechter Kanal -- HiFi Verstärker Luxman Énverstärker M03 | |||
Hallo,
Ja ich habe auch die Vorstufe den C03. Befeuert hat die Endstufe 1 x die Visaton Atlas DSM plus das Power Trio von Teufel. Das konnte sich schon mal sehen lassen. Die Zugangskabel habe ich bereits die Kanäle getauscht, sowie die Boxen. Kabelverbindungen wurden ebenfalls schon durch andere getauscht. Es bleibt das "gekrachsel" immer auf dem rechten Kanal der an der Endstufe angesdchlossenen Lautsprecher. Habe das Teil gestern Abend noch ausgeblasen und gereinigt, so dass man eigentlich mit der OP beginnen könnte. Gruß ... | |||
36 - nur noch FL nach netztrennung -- Receiver Yamaha RX-V550 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : nur noch FL nach netztrennung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V550 Chassis : Null Ahnung ______________________ Erstma Frohes neues Jahr. Habe hier im Forum gesucht ,aber irgendwie net das gefunden was mir weiterhelfen könnt. ![]() Mein Problem: Habe einen Yamaha RX-V550,bin auch sehr zufrieden damit,aber seit ich das Gerät vom Netz getrennt habe(so ca.2Wochen),bekomme ich nur noch Sound aus den FL + Center. Gerät geht normal an, klakt wie immer ,nur er steuert nicht alle Lautsprecher an, das komische ist wenn ich den Testton durchführe geht er alle durch und findet sie auch..grrrrrrrr Habe schon auf Werkseinstellung resetet ..nix ,vom Netz getrenn,nix Meine Boxen (Teufel concept E getestet,gehen alle) also nix, Aufgeschraubt sicherung durchgeschaut,alle ok,naja was ich als noob so sehe halt ![]() Beim Yamaha futzi ![]() | |||
37 - TOS-Link auf 5.1 -- TOS-Link auf 5.1 | |||
Für den PC habe ich ein Teufel-Set (Concept E 300) inkl. der Dekoderstation5 und bin damit sehr zufrieden, allerdings zum Aktionspreis 299 gekauft. Für richtiges Heimkino würde ich aber ehr zu einem richtigen AV-Receiver greifen, heutzutage auch einen mit HDMI-Eingängen direkten Ausgängen für die Sat-Lautsprecher. Dass das etwas teurer ist, sollte klar sein, aber es ist eine lohnenswerte Investition. ... | |||
38 - Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum | |||
Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Concept E Magnum ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Teufel Concept E Magnum Surround-Lautsprecher System mit aktivem Subwoofer und integriertem Verstärker. An der Front des Subwoofers ist ein kleines Bedienelement, mit dem man die Gesamtlautstärke regeln, sowie die einzelnen Kanäle unterschiedlich einstellen kann. Dieses Bedienelement ist mir kaputt gegangen! Leider gibt es keinen Ersatz vom Hersteller und es ist auch nicht reparierbar, weil mit Wasser voll gelaufen (das "warum" erkläre ich am Ende, für den den es interessiert). Dieses Bedienelement ist mit dem Verstärker durch ein 5-poliges Kabel verbunden, was durch einen Stecker verbunden ist, man kann es also einfach abziehen. Jetzt habe ich einen neuen Surround Verstärker (Onkyo 606)und brauche das Bedienelement nicht mehr (ist ja auch kaputt). Kann mir jemand sagen, was ich tun muss um "nur" den integrierten Verstärker des Subwoofers anzuschliessen, also das Bedienelement zu überbrücken? Einen Schaltplan gibt es leider nicht... ...eine harte Nuss, ich weiss, wäre über jegliche Hilfe dankbar!!! Viele Grüsse, ... | |||
39 - Lautsprecher Teufel M 900 SW Aktiv Subwoofer -- Lautsprecher Teufel M 900 SW Aktiv Subwoofer | |||
Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Teufel Gerätetyp : M 900 SW Aktiv Subwoofer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den M 900 SW Aktiv Subwoofer der Fa. Teufel aus Berlin. Das Teil ist ca. 3 Jahre alt und nun scheint die Elektronik defekt zu sein. Das hat mir ein Bekannter Elektroniker gesagt. Er hat sich das Teil auch schon angesehen. Seine Vermutung ist ein Fehler in der "Standby Schaltung". Ohne Schaltplan kann er aber nichts machen. Wo bekomme ich jetzt den Schaltplan her? Gruß Olli ... | |||
40 - Licht ein - Musik aus -- Licht ein - Musik aus | |||
