Canton Lautsprecher Speaker  Subwoofer Concept P

Reparaturtipps zum Fehler: Ausgangsrelais zieht nicht an

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:45:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Lautsprecher Canton Subwoofer Concept P --- Ausgangsrelais zieht nicht an
Suche nach Lautsprecher Canton

    







BID = 928961

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching
 

  


Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Ausgangsrelais zieht nicht an
Hersteller : Canton
Gerätetyp : Subwoofer Concept P
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe HIFI-Gemeinde hat jemand für den Teufel Subwoofer Concept P einen Schaltplan?
Scheinbar ist bei mir eine kalte Lötstelle oder ??ich weiß nicht , da das Relais nicht anzieht , trotz 24V.
Kann so ein Relais verrückt spielen?

grüße horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 928963

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Kann so ein Relais verrückt spielen?
Sicher, alles ist möglich. Selbst KKW fliegen gelegentlich in die Luft.
Außer das Relais sollte man aber auch die externen Anschlüsse kontrollieren, denn diese werden am leichtesten mechanisch beschädigt.

Für einen alten Elektroniker dürfte es jedenfalls kein Problem sein, die Fehlerursache zu finden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 928967

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

danke lieber perl,
doch externe Anschlüsse was meinst Du damit? Ich habe die Rückseitige Platine abgeschraubt, da liegt nun die Schaltung (würde sagen eine einfache Endstufenschaltung mit Netzteil u div. Sicherungen.Ich habe einen Signalgenerator direkt innen angeschlossen und die Spannungen soweit sie sich logisch erklären gemessen) nun hat sogar das Relais ab und zu angezogen und der Lautsprecher blies seine 100Hz. Doch nun liegt zwar Spannung am Relais 24V doch es zieht nicht an.Hatte gehofft aus dem Schaltplan relaisdaten zu erfahren.
Also erst einmal ausbauen und dann "schau ma a moi"

grüße horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 928976

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

99% der Relais sind vom Hersteller beschriftet worden. Das erleichtert die Ersatzteilsuche extrem

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 928987

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Doch nun liegt zwar Spannung am Relais 24V doch es zieht nicht an.
Dass du an der Relaisspule 24V messen kannst, besagt nicht viel.
Üblicherweise liegt bei solchen Schaltungen ein Bein der Last,-hier also das Relais-, kontinuierlich an positiver Spannung, und das andere Bein wird im Bedarfsfall von einem npn-Transistor an Masse gelegt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 929101

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

danke Ihr Beiden, Perl es ging mir eben um die Schaltung ums Relais.Hättest Du dafür ein Beispiel.
Habe hier das Foto geht Ihr davon aus daß das 5A für die 5Ampere Kontaktstrom steht?
Zu meinem Leidwesen spielt das blöde Ding seit ich nach dem messen mit dem Generator 150Hz angelegt habe auch nach mehrmaligen aus und ein schalten.
Ich hasse es wenn man Fehler nicht definiert löst.
Jetzt wart ich mal im Betrieb ab , schau mich inzwischen in meinem Fundus nach einem Relais um.
Danke erst einmal bis ??

l.g. horst<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alterelektroniker am 18 Jun 2014  9:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 929102

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

nochmal



Erklärung von Abkürzungen

BID = 929113

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Wo hast du denn die angeblichen 24V gemessen?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 929171

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Zieht das Relais wirklich nicht an, oder wird nur das Signal nicht durchgeschaltet?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 929272

alterelektroniker

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: eching

Also Ihr Lieben, die 24V liegen an der Versorgungssp. des Relais an und es zieht wirklich an wenn 24V anliegen ,dann schaltet auch der Lautsprecher verzögert an oder auch nicht dann ...tot.
Wie gesagt zur Zeit geht alles und ich weiß leider nicht warum.
Doch beim nächsten Ausfall, werde ich mal das Relais ausbauen und mir die ansteuerschaltung näher betrachten.

danke Euch ersteinmal und liebe Grüße

horst

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418863   Heute : 2206    Gestern : 5490    Online : 231        6.6.2024    14:45
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.185609102249