Wie der eine oder andere ja vielleicht weiss, bin ich großer Fan von Teufel-Audio-Komponenten. Früher hatte ich am PC ein Concept E Magnum hängen: Dieses 5.1 System ist mittlerweile ins Wohn-/Schlafzimmer gewandert und hat dem Concept C 2.1 USB Platz gemacht (wobei ich die Satteliten behalten habe, aber das nur am Rand). Nunja. Früher hats schon immer Schläge getan, wenn der PC sich ausgeschaltet hat oder man im Nebenzimmer das Licht angemacht hat. Laut Teufel ist das relativ normal und recht unbedenktlich für die Lautsprecher. Naja. Das neue System hängt mittels USB am PC, wiel die Onboard-Karte dermaßen fürn Arsch ist, das ich das CD Laufwerk in den Boxen laufen höre. Naja. Einen kleinen "Punch" gibts immer noch wenn der PC ausgeht. Das ist aber nicht weiter schlimm, immerhin höre ich so vom Schlafzimmer aus, ob der PC ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. ![]() Viel mehr Sorgen macht mir inzwischen, dass der Ton schlagartig weg ist, wenn - ich mich beim Umstecken von USB Teilen etwas dumm anstelle und einen Stecker zu lange ans PC Gehäuse oder so halte - (manchmal) ich das Licht im Nebenzimmer an mache In der Systemsteuerung taucht das Concept C (dort n... | |||
41 - Berlin-Tipps -- Berlin-Tipps | |||
ich persönlich würde noch bei Lautsprecher Teufel reinschneien, wenn ich denn schonmal in Berlin wäre. ... | |||
42 - Endstufe kommt nicht mehr aus \"Protect Modus\" -- Endstufe kommt nicht mehr aus \Protect Modus\ | |||
Ich kann wieder etwas beitragen:
Hab eben mal alles an Komponenten durchgemessen. Meine Vermutung war, dass evtl die "neuen" Hochtöner nur 2 Ohm haben oder so irgend was. Dabei viel mir auf, dass mein linker TMT Widerstand unendlich hatte. Naja, Türverkleidung runter gebaut, TMT raus geschraubt und siehe da: Crimpkontakt steckt sauber am Terminal, die Litze hat sich von ihm gelöst. Hier ist es jetzt nicht ausgeschlossen, dass diese Litze in Kontakt mit der Tür gekommen ist. Ein Erklärungsversuch, warum dem Rasio nix passiert ist: Evtl hatte ich einmal die Tür auf, beim anderen Mal zu. Dies hat evtl Einfluss auf die Kabelstellung in der Tür, wenn die Litze nicht am Lautsprecher befestigt ist. Auch wenn ich gern gut rede: Kabelmäßig ist das Teufel System der größte Scheiß, der mir je unter gekommen ist. Ich finde, das kann man auch mal so deutlich sagen. Allein bei der Montage haben sich knapp die Hälfte aller Crimps gelöst. Ich hoffe mit diesen Informationen kann die Fehlersuche etwas eingegrenzt werden. Ich warte immer noch auf Meldung des Verkäufers, ob icj jetzt noch Garantie hab oder nicht. Wenn nicht isse demnächst reif für die Öffnung! Dank euch soweit. | |||
43 - Anschluss von diversen Lautsprecherpaaren an meinen neuen Verstärker -- Anschluss von diversen Lautsprecherpaaren an meinen neuen Verstärker | |||
Du kannst dir den Widerstand eigentlich sparen.
Wenn du ihn wirklich verwenden willst, würd ich einen Zementwiderstand, circa 10W nehmen. Wenn du dir wegen der symmetrischen Abnutzung deines Amps Gedanken machen solltest: Klemm doch jeweils zur Zeitumstellung die Kanäle um. Ein bißchen aufwendiger ist es, die Lautsprecher impedanzmäßig anzupassen, also durch eine entsprechende Widerstandsschaltung deine Badlautsprecher wie 6 Öhmer aussehen zu lassen. Dann könntest du beide getrennt anklemmen und der "Stereo Effekt" geht nicht verloren (wobei der im Bad wohl eher sekundär ist). Nochmal kurz zu den Querschnitten: Je länger desto dicker, je mehr Leistung desto dicker. Die Verdrahtung ist absolut ok so. Ich verwende bspw nur 2,5mm², auch für "gehobene Zimmerlautstärke". Meine Teufel Anlage kam sogr nur mit 1,5mm² zur Verkabelung an. 4mm² hab ich nur beim Subwoofer im Auto, die allerdings bis zum Chassis hin. Dieses spricht seine Spulen dann auch mit dünneren Litzen an. Der Werks-Standart im Auto (was so ungefähr deinen Badlautsprechern enstprechen dürfte) liegt häufig bei 0,5mm² und da kommen ja teils auch eineige Meterchen zusammen. Badanschluss würd ich auf jeden Fall verlöten/crimpen wegen Korossi... | |||
44 - 3 Lautsprecher in Reihe, oder parallel?!?!??! -- 3 Lautsprecher in Reihe, oder parallel?!?!??! | |||
bekommst du den Kram überhaupt einigermaßen dicht?
Nimmst du unten Plexiglas oder was? Das schwingt dir doch rum wie nur was. Wo kommt denn dein Hochtöner eigentlich hin? Ich hab jetzt nicht so teure Komponenten gekauft (auch wenn ich bezweifle, dass Teufel wesentlich schlechtere Lautsprecher baut als Focal die ich zudem aus ideologischen Gründen ablehne) aber ich verwende die Hauptzeit auf gescheiten Support (Tür ordentlich dämmen, saubere Verkabelung, tight sitzende Adapterplatten) Hätt ich nur Geld! Mir kommt grad ne ähnliche Idee.... ... | |||
45 - Universal Schnell Ladegerät bei Aldi Nord -- Universal Schnell Ladegerät bei Aldi Nord | |||
war qualitativ betrachtet völlig wertfrei gemeint. Das Zeug ist schon teilerise echt gut.
Von der Subwoofer Rolle für 30€ bei plus (wo ich heut morgen den USB Grabber geholt hab) hab ich heut allerdings die Finger gelassen. Da hoff ich, dass sich eine Mehrinvestition klanglich auszahlt. Zudem ist mir "blau beleuchtet" eh viel zu proll! Ging nur um den Gegensatz : Dinge die ich brauche vs. Dinge die mir "am Arsch vorbei gehen" Einen Kauf werd ich wohl nie bereuen: meine sauteuren Haix "Tibet Forst" Stiefel. Da weiss man wo das Geld angelegt ist. Wasserdicht, atmungsaktiv, robust. Halt sch* schwer. Ich nenn das aber "gefühlte Qualität". Service is zudem ungeschlagen, toppt sogar Lautsprecher teufel. Haben sich schon mindestens 3 Mal bezahlt gemacht. Einmal davon bin ich wahrscheinlich um einen Krankenhausaufenthalt und Blutvergiftung rum bekommen. (Scherbe+Dreck+Festival+Fuß...) doch ich schweife schon wieder ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 31 Aug 2006 10:56 ]... | |||
46 - Audiopult -- Audiopult | |||
Hallo, ich benötige mal Eure Hilfe beim Bauen eins Audio Steuerungspultes auf elektronischer Basis. Raumbezeichnungen siehe Grafik im Anhang. Die Kegelbahn, der Straßenraum und der Thekenbereich bekommen jeweils einen Stereoverstärker und jeweils 2 Lautsprecher. Saal1 und Saal2 bekommen von http://www.teufel.de das 149€ Sourroundsystem mit integriertem Verstärker (Saal1 2x System). An der Theke soll neben meinem Pult ein Tuner und ein CD-Player sowie die 3 Verstärker installiert werden. Ziel ist nun alle 5 Komponenten mit den 2 Eingangssignalen wahlweise zu versorgen und einzeln regelbar zu steuern. Also 2x Line in auf 5x Line out individuell wobei out lineseitig regelbar ist. Wie kann ich das realisieren? Habe damit nicht soviel zu tun gehabt. Gruß Thorsten ... | |||
47 - ASUS Digimatrix mit 5.1 System Problem im Offlinebetrieb -- ASUS Digimatrix mit 5.1 System Problem im Offlinebetrieb | |||
Mahlzeit Leute,
vielleicht habt Ihr eine Idee wie man folgendes verwirklichen kann. Habe ein Barbone/HTPC ASUS Digimatrix und daran Lautsprecher Teufel Concept E Magnum 5.1 aktiv angeschlossen. Der Barbone hat ein Radioempfangsteil welches benutzt werden kann ohne das Windows gestartet ist. Dieses Radio speißt aber nur das LineOut Signal und nicht die alle anderen für den 5.1 Sound. Durch LineOut werden nur die Frontspeaker des 5.1 Systemes gefüttert und das nervt weil keine Bässe durch den Subwoofer im Spiel sind. Wenn Windows gestartet ist dann funktioniert das 5.1 System tadellos, d. h. mit WinAmp, MediaPlayer etc. Allerdings auch die ASUS Software, um das Radio zu betreiben, läuft nicht über den Soundkartentreiber um 5.1 anzusteuern. Ideal wäre wenn das Radioteil alle Boxen des 5.1 Systemes ansteuert oder zumindest den Subwoofer, denn ohne den taugt die beste Musik nichts. Das Problem bei der ganzen Sache ist das ich als Hardware nur den Barebone und die 5.1 aktiv Lautsprecher einsetzen möchte, darum habe ich mir alles gekauft. Ansonsten hätte ich mir einen standart PC hinstellen können und eine Stereoanlage mit Passivboxen und das alles in einer 1 Zimmerwohnung hübsch unterzukriegen ist nicht schön. Danke für Eur... | |||
48 - Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen -- Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen | |||
Die Lautsprecher kenne ich aus der zeitschrift "audio"
ist aber im endeffekt sauteures highend-ger<aaffel. technisch eindrucksvoll und Klanglich perfekt, aber unerschwinglich. i.d.r. tut's ein 2000 euro komplettsystem (zuspieler+endstufe: harman/kardon, lautsprecher: quadral,dynaudio,nubert o.ä. bzw für die heimkinofans teufel 5.1 lautsprecher, glaub wird für 5.1 mit 2000 € nimmer ganz hinkommen, weil dann auch die endstufe 5.1 statt stereo sein muß) für den ottonormaluser auch. ist zwar ein tolles gefühl, eint echnisch perfektes audiosystem zu haben, aber dafür dann 30 jahre lang trabbi fahren, weil das geld fürs auto in die anlage geflossen ist... nnet wirklich, oder? ... | |||
49 - Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 -- Vorverstärkerausgangspegel anheben: Aufholverstärker AHV 100 | |||
So, nun haben wir den Salat. Die Experten sind sich uneins.
![]() Ich glaube nämlich nicht, daß dieser Verstärker für dein Problem geeignet ist. Ich habe einige Endstufen gesehen, bei denen das Signal des Autoradios zunächst auf eine ziemlich niederohmige Eingangsschaltung ging. Sinn der Übung dürfte sein, daß die Radioendstufe eine Last sieht, die in etwa einem Lautsprecher entspricht. Der ELV-Verstärker schafft es mit Sicherheit nicht eine derartige Last zu treiben (max Stromaufnahme 10mA). Aber warum steuerst du die Endstufe nicht mit den Lautsprecherausgängen des Autoradios an ? Dort sollten bei laufendem Motor mindestens 11Vss = 3,9Veff verfügbar sein. P.S.: Ich sehe gerade, daß die maximale Ausgangsspannung des AHV mit 4,8Vss angegeben ist. Das entspricht gerade mal 1,7V eff. In deinem Fall hieße die Verwendung dieses Teils also, den Teufel mit Belzebub auszutreiben. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! ... | |||
50 - Kann man sich ein Megaphon selber bauen??? -- Kann man sich ein Megaphon selber bauen??? | |||
möglichkeit wär natürlich zB 2x15W druckkammer lautsprecher mit 15W, die parallel so das 4Ohm haben, eine brückendstufe, die auf teufel komm raus austeuern und des ganze mit am hochpass bei meinetwegen 200Hz, des sollte schon verdammt laut gehn, immahin sind des ~25Watt was die endstufe da bringt - und des is bei sowas extrem viel, i bleib dabei :D... | |||
51 - HiFi Saba 9250 electronic -- HiFi Saba 9250 electronic | |||
Hi
Kommt aus den Lautsprechern denn ein leises Plopp-Geräusch wenn du per Netzschalter/Fernbedienung an- oder ausschaltest? Irgendwelche (ganz ganz leisen) Störgeräusche, wenn du das Programm wechselt oder sonst wie ein Kommando über FB oder am Gerät ausführst? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber diese Serie von Saba benutzt IMHO die ADC2300 / APU2400 Tonprozessoren wie u.a. die TFK 617/517 Chassis und ein Defekt dort kann auch zum Totalausfall des Tons führen. - Melissa PS: Die Lautsprecher sind nicht abgesichert - allerhöchstens die Versorgung der NF-Endstufen und das dann über Sicherungs-Widerstände ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |